1898 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

*

set. Ungar, Kredit⸗Aktien 386,00, Oest. Kredit- Aktien 365,00, . . . Lombarden S0 50, Elbethalbahn 266,50, Oester, 102,5 0, 4 Oso a . 66. Kronen Anleihe Ungarische Kronen . Anl. 3h, KJ 263,B,75, Länderbank 219,25, Busch⸗

relchische Papierrente

siehrader Litt. B. Akt. —, Türk. Loose 59 80,

Wiener Tramway 496, Alpine Montan 148 50, Tabackaktien —. Die . . K ö 863 6 . . in . . 8. Januar bis 14. Januar r., Minder⸗ * Seit Beginn des Betriebg⸗ ahres (vom J. Januar bis 14. Januar 1898) betrugen die Hrutto— öh Mindereinnah ne gegen

einnahme gegen das Vorjahr 5172 Fr.

innahmen 331 996 Fr. 39 909 Fr.

Buda pest, 31. Januar. (W. T. S.) Wehen loko matt, pr. Frühjahr 11,73 Gde., Seytember 9.33 Gd, 9.34 Br. Roggen pr. Frü 8,57 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,30 Gd, 6,32 Br. Juni h,23 Gd., h, 24 Br. Kohlraps loko Gd ; London, 31. Januar. 2ro/so Kons. 1120/1,

GEgypter 1023, 40so unif. do. 1074. 4 9ιυ Trib. Anl.

Mex. 99, Neue ger Mex. 974, Ottomanbank 123, De Beerg neut 50g, Rio Tinto neue 27k, 340 Rupees 648. Go / 9 fund. Arg. J. 91. Hhoss Arg. Goldanl. 923, 409 auß. Arg. 69, 3 30 Reichs- Anl. 63, Brasil. Sger Anl. 614, Platzdisk. 24, Silber 268616, oJ Chinesen 1018.

Getreidemarkt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearten Schwimmender Weizen ruhiger, mehr

ruhig, Preise unverändert. Angebot. An der Küste ! Weizenladung angeboten. Wollauktion. Tendenz fest, Preise behauptet 96 o Javazucker 1604 ruhig. ruhig. Chile⸗ Kupfer 49, pr. 3 Monat 493. Liverpool, 31. Januar. (B. T. B.) Umsatz 8000 B., davon für Unverändert.

ziz /a do., Oktober. November git ec zi / ei d. do. Glasgow, 31. Januar. (W. T. B.) numbers warrantg 45 sh. 9 d. Ruhig. (Schluß.)

warrantz 45 sh. 8 d. Warrants Middlesborough III 40 ih. 63. 8.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6020 t gegen 36569 t in der gleichen Woche des vorigen Jahres. Wolle ruhig, aber

Bradford, 31. Januar. (W. T. B.) stramm. Alpacca unverändert. Amerkka besserer Begehr.

Paris, 31. Januar.

Minenwerthe gedrückt, Kupferwerthe gut behauptet. 30/0 angeboten.

(Schluß⸗Kurse.) 30/0 Französtsche Rente 103,32, 5 o/ g Italienische

ro duktenmarkt 9 . P 11,74 Br., pr. pr. Februar 524, pr. März ⸗April 53, pr. 4341, pr. Februar 434, pr. Maärzj⸗

. B. T. B.) (Schiuß, Lurse. Engl. Preuß. 3to / g Kons. = Ital. 5 Co Rente S2t, 46 / so er Russ. 2. S. 1034, Konvert. Türk. 22. 40ꝭ Spanier 61 4, 330 /

.

Rüben⸗Rohzucker loko 93

Spekulation und Czport 500 B Mipdl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Januar Februar 36 /g. 39s½ Verkäuferpreis, Februar⸗März 35s 59st do. Märj⸗ Abril 35seg 39 /e Kaͤuferprels, April. Mai 36 /. do., Mai⸗Junt 3io / e. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 3u / s do., Juli ⸗August 31/6 -= 312 /e] Käuferpreis, August⸗Sey tember 31 / 315 / ea do., September ⸗Oktober

Roheisen.

Garne ruhig. In

(W. T. B.) Nach mehrfachen Schwan⸗ kungen war die Börse zum Schluß sehr fest auf Deckungen der letzttägigen Abgaben sowie auf günstigen Verlauf der Liquidation, besondert in Renten und Banken. Debeers fest, Brasilianer schwächer,

en außere

Vebeers 767, 090, Lagl. Robinson⸗A. 215, 00, Suezkanal ⸗˖ A

, 36 Ant. . 66. s3, Wichs. a. bisch i.

Getreidemarkt. (Schluß.)

Roggen ruhig, pr. Januar 17,85 fallend, 6l, 10, pr. März Juni

das Vorjahr 60.50. Spiritus sest, pr. Januar

April 433, pr. Mai⸗August 45. Rohzucker.

hjahr 8,5 Gd, Mais pr. Mai⸗ r

93, 90, do. Amsterdam —, do. Be 46,273, Wechsel a. Paris 37,30, 4 4 00 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser.

109, 60/o kon.

Matland, 31. Januar. (W 98, 624, Mittelmeerbahn Paris 105,05,

Am sterdam, 31. Januar. 94er Russen (6. Em.) 100, 4 holl. Anl. 993, He o Transv. Obl. Baumwol!— 58, 99. Wiener Wechsel 98,56.

