1898 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Noldelber. 16913) Nr. 4116. Zu O.. 406 Band 1 des Gesell= schaftsregifters wurde eingetragen: a „R. Æ S. Beinhauer“ offene Handels. elschaft / in ehe. Die Gesellschaft ist mil dem 1. Januar 1897 auf⸗ löst. Mit Liguidation ist der bisherige Theilhaber mann Beinhauer beauftragt. Heidelberg, 21. Januar 1898. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

LIaerlohkm. (69144)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1958 die Firma Fr. J. Stracke und als deren Inhaberin

ie in Gütertrennun] lebende Ehefrau des Johann Stracke, Marie, geb. Plaßmann, zu Iserlohn am 26. Januar 1898 eingetragen.

Iserlohn, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtagericht.

Roh relden. 69152

In das Handelsregifter des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 10 der Firmenakten (Firma Karl Noth zu Türkismühle) eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen.

Nohfelden, 1898, Januar 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 68773 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden, daß dem Holzhändler Wilhelm Dverthun junior zu Waltrop für die unter Nr. 50 des Firmenregisters registrierte Firma W. Overthun in Waltrop Prokura ertheilt iff. Prot. Reg. Rr. 26. Recklinghausen, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Rostock. 68982 In das beim unterzeichneten Gericht geführte ndelsregister ist heute zur Firma „Frz. Schultze“, ol. 213 Nr. 475 des Registers, eingetragen: Kol 3. Die Firma ist erloschen. MNostock, den 21. Januar 1893. Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.

Sanlteld, gaale. Sandelsregister. 68955)

Auf Nr. 102 des hiesigen Handelsregisters ist zur 1 Tittel Nies, Nähmaschinenfabrik zu

aalfeld, unter Rubrik III eingeiragen worden:

Der Ehefrau des alleinigen Firmeninhabers Gott⸗ fried Nies, Frau Anng Nies, ist Prokura erthest, laut Anmeldung vom heutigen Tage.

Saalfeld, den 24. Januar 18938.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Dr. Luge, i. V.

Schömberg, Schles. (689656 Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 387 vermerkten Firma L. Wolf in Berthelsdorf eingetragen worden.

Schömberg, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. gtuttgart. I. GEinzelfirmen. (68878

K. A. G. Stuttgart Stabt. Ebert u. Witt⸗ mann, Stuttgart. Inhaber: Michael Ebert, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Herren- und Knabengarderobe⸗ geschäft. Die Firma hat der Inhaber mit dem Ge— schäfte von der bisherigen, nicht registrlerten offenen

andelsgesellschaft erworben. (24. 1. 98.) Gustav

ssel, Stuttgart. Inhaber: Gustav Kissel, Kauf— mann in Stuttgart. Herren⸗Moden⸗Geschäft. (24. 1. 98) G. C. Hunnius, Stuttgart. Da Geschäft ist mit der Firma auf Felix Karr, Kauf— mann in Stuttgart, übergegangen. (24. 1. 98.)

K AG. Ehingen. Anton Böhringer, Erbach, gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: Anton Böhringer, Faufmann in Erbach. (26. 1. 98)

KR. A.-G. Estlingen. Louis Hilb, Eßlingen. Inhaber; Jakob Hllb, Kaufmann in Eßlingen. Die Firma ist infolge der Veräußerung des Geschäfts er⸗ loschen. 19. 1. 98) H. Tietz u. Eo., Nach⸗ folger, Hauptniederlassung in Ulm, Zweignieder⸗ lassung in Eßlingen. Inhaber: Hermann Robert, Kaufmann in Um. (19. 1. 98.)

K. A.-G. Gaildorf. Fr. Langbein, Mahl⸗ und Sägmüblebetrieb, Handel in Mehl und Saͤg— waaren in Sulzbach a. K. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen. (21. 1. 98)

K. A.-G. Göppingen. Br. Fr. Mauch'sche Apotheke in Göppingen. Die dem Apotheker Wilheim Härtl in Göppingen ertheilte Prokura ist erloschen. (17. 1. 98.) J. Hest in Göppingen. Die dem Kaufmann Eugen Peß in Göppingen er— ibeilte Prokura ist erloschen. (17. 1. 98.5 Karl Kübler in Göppingen. Baugeschäft. Das Geschäft wird von der neu gegründeten offenen Handelsgefeli⸗ schaft unter derseiben Firma weiterbetrieben; die Einzelfirma ist erloschen. (19. 1. 98.)

