1898 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

er, Berlin, Artillerleftr, Universitätt . * enklin i 36. 12 57. 2 sahn ö

Nlasse.

42. 87 38283. Apparat zur Darstellung lebender Bilder mit durch Zahnrad bethätigter Walze und verstellbarer Linse. Otto Thrun, erlin, Pullttzstr. 4 1. 10. 97). T. 2219.

42. 87 262. Zeichenwinkel, Kurven und Reiß⸗ schienen aus präparierter Vulkan ⸗Hartfiber. Gduard Preisinger, München, Sendlingerstr. 62. 18. 11. 87. P. 3339.

42. 87 375. Vorrichtung zur Verriegelung der Zahnsegmente in Kontrolkassen mit bogenförmig gedrehtem Riegel. Grimme, Natalis & Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Braun schweig. 16. 12. 97. G. 4683.

42. 87 379. Vorrichtung zum Auslösen falsch gedrückter Tasten an Kurbel Registrierkassen mittels einer mit Stiften in die Sperrschienen eingreifenden drehbaren Welle. National Cash Register Company m. b. H.. Berlin. 29. 13. 97. N. 1742.

42. 87 381. Wächter⸗Kontrol⸗Uhr, bei welcher die Kontrolmarkierungen mittels Kontrolstempel und daran angebrachten Flügeln erfolgen, auf denen die zum Abdruck bestimmten Typen be⸗ festigt sind. Hermann Ventzke, Berlin, Grüner⸗ weg 9. 13. 12. 97. V. 1441.

44. 87 142. Zündholzschachtelhülse mit äußerer und innerer Reibfläche und dementsprechend an⸗

ebrachten Oeffnungen. Ludwig Boldt, Stettin, reglauerstr. 3. 22. 11. 97. B. 9374.

44. S7 145. Sicherheitsnadel mit Befestigungs⸗ öhren. Adolf Binder, Breslau, Posenerstr. 15. 29. 11. 97. B. 9427.

44. 87 174. Tabackpfeifenreinigungs apparat, bestehend aus einem heizbaren ö Kessel mit aufschraubbarem, , leitungs⸗ rohr. Gustav Fischer, Barmen, Berlinerstr. 75 u. 77. 21. 12. 97. F. 4152.

44. S7 267. ö von Ober- und Unter⸗ theil am Stoff bei Druckknepfverschlüssen, be stehend aus durch den Stoff gehenden, nach außen oder innen hinter einen Rand oder eine Umkrempung umgelegten Spitzen. C. A. arm Barmen ⸗Rittershausen. 4. 3. 97.

44. 87 278. Dosenverschluß, bei welchem durch Druck auf einen federnden Knopf die Zargen⸗ schlußfeder des Deckels zurücktritt. Hischmaun C Koch, Pforzheim. 15. 11. 97. H. 8790.

44. 87 315. Zündholzbüchse mit direkt auf die Seitenpressungen geprägten Reibeflächen. 4 . Schwäb. Gmünd. 24. 12. 97.

44. 87 3723. Federnde, spitzwinklige Hebel⸗ klammer mit Sicherheitsverschluß, zum Festhalten von übereinander gepackten . und ein⸗ gehenkelten Etiquetten. Gustav Steinert, Burg⸗ stãdt i. S. 10. 12. 97. St. 2576.

45. 87078. Mit Markierungszeichen versehene . aus Draht. zur Nedden C Haedge,

ostock i. M. 20. 12. 57. R. 1734.

45. 87 113. Mit beim Ziehen am Köder her⸗ unterschlagenden, von Blattfedern beeinflußten Drahtbügeln versehene doppelseitige Mause⸗ o. dgl. Jalle. C. W. Boecker, Loh b. Brecker⸗ feld i. W. 23. 12. 97. B. 9686.

45. sz 129. Aus einem mit Zargen u. dal. ausgerüsteten Transportband bestehende Vorrich⸗ richkung zum Bedienen von Schneide Vorrich- tungen bei Dreschmaschinen. Egid Hauser, ie im b. München. 17. 5. 97. H. 7830.

45. S7 1230. Schneidapparat für Mähmaschinen aus einzelnen, auf einer flachen Schiene ange— lötheten Messern. Albin Mehlhorn, Leipzig, Lindenstr. 20. 12. 7. 97). M. h638.

45. 87 132. Ausrũckvorrichtung für landwirth⸗ schaftliche Maschinen mit gleichzeitig bethätigter Doypelbremse. Paul Burmeister, Ratzeburg. 14. 8. 97. B. 8866. ; :

45. sz 188. Handmähmaschine für Gras mit vor den Laufrädern liegenden, durch Kettenantrieb bewegten Schneidemessern. Paul Haake, Gelsen⸗ kirchen. 1. 11. 97. H. 8699.

45. 87 190. Kamm in Striegelform mit Stahlzinken zum Auskämmen von Pferde⸗ Mähnen und ⸗Schweifen. Peter Hiller, St. Gallen; Vertr.: Alf. Delkeskamp, Bockenheim b. Frankfurt a. M. 11. 11. 97. S. 8779.

45. 57 194. Heuwendemaschine für Pferde⸗ betrieb, deren Wender von der entsprechend ver⸗ laͤngerten Radbuchse in Funktion gesetzt werden und von der Deichsel aus in ihrer Höhe ver⸗ stellbar sind. Albin Mehlhorn, Leipzig, Linden straße 20. 19. 11. 97. M. 6143.

45. S7 198. Hufeisen mit auswechselbarem, in einer schwalbenschwanzförmigen gedeckten Nuth vorn eingeführtem Griff. Otto * Mielchen, Leuthen, Bez. Breslau. 25. 11. 97. D. 1133.

465. S7 199. Siebartiger Einsatz für Schleuder trommeln zum Filtrieren von Flüssigkeiten. Gebr. Heine, Vlersen. 25. 11. 37. H. 8861.

45. 87 203. Hufeisen mit eingeschraubtem, durch jwel Stifte festgehaltenem, auswechselbarem Griff. Thomas Schapfl u. Peter Söll, Hof i. B. 1. 12. 97. Sch. 6892.

48. 87 215. Zubringer an Schneidmaschinen 63 Rüben, Kraut u. dgl. mit unterhalb der

efferwelle angeordneter Lagerungswelle. Fr. 56 Niederwürschnitzz 8. 12. 97. Sch. 6922. .

48. 87 28523. Tragbügel für Gießkannen, be⸗ stehend aus einem im Querschnitt rinnenförmig gestalteten, an den Rändern mit Drahteinlagen bersehenen Blechstreifen. Doppler Æ Co., München. VN. 12. 97. D. 3306.