Getreidemarkt. Mär 221, 00, pr. Mai 218,00 Rog

Java⸗Kaffee good ordinary

Weizen ruhig. Roggen ruhig. Ha

Petroleum. (Schlußbericht. 14 bez. u. Br., pr. Fanuar 14 März-April 14 Br. Ruhig. S

Konstantinopel, 1. Einnahmen der Anatolischen B 1898. J. Stammnetz: Haidar⸗ 8. Januar bis 14. Januar 1898 1 Januar bis 14. Januar 3691

Mixed Mixed numbers

Stoffen für

nuar 1858 72 7537 (E 27 883) Fr., 155 336 ( 56 767) Fr.

Geld leicht bei Belgrad, 31. Januar. (W.

Ingenieur zur Trockenlegung un

DObl. 480, 00, 40 Russ. 94 67, 05, 3 oo 5 96 95,90, 40 Anl. 6153. Konv. Türken 22,42,

esterreichische Staatsbahn 732.00, Banque de France 36540 B. de Paris 932 00, B. Ottomane 562 09, Erd. Lyonn. 818, 00, Estat. 95, 00, Rio Tinto A. neue 685 00,

London k. 25,21. Chäqu. a. London 25, 23, do. Madrid k. 371.06, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 38,59. hr. Februar 28 60, pr. Märt-(April 28,45, pr. März. Juni 2835.

pr. Januar 60,50, pr. Februar 60 85, pr. Růͤböl

(Schluß.) Ruhig. Zucker flau, Nr. 3. pro 100 kg, pr. Januar 303, pr. Februar 51, pr. März Juni 318, pr. Mai⸗August 32

St. Petersbung, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Lond.

157. St. Peters b. Diskontobank 653, do. intern. Bank J. Em. 574, Russ. Bank für auswärt. Handel 391, Warsch. Kommerj;bank 465.

54,09, Méridiongux 711,009, Wechsel au Fechsel auf Berlin 129,62, Banca d'Italia 840.

Marknoten 58,97, Russ. Zollkupons 1903. Weizen auf Termine unverändert, do. pr.

unverändert, pr. März 153,900, pr. Mai 130 00, pr. Juli 127,00. Rüböl loko 28, do. xx. Mai 253, do. vr. Sept. Dez. —.

Antwerpen, 31. Januar. (W. T. B.)

Februar.

Pascha Angora 78 km vom

gänzungsnetz: Eskischehir Konia 445 km vom 8. Januar bis 14. Ja⸗

Dr. Georgiewitsch berief einen hervorragenden Fachmann aus Deutsch⸗ land zur Untersuchung der Bergwerke und einen belgischen

ürfen⸗Loose 112,50,

3428 Privatdiskont Wchs. 122, Wchs. a. Italien t, Wchs.

ruhig. Weizen fallend, vr Januar 28. 65, Marktberichte 17.85. Mehl

Mãrz · April ruhig, vr. Januar 52, infolge geringen Moi August 535 sich

pr. März⸗Juni

ö märkten ab und S8o /o loko 28 à 285. Weißer

rlin 45,959, Chequ. auf Berlin dMo Staatßrente von 1894 1003, 155, 33 00 Gold⸗Anl. von 1894

. T. B.) Italien. H o/o Rente

ö, , 8h og Russen v. 1004, 6 0/0 konv. Transvaol 218, Hamburger Wechsel

Schluß ⸗Kurse.

Maßnahmen zur Hebung der J Januar. . nahmen im Monat Januar 1898 betr ? 2 6 lee, . . rügen 37 333 628 Doll., die New Hork, 31. Januar. (W. T. B.) Di fest . ie kr den. ie Börse eröffnete an. er Markt schloß, nachdem theilweise Reaktien ei Der Lm in nl en m been ü dh Gn rein getreten war, Weizen eröffnete stetig, gab dann auf ungünstige euxopãische und auf Abgaben der Haussiersß im P Deckungen, welche später vorgenommen wurden, führten vorübergehend Reaktion herbei,

des Negotiner und des . Ferner traf die erung

iehzucht und der Landwirthscha (W. T. B.) Die Stgatgein⸗

im weiteren Verlaufe des Verkehrg zogen die Kurse

reise nach.

welche aber durch ein abermaliges Sinken der Preise

. e a Exportbegehrs verdrängt wurde. Mais schwächte im Verlaufe des Handels auf ungünstige europäische Marktberichte sowie infolge von Liquidation und im Einklang mit den Weizen Schluß. R . Regi bonds: P (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbondg: Prozentsatz 18, do. ür andere Sicherheiten 16, Wechsel . London (60 . 4,824, Cable Transfers auf Berlin (60 Tage) 94s / i, Atchison Topeka K Santa 56 Aktie 134, Canadian Pacisie Aktien 885, Zentral Pacifie Aktien 133. Chieago . ö n nn,, & Rio Grande Preferred ö Illinois-Zentral Aktien 1081, Lake Shore She 90, Louls⸗ 148, 400 Jons. EGisenbe Ob]. von 1850 152, 47 oo Bodenkr. Pfandbr. vilie X. Raspville Aktien oz, New. Mort kee , , n w Wort Zentralbahn 183. Jöorthern Pacific Preferred (neue Cmiff. 683, Norfolk and Western Preferred Interim. Anleihescheine) 483. Philadelphia and 354, 4 0/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 mereigl Bars 564. Tendenz für Geld: Leicht. . if Waaxrenbericht. Baumwolle ⸗- Preiß in NewYork hissis, 18984 366 do. für Lieferung pr. Februar 5. 68, do. l do. in New⸗Orleang 5t, d,40, do; do, in Philadelphia 5.35, do. Refined (in Casegs) 8, 56, do. Credit Balance at Oil City pr. Februar 65, Schmalz Weftern steam 3 05, do. Robe K Brothers 5, 30, Mais per Januar 341, do.