K. A.-G. Hall. Karl Wagner, Hauptnieder—⸗ lassung in Hall; Weinhandlung. Inhaber: Johann Michael (gen. 54 Wagner in Hall. Uber das Vermögen des Inhabers wurde am 165. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, dag Kon⸗ kurgperfahren eröffnet. (8. J. 98.)

K. A. G. Horb. Moriz Rosenfeld, Leder⸗ u. ö, , , , in Mühringen. Inhaber: Moriz Rosenfeld in Mühringen. Bie Firma ist erloschen. (19 1. 98.)

K. A. G. Nagold. Gebrüder Dürr; Rohr⸗ dorf. Inhaber: Ernst Dürr, Schlosser in Rohr⸗ dorf. Naturbleiche. Der bieherige Inhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft mit der Firma ist bei der Realtheilung vom 6. Dejember 1897 auf den neuen Inhaber übergegangen. Die Miterben haben in die Fortführung der Firma durch letzteren ausdrücklich eingewilligt. (15. 1. 98) Cyhristian Krauß; Altensteig⸗Stadt. Inhaber: Christian Krauß, Kauf⸗ mann in Altensteig⸗ Stadt. Manufakturwaaren⸗ geschäft. (19. 1. 98.

F. A.-G. Rottweil. C. J. Schlenker, Schwenningen. Inhaber: Uhrenfabrikant Carl Johannes Schlenker in Schwenningen. Uhren fabrtkation. (16. 1. 98) Valentin Benzing, Schwenningen, Schuhwaarengeschäft. Inhaber: Ernst Benzing, Kaufmann in Schwenningen. Nach dem Tod des bisherigen Inhabeig, des Schuh⸗ fabrikanten Valentin Benzing in Schwenningen, auf den jetzigen Inhaber durch, Erbsverweisung Über— gegangen. Die Firma wird mit Zustimmung der übrigen Miterben unverändert weitergeführt. (15. 1. 98) Emil Dimmier, Rottweil. In⸗

aber: Emil Dimmler, Kaufmann in Rottweil.

e Firma ist als Ginzelfirma erloschen. (8. 1 98.

K. A.-G. Tübingen. Karl Friedr. Muller, Weinhandlung, Tübingen. Inhaber: Karl , g Müller. Weinhändler in Tübingen. (28. J2. 975 Imanuel Zanker, Metallwaarenfabrit Tübingen. Inhaber: Imanuel Zanker in Tübingen. ö, . Zanker, Kaufmann in Tübingen.

II. Gesells n ,. und Firmen juristischer Per sonen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Strecker u. Moser, Stuttgart. In die offene Gesellschaft ist mit dem 2. Januar 1898 August Schröder, Buchhändler in Stuttgart, als weiterer Theilhaber eingetreten. 24. 1. 98) FJerdinaud Flinsch, Sitz in

rankfurt a. M., Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Maͤrz 1892. Theilbaber; Richard Georg Ferdinand Flinsch, Wilhelm Christian Ferdinand Flinsch, Kaufleute in Frankfurt a. M. GElnzelvrokuristin: die Ehefrau des Wilhelm Christian ,, Flinsch. Adele Julie, geb. Kissel, in ö urt a. M. Kollektivprokuristen: Eduard Lindenberg und Karl Döbler, Kaufleute in Frankfurt a. M. (24. 1. 98.)

K. A.-G. Estlingen. P. u. A. Weissinger, Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs eines Sägewerks, eines Zimmergeschäfts, einer Parquet Fabrik und einer Holzhandlung. Die Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder zur Vertretung und Zeichnung der Firma gleichberechtigt ist, sind: Paul , Werkmeister, und Albert Weissinger, Kaufmann, beide in Eßlingen. (19. 1. 98.)

K. A. G. Gaildorf. Langbein u. Co. in Sulibach a. K. Offene Handelsgesellschaft seit L. Januar 1898 zum Zwecke des Betriebs einer Mehl u. Sägemühle und des Handels in Mehl u. Sägwaaren. Die Gesellschafter sind: 1) Julie, geb. Langbein, Ehefrau des Wilhelm Schwarz in Sulz⸗ bach a. K., 2) Dr. Friedrich Langbein, Arzt in

fullingen, 3) Friederike Langbein, Privatiere in

fullingen, 4 Georg Langbein, stud. theol., in Tübingen, 5) die minderjährige Karoline Langbein in Sulbach a. K. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Gesellschafterin Julie Schwarz zu. Die anderen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschafli zu vertreten, aus= geschloss'n. Wilhelm Schwarz, Kaufmann in Sulz— bach a. K., Prokurist. (18. 1. 98.)

K. A.-G. Göppingen. Karl Kübler in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit l. Januar d. J. Gesellschafter sind: Karl Kübler sen. und Karl Kübler jr., beide Werkmeister in Göppingen. Baugeschäft. Einzelprokura ist ertheilt dem Kauf⸗ mann Eugen Linderich in Göppingen und dem Werk— meister Emil Kübler in Göppingen (19. 1. 98.) efr. den Eintrag im Register für Ginzelsirmen.

K. A.-G. Horb. J. F. Bürkle in Mühlen Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Säg—⸗ werks. Theilhaber: IJ die Wittwe Christiane Bürkle, geb. Essig, 2) Karl Bürkle, 3) Hermann Bürkle in Mühlen. Die Gesellschaft hat sich durch den i . . Christiane Bürkle aufgelsst.

K. A. SG. Neuenbürg. Krauth u. Co. in Höfen. Der seitherige Prokurist Otto Lerch in Höfen ist als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafterin Wittwe Marie Lerch in Höfen hat auf das Recht der Firma— zeichnung verzichtet. Die Prokura des Kaufmanns Otto Lerch in Höfen ist erloschen. (15. 1. 98.)

K. A.⸗ G. Qberndorf a. N. Falzziegelei Alpirsbach. Die in der Generalversammlung vom 1. Dezember 1896 beschlossene Erhöhung des ÄAktien⸗ kapitals um 120 000 4 ist in der Weise volljogen, daß die 120 neu ausgegebenen Aktien à 160 . zum Nennwerth zuzüglich 3 ½οë Agio voll einbezahlt sind. Die eingezahlten Beträge befinden sich im Besitz des Vorstandes. (14. J. 98.)

K. A.-G. Rottweil, Emil Dimmler, Rottweil. Das bisher unter der Firma von einem Einzelkauf⸗— mann betriebene Spezerei⸗, Speditions und Kom— missionsgeschäft ist durch Erbgang auf die jetzigen Inhaber, nämlich: a. Emil Dimmler, Vikar in Sigmaringen, b. Hermann Dimmler, Vikar in Stuttgart, g. Emma Dimmler, led. volj. in Rott—⸗ weil, d Rosa Dimmler, minderjährig in Rottweil, S. Karl Dimmler, minderjährig in Rottweil, Üüber⸗ gegangen und wird von diesen mit Zustimmung der weiteren Erbin unter obiger Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein die Gesellschafterin Emma Dimmler befugt. Kaufmann Bernhard Kammerer in Rottweil, Prokurist. (18. 1. 98) Tauberbischorsheim. 68963

Sandelsregister.

Nr. 1697. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute unter O. 3. 45 eingetragen: Firma Ferdinand Kahn und Ce in Tauberbischofs— heim. Die Gesellschaft ist eine offene Handels— gesellschaft Weinhandel und beginnt mit dem 24. Januar 1893. Gesellschafter ö Ferdinand Kahn, Weinhändler, und Anna Liebmann, geborene Kahn, beide dahier. Ersterer ist verheirathet mit Bertha, geborene Oberdorfer, von Augsburg. Der am 18. Mai 1868 zu Augsburg errichtete Ehe—⸗ vertrag setzt die Errungenschaftsgemeinschaft nach württembergischem Landrecht fest.

Anna Liebmann, geborene Kahn, ist verhelrathet mit Jacques Liebmann in Paris. Der am 14. Juli 1591 vor dem Großh. Notar Dr. Max Lefo in Osterburken abgeschlossene Ehevertrag enthalt als Norm der ehelichen Güterrechtsverhältnisse für die Braut und künftigen Eheleute das Geding der völligen Vermögensabsonderung im Sinne der L. R. S. 1536 folgende.

Anna Liebmann, geborene Kahn, ist von ihrem Ehe⸗ manne zum Handelsketriebe ermächtigt.

Tauberbischofsheim, den 24. Januar 1898.

Großh. Bad. Amtsgerscht. Schmidt. Trier. 68967]

Nachstehende hier eiagetragene Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden:

Rr. 363 des Ges. Reg. „Gebr. Nubino“,

Nr. 1817 des Firm. Reg. „Alex Baunigarten“,

Nr. 2024 , „Martin Schwieger“,

Nr. 2087 „Emil Bergmann“

holsteinische Fischgroßhandlung, alle zu Trier.

Die Inhaber der Firmen bezw. deren Rechts- nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 7. Mai

dieses Jahres schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreiberg geltend zu machen. Trier, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Trier. 68966 In das hiesige Handelsregifler wurde heute unter

Nr. 527 des Gesellschaftsregifters eingetragen die irma: „Trierer Kalk⸗ und Dolomit⸗Werke Itschert C Comp., Gesellschaft mit be⸗

schrankter Haftung“ mit dem Sitze in Trier.

