1898 / 28 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

35 le . Konkursverfahren über das Vermögen des

benbesitzers Hugo Lehmann in Guben soll . i, e gh erfolgen. Bei einem verfügbaren Massenbestande von 82 000 M sind zu berücksichtigen 336 929 Æ 30 9 festgestellte vorrecht ˖ lose Konkursforderungen. Ueber den Tag der Aug—⸗

de ich den Herren Gläubigern nach Ab⸗ ang . a . noch besondere . . . 16. Janu ; G Hugo Jaenicke.

576 . 93 Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Brüning C. Co zu Bickenbach wird . sbach, den 22. Januar 1898 um mersbach, den 22. . Königliches Amtsgericht. J.

69622 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Nitter in Sanau wird nach ihr Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

; Sanau, . 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

(69641 gstonkursverfahren.

Das Konkursvecfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Haase in Göttendorf wird. nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Oktober 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1397 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hohenleuben, den 27. Januar 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Yen Gren

*

69570

. 36 Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Martin Tien zu Boelschubh wird aufgehoben, weil der Antragsteller den Antrag vor Rechtskraft des Gröff nungsbeschlusses zurückgenommen hat. Alle Fristen und Termine sind aufgehoben.

Kappeln, den 29. Januar 1898. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

69523 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander gallmann in Kulmsee ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergfeiche ergleichs⸗˖ termin auf den 18. Februar E858, Vormittags M Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 26. Januar 1898.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69521 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas und Porzel anwaarenhändlers Hermann Exner von hier wird aufgehoben.

Landeshut, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 69627] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über Fag Vermögen des Mühlenbesitzers und Laudwirths Gustar Müller aug Himmelstädt sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleiche lermin auf den 4. Fe⸗ bruar A308, Vormittags 160 Uhr, vor Fem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer 1 II Treppen, anberaumt.

Landsberg a. W., den 17. Januar 1898.

Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. J. V.

69643 stontursverfahren.

Nr. 1627. In dem: Konkurse über das Vermögen des Karl Busch, Kaufmann, Inhaber ber Firma Busch * Karstedt in Mannheim wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Mannheim, 28. Januar 1898.

Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Rißel.

(69626 Bekanntmachung. Das Rudolf Linkuer sche Konkursverfahren ist nach Abhaltung det Schlußtermins aufgehoben. Mewe, den 19. , o st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lb oa]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Paetow zu Paderborn wird das Konkursverfahren wegen er⸗ ledigter Schlußvbertheilung und Abhaltung des Schlußtermingz aufgehoben.

Paderborn, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

1lbo6 33] Oeffentliche Bekanntm a Das Konkurgverfahren über das EGhefrau des Johannes stnierim, Göller, in Pirmasens wohnhaft, Inhaber Fer irma M; Knierim, Schuhfabrit in Pirmasens,

ist durch Gerichts beschluß vom gestrigen Tage auf⸗ geboben worden.

Pirmasens, 29. Januar 1898. Der K. Sekretär: Nebinger.

ung. ermögen der Margaretha

(69516 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen 1) des gaufmanns Leo Glaser zu Posen, 2 des Kaufmanns Siegbert Josky daselbst ist aufgehoben, well eine den Kosten des Verfahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Posen, den 24. Januar 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J

169674

5 n, eleute Jo

Gemar und A

aufgehoben. Nappoltsweiler den 25. Janugr 1898. Kaiserliches Amtsgericht.

69638 ston kitrs verfahren. : 36 Konkureverfahren über das Vermögen dez Schuhm achermeisters Hermann Eggers zu Rotenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Januar 1898 angengmmene Zwangg. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Ja= nugr 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rotenburg i. Hann., den 26. Januar 1898. in gif; Amtsgericht. J.

