Nr. Es 5896. M. 2658. slaffe 17.
Eingetragen für Müller ö Köln, zufolge An⸗ meldung vom 22. 11. 97 am 19. 1. 938. Geschaͤftsbetrieb: Bijouterie Fabrik. Waaren⸗ verjeichniß: Gold⸗, Silber⸗ und Schmuckwaaren.
Nr. 28 597. K. 3060.
Klasse E.
Kaufmann Udo Boettcher jun. zu Aschersleben über⸗
ssters die Firma Friedr. Boettcher mit dem 36 ö aer re und als deren Inhaber der Kaufmann Udo Boettcher jun. daselbst eingetragen
worden. 6
Anmna. Bd. J des hiesigen
EBarmen.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
tsetzt. oh el eit ist unter Nr. 537 unseres Firmen⸗
Aschersleben, den 24. Januar 1893. 3. Königliches Amtsgericht.
äß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 87 , Handelsregisters die Firma
Auma, den 24. Januar 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht.
60667]! E In das Handelsregister ist unter Nr. 1945 die
a. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ ellung und der Vertrieb von , , .
gegenständen für Acetylengas, die Heistellung von Anlagen für Acetvlengas Beleuchtung, die eigene Bewirthschaftung derartiger Anlagen, . der Handel aller mit dem Unternehmen in
stehender Artikel.
Willenserklärungen und . 9b schaft durch zwei Geschäfstsführer oder durch einen l Geschäftsführer und einen Profkuristen.
d brikant Fritz Goerli Berli = K. F. Heinrich in Triptis gelöscht worden. a n , , ich zu Berlin sind Ge
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
paraten, Lampen und anderen Beleuchtungg⸗
erbindung
b. Das Stammkapital beträgt 200 000 S Die esellschaft hat einen bis drei Geschäftsführer.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgen Zeichnungen für die Gesell⸗
Der Ingenieur Wilbelm Goetjes zu Berlin und Berlin, den 27. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht . Abtheilung 89.
erlin. Sanbelsregister 169873
gonnen hat und daß zur Vertretung derselben nur die Wittwe Thegdor Jansen, Margaretha. geb. Schumacher, und Friedrich Janfen berechtigt sind. Bonn, den 23. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
KRonm. Bekanntmachung. 696765 In unserm Handelsgesell schaftaregister ist am heutigen Tage bei Nr. 145, wofelbft die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wittwe J. C. Munk mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das gane n aft ist durch Vertrag auf Maria Vianden, Kaufftäulein in Bonn wohnend, über. gegangen, welche dasselbe unter der Firma 3 Munk Nachfolger weiterführt.
Sodann ist in dag hiesige San dels firmenregister unter Nr. 621 die Handelsfirma J. E. Munk Nachfolger mit dem Sitze in Boun und als deren alleinige Inhaberin Maria Vianden, Kauffräulein in Bonn wohnend, eingetragen worden.
Bonn, den 26. Januar 1898.
S) Bankdirektor Carl Klönne zu Berlin, I) Geheimer Seehandlungsrath außer Diensten Alexander Schoeller zu Berlin. e. Der. Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aussichtgrathe zu gerichtlichem oder notarlellem Protokolle zu ernennenden Mitgliedern. Als solche sind bestellt die Direktoren: 17 Franz Burgers, 2 Carl Müller, beide zu Bulmke bei Gelsenkirchen, 3) Fritz Sültemeyer zu Duisburg. f. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver. pflichten, müssen entweder von zwel Vorstandg⸗ mitgliedern, oder einem Vorstandsmitglie de beziehungz⸗ weise dessen Stellvertreter und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Pro— ö mit einem dieses Verhältniß andeutenden usatze. g. Die Generalbersammlung beruft der Vorstand oder der Aufsichterath mindestens drei Wochen vorher,
lasung) Die dem Kaufmann Theodor Heilbronn ertheilte Prokura ist erloschen. 1469090. Saas * Lehmann. Unter dieser Firmg haben die hiesigen Kaufleute Lespold Haas und Moritz Lehmann eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. 6. J ö . . hat. ; ektrizitätsgesellschaft Richter, Dr Weil K Co Unter dieser Firma ist 1 Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, weiche am 1. Januar 1898 begonnen hat. Gefellschafter sind der hiesige Ingenieur Philipp Richter, der hiesige Ingenieur Lr. Theodor Well und der hiesige Kaufmann Carl Weil Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur je zwei dieser drei Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. 1469. FJ. W. Heinz. Bas unter dieser Firma dahier betriebene andelsgeschäft ist auf eine offene Handelegesellschaft übergegangen, welche mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. am 17. Ja⸗ nuar 1893 begonnen hat. Gefellschafter sind Die
Hagen, Westr. Haudelsregifter osz363) Eingetragen am 21. Januar 189 Bei Nr. 640 des Gesellschaftsregisters, woselbst
, grun Gebr. Sieger zu Hagen eingetragen 565
Der bisherige Mitinhaber Kaufmann. Rudolf Sieger zu Hagen ist aug der Gesellschaft ausge⸗ schieden und das Geschäft unter der gleichen Firma auf den andern Theilhaber Joseph Sieger, jeßt zu Hagen wohnhaft, als Allesninhaber übergegangen; die Firma ist daher hier gelöscht.
