1898 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ravensb. Spinn. ] Rednh. Litt. A. 518, 990 bB Rhein.⸗Nfs. Bw. 658, 75 bz G do. Anthrazit 104,25 b G do. Bergbau. 116, 006 do. Chamotte 277, 60 bz G do. Metallw. 70,50 bz G do. Sthlwrk. 4128,00 6 Rh.⸗Westf. Ind. 133,10 bz G Rh. Wst s Kalkw. 154,75 Riebeck Montnw. 18.50 bz G Rositz. Brnk. W. 142, 90b G do. Zuckerfabr. 180, 90 bz G Sächs. Guß Vöhl 90a80, 60a 25a, 560bz do. Kmg. V⸗A 600 199,50 b B e nr. 1000 127, 0063 B do. Nähfaͤden kv. 300 65 00et. bz G] do. Thür. Brk. 300 105, 1lobjG do. do. St. Pr. 300 103, 00636 do. Wbst. Fabr. lob, 25 b;; Sagan Spinner. 1000 168,50 bz Saline Salzung. 1000 190, 00G Ga n, g., 500 I6b4, 75 bi G. Schäffer & Walk. 10009 13800 et. B. Salter Sruben 227 1000 166,9 et. ' G Syhering Ehm. F. II 600 194,40 63 do. Vorz. Akt. 194, 25a, Sa, 60 b; . 1000 181,50 b; G Schles. Bgb. gin? 1000 137,25 83 do. do. St. Pr. 1 129 50 bi G do. Cellulose .. 142 00b3G do. Gasgesellsch. 47, 006 do. Portl.⸗Imtf. l 9. 00bz B do. Kohlenwerke 12, 90 b do. Lein. Kramsta 18,00 3 Frid. Terr

woa /w Iod, 70G 1 Gr. Licht. Terr. G.

, 1000 97,503 G . Gußft. 2. ö

bo. Knstdr Kfm. do. Lagerhof . de. St. Pr. do. Lich terf err. do. Luckenw. MWll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. dy. Packetfah⸗ do. Pappenfabꝛ. do. üdrsd. Hut do. Sped. V. .A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 3. Bielefeld. Masch. A Birkenwerder Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. lt . Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Beerdower Zucker Breest u Ko. Well Bꝛesl. Oelfabrit do. Sprit fabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstah do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Chem gb. Buckau do. Gries heim do. Milch do. Drbg. St. Hr. do. Weiler l do. Ind. Mannh. do. W. Albert do,. Brun... . Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 1 Concord. Spinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cotthus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer ke Donnergm. H. kx. Dortm. Un. too do. Et. Pr. Lĩit. A do. Vorz. Akt. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. . Chamotte.

120,096 Disch. Trangzp. V. 2b * / op. 240. s S4, 50bz G Bilge Tr r f e e e. 127,75 bz Düsseld. Trangp. 100 /9 . 100000. 127, 15 b; G EGlberf. Feuervers. 206 /ov. 10004 139 00bz G ortuna, Allg. V. M/ gv. 10004. 131,25 6 ermania, Lebngv. 200 / ov. 00M M υ&- 2l 2.50 ba G Gladb. Feuervers 20 9p. 1990934. 203, So G J , .

192 006 Köln. Nuͤckpers. G. 2M / op. S0 M

119, 006 Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000; 202.006 Magdeb. Feuerv. 200 / p. 10000 194, 26 bz Mag deb. Hagelp. 3 P/ o v. H zu 191, 90b3G Magdeb. Lebens. 2609 v. H00 . 269,75 B Magdebg . Rücvers.⸗ Ges. 100 Ma l, 60bz G Mannh. Vers. Ges. 250 / 1000 216,50 by G Niederrh. Güt.. A. 100/e v. 500 111.008 Nordd. Vers. 25 co von 4500 M l 30 135, 006 Nordstern, Lebp. 2060/0 v. 10005). 136,008 Nordstern,/ Unfallv. 3M /o v. 300M 9 229, 99 Oldenb. Vers.⸗ G. 20/9 v. 00 M 104,756 3 Leben vers. 20s / gv. G00 Me

2

e Maschinsb. mbg. Elek. W. nn. Sau Si Pr do. Immobil do. Masch. Pr. , . rb. W. Gum. rkort Brůũckb. k.

