— 1
r
— . ' — —
ö 7
ö .
me, oe, . er eee da er , r . *
e n, mn , ern, n. an en 2. Januar 186. g, ger , 6. .
68526 Konkursverfahren.
— 3 das Vermögen der Putz und Weisß⸗ waarenhändlerin A. B. Rohde zu Köslin ist heute, am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Köslin dag Fontkurg., verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: e, mann Franz Laurin zu Kötlin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1898. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. März 1898. GErste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1898, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 22. März 1898, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 29).
stöslin, den 22. Januar 1898.
Hoffmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68525 ontkursverfahren. : ö. das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kautz aus Lissa i. B. in Firma Ernst Kautz wird heute, am 22. Januar 1898, Vormittags 105 Ubr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adalbert Förste zu Lissa wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 10. März 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Dffener Arrest mit Anzeigefrist den 22. Februar 1898. Gläubigerversammlung den 1X7. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 24. März 1898, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Liffa i. B., den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht zu Liffa i. P.
(68493 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumschulenbesitzers Hermaun Wahl jzu Stein⸗Oelsa ist am 21. Ja⸗ nuar 1898, Vermittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stiftsfrster Töpfer in Thräna. Konkursforderungen sind bis jum 25. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LE. MApril 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 7. Februar 1898.
Niesky, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
bh oo] oukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Stellmachers Marcus Heinrich Feldhusen in Schenefeld wird heute, am 22. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Stoldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg—« forderungen sind bis zum 19. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande auf den 21. Februar 1898, Vormittags ELO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1898, Vormittags E90 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Schenefeld.
(gez.) Jonas. Veröffentlicht: Ohrt, Gerichtsschreiber.
(68476 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des zu Bollweiler verlebten Ackerers Lorenz Salomon ist am 21. Januar 1898, Nachmittag 85 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: e, ,,. Simonis in Sulz O.E. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 16. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Februar 1898, Bor⸗ mittags LI Uhr.
Sulz., Ober ˖ Elsaß, den 21. Januar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. (gey) Meurant. eglaubigt: Der Amts gerichts⸗Sekretär: (L. S) Allwelt.
(6847 3] Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Gebr. Franke in Ruppertsgrün Vigognespinnerei betreibenden offenen Handelsgesenüschaft wird heute am 24. Januar 1898, . 14 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1898. Erfte Gläubigerversammlung: L. Februar E898, Bormittags 112 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: S5. März 1898, Vormittags I2 Uhr. Offener Arreft mit An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Sekr. Reichert.
168484] Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Mechanikers Emil Reyen ju Berlin, Lychener⸗ straße 6, ist infolge Schlußvertbeilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Januar 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(68483 Ronłurs verfahren.
Dag Konkurgzverfahren über das Vermögen det Schuhmachermeisters August Wegener in Berlin, Kastanien, Allee 84, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehoben worden.
ö a n sce
ogt, Aktuar, 8 er des hui nchen Amtggerichtz J. Abtheilung 84.
offenen Handels
Vermbgen der ä r. ist infolge lußterming
aufgehoben worden. — öᷣ.
gerne. den 20. Januar 1898
Vogt, Aktuar, Gerichts schreiber
des gont ichn Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 68485 Cenkursvoerfahren. . l Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft A. Friestuer X Co. ju Berlin, Dresdenerftraße 127, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 20. Januar 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber ves Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
68480] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf ⸗ manns Max * og zu Berustadt soll die Ver⸗ theilung der * erfolgen. Die Summe der
hierbei zu berücksichtigenden Forderungen, saͤmmtlich
ohne Vorrecht, beträgt 6512778 und der verfüg⸗ bare Massebestand 2019,96 , wovon jedoch noch ö. Gerichts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug ge⸗ angen. k 6 e 22. Januar 1898. Siegfried Efrem, Konkursverwalter.
(68487 Koułkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Wittwe des Maurermeisters Wilhelm Acker, Margaretha, geb. Kneiseler, zu Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bonn, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
(68492 gonłkursverfahren.
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst J. Leimert zu . fuhr, Hauptstraße Nr. 83, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 14. Dejember 1897 an⸗ enommene Zwanggbergleich durch rechtskräftigen
eschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 11.
68465] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Deggendorf als Konkurs⸗ ericht hat mit Beschluß vom 21. Januar 1898 nach ier des Schlußtermins das am 10. Mai 1897 eröffnete Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. Februar 1897 verstorbenen Handels frau Maria Haas von Deggendorf aufgeboben.