4 84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5Q21I 8, do.

Reading First Preferred 514, Union Pacifte Aktien 129, Silber Com⸗

* do. pr. April 5.74 Petroleum Stand. white in New. Jork

gen lolo sehr sest, do. auf Termine per März per Mal 333, Rother Winterweizen loko 1052,

Weizen per

34. Baneazinn 38. Getreidemarkt. ser behauptet. Gerste fest.

) Raffiniertes Type weiß loko Br., pr. Februar 14 Br., pr. chmalz ver Januar 60.

(W. T. B.) Die Betriebs. ahnen betrugen in der 2. Woche

189 638 (4 76497) Fr., vom 58 ( 142198) Fr. II. Er⸗

Mais schwächte

vom 1. Januar bis 14. Januar

T. B.) Der Minister⸗Präsident

275. Schmalz

Lonbon 61 / 1g.

d Urbarmachung der Moore

Janrar —, 1025, do. per Mai 963, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 6t, April 570, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3,95, Zucker Zosis, Zinn 15,85, Kupfer 11.00.

Visible Supply an Weizen 36 602 000 Bushels, do. an Mais 40581 000 Busphels.

Chieago, 31. Januar. auf ungünstige euroväische Marktberichte, auf Zunahme der auf dem Ozean befindlichen Menge, auf große Ankanfte im Nordwesten und auf Verkäufe der Haussiers im Verlauf des Geschäfts zurück.

do. per Februar 1033, do. per März

do. Rio Nr. 7 per Februar h, 60, do. do. per

(W. T. B. Weizen ging im Preise

sich im Verlauf des Verkehrs Turchweg ab auf Ver⸗

käufe für Rechnung des Inlandes und auf lebhafte Verkäufe für entfernte Termine. Weizen pr. Januar 104, do. pr. Mai 943. pr. Januar 4,75, do. pr. Mat 4,823. clear 5.123. Pork pr. Januar 9, 80. Rio de Janeiro, 31. Januar.

Mais pr. Januar Speck short

(W. T. B.) Wech sel auf

Buenos Aires, 31. Januar. (W. T. B.) Goldagio 16490.

Rente 9405, 30/0 Portugiesische Rente 20,30, Portu

giesische Taback⸗

AUntersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛL. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

SF X N -

8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gieg, 8 9 De entli 22 An 7 22 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 . i .

I) Untersuchungs⸗Sachen.

69782] R. Württemb. Staatsanwaltschaft Tübingen.

In der Strafsache gegen

I Eisele, Johann Georg, geb. den 9. Oktober 1875 zu Aich, O. A. Nürtingen, zuletzt wohnhaft daselbst,

2) Kammerer, Johannes, geb. den 1. Februar 1875 zu Grafenberg, O. A. Nürtingen, zuletzt wohn⸗ hast daselbst,

3) Schaal, Karl Emil, geb. den 10. Februar 1875 zu Nürtingen, zuletzt wohnhaft daselbst,

4) Schrägle, Johann Bernhard, geb. den 27. Juni 1875 zu Hechingen, zuletzt wohnhaft in Bodelshausen, O. .A. Rottenburg,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ kammer des K. Landgerichts dahier durch Beschluß vom 14. Januar 18938 zur Deckung der die An⸗

eklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld. er und der Kosten des Verfahrens gemäß § 325 der St. P. O.

1) das dem Angeklagten Johann Georg Eisele (Ziffer I) zustehende, in lebenslänglicher Nutznießung seiner Eltern stehende Großelterngut, bestebend in

wan einer Liegenschaft im Anschlag von 1050

im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ stehend bezeichneten Person mit Beschlag belegt worden: 1876 zu zuletzt dort wohnhaft gewesen. Zabern, den 26. Januar 1898.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Finstingen und

69783

Die durch Urtheil der Straflammer des Kaiserlichen

Landgerichts zu Mülhausen vom 6. Dezember 1883

verfügte Vermögensbeschlagnahme gegen Philipp

urtz aus Volkensberg ist durch Urtheil derselben

Strafkammer vom 6. Januar 1898 wieder aufge—⸗

hoben worden.

Mülhausen, den 29. Januar 1898.

Der Kaiserliche Erste Staatéanwalt:

Vogt.

) Aufgebote, zustellnngen und dergl.

Ackermann Heinrich Pape in Grasleben, Beklagten wegen Forderung, ist auf Antrag des Klägers die unterm 13. Dezember 1897 verfügte Beschlagnahme Helmer, Franz Josef, geboren am 30. Dezember des dem Beklagten gehörigen Planes Nr. 201 der Graslebener Separations ⸗Karte zu 5 ha 23 a 87 qm, und der auf den 15. April

der Hülsenberg“,

1898, Nachmittags 4 Uhr, zur Zwangeversteigerung desselben anberaumte Termin wieder aufgehoben. Helmstedt, den 28. Januar 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

69778 Oeffentliche Zustellung.

In dem gerichtlichen Theilungs verfahren über die Gütergemeinschaft und Nachlässe der zu Colmar verlebten Eheleute Ambrosius Krafft und Anna Marie, geb. Krafft, wird der Schiffskapitän August Krafft, zuletzt wohnhaft in Paris, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltsort, hiermit zum Verhandlungstermin zwecks Auseinandersetzung unter den Betheiligten auf Montag, den 16. Mai E898, Vormittags 9 Uhr, vor den Kaiserlichen Notar Birckel zu Colmar, Marsfeld⸗ Wall Nr. 5, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Colmar i. Elsaß, den 19. Januar 1898.

schen Beamtenpereins zu Hannover, über 12 000 wölftausend Mark) lautend, ausgestellt am 14. April 1883 auf das Leben des Gymnasiallehrers Alexander Hugo Bowien und zu Gunsten der Ehefrau des⸗ selben, Marie Bowien, geb. Wohlfromm, eventuell der Erben des Bowien, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April E898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 27. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 46. 39457 Aufgebot.

