Dtsch. Trangp. V. 26 ) sa v. to Dregd. Allg. Trop. 1M / e. 19900 Dũüsseld. Transp. 100 6 v. 1000 EGlberf. Feuervers. 2M /ov. 10009 1 v. 1000 u α.
erman a, Lebn zv. 2M / ov. MG Gladb. Feuervers. M gp. Joo M ν . , , , ,
Röln. Fuͤckvers. G. WM ov. HMM σσ˖a 119,706 Leip ig Feuervers. Soo ox. 190 202 00 Magde J
T . . *
1oco / cοανον o 0οοbzG Licht. Terr. G. 1000 97 256 Gußst. O9, 00G ö 99, 006 . —— nn. Bau St or 117,75 bi G do. Immobil. 266 00G do. Masch. Pr. 74 00 B , 29h, 26 bzkl. f. tb. W. Gum. 118, 20 6 Harkort Brückb. k. S8 60 bʒ do. St.⸗Pr. 149, 006 do. Brgw. kony. 89, 00 bz do. do. St.- Pr. 15660 00bz G Harp. Brgb.; 3 122,506 do. i. fr. Verk. 343, 00 bz G 38.775 bi : ᷣ st. Eo obi B Dar W St P. K. 196 00 bz do. St. A. A. w. 239. 60 bz do. do. B. k. 93, 90 bi asper, Eisen. 201,00 G ein, Lehm. abg. Sol 40700, Sou 201 bz elios, El. Ge].
1165.50 b G . ß 136, 25 bi G ungstenb. Mas 151, 50bG rand Wagg. 177,75 bz G tbern. Bgw. Gef. 56, 10 bz G do. i. fr. Verk. E290, 06 ldebrand Mhl. 99. 406 irschberg. Leder 146,25 b; G do. Masch. 245,25 G 5 d. Vorz A. kv.
128, 756 14, 0906 158,75 G 104 50et bB do. Bergbau. 116.006 do. Chamotte 276, 75 b; G do. Metallw. 70, 50 bz G do. Sthlwrk. 428, 00 b3B Rh.⸗Westf. Ind. 133,606 Rh. Wstf. Kalkw. 164,506 RiebeckMontnw. 49, 50G Rositz. Brnk.· W. 145, 0b G do. Zuckerfabr. 180, 40 bz Sãchs Guß Vöhl 0a, 10M, 10b;; do. Kmg. VA 1856,75 b; G do. Masch. Kayp. 127, 006 do. Nähfäden kh. zb, 25 bz G do. Thür. Brk. 105,75 bz G do. do. St. Pr. 104. 00bz G Do. Wbst. Fabr. 104,90 bz G an Spinner. 169, 30 bz G Saline Salzung. 190, 9006 Sangerh. Masch. 2 163,75 r Gd; Schaffer 8 Walk. 137, 00 gr Gruben ⸗ 65, 75G Schering Chm. F. 194 20 b G do. Vorz. Akt.
I94, 50,7 ba, ß0b; Schimischow Gm, 1000 183,908 Schles. . 1000 136A 756 do. do. St. Pr. 1 1000 129, 50 bz do. Cellulose .. 1200 143 006 do. Gasgesellsch. 1000 444,506 do. Portl.⸗Imtf. l 600 B, 866 do. Kohlenwerke 300 11, 806 do. Lein. Kramsta 1000 48,0068 Schön. Frid. Terr 1000 130, 60b G S ö. Suck 1000 i80, 0b G Schuckert, Flektr. 1000 170 90biG S ulz⸗-Knaudt. 300 224, 90 bz Seck Mühl. B. A 1000 142, 50b3G Sentker Wiz. Vz. 500 — — Siemens, Glash. 500 164,75 bz Sitzendorf. Porz. r 0 b;B Splnn und Sohn 300 Rol, 00G Spinn Renn uo 1000 167 00b3G Stadtberg. Hütte 1660 326, So b; G Staßf. Chem Fb. 26000 120, 50b G Stett. Brer. Zem. 1000 i145 25b3 G6 Stett. Ch. Didier 1000 l02, 00bzB do. Glektriz-Wrk. 1000 174,25 b G do. Vulkan B.. 1000 125,006 ds. do. eg. 300 259 006 Stoewer, Nähm. zoo 237 90b3 G Stolberger Zink 1000 130, 00bz B do. St. ⸗Pr. 600 B53, 00 bz StrlsSpilk ot ⸗ 8. 300 4. 60 bz G Sturm Fal ziegel 600 226, 0b; G Südd Imm M 1000 — — Terr. G. Nordost 600 89, 75 bz do. Südweft — 1000 82.506 Thale Gis. St. P. ] 1000 114,256 do. Vor. Akt. 10 1000 157, 50bz G , . 14 1000 227 75 bz G ] do. Nadl. u. Stahl 19 600 118.003 Tillmann Wellbl. 15 1000 799,00 Titel, Kunsttöpf. 2000 142, 00 bz G Frachenbg. Zu er 600 i145, 10bz 3 Tuchf. Aachen kv. 450 190, 0b G Ung. Asphalt .. 1 600 184,50 bz G Union, Bauges. S3, 7ha84, 7baSd 50 b do. i, .
