das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36, Kluge vom 1. Pomm. Feld. Art. Len Nr. 2, unter Celan in dem Kommando als Adjutant bei der 33. Div. und unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. io, Walter vom Fuß Art. Regt. Nr. 15, unter Belafsung in dem Kommando als lr len bei der ö ö Insp. und unter Versetzung in das Rhein. Fuß ⸗Art. e 2. r. 2 ; Ein Patent ihrer Charge erhielten; die Majore; v. Freyhold aggreg. dem Gren. Regt. König Wilkelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, gr rt Bates. Kommandeur vom Gisenbahn⸗ Regt. Nr. 2, Dechend, à la suite des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 und vom Neben . Etat des Großen Generalstabes, Goebel, la suite des Inf. Regts. Nr. 128 und Eisenbabnlinienkommissar in Posen, Mohs à la suite des 4 Garde⸗Regts. z. F. und Direktions⸗ mitglied bei der Kriegsakademie, Frhr. v. Freytag⸗Lohringhoven, àlIa suite des Generalstabes der Armee und vom Neben -Etat des Großen Generalstabeg, v. Henning, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 176, Dum rath, Eskadr. Chef vom 2, Hannov. Ulan Regt. Rr. 14, v. Berg, Eskadr. Chef vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Melmßs, Eskadr. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Frhr. v. u. zu Weichs an der Glon, Eekadr. Chef vom Hannopv. Hus. Regt. Nr. 15, v. Ohei mb, Eskadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Graf v. Hohenau. à la suite des 1. Garde ⸗ Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland und kommandiert bei der Gesandtschaft in Dresden, v. Arnim, Eekadr. Chef von demselben Regt., v. d. Groeben, persönlicher Adjutant des Prinzen Georg von Preußen Königliche Hoheit, Hücking, Abtheil. Kommandeur vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Noeldechen, Abtheil. Kommandeur vom Feld-Art. Regt. Nr. 36, Goetsch, Abtheil. Kommandeur vem Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Bachofen v. Echt, Abtheil. Kommandeur vom , n. Regt. von Clausewitz Dberschles. Nr. Al, Hen ning, Abtheil. Kommandeur vom 1. Bad. eld⸗Art. Regt. Nr. 14, Frhr. v Gillern, Abtheil. Komman⸗ deur vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Tetzlaff, Abtbeil. Kommandeur vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Böhm, Abtheil. Kommandeur vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Fallier, Abtheil. Kommandeur vom Feld ⸗Art. Regt. General. Feld⸗ zeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Sack, Abtheil. Kommandeur vom Feld ⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Mentzel, Abtheil. Kommandeur vom 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, Steinmetz vom Kriegs⸗Ministerium.
Den GEbarakter als Major erhielten: die Hauptleute bezw. Ritt meister: v. Westernhagen, Korap. Chef vom 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, unter Aggregierung bei diesem Regt. Ernst, Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Graf Gottzen (2. Schles.) Nr. 6, Weiß, Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Frhr. v. Uslar Gleichen, Eskadr. Chef vom; 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Bernstorff, Eskadr. Chef vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr, 9, v. der Marwitz, Eskadr. Chef vom , Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, v. Klatte, Eskadr.
hef vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, v. Katz ler, Eskadr. Chef vom 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Drag. Regt. Nr. 17, Graf von Schönborn ⸗Wiesentheid, à la suite des Garde ⸗Kür. Regts. und kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Auswärtigen Amt, Waldorf, vom Hess. Feld AUrt. Regt. Nr. 11, Frhr. v. Neukirchen gen. v. Nyvenhetm vom 2. Garde ⸗Feld Art. Regt, Fuchs, Komp: Chef vom Hess. Train⸗ Bat Nr. 11, Ey, Komp. Chef. vom Westfäl. Train Bat. Nr. 7, die Hauptleute z. D. und Bezirke⸗Offiziere; Graf v. Sponeck vom Landw. Bezirk Mosbach, Auer v. Herrenkirchen vom Landw. Bezirk Allenstein, Müller vom Landw. Bezirk Münsterberg, Simmler vom Landw. Bezirk Erbach, Freymark v. Schwemler vom Landw. Bezirk 1Berlin, Pfann müller vom Landw. Bezirk Saargemünd, Reinert vom Landw. Bezirk Gleiwitz, v. Morsey-Pieeard vom Landw. Bezirk Waren, Grabe vom Landw. Bezirk Frankfurt a. O., Günzel vom Landw. Bezirk Schroda, v. Eschstruth vom Landw. Bezirk Weimar, Senger vom Landw. Bezirk Raftenburg, Fordan vom Landw. Bezirk II Berlin, Neßler vom Landw. Bezirk Brandenburg a. O., Loeven vom Landw. Bezirk Lingen, Fietsch vom Landw. Bezirk Neuwied, Deu ßen vom Landw. Bezirk IV Berlin, Frhr. Schenck zu Schweins burg vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Frhr. v. Forstner vom Landw. Bezirk Bernburg.
Ein Patent ihrer Charge erhielten: die Hauptleute z. D. und Bezirks. Offiziere: Braun vom Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th., v. Livonius vom Landw. Bezirk Donaueschingen.
Den Charakter als Hauptmann erhielten: die Pr. Lts. z. D. und Bezirks⸗Offiziere: Weiße vom Landw. Bezirk Wehlau, Starklof vom Landw. Bezirk Gumbinnen, Langer vom Landw. Bezirk Molt⸗ heim, Kannengießer vom Landw. Bezirk II Altona, v. Specht vom Landw. Bezirk 1 Oldenburg.
Zu Komp. Chefs sind ernannt: die Hauptleute: v. Puttkamer vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Normann vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. Werner vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Knoth vom Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Albrecht vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 130, Gold⸗ mann vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Loe—⸗ bell vom Anhalt. Inf. Regt Nr. 93, Stempel vom Inf. Regt. Nr. 138, v. Buttlar vom Hess. Jäger. Bat. Nr. 11.
