Zeitschrift über Vollstreckungtrecht und . en unter nn, Berück⸗·
chtigung der gesammten Aufgaben detz deutschen Gerichtsvollzteherstandes. (Früher unter dem Titel: „Heitschrist für Gerichtsvollzteher“) In Verbindung mlt deutschen Rechtsgelehrten und Fachmännern be⸗
ündet und herausgegeben von Heinrich Walter, Cem und Notar 9. D. in. Berlin. (Verlag: Siemenroth u. Troschel in Berlin W. 365, . straße 1065 XII. Jahrgang. Nr. 1. — JInbalt: Verordnung des Königlich sächsischen Justiz— Ministeriums vom 18. Oktober 1897, betreffend die Einheit gewisser Orte mit anderen im Sinne von §18 Absatz? der Rechtsanwaltgordnung, Verord= nung des Königlich sächsischen Justiz⸗ Ministeriums vom 3. Dezember 1897, betreffend die Höflichkeits⸗ formeln im schriftlichen Kerkebre. Königlich preu⸗ sischer Allerhöchster Erlaß vom 8. Dezember 1897, betreffend die Abänderung der Beschreibung der Käönigskrene im Königlich preußischen Wappen. Be- kanntmachung des deutschen Reichskanzlers vom 23. Dezember 1897, betreffend die wechselseitige Be⸗ 1 der Angehörigen des Deutschen Reichs und Desterreichs von der ihnen als Ausländern in bürger⸗ lichen Rechtsstreitigkeiten obliegenden Verpflichtung zur Sicherheitsleistung für die Prozeßkosten. Allge⸗ meine Verfügung des preußischen Justiz⸗Ministers vom 29. Dezember 1897, betreffend die Vollstreck⸗ barkeit von Entscheidungen deutscher Gerichte in Oesterreich und öͤsterreichischer Gerichte in Deutsch= land. — Kann, wenn die Zwangsvellstreckung durch eine an Ort und Stelle erfolgte Theilleiftung an den Gerichtsvollzieher erledigt wird, neben der Ge— bühr des 5 11 der Gebührenordnung für Gerichts⸗ vollzieher auch die Gebühr des § 10 jum Ansatze kommen, wenn in Betreff eines anderen Theiles des zur Vollstreckung stehenden Anspruchs — diesen als für sich bestehendes Ganzes betrachtet — die Vor aussetzungen des § 10 vorliegen würden? Von Herrn Amtsgerichts Rath Voß zu Bergen a. R. — Rechtsprechung. — Reichsgerichtliche Entscheidungen. Personal ·˖ Nachrichten.
Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. (Herausgegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuer⸗ versicherungs · Anstalten in Deutschland, Münster J. W., DOverbergstr. 7.) Nr. 1. — Inhalt: Aus den Ver⸗ handlungen des preußischen Versicherungsbeirathes vom 29. bis 31. März 1897. — Beschlüsse der am 12. November 1897 in Dresden abgehaltenen Ver⸗ sammlung von Vertretern der in Deutschland arbeitenden Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaften. — Kontrole der Blitzableitungen für Staatsgebäude in Preußen. — Rechtsprechung.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich berufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., . 1066.) V. Jahr⸗ gang. Nr. 15. — Inhalt: Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. — Unterrichts⸗ wesen. Handelshochschule in Leipzig. Gewerbliches Unterrichtswesen in Preußen. — Postwesen. Ab⸗ holung von Sendungen bei der Postanstalt. Ver⸗ sendung kleiner Geldsummen. Gebühr für Nach⸗ nahmesendungen. Bescheinigung über Einlieferung von Packeten. . — Eisenbahnwesen. Lieferfrist für Cilgüter. Wagenmangel. Fracht für Melasse. Fracht für verschiedene Waaren; Be⸗ förderung von Fahrzeugen. Beförderung von Bier. Verpackung von Eiern. — Binnenschiffabrt. Mittel landkanal und preußische Staatsregierung. Main⸗ Donau. Wasserstraße. Schiffahrtsabgaben auf dem Dortmund Emshäfen⸗Kanal. Schiffahrtsabgaben auf dem kanalisierten Main. Schiffbarkeit des Ober⸗ rheins. Elektrischer Schiffszug. — Seeschiffabrt. Schiedsgerichte für Ansprüche aus Kollisionen. Wett⸗ bewerb fremder Schiffe im deutschen Küstenverkehr. — Meßwesen. Musterlagerverkehr in Leipzig für das Textilgewerbe. — Bankwesen. Reichsbanknoten zu 500 Æ Einlösung von Zinsscheinen durch die Reichsbank. Notenprivilegium der Bayerischen Noten⸗ bank. — Waarenzeichenschutz. — Versicherungswesen. Konzessionszwang für Versicherungègesellschaften. Reichs. Versicherungsgesetz. — Steuerwesen. — Aus⸗ wärtiger Handel. Vermehrung der Kriegsflotte. Vorbereitung von Handelsverträgen. Vorbereitung von Handelsverträgen in Oesterreich. Anstellung von Technikern und Volkswirthschaftlern bei Kon sulaten. Handel der Vereinigten Staaten von Amerika mit Süd. Amerika. — Arbeiterwesen. — Verschiedenes. — , . — Anlagen. Entwurf eines bayerischen Gesetzes, die Gewerbesteuer be⸗ treffend. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die anderweite Festsetzung des Gesammtkontingents der Brennereien.
