1898 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

a

. .

iffbauerdamm 29 a. T. 9. 97.

e. 64 9606 596. Anker⸗Erdpfahl. A. 53 Klass

Parlg, Rue le Peletier; Vertr.. O. Lenz, Berlin NW., Luisenstr. 31h. 24. 4. 9.

87. 96 685. . L. Rappaport., Bregzlau, Ende Neudorferstr. 12. 2. 97.

28. 96 608. Vorrichtung zur genauen Bearbei⸗

tung der Stirnflächen der Friesbretter. A

Grünmald, Königsfeld b. Brünn; Vertr.: Pr.

Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 5. 9. 96. . 28. 96 609. Vorschubvorrichtung für Maschinen ur Bearbeitung der Stirnflächen von Fries = ener. A. Grünwald, Königsfeld b. Brünn; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 5. 9. 96.

38. 96 610. Sägenschärf und Schränkmaschine. A. Lazzarini, Turin; Vertr.: Alexander Specht u. * D. Petersen, , 18. 12. 96.

28. 96 611. Kopiermaschine O. Schober, Berlin, Admiralstr. 18a. 26. 3. 97.

a8 96 612. Messer für Holjihobelmaschinen. R. Rolling, Eberswalde. 22. 5. 97.

40. 98 672. Einrichtung zur elektrolytischen Ge⸗ winnung von Alkali- und Erdalkalimetallen. Dr. , . u. C. Suter, Bitterfeld. 15. 8. 96.

40. 98 673. Röstverfahren für Gdelmetallhal⸗ tige Erze u. dg. J. Campbell, Randwick u. ö C. Kerry, London; Verir.: C. Fehlert u. . Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

42. 96 584. Selbstverkäufer mit drehbaren Waarenträgern. Societät für Gebrauchs⸗ Reklame Artikel Pincus C Co., Berlin, Kaiserin⸗Augustastr. 77. 11. 12. 96.

42. 96 585. Spannvorrichtung für Phonograph⸗ membranen. Ph. von Wonwermans, Th.

ischer, M. R. Kohn u. J. Pulay, Wien; ertr: R. Delßler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 312. 24. 6. 97. .

42. 96 638. Droschken ⸗Kontrolvorrichtung mit durch das Gewicht des einsteigenden Fahrgaftes auszulösendem Registrierwerk. A. Zeri, Rom; . Rich. Wirth, Frankfurt a. M.

83 3. 97

42. O6 639. Selbstthätiger Apparat zur Be⸗ stimmung der Ankunftszeit von Brieftauben. . , n Hamburg, Gr. Rosenstraße 47.

42. 96 640. Wegemesser für Fahrräder. 7 Th. O. Chytraeus, Borä, Schweden; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 30. 3. 97.

12. 96 641. Kontrolapparat für Bierwürze. . c Budenberg, Magdeburg⸗B.

A5. 96 645. Siebtrommel mit Windrad zur Getreidereinigung. F. H. Hoffmaun sen., Karsdorf b. Pegau i. S., Zeitzerstr. 33. 24. 1.97.

A5. 96 646. Vorratheskasten für Löffel⸗ und Schöpfradsäemaschinen. = F. Melichar, Brandeis a. E., Böhm.; Vertr. Paul Rückert, Gera, Reuß. 21. 2. 97.

45. O6 647. Steuervorrichtung für Säe⸗ maschinen. F. Melichar, Brandeis 4. E., . Vertr.: Paul Rückert, Gera, Reuß.

A5. 96 648. Sensendengelmaschine mit selbst⸗ thätigem, während des Betriebes verstellbarem Vorschub. A. Urban, Görbersdorf, Kr. Waldenburg. 15. 6. 97.

45. 96 649. Geräth zum Durchschneiden der Wurzeln zwischen Pflanzenreihen, um späteres Umpflanzen zu erleichtern. Wilhelm Göhlers Wittwe, Freiberg i. S. 6. 7. 97.

45. 96 650. Getreide ⸗Reinigungsmaschine. J. Uhl jr., Ravensburg, Württ. 14. 8. 97. A6. 96 613. Gasstromregler. C. Möhle,

Dres den⸗A., Seminarstr. 15. 10. 4. 97.

A6. 96614. Umsteuerung für Explosions⸗ maschinen mit gesteuertem Einlaß⸗ und Auspyff⸗ ventil. E. Petr ano u. J. Sonnet, Paris, Bd. Beaumarchais 95; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 2. 6. 97.

46. 96 615. Umsteuerung für Explosions maschinen mit gesteuertem Auspuff und Einlaß⸗ ventil. G. Petréano, Paris, Bd. Beau⸗ marchais 95; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hin⸗ dersinstraße 3. 19. 8. 97.

47. 96 686. Reibungskupplung mit Anpressung durch Flüfsigkeits druck. G. M. Richards u. Ch. Heydrick, Saint⸗Paul, Minnes., V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. ö. 6 Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14.

47. O6 687. Getriebe zur Umwandlung einer langsam hbin⸗ und hergehenden in eine schnell drehende Bewegung. B. Rülf, Nürnberg, Dallingerstr. 14. 5. 6. 97.

49. 96 575. Gesenk zum Schweißen oder Kali⸗ brieren von Kettengliedern. H. Schlieper Sohn, Grüne i. W. 4. 12. 95.

49. 96 602. Feilenkörper mit Vorrichtung zum Aufspannen von Feilenblättern. H. Focke, Radeberg i. S. 27. 8. 96.

49. 96 6186. Bohrmaschine mit zwei gegen⸗ einander arbeitenden Bohrern. = J. C. Harrison, Stoney Cottage, Bowneßon Windermere, Cty of Westermoreland; Vertr.! Dr. Joh. Schanz u. 2 . Berlin W., Leipzigerstr. 91.

49. 96 617. Verfahren und Maschine zum Ziehen von Röhren. F. A. Ellis, London, Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Lussenstr. 25. 5. 7. 96.

49. 96 918. Härte. und Schmiedeofen. G. Hammesfahr, Solingen ⸗Foche. 22. 7. 96. A9. 96 620. Bohrer zum konischen Ausbohren zylindrischer Löcher. 8. J. C. Rich, Chelten« ham, Langdown Crescent, Engl.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald,

Grfurt. 6. 10. 96.

49. 96 621. Supportschere oder Lochstanze für schwache und starke Werkstücke. Chem⸗ nitzer Blechbearbeitungs ⸗Maschinenfabrik Richard Wagner, Chemnitz. 18. 4. 9.

SI. 96 576. Zusammenlegbares Ständernoten⸗ . ö 39 Ghritzanu, Dresden, Seminarstr. 15.

FSI. O8 577. Einrichtung an Tasteninstrumenten

. 2 744 Firma M. M. Rotten, Berlin, I

zum mechanischen Spielen derselben mittels Elek⸗ trizitãt. B. Scheith

Scheithauer, Halle a. S. Lindenstr. 57. 11. 4. 97.

asse.

51. 96 578. Flügelmechanik. 8. Stürz ˖ wage, Moskau, Dmitroffka Haus 16; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckil, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 11. 5 9.

