wahle mur Heobachtu kreih blieben, och shamner Gr= . ö , . , eg . in orwoche - . nur 7 Todesfälle (gegen er n
EGtw ug! als in der Vorwoche kamen rheumatis
aller Art, be
BHandlung. Verdingungen im Auslande.
Spanien.
Februar. Lieferung von 19 6 Bronzedraht und ho t Gisen⸗
. 1 vraht für die spanischen Telegraphenlinien.
13 Februar, 11 Uhr. Stadtverwaltung von Belmonte,
vinz Oviedo: Betrieb der elektrischen Beleuchtung der Stadt elmonte für einen Zeitraum von 15 Jahren. Jährlicher Voran⸗ bla eg Peseten. Kaution 25 Peseten. Näheres bei obiger Behörde.
ebruar, 10 Uhr. Stadtverwaltung von Lun gro (Cosenza): Bau einer Trinkwafferleitung. Voranschlag 48 100 Fr. Kaution
1009. Kosten 600 Fr. Bauzeit 5 Monate.
30. Februar, 11 Ühr. Stadtverwaltung von Burgo de Osgmg, Provinz Soria: Betrieb der elektrischen Beleuchtung der Stadt für einen Jeitraum von 4 Jahren. Jährlicher Voranschlag 2500 Peseten. Nautlon 509 Peseten. Näheres bei obiger Behörde.
23. . Errichtung und Betrieb eines Telephonnetzes in der Stadt Reus (Provinz Tarragona)e/
34. Februar. Vergebung der Arbeiten zur Ausbaggerung der Bucht von Pa lam 68, Provinz Gerona. Voranschlag 74451 Peseten.
Niederlande.
23. Februar. Gesellschaft Billiton in Haag: Verkauf von
14000 Plkuls Billiton ⸗ Zinn, in Batavia lagernd. Rumänien.
16. Februar. Ministerium der zffentlichen Arbeiten in Bukarest: Bau des eisernen Oberbaues für die Brücken der Eisen⸗ bahnlinie von Berlad nech Galatz. . .
20. Februar. Ebenda: Ergaͤnzungsarbeiten für die Befestigung der Donauufer, an der Mündung des Borcea, bei Calarashi. Vor-
anschlag 128 160 Fr. Bulgarten.
17. März. Magistrat von Sofia: Arbeiten und Materialliefe⸗ rung für die elektrische Beleuchtung der Stadt. Lastenheft für 10 Fr.
bei obiger Behörde. Norwegen.
9. Februar, 7 Uhr Nachmittags. Verwaltung der Staats⸗Eisen⸗ bahnen (Styrelsens Exveditions, Kontor, Statsbauerne in Christiania: Lieferung von 74 900 Unterlagsplatten für Schienen.
Näheres bei obiger Behörde.
Verkehrs⸗Anstalten.
; St. Petersburg, 1. Februar. (W. T. B.) Die chinesische
Ostbahn wird mit dem russischen Eisenbahnnetz durch zwei Linien verbunden werden. Die erste Linie soll von der Station Onon der Transbaikalbahn 440 Werst weit, die zweite von der Station Nicolskoje der Ussuribahn 85 Werst weit bis an die Ostgrenze der Mandschurei führen. Das Ministertum für Wege und Kom, munikationen hat beschlossen, beiden Bahnen folgendes rollende Material ju geben: der Transbaikalbahn 44 achträdrige Lokomotiven, 40 Personenwagen, 458 Güterwagen und 453 offene Plattformwagen; der Ussuribahn 10 Lokomotiven, 18 Personenwagen, 149 Güterwagen und 50 offene Plattformwagen.
—
Bremen, 1. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Darmstadt“ 31. Jan. v. Kigotschau n. Bremen abgeg. Prinz⸗Regent Luitpold“ 31. Jan. Reise v. Suez n. Australien e. Prinz Heinrich? 31. Jan. Reise v. Genua n. Bremen . Roland“, v. Baltimore kommend, 1. Februar Bremer ven angek. Bayern“ 31. Jan. Reise v. Southampton n.
sonderg akute Geienkrheumatigmen, zur Krnlichen Be⸗
Theater und Mui.
