1898 / 28 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Buchdruckerei und Jupressenhandel in Schwetzingen“: ;

ie Firma ist erloschen. 2) Unter O., 3. 370. Firma „A. Moch vorm. Max Pichler'sche Buchdruckerei und Verla der Schwetzinger Zeitung in Schmetzingen“. Der Inhaber Albert Moch ist verheirathet mit Anna, geb. Hoffmann, von Biberich seit 24. März 1894 ohne Ehevertrag, mit dem ersten ehelichen Domi in Ludwigshafen a. Rh. 3) Unter O.. 3. 371. Firma „Max Pichler Vapier· und Schreibwaarenhaudlung in Schwetzingen“. Der Inhaber Max Pichler ist verheiraihet mit Susanna, geb. Külby, von hier. Die ehelichen hüt cv lte if sind bereits unterm 27. September 1883 van, 16 Schwetzingen, den 26. Januar 8.

. Gr. Amtsgericht.

Schmidt.

Prornheir. Handelsregister. (69712 Nr. 3176. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. Zum Firmenregister Band III:

I) O3. 582: Firma 9 W. Jung hier: Inhaber ist Techniker Christian Wilhelm Jung, wohnhaft in Eutingen.

2) O.. Z. 583: Firma E. Nietzsch hier: In⸗ haberin ist die von ihrem Ehemann zum Betriebe des Handelsgewerbs ermächtigte Kaufmann Emil Nietzsch Ehefrau, Emilie, geb. Klein, wohnhaft hier. Nach deren notarieller Beibringensinventur d. d. Stuttgart, 14/50. Dezember 1889, besteht die Errungenschaftsgemeinschaft nach württembergischem

Recht.

! b. Zum Gesellschaftsregister Band II:

I) Zu Or. 972 (Firma Gebr. Jung hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch Bijouterie⸗ fabrikant Christian Wilhelm Jung, wohnhaft in Gutingen, vorgenommen.

2) O3. 1148: Firma Bauer * Stein hier: Die Gesellschafter der seit 19. Januar 1898 be—⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Techniker

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 2s. Berlin, Dienstag, den J. Februar 1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz, Genossenschaft. Zeichen Muster., und Börsen⸗Registern, Aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fowie die Tarif und

Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter bem Titel 21 Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 336) Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost. Mnstalten für Berlin auch durch die en lich Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezu gspreis beträgt M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. . fir den Raum einer Druckzeile 20 3.

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. St ettim. (69728

nung der Firma wird, falls der Vor— 6 einer Perfon besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem hom Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstands, mitglied und ein zu diesem Zwecke, in Gemãßheit Art. 225 a. des H. G. B., . Mitglied des 2 es gezeichnet werden. , Generalver sammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsicht · rathes durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mit⸗ theilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindefsens 14 Tagen vor dem dafür ange setzten Termine. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für be⸗ stimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung er— fordert. Dieselben können vom Vorstande oder vom

WProkuristin ist dessen Ehefrau, geb. Laura Bernheim, da

hier. den 26. Januar 18988. , Stahl.

, J. Landgerichts Mülhausen. nut? hi g 3 des Gesellschaftsregisters jst heute eingetragen worden, daß dem hier . . Kaufmann Geerg Hanhart, Sohn von Theo . Prokura der Kommanditgesellschast Th. Hanhar X CEie in Mülhausen ertheilt worden ist. Mülhausen, den 29. Januar 1898. Der Landgerichts Ober Sekretär: Stahl. k ö ünster, West r. Bekanntmachung. 6970 6 unser Gesellschaftsregister ist am 24. Januar 1853 unter Rr. 3527 die Firma The Singer HMHanuracturintz Companx, Hamburg, A. G. zu Hamburg, mit einer Jweigniederlassung zu Münster eingetragen worden. ö

Hiülnausen, Els.

1

nemme

8

Zur Vertretung der Gesellschaßft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. t 1 sti : Viersen, den 29. Januar 1898.

Sobernheim. lõo7 19) Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 8 ein getragene Firma „Carl Dupuis 4 Cie“ ist heute

zulegen und einen Stiftungsfond! zur Förderung 9 O rthscha terer kaitniff der Mitglieder anzu⸗ ammeln.