Nr. 1121 det Firmenregifterß: Die Firma Gebr. Sieger zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Sieger zu Hagen.
Hagen, West t. Handelsregister (69364 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Kaufmann Joseph Sieger zu Hagen hat sür seine zu Hagen bestehende, unter der Rr. 1191 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Sieger ein⸗ getragene Handelzniederlassung den Kaufmann Rudolf
des Königlichen Amtsgerichts zu igen i. W.
(693727 Der Kaufmann Georg Heygster in Käni 6berg hat für seine Ehe mit 2 ln 33 Ver⸗ trag vom 19. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe augzgeschloffen, mit der er, ah dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, waz sie später durch Erbschaft, Heschenke, Glücksfaͤlle oder sonst erwirbt, die Gigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögeng beigelegt ist.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Fanuar 1898 an demselben Tage unter Nr. 16521 in dag Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HSönigsberg, Er. Gauvdelsregister.
Konstantinopel. Sekauntmachung. 69857 Die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 3 , , Firma C. Grein hierselbst ist gelöscht
worden. Konstantinopel, den 28. Januar 1893.
* — — — —
Sieger zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am e,, 21. Januar 1898 unter Nr. 514 des Prokurenregister⸗
vermerkt ist.
den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Röniglich Preustischen Staats, Anzeiger, und erfolgen überhaupt alle von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen durch dieseß Blatt, wobei es dem Aufssichtsrathe und Vorstande freisteht, noch andere Blätter zur Publikation zu benutzen.
II. Unter Nr. hl des Prokurenregisters:
Die dem Kaufmann Oscar Schütze zu Gelsen⸗ kirchen und dem Kaufmann Heinrich Schaäͤfer zu Dulßburg für die Aktiengefellschaft n Firma Schalker Gruben und Hüttenvercin zu Gelseu⸗ kirchen mit einer Zweigniederlaffung zu Duisburg ertheilte Prokura. Jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor=
hiesigen Kaufleute Adam Martin Heinz und Wil helm Emil Heinrich Heinz.
14693. Marx C Ce. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche mit bem Sitze zu Frankfurt a. M. am 16. Oktober 1897 begonnen hat. Gesellschafter sind die ledigen Handels⸗ Eingetragen am 725. Januar 1898. frauen Rebekka Marx und Helene Marx, beide zu Bei Nr. 516 des Gesellschaftsregisterg, woselbst Frankfurt a. M. wohnhaft. Die dem hiesigen Kauf. die Firma Hagen Grünthaler Eisenwerke mann David Marx ertheilte Prokura bleibt bestehen. Schmidt, Schläper Ce zu Hagen einge⸗
14 694. Elnain Æ Co in Lig. Die Liqui, tragen steht: dation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Der bisherige, persönlich haftende Theilhaber
14 695. Industriegesellschaft mit beschränkter Kaufmann Eugen Schmidt zu Hagen ist aus der Saftuug. ( Zweigniederlassung. Die hiesige jweig . Gesellschaft ausgeschieden. niederlassung ist aufgegeben; die Firma ist für hier —— erloschen.
14 6566. Wilh. Haas R Ce. Der Gesell⸗ schafter Glasmaler Johann Wilhelm Haas sst aus der Gesellschaft ausgeschieden
14697. Milchkuraustalt Frankfurt a / M.⸗ Sachsenhausen von Kraatz Koschlau. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handels eschäft ist
Zusolge Verfügung vom 27. Januar 1898 sst Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. am 28 Januar 1898 in unser Gesellschaftsregister — — Folgendes eingetragen: E onn. Bekanntmachung. 69674 Spalte 1. Laufende Nr. 17806. . In unserem Handelsfirmenregifter ist unterm Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Galvauo⸗ heutigen Tage bei Nr. 4061, woselbst die Handels plastik“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. firma Heinrich Vianden mit dem Sitze in Bonn Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Bonn, den 26. Januar 1898.