Zeitschrift für ven internationalen EGisenbahntransport. Herausgegeben von dem Zentralamt in Bern. ,, . von Fr. Semminger, früher Kaeser C Cie. in Bern.) Nr. 1. — Inhalt: Internationales Uebereinkommen. Aende⸗ rungen in der Liste der Eisenbahnen. — Liste der Eisenbahnstrecken, auf welche das internationale Uebereinkommen Anwendung findet. — Gesetze und Vollzugs. Verordaungen: Uebereinkommen betr. den direkten Verkehr zwischen den russischen Eisenbahnen. — Transport explosiver Gegenstände in Oesterreich⸗ Ungarn. — Rechtsprechung in den verschiedenen Staaten. — Verschiedene Mittheilungen. — Neue Tarife und Tarifnachträge.
Berlin. Dfftzielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau- steuergemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ gehörenden zehn Brauereibesitzer, Vereine, sowie des Thüringer Brauer⸗Pereins und des Neutomischler BVopfenbau⸗Vereins. Nr. 5. — Inhalt: Plauderei. D, Aus dem Berliner Gewerbegericht. — Vie Haft ⸗ Pflicht der Brauereibesitzer. — Bie Verarbeitung der 1897er Gersten und die daraus bereiteten Malze. — Das Grotzlapital und die Gastwirthe. — Aus dem Reicht, Versicherungzamt,. — Berichte von Aktien- * schaften. — Marktbericht. — Hopfenberichte. — D n ter. — gie . und . . ermischteg. — eilungen für ug un Wirthschaft. 3.
Deutsche Brau⸗Indu strie. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach i,, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. (68849
Bei Nr. 2209 des Gesellschaftsregisters, woselbft die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Steinmeifter jr. C Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrecht auf den Kauf— mann Carl Pfister in Aachen übergegangeu.
Unter Nr. 5158 des Firmenregisters wurde die Firma „C. Steinmeifter jr. A Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In— . der Kaufmann Carl Pfister in Aachen einge⸗ ragen.
Aachen, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Aachen. (68848
Bei Nr. 5075 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Edmund Spelz“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Joseph Krings ist in das Handelsgeschäft des Edmund Spelz als Handelsgesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2309 des Gesellschaftsregifterz wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gdmund Spelz“ mit dem Sitze zu ÜUachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Edmund Spelz und Josepbh Krings, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 begonnen.