Degsgendorr. Bekanntmachung. l69769] Von Bewohnern der Pfarrgemeinde Edenstetten ist unterm 5. Dezember 1897 eine Kreditgenossenschaft

Bie Gesellschaft ist eine Aktiengesell chast. e n en. ö ö. ö 1895, zit Nachtrag vom 28. Februar ö . . ist auf eine gewisse Zeit nicht

der Gesellschaft ist der Vertrieb von

jgindl⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation . ö von Nãhmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und gtẽ ma sch nen Kten lien n Dle Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unter- nehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, en nn if. als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen, K und Agenturen im In und de zu errichten. dieser Zwecke wird abseiten der Gefellschaft zunächst das von dem Aktionär Georg Neidlinger in Deutschland, Luremburg, Yet gtreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neldlinger betriebene Geschäft mit der Fabrit in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des k. k. österreichischen Bezirksgerichts Korneuburg, ein⸗ getragen in das Grundbuch Groß ⸗Jedlersdorf ES. SIX, den dort befindlichen Fabrikgebäuden nebst Ein⸗ richtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner die dort, in Deutschland, Luxemburg, Desterreich und Ungarn in dem Geschäste von G. Neidlinger vor⸗ handenen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Rähmaschinen⸗Utensilien, dem Geschäftsinpentar und

Ie

Baarbestäͤnden im Hauptgeschäfte zu Hamburg und in 3. einzelnen Filialgeschäften im Deutschen Reiche, im Großherjogthum Luxemburg, in der Desterreichischen Monarchie, sowse im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschãäft mit allem, was zu demselben gehört, und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen. U ö Diescs Geschäft geht mit dem Angenblicke der Errichtung der Gesellschaft auf dieselbe über und soll als bereits vom 1. Januar 1835 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1896 für Rechnung der Gesellschaft valedieren und alle Außen- stände der Firma G. Neidlinger auf die Gesellschast übergehen. Die Gesellschaft übernimmt als ꝛigene Schuld die Forderungen der sämmtlichen Angestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neid⸗ linger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst tilge n wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen F desfallsigen Ansprüchen frei zu halten. . J Georg Neldlinger als Inhaber der Firma G. Neid⸗ linger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungt⸗ rechte der Gesellschaft und verpflichtet sich, das Grund⸗ stck in Floridsdorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu übertragen,

Aufsichtsrathe unterzeichnet werden.

Aktien übernommen haben,

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:

Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl . gan dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit

procura zu zeichnen.

Zur Prüfung des Herganges der die , 8 . Itensili b e ständen und den und J. C. L. O. Jalaß zu Hamburg beste . Utensilten, den gesammten Außenständen ,,

In unser Firmennegister ist heute unter Nr. 1398 die 363 5 A. Pollack jr. mit dem Sitze ju Münster i. W. und als deren Inhaber der In; stallateur und Klempnermeister Franz Anton Pollack junior zu Münster eingetragen worden.

Kakel.

Below! ist nicht unter Nr. 138, sondern E39 in unserm Firmenregister eingetragen.

Neisse.

heute eingetragen worden.

Die Gründer der n, . welche sämmtliche nd: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,

2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

8 k, 3) ö William Sylvester Church, z. Zt.

New⸗Jork, . 4 6 Johann Wilhelm Ludwig Blöcker

zu Groß ⸗Lichterfelde bei Berlin, 5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg.

1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ Pork, ö . . 2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump

u Hamburg, . 3) h. en gt Heinrich Gieschen zu

Hamburg,

Dr.

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2 Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New. Pork.

einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per

Gründung sind J. C. G. Fricke

Rznigl. Amke gericht. Abth. II. ünster, Westr. Bekanntmachung. [69704

Münster, 28. Januar 1898. ; fer ren hẽ Amtsgericht. Abth. II.

Berichtigung. 69706 Die „Dampfziegelei Mrotschen, Inh. Dr.

Nakel, den 265. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

16907 In unser Firmenregister ist unter Nr. 866 die irma Ludwig Brinitzer zu Neisse und als deren nhaber der Kaufmann Ludwig Brinitzer in Neisse

Neisse, den 23. Januar 1898. . Königliches Amtsgericht.

eustrelitz. 69721

bet der

Preetz.

Rostock. ; ö . In das Warnemünder Handelsregister ist heute zu den Firmen „P. Boeckmann“, „J. „F. Michelsen“ und „Fr. Hoff“, Nr. 9, 14, 21 u. 32 des Registers, eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist auf ; Gesetzeß vom 36. März 1888, betr., die Löschung nicht mehr bestebender Firmen, gelöscht. Roftock, den 26. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Firma befugt. Prokurenregisters.

Mechanische

Saar ũcken. Seitens der Firma Justus Arnold zu St. Jo⸗ hann ist den Kaufleuten Eugen Haerle und Justus Arnold jun. in St. Johann Prokura ertheilt worden. Jeder der Prokuristen ist einzeln zur Vertretung der Heute eingetragen unter Nr. 442 des Die von der genannten Firma den Handlungegehilfen Karl Hofmann und Eugen Haerle ertbeilte Kollektivprokura ist erloschen, was heute bei Nr. 394 des Prokurenregister vermerkt wurde.

