1898 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

3292, 3294, 3296, 3313, 3315, 3317, 3318, 3326

3327, 3328, 3329, 3330, 3331, 3332. 35333, 3334.

3336, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nach⸗

mittags 44 Uhr.

Oberstein., 3. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

NHRiesn. 67628

In das Musterregister ist eingetragen:

Bel Rr. 133. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Siusiedeische Werte hat fär die unter Nr. 183 eingetragenen Muster: Photo⸗ graphie Rahmen, Kabinetf., Nr. 2965, Photographie Rahmen, Visttf, Nr. 2966, Photographie. Rabmen, Miniaturf. Nr. 2967, Zeitungeständer, Nr. 3492, Serviertisch, Nr. 3493, Huthaken, Rr. 321, Spuck⸗ nayfrahmen, Nr. 5h70, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere zehn Jahre beantragt.

Königliches . Niesa, am 7. Januar 1898.

el dner.

acket Nr. IJ, mit 49 Modellen, mit den Ge— schäfts nummern; 3216, 3517, 32s, 3919, 3220, 3921, 3222, 3923, 3224, 3925, 3226, 3927, 3228, 3929, 3230 3931, 3932, 3933, 39354, 3935, 3236, 3937, 3235, 3939, zad9, 3941, 3h43, 3242, 3244, 3945, 3246, 3947, 3248, 394g, 3250, 3951, 3252, 3953, 3254, 39565, 7166, 7867, 868, 7172, 7873, 7874, 7178, 7879, 7190. Packet Nr. III mit 34 Modellen, mit den Ge⸗ schäftsnummern: 7891, gi9g8, S905, 9212, 9913, 9220, 2921, 9222, 9923, 9228, 99eg, 2230, g9z1, 9932, g933, 3934, 9935, g236, 9937, 9240, 9941, 2242, 9943, 9244, 9945, 9248, 9949, 3909, 3210, 3911, 3212, 3913, 3214, 3915; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Januar 1898, Vormittags 114 Uhr. Den 21. Januar 1895.

Rampacher, Amtsrichter.

65328) Merzig. 1 nser Musterregister ist eingetragen;

3. 9. 3. Villeroy C Boch zu Mettlach, Slejngutfabrsk, angemeldet 8. Januar 1898. Vor- mittags 9 Uhr, ein verstegelter Umschlag, enthaltend die photographischen Abbildungen von Gegenständen 1 aus Steinzeug, versehen mit folgenden Nummern: Krüge: 2428, 2455, 2430, 2438, Humpen: 2418, 2385, Becher: 2441, 2440, 2439, Vasen: 2453, 2431, 45d, 2154, sa h6ß, zib7, Säule; z426, Blumentopf: 2427, plastische ,,

2) cus Steingut, tragend die Bezeichnungen: Vasen: 2465, 2429, Litta, Ascher: festoniert, mit Trichter, , Clown, Jardinisre 2464, lastische Erzeugnisse; ö 3) ö. nachstehenden Mustern dekoriert und zwar: 1055, 1041, 1048, 1020, 1042, 1021, 1044, 1060, 1051, 1052, 1047, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Ja—⸗ nuar 1898 am selben Tage. Merzig, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Hoc. - . ĩ egister Bd. 1 Nr. 28 wurde für die . ir ,,, , zu Hohenberg fh einem J Umschlag hinterlegten Muster für llanwaaren * . i 9 . ö = eeser 114 ; 6. e 4. 4384, 485, 486, 4 zu den Tassen passende Teller, . eugniß, die beantragte Schutzft , am 29. Januar 1898, Abends

eingetragen. . ; 3 Jg. 3 Januar 1898.

Triperg. (69772

Nr. 891. In das diesseitige Musterregister wurde heute unter S. 3. 33 eingetragen: 5 Gordian Serrich Sohn, Üihrenfabrik in Furt ; wangen, ein unverschloffenes upert, enthaltend die bote gr hie einer Kuckuckzuhr, Muster für plastische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, 23. Januar 555.

Gr. Bad. Amtsgericht. Diez.

169887 rere,

Ueber das Vermögen des Lederhäudlers und Schuhmachermeisters Carl Matzke zu Breslau, Matthias straße 135, ist heute, am 35. Januar 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 26. März 1898. Erste Gläubigerbersammlung den 26. Fe⸗ bruar A898, Vormittags 160 3 Prüfungs⸗ termin den 9. April 1898, Bormitlangs 10 6 vor dem Königlichen Amtsgericht if, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Rr. 4, Zimmer 30, im ersten

eigt den Rattenfänger, l, m . während die untere des Hochjeitshauses durch Rattenfängerhause ver⸗

m Singulf, von der

gef herbortritt;

angemeldet

Ohersteim. 64676 In dag hiesige Musterregister ist unter Nr. 266 eingetragen: in. Julius Seriba in Oberstein. Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 5 Muster Herzformen in verschiedenen Größen aus Stein oder aus Glas, glatt oder facettiert, je mit einem facettierten Zwischentheil aus Stein oder Glas, ohne Geschäftsnummer, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, J drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 111 Uhr. Oberstein, 8. Januar 1898. Greoßherjogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oldenburg, Grossh. 167953 In das Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗ erichts ist heute eingetragen: ;

. 9 120. Koch K Franksen, Firma hieselbst: Zeichnung eines Hamburger Unterofens, Figur 45, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet 1898 Jauuar 17, Vormütags 114 Uhr. Oldenburg, 1893 Januar 17. Großherzogliches Amtsgericht. V.