146, 10b; G IX. d. Lind. Bauv. 103, 756 do. Vorz. A. A. 0 oO0b; do. do. B. 120,506 Varziner Papierf. 2606 G V. Brl⸗Fr. Gum. ( 4b5, 0b; G V. Berl Märtelw 28.406 Vr. Köln⸗Rottw. 69,50 bz G Ver. e, , 74, 50 bz G Ver. Met. Haller 106,75 B Verein. Pinselfb. 149 00b G do. Smyrna ⸗ Typ 103, 25 bz G Vktoria Fahrrad —— Vlkt.⸗Speich.⸗ G. [2 00bz G . Masch. 2 Volgt u. Winde —— Volpi u. Schlũt. 11475 b3G ] Vorw. Biel. Sp. Sb / b0bʒ G Vull., Duisb. kv. 1 132, 156 Warstein. Gruh. 107 900b; G ö. . 130, 25er. G ] Westeregeln Alk. 170,75 bz G do. Vorz. Akt.. 76 O Weft Ort. Ind. Iö9, 90 do. Stahlwerke 1 161063 do. Union St. P.l NMbobz G do. do. neue 172 00bzG Wiede Maschinen 167, 75 6G Wilhelmj Weinb 251, 006 do. Vorz. Akt.. 135,25 b; G Wilhelmshütte. — Wißssener 9 122,60 b; G do. Vor). A. doo, 00B Witt. Gußsthlw. 139, 00b; 6 Wrede, Mälz. G. 6 70,006 Wurmrevier. .. 109, 90 bz G Zellstoffverein. 6 Sd 60 bz G Jellst. Fb. Wloh. 127, 00b3 G 1123503 Breslau Rheder. 9,306 Chines. h 168,506 Hamb. Am. Pack. ,
2h bz Hansa iff. g fog So bz ea r.
124,50 b G wee tn Lloyd 168 25 b G do. ult. Jan. 160,60 bz G n . 63, 25 bz G Stett. Dmpf. Go.
111
111,
.
R 2
vv. Lucken w. do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. ne,, do. Papp . do. Rüdrsd. 3. do. Sped. * 1. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder . Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.- Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest n. Ko. Well Bretl. Oelfabrik do. Spritsabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butz ke C Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. GCartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Chem gb. Buckau
= = =
* .
*
2
28* 3
8 2
194,25 6 Magdeb. Hagel. 33 po /o v. M0 Rc 189. 30b3 63 Magdeb. Lebens. 26009. 300 νν 267,75 G Magdebg. Ruckvers . Ges. IMM 9l,00bzG Mannh. Vers. Ges. 2bo Mo 1000 220,25 b; G Niederrh. Güt. A. 100 /o v. S0 ανά 110.756 Nordd. Vers. 25 o von 4h00 M 134,90 B Nordstern, Lehd. 206 ov. 1000 nc. 134,25 G Nordftern, Unfallv. 3M / ov. 300 228, 00 bz Dldenb. Vers.⸗ G. 20M / 9 v. 00 Mb.