Saarbrücken, den 25. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. 1.

Karl Bauer und Wilhelm Stein, beide hier wohnhaft. 3) O.3. 1149: Firma Jung Kuhnny hier: Die Gesellschafter der seit 15. Januar 1898 be— stehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Bijouterie fabrikant Wilhelm August Jung und Kaufmann Camill Kuhny, beide hier wohnhast. Pforzheim, 26. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. II.

Dr. Glock.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Y Tage sub Nr. 69 eingetragen die Firma: Rudolph Karstadt mit dem Sitz in Preetz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt in Kiel.

Preetz, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kehl

ckimgem. ee , , Nr. 592 / 695, Nr. 1188. ! . Hesellschas tr egisters ist unterm 14. Januar 1898 Afktiengesellschaft . werke Rheinfelden in bei Rheinfelden etragen worden: ; ; e n , narshcher Emil Homberger in Rhein⸗ felden wurde die Prokura ertheilt. . II. Zu Ordn. Jahl 187 des Firmenregisters wurde unterm 17. Januar 1898 eingetragen: Baumwollzwirnerei Laufen⸗ burg H. Weber in Binzgen;

(69713

er. 669722

Holtz !,

Grund des § 1 des

(69714

(697151 JI. Zu Ordn.⸗-Zahl 115

„Kraftübertragungs⸗ ein⸗

elöscht worden. ; . den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 6907231 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: 3.

J. Bei Nr. 138 des Gesellschaftsregisters; Firma Carl Beckmann zu Solingen Vie Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Hugo Beckmann, Bierbrauereibesitzer zu Solingen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fott. Vergl. Nr. 892 des Firmenregisters. II. Bei Nr. 892 des Firmenregisters: Die Firma Carl Beckmann mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Hugo Beckmann daselbst. Solingen, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Spandan. Bekanntmachung. (69724 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1652 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Veltener Ofen⸗ und Chamotte⸗ Fabrik F. O. Döring Cie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitz zu Velten i. M. und einer Zweig niederlassung in Berlin heute eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. a. k datiert vom 10. Januar 1898 und hat einen Nachtrag vom 20. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist a. für das Hauptgeschäft in Velten die Fabrikation und Veräußerung von Oefen, Majolikasachen, Glasuren und verwandten Thonwaagren, die Her⸗ stellöng und Erwerbung aller diesen Zwecken dienenden e d n r die Vornahme aller ierauf bezuüglichen Geschäfte, . ; b. für en,, . in Berlin die Ver⸗ äußerung der in Velten gefertigten Waaren. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren von der Eintragung in das Handelsregister an errichtet. J 4 Stammkapital beträgt 41 500 M 6. Die Stammeinlagen des Kaufmanns Otto Döring und der Margarethe Döring bestehen in Werth⸗ objekten, welche bisher der Jom manditgesellschaft Veltener Ofen.! und Chamottefabrit F. O. Döring & Co. gehört haben, als Formen, Geräthe, Pferde, Wagen, Maschinen, Anenflande, Waaren und Roh⸗ produkte, Glasuren und Rezepte und jwar wird der Werth dieser eingebrachten Vermögensgegenstãnde in Höhe von 3000 M auf die Stammeinlage des Olto Dörirg und in Höbe von 23 509 auf die Stammeinlage der Frau Margarethe Döring; geb. Brose, angerechnet. Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 1350 bei der Firma „Stettiner Bierzapf. Apnarate „Syphon“ Gesellschaft mit be— schräwtter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts. führer, Ingenieur Hermann Franck zu Stettin bestellt.

Stettin, den 25. Januar 1898.

Königliches Amteagericht. Abtheilung 15.

Stolberę. Rheinl. 69729] Handelsregister zu ,, Rhld.

Unter Nr. 57 unseres Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1898 am nämlichen Tage eingetragen worden:

Dem C. F. Schrikell, Kaufmann zu Stolberg, ist seitens der Aktiengesellschaft sub Firma Rheinisch⸗ Nafsauische Bergwerks und Hütten ⸗Actien⸗ gesellschaft zu Stolberg Kollektloprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe die Firma in Gemein schaft mit Friedrich Platz, Hüttendirektor, oder Jacoh Sauer, Chef des Rechnungswesens, sämmtlich Angestellte der Gesellschaft, zeichnen soll.

Königliches Amtsgericht. J. Stoln. Bekanntmachung. 69730

Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 436 ein— getragene Firma Gustav Abt Nachfolger ist an dieser Stelle gelöscht und unter Nr. 440 des Firmen— registers heute, wie folgt, neu eingetragen worden:

Inhaber: der Kaufmann Oskar Giese zu Stolp.

Ort der Niederlassung: Stolp.