Haftung. Königliches Amtagericht. Abtheilung II.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Dezember — 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 10. Januar PDanæxis. Bekanntmachung. 69678 1898. In unser Firmenregister ist am) 265. Januar 1898
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb unter Nr. 2060 die Firma „Georg Schmidt“ zu einer galvanoplastischen Anstalt mit Stereotypie und Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann der Vertrieb von deren Produkten und damit ver., Georg Schmidt ebenda eingetragen worden, wandten Erzeugnissen. Danzig, den 25. Januar 189. standsmitgliede befugt, die Zweigniederlaffung zu Das Stammkapital beträgt 85 000 SW Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. X. vertreten und die Firma zu zeichnen. sellschaft hat Einen Geschäftsführer. Die Zeichnung k — der Firma erfolgt der Art, daß der Geschaͤftsführer PDanxzig. Bekanntmachung. 69679 Eberbach. 69685 der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift In unser Firmenregister ist am 26. Januar 189 Nr. 860. IJ. Zum Firmenregister O. 3. 75, betr⸗ beifügt. unter Nr. 2061 die Firma „Kronen- Apotheke die Firma Friedrich Platt in Eber bach, wurde
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft G. Goguel“ zu Emaus und als deren Inhaber gsingetragen; Die dem Fabrikanten Georg Friedrich auf eine offene Handelszesellschaft gleicher Firma erfolgen im Deutschen Reichs, und Königlich der Apotheker Georg Goguel ebenda eingetragen Platt ertheilte Prokura ist erloschen und die Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt Preußischen Staats ⸗ Anzeiger. . worden. guf, die offene Handelsgesellschaft S-⸗3 * des Ge. a. Bi. an 1. Januar! f3gg begonnen hat. Gefell
Geschäfteführer ist der Kaufmann Gustav Jahn Danzig, den 26. Januar 1898. sellschaftsregisters übergegangen. schafter sind der bisherige Alleininhaber Hanptmann zu Berlin. Königliches Amtsgericht. X. U, Unter Os-8. 57 zes Gesellschaftgregisters und Kompagnie Chef Häns bon Kraatz ⸗Koschlau in
Berlin, den 28. Januar 1898. k wurze eingetragen; Die Firma Friedrich Platt Hanau und? der Verwalter Christian Schaake zu
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. 69680 in Eberbach. Die Gesellschaft ift eine offene Frankfurt a. M.
,, , Die Gesellschafter sind: die 14 698. L. J. Schmidt. Das Handelsgeschäft g ernhbursg. 696685 abrilanten Friedrich Platt sr, und Georg Fried- ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Platt jr. in Eberbach. Die Gesellschaff hat Frankfurt 4. M., den 26. Januar 1898. Blatt 1248 des hiesigen Handelsregisters ist heute Landes ᷣ ; ] ; anu beg Der Gesellschafter Königliches Amtsgericht. IV. die offene Handelsgesellschaft G. S. Kostmann . JZwieigniederlassung, wird dahin berichtigt, daß die ; Georg Friedrich Platt jr. ist verheiratet mit Emnma, ö. ,
Ce in Sandersleben, deren Gocfellschalter . san ö . der Firma der Zweig⸗ . , ,, . . , a *, r, 69691]
3 lauf 85 in Koßmann ers- niederlassung in Wegfa ommen. ( 2. a zu erbach errichteten evertrag n das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes . , . 2 en m , agerian 236 63 . 1060 1M in . , ein, ck gte e g, 9 A8 B . .
3 n S ; j erzogli nhaltisches Amtsgericht. während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, I auf Bla and JI: 2) Her mn in Otto Sobbe in Weende bei Der Handelsrichter: Gast. bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Ver⸗ Das unter der Firma „Julius Scharbau sind eingetragen worden. . mögen von derselben ausgeschlossen wird. Co. in Geestemünde“ betriebene Handelsgeschäft
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be— Gberbach, 25. Januar 1898. ist auf den Kaufmann Hermann Schrimper daselbst gonnen. Großh Amtsgericht. übergegangen und wird von diesem als Alleininhaber Bernburg, den 27. Januar 1898. (Uunterschrist.) , bau Æ Co. Nachfolger
zol 9 . 8 ö , Ju r 8 0. 49 oliger derzoglich i nntgertat Eg eln. Bekanntmachung. 69686] fortgeführt. w. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 141 Die Prokura des Kaufmanns Hermann Schrimper änderter Firma fort. die Firma Wishelm Würfel mit dem Sitze in ist erloschen. Harzburg, den 25. Januar 1898. Egeln und als deren Inhaber der Kaufmann 2) auf Blatt 290 Band J zur Firma: Herzogliches Amtsgerslcht. Wilhelm Würfel daselbst eingetragen worden. „C. F. Wohlers zu Geestemünde“ Bosse.
Egeln, den 26. Januar 1898. In das bestehende Geschäft sind der Kaufmann —
Königliches Amtsgericht. Karsten Wohlers zu Geestemünde und der Land⸗ MHasselrelde. (69366 — wirth Eduard Wohlers daselbst als Gesellschafter In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
eingetreten. ( Fol. 79 ist heute Folgendes eingetragen: Die Genannten führen das Geschäft mit dem 17 Bezeichnung der Firma: Central⸗Molkerei
früheren Geschäftsinhaber Branntweinbrenner Karl Sasselfelde. Friedrich Wohlers zu Geestemünde seit J. Fanuar 2) Bezeichnung der Inhaber der Firma: Molkerei⸗ 1898 in offener Handelsgesellschaft fort. besitzer Heinrich Tippe und Molkereibesitzer Carl o) auf Blatt 487 Band II zur Firma: Lüddecke, ersterer in fen id. letzterer in Allrode. „Herm. Diedrich zu Geestemünde“ 3) Ort der Niederlassung: Hasselfelde.