Im Königlichen Opernhause gehen morgen die Opern Gavallsria rußticana“ von Mascagni (Santuzja; Frau Sucher, Luribdus Herr Sommer, Assio: Herr , . Fräulein Gortese und ee, hon Legneagpallg (Fanio: Herr Sylva, Nedda: Frau Her . nio: ba , n Silvio: Herr Hoffmann) in Scene. Die Kapellm ih Dr. Muck und Sucher dirigieren. = n . Schau spielhaufe gelangt morgen Josef Lauff s historisches Schauspiel Der Burggraf‘ unter Mitwirkung der Damen Poppe, von Hochenburger und Lindner, sowie der Herren Lien. atkoweky, Kraußneck und Pohl in den Hauptrollen zur ufführung.
Frau Marc ella Sem brich wird im nächsten, VIII. Phil. har i e e Konzert unter Kapellmeister Nikisch's Leitung (am 7. Februar) außer der Wahnsinngscene der Ophelia aus der Oper Hamlet von A. Thomas noch die berühmte große Arie aus Haendel's allegorischer Oper (später zum Oratorium umgearbeitet)
LAllegro, il Pensiero ed iUl Moderato“ mit obligater Flöte ju Hehor bringen.
Der Baritonift und Komponist E. O. Nodnagel veranstaltet im Februar in der Aula des Falt⸗Realgym nafium s (Lätzow— straße) vier Novitäten ⸗Abende im Abonnement (ju niedrigen Ein⸗ trittspreisen), deren erster am Mittwoch, den 9. Februar, stattfindet. Das Programm dieses Abends bringt ausschließlich Gesänge von Hugo Wolf. Der Kartenverkauf wird morgen, Donnerstag, bei Bole u. Bock eröffnet.
In dem Kirchenkonzert des Organisten Bernhard Irr⸗ gin welches am morgigen Donnertztag, Abends 7 bis 8 Uhr, in der Heillg Kreuz. Kirche lam Blücherplatz) stattfindet, werden Fräu— lein Otti Hey (Sopran) und Fräulein Föjga Béökei (Violine) mit- wirken. Der Eintritt ist frei.
Der Musikführer,.. Gemeinyerständliche Erläuterungen her⸗
vęrragender Orchester und Chorwerke. Mit zahlreichen Notenbeispielen.
Redigiert von A. Morin. Verlag von H. Bechhold in Frank— furt a. M. (Preis jeder Nummer 290 3, der 33. 50 . 9 6). — Von diesen handlichen kleinen Heften, die auch den nicht fachlich vorgebildeten Mustkfreund in den Stand setzen, den In— halt und Gedankengang größerer Musikwerke zu verstehen und auf diese Weise ihm den künstlerischen Genuß beim Hören der Aus- führung erschließen, liegen jetzt berests über 150 Nummern wor. Auch die neue dritte Serie umfaßt eine Reihe be— rühmter Namen von Komponisten aug älterer und neuerer Zelt mit hervorragenden symphonischen und Chor⸗Werken, Konzerten zc.
Die klassische Epoche ist vertreten durch Haydn's Milltär⸗Symphonie
und Mozart's Requiem‘. Aus neuerer Zeit folgen: Mendelsohn mit dem . Lobgesang! und der vierten Symphonie (A-dur), Schumann mit der dritten Symphonie (Es-dur) und der „Pilgerfahrt der Rofe“ Choyin erscheint mit dem Klavierkonzert in Kmoll, Lizt mit den symphonischen Dichtungen . Hunnenschlacht', Ideale und „Hamlet“, der, Dante. und der Faust⸗Symphonie, den „Festklängen‘, der „Héroide funsbre“ und den Chorwerken „Die heilige Elisabeth“ und „Promethenß⸗?. Sehr dankenswerth sind ferner die Er⸗ läuterungen zu Richard Wagner's Nibelungen⸗Trilogie nebst Vorspiel (Nrn. 195 bis 112) und dem Parsifal“, denen sich die Orchesterwerke Eine Faust. Ouvertüre, „Huldigungs marsch! und „Kaßfermarsch“ anreihen. Die Verehrer von Brahms finden in der Serie das Wriumphlied“, die vierte Symphonie (E-moll), die Serenade, das Klavier ⸗Konzert in B-dur und das Konzert für Violine und Violon cello. Von Raff's Werken sind die beliebten Symphonien Im Walde“ und „Lenore“ erläutert, ven Rubinstein die ‚ Ocean“ Und die ‚dramatische. Sͤmphonie. Auch jüngere Meister, wie Richard Strauß und Tschaikowsly fehlen nicht; jener ist vertreten durch die symphonischen Dichtungen Don Juan', „Don Quichotte, Till Eulenspiegel', Tod und Verklärung“ und „Zarathustra“, dieser durch die fünfte und die sechste Symphonie (Pathstique) sowie die sym— phonische Dichtung Manfred“.