Zu Hauptleuten und Komp. Chefs sind befördert: die Pr. Lts.: Graf Finck v. Finckenstein vom 3. Garde⸗Regt. z. F;, von Heineceius vom Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, v. Tresckow (Willy) vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ost⸗
reußisches) Nr. 5, Neu bauer vom Gren. Regt. Prinz Carl von . (2. Brandenburg.) Nr. 12, Edler v. Graeve vom Inf.
egt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischeß)) Nr. 15, Gramer vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder- lande (2. Westfäl.) Nr. 15, v. Hüllesheim vom Inf. Regt. Frei⸗
r. 16, v. Winterfeld vom Inf.
9. Bad. 259. Regt. Nr. 170 und kommandiert als Adjutant bei der 57. Inf. Brig. v. Raum er von der 7. Gend. Brig.
u sberzãhligen Hauptleuten sind befördert: die Pr. Lts.: Blecken v. Schmeling vom Garde⸗Füs. Regt.,, v. Bennigsen vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Frhr. v. Bothmer vom h. Garde · Regt. 3. F., Schmieden vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (3. Psonm.) Nr. 9, Freese vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, May vom Infanterie Regiment
rin; Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches Nr. 165,
unin v. Przychows ki vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26. Sick vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von , (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Ka⸗ weczy n tki vom Inf. Regt. von Gsgeben (Z. Rhein.) Nr. 28, Seichter vom Füs. Regt. 9 Graf Moltke (Schles) Nr. 38, Schweitzer vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, Reiche vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (G6. Pommersches)ꝰ Nr. M2, v. Hößlin vom 2. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 47. v. ö vom Infanterie ˖ Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 43, Pauli vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5l, von Oppen vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 5h, von Horn vom Inf. Regt. General -⸗Feld⸗ marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (5. Brandenburg.) Nr. 64, Weniger vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66, Arnold, Grumbach vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Nicolai vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Corsep vom 3. Thüring. Inf. Regt Nr. 71, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenbause in Plön, Wallmüller vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Stürmer vom Füs. Regt. von Gert dorff (Hess.) Nr. 80, Sartorius Frhr. v. Waltershausen vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Scharff vom Füs. Regt. Königin (Schleswig ⸗Holstein.) Nr. 86, Müller, Zepf vom 2 Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Schim melfennig v. der Oye vom Anbalt. Inf. Regt. Nr. 93, Frhr. v. Harstall vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). Dunin v. Przychowski vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Laß vom Inf. Regt. Nr. 97, Weh mer vom Inf. Regt. Nr. 98, Kuen zer vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Metz ke vom 3. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Regt.) Nr. 117, v. Wedel vom Inf. Regt. Nr. 129, Brentano, Aà la suite des Inf. Regts. Nr. 137 und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, Langheinrich vom Inf. Regt. Nr. 141, v. Kalinowski (Felix) vom Inf. Regt. Nr. 144, v. Gottberg, vom Königs⸗Inf. Nr. 1465, Reg enste in vom Inf. Regt. Nr. 155, Obermüller vom Inf. Regt. Nr. 161, v. Gordon vom 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, Ruprecht vom Inf. Regt. Nr. 1723, Lincke vom Inf. Regt. Nr. 173.
Ein Patent ihrer Charge erhielten: die Hauptleute: v. Bonin, Snethlage, Hell vom Großen Generalstab, v. Friedeburg, A la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs.
Frhr. v. Tettau, Hauptm. vom Generalstab des V. Armee Korps, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, v Kleist, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. z. F. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstab der 1. Garde Inf. Div., unter Belassung bei dieser Division, in den Generalstab der Armee, — versetzt; Prinz Ernst von Sachsen⸗Altenburg, Herzog zu Sachsen, Durchlaucht, Pr. Lt. vom 1. Garde, Regt. zu Fuß, unter Belassung à la suite des 8. Thüring. Inf, Regts. Nr. 153, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Mauwve, gen. v. Schmidt, Hauptm. vom Garde ⸗Schützen⸗Bat., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 39. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Garde⸗Jäger⸗Bat. versetzt. v. Pa ssow, Pr. Lt. vom Füf. Regt. Königin [Schleswig ⸗Holstein.), Nr. S6, Tals Adjutant zur 39. Inf. Brig. kommandiert. v. Kauffb erg, Hauptm. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Inf. Brig., als Komp. Chef in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 versetzt. Roenckendorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 157, als Adjuant zur 2. Inf. Brig. kommandiert. en Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Graf Dönhoff (JL. Osipreuß.) Nr. 44, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem großen Militär⸗Waisenhause in Potsdam, als Komp. Chef in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. Meyer, Pr. Lt. von Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem großen Militär ⸗Waisenhause in Potsdam und unter Beförderung zum Hauptmann, A 1a suite des Regiments gestellt. v. Buddenbrock, Hauptm. à la suite des 8. Ost⸗ preuß. Inf. Regts. Nr. 45 und Adjutant des Direktors des Militär⸗ Oekonomie Departements im Kriegs⸗Ministerium, als Komp. Chef in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 versetzt. Scheiich, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 99, unter Entbind. von dem Kommando als Adjutant bei der 58. Infanterie ⸗Brigade und unter Stellung à la suite des Regiments, zum Adjutanten des Direktors des Militär ⸗ Oekonomie ⸗ Departements im Kriegs⸗Ministerium er⸗ nannt. Credé, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, als Adjutant zur 58. Inf. Brig. kommandiert. Frhr. v. Langermann u. Erlencamp, Hauptm. à 1a suits des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und Adjutant des Direktors des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs ⸗Ministerium, als Komp. Chef in das 2 Garde⸗Regt. 3. F. versetzt. Kreven berg, Hauptm. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 8. Inf. Brig. und unter Stellung à la suite des Regts,, zum Ad jutanten des Direktors des Allgemeinen Kriegs- Departements im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Riebensahm, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, als Adjutant zur 8 Inf. Brig. kommandiert. Frhr. Prinz v. Buchau, Hauptm. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77. unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 37 Inf. Brig, als Komp. Chef in das Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 versetzt. v. Ihlenfeld, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, als Adjutant zur 37. Inf. Brig. kommandiert. v. Webern, Hauptm. R la suite det 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als Komp Ghef in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Lin stow, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, unter Stellung à la suite des Regts., mit dem 1. Februar d. J. als Lehrer zur , in Metz, v. Wachholtz, Hauptm. und Komp. Chef vom Nieder rhein. Füs Regt. Nr. 39, in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, v. Diem ar, Hauptm. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr 82, unter Ent.. bindung von dem Kommando als Adjutant bei der 27. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, — versetzt. v. Arndt, Pr Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, als Adjutant zur 2. Inf Brig. kommandiert. Ebeling, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 144, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 18. Inf. Brig, als Komp. Chef. in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 versetzt. Frhr. v. Lersner, Pr. Lt. vom 1 Bad. Leib. Gren. Regt. Nr. 109, als Adsutant zur 18. Inf. Brig kommandiert. v. Strenge, Hauptm. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement von Metz, als Komp. Chef in das Lauenburg. Jäger. Bat. Nr. 9 versetzt. Rohde wald, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, als Adjutant zum Gouvernement von Metz kommandiert. v. der Osten, Haupim. A la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des XIV. Armee Korps, als Komp. Chef in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 versetzt. Loerbrokg, Hauptm. à la suite des Schleswig. Feld. Art. Regis. Nr. e unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des 1X. Armee⸗Korpg, als Mitglied zum Be⸗ kleidungsamt des XIV. Armee Korps versetzt. v. Wedel, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. 71, unter Stellung à la suite des Regts., auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem
Bekleidungs amt det IX. Armee Korps kommandiert. F. Zwehl, uptm. vom Inf. 253 Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, als 2 Chef in dag 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. 71 versetzt.
ersetzt sind: v. Wiese u. Kaiserswaldau, Major age. ö dem 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, als aggregiert zum Inf. Regt. von Wittich (3. D Nr. 83; die Hauptleute: Weinschenck,
Komp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, in
das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 85, Prinz
. XXX. Reuß Durchlaucht, Komp. Chef vom k nf. Regt. Nr. 92, in das Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗
belm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Knobelsdorff, Komp. Chef
vom Kadettenhause in Oranienstein, ia das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 3,
v. Mosgug, Komp. Chef vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, zum
Kadettenhause in Oranienstein, Baur, A la suite des Füs. Regts.
von Gerzdorff eg Nr. 80 und vom Neben⸗Etat des Großen
Generalstabs, als Komp. Chef in das 4. Oberschles. Inf. Regt.
Nr. 63; die Pr. Lts.: J vom Inf. Regt. Nr. 173, in das Inf.
Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Matschke vom 3. Thüring.
Inf. Regt. Nr. 71, in das Füs. Regt. von Steinmetz 1
Nr. 37, dieser unter Beförderung zum überzähl. Hauptm.,, Vogt
vom Magdeburg. Jäger Bat. Nr. 4. Dürr vom 3. Schlef. Jäger⸗
Bat. Nr. , Ras pe vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, — in dag Hannov.
Jäger Bat. Nr. 10, Sonnenburg, Sec Lt. vom 2. Hansegt. Inf. Regt.
Nr. 76, in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, von
Boettge, Sec. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm
Nr. 112, in das Bad. Trgin⸗Bat. Nr. 14, v Brömbsen, Haupt⸗
mann z. D. und Bezirks⸗Offi ier vom Landw. Bezirk Neustettin, zum
Landw. Bezirk Gotha (Meldeamt Coburg).
Kommandiert sind: die Pr. Lts.: v. Vangerow vom Leib⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg.) Nr. 8, nach Württemberg behusg Verwendung im Gren. Regt. Königin Olga (1. Württemberg Nr. 119, John v. Freyend vom Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando zur Dienstleistung bei der , zur Dienst⸗ leistung bei dem großen Militär⸗Waisenhause in Potsdam, von Koeckritz vom Inf. Regt. von der Marwitz 8. Pomm.) Nr. 61, nach Württemberg behufs Verwendung im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, v. Müller vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pohmm.) Nr. 61, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗Komp.; die See. Lts.: Frhr. v. Lyncker vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. DOst⸗ preuß. Nr. 44, unter Beförderung zum Pr. Lt., na Württemberg behufs Verwendung im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120, Dallmer vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. hH2, als Erzieher zum Kadettenhause in Potsdam, Grohe vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, als Erzieher zum Kadettenhause in Plön, Graf v. Wiser vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei dem 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21.
Zu Bezirks-Offizieren sind ernannt, unter Stellung zur Disp. mit Pension: die Hauptleute u. Komp. Chefs: Picht vom Inf. Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran⸗ denburg.) Nr. 24, unter Verleihung des Charakters als Major, bei dem Landw. Bezirk Ostrowo, Gerlach vom Inf. Regt. von Boyen G. Ostpreuß.) Nr. 41, bei dem Landw. Bez. Tilsit, Drews vom 2 Bad. Gren Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, bei dem Landw. Bezirk Rawitsch, Lacroix vom Inf. Regt. Nr. 140, bei dem Landw. Bezirk Neusteitin, v. Sch ouler vom Inf. Regt. Nr. 163, bei dem Landw. Bezirk Hamburg, Krauske, Hauptm. und Platzmajor in Wesel, bei dem Landw. Bezirk Rybnik, Greulich, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz -(Oberschlesisches) Nr. 21, bei dem Landw. Bezirk Landsberg a. W.