48. 87 268. Pflug mit Furchentiefenregler aus Stellhebel mit Land⸗ und Hinterrad auf gemein. schaftlicher Achse und mit geschlitztem Bügel zum Anschluß einer an einen Hebel auf der

urchenradstelzenachse angreifenden Stange. , Gr. Strehlitz. 24. 4. 97.

45. 87 302. Pflug mit zwei oberbalb der Schar an der Griessäule angelenkten, gegen ein ander einstellbaren Flügeln zum Seitwärte drängen der Erde. Wilhelm Vogel, Pawlowitzke b. Gnadenfeld. 14. 12. 97. V. 1442.

48. 87 374. Hufeisen mit in der Abwärte⸗ richtung nach außen schrägen Innenflächen. Wil⸗ helm olff, Alt Blessin b. Güstebiese a. O. 13. 12. 97. W. 6262.

46. 87 385. Fahrrad. Viertaktmotor mit zwei

rungsbebeln, die durch einen gemeinsamen Stene⸗ runggnocken mit e,, für das Auspuff⸗ ventil bewegt werden. Bo . Berlin, Friedrichstr. 76. 3. 2. 97. T. 1887.

Rlasfe.

47. 87 080. Schlauch mit hineingelegter Ver⸗ steifungsspirale. Emil Eugelmann, Köpenick. 20. 12. 97. G. 2393

47. 87 103. Dreiwegventil mit herausnehm barem, an dem Verschlußdeckel und der demselben gegenüberliegenden Gehäusewandung geführtem Ventilteller. Berlin ⸗Auhaltische Maschinen⸗ k Berlin. 23. 12. 9ᷓ. 47. 827 108. Ringschmierlager mit im unteren Lagertheile auf Ansatzrippen ruhender Unter⸗ schale. Jacob Hoffmann, Mannheim, Schweid⸗ nitzerstr. 62. 23. 12. 97. S. 9020. 47. 87 182. Losscheibe mit im Inneren der Nabe angeordneter Schmiervorrichtung. F. J. k Kempten, Allgäu. 9. 10. 97. —2 47. s7⁊ 201. Wellen und Gestängekupplung, bestehend aus auf den zu kuppelnden Enden dauernd befestigten Flanschen und in letztere ein⸗ gelegte Mitnehmer. Emanuel Müller, Leipzig Plagwitz. 29. 11. 97. M. 6194. 47. 87 Ta31. Federnder Bügelverschluß für Karabinerhaken und Sturjhaken. Hch. Sud⸗ haus Soehne, Iserlohn. 20. 12. 97. S. 3289. 47. S7 2460. Sperrwerk mit durch eine Schleif- vorrichtung je nach der Bewegunggrichtung in das Sperrrad eingelegter oder ausgehobener Klinke. Julius Maecmecke, Berlin, Lessingstr. 23. 722. 12. 97. M. 6287. 47. 87 250. Lagerabdichtung durch Dichtungs⸗ manschette mit die letztere ringförmig umgebender und anpressender Drahtspirale Siemens - e , . ellschaft, Berlin. 24. 12.97. 49. 87 067. Gewindeschneidmaschine für Fahr⸗ radspeichen mit die Speichen zentral und federnd festklemmendem Futter. Wolf Fackenheim, gin tn . M. , Kronprinzenstr. 45. 10. 12.97. 49. S872 076. Maschinenstemmeisen mit neben der Schneide befindlichem Zahne und zwischen Schneide und Zahn befindlicher Oeffnung zum Abführen der Spähne. Ernst Berghaus, Düsseldorf, Düsselstr. 16. 18. 12. 97. B. 9560. 49. S7 114. Vorrichtung mit Gesenke, Dorn und Mantel zum Pressen von Fahrradnaben aus einem Stück. Peter Weil Co., Rödel⸗ heim b. Frankfurt a. M. 24. 12. 97. W. 6325. 49. 87 146. Drehherz mit zwei im Winkel zu einander seitlich gelagerten Preßschrauben. Gebr. Brill, Barmen. 29. 11. 97. B. 9430. 49. 827 314. Gegenspitze, mit in dieselbe ein⸗ gelegten und den Gegendruck aufnehmenden n ö. Escher, Chemnitz. 24. 12. 97.

49. 87 328. Blechrohrfalzverbindung mit streifen⸗ förmiger, die umgebogenen Blechkanten umfassender Blechklammer. Emil Klusmann, Braunschweig, Schöppenstedterstr. 39. 23. 11. 97. K. 7645.

49. 827 390. Vorrichtung zum Ausstanzen von Schtenennägeln und Kopfnägeln jeder Art aus entsprechend profiliertem Eisenband mittels der Form der Nägel entsprechend geformten Matrizen und Patrizen. H. Chr. Rumpf, Dahlhausen. 5. 8. 96. R. 36591.

51. 827 282. Mechanismus an Harmoniumz mit Saugluft, bei welchem die Trittbretter mit Rollen versehen sind, welche auf an den Bälgen befestigten Gleitschienen laufen und die Bälge in Bewegung setzen. Ernst Erich Liebmann, Gera, Reuß. 19. 11. 97. L. 4753.

51. 872 283. Mechanismus an Harmoniums mit Druckwind, bei welchem die Trittbretter mit Rollen versehen sind, welche auf an den Bälgen befestigten Gleitschienen laufen und die Bälge in Bewegung fetzen. Ernst Erich Liebmann, Gera, Reuß. 19. 11. 97. 8. 4754.

51. 87 3272. Mechanisches Musikwerk, ver⸗ bunden mit Spezialitäten⸗Theater mit beweg⸗ lichen Figuren. Deutsche Automaten Gesell⸗ n , Æ Co., Köln a. Rh. 10. 12.97. D. 3272.

52. 87 236. Mit Führungsnuth und Häkchen versehener Einfädler für Nähmaschinen nadeln. Peg n Viersen. 21. 12. 97.

52. S7 237. Einrichtung zum Nähen von Rippen auf Handschuh⸗ und anderen Stoffen, bestehend aus einer gerippten Nähmaschinenftich⸗ platte und einem gekehlten Drückerfuß. The Singer Manuracturing Company, Hamburg A. G., Hamburg. 21. 12. 97.