Dag Geschäft ist auf den Uhrmacher Karl Johannes 4) Rechtes verhältniß bei Handelsgesellschaften: Diedrich zu Geestemünde übergegangen und wird Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. Juli 1897. von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Hasselfelde, den 20. Januar 1898.
Die dem genannten Karl Johannes Diedrich er— Herzogliches Amtsgericht. theilte Prokura ist erloschen. v. Först er. 4) auf Blatt 511 Band II zur Firma: — „Drogerie von Otto Westphal in Geestemünde“
Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 560 Band II zur Firma:
Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und
Attiengesellschaft „Barmer Glanzgarnfabrik vor⸗ mals Emil Zinn Hackenberg“ mit dem Sit in Barmen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1898 errichtet. Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Erwerb und Betrieb der unter der Firma Emil Zinn & Hackenberg in Barmen bisher betriebenen Werke, der Betrieb verwandter Ge⸗ schäftsjweige, der Handel mit den Fabrikaten, der Erwerb ven Grundstücken und Etablissements zu ge— dachten Zwecken. Das Grundkapital betragt 90h 000 ½ und ist in 905 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S zerlegt. Der Vorstand (Direktion) wird durch den Aussichtsrath, gewählt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, ihre Namen werden durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrath durch Bekannt machung in den Gesellschaftsblättern unter Be⸗ zeichnung der Tagesordnung berufen. . Für die Bekanntmachung der Gesellschaft genügt einmalige Eintückung in folgende Blätter: 1) die Berliner Börsen-Zeilung, 2) die Kölnische Zeitung, 3) den Deutschen Reichs⸗LAnzeiger. Zur An— nahme von Anträgen über folgende Gegenstände: 1) Die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, 2) Die Erhöhung des Grundkapltals, 3) Die Ab⸗ änderung des Gegenstandes des Unternehmens, 4) Die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft, ist eine Mehrheit von drei Vierteln des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich. Die Gründer nämlich: 1) Emil Zinn, Kaufmann, 2) Carl Hackenberg sen, Kaufmann, 3) Gustav von Geldern, Handlungsgehilfe, 4) August Busch, ,,, 5) . a, a ᷓ pl. Ia, ne,, lungsgehilfe, alle in Barmen, haben dse sämmftlichen . 2 D Aktien übernommen. Als Einlage auf das Grund 16 11. 97 am 159. 1. 98. kapital haben der Kaufmann Carl Hackenberg sen, Geschaͤftsbetrieb: Heistellung in Barmen, und der Kaufmann Emil Zinn daselbst und Vertrieb nachbenannter die sämmtlichen Aktiven und Passiven der bisherigen Waaren. Waarenverzeichniß: offenen Handelsgesellschaft Emil Zinn & Hackenberg igarren, Zigaretten, Rauch- nebst den dazu gehörigen Grundstücken, Maschinen, au und Schnupf ˖ Taback. Vorräthen u. s. w. der neu errichteten Aktiengesell. schaft übertragen und dafür 902 Akrien erhalten. 35 a r n g r steht aus: 1) Louis Lekebusch, ; 2) Reinhold Biermann, , 3) Carl Lüttringhaus, ; Der Desstend besteht aus: 1) Walter Zinn, k . 20 Carl Hackenberg jr, , ,,. 3 Adolf Zinn, Darmen. Die Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder zweier Prokuristen tragen. Barmen, den 25. Januar 1898. . Königl. Amtsgericht. J. niipurg. zorn J . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 76 KEerent. Bekanntmachung. bob b9) ] die Firma „S. Pauiy⸗Schmitt“ mit dem Sitze In unser Firmenregister ist am 22. Januar 1898 zu Bitburg eingetragen worden. . untsr Nr. 26 die Firm Earl Jaeckel und Sohn Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich zu Bütow mit einer Zweigniederlassung zu Bereut, Pauly hierselbst. und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer Bitburg, den 25. Januar 1898. Wilhelm Jaeckel zu Bütow eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Berent, den 22. Januar 18938. i e , , . Königliches Amtsgericht.
Korbach. Bekanntmachung. (69373
Im Firmenregister ist zu Nr. 90 Firma Ab. Stein rück, Inhaberin Wittwe Kaufuiann Adolf Steinrück, heute Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Korbach, den 24. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Rube.
Hagen, Westr. Handelsregister 69696 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
tragen für Kerr, Tarruck . Co., Cal⸗= 2 e u. Karachi (Britisch⸗ Indien); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. Zg, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 97 am 19 1. 98. Geschäftsbetrieb; Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Alizarin und Anilinfarben.
Nr. 28 598. L. 2068. Klafse 6b.
Gingetragen für R. G. Lienekampf, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 23. 18. 97 14. 12. 80 am 19. 1. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von und Handel
mit Spirituosen, Essenjen und Essig. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Essenzen und Essig.
Nr. 28 599. R. 2127.
