1898 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

en,,

. Dtsch. , V. 26 o/ v. 2109. 119 6363 G n , , , . S6, 75 bi & Düffeld. Transp. 100 / v. Ioo0 u αν⸗ 131,00 bz Elberf. Feuerpers. Di / w. 1000! 126,25 bj Her ne , e g, 1000 135 0906 G ania, Lebnsv. 2M /. SQπλοάs“u 131,756 Gladb. Feuervers. AM / y. 100 u 214,40 b; G ö. G. 2M. HMM 200 25 bz G Cöln. Rüuͤchers. G. 20. , o. 195, So G Leipzig Feuervers. Sor / gp. 1000 8 119.25 b; G Magdeb. Feuer. 200 v. 10663. 201,256 Mag deb. Hagelv. 33 o/ ay. Ho 194,26 bj G; Magdeb. Lebengv. We /) v. S0 Ma, 186, Hob; G WMagdebtz Rückvers. Gef. 1060 hi4. 3 267, 506 Mannh. Vers. Ges. 25 1000.0. S6, 090 bz G Niederrh. Güt. . A. 10s /ov. 00 Mπνλ 109.50 Nordd. Vers. 26 von 4500 Mi 134,00 b G . Lebvy. 20/9 v. 10000. 124 50 bB. Nordstern, Unfall. 0 / c v. 009. 0 228, 20 b Aldenb. Vers. G. 00M v. 00M 102.786 k v. M s do, ho G reuß. Nat. Vers. 256 / 9 v. 400 Ma. 306, 75 G rovidentia, 1069 von 1000 fl. 76, 50 bz 9 MWestf. Lloyd Mo / v. 10004 286, 59h G Rh. Wet. Fückr. 100. , 207, 006 Saͤchs. Růckv. Ges. ho /o v. hM e 56 9b. 0 Schief. Feuerb. G. Wo soh. Sh che- 125,006 Thuringia, VB. G. 3M / qx. 000 216.560 bi G Trangatlant. Gut. Mo, b. 150 216, 0b G NUnion, Allg. Verf. 200 /p. 3000. 112,006 Un 6 2G o v. 500 !. 147,50 bz 8 Vittoria, Berlin 2000 v. 1060434.

409 . Rauchw. Waster ]