Firma: Gustav Abt Nachfolger.

Stolp, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. (69731 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 28. Januar 1898 an demselben Tage

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung.

169740

unter Nr. 8098 des biesigen Firmenregisters ein getragenen Firma Waldenburg an 1 den Ingenieur Theodor Kionka, 2) den Kaufmann Fritz Marzoll, beide zu Waldenburg, heute eingetragen worden. Waldenburg, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wertheim.

Nr. 1258. Zu O. 3. 35 des Gesellschaftsregisters

erloschen.

betreibt. Zu O-3. 227 des Firmenregisters wurde getragen die Firma:

ist Kaufmann Hermann Volt von Uissigheim, wohn⸗ haft in Heilbronn, verheirathet mit Olga. geb. Engelmann, aus Stettin, obne Ehevertrag. Wert⸗ heim, 13. Januar 1898. Gr. Amtsgericht: Volkert.

VWongnrowitz. Bekanntmachung. 69736 In, unser Firmenregister ist bei Nr. 58, woselbst die Firma J. David mit dem Ort der Nieder— lassung „Wongrowitz“ und der Kaufmann Itzig David als Inhaber eingetragen steht, in Spalte 4 Folgen des eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar am 24. Januar 1833.

unter Nr. einigte Pommersche Eisengießerei und Falle : sche Maschinenbau⸗Anstalt, vorm. Vanß ö Littmann“ zu Stralsund in Kol. 4:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung hom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um zunächst sechsbundert Tausend Mark, welche vom 1. Januar 1898 an der Dividende theil nehmen, also auf 2700 000 S zwei Millionen siebenhundert Tausend Mark ist durch Ausgabe von sechshundert Stück auf den Inhaber lautender Aktien, jede über ein Tausend Mark, erfolgt.

Der §z5 des Statuts erhält nunmehr folgenden Wortlaut:

eingetragen: 59 bei der Aktiengesellschaft „Ver⸗

und Hüttenverwaltung“ zu Borsigwerk, Spalte

Königliches Amtsgericht ju Wongrowitz.

Zabrze. Bekanntmachung. 69737 In, dem hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. TI, betreffend die Firma „Xl. Borsig Berg⸗

Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter August Paul Arnold Borsig ist durch seinen am 1. April 1897 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zabrze, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

In unserem Proknrenregister ist unter Nr. 180 die Ertheilung der Kollektiv Prokura seiten der

Böll Distelmann zu

1697365

Bimsteinfabrik Gamburg a. / TZ. Zippelius Cie, offene Handelsgesellschaft in Gamburg, wurde eingetragen: die Firma ist durch den Austritt des Theilhabers Georg Zippelius als Gesellschafts firma . Das Geschäft ist auf, den bisberigen weiteren Theilhaber Hermann Volk in Heilbronn mit Aktiven und Passthen übergegangen, wescher daz⸗ selbe unter der gleichen Firma als Einzelferma fort⸗

ein; . Bimsteinfabrik Gamburg a T. Zippelius Æ Cie in Gamburg. In haber

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vorstandes des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und J gezeichnet durch zwei Vorstandsmstglieder in dem Bamberger Volksblatt zu Bamberg.

Rechtgyerbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des = Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei ÄAnlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitalleder.

Die Mitglieder des Vorstandes find: 1) Friedrich Pezold, zugleich als Vereinsvorsteher, 3) Andreas Pitterof, zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Georg Appel, 4 Georg Schmidt H.Nr. b6, 65) Johann Neuner, sämmtlich in Hollfeld wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

III. Aus dem Vorstande des Darleheuskassen⸗ vereins Poppendorf, e. G. m. u. H., ist Johann Georg Rauh von Poppendorf wegen Ab⸗ lebens und Johann Lodes von Vorderkleebach frei⸗ willig ausgeschieden. Für Rauh wurde der Oekonom Georg Redel in Hohenmirsberg, für Lodes der Oekonom Johann Bauer in Hinterkleebach als Vorstandsmitglied, letzterer zugleich als Stellvertreter des Vereins por⸗ stehers, gewählt. LV. Die Vollmacht des Herrn Christian Herold als Stellvertreter des Vorsißenden des „Vorschusß⸗ vereins Bayreuth, e. G. m. u. S.“ Herrn Heuschmann ist erloschen. J. Die Vollmacht des Kantors Knöchel in Mistel⸗ gau als Vorsteher des „Darlehenskassenvereins Mistelgau, e. G. m. u. H.“ ist durch dessen Augschelden beendigt. Für ihn wurde Johann Konrad Roß in Mistel⸗ gau H. Nr. 74 als Vereingvorsteber gewählt. Bayreuth, am 26. Januar 1898.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Rehm.

KRerxlim. 69742] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 251 Brandenburgische landwirthschaftliche Produktiong⸗ und Verkauft. Gen ossenschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Karl Bünner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Otto Dröscher zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 29. Januar 1858. Königliches Amts- gericht J. Abtheilung 96.

KRexlim. 69743] Unter Nr. 254 unseres Genossenschafrereg lf? ist eingetragen; Innung Spar- und Darslehns kaffe Berlin, Stadttheil Westen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist datiert hom 15. November 1597. Sitz der Genossen⸗

schaft ist Berlin.

Gröningen. Bekanntmachung.

unter der Firma „Darlehenskassenverein Eden⸗ stetten eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Edenstetten ge⸗ gründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßlg liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond‘ zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereins- mitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereintzvorsteher zu unterzeichnen und in dem in Deggendorf erscheinenden Deggendorfer Donauboten“ bekannt zu machen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes; bei Anlehen von 500 ½ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor— stands mitglieder. Die Vorstandschaft befteht aus folgenden Personen: 1) Geiger, Jakob, Söldner in Rindberg, Vereinsborsteher, 2) Steininger, Johann, Bauer in Weibing, 3) Billmaier, Johann, Söldner in Zellberg, 4) Spranger, Josef, Söldner in Förster⸗ haug, 5) Holl mer, Taver, Bauer in Hofstetten. Dle Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Deggendorf, den 19. Januar 1898. Kgl. Landgericht Deggendorf. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

Fünth, Eayenrn. Bekanntmachung. 69760 Darlehenskassenverein Nenzenheint, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 21. No- vember v. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstebers Andreas Herbolz⸗ heimer das Vorstandsmitglied Philipp Krämer zum Stellvertreter und an dessen Stelle der Bauer Michael Saemann in Nenzenheim in den Vorstand gewählt worden. Münchauracher Darlehenskassenverein, ein- getragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Saftyflicht. An Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers Michael Kreß ist der Metzgermeister Johann Schiffer 3 Münchaurach zum Vereinsborsteher gewählt worden. Fürth, am 27. Januar 1898. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Falco, K. Landgerichts Rath.

n. n. ; 69745 In das hiesige Genossenschaftsregister über die

18 Ggenstanz des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes im Stadttheil Westen zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wiribschaft der hauptsächlich aus

der Kaufmann Otto Döring zu Berlin und der Kaufmann Paul Razemann zu Berlin. Jeder dersesben kann allein rechtswirksam durch

Dampfmolkerei Eroppenftedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ar oppeuftedt, ist an Stelle des ausgeschiedenen

die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Natural. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. GC0LIX übergabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für ad Nr. 259 folgende Eintragung gemacht: letzteren zu besitzen und das Geschäst vom 1. Januar ad Kol. 3. Ernst Gramtz.

Amönebumg. Bekanntmachung. 69741 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Neuen Roßdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene

Inhaber ist Herr Heinrich Weber, Fabrikant in Binzgen, verheirathet mit Julie Peters von Barmen, ohne Ehevertrag. Für Beurtheilung der ehelichen

Das Grundkapital beträat 2700 000 M zwei Millionen siebenhundert Tausend Mark und zerfällt in:

1895 nur für die Gesellschaft zu betreiben. G. Neid⸗ linger verpflichtet sich feyner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organisationskosten der Gesellschaft einschließlich aller Stempelabgaben zu tragen. . Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhalt Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Be— richtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à Æ 1000 und durch Baarzahlung bon M 500 000. 5 Es ist verstanden, daß von dem vorstehend auf fünf Millionen Mark etz e, Kaufpreise valedieren: für das Geschäft im Deutschen Reiche und im Großherzogthum Luxemburg für daß Geschäft in der öster⸗ reichischen Monarchie und für die Fabrik in . . ic 10 000, ü 8 Geschäft im Königreiche . 6 . h 360 000,

Ungarn. . Total... Sn D C00 00, Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder anderen der vorerwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht gestattet oder die erforderliche Erlaubniß zum Geschästsbetriebe verweigert werden, so soll zwar im übrigen der . der Gesellschaft und G. Neidlinger vereinbarte Kaufvertrag hestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für welches der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb nicht, verstattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger veipflichtet, den Kaufpreis, der in Gemäßheit der im vorigen Absatze etroffenen Bestimmungen für das Geschäft des andez, in welchem der Geschäftsbetrieb der Gesell⸗ schaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesell⸗ schaft in Aktien der Gesellschaft, die jum Nominal— werthe von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurückzupergüten. ; ö Daz Aktienkapital der Gesellschaft wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs entsprechend herabgesetzt. Dag Grundkapital der Gesellschaft it, auf S 5 000 900 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à d 1000. Die Aktien lauten auf Inhaber. Vie den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Grmessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. ö Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mit-

„83 8830000,

strelitz.