Krexreld. 69701]
Der Kaufmann Peter Storme und die Ehefrau Agent Jakob Hubert Wasser, Emma, geb. te Neues, (69695) beide hier, haben am 15. 8. M. eine offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Peter Storme 4 Ce- und mit dem Sitze in Krefeld errichtet. Der Ehefrau * Storme, Maria, geb. Hüby, und dem Agenten Jakoh Hubert Wasser, beide gleichfalls hier, ist, jedem für sich allein, Prokura für die Firma er⸗=
Hagen, Westr. Haudelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W
Die unter Nr. 560 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Verkaufsstelle der vereinigten Gabelfabrikanten, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liq. zu Hagen ist gelöscht am
28. Januar 1898. theilt. ö J Eingetragen sub Nr. 2232 dez Gesellschafts⸗ und
sub Nr. 1856 und 18657 des Prokurenregisters. Krefeld, den 20. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Hamam. Bekanntmachung. (69365
Bei der Firma C. Hertel . Sohn in Sanau— Nr, 668 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An— meldung vom 22. Januar 1897 heute eingetragen worden:
Die als Pflegerin ihres Ehemannes des Bijouterie⸗ fabrikanten Carl Hertel dahier bestellte Ehefrau Frieda Hertel, geb. Flohr, dahier, ist zur Zeichnung der Firma berechtigt
Hanau, den 26. Januar 1898.
Königliches Amtgericht. Abtheilung 1.
Hax burg. 69697
In das hiesige Handelsregister A. Fol. 16 ist bei der Firma Ernst Pätzmann eingetragen:
Laut Anmeldung vom 18. / 24. Januar 1893 ist das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschãft mit den Waarenvorräthen und Geschäftzutensillen, jedoch ohne sonstige Aktiva und ohne die Passiva, auf die Wittwe des Kaufmanns Ernst Pätzmann, Wilhelmine, geb. Köppe, in Bad Harzburg über⸗ tragen, und setzt dieselbe das Geschäft unter un der—
Krereld. 69699 Die Firma „Gust. Overlach Æ Cen hier nach beendigter Liquidation erloschen. Eingetragen bei Nr. 1940 des Gesellschaftsregisterg. Krefeld, den 24. Januar 18935. Königliches Amtsgericht.
Pessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung vom 24 Januar d. Is. betreffend die von der Anhast-⸗Dessauischen rich Landesbank zu Dessau in Berlin errichtete am 1. Januar 1898 begonnen—
ginge gen k. ö J ar⸗ w Err u ff Krereld. I6 9700] Dem Kaufmann Alfred Schneider hier ist Prokura . 1 Firma von Beckerath Cle hierfelbst ertheilt. 6 1 . ö . Prokurenregisters. Dũsseldoxt. 69682 refeld, den 4. Janugr = Unter Nr. 1324 des Prokurenregisters wurde heute Koͤnigliches Amtsgericht. eingetragen die von der offenen Handelsgesellschaft K in Firma Theodor Keseling hier dem Kaufmann Alexander Bastian in Hagen ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Sandelsregister. 69684 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschastsregister ist am 18. Januar 1393 bei Nr. 80, die offene Handelsgesellschaft Dickmanns K Thöing zu Duisburg betreffend, eingetragen: . „Durch Beschluß der Kammer sür Handelssachen zu Duisburg vom 12. Januar 1898 sst der Kauf⸗ mann Friedrich Thöing, z. 3. im Zuchthause zu Münster i. W. während der Dauer des Prozesses Dickmanns s. Thöing O. 9/98 von der efugniß, die Handelsgesellschaft Dickmanns & Thöing zu Duisburg zu vertreten, ausgeschlossen.“
Landeshut, Schles. 69702] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 486 unsereg Firmenregisters eingetragenen Firma C. Thamm zu Dittersbach städt. ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Assert zu Landeshut übergegangen.
Ferner ist unter Nr. 512 unferes Firmenregisters die Firma C, Thamms Nachf. zu Ditters bach städt., Kreis Landeshut, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Assert zu Landeshut heute ein getragen worden.
Landeshut, 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Berlin, den 1. Februar 1898. Raiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Achim. m 69661 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) auf Blatt 17 zur Firma C. Hertz in Otters⸗
5 — „Die Firma ist erloschen.“
A auf Blatt 44 zur Firma J. G. Hagemeyer in Hemelingen: ;
„Die Firma ist erloschen.“
Achim, den 28. Januar 1898.
69512 ö H eutihen, ObWerschles. 69670 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2601 die Firma N. Rosenberg zu Lipine und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer und Doktor der Chemie Nathan Rosenberg zu Lipine heute ein— getragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KEasen, Ruhr. Handelsregister 696871 des Königlichen Amtsgerichts zu Gssen. Die unter Nr. 434 und 1109 des Firmenregisters
eingetragene Firma Julius Bröcker zu Essen irmeninhaber der Kaufmann Julius Bröcker zu
ist gelöscht am 26. Januar 1898. ssen) ist gelöscht ar J Lüningen. Amtsgericht Loningen. 169739
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 10 Nr. 15 zur Firma L. Gutknecht, Sitz Löningen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 1898, Januar 19.
Ellerbeck.