10M / 02 506 1009 97 006 ener Gußft. 600 99,006 e Maschinfb. 99, 006 mhg. Glek. W. 1350 Dann. Bau St Pr 1000 115,00 b; 6 do. Immobil. 600 264 00 b G do. Masch. Pr. 600 71, 006 burg Mühlen weo co 300, 25 bz arb. W. Sum. 600 117,02; Parkort Brückb. k. 1000 57 66bicd5 do. St. Hr. 1200 149,506 do. Grgyo. konv. 450 1050. 090bzGG do. d9. St. Pr. 1000 149,25 b G Harp. Brgb. Ges. 500 121,506 do. i. fr. Veri. 1000 J 600 59, 2 ö 600 05, 9obz G Harz. W. St P. w. 1000 i563, 596; do. St. . Z. iv. 1606 zol 5b d; do. vo. B. w. 1200 91,50 bz G ern Eisen. 300 96 00bz c;. Hein, Lehm. abg ob, 60a l 96, 25a 86 b;. Helies, EGI. Ge. 112. 50 b 6 Hemmoor Prtl 3. 35,008 Hengstenb. Masch 150, 006 G erbrand 1 179,506 bern. Bgw Ge. 8 50 bz G do. 1. fr. Vert. 2900906 , Mhl. 99 00 G irschberg. Leder 148, 098 kl. do. Masch. 241,25 bz Hochd. Vorz A. kv. lo8, 006 i arbwerk. 17,006 oörderhůtte alte TDT S8, 00 do. alte konv. 148. 06 bz G do. do. St. ⸗Pr. 44,756 do. Et Pr. Lit. A 138 006 Hoesch, Gis. u. St. 389 75 bi Hoffmann Starke 210, 0b B Hofm. Wagenbau Sol, 90bi G Howaldt · Werk 312. 50b G üttenh. Spinn. Inowrazl.Steins do. abg. 453,50 Int. Baug. Et Pr 1500 / Zoον HI, 0G Jeserich, Asphalt 1000 —— Tahla Porzellan? 1000 1530, 0063 G . . 1000 120, 506 Kaltwk. Aschersl. 6 . . ö bemnitz. Baug. 28, 50 Tattowitz. Brgw. gien ö. 7 300 169 7561 Keyling ü. Thom. Concordia Brgb. 13 1 10900 2465, 00bz G Töhlmnn. Starke Concord. Spinn. l 1 1000 185,30 B Köln. Bergwerk. 1 , 1.1 1000 L256. 25 bz Köln. GElektr. Anl. po. J. Ir. Veri. 255, Holtz, laß, HJub . ä b6, 35 b; Köln Häfen. . Cont. El. Nürnb . 6 4 1.4 1000 47, 75 bz do. do. konv. 5 Cottbus Masch l 1000 158,10 bz; König Wilh. kv. 12 Courl Bergweris 8 1000 145, 10bz do. do. St. ⸗Pr. 17 Cröͤllwtz. Pap. kv. 300 P96, 25G König. Marienh. 5 Dannenbaum .. 1000 119.25 b;. TRgsb. Msch Vorz. 0 do. i. fr. Verk. 10a, 90a 2hal 19, „0b do. Waljsmühle 10 Danz. Oelm. Alt. z 64 0 0b; & Tönigsborn Bgm. 64 do. do. St. Pr. G3, 75 b; G Königszelt Pꝛrzll. Dessauer Gas . 11 23,50 B Törbksdorf. Zuck. 4 Dꝛutsche Agphali le Ho.o0 bi G Turfuürstend.⸗ Gef DVtsch⸗Dest. Bgw 31, 10 bz G do. Terr.⸗Ges. Vt. Kred. u. Baub. . Lauchhammer. 111 do Gasglühlicht 8 do,. konv. Ih do. Jutespinner. l 41,506 Laurahũtte . 0 do. Metallpatr. F. 2 10 90bi G do. i. fr. Verk. vo. Spiegelglas 32, 90 bz Leipz. Gummiw. do. Steing.· Hubbe 30, 50 bz G Leopoldsgrube .. de. Steinzeug. . ds, 50 b; G Leopoldshall ... do. Thonröhren 32, 15 bj G do. do. St. Pr. do. Wasserwerke 18, 50 bz G Leyk. Joseft. Pap. Donnersm. H. kv. do / C0 bi & SZubw. Lz we K Fo. Dortm. Un. 600 Lothr. Eisenw.. do. Sl. Pr. Lit. K 300 = do. St. Pr. do. Vorz. Akt. 1500 95, 25 bi G e, , . kv. do. i. fr. Verk. dh / ba / bz do. do. St. ⸗Pr. Dregd. Bau⸗Ges. 1ͤ0co ao 242 560 bz Mrkł. Masch. Fbr. Düss. Ehamotte 1000 Mrk.Westf. Bw. Df. Drht. Ind. 600 883, 5061 Magd. Allg. Gas Dũsseld. Kammg. 1000 190009 do. Baubank Du 2 1000 272 00b3B do. Bergwerk 253 Durer Kohlen ky. 1 10090 —— do. do. St. Pr. 287 Dynamite Trust l: 10 2 178,75 bz Marie, kons. Sw. 5h do. ult. Febr. 177 904178 406 Narienh. Kotzn. 4 Eicert Masch Fb. soo slob, 00. Maschin. Breuer 6 1560900 —— do.

