1898 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

E66, 006 Ravengb. Spinn. 128,50 bB Rednh. Litt. A. 516,25 ᷣhein.⸗Nfs. Bw. 1659 1063 G do. Anthrazit 106, 00 bz G do. Berghau. 116, lo6 do. Chamotte 277,50 bz G do. Metallw. 73, 00 bz G do. Sthlwrk. 4125,00 6 Rh. Westf. Ind. 133,90 B Rh. Wstf. Kalkw. 154.75 bzB Riebeck Montnw. 49, 25 bz Rositz. Brnk. W. 144, 00 63G do. Zuckerfabr. 177 56 be Sach öh 178 104177, 75178 b do. Kmg. V⸗A 600 190, 00b; G do. Masch. Kapp. 1000 127, 90 bz do. Näh fäden kv. 300 54. 50 bz G do. Thür. Brk. 300 104,006 G do. do. St. Pr. 300 1903 00G do. Wbst. Fabr. IlI0z3, 50 3B an. Spinner. 1009 169,50 bz G Saline Salzung. 000 190, 909biG Sangerh. Masch. 2. 163,90 b; c Schaffer & Walt. 132.506 164, 806 191,10 63G 30A, 50a, 20bz 180,00 137,A,25 6 130 60bz3G do. Cellulose .. 138 90bz G do. Gasgesellsch. 143.006 do. Port!. mt. 8596 do. Kohlenwerke 11, 906 do. Lein. Kramsta 48, 008 . Frid. Terr

*

119.506 PVtsch. rangp. V. 26 o/o . 4M. 89,903; G Dres d. Allg. Ars. 10d / gp. IGM 0 . 31,90 G Düffeld. Trang. 1M v. 100. 126,6 0b G Elbers. Feuervers. ö /ch. 10. 138 00636 n n , n. v. I000 M. 133, 25 G ermania, Lebnzv. 206 /ov. 500 216, 0063 Gladb. Feuervers. Mo /go. 1000 Ma. 203 50 bj G Söl , . G. 200ov. HOM 196, 09006 Töln. Rüͤckers. G. 200. 00 118, 006 , j 20.15 bz G Man deb. Feuerp. 20o/s p. Io 0 196, 006 Mag deb. Hagelv. 33 o/o v. h O0 Mar 188, 10 bz G6 Magdeb. Lebengz. 260/ov. 500 M. 267, 759 6 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mt, S9 det. bz G Mannh. Vers. Ges. 250 /o 1000.0 22h, 00 bz G Niederrh. Güt. AI. O0. 0037 109,50 Nordd. Vers. 260 0/9 von 4500 M1 34,90 bz; Nordstern, Lebp. 200i. 100034. 134 25 b G Nordstern, Unfallp. ho / op. 300600 228, 606 Oldenb. Vers. G. 206 /9 v. 00 b 104 00 ,, . l, 25 b; B reuß. Nat. Vers. 256 sop. 400 ar 306, 00 bz B ,, 10*½ von 1000 f. —— ö h. Tel dle ib n lee, r 289, 25 bz G R Westf. Rücky. 1000. 4004 207, 50 bz G Sãchs. Rückv. Ges. ho /ox. S0 0 s 108, 506 Schles. Feuerp.⸗ G. Mo /g. S0 0 c 66 124,00 bz G3 Thuringia, V. G. 300 /ꝙ. i060 2. 1 213, 75 bj G Transaklant. Gut. 200/ov. 1500 40 213,75 bij G Union, Allg. Verf. Wo o v. Z000. 112200bz G AUnion, Hagelvers. 20. 00 . 147,756 Viktoria, Berlin 200/ p. 1000),

am e flo goh Gr. Licht. Terr. G 1000 97, 256 ener Gußst. 99, 006 e Maschinsb.

. —— 2 2

99, 006 mbg. Elek. W. ann. Bau St hr 116, 10 b Immobil. 2b 60 bij G do. Masch. Pr. 72, 0006