104,75 G rens. Lebensvers. 206 / ov. 00 M go, 0 bz G reuß. Nat. Vers. 2ho / ox. 400. M
C C ——— —
1
S8
e , . — 1 ; 28 D e 8 03 86
* r
22 —
— — — — — — - * 2 * 2 8. 2 *
—— W — —— — *
Staats⸗Anzeiger.
Aer Gezngapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. f Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.
Alle Post-Anstalten nehmen Krstellung au;
= 2 3 2 6 32
i n,, 3 8 3 *. w be e e, ne ie Erprdition k. Inserate gr. t. die Königliche Expedition r. 32. ; e es Aeutschen Reicht · Anzeigers J Nummern kosten 25 3. * . und Königlich Rreubischen Stanats-Anuzeigers ö 2 — ; * uam Berlin 8w., Wilhelmstrae Nr. 32.
M 26.
—
621
JI
—— — —— — — — . — 2 5 . —— — —— — — —————— *
— — 82 =
306,25 G rovldentia, 106550 von 1000 fl. — , v. 1000 MMαλ, 6 293, 0obi G Rh. Westf. Rückv. 109. 100M. 202.75 bz G Sächs. Rückv. Ges. So o v. MM
108, 23 G6 Schles. Feuerv. G. WM / op. 00 MRα 126,20 bB Thuringia, V. G. 20 /. 1000400. 20, 25 bi G Transatlant. Güt. WM / v. 15000 210, 25 b; G Union, Allg. Vers. Wo / ov. 3000 112,006 i , 20M o p. O0 Mπά: 145 00bz G Viktoria, Berlin 20 v. 10000.
w * 8
2 8 O 2 — 2 2260 3
D* wr
ö
1111 tinnen,
. Berlin, Sonnahend, den 29. Januar, Abends. 1898
3656 41506
1 S de 3 = =
Deutsches Reich. 86 29
213. 266 Wendt sch V. B. do pp. Ioo Mc — Seine Majestät der Kai ᷣ adi . Zuwiderhandlunger stʒ Die Damen erscheinen im Hofklei ĩ i Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004? 9406 ; dem , 4 a ö. 5 che fia, m , , i fn . ,, die ö,, . 3. ,,,, m sirafe his zus bo , her ent fn c eld⸗ rdenshand, die Herren vom Zivil mit weißen Unterkleidern . i , 66 e, an als Geheimer Regierungs⸗Rath zu J den Charakter a,, des Strafgesetzbuchs haf ho in. n. . , hin , . 265 33 bis; Le eb. Sorg ,, . g . J. ; es hohen Ordens vom Schwarzen Adler er⸗ 63 sbb. 8 Egose ult. 1b Son l 133 b) Dische. Vypbk, Pfdbr= — . 87. scheinen mit dem Bande desselben. . Ostpr. Sudb. St. A. ult. 4 60,7 6bz. . zum Konsul der Vereinigten S h z ᷣ . ; am achten Tage nach ihrer Ver— , zur Anlegung einer Uniform k ö . in Köln ernannten Herrn John A. . öffentlichung im Regierungs⸗Amtsblatt in Kraft. ö nicht bebechtigt find und demnach früher in schmargzm rg
213,506 ö Ilg ob namens des Reichs ertheili worben. Oppeln, den 24. Januar 1898. und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß,
las obig ; s Der Regierungt⸗Präsid das vorgeschriebene Hoftleid zu tragen.
gr Nichtantliche Kurse. . 5 ö. irn, r her ö ö ; ö . ö . Anl — innen des Königlichen Hauses ür die Hö
. p e , wien hächen Serschife; Präftzogen fürgtreße reh. .
