. Saal Bechstein stellte sich gestern der Hof ⸗Opernsänger aus Nopenhagen Johan 6 (Tenor) dem 1 en Publikum vor. Seine außerordentlich kräftige und umfangreiche
timme kam in einer Arie aus Verdis Aida, in einer jweiten aus Wagner's Oper Der fliegende Holländer, in der Romanze aus Liszi'sß Carmen“ wie in dem Traumlied aus den . Meister singern von Nürnberg“ vortrefflich zur Geltung. Der wohlausgeglichene Nebergang von den Tönen des Bruftregisters zum Falsett war in den genannten Arien von hohem Reiz. Bei dem freien Einsetzen der höchsten Töne B und O schien die Intonation manch- mal ju hoch zu schweben; auch klang die Anwendung des kortissimo, wie sie auf der Bühne mitunter nöthig ist, in dem kleinen Konjertsaal unschön. Außer den genannten Arten kamen noch Lieder von Sucher, Kjerulf, Grieg und einige Zugaben zum Vortrag. — Der Pianist Herr Edmund Hertz aus Warschau gab mit dem vom Kapellmeister Rebisek geleiteten , Orchester ebenfalls am gestrigen Freitag ein Nonzert im Saal der Sing ⸗ Akademie. Der Künstler, der sich in einem Philharmoni— schen Konzert bereits als Komponist hier einführte, ist bei Moszkowski im Klavlerspiel ausgebildet und besitzt eine beachtenswerthe technische Fertigkeit, wenn er auch den Virtuosen ersten Ranges nicht leichlommt. Der Vortrag der modernen Stücke von Moszkowski,
hopin, Tschaikomski und Liszt gelang ihm zumeist vortrefflich, während die Auffassung der beiden Klavier ⸗Konzerte, von Beethoven (Es-dur, op. 73) und von Schumann (A-moll, ep. 5d), manches zu wünschen ließ; auch wäre ein mäßigerer Pedalgebrauch der Klarheit seines Spiels günstiger gewesen.
Im Königlichen Opernhause geht morgen Lortzing's komische Oper „Zar und Zimmermann“ unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung und in Folgender Besetzung in Seene: Peter der Große: Herr Bulß; Peter Iwanow: Heir Liehan; Marie: Fräulein Dietrich; Chateaunenf; Herr Philipp; Lord Syndham: Herr Mödlinger; als van Bett gastiert der Groß⸗ herzoglich badische Kammersaͤnger Herr Carl Nebe aus Karlruhe. Am Montag wird. Margarethen von Gounod mit Fräulein Hiedler in der Titel= rolle gegeben. Als Faust gastiert Herr Emil Götze, den Mephistopheles ngt. Herr Mödlinger, den Valentin Herr Hoffmann, die Marthe ,, Pohl, den Siebel Fräulein Krainz. Kapellmeister Sucher dirigiert. ö Königlichen Opern-Theater geht morgen zu ermäsigten Preisen Mutter Thiele: von Adolf LArronge in Scene. Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen Shake— speareißz historisches Drama Coriolanꝰ mit Herrn Matkoweky in der Titelrolle gegeben. Am Montag findet eine Aufführung von Josef Lauff's historischem Schauspiel Der Burggraf, statt. — Seine Majestät der Kaiser und König ließ in der gestrigen Vorstellung von „Der Burggraf Fräulein Poppe, Herrn Matkowsty und Herrn
Molenar in die Loge befeblen. Im Deutschen Theater wird morgen Abend „Johanne“
egeben, am Montag -Die versunkene Glocken am Dienstag . Jugend⸗ reunde'. An allen übrigen Tagen nächster Woche, also von Mitt— woch bis einschließlich nächstfolgenden Sonntag Abend, gelangt Johannes“ zur Aufführung. Als Nachmittags ⸗Vorstellungen ist für morgen Dat Käthchen von Heilbronn“, für den nächstfolgenden Sonntag Die versunkene Glocke angesetzt.