Aachen, den 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachem. 68847] Unter Nr. 1775 des Prokurenregisters wurde die dem Gustav Merz in Aachen für die Firma „Charles Fischer“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen. (68850 Unter Nr. 5159 deg Firmenregisters wurde die irma „Frau D. Kretzmer“ mit dem Orte der liederlafsung Aachen und als deren Inhaberin die
Handels frau Dorothea, geb. Laufer, in Gütern ge—
trennte Chefrau von Joseph Kretzmer, daselbst ein
getragen. Aachen, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Achern, Baden. Handelsregister. 68530] Nr. 838. Zu O.-3. II9 des diesseitigen Firmen⸗ registers — Firma Karl Peter, Weinhandlung zur Post in Achern — wurde heute eingetragen: Friedrich Peter, lediger Kaufmann dahier, ist als Prokurist bestellt. Achern, den 19. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. Schredelseker. Apolda. (68702 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 1030 Bd. 111 des diesseitigen Handelsregisters die Firma Max Nudolph vormals D. Noah in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm MaxmRudolph in Apolda eingetragen worden. Mpolda, den 18. Januar 1898. Großherzoglich S.. Amtsgericht. Abth. IV. Arnsberg. 68701]
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die Firma Fritz Kah und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Fritz Kah zu Arnsberg, am 25. Ja⸗ nugr 1898 eingetragen. Arusberg, den 25. Januar 1898. Königl. Amtsgericht.
Urustadt, den 21. Januar 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
Raden- Haden. 63703
Nr. 1474. Zu O.. 66 des Gesellschaftsregisters Firma Echo, Uttiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Baden“ wurde heute ein⸗ getragen:
Gesetzliche Vertreter sind nach dem Zurücktreten der Herren Schindler und Weber vom 3. Januar d. J. an die Herren Josef Brater und Georg Pfeiffer hier.
Baden, 21. Januar 1898.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. NRallenste dt. 68531 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Folgende Firmen sind im Handelsregister heute gelsscht worden:
Fol. 533. Die Firma Theodor Berger Nachf. zu Ballenftedt.
. 657. Die Firma MaxLindner zu Gern⸗ rode.
Ballenstedt, den 24. Januar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.
E armem. 68704 Unter Nr. 794 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Abr. Scheib vermerkt, daß der In⸗ haber der Firma verstorben ist, und daß das Handels⸗ geschäft mit dem in. die Firma fortzuführen, auf die Fabrikanten Hugo und Otto Scheib hier
übergegangen ist.
Sodann wurde unter Nr. 1944 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Abr. Scheib und alß deren Inhaber die Fabrikanten Hugo Scheib und Otto Scheib hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Barmen, den 24. Januar 1898.
Königl. Amtsgericht. J.
Her lim. Sandelsregister 683872 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1898 sind
am 24. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16769,
. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rma:
Geschäftsführer geworden, In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 3361, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bank für Handel und Jndustrie mit dem Sitze zu Tarmstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ein zeiragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Waldmannn ist gestorben.
6. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma:
Smhrna Perser Tepyichfabri?
P. Kottlors R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. Dezember 1897 ist § 4 des Gesellschafts— vertrages geändert, und es ist dadurch bestimmt worden: .
Die Gesellschalt hat Einen oder mehr Ge⸗ schäfteführer. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung der Gefell. schaft durch jwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen, oder durch einen Geschäftsfübrer, welchem die Befugniß, die Ge— sellschaft allein für sich zu vertreten, ertheilt worden ist.
Schriftliche Willenserklärungen sind für die
der geschriebenen oder gestempelten Firma ihre Namengunterschtift hinzufügen. In unfer Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 177098. schaft für Gas. Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Anlagen. Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Berlin. Spalte 4. Rechtzyerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 6. Januar 1898.
Bau, die Pachtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Erzeugung und Beschaffung von Licht, Wärme, Kraft und Wasser.