do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kond do. do. St. ⸗Pr. Harp. Brgb. Ges. 122, 50 bz G do. i. fr. Vert. 343,50 bz 2 28, 10bz G J. ußst. 208,50 bz rz. W. St P. w. 196,50 bj G do. St.“ A. A. kp. 238, 50 bz do. do. B. kv. Ol, 50et. b; G gar Eisen. 200, 80 bz G ein, Lehm. abg. bnd So b; Helios, Cl. Ge. 115 10G HemmoorPrtl 3. 13726 bj Hengstenb. Masch 152,00 G 3 Wagg. 178,006 er n e 56 50bz G do. 1. fr. Verk. 290,006 Hildebrand Mhl. 99 40636 Hirschberg. Leder 146, 40bz do. Masch. 245,80 bz G Hochd. Vorz A. kv. lo7 50 bz G 8 , ,. 2 17, 16 örderhütte alte 282,50 6 ds. alte konv. 140,090 bz G do. do. St. Pr. 44,00 bz G do. St Pr. Litt. A 139. 806 G ee e , 390, 00bz G offmann Stärke 208 90 bz G ö

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

112

ö 2 * = 3

——— 823 8 ö

1 ,

7

e . 3 . = ä = 6 —— —— ——

S COQ 3 8 88 X * S 221 8 .

*

*

1 111

—— —— ——— ——

2 do c O

gl, 10bz G reuß. Rat. Verf. 2656/9. 400nαν. 306, 90 bz G rovidentia, 1006 von 1000 f. 78,506 . Lloꝝd 100 / ov. 1000 295,090 b G Rh. ⸗Westf. Rück. 10600. 400, 201.1756 Sãͤchs. Rück. Ges. Ho /o v. So Mer 108,25 6 Schles. Feuerv.. G. 2b / od. 00M. 126,60 bz G Thuringia, V. G. 200 p. 10002 Transaflant. Gůt. 200 /g v. Ibo ά́ 209, 00 Union, Allg. Vers. M0 /- 9 v. 30000. 112, 006 Union, Hagelvers. 200 0 v. 00 142,506 Viktoria, Berlin 200 /9 v. 1000 ö 65 elma . Ntagdeb. Allg. 6 8 Minister Denijeni (be⸗J re ; üher der 2) Die Ruderübungen der Schüler sind durch einen ruder⸗ n Bericht des Staats-Ministeriums vom 5. d. M. 2) Denjenigen Gewerbe⸗Inspektoren, welchen früher der fee es Bericht Amtliche Kurse) Vorgestern: . 7 ö . Charakter als Gewerbe⸗Rath verliehen worden if wird vom sportlich vorgebildeten Lehrer und einen erfahrenen Arzt zu . (hit igu ng. Amtlich. uu . . . . Erlasses Tage der Verkündigung dieses Erlasses ab der persönliche Rang überwachen. . . 263,75 bzB. Kölner Bergw. 236,75 B. Köln. Elektr. 1506636. J. I Die Ziffer 4 des Allerhöchsten Erlasses vom als Räthe vierter Klasse hierdurch beigelegt. 3) Bei Wettrudern ist die Oeffentlichkeit auszuschließen. n 8 Vyrgestern und gesern: Rhein Westf. Kalt. 11. August 1879 (Gesetz- Sammlung S. 579) erhält die nach— . Nur besonders eingeladene . und Freunde der be⸗ 32, 506 3h . 105 e n mn. Warschau · Wiener stehende Fassung: J. I) An die Stelle der Ziffer 11 des Allerhöchsten Er⸗ theiligten Anstalten und Schüler können zu denselben zugelassen G . Die Landrichter, die Amtsrichter und die lasses vom 19. April 1817 treten nachstehende Bestimmungen: werben I 7,6 B Staatsanwalte gehören zur fünften Rangklasse der Die aus der Klasse der Techniker hervorgegangenen 4 Die Benutzung eigentlicher Rennboote ist nicht gestattet. ö j ; d höheren Provinzialbeamten. etgtsmäßigen Spezial Kammisare (oelonbmie Kom- Bei Wettfahrten ist die Juderbahn auf 1295 i zu verkürzen. 