̃7 800 125, 99bz G Ravengh. Spinn. 600 515, 75 bz Rednh. Litt. A. 59. 256 Rhein. N. Bm. 107, 90 bz G do. Anthrazit 116, 106 do. Bergbau. N65, 10bz G bo. Chamotte 7b, 60 bz G do. Metallw. 422,50 bj do. Sthlwrk. 133,50 Rh. Westf. Ind. 154,90 b; 6 Rh. Wstf. Kalkw. 49. 365 G Riebeck Montnw. 142.506 G Resitz. Brnk.⸗ W. 174, 40 bi do. Zucterfabr. 2b? 3. 25a 7 4. 40274 b Sãächs. Guß Pöhl 190,50 6 do. Kmg. V⸗A 127,90 bz do. Nãäh faden ky. od, 00 bz G do. Thür. Brk. 104, 00 bi G do. do. St. Pr. 103. 9006 do. Wbst. Febr. 102,75 55G. Sagan Spinner. 1000 168,50 bz c Saline Sahzung. leo) 199,90 Sangerh. Masch. 500 154, 50bi e; Schaffer & Walt. 1000 133 00 63G 1000 163, 0066 600 187.75 hz a8 ba S? 4086. 75 b; 1000 i179, 75 B 11 1000 137,256 8 11 1000 129,256 do. Cellrlose .. 1200 138 60bzG do. Gasgesellsch 1000 do. Portl.Imtf. 600 3, 26 G do. Kohlenwerke 300 11.8066 bo. Lein. Kramsta 1000 47,50 Schön. Frid. Terr 1000 125,25 b3 G6 Schriftgieß. Huck 1000 78, 0b G Schuckert, Eleftr. 14 1000 169, 80bz c Schulz⸗Knaudt 15 300 22V000biG Sec,. Mübl. B. A 1000 140, 90et. b Sentker We. Vz. 124 500 93, 106 Siemeng, Glash. 1 oö00 64. 50bz Sitzendorf. Porz. 10 77,506 Spinn und Sohn 300 201, 90G Spinn Renn uKos ? 1000 166.25 b3G6 Sladtberg. Hütte 1090 320, 900bzG Staßf. C em. Fb. 2000 122, 10bG Stett. Bred. dem. 1000 145.003 Stett. Ch. Dldier 10900 10425 bG do. Glektriz⸗Wrt. 1000 170.765 bij vo. Vulkan B.. 1000 124,756 29. do. St. Pr. 300 Stoewer, Nahm. 12 600 23100 bz3G Stolberger Zink 1000 129, 006 v9. St. Pr. 600 S5 G60 hz StrlsSpiste. 300 93, 00 bz Sturm Falʒ iegel 600 215,006 Sůdd . Imm . 6 / 1000 263 Met. G] Terr. G. Nordost 600 S5, 00 bz G do. Südwest 1000 83.256 Thale cis. St. P. 10 1000 115,256 do. Vorz. Ati. . 10 1000 150, 9006 Thüringer Salin. 4 1000 227.506 do. Nadl. u. Stahl lo 600 117, 106 Tillmann Wellbl. 15 1000 S865, 00 b; Titel, Kunsttöpf. 0 2000 148, 190b G Trachenbg. Jucker 0 600 142 650bz 3 Tuchf. Aachen y. 4 4560 189, 80 bz Ung. Asphalt . . 15 600 11581,560bi Gd Union, Bauges. 3 JTbet A181, 60, 50b; do. Chem. Fabr. 77 ooo ioco 144,30 bz G I. d. Lind. Baup. 0 1000 104506 do. Vorz. . A. 0 oo / Ho M0, 75 bz do. do. B.. 600 121,006 e e, ph erf 121 200 fl. 71, 60 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 8 10006 ο0 454,50 bz G V. Berl Mzrtelw 6 36060 128 4063 Vr. Köln ⸗Rottw. I6 67.00 bz G Ver. Hnfschl Fbr. 121 7200 bz G Ver. Met. Haller 12 10459 bz 6 Vereln. Pinselfb. 10 1569, 10bz G do. Smyrna⸗Tpy 7 lob, bo bz G Viktoria Fahrrad 17 —— Vitt. Speich. G. 72, 006 Vogtland. Masch. Volgt u. Winde H Volpi u. Schlüt. 11425 b G Vorw. Biel. Sp. Sd, I0bz G Vulk.. Dulsb. Eh 18 132, 25G Warstein. Grub. 228 0063 G ö, n,, . 105,90 bz G Westeregeln Alt. 123500b3 G do. Vorz. Akt.. 169, 0066 WestfDrht⸗Ind. , . do. Stahlwerke 158, 75 B do. Union St⸗P. l 16003 do. do. neue 97.20 bz Wiede Maschinen 172,256 Wilhelmj Weinb 168, 25 G do. Vorz. Akt. . 2489, 9006 Wilhelmshütte 140, 0b; G Wissener Bergw. . do. Vorz. . 123, 50 b G. Witt. Gußsthlw. ö Wrede, Mãälz. C. too /iooosl 35. 090bz G Wurmrevier. . 1200 70, 00 31 toffverein.. 1xc0 / o ellst. Fb. Wldöh. I 600 92, So b; G S 300 126,506 Breslau Rheder. 112753 Ghines. Küstenf. Al 30 bz G Samb. Am. Pack. 6, 50 bz Hansa. Dy . 163 9obz c; Vein, C. Gib schf. loz 5b) F Rordbisch. Wlönb 123256 do. ult. Febr.

2

S 2 ———

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 go 3. ö 8 8 ; Insertions 2, preis für den Rnum einer Aruchzeile 30 9. Alle Nost - Anstalten nehmen Kestellung an; e JInserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition 6. X, des Aeutschen Reichs · Anzeiger ö. ge. ö. Nr. 32. . 14. und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers elne ummern kosten 25 59. 8 16 Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 * a

83 1

* 23

de DO O c G cn

do. Pappenfabr. do. , . do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius i Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. . Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. 66 F. 3 o. Jutespinner. Bredower Zucker reest u o Mell Brel. Delfabril 59 do. Spritfabrils 8] do. W. F. Linke 14 do. Vorz. 14 do. ⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 Butzke Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federftahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim bo. Milch .. do. Orbg. Et Mr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert d .

e

11 nl,,

11

e,

2 w

Dre

*

2

33333

x O CO QO, 1

22

2220

.