S. 3991. s87 288. Von der Hubfläche des Stoff⸗ drückerhebels durch Schubwinkel auszulösende n,, ,, an Näahmaschinen. ug e gf Ruh, Karlsruhe i. B. 29. 11. 9. 52. S7 289. Stickerei mit in den Grundstoff eingewebten Ziehfäden als Verzierung. Walter Gibb, Brooklyn; Vertr.: Erich Peters, Berlin, Mittenwalderftr. 24. 30. 11. 97. G. 4630. 52. S7 290. Relitefstickerei aus zwei verschieden⸗˖ artigen, zum theil gleichzeitig beftickten und durch die Stickmaschine direkt verbundenen Stoff⸗ lagen. A. R. Neumeister, Plauen i. V., Heinrichstr. 3. 2. 12. 97. N. 1710. 52. 87 3233. Mittels Durchlochung gemustertes Ausnähblatt für Kreunstichstickerei. Paul Mahren⸗ 8 Tischlerbrücke 27/28. 1. 12. 97.

52. S7 121. Kaffeegewürztäfelchen von Por⸗ tionsgröße und rundlicher Form. Import Gesellschaft „Tosetti“ G. m. b. H., Gassel. 27. 12. 97. J. 1932.

52. 87 122. Raffeegewürztäfelchen von rund⸗ licher Form mit gewölbten Flächen und von Portionsgröße. nn, . „Tosetti⸗ G. m. b. H., Tassel. 27. 12. 97. J. 1933.

53. 87126. Duich die Temperatur im n, , bewegter Regulierhebel am

ampfeinlaßventil. Andr. Bjerring, Flensburg. 28. 12. 97. B. 9609.

54. 87 045. Klemmer mit bedruckten Gelatine Blättchen oder Ringen auf den Gläsern. Sieg⸗ mund Heulein, Frankfurt a. M, Baumweg hJ. 25. 10. 97. H. 8666.

54. 87 0427. Kartenbrief mit Programm von

pen gf Bütersworthstr. 18. 19. 11. 97. 3341.

Nlasse.

54. 87 185. Glückwunschkarten mit gemalten Rellefmustern in Verbindung mit Gazestücken für Malereien ꝛc. Samuel Hahn, Charlotten⸗ burg. Berlinerstr. 134. 26. 19. 97. H. 8670. 64. 87 186. Hoteladreßbuchschema, welches die im Text des Adreßbuches eingeflochtenen Zeichen und i erläutert. Andreag Karaus, Ochtrup . W. I. II. 575. K. Fi.

54. S7 187. Hotelrechnungsformular mit Kon⸗ trolkupon für den Wirth und Kupon für die Adresse des Hotelgastes. Andreas Karaus, Ochtrup i. W. 1. 11. 97. K. 7512.

54. 87189. Als Drucksache zu versendender Kartonbogen mit Abbildungen von Städten, Denkwälern u. s. w. auf der Rückseite. J. Miesler, Berlin, Luisen Ufer 44. 8. 11. 97. M. 6112.

54. S7 192. Aus einem zusammenfaltbaren Stück Papier bestehender Kartenbrief mit gum⸗ mierter Verschlußklappe. F. W. Schlöfser, Krefeld, Thiergarten. 16. 11. 97. Sch. 6841. 54. 87197. Umschlagbrief, welcher nach Ab⸗ trennung der perforierten Schlußstreifen und der Ueberklappe ein vierfach zusammenlegbares Rechteck ng. ö, Büschgens, Rheydt. 24. 11.97. s4. 87 206. Plissé . Stickerei Imitation aus gepreßtem Papler. W. Hagelberg. Berlin, Marienstr. i922. 4. 12. 97. H. 8898.

54. 87 239. Ansichtspostkarte mit Loos. EC. 4 w Grunstedterstr. 22. 21. 12. 97.

54. 87 242. Zündhöljer mit beliebigem Re⸗ klameaufdruck. Heinrich Polte, Berlin, Alexander straße 33. 22. 12. 97. P. 3431.

54. Sz 243. Eierbecher aus Porzellan, Glas,

Metall, Holz gefertigt, mit eingeklebter natür⸗

sicher oder imitierter Cierschale, letztere enthaltend

Geschenke, als Ringe, Uhren und sonstige Prä⸗

sente. Gerstel Lentz, Berlin. 22. 12. 9.

G. 4694.

54. 87 246. Mit einem Abreißblock aus

Theater. Vorzugsbillets verbundenes Wanzplakat.

Carl Weiß, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 132.

25. 17. 57. W. 63s.

54. 87 247. Nach Art der Modellierbogen be⸗

druckte Postkarte. Wilhelm Schlemmer, Offen⸗

bach a. M., Friedrichstr. 7. 23. 12. 97).

Sch. 7006.

S4. S827 248. Ansichtspostkarte auf weißem

Karton mit Nachtstimmung und Mondschein⸗

beleuchtung, bei welcher Mond, Wolkenpartien

und Reflexe weiß sind. Hermann Poy, Dresden,

Pestalozzistr. 8. 23. 12. 97. P. 3439.

54. 87 251. Postkarte, mit Annoncen bedruckt,

unter Freilassung eines Raumes für schriftliche

Mittheilungen. Hubert Meixner, Triest; Vertr.:

Ph. v. Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt,

Berlin, Bernburgerstr. 13. 24. 12. 97.

M. 6292.

54. 87 337. Reklametafel für Radfahrer mit in Farbendruck ausgeführter Radfahrervignette. 833 1 Landsberg a. W. 14. 12.97.

55. 87 074. Stoffreißer mit einer Stiften⸗ oder Messertrommel und einer nahe dieser ge⸗ legenen Arbeitsschiene für die Stifte oder Messer. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe X Sohn, Chemnitz. 16. 12. 97. M. 6262.

56. 87 204. Platte mit aufflappbarem Bügel

zum Zusammenhalten der Stirnmähne von ferden. Rudolf Fischer, Barmen, Wiesen⸗

traße 61. 2. 12. 97. F. 4077.

56. S7 224. Kummet mit leicht abnehmbarem Zugrahmen. Adolph Stumpp, Göppingen. 16. 12. 97. St. 2589.

58. 87 228. Kummeischloß mit ausziehbarem Riegel. Julius Dümmler, Dohna i.

17. 12. 97. D. 3288.

S7. 87 154. Magazin ⸗Kamera mit Spiralfeder zum Halten der am Boden abgelegten Platten- rahmen. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. Bockenheim. 7. 12. 97. K. 7704.

57. 87 3263. Gntwickelungsschale für photo⸗ graphische Platten mit 3 außen gewölbten (gerundeten) Rändern, Plattenhebeln und Ent wickelungsbehälter. Siegfried Zadeck, Berlin, Sophienstr. 12. 18. 12. 97. 3. 1235.

59. S7 066. Tiefbrunnen aus zweierlei Röhren von verschiedenem Durchmesser, bei welchem das kleine Rohr als Saugrohr, das Uebergangsstück als Ventilsitz und das große Rohr als Pumpen ,,, H. Beyer, Flensburg. J. 12. 97. B. 9479.

