; e Magdeburg) Nr. 4; die Assist. Aerzte? Kl: Dr. Borgmann Nr. g, — mit Penston, dem Charakter als Dip. Arjt und ihrer arbe. Kemp, Versetzung jum Gren. Regt. König Karl Nr. 1235 kann, die ihm früher aus Anlaß der Umgestaltung unseres prozessualen Dellmann, der sich den Aerger von der Seele schreiben wollte, wle
Grof baadels Turchschnittopyreise ö . h 3 Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Dr. Krebs vom Sanstätsamt bisherigen Uniform, Pr. röhlich, Ober ⸗Stabzarzt 1. Ki. ö. . 2 det . ö ö zum Vorstand der Arbeiter⸗ Rechts am Ende der 70er Jahre erwachsen sind. Die Umgestaltung mehrere andere Verfasser bon Schmaͤhschriften, die ganz exorbitante
an außerdeutschen Börsen · Plätzen dis LL... Armee-Korps, Hr. Tornow vom Feld. Art. Regt. von Regts. Arzt vom Feld⸗Art. Nr. 34, mit Penston und seiner bisherigen Abtheil, zum Hauptm., Sim on, Pr Lt. im Inf. Regiment König des Rechts, die mit dem Jahre 1960 vor sich geben wird, ist ei Vorwürfe erhoben haben. Sie sprachen pon Ignoranz, die schon
für die Woche vom 24. bis 29. Jauuar 1898 Podbieseti (Miederscht) Nr. b; Dr. Hephe. vom 3. Magdeburg., Untform, Hodann, Ober -⸗Stahtartt 3 RI. und Renz. Arzt vom Wilhelm J. Nr. 134, unter Versetzung zum Inf Regt. Alt. Wärttem— ; . . geren wird,. , fine wiginnenze HWarangig sei, Aber Herr Pellmann weicht kei seinen
nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche. * Regt. Nr. 66, Pr. Schall vom ö Feld · Art. Regt. Fuß ⸗ Art. Regt. von Dieskau Schles.) Nr. 6, Pr. Albrecht, Assist. berg Nr. 121, Frhr. v. Ma lchus, Pr. Tt. In Inf. Regt. Kasser Wil. ganz abnorme, eine Rechtsumwaͤlzung, wie sie in der ganzen deutschen Angr ffen selbst von er Wahrheit ab, wie seine Darstellung des Falles
. 1000 Eg in Mark. fr. 19. Dr. Blecher vom Inf. Regt, von Lützow (1. Rhein. Arzt 1. Kl. vom Füs. Regt. önigin (Schleswig Solstein ) Nr. 86, elm, König hon Preußen Nr. 1206, Christließ, Pr. Lt. im 15. Inf. Geschichte noch nicht vorgekommen ist. . beweist, welcher letztere zwar geistes krank war, aber zu Unrecht
. it nicht etwas Anderes bemerkt. Ar. 25, Dr. Dansauer vom 5. Rhein. Inf. Regt. — mit Penslon; den Assist. Aerzten 1. R. der * Dr. Ballin Regt. Nr. 180, — zu Hauptleuren und Kompagnie ˖ Chefs, — be⸗ Was meinerseitgz geschehen kann, um nach dieser Richtung hin in eine Irrenanstalt eingesperrt worden ist. Die Irrenarzte überheben
(Preise für prompte Lolo. Waare, soweit nicht etwas Ander 2 Nr. 65, Dr. Becker vom Gren, Regt. König Friedrich IJ. vom Vandw. Bezirt Mi erlin, Dr. Hueter vom Landw. Bezirk 1 fördert. Frauer, Pr. Lt. und Zweiter Offizier bes Traindepots des dem deutschen Richterstande bei pe sjnztlnen hohen Regt sich, wenn sie behaupten, 4 ihre Wissenschaft allein genüge, um Per⸗
— Woche IJ. Qllpreyß) Rr. 1, — Zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärte: Altong, Dr. Mori, vom Landw. Vezirk Hanmbur Dr. Solina Armee ⸗Korps, der Charakter als Hauptm. verliehen. Baur, Hr. 3 a ei den einztlnen hohen egierungen sonen ohne prozessualische Kautel zu entmündigen und einzuschlichen.
24.29 Dagegen . gi mberg ber. Jas Rent, Nr. lag, unte, Versctzung ju8m. nom Ländn Belirk Giehen, Dr. Tenhoft, be hsm. 2. Kl. der tz im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, as Gehör für seine berechtigten Wünsche zu verschaffen, das wird gewiß Sie Irrenärzte haben einen besonderen polstischen Wahnsinn konstruiert;
. Vor Heer. Regt. jn Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumä r) Nr. z, Lanbrs 1. Aufgebots vom Landw. Ben rk j Bochum, der Abschled bewilligt. Adlutant zur 52. Inf. Brig. (3. 5. Württemberg), Frhr. gers geschehen. Aber der Herr Vorredner hat selbst hervorgehoben, (iner hat sogar den Kampf gegen die Vivisektion als eine Geistez⸗
1898 woche Dr; Haupt vom 3. Thküäring, Inf. Negt. Nr. 71. Kaß rer vom Pr Stra ßm ann, Stabtarzt der Landw. 3. Aufgebot vom Landw. v. Watter, Pr. Lö. im Feld. Art. Regt. König Karl Nr. 13. nach daß die Adresse, die er sich für den Autdruck seines Wunsches gewählt krankheit bezelchnet. Die Behauptung eines angeblich Geistes kranken,
8 156 24 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Knospe vom 3. Posen. Inf. Regt. Bezirk III Berlin, Dr. Ramm, Stabzarzt der Landw. 2. Aufgebots Preußen behufs Verwendung beim 2. Rhein. Feld. Art. Regt. Nr. 23, hat, eigentlich bie ichtige ist. Die richtige Abress eine daß er vollständig gesund ses, wurde als ein . der Geisteskrank⸗
Roggen, Pester Boden ö a 5 Nr. S8. dieser unter Versetzung zum Feld. Art. Regt, von odbielski dom Landw. Benirk i Altena. X der Abschled bewiff igt. Cen, kommandiert, Frhr. b. Gültlin gen (Wilhelm), Pr. Lt. ini hat, eigentlich die unrichtige ist. Die richtige Adresse, meine Herren, hest angeschen. Bei solcher Aufsaffung der rrenärste kann man die