Stu kenborg.

logos *r. Musterregister ist heute Folgendes ein. Kgl. Landgericht. . k U . getragen . August Bilstein in K a. unter Nr. I5: Firma Aug r

rde äuster für einen Fensterverschluß⸗ slautern. . ö einen Griff, offen, Fabrik; 6 Musterregister ist eingetragen: . mg plastisches Srzengniß, Schug srist Rr. 178. Firma Gebrüder Gienguth Hoch 5 angemeldet am 19. Januar 1898, Vor— stein ju Hochstein, ein Packet mit Mustern resp.

ĩ geklebten Photographien von mittags 1 Uhr;, Bilstein in neue Kartons mit aufgekleh . ö ,,, . . ö. . und zwei Führungen, offen, Jabriknummer Hertttnsmne mr, neg, iz, 1izi, . irn, . ö . angemeldet Hd , eb, iz, ö die e . am 19. Janrar 1898, Vormittags * ent an i. Jen en 36 daspe. 10. an r T8. j Kaiserslautern, 30. Januar 1898. Königliches Autsgerich. K. Landgerichtsschreiberei. J Mayer, K. Ober ⸗Sekretäͤr.

Sloeg. Offener Kürrest miß Anzeigenfficht Kis 19. Februar 1898. ö. nzeigepflich zum

Breslau, den 28. . . aehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

NRiesaꝝ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 198. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa: ein versiegeltes Packet mit neunundzwanzig Mustern und zwar: Tablette, Fabr. Nr. 222g, Ascheschale, Fabr. Nr. 2230. Zigarrenbecher, Fabr. Nr. 2231, Leuchter, Fabr. Nr. W3J, Schwedenständer, Fabr. Nr. 2233, Barometer und Thermometer, Fabr.“ Nr. 2646. Handleuchter, , . 2539, Hand⸗ leuchter, Fabr. Nr. 2540, chwedenständer, Fabr. Nr. 2742. Kartenständer, Fabr. Rr. 2969, Karten⸗ ständer, Fabr. Nr. 2970, Schale m. Ibsen, Fabr. Nr. 342, Schale m. Kaiser Wilhelm J., Fabr. Nr. 3143, Schale mit Bismarck, Fabr. Nr. 3144, Schale mit Segler, Fabr. Nr. 3145. Schale mit Renner, Fabr. Nr. 146, Schale mit Radfahrer, Fabrik⸗Nr. 3147, Schale mit Ruderer, Fabr. Rr— 3148, Medaillon Schiller, Fabr. Nr. 3870, Medaillon Goethe, Fabr. Nr. 3871, Büste Bismarck, Fabr. Nr. 3873, Büste Bismarck, Fabr. Nr. 35674, Blumentopfständer, Fabr. Nr. 43 17. Blumentopfständer, Fabr. Nr. 4318, Etagare mit 2 Platten, Fabr. Rr. 4319, Etag dre mit 3 Platten, Fabr. Nr. 4320, Vorsetzer, Fabr.“ Nr, 1157, Vorsetzer., Fabr. Nr. I155, Geräthftänder, abr. Nr. 1679. Muster sür plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 17. Januar 1898. Heldner.

br629) 609? 61

69890

Ueber das Vermögen des Händlers aul Gramer zu Resse ist am 77. Januar . Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet? Verwalter: Rechtsanwalt Karsch ju Buer. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar E898, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1898 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 19. März 1858.

Königliches Amtsgericht Buer i. W.

Schorndoxrꝶ. 69286

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. theil chnalle, In das Musterregtster ift , . ,, welche in der ,es, Firma Gebrüber Gabler, Fluger. ber echlen Verschnürun hinfgbrit in Schorndorf. Gin offenes? Haltet, hummer 1 und . rnlaftlsfhhes enthaltend ein Modell einer Aufmachung für Finger⸗· Umschlag, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet am hüte, Geschäfts nummer 77, Plastisches Erieugniß, 28. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar Wermelskirchen, den 29. Januar 1895. 1898, Vormittags 16 Uhr. Königliches Amtsgericht. IJ. Den 26. Januar 1898. Amtsrichter Rampacher.

Sch wäü‚b. Gmünd. In unser Musterregister Bd. II Bl. 48 ö rte n, gust x. ; rma Gustag Hauber in Gmünd, 1 verschlossenes Packet, enthaftend h Modelle ver⸗ schiedener Silberwaaren, Fabriknummern 4572 1 Cha⸗ telgine mit Radfahrer, 15735 1 Broche mit Drache, 14574 1. Rocknadel resp. Broche (Drache), 4576 1Gürtelschnalle mit 2 Adlerköpfen, 4577 1 Gürtel⸗ 6, . . Erzeugnisse, utzfri ahre, angemeldet am 24. Jann 1898, Vormittags 119 in K Schwäb. Gmünd, 29. Januar 1898. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Unterschrift).