59. 87 106. Doppeliwirkende Membran Pumpe mit direkter Kraft · Uebertragung vermittels Kurbel⸗⸗ bewegung. Hammelrath * Schwenzer, Düsseldorf. 23. 12. 97. H. 9014.

59. 87118. Kolbenpumpe mit besonderem, durch eine verstellbare Stange mit dem an der Kolbenstange befindlichen Hebel verbundenem Handhebel. Heinr. Kempgens, Kettwig. 24. 12. 97. KR. 7795.

59. 87 3823. Delpumpe mit oben geschlossenem Zylinder und mittels Kappe verschließbarer Saug⸗ tohrmündung. Albert Buschbecꝓ, Hartenstein i. S. 14. 12. 97. B. 9528.

61. 87 089. Rettungeapparat mit das Rettungs⸗ seil zwischennehmenden, durch ein Druckexcenter verstellbaren Reibungörollen. Hans Frahm, Benson; Vertr.. Gmil Reichelt, resden. 21. 12. 97. 5j 4153.

681. 87 260. Abklappbare Sicherheitsleiter mit elektrischer , , n, . und elektrischer Alarmglocke. Carl Spieker, Een a, d. Ruhr, Viehoferstr. 68. 27. 12. 97. S. 3998.

83. 87 042. Kugellager, bestehend aus einer inneren und einer außeren Büchse, die so zusammen.

eschraubt sind, daß das geschlossene Kugellager owohl aus der Nabe, wie von der Achse ab⸗ genommen werden kann, ohne zerlegt zu werden. Habriel Kbnig, Frankfurt a. M., Neue Schle. singergasse 10. 36. 11. 94. K. h978.

63. 87048. ern , n n , mit beiderseits an der Klemmhülse scharnierartig be⸗ feftigten Backen mit Aussparungen zur Aufnahme der Sattelfedern. Jausen Æ Funke, Solingen. 20. 11. 97. J. 1876.

6z. 87 083. Sicherung gegen das Durchgehen

. r , a retzsea. oenix; ertr.: ö n Dregden. * . . 6d ae,

asse.

623. 8ST Osgßz. Radnabe mit durch ein ein⸗

, ,, Keilstück geschlossenem, die Welle

urchlassendem Längespalt. E. L. Moser,

Reading; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden.

21. 12. 957. M. 6285.

63. 87 091. Fahrrad mit e, , ,,. Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 21. 12.

97. F. 4154.

68. 87 698. Aut einem Stück Bandeisen ge⸗

bogener Fahrradständer, dessen vordere höhere

Strebe mit einer Klammer und die rückwärtige

niedrigere Strebe mit einstellbarer Gabel versehen

ist. Adolf Langner, Hamburg, Nagelsweg 69.

22. 12. 97. L. 4859.

63. 87 11A. Radreifen aus Papierstoff. Rein⸗

hold Leypoldt, Mähr. Ostrau; Vertr.: Rudolf

Fließ, Breslau. 23. 12. 97. L. 4863.

683. 87 120. Fahrradsattel mit Luftschlauch⸗

und Kork⸗Ginlagen. H. Pahlmaun, Hannover,

Cellerstraße. 24. 12. 97. P. 3441.

63. 87 140. Gepäckscheinträgerhalter für Fahr⸗

räder aus einer Schelle und einem nach allen

Seiten drehbaren Gelenkarm. Julius Schiff,

Berlin, Prinzenstr. 34. 18. 11. 97. Sch. 6852.

623. S7 183. Feststellvorrichtung für Fahrräder,

bestehend aus elnem an dem vorderen Rahmen

angebrachten Buchstaben⸗, Ziffern oder Zeichen⸗

Schloß mit einem in einen Flansch bzw. Ansatz

des Steuerrohres eingreifenden Riegel. Eugen

Büschgens, Rheydt. 14. 10. 97. B. 9166.

68. 87 241. Fahrradbremse mit im Steuer

kopf liegender, oben verzabnter und mittels Triebs

einer in der Lenkstange liegenden Welle durch

Handgriff drehung bethätigter Bremgstange mit

unterem Bremsschuh. Alfred Williams,

Redditch; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin, Dorotheenstr. 32. 22. 12. 97.

W. 6315.

. 87 252. Velozipedrahmen ohne Löthung

mit ganz feinen, konisch verlaufenden Gewinden

und durch diese fest in einander gezogenen

Klemmstücken. Carl Wolf Söhne, Zwickau

t. S. 24. 12. 97. W. 6330.

63. 87 332. Fahrrad mit in der Hinterrad⸗

gabel angeordnetem Federpuffer. Paul Schulze,

Gaarden b. Kiel. 29. 11. 97. Sch. 6816.

63. 87 354. Fahrrad, mit auf den Achsen

federnd ruhendem Gestell. Alois Grieger,

Dom. Alt⸗Schliesa b. Wangern. 24. 12. 97.

G. 4704.

683. 87 395. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗

räder, bestehend aus einem auf das Hinterrad

wirkenden, durch eine Gxcenterscheibe der Kurbel⸗ achse beeinflußten Kurbel. und Zahnradgetriebe.

Ifidor Lam, Wien; Vertr.! G. Dedreux,

München. 25. 10. 97. L. 4682.

64. 87 044. Biersiphon mit in den Steigrohr⸗

kanal oberhalb des Bierbehälters eingeschaltetem

ilter. Josef Gawron, Berlin, Steinmetz

traße 43. 13. 5. 97. G. 4057.

84. S7 Os. Durch eine durchgezogene Draht⸗ schlinge ausziehbarer Stöpsel. John Me. Murtrie, Montreal; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 21. 12. 97. M. 6286.

64. 87 087. Bei Abnahme des Ueberdruckes in Flaschen auftauchender Schwimmer mit Kolbenverschluß, als Schutz gegen Inhalts- fälschung. Alphege Bourke, Valparaiso; Vertr.! Emil Reichelt, Dresden. 21. 12. 97. B. 9570.

64. 87 094. Korkenbeber, beftehend aus Hand⸗ griff und mehreren in einem Kreise befestigten und radial , d, Haken. Albert Kummle, Berlin, Altonaerstr. 15. 22. 12. 97. K. 7787.

684. 87 099. Pfropfen mit zylindrischem Mund⸗ stück und eingebautem Ventil mit Ventilkugel. Grich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 23. 12. 97. P. 3437.

684. s7 AIS. Fülltrichter für Fässer mit dicht Kir e, Füllrohr und Luftröhrchen. Israel Weiß, Klofterneuburg. 24. 12. 7. W. 6326.

