120 006 1 MDts ,. V. 26 o / ov. 400 ½. S8, 25 bz G Dresd. Allg. Trsp. 106 / e. 1000 Mar 31,90 bz Dũůffeld. Transp. 100 v. 1000 Mus 127,60 b; G Elberf. Feuervers. 2M /ov. 1000 ich 139 60 b G . 100040. 134,25 6 Hermania, Lebngzv. 2M sov. HQ b uðs 222,50 b G Gladb. Feuervers. WM / Cv. 1000 9zun 204,75 bz . G. 200 /o. QQ &, 196, 00bz G CLöln. Ruͤckvers. G. Mo / ov. 00 ker 19, 906 Leipzig Feuervers. oo / gv. 1000 Mar 202, 0b; B Magde ö 200 /o v. 1000 Mes
Berl. Jutespinn. do. Knfldr. Kfm. do. Lagerhof .. dz. St. Pr. do. Lichter Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. NReuend. Ey do. Packetfah⸗
do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. 9.
do. Sped. V. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius 3
Bielefeld. Masch.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte do. neue
n . Ser , . 1000 97.256 . Gußst. 600 99, 00G e Maschinfb.
— Ravensb. Spinn. 128,75 bz 6 Rednh. Litt. A. 517, 90bzB Rhein.⸗Nfs. Bw. 168, 50 b; G do. Anthrazit od 50G do. Bergbau. 116, 106 do. Chamotte 277, 10b3 G do. Metallw. 70, 00 bz G do. Sthlwrk. 428 006 Rh.⸗Westf. Ind. 134,90 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 154,506 Riebeck Montnw. 50, 006 144, 00 bz G 179,50 bz àl78, 90a79, 40a, 10 bz ö ; 185. o big ch Kayß. 127 00G fäden kv. h 50 bz do. Thür. Brk. 105, 00bz G do. do. St. ⸗Pr. log, 00bz G do. Wbst.⸗Fabr. 104, 10bzG Sagan Spinner. 169,30 bz G6 Saline Salzung. 190, 10bz 3 Sangerh. Masch. 164 50 bz Schaffer & Walk. 137 0063 B Schaller Gruben 165, 40 bj G Schering Chm. F. 193, 75 bz G do. Vorz⸗Akt. 193, 903, 253, 75 bz Schlmischow em 181,75 B . 136,75 G do. do. Pr. 129 506 do. Cellulose .. 143 506 do. Gasgesellsch. 144,006 do. Portl. Imt f. 8, 25 G do. Kohlenwerke 1,806 do. Lein. Kramsta 18,008 ö Frid. Terr
22
1,
J V V
600 39, 006 mbg. Elek. W. 1850 — nn. Bau St Pr 115, 50bz G do. Immobil. 266,69 biG do. Masch. Pr. 73,90 k
11 1— — ͤ SR ge m 8g,
2
111 ,
de O O «O Q — O
298, 00bz kl. f. rb. W. Gum. 118 0906 rkort Brückb. k. 88,506 do. St. ⸗Pr. 149,25 bz G do. Brgw. konv. 989, 00 bz do. do. St. Pr. 151,50 * Harp. Brgb. Ges. 122,50 6 do. J. fr. Vert. 343.506 ,, r. 8, 606 rtung Gußst. Eos, 00bi G Harz. W St P. kv. 195, 506 do. St. A. A. cv. 242 00bG do. do. B. kv. l, So bz asper, Eisen. 199, 25 b; G in, Lehm. abg 199et. a, 5a 19a, 235 b; Beliog, GI. Ge. 300 115 75 emmosr Prtl 3. 136,25 bi 3 stenb. Masch
*
—
33
c V — 2 , — —
w = — —
95, 253 G Magdeb. Hagel. Z3 Mo / o v. M00 Men 189,25 b G Magdeb. Lebengy. 2009 v. 00 Mu 267756 ,, . 1000 do do bz Mannh. Vers. Ges. 250 10090 t 219, 90 bz Niederrh. Güt. .A. I0O0 /o. 00 37 1107656 Notdd. Vers. 25 90 von 4500 4 133,75 bz Nordstern, Lebv. 206/v. 10003 abb hic; zieren n jan z ob oh n 228, 00 bz G Oldenb. Vers. G. 200 / 9 v. 00 &
104 76 6 reuß. Lebens vers. M / ov. 00 M.. 21106 reuß. Nat. Vers. hb / gp. 00 Me 306,75 G hrovldentia, 10650 von 1000 fl. 95h bz , 289, 50 bj G Rh. Westf. Rück. 100/ο0. 400 Mx. 206, 0b; G GSächs. Rückv. Ges. o/ ov. 00 6 108,25 G Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ov. 5900. 66 125, 75 b G Thuringia, V. G. WM / op. 1000 Me V9, ho bz Transatlant. Gut. 200 o. 1500 209, 60 bz Union, Allg. Vers. 200 / ov. 3000 112,906 Union, Hagelvers. 2000. 500 Mer 148, 10 bz G Biktoria, Berlin 2M / av. 1000.