§SI. HG G22. Anreißvorrichtung für mechanische Musikwerke. A. Junsd, Auberson, Schweiz; Vertr.: M. 2. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O, Blu menstr. 74. 29. 9. 965.

52. 98 623. Maschine zur Herstellung ver⸗ knüpfter Fadenschleifen. H. A. Foster u. R. Lee, Queensbury Bradford, JYJorkshire, Engl.; Vertr.: Max Weise, Chemnitz. 18. 5. 97.

52. 96 624. Vorrichtung zum Entfernen von . aus dem Stoff bei Stickmaschinen.

Hager, St. Gallen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 23. 5. 97.

54. 96 651. Maschine zur Herstellung von Häkelei,, Stickerei⸗ u. dgl. Nachbildungen in Papier. . E. Dietz, Berlin, Köpenickerstr. 153. 14. 3. 97.

54. 96 652. Biegsames und wetterfestes Re⸗ klameschild von emailleartigem Aussehen. C. Zappe, Gablonz a. N., Böhm, Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 27. 7. 97.

57. O6 674. Handkamera mit horizontal und vertikal verschiebbarem Objektiv. H. Ernemann, Dresden, Kaulbachstr. 13. 20. 3. 9.7.

58. 96 625. Anordnung von Oelpressen; Zus. z. Pat. 92 945. Gebr. Mathysen, Viller⸗ müble b. Hassum. 189. 1. 97.

59. 96 579. Doppelstrahl - Injektor mit kon⸗ zentrisch angeordneten Saug⸗ und Druckzüsen⸗ sätzen. ö. O. Frauk, Berlin, Johanniterstr. 9. . .

59. 96 580. Vorrichtung zur selbstthätigen Aus⸗ und Einschaltung von Pumpen und Kom⸗ pressoren bei Erreichung eines bestimmten Druckes. P. Brotherhood, Belvedere Road, Lambeth, Grafschaft London; Vertr.: C. Gronert, Ber⸗ lin NW., Luisenstt. 43. 30. 7. 977.

59. 96 630. Selbstthätiges Entwässerunge⸗ ventil für Leitungkrohre von Drucklustwasser⸗ hebern. A. Borsig, Berlin. 25. 9. 96.

61. 96 688. Verfahren und Einrichtung zur selbstthätigen Feuerlöschung he Fire FExtinguisher Manuracturing Com- Ppamy, New⸗Jork; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataimm, Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. 11. 96.

64. 96 653. Hohler Spund für Kohlensäure⸗ patronen zur Abspundung der Biere mittels flüssiger Kohlensäure; Zus. z. Pat. 91 805. F. Poirier, Charlottenburg. 18. 1. 96.

68. S6 597. Vorrichtung zur diebessicheren Feststellung theilweise geöffneter Fenster mittels einer über einen Ansatz greifenden Kulisse. W. Dreyer, Rixdorf, Richardstr. 107. 11. 5. 97.

68. 96 6341. VBrehbarer, in zwei Lagen ver⸗ wendbarer Fensterhalter. A. Bräuer, Haida, Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 19. 8. 96.

71. 96 581. Schieberverschluß für Schuhe, Handschuhe, Korsetts u. s. w. S. Cohen, Düsseldorf, Schadowstr. 17. 24. 6. 97.

75. 96 689. Verfahren zur Reinigung von Ammoniumnitrat bezw. Gewinnung desselben aus Saljmischungen. R. N. Lennox, London, Rosebank Works, Fulham; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 18. 8. 9.

76. 96 626. Krempel, welche den vom voll⸗ beschlagenen Abnehmer abgenommenen Flor als mehrere der Länge nach getheilte Flore abliefert. Th. Wiede's Maschinenfabrik Aktien Gesellschaft, Chemnitz. 28 2. 97.

76. 96 627. Läuferstäbchen für Spinnmaschinen; Zuf. 3. Pat. S6 199. Ph. Baziu, Condé, Frankr.; Vertr.; R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 51. 8. 97

77. 96 654. Kugelspiel. G. Florack, Düsseldorf, Grafenberger Chausser. 1. 6. 97.

80. 96 675. Verfahren zur Herstellung von Verzierungen auf Thonwaaren u. dgl. durch Re⸗ servage. Wilhelm Schiller Sohn, Boden⸗ bach a. E.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 1. 8. 96.

80. 96 676. Vorrichtung zur Herstellung von massiven und gelochten Bausteinen aus Gips u s. w. Gebrüder Susset, Asperg. 17. 8. 97.

865. 96 598. Mischhahn zur Abgabe bon kaltem, beliebig warmem, oder heißem Wasser. G. T. Kenly, Baltimore; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 26. 1.97.

s6. 96 6285. Vorrichtung zur Steuerung des Wechselkartenantriebes für Webstühle. B. Smith, Paisley, Schottl.; Vertr: Arthur Baer mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 18. 8. 95.

868. 96 629. Als Kopiermaschine benutzbar Kartenschlagmaschine. C. Pesch, Krefeld, Tannenstr. 124. 2. 2. 97.

87. 96 599. Büchsenöffner. H. Finken, Potsdam, Brandenburgerstr. 25. 2. 12. 96. 89. 96 655. Verfahren zur Verarbeitung des Ablaufs vom ersten Produkt auf erstes Produkt bei der Zuckerfabrikation. J. Loeblich, Niedern⸗ dodeleben u. O. Loeblich, Domersleben. 13. 6.95.

89. 96 677. Verfahren zur Krystallabscheidung aus Abläufen der Zuckerfabrikation. R. Bergreen, Roitzsch b. Bitterfeld. 3. 12. 96.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

glasse. S7 60386 bis 87 405.

1. S7 225. Feinkohle. Entwässerungs. Behälter mit besonderen, unteren Ueberleitungsröhren für das innere gelochte Ableitungsrohr. Maschinen⸗ fabrik Baum, Herne i. W. 16. 12. 97. M 6261.

3. 87 038. Manschette mit unten versteiftem Ansatz zur Befestigung am Hemdsärmel. Dr. S. Hamburger, Berlin, Lespzigerstr. 19. 21. 12. 97. H. 8999.

2. 87 040. Aus einem schlauchartigen Ge⸗ webestück bestehende Schutzmaske gegen Rauch, Kälte u. dgl. Florian Arnold, Berlin, Taubenstr. 4. 22. 12. 97. A. 2494.

z. 87 062. Innere Sicherheitstasche mit in Oesen eingreifenden Karabinerhaken. Hermann Lucas, Berlin ⸗Rixdorf, Steinmetzstr 40. 6. 12. 97. L. 4809.

stlasse.

3. 682083. Gurtelverschluß aus Celluloid.

N. Simon, Spandauerbrücke 1b., u. Adolf Brauer, Kottbuser Damm 6, Berlin. 6. 12. 97. S. 3951.

Z. 87 102. Mit Füllung aus Kork oder anderem Isolierungsmaterial versehene Schürze gegen greg ung. O. D. Droop, Genf; Vertr.:

Schaper, Hamburg. 25. 12. 97. D. 3300.

8. 67 198. Hemd mit einfachem oder zwei⸗ fachem Verschluß und Aermeln in konvexer 5 = . an der Schulterseite und einer Näh- alte nahe der Achselhöhle. Emil Haase, Dresden, A. d. Kreuzkirche 3. 23. 12. 97. H. 9013.