Die nach dem notariellen Vertrage dom 12. Januar 1898 8 . Gesellschaft bezweckt die Ausbeutung von Kalksteinbrüchen und die Verwerthung von Kalksteinen und verwandten Produkten.

Das Stammkapital beträgt 700 000 Auf dieses Stammkapital werden außer den Baar Ein⸗ lagen eingebracht von Michael Hansen dessen Antheil an den in den Gemeindebezirken Nittel, Wellen, Büdesheim und Schwirzheim belegenen Immobilien im Werthe von 160 000 M und dessen Antheil an den Mobilien laut Inventar 30 000 MS;

Y von Joseph Itschert desfen Antheil an den in den Gemeindebezirken Nittel, Wellen, Büdesheim und Schwirzheim belegenen Immebllten im Werthe von 160 000 M und dessen Antheil an den Mobilien laut Inventar 30 000 ½;

3) von Heinrich Schwartz dessen auf dem Bame Büdesheim und Schwirzheim belegenen Immobilien im Werthe von 50 000 „.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist Michael Hansen zu Trier. Stellvertreter des Geschäftsführers ist Joseph Itschert zu Vallendar a. Rh.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenkunterschrift hinzufügen.

Trier, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth 4.

Warm. 68981

In das Handelsregister des hiesigen Großherzog lichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung desselben vom 22. Januar 1898 unterm heutigen Tage Fol. 44 unter Nr. 8h eingetragen:

Kol. 4. Gebr. Herbst.

Kol. 5. Die Gesellschafter sind der Lohgerberei⸗ besitzer Christoph Herbst zu Warin und der Kauf— mann August Herbst zu Hamburg.

Kol 6. Die Gesellschaft ist elne offene. Sie hat begonnen am 1. Januar 1898.

Warin, den 25. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgericht: Sauer, Akt. Geh.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. 68984

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurden:

a. am 19. Januar 1898 eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Kissing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Kissing hat,

b. am 20. Januar 1898 eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Welden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Welden hat, eingetragen.

Das Statut beider Vereine wurde am 16. Januar 1893 errichtet.

Bei beiden Vereinen ist der Gegenstand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.

Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeich= nungen für die Vereine erfolgen durch drei Mit— glieder des Vorstandes.

Die Zeichnungen erfolgen, indem den Firmen die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder.

Die Bekanntmachungen beider Vereine erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch die Vorsteher bezw. die Vorsitzenden des Aussichtsrathes in der Verbandskundgabe des bayer. Landes verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen vereine.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind, und zwar:

a. des Darlehenskassenvereins Fifsing:

1) Mathias Asam, Metzger, Vereinsvorsteber, 2) Magnus Steinhardt, Oekonom, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Engelbert Burkhard, Wirth und O konom, 4 Josef Ortlieb, Oekonom, 5) Jesef Wohlmuth, Oekonom, sämmtliche in Kissing;

b) des Darlehenskassenvereins Welden:

1) Raver Schmid, Schmiedemeister in Welden, Vereins vorsteher,

2) Georg Berchtold, Oekonom in Reutern, Stellvertreter des Vereinevorstehers,

3) Josef Knaus, Käser in Welden,

4) Michael Berchtold, Oekonom in Reutern,

5) Mathias Gutmeyr, Oekonom in Welden.

Die Verzeichnisse der Genossen können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Augsburg, den 20. Januar 1898.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stello. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Ritter reld. 68970 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ Verein Rösa eingetragene Genossenschaft mit beschräwmkter Haftpflicht“ heute vermerkt worden: Der bisherige Kassierer Karl Naumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Friedrich Jahn aus Rösa gewählt worden. Bitter feld, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Rreslam. Bekanntmachung. 68971 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50, betreffend die Spar. Credit⸗ und Heimstätten⸗ Genofsenschaft zu Breslau, Eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht .

eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗= neralversammlungen vom 14. Nopem ber und vom 30. Dezember 1897 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind Kaufmann Karl Thiel nad Assekuranz Inspektor Carl Unverjagt, beide zu Breslau, bestellt.

Die Willengerklärungen und die Zeichnung der Liguidatoren für die Cinoh e sch erfolgen durch beide Liquidatoren gemeinschaftlich.