64. S7 135. Kugelflasche mit Deffnungs⸗ vorrichtung, bestebend aus einem gelenkig an einem um den Flaschenhals befestigten Drahtbügel sitzenden Gabeibügel und an dessen oberem Ende elenkig hängenden Winkelbügel. Heinrich ö Darmstadt, Wienerstr. h 8. 28. 9. 97.

64. 87 136. Kugelflasche mit Oeffnungsvor⸗ richtung aus um den Hals i,. raht⸗ bügel und daran gelenkig befestigtem spitz⸗ winkeligen Drahtbügel mit nach unten länger vorstehendem freien Ende. Heinrich Sickinger, Darmstadt, Wienerftr. 583. 28. 9. 97.

S. 3778. 684. 87 137. Anstich⸗ oder Anjapfhahn aus Metall ꝛc. mit einer beliebig starken und langen , . Spitze am konischen Schafte. Fritz örz, München, Marsftr. 5. 15. 11. 97.

W. 6156.

64. sT 160. Gesäßverschluß, bestehend aus wei am Deckel und Gesäßbals angebrachten keilfsrmigen Ringen, vie vermöqe eines zwei⸗ theiligen U. förmigen Schelleiseng unter Ver- mittelung eineg kulissenartigen Hebels gegen- einander gepreßt werden. A, Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 158. 11. 12. 97. Sch. 6962.

684. 87 177. Meßapparat 6 Flüssigkeiten, bei welchem der Flüsflgteitebehälter aus Glas be⸗

Albert Fink. uchen, Rum fordstr. 16.

k 4169.

87179. Bügelverschluß für Ausschank⸗

krüge mit einem am Krugbenkel drehbar be⸗

a, ten und an einen Krugansatz anschließbaren Deckelring. . A. Zieseniß, Hamburg. 28. 6. 97. J. 1097.

684. 87 263. Flaschenstopfen mit Hilfs⸗Dich tungsfutter aus , , , . o. dgl. Carl Meyer, Rheng 4. Rh. 29. 12. 37. M. 6306.

64. 87 263. Spundloch ⸗Verschluß aus Metall in Verbindung mit vulkanisterten oder unvulka— nisterten Gummllbeilen. Jacob Meyer, Köln,

agnutzstr. 27. 329. 12. S7. M. 6306.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

von Wagenpferden mit einem die Fahrzügel

in einer Ebene übereinander angeordneten Steue⸗

Theater, Zirkus u. s. w. Hermann Paradies,

sebstthäͤtig durch eine zwischen die Radspeichen

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 27.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 31. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts., gehe, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Pate

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine

m besonderen Bla

unter dem Titel

nte, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 276)

Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll ⸗‚ Berlin auch ö. die Königliche Expedition des ang. e sl . 5. Gi rl ir

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in d aäglich. Bezugspreis ten L SP 50 9 für das . ,,, e 4

6 osten 20 J.

Gehrauchsmuster.

alasse. Schluß)

64. S7 358. Flaschenstöpselhalter aus einem mittels zwei Schleifen den Flaschenhals um⸗ fassenden und mittels einer Kette mit dem Stöpsel verbundenen Draht. Willtam Haskins, Trey; Vertr.: M. X Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 28. 12. 97. H. 9036.

65. 87 232. Schiffsschraube mit Innenscheibe und am Umfang derselben angeordneten Schrauben⸗ flügeln. Eduard Frauke, Berlin, Luisenstr. 31. 20. 12. 97. F. 4150.

66. S7 230. Fleischhoken mit um den Haken⸗ schaft gegossener Aushängeöse. D. KFeune, Fröndenberg a. d. Ruhr. 18. 12. 97. K. 7769.

67, 87 064. Eine um die Achse drehbare Schutzhaube für Schleit⸗ und Schmirgelscheiben. Actien ˖ Gesellschaft für Schmirgel⸗ X Ma⸗ schinen⸗Fabrikgtion, Bockenheim Frankfurt a. M. 6. 12. 97. A. 2466.

687. S7 079. Mit eingepreßter, aus Carborundum und Oel beftehender Schmirgelmasse versehenes Streichleder. Hermann Tietz, Bad Cudowa. 20. 12. 97 T. 2328.

G67. S7 226. Messer⸗ und Scherenschärfer, be⸗ stehend aus zwei gelenkig mit einander ver— bundenen Winkeln, welche durch einen federnden Handgriff zusammen gedrückt werden. E. W. Orth, Hamburg, Kattrepel 16. 22. 11. 97. O. 1131.

68. 87 070. Mit seinem Hals von der Zug⸗ schnur der Schiebefenster getragener Feststell bolzen mit aus übereinander gefalteten Blechen bestehender . Eb. 2 Elarke, , Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 13. 12. 97. 6G. js. ö

68. s7 072. Selbstthätiger Thürriegel für Doppelthüren mit Klauenhebel und balanzierendem Schließstift mit Feder. Kaiser E Co., Münster i. W. 15. 11. 97. K. 7602.

68. S7 123. Sicherheitsschloß mit dreifacher Sicherung und Doppelschlüssel. Bern. ven der Buß, Hoxfeld b. Borken i. W. 27. 12. 97. B. 9607.

68. S7 157. Vorhängeschloß mit nur einer den Bügel und den Riegel beeinflussender Feder und kreisrunden, umwechselbaren Kombinations⸗ scheiben auf dem Riegel. Aug. Langewiesche, Gevelsberg i. W. 8. 12. 97. L. 4813.

68. S7 222. Fenster mit durch eine Spiralfeder von dem Rahmen abzustoßendem Oberlicht. P. N. Kaasch, Aachen, Adalbertsteinweg 6. 15. 12 97. K. 7749.

68. 87 295. Sicherheitsradschloß mit doppel⸗ bärtigem Schlüssel, dessen Bärte verschieden lang sind. Carl Winzerling, Volmarstein a. d. Ruhr. 8. 12. 97. W. 6246.

69. S7 082. Einlegemesser mit bei voller Um⸗ drehung von feststellbaren Seitentheilen durch in halbkreisförmige Nuthen ragende Ansätze auf 1800 mitgenommenen Klingen. Jöhn Ball, Jeanesville; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden. 21. 42. 97. B. 9565.

69. s7 249. Schere, deren mittlere Partie reliefartig (einem Löffelstiel ähnlich) ausgehildet ist. Friedrich Blasberg, Leipzig, Neumarkt 14. 23. 12. 97. B. 9685.

69. s7 258. Schere mit in Aussparungen des Halmes befestigten Ansichtebildern u. dgl. . Fischer, Solingen. 27. 12. 97. X. .