B. T. B. zufolge Fla i rs na e e.
London, Depesche aus Port Elizabeth ist die deutsche k ö von Gast⸗ London nach Rangoon unterwegs, . ö . Ver erste und der zweite Sffizier sowie ein Matrose
gegangen. . sind ertrunken, die übrigen Personen in Alexandria gelandet.
zufolge hat der
W. T. B.“ bahnzüůge
„Februgr. Die biestgen sfädtischen Kol, o n e en r
. chweig, 1. Februar. Wie die HBraunschweigische
hau ses bei drei Personen
meldet, stürzte bei dem Brande eines Arbeiter-
olfenbüttel die Brandmaner ein und verschk wei derfeiben sind ion. nr null 1. .
Au!us Eltville wird geschrieben: Der hiesige ö Verein war am 26. Januar zur Vorfeier dez i n ger. Majefläͤt, dez Kaisers und Königs versammelt, als Herr Reallehrer g. D. Otto Mew is, Schriftführer des genannten Vereins, welcher mit seltener Begeisterung die Festrede gehalten hatte, afghalb nach dem An⸗ stimmen der Nationalhymne vor Tode ereilt wurde Der Verftorbene welcher im Regierungsbezirk Potsdam geboren ist, war sowohl in einem, Amte, wie auch im Privatleben duich seine Pflichttreue, seinen , 2 fene 3 , m. Gesinnung aligemein
d geachtet. m 64. un Regiment ma —
den Feldzug gegen Frankreich mit. ; . .
1. Februar. Nach einer bei Lloyds eingegangenen
Plym outh, 1. Februar. Einem hier eingegangenen Tel
Post dampfer Channel ir bei . sey Schiffbruch erlitten. Von den 63 Personen, welche sich an Bord e e, sind zwei ums Leben gekommen, die übrigen gerettet. t ö , m, fast ausschließlich französische Zwiebel verkäufer
Como, 1. Februar. Infolge des Sturmwett ers sind, na
einer Meldung des W. T. B.“, heute in der , . Spinnereien eingestürzt. Die eine ist die in Oggione, wo fünf Arbeiterinnen ums Leben kamen und zwölf, drel von diesen schwer, verletzt wurden. Die andere Spinnerei ist die von Cesana di Brianza, bei deren Einsturz zwei Arbeiterinnen umkamen und acht, darunter ebenfalls drei schwer, verletzt wurden. Nach beiden Orten ist. Hilfe abgegangen. Ferner ist in Ranzanieo dag Dach einer Spinnerei eingestürzt und hat eine Anzahl Personen verschüttet; Einzelheiten sind noch nicht kekannt. Auch fonst wird noch über den k Häusern berichtet, bei dem jedoch Personen nicht verletzt
nd.
Bern, 1. Februar. Bad Weißenburg im Berner Ober- lande, der bekannte Kurort für Lungenkranke, ist w'! dem 5 T. ** . . . Feuer entstand in der Nacht
rch einen Kaminbrand und breitete bei hefti ĩ großer Schnelligkeit aus. fe .
NewYork, L. Februar. Ein entsetzlicher Sch neesturm, der dem orkanartigen Schneesturm vom 12. Mär; 1585 außerordentlich ähnlich war, hauste in New Jork und New. Englanz. Er deckte, dem zufolge, Straßen und Bahnlinien ju, begrub Eisen“ a und war ganz besonders beftig in Bo st on, dag voll ständig von allem Verkehr abgeschnitten ist. Die Straßen sind durch den Schnee gesperrt. Zweihundert Pferde kamen in der letzten Nacht um, indem sie über die Leitungsdrähte der Straßenbahn strauchelten und niederstürzten. Die Kadaver liegen noch unverscharrt da.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
29.
— —
Erste Beilage Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 2. Februar 1898.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Marktort
Qualitãt
Durchschnitts.
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Do
ppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster
16.
höchster
16
niedrigster 166
höchster
46
1Doppel⸗ Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts· preis
Son 8 2 8 2 2 2 8 2 2 2 a2 2 E
Allensteen . k . Reichenbach i. Schl. . Freiburg i. Schl... . Glogonmn . Neustadt O. S. Hannover Duderstadt Bielefeld. Paderborn. 86 w,,
. 6. Ueberlingen .
fullendorf.. Mülhausen i. E.. Saargemünd 5 ö Breslau.
