Deutscher Reichs · Anzeiger
und
—
—
Königlich Prenußisch er Staats Anzeiger.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
3 — 1 — Ver Bezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Inserate nimmt an:
für Berlin außer den PRost ⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AUummern kosten 25 8.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
K
M 28.
Mit herzlicher Freude habe Ich es auch bei der dies— jährigen Wiederkehr Meines Geburtstages erfahren dürfen, wie festlich diese Tag im ganzen Reiche und weit über seine Grenzen hinaus begangen ist und welche treuen Wünsche und Fürbitten Mich in das neue Lebensjahr geleitet haben. Eine große Anzahl von schriftlichen und telegraphischen Kund⸗ gebungen gab Mir ein beredtes Zeugniß davon, daß das Band, welches Mich mit dem deutschen Volke ver—⸗ bindet, auf treuer Anhänglichkeit und zuversichtlichem Ver⸗ trauen gegründet ist. Ich habe aus den begeisterten Hul= digungen aber auch mit Befriedigung ersehen, welch freudigen Wiederhall die jüngsten Erfolge unserer Be⸗ mühungen, den deutschen Interessen auch im Auslande einen ausreichenden Schutz und eine gesunde Weiterentwickelung zu sichern, in den Herzen aller Patrioten, besonders auch bei den fern vom Vaterlande lebenden Deutschen gefunden haben. Mein Sinnen und Denken wird im Aufblick zu Gott, dem Herrn, auch ferner darauf gerichtet sein, die Sicherheit und die Wohlfahrt des Reiches zu fördern und zu heben. Von dem Wunsche beseelt, Allen, welche Mich an Meinem Geburtstage durch freundliche Wünsche und sonstige Aufmerksamkeiten erfreut haben, Meinen wärmsten Dank zu erkennen zu geben, ersuche Ich Sie, diesen Erlaß alsz⸗ bald zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, Schloß, den 31. Januar 1898.
Wilhelm, J. EB. An den Reichskanzler.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Obersten a. D. von Scheffer zu Insterburg und Amerlan zu Königsberg i. Pr, sowie dem Provinzial⸗Schul⸗ rath, Geheimen Regierungs⸗Rath Kannegießer zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rittmeister a. D von Tschirschky zu Pangau im Kreise Oels, dem Verwaltungsgerichts-Direktor von Reck zu Potsdam, dem Pastor Bergan zu Groß— Särchen im Kreise Hoyerswerda, den Zeug⸗Hauptleuten a. D. Julius zu Straßburg i. E. Spandau, dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗ Rath Reuter zu Wiesbaden, dem Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Krueger zu Münstermaifeld, den Eisenbahn⸗ Stationsvorstehern erster Klasse a. D. Lange und Stein⸗ weg zu Charlottenburg, dem Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vor⸗ steher a. D. Laurin zu Verlin und dem Fabrikbesitzer, Gerichts⸗Referendar a. D. Marx zu Danzig den . Adler⸗Orden vierter Klasse, dem General⸗Lieutenant z. D. von Müller zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem Regierungs- und Baurath a. D., Geheimen Baurath ger zu Merseburg den Königlichen Kronen⸗COrden zweiter asse, dem Amtsgerichts Rath a. D. Dallwig zu Marburg den Königlichen Kronen⸗Drden dritter Klasse den Eisenbahn⸗Güterexpedienten a. D. Gagen sch u Berlin und Wittig zu Frankfurt a. O., dem Eisenbahn⸗Stations⸗ Assistenten a. D. Ru dolph zu Berlin, dem Stadt⸗Sparkassen⸗ Rendanten Manke zu Stolp i. P, dem als Landmesser be⸗ Hehlgtzn Königlichen de her a. D. Geisler zu Thorn, em Hotelbesitzer Uh! zu Berlin und dem Patronatsvertreter, Nentier Fischer zu Papenhagen im Kreise Franzburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Seibert zu Reumagen im Kreise Berncastel, dem Lehrer und Küster Dittberner zu Stöwen im Kreise Dramburg und den emeritierten Lehrern Stamer zu Landsberg a. W, früher zu Lossow im Krelse Landsberg 8. W. und Wenzel zu Arnswalde den Adler der Inhaber des Königlichen , von Hohenzollern dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Klir zu Trier und dem Chaussee⸗Aufscher Strehlow zu Sachsendorf im Landkreise Kotthus das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Polizei- Wachtmeister Metschke, den Kriminal⸗ Schutzmännern Steinbrink, Ebert, Weiß, Hoppe und Kühn, den Schutzmännern Heifing, Remus, Kurts, gr Kern, Gierke und Dekoörme, fänimtlich zu