Am 23. Januar 1898. Ge,, ere Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.
(L. S) K. Ober⸗Sekretär Ohnesorg.
68529 Ronkursverfahren.
Nr. 999. Das Konkursverfahren über dag Ver- mögen der Firma Carl Vollmer Nachfolger Joh. Martin Michel in Durlach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Turlach, den 21. Januar 18938.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Bechtold. Dies veröffentlicht: Gerichtsschrelber Franck.
(68463 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Lina Sahlfeld von Gießen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1897 an⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom 17. September 1897 bestätigt ö hier · durch aufgehoben.
Gießen, den 21. Januar 1898.
Das Großherzogliche Amtsgericht. — (gej.) Neuenhagen. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.
(68471 Ronłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haus und Assekurauz · Maklers Conrad Her- mann Christoph Röhl, in Firma Conrad Röhl, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dejember 1897 angenommene Zwangßsbergleich du , , . Beschluß vom 7. dieses Monats bestaͤtigt ift, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 24. Januar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
(68464 Ronkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des FTaufmanus Salomon Schlefinger, Euma, geb. Otto, in Firma S. A. Baum Nachflgr., in Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Februar 1898, Vor- mittags IE Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ ö Abtheilung 4 A, Zimmer 126, an⸗ eraumt.
Hannover, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
68h22 stoukursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Taufmanus Max Stern zu Herford, alleinigen Inhabers der Firma de Vries * Stern daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Herford, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
684965] Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen der Firma Walbaum * Jungbluth in Burgdamm — n Kistenfabrikant August Walbaum da⸗ selbst — ist jur Abnahme der Iußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Februar 16588, ng O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
68162 gConłursverfahren.
Kaufmanns Oscar Schmidt,
haberg der Firma Loewe * Fahrenhorst
Schlußterming hierdurch aufgeho
Magdeburg, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
168527] Konkursverfahren.
ühler auf seinen Antrag solcher enthoben und Kaufmann Georg Fischer Mannheim zum Konkursverwalter ernannt. Mannheim, 21. Januar 18938. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (Li. 8.) Stalf.
(68472
K. Württ. Amtsgericht Marbach. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 6
lers⸗
wa 3 mit dem allgemeinen Prüfungstermin demꝰ Den 24. Januar 18598. Gerichtsschreiber Pfaff.
68496 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen
kräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben. Naugard, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
b 8623] Ronłursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermö Knopp zu Potsdam ist zur Abnghme der Schl rechnung des Verwalters und 9. Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der der Verthellung Vormittags IO Uhr, vor haus 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt. Potsdam, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
68475 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen
I6. Nobember 1867 angenommene Zwangsvergl durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 24 Januar 18938. Königliches Amtsgericht. Ass. Bleyl.
68490 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen
angenommene ͤ
Beschluß vom 5. November 1897 bestäͤtigt ist, h
durch aufgehoben.
Schneidemühl, den 21. Januar 18938. Königliches Amtegericht.
(68478 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen
termins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 17. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
67700 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Fir J. S. Harmßen Nachf. hierselbst soll Schlußvertheilung erfolgen.
orderungen ohne Vorrecht in Höhe von 28 403 90 8 82
elangen. Schlußrechnun
theiligten aus. Stettin, den 21. Januar 1898. Der Konkursverwalter: Goehtz.
68491 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen e, dn. Marcell Zeitz in Stuhm ist
Stuhm, den 21. Januar 1898. Wudzienski,
v. Gerichtsschreiber des
68461 Das Konkursverfahren über das Vermögen
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vorsfelde, den 12. Januar 1898. ö Herjogliches Amtsgericht. gez): Ude. eröffentlicht:
684749
C. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen
Veronika Westhäuser, Taglöhners⸗Ghe
in Waiblingen, wurde nach n n g,
termins und Vollzug der Schlußverthellung d
Gerichts beschluß vom 22. d. M. aufgehoben. Den 24. Januar 1898.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst
Gerichtaschreiber Burgel.
* en . Amtsgerichts.
Das Konkurgherfahren uber dag Vermögen des ewesenen Theil⸗
Magdeburg, wird nach ö Abhaltung des en.