6 3 . Nichtamtliche Kurse. Ein Theil der Landrichter, Amtsrichter und missare) gehören zur fünften Rangklasse der höheren 's) Am Wettrudern durfen nur Schüler der Prima nnd ah 5h 6 aul · Artien. Staatsanwalte, jedoch nicht über die Hälfte der Ge— Provinzialbeamten. ö z. Ober⸗Sekundg theilnehmen. . ö ir obe Kieler Bank. 98 4] 1.1] 60οιυά 43, 2566 sammtzahl, kann, sofern sie mindestens ein zwölf⸗ Ein Theil der Oekonomie⸗Kommissare kann Mir Zwecks Durchführung dieser Gesichtspunkte will Ich zur 0 0g nt 2 4111] 600 . jähriges richterliches Dienstalter (83 3 des Gesetzes, zur Verleihung des Charakters als Oekonomie-Rath Beschäffung eines eigenen Uebungsplatzes mit besonberem 90 5 biG 4 Gst . ee, g,, 156 25 b 6 betreffend die Regelung der Richtergehälter, vom vorgeschlagen werden. ö Bootshause und Rudermaterial für sämmtliche Berliner 164,75 b , 31 2 11 . , . 31. Mai 1897, Gesetz Sammlung S. 157) erreicht Ein Theil der zu Oekonomie Räthen ernannten Schüler⸗Rudervereinigungen einen Betrag von fünfunddreißig⸗ g 30 bn g . 3 . 356 L265 O0 b; G haben, Mir zur Beförderung zum Landgerichts-Rath Oekonomie⸗Kommissare, deren Zahl jedoch die Hälfte tausend Mark aus Meinem Dispositionsfonds bei der General⸗ 37 760 1 6 K , Amtsgerichts Rath oder Staats anwallschafts-Rath der im Staatshaushalts-Etat vorgesehenen Stellen Staatskasse Ihnen, dem Minister der geistlichen 2c. Angelegen⸗ ö do. Zementbau ob si74 0b. vorgeschlagen werden. nichts ühersteigen darf, kann, sofern sie mindestens ein heiten, zur Verfüigung slellen. Auch will Ich an Stelle des 140 2h 6 rauuschwPfrdb 300 170758 Die Landgerichts⸗-Räthe, Amtsgerichts-Räthe und ae fahrt es Dienstalter von der etatsmäßigen An⸗ gn, Wanderpreises zwei Kränze als Preise für das all⸗ 134756 Brotfabrik... 00 204.75 b; G Staatsanwaltschafts⸗Räthe gehören zur vierten Rang⸗ tellung als Spezial⸗Kommissare ab erreicht haben, jaͤhrlich stattfindende Wettrubern aussetzen, von denen der eine 122 256 Chemn. Frb. Kör. . l go big klasse der höheren Provinzialbeamten. Im Falle Mir jur. Verleihung des Charakters als Landes⸗ 3 die erreichte größte Rudergeschwindigkeit, der andere für . D err Cet H. 9 . ihrer Beförderung zu Ober⸗Landesgerichts-Räthen, Oekonomie⸗Rath mit dem persönlichen Range als . beste Leistung einer Anstalt hinsichtlich der Ausbildung und gb. 7õbz G 3 ö ö ,. Landgerichts-Direkkoren oder Ersten Staatsanwalten Räthe vierter Klasse vorgeschlagen werden. der Zahl der rudernden Schüler bestimmt ist. Die ur 363 e, Tn e. ö bestimmt sich ihr Rangdienstalter in der neuen Stelle Y, Den aus der Klasse der Techniker hervorgegangenen verbleiben den siegenden Anstalten. ,. lückauf Gw VA 1500 nach dem Tage ihrer Ernennung zum Landgerichts⸗ Spezial⸗Kommisfaren und außeretatsmäßigen Mitgliedern der Berlin, Schloß, den 2 Januar 1898 e 0. Gummi Schwan. do0 zog, 756 Rath, Amtsgerichts-Rath oder Staatsanwaltschafts- General-Kommissionen, soweit sie gegenwärtig den Charakter ; . ; 300 118, o 6 als Oekonomie⸗Kommissions-Rath führen, wird hiermit der Wilhelm k.