66 dem pensionierten Schutzmann Kröpsch zu Witten—⸗ a *
früher zu 2 den Eisenbahn · Lokomotiofũüͤhrern
. D. Treitz zu Saarbrücken und B
Herdecke⸗Vorhalle im Kreise Hagen i. , , g ademeister a. D Woith . Louisenthal im Kreise Saar—
brücken, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Strauch
Erdorf im Kreise Bitburg, den , ,, . a. K* ;
Voes zu Düsseldorf und Silberkuhl zu Elberfeld, d Gefangniß Wer meister Kno ll zu Koblenz, . Cen fte, Tin
und Dingel zu
an der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Andernach, den Gemeinde⸗Vor⸗ stehern Staar zu Tschicherzig im Kreise Züllichau und Steinsch zu Glauchow desselben Kreises, dem Regierungs⸗Kanzlisten a. D Wollweber zu Wiesbaden, dem Strafanstalts⸗Aufseher Steiner zu Köln a. Rh, dem Darrmeister Rosenzweig zu Regenthin im Kreise Arnswalde, dem Kirchenältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten, Hüfner Apitz zu Beyern im Kreise Torgau und dem Kirchendiener g. D. Ru dolph zu Gottes⸗ berg im Kreise Waldenburg das Allgemeine 2 sowie dem Fräulein Frieda Kehrhahn zu Berlin, dem Fräulein Anna . zu Stralsund, dem Heuermann tockhoff zu Helle im Kreise Bersenbrück und dem Maurer Guenther zu Lasdehnen im Kreise Tilsit die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten in dem Ressort des Aus⸗ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Legations⸗-Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel, Legations⸗Rath Rücker⸗Jenisch; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Kanzlei⸗Vorstande bei der Botschaft in London, Geheimen Hofrath Sch mettau; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mwecklenburg⸗ schwerinschen k dem Zweiten Legations⸗ Sekretär bei der Botschaft in Rom von Jagow; des Ritterkreuzes mit dem Löwen des Ordens der Königlich württember gischen Krone:
dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Tanger, Kammerjunker von Behr;
ferner:
des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa:
dem Gesandten in Stuttgart, Wirklichen Geheimen Rath von Derenthall; des sommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandischaft in Hamburg, Legations⸗Rath Freiherrn von Heintz e⸗Weißenrode; des Großkreuzes des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens: dem Gesandten in Hamburg, Legations⸗Rath und Kammer⸗ herrn Grafen Wolff⸗Metternich; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: : dem Zweiten Legations⸗ Sekretär bei der Botschaft in Paris Grafen von der Gröben; sowie des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Konsul in Algier von Syburg.
KʒKönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlichen Rentmeister Müller zu Göttingen den Charakter als Rechnungs⸗Rath,
dem Provinzial Steuer⸗Sekretär Marggraff zu Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath und
dem Hber⸗Zollinspektor Schülke zu Liebau i. Schl. bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Steuer⸗ Rath zu verleihen, .
dem gewerbetechnischen Rath bei der Königlichen Regierung in Münster, Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Rath Cassius 3 h . die Entlasung aus dem Amt mit Pension zu ertheilen.
Finanz⸗Ministerium.