=.

r

T

1 (1 1 (6. * * F . 1 6 4 * 4 1 8 6. 1 4 1 4 4 ö

4 1 4 ö 4 4 * 4 * 1 * 1 * * 4 * * 4 * * * ? * * .

& C= N R 0 D = = = . 232 = 2 26 3 6 2

1

C - d r . .

S 8 2

S 2

l

4

2

*

2

= = 8 —— * T 2

Reg R = .

M 3G.

1

r , S 11

8 11 161 .

= 2 2

1 ,

200 bi B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntm a ch ung. und bekämpften 6 besonders eine Gleichstellung der Ge⸗

zi 2. 5 bi c „ett sch . B. sg e, bb a. dem Ober⸗Forstmeister Hellwig zu Erfurt, bisher zu Bei dem Kaiserlichen Postamt in rie dri hälter der reichsländischen Beamten mit denen der Reicht⸗ . Wilhelma. Nagdeb. Alg. IO M. 9 die Königliche Krone zum Rothen AÄdler-⸗Orden hei Berlin ist eine rr ent, n., . und ider, Preußischen Beamten, wie fie die Petition der 6. ö 5 Klasse, senhahn n samkeit getreten. Für die Benutzung der Sprechstelle kommen lothringischen Beamten an den Reichstag wünscht. Die Alg 1 Berichtigung, (Amtliche Kurse) Vorgestern: em Hauptmann Engels vom Cisenbahn-Regiment bie allgemein, gültigen Bedingungen in Anwendung Hör hn undes in ter r gaben. zutzerdem tleritglen en d Luxemb. Bank 168, 0b; G. Reichelbräu 206 508. Ar. 3, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klaffe a. D. Weise zu Berlin O, den 1. Februar 1898. schwerden, insbesondere auf dem Gebiele des Unterrichts, Aus⸗ zbö,¶ ot, B. . Festern: Kur. Ind Nieumärk. z Ho nene FPfohr. Muskau im Kreise Rothenburg O-, dem Sberlehrer 4. B- Kaiserliche Ober⸗Postdirektion druck. Der Staats sekretär von Puttkamer erklärte, nach Sy go hn & zol obz⸗ Osst. 60er Loose ult, 150, 20bz. Pr. Voltz zu Köln und dem Ober ·Stabtsekretär a. D. Gettwart Hrüesb ach ; der „Straßb. Corr. in keine nid tal chen eat? fre n. zh sebr; Bdtred. 8 c Pfdbr. ri. Ji 11206. h n. im Kreise Ostprignitz, früher zu Berlin, den Rothen Geheimer Ober⸗Postrath allgemeine Wahlrecht für den Landtag, und es sei nit anz Ih Sr! dler⸗Orden vierter Klasse, . . bracht, daß Elsaß-Lothringen in dieser Richtung das Versucht⸗ ö. 4 t . G ; ö . Königshütte O.⸗S. * feld abgebe. Daß die Landesverwaltung vor dem allgemeinen ö Nichtamtliche Kurse. den Königlichen Kronen-Hrden dritter Klaffe, Der Geheime Registratur⸗A1fistent Sitz ist zum Geheimen Stimmrecht leine Furcht habe, beweise die inn n ,

; 9 em Oberförster Heddenhausen zu Forsthaus Zieni ; ; ; ; allgemein l ür di i 1194 606 Bauk · Aktien. w bei öhrde im Kreise Dannenberg, dem e n , dnl Registrator in der Kaiserlichen Marine ernannt worden. y ,, , erfolgt

171, 90 bz Kieler Bank.. 98 4 1.1 600 14. 536 Moher vom Sisenbahn⸗Regiment Nr. 3, dem Eisenbahn⸗ sei. Redner widerlegte 1 .