Das Grundkapital beträgt 800 C00 4 Dasselbe
1000 M1 lautende Aktien.
Die Gründer haben nommen.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit⸗ gliedern. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen:
sämmtliche Aktien über⸗
von dieser oder von zwei Prokuristen,
B. sobald der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗ dern besteht, ;
a entweder von zwei Vorstandemitgliedern,
b. oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pꝛokuristen,
c. oder von einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen,
d. oder von zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der oder die Zeichnenden ju der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift — stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder oder Prokuristen mit einem die Stellvertre⸗ tung bez die Prokura andeutenden Zusatze — hin— zufügen. ;
Vie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tag vor dem Ver⸗ sammlungstermine zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist sind der Tag des Datums der Be— kanntmachung und derjenige der Generalversammlung nicht einzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe erlassen werden, in der für die Firmenzeichnungen geltenden Form bez. derart, daß unter der Firma und den Worten: „Der Auf⸗ sichtsrath! der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters stehen muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der General ⸗Direktor Ingenieur Julius Nolte, der Kaufmann Direktor Carl Burmeister, der Kaufmann Direktor Isidor Loewe,
* Königliche Baurath Architekt Ludwig eim,
der Kaufmann Direktor Simon Nathan,
der Fabrikbesitzer Johannes Elster,
der Banguier Robert Borchardt,
der Fabrikbesitzer Max Brandholt,
9) der Kaufmann Direktor Wilhelm Laue, sämmtlich zu Berlin,
Emil Blum zu
10) der Ingenieur Direktor Charlottenburg, 11) 8. . Peter Stühlen zu Köln⸗ eutz. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden die vorstehend sub 1, 10, 2, 4, 6, 7, 9 Genannten. . der Gesellschaft ist: der Ober⸗Ingenieur
Curt Erich John zu Berlin. Reyisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Herganges
waren der Königliche Baurath Ingenieur Alexander
t. ö Adolf Vogel zu Berlin ist
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15 954,
Hesellschaft in der Weise abzugeben, daß die zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Attiengesell⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb,
ist eingetheilt in 800 auf jeden Inhaber und je über
A. solange nur Eine Person den Vorstand bildet,
Herzberg und der gerichtliche Bücherrevisor Sieg mund Salomon, beide zu Berlin.
Die hiesige Aktiengesellschaft in . Deutsche Rück. und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft n ,,. Nr. 9514) hat den Bankbeamten Wilhelm Boecker, Georg Rothenbach und Otto Genschel, sämmtlich zu Berlin, derart Kollektiv. Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und
deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 604, 12 605, 12 606 unseres
Prokurenregisterg eingetragen. „Die Kollektiv Prokuren des Gustas Furcht und Ernst Rother für die vorgenannte Attiengesellschaft sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8635 bez. 10561 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Berlin, den 24. Fanuar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Ker lim. Sandelsregister (68873 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 23. Januar 1898 ist am 24 Januar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17216, woselbft die Handelsgesellschaft:
. Carl Stütwer c. Co.
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:
Die Handels gesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Bücherrepisor Ferdinand Simon zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 14119, woselbst die Handelsgesellschaft:
S. Troplowitz & Sohn mit dem Sitze zu Gieiwitz und Zweigniederlassung ju Berlin vermerkt steht, eingetragen: . Kaufmann Paul Troplowitz zu Gleiwitz ist am 1. Januar 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 820,
woselbst die Kommanditgesellschaft: Sinne Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelsst. Der Kaufmann August Hermann Christian Wolfram in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Hinne als Handelsgesellschafter ein— getreten und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17799 des Gesellschaftgregisters eingetragen.
Dem nãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17799 die Handelegesellschaft:
. ; Sinne & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten Eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am J. Januar 1893 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 366, woselbst die Handelsgesellschaft:
Rosin Æ Nicolaus mit dem Sitze zu Lindow -⸗Werder und Zweig— r, zu Berlin vermerkt steht, eingelragen:
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ucber⸗ einkunft aufgelöst.
Die Gefell schafter der mit dem Sitze zu Lindow und Zweigniederlassung ju Berlin am 26. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ud Rosin K Galle ind:
der Kaufmann Hermann Rosin zu Lindow und der Fuhrherr Wilhelm Galle zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17797 unseres Gesellschafts« registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 12781, woselbst die Handelsgesellschaft:
Schriftgiesßserei Emil Gursch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . ; Vie Gesellschaft ist vurch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Gustav Ernst Grau⸗ mann in Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter ö fort.