Zu Pr. Lts,. sind befördert: die See. Lig.: v. Scheliha (Walter) vom 3. Garde ⸗Regt. z. F., p. Tschirschky u. Bögen dorff vom Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, v. Didtman vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Graf v. Stillfried u. Rattonitz vom 5. Garre Regt. j. F.,, v. Pape vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Plväw m.) Nr. 2 und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Glogau, Habedanck vom Gren. Regt. König Friedrich 1II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. Groeling vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Frhr. v. Se herr ⸗Thoß vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles.) Nr. II, v. Köhler vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Witt vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pcmm.) Rr. 14 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahl statt, Haase von demselben Regt, v. Luck vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr 16, Bonatin vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17, Glette vom Inf. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Schepke vom Inf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg
3. Brandenburg) Ne. 20, dieser unter Versetzung in das Hannov.
Jäger ⸗Bat. Nr. 10, Hart, Bielfeld, Zunehmer vom Inf. Regt.
Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, v. Hagen vom Inf. Regt. von Winter
feldt (2. Oberschles. Nr. 23 und kommandiert als Insp. Offizier bei
der Kriegsschule in Anklam, v. Flotow (Erich) vom Inf. Regt.
Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗
burg) Nr. 24, Schmid vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.)
Nr. 25 und kommandiert als Erzieher bel der Haupt⸗Kadettenanstalt,
gef (n i von demselben Regt, v. Wedel vom Inf. Regt. ürst Leopold von Anhalt. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, von
Plato vom Inf. Regt. Graf Bose (. Thüring) Nr. 31, Hoff⸗
mann vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Hertell vom ..
Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Naumann vom Füs.
Regt. Pxinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 36,
Ganse vom Füsilier Regiment von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37,
Barwasser, v. Guretzky ⸗Cornitz (Maximilian) vom
Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Brunzlow von demselben Regt.
und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen Instituten,
Kutscher vom Füf. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern
(Hohenzollern.) Nr. 40, Lange vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ost⸗
preuß. Nr. 41, Bellier de Launay, Buch holz vom InJ. Regt.
Herjzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Schouljz, Kammler vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. bI, Weydt vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Burch ardt vom Inf. Regt. Vogel von ide in ( 7. Westfäl) Nr. h6, Göring vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Lindner vom 3. Posen. Inf. Regt Nr. b8 Steul mann vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, ten Brin vom b. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Weihrauch (Heinrich) vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67. Ruhnau vom 7. Rhein. . Regt. Nr. 69 und kommandiert als Insp. Offizier bei der 8 e in Engers, Weigel vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 79. Bet cke vom 3. Thüring. Sen. Regt. Rr. 71, Scharf vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Müller, Hagemeister vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Ihl efel dt vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen Instituten, Massonneau (Curt), Schmedes vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Raspe vom Inf. Regt. von Voigts-Rhetz (3. Hannop.) Nr. 719, v. Trott zu Solz vom Füs. Regt von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Gschen⸗
vom Inf. Regt. Herzog von olstein SHols ein.)
Nr. , Sander vom Füs. Regt. Königin (Schletwig⸗ olstein . Nr. 86, Lempp vom 2. 1 . Inf. Regt. tr. 38, v. Koppelow vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Rr. 90 und kommandiert als Komp. Sfftzier bei der ÜUnteroff. . in Marienwerder, v. der Lühe, b. Restorff von demselben Regt,, v. Sichart vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Graf
v. Kiel manngsegg vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzo von Sachsen), Zenthoefer vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9
und kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär- Intend., Schniewindt, Büchler vom Inf. Regt. Nr. 93, Wieczorek vom Inf. Hegt. Markgraf Tudwig Wilhelm I3. Bad.) Nr. 11II, Brandt von demselben Regt, dieser unter Versetzung
in das Grenadier⸗ Regiment König Friedrich 1. (3. Ostpreuß.) Rr. 4, Geßner vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 und kommandiert zur Dienstleiftung bei dem Festungsgefängniß in Köln, v. Langen vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib. Garde.) Regt. Nr. 115, Schüler vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib- Regt.) Nr. 117 und kommandiert als Komp. Offizier bei Unteroff. Schule in Marlenwerder, Morgenroth vom 4. Großherzogl. Heff. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Förster, Heim, Mosche vom Inf. Regt. Nr. 132, Römer vom Inf. Regt. Nr. 137, Toelle vom. Infanterie⸗ Regiment Nr. 138, Diestau vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 143, Moll vom Infanterie Regiment Nr. 144, Kauffmann vom Inf. Regt. Nr. 146, Steffen vom Inf. Regt. Nr. 169, Goetze vom Inf. Regt. Nr. 163, Was ser fall vom Inf. 26 Nr 165, Otto vom Inf. . Nr. 167, Bittmann vom 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Nicolai vom Inf. Regt. Nr. 172, Krönig vom Inf. Regt. Nr. 173, Martius vom Inf. Regt. Nr. 174, Gottschalk vom Inf. Regt. Nr. 175, v. Hertell vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles. Nr. 5.
v. Rochow, Major und Eskadr. Chef vom Leib Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, dem Regt aggregiert. Frhr. v. Sauerma, Major à la suite des Regts. der Gardes du Corps und Lehrer bei dem Militär -Reitinstitut, als Gekadr. Chef in das Leib Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1 versetzt. Frhr. v. Ow⸗Wachendorf, Königl. Württemberg. Rittm. A la suite des Ulan. Regts. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 19, bisher Eskadr. Chef in diesem Regt, kommandiert nach Preußen, zum Lehrer bei dem Militär ⸗Reitinstitut ernannt. v. Sch irmeister, Rittm. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 30. Kav. Brig., nach Württemberg, behufs Verwendung als Eskadr. Chef im Ulan. Regt. König Karl (1. Württ em berg.) Nr. 19, Macken sen, Pr. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, als Adjutant zur 30. Kab. Brig, — kommandiert. Rabe v. Pappenheim, Rittm. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, zum Egkadr. Chef ernannt. Graf v. Kalckreut h, Sec. Lt. vom Hannop. Hus. Regt. Nr. 15, in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 versetzt. Frhr. v. u. zu Gilsa, See. Lt. à la suite des Hus. Regts. Landgraf Friedrich 11. ee. . (2. Hess.) Nr. 14, in das Regiment wieder⸗ einrangieit.