69. S7 266. Mit farbigen Ansichtsbildern u. dgl. bedruckte Messerschalen aus Blech. Theodor Fischer, Solingen. 30. 12. 97. F. 4172.

689. s7 3867. Schere mit hohl gestanzter Metallbeschalung. Edmund Jansen & Weck, Höhscheid Solingen. 14. 5. 97. J. 1664.

69. 87 388. Scheren, deren Oeffnungen für den Daumen und Zeigefinger an ihren Innen⸗ flächen mit einer Gummieinlage versehen sind. Dora Sippel, Bremen, Wachtstr. 43. 17. 12. 97.

S. 3980. 70. S7 049. Die gummierten Stellen der Kartenbriefe o. dgl. bedeckender Kopierrahmen. Berlin, Marburgerstr. 13.

Harry Dember, 24. 11. 97. D. 3222.

70. S7 088. Anfeuchter für Briefumschläge, Marlen u. dgl.,, bestehend aus einem Behälter mit Wasserfüllung und durch das Verschlußstück hindurchtretendem Saugdocht. Christoph Cloeter, Wien; Vertr.: E. Hoff mann, Berlin, Friedrich⸗ straße 64. 21. 12. 97. C. 1809.

20. s7 190. lehmechanik für Zugbleistifte mit englischer Führung, welche durch gewindartige Lagerung beim Ausziehen oder Drehen des Blei⸗ stistes in jedem Zustande gleichzeitig das Hervor⸗ bzw. das Zurücktreten der Bleimine bewirkt. Albert Ziegler, Pforzheim. 23. 12. 97. 2 3. 1237.

70. s7 141. Bleistiftspitzer in Form eines Kästchens, in dem ein Messer zum Abschälen des Holjes und eine Feile zum Anspitzen des Schreib— bleies untergebracht sind. Gustay Dehrmann, Großischachwitz. 19. 11. 97). D. 3212.

70. 87 144. Schreibfederkasten mit besonderem Behälter für den Tafelwischer. Dr. G. Riehm, r a. S., Reichardtstr. 19. 24. 11. 97. R. 4973.

70. s7 148. Füllfederhalter mit Ladekolben und mit Austrittskanal versehenem Abschluß⸗ pfropfen. Heinrich Kruse, Scheffelstr. 8, u. Heinrich Fahrtmann, Lammstr. 12 A, Han nover. 3. 12. 97. K. 7680.

Hermann. Drahn., Hannover, Marienstr. 18. 3. 12. 97. D. 3252.

Klasse.

70. 87 212. Schreibfederreiniger aus U- för⸗ . i n, mn 6. Klammern ge⸗—

altenen Filzstücken. Alexander Ehrsam, Weimar. 7. 12. 97. E. dg dr ö

71. S7 054. Schnürschuh mit übergreifendem oberen Verschlußtheil und abwechselnd am Unter⸗ . Befestigungsösen für

e Schnur. A. Atmanspacher, Ehrenfrieders⸗ dorf. 2. 12. 97. A. 66 ö

71. S7 O75. Biegsamer Leisten, der in der Quere getheilt ist und dessen beide Theile durch Scharnier mit einander verbunden sind. Wil— helm Michael, Frankfurt a. M. Bockenheim, Juliusstr. 13. 16. 12. 97. M. 6265.

J aus einem Stück eder ohne Naht. J. F. Roestel, Greifswald. 30. 6. 97. R. 1613 * ł k

71. 87 36866. Schuhspanner aus einem Leisten⸗ theil und Spannhebelwerk. Gustav Pabst, Hamburg, Rödingsmarkt 58. 8. 5. 97. P. 2963.

72, Sz 029. Knallrohr mit einsetzbarem Kaliber für Aufnahme einer Metallpatronc. Volkmar Brückner, Kaiserslautern. 22. 12. 97. B. 9578.

7 2. s7 128. Am Koppel zu befestigende, tele skopartig zusammenschiebbare Gewehrstütze. Jacob Estelmann, Landau i. Pf. 11. 5. 97. W. h436.

713. 87278. Vorrichtung zum Einölen von Gewehrläufen, bestehend aus einem heizbaren Oelbehälter mit aufklaxpbarem Deckel, an welchem die in das heiße Oel tauchenden Röhrchen zur Aufnahme der Wergpolster angeordnet sind. A. Wünsche, 2. Jäg.⸗ Bat. Nr. 13, Dresden. 9.11.

4 W. 6121.

. S7 380. Glasscheibe mit eingegossenen

elektrischen Leitungsdrähten. K. 90 . Dresden ˖ A., Hammerstr. 8. 11. 12. 97.

. 266.

87 389. Wechselstrom Wecker mit nur einer glg . ö als Klöppelträger.

F. Lewert, Berlin, Prinzessiz . 17. 12. 97. L. 4842. ö

74. S7391. Thürsicherung, bestehend aug einem unter Federdruck stehenden Bolzen mit Alarm- vorrichtung. A. Praechter, München, Adel⸗ gundenstr. 33. 18. 2. 97. P. 2777.

76. S7 936. Hartgummischeibe oder Rolle mit Holzbuchse zur Erleichterung der zentrischen Be— sestigung auf kantigen Wellen. Vereinigte Berlin⸗ Frankfurter Gummimaaren⸗Fa⸗ briken, Berlin. 21. 12. 97. V. 1448.

76. 87050. Imprägnierte, gewebte Nitschel⸗ hose. Paul Pressel, Königsee i. Th. 25. 11. 57. P. 3351

76. 87 200. Gebogene Läuferstäbchen zum Zwirnen von Schuß auf gewöhnlicher Selfaktor⸗ spule in J. Grain“ Ringen ohne Hülse. Georg Sommer, Forst i. L. 29. 11. 97. S. 39460.

76. 87 269. Von Naturwolle nicht zu unter⸗ scheidende Kunstwolle mit erhalten gebliebener Stapellänge. Josef Liebhold, Quedlinburg a. S. 12. 5. 95. 8. 46554.

786. S7 270. Allein oder als Beimischung zu neuem Kammgarn verwendbare Kunstwolle aus Kammgarn Abgängen und Abfällen mit erhalten gebliebener Stapellänge. Gustav Liebhold, Quedlinburg a. H. 24. 6. 97. L. 4358.

76. S7 355. Werkzeug zum Eintreiben von krummen flachen Krempelzähnen ohne Ansatz, mit Leiner den einzuschlagenden Zahn umfassenden Höhlung. M. J. Foulon. Aachen, Roermonder⸗ straße 8. 27. 12. 97. F. 4163.