Im Berliner Theater gelangt Breyer's Lustspiel „In Be—⸗ handlung! morgen, am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend zur Aufführung. Der Pfarrer von Kirchfeld' wird am Montag, Der Veilchenfresser am Mittwoch gegeben. Am Freitag geht Shakespeare's Wintermärchen als 21. Abonnements⸗Vorstellung zum ersten Male in Scene und wird am Sonntag wiederholt. Morgen Nachmittag wird . und Julia“, nächsten Sonntag Nachmittag, Renaissanee“ aufgeführt.
) Das Goethe⸗Theater wird das Volksstück Berliner Spezia⸗ litäten mit Ausnahme des Dienstags, an welchem Tage Hasemann's Töchter“ gegeben werden, an sämmtlichen Abenden der kommenden Woche zur kiafsah r en bringen. Als Nachmittags ⸗Borstellung gehen
I
in Seene: Morgen und am Mittwoch: ‚Die Journalisten“, nächsten
Sonntag: Maria Stuart Im Schiller ⸗Theater kommt morgen Nachmittag als zweite
Vorstellung im 2 Schiller Cyclus „Kabale und Liebe! zur Auffüh⸗ rung. Abends geht die Posse „Kyritz ⸗Pyritz' in Scene. Für Montag, Dienstag und Mittwoch sind Wiederholungen von „Der Tugend wächter und Das Versprechen hinter'm Herd“ angesetzt. Am Donnerstag beginnen die außer Abonnement stattfindenden Vor⸗ stellungen mit Kyritz⸗Pyritz, am Freitag folgt ‚Ein Tropfen Gift“, am Sonnabend Kyr rn f. am Sonnta , ,,. Des ö. und der Liebe Wellen“, Abends er iderspenstigen ähmung“*.
Im Lessing⸗Theater kommt am Freitag dieser Woche das vieraktige Lustspiel Das grobe Hemd“ von C. Karlweis mit Dr. Rudolf Tvrolt als Gast zur ersten Aufführung, welcher sich am nächsten Sonntag die erste Wiederholung anschließt. Das Lustspiel Im weißen Rößl“ wird am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners⸗ tag und Sonnabend wiederholt.
Das Repertoire des Neuen Thegters wird in der ganzen nächsten Woche von dem Schwank „Die Schildkröte“ beherrscht. Morgen Nachmittag geht ‚Trilby zu ermäßigten Preisen in Scene. — Am nächsten Sonntag, den 6. Februar, gelangt in einer Mittags vorstellung das Schauspiel Komödie! von Friedrich Ellbogen zur Aufführung
Im Belle⸗AllianceTheater wird das vaterländische Schauspiel Lenore“ morgen und am Freitag in Scene geben; „Im Dienst wird am Montag und Mittwoch und „Kean“ am Donnerstag und nächsten Sonntag wiederholt. Neu einftudiert ist für Dienstag Lumpacivagabundus angekündigt; dasselbe Stück wird am Sonn abend wiederholt. Als Nachmittags⸗Vorstellungen zu ermäßigten Preisen sind für morgen Der Bräutigam auf Probe“, ferner Romeo und Julia“ (Schülervorstellung) für Mittwoch, den 2. Februar, und Relegierte Studenten“ für Sonntag, den 6. Februar, angesetzt.
Im Residenz⸗Theater wird morgen — Rovetta s Schauspiel Dorina? gegeben. Abends, sowie die ganze nächste Woche hindurch Ee der Schwank „Sein Trick in Scene.
Im Theater Unter den Linden beherrscht die Operette Die Göttin der Vernunft! von Johann Strauß auch in der folgenden Woche das Repertoire. Morgen Nachmittag wird Millöcker's ‚Bettel⸗ student“ gegeben.
Im Thalia⸗Theater geht die ganze nächste Woche hindurch die Operette ‚Ninettens Hochzelt! in Scene. Am Sonnabend, den 5. Februar, wird zum ersten Male Theodor Herzl's Schauspiel Das neue Ghetto“ zur Aufführung gelangen.
Mannigfaltiges.