69527 : 3 Konkurgperfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Avolf Schmalz hier wird nach Ab— haltung des Schlußtermins . Schönlanke, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

69519 In dem Konkursverfahren über das Vermbgen des Wirthes Karl Heberle zu Schwelm wird in dem jur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen anberaumten Termine am' 5. Februar d6. Is., Vormittags LI Uhr, auch über einen das Inventar betreffenden Vergleich verhandelt werden. Schwelm, den 29. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

(69536 gonkursuverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Maschinen fabrikanten Richard Mickley in Seelom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den LS. Februar 1S9s8, Vormittags 9 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer I, bestimmt. Seelom, den 28. Januar 1595.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(69517 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Gastwirths Karl Lippmann zu Siegburg wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 30. Dezember 1897 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom „360. Dezember 1897 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

K den 18. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(69513 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns W. J. Schultz zu Stettin, Papen⸗ straße 12/153, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 390. Dezember 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11 Januar 1898 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 26. Januar 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 65.

(b 9629] K. Württb. Amtsgericht Sulz a. N. Im Konkurse über das Vermögen des Karl Weißer, Bäckers in Aistaig, wurde durch Ge— richtsbeschluß von heute zur hensen nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Termin vor dem K. Amtsgericht hierfelbst bestimmt auf Samstag, den 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, auf die Tagegordnung dieses Termins wurde weiter gesetzt der Antrgg auf Uebernahme der Kosten des Termins auf die Konkursmasse befonderer Umstände halber. Den 28. Januar 1898. H. Gerichtsschreiber Kurr.

69525] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren siber dag Vermögen des

Scuhmachermeisters Johann Gerner zu

Nieder ⸗Hermsoborf wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußterming hierdurch aufgehoben. N. 6 b 97/18.

Waldenburg, den 28. Januar 1558. Königliches Amtsgericht.

696365 Nr. 1266. Nachdem in dem Konkurs über das Vermögen des Schuhmachers Johaun Josef Maier in Freudenberg der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlu vertheilung vorgenommen worden ist, wurde heute das Verfahren aufgehoben. Wertheim, 26. Januar 1895. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Keller. (69637 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Sãckermeisters Curt Wilhelm Blumer in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. lerming hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 26. Fanuar 1898.

Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Hein ker.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

bꝰ 648

Nord · Oftsee · Eisenbahn · Verband. Zum Berbandg· Gütertarif tritt mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Ig. der Nachtrag 4 in Kraft. Sr enthalt Len derungen und Ergänzungen zu den hesonderen Tarifvorschriften und den Allgemeinen Vorbemerkungen zum Kil ometerzeiger, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Kühren bes Direktion berirks Altona und Göhl, Heiligenhafen, Heringsdorf J. S., Lütjenbrode und Nan ngen i. H. der Kreig Qldenburger Eisenbahn, ferner Aende⸗ ,, und Ergänzungen zu F b., Ausnahmetarife ö. e ar Ttichnßen Druckstücke deg Nachtrageg sind dur i . theiligten Dienststellen koftenlog . ben. . Altona, den 28. Januar 1898. Königliche gisenbahn Direktion, namens der Verband Verm aliungen. 7

Ib 96 49] Seehafen. Ausnahmetarif E. 1 . Schiffs haueifen).

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1898 ab wird im Gruppen⸗ und ¶Wechsel · Verkehr der Preußisch⸗ Dessischen Staatgeisenbahnen sowie im Wechfel⸗ verkehr mit der Oldenburgischen Staatsbahn und mit der Station Kempen der Breslau. Warschauer Eisen⸗ bahn der Autnahmetarsf KB. 1 für Schiff gbauelfen auf Eisen und Stahl zum Bau, zur Augbe erung oder zur Autrüstung hon glußschiffen ausgedehni.

Die Klasse 1 deg Auanahmetarifs siadet demnãächst Anwendung für Gisen und Stahl des Spezialtarifs 1, die Klasse 11 für Cisen und Stahl detz Spe zial⸗ tarifs IJ und für Robeifen.

Neben Frachtermäßigungen treten hierbei für die dem. Spezialtarif J angehörigen rtilel Anker, Schiffs keiten, Schiffsrippen, Drahtseile, Nägel, Schrauben und Unterlagsscheiben zu Schrauben, Muttern Frachter höhungen ein, welche jedoch erst am 16. März d. Is. Gültigkeit erlangen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen und bas Aus kunftsbureau der e, . Staatgeisenbahnen in Berlin, Bahnhof

lexanderplatz.

Berlin, den 29. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

69650 Sekanntmachung. Am 1. Feb ie

Februar d. J. gelangt ein neuer Aus- nahmetarif FE. 1 für Gffen und Stahl jum Bau, zur Aus be sserung und zur Augrüstung von See und Flußschiffen zur Einführung. Perselbe findet An⸗ wendung auf Eisen und Stahl der Spezialtarife 1 und I und auf Roheisen des Spenaltarifs III und enthält gegen die Sätze dez bisherigen Ausnahme tarifs E. 1 bedeutende Ermäßigungen. Die für einzelne Artikel des Spezialtarfs 4 infolge Ein- führung getrennter Sätze für Eisen und Stahl der Spezialtarife 1 und L eintretenden Frachterhöhungen gelten erst vom 15. März d. J. ab. Ucher die Höhe der Frachtsätze geben die betbeiligten Dienststellen und die Auskunftsstellen Auskunft.

Breslau. den 28. Januar 1898. Königliche Cisenbahn. Direktion.

69651]

Ostdeutscher Gilterverkehr 1 / II. Die Stationen Eisersdorf und Kunzendorf a. d. Biele sind mit Gültigkeit vom 20. Dezember 1897 als Versandstationen in den Ausnahmetarif 42. für Staubkalk (Kealkasche) zum Düngen einbezogen.

Bromberg, den 24. Januar 1895. Königliche Eisend ahn. Tire ktion.

9652 Deutsch· Russischer Eisenbahn · Verband, Deutsch · Warschauer Güterverkehr.

Aufgehoben wird vom * März d. Is. .

Stils ab die besondere Bestimmung 1 (Seite 3) des Ausnahmetarifs 14 für die Beförderung von Stein kohlen, Steinkohlenbriquets und Kors in Wagenladungen zu 160 0660 kg (610 Pud) von Stationen der Eisenbahn · Direktion gbezirke Kattowitz und Breslau nach Stationen der Warschau Wiener, Lodzer. Iwangorod⸗Dombrowaer Eisenbahn und Weichselbahn.

Die aufgehobene Beftimmung hat folgenden Wortlaut:

1) Die Frachtsãtze dieses Ausnahmetarifs gelten für Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Toks in Wagenladungen von mindestens LO 000 1 (610 Pud) oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht.

Von dem vorstehend angegebenen Zeitpunkte ab treten an Stelle der aufgehobenen die folgenden neuen besonberen Bestimmungen:

A. Ab Schnittpunkt westlich.

Der Frachtberechnung nach den Sätzen dieses Augnahmetarifs wird miundestens das Lade⸗ gewicht der gestellten Wagen mit der Maß⸗ abe zu Grunde gelegt, daß fuͤr Wagen mit einem n von mehr als 10 t, aber weniger als LF t nur ein solch⸗s von 10 t gerechnet wird.

Stellt sich indeß das danach festgesetzte Lade⸗ gewicht der Wagen niedriger, als das wirklich verladene Gewicht, so wird die Fracht für das letztere berechnet.

KR. Ab Schnittpunkt östlich.

1) Die Frachtsaͤtze dieses Ausnahmetarifs gelten

a. für Steinkohlen und Steinkohlenbriquets, in Wagenladungen von mimdeslens 75h60 Pud ia zoo Kg)

b, für Koks in Wagenladungen von mindestens 910 Pud (lo 0 Kg)

oder bei Bejahlung der Fracht für da angegebene Gewicht.

2) Wird bei Steinkohlen⸗ und Steinkohlen briguetsendungen, die zur Beförderung nach Stationen der Warschau⸗ Wiener oder Lodzer Eisenbahn aufgeltefert sind, durch die Versand⸗ üterabfertigungsstelle auf dem Frachtbriefe be⸗ rr, daß Wagen von 123 300 Kg (756 Pud) Ladegewicht nicht gestellt wurden, dann ist 3 für das geringere Ladegewicht der henutzten Wagen, in keinem Falle jedech für weniger als 10 6669 kg (610 Pud) zu entrichten.

Bromberg, den 28. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion als geschäftsführende Verwaltung.

alten

69657] Bekanntmachung. Nordwestbeutsch · Hessischer Gütertarif. Gruppen V/ V.)

Mit Gültigkeit vom 1. Februar D. IS. tritt an Stelle des in vorgenanntem Gütertarif enthaltenen Seehafen ⸗Ausnahmetarifs B. 1 (Schiff sbaueisen) ein auf, anderweiter Grundlage berechneter Ausnahme⸗ tarif B. 1 für Eisen und Stahl jum Bau, zur AÄug— ns oder zur Ausrüstung von See und Fluß⸗=

iffen. ö ah. durch die ergänzte und geänderte Fassung des Waarenverzeichnisses und der Anwendungs⸗ bedingungen des neuen Augnahmetarifs für einzelne Gegenstände des Spezialtarifs 1 Frachterböhungen eintreten, 7 die erhöhten Frachtsaäͤtze erst ab 15. März d. Is.

ö Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterieichneten Verwaltung.

Cafsel, den 28. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

696653 Bekanntmachung. Vom Tage der Betriebgersffnung der Saltestelle berweimar werden die nachstehenden Zuge in ge⸗ ändertem Fahrplan wie folgt fahren: ug 82 ab 33 6,59, Groß ⸗Schwabhausen 7, 9 bis „ig, Melsingen 7,5 big 7.20, Bberweinmar Jes bis 7,7, an Welmar 7,83. ug 81 ab Weimar 5.11, Oberwelmar 6,17 biz 6d, Mellingen 64 big 6,25, an Groß Schwab⸗

hausen 6,36.

K / m,,

Nieten, wi

9) S6 ab Jena 1208, Groß · Schwabhausen 19.39 bis 13 30, Mellingen 12 39 bis 12. 40, Oberweimar 1246 big Is, an Wesmar 2 j

ug 93 ab Weimar 1, 10. Dberweimar 1,16 big 141, Mellingen Les bis 134, Groß Schwab faul 1,385 . 1,386, Jena 1,49 bis 1,51, an Göösch⸗ Zug 92 gab Jena 626, Groß · Schwabhausen 6, 46 bis 5 43, Melssngen 634 bis 6. z, Oberwelimar 7. R bis 7. s, an Wesmar 7, 12.

Zug S7 ab Weimar 7, 26, Oberweimar 7 41 big 44, Mellingen 7 41 big IL, Groß ˖ Schwabhausen Ii, Ils s c, Jena 8.1 bis g. ne!

Erfurt, im Januar 898.

Aõönigliche Eisenbahn⸗Direktiou.

69654

Rheinisch⸗Westfälisch Nordwestdeutscher See⸗

hafen verkehr und Rheinisch · Aiederdeutscher Verband.

Mit dem 1. Februar d. Ig. werden eiserne lstählerne) Drahtgeflechte⸗ in dag Waarenverjeichniß der Klafsen 6a. und 6b. des Ausnahmetarisg pom 1. Januar 1892 für den genannten Seehafenverkehr und der Ausnahmetarife 8] und II des Rheinisch⸗ Niederdeutschen Verbandes hinter Drahtseile ! auf⸗ genommen.

Essen, den 28. Januar 18938.

stõnigliche Gisenbahn⸗ Tirertion.

(ö96 hh]

Vom 1. Februar d. Is. ab kommen die auf Seite 694 des Gruppentarifs VI enthaltenen Au. nahmesäße für Zuckerrüben und Rüͤckftande aus ber Zuckerfabrikation zwischen Stockheim und Büdingen mit 7, 60 bezw. b, I9 A* für 10 009 kg auch für den Verkehr jwischen Stockheim und Büches . Düdelsheim zur Anwendung.

Näheres ist bei den Güterabfertigungen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1398.

söuigliche Gisenbahn ˖ Direktion.

69656 Bekanntmachung. usnahmetarife für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren.

Das Waarenverzeichniß und die Anwendungs⸗ bedingungen folgender Ausnghmetarise für Thürln, gische, Böhmische und Nürnberger Waaren:

1) Ausnghmetarif III des Norddeutsch · Bayerischen⸗ Seehafen. Ausnahmetarifs,

Seehafen Ausnahmetarife J. und K. des Nord⸗ westdeutsch · Mitteldeutschen Gütertarifs,

3) Seehafen Ausnahmetarffe K. und L. des Olden⸗ burg · Mitteldeutsch und Altonaer Gütertarifs,

erhalten vom 1. Februar d. Is. ab eine ander⸗ weite Fassung.

Näheres ist auf den Tarifstationen zu erfahren.

Daunover, den 29. Januar 1898.

stönigliche Gifenbahn · Direktion.

69660 Südmwestdeutscher Eisenbahuverband. Mit Wirkung vom J. Februar 1593 wird für den Verkehr zwischen Luxwigshafen a. Rb. einerseltg und den Stationen der Gr. Badischen Staatseisenbahnen und der süddeutschen Nebenbahnen andererseits der Artikel Griebenkuchen⸗ unter die Güter bes Aus⸗ nahmetarifs Nr. 2 für beftimmte Stückgüter auf⸗ genommen. Karlsruhe, den 27. Januar 1898. General · Direktion der Gr. Badischen Staats eisenbahnen.

69659] Am 1. Februar d. J. tritt ju dem Ausnahme⸗ tarif vom 15. Februar 1897 für die Beförderung von Weizen, Roggen, Gerste, Hafer u. s. w. in Sendungen von 10 000 Kg von verschiedenen Stationen der Eisenbahndirertionsbezirke Berlin, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M. u. s. w. nach den Stationen Aachen, Aachen. Bleyberg Grenze, Aachen⸗ Templerbend, Dalheim Grenze, Herbesthal und Venlo K. M. zur Weiterbeforderung nach Belgien ,, (über Belgien) der Nachtrag Y in raft.

Er enthält Frachtsaͤtze für verschiedene Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Caffel, Frankfurt a. M., Hannober und Magdeburg. st . Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗

ellen.

Köln, den 26. Januar 1898.

König liche Eisenbahun ˖ Direktion.

69658 Nordwestdeutsch linksrheinischer Gnüterverkehr. Gruppen V / VRR.

Am 1. Februar d. Ig. tritt an Stelle des bis. herigen Seehafen. Ausnahmetarifs PI ein anderer Seehafen ⸗Ausnahmetarlf, unter ber Bezeichnung E 1, für Eisen und Stahl jum Bau, zur , fen oder zur Augrüstung von See und Flußschiffen von gewissen Stationen der Direktiongbeirke Köln und St. Johann, Saarbrücken nach den Stationen Flens⸗ burg A, Kiel, Rendsburg und Tönning des Dire liong⸗ beiirks Altona in Kraft.

Er, entbält gegen die bisherigen Sätze zum theil erhebliche Ermäßigungen, jedoch für Ander, Schiff. ketten, Schiffe rlppen, Drahtfeile, Niete. Nagel,

rauben und Unterlagsscheiben zu Schrauben, Muttern Erhöhungen. . .

Die erhöhten Sätze treten erst am 16. März d. J. in Kraft. .

Nähere Auskunft geben die betheiligten Ab⸗— fertigungsstellen.

Köln, den 29. Januar 1898.

Königliche Eisenbahu⸗Direktisn.

69476] . 6 . fin 3 6 en, . epäckverkehr jwischen Bentschen cinerseits un Sommerfeld andererseits über Guben zum then

neue, erhöhte Preise in Kraft. Posen, den 1. Februar 1898. KRönig liche Eisenbahun⸗ Direktion, nmigleich namens der Köntglichen Gisenbahn.Pirektion in Breslau. z

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ .