Egeln. Bekanntmachung. 69996
In unserem Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 37, woselbst die Handelsgesellschaft F. M. Klockmann in Egeln verzeichnet ist, folgende Gintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ift durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Klockmann in Ggeln allein Üüber⸗ egangen und wird von demselben unter unveränderter ö fortgesetzt.
Demnächst sst in unserem Firmenregister unter Nr. 142 die Firma F. A. Klockmaun mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Klockmann daselbst eingetragen.
Egeln, den 27. Januar 1898.
. Königliches Amtsgericht.
. Nr. 3206 im Gesellschafts˖ . er . * . rm d fr .
4. a sind: 5 .
2) Alois Pietryga, . ö . 1898 am '. ö J Königliches Amtsgericht.
Rrealan. 69986 In unser Firmenregister ist unter Nr. M7 43 die Firma
eliiz Braun ju Breslau und als deren Inhaber . Fabian, genannt Felix Braun, ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
HEreslan. .
Eilenbur . 69997
In unserem Firmenregifter ist heute eingetragen bei Nr. 264, Firma F. A. Mitscherlich:
Die Firma ist auf den Fabrikbesitzer Richard Mitscherlich übergegangen. Vergl. Nr. 281 F. R. Nr. 281. Die Firma F. A. Mitscherlich in Eilenburg und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Mitscherlich in Eilenburg. .
Die unter Nr. 19 des Prokurenregisters für den jetzigen . gedachten Firma eingetragene rokura ist gelöscht. , , den 27. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
69988]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2603, betreffend die offene Handelegesellschaft Tuch 4 Angreß mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ etragen: g . Gesellschafter, Kaufmann Aron Tuch, ist durch den am 10. Januar 1898 erfolgten Tod aus der Gesellschaft auggeschieden. Statt seiner ist mit dem genannten Tage seine Universalerbin, die verwittwete . Kaufmann Hulda Tuch, geborene Bernstein, zu
reslau, vertretungsberechtigte Gesellschafterin ge⸗ worden.
Breslau, den 283. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 69990 Nr. 2038. Firma K,rausbauer R Hermann in Cassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 20. Januar 1898 eingetragen am 22. Januar 1898. Cassel, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cass oel. 69989 Firmenregister Nr. 2145. Firma Fingerling,
Wulff u. Sang. . mit beschränkter aftung zu Cassel.
dann Gesellschafts vertrag vom 11. Januar 1888
hat sich mit dem Sitz zu Cassel eine Gesellschaft
mit beschränkter Haftung gebildet.
Gegenstand deg Unternehmeng sind der An, und C Verkauf von Kohlen, Koks und Briquetts, der Er⸗ burg. Die Gesellschafter sind: werb von Zechen, sowie Betheiligungen aller Art, Der Fabrikbesitzer Gustav Venske, der Schneider die sich auf das Gebiet der Montan“ Industrie er⸗ meifter Wilhelm Krause und der Kaufmann Franz strecken. Wagner in Falkenburg.
Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Mark. Geschäftgführer sind der Kaufmann Robert Falkenburg, den 26. Januar 1898.
Wulff jun. zu Dortmund und der Kaufmann Julius Königliches Amtsgericht. Fingerling in Cassel. .
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die jezt be stehende Zeitdauer des Rheinisch⸗Westphaͤlischen Kohslen⸗Syndilats in Essen festgesetzt. Sollte dieses verlängert werden, dann verlängert sich die Geschaͤfts⸗ dauer bis 31. Dezember 1909. Von da ab lauft die Gesellschaft bei gegenseitiger einjähriger e,, ,. weiter, sofern nicht spätestens am 1. Januar 190 e. eines Gesellschafters die Auflösung der Gesell⸗ chaft beantragt oder der Gesellschaftsvertrag ge— kündigt wird.
Eingetragen auf Anmeldung vom 19.24. Januar 1898 am 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4, in Cassel.
Charxlottenburę. 69994 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 853 die Firma „Cigarren · Agentur und Commission s. lager von . — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Stutt- arterplatz 14) und als deren Inhaberin die Ghefrau eta Trapp, geb. Paulat, ebenda eingetragen und gleichzeitig unter Nr. 175 des Prokurenregifters die dem Kaufmann Bruno Trapp hier ertheille Prokura zur Zeichnung obiger Firma vermerkt. Charlottenburg, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. (69991
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 391 die offene Handelsgesellschaft in Firma y„Längert u. Richter“ mit dem Sitze zu har⸗
Eppingen. 69998 9 1183. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: O.. 176. Firma Jacob Geier in Eppingen. Inhaber Jacob Geier, Bäckerei und Spezereiwaßaren⸗ handlung in Eppingen. Jacob Geier ist verheirathet seit 4. Rovember v. J. mit Stefanie, geb. Wagen⸗ bach. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Ehegatte je 50 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige Ver⸗ mögen bleibt gemäß L⸗R -S. S. 1500 — 1504 von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Eppingen, 26. Januar 1898. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Fuchs.