Nr. 3717. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Ludwig Bender hier wurde mit Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom . der bisherige Konkursverwalter Friedrich
seiner Stellung als
Wolz und der Katharine Wolz, Händ⸗ heleute in Beilstein ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem ngsvergleiche der Vergleichstermin auf deren
anuar E898, Nachmittags A Uhr, vor öniglichen Amtsgerichte hierselbst verbunden.
offenen Handelsgesellschaft P. M. Manasse und Sohn zu n, wird infolge rechts⸗
des Kaufmanns Abraham Lewin U. zur Erhebung von
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Februar 1898, dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Linden straße ba / 5, Vorder⸗
Mechanikers Hermann Rothmann in Radeberg wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom
obember
Kaufmanns Edmund Kiefer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1897 wangsvergleich durch rechtskräfti
Bauunternehmers Hermann Löcherbach aus Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß.
Dazu sind vorhanden 24 351,35 M Gs entfallen auf die bevorrechteten n 889,73 S6, während für die festgestellten
1s o mit 23 461,52 S zur Vertheilung und Vertheilungsplan legen auf der Gerichtsschreiberei 3 des hiestgen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Be—⸗
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 8. Februar 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst bestimmt.
Königlichen Amtsgerichts.
am 31. Dezember 1896 zu Vorsfelde verstorbenen r ,,, August Markworth wird n
Der Gerichtsschreiber: H. Haselh orst, Sekretär.
i lien sind auf der Gerichts schreiberel i. e 3
in
des
am
der
gen uß⸗ bei
des
eich
des
gen ier⸗
des
ma die
A6
des zur
des
der au luß⸗ ur
3. , 96364 . 3 hiedurch aufge oben.
; hren über dag ; . volllogener Schluß vertheilung Warin, den 223. Januar 1898.
Großherzoglicheß Amtsgericht.
en
(686514 ö Seehafen⸗
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen. Bekanntmachung. (Verkehr mit k . Theil II, Heft 3
vom 15. Oktober 1893.) Die Bekanntmachung vom 11. Januar 1898 ist
dahin zu berichtigen, daß auch die Ausnahme⸗Tarife Nr. 4 und 25 des Haupttarifß um 239 9 für 100 kg ermäßigt werden.
Altona, den 19. Januar 1898. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Gũuterverkehr von Deutschland nach Zimony trams. Am L. Februar d. JG. wird die Station Gevels berg e, des Direktionsbezirks Elber⸗ feld mit den für Gevelsberg⸗ Haufe vorgesehenen . in den Artikel⸗Tarif 1A. und B. für isen und Stahl ꝛc. einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Auskunftestellen. Breslau, am 227. Januar 1898. Königliche Eisenbahn · Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
686515]
[686518] = Niederländischer Verkehr mit BSasel. Waldshut ꝛe.
des Verbandsgütertarlfs für den niederländischen Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛce. vom 1. September 18865 der Nachtrag VIII in Kraft. Derselbe betrifft Ergänzungen zum Nachtrag VI sowie Schließung der Statien Veenenburg und Gröffnung der Stationen Hillegom und Lisse der hollaͤndischen Bahn= Köln, den 27. Januar 1898. Namens der Verbandsverwaltungen: söõnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
68517 Westdeutscher Privatbahnverkehr.
m 1. Februar d. J. tritt zu dem Gütertarife (Heft 2) für den vorbezeichneten Verkehr der Nach= trag 6 in Kraft. Außer einzelnen, bereits veröffent⸗ lichten Tarifänderungen enthält derselbe:
Aenderungen und Ergänzungen des Vorworts und der Besonderen Bestimmungen ! unter IIA, II B., IIC, II D., II E. (IL und II), II F. und II G. des Gütertarifs, Entfernungen und Ausnahmetarifsäͤtze für die neu aufgenommenen Stationen der vor= maligen Hessischen Ludwigs. und Oberhessischen Bahnen, für die aus den Direktionsbeztrken Köln und St. Johann⸗Saarbrücken in den Direktions⸗ bezirk Mainz übergegangenen Stationen, sowie für einzelne, inzwischen neu eröffnete Stationen der Direktionsbezirke Altona, Cassel, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover und der Dortmund ⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn, anderweite Entfernungen für verschiedene ältere Stationen der Direktion gbezirke Altona, Cassel, Erfurt, Halle, Hannover und der Hohenebra. Cbeleber Elsenbahn, sc wie sonstige Aende⸗ rungen und Berichtigungen.
Die für einzelne Statlonsverbindungen eintretenden 3 nn werden erst vom 15. März d. J. gültig.