2 2 —
111i,
10,606 ochst. Farbwerk. 17, 136 Irderhütte alte 281,506 ds. alte konv. 143, 00 bi G do. do. St. Pr. do. Et Pr. Litt. A desch, Eis. u. St. offmann Starke ofm. Wagenbau 2 üttenh. n. n ,,
11
. x n 0 2 — 8 —
——— — T T ‚ . . N J = ü 2 — - 90
2 ——
— 8
= — —— — Ss —— 221
—
*
— 2
— — do. abg. 3 143, 106 Int. Baug. St Pr 16 l 5b; G Jeserich. Asphalt — — Kahla Porzellan 129, 00bz G Laiser. Allee. EI, ob; B Taliwk. Ascherel. 140,506 Kapler Maschin. 127 00b3 GG Tattowitz. Brgw. 167 00b G LKeyling ü. Thom. 253, 00 bz G Vöhl mnn. Stärte 186,066 Köln. Bergwerk. 262 50 bz Töln. Cleftr. Anl. 63 F0az653 b; Köln⸗Müsen. B. 149. 50b G do. do. konv. 155,50 bzcd König Wilh. H. 151,50 b G do. do. St.⸗Pr. 17 294 00bi G LTönig. Marienh. 124,75 bz Rgsb. Msch Vorz. 9 124,75 bh, so b] do. Walimühle l 60d 9 Jobi kl.. Königsborn Bgw. 63 1000 1105, 50G Königszelt Prill. 300 24, 00biB Törblsdorf. Zuck. bo0 144.906 Rurfũrstend.· Ges 1000 131,756 do. Terr.⸗Ges. 300 — — Lauchhammer 1000 700 00bz3G do. konv. 600 142,00 bz Laurahũütte· 1000 335,50 b G ] do. i. fr. Verk. 600 131,50 B Leipz. Gummiw. 133,50 b G Leopoldsgrube.. 158, 0 b; G Leopoldehngll. .. 132, 75G do. do. St. Pr. 1000 117,75 bz deyl. Joseft. Pap. 600 ib4 75 bi Ludw. Lzwe & go.: 300 = — Lothr. Gisenrz.. 2300 B51, 25 G do. St. Pr. 1500 97,60 bi G Louise Tiefbau kv. 7 g90ags b do. do. St. Hr. oo / co 238,0 bz Mr. . 1000 — — Mrk.Westf. Bw. 600 84 10b G Magd. Allg. Gas 1000 100, 090b G do. Baubank 1000 275,706 do. Bergwerk 1600 ish 5G do. do. Sr. Pr. 10 2 176,50 bz Marie, kons. Bw. N77, S0u 30b Marienh. . Rotzn. zoo io obi Maschin. Breuer 1500 146,50 Msch. u. Arm. Str 1000 ib oobzG ] Maßener Bergb. 100 sococh 34. 7h bz G Mech. Web. Lind. 160609 7255 bicd Mech. Wb. Sor. 1000 199, 0906 Mech. Wb. Zittau wo Fr. 129. 70bz G Me a Bw. 1000 128,606 Mend. u Schw Pr 1000 — — Nix u. Genest T] 1000 — — Nähmasch. Koch bo0 336,20 bz e , ,, 300 Eil, Ob G Neu Berl. Dmnib oo isa 103, 006 Neufdt. Metallw. 1000 182,756 Neurod. Kunst. A. 1000 107, 25 bz Neuß, Wagenfbr. 1000 134,606 Niederl. Kohlenw 1000 144,50 b G Nienb. Vorz. A. 000 114,006 Nolte, N. Gas⸗G. won aeg lor 1b dc; idd. Gisw. Bolle 1200 / oM Q2 Ol, 00 do. Gummi.. 1000 114 60bzG do. Jute Spin. 100 αοοNMQτOQObI G Nrd Lagerh. Brl. 1000 120,50 bzG do. Wllk. Brm. 1000 151, 90 bz 3
8 5
* è1
170, 00et. bB ö ; n 3.26 Fahrt wird in G 5 z ; des B Schwei 0 e, g Kieler ant. . 1 . ligz. 26 bi 6 e mund 3 * 6 31 März, in Danzig es Besttzers der Schweine her unter Portal 4, die Versammlung in der Rothen Sammet⸗ 400.2536 In ustrie⸗AWktien. . e nächsten enen . 9. spril d. IJ.) mit der Wohnort Kammer. 164 56 bz G nn, ,. ; — 1 3 lõ 25 & . k ,,,, in Stralsund am — — rr en, r, eiern Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ 185, So bi G r n i ö 656 , . gonnen. Mit der Prüfung in Barth wird des Ab . und die Hofchargen, der Minister des gtöniglichen Hauseg d , Her harr n . , uermanns-Prü fung verbunden werden. des Zuganges . . e, . n ,,. und das ganze militärische ö 50 bz ; * ahl einer ajestät des Kai ni 8 do. Zementbau 600 si77, oo w . ᷣ Jestät d aisers und Königs, der Ho . Braun schwPfrdb bod 170,75 B . des ke Majestät der Kaiserin und Königin, der 26 red . 8 ; s amteten der Kaiserin und Königin Friedrich und die Gefolge Ihrer ; . Stand Thier. Königlichen Hoheiten der Prinzen und der Prinzessinnen des
, s, Te, T. zo i och
122, 25 bi G n , . betreffend S . .
1 jodo 5 bi ff chutzmaßregeln gegen die Verbreitung des Er · artes dr, g,. Hauses, sowie der Höchsten fremden Gäste, nehmen werkes und der dieselbe. Anfahrt und versammeln sich gegen 7is, Uhr im
D. V. Petr. Et. P. ö. P a der Maul- und Klauenseuche und der Schweine Orts. Kapitelsaale.
Eilenbrg. Kattun
, . agonschm. konv. . 146, 606 seuchen.
. . 8 D . Mit Nücksicht auf die wiederholte Einschleppung von behörden Für das diplomatische Korps und für die von demselben eingeführten Fremden ist die Anfahrt um 7 Uhr von der Lust⸗
1 lud B W esd side g ; icht . , . Sire er. , din G 3 und Klauenseuche und von Schweineseuchen in den artenseite he? durch Phrtak 5! h 3656 . l r dur orta ĩ ö J 5 . in der . . 2
e , n n. 33 Eis ob ierungsbezirk Oppeln wird auf Grund der S8 19 190 7356 G * d ein. Bw. 1 25 bi (Drap dior Kammer.
308 und 20 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1
, n. wi e. 360 1. Mai 1894 (R-G.-Bl. für 18860 S. 153, für 6 5 ö
ö e w e . z. 3 fa Für sämmtliche inländischen Damen und die in ihrer Be⸗ gleitung erscheinenden Herren, für die Fürsten, 5 die
305 15. 256 ; 81. : ö. . 660 lis do - Person n, welche den An- und Verkauf von Schweinen Anlage B. . . die Bevollmãchtigten zum Bundesrath
e, . . gewerbsmäßig betreiben, sind verpflichtet, die in n ü Tari hr ebenfalls don de ü 1000 i360. 30bi G defindlichen Schweinebestãnde i 8 6 . 66 1. Für die am woe fi e r ie gen, 5 in einer Entf her durch Portal 5 bei der 3 r Lustgartenseite 22 300 == . einen beamtclen Thierarzt auf ihren Gefüͤndheilzzitst ub unters! von weniger ral * m me e , ener nr, . ntfernung Für alle anderen Personen, mit Ausschluß der Of o Mobi G. ern mi. et, 300 Eon hb ; suchen zu lassen. Die Vorschriften der Verord unter- fuchungen sind zu entrichten: indenden Unter. korps, ist die Anfahrt um 7is. u er Offizer⸗ 135 . Weißbier 6er 00 11 ( 29. November 1894 betreffend . unlohu 9 i für I bis 35 Schweine 1.50 her durch Porta 3 mittlere ,, . , ,. ? isenb ; i 2 8 ̃ e i Gs g Se a n Fr ,, ; Icblshij im Portal . Kusßanz ling iber dir 2 46, h0bz ; urch nicht berührt. Bei Einführung von Schweine 1 . r,, ! 1 ,,,, w als Din fügt erz nehmen, die Anfehrt, um z Uhr gle 166d G Fonda und Aktien Bsrse. wege muß die Untersuchung wiederholt werden, sofern in der II. Für die Untersuchungẽn ven Schwei ; ; falls von der, Schloßfreiheit her durch Porta 3 (mittler Ab⸗ Ih h . In ichen ci eit s wn n gn wee n nn. . . Bear sich ll in iH din ehr ge . Schweinen, bie gelegentlich der theilung) über den großen Schloßhof i e Ab⸗ , . Berlin, 28. Januar; Dir beutige Bbrse eröffnete Veränderungen vorgekommen sind. 9 em Bestande e ,, Ger men e sbern sind ju entrichten: jenigen Offizierkorps, welche sich in 99 ö. 2. Die⸗ , er. r, I ,, ., ö. n, j ö *. = ö ö 13 . n, im Elisabeth⸗Saal . in . 5 ; ̃ infti Han e, de 33 * 514 . arie⸗Wohnung aufzus ; = ö ee . ed fi, , ,,, n. Thiem ,, : , , , ,, ist von dem beamteten lol und mehr 3,00 , links über die h n n, an , hren Aufgang 123 6obr & Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs infolge Untersuchung in 2 k , . Stunde der . dürfen Reiselosten nicht berechnet werden. rechts über die Fůurstentreype ffiziertorps aber 76, 2 b; G von Beckungstäufen etwas lebhafter und gewann in Konirolbuch de e,. . ue einzutragen. In dieses von über 9 6 — 26 6 der Schweine in einer Entfernung Die Versammlung ist: 2 einigen Papieren auch weiterhin gröheren Belang. anzilen und lach dem unten abgedruckten Schema A entrichten e m m,. e g. vom Wohnort 8 Thierarztes sind zu für sämmtliche inländischen D ö 176, 50bi Im Verlauf des Verkehrg unterlagen die TRarse aher g ö. und von dem Transportführer jederzeit mit sich zu fuͤr 1 bis r e n r, besw. ortsüblichen Fuhrkosten, Ihren Kaiserlichen und Königl: en. einschließlich der ö Tur unwefentlichen Schwankungen und der Börsen⸗ bee. . , y . n 36 . in den Schweine⸗ 534 weine 10 3 pro Stück, mindestens aber Damen — im In, e m wn e . . , . 2 * ĩ 3 * e ; 1Iungsor 1 ! P 9 9 9 8 3 1 1 . . *. . 197.1961 16. gie giert wies ziemlich feste Haltung für Wohnort des dauer hir e, e, . . für J. bis 5 Schweine — A, in 5 , Veorkammer; ; en Galerie und ,, beimische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen; Eintragungen sind mit Tinte oder Tintenstift zu bern e, . 341 ir den r , . — in der ersten Vorkammer; 14 006 HReichs- Anleihen und Konsols fester. Zahlen sind mit Buchstaben anzugeben 23 mn de Mine,, . Shefs der Fürstlichen und der ehemals reichs⸗ , JJ . * aner etwas anziehend; Italiener un ͤ oweit es sich um Transporte handelt, die ni her, Zahl der untersuchten Schwei n . * ö unschweigischen Galerie; 2 179.26 bz 6 Ber Privatdistont würde mit 230 /0 notiert. , . ö isporte handelt, die nicht von ihm selbst werden veine auf sämmtliche Händler vertheilt für die General⸗Maj a 3. Si S5 br G r . hies weren Oesterreichische gleitet werden, dem Transportführer ob. Im Falle ö seral⸗Majorg, die Kontre⸗Admirale, für die ö , 23 , er , Versendung verschiedener Transporte durch . Cn. a nn ,,,, und Vertheilung der Ge⸗ . . ö sowle für die Ihren i ch ß und T6 bi G6 et schenund schweigerische Babnen fester. sind für jeden Transport besondere Kontrolbücher unter ent. fo ist pro Schwei ge und Ort weitere Transporte zur Untersuchung, ö glichen ajestäten vorzustellenden inländischen Herren bh. 00G Inlaͤndische Gisenbahnaktien fiemlich sest und sprechendem Vermerk in dem von dem Besitzer zu i n en n, n ,, , en , . der zuvor berechneten Ge⸗ , ,. der zu einer höheren Rathsklaffe beförderten 106 rußig; Vormund. Gronau etwas abgeschwächt. Hauptkontrolbuch anzulegen. Das Kontrolbuch ist während 6 r, e, , mee. Klas. im Schweizer. Saal; 3 Bankaktien fest; die Ultimopapiere zumeist etwas eines Vierteljahres von der letzten Eintragung ab so o, e. 24 . Mitglieder des Reichstages und der beiden Häuser 0 cd n, ,, fest; Montanwerthe etwas bewahren, daß es jeder Zeit eingesehen werden kann. K. y . Kammer und dem 1 anslehend und lebhaster. Das Kontrolbuch ist 83. z Königreich Preußen. für die Obersten, die Kapitäns zur See und für alle i . . U ist auf ( ; 1 ; 46 ö ; z ö ; e in 6 behõr hen. ue unh 6 . 6e en, * , ,,. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . en n n nnn, befindlichen. Offiziere, someit 142606 Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Er⸗ den Kreis⸗Thierärzten vorzuzeigen. Unter jede Revision haben den bisherigen Polizei-A Assessor Blasche in Köln zum die Räthe zweiter Klasse , r, defilieren, sowie für * mittelungen det , 66 ¶Iröãsidiums. die bezeichneten Beamten in * Kontrolbuch unter Angabe Polizei⸗Rath in Danzig zu ernennen. guüsc he T. nung; m Rothen Zimmer der Königin⸗ ꝛ; fur die ö ;
S2, 00G jaste Brelfe) Pr. 1 42 für: Hafer des T d ᷓ ĩ h
ib. Iobz GG (Döchste und niedriefte Prei se , G, n, ages der Revision einen Vermerk zu machen. unn lr n , ,. .