Duisburg. Handelsregister 69683 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 70. Januar 1895 eingetragen:
L.‚Unter Nr. 625 des Gesellschaftsregisters:
Die Aktiengesellschaft Schalker Gruben! und Hüttenverein zu Gelsenkirchen mit einer Zweig
Lüöningen. Amtsgericht Löningen. 69738 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 47 unter Nr. 50 zur Firma J. G. Wiese, Sitz Löningen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 1898, Januar 21.
Eller beck.
Heidelberg. 69485
Nr. 4820. Zu O8. 112 Band 1I des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „N. Mary Söhne“, offene Handelsgese schaft in Heidelberg. — Auf 1. Januar 1898 find die Theilhaber Lehmann und Abrabam Marx aus der Firma ausgetreten und tritt Moritz Marx, lediger Kaufmann, hier, als zum Zeichnen berechtigter Theil⸗ haber neu ein. Die Zweigniederlaffung in Edingen ist erloschen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 69688 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1576 die irma Theodor Emming zu Essen und als deren nhaber der Kaufmann Theodor Emming zu EGffen Maschinenfabrik zu Bremerhaven: am 26. Januar 1898 eimgetragen. Die ir n des Johann
Wilhelm Heinrich Baars ist erloschen. Flensburg. Bekanntmachung. 69359] Geestemünde, 26. Januar 1898. 38 . . 5 ist bei . . Königl. Amtsgericht. Abth. 1. ei 368 63s (69836 woselbst die Firma „J. H. Schröter“ in Flens— — — eidelberg, 24 Januar ; Am 26. ö - burg und als deren Inhaberin die Wittwe des Gerdauen. Bekanntmachung. 69692 Gr. Amtsgericht. e r, . r n re; Mathies Destillateurs Johann Heinrich Schröter, Mari— In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 bei der Reichardt. 4 Eo. . Catharina Juliane, geb. Peters, eingetragen steht, Firma S. Schneider des Kaufmanns Samuel — Die Firma ist erloschen heute eingetragen worden: Schneider in Gerdauen auf Verfügung vom 24. am Heidelvers. 169484 Liübert. Das Amtsgericht. Abth. II Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den 25. d. Mts. eingetragen, daß eine . Nr. 4820. Zum Firmenregister wurde einge⸗ . 3 Kaufmann und Destillateur Johann Heinrich Schröter in Elbing unter der Firma S. Schneider er⸗ tragen: . in Flensburg übergegangen, welcher dasfelbe unter richtet ist. a. Zu O3. 649 Band 11: Die Firma „Ch. der Firma * S. Schröter“ fortführen wird, ver⸗ Gerdauen, den 25. Januar 1893. Th. Groos Verlag“ in Heidelberg. Inhaber gleiche Nr. 1785 des Firmenregisters. ist Buchhändler Theodor Groos hier, verheirathet II. Ferner ist in daß Firmenregister unter Nr. 1785 mit Marie, geb. Pirsch, von Zeist. Die ehelichen der Kaufmann und Destillateur Johann Heinrich Güterrecht ver hältnisse sind bereits zu O.. 3. 308 Schröter in Flensburg als Inhaber der hiesigen Bd. II des Firmenregisters eingetragen. Firma „J. S. Schröter“ heute eingetragen worden. b. Zu Os. 386 Band 1. Firma „Jul. Wett⸗ Flensburg, den 28. Januar 1898. stein Nachfolger“ in Heidelberg. Bas Geschãft ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Luise Knoblauch, geb. Ernst, hier, übergegangen, welche
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Flensburg. Bekanntmachung. (69358 dasselbe unter der gleichen Firma weiterbetreibt. Heidelberg, 26. Januar 1898.
. K, 19 ,, belle Firmenregister ist heute unter S n r ee sterfũ ; leiche Gesellschaftsregister von Anlagen jeder Art oder die Bethei gung be r. eingetragen: r. Amtsgericht. nn, Vergleiche Gesellsch gister. anderen ,, . 6 die a ö. . . in y, n. Reichardt. ö in ist i s andels. Gesellschaftsregister der obigen Zwecke gerichtet, oder dazu geeignet sind. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian — — Sodann ist in unser Hande esell schaftsregis⸗ rusterzgure. Sctaunnnachuiung. söos os) dem Sitze ju Groß Bodungen eingetragen. Heute ist in un serem Firmenregister unter Nr. 656
Rr. 8 ̃ andelegesellschaft unter! C. Das Grundkapital beträgt nach durchgeführter Todsen Jürgensen daselbst. . . . i i, , ,,,. . . 1. . , ,. . 3 e m. 6 . gie ff, 3 * . . ie e ce e e, nicht anf eee f nn e r itze in Bonn und dem Be— uisburg 5 1090 000 MS, zerfallend in ien oͤnigliches Amtsgericht. theilung 3. 8 Gesellschafter sind eingetragen: e Firma M. elm nhaber uch⸗ Zangen mit dem Sitz. in ö — ; 1) der Buchdruckereibesitzer Franz Hebestreit zu drucker Carl Nobert Wilhelmi gelöscht. Groß · Bodungen, Insterburg, den 28. Januar 1895.