1182

* 2 2 2

ö 2

O

30900903 G rb. W. Gum. 17,006 arkort Brückb. k. S7, 506 do. St. ⸗Pr. 149,606 do. Brgw. konv. Yo, 00 bz G do. do. St.- Pr. 49, 90 bi G Harp, Brgb. Ges. 121,256 do. i. fr. Berk. 345, 00 3 G artm. Maschfbr. 39 00 rtung Gußst. 207, 00et. & Harz. W. St P. w. 1000 195,00 bz do. St. A. A. kv. 1000 263 59bzG do. do. B. k. 4 1200 92, 6063 G Hasper, Eisen. 309 lI98,50bz G6. Henn, Lehm. abg „bal 98, 0a L102, 8o b; Helios, El. Gel. 6 300 13.50 bi G6 Hemmosr Prtl 3. o600 135,90 bz; Hengstenb. Masch 600 150,25 b; 6 Herbrand 31 oo / oo il 79, So bj ibern Bgw Ges. 600 57 50 bz G do. i. fr. Verk. p. St. 290, 006 Hildebrand Mhl. 600 99, 25 B Hirschberg. Leder 120/00 147, 30 bz G do. Masch. 8 300 243, 75 bz Hochd. Vorz A. k. 1500 108, 90bzG ,, 1500 17, loG HVörderhütte alte 100 fl. 279,006 do. alte konz. 1000 146, 0063 G do. do. St. ⸗Pr. zo / ins 44, 10 bz G do. St Pr. Litt. A] 3 300 1358.50 b G Hoesch, Eis. u. St. 1000 389, 25 bz Hoffmann Stärke I 1000 210, 90 b G ofm. Wagenbau 1090 654090 bzG Howaldt Werke 100 / oo 314,50 B . Spinn. 300 94,006 nowrazl. Steins 1000 do. abg. 1000 143, 25 3 1too / oo 152, 20G Jeserich, Asphalt 1000 Kahla Porzellan 1000 130 25bzG Taiser- Alle... 1000 121,80 bz Kaliwk. Aschersl. looo 149, 50bz G Kapler Maschin. 600 12 00bz G Kattowitz. Brgw. sob 170900663 LKeyling u. Thom. 1000 250, 25 b; G Köhlmnn. Stärke 1000 186, 006 Köln. Bergwerk. 1 10090 359, 50bz G Köln. Elektr. Anl. 268. 7 ßa2 60, 25 b; Röln⸗Müsen. B. 1000 148 5063 G do. do. konv. 1000 158,50bz 6 König Wilh. F. 1 19900 1477563 G Do. do. St - Pr. 300 297450bz G König. Martenh. 1000 1229066 Kgsb. Msch Vorz. 12242122, 50212263 do. Walzmühle 600 97,606 Königsborn Bgw. O3, 50obz G Königszelt Przll. t Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗ Ges do. Terr. Ges. 2 Lauchhammer.

ö

- k 3286 1

83

** C C W

, 2

Berthold Mefsing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder... Blamarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. I do. j. fr. Verk. e , , raunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bꝛedower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Delfabri 56 do. Sprit sabrik 85 do. W. F. Linke 14 do. Vorz. 14 do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 Butz ke Ko. Met. 2 Carlah. Vorx. . 90 Carol. Brk. Offl. 6 el. Federstahl 1 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. Il Chem gb. Buckau d do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. Drbg. St.⸗ Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 de, By... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Sxinn. Consolid. Schalk. ll do. i. fr. Verk. Cont. El. Nůrnb. Cotthus Masch Courl Bergwerl Cröllwtz. Pap. kx. Dannenbaum .

WO

* . 8 5

S* . .

*

. 2

Königlich Preußischer

R 3 Aer Grezugzpreis heträgt vierteljährlich 4 4 50 5. ee, Insertionspreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 4. Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an; , Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition für Kerlin außer den Rost-Anustalten auch die Ezprdition e Eys d den Arutschen Neichs· Anzeigers 8m. Wilhelmftraße Nr. 32. 6 f. und Königlich Prenßischen gtantz-Augeigers Einzelne um mern kosten 25 5. KVen, . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö .

111,

2 2 2 6 2

1,

e e L ᷣ· c / C

ö S —— —— 2 22

* O

Set - W W D, . .

C D D .

J

1111. Ot 8

M 29. Berlin, Mittwoch, den 2. Februar, Ahends. 1898.

D

g66 G

2

ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ierbei ist der Weg, durch eine authentische Feststellung Der Ober⸗Forstmeister Hellwig zu Gumbinnen ist auf