47,756 einrichshall . ö . ; 2 196,506 ef, Rhein. B. . . 2) Mein Erlaß vom 21. November 1888 (Gesetz Sammlung Charakter als Oekonomie⸗Rath beigelegt. von Miquel. Bosse.

arlsr. Str. B. —— 22 . h j . . eee.

w Kgeb. Pseb. Gr. doo 19 l, ot: & 8. an e em J 3. r VI. Meine Erlasse vom 28. Juli 1892 (Gesetz-Sammlung An den Finanz⸗Minister und den Minister der geistlichen

0 6; Fangen. Tuch b. 1 3) Von dem Tage der Verkündigung dieses Erlasses ab S. 26 und vom 2. Mai 1895 (GesetzSammlung S. 264 2c. Angelegenheiten.

233, h Dranienb. Chem. 300 152,256 gehören die Landrichter, Amtsrichter und Staatsanwalte, denen werden dahin abgeändert, daß forlan fur alle zu Professoren

a6, 75 bj G Rathen. Opt. . 609 116,506 ih persönlich der Rang der Räthe vierter Klasse verliehen charakteristerten SBberlehrer der Gymnafien, Neal ymnnsien, 6 worden ist, die letzteren mit dem Charakter als Staats Sber⸗Realschulen, Progymnasien, Realprogymnasien, Realschulen

24, 0 0b G Stobwasser Vz. A 567 n . n , , n. 6 166. 5 anwaltschafts⸗Rath, gleichfalls zur vierten Rangklasse der (höheren Bürgerschulenf und Lanbwirthfchaftsschulen die Ver— 53 50 biG Tarnewitz St⸗H.

186, 26 Weißbier ( Ger.)

S = . 2 2 2 26 2

2 —— 2 ——

d D D D 8

*

re- 2

M 23. 1898.

Scr R D =

2 3

loo

111 1 ,,

129, 90 bz G Schriftgieß. Huck 180,75 bz Schuckert, Elektr. 169, 25 G Schulz Knaudt. 224, 90 Seck, Mübl. V. A 143, 00 bzG Sentker Wkz. Vz. O2, 60 bz Siemens, Glash. 64, 75 bz Sitzendorf. Porz. 76, lobz G Spinn und Sohn 201, 006 Spinn Renn u Ko 165,10 b; G Stadtberg. Hütte 326,506 Sie m. Fb. 116, 0063 G Stett. Bred gem. 145. 509bzB Stett. Ch. Didier 98, 775 B do. Elektriz⸗Wrk. 173,60 b; G ] do. Vulkan B.. 125 006 do. do. hn 259, 006 Stoewer, Nähm. 235,50 bz G Stolberger Zink 130,00 do. St. Pr. 52, 75 bz Strls Spill et 94,00 bz G Sturm Falzziegel 224, 00bz G Südd Imm 406 / 274, 00bz G Terr. G. Nordost S8. 50 bz G do. Sĩüdwest S2, 50bz G Thale Eis. St.. P. 112,75 G do. Vorz. ⸗Akt. . 154, 00bz G Thüringer Salin. 227.4063 G do. Nadi. u. Stahl 17256 Tillmann Wellbl. 90,0906 Titel . 135, 25 G Trachenbg. Zu er 147,756 Tuchf. Aachen kv. 460 189, ob; Ung. Asphalt.. 600 1833,20 bz G Union, Bauges. had, hH0QaSs3as3, iobz do. Chem. Fabr. zoo / joo 145, 506 N. d. Lind. Baup. 1000 105 50636 do. Vorz. A. A. oo / Ho 90, 00b G , 600 120,506 Varziner Papierf 200 fl. 72, 006 V. Brl⸗ Fr. Gum. 100 453, 00b G V. Berl Mzrtel w 300 28 406 Vr. Köln⸗Rottw. 00 68, 25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. I too /iooos h. 25 Ver. Met. Haller 300 106,50 bz Verein. Pinselfb. 500 149.69 bz G do. Smyrna Tpp 600 105, 50bzG Viktoria Fahrrad 300 BVikt. Speich. G. 300 7I00bzG Vogtland. Masch. 300 —, Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. 1I6.00bzG Vorw. Biel. Sp. Sb, 75 G Vulk., Duisb. ky 132,75 G Warstein. Grub. 1096,50 bz G Waffrw. Gessenk. 130,90 bz G Westeregeln Alt. 12 171,75 bz G do. Vorz. Akt. . 4 175,50 bj G6 Westf Drht⸗Ind. 10 do. Stahlwerke 15 16393 do. Union St⸗ P. I6 97.25 b3 G do. do. neue 173, 006 Wiede Maschinen 167, 756 Wilhelm j Weinb 260, 006 do. Vorz.⸗Akt. . 133,003 G Wilhelmäbhütte. —— Wifsener Bergw. 13, 4b de, Barg. . 00.00 Witt. Gußsthlw. 138,506 G Wrede, Mãälz. C. 70,106 Wurmrevier. . 110,25 G JZellstoffverein. 6 S3, g0 bz Jellst. Fb. Wloh. 126, 006 S 11200636 Beetslau Rheder. 90 00G Ghines. Küstenf. 169, 25 G Hamb.⸗Am. Pack. n , ar, , 3 ) n * chi ö 1094,25 b G a r g. chff. 124,75 bB Norddtsch. Lloyd 6717563 G do,. ult. Jan. 160, 008 ö l 62, 25 G Stett. Dmpf. Co.

—— —— —— *

= d e = . = . 0 O . . ü 222

JJ

eren.

*

D *

1

r . m .