Falkenburg. J7o0l26 Unter Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters ist beute eingetragen die Firma Wagner, Krause 4 Ce mit dem Sitze der Gesellschaft in Falken⸗
Fallersleben. Bekanntmachung. 69999
Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Central · Molkerei Fallersleben
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Fallersleben, den MN. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [70001] des stönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 360. Firma der Gesellschaft: A. Zickelbein C Söhne. Sitz: Küstrin mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: ö 1N der Kaufmann August Zickelbein in Küstrin, 2 der Kaufmann Gustay Zickelbein ebenda, 3) der Kaufmann Paul Zickelbein in Frank⸗ furt a. O.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗ onnen. Frankfurt a. O., den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
. Gärlitn. 7odoos] lottenburg unter dem Bemerken eingetragen, daß Als Prokurist der im Firmenregister unter Gesellschafter derselben die Ghefrau Henriette Längert, Nr. S867 eingetragenen Firma B. Burghardt, 66 Voigt, und der Kaufmann und Restaurgteur Inhaber: Glasermeister Bernhard Burghardt zu rnst Richter, beide hier, sind, daß die gesellschast Hörlit ist heute der Glasermeisfter und Kaufmann am 25. Januar 1898 begonnen hat und die Befug⸗ Paul Burghardt zu Görlitz in unser Prokurenregister niß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Frau unter Nr. 354 eingetragen worden. e n sen, , pick sster unter Görlitz, az s Zang 1s. eichjeitig ist in unser Prokurenregister unter ̃ ; Nr. 176 die dem Restaurateur Karl Laͤngert hier e e, me,, . ertheilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma ver— merkt worden. Charlottenburg, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenbur. 69993 In unser Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Berliner Asphalt Gesellschaft Kopp Cie* vermerkt, daß der Kaufmann Karl Hinderfin auß der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Charlottenburg, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 69992] In unser Firmenregister ist heute bel der unter Nr. 189 eingetragenen Firma „G. C. Braunen vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Gleichjeitig ist unter Nr. 364 unseres Firmen—⸗ men die Firma „C. F. Mahling“ mit dem tze u Charlottenburg (Wilmersdorferftr. 17 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedri Gustav Mahling ebenda eingetragen. n,, den 29. Innuar 1898. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Königliches Amtegerlcht.
2 lSrichterliche Bek ch e . ö J 8er, elsrichterliche Bekanntmachung. Tandenmn. Bekanntmachung. 70006 n. unserem Handelgregister ist heute auf Fol. 1168, Zufolge Verfügung vom . 1g! ist ö. woselbst die irma „Maschinenbau und Metall- demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels- tuchfabrik, Actiengesellschaft ! in Raguhn ge ⸗ niederlassung deß Kaufmanng Hermann genannt führt wird, folgender Gintrag bewirkt worden?: Samuel Lewin ebendaselbst unter der Firma S. Die . . hat dem Ingenieur Alexander Lewin in dat dies seitige Firmenregister unker Nr. H5 Wendler in Raguhn Prokura erthent. eingetragen. Den ger n, m ntgeritt,. . n mtsger . n es 8 ö Der Handelgrichter: Ha i. . ö 1
Gollnow. 70002 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 179 vermerkte Firma „W. Seefeldt“ zu Goll⸗ now gelöscht worden. Golluowmw, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Grandenx. Bekanntmachung. 7090]
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1898 ist an
demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels.
niederlassung des Kaufmanns Moritz Maschke eben⸗
daselbst unter der Firma Moritz Maschke in das
dies seitige Firmenregister unter Nr. 533 eingetragen. Graudenz, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Grandenn. Bekanntmachung. IJ709obł] Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1898 ist an
demselben Tage die in Grauden errichtete Handels ⸗
niederlassung des Kaufmanng Adolf Wolff eben⸗
daselbst unter der Firma Adolf Wolff in daz dies⸗
seitige Firmenregister unter Nr 534] eingetragen. Graudenz, den 25. Januar 1898.
Gxcotthk amn. . 6 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 24 die Firma Malwine Nenner und als deren In⸗ haberin die Putzmacherin Fräulein Malwine Renner
eingetragen worden. Grottkau, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Hammorer. Bekanntmachung. 13 . In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 566 zu der Firma: Electrieitätswerke Wunberlich Herrmann, Gesellschaft mit beschräutter
Haftung, eingetragen:
Nach Beschluß der Gesellschafter vom 17. Januar 1898 sind die Gesellschafter, auch falls sie Geschãaͤftz⸗ führer sind, berechtigt, Gesellschaftzantheile zu per— äußern, jedoch nur mit Zustimmung der Mehrheit sämmtlicher Gesellschafter. Bie Beschlu faffung über . von Antheilen kann durch Rundschreiben erfolgen. ̃ SHaunover, 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 700 09ũ In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 5736 eingetragen die Firma: Soltzmann C Co. mit dem Niederlassungzorte Linden und als deren Inhaber Kaufleute Theodor Holtmann, Fritz Mehring jnr. und Walter Mehring in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Januar 1898. Hannover, den 27. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Roos] In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 787 eingetragen die Firma:
Wilh. Schwarthoff
mit dem Niederlassungsorre Hannover und als . Inhaber Fabrikant Wilhelm Schwarthoff zu
annover. Saunover, den 27. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 70014 Im hiesigen Handelzregister ist heute Blatt 1677 zu der Firma Aug. Hoberg eingetragen: Nach dem Tode des Inhabers Kaufmanns Friedri Auguft Hoberg in Hannover setzt dessen dur Testament deg Verstorbenen vom 25. März 1897, publiziert 31. Juli 1897, dazu legitimierte Wittwe Ernestine Theodore, geb. Haase, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bannover, 28. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Sekanntmachung. 70013 Auf Blatt 5267 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
C. A. Schaefer eingetragen:
em Kaufmann Rudolf Schaefer in Hannover ist Prokura ertheilt. Sanusver, den 28. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. (70011 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5716 zu der Firma Norbert Weinrich Æ Co. ein- getragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf Kaufmann Frltz Homann in Hannover übergegangen. Hannover, 28. Januar 1898.
Königliches Amtagericht. 4 A.
Hamnover. Bekanntmachung. 70012 Die eingetragenen Inhaber der unten genannten irmen des hiesigen Handelsregisters oder deren echtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum I. Mai d. J. schriftlich oder zu Protokoll der hiesigen Gerichtsschreiberei geltend zu machen: Blatt 1038. Firma: O. F. Parisius. . ö Arthur Wode.
4589. Carl Blancke.
4625. Gustav Bergmann. 4736. Lippert Æ Co. 465. Willy Meinecke. 4941. P. Graentz C Co. 1657. Bert. Ad. Schmid. 5249. Wilh. Meyer.
52979. Anderheggen C Co. und a
h284. Rudolf Bielefeld. Hannover, 29. Januar 1898. ö. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Haugpe. Sandelsregister 70016 ves Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die
Firma Alfred Witte⸗Löhmer zu Haspe und als
deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikaut Alfred
Witte zu Haspe am 19. Januar 1898 eingetragen.
Hanno. Sandelsregister 70015 des Föniglichen r, zu Haspe. Die unter Nr. 110 des Gesellschaftgregisters ein⸗
getragene Firmg A. Witte * Cie zu Haspe
(Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm
Witte und der Fabrikant Alfred Witte, beide ju
Haspe) ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters
Alfred Witte gelöscht am 20. Januar 1898.
An demselben Tage ist unter Nr. 199 des Firmen⸗ registers die Firma A. Witte A Cie mit dem Sitz zu Haspe und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Witte zu Haspe eingetragen.
Herne. Bekanntmachung. 69368 In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Januar 1898 unter Nr. 20 die Aktiengesellschaft in Firma
Bürgerliches Brauhaus mit dem Sitze zu
Herne eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
J. Der Gesellschaftsvertrag ist in notarieller Ver⸗ handlung am 23. Dezember 1897 aufgenommen worden und befindet sich in Ausfertigung Bl. 1 ff. des Beilageheftes.
II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauereigewerbegß und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte.
III. Das Grundkapital beträgt 800 000 M½ und ist in 800 Aktien zu je 1000 S, welche auf den
Inhaber lauten, zerlegt.
IV. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Perfonen, welche vom Aufsichte⸗ rath gewählt werden.
Alle die Geselsschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für Dritte verbindlich zu sein, ai eben werden, falls der Vorstand aus einer Perfon ern!
a. von dieser oder
b. von zwei Prokuristen, falls der Vorstand aug mehreren Mitgliedern besteht:
a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder pur . Mitgliede des Vorstandes und einem
n.
V, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche ug oͤffentliche Blätter gescheben sollen, erfol ö. durch den Deuntschen eiche m eier unter der Ueberschrift: Bürgerliches Brauhaus ju Herne und ir. . Unterschrift: Der Vorstand oder: Der Auf⸗
rath.
VI. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt dergestalt, daß die Bekannt⸗ machung mindestens 15 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage unter Angabe der Tagegordnung ergeht.
VII. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Brauerei Direktor Friedrich Brinkhoff zu Dortmund, der Kaufmann Rudolf Bickern zu Hamme, 3) der Wirth Carl Sassenhoff zu Herne, 4 der Wirth Anton Mönikes zu Gelsenkirchen, 5) der Beigeordnete Friedrich Cremer zu Herne, 6 ᷓ. Landwirth Friedrich Cremer jun. zu erne, ?) der Braumeister Friedrich Brinkhoff junior zu Dortmund. Diese sieben Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. VIII. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Braumeister Friedrich Brinkhoff junior zu Dortmund, 2) der Landwirth Friedrich Cremer junior zu erne.
LX. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1 der Beigeordnete Friedrich Cremer zu Herne,
2) der Brauerei Direktor Friedrich Brinkhoff sen. zu Dortmund,
3) der Kaufmann Rudolf Bickern zu Hamme.
X. Als Revisoren jur Prüfung des Gründungs= herganges haben fungiert:
I) Mitglied der Handelskammer Eduard Klut⸗ mann zu Bochum,
2 Syndikus der Handelskammer Dr. Wiebe daselbst.
Herne, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Handelsregister Jools] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Januar 1898 unter der Firma Constautin Weiß E Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hilchenbach am 21. Januar 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Constantin Weiß in Hilchenbach, 2) der Kaufmann 3 Weidmann in Hilchenbach.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem Gesellschafter für sich zu.
Hilchenbach. Handelsregifter IJ70017] des Königl. Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die unter Nr. 77 des Firmenregisters eingetragene
. Constautin Weiß (Firmeninhaber der aufmann Constantin Weiß in Hilchenbach) ist ge⸗
löscht am 21. Januar 1898.
Karlsruhe. Bekanntmachung. I7ol27]
Nr. 2153. In die Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
I) In das Gesellschaftsregister zu Band II O. 3. 235 Firma Rohprodukten⸗Vorbereitung zur Papiersabrikation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Rechtsverhält⸗ nisse: die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Daftung. Dieselbe hat ihren Sitz zu Karlsruhe. Gesellschafts vertrag d. d. Karleruhe, 17. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Grrichtung von Lagerhäusern, Sortier⸗ anstalten (insbesondere zur Vorbereitung von Rohprodukten zur Papier ⸗ und Kunstwoll⸗ fabrikation) und Arbeiterwohnungen für die Firma . Vogel und Schnurmann!'. Das Stamm kapital beträgt 180 000 M½ Zu Geschäftsführern werden ernannt: Samuel Schnurmann, Samuel Vogel, Jakob Schnurmann und Adolf Schnurmann, sämmtliche in Karlsruhe wohnhaft. Jeder Geschäftg⸗= führer ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
2) In das Gesellschaftsregister zu Band III. O. 3. 190 jur Firma Hirt C Sick Nachfolger in Karlsruhe. Die Kommanditgesellschaft sst auf⸗ gelöst, die Firma ist in das Firmenregister über⸗ tragen. Vergl. Firmenregister Band HI O.-8. 86.
3) In das Firmenregister ju Band III O.-3. 86 Firma Hirt R Sick Nachfolger in Karlsruhe. Inhaber Meritz Traube, Kaufmann in Karlzruhe. Vergl. Gesellschaftsregister Band II O.⸗S. 190.
4) In das Gesellschaftsregister zu Band 1 O.-3. 236 jur Firma Lippmann und Oestreicher in Karlsruhe. Ghevertrag des Gesellschafters Sigmund Oestreicher in Karlsruhe mit Bertha geb. Marz von Schweinfurt d. d. Schweinfurt, den 22. No⸗ vember 1897, wonach in der künftigen Ehe für alle Fälle die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und nur die Er⸗= rungenschaftsgemeinschaft gelten soll. An dem beider⸗ seitigen lie . sowie an der , steht dem Ehemann das Verwaltungsrecht zu; die Nutznießung ist für die Dauer der Ghe eine gemein⸗ . Das Gheeinbringen sowie die hälftige Errungenschaft des einen Ghetheils soll für die Schulden des anderen in keiner Weise in Anspruch genommen werden dürfen, sondern es können sich die Gläubiger nur an das Vermögen degjenigen halten, welcher die Schuld mit ihnen kontrahiert hat.
5) In das Gesellschaftsregister zu Band 11 O3 237 zur Firma „Elertrizitäts Artien⸗
esellschaft vorm. W. Lahmeyer Æ Ce in . a. M. mit Zweigniederlafsung in
Karlsruhe: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. September 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 1000 M von drei auf vier Millionen Mark erhöht worden. Demgemäß ist dem S 4 der Statuten folgende n gegeben:! Das Grundkapital beträgt vier
illionen Mark und ist in 4000 Aktien, sede zu
1 Mark, welche voll einbenablt find, ein⸗
geh In das Firmenregifter zu Band II O58. 5g zur Firma Emma Faug in Karlsruhe: Durch
Urtheil Gr. Landgerschts Karlsruhe vom 18. Mär; 1850 Nr. 4144 ift die Firmeninhaberin für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Karlsruhe, den 31. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. III. Fůrst.
Keotthus. Bekauntmachung. 70019
In unser Firmenregister ist unter Nr. S70 die Firma „C. L. Schade Sohn“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Carl Leopold Schade daselbst heute eingetragen.
Kottbus, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 70020] Bekanntmachung.
In unser Handelzregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
L Bei Nr. 74 des Gesellschaftsregisters:
Firma W. Höninghaus Rachf. glütsch * Böttcher zu Neviges.
eg selschaft ö durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Der Gärtner Bruno Böttcher zu Neviges setzt das n,, d, unter der Firma W. Höninghaus
achf. Bruns Böttcher fort.
N. Unter Nr. 143 des Firmenregisters:
Die Firma W. Höninghaus Nachf. Bruno Böttcher mit dem Sitze ju Neviges und ala deren Inhaber der Gärtner Bruno Böstcher daselbst.
Langenberg, Rhld., den 28. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lanban. Bekanntmachung. 69374 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 405 die Firma L. A. Flögel zu Lauban und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Richard Flögel ju Lauban am 265. Januar 1898 eingetragen worden. Lauban, den 25. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereintrãge 69864] im Rönigreich Sachsen (auss eg ich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die en n fr . betr. Einträge), zu⸗ snmmengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig., Abtheilung für Registerwefen.
Annaberg. Am 26. Januar.
Fol. 821. Wienhold X Gennurich in Buchholz, Inhaber die Kaufleute Ogcar Arthur Wienhold und . Gennrich.
Bran Am 24. Januar.
Fol. 12. Richard Träger Härtigs Nach⸗ folger in Großhartmannsdorf, Johanne Katha—⸗ rine Graupner, geb. Kränkel, Prokursstin.
Burgstadt. Am 22. Januar.
Fol. 45h. Emil streutel Æ Co., Inhaber Wilhelm Hermann Streubel ausgeschieden.
Chemnitz. Am 20. Januar.
Fol. 509. Landbez. Anger * Stübler in Burkhardtsdorf, Ernst Hugo Stübler außs⸗ geschieden.
ol. 1606. Friede Gelker, auf Anna Marie, ledige Zickmantel und Velene Gertrud Margarethe, ledige Kühn, übergegangen.
Fol. 2824. E. A. Hiltscher, auf Amalie Hedwig,
verw. Hiltscher, übergegangen.
Fol. 3486. Ottos Weigel, auf Anna Helene,
verw. Weigel, geb. Kind, übergegangen. Am 24. Januar.
Fol. 479. Landbez. Kemter R Böttcher in Eibeunberg, Carl Hermann Böttcher ausgeschieden, künftige Firmierung K. G. Kemter.
Fol. 638 Landbez. Louis Richter in Erfen⸗ schieß. Inhaber Wilhelm Louig Richter.
Fol. 629. Louis Haberkorn in Reichen brand, Inhaber Ernst Louis Haberkorn.
Fol. 1982. J. Bargou Söhne, Max Wil helm Franz Bargeu und Paul Louis Ernst Bargou ausgeschieden, die Firma ist nicht mehr Zweignieder⸗ lafsung, sondern Hauptniederlaffung.
Fol. 3441. Paul Messowm um. auf Georg Pinkus übergegangen, künftige Firmierung Georg Pinkus vormals Paul Messow zr.
. 4390. Schulze * Seifert, Zveignieder⸗ laffung des in Glauchau unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Kaufleute Wil helm Hugo Schulze und Volkmar ö. Scherf in Glauchau, Alfred Hugo Schulje Prokursst.
Fol. 4391. C. Marx, Inhaberin Clementine Fe. ien Wilhelm Friedrich Hubert Wirtz
rokurist.
Fel. 4392. J. S. F. Wagner, errichtet am 1. Januar 1894, Inhaber die Schneidermeister Jo⸗ hann Heinrich Ferdinand Wagner und Richard
Ferdinand Wagner. Fol. 4393. Arthur Wille, Inhaber Georg Arthur Wille. 965 4594. Max Gehyger, Inhaber Max Adolf eyger. Fol, 4395. Otto Seifert, Inhaber Hermann
Otto Seifert. * . 4596. Moritz Weiß, Inhaber Moritz 8
Fe. 4397. Eugen Neubert, Inhaber Eugen Fridolin Neubert. z 2m ; Põbeln.
Fol. H18. T e. 2 r Gerhard Paul ol. 518. Tetzner aeschke, Gerhard Pau Mellinghoff Mitinhaber; künftige Firmierung Jaeschke Mellinghoff. Am TI. Januar. Fol 41. Paul Rödel in Großbauchlitz, gelbscht.
Dõhlmon. Am 22. Januar. Fol. 326. Aug. Riecke in Deuben, Johannes n Engler Mitinhaber, dessen Prokura ist erloschen.
Dresden. Am 20. Januar. ol. 299. Günther * Rudolph, Franz Günther und Carl Bernhard Günther nicht mehr ] personlich haftende Gesellschafter; zwei Komman.⸗
2
disten eingetreten; Walter Charleg Palmié, Ban⸗ . in Dresden, Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ oschen; Franz Heinrich Bassenge, Eduard Heinrich Gergthewohl und Gustav Adolph Teichmann Pro- luristen; der Prokuristen Eger, Engelhardt, Muller, Otto, Scheibner und Wienrich Vertretung beschrän⸗ kung in Wegfall gelangt; Jeder von den Prokuristen Carl Eduard Camillo Eger, Richard Engelhardt, ige Müller, Carl Otto, . Scheibner, Otto ienrich, ren Heinrich Bassenge, Eduard Hreinrich Gerathewo die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗
kuristen zeichnen. Am 21. Januar. . . t * cer z . an, ing Ernft eyer ausgeschieden, Friedri ugu ermann Schöhiel in Brettnig ist Inhaber.
Fol. 8341. C. 5. Bernhardt, Carl Heinrich Bernhardt ausgeschleden, Carl Richard Bernhardt ist Inhaber. xc. 8359. Curt Thiele, Inhaber Curt Albin
lele.
Fol, 8360. Karl Rudolph, Inhaber Karl k ö J k
ol. ; eorg Lehmann, Inhaber Georg Gustav Richard Lehmann.
Fol. 8363. Philipp Wevekind in Blasewitz, Inhaber Philipp Jacob Wedekind.
Fol S363. Karl Früger, Inhaber Karl Wil— helm Krüger.
Fol. 8354. Buchdruckerei Paul Schlesier in Löbtau, Inhaber Johann Paul Schlester.
Am 22. Januar.
Fol. 8365. Syndicat zur Erschließung süd⸗ afrikanischer oldfelder. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Ja—⸗ nuar 1898.
Gegenstand des auf drei Jahre beschränkten Unter⸗ nehmens ist die bergmännische Unterfuchung, der Ankauf, die Verwerthung und der eventuelle Weiter- verkauf von südafrikanischen Goldfeldern.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . fa . Bruno Schilbach in Dresden ist Geschäfte⸗ ührer.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß der . ju der Firma der Gesellschaft seine tamenzunterschrift hinzufügt.
Fol. 67. Ad n g. . hann Traugott
ol. 67. ol enner, Johann Traugo Adolph Renner ausgeschieden.
Fol. 3806. Theodor Mietzsch, Ernst Theodor Mietzsch ausgeschieden, Christoph Adolf Franz Spädte ist Inhaber, künftige Firmierung Avolf
Syãdte.
Fol. 8157. Behrnd R Ruf, Carl Jacob Frledrich Ruf ausgeschieden, künftige Firmierung Hermann Behrnd.
Fol. 8366. J. M. Siebert, Inhaber Julius Ewald Martin Siebert.
Fol. 8367. Rich. Ehrhardt, Inhaber Eduard Richard Ehrhardt.
u. 8368. Edwin Winckler in Löbtau, In—⸗ aber Hermann Edwin Winckler.
Fol. 7482. Hartmann * Ebert, Valerian Reisewitz Prokurist.
Fol, 8350. Reinhold Möbius, Hermann Rein⸗ bold Möbius ausgeschleden; Kaufmann Robert Louis Leutritz und Landwirth Hugo Curt Kühne sind
Inhaber. Am 25. Januar.
Fol. 84. Moritz Rostuer R Co., Hugo Roßner ausgeschieden, Emma Sidonie verw. Roßner, geb. Meister, ist Inhaberin.
Fol. 5125. J. Malzmann, Robert Bruck aus⸗
geschleden. Am 26. Januar.
Fol. I44. C. Heinrich, Prokura Friedrich Carl Oscar Siegel's erloschen.
Fol. 6632. A. Wolf, Henriette Anna Emilie verehel. Wolf ausgeschieden; Carl William Arthur Wolf ist Inhaber.
Fol. 7756. Karl Wießner, zwei Kommanditisten sind e n künftige Firmierung Karl Wießner ¶ Co.
Fol. 1875. Oltze E Maas in Löbtau, Fer⸗ dinand Karl Heinrich Maas auggeschieden.
Fol. 8369. Max Förster, Inhaber Max Fried⸗
rich Förster. Am M. Januar. Fol. 4204. Alwin Arnold in Blasewitz, Kauf⸗ mann Ernst Hermann Beyer Mitinhaber.
gdlauchau. Am 21. Januar.
Fol. 617. Glauchauer Cementbaugeschäft Kreutz * Ebendorf, errichtet am 15. Januar 1898, Inhaher die Fabrikanten Johannes Heinrich 1 und Gustav Hermann Adolf Ebendorf.
ohenstein- Ernstthal. Am 25. Januar.
Fol. 55. Robert Meisch in Hohenstein, Kauf⸗ mann Ernst Robert Meisch Mitinhaber, desfen Prokura ist erloschen.
Iohanngeorgenstadt. Am 21. Januar.
Fol. 160. R. Kießling, Inhaber Rudolph Kießling.
Kamenz. Am 24. Januar. Fol. 46. F. Nostke, Carl Friedrich Noßke aus= geschieden.
heoipꝛig. Am 20. Januar.
66 2880. Knauth Æ Co. — gweignieder⸗ assung —, ien Gustav Wohlauer's und Berthold Kirstesn's erloschen.
Fol. 439. Ernst Himmelspach — Zweig niederlassung — gelöscht.
. 3874. Johannes Seiler, Inhaber Cor—⸗ nelius Anton Johannes Seiler in Genf. rl, don 82h * . ;
ol. FJ. Augu etze Nachfolger, Prokura Hugo Tietz's erloschen.
Fol. 271I7. Gebrüder Kuntze, Hermann Rudolf
Kuntze ausgeschieden. ol. 2993. Nobert Frank gelöscht. ol. 6774. K. Barthel gelöscht. ol. 9781. Baumbach K Küchler in Leutzsch,
Firmenvertretung guggeschlossen. Am 22. Januar.
Fol. 1826. M. Apian ⸗ Bennewitz, Prokura . Ernestinen Apian⸗Bennewitz, geb. Koppisch, erloschen.
Fol. 5118. A. Numrich Co. in Leinziag
U und Gustav Adolph Teichmann darf Poh
Carl Friedrich Wilhelm Baumbach ist von der
Reudnitz, Kaufmann Ferdinand Bruno Die sel Mitinhaber.
Adolf Sernau in Halle Mitinhaber, Mitinhaber Karl Thomann hat auf Flrmenvertretung verzichte. Am 24. Januar.
Fol. 8676. Große Leipziger RNamschhalle, N: H. Weishaus, künftige Firmierung NR. S. Weishaus.
. 29876. J. D. Wünsch, Inhaber Hermann o
Am 25. Januar. Fol. 8945. Friedr. Wilh. Hauser, gelöscht. Am 26. Januar.
Fol. 4832. Wezel Æ Naumann in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Kommanditist eingetreten.
Fol. 8877. Martellingesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Leipzig.
Der Gefellschafts vertrag ist ausgestellt am 10. Ja⸗ nuar 1898.
Der Gegenstand des auf fünfzehn Jahre be— schränkten Unternehmens besteht in der Verwerthung von Martellin
Das Stammkapital beträgt 30 000 4
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“.
Die Herren . Henkel in Düsseldorf, Richard Klug und Otts Wolff, beide in Dehnitz. Wurzen, sind Geschäfta führer.
,, ,, und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge⸗ schäftsführer erfolgen.
limbach. Am 20. Januar. Fol. 327. Gustav Hoher, auf Rudolf Drechsel in Burkhardtsdorf b. Chemnitz übergegangen. Am 25. Januar. Fol. 327. Guftav Hoher, Sitz nach Burk⸗ hardtsdorf b. Chemnitz verlegt. Am 26. Januar. Fol. 510. Otto Landgraf, Inhaber Ernst Otto Landgraf. ichtonstein. Am 20. Januar. Fol, 2886. A,. gtiehus, Inhaber August Heinrich Carl Ernst Wilhelm Niehus.
Nhõban. Am 24. Januar. . 127. Ernst Endert, Otto Gustav Rein⸗ hold Hoffmann Prokurist. Lossnitz. Am 21. Januar.
Fol. 177. Oscar Demmler, Oscar Demmler.
KHeoorans. Am 22. Januar. Fol. I66. Friedrich Schulze, Inhaber Christian Friedrich Schulze. Nügeln. Am 22. Januar. . 47. G. Hanisch, gelöscht.
ol. 67. C. A. Hanisch, auf die Kaufleute Arthur Hanisch in Mügeln und unmündigen Carl Johann Hanisch in Wurzen he m , Prokura des ersteren erloschen, der unmündige Hanisch ist von
der Firmenvertretung ausgeschlossen. Heusalxa.
Inhaber Carl
Am 22. Januar. Fol. 128. Karl Kalauch in Köblitz b. Kune⸗ walde, Prokura Robert Sinkwitz's erloschen.
Fol. 8071. Thomann Æ Büttuer, Kaufmann de
Liegnitz. . w Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1898 ist an mselben Tage unser Firmenregister unter laufende Nr. i144 die Firma Theo. Schreiber ju Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schreiber zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 26. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Liegnitn. I70022]
Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1898 ist an demselben Tage in un srem Firmenregister die unter Nr. 1100 eingetragene Firma Kiel Æ Co. zu Liegnitz gelöscht und unter Nr. 1145 die Firma Max Byrenfurth zu Liegnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Dyrenfurth zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 28. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Saudelsregister. I70023 II) Der Braumeister Otto Wallbaum hierselbst i seit dem 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Paul Wallbaum unter der Firma „P. Wallbaum, Gummiwmaaren⸗ und Riemenfabrik“ zu Freiburg i. B. mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg betriebene Geschäft eingetreten, welchen beide in offener Handel ggesell⸗ schaft unter der bigberigen Firma fortsetzen. detztere ist deshalb unter Nr. I990 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die Einzelfirma unter Nr. 3019
des Firmenregisters gelöscht. ;
2) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Wilhelm Nemetz und des Ingenieurs Carl Peuckert für die Firma „Rich. Langensiepen“ unter Nr. 1095 des Prokurenregisters ist gelöscht; gleichzeitig ist dem Kaufmann Wilhelm Nemetz und dem Ingenieur Conrad Brückner, beide hier wohnhaft, Kollektiv= prokura für die genannte Firma ertheilt und unter Nr. 1438 desselben Registers eingetragen.
3) Die Firma „Schumann Hebicke“ hier unter Rr. 1302 des Firmenregisters sst gelöscht.
4) Die Firma „H. Robert“ hier unter Nr. 2576 des Firmenregisters ist gelöscht.
Magdeburg, den 29. Januar 1898.
Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mülhausem, Ela. Handelsregister 7ol24] des sais. Landgerichts Müälhausen.
Unter Nr. 484 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma Wertenschlag⸗Meyer in Miül⸗ hausen eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Carl Wertenschlag, zu Muͤlhausen wohnend. — Prokuristen sind: I) dessen Ehefrau, geborene Julie Meyer, hier und 2) Lazarus Meyer, zu Mulhausen wohnend.
Mülhausen, den 29. Januar 1898.
Der Landgerichts Ober ⸗ Sekretär: Stahl.
Mülheim, Ruhr. 70024 HSandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. November 1895 unter der Firma Gebr. Dietrich errichtete offene Handelsgefellschaft zu Broich am 25. Jannar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
die Maurermeister Johann Dietrich und Gregor Dietrich zu Broich.
Fol. 168. Henke Kohlmann in Beiers—⸗ dorf, Christian Gottlieb Kohlmann ausgeschieden, künftige Firmierung S5. Henke.
golsnitꝛx.
Am 22. Januar.
Fol. 219. Kaufmann Fermann Gräfenhan ist Mitinhaber, künftige Firmierung Sächsische Bri⸗ tannia Metallwaarenfabrik, Schnauder 4 Grãfenhan.
Pirna.
Am 26. Januar.
Fol. 205 Landbez. Küchler Æ Henker in Gork—⸗ nitz, errichtet am 1. Juli 1897, Inbaber Gutz— besitzer Traugott Hermann Küchler in Gorknitz und , dn. Heinrich Ewald Henker in Dohna.
lauen. Fol. 1394. 3 1 ö . Inhaber F ol. B riedr rauer, Inhaber Fried⸗ rich Carl Theodor Ludwig Hermann Brauer.
Fol. 754. Friedrich Brauer, auf Adolf Carl Bachstedt übergegangen, künftige Firmierung Fried⸗ rich Brauer Nachf.
Fol. 1393 a fl. .
ol. 1393. udo weigert, Rudolf Zschweigert. Rios.
Inhaber
Am 21. Januar.
Fol. 306. Gebrüder Schönherr, errichtet am 16. Dejember 1897, Inhaber Fa tis e er Wilhelm Otto Schönherr in Borstendorf, Kaufmann Carl Robert Schönherr in Riesa und Kaufmann Carl Wilhelm Schönherr in Borstendorf.
Am 22. Januar. Fol. 1483. Crasselt Æ Thiem, geloͤscht. Fol. 111 w. * . kt Curt Hel olÜ. ö Os. Helm, Architekt Cu elm Mitinhaber. Schneobeorg. Januar.
Am 19
Fol. 294 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Nehropp * Schedlbauer in Äue, errichtet am 1. April 1897; Inhaber Minna Thekla Rehropp, geb, Ublmann, in Thalheim und Kupferschmiede⸗ meister Johann Schedlbauer in Aue, Kar Ernst Rehropp Prokurist.
Am 18. Januar.
Fol. 25 für Neustädtel, Aue und die Dorfs aften. Dr. Geitner's Argeutanfabrik F. Ji. Sange in Auerhammer, Albert Heinrich Kahle Prokurtft, er darf nur in Gemennschaft des Prokurissten Friedrich Emil ,, jeichnen; letzterer darf die Firma ge⸗ meinschaftlich entweder mik dem Prokurssten Gustav Oettel oder mit Albert Heinrich Kahle zeichnen.
Waldhoim.
Am 21. Januar. ch 50. r, Zieschang in Hartha, au I
Theodor Max Zieschang übergegangen. Wurzen. Am 24. Januar. Fol. 117. Karl Glaser, gelöscht. Hitian.
Am 24. Januar. ol. 810. Emil Frenzel Æ Bolte, Karl Oz=
wald Polte ausgeschieden; künftige Firmierung Emil ; Frenzel. )
NH. - Gladbach.
Die unter der Firma Frauk X Co. zu M. Glad⸗ bach bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegen= seitige Uebereinkunft aufgelöst und dag Handels. . mit allen Rechten und Verbindlichkelten auf
igmund Salomon, Kaufmann in M. Gladbach, übergegangen, welcher datselbe unter unveränderter Firma zu M. Gladbach fortsetzt.
Eingetragen bei Nr. 1558 des Gesellschaftgregisters und unter Nr. 2567 des Firmenregisters.
M. ⸗Gladbach, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. I70oꝛ5]
In das Firmenregister ist unter Nr. 2668 das don dem ju M. Gladbach wohnenden Kaufmann, Inhaber eines Agenturgeschäftz und Handlung in Spinnereimaschinen Carl August Helmenstein da⸗ selbst unter der Firma C. A. Helmenstein er⸗ richtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M. Gladbach, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 70027]
In unser Handelzregister ist heute eingetragen worden:
L Bei Nr. 809 des Firmenregisters (Firma Mißfsionsdruckerei Joh. Janssen zu Kalden⸗ kirchen mit einer Zweigniederlaffsung in Karlshof, Kreis Neisse):
Die Firma ift erloschen.
II. Unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters: Missionsdruckerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung ju Kaldenkirchen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Ober Neuland.
Gesellschafts vertrag vom 7. Oktober 1897.
Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Bewirthschaftung von Ver⸗ mögen aller Art, insbesondere der Erwerb von Grundstücken, der Bau von Häusern und die Anlage von Druckereien und Buchhandlungen, namentlich jur, Herautzgabe von Schriften, betreffend die Missionen und Kenntniß fremder Länder.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M
Der Gesellschafter Rektor Johannes Janssen in Maria ⸗ Enzersdorf, z. Zt. in Steyl wohnend, hat an die Gesellschaft daß von ihm bisher unter der
irma „Misstonsdruckerei Johann Janssen in
aldenkirchen“ geführte Geschäͤft und die Filiale in Neuland bei Neisse abgetreten.
Der Uebernahmeprels ist auf tausend Mark fest⸗ gesetzt und auf den von diesem Gesellschafter über⸗ nommenen Geschäftsantheil in gleicher Höhe auf⸗ gerechnet worden. .
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die⸗ selben zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß eder für sich jur Firma. Misstonsdruckerei⸗ seine nterschrift hinjufügt. Dritten gegenüber gen jedoch zu allen Rechtshandlungen die Üntersch eines .
Geschäftsführer sind:
17 Arnold Janssen, General- Supertor in Steyl, 2). Nikolaus Blum, Priester daselbst.
Neiffe, den 26. . 1898. Königliches Amtsgericht.
0021]
70026]
K ;; ;;
K /// . 3 = a. . . ? ü * . ö K 4 . ⸗ ; ĩ— 2 K . . * — 3 .
— — —
m — —
8 —