Zu überzähligen Rittmeistern sind befördert: die Pr. Lts.: Schmidt v. Schwind vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., v. Niese⸗ wand vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, dieser unter Versetzung in das Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Eschborn von dem dem Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 zugetheilten Detachement Jäger zu Pferde des TIV. Armee Korps, Gerhard vom J. Bad. Leib⸗Brag. Regt. Nr. 20, Henking v. La soll ape vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Frhr. v. Maltzahn vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Charifius vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.. Nr. 2, Graf v. Westarp vom Ulan Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Branden burgisches) Nr. 3, v. Roden vom 2. Hannov. Ulanen⸗Regt. Nr. 14.
u Pr. Lts. sind befördert: die Sec. Lts. v. Mörner vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, unter Versetzung in das Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Kiesel vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, b. Loeper vom Drag. Regiment von Wedel (Pommersches: Nr. 11, v. Broesigke vom Dragoner Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Rr. 12, Baron v. Vietinghoff gen. Scheel vom Schlegwig⸗ Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Graf zu Waldeck u. Pyrmont vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib Drag. Regt.) Nr. 24, Graf v. Bassewitz vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Arnim vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, v. Bu sse vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, dieser unter Versetzung in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6.
v. Bertrab, Pr. Lt. vom 1. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 14,
unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., zum Platzmajor in Wesel ernannt. Wernicke, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. von Clausewitz (Qberschles. Nr. 21, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. „Zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, sind befördert: die Sec. Lts.: v. Brünneck, Renner vom Feld⸗Art. Regt. Prinz. Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Giese dom Hess. Feld—⸗ Art. Regt. Nr. 11 und kommandiert als Assist. bei der Art. Prü—= fungskommission, Engelhard (Oskar) von demselben Regiment, Müller vom Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. 16, Nix vom 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 22, v. 6fffa vom Großherzoglich Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Augftein vom Feld Art. Regt. Nr. 36, v. Bardeleben von der Feld⸗A1Art. Schießhschule.
Ein Patent ihrer Charge erhielten: die Pr. Lts.. Schmidt vom 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2. Picht dom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. H, . vom Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Kühlenthal vom Schleswig. . Art. Regt. Nr. J, Sch norrenpfeil vom Posen. Feld ⸗Art. degt. Nr. 20, v. St orp, vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, v. Stoltzenberg vom Holstein. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 24, Frhr. v. Wan gen beim, v. Kayser, — vom Großherzogl. Hess. Feld= Art. 96. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Friedrich vom 2. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 306, Rem be vom Feld Art. Regt. Nr. 31, Keller vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Cleve vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 34, Wangemann von der Feld Art. Schießschule.
Zeeden, Sec. Lt. von der Res. des 2. Pomm. Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 1I7, früber in diesem Regt, vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr jur Dienstleistung bei dem Train⸗Bat. Nr. 16 kommandiert. Frhr. v. Watter, Königl. Württemberg. Pr. Lt., bisher im Feld. Art. Regt. König Karl (J. Württemberg.) Nr. 13, kommandiert nach Preußen, dem 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Ur. 23 zugetheilt. Frhr. v. Stetten, Pr. Lt. hom 2. Hannob. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zur Dienstleistung bei dem Train⸗ Bat. Nr. 15 kommandiert. Wundt, Königl. Württemberg. Hauptm. und Battr. Chef vom Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, von dem Kommando nach Preußen, behufs Veiwendung im Feld-Art. Regt. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 13 entbunden. Eckardt, Pr. 6. vom Nasfsau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, jum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert.
. sind: Bauer, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Verleihung eines Patents selner Charge, in das Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8. Radloff, Ser. Lt. vom Fuß⸗ Art. Regt. voa Hindersin (pomm.) Nr. 2, unter Beförderung jum 3 Lt., vorläufig ohne Patent, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 1b,
ieglerschmidt, Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, in das Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8.
Ein Patent ihrer Charge erhielten: die Pr. Ltg.. Voß vom Fuß ⸗Art. Regt. Encke wren gh Nr. 46, Du Bois vom Nieder⸗ schles. Fuß · Art. Regt. Nr. 5. Zachariae, à 19 suite des Fuß Art. Regtä. von Dies kau (Schles.) Nr. 6 und Virektiong. Assist. bei den technischen Instituten, Kaiser vom Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, Schulje vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8s, v. Hanstein vom guß. It Fer . 15. ; 8
usch, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., zum Major, v. Held,
5 Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 und kommandiert als djutant bei der 3. Pion. Insp. zum Hauptm., Als leben, Sec. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Dir, Sec. Lt, vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Ei 18berger, Sec. Et. von der 3 Ingen. Insp, — zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, — befördert. Mandel, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp. in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Hoh en ste in, Hauptm. von der 5. Ingen. Insp., zum Mit⸗ i, des Ingen. Comités ernannt. Meyer, Hauptm. von der „Ing. Insp., als Komp. Chef in das P&ꝶƷs†w:rurau.hRr 2, Adams, 833 u. Komp. Chef v. Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, in die 5. Ingen. Insp. ei ff, See. Lt. vom Hanngy. Pion. Bat. Nr. 10, in die 3. Ingen. Insp., — ve , Langguth, Pr. Lt., kommandiert nach Württem⸗ berg beim Wurttemb. Pion. Bat. Nr. 13, Bötticher, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, — ein Sipman, Pr. Lt. a. D., zuletzt
atent ihrer Charge erhalten. ec. Lt. im Rhein. Pion. Bat.