Bezüglich derjenigen Stations verbindungen, für die Entfernungen bejw. Frachtsätze in dem Nach⸗ trage 6 enthalten sind, werden aufgehoben:
I) der Gütertarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verband, Theil II, Heft C. — Güterverkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigs bahn, und zwar Heft I, IL und IV vom 1. April 1890 und Heft II vom 1. Oktober 1893
2) der Gütertarif für den Westdeutschen Verband, Theil II, Heft 1 vom 1. September 1890;
3) der Gütertarif für den Rheinisch. Westfaͤl isch= Sr r sischen Verkehr, Theil 11 vom 1. November
) der Gütertarif (Heft 1) für den Westdeutschen Privatbahnverkehr vom 1. August 1895.
Die in den Nachtrag 6 aufgenommenen ul ier Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind geräß den Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güterabferti⸗ gungsstellen zu haben.
ünster, den 23. Januar 1898. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
õsbl6] Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Am 1. Februar d. J. tritt zu dem Gütertarlfe (Heft 1) für den vorbezeichneten Verkehr der Nach⸗ trag 7 in Kraft, enthaltend Entfernungen und Frachtsätze für die am 1. A ril 1897 aus dem Direltignsbesirk Frankfurt a. M. in die Mirektiong⸗ bezirke Elberfeld und Köln übergegangenen Stationen, für mehrere neu eröffnete Stationen der Direkttons⸗ bezirke Elberfeld, Essen, Köln, St. Johann⸗Saar⸗ brücken und Münster, sowie für die Station Bork der Dortmund Gronau ⸗Gnscheder Eisenbahn; ander⸗ weite, theilweise gekürzte Entfernungen für einzelne Stationen des Direktionsbezirks Elberfeld; Er- weiterung und Aenderung des Waarenverzeichnisses und der Anwendungsbedingungen der Ausnahme⸗ tarife 2 und 4; einen Ausnahmetarif 4b für Mergel zum Düngen von Station Velpe; Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife 4a, b, 6, 7e, 11, 17 und A, sowie sonstige Aenderungen und Er⸗
ei den Güterabfertigungsstellen é. haben. Münster, den 24. Januar 1888. önigliche Eisenbahn · Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
—
Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 3 Wilhelmstraße Nr. 32.
Am 15. Februar d. J. tritt zum Theil 11, Heft 1
gan ng des ,. Abdrücke des Nachtrags sind
. do. Chrifllania
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
22.
Berliner Börse vom 26. Jannar 1898. Amtlich festgestellte Kurse.
mrechnungs⸗ Sätze. ö. — o, 8o M 1 6österr. Golb⸗
1èẽ Frank, 1 Zira, 1 Lei, 1 B Gib. = 2 00 , , Gib. isterr⸗
ung. B. — O, 86 C ] Gld. sübd. B. — 198,90 — W. — 170 4 1 Mark Banco — 1,50 M6 1 skanb. Krone — 1, 126 60 1 (alter) Goldrubel — 3,20 6 1 Rubel — 2, 16 t0 6 ü Dollar — 23s 6 1 Livre Sterling — ao, o M
Wechsel. Gant. Sint
Am sterdam, Rott. 100 f.
dv. ö Brůssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
do. d. Madrid u. Bare. do. do.
New⸗Jork ... do. V
do.
Schweij. Plätze. do. n,
Italien. Plätze.
do. do. St. Petersburg
1 Milreis 1 Milreis
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
do. do.
do. do. Crefelder do. Varmst. do. Dessauer do. do. do.
S 1B 70 6 1 Krone Bsterr.
161. holl.
1FPeso — ö
do. do. do.
do. do. do.
ö 1111
do.
4
Erfurter
——
J 1
—
—
l l
— —
do. 169, 15G To.
Hildesh. do.
do.
Rand⸗Duk. G9 — — Sovergs. p St. — — 20 Frs. Stücke 16 20 bz G 8 Guld.⸗ Stck. — — Gold⸗⸗ Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5007 do. kleine oo. Gp. 3. R. J. 4. 19756
2
Fonds und Staats⸗Paplere. B—⸗Tin. Stüde zu
I.4. 10 5000 - 2001103 506 versch. 000 -= 200 195.6063 versch.
Preu5. Conf. n bo. z e , e e, 12 i , -M r S5
37.