ü
10 c — — - —— ——————
3 862 — 2
— 2 85 8 D 3 82 D 8 111113 S
—
— 8 O — 0
e .
1 .
Insertionaprein für den Raum einer Arumzeile 30 5. JInserate nimmt an: die Königliche Ezpedition den Aeutschen Reichs Anzeiger ne n,. und Königlich Rreußischen taatzs⸗Anzeigerz . K Berlin S., Wilhelmstrasße Nr. 32.
M 22.
—
. 8 Rd
S 2 — 2 — — — —
—
1
12 ,
3 3. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl.
do. St. ⸗Pr. do. Jute spinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bretzl. Oelfabril do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butze Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Grles heim do. Milch..
11111131 S
151, 00bz G Herbrand Wag 179.003 B ibern Bgw GesJ. 56 25 B do. i. fr. Vert P90, 00G ildebrand Mhl. 99 40b3 G irschberg. Leder 145,506; G do. Masch. 245,50 b G ochd. Vorz A. kv. 107,75 G Hö 6 17, 1oG orderhütte alte E279, 006 ds. alte konv. 148,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 44,006 do. Et Pr. Litt. A 139, 006 oesch, Eis. u. Et. 387,80 bz B off mann Stärke 209, 006 Hofm. Wagenbau 6h 7, 00bz G ö. Werke
Berlin, Montag, den 31. Januar, Abends. 1898.
8
.
Seine Majestät der Kaiser und Köni haben Berichti . : Allergnãdigst ; g Berichtigungen und Ergänzungen, welche dazu nothwendig nahme der künfti aß ̃
e de, . , g ge, ghd. ö. . J. ö. ö . werden, sind dem Bezirks⸗Thierarzt gleichfalls ,,, i. Recht i n , n, r , mr ce 39, 0 bz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 R ö utenant zur See Löhlein, Militär⸗Lehrer bei 2 Den ö. wird auf Grund der S5§ 35 und 38 Bestimmungen des Chausseegeldtarifs 39 b 8 lig 36 d 9. , ,. die Erlaubniß zur Anlegung des der Reichs- Gewerbeordnung vom 1. Jull 1883 und bezw. Besetz Saniml. S 36 ce fr ichen 9. 8 . ö . Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: ihm verliehenen Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg, 19. Juni 1893 die Verpflichtung auferlegt, über die Zu⸗ und 96 Bestimmungen über die Befrei . n . . g öh . . ils gh 6a me enn, schwerinschen Greifen⸗Ordens zu ertheilen. ,, in gh y, Handelsvieh von ihren benützten gen, die Ei heb r hetb nb fer , king ge zd obeh b Vröobz. = Gestern. Braunschw. Loge 1! 303; allungen Buch zu führen. vorbehaltlich der Aba i ĩ ö
dh o Qldenb. Loose 130,596. Rjäsan Uralsk, v. 189? 3) . unter gif L bezeichneten Stallungen hat der . ö i kin de e fr,
213, 50G 102 50bz36. kl. 5. Macedon. Gold · Pr. 59, 90b; G. . Bezirks ⸗Thierarzt auf einen Dienstreisen und bei jeder sonsti en t ( ! ö — 6. Süß zst. (Lomb uft. Febr. I6,ioäz5bz. Berl. ⸗ — . en, 6 g arif vom 23. Februar 1840 angehängten Bestimmungen 0 . n F Deutsches Reich. Gelegenheit fortgesetzt einer sorgfältigen periodischen Kontrole wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die . n.