6b, 0 bz G owaldt Werke 316, 00 bz üttenh. Spinn. 93,50 G nowrazl. Steins

do. abg.

145, 00bj G Int. Baug. St Pr 1527, 00bzG Jeserich, Asphalt 2658, 006 Kahla Porzellan 127,00 bz G Kaiser . Allee.. 120,40 bz Kaliwk. Aschersl. 140,506 Kapler Maschin. 127,90 bz G Kattowitz. Brgw. 166,50 bz Keyling u. Thom. 249, 90 bz G Köhlmnn. Stärke 187, 08 Köln. Bergwerk 261,25 bz Köln. Elektr. Anl. a0. 60u6 l 7d a, 40 b; Köln- Müsen. B. 1000 i156, 00bz G do. do. konv. 1000 158, 60bz G . Wilh. kv. 1000 149,50 b G do. do. St. Pr. 300 293, 0bz G König. Marienh. 1000 124, 1063 Kgsb. Msch Vorz. 123. 504124, 10bz do. Walzmühle 600 109,756 kl. Kznigsborn Bgw. 106, 40G Königszelt Vrzill. 222, 75 G Körblsdorf. Zuck.

145.50 bz G Kurfürstend. Ges 131,506 do. Terr. Ges. Lauchhammer. 690, 00bz G do. konv. 141,60 B Laurahũtte 337, 90bz G do. 1. fr. Verk 131, 9006 Leipz. Gummiw. 133, 75 bj G * Leopoldsgrube .. 198,75 b G e Re nh. * 6. . . 9 Ft . 3 eyt. Joseft. Pap. 156,50 bz G Ludw Löwe & Ko.. Lothr. Eisenw. . do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. Y Mao 7, 70 bz do. do. St. Pr. 238, 756 Mrk. Masch. Fbr. . Mrk.⸗Westf. Bw. Sh 0obz B Magd. Allg. Gas 100, 00bz G do. Baubank 274, 1l0bz G do. Bergwerk 166, 00 bz B Lo. do. St. Pr. 176, 00 bz Marie, kons. Bw. bal 75. 9obz Marienh. - Kotzn. 105,50 bz G Maschin. Breuer 146,25 G Msch. u. Arm. Str 156, 10bzG Massener Bergb. 338,506 Mech. Web. Lind. 73. 060 bz Mech. Wb. Sor. 19775 b G Mech. Wb. Zittau 29,25 bzG6 Mechernich. Bw. 128,75 G Mend. u Schw Pr Mix u. Genest V. Nahmasch. Koch S550 bz G Nauh. säurefr. Pr. 211,50 bz G Neu Berl. Omnib 6105, 0Det. bB Neufdt. Metallw. 182, 75G Neurod. Kunst. A. 111,006 Neuß, Wagenfbr. 135,506 Niederl. Kohlenw 145, 90 63G Nienb. Vorz. A. 114006 Nolte, N. Gasz⸗G. 1071663. Id. Giew. Bolle 1200 ο 287, 90 bz G do. Gummi.. 1000 113706 do. Jute⸗Spin. 1006 οο 74, 00b3 G Nrd . Lagerh. Brl. 1000 121,25 b; G do. Wllk. Brm. 1000 152.908 Nordstern Brgw. oo / eo 181. 70 bz n, ,. 5onalSzal 8l, 70a, Sob; do. r g 173,350 b G do. C. J. Car. H. 127,90 b G do. Korgwerke 127, 00b G do. Portl.-Zm. 2 QAldenbg. Eisenh. —— Opp. Portl. Jem. 114,256 Oßnabr. Kupfer 125, 75 B ass. Ges. kon. 169, 90bz G aucksch Masch. 15h, 00bz G eniger Maschin. 177,006 etersb. elkt. Bel. III, 00bz G hön. Bw. Lit. A do. B. Bezugs sch. 17, 1l0b; G ier u d St. Pr

111

* *

= . —— —— —— ——

JI

= R = .

2

* —ů

S 2 2

O do O

* 1 1

b

i

x = 22 re- -

JI

V

AO t O O c 1

2

S ?

JJ

2 2 8080

ö

83 2

S⸗

2

* 80 S8 8 —— = N 6 * —— —— 2

SL O . 2 0 2 0 8 de , Q O G6

6 öheren Provinzialbean ; ihe in dieser Rang⸗ ñ sönli s FJäthe vierter g Die bei der General-Verwaltung der Königlichen Museen 350 270068 höheren Provinzialbeamten. Ihre Reihenfolge in dieser Rang leihung; des Peifönltchen Ranges als! Reathe, vierter Aae Die bei LBerwalhzng der Königlichen] 500 fis e klasse bestimmt sich nach dem Datum der früheren , erbeten werden darf, sofern sis eine zwöl sährige Schuldienst⸗ . und 16 ee n nn n,, 132,506 9 al a * . ,,, 3 agen Datum der Verleihung nach dem zeit von der Beendigung des Probejahkes ab zurückgelegt haben. Tonkurrenzarbeiten zur Ergänzung 3 n 47, Sob 6 Zeitzer Maschin. S0 bz richterlichen Dienstalter.