Vergleiche Nr. 30 346 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 346 die Firma:
Schriftgießerei Emil Gursch mit dem Sitze ju Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Gustav Ernst Graumann in Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Max Graumann zu Berlin und dem Kaufmann Gustav Prietzel ist für die letzt genannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12609 unseres Prokurenregisters g, worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 659, woselbst die Handelsgesellschaft:
X. B. Schmidt Æ Co. Wein u. Spirituosen engros C endetail
Grosꝑ. Destill ation mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung iu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Der Destillateur Gustav Wichmann in Charlottenburg setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 30 345 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 345 die Firma:
L. B. Schmidt E Co. Wein und Epirituosen ongros und endetail
. Großs⸗Destillation mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg und altz deren Inhaber der Destillateur Gustav Wichmann zu Charlottenburg a, =
in unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 7563, woselbst die Kommanditgesellschaft: Henschen Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen—⸗ ft Uebereinkunst aufgelöst. Der Kaufmann Henschen zu Berlin setzt das Har. delsgeschäft allein unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 3643 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 343 die Firma:
; Deunschen Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Henschen zu Berlin ein⸗
getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 6665, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Kuntze
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: ö.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst.
Der Kaufmann Auguft Kuntze zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 342 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 30 342 die Firma:
II. Kuutze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Kuntze zu Berlin eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar
1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Verlag Deutscher Radfahrersport
⸗ Inhaber Arthur Herrmann Hans Nauck
ind: der Kaufmann Arthur Herrmann und der Buchdruckereibesitzer Hans Nauck,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 800 unseres Gesellschafts⸗ registerg eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22433, woselbst die Firma: M. Löwinsohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf
1) den Kaufmann Salomon Müller zu Berlin,
) den Kaufmann Louis Baruch zu Berlin übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma . M. Löwinsohn Nachfolger fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 17 801 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 17 801 die Handelsgesellschaft:
M. Löwinsohn Nachfolger
mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge—
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30139, woselbst die Firma:
Otto Köhsel K Sohn Nachfolger
mit dem Sitze ju Berlin vermertt steht, ein—⸗
getragen: ;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Otto Kubisch ju Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma iortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 344 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregisfter unter
Nr. 30 344 die Firma:
Otto Köhsel X Sohn Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Otto Kubisch zu Berlin
eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 215, wo⸗ selbst die Firma Paul Lehmann Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Taterka zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. !.
Vergleich? Nr. 30 347 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter
Nr. 30 347 die Firma:
Paul Lehmann Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Arthur Taterka zu Berlin eingetragen
worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 914 die Firma: Robert Baecker. Berlin, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
. 168639)
ein⸗
Renthen, Oberschles. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heut bei Nr. 275 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Hugo Gutherz und dem Buchhalter Friedrich Nemela, beide zu Beuthen O.⸗S., für die offene Handelsgesellschaft Beuthen'er Dampfmühle Guttmann et Comp. zu Beuthen O. S. ertheilte Kollektivprokura er—⸗ loschen ist.
Demnächst ist unter Nr. 279 unseres Prokuren⸗ rezisters ebenfalls beut vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hugo Gutberz zu Beuthen O.⸗S. für die unter Nr. 350 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Beuthen'er Dampfmühle Guttmann et Comp.“ Einzel⸗ prokura ertheilt ist.
Beuthen O.⸗S., den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Rielereld. Handelsregister 68378 des Köuiglichen Amtsgericht zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 543, Firma Carl Voß zu Bielefeld, am 21. Januar 1898 eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Voß sen. hier ist aus der Handelcgesellschaft aus— geschieden.
Bielefeld. Handelsregister (68376 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Register, betreffend Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 50 am 22. a, 1898 eingetragen:
Die CGheleute Kaufmann Heinrich Hoetter in Firma Louis Dicke Nachf. in Bielefeld und Helene verwittwete Dicke, geb. Skirl, vaselbst haben vor Gingehung der Ehe durch gerichtliche Verhand⸗ lung vom 26. Mai 1897 jede Art der Gütergemein⸗
schaft ausgeschlossen.
KRielereldl. SHanudelsregister 68377 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Register zur. Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 51 am 22. Januar 1898 eingetragen:
Die Gheleute Kaufmann Augunst Stadler, in Firma August Stadler in Bielefeld, und Mar—⸗ garetha, geb. Menge, daselbst, welche ihren ersten Wohnsitz von Martinfeld, Kreis Heiligen stadt, wo sie nicht in ehelicher Gütergemeinschaft ge⸗ lebt, nach Bielefeld verlegt haben, haben durch ge⸗
richtliche Verhandlung vom 8. Januar 1898 erklärt, auch hier nicht in ehelicher Gütergemeinschaft leben, vielmehr jede Art solcher Gütergemeinschaft aus—⸗ schließen zu wollen.