Merzig. . L16532 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma Villeroy &. Boch, Steingut fabrik zu Mettlach, angemeldet am 8. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photographischen Abbildungen . 1) von Gegenständen aus Steinzeug, tragend die Fabriknummern Vasen 2414, 24830, 2422. 2416, WUäsg, 425, 2446, z45i, 23ibs, Si6ßzl, Zidz, 3454, glich Jardinisren 2415, 2435, , 3 zerschlossen, für Mundtabletten, Flächen⸗· Rrüge 2433, 2450, 2445, en . , k 8, Schutzfrist 3 Jahre, 2444, 2445, Blumentopf 2449, plastische Erzeugnisse, angemeldet am. 77. Januar 18958, Nachmittags ö. eines Tafelgeschirres, tragend die Bezeichnung z Ühr. Leipziger Form“, Steingut, bestehend aut Ylatte Landau, Pfalz, den 31. Januar 1898. pval, Platte rund, Sauchsre, Butterdose, . K. Landgericht. schale, Sar eeschů el, Suppenschũssel Gemüseschüssel, G Gemüseterrine, Saljgefäß, Brotkorb, Dessertschale, Salatschüssel, Gebäckteller, Kompoischüssel, Obst⸗ schale, Teller, plastische Erzeugnisse, ö . 3) von Waschkrügen und Suppenschüsseln mit nachstehenden Mustern, dekoriert und zwar Lea, Ceres, Thea, Edith und 1034, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1898 am selben Tage. Merzig, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

zettn. . o8a49] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 190. Die Firma Sten ß und Brehme in Zeitz, 1 verstegeltes Kuvert, enthaltend 1 Druck muster für Fläͤchenerzeugnisse mit der Geschäfttz⸗ nummer 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1898, Vormittags 1 Uhr. Zeitz, den 20. Januar 18958. Königliches Amtsgericht.

Tweibrückenm. (67334 In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 35. Karl gtönig, Töpfermeister in Pirmasens, hat für das unter Rr. 35 eingetragene Muster, Kachelofen Zeichnung K. K. Nr. 66, die

Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Zweibrücken, den 17. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Reumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

zwickan. 69505 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Firma Patzig . Westphal in Zwickau, offen überreicht, vier Abbildungen zu Schwarʒzglas⸗ platten, Geschaͤftsnummern 1, 2, 3, 4, Flaͤchen⸗˖ i fe Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Zwickau, am 24. Januar 1898.

67098 rg. . 2 * O. 3. 119 des Musterregisters wurde

eingetragen: =. ö. .F. Menzer“ in Neckargemünd.

ae s dien auß einem ,

welchen ein n,, ,. urn i.

z eldet 14. Januar ;

en s g r 1, is Jahre; offen. 14. Januar 1898.

K Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

Landau, Pralx. 70080]

terregister ist eingetragen: 3. . ö. 3. Roll in Edenkoben, eine

69771

wurde 7 ol39

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Kolb in Chäteau⸗Salins wird 8 29. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfs⸗ gerichteschreiber Schneider hier. Anmeldefrist bis 10. März 1898. Erste Gläͤubigerversammlung und Prüfungstermin 1. April 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht k 20. Februar 1898. : Kaiserliches Amtsgericht zu Chateau-⸗Salins. (gez) Lützeler. .,. igt: (L. S) Schunk, Amtsgerichts. Sekretär.

Tol? ] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lange in . ist am 28. Januar 18956 Nachmittags ot Uhr, Konkurg eröffne. Verwalter? Rentier Prettin in Dramhurg. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 28. Marz 1595. Anmeldefrist bis zum 28. März 1898 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Februar 1898, Vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Marz 1898, Vormittags 5 Uhr. Dramburg, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. . 68h47] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 3. Wilhelm Traumüller, Buchdruckerei besitzer und Zeitungsverleger in Oppenheim a. Rh.: 1 Postkarte mit Ansicht; offen; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Januar 1898, Den tzze g J,

enheim a. „22. Januar ; 3 Gr. Amtsgericht.

Landsberg, VWarthe. . 68249 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 28: Der Fabrikant und Zeugeschmiede⸗ meister Bernhard Keossack zu Landsberg a. W. Ein verschlossenes Packet mit einem Modell für eine Bratofenthür mit innerem Federverschluß und der abriknummer 74, Modell für plastische Erzeugnisse. chutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 17. Januar 1398, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Landsberg a. W., den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

64166 Heidenheim. ( das Musterregister ist eingetragen:

. Gebrüder Zöppritz in n , Bei Nr. 45. Dle Firma hat für die 636 etragenen Photographien reinmollener get de, ie, , der Fabriknummern 8h90, , ; ö die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere Jahre ante 4 Desgleichen fh be Photcgarbiz reinwollener Bettdecken hinsichtlich der Fahrit⸗ nummern 10065, 10085, 100165, 10046, 9965, 99865, g99gh, 10100, , e. . .

m, den 4. Januar 1898.

ö K. Württ. Amtsgericht.

Oberamtsrichter: Wiehl.

e,, nie t ghet Toosg] n das Musterregister ist eingetragen: * 44. Firma Fr. Conrad Nachf. in Oschatz', ein Pappkarton, offen, enthaltend acht Muster für Christbaumschmuck, plastische Ereugnisse, Fabriknummern 82, 161, 162, 163, 164, 348, 349, I50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1898, Nachmittags ein halb vier Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz,

am 24. Januar 1898.

Dr. Giese.

Riesa.