Breslau, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rurg wedel. 6906s] gin das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der irma:

„Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Ha fipflicht zu BurgwHedel!⸗

. eingetragen: n ö den ausscheidenden Mitgliedern des Bor⸗ andes: a. 3 Heinrich Fellersmann zu Gr. Burg⸗ wedel, b. Hofbesitzer Fritz Leifsing zu Isernhagen &. B., & Hofbesttßer Heinrich Wieckenberg zu Engenfen sind die zu b. und E. Genannten wiedergewählt, und an Stelle des zu a. Genannten ist der ofbesitzer Louis Freund zu Gr. Burgwedel neu gewählt. Von den ausscheidenden Mitgliedern des Auf⸗= sichtsraths: a. kh , Heinrich Grethe zu Altwarm⸗ üchen, b. , Fritz Stellmann zu Isernhagen

6. Hof. und Ziegeleibesitzer Heinrich Ostermeyer zu Neuwarmbüchen ist ersterer wiedergewählt, während an Stelle det za b. Genannten der Gastwirth Louis Querfesd zu Isernhagen F. B. und an Stelle des zu 9. Genann= ten der Hofbesitzer Heinrich Lindemann zu NReuwarm- büchen neu gewählt sind. Burgwedel, 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Demmin. 168972) In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 31 verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar und Darlehns. Kasse zu Verchen, eln= getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt: Aus dem Vorstand ist ausgeschleden: der Kassierer Lehrer Max Kraase in Verchen, an dessen Stelle ist der pensionierte Schutzmann Karl Kalff in Verchen seit dem 2. Januar 1898 als Kassierer in den Vor⸗= stand neu eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Jannar 1898 am 22. Januar 1893. Demmin, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Eddelak. 68973]

In unser Genossenschaftsregister ist, zu Nr. J „Burger Creditverein, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedeg, Sattlermeister H. H. Nantz in Burg, ist der Holj= händler Hinrich Ehlers daselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1857 in den Vorstand gewählt worden.

Eddelak, 20. Januar 1898.

Königliches Amtagericht.

Erxtrurt. 68975

Bei dem Hochheimer Darlehnskasffen⸗Verein. eingetragene Genossenschaft mit un beschrãn kter nf nn in Hochheim, ist heute im Genossen⸗ schaftsreginer das Ausscheiden des Rein bold Montag und die Neuwahl des Pfarrers Karl Christiani alf Vorstandsmitglieder, beide in Hochheim, eingetragen worden

Erfurt, den 22. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Ertrurt. 689749

Bei dem Ermstedter Darlehnskasfen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnfter Haftpflicht in Ermstedt, ist heute in das Genosfen= schaftsregister eingetragen, daß das Statut am 5. März 1393 und 29. November 1897 abgeändert und der Pastor Scheibe in Ermstedt als sechstes Vorstands= mitglied gewählt ist.

Erfurt, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Friesoythe. 68976 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Friesoythe ist heute auf Seite 18 unter Nr. 7 Fol- gendes eingetragen:

L Firma: Friesoyther Hengsthaltungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht.

27) Sitz: Friesoythe, ;

3) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ besserung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht.

c Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmach angen sind vom Direktor zu unterzeichnen und im ‚„Cloppenburger Wochenblatt! und der Vechtger Volkezeitung“ zu veröffentlichen.

5) Die Willeneerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtesverbind⸗ lichkeit haben soll. ;

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

6) Das Statut datiert vom 19. Januar 1896.

7) Vorstandsmitglieder sind:

a. Gemeindevorsteher Wreegmann, Altenopthe, Direktor, .

b. Zeller Anton Roter, vordersten Thüle, Stell⸗ vertreter,

C. Haussohn W. Meyer, Reinshaus, Rendant.

Die Liste der Genossen kann von Jedem während

der Dienststunden des Amtsgerichts eingesehen .

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. März endigt Ende Februar, das erste Geschäftsjahr be ginnt sofort und endigt Ende Februar 1899.

1898, Januar 22.

Bothe.

GGothn. 168977

Die Landwirthschaftliche Credit / Caffe Ca- barz Tabarz e. G. m. b. S5. hat in der General- versammlung vom 22. November 1897 für den ver⸗ storbenen Privatmann Friedrich Mahr den bisherigen Stellvertreter degselben Gastwirth Karl Echarti als Direktor gewählt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Genossenschaftsreglster Fol. 69 eingetragen worden.

Gotha, am 24. Januar 1898.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. ö Pollack.

Gotha. . 168978

Infolge Umwandlunge⸗Beschlusses vom 73. No⸗ vember 13906 und laut deg Abgeänderten Statuts vom 265. Juli 1897 hat sich der Consumwerein zu Gräfentonna e. G. m. n. H. in eine Ge— nossenschaft mit beschräukter i n um ge⸗ wandelt. Die Haftsumme ist auf 30 M festgefetzt.

Solches ist auf Anzeige vom 29. v. M. im Ge⸗ nossenschaftsregister unter Fol. 96 eingetragen worden.

Gotha, am 24. Januar 18938.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Koblenz. Bekauntmachung. (69063 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft „Weißenthurmer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weißenthurm n,, worden. ie Genossenschaft ist gegründet durch Vertrag vom 17. Januar 1898.

Die Gengssenschaft hat den Zweck, die Verhält⸗ nisse ihrer Mitglieder in materieller und in fittlicher Beziehung zu verbessern, die dajn nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschastlicher Garantie zu beschaffen, besonderg auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingpersteher zu unterzeichnen und in dem Blatte Trierischer Bauer! bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Steinfabrikant J G. Gustav Rausch, zugleich als Vereingvorsteher,

2) Steinfabrilant Peter Josef Schmorleiz, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereintvorstehers,

3) Steinfabrikant. Johann Zimmermann, als Beisitzer, alle in Weißenthurm wohnend.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für den Verein erfolgen durch jwei Mitglieder des Vorstandes, unter welchen sich der Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der , Sprechstunden zu Jedermanns Einsicht offen.

Koblenz, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kölleda. Bekanntmachung. 68979

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe Ostramondra = Rettgenstedt, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostramondra ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Rudolf Damm und Karl Reifenstein sind Bernhard Glaß in Sstra— mondra und Karl Axthelm in Rettgenstedt in den Vorstand gewäblt.

stölleda, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Harggrabowa. Bekanntmachung. [68980

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nii⸗7 Kredit Gesellschaft Marg⸗ grabowa, eingetragene Genossenschaft mit un veschränkter Haftpflicht in Spalte 7 Rechtsver— hältnisse der Genossenschast eingetragen:

Bis zur Wiederbesetzung der durch den Tod des Vorstandemitglieds Franz Kröhnke erledigten Kafsierer⸗ stelle ist durch Beschluß des Aufsichtgraths der Kauf— mann H. Fleischer in Marggrabowa als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied . worden. Einge—⸗ tragen auf Verfügung vom 24. am 24. Januar 1858.

Marggraboma, 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Muünsingem. Bekanntmachung. 68986

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Magolsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Magolsheim vom 9. Januar 1898. ist das Statut dahin geändert worden, daß die Ge— nossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen sich fortan nur noch des Amtöblattes für den Oberamtsbezirk Münsingen (Albboten) bedient.

Mün fingen, den 24. Januar 1898.

K. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.

Ren wied. 68987

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Irlicher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Irlich heute eingetragen? An Stelle der verstorbenen Vor⸗ standsmitg lieder Joseph Driesch und Peter Bermel sind Joseph Meffert und Bäcker Johann Welker, beide zu Irlich, als Vorstandsmitglieder gewahlt.

Neuwied, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitꝝ. 68988 Auf dem den Consum -⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Oelsnitz i. V. betreffenden Follum 3 des Genossen⸗ chaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten mtsgerlchts ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikarbeiter Robert Götz in Oelsnltz j. V. aus dem Vorstande ausgeschieden und der Fabrikarbeiter Adam Ständner be ft Mitglied des Vorstandes ist.

Oelsnitz, am 22. Januar 1898.

Königliches 6

Far, enn ss. Pagan. Bekanntmachung. 68985 An Stelle der ausgeschiedenen Jos. Sigl und Josef Ecker wurden der Gastwirth Mathias Bankes« reiter in Perlesreut und der Oekonom Josef Friedl in Rentpoldenreut in den Vorstand des Darleheus⸗ kassenvereins Perlesreut, eingetragene Ge⸗

n . mit unbeschränkter Haftpflicht

assau, den 24. Januar 1898. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Scherer, T. Landgerichts, Rath.

HRataebunrg. Bekanntmachung. 68989

Aus dem Vorstande der Ratzeburger Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ratzeburg ist das bisherige Mitglied J. Stooß, Harmsborf, aus- geschleden und an seine Stelle in der Generalver⸗ sammlung am 15. Dezember 1897 der Hufner Hans 3 in Harmsdorf als Vorstandsmitgtied gewählt worden.

Ratzeburg, 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

NKRhein. Bekanntmachung. (68990

Die unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters am 5. Oltober 1893 auf Grund eines nichtigen Statuts eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, „Meiereigenossenschaft zu Rhein“ ist gelöscht worden.