. — in der Regel monatlich einmal, in Gemeinden, in denen zur A ie ei : ĩ . S in. . J, der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . ,,, . sind, wenigstens monatlich zweimal — a mr at,, ,,,, . M; . erhöchstihren bisherigen außerordentliche e , . Berli a. Nichtamtliche Kurse. und bevollmächtigten Minister . n , nn, H. Bei diesen Kontrolen ist hauptsächlich der Gesund⸗ ,, 1e r ern. F los, O5 bz c Bank ˖ Aktien. genossenschaft, Legations Rath Grafen von Tattenbach heitzüstand der, eingeftelen Thier. die Buchführung darüber Thielen 63 dsr, Kieler Bank.] 9 — 4 III Soo siz, Sobz G U y. andermweiler diensilicher Verwendung von diefem Posten nach Ziffer 2 sowie die Reinhaltung der Stallraͤume ins An den Minister der öffentlichen Arbeiten ; 165, 0b G Industrie ˖ Aktien. abzuberufen. Auge zu fassen. ; ; 156, So bꝛ cd; Annener Ghft r 8 J -i I o M ih So bz G k Werden Fälle übertragbarer Seuchen oder seuchenver⸗ 3 1 g. Jlecen· G , ö 366 . . dächtiger Erscheinungen beobachtet, so ist nach 8 17 Abf. 2 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 5oobz Hang. . Iüittiw. — 260 Lb, 006 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 474. O. (von dem, Tbierarzt sofort bas Geeignete vorzukehren Der im Bezirk der W i ,, Berl. Aquarium Soo Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich sächsischen Land⸗ und an die Distriktspolizeibehörde Anzeige zu erstatten, damit Bauaus füh . ,, , arten , 0 66 do. Zement bau 9g 17S, 00bi G gerichte⸗-Direktor Bartsch in Leipzig zum Reichsgerichts⸗Rath die weiter erforderlichen seuchenpolizeilichen Schutzmaßnahmen 53 ö ö. führungen. z. g beschaftigt, Regierung dannn er al 25 b G re fh . zu ernennen. a werden; dabei ist namentlich auch auf eine ent⸗ ö . n ni, K Fhemn. Frb. Kir. 365 S 5B — , . e, ug, und Desinfektion der betreffenden ö. 98, vo bz G. D. B. Berr. St. H. 1000 57 356 Seine Masestat ber Ratte haben Uhtergntkg Sin gen nig abaabe . i h ae Vorschriften n , Eilenbrg. Kattun 300 83 506 ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ehmen und mit allen zulässigen Mitteln Mi nisterium der geistli ĩ . 1 n 6 ö. . . . 146 0b; G 6 . , , ,, Christen zu 5. . . in, . 9 . Weise zur Medizin ,, ß ö. 263 ran ff. Brau, y. ooo — — Tharakter als ; ; ö 2 ange, wobei au iff. 6 der Anwei . e , lac n , Wi ö = h echnungs-Rath zu verleihen. für das Detzinfektionsberfahren ö,, . Bekanntmachung. . . 2 6 5) Ueber die vorgenommenen Kontrolen der Handels— Das Königliche Staats Ministerium hat durch Zeschlu . ; . . 2 3 stallungen ist vom Vezirks-Thierarzt vierteljährig an die vom 14 November 1893 sich damit einverstanden erklärt, 9 a e fen, . 32 K e kannt machung. m ,,, . zu erstatten. ö. ich 2j , . . Dezember 1891 an 30 806 Kgsb. Pf8b. V. I. Soo i191, ob G ⸗ er Fernsprechverkehr mit Glatz und Reichenbach Die Kosten auf den Vollzug diefer Anordnungen ent- die NReifeprüfungen der Sber⸗Nealschulen gernüpften Berech⸗ 2s a 00G er e, ü. 1606 — ö SSchlesien) ist eröffnet worden. Die . für J,, allen im allgemeinen insofern auf die Staatskasse, . sie auf tigungen, auch, der stäbtischen Ober-Realschule in 146 0 ba rlf. Dranienb. Chem. 366 152, 256 liches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten betragt im die mit der Minsisterial Bekanntmachung vom 15. März 1831 Braun schweig, insoweit zugestanden werden, als seitens 124 obi 6 Rathen. Opt, 5 S800 116, 00bi G Verkehr mit beiden Srten 1 ; bestimmten Aversen für die Dienstlelstungen der Bezirks⸗ der Herzoglich braunschweigischen Staatsregierung egen⸗ . Stobwasser V) 1509 . . Berlin O, den 28. Januar 1898. Thierärzte (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 101) in An⸗ n, , geübt wird. Nachdem nun neuerdings das Herzoglich ö , . 