Sabouroff stammenden Bronzestatue eines Knaben 6 von 63 Ubeh, Nen serkeß wendet cb eher wdisthin Geweril. nüttscllen, staatlichen. Vauge werk, hihenhan, ,

86 8 6

S 0 0 2

1 ,, ,

r 2 —— —— ———

2

1

ĩ 12

2 / . —— 2 2 2 28 22 2 28 *

VII. 1). Die Leiter der dem Minister für Handel und Mir einer Besichtigung unterzogen worden. Die Löfung der 176,25 b; G J

Fonds und Artten˖ 'änder z er Gesammtzahl der Divisions⸗, . s ñ ie Amtsbezeich Direktor swerth auch einzelne der künstlerischen Leistungen 168, 406 Fonds, und Aktien Bürse. abgeändert, daß fortan von der Ge . und sonstigen Fachschulen führen die Amisbezeichnung Direktor o anerkennenswerth auch einzelne der stle L g 1e 30h Berlin, 25. Januar. Die heutige Börse eröffnete Gouvernements und Garnison⸗Auditeure die Hälfte Mir zur und gehören zur fünften Rangklaffe der höheren Provinzial, find. Wenn Ich hiernach den in Meinem 1er. vom 27. Ja⸗ 23, Qi in schwacher Haltung Und mir zumelst etwas Verleihung des Stellen⸗Ranges der vierten Klasse der höheren beamten, können aber gegebenen Falls Mir zur Verleihung nuar v. J. ausgesetzten Preis von 1069 Mark einer einzelnen Jobs niedrigeren Kurfen auf spelulatibem Gebiet. Die Provinzialbeamten 3 der Befugniß, die . 13 die des perfönlichen Ranges als Räthe vierter Klasse in Vorschlag Arbeit nicht zuerkennen kann, so habe Ich deschlossen, diese L 25 bi G fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, Abzeichen der Korps⸗Auditeure zu tragen, in Vorschlag gebracht gebracht werden. Summe auf die von den Bildhauern Werner Begas und . bang] aber i der e e r mn. . r. werden darf. . ; 4 2 Diejenigen Lehrer an den vorbezeichneten Anstalten, Paul Peterich gelieferten, verhäͤltnißmäßig besten Arbeiten zu 5 66 ih el ,, 21 . . gen n 6 2) Diejenigen Divisions, Gouvernements⸗ und Garnison⸗ welche volle akademische Bildung besitzen, d. h. ein mindestens vertheilen. . ö . ; je 4 ir fer, ü, sich ee binn len g rer n fel, Auditeure, welchen, früher persäönlich der Rang der Käthe vierter hreijähriges Stubiunt an einen Untversstät, technischen Hecht. Meine Schatull verwaltung ist angewiesen worden, jedem 179, obi Nach einer neuen leichten Abschmãächung ee cer Klafse mit der Befugniß, die Uniform und die Abzeichen der schule, Kunst-Akademie oder Kunstgewerbeschule nachweisen, dieser Künstler eine Summe von 500 Mark zu zahlen. Ich 274 00et b G Börse wieder besestigt. Korps-Auditeure zu tragen, verliehen worden ist, gehören vom führen die Amtsbezeichnung „Oberlehrer“ und gehören gleich; wünsche jedoch, daß die genannten beiden Künstler zu einer 290, 196 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste und Tage der Verkündigung dieses K ab . . . falls der fünften Rangklasse ber höheren Proßinziglbeämten engeren 2 t,, , ö n 0 g kuhige Haltung für heimische solide Anlagen; Reiche. Rangklasse der höheren Provinzialbeamten. 3, n, . an. Einem Theil von ihnen, bis zu einem Drittheil der Ge⸗ Preis von 1099, ar ar n weh bir nn e d,. g ,. Anleihen und Konsols fest. ! ; in dieser Rangklasse bestimmt sich nach dem Datum er sammtzahl, kann der Charakter „Pꝛofessor“ verliehen und für Ich Mir an Meinem nachttj hrigen ö. . dorbeha . g hg Fremde Fonds. zumeist behauptet; Italiener früheren Rangyerleihung, bei gleichem Datum der Verleihung sie, sofern sie nach Vollendung des 30. Lebensjahres eine Für den nächsten allgemeinen Bett werb um einen Prei 366 18 che d, ie. ,, , nach dem Dienstalter als Auditeur. zwölfjährige Dienstzeit zurückgelegt haben, die Verleihung des von 1000 Mark bestimme Ich als Aufgabe die Ergänzung des n,, f i, Tse wlerht gc elt gon s. Tenher ichs, ker ie ö ge , , n en, mn, ,,,, Sl, 26 G Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische ef, 'n. i . ndermaßen werden. Auf die, zwölfjährige Dienstzeit darf jedoch in ge⸗ 8 9 u 3 . . Hrehslaltien genig Pergn der me nh e , . 3 den Rang der Bauinspektoren, wird folgendermaß eigneten Fällen die nicht im öffentlichen Schuldienst, sondern der Aphrodite. Sie wollen hiernach das Weitere veranlassen. G dee, . n slienische und schweizerische Bahnen . Die Maschinen⸗Inspektoren gehören sir den Dai . . e, e. oder privater Thätigkeit zugebrachte Zeit Berlin, den N. Januar 1898.