In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 184. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke hat für das unter Nr, 184 eingetragene Musfer: Schale mit Reichstagsgebäude, Fabr. Rr. 38132, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere zehn Jahre beantragt.

Königliches Amtsgericht RNiesa,

am 29. Januar 1898.

Heldner.

70091

Schwartau. (68247

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. I? , ; Firma Emil Lychenheim in Schwartau: ein, offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Etiquettes, Geschäftsnummern 1 bis ho einschließlich, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr. Schwartau, 1898 Januar 19. Rosswein. 69bos Großherzogliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: K. v. Heimburg. Nr. 49. Firma C. Hey in Roßwein, 20 Muster

Merxig. b8261 In unser Musterregister ist am 15. Januar 1898 eingetragen worden: en . Firma Villeroy & Boch, Mosaik⸗ fabrik zu Mettlach. Angemeldet am 14. Jan nar 1898; Ein versigelter Umschlag, enthaltend eine An⸗ zahl Abdrücke von neuen Mustern für Bodenbeläge und Wandbekleidungen. Die Abdrücke entsprechen 1si0 oder 1s8 der natürlichen Größe, wie dieg auf

Landsberg, ,, . ö In unser Musterregister ist heute eingetragen:

3 5. a e e enn, und Fabrikbesitzer Bernhard NRunze zu Landsberg a. W. Ein versiegeltes Packet mit 3 Zeichnungen von Original⸗ modellen von Möbelaufsätzen bez. Möbelverzierungen und den Fabriknummern 479, 480, 481, Modelle

Potsdam. ñ ster ist einget 66533 r Musterregister ist eingetragen: 3. . Der Kaufmann Heinrich Friedrichs,

Heidenheim. 64677

In das Musterregister ist eingetragen:

r. 64. Gebrüber Zöppritz in Heidenheim, , Packet mit 11 Photographien und einem Abschnitt reinwollener Bettdecken, Fabrik- nummern 11025, 11135, 11205, 11105, 11126 111865, 1218, 11165, 118090, 11900, 12000, 11226t,

lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Januar 1895, Vormittags 8 Uhr. Heidenheim, den 7. Januar 1898. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Wiehl.

HNeilbronn. 64895 K. Württ. ., 6 , n das Musterregister eingetragen 3. 88. ine P. Bruckmañß * Söhne in eilbronn, 1 Packet mit Musterabbildungen für ilberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6347, 6358, 6363, 6359, 6333, 6400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1898, Nachmittags 5. Uhr. Heilbronn, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.

Hot. (6340

Im Masterregister Bd. J Nr. Nb wurde für die von Carl Döbereiner zu Marktleuthen in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 40 Muster für halbwollene Kleiderstoffe, Fabrik ⸗Nrn. 1—40 lãchen⸗ erzeugniß), die beantragte Schutzfrist von zwei Jahren, beginnend am 5. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, eingetragen.

i . b. Januar 189.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelẽesachen.

Müller.

not. . 67639 35 Musterregister Bd. 1 Nr. 276 wurde für die von Krautheim u. Adelberg zu Selb in einem versiegelten n hinterlegten Muster für tische Erzeugnisse: ö vlg ee n g, . bestehend aus Terrine, iere, utschüssel, Sg e e rf, bestehend aus Kaffee, Theekanne, Dose, Gießer, Kaffee⸗, Thee⸗, Mokka⸗ d Bouillontasse, un) ef „Empire“, bestehend aug Terrine, Ragoutschüssel, Sauciere Senf⸗ und Saligefäß; die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, be⸗

ginnend am 20. Januar 1898, Vormittags 8 Uhr,

ingetragen. ; n . 20. Januar 1898. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller.

NHNof.

abrlknummern 6809, 6809/1, 68671, S68 / 2 6872/1, 68804, 6884/2, 7830/1, 7839/2, 9201 / 2,

ö ö Chäles und Tücher, F

7833, 7835/1, 7837.1,

nuar 1838, Vormittags 10 Uhr, eingetragen. Hof, den 29. Januar 1898.

6 m Musterregister Bd. 1 Nr. A7 wurde für die 6 der ger rp Koch in Lichtenberg in einem versiegelten Umschlage hinterlegten 52 Muster lächenerzeugniß, ö 6869/1, 6865/2, 6869 / 8, 6870ñ1, 68 , . ssr6sß, 6579/1, S5 G /a, 650 3, . 638113, 6882/1, , . 71, rn, Tr 7h, . J . 7837/2, 7839/1, 7842, 7844, 7845, 7847, 9g201, 9201/1, 9201 / 3, 9201 s4, 9201/5, 9202, 9202/1, 9202/7, 9202/3, gz92s4, 9g202 5, die beantragte Schuigfrist von drei Jahren, beginnend am 29. Ja⸗

ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. e ,, am 18. . 1898, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

ö a. W., den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Lichtenstein. odd] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 130. Paul Zierold in Kallnberg, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu wollenen und baumwollenen Tischoecken mit Namen Iris B, Susa W, 2 Mustern zu wollenen Vorhängen (Vortigren) mit Namen Elly WM. und Flory R, 1 Muster zu Borde, bezeichnet mit Nr 44 1 Muster zu wollenen Ueberhängen mit Namen Fredo W und 1 Muster zu wollenen Unterröcken, bezeichnet Betha W, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Vormittags

3ühr. . tin nt W. A. Rauchfuß in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu baum · wollenen Tischdecken, Nr. 724 und 729, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags 45 Uhr. . Nr. 132. Paul Zierold in Kalluberg, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu wollenen Tisch⸗ decken mit Namen Egon und Statira sowie Muster zu wollenen Ueberhängen mit Namen Anso, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1898, Nachmittags 16 Uhr. Lichtenstein, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Ass. Georgi.