den, daß Gesellschaster der, von je i000 , und zur Zeit 3 666 006 „6, zer merken eingetragen worden, daß Gesellsch 3 ,, . 2) der Buchdruckerelbesitzer Robert Schledung Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
selben: fallend in 56zo9 Aktien von se 1000 „ ; 1) die in Bonn wohnende Wittwe Theodor d. Der Aussichtsrath besteht aus folgenden sieben Bei Nr. 1669 des Firmenregistersg, woselbst die Jansen, Margaretha, geborene Schumacher, Mitgliedern: 3 Firma: „J. M. Josias“ in Gravenstein eln daselbst. 2) deren minderjährige, duich sie als Mutter und 1) Fahrikbesitzer August Thyssen aus Mülheim getragen sieht, ist heute eingetragen worden? Groß · Sodungen, den 21. Januar 1898. Kiel. Bekanntmachung. 69370 Vormünderin vertretenen Kinder, als: a. d. Ruhr, Vorsitzender, Die Zweigniederlassung in Sonderburg ist auf⸗ Königliches Amtsgericht. In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen a. Gertrud Margaretha Maria Jansen, 2) Gewerke Josef Raab zu Wetzlar, stellvertreten⸗ gehoben.“ I s , , ren, Tage sub Nr. 2198 eingetragen die Firma: b. Marig Theodor Hubert Martin Jansen, der Vorsittzender, Flensburg, den 28. Januar 1898. Gwuttentag. Bekanntmachung. 69694 L. Lazarus Königliches Amtsgericht. Abthellung 3. In unserem Firmenregister ist bet Nr. 13 heute mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der — das Erlöschen der hiesigen Firma Isidor Gabiel Kaufmann Leo Lazarus in Kiel. eingetragen worden. Kiel, den 26. Januar 18939.
C. Karl Leo Maria Jan sen, ) Ingenieur Hugo Wippermann zu Essen i t thari 4) K nn Hermann Thielen zu Müulhelm a. d. 3) deren großjährige Kinder, als: Katharina Kaufmann Y ne, . In das Handelsregister ist eingetragen worden: Guttentag, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Königliches Amtsgericht.
Margaretha Jansen und Friedrich Jansen, Ruhr, . ! ä 8 w d, 5) Banquier Hermann Heymann zu Mülheim a. d. sämmtlich in Bonn wohnen J 9 ; 14 689. Julius Gichenberg. (weignieder⸗
sind, daß die Gesellschaft am 22. Januar 1898 be, Ruhr,
Ft olkenhain. Bekanntmachung. 69673 Die in unserem Firmenregister unter Nr. [15 ein⸗ getragene Firma Hugo Kleiner vorm. August 8 ö Rolke Sohn zu Bolkenhain ist erloschen. niederlassung zu Duis bur. Bolkenhain, den 25. Januar 1898. a. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der Königliches Amtsgericht. zu Gelsenkirchen domizilierten Aktiengesellschaft „Schalker Gruben und Hüttenverein“. Letztere ist unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen eingetragen. 3 Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Oktober 188
KRerlin. Handelsregister 69872 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1898 ist am 27. Januar 1898 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 026, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Deutsche Acetylengas. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 19. Januar 1898 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 164 000 ½ zu erhöhen. Auf das erhöhte Stammkapital bringen die Ge— ellschafter Ingenieun Wilhelm Goetses und Kon—˖ strukteur Georg Steinicke, beide zu Wilmersdorf, in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die ihnen ge— meinschaftlich zu gleichen Theilen zustehenden Rechte an folgenden zum Patent bez. Gebrauchs musterschutz angemeldeten Erfindungen in die Gesellschaft ein: Fürstliches Amtsgericht. 14. Mai 1897. D. 8235. 1IV/36 p. 24. Jali 1897 Böhmer. St. bo94. 1IV.26 b. — 11. September 1897. D. 80. IV 26. Acetylen Apenrade. Bekanntmachung. 69663) gas Entwickler. Ins hiesige Firmenregister ist unter Nr. 166 heute 3. Dejember 1857. G.. Acetylen. Lampe (Ripp⸗ eingetragen die Firma J. P. Junggreen in lampe) Kaßsen Nr. 277351. Apenrade und als deren Inhaber der Taback— 3. Dejember 1897. Gebrauchsmuster. Acetylen · fabrikant Mathias Andresen in Apenrade. ( Lampe. Bei Nr. 133 der Firmenreglsters, woselbst die 3. Dezember 1897. Wasserzuflußregler. Firma J. P. Junggreen in Apenrade und alg Zum Patent angemeldete Erfindungen am 15 Ja⸗ deren Inhaber der Tabacksabrikant Johan Heinrich nuär 1898: Junggreen in Apenrade eingetragen sieht, ist vermerkt 1 Acetylenbrenner mit automatischer Reinigung, worden: . 2) Automatische Umsteuerung des Wasserabfluß⸗ Die Firma ist durch Kauf auf den Taback, rohreg, ö fabrikanten Mathigs Andresen in Apenrade 3) Hydraulisches Ventil gleichzeitig Wãscher, übergegangen, siehe Nr. 165 des Firmenregisters. 4) Konstruktion und Relnigungsmaffe Apenrade, den 24. Januar 1893. Acetylengasreinigers. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 5) Acetylenentwickler / Schrägflächen für Carbid⸗ — —— behälter und automatisches Ueberdruckventil. Aschersleben. 69664