3 and ifche f jeml ünften Rangklasse der höheren Pro⸗ te en. Wi 1m R. i gg n , r . 2 ö. ö. . ö 3) Die Ernennung der zu l bezeichneten Direktoren bleibt An ben Minther ber gehn ö ö genheiten 7850 b3G abgeschwaͤcht. . Ein Theil der Bau⸗ und Maschinen⸗Inspektoren Mir vorbehalten. ö An den Ministe 2c. An 1097, 30 bz G Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere nach im Bereich der allgemeinen Bauverwaltung, der 4) Die Ernennung der Professoren (Ziffer Y, soweit sie 12 bobr c schwächerem Beginn befestigt. ü . landwirthschaftlichen, der Unterrichts- und der Militär- nicht in geeigneten Fällen durch Mich erfolgt, steht dem 3 i Tg g en , mn län ö verwaltung, jedoch nicht über die Hälfte der in allen Minister für Fandel und Gewerbe zu.

ö ; 1 3uhfigen ber Gigatavee wal titng por h̃an denen Ce einm. Das Staats-Ministerium hat hiernach das Weitere zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge— 42 6obz G a. zahl, kann, sofern sie nd gene 6 ine ffahti ee veranlassen. ruht, aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages den 84. 096 Berlin, 25. Januar. Marktyreisg nach Er= Dienstalter von der Ernennung zum . , ; . . nachstehenden Personen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 11510636. mittelungen des Königlichen Poltzei- Präfidlums. Baumeister ab besitzen, Mir zur 8 es Berlin, Schloß, den . Januar 1898.

, m erg. nen or eff, , n. r. ; * für. Hafer 25 als Ian ff mit 7 , , ., Range w ilh erm R den Wilhelm-Orden: 560 bz ute Sorte 16,90 A, 16, 09 ; Mittel⸗Sorte 15, 85 M als Räthe vierter Klasse vorgeschlagen werden. = der R . zul; . K st 7 2 ö. . . er Rittergutsbesitzerin Fräulein Mfarie von Kramsta ice ien. 5h. , D. Den zur Zeit zit dem Charakter. als Haurath be. Fürst zu Hohenlohe. von Miguel. Thielen. Bosse. auf Muhrau im Kreise Striegau, 32 HVeu 7, 4. . gnadigten, im unmittelbaren Staatsdienst stehenden Bau⸗ Freiherr von hem m erg e n, Schönstedt. dem Mitgliede des Staatsraths und des HFerrenhansn

110,402,204, Bbbz *EGrbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 M; 24, 00 . ; ö ad; j Fr ; ; 100 ,,, z 3 e 8 e , Höd , . inspektoren wird vom Tage der Verkündigung dieses Erlasses Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. Geheimen Kommerzien Rath Krupp zu Essen un

, . , ., VLinsen d h 6 6 . Kartoffeln 6, 5 4 9 ,, Rang als Räthe vierter Klasse hierdurch Graf von Posadowsky. von Bülow. dem Vorsitzenden des . ,, n eloree, Ita 84, 75 f. 4,50 S. d von d 1 kg 1,60 M; eigelegt. . i sbesitzer ö il. Lucius zu Frank⸗

id e : bo. 1. fr. en i , ge,, , 1,20 66. dito i ng r g * 1) * K . An das Staats⸗Ministerium. . * ; Rittergutsbesizer Hr. P z