2. 87107. Kinderkleidchen mit zum Verschluß dienenden federnden Druckknöpfen. Rose 4 Hermanns, Berlin. 23. 12. 97. R. 50984.

. 3. S7 1RE9. Doppelseitig zu tragendes Pelz⸗

cape. 8 n Berlin, Burgstr. 29. 24 12. 97.

mr. 9 j

2. 87 209. Mittels Druckknöpfe am Ueber⸗ zieber zu befestigender Kragenschoner. Paul Stein, w,, 6. 12. 97. St. 2578.

Z. 87 2IO. Aus ineinander geführten, federnden, hohlrunden Blechstreifen gebildete, zusammen⸗ schiebbare Hosenklammer für Radfahrer. L. P. EConverse u. Ch. F. Thompson, Chieago; Vertr.: Garl O. Lange, Hamburg. 6. 12. 97. C. 1791.

2. 87 213. Vorrichtung zum Messen der Arm⸗ lochtiefen und Breitenmaße, aus federndem Hals⸗ ring mit in der Längs- und Querrichtung ver⸗ schiebbaren und feststellbaren Bandmaßen. Albert ,, Gera, Reuß. 7. 12. 97. V. 8923.

2. S7 214. Stehend oder umgelegt zu tragen⸗ der . Rose & Stern, Berlin. 8. 12. 97.

2. 87 254. Auf Bandstühlen, Riemengängen o. dgl. hergestellte Kleiderschutzborte mit aus Jute bestehender Stoßkante. Friedrich Graf, Barmen, Baumhofstr. 10. 27. 12. 97. G. 4708. 3. 87 255. Serviteur mit an seinen beiden Seiten befestigten, umklappbaren Serviteur hälften. Max Meyer, Höchst a. M. 27. 12.97. M. 6297.

2. 87 257. Handschuhverschluß mit in den Obertheil eingelegtem federnden Ring. Aug. Kotthaus, Barmen ⸗Rittershausen. 27. 12. 97. Kk. 7805.

3. 87 261. Taillengürtel für Damen mit herabhängenden Bändern zum Tragen der Strümpfe und nach unten gerichtetem Haken. Frieda von Krohn, Görlitz, Gartenstr. 17. 28. 12. 97. K. 7814.

z. 87 339. Hutnadel mit am Hut befestigter Führung. agnus Brunn von Neergaard, Sondershausen. 17. 12. 97. N. 1731.

z. 87 359. Kragen mit durch Metallösen verstärkten Knopflöchern. Alfred Rost, Königs— walde, Kr. Neurode. 30. 12. 97. R. 5168.

3. 87 3690. Kravatte mit durch eine Metallöse verstärktem Befestigungsloch. Alfred Rost, Könige walde, Kr. Neurode. 30 12. 97 R. hH1I0.

z. 87 3298. Anzüge, Mäntel und Jacken mit Spiegel im Oberstoff, Futter oder im Besatz. M. Arnfeld, Mülheim a. Ruhr. 11. 11. 97. A. 2422.

2. 87 399. Einfache und konfektionierte Tücher (Kopfhüllen u. dgl) mit Spiegel. M. Arn⸗ feld, Mülheim 4. Ruhr. 11. 11. 97. A. 2477.

z. 87 402. Korsett aus porösem Stoff mit Knopfverschluß, Langschnurenstreifen, seitlichen elastischen Einsätzen und Achselträgern. Eduard Schmidt, Coburg. 18. 11. 97. Sch. 6845.

4. S7 131. Lampenbrenner mit den Zylinder festhaltenden Ausbuchtungen an der Galerie und einem Kork zur Befestigung des Brenners auf Flaschen. W. M. Me Cormick, R. A. Me Cormick u. G. T. Brown, Baltimore; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ straße 25. 9. 8. 97. C. 1676.

A. 87 164. Leuchter mit aus fester Hülsen⸗ hälfte und an dieser drehbarer Klemmhälfte ge⸗ bildeter Lichthülse. Edmund Zimmermann, Bingen a. Rh. 16. 12. 97. Z. 1235.

4. ST I6G65. Reflektor, bestehend aus einem mit Fuß versehenen reflektierenden Teller, der rundherum mit Prismen, Perlen oder anderen Glaskörpern behangen ist. Brüder Frankl. Gablonz a. d. N.; Vertr.: Richard Lüders, Göritz. I7. I2. 35. - F. 41406.

4. S7 284. Mit Oelbehälter, Streichhol⸗

büchse, geschützter Reibfläche und Reservescheibe von Blech mit Glaseinlage ausgestattete, von außen entzündbare Sturmlaterne. August Winter, Schweinitz a. d. Elster. 19. 11. 97. W. 6177. S7 297. Kerzen und Laternenhalter mit an den gelenkigen Besestigungstheilen angeordneten scharfen Spitzen. Heinrich Ehrke, Bergen, Rügen. 11. I2. 97. G. 2373.

4. S7 3385. Selbstthätiger Lampenzylinder⸗ verschluß aus auf dem Zylinder zu befestigendem Kranz mit gelenkig daran angeordneter Draht- gewebeplatte mit Gegengewicht. F. J. Berg⸗ mann, Neheim a. d. Ruhr. 3. 12. 97. B. 9458.

. S7 403. Aus einem Stück Draht gebogene Aufhängesorrichtung mit einem horizontal ab⸗ gebogenen Theil zum Aufstellen von Lampen o. dgl. Hermann Grauel, Berlin, Paulstr. 12. 20. 11. 97. G. 4603.

5. S7 220. Gestein⸗Handstoßbohrer mit aus⸗ wechselbaren Einsäͤtzen und Kspfführung als Nach⸗ bohrer für die Herstellung schwertförmiger Löcher. Jakob Jost, Unkenbach. 18 12 97. J. 1919.

6. s7 358. Gährspund mit Federmembran⸗ Ventil. Emil Lychenheim, Schwartau.

28. 12. 97. L. 4574.

8. S7 169. Dekatier⸗ Apparat mit auf den Verschlußdeckeln angeordneten Heizschlangen. Aug. Mathonet u. Emil Mathonet, Aachen, Casinostr. 27. 20. 12. 97. QM. 6277.

8. 87 170. Dekatier⸗Apparat mit Hohbl⸗ räumen in den Verschlußdeckeln. Aug. Mathonet u. Emil Mathonet, Aachen, Casinostr. 27. 20. 12. 97. M. 6278.

8. 87 176. Mehrmustrige Reklame ⸗Tapeten. Max Borstel, Leipzig, Reichs str. 27. 24. 12. 97. B. 9696.

9. 87 134. Zum Reinigen der Reifen wie der Kette eingerichtete Fahrradbürfte mit theils gekrümmten, theils geraden Borstenkörpern.

Sächs. Kardätschen⸗ Bürsten und Pinsel⸗ Fabrik Gd. Flemming ( Co., Schönheide t. S. 27. 9. 97. S. 3771.

Alasse.