Der Königliche Reallehrer Josef Droßbach in Ludwigshafen a. Rh. hat das Aufgebot der von der Deutschen Militairdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Hannover ausgestellten, zu Gunsten des am 23. Februar 1889 zu Ludwigshafen geborenen Friedrich Dross⸗ bach über 5000 MS lautende Police Nr. 127122 Tabelle 2 vom 28. Februar 1889 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1898, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 123, anbe⸗

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin Meckl. ), den 27. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

(o 1738 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Emma Hohmann, geb. Pape, in Dessau wird der am 11. April 1894 von der Lebensversicherungsgesellschaft Iduna“ zu Halle

42736

Hohmann in Nienburg a. S. ausgefertigte Deposital⸗ schein Nr. 25 396, welcher über die Veipfändung der letzteren aus

schaft lautet und angeblich verloren ist, hierdurch auf⸗ geboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf. gefordert, seine Ansprüche bis spätestens den L3. Juni E698, Vormittags 1 Uhr, bei dem unterzeich⸗

aufgeboten. aufgefordert,

zumelden und den Depositalschein vorzulegen, widrigen⸗ falls dieser für kraftlos erklärt wird. Halle a. S., den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht. 8.

(69611 Aufgebot.

Das Presbyterium der evangelischen Kirchen« emeinde zu Girkhausen, vertreten durch den Pfarrer ieper daselbst, hat das öffentliche Aufgebot des an— geblich verloren gegangenen Quittungebuches Nr. 4118 der Sparkasse des Kreises Wittgenstein zu Berleburg über eine am J. August 1888 zu Gunsten des kirch—⸗ lichen Bau⸗ und Reparaturfonds Girkhausen gemachte Einlage von 280,89 S nebst den bisheran aufgelaufenen Zinfen, zusammen in Höhe von 393,17 S6, beantragt. Der unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuchez wird aufgefordert, spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4,

vorzulegen, klärt wird.

69612)

beantragt.

EKH hr, anberaumten Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berleburg, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

69616 Aufgebot.

Das auf den Namen der Kutschner August Mache⸗ schen Eheleute zu Sattel lautende Sparkassenbuch burg: Nr. 2407 der hiesigen Städtischen Sparkasse ist an⸗ a. geblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümer, Kutschner August und Louise, geb. Kus ke Mache'schen Eheleute aufgeboten werden. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 27. Auguft E898, Vormittags 10 Ühr, im

zu verlangen.

oö3659)

3660]

Auf Antrag der im nachstehenden Verzeichnisse aufg Nachferschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der Aufgebotstermin bestimmt auf Samstag, den 9. Juli E898, Vormittags 5 Uhr.

dahier anzum elden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt Volkach, den 22. November 1897.

Die verehelichte

Zimmer Nr. 32 des unterzeichneten Gerichts unter Vorlegung des Sparkassenbuches zu melden und seine Anspruͤche auf dasselbe geltend zu machen, widrigen⸗ falls es für kraftlos erklärt werden wird. Grünberg, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

gefertigte

widrigenfalls

Aufgebot.

Luckau, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Charlotte Schmidt, geb. für den Zimmermeister Christoph Friedrich August Wetzel, als Vormünderin ihrer Tochter Anna Schmidt, in Giebichenstein wird das auf den Namen der n zer. Sparkassenbuch Nr. 5956 Policen Nr. 192 477 und 125 811 derselben Gesell. Litt. E. der Sparkasse des Saalkreifes zu Halle über 129,4) ½ Einlage, welches verloren ist, hierdurch Der Inhaber i ; seine Ansprüche bis spätestens den 25. April E898, Vormittags 11 Uhr, bei neten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer z3, an⸗ dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 35, anzumelden und das Sparkassenbuch dieses für kraftlos er—

Halle a. S., den 28. September 189. Königliches Amtsgericht. VIII.

Büdner und Arbeiter Klaue, Anna Elisabeth, geb. Nusche, zu Weissagk, im Bei— stande und mit Genehmigung Karl Klaue daselbst, hat das Aufgebot des Quittungs⸗ buches Litt. B. Nr. 7973 der Niederlausitzer Neben⸗ sparkasse zu Luckau, lautend über 512 M 82 3, Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Sep- tember E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten x Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die auf den 22. September 1898, Vormittags Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklä— Aufgebotstermine seine rung der Urkunde erfolgen wird und die Antrag⸗ stellerin für berechtigt erklärt werden wird, die Aus—⸗ stellung eines neuen Quittungsbuches an deren Stelle

ihres Ehemannes

Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse in Neiden⸗

Nr. 4421 über 107,50 M1, ausgefertigt für Emilie Auguste Drawert, b. Nr. 4422 über 107,50 ½, ausgefertigt für Ottilie Mathilde Drawert, c. Nr. 4425 über 107,50 AMS, ausgefertigt für Otto Carl Drawert, sind angeblich verbrannt und sollen auf Antrag des

spätestens

(69619

õ3656

Rechte anzumelden ,, die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Stargard i. Pomm., den 21. Nobember 1897. pingen, vielleicht noch nicht ausgefüllt —, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Aufgebot.

