.
. ⸗ . 4 . . 1 ö 1 —̃ 4 . ö I
ö
Poppelbaum zu Hannover, klagt gegen den Bau- unternehmer Robert Heinel, früher zu Hannover, t unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 15. Ortober 1897 über 450 S, fällig am 10. Ja⸗ nuar 1898, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 459 nebst 6o½ Zinsen seit 10. Januar 1898 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den E5. März E898, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
1. Kammer für Handelssachen. 68365 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsqesellschaft in Firma Gebr. Duensing (Inhaber Kaufleute Karl, Heinrich und Wilhelm Vuensing) zu Hannover, Osterstr. 32, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Spangenberg und Poppelbaum zu Hannover, klagt gegen den Bau⸗ unternehmer Robert Heinel, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 20. Juli 1897 und 10. Oktober 1897 über je 400 S, fällig am 5. Nobember bew. 16. Dezember 15997, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 400 nebst 6ö e Zinsen seit 5. Nobember 1897 und 400 M6 nebst 6o/o Ziusen seit 16. Dezember 1897 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgericht; zu Hannover auf den 15. März Is98, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen i f wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
1. Kammer für Handelssachen. 68370 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Frankfurt a. Main domizilierte Handels gesellschaft sub Firma H. J. Kullmann & Cie., Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt P. Dubelman in Koln, klagt 603 den Kaufmann Ferdinand Schölles, früher in Manchester, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zur Zahlung von siebenzehnhundert zwei und fünfzig Mark nebst 6 9½ Zinsen seit dem 23. Mai 1897 zu verurtheilen und das Urtheil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 6. Mai 1898, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 21. Januar 1898.
Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68541 Oeffentliche Zustellung.
Der Seilermeister Geerg Peter Völckel zu Alzey, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Billhardt in Mainz, klagt gegen den Sattlermeister Karl Schöppy, in Gensingen wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Auf— enthaltsort abwesend, aus Lieferung von Seiler und Tapeziererwaaren in der Zeit von 1885 bis 1890, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von mistlich 522 M 73 * nebst 60 / Zinsen vom 1. Januar 1890 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf Dienstag, den 26. April 1898, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz, am 24. Januar 1898.
Melior, Hilfegerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts, K. f. H
68321] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann W. Merten aus Wieebaden, z. Zt. im Strafgefängniß zu Preungesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Gessert zu Wierbaden, welcher dem zum Armenrecht zugelassenen Kläger gerichtlich bei⸗ geordnet ist, klagt gegen die Chefrau des Waffen. schwieds A. Stötzel, früher zu Wiesbaden, jetzt unbekannt wo? aus Schuldschein vom 21. Novem⸗ ber 1896, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 50 M nebst 5H oo Zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtẽgericht IIc. zu Wiesbaden auf den 22. März 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 61. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zu der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 20. Januar 1898.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63368 Oeffentliche Zustellung.
Moritz Haffner, Maurer zu Dahlenheim, vertreten durch Richisanwalt Lurz, klagt unter anderen gegen
I) Barbara Ingold, Wwe. Josef Haffner,
2 Katharina Haffner, geschiedene Ehefrau des Schusters Gutleben,
3) Anton Haffner, Justierer, alle 3 in Paris, wegen Theilungsanfechtung, mit dem Antrage, festzustellen:
a. daß von den fraglichen Rebstücken jenes im Hintermauer zu ga 30 Sondergut des Vaters und der Rest zur fortgesetzten Gemeinschaft (com- munio incidens) der Theilungsinteressenten ge⸗ hörten, und
b. desgleichen vom Nußacker cirea 6 a zur selben communio ineidens und ebenfalls kein Sondergut der Mutter Haffner bilden,
c. daß dem Nachlasse des Vaters folgende , forderungen an die Gütergemeinschaft zustehen fur veräußerte Sonderstücke Mutziger Bannes ö 100 Fr. für ein Baumstück im alten Schub
A,
2) von 80 Fr. für ein Baumstück im Köpflen 7,56 a, veräußert an Prassel, J
3) von 186 Fr. für ein Rebstück im Hühnerberg, welches Sebastian Huber erwarb,
4) von 300 Fr. sür einen Keller, verkauft an Truard,
5) von 250 Fr. für eine Scheune, an Johann Schir verkauft,
6) von 300 Fr. für einen Garten, und
7) von 1000 Fr. für ein Wohnhaus, verkauft an Moritz Hopp, alles im Gesammtbetrage von zwei⸗ tausendeinhundertachtzig Franken — 1744 46, und ihm diese zu ersetzen sind, mit Zins vom Tage der Auflösung der Gütergemeinschaft an,
d. daß der Kläger eine Forderung an den Nachlaß des Vaters und die Gütergemeinschaft in Höhe von bb0 S mit Zinsen vom Klagetage an hat, und daß hiernach die Theilungsaufstellung zu erfolgen hat, und über die Kosten zu erkennen wie Rechtens.
Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 19. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaͤssenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Ver Landgerichts⸗ Sekretär: Berger.
68313
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 29. De⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Franz Schulte und Katharina, geb. Zangers, in Düsseldorf die Gütertrennung autgesprochen.
Düsseldorf, den 20. Januar 1898. . Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
68314 Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land— gericht, 2. Zivilkammer, zu Düfseldorf vom 29. De⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Conrad Stienecke und Maria Katharina, geb. Boß, zu M.Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 20. Januar 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
68315
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 25. De⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Zimmermeister Vincenz NReufeind und Katharina, geb. Schneider, zu Köln. Nippes, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 22. Januar 1898.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68298
A. Die setzungen .
j. aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen, im Kreise Angerburg:
1) Ablösung der auf dem Grundstück Lissen Nr. 35 haftenden Weidegerechtigkeitt;
im Kreise Johannisburg:
2) Separation der verschledenen Grundbesitzern zu Heydik aug der fis kalischen Kurwier⸗Forst überwiesenen gemeinschaftlichen Weideabfindung;
im Kreise Lötzen:
3) Ablösung der den Grundstücken zu Junien in den den Grundbesitzern zu Sowken, Wensowken gebörigen Seen Sapowieder, Czarnen und Dullinek zustehenden Fischereiberechtigungen; .
II. aus dem Regierungsbezirt Königsberg, im Kreise Allenstein:
1) Ablösung der von den Grundstücken der Stadt Allenstein an die katholischen geistlichen Institute daselbst zu entrichtenden Reallasten.
2) Ablösung der von den Grundstücken zu Deuthen an die katholischen geistlichen Institute zu Allenstein zu entrichtenden Reallasten.
3) Ablösung der von den Grundstücken zu Gronitten an die katholischen geiftlichen Institute zu Allenstein zu entrichtenden Reallasten. .
4) Ablösung der Fischereiberechtigungen, welche auf den im Eigenthume der Allensteiner Kreiskorporation für Meliorationen stehenden und bei Klutznik ge⸗ legenen Kemna⸗Seen lasten.
5) Ablösung der von den Grundstücken zu Köslienen an die katholischen geistlichen Institute zu Allenstein zu entrichtenden Reallasten.
6) Ablösung der dem Gute Adlig Kutzborn auf den Pissa. und Koldinck⸗Seen zustehenden Fischerei⸗ berechtigungen.
7) Ablöfung der von den Grundstücken zu Nickele⸗ dorf an die katholischen geistlichen Institute zu Allen stein zu entrichtenden Reallasten. .
8) Ablösung der der Allensteiner Kreiskorporation für Melioratsonen auf dem fiskalischen Omlentzka—⸗ See bei Molkainen zustehenden Erbpachtsfischerei.
9) Ablösung der verschiedenen Grundstücken zu Dletrichswalde, Alt⸗Schöneberg, Woritten und Ren⸗ tienen auf dem der Kreiskomwporation zu Allenstein gehörigen Rentiener ⸗ See zustehenden Fischerei⸗ berechtigungen. . ;
10 Ablösung des von den Grundstücken in Gr. Tiinlhauß an die Domkirche zu Frauenburg zu liefernden halben Steinet Wacht.
11) Ablösung der von den Grundstücken zu Wadang an dle katholischen geistlichen Institute zu Allenstein zu entrichtenden Reallasten;
im Kreise Osterode: ?
12 Ablösung der auf den Grundstücken Groß und Klein. Altenhagen für die geistlichen Institute in Liebemühl haftenden Reallasten. .
13) Ablöfung der auf den Grundstücken Groß- Altenhagen Nr. 24, 27, 29 und 30 für die Dorf⸗ kasse daselbst eingetragenen Grundzinse und Renten.
1) Äblösung der von den Grundstücken Groß. Altenhagen Nr. 43 (neue Nr. 38) und Nr. 49 (BI. 43) an die Grundstücke Nr. 15 (neue Nr. 14) . 56 (BI. 44) daselbst zu entrichtenden Geld—⸗ abgaben.
15) Ablösung der auf den Grun dstüden in Bieber ⸗ walde für die evangelischen geistlichen Institute in Liebemühl haftenden Neallasten. ö
16 Ablöfung der auf den Grundstücken in Bienau für die evangeltschen geistlichen Institute in Liebe mühl haftenden Reallasten. .
15) ÄAblösung der auf den Grundstücken Gehlfeld Blatt 5 und 6 für die Dorfkasse daselbst haftenden Weiderenten.
183 Ablösung der auf den Grundstücken Gehlfeld Nr. 6, 7 und 14 für das Grundstück Gehlfeld Nr. 4 haftenden Dienste und Grundzinse.
Bekanntmachung.
nachstehend bezeichneten Auseinander⸗
19 Weideablösung von Osterwein.
. Äblösung der den bäuerlichen Wirthen zu Sabloch in der Osterweiner Gutsforst zustehenden Weideberechtigung.
21) Ablösung der auf den Grundftücken in Sallewen für die geistlichen Institute in Liebemühl haftenden Reallasten.
22) Ablösung des von dem Grundstücke Groß⸗ Werder Blatt 3 an das Grundstück Groß⸗Werder Blatt 1 zu zahlenden Grundzinses.
23) Ablösung des von dem Grundstücke Groß⸗ Werder Nr. 4 an das Grundstück Groß . Werder Nr. 2 zu zahlenden Grundzinses ,
werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent⸗ lich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Inkeresse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Montag, den 28. März 1898, Vormittags EAI Uhr, im Dienstgehäude der Königlichen General⸗Kommission zu Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 4, vor dem Herrn Ober-⸗Re⸗ gierungè Rath Gillet anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.
B. Folgende Auszeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital els Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo- thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt ge⸗ macht, und zwar:
I. im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Kreise Heydekrug:
1) Verwendung des dem Grundstücke Pustutten Nr. 4 dir Eheleute August Daudert zustehenden Abfindungskapitals von 760,28 SM Eintragungen: Abtheilung III Nr. 4(2.: 1200 M nebst Zinsen für Grita Kronis.
2) Verwendung det dem Grundstücke Pustutten Nr. 26 des Bernhard Maeding zustehenden Ab⸗ findungskapitals von 609,10 S Eintragung: Ab— theilung II1 Nr. 11 a.: 600 M nebst Zinsen für Bernhard Maeding und Chefrau Jakobine, geb. Alszuhn, in Antonischken;
im Kreise Lyck:
3) Fischereiablösung von Soffen, insbesondere Ver⸗ wendung der dem Grundstück Soffen Blatt 41 — Eigenthümer Mathes Grochowski'schen Eheleute — zustehenden Abfindungekapitals von 181,40 46 Ein— tragungen in Abtheilung III:
Nr. Ha. und b.: 14 Thlr. Judikatforderung und 1 Thlr. 15 Sgr. Kostenvorschuß für Fleischermeister Quittkat, zuletzt in Marggrabowa.
Nr. 10: 17 Thlr. 17 Sgr. Forderung nebst Co / o Zinsen für den Kaufmann Israel Brodzki, zuletzt in Marggrabowa.
Nr. 13 und 20 a. und b.: 7 Thlr. 20 Sgr. Forde⸗ rung bezw. 5 Thlr. 25 Sgr. Forderung und 260 Sgr. Kostenvorschuß für den Kaufmann Z. Baerwald, zuletzt in Marggrabowa. ö .
Nr. 17: 206 Thlr. Ausgedingerückstände für die Altsitzer Friedrich und Louise Jelinski'schen Gheleute, zuletzt in Soffen. .
Nr. 19: 21 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. Forderung nebst bo soC Zinsen für den Wirth Christian Chmielemski, zuletzt in Gr. Skomeninen.
Nr. 299 und b., 30a., b. und e., 37, 45: 12 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Judikatforderung, 10 Sgr. Kostenvorschuß, 6 Thlr. 13 Sgr. Forderung nebst Hoso Zinsen, 12 Sgr. Gerichtekosten, 13 Sgr. Ver⸗ fügungsgebühren, 12 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Forderung nebst H oo Zinsen, 23 Sgr. Prozeßkosten, 18 Sgr. Exekutions⸗ und Eintiagungskosten, 7 Thlr. Wechsel⸗ forderung, 1 Thlr. 3 Sgr. Gerichts und Eintragungs⸗ kosten, fär den Kaufmann A. Sanio, zuletzt in Lyck.
Nr. 312, b., C.: 15 Thlr. Forderung, 2 Thlr. Forderung und 27 Sgr. Gerichts. ꝛc. Kosten⸗ vorschuß für den Losmann Johann Faltin, zuletzt in Mylucken.
Nr. 4125, b. und C.: 2 Thlr. 10 Sgr. Forderung nebst 60/0 Zinsen, 10 Sgr. Prozeßkosten, 13 Sgr. Eintragungskosten für den Mäljenbräuer Bandilla, zuletzt in Lyck.
Nr. 43: 9 Thlr. 10 Sgr. Forderung und 1 Thlr. 2 Sgr. Kostenvorschuß fuͤr die Kaufleute Gebrüder Reuter, juletzt in Marggrabowa.
Nr. 46: 6 Thlr. Forderung und 20 Sgr. Exe⸗ kutions⸗ und Eintragungskosten für den Maurer⸗ meister W. Piontek, zuletzt in Lyck.
Nr. 51: 9 Thlr. ,, für den Rechtsanwalt Wollmer, zuletzt in Lyck.
Nr. 55: 9 S Wechseljudikat nebst 66½ Zinsen und 2,20 A Kostenforderung für die Handlung Friedrich Wallendy, zuletzt in Lyck. . .
Nr. 56: 216 „ Darlehn nebst 70/0 Zinsen für den Müblenbesitzer Hermann Veidt, zuletzt in Tworken.
Nr. 57: 62,530 S Forderung nebst 6Y½ Zinsen und 2,50 Æ Kostenpauschquantum für den Kaufmann Max Leffkowitz. zuletzt in Marggrabowa;
im Kreise Niederung:
4) Verwendung des dem Grundstücke Skuldeinen Nr. 3 der Cheleute Hermann Boettcher zustehenden Abfindungskapitals von 387 M Eintragungen; Ab⸗ iheilung ill Nr. 1 und 2: 400 Thlr. und 500 Thlr. nebst Zinsen für Frau Lieutenant Niederstätter, geb. Niederstaedter, zuletzt in Königsberg.
II. im Regterungsbezirk Königsberg, im Kreise Labiau:
1) Verwendung der den nachbezeichneten Grund⸗ stücken zustehenden Abfindungskapitalien:
1) Gr. Friedrichsgraben 11 Beritts 43 der Karl Julius Troscheit'schen Eheleute, Abfindungskapital 146 6 92 98. Eintragungen:
a. Abtheilung III Nr. 1: 3 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. (. . Charlotte Stoermer verehelichte Ru⸗
owski,
b Äbtheilung III Nr. 2: 3 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. für Anne Euphrosine Stoermer,
C. Abtheilung 11 Nr. 3: 3 Thlr. 5 Szr. 1 Pf. für Maria Barbara Stoermer,
d. Abtheilung III Nr. 4: 3 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. für Maria Elisabeth Stoermer,
e. Abtheilung III Nr. 5. 3 Thlr. 5 Sgr. 2Pf. für Wilhelmine Dorothea Stoermer,
f. Abtheilung III Rr 6: 3 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. für Christian Friedrich Stoermer,
g. Abtheilung III Nr. 7: 65 Thlr. nebst ho / Zinsen ö. den . Janz in Agilla,
h. Abtheilung III Nr. 8: 66 Thlr. 29 Sgr. nebst 83 P für den Schulzen Janz in Agilla.
I Ir. Friedrichsgraben II. Beritts Nr. 10 der ermann Benkendorf'schen Eheleute: Abfindung apital: 176 6 40 . Eintragungen: Abtheilung II
Nr. 2: 402 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. für Gottlieb Ernst Follwich zu Gr. Friedrichsgraben II. Beritts.
s) Gr. Fiiedrichsgraben J. Beritts Nr. 50 der Albert Dielrich'schen Eheleute. Abfindungskapital 206 41 31 8. .
a. Abtheilung I1 Nr. 4: Ausgedinge für die Samuel und Karoline, geb. Petrusch, Januscheit'schen Eheleute,
b. Abtheilunz III Nr. 11: 450 6 nebst 6 0 Zinsen für den Kaufmann Robert Blankenstein in Labiau,
e. Abtheilung 111 Nr. 14: 150 Thlr. nebst 6 9½ 9 . für den Kaufmann Robert Blankenstein in abtau,
d. Abtheilung III Nr. 28: 455 S nebst 6 0/o Zinsen für den Partikulier Robert Blankenstein in
Labiau; im Kreise Memel:
2) Zusammenlegungssache der Purwe⸗Wiesen, ins⸗ besondere Verwendung folgender Bonitierungs und Entfernungsentschädigungen:
1) Kantweinen Nr. 2 der Eheleute Christof Bandsze Abfindungskapital 282 6 Eintragungen:
a. Abtheilung III Nr. 9: 120 Thlr. rechtskräftige Forderung für Briefträger Johann Wilks in Stragna, b. Abtheilung III Nr. 10; 34 Thlr. nebst Zinsen für Kaufmann J. Bonacker in Memel,
c. Abtheilung III Nr. 12: 100 Thlr. nebst Zinsen für Käthner Jons Meykies in Kantweinen.
2) Aglohnen Nr. 6 der unverehelichten Annicke Klimkeif, Abfindungskapital 118 Eintragungen:
Abtheilung III Nr. 2: 960 S nebst Zinsen für die Ausgedinger Michel Klimkeit und Annicke, geb. Szakis, in Aglohnen;
im Kreise Neidenhurg:
3) Verwendung des für das Grundstück Grünfließ Rr. 16 der Friedrich und Marie Karoline, geb. Gardienski, Gunia'schen Eheleute aufgekommenen Abfindungekapitals von 315348 M Eintragung Abtheilung IIJ1 Nr. 6: 100 Thlr. Darlehn nebst 600 Zinsen für den Pfarrer Dopatka zu Lahna;
im Kreise Wehlau:
4) Ablösung der dem Grundstücke Gauleden Nr. 19 in dem sog. Wusensee zustehenden Fischereiberechtigung, insbesondere Verwendung des dem obigen Grundstück zustehenden Abfindungskapitals von 10 000 M. Ein⸗ tragungen:
a. Abtheilung III Nr. 8: 12 Thlr. 6 Sgr. Mandatarlengebühren, 1 Thlr. 3 Sgr. vorgeschossene Kosten, 13 Sgr. Kosten des Eintrazs für Rechts⸗ anwalt Moldoenke in Wehlau,
b. Abtheilung 1III1 Nr. 10: 11 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Mandatarlengebühren, 1 Thlr. 24 Sgr. vorgeschossene Kosten, 13 Sgr. Kosten dieser Eintragung für Justiz⸗ Rath Magnus in Königsberg,
C. Abtheilung III Nr. 12: 30 ½ο Kaufgelder⸗ rückstand nebst 50/0 Zinsen aus gerichtlichem Kauf⸗ vertrag vom 29. Jull 1871 an die Altsitzer Johann Gottfried und Henrtette, geb. Newiger, Wichmann'schen Eheleute.
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 ff. Theil Titel 20 Allg. Landr. ihres Pfandrechts an den fest⸗ gesetzten Abfindungs⸗Kapitalien verlustig geben.
Königliche General Kommission für die Provinz Osfipreußsten. von Baum bach.
) Unfall. und Invaliditãt . ꝛ. Versicherung.
eine. 9 m X 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.
66167 Bekanntmachung. .
Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die beiden Militär ⸗Waisenhaus ⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch auf die Zeit vom 1. April 1898 bis Ende März 1899 in ungefäbr 145 Ries Akten und Schulklassen Papier bestehend, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Versiegelte Angebote auf 1 Ries ca. 10900 Bogen gerichtet, werden unter Besfügung von Probebogen, auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht fowie der Preis für 1 Ries zu vermerken sind, bis zum
25. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer ge
ff net.
Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von denselben zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anerkennen.
Botsdam, den II. Januar 1898.
Königliches Großes Militär Waisenhaus.
685191 n Verdingung der Lieferung von 5810 Stück Auf⸗ satz, 536 Stück CGinsatz', 4410 Stück Standgläsern für galvanische Elemente, 13 809 Stück Korken mit Glaoröhrchen, 265 200 Stück Zinkpolen, 16 950 Stück Kupferpoleu, 460 Stück Berbindunge klemmen, 35 400 kg Kupfervitriol, 5700 kg Bittersalz, 11 500 Glas chreibfarbe und 474 000 Rollen Papierstreifen für Telegraphenappargte für die 563 bahn Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, . a. M., Mainz und St. Johann⸗Saar⸗ rücken in 53 Loosen; ferner von 132 000 Stück Lampenzylindern und 12090 Stück Wasserstands⸗ ie für den Bezirk Köln in 3 Loosen für
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Domhof 26, Zimmer 9, J. Stock, eingesehen oder von demselben gegen porto, und , ,, , Einsendung von 50 3 in Baar lnicht in Brlefmarken) bezogen werden. .
Angebote sind 2 und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Batteriegläsern für gal⸗ vanische Elemente u. . w. versehen bis 12. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, dem Jeit. punkt der Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. —ͤ 1
Ende der Zuschlagsfrist am 9. März 1898, Nachmittags 6 Uhr.
Köln, den 21. Januar 1898.
Fönigliche Eisenbahn · Direktion.
M 22.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
—
1. Untersuchungs⸗Sachen.
8. 1. ote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts zc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloofung 2c. von ehe r
10. Verschiedene ?
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ekanntmachungen.
5. 1 Deffentlicher Anzeiger.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
682811 Oeffentliche Ausschreibung.
Die für das Königliche Steinkohlenbergwerk König im Etatsjahre 1898/99 erforderlichen und nach⸗ stehend aufgeführten Materialien sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden und jwar:
418 ebm Eichenschneidhölzer, 890 , Nadelschneidhölzer, 1840 „ Nadelholjschwarten.
Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen sind nebst den allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aus⸗ führung von Leistungen und Lieferungen, sowie von Hochbauten in Nr. 19 des Amtsblatts der Königlich preußischen Regierung zu Trier vom 13. Mai 1897 (Seite 188 bis 198) bekannt gemacht.
Die der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie Angebots⸗ formulare können bei der Unterzeichneten eingesehen und gegen vorherige Erstattung der Selbstkosten von 176 von uns bezogen werden.
Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, mit entsprechender Ueberschrift versehen, verstegelt und frankiert bis zu dem auf n.
Samstag, den 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Eröffnungstermine einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Angebote ge⸗ schieht im Amtszimmer des Materialienverwalters.
Den Vorschriften nicht entsprechende Angebote haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.
Die Zuschlagsfrist läuft Samstag, den 19. Fe⸗ bruar 1398, Nachmittags 6 Uhr, ab.
Neunkirchen, Bez. Trier, 17. Januar 1898.
Königliche GSerg⸗Inspektion VIII.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 860?
Bei der diesjährigen Ausloosung von Schuld⸗ briefen der Coburger Staats⸗Anleihe vom Jahre 1881 sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Serie A. Nr. 23 126 138 147 151 175 393 472.
Serie H. Nr. 206 217 236 253 274 374 445 518 519 558 561 738 899 973 1021 1026 1080 1073 1083 1128.
Serie C. Nr. 68 150 325 334 354 358 359 371 377 401 412 420 472 475 523 551 610 851 926 937 957 1213 1267 1269 1304 1417 1448 1563 1832 1846 1888 1891 1951.
Serie D. Nr. 13 50 149 152 157 159 191 324 325 341 353 356 449 466 471 603 608 693 695 759 783 888 889 1154 1187 1190 1205 1218 1262 1335 1353 1455 1600 1729 1738 1859 2013 2031 2484 24838 2493 2520 2545 2549 2759 2774 2885 2903 2904 2965 3148 3290 3342 3346 3383 3485 3543 3595 3602 3632 3642 3724 3748 3757 3762 3765 3803.
Serie E. Nr. 115 132 208 322 323 370 384 406 460 463 497 498 508 522 701 702 930 1079 1124 1178 1212 1238 1283 1440 1492 1525 1638 1644 1679 1750 1880 1939 2044 2059 2069 2133 2141 2222 2325 2328 2371 2378 2388 2455 2465 2519 2603 2643 2656 26635.
Die Einlösung dieser Schuldbriefe erfolgt bei der Herzogl. Staats⸗ und Domänenkasse hier zum Nennwerth vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört. Nach Ablauf des 8. Jahres — am 1. Juli 1906 — verlieren dieselben ihre Gültigkeit und die zur Abzahlung bis dahin nicht . Schuldbriefe werden dann für erloschen erklärt.
Aus früheren Verloosungen sind nachstehend verzeichnete Schuldbriefe zur Cinlösung noch nicht eingereicht worden:
a. vom Jahre 18891: Serie D. Nr. 2362, Serie E. Nr. 1587.
b. vom Jahre 1892: Serie E. Nr. 1105, Serie C. Nr. 448 1899, Serie D. Nr. 234 342 485.
a. vom Jahre 1893: Serie D. Nr. 2966.
d. vom Jahre 1894: Serie O, Nr. 814, Nr. 947,
Serie D. Nr. 2193 3134 3750 3754.
e. vom Jahre 1895: Serie K. Serie D. Nr. 235 595 2137 2162 3555 365666.
f. vom Jahre 8986: Serie A. Nr. 477, Serie OC. Nr. 1349 1780 1782 1784, Serie D. Nr. 118 237 1444 2470, Serie E. Nr. 328 388 2476 2531.
g. vom Jahre 1897 Serie A. Nr. 77, Serie E. Nr. 584 955, Serie O. Nr. 768 1307, Serie D. Nr 67 519 629 1570 2115 2121 2195 2220 2233 2240 2377 3264 3658 3690 3775 3809, Serie E. Nr. 28.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden an die Vorlegung derselben hierdurch erinnert.
Coburg, den 21. Januar 1898.
Herzogl. S. Staats⸗Ministerium. von Wtttken.
68445 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten
Anleihe der Stadt Königsberg i. Pr. sind
folgende Nummern ausgeloost worden:
A. Mnleihe von 1885.
Serie IEE. Litt. D. Nr. 666 722 723 724 725 zu je 1000 „, Litt. E. Nr. 604 614 620 621 6235 627 628 656 658 662 663 688 690 736 737 zu je 200 S
HE. Anleihe von 1889.
Serie I. Litt. . Nr. 67 zu 2000 , Litt. L. Nr. 17 18 zu je 1000 MS, Litt. M. Nr. 178 200 201 251 252 253 254 255 256 257 258 zu je 500 M, Serie II. Litt. K. Nr. 108 111 115 zu je 26000 4AÆ, Liti. L. Nr. 166 245 246 zu je 1000 MS, Litt. MH. Nr. 417 zu 500 Æ, Serie III. Litt. HK. Nr. 2838 290 zu
je 2900 „S, Litt. M. Nr. 652 656 662 667
675 678 681 684 686 804 808 zu je 500 M0 C. Anleihe von 1890.
Serie I. Litt. O. Nr. 8 19 zu je ILO00 „, Litt. P. Nr. 2 151 152 153 154 258 270 271 zu je 500 „, Serie II. Litt. N. Nr. 149 zu 200090 6, Litt. O. Nr. 142 145 147 160 zu je
1000 DPD. Anleihe von 1891.
Serie L. Litt. R. Nr. 59 100 102 144 156 zu je 2000 MF, Litt. S. Nr. 260 272 zu je 109000 M, Serie II. Litt. R. Nr. 327 332 362 364 zu je 2009090 M. Litt. S. Nr. 578 584 zu je 1000 „„, Litt. T. Nr 617 723 771 1167 zu je 500 S, Serie III. Litt. R. Nr. 509 576 zu je B000 MM, Litt. S. Nr. 702 733 774 802 824 858 zu je 1000 A, Litt. LT. Nr. 1260 1291 1320 1351 1410 1441 1452 1525 1621 1681 1736 1770 zu je 500 MM
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April E898 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stucke und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine und Talons vom 1. April 1898 ab bei der hiesigen Stadthauptkafse oder bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1898 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf und wird der Betrag der etwa fehlen⸗ den Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. In Berlin fungieren als Zahlstellen die auf den Zinsscheinen be⸗ nannten Firmen und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehandlungs⸗Societät und das Bankhaus Rob. Warschauer Co.
Königsberg i. Pr., den 21. September 1897. Magistrat Königl. Haupt und Residenzstadt.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
68561
Actienziegelei München.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit einge⸗
laden auf Montag, den 28. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr,
zur ordentlichen Generalversammlung in das Bureau der Actienziegelei München, Hilde⸗ gardstraße 1, hochparterre. Die Anmeldung der Aktien hat nach 5 9 der Statuten spätestens bis einschließend Mittwoch, den 23. Februar 1898, Abends 6 Uhr, im genannten Bureau
zu geschehen. Tagesordnung:
I) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes und der Jahresbilanz. Verfügung über den Reingewinn.
2) m der Statuten §§ 2, 9, 11, 14,
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
München, 25. Januar 1898.
Der Aussichtsrath der Actienziegelei München.
Julius Scheuer.
68663 Mechlenburg · trelitzsche Hypothekenbank.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 2. März er., Vormittags IH Uhr, zu Neustrelitz im Bankgebäude statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung unserer Bank unter Bezugnahme auf §5 24 der Statuten ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust Kontos und des Geschäftsberichts pro 1897. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und das Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto pro 1897. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto pro 1897, ie,, Entlastung des Vorstandes und des ufsichtgraths. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes pro 1897.
5) Neuwahl des Aufsichtsraths und von stell⸗
vertretenden Mitgliedern des Aufsichtsraths.
6) Beschlußfassung über die Vergütung an den
ersten Aufsichtgrath pro 1896 und 1897.
7) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗
kapitals und Festsetzung der Modalitäten.
Neustrelitz / Berlin, den 25 Januar 1898.
Mecklenburg · Strelitzsche Hypothekenbank.
Kellner. Wurhmann. Hachmeister.
685 b6 Comptoir d' Escompte de Mulhouse
in Mülhansen i. E.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist auf Samstag, den 12. März d. J., T Uhr Nachmittags, in einem der Börsensäle anberaumt.
Nach dieser Generalversammlung wird eine Spezial⸗Sitzung stattfinden, gelegentlich des 5 O jährigen Jubiläums des Instituts, ge⸗ gründet im Jahre 1848.
Tagesordnung der Geueralversammlung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über den Geschäftsbetrieb pro 1897.
2) Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1897.
3) Partielle Erneuerung des Aufsichtsraths und Wahl eines neuen Mitgliedes.
Mülhausen i. G., den 25. Januar 1893.
(68555 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.
Die Herren Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der Montag, den 14. Februar 1838, Vormittags EI Uhr, im Komtorgebäude der Fabrik abzubaltenden Ge⸗ neralversammlung höflichst eingeladen.
Kaiserslautern den 24. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath der
Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. C. Karcher, Kommerzien Rath, Vorsitzender. ö een, Tagesordnung: Vornahme der in Art. 16 und 20 des Statuts bezeichneten Geschäfte und Wahlen.
68554 . Brennerei Tornesch.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. Februar er., 85 Nachmittags, im Bureau der Herren M. M. Warburg C Co. in Hamburg ergebenst eingeladen. —ͤ
Der Jahresabschluß liegt im Komtor der Herren J. H. Friedländer C Co. in Hamburg, sowie in der Brennerei zu Tornesch zur gefl. Einsicht aus.
Tagesordnung: 1) Geschäftsberichk und Antrag auf Genehmigung des vorliegenden Abschlusses nebst Bilanz. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) ,. zweier Mitglieder des Aussichts⸗ rathes. Tornesch in Holstein, den 25. Januar 1898. Brennerei Tornesch. L. Meyer. S. M. Petersen.
686121
Stuttgarter Vereins · Buchdruckerei. Sonntag, den 13. Februar, Vormittags IH Uhr, außerordentliche Generalversamin⸗ lung bei Dinkelacker (Tübingerstraße 46). Tagesordnung: Genehmigung der Pläne und Kosten für einen Geschãfts Neubau. Zahlreichem Besuch sieht entgegen Stuttgart, 16. Januar 1893. Der Aufsichtsrath. Für denselben: Fr. Arndts, Vorsitzender.
lbs bs] Bekanntmachung.
Den tit. Aktionären beehre ich mich hiemit bekannt zu geben, daß am 24, Februar 1898, Vor⸗ mittags O9 Uhr, im Geschäftskomtor der Gesell⸗ schaft in Limburg a. L. eine ordentliche General⸗ versammlung stattfindet.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Aenderung des § 9 und des V. Absatzes der Gesellschaftsstatuten.
Die sämmtlichen Herren Aktionäre werden hiezu
geziemend eingeladen.
Schieferbergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ke sf rnr.
68562 ö Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗ Gesellschaft.
Einladung jur ordentlichen Generalversamm lung auf Freitag, den 18. Februar 1898, Mittags IZ Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose C Co., Bremen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandeg und Auf⸗ sichtsrathes.
2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung pro 1897.
3) e, . des Vorstandes und Aufsichte⸗ rathes.
) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 14. Februar 1898 inklusive bei den Herren Bernhd. Loose C Co., Bremen, hinterlegt sind.
Bremen, den 24. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath. Bern hd. Loo se, Vorsitzer.
68550 Die Herren Aktionäre der
Rammgarnspinnerei Sennheim in Sennheim
werden hiermit zu der am
Montag, den 28.
Februar 1898, 2, Uhr Nachmittags,
am Sitz der Gesellschaft in Sennheim stattfindenden Generalversammlun Die Aktionäre, welche an der Generaloersammlung theilnehmen wollen,
eingeladen. sind gemäß Artikel 28
der Statuten gehalten, ihre Titel mindestens 8 Tage vor der Versammlung zu deponieren entweder
beim Sitz der Gesellschaft, oder bei:
Müihauser Bank in Mülhausen, Bank Elsaß⸗Lothringen in Mülhausen, Comptoir d' Escompte in Mülhausen, Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft in Mülhausen, Herten Gros Roman „ Cie. in Wesserling, Herren N. Schlumberger Cie. in Gebweiler, Herren Mirabaud Puerari C Cie. in Paris. Traktanden: Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr, abgeschlossen den 31. Dejember 1897.
Bericht des Aufsichtsraths. Genehmigung der Rechnungen.
Beschluß über den sich ergebenden Reingewinn.
Theilweise Erneuerung des Aussichtsraths.
8652]
Siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung
der
Sypotheken⸗Bank in Hamburg
am Sonnabend, den 19. Februar E898, Nachmittags 21 Uhr, im Saal Nr. 18 der Börsenhalle, hier. .
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1897 abgelaufene Geschäfts jahr.
2 Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Bericht der Revisionskommission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtgrath und Direktion, Beschlußfassung über die Dividende.
5) Neuwahl der Revisionskommission.
9 Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien am 15. und 16. Februar
in Yamburg entweder an unserm Bureau, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, oder bei Herten Haller, Söhle & Co.,
n Berlin be der Berliner Handelsgesellschaft, oder bei der Deutschen Bank,
oder bei Herrn Jacob Landau
mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zu deponieren und dagegen Stimmzettel in Empfang jzu nehmen; die Aktien werden vom 21. Februar ab gegen Rücklieferung des quittierten
Nummernverzeichnisses dem Bringer ausgehändigt. Hamburg, den 25. Januar 1898.
Sypotheken⸗Bank in
Samburg.
Die Direktion.