133,506 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, re, ,, ö an m i, . die Reifezeugnisse der r j c m , , Geheime Ober⸗Postrath ofern besondere Kosten erwachsen, wird auf Art. 10 preußischen Ober⸗Realschulen als zur Zulassung zur Prüfun 3 , h i en 5 h Ausfũhrunge⸗Gefetzes vom 21. . 1681 zum erg, r, für das Lehramt an den höheren 4 ö. . 1? dobß d. do. Vell oo /i lis, ob; B . seuchengesetzt zur Nachachtung hingemiesen. berechtigend anerkannt hat, wenn die Mathematik oder die esse gieren! 65 zor 6c München, den 15. Januar 1838. Naturwissenschaften die Hauptfächer der Prüfung bilden, wird 176, 75 bi B Bekanntmachung Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. auch in Preußen unter der gleichen Beschränkung den Reife⸗ i, , 8 Atti 6 Die in Verbindung mit dem Kai ng i ö i ng. . i n n,, 1 Fonds ⸗ und Aktien ˖ Börse. ann nn, er ng md ffn ö. , glei 3 . ng 6 , 2377 in, 29. Je Die l Börse eröffn ; ea ,n. 2 . . J 64 ; , , g bern e n en. iran sib he g i gente, mii Ben Rheine n sklen ungerrübe, n oz, 7bzG höheren, zum theil aber auch abgeschwächten *. . Ausgabe des Werkes beschäftigt. Die nächste Königreich Preußen. der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. rbb G ursen auf spelulgtihem Gebiet. Die fremden ufgabe der Kommission besteht in der Sammlung des ein⸗ . ö . Im Auftrage: 76, 506 Tendenzmeldungen lauteten, nicht ungünstig, boten schlägigen Materials, um dasselbe weiterhin zu sichten und zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Althoff. —— aber besonder⸗ geschaftliche Anregung nicht dar. prüfen. An die sich für die Angelegenheik interessierenden den Ober⸗-Präsidial⸗Rath Dr. jur. Maubach zu Königs⸗ e ö ger , ,, . ier fg . . richte ich ergebenst das Ersuchen, berg i. Pr. zum vortragenden i im Ministerium des Hob. 9g, gew ; r ihre Wünsche betreffs der Neuausgabe des Arzneibuches zu Innern und Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rat Der kommissarische Kreig⸗W ᷓ 256 55 b' G größeren Belang. Der Verlauf der Börse war, c r; 96 pi ; Regierungs⸗Rath zu ernennen, sowie Der kommissarische Kreig⸗ Wundarzt Hr. Birkholz in k J,, , ,, 6, uß * . . ali ; ᷣ . . ; ini au 668 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste, aber ruhige 3 i, Vorschläge an den . wird der Landgerichts-Präsident Hartmann in Dortmund an zum Kreisphysikus auf der Insel Helgoland , 67 66bzG Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs. it Dan erlannt werden. das Landgericht U in Berlin, 185, 40b. G Anleihen und Konsols fester. Berlin, den 22. Januar 1898. der Landgerichts⸗Präsident Harder zu Stargard i. P 1759 756 Fremde Fonds behauptet; Mexikaner etwas an⸗ Der Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts. an das Landgericht zu Königsberg i. Pr. und . Ministerium für Handel und Gewerbe.