Der Büffetier Julius Hömke auf dem Dampfer „Imperator! hat das Aufgebot des ihm angeblich fordert, spätestens in dem auf den 1. April 1898, am 5. Oktober 1896 in Bernau gestohlenen Spar Nr. 39 60h über Gerichte, Zimmer 125, anberaumten Aufgebotstermine Der Inhaber der Urkunde ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, in dem auf den widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ E9. September 1898, Mittags 12 Uhr, vor folgen wird. dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin seine

69618

kassenbuchs der 768,25 M beantragt. wird aufgefordert,

Ausfertigung.

ö

Beschlus. eführten Besitzer, welche behaupten, bei den nachverzeichneten im Hypothekenbuch auf ihren Objekten eingetragenen Forderungen seien die

besitzers Gustav Kom Neuausfertigung für Inhaber der Bücher werden daher aufgefordert, im Aufgebotstermine, 1898, Vormittags I Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Jimmer 11) ihre Rechte anzu⸗ 61260) A melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls sie Sie Fi für kraftlos werden erklärt werden. Neidenburg, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Aufgebot. Auf Antrag des Käthners Joseph Otremba zu 36 dieser Urkunde wird Nikolaiken wird der Inhaber des angeblich verloren hardt wechlelmäßtg verpflichtet hat, am sé. Januar. . Sparkassenbuchs der hiesigen re s par. , ,,. 6 , auf der Ürkunde nicht angegeben gewesen ist, 1174 ,, e , , gefordert, spätestens in dem auf den , ,,, EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, ,, IM Ur, var dem unter, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfa werden wird. F. 19

Neumark, den 25. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Das Guthabenbuch der städtischen Sparkasse zu Stargard i. Pomm. Nr. 35 537 über 338 MS und 28,88 M aufgelaufene Zinsen, ausgefertigt für Marie Dittmann zu Lübow, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin Marie , . Zwecke der neuen Ausfertigung auf. Ausstellers noch nicht enthaltenden, am 27. April geboten werden. ,. ,, ,, o, ,. im ne, ausgestellten Accepte des Antragstellers beantragt: ermin den 1. Juli 1898, Vormittags 1 r, bei dem unterzeichneten Gericht, fer 17, , . . Pirmasens oder noch nicht aus Buch vorzulegen, gefüllt —,

Der Inhaber

Stadt Stettin

den 22. Juni

des bezeichneten

Vormund es der genannten Eigenthümer, Grund Rechte anzumelden und die Urkunde borjulegen, ossa in Krokau, zum Zwecke der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

raftlos erklärt werden. Die folgen wird.

Stettin, den 19. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

ufgebot. irma Charles Dietz in Barr hat beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftloserklärung einer ihr abhanden gekommenen, mit dem Accepte der Firma Haug & Leonhardt in Eppendorf ver⸗ sebenen, Barr, den 22. September 1897 datierten Urkunde, laut deren sich die Firma Haug & Leon⸗

1898 im Domizil des Chemnitzer Bank⸗Vereins in Chemnitz an die Ordre des Ausstellers, dessen Name

zu zahlen. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

. dasselbe für kraftlos erklärt wibrigenfälls die Kraftlozerkläͤrung der Urkunde er.

folgen wird. Königliches Amtsgericht Chemnitz, den 21. Dezember 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

Ils 197 Aufgebot. Der Schuhwaarenhändler L. Häberlein zu Han⸗ nover hat das Aufgebot folgender den Namen deg

oder auch an einem anderen Tage Ende April 1897 a. über 276 M 80 8, fällig am 4. Juli 1897 b. über 682 25 , sällig am 15. September

1897 Ausstellungsort unbekannt, vielleicht Göp⸗ c. über 682 M 30 8, fällig am 30. September

1897 Ausstellungsort Göppingen, vielleicht nicht

ausgefüllt.

Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden aufge⸗

Vormittags EAI Uhr, vor dem unterzeichneten

Hannover, den 23. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 5.

ten auf die Forderung sich beziehende Handlung an gerechnet seien 30 Jahre verstrichen, wird das Aufgebot erlaffen und

er auf diese Forderungen ein

und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Königl. Amtsgericht.

Simon.

Recht zu haben glaubt, wird hiermit aufgefordert, dasselbe spätestens im Aufgebotstermin

Für die Ausfertigung: Seegerer, K. Sekr.

Besitzer

Pfandobjekt

Stelle des Hypothekenbuchs

Datum des

Eintrages

Eingetragener Gläubiger

Betrag und Bezeichnung der Forderung

Schneider, Kaspar, Häcker in Sommerach. Sommerach

Abel, Cristoph, Maurer in Kolitzheim. Erhard, Georg, Häcker in Astheim. Pl. Nr. 81 Koblbaupt, Joh. Georg, Pfleger in Werneck. Nr. 1691 Flösser, Anna Maria, Häckersw. in Astheim. I⸗Nr. 163

Rösser, Julianna, Gastwirthswittwe in Kolitzheim. Pl⸗Nr. 328 St. G Hoch,. Michael, Schmied in Kolitzheim. Nr. 662 Pfaff, Josef, Oekonom in Kolitzheim. Nr. 2993

Pl. Nr. 114 ꝛc. St.- Gemeinde

I. Nr. 4ꝛc. St. G. Kolitzheim St.⸗Gemeinde

Astheim

Kolitzheim

0

äckner, Franz, Oekonom in Hirschfeld. Pl.⸗Nr. 2344 St. G. Gernach

chlever, Ludwig, Oekonom in Gernach. JI. Nr. 2348 , Stock, Nikolaus, Oekonom in Hirschfeld. Pl. Nr. 2379 2c.