, n ö 70082] as Musterregister ist eing z . 56 e, n, , . in Limbach, 81 Muster für Futterplüsche und zwar:;

a. 28 . Seide: Nrn. 1076, 1077, 1035, 109, 1080, 1081, 1082, 1083, 1984, 1086, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 10993, 1094, 1095, 1096, 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1103,

b. 25 Muster in Wolle; Nrn. 1104, 1106, 1106, 1107, 1108, 1109, 1110, 111, 1112, 1113, 1114, 1115, 11165, 1117, iiis, 118, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, ; ; c. 28 Muster in Baumwolle: Nrn. 1129, 1130, 1131, 1132, 1133, 1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 114, 1146, 1147, i468, 1149, 156, 1ioi, 1152, 1153, 1184, iih6, 1186. verschnürt, plastische Erzeugnisse, Schug frist 3 Jahre, , am 8. Januar 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr. - * 283. Firma Magnus Lange in Limbach, 2 Muster für Handschuhe in Atlas und Trikot, Handfläche schottisch' Muster, Finger und Oberstück lange Streifen, Fabriknummer 4088, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Limbach, den 31. Januar 1898. . Königliches Amtsgericht.

i. V.: Weißbach. Lübeck.

Am 15. Januar 1898 ist eingetragen:

Unter Nr. 71. Johann

tangen⸗Kloben zum Aufschrauben, offen, 1 1, Muster für plastische Erzeugnisse, frist 3 Vormittags 115 Uhr.

jedem Abdruck besonders vermerkt ist. Die Muster J,. folgende Rummern: 14 Abdrücke von Boden⸗ plaftenmustern: Nr. 567 / 58 / 59 / 560, / 7 / h / 679 / 680 / 681 / 682 683/684, 7935794, 795, k 817818 819, 822/833, 824/825, S26/ 827, ß / dy, 830/831, 832/833, S5 / 83, 846/ 847/848. 7 Ab⸗ drücke von Wandplattenmustern; Nr. 24 488 / 39 / 518/526, 496/497 498/499, 0b / 97, 2h, b21, 522, h23, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre. Merzig, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 2.

er nig. . 682652 6 * 3833 des . Musterregisters ist am 5. Januar 1898 eingetragen: ;

] D* Firma Villeroy * Boch, Mosaikfabrik zu Mettlach hat für die am 14. Juni 1894 an- gemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Merzig, den 15. Januar 1898.

in Firma: Pignol . Heiland, ju Potsdam, ß Packet mit plastischen Erzeugnissen für Nachthemden⸗ Bordüren in Baumwolle und Baum⸗ wolle mit Seide, Fabriknummern 3362, 3381 3363, 3382, 3386, 3348, 3365, 3361, 3359. 3370, 3380. 35364, 3353, 3388, z371, 3373, 3367, 3354, 3337 33557, 3372, 3354, 3347, 3315, 3356, 3350, 3376, 3366, 3430, 3349, 3351, 3375, 3378, 3358, 3352 3374, 3379, 3355, 3383, 3385, 3431 bis 3452. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Potsdam, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Radeberg. . (69284 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 69. Firma W. Wagenknecht in Radeberg; ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Kokog— läufer, Fabriknummern 192, 10635, 164, 105, 106, 107, io8s, 109 und 110, Muster für Flãächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist H Jahre. Angemeldet am 8. Januar

66796

Heinrich Laeckel, Prokurist in Lübeck. Ein Muster eines Espagnolett⸗

n,. chutz⸗ Jahre, angemeldet am 12. Januar 1898,

Königliches Amtsgericht. 2.

CNeusa lz. lob 77]

das Musterregister ist eingetragen: 3 87. n lr hien fie, Eisenhütten und GEmaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Rauden bei Neusalz. 1 Photographie einer gußeisernen Gitterthür, Fabriknummer 4, 1 Photographie einer gußeisernen Ofenthür, Fabrik- nummer b4,. 1 Photographie einer gußeisernen Ofen thür, Fabriknummer 56, versiegelt, plastische Er⸗ zeuaniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Nachmittags 34 Uhr. Neusalz, den 10. FJanuar 1898. Königliches Amtsgericht.