Der bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direklion zu Köln als Mitglied angestellte Regierungs⸗Rath Gladisch ist in die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Hannover versetzt, ;
dem Regierunge⸗Rath, Qber⸗Steuer⸗Inspektor Peine zu Wen ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗
irektion zu Köln und
1898.
dem Regierungs⸗Assessor Moehring in Hannover die Stelle eines Mitgliedes der dortigen Provinzial⸗Steuer⸗Dirertion verliehen worden.
Mi nisterium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Maler Otto Eckmann ist zum Lehrer an einer Fachklasse der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbe⸗Museums in Berlin ernannt worden.
Vorlesungen an der Königlichen Forst⸗Akademie Hannöv. Münden.
im Somm er⸗Semester 1898.
Beginn des Sommer ⸗Semesters Montag, den 18. April 1898. Schluß am 20. August 1898. Ober ⸗⸗Forstmeister Weise: Ertragsregelung, forstliche Ex⸗ kursionen. =
Forstmeister Sellheim: Wegenetzlegung und Wegebau, Jagd⸗ kunde, forstl. Repetitor, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Dr. Jentsch: Forstschutz, forstl. Repetitor, forstllche Exkursionen. .
Forstmeister Michaelis: Waldwerthberechnung, Preußisches Taxafionsverfahren, Durchführung eines Taxationsbeispiels, forstliche Exkursionen.
Forst⸗Assessor Dr. Metz ger: Einleitung in die ,
Geheimer Regierungs Rath, Professor Or. Müller: Systematische Botanik, botanisches Praktikum, botanische Exkursionen.
Geheimer Regierungt⸗Rath, 2 Dr. Metzger: Zoologie, Fischerei, zoologische Uebungen und Exkursionen.
Forst⸗Assessor Dr. Milani: Zoologisches Repetitor.
Professor Dr. Councler: Organische Chemie, Mineralogie und Geologie, geognostische Uebungen und Exkursionen.
Profeffor Dr. Hornberger: Physik, Bodenkunde, bodenkundliche Exkursionen und Uebungen. .
Professor Dr. Baule: Geodäsie, Planzeichnen, Vermessungs⸗ Instruktion, geodätische Uebungen und Exkursionen.
Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Dr. Ziebarth: Strafrecht.
Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und zwar unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor⸗ bereitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses.
Münden, den 29. Januar 1893.
Der De,, 6 ei se.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preuß en. Berlin, 1. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und Känig empfingen heute Vormittag um 10 Uhr den Chef des Si n General von Hahnke, zum Vortrag und nahmen um 1 Uhr militärische Meldungen entgegen.
. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
empfingen gestern Mittag den Kaiserlich chinesischen Gesandten
und bevollmächtigten Minister Lü⸗Hai⸗Hwan in Audienz
Am Nachmittage besuchten Ihre 2 die Ausstellung des
. der Kunstlerinnen und Kunfffreundinnen in der Kunst⸗ ademie.
Sach sen.
Seine Majestät der König hat sich gestern Abend von Dresden nach Leipzig begeben, um daselbst bis zum 3. Februar Aufenthalt zu nehmen. Ihre Majestät die Königin hat, wie das „Dresdner Journal“ meldet, die Reise wegen einer leichten Augenentzündung aufgeben müssen.
Württemberg. ö Seine Majestät der Köni J ist mit Ihrer Königlichen in von
oheit der Prinzessin Pauline am Sonnta nd denn wieder in Cinn art eingetroffen. 19 .
*
Meck lenburg⸗Schwerin.
Aus Cannes wird den „Meckl. Nachr. mitgetheilt, d die Vermählung Ihrer Hoheit der Herzogin Alexgnbrin mit Seiner Königlichen Hoheit dem . nzen 6mm von Dänemark Ende April daselbst stattfinden werde Da die Vermählung so bald nach dem Ablauf des Traue erfeig solle dieselbe still begangen werden. i
eine Hoheit der Herzog Johann Albrecht, R des Großherzogthums, 6 vorgestern den am Berl ofe accreditierten großbritannischen . after Sir Fra g g
ascelles in Audienz, um das Be r,, elben als außerordentlichen Gesandten und bevollmä inisters am Großherzoglichen Hofe entgegen zu nehmen.