Martin, Barbara und Maria Anna, Oekonomens· PI. Nr. 514 St.

töchter von Obervolkach. volkach Müller, Anna Maria, Oekonomenswittwe in Obervolkach. volkach Sitzmann, Karl, Maurer in Obervolkach. volkach

Fenn, Anna Maria, Schreinerswittwe in Unter Pl. Nr. 1605 St.

Pl. Nr. 553 St.

G. Ober⸗

Pl. Nr. 1679 St. G. Ober⸗

G. Ober⸗

G. Unter⸗

und a / z an einem Grundstück im Anschlag von 300 4, lbetzoz] 2) das dem Angeklagten Karl Emil Schaal

In Sachen der Ehefrau des Rentners Heinrich Bertram hier, Klägerin, wider

Der Gerichts schreiber: Weyerts.

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

eisenheim. eisenheim

Walter, Kilian, IJ, Oekonom in Untereisenheim. Pl. Nr. 2545 St. G. Unter—⸗

eisenheim

25 8,

(Iiffer 3) zustehende, in lebenslänglicher Nutznießung seines Vaters stehende Muttergut von 2125 M bis zum Betrage von 600 „,

3) den dem Angeklagten Johann Bernhard Schrägle (3iffer 4) zugefallenen Eibtheil an dem Großelterngut seiner Mutter im Betrage von 83 M

und ferner gemäß § 326 der St. P.» O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An— ö., Johannes Kammerer (Ziffer 2) bis zum

etrage von 600 M mit Beschlag belegt.

Den 28. Januar 1898.

Fetz er, Erster Staatsanwalt.

69261]

In der Strafsache gegen Emil Albert Ludwig Kol— berg, zuletzt in Gerpin, und Genossen, wegen Ver— letzung der Wehrpflicht, wird, da der Angeschuldigte Otto Hermann Friedrich Pagel aus Seefeid des Ver⸗ . gegen 5 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetz⸗

uches beschuldigt ist, auf Grund der 480, z25, 326 der Strafp rozeßordnung zur Deckung der den An=

eschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ * und der Koösten des Verfahrens der Arrest auf

öhe von 400 6 vierhundert Mark in das

ermögen des Otto Hermann Friedrich Pagel aus Seefeld, bestehend aus 4 Antheil an einer Hyrothek über 4009 M. eingetragen auf dem Grundstück von Garrin Bd. IV Nr. 172 des Eigenthümers Hermann Spaude in Abth. III Nr. 1, angeordnet.

Durch Hinterlegung von 400 M (in Buchstaben Vierhundert Mart Pfennig) wird die Vollziehung diesetz Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

söslin, den 15. Januar 1398.

K. Landgericht. Strafkammer III. Voigtel. Urban. Faßmann.

69781] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen

1) den Rentner Carl Hopp,

2) dessen Ehefrau, Lina, geb Ulbrich,

beide hier, Damm 12, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlaanahme des den Beklagten gehörigen, zu Braunschweig am Damme No. ass. 213 belegenen i und Hofes zum Zwecke der Zwangs ver teigerung durch Beschluß vom 11. Januar 1898 verfügt, auch die Eintiagyng dieses Beschlusses im Grundbuche am 14 Januar 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangepersteigerung auf Dienstag, den 17. Mat 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer 40, angesetzt, in welchem die Hypothekgläͤubiger die Hypothekenbriefe zu über reichen haben.

Braunschweig, den 18. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. O. Müller. 69589 Oeffentliche Zustellung.

Im Wege der Zwangepollstreckung soll das im Grundbuche von Finkenstein auf den Namen des Arbeiters Heinrich Paetzold und dessen Ehefrau Emilie, geb. Winterstein, zu Finkenstein in Fincken stein belegene Grundstück am A9. April üsgs, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzlichneten Ge— richt, an Gerichtsstelle, versteigert werden. Tas Ur⸗) theil über die Ertheilung des Zuschlag, wird am 18. April 1898, Vormittags 9 Unr, an Gerichtestelle vertündet werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Häusler und Arbeiter Heinrich Paetzold aus Finkenstein, zur Zeit unbe— kannten Aufenthalts, wird dieser Auszug bekannt gemacht. - . 19/97.

Kupp, den 22. Januar 189.

Der Gerichtsschreiber zes Königlichen Amtsgerichts.