,,,, st J 63639 . er Musterregister ist eine len: 3. . Hermann gene. . rhall - Neuwedell, in Firma: „‚Thonwaaren *, gal H. Seeger, Modelle plastischer, kunst⸗keramischer Gegenstände in vier Photographien, versiegelt, Fabriknummern 600, 601, So2, 6053, 604, 605, 606, 607, 611, 620, Schutzfrist 7 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Neuwedell, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Neun wedell. loͤoꝛdbl

unser Musterregister ist eingetragen: *. 9 se, n,. Seeger, Fabrikbefitzer zu Seegerhall⸗Neuwedell, in Firma; „Thontwagren . fabrit Seegerhall, S. Eeeger.“ Modelle plastiicher, kunst⸗keramischer Gegenstände in fünf e, ,, verstegelt, Fabriknummern 608, 609. 619, 627, 623. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1898,

Vormitiags 10 Uhr 10 Minuten. Neuwedell, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

68254 Ven wied. ö ( Musterregister ist eingetragen: . , , 9. Schutzfrist des für die Firma Fr. Stelz in Neuwied unter Nr. 52 eingetragenen Musters für Kaffeeverpackung Fabriknummer 2 sst auf weltere drei Jahre verlangt. Neuwied, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

teim. 64675 n hiesige Musterregister ist unter Nr. 269

nf egen gegr. Wild in Oberstein, Gegen-

1898, Nachmittags 45 Uhr.

tadeberg, am 14. Januar 1898.

27 er ig , Amtsgericht. eck.

Reichenbach, Vogt. 69287 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 152. Hermann Schreiterer Jum. in Ober reichenbach. Ein verschlosseneg Padeet mit 39 Mustern Kleiderstoffen. Dessin Nr. 16, 716, 717, 718, 719, 720, 724, 725, 726, 727, 728, 737, 740, 741, 742, 743, 7441, 74411, 745, 746, 747, 748, 7491, 750, 751, 752, 753, 754, 7655, 7656. Flächen- erzeugnisse. Schutzfrist jwel Jahre. Angemeldet am 16. Januar 1898, Mittags tl Uhr. Nr. 153. Hermann Schreiterer jum. in Ober⸗ reichenbach. Ein verschlossenes Packet mit 29 Mustern Kleiderstoffen. Dessin Nr. 761, 770, 4 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779, 789, 7 782 783, 784, 786, 786, 787. 7990. 791. 793, 794, 799, S0, 803, 806, S109, 822, 827. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 10. Januar 1898, Mittags 41 Uhr. . Reichenbach, am 25. Janugr 1898.

Königlich 8 Amtsgericht.

eyler.

, . (682531 n das Musterregister ist eingetragen:

3 94 Firma Robert Frohn Sohn in Rem⸗ scheid. 3 Packete von zusammen 129 Mustern für Christbaumschmuck“; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknun mern 0693, 0633, 0632, 9614, O657, 0606, 0607, 0635, 0649, 0629, 0609, o645, O6l0, 0654, 0613, 0648, C657, O06 12, C6652, 6b 8, O6bh0, 0608, 0615, 0602, 630, 0628, 0617, 0616, O6 42, 9655, 0600, 640, C646, O636, 0638, 0659 des ersten Packets; Fabriknummern O60, C6625, O623, 611, 0647, 0627, 0621, 0639, O6 34, 9693, O6 19, 0601, 0651, 0631, 0653, 0656, 0643, 0622, O60 4, 0644, O64 1, os 18, 0626, 6620, 610, 614, 617, 601, 600, 606, 624, 635, 6223, 608, 607, 619, 618, 609, 613, 612, 611, 629, 615 des weiten Packets; Fabriknummern 200, 201, 202, 293, 204, 26h, 206, 207, 208, 209, 216, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 2233, 224, 22353, 226, 32, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 357, 627, 621, 620, 603, 694, 605, 623, 90 630, gz5, 6öz, Git des dritten Päcketg. Schutfrift drei Jahre; angemeldet am 10. Januar 1898, Vormittags

2 Uhr 39 Minuten. 6 eid, den 19. Januar 1898.

stand: ein versiegelteg Packet, enthaltend angeblich

s dgericht. Kammer für Handelssachen. . Müller.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

19 Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern 365, 3290,

önigliches Amtsgericht. Abth. II.

zu Verzierungen auf Glas. und Steinplatten, vertieft vergoldet, vertieft unvergoldet, fowie auch erhaben auszuführen, offen, Fabriknummern Nö, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 80, 281, 282, 283, 284, 285 286, 287, 258, 259, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1898, Vormittags III Uhr. Nosßmwein, am 27. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Saargemün d. (69762 In das Musterregister ist eingetragen: Nr; 164. A. Stern, Kaufmann in Saar— gemünd, 1 Muster für Reklamekarten, offen, lächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1898, Vormlttags 15 Uhr. Saargemünd, den 28. Januar 18935. Kaiserliches Landgericht.

Saarxlonis.

In unser Musterregister ist bei Nr. 279 ein⸗ getragen:

Firma Villeroy Boch zu Wadgassen, ver⸗ siegeltes Kuvert mit 2 Zeichnungen, und zwar: Nr. 724, Kelch Angelica“ mit Brillantschliff, Nr. 253. Kelch Helene mit Grätenschliff, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist brei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Saarlouis, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 3.

66534

Schmalkalden. 70087 In das Musterregister isi eingetragen: Nr. 53, Firma Hugo Berger in chmalkalden, ein verschlossenes Packet mit 18 Abbildungen von schmiedeeisernen Konsolen ꝛe, Geschäftgnummern 2093, 138, 9139, 146, 9147, 48, gl49, 9150, 2151, 9152. 9156. 91657, 9160, 165, g166, 9168, At-, 9179, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1898, Vormittags 164 Uhr. Schmalkalden, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schönau, Wiesenthal.

̃ 65645 Nr. 355. In das Musterregister wurde Nr. 43 eingetragen: irma Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unverschloffenes Packet mit 5 Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19291, 9931, S941, 6651, 1961, Jacquard Siamosen in verschie⸗ denen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Nachmittags 3 Jahr. Schönau, den 7. Januar 1898. Großh. . Straub.

Schorndort. 68245 K. Württ. n f affiche Schorndorf. In dag Musterregister sst e ngetragen worden: Nr. 21. Firma Kunpffabrit Schorndorf Karl Breuning: drei ,,, Packete mit zusammen 132 Modellen von Horn nöpfen mit folgenden Ge— ftsnummern, und zwar: Packet Nr. I mit 459 Modellen, nummern: 1160, 1861, 1862, 1163, 1864, 1865, 1166, 1867, 18683, 1168, 1870, 1871, 172, 1873, 1854, 1175, 1876, 1577, 1178, 1879, 1180, 1851, 1882, 1183, 1834, 18835, 1886, 1187, 1888, 1889, 1190, 1891, 1192, 1893, 1194, 1895, 3196, 3197,

mit den Geschäftg⸗

angemeldet am 7. Januar 1898,

Sch wartamnm. (68248 In das

hiesige Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Unter Nr. 16 (Firma Emil Lychenheim in Schwartau): ein offenes Kuvert, enthaltend 30 Muster für Etiquettes, Geschäftsnummern 51 bis S0 einschl., Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 19. Januar 1895, Nachm. 5 Uhr

in.

Schwartau, 1898 Januar 19. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

Seh wei dniiꝝ. 69767

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 1665. Firma R. M. Krause, Inhaber Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidn ein verschnürteß und verstegeltes Pa et, enthaltend Photographien von Malern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift: M. K. 62, Nrn. 22, 55h, 889, 895, 968, 1097, 1100, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, ,, 1113, 1114, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1449, 1450, 1451, 1452, 1454, 1457, 1458, 1462, 1463, 1472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar IS98, Vormittags 114 Ubr. kw den 26. Januar 1898.

önigliches Amtsgericht.

Spxottan. 70088 In unser Musterregister ist am 21. Januar 1898 zufolge Verfügung von demfelben Tage bei der unter Vr. 21 bezw. 22 daselbst eingetragenen hiesigen fen Karl Rümpler eingetragen worden: per— egeltes Packet mit einem Muster einer Wachsfackel, Geschäfts nummer 90, bezw. mit fünf Mustern von Kerzen. Geschäftsnummern ö, S6, 87, 88, 89, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 1858, Nachmittags 123 Uhr. Sprottau, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 69769 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 119. Firmg Ernst Gentzenfohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit 26 Mustern zu Eti⸗ quetten und Vlakaten für Weine, Spirltuosen, Liꝑgueure und Konfitüren, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern hob, ho6, 597, 5g, 599, 600, 601, 603, 604, 605, ho6, 607, 698, 609, 611, 612, 613, 614, 66, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 24. Fanuar 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr 25 Min.

Stettin, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Strassburg, Els.

Kaiserl. Landgericht.

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 208. . Müller in Straßburg, ver⸗ schlossen in einem riefumschlag zwei Musfter von Etiquetten für Haarwaffer, genannt ‚Clòopatre“ und Monopol“, Flächenmaster, ag drei . angemeldet am h. Januar 1898, ormittags

r. Nr. 209. Firma de Dietrich * Cie. in Nieder- broun, offen, Abbildungen von Theilen eines Re⸗ ulie 3 der Moderne., Nr. J und g, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, ormittags 9 Uhr. Straßburg, den 31. Januar 1898.

7olai

zig, 339g, zahd, 56, zzöz, zoöz, 335 3266, gor, J ro. 6

Der Landgerichts · Sekretär: Hertzig.

Königliches Amtsgericht. Richter.

69894]

mit Tap

walter: hier.

IL Uhr.

bos 76]

ranseckist

verfahren

Frist zur

Neue aal 32.

69878

erwalter: Erste Glãͤ

Berlin,

(69877

Ueber das Vermö Theresia Oettri dasigen Firma Anna

wird heute, 11 Uhr, das Konkursver

Offener Arrest mit An

Ueber das Vermö Vincent Priebe hier, Vormittags 119 Uhr,

D des Königlich

Ueber das Ve Schwarz hier, Schwarz Nachmittags 121 Uhr, frichte 1 zu Berlin das Konkurgherfa erwalter:; Kaufmann Rosenbach Erste Gläubigerversammlung am 1898, r,, m,. 1 is 1. Ap

Konkurse.

Konkursverfahren.

gen der ledigen Marie Amalie ch in Bautzen,

isserie⸗ am 31.

(L. 8. Sekretär Teupel.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns MaxsLevin . i. F. M. Levin Jr., Wallstr. 2 Wohnung t. 12), ist heute, Vormittags 114 n

Königlichen

eröffnet.

Prüũfungster

Berlin, den 31. Januar 1898.

During, Gerich

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

Comp.

mit Anzeigepflicht

1898.

Vormittags 1 Uhr, Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 33.

den 31. Januar 1898. During, Gexichtsschreiber

Berlin. des König

nmeldung der Konkurgforderungen Prüfungstermin am 22. April A898, im Gerichtsgebäude, Neue

lichen Amtsgerich

3 Arrest mit An⸗

Amtegerichte J zu Berlin dag Konkurg— Verwalter; Kaufmann Marten hier, Oberwasserstr. 17. Erste am 28. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. zeigepflicht big 1. April 1855. zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis i . . 1 ö ttags A2 Ühr, im Gerichts gebäude,

gfriedrichstraße 13, Hof, 2

gen des Fouragehändlers Wriezenerstr. 3. ist heute, von dem Königlichen Amts⸗ . L zu Berlin das Konkursberfahren eröffnet.

Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. ubigerversammlung am 28. 1898, Vormittags EI Uhr. mit Anzeigepflicht bis 1. April 1555. meldung der Konkursforderungen bis Prüfungstermin am 260. mittags IAI uhr, Friedrichstraße 13, Hof, F

April E898, Vor⸗ im Gerichtsgebäude, Neue lügel B., part, Saal 32. den 31. Januar 18 uring, Gerichtsschreiber

en Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

mögen des Kaufmanns Louis Neue Jakobstr. 9, in F Annenstr. 23, ist heute, von dem = Amts⸗

Vormittags Konkurs ver⸗

ri 189g5. Wahl⸗

Vormittags März 18938,

r, von dem

Gläubigerversammlung min am 22. April Flügel B., part.,

toschreiber

Februar Affener Arrest Frist zur An⸗ 1. April 1898.

98.

irma Louis

ren eröffnet. hier. Linienstr. 131. 22. Februar Uhr. Offener Arrest ril 1898. Frift zur bis 1. April

I. Abtheilung 82.

Inhaberin der Prater Nachfl. Fandel und Posamenten⸗Waaren = Januar 1898, fahren eröffnet.

Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob Anmeldefrist bis zum 5. Ha ö

termin am 26. Februar 1898. Prüfungstermin am 12. Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht bis zum 5. März 1598.

Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Wilhe 3

heimer zur B ernannt

sowie ü und ei

Allen

69895 Ueber

mann Ferdinand KLiebitzstrahe 10, wird heute, Konkurs eröff net. Verwalter:

Möller,

frist big jum 17. Februar d. J. ein meldefrist bis zum 26. Februar d. Erste Gläubigerversammlung d.

dss. Is., Vorm. III Uhr. Allgemeiner

termin d.

Amts Zur

70070

69880 Ueber

verfahren eröffnet.

nannt. Kontursforderungen 1898 bei

auch die Verpflichtung auferle * der Sache 131 3 J

3. aus der Sache ,. nspruch nehmen, dem 1. Mär 1898 Anzeige zu

Kgl. Württ. Konkurseröffnung über dag Vermögen des

Ronkursverfahren. das Vermögen des Tuchfabri kanten Im Fischer zu Forst wird heute, am nuar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ Der Fabrikbesitzer Paul oegel⸗ in Forst wird zum Konkurtzerwaller er⸗ sind bis jum 1. März dem Gerichte anjumelden. Eg wird . über die Beibehaltung dez en oder die Wahl eines anderen Verwalter, ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses ntretenden Falls über die in 5 1360 ber

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den zz. Februar 898, jur Prüfung der angemeldeten 8. März E898, Vormittags 11 n r, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an eraumt. Personen ir inf 866 . ß masse etwas schuldig sind, wird aufge eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol 9

Vormittags 11] uhr, und Forderungen auf den

welche eine

zur Konkurs Besttz haben ne me f

oder zur Konkurz⸗

olgen oder zu leisten, von dem 95. or ing für we ng ng n onkursverwalter ; machen. Kiefel, Gerichtsschreiber

von den

is zum

des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

Ronkursverfahren. das Vermögen des Malers Ernst Her⸗ Menk zu Hamburg, Eilbeck, Nachmittags 121 Uhr, Buchhalter P. Woldemar Neuerwall 72. Offener 16 mit Anzeige ließlich. ö. . einschließlich. 18. Februar 1 rüfungs⸗ EE. März dss. Is., Vorm. 105 ur. ericht Hamburg, den 31. Januar 1855. eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Amtsgericht Heilbronn.

Uhrmachers Gustan Bautel in Heilbronn am

29. Januar 1898, verwalter:

Nachmittags 7 uͤhr.

Konkurs⸗= Rechtsanwalt Speidel in

Heilbronn.

Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗Anmelde⸗

frrist bis

lung am

11 Uhr

28. Februar 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ 22. Februar 1898, Vormi

8 Prüfungstermin am 8. Mãärz 3 ;

Vormittags 11 Uhr.

(69886 Ueber

Maurermeisters

Gerichtsschreiber Gehring.

onłkurs verfahren. das Vermögen des unbekannt abwesenden und Bauunternehmer Jochim

Friedrich Mühlenstedt aus Kiel wird heute, am

26. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, ahren eröffnet. C. Langen heim in Kiel, Muhliusftraße 25.

Arrest mit i ogg bis rj

meldefrist

e n , . achmitta T. den 31. März 1858,

termin 11A Uhr.

Köni Ver

Riel, den 26.

das Konkursver⸗ ist der Kaufmann Offener

16. Februar 1898. An- 1898. Termin zur Wahl ters den 7. Februar 1898.

Allgemein emeiner =

Konkursverwalter

bis 19.

anuar 1898.

li mtsgericht. Abtheilung III irg eff, i n 8