zibb G Jmseßend. ö Köhler, der Landgerichts⸗Präsident ck Der Privatdiskont wurde mit 23 o nottert. Wirklicher Geheimer Hoe Rregierungs Rath. Landgericht nic n n ferner Jö Bei den 26. . 8 beiter sich versiche⸗
13 7het Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische ᷓ . Krebilartien nach schwachem Beginn befeßtigt, dem Landes-Hauinspektor Otto Ernst Karl Adolf rung find nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗
h twas sehend; italienische Bahn Rautenberg in Gardelegen den Charakter als Baurat ;. ; . 1 ö . aer n , J ig in ienische Bahnen 11 ,, 26 * 6 a nn n . fel vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: o bö G en ünltenrshen Gisenkahngttien waren Drt. t 6. 9 den Charakter als Sanitäts- Rath, und e tee, ,,,, , e Rb d mhd., nnen, cke öl hbe Walen seste die Keauffichtigung der E gnbelsviehstallungen en Gechesche e Tc t Bůechner in Pesen den dum Kerken g senesshe gal, n s 125, 50 8 Bankaktien zumeist fest; die Ultimopapiere etwas betreffend. Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. der dicgierungs Asßssor Lr. Hentzen in Hörde zum 16 dhörG angehend und Jlebhaßter. ö Durch die Bekanntmachung des Königlichen Staats— stellvertreten den Vorsitzenden der in Dortmund bestehenden 243, 06 Industr epa piere , , , und ng m, Ministeriums des Innern vom 8. Juni 1884 im Zusammen— Schiedsgerichte: 2 : 142 ob 6 werte, be londero Kah entrertft. nagen. 6 ö. 6 k vom 14. Juli 1884 Nr. 9576 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 29 Wr enen ü , * 1 . 2 — mtsblatt S. 148 und 185) wurde im Vollzuge des 8 17 ᷓ , . . ! , w n Berlin, 282 Januar. Marttpreise nech Er— des 3 vom 23. Juni 1880, betreffend die . min ö w en n, nr, ,,, . . , . J 1e sdb; F nmikeclungen des Khntglichen Poitzel⸗ Hrästdlums, und ünteröriahng vor Vine achen, Kesiimmi, daß all Vieh. Stakes Geh he kJ n. tie nnen, den, n 39 ö marke thier gt tlich zu beaufsicht: gen sinh . 3 mr, ath, . erlin, den 20. Januar 1899. 35 ute Borte 16,55. 0, io MM, Mittel. Sorte 16, S5 M Bei der weiten Verbreitung, welche die Maul⸗ und Klauen— 6, Der Mintetz er Sande und Gemen 72, 36h G gute Sorte 16,50 M, 16, 00 . ; . reitung. n- Kriegs⸗Ministerium Mitze den Charakter als Rech 8⸗ In Vertretung: * , . ,,, n ö. . . 8 3 Elf ö. s. 3 Zeit wieder gefunden * hi ö. Rath. und nungs⸗ 25 5 . . 20, z roh 4, 44. Heu ?, V4 g, jene Bestimmungen in Bezug auf die Viehmärkte ö ini steri 1000 2775 biG — 6 . 7 jum Kochen 10.0 , ac, 0 . zur genguen n,, ae in een, u bringen . die den r erg g, * , , Se el , ,, 4, , ,,, J . 36h cloee, Fial. Sy za. gb G flrf. in sen T0, 00 e; 25 0 , . w * achdem indeß festgestellt ist, daß die Maul- und Klauen— er, Pevierbegmte, Ober- Vergratg Eduard Pöpping⸗ 108 5obz G J do. L. fr. Verk. gab. 26 3, 60bz 6,09 4Æ. — e von der Keule 1 Kg 180 A . namentlich urch das Handelsvich und die Handels, haus zu Goslar ist als technisches Mitglied an das Irc
1 ,
—— — — w — — — — —* — 8
ö &
1111
22 2 — 3d = 0 0 i