e ge oz , n . ,, ,. , . ; Wird der Pesitzer oder Transportführer ohne Kontrolbuch — und für die im irren ini ln rn m. Uniform
1d e , hee n, 4 He. J— . i f, ö ist die sofortige e,, des Transports Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Geistlichkeit — im Sammetgemach 3 n ifet die
e , , ba shbaled ficßaligs be hdr ie dr erfolgten Unter fuchung dem Konsistorigl Rath, Hef, und Schloßzprediger Yrgndi Wohrnnng .
11 a n r; , Spelsehsobnen, weiße S0, o M; 2,00 6. — n durch den beamteten Thierarzt zu veranlassen. in Stettin den Charakter als Ober⸗Konsistorial⸗Rath zu für dis Offißierkorps . in der Elisgbeth Woh
1d / e Cb, Te, bo s , deen ö r, 8 4 verleihen. ,,,
oo Bs Sb . 2 , .. 3 1 36 . 6. ö . Kosten der thierarfilichen Untersuchungen sind von e , n. . dem Apollo⸗Saal und der parterre belege len rh, 2
hh e br G Veloce, Jtal Byf , . esitzer, beziehungsweise dem Transportführer zu tragen. Seine Majestat der Köni . ; ;
lib böb; Do. . r. K. öh ob; Reich ee, s e, ö , , Haämngesfseisch ,,,, . i n n, , , e, de, er, Wie Ah aht ist ginmitttlbar nach Beendigung der Deflier-
S4, 0 bʒ do. Borj. Att. I — 4] 1.1 Soo Le. 3, obi gern ü . 1 U. Fire 1 b e. bemessen. J dem Fabrikbesitzer Friedrich Dierig in Langenbielau Cour der einzelnen Kategorien: efilier⸗
nr ,,, ,, , , , . ,
. 21 ö. 6 1 1 . 2 e er t ö. ö ⸗ 1
. . 3 . 145 A. = Zander 1K 20 ο , lO , untersuchten . r n, ine, . Kommerzien⸗Rath zu verleihen. . 2 nah n ter harm nn,
ö. Allan; 2 oe von 1665 .. ; . 61 e, n oder Schweineseuche behaftetes oder dieser Krank— für das diplomatische Korps, für sammtliche inländischen
ö n g er Gre 136g . 6 ächtiges Thier gefunden wird, ist der gesammte . und die in ihrer Begleitung Der, erren, fur
, . 3 i , , g n . ö n. . geeigneten Räumen unter Hofansage. we. 3 . ien . n , , und für Fie Benoll= en, . r ; , Am Dienstag, den 1. Februar 1898, l arathn e dom Weißen Salz gus über
0 e Weiterbeförderung solcher Transporte ist nur unter Tig Uhr, wird bei Ihren Kais . und 3637 4. ,, nac der Schloß keehen
e
278, 116.1 G. 2M /o. Ot d ; f en in 8 66 der Bundesraths⸗-Instruktion vom 27. Juni 18395 Masestäten im 6 des Königlichen Schlosses hier⸗ für allt, ankeren. wersenen, mit Aus cluß der Offizier⸗
do. er do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk ... zhemnitz. Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Syinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. Gourl Bergwert Gröͤllwtz. Pap. v. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz . Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas.] Deutsche Asyhalt Drsch⸗Oest. gw Dt. Kred. u. Gaub. do Gas glühlicht * do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug... do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit. do. Vorz. Alt. 0 do. 1. ix. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. . Chamotte.
des Transportführerg
1.