Mit Allerhöchster Genehmigung haben die nachstehend aufge— führten neuen Brücken, Straßen ꝛc. folgende Namen erhalten: die im Zuge der Victoriastraße neu erbaute Brücke über den Landwehr⸗ kanal den Namen Victoria Brücke; die Straße 149 der Ab⸗ theilung II des Bebauungsplanes der Umgebungen Berlins den Namen Geibelstraße; die Straße 19 derselben Abtheilung den Namen „Züllichauerstraße ; die Straße 20 derselben Abtheilung den Namen „Golßenerstraßen; die Straße 22 derselben Abtheilung den Namen „Schwiebuserstraße'; die
Seide
Straße 37 derselben Abtheilung den Namen Prinz August von Württemberg ⸗ Straße“; die e,, 31 der bid rn VI un . bauunggplang den Namen „Berlichingenstraße⸗; die 3. 68 a der Abtheilung X?) des , den Namen „ Gothenburger⸗ straßer; die Straße 42a der Abtheilung XIII. den Namen seldsfraße ie Straße 4324 derselben Abtheilung den Namen Elbingerstraße n; die Straße 446 derselben Ab⸗ theilung den Namen Matternstraße'; die Straße 46a derselben Abtheilung den Namen Richthofenstraße '; die 6 476 derselben Abtheilung den Namen Löwestraße“; die Straße 35 der Abtheilung TV des Bebauungsplanes den Namen An der Bartholomäuskirche“; die Verlängerung der Schwartzkopff⸗ straße von der ,, bis zum Gebäude der Stettiner Eisenbahn den Namen „Schwartzkopff straße“'; der als Verlängerung der Schwartz⸗ kopffstraße unter den Geleisen der Stettiner Eisenbahn auf die Garten straße führende Fußgänger ⸗Tunnel den Namen „Stettiner Tunnel“.
Die Freie photographische Vereinigung“ veranstaltet am Dienstag, den 1. Februar, im Königlichen Museum für Vöslker⸗ kunde ihren 68. Projektionsabend. Herr Dr. med. M. Bayvard wird unter dem Titel Im Reich der Mitten Reisebilder aus China (farbige Diapositive) vorführen und erläutern.
Neue Einrichtungen auf der Bühne der neuen Urania“ , . ermöglichen es, daß 2 der nothwendigen komplizierten urüstungen der sogenanu ten naturwissenschaftlichen Ausstattungestücke in Zukunft mehrere derartige Aufführungen mit einander wechseln können. In der nächsten Woche wird man Gelegenheit haben, an einem Tage eine Reise durch den afrikanischen Kontinent zu unternehmen und dann Tags darauf einen Ausflug nach dem Nordpol anzuschließen.
Das Beresina⸗ Panorama (Herwarthstraße 4, am Königs⸗ platz wird Ende Februar geschlossen, um dann seine Reise durch die russischen Hauptstädte anzutreten. Der Eintrittspreis an den Sonn⸗ tagen der letzten Wochen ist auf 50 3 ermäßigt.
Dünkirchen, 28. Januar. W. T. B.“ meldet: Ein französischer Wachtposten schoß infolge eines Mißverständnisses au den norwegischen Matrosen Nils Ingevalt vom Schiff „Skandia“ und verletzte denselben tödilich.
Sulina, 28. Januar. Seit drei Tagen wüthet hier, wle dem W. T. B.“ berichtet wird, ein beftiger Sturm. Die Donau ift mit Eis bedeckt. Der Schiffsverkehr ist eingestellt.
Bombay, 29. Januar. In Sinnar bei Nasil in der Präsidentschaft Bombay Lehnte sich, nach einer Meldung des W. T. B.“, die Bevölkerung gegen die Maßregeln auf, welche zur Bekämpfung der Pest getroffen worden sind. Der Pöbel tödtete die Gehilfen im Hospital, brannte das Lager nieder, in dem die Kranken abgesondert lagen, zertrümmerte das Postamt und durchschnitt die Telegraphendrähte. Die Schutzmannschast gab Feuer und verwundete einige Personen.
Nach Sch luß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser Wilhelm ließ heute am Sarge des Kronprinzen Rudolf einen prachtvollen Kranz niederlegen, dessen Schleifen die Widmung tragen: „Seinem treuen Freunde, Kaiser
Wilhelm II.“
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Erste Beilage Mn 26.