157, 106 ; . n . z . . ; edner odann den klerikalen Angriff auf 399* Industrie / Aktien. 8 Güterexpedienten a. D. Möller zu Wiesbaden, früher zu bie Universität. Bie Nentenun = . Annener ¶O ft. w. 8 1.7 300 152 50 bz G Hochheim, dem i rehm en g ggf, Heß zu Köslin Königreich Preu e n die n fh für die . . . ö 16 oh be , kv. 81 . und dem Stadtsekretär 4. D. Wispel zu Naumburg a. S. ; neu zu besetzen. Ein Verbot der Veröffentlichung der d eg e üer e 9 ö den w ien bea Finanz⸗Minister iLu m. ,, eliea sei niemals erfolgt; es fei nür in 6h . rn Leu zu Rastenburg, bisher zu j ; ö vertrauliche ̃ 1 8. 60G gen den r r, . Stephen im Kreise Läßen, und Rogner zu . im Kreise Königliche Gen eral-Lotterie⸗Dirertion. die ö ö. , k 2 . ö . rotsabrit *” Krotoschin, bisher zu Weißkehle im Kreise Rawitsch, den Adler Die Erneue ru ngsloose sowie die . e zur berühren könnte. Darauf habe der Bischof von der Publikation 856 Ghemn Frh. Kör. der Jnhaher des Königlichen Haus-crdens von Hohenzollern, 2. Klasse 158. K 6 Ereußischer Klassen-Lotterie der Eneyctica Abstand ganbnnen? Mh Befugnisse des Kaiser⸗ e, . Y. V. Petr. Et. H. dem e m nf. Scholz zu Lauban, den sind 6 den 8; . 6 und 13 des Lötterieplang, unter Vor— lichen Statthalters seien alles andere, nur kein? Viktatur' Die 98 75 b; G Eilenberg. Kattun Eisenbahn⸗Weichen stellen Marfchler daselbst, Raschke zu legung der bezüglichen Loose aus der J Klasse, bis zum Diktatur vereinige Machtbefugniß der Gesetznebung und Gerichts⸗ 6 3 agonschm. key. ö Liegnitz und Sch miele J. zu Eberswalde, em Eisenbahn⸗ 7. Februar, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, hoheit in sich. Er glaube, baß hie Preßnovelle noch in 14 756 . ih Schaffner Bessien zu Landeshut i. Schl, den Eifenbahn einzulösen. der laufenden Session dem Landesausschüsse werde vorgelegt 13, Genn, en 19 360 3 6 Bahnmwärtern Matthes zu Mühlseiffen im Kreife ö. Die Zighung der 2. Klasse, dieser Lotterie wird am werden len eh, sei, bereits gusgearbeilet, die desmnitibe ir n s ö. shall. Ii15 60G i, Schl Voigt uch Vogt eben daselbst, Nowak F 11. Februat, Höorgeng Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie—= 1 werde in der allerkürzesten Zeit erfolgen. Die ) e

113

1 w —— —— —— —— ———

—— O do döõ cee O do ——

*

= S 22

* —— 2 * 6 2 * 2 52 2

D SOS eM Q O =

2

I

O ß 0 C 2 ö = * 18

O

JI

de S 1 *

—— = —— —— —— , , . 2 x D = 222 8 8 * 2 ß 8 * WX

.

*

Rhein 17,2: zu Neudorf im Kreife Samter, Ulri u Garzau Gebäudes ihren Anfang nehmen. ü ; ! ; l n, . ö. im Kreise Oberbarnim und Ullrich i Ti nh 9. Berlin, den 2. . e. 1898. . leer . , . 19 Job; G Kreise Bunzlau, dem Eisenbahn Nachtwächter Hoffmann Königliche General Lotterie⸗Direktion. zwei katholischen zeitungen fei erfolgt, weil sie Gin rf ol. 10G ; zu Breslau. dem Eisenbahn⸗Werkstättenschloffer Rudolph zu Strauß. Ulrich. gegen den Kalser Wilheim J. enthalten hätt d der S *. iges , . dem Feldwebel Schlicht vom Eisenbahn⸗Regiment anwalt nicht gegen sie habe 3 2. . 4. . . 3, . , . zu . im Kreise Dannen⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Regierung solche Artikel zulassen würde, so könnte die öffent⸗ e . r zig 5 , . 3 . medizin al- Angeleenh eiten. V . Too B BVeckern im Kreise Liegnitz, dem pensionierten Chaufsfee Auffeher Dem Lehrer an der Unterrichts anstalt des Kunstgewerhe⸗ IL 5G Vancke zu Hreifenberg i. Bomm, dem Polizei- und Rathsbienct Museums, Maler Otto Sck mann in Berlin ist bas Prädikat IG, 00 bi G Smilowski zu Alt-Berun im Kreife Pleß, dem Herzoglich „Professor- beigelegt worden. .

306, 506 3 , nnn Wachtarz zu Groß⸗Raäuden im . k 9 dn ern . hee . Oesterreich⸗ Ungarn. 145 reise nik, dem herrschafti⸗ ö ĩ renner aus Berlin als ordentlicher Seminarlehrer ini ö , im n e ieh ö cel rr, 8 * —ᷣ angestellt worden. vor . e e , nn n ,, 167 75G Fonds und Aktien Börse. Kurkowken im Kreise Gerdauen, dem Haushälter Lieb ner 9 on ether eise nach Lemberg wieher in Wien ,

getroffen ist, wurde gestern vom Kaiser empfangen.