KElankenese. Bekauntmachung. 68705 In daß hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 26 Firma: W. Heinsohn, Inhaber: Wilken Heinsohn zu Wedel, eingetragen: ö Die Firma ist erloschen. Blaukenese, den 24. Januar 1838.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
R randenburg, Havel. 68706 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 320 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Corona⸗-Fahrrad⸗Fabrik vorm. Ad. Schmidt“ ist Folgendes vermerkt worden:
In Ausführung des Beschlusses der Generalver—⸗ sammlung vom 22. Dezember 1897 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 S6 um den Betrag von 300 000 M also auf 850 000 4 erhöht worden und der 5 3 des Statuts dement⸗ sprechend geändert.
Brandenburg a. H., den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Rraunschwei. (68380
In das hiesige Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 97 ist heute die Firma:
„Voigtläuder C Sohn ÄAetiengesellschaft“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.
Das Statut der Gesellschaft, welche die An⸗ fertigung von optischen Instrumenten sewie den Handel mit denselben, insbesondere den Erwerb und den Fortbetrieb der unter der Firma Voigtländer & Sohn in Braunschweig bestehenden optischen Anstalt bezweckt, ist von den Gründern der Gesell⸗ schaft, als:
1 . Friedrich Ritter von Voigt⸗ änder,
N Banguier Alfred Löbbecke
3) Bankdirektor August Tebbenjohanns,
9 Dr. phil. David Kaempfer und
b) Dr. Phil. Adolf Miethe, sämmtlich hieselbst,
zum notr. Protokolle vom 12. Januar 1898 fest⸗ gestellt, und sind von ihnen die saͤmmtlichen Aktien übernommen.
Das Grundkapital besteht aus 1 000 000 6 und zerfällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 0
Der unter Nr. 1 genannte Fabrikbesitzer von Voigtländer hat die unter der Firma Voigtländer & Sohn hieselbst betriebene oprische Anstalt mit allen Grundstücken, Fabrikanlagen, Wohn und sonftigen Gebäuden, Maschinen, Oefen, Modellen, ö und allem sonstigen Zubehör mit den Materialien, hiesigen und auswaͤrtigen Vorräthen, Außenständen und Kassenbeständen, mit allen er⸗ worbenen Patenten, Musterschutzrechten und Lizenzen, mit den Anstellungs. und Lieserunge verträgen und dem Rechte der Fortführung der Firma, ebenso der bereits bestehenden Filiale in London, sowie dem Antheile an der Firma „Doigtländer & son optical company“ in New-⸗Jort der Gesellschaft gegen Gewährung von 9hH0 000 ½ Aktien und Baar⸗ jablung von 50 000 „S überwiesen.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren , welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden.
Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft nur dann verpflichtet, wenn sie entweder von zwei Vorstands mitgliedern oder von einem Vorstands.« mitgliede und einem vom Aufsichtsrathe bestellten Prokuristen unterschrieben ist.
Den Vorstand bilden:
I) der Dr. phil. David Kaempfer und
2) der Dr. phil. Adolf Miethe, beide hierselbst.
Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts—⸗ organe erfolgen durch einmalige Anzeige im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und den Braunschweigischen Anzeigen.
Zu Mitgliedern des Aussichtsraths sind gewählt:
I) Fabrik⸗Direktor Friedrich Ritter von Voigt⸗
länder,
2) Banquier Alfred Löbbecke,
3) Bank⸗Direktor August Tebbenjohanns, sämmtlich hierselbst.
Zu Revisoren sind in Gemäßheit des Art. 209 h. des Handelsgesetzbuchs von der hiesigen Handels⸗ kammer der Kommerzien Rath Jüdel und der , ,, Dr. Stegmann, beide hierselbst, estellt.
Dem Buchhalter Carl Lippelt hierselbst ist für die Gesellschaft in der Weise Prokura ertheilt, daß er in Gemeinschast mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Brauuschweig, den 20. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRreslan. Bekanntmachung. (67814
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3087, betreffend die offene en, , , Laufer Co mit dem Sitze ju Breslau, heute eingetragen:
Ver Gesellschafter Simon Apt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Moritz Laufer zu Breslau als vertretungsberechtigter Ge—⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Breslau, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (68708
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 28651, betreffend die offene Handelägesellschaft W. Höffert mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Die Befugniß des Gesellschafters Kaufmanns Wilhelm Hugo Höffert, die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben worden.