Dt. Nchs. Anl. kv. 3] do. do. 37 do. do. 3 do. ult. Jan.
do. do. do. 31 do. do. do. 3 do. do. ult. Jan. do. St. Schuldsch. 3 Aichener St. A. 3 3 Alton. St. A. 87.89 z⸗ do. do. 1894 34 Axcolba St. Anl. 35 A rasb do. v. 1889 31 9. do. v. 1897 35 Bermer St.⸗Anl. 3 do. do. kv. 34 do. do. 18963 Berl. Stadi⸗Obl. 3 do. 1376-923 Bonner St. ⸗Anl. 3 Breslau St.. A. S0 z] do. do. 1 3 . Bromberg do. 953 —10 Casfeler St. I. 55 sch.
Engl. Bankn. 146 20, 39 bi G Frz. Bln. 100 F. 80 gh bz
,, Roten
Dest. Bkn. p 100fl 170, 106 Ruff. do. p. 100 R 216, 756 ult. Jan. ult. ; Schwetz. Noten 80, 46 bz Rufs. Zollkupons 323, 90 63
ooo -= Ho . — —
sch. Sb —= 75 Boo = io zoo oh .
do. do.
Kölner do.
do, So bz se.
do.
ollãnd. Noten . 169, 19 bB talien. Noten 77, 30 b; B
112 . Magdb. do. 91,
Mamnzer do. do.
do. l000fl 170, 106
Febr.
do. do.
do. kleine 323 60ebB
do. do.
000 -= 200197, 306 do.
000 -= 159 193.50
zoog - 6 lob zoG ö Goo Soo . i
S000 - 500
do bo
2000 - 100 b o00 - b00 — — do. 000-00 — — do.
101, 306 do. l0l, 306
oo = 00 —-— oo = 00 — — 1000 - 100 — —
zoo = 60 — —
Charltb. St. A. 89 1885 ko. 1889
do. J. II. 1895: Cottbuser St. A9
Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düfseldorfer 1876 1888 1890 1894 Duisb.do 2, Sh, 89: do. b. 96 Elberf. . o. EGssener do. TV. V. lensbg. St. A. 97 lauchauer do. . Gr. xichterf. Log. I. 3 Güstrower St. A. 6 do. 1897 allesche St. A. S6 do. 1892 Han. Prov. I. S. Ill S Tn, do. St. A. 1895
Königsb. 91 11II 1893 1895 Landsb. do. 90u. gh 3. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 IVI do. do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. Mühlh., Rhr. do. 1897 3
München do. S 8 ? 90 u. 94 . iso? M. Gladbacher do. Yürnb. do. II. 96 9697 Offenburger do. h Ostpreuß. Pry.⸗ O. Pforzheim St. A. 3] omm. Prop. A. sen. Prov. Anl.
do. St. Anl. I.u. II.: III. 000 - 100 - — . St⸗⸗ A. dꝛ n, Regensbg. St. ⸗A. 2000-100 100,50 bz G do. do. hoo - S000 — — n, m mn, o.
LIIL-IIIl.: Nu. Is Rheydt St ag i. dy Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.
2
2000-1
—— — — 2X — 2
96
97 9 36
.
*
ooo · oM -,
222
ʒõb 9 = Ho] =*.
ö 20 — — — —
13 83
222 2* 28
94.
2222 8 8
2 —
80 95 97 86 896 89 943 96 33
2 — 2 ——
* — 8
obo = 2600 (=* 3oo0 = 3006 —— zoo = bo - — looo u. S t- —
—— —
2000 500 -=- —
—— — — — — 8
2000 —-‚ 2006 - —
SS ds , S, 0
— 2 —— O
91 88
Vo = 100 — —
sch. obo — 00 *
Vbo0 = 00 =.
—
od · 60 =. zo = 10 =.
— —
J.
228
1
2000 - 200 - —
ASb&e = 22. 2 —
OO
ö
2
2 2
doo (100 lο, 30 bi &
zoo od lo; oo
boo Ho oh oo
ihõ u pool lo zoG 66 = 600 83 v3 G ob = b00 h. 3 zoo - h lob a0 zoo = bb a So G
1606 -= 66] l 0 Oo G 2666 - 00 Gs
oᷣobb = HM so
Soho - 60 sob ob;
200 -= 200 100, 206 Woo -= 200 00,506
zo: G Io lob zo bz
000 - 200 100,706
1000 u. 500 οο 756 5000 —= 20010, cob) 000 — 201102, 908 o 000 = 500 95,406
1000 u. So00 loo, 006
Schöneb. Gem. A. 4
do. do. 963 Schwerin St. A. 97 3 Spandau do. 91 4
o. do. 1895 34 Stargard St. A. 3] Stettin do. 1889 3
do. vo. 1854 3 Stralsunder bo. 4 Teltower Kr. Anl. 3] Thorner St. Anl. 3 Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3 Westf. Prov. A. IIiʒ
do. do. 36 Westyr. Prop. Anl. 3 Wies bad. St. Anl. 3]
do. do. 18963 Wittener do. .
do. neue. 3 dandschftl. Zentral
do. do.
do. do.