69603] In Sachen des Vorschußvereins zu Fallereleben, eingetragöne Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗

69614

Das Aufgebot haben veantragt: ;

I) der Gastwirth Alois Adler in Landshut wegen des Antheilscheins der Herzoglich Braunschweigischen Prämienanleibe Serie 1181 Nr. 43 über 20 Thaler,

2) die Wittwe und Erbin des pensionierten Zug— führers Heinrich Seubert, Balbina, geb. Hilz, in Passau, wegen des Antheilscheins der Herzoglich Braunschweigischen Prämienanleihe Serie 708 Nr. 30 über 20 Thaler,

3) der Restaurateur Andreas Bartels und dessen Ehefrau Pauline, geb. Strebe, hier, wegen der Schuldurkunden und Hypotheken briefe vom 12 / 19. Juli 1889 und 1/7. März 1890, inhalts welcher für die Antragstellerin Ehefrau Bartels 3000 MS und bezw. 4000 M nebst 43 9,½ Zinsen an dem Nr. 1321 Blatt III des Feldrisses Altewiek an der Campe—⸗ straße hieselbst belegenen Grundstücke zu 5 a 9 4m sammt Wohnhause Nr. 5741 des Antragstellers Andreas Bartels hypothekarisch versichert sind,

4) der Gemeinde ⸗Vorsteher Chr. Lindenberg zu Leinde bei Wolfenbüttel als Vertreter der Gemeinde Leinde wegen des zur Abhebung einer neuen (7.) Folge Zinsscheine für die Zeit vom 1. April 1896 an berechtigenden Talons zu der 4060 gen Braun⸗ schweigischen Landesschuldverschreibung Litt. Cd Nr. 118 über 150 A

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember 1898, Morgens 10 Uhr, vor unter—⸗ zeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 24, be⸗ stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden soll.

Braunschweig, den 19. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.

40939 Aufgebot. Der Kaufmann Theodor Bowien zu Mohrungen

Hannover, den 138. September 1897. Königliches Amtsgericht. 46. 52900] Aufgebot.

Der Gärtner Bernhard Wallroih zu Vieselbach hat der Deutschen Lebens“, Pensions⸗ und Renten⸗ Versicherungs . Gesellschaft zu Potsdam, jetzt Deutschen Lebens Versicherungs . Gesellschaft Potsdam, für ein ihm von derselben gewährtes Darlehn von 175 46 seine durch die gedachte Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für sein Leben abgeschlossene Versicherungs⸗ police Nr. 26768 über 3000 M als Faustpfand übergeben. Die von der Gläubigerin dem Schuldner über diese Verpfändung am 28. September 1880 auggestellte Bescheinigung ist dem Schuldner angeb⸗ lich verloren gegangen. Auf Antrag des Verwalters im Konkurse über das Vermögen des Wallroth, des Kaufmanns Otto Stößel zu Erfurt wird die oben bezeichnete Urfunde aufgeboten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens zu dem auf den EI. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Lindenstraße ho / d, Zimmer 10, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe wird für kraftlos erklärt werden. ;

Potsdam, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61940 Aufgebot. ;

Der Kaufmann Samuel Buetow in Soldau hat das Aufgebot der unter dem 26. Februar 1891 von der Mecklenburgischen Lebeneversicherungs. und Spar⸗ bank in Schwerin i. M. auf seinen Namen aus— gestellten Lebengpersicherungspolice Nr. 22 997 üher 50 000 M fällig am J. März 1912 oder beim früheren Tode des genannten Versicherungsnehmers beantragt. Der In haber der unde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten

Lant gerichts Zabern vom 16. Oktober 1897 ist das

schußpflicht in Fallersleben, Klägers, wider den

hat das Aufgebot der Police Nr. 6980 des Preußi—⸗

Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die

Lendner, Johann, Oekonom in Stammheim. Stammheim

Pl.⸗Nr.

Dereser, Stephan, Oekonom in Stammheim. Stammheim

Wieland, Margaretha, Oekonomenswittwe in Stammheim. heim

Fischer, Franz, Oekonom in Stammheim.

Der selbe. Dereser, Gg. Josef, Oekonom in Stammheim. Schmidt, Johann Clemens, Oekonom in Stamm⸗ &a r Georg Hieronymus, Oekonom in Stamm⸗ a . Karl, Oekonom in Stammheim. 34k Büttner, Katharina, Häckerswittwe in Astheim. Kohlhaupt, Franz, IJ. Häcker in Astheim. Then, Josef, jung, Dekonom in Sommerach. Fischer, Thomas, Häcker in Köhler.

Derselbe. Höhlein, Christian, Schuhmacher in Volkach. Glflein, Michael, Häcker in Volkach. Thüncher, Johann, Oekonom in Obervolkach. Barth, Georg, Oekonom in Krautheim. Haas, Vitus, Oekonom in Obervolkach.

Franlenthaler, Samuel, Handelgmann in Unter⸗ eisenheim.

heim heim

heim

heim Pl. Nr. 165 ꝛc. St.

Pl.⸗Nr. 439ꝛc.

merach

Köhler Pl. Nr. 276 a. b Köhler

vol kach

d volkach

Pl. Nr. 2560 St. volkach

Pl.: Nr. 1610 St., eisenheim

Pl. Nr. 2917 e.

32214. b.

Pl. Nr. 276 a. b.

St. G. St. -G.

Pl. Nr. 77ꝛc. St. G. Stamm⸗

Pl. Nr. 2358 St. G. Stamm⸗ Pl.⸗Nr. 2240 St.⸗G. Stamm⸗ Pl. Nr. 1794 St. G. Stamm Pl. Nr. 1811 St. G. Stamm⸗ Pl.⸗Nr. 2271 St. G. Stamm⸗ Pl⸗Nr. 536 St. G. Stamm⸗

G. Astheim

Pl. Nr. 311 St. G. Som⸗

St. G.

St. G. Pl.-Nr. 661 St.. G. Ober- Pl. Nr. 4933 St. G. Volkach Pl-Nr. 2.5 St.⸗-G. Ober⸗

G. Ober⸗

Pl. Nr. 274 2c. St. G. = 6. 2c. St. ⸗G. Ober

G. Unter⸗

Sommerach Bd. V. S. 23

Kolitzheim Bd. Astheim Bd. I. .

ö

.

1

Kolitzheim Bd. V. S. 337

Gernach Bd. VI. S. 103

BV. Hö.

VI. S. 392 IV. S. 7

Dbervolkach Bd. Vf. S. 66 Bd. VI. S. 606 Bd. VII. S. 123

Untereisenheim Bd. II. S.

2

Bd. II. S. h08

Stammheim Bd. III. S. 316

Astheim Bd.

I Bd.

Bd. V. S. 123 Bd. V. S. 115

Bd. III. S. 31 Bd. IV. S. 364 Bd. V. S. 69.

Bd. III. S. 174 Bd. III. S. 200 Bd. IV. S. 35

.S. 203 Bd.

I. S. 19 S. 763

Sommerach Bd. II. S. 443 Köhler Bd. J. S. 66 Bd. I. S 66 Obervolkach Bd. III. S. 183 Volkach Bd. VI. S. 586

Obervolkach Bd. VI. S. 436

und 438

Untereisenheim Bd. III. S. 384

Kächele in, Kaspar⸗Kinder von Gerlachshausen ev. die Enkel der Wittwe Barbara Stahl von der dort als Ersatzerben.

Abel, Adam, Oekonomensohn von Kolitzheim.

Leipold Ursula, von Astheim. w fl. 216 S6 Kapital.

Die Gläubiger im Schuldenwesen des Joh. Melchior Schwab von Kolitzheim.

Treutlein von Hirschfeld.

Die Gläubiger in der Schuldensache des Michael Krampert von Obervolkach. Kanzlei⸗Rath Edel⸗Erben von Volkach.

. Gläubiger in der Schuldensache des Georg

Die Gläubiger im Konkurse des Webers Georg

146 f. 259 1M 28 3 Erbtheil aus

Verlgssenschaft der Wittwe Barbara Stahl.

IB fl. gi /u kr. 26 ½ 97 3 Legat.

Strich⸗

28 fl. 10 kr. = 34 0 56 9 schillinge l fl. 40 kr. = b4 ½ 28 3 nebst 27 fl. 46 M 28 3 Eigenthums⸗ 3 fl. = 125 M 143 **. h.

aufschilling. Eigenthumsvorbehalt. h ; z Eigenthumgvorbehalt. 150 fl. 227 14 9 Kaufschilling.

48 f. 82 M 28 3 Kaufschilling. 26 fl. 44 M 57 3 Kaufschilling. 7fl. ö kr. = 13168 98 Kaufschillings⸗

Gradler von Untereisenheim. Kasyar Flori'sche Dritttheilungsmasse von Unter⸗ eisenheim.

rest. 72 fl. 27 kr. 124 M 14 Kauf⸗ schillingsrest. *

Lehrer Hohn in Altbessingen.

Schuldenmasse des Schreiners Adam Lorey in Stammheim.

Die Gläubiger in der Verlassenschaft der Anna Göpfert Wittwe von Stammheim. Och, Valentin⸗Eheleute in Würzburg.

Die Gläubiger beim Vermögengablauf der Andreas Dereser'schen Wittwe.

Die Gläubiger in der Schuldensache des Peter Götz in Stammheim.

. Johann, Fabrik⸗Aufseher in Würz⸗

g Die, Interessenten in der Verlassenschaft der Wittwe Margaretha Wirsching von Astheim. Schlereth, Albert ⸗Kinder von Sommerach.

Die Gläubiger und Erbsinteressenten in der Ver⸗ lassenschaft der Wwe. Marg. Köhler in Köhler. Meitner, Kaspar⸗Wittwe von Volkach.

Die Gläubiger in der Schuldensache des Kaspar

Martin von ,, Derr, Eva Maria, von Kitzingen.

Kanzlei⸗Rath Edel⸗Erben von Volkach.

Dritttheilungsmasse der Barbara Ziegler von Untereisenheim. schilling.

108 fl. 77 kr. 185 M 48 3 Strich⸗

zel fihg

34 fl. r. 58 M 61 8 Strich⸗ schillingsrest. 2

9b ss. 10 kr. 163 M 13 3 Strich schillingsrest nebst Eigenthumtz— vorbehalt.

107 fl. 36 kr. 184 M 46 3 Strich⸗ schilling nebst Eigenthums vorbehalt.

30 fl. 51 M 45 3 Kausschilling.

136 fl. 233 ½ 13 3 Kaufschilling.

70 fl. 120 M6 Kaufschilling.

35 fl. 60 ½ Kaufschilling.

16 fl. 27 ½ 43 9 Kaufschilling.

h00 fl. 857 A 14 3 Darlehen.

122 f. 209 M 14 5 Kausschillin nebst T 3

50 fl. S5 M 71 3 Restlegat.

178 fl. 305 M 14 3 Kaufschilling.

425 fl. 728 M 57 3 Kapital.

l0fl. 25 kr. = 1716 85 3 Kaufschilling.

ö. = 670 Æ 28 3 Kaufschillings= rest.

I fl. 20 kr. = 13040 85 3

59 fl. 101 M 14 3 1Güterkauf⸗-

schillinge. 106 fl. 30 kr. = 182 M659 3

s6 fi. 46 kr. 112 6 73 8 Strich.

deegl.

desgl.

desgl.