169, 906 = u Glogau, dem Guts⸗Nachtwäͤchter Bartenhausen zu Gers⸗ / . 34 60 Berlin, 2. Februar. Die heutige Börse eröffnete Lene im Kreise Magni, dem Ruhhirten , Aa. Der Rektor der Wiener Universität empfing

3656 in schwacher Haltung und mit zum theil etwas ! ; . estern, wie das Wiener „Telegr.⸗ . 9 . niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. In daselbst, dem Kutscher Riegel zu Tharau im Kreise Pr⸗Eylau Aichtamtliches. . Deputation der K G DQVien findet wegen des katholischen Fesltages keine und dem Fabrikarbeiter Cy ssarz zu Ratibor das Allgemeine er könne dem Ansuchen, die Schlleßung der Vorles ĩ , Börse statt; die Melßkungen von den westlichen Ehrenzeichen, sowie Deutsches Reich. bis Sonnabend hu heran affen 3 en , e . „öcöbi G Plätzen böten, geschäftliche Anregung nicht dar. dem Unteroffizier der Reserve vom Garde⸗Pionier⸗Bataillon, ;. sprach die Bitte aus, die 3 h 5 en, un ; Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Regierungs⸗Landmesser Franz zu Berlin und dem Gefreiten Preuß en. Berlin, 3. Februar. Die uhe, namentlich in den

* *. ; e,. ; . ; Krankena ten, ni intrãchti ö

76, op; e en, fe wen n n, ,,, Buchterkirchen von demselben Bataillon die Rettungtz⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hatten e nn n mn, n tern ,, 1 23 ho bi sich die Haltung und der Börsenschluß blieb fest. Medaille am Bande zu verleihen. . Morgen eine Besprechung mit dem Staatssekretãr des stimmig beschlossen, in allen ochschulen Vorlesungen abzuhalten , . Der Kapitalsmarft bewährte, fiemtich feste aber uswärtigen Amts. Staats- Minister von Bülow, und hörten und diejenigen, welche an er n theilnähmen, nach 1567 36566 ruhige Haltung für beimische solide Anlagen; Reichs sodann von 10 Uhr an die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, den atademischen Gesetzen zur Verantwortung zu zlehen. Die 46 166 Anleihen und Konsols fester. Beneral⸗Lieutenants von Goßler und des Chefs des Militär⸗ irn würden nur der Gewalt weichen. 6 wurde

r behauptet; Italiener schwach, ; kabinets, Generals von Hahnk üali

JS, 1b G . Fremde Fonds ö ahnke. beschlossen, an allen Hochschulen eine bezüglich undmachun 1899961 6 Y e f rent wurde mit 230 notiert. ,,, , ) n . rn ng. . . 76 00G Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Dem Kaiserlichen Konsul Siemssen in Futschau ist auf , , . reiherr von Gautsch die Rektoren der deutsch⸗ österreichi⸗

ol obi d;. LFrebtlaltien nach schwachem Beginn befestigt; Fran⸗ Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 'in Verbindung Ken, dogschulen, Der sättor der Whener Universität be=

47 506 arlsr. Str. B. 36 36063 Agb. Pfdb. G. I. 79.7 3G Langens. Tuchf kv. 25 36 Oranienb. Chem. , r en e. ; 1316 e, Stobwasser Vz. 124 Cob. Siudenbgl rag. ö 1 1 ; arnewitz. St⸗ ih h d, Herre er, d , ens g Zeitzer Maschin.

2 G 323 . 2

82

r . m —— —— 2 1

d = —— —. —— * - V

222

S de S C

O

2

88 D

= = d —· 2 0 . 0

ᷣ· · —— —·—— —— * ——— *

=

.

J,, 1

w

——— 3288

——— —— e d o m , ee.

8

2 ——— 7

1.