Kur u. Neumark. do. neue..
neulands ch. do. do. ĩ pilensche cee.
0
— 1 & 3 2222223 * * 2. 14 * . * 5. 2 . 1 * 2. 1 2. * 2. * 2 2 1 . . *
2 —
Schlef. 6 ch. do do
do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A.
do. 2 Lt. A.
It. M
1
. Lt. O.
In g
Lt. D.
⸗ Le
do. do. Li. D.
Schlow. Hlsi. L. Kr. do. do.
e = L . D . —— W
wr
6 *. 2 * 6. . 4 * * * * * * . * * * w — — — — — — — —— Q —— 2 ——
2 —
e e ß . . 3
6
do.
do. Westfãlische . do. 3
II. Folge II. Folge Mstyr. rittersch. i. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. 3 do. neulndsch. II. '
Nentenbriefe. . ö *
o. ;
r
C C L M 7
ö
c X c X , G S n
1000 - 100 — obo - 6G loo, 25 6G z000 -= I00 lG 1600 - 3600 — * do. 4.10 i506 - 360 ——
0 5000 - 200 100 306 3000 = 6h == ob -= 3660 - 2000 - 0 - — 4.10 1600 u. Sl lo 0oG 1.4. 16 3556 - 350 ih 25 G
4.10 2000-366 1000-300 — 66 - 2560
10 3000 - 200 100 5b doo -= S6)
zoo - 165ollzo oo zoo o] Ih, g zoo · IM iI 6 zoo = 150 lor 36h; zb · Ih i od 768 de, zoo 156 gz go G 16630. 150. * odd = Iholloh 75 bi B oᷣooh - Id z o br g do. zoo -= Ib =
zoo = 150 ol, 106 do. zoo = 156 ohh = 75 oho = ibo hz gh B zoo = 75 3h00 = 75 zoo d= . zoo -= 75 == jobd = Ho lob zobz zoo = IG z h G zoo · zo los, I3 B do. ʒõh0 · od lor go Gh do. doo Sb ig 5 ch do zoo = 266 zbbh Ihe pz Gh h bod · Igo hr ech zoo - 55 zoo G0 -= 75 zoo = 75 zoo = 66 zob G0 = 66 . zboG6 = 150 lo 23 B bb = IS] *. bod = IH lob 253 B , dbb 1oh he go boo = Io los, 33 B zobb Io] *. zoo = Iod * 40
1
1
17 5 —— 1.7 5000 - 200 100 40 1.7 5000 - 200192 406
1.7 5000 - 100 1.7 5000 - 100 -, 1.7 500-2609 2.3 1.7 5000 - 200 1.7 5000- 200 1.7 5000 - 200 100, 40 1.7 5000-200 1.7 5000-200 1.7 5000-60
l.4. 10 3000-30 34 versch. 3000 - 30
schen Staats⸗Anzeiger
1898.
oH oB Hf.
do.
Lauenburger Vommersche
do. Vosensche do.
dre nn. 5.44 o. . Kur u. Neumark. 1
do. . . 3 4
Sãͤchsisch t... Schlefff ö do 3
Schlzw. Holslein. a 9
do.
11.7
J. 4. 1013000 - 30 n versch. 5660 - 36 1.4. 10 3000 30 versch. z 000-30 3000-30 4 1.4.10 3000-30 S3] versch. 3000-30 1.4. 10 B3000- 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 tersch. 3000 - 30 3000-30 IO 3000 - 30 sch. 3000-30 4.10 3000 - 30
3000-30
lb zo 105, 906
or oo; lõd sh
loz 706 lob och Iod Goch lo goch
do. A d
do.
pen, xo. 100 59bz .
101,20 bz 2,50 bz G
do.
do.
do.
*
Co. i B do⸗
Mecll.
10b . 8obz 92, 25 bz lõh 35 B
do. Sachs. Sch. Sã
lo) 35 G 6210 B
do. do.
do.
o. do. Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl.