Marktort
mittel
Gezahlter Preis für 1 Do
ppelzentner
niedrigster
niedrigster *
höchster
16.
Doppelzentner
Durchschnitts· preis
fůr
1Doppel⸗ zentner
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 29. Januar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Oualitãt
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗˖ preis
A6
S* 9 9 9 9 9 0 2 9 9 9 29
8
, Q . ö ö ö
Wetterbericht vom 29. Januar, Uhr Morgens. * 3
2
Bar. auf o Gr. 6 u. d. Meeress red. in Millim
Stationen. Wetter.
Temperatur in O Celsius 50 C. — 40R
—
O E L O M —
Gelmullet .. wolkig Aberdeen wolkig Ghristiansund 8 Regen Kopenhagen. W Dunst Stockholm. bedeckt Saparanda ill heiter
f, Queens- Gorłk, Queen Dun
town.. Cherbourg. bedeckt K wolkig bedeckt bedeckt Dunst bedeckt NNW bedeckt OD 2Nebel still bedeckt 2 bedeckt still bedeckt WSW l bedeckt WNW 4pbedeckt W 3 bedeckt W 2 bedeckt O 3 Dunft 1Uwolkenlos still heiter
Uebersicht der Witterung.
Ein hohes barometrisches Maximum über 780 mm liegt über Frankreich gegenüber einem Minimum von etwa 750 mm bei den Lofoten, sodaß im Nord⸗ und Dstseegebiete westliche Winde vorberrschend sind. In Deutschland dauert die milde, trübe Witterung fort; stellenweise ist etwas Regen gefallen. Ueber Nordwest Euroya ist das Barometer wieder stark gefallen, sodaß Fortdauer der milden Witterung für
unsere Gegend zu erwarten ist. . Deutsche Seewarte.
ü 7 . Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern
aug. 2. Vorstellung. Zar und Zimmermann. omische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. (van Bett: Herr
—
*
ü — 00 Md Oddo — de dů M O O
— de dN —— d
87
Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 75 Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Mutter Thiele. Ein Charakterbild in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Anfang 74 Uhr.
Montag: Opernhaus. 28. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfgang von Goethe's Faust, von Jules Barbier und H hel Carr. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober ˖Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. (Faust: Herr Emil Götze, Königlicher Kammersänger, als Gast) Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 5. Vorstellung. Der Burg graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Ein⸗ . vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang
r.
Opernhaus. Dienstag: Zar und Zimmermann. (van Bett: Herr Knüpfer, vom Stadt ⸗Theater in Leipzig, als Gast) Mittwoch: Die Hugenotten. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Cavallerin rusticana. Bajazzi. Freitag: Undine. Sonn⸗ abend: Zar und Zimmermann. (van Bett: Herr Knüpfer, als Gast. Sonntag: Tannhäuser. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaußs. Dienstag: Mutter Thiele. Mittwoch: Das neue Weib. Donnerstag: Der Burggraf. Freitag: Wilhelm Tell. Sonnabend: Die . ten. Sonntag: Der Burggraf. Neues Opern Theater. Sonntag: Mutter Thiele.
Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittag 2 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. — nds 71 Uhr: Johannes. Montag: Die versunkene Glocke. Dienstag: Jugendfreunde.
FGerliner Theater. Sonntag, Nachmittage 24 Uhr: Romeo und Julia. — Abends 71 Uhr: In Behandlung.
Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Diengtag: In Behandlung.
Goethe · Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinse: Konzert. — In Civil. — Nachmittags 3 Uhr: Die Journalisten. — Abends 71 Uhr: Berliner
Spezialitãten. Montag: Berliner Syezialitäten.
sprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr. Versprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr.
Im weißen Rößl. Anfang 7 Uhr.
Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Die
von Léon Gandillot. Deutsch von MaxSchönau. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang
Montag: Der Tugendwächter. — Das Ver⸗ Dienstag: Der Tugendwächter. — Das
Cessing · Theater. Sonntag: Zum 25. Male
Montag: Im weißen Rößl. Diengtag: In weißen Rößl. Mittwoch: Im weißen Rößl.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4x4. / 6. Schildkröte. (La Tortue.) Schwank in 3 Akten
73 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Trilby. ⸗ j nm. und folgende Tage: Die Schild⸗ röte.