Rhein, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtegericht.

Schleusingem. 68991 In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 11 der „Raiffeisfen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in „Frauenwald“ eingetragen worden.

Das Statut lautet vom 30. November 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungsfondgs zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Vor= standsmitglieder sind Robert Schreiber, A. Rob. Kabl. F. A. Kühnlenz, Friedrich Julius Kahl, Gottlob Poetsch, sämmtlich zu Frauenwald. AllQe Bekanntmachungen werden, wenn sie rechtsverbind⸗ liche ye, , enthalten, durch mindesten drei Vorstandsmitglleder, in anderen Fällen durch den Vereingvorsteher unterzeichnet und in dem landwirth—⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der . benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittung über Einlagen unter 509 und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unter— seichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 Beisitzer um diefelbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ünter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schleusingen, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schneidemühl. Bekanntmachung. [68992 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 13 die durch Statut vom 19. Dezember 1887 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskaffe „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze des Unternehmens in Schneidemühl eingetragen worden.

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäͤsts zum Zweck:

a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Vorstandgmitglieder sind:

a. der Rechtsanwalt Reinhold Köpp, Vorsitzender, b. der Restaurateur Gustav Dreier, Rendant, C. der Kaufmann Wilbelm Rosengarten, d. der Fleischermeister Gustav Hoffmann, 6. der Klempnermeister Julius Groß,

sämmtlich in Schneidemühl.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in dem landwirthschaftlichen Centralblatt für die . Posen in Posen und in der Schneidemühler Jeitung.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 Mark fur jeden Geschäftsantheil, die des Geschäftsantheils 20 Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, be⸗ trägt 15.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkest haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensgunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 3 K des hiesigen Amtsgerichts Jedem gestattet.

Schneidemühl, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Bekanntmachung. 69064 Bei dem Konsumwverein Teutonia, eingetra⸗ ene Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Uffeln ist eute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An

Stelle der ausscheidenden August Morgenthal,

Wilhelm Schimaneky und Wilhelm Steinbach sind

Moritz Kohlstedt jun., August Kleemever und Hein

rich Begemann, saͤmmtlich zu Uffeln, zu Vorstandg⸗

mitgliedern bestellt. Vlotho, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Rerlin.

Leipzig veröffentlicht.) (69091 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2537. Firma Georg Grauert in Stralau. Umschlag mit 1 Modell⸗Abbildung für einen Lampen⸗

arm, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2142; e, ., fünf Jahre; ange⸗ meldet am 24. Dezember 1897, Vormiftags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 238. Firma Moosdorf Hochhäusler in Treytow. Umschlag mit angeblich

1) 7 Abbildungen von Mustern für 2 Apparate für Dampf Wasserbehandlung, Fabriknummern 231, 231 a, b, e, d, 230, 230 a.

Y 6 Musterabbildungen für Gabadeöfen, Fabrik nummern 241 bis 246.

3) 1 Muster . ein Plakat. Fabriknummer hoo; verschloßsen; Flaächenmuster; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 11. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 239. Firma Moosdorf Æ Hochhäusler in Treptow. Umschlag mit angeblich 6 Abbildungen von Modellen für Gasbadeöfen, verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 241 bis 246; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 11. Januar 1898, Nachmittags 1 Ubr 15 Minuten.

Nr. 240. Firma Keidel R Co. in Friedenau. Umschlag mit angeblich 1 Abbildung von Modellen für Schornstein Aufsatz⸗ Verzierungen, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnifse; Fabriknummer 571; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 19. Januar 18398, Mittags 12 Uhr.

Berlin, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II. Abth. 25.

Börsen⸗Register.

HNamburęg. Gintragung (69160 in das Börsenregister für Waaren. E898. Januar 24.

Nitschke Æ Franke (offene Handelsgesellschaft), hierselbst. ö Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

68577 gonłkurs verfahren. 23

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Steingrubenpächters Gerrit Albach und deffen Ehefrau Berndina, geb. Niehaus, in Bent heim wird heute, am 24. Januar 18535, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator S. Neter in Bentheim wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28 Februar 1898 bei dem 8a , anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten« den Falles über die in § 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf Montag, den 7. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf Freitag, den EI. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bentheim.

(69225 Ronkursversahren.