Allenstein Thorn. e,, Schneidemühl . 1 79 Reichenbach i. Schl.
reiburg i. Schl. ..
, Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover Duderstadt. Emden. Bielefeld.. 1 .
agen i. W.
Ueberlingen.. 3 Pfullendorf.
17,1 17.50 16,5 17,56 1716 18.76 15.56 17356 17,40 16,16 1742 18. 05ñ 18 66 26, 00 306 86 26, 60 36, 96 260 656 18.30 16,36
13,03 13,40
13, 1ᷣ 1456 14,15 13, 10 13.86 143236 14565 1436 12355
1400 165,50
13,75 17,80 19,09 15,30 15,50
VB
17.19 17,59 16,55 18.10 17.60 19,00 165,90 18,00 17,60 16,80 18,00 18,00 1900 20,90 20, Sh 20, 80 20, 00 20,50 18.50 17, 30
NR
13, 95 13,50
13, 1ę 14,56 14.46 15.30 14.20 14.36 1476 1446 13,26
14612 16 50
13.75 18,00 15,09 165,60 165,60
e i zen.
18.20 18 56 1636 15 55 17.30 19 65 15 26 15 16 17836 16 56 18, 5 18, 6 26 65 26. 285 31,160 3 06
2030 1730
88 en.
14900 1400 13,765 13,50 14,79 14,75 14900 14,20 14,30 16,20 14,550 13,20 185.10 14,57
14. d 16556 1806 14 066
16,50 15, S0
18,2 1856 16356 1856 18. 80 19.16 16325 1550 1836 1736 19 560 1575 21 Ob 30 gs Il. 16 l, 0
21 00 1870
14 00 14500 1375 1356 1476 15,90 14.86 14.60 14.56 15.36 15.60 1556 15.10 1508 14 86 1760 16 60 14.066
16,0 1600
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)
1 * 1 2 — * — * * *
Mannigfaltiges. Saargemünd 13,25 13,25
Dst ⸗Asien fortgesetzt. — 2. Februar. (W. T. B.) Dampfer
31. Jan. Nm. Reise v. Villa Garcia n. Vigo fortgesetzt.
Heimburg“,
⸗ een. ̃ , ö , In der ‚Militärischen Gesellschaft“ wird am Mittwoch, 1; Wasilin ke. 1. Fehr; Mrz. Antwerden ange. Aachen den 9g. Februar, Abends 7 Uhr (in der Kriegs Akademie, Dorotheen⸗
straße 8 / 9), Oberst von Bernhardi, Chef des Generalstabs des
Rotterdam, 1. Februar. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗ ö z ; . Linie. Dampfer Obdam“ v. Rotterdam gestern Vormittag in , , . über die Elemente des modernen Krieges (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
New⸗NYork angekommen.
Beilage.)
eie ———— ——— 78D TDQ7vUD?Psosγoaaa%va|aaaauauuT́í7NƷíβïNƷúaQ́ƷíṽìƷƷGûìÆìÆσr“arZƷQuꝑaiiwuct“i r- - r r - - - a ---
Wetterbericht vom 2. Februar, 8 Uhr Morgens.
f Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in oO Celsius 50 C. — 40R.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
758 WNW elobedeckt 735 WSW 6wolkig 29 WSW 4 Regen 7435 W Dunst 231 S Regen 729 NO bedeckt Peters bg. 735 SW bedeckt
d C de O — t MO M
Cork. Queens. tvwn 6 9f768
erbourg 1563 . 1 446
rg. 1250 iemünde 748 Neufahrwasser 746
mel... 742
halb bed. bedeckt halb bed. bedeckt Regen wolkig Regen Nebel
*
arg.... 6 7163
e . 3 egen Wiesbaden. 7.760 . bedeckt bedeckt Regen
München.. 764 i,, 67 . h d . alb bed. 1 .
— —
*
— —— — — —— — —— ——— 2
—
C — Q O OOO OQO O O O —
diy... 771 wolkig 67 ill heiter . ill wolkig
Uebersicht der Witterung.