41756 ö . ö ; ; ; ö ie, , . 4 78 ehei ; s-Rath des Begriffs „Geheimmittel“ Abhilfe zu schaffen, bei der die Ober⸗Forstmeisterstelle Erfurt . n ,, , i. 946 B , . Schwierigkeit, eine für alle Fälle zutreffende und nach jeder der heegleruin ge und Forfttath Dun kelbeck zu Gum⸗ 6 h. ) W , , ,. ; 56 J ; iedi Begri ü binnen auf die Forst⸗Inspektion Hildesheim⸗Northeim 4h 6 b zweiter Klasse mit Cichenlaub,“ ö. ,. ö BVegr , zu gebe, . der Dherfö lenk Bing rs den' nf, Ober— . , 3. *. art iel n i. 7 6 irn ere f fh, 5. ö Di n, s r ee el . första e . . . ,,, Bodkrer. bb /o Pfobr. rz. 1li6 F, goG' . in Graudenz, dem Major Volkmann von der 2. Ingenleur⸗ daß ein Arzneimittel nicht mehr als Geheimmittel zu betrachten Oder Oberförster Alexander zu Hechingen auf die Ober⸗ . Jentralb. ult! faz, hb; Inspektion ünd Ingenieur-Offizier vom Platz in Graudenz, ist, sobald seine Zusammensetzung in irgend einer Weise försterstelle Kaisersesch Regierungsbezirk Koblenz, und ' 34 ; sowie tem Rittmeister von Hugo im Ulanen⸗Regiment von bekannt gegeben wird, so läßt sich eine wesentliche der Oberförster Staudinger zu Kaisersesch auf die Ober⸗ 211 8 bz Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4 die Königliche Krone zum Besserung . gegenwärtigen Zustandes en e, , . , . Regierungsbezirk enn na ef , Toren, 27 7 ; ' P ; ierte daß eine übereinstimme ü̃ eigeführt ie Forst⸗Assessoren Jose rn st un osenf eld sin , Nichtamtliche Kurse. ö . e ö. lass Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment . . ker n n n , ,, is 5 ö zu ae n . nf d. , worden. . h bi d Bank Aktien. Nr. 11, Sager im Fuß-Artillerie Regiment Nr. 15 und Geheimmittels in der öffentlichen Ankündigung seine Eigenschaft . Dem Oberförster Ernst ist die Oberförsterstelle Hechingen 119.25 LG. Kieler Bank. 89 4 1.1] 60οάm Ida ο0bz G Pietsch im Pommerschen Pionier-Bataillon Nr. 2, dem als Geheimmittel auszuschließen geeignet ist. In dieser Be⸗ in den Hohenzollernschen Landen und . Ig het. G Induftrie . Aktien. Gymnasial⸗Professor Dr. Wiggert zu Charlottenhurg, bisher ziehung kann von dem Grundsatz aus egangen werden, daß dem Oberförster Rosenfeld die Oberförsterstelle Lansker⸗ . Annener ßst w] 8 U. 0 , 06 ißt ob 6 5 ö. i. Pqmm, dem Pfarrer Sopp zu Opladen im ein Heilmittel seiner Eigenschaft als Geheimmittel höchstens ofen, Regierungsbezirk Königsberg, übertragen worden. er do, , scan. Grenz. K. 8 bob ids 6G Frfise Solingen und dem Hauptmann a4. D. Kißm ann zu dadurch entkleidet wird, daß seine Bestandtheile und . Baug. f. Mittlw. 250 25d, 006 Zabrze, bisher von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗ Gewichtsmengen sofort bei der Ankündigung in gemein⸗ 186,756 Berl. Aquarium 600 bezirks Gleiwitz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse verständlicher und für Jedermann erkennbarer Weise vollstãndig ; ö 133 5 b do. Zement hau oh ir go m G dem Gehelinen Regierungs Rath a. D. Althaus zu Cassel und fachentsprechend zur offentlichen Kenntniß gebracht Die Personal-Veränderungen in der Armee zc. 5 6 G K 36. in e g den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Kiasfe, werden, Angaben, aus denen 7 ein , n, befinden sich in der Ersten Beilage. Hoe Gh mn rh. Rer. oog, sz os , , . . w , en. ,, enn n 6h * P. B. Herr St. . 1000 33 o biG lichen Kronen Hrden dritter Klaffet, . , . ,,, . Eilenbrg. Kattun 300 383, 006 dem Premier⸗Ligutenant Kroll im Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ der Bestandtheile es Mittels in lateinischer Sprache. Hiermit 1090 ga po; agonschm. konv. 600 146 50b. G ment Nr. Zö5, dem Polizei⸗Kommissarius a. D. T rie bsch zu steht im wesentlichen auch im Einklange die Recht⸗ Nichtamtliches J 9 10090 147,756 Breslau, dem bisherigen Hilfsprepiger Gaulte zu Rügen sprechung, nach welcher ein Geheimmittel jeden— Al ich . 1500 81,50 walde im Rreise Schlawe, dem Bahnmeister a. D. Zeßler zu falls dann vorliegt, wenn die Beftandtheile und das Mengen⸗ Dentsches Reich 300 212.160 G Achim, dem. Gemeinde Cinnchmer. Bernard zu Leobschüttz verhältniß der Zubereitung nicht ausreichend“, „nicht deutlich ; . 1 und dem Wirth schafts. In pettor Goguel zu ie, e , n 6 ,. an, rn ,, eng Preuß en. Berlin, 2. Februar.

. = j ise königli nen⸗ nkündigung erkennbar gemacht sind. rtheile des Reichs⸗ ; . .