9. s7 1t3. Besenhalter aus einer Platte, Schiene oder Rahmen mit unter dem Besenholz lösbaren Bügeln o. dgl. Franz Dick, Benrath b. Düsseldorf. 6. 12. 97. D. 3261.

9. S7 178. Zweitheilige Wagenreinigungsbürste mit Kratzer und Bürfte an einem getheilten, ge⸗ bogenen Griff. Wilhelm Betz u. Ernst Hille brand, Hohenlimburg. 27. 17. 97. B. 9600.

9. S7 221. Bürste mit abnehmbaren Platten auf der Borstenseite. Wilhelm Wallhauer, Berlin. Französischestr. 57/58. 15. 12. 97. W. 6276.

9. s7 331. Vorrichtung zur Befestigung von Stielen in Besen u. dgl. aus zwei Blattfedern mit je zwei nach entgegengesetzten Seiten ge⸗ richteten 6 Theodor Becker, Köln a. Rh., Steinfeldergasse 28, u. Albert Lichten⸗ thaeler, Bonn. 29. 11. 97. B. 9425.

9. 87 3241. Mit seinem Boden auf dem Pinselstiel verschiebbarer Becher zum Auffangen der von dem Pinsel ablaufenden Farbe. Paul Wolde, Oberwinter a. Rh. 18. 12. 97. W. 6293.

10. 87 238. Zellenförmiger Feueranzünder mit nach oben dicker werdenden Wandungen und leicht⸗ entzündbarer Bodenschicht. N. M. Donald, Mount Oliver; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 21. 12. 97. D. 3297.

IH. S7 195. Abireiß⸗Bilder⸗Block mit auf den einzelnen Blättern angebrachten Bildern, be⸗ sonders Annoncen Bildern, nebst zugehörigem Texte. Alfred Mann, Mannheim, C. 4. 20. 22. 11. 97. M. 6159.

EH. 87 218. Preßmaschine zum Pressen und Aus⸗ stanzen von Etuitheilen mit Zwillingsschieber. Georg Goob jun., Pforzheim. 13. I2. 97. G. 4668.

LI. 87 303. Kalender, mit heraustrennbaren.

Ansichtspostkarten durchschossen. Paul Starke, Dresden, Fürstenstr. 18. 16. 12. 97. O. 1108.

IHE. s8s7 317. Mit einer Rinne versehener Apparat zum Heften brchförmig gefalteter Bogen. O. , Co., Leipzig Lindenau. 28. 12. 97. H. 9038.

1H. 87 368. Ein S- Haken, bei welchem die Schenkel in zwei senkrecht zu einander stehenden Ebenen liegen, zum Aufhängen von Gegenständen an Wänden. A. Daberkom, Berlin, Müller⸗ straße 176. 26. 11. 97. 7 D. 3227.

12. S7 164. Apparat zur Schwefelbestimmung im Stahl und Eisen mit doppelter eingeschliffener r rn nebst Kugelkühler. Dr. E. Franke,

othe Erde b. Aachen, u. Corn. Heinz E Co., Aachen. 16. 12. 97. F. 4134

E2. 87172. Aut einem Rost mit beweglichen Gabeln und einer schiefen Ebene mit Exhhaustor bestehende Einrichtung zum Sortieren von Haus—⸗ unrath. Dr. Jullus Gerr, Heufeld. 20. 12. 97. G. 4686.

12. 87 393. Apparat, bestehend aus zwei Ab⸗ siebunge⸗ und Entstaubungstrommeln mit Gebläse, behufs , , aus Hausmüll unter Abführung von Nebenbestandtheilen zu einer Feuerung. Orenstein C Koppel, Berlin, u. Paul Eger, Berlin, An der Jannowitzbrücke 1. 6. 10. 97. O. 1086.

13. s7 226. Mit Filterkammern ausgerüsteter Speisewasser⸗Vorwärmer. Georg Niemener, Hamburg⸗Steinwärder. 16. 12. 97. N. 1730.

13. 87 323. Dampfkessel⸗Feuerbüchse aus Well⸗ rohr. Rheinische Röhrendampfkessel⸗Fabrik A. Büttner Æ Co., Uerdingen a. Rh. 25. 9. 97. R. 4815.

14. 87 391. Rotierender Kolben von Doppel⸗ schraubenform für Motoren. Georg Betscher, Salzig a. Rh., u. Johann Weber, Brohl a. Rh. 30. 12. 97. B. 9621.

15. s7 059. Maschinen zum Schriftsetzen mit Einrichtung zum Abgießen der zusammengestellten Typenreihe, gekennzeichnet durch zwei übereinander liegende und zusammenwirkende Spatien. Typo⸗ greph , n, m. b. S., Berlin. 4. 12.97. T. 2303.

15. S7 061. Clichs von Buchstaben, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen u. dgl. darstellend, zu Insertionsjwecken. Arthur Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 6. 12. 97. K. 7695.

17. 87 158. Kühlschrand mit Säurever⸗ dampfungsbehälter, daneben befindlichem Kühl⸗ raum, Pumpe und Kondenstopf. Max Kretzer, Marten b. Dortwund. 9. 12. 97. K. 7720.

18. 87 377. Konverter mit schräg nach unten gerichtetem tangentialen Luftgebläse, oberer faschenartiger Erweiterung und besonderem, ver- schließbarem Schlackenabguß. Toussaint Levoz, Stenay; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 18. 13. S7. P A546.

19. S7 152. Schienenbefestigung, gekennzeichnet durch vermittels Nuth und Feder mit auf der Schwelle befestigten Klötzen verbundene Unter⸗ lagsplatten. J. S. Flegal, Clearfield; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 6. 12. 97. F. 4102.

20. S7 147. Auf dem Wagendach mittels Träger gelagerte Straßenbahnwagenlaterne in Form eines schräg abgeschnittenen Zylinders zur gleichzeitigen Beleuchtung der Fahrstrecke und des Streckenschildes. Florenz J, ,. Barmen, Alleestr. 124. 1. 12. 97. V. 1436.

20. 87 271. Eisenbabn⸗ Schraubenkuppelung, gekennzeichnet durch Anschlagnasen an dem Hängeeisen. Franz Ozlberger, Linz; Vertr.: 8. . Berlin, Elsasserstr. 2. 4. 10. 97.

1085.

20. 87 277. Hebebaumstützbock mit verstell⸗ barem Hängebügel. Wwe. Joh. Schumacher, Köln a. Rh. 15. 11. 97. Sch. 68650.

20. S7 348. Selbstthätige Kupplung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge mit widerhakenartigem Fallhebel. R. H. illiams u. C. H. Williams, Powellton; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 21. 12. 97. W. 6309.

20. 87 380. Kupplung für , n, mit durch eine angebildete Klammer nicht abfall⸗ barem Schließboljen und Gegenarm zum selbst⸗ tbätigen Auslösen der Schließboljensperrung. Th. Potvin, Roberval; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 21. 12. 97. P. 3428.

21. 87 062. Quecksilberunterbrecher, dessen Quecksilberbehälter auf einer aus zwei Theilen bestehenden Unterlage, die gegen einander relativ

verstell. und feststellbar sind, aufruht. Volt ohm Fabri elertrotechnischer Specialitãten G. m. b. O., München. 29. 11. 97. V. 1424.