Sonntag, den 6. Februar, 124 Uhr: Matinse, Komödie. Schausplel in 3 Akten von Friedrich Ellbogen. .
Belle ˖ Alliance · Theater. Belle Alliancestt. / Sonntag: Lenore. — Nachmittags: Der Bräu⸗
tigam auf Probe.
Montag: Im Dienst.
Dienstag: Zum ersten Male: Lumpaei⸗ vagabun dus.
Mittwoch, Nachmittags: Romeo und Julia.
Residen · Theater. Virettion: Theodor Brandt. Sonntag, Nachmittags 3 Hhr: Zu balben Kassen⸗ preisen: Dorina. Sittenbild in 3 Akten von Gerolamo Rovetta. Deutsch von Otto Eibenschitz. — Abends 74 Uhr: Sein Trick. (Le Truc de SSraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvalliéres und Antony Marg. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson.
Montag und folgende Tage: Sein Trick.
Theater Unter den Linden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen; Der Bettelstudent. — Abends 7 Uhr: Die Göttin der Vernunft. Dperette in 3 Akten von Willner und Buchbinder, für die hiesige Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Mustk von Johann Strauß.
Montag: Die Göttin der Vernunft von Jobann Strauß.
Sonnabend, den 5. Februar: Dritter und letzter großer Maskenball.
Scene gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Diri⸗ gent: August Karnet. Anfang 74 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Central · Thealer. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thoma, a. G. Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse mit Gesang Und Tanz in 4 Bildern mit Benutzung eines französischen Sujets von Jul. Freund und Wilh. Mannstädt. Musik vom Kapellmeister Julius Einödshofer. Anfang 73 Uhr.
t montag und die solgenden Tage: Die Tugend⸗ alle.
Konzerte.
Sing · Akademie. Sonntag, Anfang 8 Uhr: III. Lieder ⸗Abend von Raimund von Zur⸗ Mühlen.
Montag, Anfang 8 Uhr: Konzert mit eigenen Kompositionen von Otto Herbig mit dem FPhil⸗ harmonischen Orchester.
Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 74 Uhr: III. Sonntags Abend von Amalie Joachim.
Montag, Anfang 7 Uhr: Konzert von Made⸗ leine ten Have (Klavier) und Jean ten Have (Violine).
Saal des Architektenhanses. Sonntag: Anfang 7 Uhr: EV. Soirée von O. Lamborg.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Loula Glüber mit Hrn. Sec. Lieut. GCduard Doehla Schlo Senft n u eenm g Verehelicht: Hr. Pastor Karl Hild, mit Frl.
Marie Hostzheuer (Hirjenhain — Weferlingen).
Geboren:? Zwei Sohne Hrn. Professor Dr. G. Müller (Potedam) — Ein Sohn; Hrn. Re⸗ gierungs ⸗Assessor Bernhard von Tschirschky und Boegen dorff en — Hrn. Hauptmann Ernst Sokolowski (Danzig). — Hrn. Hauptmann von Petrikoweky (Zwickau).
Gestorben: Yr. General d. Inf. 3. D. von Sandrart (Hannover). — Hr. Oberst a. D. E. Becker (Charlottenburg. — Fr. Gymnasial⸗ Direktor Lulse Zinzow, geb. Mayer (Stettin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
do . ,
8 8
* a n n 9 9 9 Q u n na n n , a
8
8 S
J , d g d d g d w
8
Allenstein ö, Sora
giein . in, . Rawitsch Krotoschin. Strehlen i. Schl. Schweidnit z... Liegniz Hil des heim. Emden
Mayen Krefeld
Augsburg. Bopfingen. Mainz . St. Avold. Anklam. Trebnitz. Breslau. Neuß .. Bruchsal.
Allenstein Thorn Sorau
osen.