2 im Landkreise Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter . . en nnn, 36 ö ,. 9e ichs Seine Majestät der Kaiser und König empfingen

dos igh ob Klasse heute Vormittag den Chef des Zivilkabinets, Wirklichen 156 53. 50 bi G dem Lehrer und Kantor Hufnagel zu Gelnhausen, dem Samml. der Entsch. Bd. V S. 32), XVI S. 359. Ur⸗ Geheimen Math Hr , z

69l ? ö. 4.46 ; h Dr. zum Vortrage und hierauf 360 3 0 Lehrer, Kantor und Küster Schneider zu Wiesweiler im fheile des preußischen Kammergerichts vom 4. Dezember den Landeshauptmann für das Schutzgebiet der Marschall⸗ ꝛc.

S0 is Ho Freise St. Wendel, dem Lehrer Weimann zu GSromahen im 1890, 13. Februar 1391 und 25 Janugr 1894 Johom s nen He hen, 1500 Kreise. Wirsitz, ferner den emeritierten Lehrern Hanfen zu Jahrbücher der Entsch. Bd. Xi S 334 und 335, XV : . 135, 108 Stralsund, te zu Jarkvitz . * . . . zu 3. 6. 5 . ben, . . 9 ö n , Tann im Kreise Gersfeld, und Petersen zu Süderbrarn „öohember 189565 7 Sammlung gerichtlicher Entsch. au ; x ; 5 ü

. , im Kreise 8 0. bisher zu Hoh fich we erh! re , dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege, JII. Beil⸗Band Bei Ihren Kaiser lichen und Königlichen Maiestäten e, n voa swwo ld Sh Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- Srdens * 29 n,, des Kaiserlichen Gesundheits amts⸗? i 4 . ere, de. . ꝛ. k. k 36, 59h ; z; 300 30h 2 von Hohenzollern, HL ünd 139) ö ; . 16er g ; ö deter Maschm. k 6 e n nmel Ohlbrock zu Sundern im Kreise Daß auch die Bereitungsweise eines Mittels aus der 8 um ö. lihr im Ritter aal e. hr. die Stufen ä bg, 3 Wiedenbrück das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Veröffentlichung ersichtlich sein hat, wenn dasselbe nicht des Thrones. Nechts nahmen Ihre König ichen Hoheiten die 226 50 bz G j . ĩ link K l ĩ fes 356 Fonds und Aktien Börs dem Bürgermeister Kem pf zu Großseifen im Oberwester⸗ als Geheimmittel gelten soll, wird nicht gefordert zu werden 1 inks Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen 168 35636 1 , , . waldkreise, den Kriminal⸗Schutzmännern Fischer, Hartwig, brauchen, da mit dem Erlaß des in Frage stehenden An- des Königlichen Hauses Aufstellöung. Sodann begann dit Cour, 165 g Perlin, 1. Februar. Die heutige Börse erhffnete Moschall Brose und. den Schußmännern Schulz, kündigunggverbots nur beabfcchtigt 5 ist, bei den zur bei welcher Ihren Majestäten folgende Personen vorgestelll irn Glflterenf halts und an st lum sist etrns Föheren Jeibise, Roeder, Küchler, Ban und Lolkl, sämmiich zffentlichen Ankündigung zugelzssenen Arzneimitt in, dem wurden. . a3 oo bi G . , . . 6 die fremden ü Berlin, dem Gemeinde-Vorsicher Hecker zu Niederhof im Publikum die Möglichkeit zu bieten, ein eigenes Urtheil über rel ändische Damen; 7 Frau Grain db / 2d b; G , ann r c fn . . Ge. Aandkreise Breslau, dem stellvertretenden Gemeinde Vorstcher Heilkraft und Gelbwerth, der einzelnen Mittel sich zu bilden, von Stärghh. , ,,, Gemahlin des Ern sschen 16d, 00 bz G ,, ,,, u ea, . Spengler zu Mettlach im Kreise Merzig, dem Vize, Licht aber auch die lichkeit, solche Mittel nach dem ver! Gel äaftetragers. Groß nit ann ien: Vice ounteß Hough; Count de 124 066 bieten lebhafter, aber nur wenige Papiere hatten be pengler 3 zig Viz w ; Salle; Mrs. Harriß Gastresf; Lady Edward Cabenbish; The on. Cady e langreiche Umsätze für sich. Im Verlaufe des Ver⸗ Wachtmeister Iwert und dem Sergeanten Nachtigall, öffentlichten Rezepte sich selbst anzufertigen. . . : . j ;

ü 33 . ö Stepney; Miß Stepney. Fran kreich: Madame In Comtesse de Fou⸗ 1 kehrs konnten die Kurse zum theil noch etwas an⸗ beide vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35, dem Eisenbahn⸗ Die vorstehend zum Ausdru gebrachte Auffassung ist den cauld; Madame Delaroche⸗Vernet; Madame de Seynes de arlenque. 177, 006 ziehen und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. Maschinenwärter a. D. Lechte zu Celle, dem Oberpfleger mit der Ausführung des Ankündigungsverbots für Geheim⸗ Schweden und Rorwegen: Madame Altre de Trolle; Madame 1ö6sßobzcz; Per Kapitaltmarlt wöeg ziemlich feste aber ruhlge Schönbr ed, an der Provinzial Irrengnftalt zu Bonn, dem mittel befaßten nachzeordneien Behörden des dortigen Pezirks, Kilen be Mars.: An eric Phe glien ieh. Frank Wiborg. 256 po be Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reicht⸗ Hausvater Groeger an der Provinzial-Irrenanstalt zu Swingk ingbefsondere auch den Polizeibehörden und den Medizinal⸗ Schweiß: Mademoiselle Fanny Roth. Sach fen: Freifrau von ig bt Anleihen und Konsols fester. iin Kreise Posen St. dem Gefangnißaufscher w zu Zell beamien zur Rachachtung mitzutheilen. Salza Freifrau von Lronhardi. Zeig ien: Mademelsell. Marie

jo o Fremde Fonds gut behauptet; Italiener und 243 cken ; ] enriette Greindl; Comtesse Alice de Faraman“ Chimay. 141 66e. 6 Mexikaner fester und mehr gehandelt. g. dr. wtosel, dem Schifhhrückenmwärter a. D. Busch zu Chen Berlin, den 20 Januar 1898. . Frau von Holzing; Fräulein Bertha von Jagemann.

2600 3* Der Privatdiskont wurde mit 240 notiert. breitstein im Landkreise Koblenz, dem Pförtner bei dem Haupt⸗ ‚Minister d istlichen, Unterrichts⸗ er ̃ , 2 n. , , , , ehe. , d ier, den e nr m, d ar,, r en. d bh Krain , dern ig, Täahzrn e, en, nrisßen ichtuältesten Altsitet Färtw ig zi Sie engdorf im Im VUuftrage In Vertretung: Kuskänd fche Derre‚. Ttalien: Awerto Mann, Fe Si„idbbzG anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; italienssche r r. Ostprignitz,⸗ dem bisherigen där hen Waldwaͤrter don Bartfch. Br aunbehrenz. Lieutenant der Reserpe⸗Kavallerie. Dester reich- ün garn: Gbevaller e. Bahnen kehaunptet, Gotthardbahn und andere Keller zu Niederbögendorf im Kreise Schweidnitz, dem Fabrik= in. ö Albert von Kossak, Yremier, Lieutenant bef den 3. La 560 oh schweizerische Bahnen schwächer. bei ie drich R 8 Lanbkrei Der Minister für Handel und Gewerbe. fi Spanten: Don Emillo be Korreg v' Gonfal O0 bz G Inländische Gisenbahnaktien fest und ruhig; Ost⸗ arbeiter Frie rich? amherg zu achen dorf im Lan reise Im Vuflra e: ] anen. Van ien: rres y Gonzalez, h/ 00G pra Bud bann matter Celle und dem Hutsarbeiter Johann Pionteck zu Wan— . Hetschafts. Sekretär; Den Gengro Persabs n dere dia, Attachs. . Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas gotten im Kreise Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu Hor ö n,, 5 3 66. n gotscha n. e n i anglehend und lebhafter. verleihen. . An die Herren Sher, ehen, nn, nm Herrn . . be n * af. gun mn, 16 be. 33 Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Regierungs⸗Praͤsidenten in Sigmaringen. . Hi ,,

-

t ,

*

00

129,70 bz G Ichriftgie Huck 179, 90 bz G Schu ert, Elektr. 10,0 G Schulz · Knaudt. 226, 00 Seck, Mühl. V. A 138 00G Sentker We. Vz. 92, w0 B Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Ib 0 G Spꝛinn und Sohn 201, 006 Spinn Renn ugo 16725 bi G; Stadtberg. Hütte 321,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 119,75 bz Stett. Bred. Zem. 145, 108 Stett. Ch. Dldier 103,509 bz G vo. Elektriz⸗Wrt. 7d, 50 bz G do. Vulkan B.. 1247566 J zo. do. St. Br. Stoewer, Nähm. 234,50 bz G Stolberger Zink 139,00 d6. St. Pr. 33,596 StrlsSpilk St g. 4,00 bz Sturm Falzziegel 21 9.900 bj d Südd * Imm 40a 2364 00 bz G Terr. G. Nordost ö do. Sũdwest Thale Gis. St. P. do. Vorz.⸗Akt. . Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. l 390 00bz G Titel, Kunsttöpf. 149 50bz G Trachenbg. Zucker . 145,006 Tuchf. Aachen kv. 20, 00bz G do. konv 89,806 Ung. Asphalt. 1 41006 Laurahũtte. 182.70 bz G Union, Bauges. 10 00bzG do. i. fr. Verk. 0a ls2.' 5b do. Chem. Fahr. 33,00 Leipz. Gummiw. Soo iooo 144 806 Il. d. Lind. Bauv. 32, 00 Leopoldsgrube .. 1000 10500636 do. Vorz.⸗A. A. 99, 90 b; B Leopoldshall. . . eoo / zoo 9l, 25 bi G do. do. B.. 33,00 B do. do. St. Pr. 600 121006 Varziner Papierf 12] 1a , g, Leer r,. 2bbs e,, n, gen z 164, 00bj G Ludw.Töwe & Ko. ? 1000 3 o00bzG V. Berl Mörteim 6 Lothr. Eisenw. . 360 28.356 Vr. Köln⸗Rottw. 16 0M 40bi G do. St. Pr. bo0 67,75 bij G Ver. Hnfschl. Fbr. 12 gb, bob Louise Tiefbau kv. zoo ioo ? 3 00 bz G Ver. Met. Haller 121 . bad 10Quo6,50bz do. do. St. Pr. 300 107,00 bz Verein. Pinselfb. 10 1000 Doc 341, 00bz G . br. 30, 10 bz G do. Smyrna⸗·Tpp . 7 ö NMrk. Westf. Bw. lo6, 0b; G Viktoria Fahrrad 17

Magd. Allg. Gas Vikt.. Speich. G. do. Baubank 72,006 Vogtland. M asch. do. Bergwerk 28 ö Voigt u. Winde Duxer Kohlen ky do. do. St. Pr. 2 Volpi u. Schlüt. Dynamite Trust Marie, kons. Bw. 11475 bęG Vorw. Biel. Sp. do. ult. Febr. 17820 l78al78,7 bi Marienh. Kotzn. Sd, 50 bz G Vulk., Duisb. kh Edert Masch. Fb. 600 lob, 26 Maschin. Breuer 132,506 Warstein. Grub. Ggestorff Salift. 1500 144) Msch. u. Arm. Str 196, 90bz G. Waßsfrw. Gelenk. 1 Eintracht Bgwk. 1000 ; Massener Bergb. 12169 bz G Westeregeln Alt. Elberf. Farbenw. ooo /shoocs 336, Mech. Web. Lind. 169, 253 G do. Vorz. Akt.. Elb. Leinen ⸗Ind. 10600 74, Mech. Wb. Sor. 176, 006 Westf Drht⸗ Ind. Elestr, Kumnier 1099 200 99ebz B Mech. Wb. Zittau 159.25 b 3 do. Stahlwerke Elekt. Unt. Zurich 1000 Fr. 130, bz G Mechernich. Bw. 160Bet. bB do. Union St. P. Em. u. Stanzw. 1000 128,256 Mend. u Schw Pr M7 00bz G do. do. neue Ggl. Wllf. St. P. 1000 Mir u. Genest EI. 172 75b3 G6 Wiede Maschinen Eppendorf. Ind. loo = Nähmasch. Koch 168,90 bz Wilhelmi Wein Erdmansd. Spn. 4 600 366 3063 G Nauh . saͤurefr. Pr. I2 249, 006 do. Vorz. Alt.. Eschweiler Brgw. I 300 207, 19bzęG Neu Berl. Dmnib 138,50 b; 6 Wilhelmshütte. do. Eisenwerk. 2 ooo / iaco 10,506 Neufdt. Metallw. —— Wissener Bergw. allenst. Gard. 14 10090 182,75 Neurod. Kunst. A. 123, 50 bz G do. Vorz.⸗A. ein⸗Jute Akt. . 1000 108, 00bz G euß, Wagenfbr. 4198,90 Witt. Gußsthlw. löther Masch. . 1000 134,256 Niederl. Kohlenw 138,15 b3G Wrede, Mälz. G. ockend. Papierf. I 10900 143, 50bz G Nienb. Vorz. A. 1200 s7o, o Wurmrevier ... 3 er 1000 , . ö 120/300 111,00 m mr g, ; raustädt. Zucker 100 / po 1(92, 00 bz Eisw. Bolle 600 89, 00h Fb. ? 1aoo /go 29 l, 00G do. Gummi.. ö , 1000 114753 do. Jute Spin. l iooo co? 4. 00 bz Nrd. Lagerh. Brl. 10900 119, 50b; G do. Wlll. Brm. 12 1000 152, 006 ,

11

e n D ——— & K 0

l 11

. e m r e . .

—— ———

= - - —— * 2 238

w .

J L SCL

8 do S166

* d

e ,

—— * Q

= D Mο 0, *

2

wet

JJ 5

. . . . . - e / E L K E , e, = m.

]

11

do &

x —— 2 3 1 1 1

1

e e .

O = 20

35 rankf. Brau. kv.

2 Gummi Schwan. . deinrichshall .. 16 75 efs.⸗ Rhein. Bw. 95 56 d Karlsr. Str.⸗B. 7,75 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 95 06 bz G Langens. Tuchf kv. 9, 5 G Dranienb. Chem. w 2560 oobz G Rathen. Oyt. s

147 56 be GG Stobwasser Vz. 2 0, 8 Sudenbg. Masch. . Tapeten. Nordh. . Tarnewitz St. P. ) oo oobz G Weißbier ( Ger.)

—— —— —— ———— —— —— x . . 2

do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallyatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 00 do. St. Pr. Lüit.A do. Vorz. Akt. do. i. fr. Verk. Dregb. Bau⸗Ges. . Chamotte

S *

2 *

l

28 225

d Q D O DO c Q C

111

—— 2.

2

= = . . 3 8 0 22

O

10

1

O C Se O iL O

2 2

111

D

——— C 2 = . g. .

2 2

Oe, O O O , S oo e0 eos O

28

1

Df. Drht. Ind. Düffeld. Kammg. l Düsseldorf. Wag.

8 e c

& = 1

J Q .

. .

d 8— —— 22 22⸗—— 282

SX S 0 —— 221 838

JJ

6 —— —— 7

. C .

. . m C . r . r ö . 2

1 2 2 , D

22 2222

106,506 en: 127, et. bB , schwankend, zum theil etwas besser, ö Pr. Freiherr von Leonhardi, Kam nersun ker, Regierunge. . 1II6, 006 esonders Kohenaktien. Fin anz⸗Ministerium. Schweiz: Edouard de Gumosnzg. 1 Wendt Freiherr von

D

6 ai, er . Re er aoranärr geber mr mar, -/.

142,806 Berlin, 31. Januar. Marktyreise nach Er— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden: ; ö I Obetrst Lieutengnt. Schweden und Norwegen G. de Trolle, S G0 mitte lungen des Königlichen Poltzei - Präͤsidlums. den Regierungs⸗ und Forstrath Wesener zu Hildesheim der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Pirks zum Geheimen Jammerherr, Legationg Sekretär; H. de Marg, Hauptmann, Millar 116,25 b (böchste und niedrigste Preise.) Hr. 1 da für. Hafer um der. ref ter mit dem Range ber Sber⸗Regierungs? Kanzlei⸗Inspektor, und Attaché; G. Hallin, Attachs, Belgien. Gaston Foorig, Attachs. 14. 50nl I5 bz gute Sorte 16,59 , 16, 0 Mü; Mittel. Sorte 15, 95 , 8 ; g g g der Bureau⸗Diätar Heinze II. zum Geheimen Kanzlei⸗ Fhina: G Detring, a , , , Thau 26 Iüen, 12344obzcGd ö n; geringe Sorte 15,10 MÆ, 14,40 M he ; Sekretãr ggattens - Sckretsr; Lü6ü En Tschang. Sczgations. Sets r, 3 6 bi cd Richtftroß 4, ge, Heu = , . . den Oberförster Mehrhardt zu Lanskerofen zum Re⸗ Wu Ting Hug, Atiachs,. Kwanghe, ugs; Tschangtf, Atlachs⸗ ; 11,706 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 M:; 24, 00 . gierungs⸗ und Forstrath, und . ; ö Haden: Graf Bleichard von Helmfladt, Mttachs. Riederkande 122531124112, iob; **. * Speisebohnen, weiße 50, 0 AM; 2205 MW.. den bisherigen Seminar-Oberlehrer Martin Ullmann Mi nist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Baron de General. Masor. Ru mim nn len: Michel Burghele,

1000 c, 60obiG Tinsen 76,00 ; . Kartoffeln 6,00 4; zu Eisleben zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. Medizinal⸗Angelegenheiten. Legatlong. Sekretär; Gugen Stategen. Serbien: Br. rad

reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geizweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hũtte

300 126, 106 S 1000 112506 Breslau Rheder. 1500 91, 75 bz G Chines. Küstenf. 1000 168,15 bi G Hamb. Am. Pach. ö , , den, e, *, 90 bz nsa .

los, vo g a r n

124 3063 Rordbtsch. Lloyd 167, 00bz G do. ult. Febr. 169, So b; G ö , ge.

C C D C . D D 2 w

1

1

oo / coo 179, 00bß G Ober chlChamot dal 7ꝰ, 10a ioꝛ.- 25 b; do. Gifen6. Bed. 109090 1169, 256; G do. G. J. Car. H. 125,50 bz G do. Koklgwerke 125,50 bz G do. Portl.-Im. —— Oldenbg. Eisenh. —— Dpp. Portl. Zem. 14,50 Osnabr. Kupfer 126, 25 bi 3 Paffs. Ges. kon. 41 168, 75 bz G aucksch Masch. 564,50 B eniger Maschin. 77, 006 etersb. elkt. Bel. 11,506 hön. Bw. Lit. A do. B. u gg 19,25 b; G ietschm., sił 274,25 bz G luto Steinkhlb. 97, 60 bi G do. St. . Pr. 0490 G omm. Masch. F. 169,506 ongg, Spinner. ö 90 bz reßspanfabrik. 58, 73G auchw. Walter

83 82

do

8

w

*

S —— —— ——

———

i e N. oe egen, , , , ,, . 163 *. Tem, Semin at. Direkter lt mann ist das Direktorat des en mn, gd w . 8 re . j6s obe k; vo. . F. Wer! ̃ , , . Schullehrer Seminars zu Ortelsburg verliehen worden. degal long. Sckretãr. Shuicht Hag itbara, ö. . 5 h by G do. Vor. Att. 716 a] 11 boo ge. Sz 75h fleisch 1 Eg 1,60 M; 1, 00 . Ham melflelsch Das unterm 3. August 1835 Min. f. rg 9 55871, Dem Oberlehrer am Lyceum Lin Hannover Dr. Johannes Inländische Damen. A. Verheirathete: Frau von 11, 40bzG Bersicherungs · Alttien. 18 1.50 Æ . 1,õ09 A6. Butter 1 E89 66 , Min. d, g. Ang. M a7. Min. d. Inn. Ss! Wortmann is das Prädikat „Profe ssor⸗ beigelegt worden. Lloeden; Frau von Knebel. Döberitz; 3. von Schußbar genannt von . urs unk Stvit end e, Ging. 1 . . ,. r. . 4 6. . Ii r. 9 5 d ö ö ,,, 1 9 . , ö. . Etzel; 1 . ga ee, Frau 25 bj G Aach. M. Feuerh. Wo /o. G00 Mαν 360 S000 G arxfen 1 kg 2, 211. 3 eheimmitteln ndet nicht übera einen eich⸗ ; j ; Bon Kamekez? Frau Hräsin van Arnim,. Boitzenburg ais Fan; Iis5, ibi c; Aa Rüqher . G. za / gp. 6h ann, . 2M ; 175. 4. = Zander 1 Kg . mäßigen Vollzug. Namentlich werden Arzneien, die . Ministerium für , Domänen au von Schtrie; Freifrau bon Dee. gran van ggg Alllanz 26 0 von 1060 ... 35 1116 b B 5 e, m, . a . 61 * einen Proving als Geheimmittel angesehen werden, in einer 3. ö ran von 3 Fran von Kutzshen ö D bob , nr, , , 56 . 14 15 1. 9 63 w . ggf 6 Stüc anderen nicht als zu den Geheimmitteln gehöri betrachtet Dem Ober⸗Forstmeister Wesener ist die Stelle des ö. . 66 . e , n; ,, 2. . 2 1 Bob 3 e zorg 1 und deshalb . wie vor unbeanstandet Baselbst öffentlich Ober Forsimeisters und Müdirigenten der Abtheilung 138 k Frau von Perrot. ; 2. z Ido KRleinhandelspreise. angepriesen. Die ef einer derartigen Rechtsungleichheit, direkte Steuern, Domänen und Forsten der Königlichen Re⸗ Fteiln Irmgard bon Hammerstein

116096 Colonia, Feuerp. WM so v. j ; j di e : , *. 11506 enn 6 den betheiligten Indüstrie⸗ und Hanhels⸗ gierung zu Gumbinnen und ruin Boitzenburg;

146, 70 b Dt. Feuery. Berl. 200/op. 100). 111 Dt loyd Berlin 200 ov. ioo r io D. Rück · u. Mity G. 2ho/ 9. 300. 46

O Q sß6uyernNha = e do -s

1

1 1

Gladb. & G. Bg. Glauzig.

t Hon k tigten Anlaß zu Klagen bietet, muß deskalb ing dem Regierungs⸗ und Forstrath Mehrhardt die Forst⸗ en S raöaͤulein e SBGrãft Auge gefaßt k n. 6 ! ; Inspektion r en nf übertragen worden. 5 Fräulein Dota von ö

T

K —— 220 2 —— 2222220

S 111111