Nr. 8, in der Armee und jzwar als Pr. Lt., mit einem Patent vom 18. April 1896 K 1 im Ingen. und Pion. Korps . und der 3. Ingen. Insp. zugetheilt.
Keßler, Hauptm. und Komp. Chef. vom Eisenbahn⸗Regt. . . 3. . . . w. Lt. . ,.
on. Bat. Nr. 7, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef,
in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3. — ö. ö . .
kö Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, unter Beförderung
6 . und Komp. Chef, in das Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4
ersetzt.
Elin Patent ihrer Charge erhielten: Erdler, Hauptm. und Erster Offizier bei dem Traindepot des XVI. . Lange, Pr. Lt. vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Stavenhagca, Pr. Et. und Zweiter Offizier des Train⸗Depots X. .
Befördert sind; a. zu Sec. Ltg.: die Port. Fähnriche: Graf v. Harbuval, Chgamars genannt, vom 1. Garde⸗Regt. z. F. v. Zitzewitz, v. Paezensky u. Tenczin, v. Reden vom 2 Garde. Regt. z. F. v. der Marwitz, v. Buggen hagen vom Kaiser Alexander Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 1, v. Amann vom Garde Füs. Regt. dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897, Frhr. v, Freyberg ⸗ Eisenberg vom 3. Garde Regt. 6 8 mh einem Patent vom 6. Februar 1897, von Carnap vom Königin Clisabeth Garde Gren. Regt. Rr. 3, don Amann, vom Königin Augusta Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 4, dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897, v. Flem ming vom Garde ⸗ Kür, Regt, v. Sprenger vom 1. Garde⸗Prag. Regt. Königin von Großbritannjen und Irland, Frhr. v. Nagel vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, v. Hoffmann vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. v. Schierstaedt vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, v. Waldew vom 3. Garde Ulan. Regt. tein v. Kami enski vom 1. Garde Feld⸗Art. Regt., v. Brünn eck vom 2. Garde ⸗Feld. Art. Rgt. Gerhardt vom Gren. Rgt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. I, dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897, p., Peter sen, Ewald. Barkowski, Buettner, Kukutsch vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Osspreuß.) Rr. 3, Fischer, Schaper, Heinrich vom Gren. Regt. König Friedrich 1I. G. Ostpreuß) Nr. 4. Ergsmi, Gebhard vom Füs. Regt. Graf Roon. (Ostpreuß) Nr. 33, Vogell, Schuesling, Krüger,
lessing vom Inf. Regt. von Bozen (5. Ostpreuß) Nr. 41, enschke, Reck vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg trelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, Rauchfleisch vom 8. Osspreuß.
Inf. Regt. Nr. 45, Gallmeister, von Fricken vom Infanterie Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches] Nr. 5h, Reimann, Roth vom Dragoner Regiment Prin; Albrecht don Preußen LLitthau.) Nr. 1, Patzig, Bondick vom Osspreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, v. Kaise nb erg vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JV. (1. Domm.) Nr. 2, dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897, p. Flemming von demselben Regt. Eckmeyer vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Lübcke vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt -⸗Dessau 6. . Nr. 42, dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897, Jahns vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Kocstler vom Inf. Regt. von der Gol (L. Pomm.) Nr. 4, v. Zakrzews ki vom Kür. Regt. Königin (pomm. Nr. 2, An dr gen. v. Axleben Magnus vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, St ahr vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Apelt vom Inf. Regt. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen JS. Brandenburg) Nr. 64, v. Griesheim vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, v. Padberg vom Feld. Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, Otto, von Michaelis vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Ulf ert, Nitka vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. M a l ach ows ki vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Meischeider, Dobberte, Marschall vom 4. Thäring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Mares, Riemer vom Anhalt. Inf. Regt. Ur. 983, Gottschalck, Schobert, v. Houwald vom 7T. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Peltner vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Neum ann vom Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen) Nr. 19, Sch uh macher vom Inf. Regt. Graf Kirchbach 1. Niederschles.) Nr. 46, Schneider vom 2. Nieder⸗ schlef. Inf. Regt. Nr. 47, Dieckhoff bom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 0, v. Gizycki, v. Rhein baben vom Drag. Regt von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 2c. Giiycki mit einem Patent vom 6. Februar 1897, Karuth vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 6, p. Poser u. Groß; Nädliz. Reinecke vom Gren. Regt. König 6 Wilbelm 11. (1. Schles.) Nr. 10, Rogalla v. Bieber“ tein vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897, v. Gell⸗ horn, v. Jordan von demselben Regt, Klinge vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 253, Hicketier vom 4. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 51, Petri vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Walter, Neumann, Gerstenberg vom 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. S3, v. Schweinitz. v. Stephany vom gu Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, v. Bomsdorf vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Ritter und Edler v. Rosenthal, v. Klein⸗ sorgen vom Inf. Regt. Derwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Bender vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16,6, Stock vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl ) Nr. õb, Schneider vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Brisken vom Füsilier⸗ Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Koch vom H. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 66, vom Hofe, Epen stein vom 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, Rocholl vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. ., Vopelius vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Sternberg vom Rhein. Train. Bat. Nr. 8, v. Harbou vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 311, Uffelmann, Mooher vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Arndt vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holsteinscheß) Nr. 85, Frhr. v Ledebur vom Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig Holsteinscheß) Nr. 86, Kropagtscheck vom Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ Regt. Nr. 90, Graf v. Wacht me ister vom 1. Großherzogl. Mecklen⸗ burg. Drag Regt. Nr. 17, v. Voß vom 2. Großherzogl. Mecklen⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 18, Graf v. der Gröben vom Hannodv. 9 Regt. Nr. 15, Frbr. vx. Wan genheim vom Holstein. Feld—⸗ rt. Regt. Nr. 24, dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897, Lueder, v. Rodewald vom üsilier Regiment General ⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von . (Hann ov.) Nr. 73, diese beiden mit Patent vom 6. Februar 1897, Kleinhans vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Bodemann vom Inf. Regt. Sen Friedrich Wilhelm von Braunschweig (stfries.) Nr. 78, v. Pape vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Rogalla v. Bieberstein vom Braunschweig. i Regt. Nr. 17, dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897, Köhler von demselben Regt., v. Reden vom Feld ⸗Artillerle Regiment von Scharnhorft (1. Hannoversches) Nr. 10, Rahlenbeck vom 1. Nassauischen Inf.