S4, 906 do. Vorj.· Alt. 741 4 1.1 S0 de. 3, 25 G Sch weinefleisch 1 Eg 1,60 M6; 1,20 S6. Kalb⸗ IJ. 1) Die Ziffer 4 Meines Erlasses vom 27. April 1801 M.;

10, S9 G Berstcherungs . Aktien. fleisch Eg 1,ů0 ; 1,60 6. Ham melfleisch (Gesetz⸗Sammlung S. 165) wird folgendermaßen erganzt: das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit der

134,596 Kurt uCd Dividende * pr. Stüa, 1 E8 1,50 A 11,00 66. Butter 1 ig 2, s6 M, Die Hälfte aller Gewerbe⸗Inspektoren kann nach Königlichen Krone:

117,25 bz G ,,, . 84008 2600 M. Gier S0 Stũck 5,07 4; 80 . mindestens zwölfjähriger Dienstzeit, welche von der . 6. ö ö. ö 9 z

184,75 b G ach. Rückbers. G. 250, S. 0 a. Karrfen 1 Kg 2,20 ; 1,209 46 Vale 1g ö e. 9. Er un ge r r enn . Um durch eine weckmãßige Einrichtung des Schüler⸗ dem Oberst⸗ Kämmerer Christian Kraft ürsten zu

83 e, n g, gs. 64 . , , Assessor . beg th, aus diesen Dienststellungen ruderns in Berlin dieser für die Schüler der . Lehr⸗ Hohenlohe⸗-Oehringen, Herzog von Ujest, Durchlaucht;

s, 5b G z; Her. Hagel i. . z d. Ton e. 166 9 30 , . 3 r 2 e . . hervorgegangenen Gewerbe Inspektoren von der Er- anstalten so heilsamen e, ne n, n, n,, ö den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse mit Eichenlaub:

is cd Peg Feber. Go a Hsm. Wiel, e i, , so , srchfe C Et nennumg, zun GewerhéInspektions-⸗Assistenten ab zu ar. . . Minister, Kaiserlichen Wirklichen Geheimen

lib, Sbm. CGFokfon a, gener, Mor Kobe. 33 10, rechnen ist, Mir zur Verle hung des Charalters als olgenden Gesichtspun ten verfahren wird: . dem 2 eee e. d. ichen . geen, ,,

Ds. 90bz G oncordla, Leby. 0 cov. 1000. Y Kleinhandelspreise. Gewerbe⸗Rath mit dem nchen Range als Räthe I) Die Schüler sind von zen Rudervereinigungen Er⸗ Rat . ĩ 33 3sekre ar de Innern .

egg. 36 , vierter Klasse vorgeschlagen werden. wachsener grundsätzlich fernzuhalten. Posadowsky⸗Wehner;

los oc; S ck. n. Mit G. 2b s So n

ö n , 2

e O R O E ee e

,

1

D O ec O O O CMC OM, 0) e C C . . ü 7

Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Egestorff Sal zfb. Eintracht Bgw.. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer Elelt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. EGgl. Wllf. St. P Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwert . 2 an. Gard. 14 ie gr. er Masch. . ockend. Hapierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund . k. riedr. Wilh. Vz. Frister & R. xeue Gaggenau BVorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. 94 . 3. enk Gußsta Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm. Pr. do. kleine Germ. Vorz Att. Gerreshm. Glsh. r , n e 3m. Gladbach Spinn. l Gladb. Woll Inb. . 8. auz erf ö anbhnb. do. Maschinenf. Greppiner Werle . Gritzner Masch. Gr. Berl Om lb. Gr. dicht. G. u. gg. 9

O 6— O —— J

ö

d 8 * e

1 2

S -= 3 22222222 * 23 —28——— ——

D C do CC F e =.

1

—— —— ——

281 K

. w

*

* ᷣ— —— —— —— —— Q 2 3 * 2 .

Ee

J

se = = . w c

XW e d & S .

83

. 2 ' —— —— 6 0 22 222272 2

—0 2 2

de

s r 2 2 20 6 222— *

* *

=

V —— j

—— —— 2

* 3

O , , O & o oo o

1 nnn

t —— —— 28

271, 25 bz G luto Steinkhlb. 199, 25 b G 0. ; 10, 1obz G omm. Masch. F. 168,256 ongs, Spinner. 246,50 bz osen. Sprit⸗Stk. 76, 25 ba G reßspanfabrip. 58, 75G auchw. Walter

2 2 * 1

S —— —— * 628

2

2 2 2

2 —— 322228

.

. = da Oo