Grphʒgl. ef. Ob. do. W ß ;
do. 96 III. do,, do. i. fr. Verk. Vambrg. St. nt.
e e Thin 14 rd. IB u. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. lonv. : Württmb. S1 = 83
Badische Eisb. A. rn,
1892u. 94 96
Ilg. neue..
do. Ldat᷑. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1837
183. 1809. 1 18953 ... 1896.
v. 93, 94
St. Anl. 6 amort. S7 do. 91
St. ⸗ Anl. 93 *
do. 1397
Zũb. Staats A. gh
Eisb,. Schld.
do. kons. Anl. S6
do. 90-94 Alt. 2b. Ob. St. ⸗Anl. 69
u. Ill, IIil u. Il
Fo & &
. Ode?
31 31 311. 311.
, Od Co M —
—
. . — —— 69 — —
311. 3
— —
31 3
31 34 32 3 . 31 3 3 31 3
000 - 50 vers
versch. 2000-75
2000 - 75
2
do.
ö a, S — — ** 2 *
83
* .
2000 - 1090 2000 - 100 M0 —=100
. 2000 - 200 102,256; G 2000-209
3000-200 97,75
10000200 —,
2000 - 200 97, 006
106000. 200 102, 606
2000 - 200 — —
b o000 - 200 — —
000-500 — —
000-500 - —
5000-500
o o000 - 500 — —
15000-5500 — —
5 1.5. 96 10000 200 94, 80
4 it. 5. 1 2000-200 — —
O 500 - 200 — — 5000 - 200 — — S000 - 200 94, 0e bBll. f.
107, 206 h, 25 G 10l, 06G lol, So G 102,50 665, 20G
100,90 b G 102 106 OI 02, 10bzG 102,306
o6 oB
Sooo -= 166 -= =
100, 12
versch. ĩõõb u. bo ==
00, 98
lol, 0B
100,40
6
Ansb. Gunz. 7fl. . Augsburger ; fl. E. Bad. Pr. Anl. x. 67 Bayer. Pram. A. 2 Loose Göln · . . Se nrg s ole ; übecker Loose . Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl. E.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - zoollos, IG Hf.
—— 23 —— * M N 28 898
n
n o G f. C 0 2er.
145,00 B 162.50 B 11,75 13d 6b 132,30 bz Id go b; 22, 10
130,49
Auslãndische Fonds.
Argentinische bo / Gold⸗ A. — do. do. kleine do. o/ do. innere do. do. kleine do. H/ g äußere v. 88 do. do. kö do. 30. . do. do. lleine
Barlettaloose i.. 20.5. 95
Bern. Kant. ⸗Anl
Bosnische Landes ⸗Anl.
Bozen u. Mer. St. A. 1897
Bakarester Stadt ⸗ Anl. 84
ö do. kleine v. 18388 kleine
.
x. . 1000-500 Ves. 33 100 Pes. r. 3. 16000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 4 500 4 1060 E 20 * 100 Lire
S0), 90 bz G 80,006 70, 006 70, 196 70, 30 bz 70 50 bz 710,706 70, 10 bz 28, 40 B
r 26G l..
ö dee .
103,50 bz G 101,25 b G 101, 30 b G 101,40 bz 101.406 98, 40 bz G
w d S = = TL.
v. 155
do. kleine
Budayester Stadt Anl. do. Hauptstadt. Spart. 12 bo ol. K. I.7.9l
1 . 19 2. Gold Anl. 88 ö do.
ö do. do. do. do. l do. Stadt · Anl. ho / o 9 do. do. 60/9 91 do. do. vr. ult. Jan.
405 u. 810 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. 00M -= b9090 4 47, 10b G6
1000-500 Æ 47, 10636
— 1780 bz G
1 47, 89 b; G
1000
500 * 78 80obz 100 * 78, 90 bz 20 * 79 006 bo00C - b00 Pes. 36,40 bz 1090 Pes. 36 4063 36,40 Ga, bet. A, 403 0s C u. vielfache 5h, 50 B kl..
98, 40 b; G 99, 006 98, 40 bz
— 20 & & =
. . ., * —
Hug Gold Hyp.· Anl. 26 do. Nationalbant᷑ pfobr. . 5 do. do. II. 6
Chilen. Gold ⸗Anl. 1859 Lo. do. 354 Chinesische Staats Anl. 5] do. 189556
1000-500 M 694,95 b G hof.
1000-500 4
1000-20 4 1000 4 - 20400 4A
pe w ö 5 r. Uult. Jan.
Stadt⸗Anl. do. Landm.⸗ V Obl . M 4]
do.
* bz agg. 20 b; los, 06
do. do. 3
Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl.... do. ö do. lleine do. pr. ult. Jan. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loose do. St. -G. Anl. 1882 do. do. d. 18865 do. do. . reiburger Loose alizische Landes Anleihe Galiz. Propinationg Anl. JGenua · Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 3. Griech. A. am 8a 6 f.. a. 1.1.0 do. mit lauf. Kupon do. H o/ inkl. Kp. 1.1.80 do. mit lauf. Kupon do. 40 / 4 Gold Rente
o.
do. kleine
K
o. m. .
*. i. * 16 —
ö o. m. l. on —
do. Gld A. ho /o xx 18.1. 1 —
do. mit lauf. Kupon —
do. i. K. 15. 12.93 —
do. mit lauf. Kupon —
do. Gi. 13. 55 —
do. mit lauf. Kupon —
Sollůnb. Staats. Anleihe z do. Komm. ⸗Kred. L. 3
Ital. stfr. Syp. O. 1 2. 1.4. —
do ertif
do. ftfr. Me Br b. . do 6 d vf
— — * 2 23 * 820. — 2 2 — 0
—— —— — * G- EG
— 226 888 28 R.
G = b
rr r,; 280 2 .
RF
RR
8
335 oh
*
100020 8 1000 u. 500 S 100 u. 20
1000-20 4 (O50 — 405 oho — 405 10 Re — 30 4050-405 oh — 405 0. S000 —-500 15 Fr. S000 - I00 fl. 10000 -50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. bobo u. 26500 Fr. bᷣ000 = 2590 Fr. 500 Fr. b00 Fr. 500 R 100 R 20 R bo00 u. 2500 Fr. bo00 u. 2b00 Fr. 00 Fr. 500 Fr. 500 500 4 100 R 100 3 20 ER 20 E 13000-c ioo . 100 fl. 500-250 Lire
ooo bb Lire G. 500 Lire P. 0000 -I Fr.
or 76 B or 63
37, 00bz G 30 00bz3G 30 0036 30, 00 bi G
do. o.
do. Rente alte (2M / 9 St.) * do. do. kleine vo. do. pr. ult. Jan.
bo. do.
COMO — 100 Fr.
gi abnaha, go bi
53. So G
Ital. R. amort. bo /ol II. IV. 4
Jütl. red. V. Obl. . do
Karlsbader
Kopenhagener do.
Lissab. St. Anl. 865 J. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats. Anl. p. Sꝰ
Mailänder Loose ..
do. we, . Mexilanische Anleihe.
do. do.
do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Jan.
do. Staatg⸗Cisb. Obl.
do. do. eine Nenfschatel 10 Fr. L... old ⸗Anl.
New. Jorker Norwegische Hypk.Obl.
do.
do. Staats- Anleihe 88 eine
do. do. do. de.
6. do. Gold. Rente. do kleine
do. pr. ult. Jan. do. Napier · Rente. do
o. do⸗ pr. ult. Jan. Silber⸗Rente .. ö kleine
1892 13894
kieinẽ
do. ¶ kleine do. Loose v. 1884... do. Fred. Loose v. 58. do. 1860er Loosse do. do. pr. ult. Jan.
do. 38 Stadt / Anl. do. 1899 2
2
1.1.7
11.12 11.8.1 1.4.10
—
—
Ge = .. 2 s
86
— — e . — — — e —
2 232
= G— * ? 938
CS —— —— — — K do de — = —ᷣ
8 L —— 20 . 22 — 22 61 . — — Q 2
— 2 — — 227 — O
r —
1 — 39
do. Loose v. 1884...
-p. Stck
h00 Lire P.
100 f. Oest. W. 1000. S090, 100 fl.
100 u. S0 fl.
33, 265 bz
102,106 99, 406 104, 006 bb, 40 bz G bb, 60 bz G 43,50 bz 98, 75 bz
39 00 100,008 v8, 50a, 70 b; 98, 75 bz
99. 00 100, 008 gs 0. fob 94, 60 bz G 94 80 b 22, 306
lo 10G og. 15h
od zoG lose o
33 go 20cof u 0
3389, 906 150, 90 bz 151,003 328, 00