Xohfelden.

Nr. 34 der Firmenakten zur Firma Johannes Schön, Steinhauer ju Schwarzenbach, ein getragen:

Von felden.

Nr. 1II9 der Firmenakten eingetragen:

Carl Wommer zu Nohfelden.

ad Kol. 4. Neustrelitz. . . Kol. 5. Kaufmann Ernst Gramtz in Reu— Neustrelitz, den 22. Januar 1 898. Großherzogliches Amtegericht. Jacoby.

Abth. J.

(69708 In da hiesige Handelsregister ist heute unter

2 Die Firma ist erloschen. Nohfelden, 1398, Januar 25. Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.

(69709 In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Firma: C. Wommer, Gasthaus zur Post.

Sitz: Nohfelden. Inhaber, alleiniger: Kaufmann und Gastwirth

Nohfelden, 1598, Januar 250. Großherzogliches Amtegericht. Hartong.

Ober welssbach. Ibo? lo

Auf Fol. 933 Bd. L des hiesigen Handelsregisters

ist heute zur Firma August Müller in Meura

vermerkt worden, daß das Geschäft am heutigen

Tage auf den Kaufmann Hilmar Müller in Meura als Alleininhaber übergegangen ist.

Oberweißbach, den 24. Januar 1898.

Fürstliches Amtsgericht.

Weitemeyer.

Oldenburg, Grossh. 169711 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 131 zur Firma „Oldenburgische Eisenhüttengesell⸗ schaft zu Augustfehn“, Sitz in Oldenburg, ein⸗ etragen: g ih Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1897 ist das Grundkapital auf S 800 000 herabgesetzt und eine Abänderung der §§ 3 u. 25 des Statuts der Gesellschaft vor⸗ genommen.

Oldenburg, 1898, Januar 27.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Samter.

worden.

Grbin ist.

lieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in 6 Vorstand abordnen,

ü, // /// /

Stu kenborg.

Zu

Bekanntmachung. 5771. Die in unserem n en m fer unter Nr. 36 eingetrazene Gesellschaft Oberländer und Stein zu Peterawe ist heute g Ferner it tet. in Nr. 308 die Firma Peterawe und als deren Inhaber besizer Robert Scheurich zu PVeteraw

Sch

Un

ter, den 29. Januar 1898. 36 Königliches Amtsgericht.

gehwerin, Warthe.

Güterrechtsverhältnisse gelten die Bestimmungen des Bad. Landrechts. . 5 III. Zu Ordn -Zabl 121 des Gesellschaftsregisters, Grosch X Greiff in Chaux de fonds, Zweig⸗ niederlassung in Säckingen, ist heute eingetragen worden: ; ö ; . Die Gesellschafter sind: Hermann Grosch, Kauf mann in Chaux de fonds, und Alfred Greiff, Kauf⸗ ann in Lausanne. ;

. Der Gesellschafter Greiff ist ledig; Hermann Grosch ist . mit Elwina Stöecklin von Basel, ohne Ehevertrag. . ö e den i ihn ö Bestimmungen des preußischen Rechts gilt das System der Güter⸗ trennung und des ehemännlichen Nießbrauchs an dem eingebrachten Vermögen der Frau. Säckingen, 256. Januar 18985.— Großh. Bad. Amtsgericht.

k rer.

elöscht worden.

serem Firmenregister unter Oberländer und Stein zu

der Fabrlk⸗ e eingetragen

697161

Willenserklärung und Zeichnungen die Gesellschaft verpflichten. Wechselmäßi e Verpflicht ingen können nur von den beiden Geschaftsführern gemeinschastlich abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht durch Zeichnung oder Vordruck der Firma unter digi. fügung der Namensunterschrift ; des leichnenden Geschaͤftsführers. Deffentliche Bekanntma hungen erfolgen einmalig im Reichs ⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und Beifügung der Namens⸗ unterschriften der vertretungsberechtigten Geschäfte⸗ sührer, und zwar, wenn is sich um Einberufungen von Versammlungen bandelt, derartig, daß zwischen der betreffenden Nummer Abhaltung der Frist

dem Tage der Ausgabe l des Anzeigers und dem Termin zur Versammlung mindestens eine einmonatliche liegt. Spandau, den 29. Januar 1898.

ö Königliches Amtsgericht.

stadthagen. Bekanntmachung. 69725)

Im Handelgregister des unterjeichneten Gerichts ist heute Blatt 101 zur Firma E. Eduard Meyer zu Stadthagen eingetragen:

in der Spalte ‚Prokuristen“:

Kaufmann Ferdinand Mever zu Stadthagen.

Stadthagen, 24. Januar 1898.

Fürstliches Amtsgericht. J. J. V.:: Br. Brunster mann.

Stallapdönen. . 69726] In . Firmenregister ist die Firma

Bekanntmachung.

n unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß . . Firma E. Nickel = Obramühle bestehende Handelsgeschäft durch Testament 6. November 1896, publitiert am 25. Maͤr ; auf die verwittwete Trau Mühlenbesitzer Marie Nickel, geb. Seipt, zu Obramühle übergegangen ist, bie dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetz Die Firma ist unter Nr. 76 neu eingetragen mit dem Bemerken, daß deren Inbaber die genannte

Schwerin a. W., den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

deaf eingetragen: 1

O. 3.

Sehwetzingem. . . Nr. 2344. In das dies seitige Firmenregister wurde

Firma „Max Pichler

213.

ls9718]

6571

vom ö 11897,

Apotheke und Drogerie Trakehnen O. Vogel untz 1 . 566 Januar 1898

ö tallupönen, den 14.

i e Amtsgericht. Abtheilung 2.

169727] enn der unter Nr. 360 des gie gen Firmen⸗ regssters eingetragenen Firma Berliner a. . haus Oscar Cohn Æ C2 in n, i i. . eingetragen worden, daß ein? Zweigniederlassung in 6 Di r fer le, gos

Stendal, e ien chbgericht.

Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Herlin.

Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin.

der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ rig. aer Kren 8Vᷣ., Wilhelmstraße Nr. 82.

gonnen.

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 S dreihundert Mark 900 neunhundert Aktien zu 1500 S fünfzehnhundert Mark 900 neunhundert Aktien zu 1000 M ein Tausend Mark. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Tarnowitrn. Bekanntmachung. (69732

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 233 die Firma Eduard Wuttke zu Tar⸗ nowitz und als deren Inhaber der Holzbändler Gduard Wuttke zu Tarnowitz am 28. Januar 1898 eingetragen worden.

Tarnowitz, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Velbert. (69733

Zu Nr. 51 unseres Gesellschaftgregisters, woselbst die Firma „Landwirthschaftliche Brennerei Großvogelbusch mit beschräunkter Haftung in Grostwogelbusch in Hafselbeck bei Hösel“ ein. getragen steht, ist heute vermerkt worden:

Vie Vollmacht des bisherigen Geschäftsführers, des Landwirths Gustav Sartorlug in Großbogelbusch ist beendigt. Zum Geschäftgführer ist' nunmehr 1 Kaufmann Paul Giersberg in Kettwig D. Ruhr.“

Belbert, den 27. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Viernem. (69734

Unter Nr. 188 des Firmenregisters ist bei der

irma „Maschinenfabrik und Centrifugenbau⸗

nstalt von Paul Fröhlich“ zu Biersen Fol. L gendes eingetragen worden: 2

Der Kaufmann Rudolf von der Linde zu Viersen ist in das Handelsgeschäft des Maschinenbauerg Paul Fröhlich als e ge üschh el und et ist die hierdurch entstandene Handelsgefell⸗ et unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters ein, getragen.

In das Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 101 ie Firma Paul Fröhlich Er mit dem Sitze in Viersen eingetragen:

Die Gesellschafter find: bi

1 Rudolf von der Linde, Kaufmann in Versen,

ö Paul Fröhlich, Maschinenbauer in Bierfen.

Vie Gesellschaft hat am J. Januar 1898 be., ve

6 der Firma; „Mangersreuther Spar— un Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Mangersreuth

Wirthschaft und des Erwerbes und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes nahmen, inebesondere vortheil hafte wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger der Wirthschaftgerzeugnisse.

standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter welchen sich der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß.

rechts verbindliche wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an= deren Fällen aber durch den Vereinzporsteher zu unterzeichnen

Genossenschaftsblatt! zu Neuwied bekannt zu machen.

dessen Kessel, eingetreten 6)

Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.

unter der Firma: feld,

schränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge⸗

hat, und Wirthschaftsbetriebe

heit zu geben,

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

folgender Eintrag bewirkt:

Das Verstandamitglied Johann Ludwig Horst zu

Roßdorf ist an Stelle des Heinrich Gabriel Fischer

daselbst zum Vereinsvorsteher, der letztere zum Bei⸗ sitzer, gewählt worden.

Amöneburg, den 24. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Schultheis. Kay neuth. Bekanntmachung. 69402 J. Gemäß Satzungen vom 36. Dejember 1897 hat

Darlehn skassen. Verein, eingetragene

hat. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der

Innungs. Handwerkern bestehenden Mitglieder der Genossenschaft, namentlich: I) durch Gewährung von Kredit, 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvorrãthe, 3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Re— gulierung in Konkursfällen, 4) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Die Be⸗ kanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandgmit liedern, durch die Deutsche Tagesjeitung' und die, Handwerker⸗Zeitung' und, wenn einz dieser Blätter eingehen oder die Aufnahme verweigern sollte, big zum Beschluß der nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Den Vorstand bilden: Wilhelm Griese, Andreas Conzen und Max Winter, saͤmmtlich zu Berlin. Zwei Vorstandamitglieder können rechtg⸗ dberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und ?

geeigneten Maß⸗ Beschaffung der ih atz

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor—

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Erklärungen enthalten, von

und in dem Landwirthschaftlichen Die Mitglieder des Vorstandes sind: 17 Johann eppert in Weiher, zugleich als Vereinsvorsteher, Heinrich Sack in Mangersreuth, zugleich als Stellvertreter, 3) Heinrich Stübinger in 4) Heinrich Ohnemüller in Mangertzteuth, sohann Geißler in Wickenreuth. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den

„Darlehenskassenverein Holl⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe- ldet, welche ihren Sitz in Hollfeld und den Zweck ihren Mitgliedern die zu ihrem Erwerbe K nöthigen Geldmittel in rzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen

Kuhlich der Bäckermeister Wilbeim Liebenow zu Ober · Thomas waldau zu Vorstandsmitgliedern besteñt worden sind.

Crxi vitꝝ.

Spar und Darlehnskasse, nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Golvenbow eingetragen:

Erbpächters Carl Steusloff ist der Erbpãchter Johann Grützmacher zum Direktor erwählt.

Willen serklärungen abgeben. Die aftsumme beträgt Vreihundert Mark. Die höchst ef e . Geschäftgantheile ist vierzig. Die 6 der . ist während der Dienst Gerichts Jedem gestattet.

1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

KEunrnlan. Bekanntmachung. loo ]

In unserem Genoffenschafttregister ist beute bel dem Thomaswaldauer Spar nnd Darlehn kassen · Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 11 des Re; gisters, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Redakteur Gustav Richter in der Sieden e d; Robert Schreiber zu Martin⸗ 3. waldau und an Stelle des verstorbenen August

Zahl der d t der Liste stunden des Berlin, den 29. Januar

Bunzlau, 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

,.

̃ neten II. Nach Statut vom 9. Januar 18985 hat sich Gerichts ist heute Blatt 38 Spalte 4, e e, die

In das Genossenschaftsregister dea unter ze

eingetragene Ge⸗ An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Crivitz, den 27. Januar 1898.

müßig liegende Gelder verzinglich an=

Horhb. K. Württ. Amtsgericht Horb.

eutsche e.

in Wachendorf, als neues

Karthaus. Bekanntmachung.

Rhein felder Darlehn skafsen⸗ Vereins, getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Vaftpflicht vom 12. November 1897 ist Statuts dahin geändert, daß Mitglieder des Verein nur K Personen sein können, wel

Nr. 3 bei der Genossenschaft lehukassenverein, Eingetragene Genossens

mit unbeschräukter Gaftpflicht, Folgendes ein= getragen worden:

Die Liquidation ist beendet und sind damit die Vollmachten der Lehrer Wilhelm Reet zu Feuerstein

und Mar Schmidt zu Gurschno als Liquidatoren erloschen.

Lissa i. P., den 28. Januar 1898.

Vorstandsmitgliedes Eduard Hörnecke der Landwirt Friedrich Böttcher ;

; zu Kroppenstedt getreten. Gröningen, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

(ö97 46] Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Unter „Darlehenskassenverein Wachendorf, G. m. u. S.“ in Wachendorf wurde heute im

Genossenschaftsregister eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

26. Januar 1898 wurde da Votstandsmitglled und Stellvertreter des Vorstehers, Karl Rie er, Lehrer 6 , , . . . . ; 83 ent · oben und das bisherige Vorstandsmitglied Johannes Probst, Gärtner in K

achendorf, zum Stellvertreter es Vorstehers, sowie Franz Stehle, Jimmermann Vorstandsmitglied je auf en Rest der Wahlperiode bis 1. April 19560 gewählt. Den 28. Januar 18938.

Ober Amtsrichter Dieterich.

(697 47] Durch Beschluß der Generalpersammlung 2. n⸗

§ 3 des

den Orten Rheinfeld, Zuckau, Krissau, Glintsch Babenthal, Ober Sommerkau, Lappin,

nd Il, estempobl, Czapielken, Marschau, Dttomin, Borlau,

Bortsch und Borowo ihren Wohnsitz haben.

Karthaus, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Lissn, En. Posen. Bekanntmachung. 69749]

In das Genossenschaftsregister hier ist heute zu Gorzus! er er

Großherzoglichen Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.