Breslau, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekauntmachunung. Ibo ody In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2353, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Seidel mit dem Sitze zu Breslau, beut eingetragen: Der Gesellschafter Paul Hennies ist aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von
den verbleibenden beiden Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Breslau, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. 68707 Die Gesellschafter der am 11. Auguft 1886 be⸗ gründeten, zu Ottensen mit je einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin, Köln a. Rh. und in Breslau bestehenden und unter Nr. 3202 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rositzky . Witt sind:
1) Rudolph August Theodor Rositzky,
Hermann Jacob Witt,
Kaufleute in Altona.
Breslau, am 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRæeslan. 68760]
Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 8822 eingetragenen Firma: J. Kerng des Fabrkkbesitzers Julius Kemna zu Breslau sind heute
I) Ingenieur Fritz Kemna,
2) Kaufmann Hugo Endtricht, beide zu Breslau,
in unser Prokurenregister unter Nr. 2324 einge⸗ tragen worden. Die Prokura ift an beide Per⸗ sonen mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem anderen, etwa später noch vom derzeitigen Firmeninhaber bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Breslau, am 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kreslanu. Bekanntmachung. 68712 In unser Firmenregister ift bei Nr. 8504 das Erlöschen der Firma Emil Haudke hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 2218 das Erlöschen der dem Paul Handke für vorbezeichnete Firma er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. KRrxeslau. 68710 In unser Firmenregister ist unter Nr. M36 die Firma H. Clasen zu Breslau und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Clasen ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kxreslan. Bekanntmachung. (68711
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2767, betreffend die offene Handelsgesellschaft en, slaaß mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, ihre Firma ist erloschen.
Breslau, den 18. Januar 1398.
Königliches Amtsgericht.
KRresldlam. Bekanntmachung. 68713
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2259, be⸗ treffend die offene Handelsgesell schaft F. A. Franke mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, daß sämmt⸗ liche Gesellschafter außer dem Kaufmann Carl Franke zu Breslau aus der Gesellschaft ausgetreten sind. Bas Handelsgeschäft der Gesellschaft ist auf den letzteren unter der bisherigen Firma durch Ver trag sämmtlicher Gesellschafter übergegangen (vergl. Nr. 9737 des Firmenregisters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9737 die Firma F. A. Franke mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franke ebenda eingetragen worden.
Die dem Gottfried Hennig von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft F. A. Frauke ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 16581 des
rokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. 68718
Die Gesellschafter der . am 17. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3203 im Gesellschafts—⸗ register eingetragenen Handelsgesellschaft Löffler Bachur sind
1) Gustav Löffler,
2) Adolf Pachur, Kaufleute zu Breslau.
Breslau, am 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
offenen
NRxeslau. Bekanntmachung. 68715
In unser Gesellschaftsregister it bei Vr. 2646, betreffend die offene Handelsgesellschaft Theodor Poser mit dem Sitze ju Breslau, heut ein⸗ getragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Breslau, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRxeslau. ; 68716 In unser Firmenregister ist unter Nr. 98738 die 5 Max Stanuer zu Breslau und als deren nhaber der Kaufmann Max Stanner ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 68714
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1882 und 1883 das Erlöschen der dem Kaufmann Eduard Methner und bezw. dem Kaufmann Carl ydornig von der Nr. 2646 des Gesellschaftsregistens ein getragenen Handelsgesellschaft Theodor Poser hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung. 68717 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2189 das Erlöschen der dem Kaufmann Hugo Casperke und dem Referendar Fritz Heinrich für die Nr. 9327 des irmenregisters eingetragene Firma Heinrich Otto ier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1898.
Hreslam.
Bekanntmachung. 68719 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 308
die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Fischel zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Max Sander Nachfolger hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenrentster Nr. 9739 die Firm Max Sauder Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Fischel hier eingetragen worden.