76. S7 385. Excentrisch wirkende Klemmzange

zum Festhalten der Enden von aufzulegenden

Spindelantriebschnuren mit Auclösungsschieber

und Schraubzwinge. Ernst Lüthy, Bürglen;

Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26.

15. 12. 97. L. 4837.

77. 87 037. Blaserohr für an Schnur und

Ring befestigte Seidenfasernbüschel als Scherz⸗

artikel. Wilh. Reuter, Karlsruhe, Lessingstr. 41,

u. Theodor Reuter, Durlach. 21. 12. 97.

R. b078.

77. S7 048. Im Zimmer unter Anwendung

komprimierter Luft in Gummiballons steuerbarer

Luftballon. Dr. H. P. Krippendorff, Dresden,

Mosczinskystr. 5. 8. 11. 97. K. J7T549.

77. s7 058. Celluloid-Klemmer mit eingekerbten

Gläsern. Heinrich Jakob Cie., Nürnberg.

4. 12. 97. J. 18939.

77. S7 068. Steifgelenkpuppe mit nach allen

Richtungen beweglichen Beinen. Kämmer

Reinhardt, Waltershausen. 13. 12. 97.

K. 7755.

77. S7 069. Steifgelenkpuppe, deren Beine sich

beim Setzen nicht auseinander geben. Kämmer

2 Waltershausen. 13. 12. 97.

21 ö

727. 87101. Fahrbares Glockenspielzeug mit

zwei Glocken und einem zwischen ibnen angeord—⸗

neten, von der Radachse aus bethätigten Klöppel.

Bruno Ulbricht, Nürnberg, Holzschuherstr. 21.

23. 12. 97. U. 636.

T7. S7 104. Spielpanorama mit ein Musik⸗

werk bethätigenden Walzen, um welche ein durch

eine Linse sichtbarer umlaufender Bilderstreifen espannt ist. Elias E Christian Bilger, rossingen, Württ. 23. 12. 97. B. 9684. 77. s7 191. Kegelbahn mit durch Hebel und Kon tregewicht bethaͤtigter Aufrichtungsvorrichtung.

er ffcg, ö ö 196. Laufrad mit seitlichem Fübrungs⸗ stab an der Radachse und selbstthätig , , . i g . der . und am Führungs⸗ ab. R. esendanger, Hamburg, Ste ; 22. 11. 97. W. d ö 77. S7 202. Leimfreirg Billardstock Leder mit Befestigungtz apfen. Carl Müller, Berlin, Frankenstr. 79. 29. 11. 97. M. 6197. 77. 87 216. Mechanische Spielfigur mit über einem Drahtbügel von einer Hand zur anderen geschlagener Kugel. Jean Thäter, Nürnberg, ,, T. n J . echanisches Spielzeug mit um lothrechte Achsen hin⸗ und a und dabei mit den ausgestreckten Armen gegeneinander hig nen ,, 6. B. Zimbelschlägern. J. I. mayer, Nürnberg, Praterstr. 20. 23. 12. 97. J. 1929. 5 t ö. Aus zwei in der Gondel unter— gebrachten, mit dem Ballon⸗Innern verbundenen und mit Gatpumpe, Hähnen 2c. versehenen Gas⸗ behältern bestehende Vorrichtung zum beliebigen Fallen, und Steigenlassen von Luftballons. Josef Wanjura, Jastrzemb, O.⸗S. 27. 12. 97. . 87279. Drehverschluß zum Festmachen der Deiz lampe unter . und Lokomotiven. Fabrik phyfikalischer Spiel⸗ waaren Max Uhlfelder C Cs., Bamberg. , F. 4035. 87 * .Schwedische Zündholzschachtel, welche durch Federdruck nach allen Ee e ch, aufflappt und aus dem Innern einen Scherz artikel emporspringen läßt. Wilbelm Reuter, Karlsruhe, Lessingstr. 4l, u. Th. Reuter, Dur⸗ lach, Auerstr. 3. 18. 17. 97. R. 5067. 77. S7 334. Karousselartige Drehbahn mit einem erhöhten und einem tiefliegenden Unterbau als Berg⸗ und Thal⸗Bahn. Otto Galezinski, Ronneburg, S.⸗A. 1. 12. 97. G. 4636. H 27 6 6 Musikwerk und indrad. J. iede, Hamburg, Mi 41. 29. 9. 97. T. 2214. ö 77. S7 404. Zu artistischen Zwecken dienender Hohlkörper mit am Boden besestigter Saite zur n,, ,, . Tones durch Rei⸗ ung. Gerar erg, Herford i. W. 25. 11. ,,, 77. S7 405. Geprägte Metallscheibe in der Mitte eines sie umfassenden Metallstreifens mit frei schwebenden Kugeln, Schellen o. dgl., als Kinderspieljeug dienend. Zeitzerstr. 6b. 29. 11. 97. P. 3 78. S7 127. Sicherheitszünder, bei welchem ng 36 n,, ö besonderer Abzieh⸗ ra orgesehen ist. ilh. Norres, S ; rt lebe feng Bilb ö 80. s7 060. Gerippte Marmormosatkplatten mit Vertiefungen. Emmerich Könyves, München, Thalkirchnerstr. 7. 6. 12. 97. K. 7694. s0O. 87161. Zementdielen mit eingebetteten, an den Enden umgelegten Drahteinlagen von gebogener Form. Hermann Pellmann, Zittau l. S. 1B. 12. 57. P. 3405. 81. 87 162. Behälter in Gestalt eines Notiz⸗ büchleins für Chokoladen⸗, Zuckerwaaren und sonstige vassende Gegenstände. Anton Reiche, Dres den⸗ Plauen. 16. 12. 97. R. 5060. SI. 87 321. Metall ⸗Bierfaß mit durch Börde⸗ lung und Löthung bewirkter Zusammensetzung. Arthur Holle, München, Rumfordstr. 39a. 12. 4. 97. H. 7630. S5. S7 097. Schwimmkörper aus mit Fett, Oel oder Harz imprägniertem Kork für Schwimmer⸗ , u. q. w. Hage⸗ mann o., Ludwigshafen a. Rh. 22. 12. 57. ss. 83 z Sch . ; ö ) 712. Schlammfänger für Wasserabgüsse aus einem Siebbehälter und einem n ne m f, öffnungen und einer das Ausspritzen des Schlammes ö 3 tre n n Einsatz. uliu renz, Stuttgart, eu . ö 636. , ö z 5. 7 151. zentilloser Spülapparat mit fester Querscheibe am Ablaufrohr nr en, der Heberglocke und in eine Oese der letzteren ein- gehaktem Bethätigungshebel. Carl Elauer, , , M., Eppsteinerstr. 22. 6. 12. 97.