—
S
— O — 2 — — — do do M
in,, ,,,,
* . 2 * * —
S —— — ⸗————
* durch Veräußerung
Ursprungsort
1144
1 x — — — — — 2 — —
8 *
bos gi, oobi & für den Umfang des Regierungsbezirks Folgendes verordnet:
l
*
—— do Oe O 2 —
Langens. Tuchf kv.
i . w Dranienb. Chem.
lis io dr ,, ö ; obwasser Vz.
1230 bi Sudenbg Mach.
6 Nordh.
1 , ,
D
x . 7 —
— — — — — — — — —— —
— 2
—
—— — — — — —— —— — —— ——— ——— — —— 6
1 ,,,, .
C O 0
23
e
8
*
r V 8 8 2 6
ð — 28
D
11
D 2 — — — — — — * ö T 2
8 Xe e. 1
11
2 2 2 —
D 2 222
& O O O QQ ο0. 38 ——
. 882 — —— .
OA 0 ö — 2
Důss. Drht. Ind. Düfseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust 12 do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Czestorff Salzfb. Gntracht Bgwk. 8 Elberf. Farbenw. l Gb. Leinen · Ind. Glettr. Kummer Glett. Unt. Zurich En. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmangd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Cisenwerk. ö. Gard.
2 — 2
6 —
de de — 36 ö e .
1
1
2 — — — —— — — 2 —
— O ed do OG C
W- D Q Q Q 2 - — * de SSL L . - e - - e -- = 2
ein⸗Jute Akt. . ther Masch. . ockend. Papierf. tankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. ciedr. Wilh. Vz. rifter & R. neue Gaggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. l. fr. Verl. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine do. Stamm- Pr.
— K C T r
1
, = — — — —— — ———— ———=— 2
r
. .
1 = d 2 — 2
6 — W — 2 R ¶:
2 —
— — — —— — * —————— 8
8d D
oo / oo 181,50 bz Ober chl Chamot gl, dn, Son boa, 7b b;] do. Gisenb. Bed. 72 60 bz G ] do. G. J. Gar. H. 127, 50bz6 do. Kotgwerke 127,50 bz G do. Portl. Im. —— Oldenbg. Eisenh. —— Portl. Zem. 114,306 br. Kupfer 124,75 B
168,50 bz G 164 50 bz B 176,25 6
112,00
i, . do. B. Bezu ssch. 118, 89 b G m. .
tetschm., 24,00 b G i. Steinkhlb. 198, 006 do. St. Pr. lol, 50G Pomm. Masch. J. 169, 906 ongs, Spinner. 241.25 B osen. Sprit Bk. 7,25 bʒ G eßspanfabrik. 8, 90o b; G w. Walter
—
— — — — — — —-—
w — 3
— 3
22280 W = — — 2 — — 25
. 2
— SR S , — 2 *
J .
— —— — — y —
5 Wo N & b -
—— — — —— 2 —— ——
12 Æ; 2, 50 4. Kleinhandelsreise.
8 — — — —
— * = S- — ——
146 hoc Dl Feuern. Berl. /o. 1000 b 93, 50 B H loyd Berlin 200p0v. 1000 Rn
er Iib 75 bir Colonia, Feuerv. Mo v. 1000 αν vorgeschriebenen Voraussetzungen und Bedi i korps — d D gungen zulässig. ( selbst Defilier⸗Cour stattfinden. z ban der Marmontreppe. unter Portal 3 102,0 B D u. Mit G. 2bo / od. 3000 finn 6. 2A in nge
rw bz Foncordia, Seby, Majo. 1900 gekehrter Richtung wie die Anfahrt;
i rü
1
— — —— —— —* *
8 — — do de
——