Breslau, den 20. Januar 1898. Königl. Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 687201 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2718, betreffend die offene Handelgesellschaft J. Fried⸗ länder C Söhne mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: Der Kaufmann Isidor Friedländer zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Breslau, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRuůtom. Bekanntmachung. 68721] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts in Bütow.
Unter Nr. 169 des Firmenregisters ist die Firma „Auton Nutz“, als deren Inhaber Kaufmann Anton Rutz und als Ort der Niederlassung Bütow i. Bomm. eingetragen.
Bütow, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kurz, Ry. MHagdebug. (68722 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Möbius Æ Keiler in Burg heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 15. Januar 1898 erfolgten Austritt des Mitgesellschafters, Kaufmann Jacob Keiler, aufgelöst; der Tuchfabrikant Wilhelm Möbius setzt das Geschäft für alleinige Rechnun unter der Firma „Wilhelm Möbius“ fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 512 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Ferner ist heute unter Nr. 512 des Firmenregifters die Firma: Wilhelm Ptöbius zu Burg und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Wilhelm Möbius zu Burg eingetragen.
Burg, den 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rur gsteinurt. 68723
Die Nr. 108 des hiesigen Gesellschaftsregisters mit der Firma: Bergmann E Sandmann zu Emsdetten, bisher eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft, ift infolge Veränderung durch Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Constantin Sand⸗ mann zu Emsdetten und Eintreten des Kaufmanns Louis Stipp von da in dieselbe an gedachter Stelle heute gelöscht. Sodann ist sub Nr. 132 des Gesell⸗ schaftsregisters die am 1. Oktober 1897 unter der deränderten Firma: „Bergmann Æ Comp.“ und dem Sitze ju Emsdetten, begonnene offene Handels⸗ gesellschaft beute eingetragen.
Als Gesellschafter sind eingetragen:
I) Kaufmann Heinrich Bergmann, 2) Kaufmann Louis Stipp zu Emsdetten.
Auch ist vermerkt, daß die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Heinrich Bergmann zusteht.
Burgfsteinfurt, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
58382 omp.
Cassel. Handelsregister. Nr. 701.
Firma Klappert, Ferres zu Cassel.
Die Gesellschafter Georg Christian Klappert und n Alexander Ferres sind durch Tod ausgeschieden.
as Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der Wittwe Lina Klappert, geb. Hermann, und dem , Fritz Stäck in Cassel fortgesetzt. Die Wittwe Klappert ist jedoch nicht befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten oder die Firma zu zeichnen. 43
Laut Anmeld ‚. 29. Dezember 1897 . tragen am 18. Januar 1898.
Cassel, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Handelsregister. 68381 Nr. 1553. Firma: „Ferdinand Heße“ in Cassel.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund , m . vom 14. Januar 1898 am 18. Januar Cassel⸗ den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Oass ol. Sandelsregister. 68383 Nr. 2142. Firma Johnson R Ce in Cassel. Die unter vorstebender Firma mit dem Sitz in
Cassel errichtete offene Handelsgesellschaft beginnt
mit dem 18. Januar 1898.
Inhaber der Firma sind:
z Kaufmann Peter Johnson,
2) Ingenieur Rudolph Schaeffer in Cassel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
nannten berechtigt.
Laut Anmeldung vom 17. Januar 1898 eingetragen
am 18. Januar 1898.
Caffel, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Onstrop. Sandelsregister 68724 des stöniglichen Amtsgerichts zu Castrop. Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ist die, am
1. Januar 1898 unter der Firma Mengeder Ring⸗
ofenziegelei Schröder Æ Holthaus errichtete,
offene Handels gesellschaft zu Mengede, am 22. Januar
1598 eingetragen, und sind als 5 after vermerkt:
1) der Bauunternehmer Diedrich Schröder zu Mengede, 2) der Oekonom Hermann Holthaus zu Nette.
Celle. Bekanntmachung. 168727] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 19 zur Firma J. L. Schiebler C Sohn in Celle heute eingetragen: Nachdem der Kaufmann Carl Völker in Celle als Vormund auggeschieden ist, wird das Geschäft für
Cassel.
Königliches Amtsgericht.
Rechnung der minderjährigen Geschwister Shhiebler