Q Q w ;;; 2 2 W d

S O O

0 23 3 2 23 8

2

2

2 *

d ACK O O

1

Entracht Bgwüt. 1000 152, 19bj G Msch. oc ssœ m 336.756 Maßener Bergb. 4 10600 75. 60bz Mech. Web. Lind. 9 1000 199,758 Mech. Wb. Sor. 12 130,90 bi G Mech. Wb. Zistau 8 128,256 Mechernich. Bw. 0 ; Mend. u Schw Pr hz , . . 1L10 36, 25 6 Nähmasch. Koch 10 3 04, 50 bi G Nauh . saureft. Br. 1 wol las Neu. Berl. Dmnib 182,25 B Neufdt. Metallw. i608, 25G Neurod. Kunst. A. 134, 106 Neuß, Wagenfbr. 143,506 Niederl. Kohlenw 114, 006 Nienb. Vorz. A. 101,306 Nolte, N. Gas⸗G. 291, 256 Ndd. Eis w. Bolle 114756 do. Gummi.. 76,00 bz do. Jute⸗Spin. 118, 99 bj . Nrd Lagerh. Brl. 152, 90bz G do. Wilk. Brm. 17310 bz G. Nordstern Brgw. 4607 hn? 4, So b Oberschl Chamot 1000 168. 25et. B] do. Elsenb. Beb. 123, 75 bz & do. G. J. Gar. H. 123, 75 bz G do. Korswerke do. Portl.-Zm. Oldenbg. Eisenh. 14256 Opp. Portl. Jem. 1265, 25 G DOsnabr. Kupfer 168, 75 bz G afs. Ges. konv. 1654 09063 G cksch Masch. 177,006 eniger Maschin. 111,506 etersb. eltt. Bel. . hön. Sw. it. 115,75 bi G o. B. i 273, 00 p G ietschm., 196, 10 bi 6 luto Steinkhlb. 19499 biG do. St.. Pr. 169,506 .

Elberf. Farbenw. Elb. Leinen · Ind. Elektr. Kummer le Elekt. Unt. Zürich ß Em. un. Stanzw. EGgl. Wllf. St. D. Eppendorf. Ind Erdmansd. Spn. 1 Eschweiler Grgw. 14 do. Gisenwert. 2 allenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. . raustädt. Zucker reund . riedr. Wilh. Vz. ꝛister & R. neue aggenau Vorz. Geslzweid. Eisen Gelsenkirch Bg do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl e Kier . do. eine do. . do. kleine Germ. Vor Akt.

1 ää„ // /// /// /// C 2 K w 2 2

2

zosen wenig verändert, Lambarden festet; Halien ische mit s ö, des Gesetzes vom 6. Februar 18,5 fur seine! Der Bundes rath dersammelte sich heute zu einer Plenar tichtete über die am Rormittag abgehaltene Konferenz der

. und. schweszerische Bahnen ziemlich behauptet, Amtsbezirk die Ermächtigung . 3 i sitzung. Vorher beriethen der Ausschuß ln 20 und Rektoren. Der Minister⸗Präfident bedauerte die groben Uug⸗

1 e Gotthardbahn schwächer. Inländische Eisenbahn⸗ Gheschließungen von eich angehoͤrigen und Göre, Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Justlzwesen und schreitungen eines Theiles der Studenten und sagte: das Recht ö

ß 2256 VR h ö ; 4 J n = irh h; e,, ö. 6 , n Dexien mlt Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schwelger, für die Verfassung. des Farbentragens sei mit aller Klarheit anerkannt worden und

r or, 6 ; mlich Hetula 3 vorzunehmen? und die Gebu ] die bezügliche Erklärung habe durch die zeitweilige! tn , , ,, n, , wer . H n sg bi G Industriepaplere zum theil abzeschwaͤcht; Montan. Die Bepollmachtigten zum undetrath Kon iglich ) reußlscher hier Brdeutung versoren. 3. dem Verbot könne durchaus w, . Geheimer Regierungs Nath und Landes-Hireitot be Flürsten. nicht eine n ge Gesinnung gegen die deuischen zua obi; emma lh. thums Waldeck und Pyrmont von Saldern, und ö. zchschulen ertlickt werden. Die Regiegung sei sest!l aun 142 obi. Den nachbenannten Krankenkassen: schaumburg⸗lippischer Geheimer Regierungs⸗Rath von chlossen, den deutschen Hochschulen in Prag den vollsten . w , 1) Kranken und Begraͤbnißkasse des selbständigen Gewerk⸗ sind hier angekommen. tagtlichen Schutz zu gewähren; sie werde bie Wiederkehr r eh . n, g, . , vereins der Schneider und Berufgenossen zu Königs⸗ turbulenter Scenen aber nicht dulden; die Hochschulen dürften cer fo, . . * rich g F g ̊6 end e ß berg i. Pr. C. S.), —— nicht zum Schauplatz eines politischen 1 oder un⸗ 123g bid gute Sorie Is, A, is, M M, Mittel. Sorte 6, 5. . 2) Central⸗Kpranken⸗ und Sterbekasse „Colonia“ (6. 5. sir han! Demonstrantonen gemacht werden.