s5. S7 223. Mittels Ueberwurfmutter und durch einen einschraubbaren, gleichzeitig zwei un— gleichmaschige Siebe festhaltenden Ausflußtheil ah Te chern, Hör , , Zapf⸗ ahnmundstück. F. eiß, uttgart, He = straße 4. 15. 12. 97. T. 53 K S5. S7 289. Mantelhülse für Druckminderer an Zapfhähnen aus gejogenem Messingblech mit a e . und e gert ne Unter⸗ eil. ou ahn, Krefeld, nigstr. . . 9. . . S7 281. ückstaupentil mit pendelndem Verschlußtheil. P. Ruppert u. H. Schlü⸗— mann, Langenöls, Bez. Liegnitz. 18. 11. 97. R. 4959. S5. 87 301. Von einem Schwimmer getragenes und mit in geeigneter Entfernung unter dem Wasserspiegel mit Sauglöchern ausgestattetes Abschlußrohr für Brunnensaugrohre. Carl Belger, Zossen. 14. 12. 97. B. 9516. 85. 87 342. Druckwasser⸗Ventilhahn mit selbst⸗ thätigem Abschluß des Hahnenventils. Adam Schleidt, Wiesbaden, Helenenstr. 2. 18. 12. 97. Sch. 7ols

70. s7 205. Handgriffen

Mit zwei entgegengesetzt gerichteten versehene Handkopiervorrichtung.

Nikelauöß John, Dortmund, Roßstr. 43. 15.11. 97. J. 1874.

Rudolf Platz, Leipzig, 361.

24. 35 5230.

Celluloidhülse mit Korkeinlage und im Innern angeordneten Sieben. Conrad Hermanns, Krefeld, Burgstr. J. 18. 11. 97. H. 8808.

Klasse.

SG. S7 E75. Blech Jacquardkarte mit Trangport- löchern, deren Ränder durch besondere Oesen ausgekleidet sind. C. EG. Hänsch, Rumburg; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 22. 12. 97. S. S66z.

SG. 87 318. Riethblatt mit durch Eintreten in Ausnehmungen der mittels Schrauben zu⸗ sammengehaltenen Holzstäbe an. Bewegung in k w . Riethen.

osef Gröger, Troppau; Vertr.: Richard Lüder vörlitz. . id. J. G. og '. ö.

S6. S7 319. Beweglich am Weberschiffchen be⸗ festigte Nadel als Spulenträger, in Verbindung mit einer durch Verlegen ihres Stütz hun tes regulierbaren Druckfeder. Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 29. 12. 97. P. 3456.

S7. 87 071. Stollenschlüssel in Verbindung . . und . . Drey⸗

aupt, Leipzig ⸗Eutritzsch, eli 4

ai , ,. e ch ö -. 27. Apparat zum Füllen von Stepp⸗ decken mit Daunen, bestehend aus einem an * Druckluftquelle anschließbaren, düsenartigen Be⸗ Hire erf k . . Carl Müller,

urgdorf; ertr.. Carl Kleyer, ö 10. 12. 97. M. 6236. ) .

S7. S7 285. Werzeugheft mit am Ende ein⸗ gejogenem Eisen⸗Rohrmgntel und Kern aus Holz oder anderem, weichem Material. Friedrich Koch 2 ö Koch, Schwäb. Hall. 20. 11. 97.

87. S7 320. Nagelrichteisen mit Führungs⸗ ne. k Führung des einzu⸗

agenden Nagels. Carl Hustedt jr., Di ö

*** 93. 97. = H. 76263. 2, 87 336. Schraubenschlüssel mit gezahnter Sohn, re e, . * wf ch . Schließen des Schlüssels. Karl Jackisch, Merkwi b. Plaufsig. 11. 12. 97. F.. 6 ö

Umschreibungen.

Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die . der nachgenannten Personen umgeschrieben. 46094. Kleiderbügel und⸗Spanner u. s. w. Alexander Hilbig, Berlin, . 27. 6874. Stabfußboden: Blindboden ge⸗ wöhnlicher Stärke u. f. w. Ernst Bauer u. Otto Bauer, Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ a2 tabs nn, Meßinst . 24H. Meßinstrument u. s. w. A. F. Gerdes, Berlin, Wallstr. 69. 16 42. Sa 555. Gontrolgefäß für Flüssigkeiten u. s. w. O. Wielckens, Altona, Marktstr. 75. 62. 97 554. Fahrradglocke u. s. w. H. Wisßner, Mehlis i. Th. . nn u. s. w. Süd⸗ e Metallwaren Fabrik Ges. m. b. H. Hußbach, Riheinpf. ö

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlãngerungegebũhr von 60 4 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 4, 788

ö Schweißblatt u. s. w. irsch⸗

berg, Schweiß blätter sabrit, Berlin. 155.

B. 3553. 15. 1. 38. 9. 25 714. Zerlegbare Fahrrad⸗Bürste u. s. w. ttostr. 13. 21. 1. 95.

Joseph Gäst, Nürnberg, 11. 8 3 6a. ö

.Schutzumschlag für Schreib⸗ Schulhefte u. . w. Baier X e nm Heilbronn a. N. 18. 1. 95. B. 3833. 117 ai n Alb

. 1. um mit Ausschnitt für di

Photographie u. s. w. Schove Co., . 22. 1. 95. Sch. 2862. 15. 1. 95. 20. 49 824. Straßenbahnkassette u. s. w. F 9 n, . Chemnitz. 22. 1. 95. B. 3853. 21. 35 268. Leitungsgurt für Bogenlampen u. s. w. Albert Huber, Rosenheim. 28. 1. 2. Fi os. In .

ö ö erbundrohr für Isolierungs⸗ zwecke u. s. w. Harburger 6 Co., Hamburg. i. 2. 95. H. 36659. 20. 1. 98. 24. 26854. Wärm⸗ und Glühofen u. s. w.

1 , , Duisburg. 14. 1. 95. B. 3815. 27. 35 612. Jalouste Ventilations⸗ Fenster

u. s. w. W. Nußbeck, Berlin, Kl ] 17. 1. S8. N. 57i. 15. 1. 5. , 28. 37 373.

rankfurt a. 98.

20. 37 813, Afeptiicher Nähmaterialbehälter

u. s. w. Paul Ruffani, ł ; Her hug ut! 6. 1 . . 2.

24. 385 081. Tisch mit rn, yigg

u. s. w. August Blase, Lübb 94. B. 3743. . 13 ret ; etroleumbrenner u. s. w.

85. s7 401. Druckminderer, bestehend aus einer

Conrad, Berlin, ienstr. 8 / d. ; e,, rd *,,