Weljen, Theiß⸗˖ . 21 s jz 79 griederschlef ) Nr. 8. Müller vom Inf. Regt. Brin; Friedrich der Ässift, Arft 2. Kl. vom 4. Bab. Inf. Regt. Prin; Wilhelm Rr. 112, J Drag, Regt. Königin Olga Nr. 25, (in Patent seiner Charge hinter bilden die einzelnen Landes. Justizverwaltungen und Landtage, und ich jwangemweise Unterbringung von Heisteskranken in An stalten nicht ohne
fer, ungarischer, prima 163339 133. 3 Niederlande 2 Westfäl) Ni. I5, Dr. Ohm vom 2. Westfäl. Puf. Dr. Com michau, Assfst. Arzt 3. Rl. vom Feld Art Regt Prin . dem Pr. Lt. x. Marwa im Ulan. Regt. König Karl Rr. 19 ver. glaube, am wirksamsten, wirksamer als dasjenige, was in melnem gerichtliche Kontrole lassen. Haben es koch zwei Mörder, Bruber
erste, slovakische 1IH,23 1740 Regt. Nr. 1I, dieser unter Versetzung zum Kür. Regt. Graf Geßfer August von Preußen (INfipreuß ) Nr. , — aus dem aktiven Sanitäts⸗ liehen. v. Koeckritz, Königl. Preuß. Pr. Lt., bisher im Inf. Willen und meinen Kraͤften steht, wird es sein, wenn die geehrten Herren und Schwester, fertig gebracht, ihren Bruder, er fie als NMörvber
14448 146 34 (Rhein] Nr. 8, Dr. Grunow vom 6. Rhein. Inf Regt. Nr. 68, Korps ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗ Offizieren der Res. über⸗ Regt, von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, kommandiert nach Veranlaff h sunerh b d ; n. dandtage auf die Noth denunzierte, als geistes krank einsperren zu lassen, weil allerdings
Roggen, rl dens unter Ver setzung zum Inf Regt. Frak- Werder C. Rhein zu. 35, betreten, Prof. Dr. Tilmann, Stahtarjt won ber Kaiser Wilhelms Württsmberg, in das uf. Regt, Kaiser Friedrich, König ron Preußen VBeranlafsung nehmen, innerhalb der ein; . n , ,, Behauptung, die Geschwister hätten ihren
W fog 363 Br. Harm el vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, rtademie für das militärärztliche Bildungswesen, à Ia Suite des Nr. 125 eingetheilt. Frhr. v. Gült lingen, Pr. Lt. im Inf. Regt. wendigkeit hinzuweisen, im Interesse der Durchbildung des Richter⸗ Vater ermordet, ganz unerhört und als ein Zeichen der
1096 55 36 Dr. Sybrgcht vom Braunschweig. Huf. Regt. Nr. i7, Pr. Chemnitz Sanität. Korps gestellt. . Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 1260, in das 16. Inf. Regt. standes in dem neuen Recht ihm die laufenden Aufgaben des Berufs Gessteskrantheit erschien. Für den ins Irrenhaus Gesteckten
136.98 158,86 vom Inf. Regt. Nr. 143. Dr. Berghaus vom Inf. Regt. Nr. 130, Beamte der Militär⸗Verwaltun Rr. 1g versetzt ; v. Bang edow, Königl. Preuß. Pr. Lt., bisher im möglichst zu erleichtern. giebt eg keine Beschwerde; das Publifum schenkt seinen Behauptungen
g6,7s 96 75 Wu Asfist Actzten 2 Kl. Dr. Barop, Stabsarzt der Ref. vom Durch Allerhöch ste Best aikun g 1 , Schmeb⸗ Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (J. Brandenburg.) . — laum Glauben. Dees halb, haken wir eine, reichtgesezliche Regelung
, 16gjl 151.3 Landi. Bezirl Dortmund. H. he vmann Che ihr c= Stabe arzt der ding, Garn. Bauinsp. mit dem Charakler alz B 1h in Mü s Nr. 8, kommandiert nach Württemberg, in das Gren. Abg. Herbert (Soz) weist darauf bin, daß nach der neuesten der Frage vorgeschlagen dahin, daß ein Kollegium bon Aerzten, Juristen
Weljen, Saxonka , 6 Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk il Berlin, Hr. Witte, . ; Faurath in, Münster, Regt. Königin Siga Nr. 118 eingethellt. Ih. Zeppelin, Gexichtshraxis die Feriodischen Druschristen, in denen Aufrufe enk. und Laien darüber zu befinden hat, ob jemand in eine Irrenanflalt 163 35 163 35 ö . zeauftragt mit Wahrnehmung der Intenb. und, Baurathtstelle bei der egt . . Kunigin 9a; ö = B. Ab t d A Wahl z ö ĩ
d Ftapsarttz, derg Lanzm, n 2. Mufgeßots vom Landro. Bh irt IIj Intend. des T1I. Armee. Korps um Intend. und Baurath t Pr. Lt. im Infanterie Regiment Alt. Württemberg Nr. 121, halten seien, z. B. Abonnementtzaufforderungen, Aufrufe zur Wahl ꝛc. gehört. Die Irrenärzte sind von ihrer schroff ablehnenden Haltun auch
9a , gz 6 . , . 9 . . ö ö Durch Allerh öchste Pa ö n te. 20. Ja nu ar ö w engt. in das Gren. Neat. Rönsgin Olga Nr. 1s verfetzt, Hoch, 15 , 9. r . B er en i g, . . r ö . , . 3
; ; vom Landw. ez tt imburg 4. L., — zu er⸗Stabsärzten 2. 43 8 ; . ö. ? ; in⸗ ö . ö j j j ö als! anstalten befanden n weniger a z ersonen. .
mann, Studien- Direktor Und Professor bei der Haupt. Kadetten . Lt. im Trgin. Bat. Nr. 15, ein Patent seiner Charge verlieben , , Arn b, ,, fta, n, ,, k .
Roggen Weljen, Ulla . ö 148,36 144, 69 die Assist Aerzte 1. Kl. der Res.; Profeffor Pr. Langerhans vom ; önigl. Pr. Lt., bis t. — anstalt, der Charakter als Setheimer Regierungg Rath verliehen. ö. 9 gn He rr 9. i gRir. ö 24 des Preßgesetzes auf Elsaß Lothringen ftehe. sie in anderen Staaten berestg geregelt ft.
Landw. Berirk 1l1I1 Berlin, Dr. Schonfeld vom Landw. Bezirk Burch Verfügung des Rte, 106 , 103 Gotha, Hr., Kru se vom Landw. Begirk Fienhalbensleben, Dr. RF ein- zember. Grae ber, Geheimer . . . Württemberg, in das Inf. Regt. Kaifer Wilhelm, König von Preußen Staatssekretär des Reiche⸗Justizamts Dr. Nieberding: Eingegangen ist ein An tr ag des Abg. Dr. Lieber entr.):
155,69 1565, 25 ] z ö dorf vom Landw. Benirk Krefeld, Hr, Dietrich vom Landw. Bentrk dieren der Sckretär ini Kriegs. Min stetnn Nr. 120 eingetheilt. Sie Sec Ltg.: Frh ügel im Inf. Regt ö ; = auf seinen r., 120 eingetheilt. e Sec. Ltẽ;: Frhr. r, Hü ge] im, Inf. Regt. den letzten Punkt vorweg zu nehmen, so habe ich zu er— 3 nen d taatssekretãr 1al, 8 141632 Rasten burg, Dr Bur henne vom Landw. Bezirk Hannover, Br. 1. April 1898 mit Penston in den Ruhestand . . Faller Friedrich, König vgn Preußen Rr. 1365, Sau ßer Mäx) in kla . 6 . gi de ö. d ö a; . z des hoden 9 . ,, * f . gen lieferbare Waare des laufenden Monats 252715 23375 Fromm bom Landw. Bezirk Frankfurt. M., Dr. Wolff ( Fakoßb), ö. Jan ugr. Weishaupt, DSber, Froßarsk Kom Oldenb Gren. PFegö. König Karl Jir, 175. Brum m er imm kg. Inf. Megt. ren, gen, die der Bundesrath in Betreff de z anlso, ef ; Rö. . ⸗ Hr. Pau] vom Landw. Bezirk II. Berlin; die Assiss. Aerzte 1. Kl. der Drag. Regt, Nr. 19, auf seinen Antrag mit Pensien in den 6 Ur. 127 Ziegler im 19 Inf. Regt. Nr. 180, Mgjer im Inf. Strafvollzugs vereinbart hat, und die ja gestern der Gegenstand aus. Budgetkommission bezüglich des Staatssekretärs im Reicht⸗ Donau ; . 167, 14 1665,ů 8 rd fe gbors: r Gir Eg he ng rom Bandit. Bezir Hüfseld orf, stand versetz; Brauer, Garn. Bauschreiber ö in Posen Regt. Könlg Wilhelm J. Nr. 124, Stump im 7 Feld. Art. Regt. führlicher Besprechung waren, auch Grundsäͤtze darüber enthalten, wie Postamt, nur 24 000 4 zu bewilligen. He iner Rir. ; 175,35 168, i7 Hr. Pollitz dom Landw. Bezirk Gisenach Dr. Din! r vom zum Garn. Bauschreiber ernannt. = Nr. 29 Prinz, Regent Luitpold von Bayern, Wolff im 4. Inf. die Gefängnißräume und die Gefangnißzellen! beschaffen sein müssen Abg. Lr. Kruse (ul.): Die Irrenärste wenden sich hauptsãchlich . — , D GSankaz ashi r; VeeglerungeTanmeiftze. in Berlzn, nnn, , nn, ,, , dnn, ,, m, sich darin befinden, die den mindesten Kaum 4dhagege daß, Fehler bei Cee Cischtjet ung Ge steektranter in Hhänderten Asow⸗ 115,97 118, 9 zu Stabtärzten: bie Aissist. Aerzte 2. Ki. der Ref. HPr' Scheffler Teichmann, Regierungs-⸗Baumeifler, technmischer Hilfsarbeiter nn von Ungar, Günzler im Inf. Regt. Alt, Württemberg Nr. 21, insofern n befinden, de den nindesten hum vg Fällen vorkommen. Es handelt sich dabei immer um Augnabme, htogen Gr Hezerebin er jobs, zz jo s5 dom Landw. Bezirk Altenburg, Dr. Mügge vom Landw. Bezirk Ji der Intend. deg V. Armee-Korps, — zu Garn. Bauin fper toren — ju Pr. Lt., vorläufig ohne Patent; die Port. Fähnriche; Schließ« der Zellen und das Maß des Lichtes, das den einzelnen Zellen zu⸗ falle. Diejenigen vi eng, welche behaupten, daß sie zu unrecht ein- He Dbeffa⸗ . . 145 37 1 4331 Berlin, Dr. Wie er vom Landw. Bezirk Insterburg, Dr. Rosen⸗ ernannt. mann im Inf. Regt. Alt Württemberg Nr. 121. Wiedtem ann im geführt werden muß, näher begrenzen. Wenn diese Bestimmungen geschlossen R obgleich sie nicht geisteskrank waren, verstehen ez ge⸗ eizen, ⸗— ; = st ock vom Landw. Begirk Königsberg, Dr. Michaelis vom Landw. 10. Janu gg. Engel, Ober -Roßarzt vom Feld. Art. Regt. 2 Feld -Art. Regt. Nr. 28 Prin Regent Luitpold von Bayern, zur Durchführung kommen, dann, glaube ich, wird manchen Unzu. wöhnlich, sich so zu beherrschen, daß ein Laie ihre Geiftes kran heit Besirk Stettin, Dr. Sandrog vom Landw. Bez. HDalberstadt, Eck, von Podỹllelski HJiiede l) Rr. 5, auf seinen Antrag mit Penston Frommann im Inf. Regt. , Nr. 121, Frhr. trglichtelten. auf die der Herr Abgeotbnete vothin ausmertsam. zen cht garnicht bemerit. Es gießt Geifiegkranke, die fünf, fechs Mal in 168,88 1676 stein vom Landw. Bert J? Bretlau, Dr. Heide m ann vom in den Ruhestand verfetzt. d. Brusselle-Schaubeck im Ulan. Regt. König Wilbelm J. g n ö. n gem einer Anstalt waren, inzwischen ziemlich wieder gesund wurden und 1s , . andw. Bezirk IJ Berlin, Hr. Hoyer tom Landwehrbezirk 11. Janugr. Sith, Intend. Assessor von der Korpt⸗Intend. Nr. 20, Klewitz im Drag. Negt. Königin Olga Nr. 25, Wen d. hat, abgeholfen werden. ihrem Beruf nachgegangen find. b. Gazstte Avorages. ; J , . Dr. 9 bm ann vom Landm. Bezirk Wiesbaden, des V. Armee-Korps, als Vorftand der 6 der 2. Garde⸗Inf. landt im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Frans Joseph von Dester— Was die besonderen Verhältnisse in Stettin betrifft, so kann ich Abg. Dr, Lie ber (3entr): Mit dem Freiherrn von Stumm will re Klein, vom Landw. Beziri Oberlasnstein, Hr. Kipp, voni Div. zum Garde⸗Korps, Foß, Intend. Rath von der Korps Intend. reich, König von Ungarn, Wie gand, Tritf . Inf. Regt. mich auf die nicht einlassen, sie sind mir nicht bekannt. ich üher den Strafvollzug nicht rechten, obgleich feine 2
; 161,70 163,41 .
englisches Getreide, ; ö ; Landw. Bezirk Gotha, Dr. Apel Dom Landw. Bezitl Göttingen, IJ. z ; . ? König Wilhelm J. Nr. 124, Laub im Inf. Re Wũrttemberg ö ( it des Mittelpreis aus 196 Marktorten ; ,. , . Hogtmann vom Landw. Berirk Wescl, Hr. Go fe vom Landbh— ö. ** . We gr , ne m, ,, 2 ; Nr. F Wenzel von der 4. (Cöniglich Württemberg. Kompagnie Anlangend unser Preßgesetz, so knüpfen sich ja an das Reichs eg, n n m g, r ,, z des Königlich Preußischen Eisenbahn, Regiments Fir. 3. — zu Sec. Preßgesetz Wünsche mancherlei Art, Wünsche, die, glaube ich, nicht der Gefängnisse Bekanntschaft gemacht haben. Der Crzbischof Paulus
156, 32 ; Bezirk Rastenburg, Dr. Flockemann vom Landw. Bez. Hamburg, Korps, zu der Korps. Intend des X. Armee Korpg r tend. Liverpool. Dr, Schmidt vom. Lantzw. Bezirk Heidelberg, Dr. Wehkticte; . . . 39. Intend. dergiꝭ. Sir. . Lts., — befördert. Schultz⸗Völcker, 3 . 6 * alle in der Richtung gehen, die der Herr Borredner vertreten bat, und Melchers. wurde mit. Strobflechten beschäftigt. Die Ginheitlichten ähnr. im Inf. Regt. nicht
Ghirka 164,00 1699) vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. gan oni . ; z . sn er vem Landw. dez XVII. Armee. Korps. Pr ü ß en, Jntend. Rat d t . Königl. Armee⸗Korpg und zwar als Port. F ĩ ĩ i wer d t ü . , Bezirk Münsterberg; die Assist. Aerzte 2. Klasse der , der 6 . 96. . König Wilhelm J. Nr. 124 angestellt. v. Arnim, Unteroff. im . ist mir mweifelbaft 6. gu andere Par telen zhrerseits 9 de. . ö ö. 9 3 ö ö. ec din hellt . 176 71 17224 Tandtz, 11. Ausgebots: Hr. Meniel vom, Landw. Bent des XI. Armee-Korps, Sin zingr, Intend. Rath und Vorstand der Drag. Regt. König Nr. 26, Frhr. v. Koe nig, charakterif. Port. Reviston des Preßgeseß s git Vl uschen dommen sollen, ob n dann verletzen. Nedner begründet kann seinen ntrag wegen Kürzung des ⸗ ; Fähnr. im 2. Feld. Art. Regt. Nr. 29 Prinz -Kegent Lustvold hon sehr bald zu einer Berständigung über ein neues Gesetz gelangen würden. Gehalts des Staatgfekretärs deg Reicht. Justizamtg, der eine che.
II Berlin, Dr. Lau denhetmer vom? Landw. Bezirk 1 arm. ĩ 7p 0,23 tend. der 36. Dip, zu der Korps. Insend. des Vi. mee⸗Korps, ö ĩ z ; ⸗ x 16 stadt, Dr. Zicken draht Wen delstadt vom Tandw. Bezirk . Drrend Ach von ß des nee gan, Bayern, Günther, Unteroff. im Feld-⸗Art. Regt. König Kart Zur Zeit sind wir mit einer Revision des Preßgesetzet nicht befaßt, und deg Beschlusseg der Budgetkommissien bezuglich des Staat sekretarg
183,98 179,03 ;
! ; Stendal, Wawrzik vom Landw. Bezirk Beuthen, — ju Ässist. Nr. 13, Rechen bach, Unteroff. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich ö ; ; j 170.61 168, 9 Nerzten ' 1. Ri. *die Kim ö ö Korr8, als Vorstand der Intend. der Großher;ogi. Hess. (25) Div. r. 13, ĩ wir können auch dem Gedanken an eine solche Revision wor der Hand des Reichs- Postamts sei, damit, daß Gehastzerhöoöhungen für bie Staatz. 13589 135.53 Wett gl. Mi.. die Unterätzte der NMess. Dr. Embacher, Pr. um XI. Armee Korps, Huck. Intend. Asfeffor von der Korps. Infend. Töͤnig bon Preußen Nr. 126, v. Mauch, Unteroff. im Gren. Regl. ; ; elretäre nicht in Kraft treten sollten, ohne daß auch ür die Ünter=
Königin Olga Nr. 119, — zu Port. Fähnrichen befördert. nicht näber treten, weil uns ufgaben belchäftigen, die viel 1 entsprechend dem Beschluß des Rei tages gesorgt wäre.
Blaschy, Neumann vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Fricke 108,37 15s, i5 . ⸗ des XI. Armee, Korps, als Vorstand der Intend. der J. Garbe. Inf. — ; ; ; ; hom Landw. Bezirk Rybnik, Dr. Schlepan vom laub Bezirk Pip= de Korps. v. Wor itz tend. dringender find als diese, wenn ich auch anerlenne, daß in der Judi— Die Pinausschiehung der Aufbessgrung der Gehähterb ber Wie nme. 141,24 135,39 Stettin, dieser unter gleichzeitiger AÄnftellung im aktinen Sanitaͤts⸗˖ 1 ; * e , . I n . . 9 3 Srderungen, Ver katur mancherlei Mängel hervorgetreten sind, denen vielleicht durch , Hege . 9 nicht , es . Offittere . GFrnennungen, 9en, eine andere und schärfere Fassung des Gesetzes abgeholfen werden ch nicht um eine neue Maßreges. sondern um eine een, der
e
. 3531 36 7 K = ; korps und jwar bei dem Inf. Regt. Fir. 48, Dr. Maillefert vom ⸗ mie ;
Schwarze Meer. do, 30. 95.16 enhw Benn Bren us? nr ö , . ; 17. Div. zum IX. Armee⸗Korps, sämmtlich zum 1. April b. J. in, Schioß 31 Schneider, R ; Pr. g vom Landw. Bezirk cht. setzun gen . Berlin, Schloß, 31. Januar. e, nm, ; ; ereitg getroffenen Maßregeln. Dag Jentrum werde die Geralie!
s Kabitän, jum Kommandeur der J. Abtheil. der 1. Matrosen⸗ Div. könnte. Aber, wie gesagt, die bringlichsten Aufgaben gehen vor und aufbefferung für die Sfaalfeiretãte nicht cher bewilligen, alz big die
w- Vert. burg, — ju Assistenz⸗ Aerlen 2 Klasse, — befördert Wehen, Lieferungs · Ware dez laufenden Monates. 166,42 158,30 Pie Unterarzte der ie Teng. erte, menü Ben . Ruhestand versest. Vülters, Kayitä S dem Kom⸗ ; ö 1 Beiirk Halberstart, 22. Januar,. Geiger, Bekleidungsamts ⸗Assist. vom II. Armee- Schloß, 31. Januatz, üg Kehttän gm Ger. bon derz Kom Die Frage, die der Herr Abgeordnete an mich gestellt hat wegen Werde ein Nachtragz. Etat vorgelegt oder in' beflimmte Auẽesicht ge⸗ mando zur Dienstleistung im Reichs⸗Marineamt entbunden. F 9 8 stellt, so werde seine Partei Meg altzerhoõhung buch fur die Er.
emerkungen. Dr. Sönigs berger vom Tandw. Bezirk Kreuzburg, Dr. Cram er Korpg, zum JI. Armee Korps, Wiefe, Bekleidungsamtg. Assist. vom Friedrich, Korverten Kapitän, unter Entbindung bon der Stellung der Ausdehnung des Preßgesetzes auf die Reicht lande, kann ich zu ir il, e n en
8.
B 1 Tschetwert Weizen ift — 165, 30, Joggen — 147,42, Hafer = dom Landw. Bezirk 1 Bregiau, Dr. Bitte bem“ Sanßw. Seit d : 2 ; ( * 2 g mee, tops, jum Il. Armee ⸗Korpt, beide zum 1. Februar als Art. Offttier vom Platz und Vorstand des Art. Depots zu Wil meinem Bedauern nicht beantworten, die Beantwortung wird an
Lb Kg angenommen; 1 Imperial Suarter ist für die Wetzennotin Ratibor, Hr. Fat vom Landaö. Bezirk IJ Berlin, Dr. May vom an der . Produttenbhrse — bod Pfd. engl. gerechnet; für die Landw. Bert Neisse, Dr. Grosf * vom Landw. Beꝛirk 1 Grese n 1898 versetzt belmshaven, zur Dienstleistung im Reichs. Marineamf kommandseri. erster Stelle in Straßburg gegeben werden müssen; mir ist über die Staats sekretãr des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr von
gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten Pr. Rohrbach vom Landw. Bezirk Glatz, Dr. Wein ges von! XIII. stõniglich Württembergisches) Armee / Korps. Recke, Kapitän-Lt, von der Stellung als Referent beim Torpedo ältni ber Thiel mann: des Königreichs ermittelten Durchschnittsprelse für einbeimischeß Ge⸗ Tandw. Benirk 1 Mü 33 ; ; ĩ j ; ö Versuchskommando enthunden. Mischke, Kapitän Lt., zum Referenten einschlagenden Verhältnisse nichts bekannt. an ezir ünster r. Freytag vom Landw. Ben rk Offiziere, Portepeefähnriche 2c Ernennungen, Be , ernannt. K a aß, KRapitaͤn. Lt. von Abg. Dr. Barth (fr. 31 Die xreichggesetzliche Regelung des Meine Herren! Ich möchte nur einen kleinen sachlichen Irrthum
treit, ist J Imperial Quarter Weihen — 486, Hafer = z19, Gerste Magdeburg, Dr. Wegeler vom Landw. Bezirk Bonn, id Versetzungen. m aktiven Heere. ; = 400 Pfd. engl. eg gf 1Bushel Weizen = 60 Pfd. engl. 3 1 Pfd. * , vom gern. Bezirk Hiahlhee L. . ᷣ , . 2 etatsmãß. Gar e f der Stellung als Apjutant der Werft zu Danzig entbunden. Putt— Strafvolljugs hat der Staats fefretar in Aussicht gestellt, sobald eine berichtigen, der dem Herrn Abg. Dr. Lieber untergelaufen ist. Es ift engl. = 463,6 g; 1 Last Roggen S 209. Weizen — 2460 kg. Pr. Bach, HDr. Delkeg kam p, vom Landmwehrbezirk des Inf. Regts. König Wilhelm J. Rr. 124, mit der Fübrung des far den, Kapitän Lt, zum Adjutanten der Werft zu Bansig ernannt. Reviston des Strafgesetzbuchg erfolgt fein werde. Per It e nm seitens der Regierungsvertreter in der Budgetkommission nicht ge⸗ Bei der Umrechnung der Preise in Hleiche n hrung sind die aus annober, Lr. Clauditz vom Landw. Beinirt Hildesheim, Daß t. 9 Inf. Regls. Nr. 127, unter Stellung A ja guite desselken, Frhr. bien ot htirck, u. Panth en, Kapitän-Lt., von der Stellung als sicht allerdings mit dem ganzen Sostem der Strafen in Berb ndung; sprochen worden von einer allgem einen Aufbesserung der Unter-; den einzelnen Tages ⸗Notlerungen im Deutschen Reichs ⸗ und Staatz⸗ auß vom Landw. Benlrk Hannover, Dr. Pfann müller vom v. Hou wald, Königl. preuß. Major, bisher Batz. Komman⸗ Adiutant der Marinebepot⸗Insp. entbunden. Werner, Ft. zur See, man braucht aber nicht eines nach dem anderen zu machen, sondern beamten, sondern nur von einer Aufbesseru ewisser Kategori Hilger emnttelten wöchentlichen Dürch schns tig. Mechselturfe an der Landtz Hentrk Mainz aht vom Landw. Bezirk Miarburg, Hr Koch deut im. Inf. Regl. Nr. Lz7. Homme ndert nach Württem. zum Abiutanten der Marxinedepot-Insp.,, Bene, Lt. zur Sec, juni lann beides gleichteitig vornehmen. Ueber die von Herrn Kuer vor, beamten, ; Heellerung gewister Kategorien von Berliner Börfe zn Grunde gelegt, und zwar für Wen und Hudapest dom Landw. Bezirk. Wiesbaden, Br. Bun ge dom Landw. Bent berg, mit den Funktionen des eigtsmäßlgen Stabgoffllers Assist. beim Torpedo Versuchtkommando, — ernannt. Boy, Lt. mur getragenen elnzelnen Fälle. kann allerdingt der Stäatzfekretär nicht Unterbeamten, die gegenwärtig verhältnißmäßig schlechter aestellt sind. die Kurse auf Wien, für London und Liderpool die Kurse auf London, Felt Dr. Rüh vom Landw. Bezirk Mosbach, Aßmy vom dez Inf. Regts. König Wilhelm J. Nr. J34. — beauftragt. See, von der Stellung als Assist. beim Torpedo, Versuchtztemmando unterrichtet sein, aber solche Dinge, wie er sie 3 hate kommen Dies ist ausdrücklich wiederholt worden, nachdem eines der Herren Chicago und New · Jort die Kurse auf New⸗HYork, für St. Landw. Bent Heidelberg. Richard dom Landw. Bennet Lingen, Frhr. v. Roeder, Major aggreg. dem 1. Brandenburg. Drag. Regt. entbunden. augenscheinlich sehr häufig vor, namentlich die schlechte Behandlung Mitglieder der Budgetkommission aus Versehen in einer Erwiderung ctereburg, Qdessa und Riga die Kurfe auf g File burt für Paris, Hr. Hampel, ünterargt 'der Sanda. . Aufgebot vom Landw. Bezirk i. 2, behuse Verwendung als eiatsmäß. Stabzoffizier' Nie eg Meeglz. gaiserliche Schutztruppen. der Redakteure, Es muß Verwunt erung hervorrufen, daß einem itz den gleichen Fehler begangen hatte, der eben dem Herrn Ab erpen und Amsterdam die Kurse auf diefe Fläͤtze. Ratibor, — ju Assist. Aerzten 2. Ki. — besßrdert, Br. Zunker, in dem Kommando nach Preußen belaffen. Günther, Hauptm. und Befz im Gefängniß sitzenden Reichstags. Abgeorbneien die Vergũnstigung, . ) . ö 2 e n , Garrchhlnt, 2. Fl, Ze eg wt, des Sanitätstsrzgs, ein Patent Nou Cn renn H, nen al, nh. 12f, unter Ge ,, . * , n ich ettogen Kstd. Dr. Lieber untergelaufen ist. Also von einer allgemeinen Aufbefserung seiner, Charge; den Ober- Stabtärzien 1. KI. und Negtg. Aerzten; förderung zum überzähl. 2 als aggregiert in das 4. Inf. Regt. n g . 2c. en, 1 2 . . 3 Gerne Inf Auch der Transport deg gesesselten gtedalteurg harte von Ker Ver ⸗ der Unterbeamtengehälter, wie sie beispielswelse 1890 / 1 stattfand, . Dr. Züchner vom Thüring. Ulan. Regt. Rr. 6, Dr. Mattbaei t. 122 Kaiser Franz Joseyh von Oesterreich, König von Ungarn * . 3 fem Ausscheidn * *. Koönsal 3 an verhindert werden können und sollen. hat niemand gesprochen, sondern nur bon einer ausgleichswelsen Auf Personal⸗BSeränderungen. vom Gren. ö. 26 ,, I. 9 ,, n, . 2 263 it ö. ch z n, i 3 . 2 , , 3 . 36 t . =. ls in. der Schutztfebpe 6 Den ch. das 1 k, . r, ö 6 . 6 er ae befserung der schlechter geftellten Klassen. ö im Hus. Regt. n i (I. Rhein.) Nr. 7; de = Feld⸗Art. Regt. Nr. rin Regent Luitpold von Bayern, ein r ö . 2 stöniglich Preustische Armee. r len 9 Kl. 9 . 3 Gantt ö. zander . an ihrer 9a. 36 e rm m nn,. 23 Komp. Dllastika als Sec. Ct. mit einem Patent dom 1. Mär ig an. . können, wonach die Sonlasldemokraten er lagen werden Abg. Dr. Langerhans 8 Vollep-): Nach den Verhandlungen Offiiiere, Portepee-Fähnriche ꝛe. Ernennungen, 111 Perlin, Prof. Dr. Gaffky vom Landw. Bezirk Gießen, Prof. Ghef im 8. Inf. Regt. Rr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, aesten⸗ s Palais. 22. Januar. Mergler, Königl. bayer sollten, und fährt dann fort: Daran bat niemals jemand gedacht, , . kft der Antrag Lieber so selbstverständ iich, daß Beförderungen und Verfeßungen.“ Im aktien Heere. Dr. Leeffler vom Landw. Bezirk Anklam, Prof. Dr. Märttuß knter Versetzung in dag Gren, Regt. Königin Olga Nr. 1169, 4. d 4 he von Rbngl Gere 0 nf nn wirs sonkern Höchstens daran, die Agitatoren., auszuweisen. Ber Straf! darüber fahn— weit fre Debatte stattzufinden braucht. Es sst begreiflich Ber lin, 27. Janugr. Fiürst v. Hatzfeldt“ Trgchenb erg, vom Landw. Beglirl Roftod, Prof. Hr. b. Bram an nk Inem Zieß ler, Häuptm. und Kemp. Chef im Inf. Hegt. Ralfer Wilhelm, Haup 1 a Viral aug wenn zen g peer, er, n bein volliug ift Human geworden, la in vielen Fällen viel zu human; daß jemand darüber aufgeregt wir, daß geistesgesunde Menschen Oberst à la suits der Armet, der Charakter alz Gen. Major ver Landwebrbezirk Halle a. S; — ein. Patent ihrer Fönig von Preußen Fir. 129, Vischer,. Hauptm. und Komp. Chef . a,. eng gen in der Schutztruppe . Deut Qflafrika als das bemeien die Fälle, daß arbeitsscheuz Perfonen sich vergehen, gl geistestranz einge sperrt werden. Aber in Kollegium von Aerzte Ilehen. Charge Dr. Sttug, General Arit 1. Kl, a suite deg im Jus⸗ Regt. Alt. Württemberg Rr. Id, — ju überzaähl. Majoren 26. d . 6 ping Si me , n, ul 1853 angestelt, mn im Gefängniß versorgt zu werden. Gg ift deebalh auch der Richtern und Laien ka el Berlin, 29. Januar. Bartold, Sec. Lt. bom Sroßherzogl. Santtätesorps, den Rang als Gen. Major, Pr. Jah nz Ober. befördert und den beireff. Regtrn. aggregiert. Mühle“, Major und a, fin eng , Hr. Kuhn, Assist. Art T zn e. ker Wunsch ausgesprochen worden, daß man die Prügelstrafe wieder der Aufnahme von G Meglenburg. Fü. Ftegt. Nr. Fo, in das Inf. Regt, Graf Werder Stabsgrzt J. Ki., Chefarzt des Garn aiazethg, 1 Berlin, der Abthell. Kommandeur im Feld. Art. Regt. König Karl Rr 13, ein Sch . fit Sidwest. Afri la, Hr. Gch tiber Afsist. int 2 4j linfübren möge. Ich stehe dem nicht feindlich gegenüber. Daz t 3 ä hein) Nr. zo, Frhr Gang Edler Pert ri peilt m Charakter als Dir, Atit, = verliehen. Pr RBgfsen ge, Marin! Patent seinen Charge verliehen. Pfund, Hauptm. und Komp. Chef ⸗ e. n für Deuisch, Tflaftiks, = zu lberfäh l Afsst. it cin Bewels denn daß der 2 pielfach als ju milde Ich h äbnr, voin 1. Große ßerzogl. Hess. Inf. (Le b. Garde) Regt. Nr. ib, Stabtarzjt a. B., in Vet Armes und zwar, als Stabg, und Abtheil. im 10. Inf. Regt. Rr. is0, unter Beförderung zum überzähligen ' lt . Ki. befor bert j ; ; hn den wird. Man macht nun ginn Ünterschied jwischen gemeinen ö. Es aas Inf. Regt. Margraf Karl (7. Brandenbuig) Jir. bo X Arzt der reitznden Abtheil. des Hess. Feld. Art. Regis. Fir. i Vtajor, ais aggregiert in das Jaf. Regt. König Wilhelm 1 Rr. Isa n r Perbrfchen ung zolitischen Verbrechen. Wenn jn der resse hie Die verseßz, mit seinem Patent vom 25. Oktober i885 PD. rof. Hr. versezt, Wotschte, Malor und Gsladr. Chef im Drag. Regt. Unstttlichkeit die Bergewaltigung theliweise ntschulbigt und verherr— ollte man nicht Abschie dab ewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, Frhr. v. Eiselg berg, Kalserl. Königl. Desterreich. Kerv. König Nr. 36, ein Patent feiner Charge verißehen. Krane, ät. ücht wird, fo erscheint mir der Utheher solcher Irtihel sebr strafbar. R. Januar. n. Estorff, Sec. St. vom Katfer Alczande? Bann; Arft a. D. im Landm,; Belirt Königsberg, zuletzt von der Str: in rag. Regt; Königin Olga Nr. 6, kommandiert als Arfutanf Deutscher Reichstag. Wo mildernde Umstände vgrllegen, fann dag Gericht anf Haft er; Bren. Negt. Nr. 1, scheided mit dem 4. Februar d. 'n T', webt, in, der Preuf. Armer und zwar iz. Sber- Stab za 1. F benen, e, L3. Könlgl, Württemberg), jum lberz ahl. Major, 30. Si 1. Februar 1898, 2 Uhr tenen, Tan mad Hie Ge angnisfs eihrichten, wie man will= die ie dun wird vom 3. Februgr d. J. ab in der Schutztruppe fur etdren SanttätsQfiieren der Landw. 1. Aufgebots, — angeftellt. Breuning, Hauptm. im Feld Art. Regt. König Karl Fir j, unten Sit.zung vom 1. Februa . ; jenlgen . die gewöhnt sind, sich im Freien ju bewegen und üdwest. Afrika als Sec. Lt. mit feinem bisherigen Patent angestellt. Pr. Grofchte, Ober Stabtarjt 1. Kl. und Regtg. Arzt vom Versetzung als Ahtheil, Kommandeur in dat 2. Feld- Art Regt. Rr. 26 Die zweite Berathung des Reichshaushalts-Etats gut zu essen, werden immer durch die 6 ,. Die BVetl in, A. Januar. Höpter, Sec. U. bon Inf. Regt, 2. Garde. Feld. Art. Regt, unte; Beförderung jum überzahs. Div. rin - Regent Luitpold von Bayern, zum 7 , ohne . für 1898 wird bei dem Ctat des Reichs⸗ustizamts, und oilaldemofraten sollten . allerwenigften eine Burchbrechung des warth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, mit Penfion er Arit, als Garn. Arzt nach Koblenz, Pr. Trep per, Ober Stabzarzt atent, — befördert. v. der Lü he, Rittmeister und ö bei dem Titel „Gehalt des Slaaissetreiar fort esctzt 6 Mechts für Alle verlangen. Soll man denn bel jebem . uesicht, auf Anstellung im Jivssdienst Und bem Charakter als Pr. Lt, 1. Kl. und Garn. Arzt in Roblen, als Regt! rit zum Schleswig hef im Dragoner Regiment König Nr. 25, v. Pen ßz, Ritimeister we, 4 geeßt. en g, Redaltert, der früber Arheiker war, erfft ermitteln. welche 5ppelmann, Sec. Lt. vöm Inf. Regi. Graf Werden (4. Rhein.) Holstein. Fuß Art. Regt. Nr. 83. * Dr. Wi m ann, Ober. Stahtarjt und Eęekadron. Chef im ÜUlanen, Regiment König Wühelm! J. Abg. Dr. Pieschel ul.): Ich möchte, wie ich in, aug dem Kost ihm am besten bekommt Sollen die verurtheilten Schr ftsteller ; r. zo, mit Pensson, — der Abschled bemilligt. IJ. Kl. und . Riot, vom Inf. Regt. don Goeben (à. Rhein] Nr. 0; den auptleuten ! 3. . mund en erf ren: Hersen des ganjen Richterstandes, an den Sitagtgseiretär einch an fd die Muße im 846 niz benutzen können, um neue Hichen ju schreiben, Pine Prästdent Pr. Spa hn bitter die falgenden Redner, fich einzu Im Sanität, Korpg. Berlin, 2097 Fanuar. Br. Hüner. Nr. zz, als Garn. Arzt nach zin, Pi. Dru ffel, Ober ⸗Stabzarzt Rapp vom Fandw. Bestrk Ravenzburg, v. Milrer! vom Kan dw; Fichten, für den er eigentlich nicht die richtige, aber bie einzige die vielleicht noch strafkarer sind, als bir schriftftellerische Feistung, schränken, da bie besprochene Frage zu dem Reichs. Juftiz. Etat nur Be⸗ Rann, Stabe, und Batg. Arjt vom Heff. Plön. Bat. Rr. i. jum . Kl. und Regtz. Arzt vom' Inf. Regt. Nr. 135, zum Berk Ulm, Faber vom Landw. 3 Gmünd, Knobloch vom Abresse ist. Eg ift cine schwierige Jufgabe für den Richterin wegen deren sie veruntheilt sind? Wenn die verbündeten Regierungen Na habe, soweit fe um das Entmündigungghersahren handle. ber Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regtg. von Gochen Inf. Regt. Herwarth von Blttensel (1. Westfäl.) Nr. 13, Landw. Bezrk Horb, — der Charakter als Masor verliehen. Wundt, 6 hineinzuarbeiten in die rechtlichen Zustände, die durch dag uns eine Vorlage über den eren machen, so möchte ich sie Abg. Dr. o effe! (Ry.): Die Fälle, in denen Geistes krankheiten (2. Rhein.) Nr. 28, Dr. Eichbaum, Stab. und Abtheil. Arzt von Br. Volkenrath, Stabs⸗ und Hin fem, vom 2. Bat. Hauptm., bisher Battr. 3 im Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 27, , . Gesetzbuch entflanden . Es haben sich überall bitten, n . nicht milder, sondern schärfer ju gestalten. en werden können, sind gerade diejenigen, in denen die Krankheit der zeltenden Abthell. des Hefs. Feld. Ars. Regtg. Nr. 11. zum Ober. J. Badischen Infanterse. Regiments Rm 182 zum Hess. Pionier unter Enthebung don, dem Kommando nach Preußen, in daz Feb. die Richter und Rechtsanwalt Borlesungen eingerichtet, * abr Abg. Lenzmann (fr. Volks. ): Baß ie fe Strafvollftreckung fruhreltig bemerkt und betämpft wird. Stabgarzt 2. Kl. und Regitz. Arzt des ie. Regtg. hon Diegkau Bat. Ji. UI, Dr. Noetel, Stab, und Bats—= Arzt vom 2. Bat. Art. Regt. . Karl Nr. 13 eingetheilt. Frhr. b. Dw. Wachen. J sie sind aus Mangel an Zeit mit ihren Stublen nicht sebr zu milde sel, behaupten nur diejenigen, die selbst noch keine Strafe Abg. Auer (Sol.) kommt wieder auf den Strafvollzug n Sah j Nr. 6; die Stab, und Bats. Nerzte: Pr. Galle vom des Inf. Regt. Re 129, zum 3. Bat. 7. Bad. Inf. Regt. Rr. 43s, dorf, Riitin. und Eskadr. Chef im Ülan. Regi. Könsg Karl Jir. 19, weit gekommen; denn jur Erledigung der laufenden Arbeiten ist verbüßt haben oder keine Beoba ta de haben machen können. sprechen und führt aus, man habe ihm vorgeworfen, daß er die 6e. & Bat. des AInhaltischen Inf, Negts. Ur. 33, jum Ober. P'. Stolte, Stab, und Abthesi. Arzt von der 2. Abtheil. des unter Stellung à ja suite bes Re to,, nach Preußen behufs ohnehln eine tolle Mannes kraft nötig. Ich würde bitten, daß bei Daß jemand im Gefängniß sich wohl fühle, ist ein berglaube. rügten Fälle nicht den Vertretern der Regierung bekannt gegeben ha e; Stabzarjt 2. Ki. und Regtg. Arzt deg Inf. Negts. Rr. 135, . Regts. Prinz -⸗Regent Luispold von Bayern Magdeburg) Verwendung als Lehrer beim Militär Restinstitut kom⸗ allen Amtsgerichten, die mit mehreren Richtern besetzt sind sowte bei rote i ich auch dagegen einkegen, daß die Preßvergehen, er habe eg aber aug Rügsicht vermieden, init den Miniffern in persön⸗ Pr. Heise Vom 2. Bataillon kes Kaiser Alexander Garde⸗ r. 4 als Hats. Arzt zum 2. Bat. des Anhalt. nf. . Nr. 3, mandlert. Gsser, arg, à Ia suite des Inf. Regts. allen Landgerichten die Möglichkeit zum Slubfum geboten wird durch j ätsbeleidigungen zc. besonders schwer a werden müßten. lichen oder schriftllichen Verkehr zu treten. Er habe feine Beschwerden bei Gren, Regt. Nr. 1. zum Ober · Stabzarzt J. Kl. und Regts. Arzt Dr. Rion, Stabtz und Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil. des Feld. König Wilhelm J. Kir. 124, unter Enthebung von der Heranziehung ber zahlreich vorhandenen Äffefforen alg Hilfgarbeiter Diese Vergeßen entspringen meisteng durchaus idealen Motipen. Der öder zweiten Lesung vorgetragen; bei der dritten Lefung könne der Herr des 2. Garde- Feld. Art. Regte,, Im. Krangfelder vom Garde, Urt. NRegts' General · Jeldzeugmeister ꝛ. Brandenburg. Rr. 18, als Stellung als Vorstand der Arbeiter ⸗Abthell, dem Regt. aggreglert. . Entlastung der Richter. Denn sonst werden die Richler bie zum Gesetzgeber muß der Meinung gewesen sein, daß die Majeftãtgbelesdi· Staatgsekretãr darauf eingehen. Der sächsische Genera Staatsanwalt len. Bat, zum Ober ⸗Stahgarzt 2. Rl und Meat Arit deß Feld. Batg. Arzt zum 2. 2 Des Haiser Merander Garde. Grengdier , Nagjru s, Fauplm. im Gren. hiern König Karl Nr. 125, unter shre 1500 geistig balständig erschlasft fein. Per Stagtgsefr eta gungen nicht immer den Charalter der Ghrlosigkeit haken, denn . Dran Rüger habe gemeint, der Nedatteur Schulze i Bäder gewesen; Regt. Nr. 34, — befzrbert. Die Asssst. Aerzte J. Kl.; Regiments ir. 1. Dr. Schickert, Stabzarzt von der Kaiser Enthebung von dem Kommando als diutant bei der S3. Inf. Brig. sollte seine Autorifät in den einzelnen Bundegftaafen nach dieser Rich würde nicht die kel heft zuläͤssig sein, wie wir bel der Verurthel⸗ müsse er sich deshalb alle Willkuürlichtesten gefallen lassen? Der Niehues vom 2. Garbe Hlan. n, zum Stabe, und Abtheil, Wilhelms. Ätademie für das milifärärntliche Bildungs wesen alz (3. Köni k Württemberg), als Komp. Chef in das 8. Inf. Regt. tung hin verwenden. lung des Kladderadalsch gesehen haben. Man sellte den Straf. Trangport 24 Schul je solle beim begonnen und in enn . 2 r g 3631 , . Arzt zum Sen , hn, Bat., Dr. v. Haf e sb 6 3 Ar t r. ö. Se riedrich von 3 ver 3 v. 54 h r⸗ Staatssekretär des Reichs⸗Justijamts Dr. Nieberdin g: wf kad ö) a 1.95 , , 6 b 6 r , . rt hen der , . F 18, Dr ayser vom roßk erzogl. ö Kl. vom Inf. Regt. i . stfäl. 16. er nigl. ö. „bi m Kür. Regt. von Driesen z ö aft nimmt un e Hän . 9 a ohened na ne se nden 10g j 397 Freiherr ven gr n. wei t J res unt, bboher ö Meine Herren! Ich erkenne die ganz ungewöhnliche Belaftung, wurbe ein Antra ai, r, . 3 — Grundsae 3 die 35 Minuten, besm er,. 4 Stunden 22 Minuten. Der
mei Wat. Nr. zum Stabs. und Haig. Arzt deg' d. Bark. m 2. Garde Nan. Regi, Br. Frö ; Arzt 2. Kl. v Westfäl.) Nr. A und 30. Kay. Brig., kommandiert j . 5 ri, n, . , nn 8 n , n,, . hg ler un ren, Regt. König die dem deutschen Richterstand infolge der Aufqube erwächst, sich in Unterbringung Geistes kranker re ae g! lr feat werden sollen. Der Transport habe im Auguft stattgefunden, wo überhaupt nicht davon . m Reiche kan l die Rede sein könne. daß der Trangport in der Dunkelheit
deg Inf. . Rudolph vom Gren. Regt. Gren“ Rent. König Friedrich Wilkelm II. (1. Schles.) Nr. 10, zu m n Köni d ; 57. Nr. 56, Stabs . und Weftfäl. nn t. Nr. 7, Dr. ke, ö 163 1 Nr. 18 ö J . Regt. Kai Beschlu hom Bunbegrath de ichs kan ler überwiesen worden. g Fri 8 zum a un estfã rag. Regt. Nr. 7, Dr. Rau sch ke, ÄAffsst. Arzt 2. Ki. KRarl Ir ernannt e, , . ef eg aiser verhältnißmäßig kurjer Zeit mit dem neuen Recht vertraut zu machen, Hel enn f ö i * . Her, rd ee lch gur An in gd dt babe bein Gran hoe nen, rrenarjte 3. Was er (Redner) in Bezug auf . ,. ei dem e
Batg. Arzt des ; des Gren Regts. Köñ riedri vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein. Nr. 30, Rhein. Pion. Wilhelm, Kö I ung in das Inf. t Wilhelm II. (41. Schles.) Nr. 10, Dr. Sch lubach vom J. ö Bat. . 8, ö. 9. t. . n w. g Derr . ann . 1 e tre. 5. . zum Hauptm. . ann 66 vallkemmen an. Ich muß Buch dem berrn Vorredner barin bei. bereitungen heute noch kelne e, , ,. Die
9 Drag. Re nt, Mir. 3, zum Stabg.⸗ und Abtheil. Arft der Garn. Arjt in Slösn, Pr. Rebecer Ober ⸗ Stabzarzt J. KJ. Frhr. v, Maichut, Fe Lt. im Gren. Regt. Königin Olga Rr. 118, pflichtsn, daß vie Aufgabe, die dem deutschen Richterftand dadurch se in Flugschriften gegen unsere Verband lungen gewendet, juerst der Beobachter. entnommen, und dicser fel allen im slan ch mit dem 2. Abtheil. des Fer * ⸗Art. Regts. Prinz / Regent Luiipolsd von Bayern I und Regtig. Arzt vom Schletzwig . Jolstein. Fuß ˖ Art. Regt. I unter Enthebung von dem Kommando zur Dien stleistung bei der erwächst, in ihrer Größe nicht mit den Aufgaben verglichen werben I frũhere Birestor ciner Irrenanstalt in Bonn, 1 Sanitätg Rath 1 württembergischen Bundegrathabevollmichtigten augeinanderusetzen.
P ; rr z