3,590 bz G b.20 M; geringe Sorte 1b, 10 M, 14,40 M in Köln, Laut telegraphischer , an das Ober⸗ Kommando Nach einer heute erlassenen Bekanntmachung des Rektors 111.906 Nlchtffroß 452 , J A; Heu 7, 40 416, 4,00 4. 3) Krankenkasse der Bauhandwerker in Pr. Stargard der Marine ist S. M. S. , neisen gu“, Kommandant der Universität Wien sind die Vorlesungen, mit Auz⸗ l S6oä, 59g b; rbfen . zjum Kochen 40,00 M; 24,00 . 6. H.). Kapitän zur See Hofmeier, am 2. Februar in Ke West nahme derjenigen der theologischen Jarustät, infolge

16600636 an, . d5, lobi G ESpeisebo nen, weiße ho, 0 AÆ; 22, 00 A. . 4) Allgemeine Kranken- und Begräbnißkasse in Groß⸗ angekommen und beabsichtigt, am 8. Februar nach den n. vorgekommener Verhinderungen von Vorlesungen dur e Stett. Dmpf. Co. . uf WLinsen 70,00 S6; 25,96 . Kartoffeln 33 ** auheim (6. S.), ; in See zu gehen. Studierende his inklufive 10. Februar mit dem Be⸗ obe G r , , ; ä d gh. 63 * . . , 3 13 oo. 5) gr . 4 g n tif ) Vereins der Berliner k arten ph rr er,, e der akademische Senat ,, . 3 f 31, ofbesttzer in Berlin (6. S3), . ö e, gegen die uldigen strengstens vorzu⸗ bo. Vor. 6 . ; n. l ist die Beschein ginn ertheilt worden, baß sie, vorbehaltlich Sachsen⸗ Meiningen. * n. Eine hel h. 8 n, . 1 e. 3 auth mn wen d=. , ne, One. 2 der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 3 75 Der Landtag ist, wie das, Regierungeblatt meldet, zum Polytechn tum verfügt., daß, infeige der gesetzwidrigen M. euern. /a. 1b ,- des Krankenversicherungsgesehes genügen. 13. d. M. einberufen worden. Vorgänge vom 1. Februar und ihrer Fortdauer der .

e

; —— * r

R . 2 0 226 22 2 2

= S 22

8 1 000 1 7

1 1 nnn,

w 4 6

2 D 2 222 —— 2227

S 28 do )

*

am pe

*

* —— —⸗—— —— Q —— —— W —— —— Q 6 2 * 1 =

n

* * 1 Q d

I 111 rEiütklũk!

F —— —— = . 2 21

.

2

—— 2

Q 2

—— 88 d n

; Aach. 18,50 bi G , ,, , . Berlin, den 1. Februar 1898 ; Unterricht nach einstimmigem, vom Ministerium igt . A. ĩ ; . . Elsas⸗Lothringen. Beschlug de f geneigtem 1,60 Ra; LM W. . Barsch . Der e ,,, und Gewerbe. In, der norgestrigen Sitzung des Lande sausschusses . ,, ,,

40 4; 1,09 ertretung: —; ö ö 2 ö. ö 1 6h Stück , ,, brachte der Unter⸗ Staats sekretär von Schr aut den Etat für Die Veranlassung zur 6c m Vorlesungen an der

1898/99 ein, welcher mit 63 Millionen balanzlert. In ber Wien? Universitat war, dem W. mstand

. 0 er ene. ch an das Exposé des Unter⸗Staatssekretärs if n e, daß die i ef heute bei ihrem Firik 3 2 chen

m han ebatte sprachen sich die Abagg. Spieß, Jeanty, Studenten durch „Heil“⸗ und Prosit/⸗Rufe Begn Win terer und Ditfsch gegen die usnahmegesetzgebung aus ihrer Vorlesungen verhindert wurden.

182.50 bi Allianz 25 v, von 16000 Æ. ... Berl. Feuerv.· G. WM / ov. 1000 M. —— Berl. Hagel A. G. 200 v. 1000 . 275, 90b G Berl Leben ev. G. 20s /c οσ . 275, 0b Solonig, Feuerp. M/. v. 10h Me 1I6,509bz G Goncordia, Lebp. WM ob. 10 96, 50G , , , , T,. 146,40 Dt. . Berlin 200. 10002 93, 0606 D. Rück u. Mitv G. 26s / w. 000 0

11

2 4

239.50 b G ongg, Spinner. S3, 00 bz G osen. Sprit ⸗Bꝛ'. ö bob cd. Gel e nnr.

82 ——

1 1111 nn klin,

22

C C —*— W

1 22 —— ——

1 111 11 111

8

. ö ö J .