. Rawitsch. Krotoschin Filehne. . Czarnikau . Schneidemübl . Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. .. ge . Ci eheim . Imden Mayen Krefeld Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. St. Avold . , Greifenberg i. P.. Trebnitz. . Breslau. Neuß .. Bruchsal .
Allenstein
Thorn
Sorau
Posen
Lissa.. Rawitsch. Krotoschin Czarnikan .. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Liegnitz
Emden
Mayen
Krefeld
Landshut Augsburg Bopfingen Mainz
Anklam. Trebnitz. Breslau. Bruchsal .
Allenstein Thorn Sorau Posen . ,, Rawitsch. Krotoschin Filehne. Czarnikan Schneidemühl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. Liegnitz. n . . mden. Mayen Krefeld Neuß . Trier Saarlouis. Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz.. St. Avold. Anklam. Trebnitz. Breslau.
14,00 14,00 12,37 13,80 13,60 15,10 13,50 13,40 13,40 13,40
e i ze n.
18,20 17,80 18,50
17,50
18, 10 18,10 19,10
17,90 20, 090 19,00 19,40 19,67 21,50
18,20 18,90 18,50
18,00 18,10 18.50 19,10
18,55 20 00 20, 0 20,090 21, 67 22, 40 20, 00
1790 15 6 18.56 26 65 II, 56
14,00 1466 14.56 14.66 14.36 14556
13, 6 15, 15 15,50 13,55 15,66 1456 15, 66
15, 10 1465 14.66 14.06 1756 17.26 1656
1610 15,36 15.25 14.50 14.56 14.00 16, 6
13,20 1400 16,00 14,50 14,75 15,00
13,13 15,76 16, 565 15. 36 16, 95 15.56 18.56 11,56 19.52 18.55 195.35
13,20 15,60 165,70 19,50
14,30 14,50 14,50
1400
13,00 13,70 13,00 13,80 14,40 14,00
13,70 13,50 14,30 13,60 1440 14,40 1720 16, 00 14,60
1660 1496 14,50 14,00
14501
1371 1236 15 56
13,50 12,70 13,20 12,90 13,13
1533 1326 13.56
13 40
14, 12 14,59 14436 13, 86
15710 13. 53 15,55
1779
1688 16 54 17 00
16 57
1814 18300 26 66
1950 1857 21 O7 19 760
13.86
13580 12.76 13556
13537 1375 1326 15, 16 1392
1510 1515 13, 50
13. 40
1401 1455 14.35 1336
1510 15.69 13.52
R — * . 1 4 14 1 94 1 — — — — — — * 3 8 *
1 1 , . 2 2 4 41 1 * 1 1
26. 26. 26. 25. 21. 25.
21. 24.
wr — —
141. 25.1. 71.1.
27. 1.
21.1. 21.1. 21.1. 21.1.
211. 33. 1. 22.1.
1898.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzen tner (Preis unbekannt.)
Dienstag: Hasemann' s Töchter.
, ? . r, T merstrcan
aus Karlsruhe, als Gast. nfang r. H K . Drug der Nerddeuts ruckerei und Verlagt⸗ 6, , in 1356 ; . . ; 14,890 18365 1530 1540 238.1.
33 66 ; i =. ; Buchd e ene 9 8 , . vod er Schiller Theater. ( Wallner Theater) Thalia ⸗ Theater. (Vormals: Adolph Ernst - Anstalt Berlin ö. e mf, Rr. 33. ü 8j Nachmittags 3 Uhr: 2. Vorstellung Theater) Sonntag: Letzte Sonntags. Aufführung: Fünf Beilagen Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkausgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur chnittspreis wird aus den 1 ag berechnet. alten, l
akespeare, übersetzt von 2 und Tieck. Nach Sonnt . der Bühneneinrichtung von helm , r . im e fe g , Kabale und Liebe. — Ninetten's Hochzeit. Dyerette in 3 Akten von ; ze, e g. in Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube] Abends 8 Uhr: Kyritz ⸗Pyritz. Julius Horst. usik von Friedrich von Thul. In (einschließlich Börsen⸗ Vellage). Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist; ein Punkt 6. J in den letzten secht daß entsprechender Bericht fehlt.