130, 25 bz G Schriftgieß. Huck 180, 90 b G Schuckert, Elektr. 170, 00 bz Schulz ⸗Knaudt 225, 00 Seck, Mühl. V. A 142 00bzG Sentker Wkz. Vz. 92,25 G Siemens, Glash. — — Sitzendorf. Porz. N77, 40et. bB] Spinn und Sohn 201, 006 SpinnRenn u Ko 167,25 b; 35 Stadtberg. Hütte 326,89 bz G Staßf. Chem. Fb. 121, 00bz G Stett. Bred. Zem. 145,25 G Stett. Ch. Didier 102,50 bz do. Elektriz Wrk. 174,25 bz do. Vulkan B.. 124,90 bz G do. do. St. Pr. 26099 bzG Stoewer, Nähm. 234 50bzG Stolberger Zink Id 0; do. St. Hr. 4, 00et. bz G StrlsSpilk St.. 500 bz G Sturm Fal ziegel 222,50 bz G Südd Imm 00 / 271,25 bz G Terr. G. Nordost S9, 7h bʒ do. Südwest S3, 00 bz G Thale Eis. Et. P. l0 114,506 do. Vorz. Akt. . 10 157,90 b;B Thüringer Salin. 4 227 756 do. Nadl. u. Stahl lo 117,25 b G Tillmann Wellbl. 15 IT99, 00 bz Titel, Kunsttöpf. 0 146, 0063 G Trachenbg. Zu er 0 146,40 bz G Tuchf. Aachen kv. 4 190,50 bz G Ung. Asphalt . 15 183,50 bz 6 Union, Bauges. 9 S3äa83, 0A83A83, 25 bz do. Chem. Fabr. too / ioo 146, 106 N. d. Lind. Bauv. 1000 103,756 do. Vorz. A. A. eco sgoo MM, 75 b G do. do. B.. 600 120, 75 G Varziner Papierf 200 fl. 7, 50G V. Brl - Fr. Gum. 100/ooo 455, 00b; G V. Berl Mörtel w 360 28 50bz G Vr. Köln⸗Rottw. bo0 69, 8o bi; Ver. Hall e en, un rod s o brd; Ter. tel, Hahler i. 300 108,50 b G Verein. Pinselfb. l bo0 149, 50 bz G do. Smyrna⸗Tpp ) 7 600 l04,75 bz G Viktoria Fahrrad 300 — — Vllt. ⸗Speich.⸗ G. 300 NI, bobz e nn n . 300 — — Volgt u. Winde — Vo pi u. Schlůüt. 300 1lI6,50bzG Vorw. Biel. Sp. 600 84,50 bz G Vulk., Duisb. ky 1000 133,50 bz G6 Warstein. Grub. 1000 106,00 3 Te T fr. l 1000 129,75 bz Westeregeln All. I 1000 170, 00 do. Vorz.⸗ Akt.. 176,006 Westf. Drht⸗Ind. 158, 10 B do. Stahlwerke 1605 b G do. Anion St.⸗P. M725 G do. do. neue 172,75 bz G Wiede Maschinen 167, ʒ5 bz G Wilhelmi Weinb 260,00 b G do. Vorz. Akt. . 136,900 G Wilhelmshütte. — Wissener Bergw. 122, 75 b G do. Vorz.⸗A. ooo, 00 B Witt. Gußsthlw. 139, 30b; G Wrede, Mälz. C. 70, lo G Wurmrevier ... 109,75 G n ; S, S0 bz ellst. Fb. Wlöh. 126,80 b; G S 112.506 Breslau Rheder. l, 30bz G Chines. 1 168,506 Hamb. Am. Pack. . 52 25 bz nsa iff. los 7h b; B . Di . 125, 6 b; d Rordbrsch. Ti nd 168, 75 bz G do. ult. Febr. 160,60 bz G Schl. Damp. Co.
2 22 —
w
16
* 23
317.50 bB üttenh. Spinn. 93, 50 G nowrazl. Steins abg. Zi
—— do. 143,25 b B 3 16 152,106 Jeserich, Asphalt 9 k Kahla ö 23 130, 50bz G Kaiser⸗Allee. .. — 121,50bz G TKalirok. Aschersl. 7 139,75 bz G TKapler Maschin. 11 127, 00bzB Kattowitz. Brgw. 10 169, 00 bz G Teyling ü. Thom. 5h 264, 00bz G LTöhlmnn. Stärke 15 186, 9066 Röln. Bergwerk. 12 262, 25 bz Köln. Elektr. Anl. — 263i. A261 a262 63 Köln⸗Müsen. B. 27 1000 148,75 b G do. do. kond. h 1000 159, 50bz3 König Wilh. kw. 12 1000 150,003 G do. do. St. ⸗Pr. 17 300 295,25 b; G König. Marienh. 6 1000 123,753 Kngsb. Msch Vorz. 0 124, 25 bz do. Waljmühle 19 600 98, 75G kl. f. Tönigsborn Bgw. 64 1000 105, 00 Rönigszelt Przll. 15 224 00 bB SKörblsdorf. Zuck. 145. 00 bz G Kurfürstend. Ges 131,756 do. Terr.⸗Ges. —— Lauchhammer. do. konv. Laurahütte .. do. i. fr. Vert. 131,75 bz G Leipz. Gummiw. 132, 00bzB Leopoldsgruke .. 197, 25 b; G Leopoldshall ... 132. 75b Gk. 5 do. do. St. Pr. 18, 00bz Leył. Joseft. Pap. 155,10 bz G Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. Et. Pr. Lit. A do. St. ⸗Pr. do. Vorz.⸗Akt. ¶ Louise Tiefbau kv. do. 1. fr. Verk. gd, 10a97, 50 bz] do. do. St.⸗Pr. Dresd. Bau⸗Ges. 10ο0eãÿras24d0, 10bz 6 Mrk. i, . 3 Chamotte. 1000 Mrk.⸗Westf. Bw.
ö 2
do. do. do. By... Ehemnitz. Baug. . dert zeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Confolid. Schalt. ] do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. ly. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Desfauer Gag Deutsche Asphalt Disch⸗Dest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht ? do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe da. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. M soo
— —
l
O 20
nnn nnlrllsllrtlilliil rnit l l! l ln . . ,, 5
. — — — ö — — — —— ᷣ —— — — — — — — — — — 6 —
w
E — — — 6 — — — — — — —— — * x 22 8 7 — V
6 * 1 * * 2 1 . * * 5 8 .
ö. — . — ö * . * 2 2 8 2 * 2 — 2 2 g
* ‚ 8 . ' — 2 — ö , ‚ S- — = X — 2 bd —· — — 2 — — — — 2 — 22 20 22 3 —— —— r ——— — **
2 . 22
O C M — M 0,
1 37006 Tarnowitz. St. P. 132,70 bz Weißbier Ger.)
* — — —— —— — — = — — — —— — —— — — * 8 . , , , 83 = 4 2 — 2 — Q — 2 — — — — - — —
1
—
X SC 0
1
W 2 = . — —
x — — — —— — — —— ——. — —·—— —— — x — — — — — — — — — — — 6 — —— — —
1
wr
inn, .
S O Q, O O E - O
Di ß. Srht. Ind. 600 8475 8B Magd. Allg. Gas Dũsseld. Kammg. 1000 98,606 do. Df elzorff Weg. 1000 277,40 bz do. 28 Duxer Kohlen ky. 165,75 et. bB Lo. do. St. Pr. 28 Donamite Trust 177, 9ob; G; Marie, kons. Bw. do. ult. Febr. ai77, 2a, 8o b; Marienh.-Kotzn. Eclert Masch. Eb. 104,75 bz G Maschin. Breuer Egestorff Sal fb. 145, 006 Msch. u. Arm. Str Eintracht Bgwl. 153, 00 bz G assener Bergb. 100 /νοοοG 335,506 Mech. Web. Lind. 10600 73,50 bz G Mech. Wb. Sor. I 1000 199,75 b; 5 Mech. Wb. Zittau 100 Fr. 130 00bzG Me ** Bw. 10600 128,25 b G Mend. n Schwor ! 1000 — — Mir u. Genest Tl 1000 — — Nähmasch. Koch 500 86, 106 Nauh. saͤurefr. Pr. 300 od, 00 bz G Neu Berl. Dmnib oo l iaao 103, 00 bz Neufdt. Metallw. 1000 182,506 Neurod. Kunst. A. 1000 108,506 Neuß, Wagenfbr. 1000 134,256 Niederl. Rohlenw 1000 144,506 Nienb. Vorz. A. 1000 114,006 Nolte N. Gag ⸗G. VM /a lol, ioc; Ndd. Gigzw. Bolle a 1200jũ 0 290,00 bz G do. Gummi.. 1000 1147536 do. Jute⸗ Spin. 1000/0077, 00 bz Nrd . Lagerh. Brl. 1000 120,50 bz G do. Wllk. Brm. 1 1000 152, 106 Nordstern Brgw. do / oo l 0 H0 bz Ober ,,,, S0. 25a, 60A, 30A, 40 b do. enb. Bed. 1000 173 00bz3 G do. G. J. Car. S. 1000 127, 00 bz do. Kokswerke 750 127,00 b) do. Portl.-Im. 1500 —, — Oldenbg. Eisenh. 300 — — 500 114, 30G 1000 124, 106 1000 EI68, 00 bz G 1000 154,506 600 176,25 G 1000 111,506 Phön. Bw. Luit. A 1000 — — do. B. Btzugssch. ils, 9obz G ir r u 273, 50 bz luto Steinkhlb. 198, 0 et bG do. St. Pr. Il 102 006 ö
11 — d- G. - -
. 2
2 6 — — 7 x — — — — — 7 — — — *
Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich En. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. pn. Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 3 . Gard. 14 ein⸗ Jute Akt. . 8 Flöther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker teund i, riedr. Wilh. Vz, rister & R. neue Gaggenau Vorz. Geiz weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm- Pr. do. kleine Germ. Vorz · Att. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Gꝛiesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zucker] Görl. Elsenbhnb. do. Maschinenf. l ö ,, , l Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib
*
w = — — —
—
. , , . n , n n , m , , T SCL S- — - - — — XQ QQ 22 .
r e . . e r g= O G e, ü O ü = . 22 . 22 — ä — 3 — —— —
* — — — — — —— — —— — — ——— — — — —— W — —
11121
I .