Qlafse.

21. 87 133. Litzenartig geflochtene Strom- aufnehmerbürste mit von senkrechten Längssträhnen durchflochtenen diagonalen Quersträhnen. Rudolf . Hohenlimburg i. W. 19. 8. 97. —2

LI. S7 E67. Abnehmbarer, röhrenförmiger Mantel zum Aufschieben auf Relaigkörper und zum 85 der Relaiskontakte gegen Staub und äußere Beschädigungen. Telephon⸗Apparat⸗ 2 Fr. Welles, Berlin. 20. 12. 977.

21. s⁊7 188. , mit Be⸗ festigungsschraube und einem mit seitlichen Lappen und Schlitzöse versehenen Oesenstück an ber Schnurfassung. Telephon ⸗Apparat⸗Fabrit Fr. Welles, Berlin. 20. 12. 97. T. 2327.

21H. S7 193. ,,, aus Blei, bei wescher die Ober ache schachbrettartig in gerippte Felder eingetheilt ist, wobei die Rippen eines 1 unter einem beliebigen Winkel zu den Riphen der benachbarten r verlaufen. Dr. A. ig gz Belm. Hückkrst. 1 16 11. 87 =

2E. S7 235. Kommutator⸗Bürste aus ge⸗ flochtenen, gepreßten, gegebenenfallg zu mehreren neben einander gelegten Drahtzöpfen, mit Um— büllung aus Drahtgewebe oder Blech. Franz 2 Hohenlimburg. 20. 12. 97.

21. 87 329. Isolator für Telegraphendräͤhte u. dgl, mit in einem rohrtüllenartigen Ende des Befestigungshakens liegendem, 1ylindrischem, in der Mitte den Draht aufnehmendem Isolier⸗ kon ö. Peters, Mülheim a. Rh. 26. 11.97.

2E. 87 343. Läutewerksausschalter für Fern⸗ sprechapparate, bei welchem Kontakt ersolgt durch die Berührung eines metallischen Henkels mit dem Aufhängebügel, des Hörtelephons, wobei dDleser Aufhängebügel mit einer Leitungsader der Vörtelephonschnur leitend verbunden ist. Elektro⸗ technische Fabrik Friedr. Heller, Nürnberg⸗ Glaishammer. 20. I2. 97. ö S992.

21. 87 344. Dynamo, dessen Anker und Feld⸗ magnet auf separaten Wellen aufgekeilt sind. Waximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 21. 12. 97. M. 6283. .

2I. S7 345. Durch leicht schmelzbare Isolier⸗ masse aus einander gehaltene Federn für Kurz- schluß bei Starkströmen und Ausschaltung der Elektromagnet wickelung. Telephon - Apparat⸗ Fabrik Fr. Welles, Berlin, Engelufer 1. 21. 12. 97. T. 2330.

2E. S7 348. Zylindrischer Isolator mit Draht⸗ nuth zwischen Holzscheiben auf einer Holjhülse einer Befestigungsschraube gebalten. George Ashby, Dundas, u. Richard Ashby, Colorado Springs; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 21. 12. 97. A. 2492.

21. 87 347. Galvanisches Trocken Element,

bei welchem der Kohlen. und der Zinkmylinder!

jwischen einem Boden und einem Deckel ein gespannt sind. Ernst Keßler, Reick⸗Dresden. 21 12. 97. K. 7781.

21. 87 352. Platinunterbrecher mit Vorrich⸗ tung zur Regulierung der Schwingungsweite des Hammers. Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 24. 13. 97. L. 4866.

21. 87 353. Elektromagnetisch bethätigter Quecksilberunterbrecher mit doppelarmigem Hebel. Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 24. 12. 97. L. 4867.

21. S7 387. Dynamobürste nach G.« M. Nr. 12636 mit durch seitliche Pressung verengten Maschen. C. Schniewindt, Neuenrade i. W. 15. 12. 97. Sch. 6972.

21. 87 397. Kabelverbinder, bestehend aus einem Kupfer o. dgl. Rohr mit nach den Enden verstärkter Wandung, welches äußerlich mit Ge⸗ winde für die Haltemuttern versehen und an beiden Enden geschlitzt ist. Carl Mener, Altena i. W. 11. 11. 97. M. 6118.

22. 87 259. Schultafel mit Ueberzug einer Schieferimitation. Jacob Kranz, Wattenheim. 27. 12. 97. K. 7805.

24. 87 092. An den Querträgern eines Hohl⸗ rostes befestigte Hohlkörper zur Verbindung der Roststabhöhlungen in der Längsrichtung. Johann , . M. ⸗Gladbach, Villenstr. 5. 22. 12. 97. P. 3429.

24. 33 O93. Hohlschieber zur Verbindung von hohlen Roststäben in der Längarichtung. Johann d, . M. Gladbach, Villenstr. 5. 22. 12. 97. 3430

24. r ö. Roststab mit symmetrisch an⸗ eordneten Querrippen. Berliner Gußstahl⸗ abrik 4 CEisengießerei Sugo Hartung AUrtiengesellschaft, Berlin. 22. 12. 97. B. 9574.

24. 87 265. Rußharke mit Abstreifplatten und unterhalb derselben anzuhängendem, den Ruß aufnehmendem Behälter. William Felstenad, Shoal Lake, u. Sarah Harris, Sisterville; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 29. 12. 97. F. 4168.

25. s7 056. , , ,,, mit spitzem Kopf, aus nur einem Stück Metall. Sächsische Strickmaschinen ⸗Nadelfabrit M. Bach Rachf.. Falnihen. 3. I3. NJ. S zds.

25. s7 168. Plattierapparat für Kotton ⸗Wirk⸗ stühle, mit vor der Stuhlnadelbarre angeordneten ,, , . zur Herstellung von Langstreifen. . . Chemnitz, Beckerstr. 8. 20. 12. 97. H. 4.

28. 87 051. Ueber den Zylinder zu schiebende Schutzhülse für Glühstrümpfe. Clarence Schultz, Charlottenburg. Wimersdorferstr. 64. z. 11. 97. Sch. Götz.

26. 87 095. Durch Feder bethätigte Verschluß⸗ klappe für die Anzünder⸗Oeffnungen von Gas—⸗ lampen. Heinrich err . Berlin, Jorkstr. 6. 7 16 57. . B. 85iz.

26. 87 077. Brenner für Acetylengas, aus zwei einander gegenüberstehenden, napfartigen Scheiben bestehend, welche einen Kranz von Oeffnungen besitzen. Ch. Elsment, Lüttich, u. 8 von Krohn, Köln Riehl; Vertr.: Friedrich

asse, Köln a. Rh. 18. 12. 87. C. 1806.

26. 87081. Karburator mit abwechselnd an

der rechten und linken Seitenwand desselben dicht

schließenden, die lichte Höhe ausfüllenden Scheide⸗

wänden. H. Pöppel, . . k o h if g antun Seilerstr. cc. asse.

26. S7 139. Zünder für Gagglüũhlichtlaternen, bestehend aus einem im Schornftein angeordneten, unten offenen Querrohr und einem in diesem beweglichen Hohlschieber mit Abschlußfläche. ue, nn,. Co., Chemnitz. 18. I. 97.