Regt. Nr. S7, Boettcher vom 2. Nassauischen Infanterie Regiment
Nr. 88, v. Wellmann, Oh nesorg, v. Chammier⸗Glisezin ski
vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog
von Sachsen), 1 v. Canstein vom 6. Thüring. Inf. Regt.
Nr. 95, Frhr. Riedesel zu Eisenbach, Lölhsffel v. 28wen— prung vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib Garde) Regt. Nr. 115, Mauck, Mattel, Firmenich vom Inf. Regt. Kaifer Wilhelm (2. Ge re Hess. Nr. 116, Lorenz vom 3. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt) Nr. 117, Auger vom
Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carh Nr. 118,
v. Löbbecke vom 26 Regt. Freiherr von Manteuffel
(Rhein.) Nr. 5, vw. chröder, Edler v. Scheibler
vom 1. Großherjogl. Hess. Drag. Regt. Car, e Regt.)
Vr. 2. Wätsien vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (eib⸗ Drag. Regt.) Nr. 24, v. Gabain, v. Düring vom Hus. Regt. Landgraf Friedr. II. von Hessen⸗Homburg (2. bis) Nr. 14, Wil d,
Kremer, Bilse vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, Hoffmann vom
Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 265, Graf v. Hen nin, Frhr.
Neubronn v. Eisenburg vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109,
Laeger vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dieser
mit einem Patent vom 6. Februar 1897, Pecher, von demselben Regiment, Vogt, Wesch vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser ö rich III. Nr. 114, Graf v. Helmstatt vom 2. 3 Drag. Regt. Nr. 21, Berndt vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Ur. 60, Frbr. v. Hoiningen gen. Huene, Boehm vom Inf. Regt. Nr. 132, Albrecht vom Inf. Regt. Nr. 136, b. Hünerbein vom Inf. Regt. Nr. 137, v. Buchwaldt vom Inf. Regt. Nr. 1538, Eisinger vom Inf. Regt. Nr. 143, C harpentier vom 3. Schlef. Drag. Regt. Nr. 15, Wol dsen vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. . Schmidt dom Feld Art. Regt. Nr. 31, Salman vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westsäl) Nr. 17, Wiergsg vom Inf. Regt. Nr. I6, Großmann, Schlenzka vom Inf. Regt. Nr. 130, Hamm er vom Inf. Regt. Nr. 135, v. Ochsenstein vom Feld⸗Art. Regt. Ur. 34. König vom Train-Bat. Rr. I6, Senger vom Gren. Regt. König Friedrich 1. (4 Ostpreuß) Rr. 5, Rud olph vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Jomm.) Nr. 14, Reuter, Hartlaub vom Inf. Regt. von Borcke 14. Pomm) Nr. 21, Petri vom Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß . Nr. 44, Lindner vom Infanterie Regiment von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Reum ann, Zenker, Stroschein, Byes, Schul e⸗ mann pom Inf. Regt. Nr. 144, Abramowski vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, Kleffel vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, v. Pogrell, v. Münchow vom Garde, Schützen. Bat. letzterer unter Versetzung in das Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schlef. 3 Jagow vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. s, Ha im vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, dieser mit einem Patent vom 6; Februar 1897 Ferno, Bartels vom Hess. Jäger ⸗Bat. Rr. 11, Bernet vom Garde, Fuß. Art. Regt., dieser mit einem Patent voni 6. Februar 1897, Matthes vom Garde Fuß. Art Regt, Gu tschmidt von dems. Regt. Schultz vom Fuß⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, dieser mit einem Patent vom 6. Februar 1897 und unter Versetzung in das Fuß. Art. Bat. Nr. 13, Ritscher von demselben Regt. unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Splett von Fuß⸗Art. Regt. von Diegkau (Schles.) Rr. 6, unter Versetzung in das Fuß-Art. Regt. Nr. 15, Strümpell vom Schleswig⸗Holstein. Fuß Art. Regt. Nr. M Lan ger vom Fuß Art. Regt. Nr. 11, Cuny vom Bad. Fuß . Art. Regt. Nr. 14. Weber, Geißler vem Garde /Pion. Bat, Seidler vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Gstpreuß.) Vr. l, Schultz, Buchmann vom Pomm. Pion. Bat. Rr. Z, Ignée vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 Schmidt vom Westf. Aion. Bat. Nr. 7, Malsinckrodt vom Schleswig Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Goedecke von demselben Bataillon, diefer unter Ver= setzung in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Winkelmann vom Schlet wig ⸗ Holstein. Pien Bat. Nr. 3, Paarm ann, Schultz vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, v. Niebecker vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Heß vom Pion. Bat. Nr. 17, dieser unter Ver⸗ setzung in das Pionier ⸗Batagillon Nr. 15, Thorner, vom Pionier— Bataillon Nr. 17, unter Versetzung in das Plon. Bataillon Nr. 19, Horn vom Pien. Bat. Nr. 17. Braune dom Pion. Bat. Nr. 18, Bruns vom Pion. Bat. Nr. 20, Vogt, Ulriei vem Eisenbahn— Regt. Nr. l, Kuntze, Voegt vom Elsenbahn-⸗Regt. Nr. 2, Erler vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3; b. zu Port Fähnrichen: die Unteroffiziere: Baatz vom Inf. Regt. Nr. 167, Jumpertz vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Reuter vom Pomm. Füfs. Regt. Rr. 34, Kaufmann vom s. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Höfer vom Inf. Regt. Nr. 1298, Rahn vom Inf. Regt. Nr. 149, Graf v. Rot hbkirch Fibr. v. Trgch vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger Neumärk.) Nr. 3, Hen ning bom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (. Brandenburg.) Nr. 8, Richter vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Sch molke vom Inf. Regt. Graf Tauentzin von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 26, Pue schel vom Feld⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (1. Branden⸗ burg,) Nr. 3, Pfaff, Frhr. v. Massenbach vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpr.) Nr. 6, v. Wiefe u. Kaisers⸗ waldau, Hasse vom Inf. Regt. von Courbizre (2. Posen.) Nr. 19, Busolt, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Niederschles. Jnf. Regt. Nr. 50; die Unteroffiziere: Reddelien, Schmidt vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. os. Schuch vom Inf. Regt. Nr. 164. Schneider vom Inf. Regt. Nr. 155, Na th vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Rr. 22, Girschner vom Inf. Regt. bon Winterfeldi (2. Oberschlef 5 Nr. 23, Gellner vom Füs. Regt. General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles. Nr. 38 Weg ge (Otto), Wegge (Ernst) vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 63, v. Schil gen vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, v. Borrieß vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Petri vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Meritz vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Knorr vom 7. Rhein, Inf. Regt. Nr. 69, Scholl vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Auler, Korndorff dom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Schnoeckel, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt. ; die Unteroffiziere: Gruner vom 2. Rhein. Feld-Art. Regt. N. 23, Ibing vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Martus vom Inf. Regt. Herzog von Holstein 68 Nr. 85, Graf b Platen zu Hallermund vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag, Regt. Nr. 17, v. Brietz ke vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. 73, Morgen⸗ stern vom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, v. Heimburg vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Metz vom Inf. Regt. Nr. 164, Corte vom Inf. Regt. Nr. 165, Dürr vom Hannob. Train⸗Bat. Nr. 19, Schlottmann vom Inf. Regt. Nr. 167, Joost, Knetfch vom Großherzogl. Hess. Train ⸗ Bat. Nr. 25, Graf v. Spon eck, Frhr. Göler v. Ravensburg vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, Nemitz, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad. Nr. 111; die Unteroffistere: Plerscher vom . Bad. Inf. Regt. Nr. 142, v. Steegen vom 1. Bad. Leib. Drag. Regt. Nr. 20, v. Adelebsen vom 3. Bad. Drag. Regt. Prin Karl Nr. 22 Fischer, v. Porembs ky vom Inf. Regt. Nr. 137, Scheffer vom Inf. Regt. Nr. 143, Stricker vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Witte vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Loescher vom Inf. Regt. von Borcke (4. . Nr. 21, Gamrgdt vom Inf. Regt. Nr. 128, Scheer, John vom Inf. Regt, Nr. 1758, Müller, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 176, v. Blum enthal, Oberjäger vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. J.. Krause, Unteroff. vom Garde. Fuß Art. Regt, Petri, charakteris. Port. Fähnr. vom Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, Thomaz, Unteroff. vom Fuß Art. Regt. Rr. 11, Baur, Unteroff. vom Hannoh. Pion. Bat. Nr. 10; . im Benrlaubtenstande: beim Garde ⸗Korps: die Pr. Ltè.: v. Haxthausen von der Res. des 2. Garde⸗Regts. 3. F. (II Berlin,, Schmidt vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts. (III Berlin), v. Boehn vom 2. Auf⸗ et des 4. Garde Landw. Regts. (Stolp), — zu Hauptleuten, die Vize⸗Feldwebel: Keiper vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde ⸗Regtg. 3. F., Poeplau vom Landw. Beink II Berlin, zum Sec. Lt. des 1. Aufgebots 4. Garde⸗Landw. Regts, Lessner vom Landw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 die Pr. Ltg. Soenderop von der Res. des Königin Elssabeth Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 3 (1 ff Stubenrauch von der Res. desselben Regts. (11 Berlin), Fischer van der Res. des 2. Garde⸗ , Regts. (Neutomischel, Mattbeus vom 1. Aufgebot der arde Landw. Feld. Art. (Küstrin), — zu Hauptleuten, F f cher von der Res. des Garde⸗Train. Bäaͤtgs. dr zum Rittm., die Vije⸗ Wachtmeister: Henn ing vom Landw. Bezirk 1 Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde Feld. Art. Regts, Rusche vom Landw. Beiirk Magdeburg, zum Ser. Lt. der Res. des Garde, Train. Batz. ; beim J. Armee. Korps: Blech, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Gum⸗ binnen, zum Set. Lt. der Res, des Fuͤs. Regtg. General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Wer ner, Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Re 4 Moritz von Anbalt ⸗Dessau (5. Pom.) Nr. 42, die Vize⸗Wachtmeister: Ornhorst don demselben Landw. Bez jum Seeg. Lt. der Res. des Drag. Regts. unn Albrecht von Preußen 6 Nr. 1, Hofer von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Graf zu Dobna (Ostpreuß) Nr. 8, Prager von dem- selben Landw. Bentrk, zum See. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regt.