Gin ungewöhnlich tiefes Minimum liegt nördlich von den Shetlands und hat seinen ,
big ju der Alyengegend ausgebreitet, allent
mugewöhnlich milde Witterung. . Deutsche Seewarte.
alben Lebhafte, vielfach stürmische westliche Winde ver⸗ nrsachend. Am höchften ist der Luftdruck über dem sadwestlichen Frankreich. In Veutschland, wo Allenthalben Regen gefallen ist, it das Wetter trübe und warm. Zu Königsberg liegt die Morgen⸗
temperatur 11, ju Magdeburg 136, zu München 43 Aber dem Mittelwerthe. Auch in Rußland errscht
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 31. Vorstellung. Cavaller ian runticamn. (Baueru⸗ Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Petro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksfstück von G. Verga. — Bajazzi. (PFagliacoi. ) Oper in? Alten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Der Burg⸗ graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 74 Uhr. Freitag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqus's Erzählung frei bearbeitet. Anfang 79 Uhr.
Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 5. * mne. Wilhelm Tell. Schausplel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 75 Uhr.
NVentsches Theater. Donnerstag: Johannes. Anfang 76 Uhr.
1 Johannes. onnabend: Johannes.
Berliner Theater. Donnerstag: In Be— haudlung. Anfang 71 Uhr.
6 Abonnements. Vorstellung): Zum ersten Male: Ein Wintermärchen.
Sonnabend: In Behandlung.
Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Fantstr. 2. Donnerglag: Berliner Spezialitäten. w
xeita l 2 : ern n ö. onnementt⸗Vorstellung): Ber liuer Sonnabend: Berliner Spezialitäten.
=, , . , Abonnement) — Ein ua e * . gam em e I KRnritz · Pyriiz
aug 8 Uhr. ö ;
Lessing · Theater. Donnerstag: Im weißen Nößl. Anfang 71 Uhr.
Freitag: Zum ersten Male: Das grobe Hemd. Lustspiel in 4 Aufiügen von C. Karlweis. (Dr. Rudolf Tyrolt, als Gast.)
Sonnabend: Im weißen Rößl.
Sonntag: Das grobe Hemd. (Dr. Rudolf Tyrolt, als Gast.)
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4 a2. / 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Die Schildkröte. (La Tortue,) Schwank in 3 Akten von Löon Gandillot. Dentsch von Max Schönau. 7 ö gesetzt bon Sigmund Lautenburg. Anfang
r.
Freitag und folgende Tage: Die Schild⸗ kröte.
Sonntag, den 6. Februar, Mittags 12 Uhr: Matinse. Die Komödie. Schauspiel in 3 Akten von Friedrich Ellbogen.
Belle ˖ Alliance · Theater. Belle. Alllancestr. / v
Donnerstag: Im TDienst. reitag: Lenore. onnabend: Lumpacivagabundus. Sonntag, Nachmittags: Die relegierten Stu⸗ denten. — Abends: stean.
Residenz· Theater. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Sein Trick. (Le Truc de Seraphin.)
Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallloreg und
Antony Mars. Ueberfetzt und für die deutsche Bübne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang
II Uhr. Freltag und folgende Tage: Sein Trick.
Theater Unter den Linden. Donnerstag: Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von Willner und Buchbinder, für die hiesige Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Musik von Johann Strauß. Anfang 75 Uhr.
8. Die Göttin ber Vernunft.
onnabend: Dritter großer und letzter Maskenball.
Thalia Theater. (Vormals: Adolyh Grnft⸗
Theater.) Donnergtag und Freitag geschlossen.
Sonnabend, den 5. Februar: Zum ersten Male: Das neue Ghetto. Schauspiel in 4 Akten von
Th. Herzl. In Seene gesetzt v Direktor W. Hasemann. Anfang 71 hct 3. .
Central · Theater. Alte Jakobftr. 30. Direktton: Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thomas, a. G. Die Tugendfalle. Burlegke Ausstattungaposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern mit enutzung eines französischen Sujets von Jul. Freund und Wilh. Mannstädt. Mustk vom Kapellmeister Julius Einödshofer. Anfang 73 Uhr.
j Heeg und die folgenden Tage: Die Tugenb⸗ alle.
Konzerte.
Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 71 Uhr: EHI. Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von garl Mayer.
Saal Bechslein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Else Poehn (Gesang) und Ma Landow (Klavier). . 3.
II ; ; ;; 7 Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Bechmann mit Hrn. Lie. en n , m Frhrn. von der Goltz (München Berlin).
Verehelicht: Hr. Prediger Dr. Jelaki mit Frl. Marta Klemperer (Berlin). — . Prem ⸗Lieut. Baetzendorff mit Eh Paula Gerken (Krotoschin).
Geboren: Ein ohn: Hrn. Ogcar Grafen Pilati (z. 3. Dresden).
Gestorben: Frl. Amelie Hänel von Cronenthall (Leipzig). — Emma verw. Freifr. von Milkau, geb. Hertzog (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschlleßlich Börsen⸗Bellage),
i isli D brik von . e I . e r ,
2 oe 2 2 2 2 3 3 2 2 2 —
on 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 22
— —ᷣ— 5 —— 2 2 2
Greifenberg i. P.. Krotoschin... ö
Allenstein. Schneidemühl . , Reichenbach i. Schl. Freiburg i. Schl. ö
. Kant i. O. Schl. i w , Bielefeld. aderborn. agen i. W. ö, Giengen Biberach Ghingen.
Waldsee. Neberlingen.
Pfullendorf — —
Mülhausen i. Ge. Saargemünd ; ö ; Breslau.
Allenstein 1 . Schneidemũhl . . , , , Reichenbach i. Schl.. reiburg i. Schl. . k
8g, . Feet 1. O. Schl. e, . ö ö uderstadt. Emden. Bielefeld
ö
Neberlingen.. i,, — 3
ülhausen i. E. Saargemünd. Greifenberg l. P. Krotoschin . Bre lan.
. 0
Die verkaufte Menge wird auf volle D Gin liegender Strich (— in den Sp
9 , a
16 do
13,00 12, 10
12,33
12.80 16,10 12,95 12,60 12,80 13, 60 13, 00
197567 13 65 1435
1560
1350 15536 13556 1556 1306 1366 13 30 13 46 16 96 11 56
1590 1316
1690
13500 1366
12,38
12, 80 15, 10 13,20 13,00 12, 80 13,60 13,20
1333 13839 16
13550
13,50 13,60 13,60 14,00 12,00 13,60 13,80 13,80 16,90 11,50
13500
15, 0
110 13585
12, 46 15 06 1470 14575 13,10 1510 1426 15.56 15. 060 14.50 1252
13,50
18 10 1696
17,00 17,80 17,00 16,50 14,00 13,70
13,32 13,80 13,20 13, 30 15,30 13,35 13, 10 12.80 13, 0 13,40 14,570 13, 38 12.380 16, 25
1400
1575 1166
1420 12, 80 13, 60 14, 90 14400 17,90 12,50
1830 1350
1430 1266
*
12,46 13,90 14,70 15, 00 13,80 16,60 14,20 16,70 1400 15,00 13, 33
1400
1850 15626
1700 18 060 1760 16 50 14,56 1406
1532 1335 14066 1536 1536 13 56 1556 1336 13.36 1556 1526 14656 15 30 16 67
150 1575
14,00
14,69 13, 2 1420 14,90 1940 1709 12.50
1310 13 76
Bemerkun entner und der Verkausgwerth auf volle Mark a r Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende
b
170 e r st e.
15,33 1556 15.56 15,25 1450 15,66 14356 1600 15,069 16,66 14,0689 15.55 1460 1965 19.69 18.30
180 1820 1780 1050
Safer.
14,530 14,00
13,80 1615 13.55 13.80 15, 56 14, 00 15, 80 15,56 14.00 13.36 1650 1430 16, 60 14 06 14 600 14 66 15 50 14. 56 14 00 1436 15,56 14,56
1050 13 6
18 30
J
erundet m
1490
13,33 15 50 16,96 15.56 16.20 1630 1456 16, 16 15, 90 15 50 14,85 16, 6 16, 065 19. 09 20.36 19, 60
18 0 18 10 1750 1670
14,30 14,50
1380 16. 1d 1406 14656 13. 36 1466 14 66 16 36 14657 15.36 17 66 14 56 16 66 146 06 14 66 14.55 14 46 15.36 14 35 16. O6 15. võ 18 26
160 1660
1010
theilt. Der Dur eis nicht vorgekommen ist; ein
chnittspreis wird aus den unabgerundeten
unkt (.) in den letzten sechs Spalten, da
13 50 13.56
13.67 13, 5
1471
1600 13 75
1431 14,56 15 55 14, 15
14,17 1633 12567 13,00
rr.
8 e 886.
d S5.
r
Xr
21
* *.
—— — — .
* 8509
111
berrdnc-·-· entsprechender Bericht fe hit.