L0G. S7 171. Gasometer mit zwei durch eine mit Rückschlagventilen versehene Scheidewand von einander getrennten Räumen. H. Pöppel, Hamhurg, Sellerstr. 44. 20. 12. 97. P. 3434.

26. 87 173. Acetylenentwickler mit in den Wasserkasten eingesetztem Carbidgefäß und dieses 1, Glocke sowie in die Gasleitung ein g altetem Druckgeber. Julius Schulte,

erlin, Leipzigerstr. 94. 21. 17. 97. Sch. 7002.

26. S7 298. Acetylen Laterne für Fahrräder mit auswechselbarem Calcium carbidbeh alter und Sicherheitgventil im Gagentwicklungtsraum. Louis Stein, Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 2063. 13. 12 97. St. 2583.

26. 87 299. Luftzuführungs⸗ Regulierung an Bunsenbrennern, bestehend aus einem mit dem Bunsenbrenner entsprechender Lochung versehenen, drehbar innen gelagerten Rohr. „Sirius“ Fabrik für Luftgasautomaten, G. m. b. H., Charlottenburg. 13. 12. 97. S. 3970.

26. 87 300. Luftzuführungs« Regulierung an Bunsenbrennern, bestehend aus Schlitzen im Bunsenbrenner und aus einer über demselben beweglich sitzenden geschlitzten Hülse. „Sirius“, Fabrik für Luftgasauiomaten G. m. b. S., Charlottenburg. 13. 12. 97. S. 3971.

26. 87 330. Abhrennapparat für Glühstrümpfe, aus Brenner und Schlitten, welche gegeneinander verschiebbar sind, bestehend. Berth. Seitz, Berlin. Hornstr. 2. 26 11. 97. S. 3936.

26, s 7 340. Gasfernzünder für Acetylengas mit Stichflammenzündung, über dessen sowohl als Kraftquelle, wie auch als Verbindungsstück die⸗ nender Spule ein Stahlmagnetring drehbar ge— lagert ist. Ch. Cloment, Lüttich, u. Hang von Krohn, Köln Riehl, Stammheimerstr. Vertr.: . Sasse, Köln a. Rh. 18. 12. 97.

26. S7 357. Acetylenlampe, bei welcher die Zuführung von Wasser zum Carbid unter Be— nutzung von faserigem Material wie Lampendocht bewirkt wird. Dr. R. Worms, Berlin, Do⸗ rotheenstr. 59. 25. 13. 57. W. Sz 3.

26. 87 364. Birnenförmig gestalteter Gas⸗ brenner mit vom Glühstrumpfträger beeinflußtem Gashahn zur Speisung einer mit einem Zünd⸗ körper in Verbindung stehenden Zündflamme. G. Marpmann, Leipzig, Carolingerstr. 15. d. 11. 65. H. 46752.

26. 87 94. Acetylenentwickler mit zwei über⸗ eirander liegenden Gefäßen und Sicherheitsventil. Marie Auerbach, geb. Meyer, Berlin, Augs—⸗ burgerstraße 96. 7. 10. 97. A. 2351.

27. S7 338. Luft oder Gaspumpenventil mit mehreren ineinander sitzenden Ventilksrpern. C. W. Julius Blancke Æ Co., Merseburg, 16. 12. 97. B. 9639.

268. S7 219. Durch Gewichte angepreßte drehende Unterlage für Lederschleifapparate. G. H. Bender, Worms a. Rh. I4. 12. 97. B. 9518.

320. 87 043. Ueber Licht⸗ oder Wärmequellen anzuordnendes Gestell mit Behälter zur Ver⸗ gasung von Paraformaldehyd für Desinfektions⸗ zwecke. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering), Berlin. 25. 2. 97. C. 1444.

2320. S7 055. Klemm⸗Nadelhalter, in dessen gegeneinander federnden Schnabelhälften die Nadel durch Stift und Nuthen festgehalten wird. Kühne, Sievers Neumann, Nippes b. Köln a. Rh. 3. 12. 97. K. 7681.

30. S7 184. Gürtel mit gekreuzten, durch Schnallen veistellbaren Trägern als Geradwalter für Erwachsene und Kinder. D. Elias, Köln a. Rh., Thürmchenswall 18/ñ20. 15. 10. 97. E. 2298.

30. 87 207. Mit Stoff bespannter, an einem Grundgestell drehbar befestigter Rahmen, welcher durch Zahnstange und Stützbügel verschleden ge⸗ neigt einzustellen ist, als verstell⸗ und zusammenleg⸗ bare Rückenlehne für Krankenbetten in Verbindung mit einstellbarem Tischchen. Jennie Drawe, John Drawe u. William Perrin, Marine City; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 6. 12. 97. D. 3264.

2320. 87 229. Dampfapparat mit im Katheter⸗ rohre liegender Dampfiuleitung und besonders angeordneter Dampfruückleitung zur Behandlung der Uterus. Hahn Loechel, Danzig, Lang⸗ gasse 79. 18. 12. 97. H. 8982.

30. S7 233. Zerlegbare Verbandtasche für chirurgische Inftrumente, mit rückseitiger 6 nung an derselben. Ferdinand Haas, Lahr i. B. 20. 12. 97. H. 8990.

20. 87 234. irbelsäulenstrecker aus einem Träger und daran befestigten, sich um Kinn und

interkopf legenden Riemen. Leonhard , . . Labenwolfstr. 16. 20. 12. 97. W. 629

30. 87 318. Bürste mit Kanal im Inneren und Ein. und Augtrittgöffnungen für Flüssig⸗ keiten. Albert Büsgen, Weilburg a. Lahn. 29. 12. 97. B. 9617.

20. 87 269. Zahnärztlicher Operationgstuhl mit Schwingrahmen und Stangen zur Erhöhung des Sitzes und Schaffung einer Hu tu Oskar Pieper, Rochester; Vertr.. Franz Dickmann, Berlin, Seydelstr. 5. 29. 11. S7. P. 3363.

30. 87 371. Sterilisiergefaß für Nadeln, aug einem mit abnehmbarem, durchlochtem Deckel versehenen Glaggefäß mit im Innern befindlicher Kapsel zum Festhalten der Desinfektionstabletten. E. Kraus, Berlin, Kommandantenstr. 56. 6. 12. 97. K. 7698.

33. 87149. 26 Klemmvorrichtung am Tisch zu befestigender Fadenrollenständer mit ge⸗ meinsamer Achse für mehrere Rollen. Hugo

onas, D. 1. 13, u. Bictor Loeb, GC. 1. 9, Mannheim. 6. 12. 97. J. 1904. 87 150. Durch Klemmvorrichtung am Tisch zu befestigender , . nder mit vertikalen 6 für die Rollen, Fingerhuthalter und Nadelkissen. ug Sn D 8, n. . e. C. J. 5, Mannheim. 6. 12. 97.

Alasse.

82. 87 16x. Tragvorrichtung aus einer Holz rolle mit Kreis fägenelnschnitt in der Längsrichtung und Löchern in den vollen Enden zur Durch—⸗ führung des tragenden Drahtes. Bereinigte Berliner C Erdmannsdorfer Büsten⸗Fa⸗ briken Ebmund Boehm 4 Th. Haroske, Berlin. 8. 12. 97. V. 1434.

83. 87 159. In einander verschiebbare, mit Auf⸗ schrift versehene und aus Celluloid bestehende Futterale. Stengel C Co., Jute / u. Teypich⸗ gewebe em gros, Gera, Reuß. 10. 12. 97. St. 2577.

23. S7 382. Stock oder Schirmgriff mit re⸗ aulierbarer Heizung. Ignaz Bauer u. Jean 3 3 a. M., Keplerstr. 16. 14. 13.97.

832. S7 384. Flacher mehrtheiliger Nadel- behälter mit verschiebbarem, federndem und mit Nadelautzlaß versehenem Schieber. Carl Schw aue⸗ meyer, Iserlohn. 14. 12. 97. Sch. 6971.

324. 87 138. Schneidemaschine mit von der Messerwelle aus bethätigter Vorrückvorrichtung mittels Zahnrad. und Jahnstangenübertragung. DVermann Achilles, Dortmund, Bornstr. 76. 15. 11. 97. A. 2430.

34. 87 156. Aug Gardinenleiste, Zuggardinen⸗ einrichtung und Rouleauxwelle bestehender ver⸗ flellbarer Vorhanghalter. Josepb Funke, Braun⸗= schweig, Kreuzstr. 94. 8. J2. 57. F. 4107.

2324. 87 208. Durch einen mit Handgriff per⸗ sehenen Arm drehbar mit einem Sessel o. dal. verbundener Spucknapf. Wilh. Weigle u. G. Holbein, Ulm. 6. 12. 97. W. 6232.

24. 827 227. Stoffzange zur Entnahme von Stoffen aus siedendem Wasser u. dgl. mit durch einen schrägen aufgesetzten Theil des einen Zangen⸗ schenkels berbreitertem Zangenkepf. EG. B. Stenenson, Philiysburg; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Luisenstr. 4344. 17. 12. 97. St. 2590.

24, 87 273. Lichthalter für Weihnachtsbäume, bei welchem die Tülle an dem mit Beschwerungs⸗ körper versehenen Aufhängehaken befestigt ist. Hermann Springer, Kreuzweg 14, u. F. Jorzig, Gerberstr. 33, Altona. 27. 16. 97. S. 3854.

24. 87 274. Thürheber, bestehend aus zwei an einem Ende scharnierartig mit einander ver—⸗ bundenen Platten und einer Schraube zum Heben in der oberen Platte. Georg Rademacher, Endorf, Kr. Arnsberg. 1. 11. 97. R. 4516.

324. S7 275. Gardinenband oder Gardinenlitze mit aus dem Rande hervortretenden, abwechselnd

roßen und kleinen Schlingen zur Herstellung von alten. David Bernstein, Köln, Sternen⸗ gasse Ta. 4. 11. 97. B. 9277.

24. S7 287. Seitlich am Krankenfahrstuhl lose befestigter Drebbügel, in dessen schlitzförmiger Aussparung der auf den an den Fußtheil⸗Dreh⸗ achsen angeordneten Gleitflächen nach aus- und einwärts sich bewegende Fußtheil vermittels Bolzen mit Stellschraube verschieb⸗ und feststellbar ist. Richard Maune, Dres den⸗Löbtau, Plauensche⸗ straße 39. 75. Ji. 57. M. 674.

34. 87291. Bügeleisen mit auf der Innen⸗ seite geripptem Boden und senkrecht zu letzterem angeordneter Schutzwand. Carl Hohmann, Berlin, Holigartenstr. 10. 6. 12. 97. A. 2375.

34. S7 293. Holzbettstelle, deren Gestelltheile mit Metall verzierungen versehen sind. F. H. Donath, Wien; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 7. 12. 97. D. 3266.

84. S7 294. Stiefelputzmaschine mit rotierenden Bürstenwalzen, die auf einer gemeinschaftlichen Achse sitzen. Joh. Möller, Flensburg, Angel burgerstr. 70. 7. 12. 97. M. 6213.

34. S7 296. Quetschmaschinen mit auf sieb⸗ artigem Boden rollenden Walzen. Anna Hoff- mann, Würzburg, Friedensstr. 21. 9. 17. 97. H. 8940.

84. S7 396. Aus absorbierendem unverbrenn⸗ barem Material bestehender Kohlenanzünder. Josef Mann, Breslau, Hummerei 11. 18. 12. 97. .

24. S7 3207. Kleiderbügel mit Klemmhebel. Georg Strobl, München, Bogenhausen 453. 20. 12. 97. St. 2695.

24. 87 308. Verschließbarer Sicherheitskleider⸗ aufhänger mit gleichzeitig die Fixierung am Kleiderhaken bewirkendem Verschlußbaken. Michael 4 , , München, Lilienstr. 30. 20. 12. 97.

24. S7 30909. Rohrförmige Gardinenstange mit aufgeschobenen Verlängerungsstücken und in einem Längsschlitz verschiebbaren, verdreht einbringbaren , G. K. West, Syracuse; Vertr.: Emil

eichelt, Dresden. 21. 12. 97. W. 6308.

24. S7 310. Geschirr⸗Waschvorrichtung mit in einem Waschgefäß drehbarem Geschirrbehälter und schrauben förmigen Zirkulationgröhren. James Wylie u. Cb. D. Denit, Salem; Vertr.: Gmil Reichelt, Dresden. 21. 12. 97. W. 6311.

24. s7 311. Küchentisch mit Spülschublade auf Rollfüßen resp. mit fleynfuh Meta Thesing, Tilsit. 21. 12. 97. T. 3331.

24. s7 312. Butterschale mit hängendem Eig⸗ behälter in einem Schmeljgefäß mit Sammel⸗⸗ rinne für den atmgesphärischen Niederschlag, 3 R. Phillips, Newport; Vertr.: Emil

eichelt, Dresden. 21. 12. 97. P. 3427.

84. S7 313. Fahrbarer Behälter für Feuerungs materialien mit unterer, durch eine ausziehbare Klappe verschlossener Entnabmeßffnung und Grus⸗ . 8 8ofef aiser, Viersen. 21. 12. 97.

324. 87 370. Zusammenlegbare Sicherheitatritt⸗ leiter mit hängend angeordneten Stufen und Handführung sowie Vorrichtung zum Verlängern der E r fln enschenkel. Eduard vom Dahl, Wahlbach b. Burbach i. W. 2. 12. 97. 2 D. 3246.

34. s7 3886. Frühstückgkasten mit Schloß, i,, für den Befestigungshaken, Sicherung für den Deckel und Schlitz zum Brlefeinwerfen. Eduard Gerhold, Hamburg, Hirschgraben 10. 15. 12. 97. G. 4673.

34. ST 4009. Hosenspanner aut . i. stahl. 65 Hiller, Zittau i. S. 16. 11. 97.

36. 87 124. Zylinderkessel für Warmwasser⸗ heizung mit jweitheiliger Abdeckplatte, zwischen deren jwei Haupttheilen sich eine isolierende Luft⸗ chicht befindet. Gustavy Röder, Hannover

ahrenwald. 28. 12. 97. R. 5099.

36, s7 126. In Zimmersfen einsetzbare Eis.

kühlvorrichtung aus Eisbehälter mit Wasser⸗

=

ö. z . *. J abfluß und durchlochten Röhrenplattea. Carl Tot 91 . berhardsstr. 29. 29. 12. 97.

stlasse. . . 86. 87143. Ofen mit selbstthätiger, durch

Zeiger und Excenter einstellbarer 3

richtung, sowie mit besonderem Luftzuführungg⸗

ro 8 . Freiburg i. B. 24. 11. és! 36. 87 376. Auseinanderschraubbarer Warm⸗

wasserheinkessel für indirekte Herdheizung. G.

Schneider, Feuerbach. 17. 12. 97. Sch. 6979. 86. 87 378. Gasbratofen mit längli

Doppelbrennern und besonderen von einem

Wasserbehälter umgebenen Kanälen für Ober⸗

bitze. Flensburger Eisenwerk, Reinhardt

M Mesmer, Flensburg. 28. 12. 97. F. 4165.

237. 87 604141. Transportable, wasserdichte, aus Zement gestampfte Begräbnißgruft mit gewölbtem Deckel. Joh. Hürter, Münster i. W., Bären straße 115 27. I. S7. = H. 0565.

87. s7 180. Mauerdübel aus Hohlguß zur Aufnahme von Befestigungspfropfen aus Sol, Hartgummi u. dgl. Anna Dannhüser, Dussel⸗ dorf, Oststr. 8B. 2. 10. 97. D. 3120.

37. 87 181. Mauerdübel aus Vollguß mit Gewinde zur Aufnahme von n n,, Anna Dannhüser, Düsseldorf, ststr. 86. 2. 10. 97. D. 3241.

37. 87 286. Schlafdecken aus reiner natur⸗ brauner Wolle in doppelter Bettlänge mit Bän⸗

dern zum Befestigen an der Kopfseite der Bett⸗

stelle und zum Zusammenbinden der beiden Decken theile. Johann Müller, Sommerfeld. 22. 11. 97. M. 6164.

37. S7 292. Vorrichtung zum Aufhängen von Drahtgeflecht für Deckenputz, bestehend aus Flach⸗ eisen u. 3 mit Haken. Möbers Æ Co., Düsseldorf. 6. 12. 97. M. 6212.

37. 87 3805. Schmiedeeiserne Wendeltrepyve mit Wangenverstärkung durch Bandeisen. Wilk, Eisenach. 18 12. 97. W. 6291.

87. S7 324. Baustein mit einer Anzahl vor⸗ springender Zapfen auf einer Seite und ent sprechenden Vertiefungen auf der anderen Seite. Gerhard Vehrenkamp, Hamburg, 8 straße 45 u. Heinrich Saltzwedel, Hamburg, . Schultzweg 16. 27. 9. 97.

37. s? 327. Holzdübel mit Blechzwinge für Mauerwerk. üttebrãucker E Herfel, Herscheid. 22. 11. 97. H. 8838.

87. 87 396. Kassetten⸗Baustein, dessen eine Flachseite mit zwei kassettenartigen Vertiefungen versehen ist, während auf der Gegen flachseite zwei profilierte Kassetten von der Flaͤche sich abheben. A. E. Buch, Szegedin; Vertr.: Br. H. Hecht u. Dr. H. Mäckler, Berlin, Kruppstr. 6. 2. 11. 97. B. 9266.

238. S7 21H. Spannsäge, deren Steg an den e, e. eingeschnittenen Enden mit Schutz⸗ appen versehen ist. Gust. Kräwinkel S Sudberg ˖ Cronenberg. 7. 12. 97. K. 7697.

38. S7 272. Holzplatte mit polierten, nach Schablone aus der polierten Fläche herauß⸗ gebeizten Ornamenten. A. Wilcke u. A. Karpen, i . Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 12. 10. 97. W. 6011.

28. 87 349. Hobel mit durch drehbare, aber unverschiebbare Schraubenmuttern verschiebbarem, durch Klemmschrauben feststellbarem Eisen. Ch. A. Paul, Orlando; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 21. 12. 97. P. 3425.

2328. S7 351. Aus Winkelstücken mit über Rollen in denselben geführtem Zugseil bestehende Vorrichtung zum . en von Rahmen u. dgl. Bossen X Burghardt, 21. 12. 97. B. 9571.

42. 87 953. Rechenschieber mit unterbrochenem Theilstrich am Läufer. Dr. Camerer, Darm stadt, Stiftstr. 13. 2. 12. 97. C. I784.

42. 87 057. Kinematograph mit drehbarer Zurückhaltungswalze und Anschlagleiste für die Einzelbilder. Josef Poplamwski, Krakau; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 4. 12. 97. P. 3379.

42. s7 072. Mittels eines Einsatzes und einer Kappe verschließbarer Sicherheits. Wägesylinder . a n,, . 63 .

estphal. ranz ugershoff, e ; 16. 12. 97. H. 8978. 3.

42. S7 084. Postkartenautomat aus einer An⸗ zabl einzelner Automaten zusammengebaut, von welchen jeder eine gleiche wie auf der Vorder⸗ seite sichtbare Karfe nach Geldeinwurf abgiebt. Georg Bolleininger, Nürnberg, Mittlere Kreuzgasse. 21. 12. 97. B. 66h.

42. S7 090. Tellurium mit erf gelagerter, durch ein Zahnradgetriebe gedrehter Erdkugel in einem durch ein Belastungegewicht sich ein⸗ stellendem Bügel einer eine Ekliptikplatte um- laufenden Spindel. J. L. Buxton, Silverton; 2 Reichelt, Dresden. 21. 12. 97.

S7 096. Von dem Vorderrade eines Fahr⸗

rades bethätigtes und eine bandförmige Strecken⸗

Hamburg.

karte im 36 der Fahrgeschwindigkeit fort⸗

bewegendes etriebe (Lokograph). Ladislaus Grumm, Hirschwang; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustao Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. . heft für Ph h . ö richter für onographen u. dgl. in Waldhornform. hilipp E ö Berlin. 23. 12. 97. W. 3 i 1 12. 871109. Datumanzeiger mit durch einge⸗ worfene Münze veranlaßter Datumänderung. * Pre , ,, . Wallstr. 62. 23. 1

12. 87 16. Kinetograph mit einem endlosen mit Serienbildern versehenen Band. G. P. . Wahren b. Leipzig. 24. 12. 97.

42. 57 112. Saughöhenmesser mit schräg⸗ steligender y keitssäule. Wwe. 2 Schumacher. 1

225 8741 Selbft verkäufer für Karten, Karten. ö ö ufer a brief, Briefbogen und Brlefumschläge mit durch

die Zahl der , . . Ebestimmten

Ausgabemengen. Eisenwerke Gaggenau, . . ——— 256 97

42. S7 292. Kasten zur Aufbewahrung von mikroskopischen Präparaten mit Schutzvorrschtun gegen das Herauzfallen derselben. Alb

umschließender

er

4 ö 4 5 J . 16 2 e

na h ,,,

. 4

—— ——