Ueber das Vermögen des FKohlenhändlers und Wirthschaftsbefitzers Wilhelm Ferdinand Ittner in Schönau wird heute, am 75. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Tetzner hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1398. Wahl- termin am 17. Februar 1898, Vormittags HO Uhr. Prüfungstermin am 24. März 18935, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht 8 Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

(69193 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Wohl, Wittwe des Steigers Jakob Schmitz in Deutsch⸗Oth wird heute, am 26. Januar 1898, Nachmittags 3K Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvolljieber Lipke zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 24. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar E898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1898, Vormittags O Ühr.

Diedenhofen, den 26. Januar 1898.

Kaiserliches Amtagericht. Dr. Gottschalk.

(69211 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Scholtz in Glatz, Grünestr. 828, ist am 26. . M., Nachmittags 1 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 24. März 1898. Gläubigerversammlung 24. Fe⸗ bruar E898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin 21. April er,, Vormittags 0 Ubhr, Zimmer J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Marz er.

Glatz, den 26. Januar 1898.

Wolf, Gerichts. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(69191 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Montbaron Uhrenfabrikant in Niederseyt wird heute, am 26. Januar 1898, Vormittags 11.15 Uhr, dag Konkurgverfahren erbffnet. Der Gerichts. volliieber Bürr in Hirsingen wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bia jum 15. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur i f fn über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag den 18. Februar 18598, Vormittags 9 Uhr, und jzur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag den s. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 3 in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig

iu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bel der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriebigung in Ansvruch nehmen, dem n, , is zum 4. März 1898 An eig

zu 2 aiserliches Amtsgericht zu Hirsiugen. gez.) Br. Iwand. ur Beglaubigung: (L. S.) (Unterschrift), Amte gerichts⸗ Sekretär.

69213 onkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ed. Kock in Itzehoe, Feldschmiede Nr. 86, wird heute, am 26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Göttsche in Itzehoe, Feldschmiede. Offener Arrest mit . st bis zum 20. Februar 1898. An- meldefrist bis zum 15. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1898, Vormittags 103 Uhr. Itzehoe, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. HI.

Veröffentlicht: Voigt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

69212 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners Martin Tüxen zu Bölsschuby wird beute, am 26. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1898. Anmeldefrist bis zum 16. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags IA Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1898, Vor⸗ mittags HII Uhr.

Kappeln, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veröffentlicht: Gutzmann, als Gerichtsschreiber.

69220] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ Fabrikanten W. Klein hier, Georgstraße Nr. b., ist am 25. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 8. Fließstraße Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. März 1598. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. März 1898. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1898.

Königsberg i. Pr., den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

(69289 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Kolo⸗ nialwaarenhändlers Nicolaus Doff zu Kreuz⸗ nach wird heute, am 265. Januar 1898, Vormittags 1I1I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lingenbrink zu Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. März 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Februar 1898, Vor⸗ mittags IE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1898, Vormittags 10 Ühr.

Königliches Amtsgericht zu Kreuznach.

69197 Ueber das Vermögen des Delikatessenhäudlers Wilhelm Alwin Leonhard, Inhabers der Wein“, Delikatefsen u. Fischhandlung unter der Firma: Alwin Leonhard hier, Blücherstr. 31, ist heute, am 26. Januar 1898, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, Marschner⸗ straße 3. Wahltermin am 15. Februar 18938, Vormittags IAI Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. März 1398. Prüfungstermin am 14. Mär 898, Vormittags II Uhr. Offener Arr mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung HA. 1, am 26. Januar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

69216 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma R. Steinitz zu Loslau wird heute, am 2J. Januar 1893, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Kaufmann Jacob Pniower zu Loslau. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mär; 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ e e ,,, den 24. Februar 1898, Vor⸗ mittags O0 Uhr. Prüfungstermin den 24. 1898, Vormittags 19 Uhr. Offener Arre mit Anmeldefrist bis zum 3. März 1895.

Loslau, 27. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

69218 Roułursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Victor Kiser ju Lublinitz ist heute, am 24. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Gerstmann in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 21. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags IO Uhr. Ul- gemeiner Prüfungstermin den 14. März 1898, Vormittags 9 Uhr.

Lublinitz, den 24 Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

69189 Bekanntmachung.

Ueber dag Vermögen des Albert Reifenbe unter der Firma Albert Reifenberg, Schuh⸗ fabrikant in Mainz, wurde am 25. Januar 18953, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Robert Braden in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An= weft bit bis zum 16. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 28. Februar 1898. Vormittags O ihr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. März 1898, Bormittags E10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 25. Januar 18938.

Großh. Hess. Amtsgericht. (gez) Dr. Hoh feld. Veröffentlicht:

Weller, Großh. Hilfegerichtsschreiber.

sind, vr fees ben, nichtö an den Gemeinschuldner

. 2