2223833 2 W, R d = =
— — ** 0 0 0
k——
o d d . p ö ö 2
* — . . 5 — = —— —
r n
1
111 ——— — —— ——
ü * * —
— 2
S3, 5 bjG vdo. Vor. A 4 1.1 500 Le. 3, 0G 1,20 p66. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 Æ ; 1,B00 . r . ö ; ) Ih M stät die Kai ; ö 85 2. ; n, . ; gen häufig im Lande verschleppt wird, so wird jene re aje e Kaiserin und Königin ergamt zu Klausthal versetzt worden. lG, 75 & Versicherungs · Aktien. Schweine fleisch 1 Kg 166 Æ; 1,20 S6. = Kalb schlepp s j 8 m , mr d,, n,, ,
1 Eg 15H M, 1,00 0. — Butter 1 Kg 366 M. 17 Abs. 1 , . Gesetzes in der Fassung vom 1. Mai dem Inhaber des Hohenzollern-Kaufhauses Hermann ernannt und von Elmen nach Rüdersdorf versetzt worden.
3 60 M. Eier 60 Stüd 5o0 A; 3809 AÆ. 4 auf die Ställe von Viehhändtern und jene Härschwald zu Berlin das eren als Hoflieferant Aller⸗
Karr fen 1 Kg 220 Æ; 120 M0 — Aale 1 Eg Gastställe, in denen regelmäßig Handels vieh ein- höchsiderselben zu verleihen.
240 * i , , , e pg 2 gestellt zu werden pflegi, ausgedehnt. Der Maschinenfabrik und Schiffswerft von Jos.
. e g g , 3. , ,, Voͤlljuge letzterer Maßregel ergehen 8. Meyer in Pgpen burg ist die Medaille mit der 31 a
Biel J K L20 Æ; , = Krcbfe 65 Stück n nordnungen: Auf Ihren Bericht vom 11. Januar d. J. will Ich »Für gewerbliche Leistungen' in Bronze verliehen worden.
12 **; 250 M. sind IM. Die Stallungen, welche unter die Maßregel fallen, dem Kreise Pr.-Eylgu im Regierungsbezirk Königsberg,
Kleinhandelspreise. P von der Distri tspolizeibehörde festzustellen und ist dem welcher den Bau einer Chaussee von Roditten über Klein⸗Dexen ezirks⸗Thierarzt ein Verzeichniß darüber zu behändigen. und Wilhelmshöh nach Sodehnen beschlossen hat, gegen Ueher⸗
88 co O0 O — — — — C M C L-
o
I
o S S 0 ——
136, 006 aur? nul Htonend= e Dr Grü. fleisch J Kg 166 ; 166 44. — Hammelfleisch . der thierärztlichen Beaufsichtigung auf Grund des Friedrich haben Allergnädigst geruht. Der 8
2 I 2 . — — & & S- - - O g · — — — — ———— — — —
118,50 bz G . 380 156, 20 b G Aach. Rüchers. G. 2bo/av. 00! — — Allianz 205 0/9 von 1000 6... 35 — ¶ Serl. Feuerv. G. WM / ov. 1000: 790 277, 50obG * ] Berl. Hagel A. G. 200 v. 10002, O — Berl. Lebens v. G. 20M /.ο 38 114 25 b G* Colonia, Feuerv. WM /o v. 1900. 3690 96, 25 G Concordia, Lebv. 200 / v. 1000 146,506 , , , , 114 9l, 10 bz Dt. Lloyd Berlin 20/0. 10009 νιν bo 102,006 D. RRück⸗ u. Mitv G. 2bo / . 3000. 0] 45
r d 2
8 11 2 ö 8
en
169, 50G ongs, Spinner. 240. 25 bz G osen. Sprit⸗Bt. 77, 908 reßspanfabrik
0 Mb G auchw. Walter
— 22 — 2 — — —
— . — — — —
J . 46414
1
D — — —— —— — * *
D * — * S
* =