n . Der Werth der Einlage eines jeden der genannten Bei der unter Nr. 202 unseres Firmenregisterg Gesellschafter ist auf 38 000 M festgesetzt worden. eingetragenen Firma Friedr. Boettcher mit dem Ferner ist in der vorbezeichneten Versammlung
Sitz in Aschersleben — Inhaber: Wollwaaren«
lebe der Gesellschafter der Gesehlschaftsvertrag ö . eng Friedrich Boettcher sen. daselbst — ist und es ist hierdurch u. A. Folgendes bestimmt eute Folgendes vermerkt worden:
Eeolkenhain. Bekanntmachung. 69672) Die unter Nr. 23 unseres Prokurenregisters der Frau Selma Rolke, e e n Kuveke zu e e hain für die Firma Hugo Kleiner vorm. Augu . ; 37 u. 85 9 ir nn vom Banquier b. Gegenstand des Unternehmens ist: Hugo Kleiner ertheilte Prokura ist erloschen. aa. die Uebernahme und der Fortbetrieb des Bolkenhain, den 25. Januar 1898. Bergwerks- Eigenthums, der Hochofen-Anlagen, der Königliches Amtsgericht. Röhrengießeret und Steinfabrik der Gewerkschaft , de, m e. 1 Gruben, und Hüttenverein mit allem Zu⸗— ehör; bb. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich, oder pachtweife, oder unter jedem anderen Titel erwerben wird; co. die Verhüttung resp. Verwerthung der selbst⸗ gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, insbesondere der Betrieb von Hochöfen jur Pro-⸗ duktion von Roheisen und die weitere Verarbeitung der Metalle, sowie der beim Hofofenbetriebe ge—⸗ wonnenen Nebenprudukte in ausgedehntestem Um
Lũbock.. Sandelsregister.
Alver dissen. 69665
In das hiesige Firmenregister ist gemäß heutiger Verfügung eingetragen, daß die Firma W. Korf in Almeng von der bisherigen Inhaberin, Wittwe Anna Korf, geb. Hartmann, in Almena, auf deren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Rieke daselbst, übergegangen ist. (Nr. 159 und 16 des Registers für Almena.)
Alverdissen, 25. Januar 1898.
Lüdinghausen. Sandelsregister (69148 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghaufen. Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ist die, am k Januar 1898 unter der Firma. Wöstmann u. Kötterhagen errichtete, pff Handelsgesellschaft zu Lüdinghausen am 22. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Wirth Johannes Wöstmann,
2) der Buchhalter Wilhelm Kötterhagen,
beide am Bahnhof Lüdinghausen wohnhaft.
R onn. Bekanntmachung. 69676 In unserem Handels⸗Firmenregister ist am beutigen Tage bei Nr. 242, woselbst die Dandelgsirmg „Bonner Metallwarenfabrik Theod. Jansen mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: . . .
Das Handelsgeschäst ist durch Schenkungsvertrag, errichtet vor dem Königlichen Notar Schöler in Bonn, am 22. Sertember 1891, beziehungsweise Erbgang auf die Wittwe Theodor Jansen, Mar- ne e e garetha, geborene Schumacher, und deren Kinder fange für den Handel und Konsum; .
übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter dd. die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung
G ðrlitu. 69362 In unserem Prokarenregister ist bet Nr. I48 das Erlöschen der dem Kaufmann Arthur Zeiske zu Görlitz für die Firma Ottomar Sahr daselbst ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Görlitz, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Liüündneburg. ö b 9703 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen 1) Auf Blatt 271 bei der Firma „A. Grote C Co.“ (Niederlassungsort Obermarschacht): Die Firma ist erloschen. 2) Auf Blatt 467 bei der Firma „A. Grote M Ce- (Niederlassungs ort Lüneburg): Die Zweig niederlassang ist zur auptniederlassung erhoben, nachdem die Firma der bisher in Obermarschachi domizilierten Hauptniederlassung gelöscht ist (fr. oben unter Nr. I). Lüneburg, 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Mülndausen, Els. Handelsregister 69784 des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 485 Band 1V des Firmenregisters ist
heute die Firma Wertenschlag ˖ Sernheim in
Mülhausen eingetcagen worden. Inhaber ist der
Kaufmann Leo Wertenschlag, in Mülhausen wohnend.
Grxcoss- Rodungen. 69693 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die am 1. Juni ist7 begonnene Handels— gesellschaft „Fr. Hebestreit Schiedung“ mit
eines
worden: