.
.
e e e.
ö ;
ö J J ; J . ;
ler iz
Die ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen
ndet Sonnabend, den 5. Februar 1898.
ends 8 Uhr, im Saale des „Hotels zum Roß“
in Frankenberg statt und werden die Herren Aktio⸗
näre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. — Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.
Ta 6
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1897.
23 Bericht des Aufsichtgraths und der P üfungs⸗ Kommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Ertheilung der Entlastung des Vorstandes.
4 , n. über Vertheilung des Rein ewinns.
5) bl von 2 Aussichtsrathsmitgliedern an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Stadtgutsbesitzers Rud. Naumann und detäz verstorbenen Herrn Rentiers H. Hancke. Der erstere ist wieder wählbar.
6) Wahl einer Revisions⸗Kommission von drei Mitgliedern. .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.
Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien im Komtor der Vereinsbank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vor⸗ zuzeigen. S. S5 18 des Gesellschaftsvvertrags.
Punkt 8 Uhr wird das Versammlungslokal
eschlossen. ö Frankenberg i. Sa., am 18. Januar 1898.
Der PVorstand der Vereinsbank
zu Frankenberg in Sachsen. J. A. Schulze, Direktor, Justiz Rath E. Priber. P. Beyer, Kassierer.
shi] . Angnsta ⸗ Victorian Bad & Hötel Raiserhof Aktien ˖ Gesellschast Wiesbaden.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Samstag, den 19. Februar, Nachmittags A Uhr, im Hötel Kaiserhof in Wiesbaden stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung höflichst einzuladen.
Tagesordnung:; I) Entgegennahme des Geschäftsberichtes der
Direktlon nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
und Bilanz sowie des Prüfungsberichtes des
Aufsichtsrathes und Beschlußfassung über die
Bilanz. .
3 Entlastung der Direktion.
3) Entlastung des Aufsichtsrathes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 18. Februar a. ., vor sechs NMhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Wiesbaden, dem Bankhause B. Berls in Wiesbaden, dem Bankhause Pfälzische Bauk in Frank⸗ furt a. M. r angemeldet haben und sich durch Vorzeigung ihrer Aktien und Uebergabe eines Nummernverzeichnisses legitimieren. Wiesbaden, 24. Januar 18938. Der Aufsichtsrath. Dr. J. Rosen feld, Vorsitzenber.
los 37 Bergmännische Bank zu Freiberg. S. ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 15. Februar er., Abends 6 Uhr,
im „Hotel de Saxe“, J. Etg., hier, und werden die Aktionäre unter Hinweis auf § 10
der Statuten hierdurch dazu eingeladen. Der Saal wird um 5 Ühr geöffnet und Punkt G Uhr geschlofsen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichtes per 1897, Richtigsprechen desselben, sowie Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
3) Festsetzung der Remuneration des Aussichts⸗ raths für das Jahr 1898.
) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der statutarisch ausscheidenden Herren Rentier C. G. Mey, Bäckermeister Paul Kästner und . Robert Beyll. Die ausscheidenden
Der
rren sind wieder wählbar. eschäftsbericht pr. 1897 liegt von heute an in unserem Kassenlokale zur Einsicht und vom 29. d. zur Abholung bereit. Freiberg, den 22. Januar 1898. Der Uufsichtsrath der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Carl Gottlob Mey, Vorsitzender.
685 1]
Haardter Hütte Act. Gesellschaft Weidenau a. d. Sieg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 26. Februar 1898. Rachmittags 2 Uhr, in das Hotel Huthsteiner in Siegen ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
Beschlußfassung über:
1) Verkauf der Hütte, Ermächtigung des Vor⸗ standes oder der Liquidatoren zum Verkaufe derselben sowie zur Auflassung an den neuen Erwerber.
2) Auflösung der Gesellschaft. Bestimmung der Liquidatoren und deren Befugnisse.
Weidenau, den 27. Dezember 1597.
Der Aufsichtsrath.
I6sboßs]
Dentsche Nampsschifffahrts Gesellschast Nosmos Hambnrg. Austerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 23. Februar 1893, Nachmittags 2 Uhr.,
im Saale Nr. 13 der Böͤrsenhalle zu Hamburg.
SHamburg, den 24. Januar 18935. Der Aufsichtsrath. Der VBorstand.
b Sb]
Berliuer Brodfabrik,
Aectiengesellschaft.
Auf einen gemäß Artikel 237 und 238 des Handels⸗ gesetzbuchs hellen. Antrag eines Aktionärs soll zu Nr. S der Tagesordnung unserer auf den 8. Fe⸗ bruar er. einberufenen Generalversammlung auch über die Aenderung der §§5 1, 2, 15 und 26 des Statuts Beschlu i g werden.
Berlin, den 26. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath der Berliner Brodfabrik, Actiengesellschaft. Frentzel. Julius Grünwald. Moritz Heilmann. Carl Berthold Simon. A. Unger.
68509]
In den Generalversammlungen vom 5. Dezember 1896 bezw. 6. Dezember 1897 ist die Herabsetzung ves Grundkapitals in Höbe von M 2247 0060 um S 449 400, also auf S 1797 600 beschlossen worden in der Weise, daß von je 5h. einzureichenden Aktien à M 300 4 Aktien à M 300, die mit einem entsprechenden Vermerk zu versehen sind, zurück⸗ geliefert und M 300 baar ausbejahlt werden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß hierdurch aufgefordert, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß und entsprechendem Antrage behufß Empfangnahme der Baarquote und Rückerhalt der abgestempelten Aktien vom 1. Fe⸗ bruar 1898 ab bei dem Bankhause Carl Neu⸗ burger, Berlin, Französischestraße 14, einzu⸗ reichen, woselbst Antragsformulare erhältlich sind. Berlin, den 25. Januar 1898.
Consolidirtes Srauułohlenbergwerk, Marie“
bei Atzendorf. A. Müller. Luppa.
68549
Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗ Bauverein Act. Ges.
Auf Grund des § 16 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 5. März 1898, Abends 9 Uhr, nach dem Restaurant des Odd⸗Fellow⸗Hauses hier, Alte Jakobstr. 128, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung: ,. und Geschäftsbericht für das Jahr 1897. Festsetzung der Dividende pro 1897. Aenderung des 5 25 des Statuts. Ersatzwahl eines ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes. Neuwahl des Aufsichtsraths.
Geschãäftliches.
Berlin, den 26. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath des Berliner Odd⸗Fellow⸗ Sallen⸗Bauverein Act. Ges. J. Fraenkel, stellv. Vorsitzender.
sog. Admiralsgarten⸗Bad.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 16. Februar er., Nachmittags G Uhr, Char⸗ lottenstraße 45 parterre links im Hotel de Rome ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichtes pro 1897. 2) Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Decharge.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder Reichsbank ⸗Depotscheine nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichniß bis zum LL2X. Februar er., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei dem Bankhause W. A. Hansen, Kronenstraße 45 l, zu deponieren.
Im übrigen verweisen wir auf 527 der Statuten.
Berlin, den 25. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath vom Admiralsgarten⸗ Bad. Wilhelm Hansen, Vorsitzender.
68551 ; Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 21. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose C Co. zu Bremen.
Tagesordnung:
1) ,, g n, des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ Rechnung pro 1897 und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. Erhöhung des Aktienkapitals.
6) Aenderung des §5 2 der Statuten.
Für auf den , . lautende Aktien kann das Stimmrecht nur dann ausgeübt werden, wenn diese Aktien spätestens am I 7. Februar a. C. au unserem Komtor in Delmenhorsft oder bei den n,. Bernhd. Loose Æ Co. in Bremen hinter⸗ egt werden. .
Eintritts. und Stimmkarten für die auf Namen lautenden Aktien sind vor der Versammlung bei den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen in Empfang zu nehmen.
Delmenhorst, den 25. Januar 1893.
Der Vorstand. EGrnst Werner. W. Rode.
los5 6].
Badische Brauerei Mannheim.
J. S. des Stadtraths C. L. Amann in Heidelberg und Genossen gegen die Badische Brauerei A.-G. in Mannheim sind die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 24. November 1897 durch Er⸗ hebung einer Klage angefochten. Termin zur Ver⸗ handlung vor Großh. Landgericht Mannheim, Kammer für Handelssachen, ist auf Samstag, den 19. Fe⸗
bruar d. Is., Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Mannheim, 22. Januar 1898.
Der Vorstand.
68284 Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte. Der Dividendenschein Rr. 8 unserer Aktien
gelangt mit S 7, 50 von heute ab an unserer Kasse, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt hier zur Auszahlung. Leipzig, 27. Januar 1898.
Y) Erwerbs⸗ und Wirthschafts. Genossenschaften. b8bos]
Bilanz vom L. Dez. 1896 bis 0. Nov. E897 laut Beschluß der Generalversammlung vom z. Januar 1898.
Nobet. Kassa⸗⸗ Konto Utensilien Konto
Abschreibung
Konto⸗Korrent⸗Konto ... . 12 928,71 Abschreibung p. 1896 .... 417270
Dod d Abschreibung p. 1897 .... 444. 30 Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Konto
Cxodit. Kapital ⸗Antheil Konto Konto⸗Korrent⸗Konto
8 311,71 5 040. 88 2879493
28 794,93 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Berechnung. Abschreibungen. Debet. Utensilien Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Unkosten⸗Konto Gehalt ⸗Konto
200, — 444 30 1426,11 3 600. — 567041
271,79 184, 14 173,60 5040,88 5 670 41 Bestand am 1. Dez. 1896 59 Mitgl. mit 68 ÄUnth. Ausgeschieden . J Rest 41 Mitgl. mit 47 Anth. Eingetreten . . Bestand am 30. Nov. 1897 45 Mitgl. 51 Anth. Das Geschäftsguthaben hat sich vermindert um S500 S Die Haftsumme hat sich vermindert um Sb00 M6 Die Haftsumme sämmtlicher Mitglieder betrug am 30. Nopember 1897 25 500 Berlin, den 5. Januar 1898. Deutsche Creditbank. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Auerbach. Nünni ke.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
(68454 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Franz Oppenheimer. Hamburg, den 15. Januar 1898. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretaͤr. Das Landgericht. Das Amtsgericht.
Kalckmann Dr., 8h, Sekretär. Gerichtsschreibergehilfe, f. d. Sekretär.
Gewinn und Verlust⸗Konto Zinsen Konto
Provisions⸗ Konto
Gewinn und Verlust⸗Konto
684565 Der heute als Rechtsanwalt verpflichtete Gerichts⸗ Assessor a. D. Hellmuth Warda von hier ist am heutigen Tage in die beim hiesigen Königlichen Amta⸗ gericht geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen. Thorn, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise. lssc4e] Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Januar 11898. Activa.
Metallbestand .... 4 S21 6583. Reichskassenscheine ; ; 32 000. Noten anderer Banken. 185 000. Wechsel⸗Bestand. 7 625 550. Lombard · Forderungen 1258 170. Effekten Bestand . 336 923.
8 948 603.
Sonstige Aktiva. kö Passivn. Grundkapital... 2 10 500 00. 1 347 903. Spezial Reservefondd .. 399 440. Umlaufende Noten. 2705 000. —
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 3 691 920. 1102 350. 62 245.
An eine Fündigangofrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonfstige Passiwwa . .
Cventuelle Verbindllchkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechfeln J 194772. Brauuschweig, den 23. Januar 1898.
Die Direktion.
68443 Stand der Frankfurter Bank
am 23. Januar 18986. Activpn.
A 4898 100. — . 20 300. —
do 200. - k . 9 r Guthaben bei der Reichsband ... 508 406 We , JJ Vorschüfse gegen Unterpfänder. 10 092 200 Eigene Effekten... 6 790 700 w / 782 500 Darlehen an den Staat (5 43 des
ö 1146 nen
Passiva.
Eingezahltes Aktien ⸗ Kapital. MS 18 000 000 k Banktschelne im Umlauf᷑f . . 14 351 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 4634 100 An eine Küundigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten w nn,, 2065 000 Roch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine)) . 129100 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen MS 3 005 100.—.
Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.
Kassa⸗GBestand: Metall..
Banken. ö
(68444
Bank für Siüddeutschland.
Stand am 23. Januar 1898.
Bewig. Tebbenjohanns.
Activa. M6
5 039 g64 21 705 212 800 95 274 469 lI9 225 928 32273 791 3 706 454 433 159 2 wei 32 970 321
Kasse: ) Metallbestand 2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva.
Passi vn. Aktienkapital ⸗ I1I56 672 300 Reservefondd ... 1 788 664 Immobilien ⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf . . 14 281 100 — Nicht präsentierte Noten in alter
3 30 930 — Täglich fällige Guthaben. 3 663 * Here Haltbare, , ga, de, . 32 97o z21 92 Verbindlichleiten aus zum Inkasso
hlbaren Wechseln: S 1 882 345.85.
Epentuelle gegebenen, im Inland za
10 Verschiedene Berannt⸗ machungen. 68560
Preußische Gagel Versichernngs Gesellschast.
Die ordentliche Generalversammlung der Preußischen Hagel ⸗Versicherungs. Gesellschaft findet am 4. Februar 1898, Nachmittags 1 Uhr, in Berlin, im Saale des Klub der Landwirthe, Zimmerstraße go / gl, l, statt, zu welcher alle nach 5 1 des Statuts stimmberechtigten) Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: J
1) Bericht der Direktion über das 12. Geschäfts⸗ jahr, Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz behufs Ertheilung der Decharge.
2) Vorlesung der Protokolle der im abgelaufenen 3 gefaßten Beschlüsse des Verwaltungs⸗ rathes.
3) Ergänzungswabl der laut § 18 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes.
Berlin, den 24. Januar 18398.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes:
Graf Bassewitz⸗Levetzow.
) Stimmberechtigt sind alle Mitglieder mit einer Versicherungssumme von mindestens 6000 4e, welche 6; durch ihre Police legitimieren. Be⸗ voll mächtigungen sind nur durch Gesellschafts mitglieder durch Vorlegung der Police und amtliche Beglaubi⸗ gung der Vollmacht zulässig.
67915 Kundmachung.
Die ordentliche Gesellschafter⸗Versammlung der Deutschen Seefischerei. Gesellschaft Germania“ mit beschränkter Haftung Alt- Pillau in Ostpr. vom 27. Dezember 1897 beschloß die Herabsetzung ihres Stammkapitals von 4 185 500 — auf C 108 700.—
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert 66 zu melden, um wegen eventuell er . Ansprüche befriedigt oder sichergestellt zu werden.
Alt⸗Pillau, den 1. Januar 1898.
Der Geschäftsführer der
Venischen veesischereigesellschast Germania,
m. beschr. Hstg. F. Wallen stein.
68441
Deutsche Continental⸗-Gas⸗Geselldlschaft.
Betriebs⸗Resultate des Iv. Quartals 1897.
Die Anstalten der Gesellschaft produzierten
Im gleichen Quartal des Vorjahres
Mithin mehr im 1V. Quartal 1897 Mehrproduktion seit 1. Januar 1897
unahme im QuZuartal .. Dessau, den 24. Januar 1898.
. am Schluß des Quartala
16 603 119 obm 165 709 505 S893 614 chm 2964 803 . 489 900 14541 .
Das Direktorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. v. Dechelhaeuser.
AM 22.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e m n Pen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ u
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deütschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1898.
nd Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2 *
Das Central⸗
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗ Handels- Register für das ie Rei Bezugspreis beträgt J c 80 3 für das Viertelja
erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 36 9.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 22 A. und 226.
ausgegeben.
Handels Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik deg Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa 9 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ö ,
Blatt 327. Die Firma F. von Spreckelsen mit dem Niederlassungsorte Ottersberg und als Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Georg von Spreckelsen in Ottersberg.
Fol. 316. Zur Firma M. v. Wittwe:
Die Firma ist erloschen.
Fol 3283. Zur Firma M. W. Wedemeyer C Söhne:
Spalte Inhaber: Kaufleute Julius Verdenhalven und Juftus Nicolaus Lüning, beide in Bremen.
Spalte Rechtsverhältnisse: Die Wittwe Wede⸗ mever hat durch Vertrag die Firma und das Ge⸗ schäft, mit Ausnahme des Fabrikgrundstücks, an die jetzigen Inhaber abgetreten.
Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Spalte Prokuristen: Die an Kaufmann Julius Verdenhalven in Bremen ertheilte Prokura ist erloschen.
Achim, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
68373 ist heute ein
KRerxlinm. Sandelsregister 68557] des Königlichen Amtsgerichts IJ zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 sind am 22. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17 7584.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kaunenbier⸗ Versand · Aetien · Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. No⸗ vember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fortbetrieb des unter der Firma Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin bestehenden Geschäfts, sowie die Ausübung, Ausbeutung und Verwerthung der der Gesellschaft gebörigen Deutschen Reschspatente Nr. 88 333. g4 742 und 82 399, des österreichischen Patents Nr. 11 290, des ungarischen Patents Nr. 5801, des italienischen Patents Nr. 41 328, des schwezerischen en, e Nr. 12147, des fran⸗ zösischen Patents Nr. 265 30s und 245 889, des belgischen Patents Nr. 120 710 und 114596, des englischen 4 Nr. 7215 und 565, des dänischen ,. ir. 1134, des schwedischen Patents
r. 71461, des norwegischen Patents Nr. 5102 und der Patente für die Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika Nr. 572 257 und 551 120.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10600900 / Dasselbe ist eingetheilt in 10900 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.
ie Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Nach näherer Maßgabe § 33 des Gesellschafts— vertragetz bringt die zu Berlin domizilierende Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma: Kannenbier Versand;: Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Aktionärin folgende Vermögensstücke auf daz Grundkapital in die Gesellschaft ein: Kannen, Komtor «. Utensilien, In ventar⸗ Einrichtung, 66733 Æ 79 3 Kassenbestand, Maschinen und Apparate, Trans portkästen, Geschirre, Pferde, Wagen, Equipierungen, Stallgebäude, Be⸗ stand an Bier, 148 760 Æ 63 g ausstehende , , Betheiligung an der Hamburger
annenbier ⸗Versand⸗ Ges. m. b. H., diverse deutsche und ausländische Patente, Kautionen A4 133 55 8 Passiva und die in § 4 des Gesellschafts vertrages der Inferentin aufgeführten, ihr 5. Heinemann zustehenden Rechte.
Für diese 8. ist der Inferentin der Betrag von 675 als volleingejahlt angesehener Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand 33 aus Einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet sind und sofern
I) der Vorstand aus Einer Person besteht, ent⸗ weder deren Unterschrift oder diejenigen zweier Pro⸗ kuristen tragen, sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder
a. * Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder,
oder b. die eines Vorstandsmitgliedes und eineg Pro- kuristen, C. die zweier Prokuristen tragen. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mit einer Frist von 17 Tagen zu erlafsende Bekanntmachung; in biese Frist sind der
Spreckelsen
Tag der Bekanntmachung und der der General—⸗ versammlung nicht einzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger.
Die von der Gesellschafst ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, während dieselben, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe erlassen werden, mit der Firma dem Worte: »Aufsichtsrath« und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen sind.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die zu Berlin domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Kannenbier⸗ Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Kaufmann Edmund Bachmann zu 5. Lichterfelde, der Fabrikdirektor Dr. Carl Wilkens zu Dresden,
. Rentier Emil Sperle zu Groß⸗Lichter⸗ elde,
die zu Trier domizilierende Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Reverchon & Cie.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Kaufmann Edmund Bachmann zu Groß⸗ Lichterfelde,
2) der Rentier Emil Sperle zu Groß / Lichter⸗
Fabrikdirektor Dr.
felde, Carl Wilkens zu Dresden,
3) der 4) der Banquier Edmund Reverchon zu Trier, 5) der Rechtsanwalt Arthur Grau zu Berlin.
Vorstand der Gesellschaft ist: Albert Heinemann zu Berlin.
Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Herganges waren der gerichtlich vereidigte Bücherrevisor Julius Marcuse und der Agent Ferdinand Carl Philippson, beide zu Berlin.
Dem Kaufmann Richard Born zu Berlin und dem Kaufmann Robert Grotbe zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschast je dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten, wenn aber der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten darf.
Dies ist unter Nr. 12 602 bezw. 12603 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1898 sind am 22. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3213, woselbst die Aktiengesellschaft:
Actien · Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Frankfurt a. O., letztere unter der Firma: Actien · Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Malzfabrik Frankfurt a / O. vermerkt fteht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. De— zember 1397 ift beschlossen worden, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 780 900 M durch Ausgabe von 650 auf jeden Inhaber und je über 1200 M lautenden Aktien herbeizuführen und 5 35 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16768, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Nussische Gasselbstzünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Vollmacht der Geschäftsführer Emil Breslauer und Georg Matzdorf ist beendigt.
Der Kaufmann Karl Puttkammer zu Char⸗ lottenburg ift Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 704, woselbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Gräãfenthaler Schieferwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Gräfenthal vermerkt steht, r , .
In der Versammlung der Gesellschafter vom
17. Dezember 1897 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ ö geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch wei Geschäftsführer gemeinschaftlich, nur der zoft gegenüber im postalischen Verkehr genügt die Unterschrist Gines Geschäͤftsführers.
Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ manns Joseph Heuveldop ist beendigt.
Der Geschäftsführer Kaufmann Salomon En 9 hat seinen Wohnsitz nach Gräfenthal
verkegt.
Der Doctor medicinae Conrad Samuel Engel zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den X. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Rexlin. Sandelsregister (68568 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 20. Januar 1898 ist am 22. Januar 1898 Folgendes vermerkt:
7 unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 776, woselbst die Handelsgesellschaft:
Louis Grunauer Æ Go.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Gesellschafter Louis Grunauer zu Berlin ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Hugo Grunauer zu Berlin ist am 1. Oktober 1857 als Handel- gesellschafter eingetreten. . Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 203 die Prokura des Hugo Grunauer für die vorgenannte Handelsgesellschaft. Laut Verfügung vom 21. Januar 1898 ist am 22. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 246, woselbst die Handelsgesellschaft: Dr XA. Krüger Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 789, woselbst die Handelsgesellschaft: L. S. Mayer Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Carl Rudolph Mayer zu Frankfurt a. Main ist aus der Handelsgesell⸗= schaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 060, woselbst die Handelsgesellschaft: ᷣ Graetz Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— ceteß gez, gie lenesehsghoft ist bur e Handelsgesellscha ur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. k Der Kaufmann Emil Stern in Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Hermann Bieger C Cie. n
1) Tischlermeister Hermann Bieger, 2) Möbelfabrikant Karl Brunat, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Firma ist nur Hermann Bieger berechtigt. Dies ist unter Nr. 17795 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Klare Æ Co. sind die Kaufleute: Georg Jacoby zu Rummelsburg bei Berlin. Willi Klare zu Berlin und Wilhelm Schumacher zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17796 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15614, woselbst die Handelsgesellschaft: O. A. Weber Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Nathan zu Berlin setzt . Handelsgeschäft unter unveränderter Firma or
r sleigf Nr. 30 338 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 30 338 die Firma: DO. A. Weber Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n Max Nathan zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6445, woselbst die Handelsgesellschaft: J. Soffmeister Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann. Johannes Hoff melster zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 339 des Firmenreglsters.
Dem nãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 339 die Firma:
J. Hoffmeister C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hoffmeister zu Berkin ein⸗ 3 etz en, n unser Firmentcegister ist unter Nr. 28 369, wo⸗ selbst die Firma: Franz Roeßler
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das , ist durch Vertrag auf den Emil Wiese zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr,. 30 337 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 337 die Firma:
Franz Roeßler
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber Carl Friedrich GCmil Wiese zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 940, wo⸗ selbst die Firma:
C. W. Barenthin
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelegeschäft ist durch Bertrag auf den Apotheker Mathias Alphons Otto Edgar Maria Pick zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 340 des Firmenregtsters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 30 340 die Firma:
. CG. W. Barenthin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Mathias Alphont Otto Edgar Maria Pick zu Charlottenburg eingetragen worden.
In, unser Firmenregister ist unter Nr. 30 341 die Firma:
. B. Swiemer
mit dem 59 zu Berlin und als deren In⸗ haberin 56 Bianka Swiemer, geb. Bernstein, in Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Swiemer zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12 608 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Der , Max Flatow zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:
Flatow Bros Æ Co. r (Firmenreglster Nr. 25 308)
betriebenes Handelsgeschäft der Frau Aliee Flatow und dem Naufmann Friedrich Durain, belde zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12 607 unseres Prokurenregisters eingetragen
worden. . . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 29 416 die Firma: Elektromotoren · Æ Dynamowerke SH. Bumke. Prokurenregister Nr. 10777 die Prokura des Paul Bouchholtz fuͤr die Firma: Moosdorf Æ Hochhäusler. Berlin, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRexlin. Bekanntmachung. (68375
In unser Firmenregister ist heute bet Nr. Z66 — Steglitzer Trockenplatten⸗Fabrik von Dr Rose, vorm. Carl Hinz C Co. vermerkt worden: Das Handels geschäft ist nach Berlin verlegt worden unter der . Photographische Trocken platten ⸗ Fabrik Dr Rose.
Berlin, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
ERIankenburg, Harn. Im Handelsregister für Blankenburg a. H.
683791] Bd. ist eingetragen:
7 * Firma Inhaber
der Niederlassung
Ort Tag der
Bemerkungen Eintragung
125 Rud. Hinze Der Möbelhändler Rudolf Hinze zu a.
Blankenburg a. H.
Fr. Lemuth rich Lemuth zu a. Blankenburg a. H. Paul Borne⸗ Der r , . mann Paul Bornemann a. zu en , a. H.
Carl Bossinger Der Kaufmann Carl Bossinger zu Blankenburg a. H.
Carl Mühlert zu a. Blankenburg a. S.
Blankenburg, den 19. Januar 1898.
Blankenburg S. und Dekorationsstoffen, 1898
Der Kaufmann Fried / Blankenburg S. Weißwaaren, sowie mit 1898
Blankenburg S. optischen
Blankenburg g. SB.
Carl Mühlert Der Seifensabrikant Blankenburg 9. fümerien, chemischen
Handel mit Möobeln, Möbel ⸗· 3. Januar
rn. Gardinen lseit ugust 1890)
Handel mit Woll und 3. Januar Posamenten (sseit 1887)
Handel mit Uhren und
Gegenstanden seit 1389). Am 8. Mai 1889 ist dem Firmen⸗ inhaber das rädikat Herzogl. Hofuhrmacher verliehen worden
Handel mit Material. und Kolonialwaaren, sowie Flaschenbier (seit 30. Sep- tember 1890)
Handel mit Seife, 1
ro- dukten und oilette · artikeln (seit 1878)
6. Januar 1898
Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.