.
gen; Gen ickstarre: New Jork 3 Todesfälle; Reg.-Bez. engberg 3, Ke ö 2 ngen; Tollwuth: Rom 1 Todes. . *in u eng: Berlin, Barmen, Krefeld. Kopenhagen je ?, London 73, gokau 4, Parig o, Si. Petersburg 3 Todesfalle, Kenchhusten Tondon 59g Todesfäse; epiden iche Dhrfpelcherdrnfen. entjündung: Wien 59 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtgorte 1836, 53: 1145 sh; in Strasburg — Grkran ungen kamen vor in Rerlin 42, in den Reg⸗Bezirken Düsseldorf 139, Erfurt 146, Münster und Posen . 104, . 111, Stettin 165, Wiesbaden 141, in Hamburg 32, Hudapest 90, St. Petersburg 56. Prag 40, Wien 263 — an Diphtherie und Croup (188695: 4,27 co): in Altendorf und Cassel — Erkrankungen sind angezeigt in Berlin 97, in den Neg. Bezirken Arnsberg 134, Düsseldorf 118, in Hamburg 42, Kopenhagen 44, London (Krankenhäuser) 135, Paris 56, St. Petersburg 182, Stockholm 59, Wien 64 — an Scharlach (1886,'95: C9109): in Antwerpen — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 31, Reg. Bez. Düffeldorf 99, in Edinburg 49, Kopen⸗ hagen 27, London e en h r e; 248, Paris 49, St. Petersburg 58, Stockholm 24, Wien 62 — desgl. an Unterleibst yphus in St.
Petersburg 143.
m Monat De zem ber 1897 (für die deutschen Orte) sind nach⸗
fe henn; Todesfälle gemeldet worden: Pocken: Bukarest 2, Madrid, Belgrad je 1, Alexandrien 2, Kairo 3. Mexiko 6, Rio de Janeiro 3; Cholera, Pest und Gelbfieber? vgl. Die fortlaufenden Mittheilungen; Fleckfieber: Spandau 1, Mexiko 48, San Franzisko 4; Rückfallxfieber leinschl. biliösen Typhoids): Alexandrien 1; Genickstarre: Baltimore, San raneigco je l, Brsocklyn 2; Tol(lwuth: Bukarest 1; Inf luen zg:
. 27, Barmen 4, Bres lau, Celle je 2, Clberfeld 4, Potsdam 2 Leipzig 6. Zittau, Schwerin je. 2, DVamburg 4, in 89 deutschen Orten und Buenog ire je 1, Madrid 27; Lepra: Bombay 4. — Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammtsterblichkeit eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern (1886,95 erlagen denselben 1,15 von je 1066 in säwmmtlichen deutschen Berichts orten Gestorbenen): in Blr Grabow Kattowitz, Küstrin, Prenzlau, Linz (höher sogar als ein Fünftel); an Scharka 1656/95; gl Y in allen deutschen Orten); in Flensburg, Krefeld, Lipine, Osnabrück, Siegen, Watten scheid, Fürth; an Diphtherie und CErsup (1886/95: 4,27 9 in allen deutschen Orten): in Buer, Forst, Herford, abe e , Kalk, Kattowitz, Königshütte, Kolberg (höher sogar als ein Fünfte ; Minden, Potsdam, Siegen, Heidelberg, Worms; an Unter leibs⸗ typhugs (1886/95: 0,75 eso in allen deutschen Orten): in Wald.
Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwindfucht
1886/95: 12,38 ½ in allen deutschen Orten): in Boxhagen. Rummel s.
urg, Brandenburg, Geeftemünde (mehr sogar als ein Drittel), Kott⸗ bus, Neunkirchen, Quedlinburg. Remscheid, Trier, Pirmasens, Speyer, Straubing, Werdau, Offenbach, Hagenau, Belgrad; akuten Er? krankungen der Athmungsorgane (iss / g: 11, 98 ob in allen deutschen Orten): in 8 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel: in Beeck, Boxhagen, Rummelsburg, Bielefeld, Burg, Gelsenkirchen. Malstatt · Burbach, Schalke, Schneid emühl, Jend; akuten Darmkrankheiten (1886/95: II, 720 in allen deutschen Orten); in Glauchau, Löbtau, Le Havre, Marseille, Alexandrien, Kairo, Mexiko.
Von den 260 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat nicht einer eine verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 3b, 0 auf je 1090 Einwohner und aufs Jahr berechnet); am höchsten war diesel be mit 33,7 0 / in Beeck. Im Vormonat betrug das Sterblichkelts⸗ maximum 32, 8 0 oo. . —
Die Säuglingssterblichkeit war in 4 Orten eine be— trächtliche, d. h. höher als ein Drittel der Lebendgeborenen: Amberg 338 (Gesammtsterblichkeit 27,5 0so), Allenstein 344 (32,1), Gschweiler 358 (25,4), Reutlingen 409 (El. h. ,
Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichts monats
eringer als 160 (auf je 10600 Cinwohner und aufs Jahr berechnet) h 33 Orten. Unter 12,0 0ͤ0 blieb dieselbe in Schöneberg 11,5 (1888/92: 20,3), Meißen 11,9 (1886/95; 253,5), Ludwigsburg 11,8 (1882/91: 17,0), Gotha 11,2 (1881590: 21,6), Wesel 11, (1881.90: 189), Siegen 11,0 (1882/91: 212). Geestemünde 10,6 (1890/94: 20,4), Um 10,3 (1881/90: 22, 0, Aschaffenburg 10,2, Gr.. Lichterfelde
10,1. (1886/95: 15,7), Celle 9,5 (1881/5560: 20,3), Ueckendorf 9.9,
— — — — — ———— — — ———
Wetterbericht vom 3. Februar, 8 Uhr Morgens.
haus.
elsius
16).
Stationen. Wind. Wetter.
d. Meeressp
red. in Millim Temperatur in o Cel
506.
Tell. von Schiller.
U.
Bar. auf O Gr.
Regen . egen bedeckt bedeckt Schnee bedeckt
2 22
Belmullet .. Aberdeen. Cbristiansund Ropenhagen. Stockholm.
Daparanda St. Petersbg.
Gort, Queeng⸗ town...
— d dee — w —— — — — CK do — Oο0
nalisten.
an halb bed. halb bed. bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt
halb bed.
Regen
2 halb bed.
7 Schnee
bsbedeckt
5 Regen
. 3 bedeckt
Breslau. (A bedeckt
3. . l NNW 5 wolkenlos K ON Regen
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes barometrisches Minimum liegt über dem Ladogasee, einen Ausläufer südwestwärts nach der südlichen Ostsee entfendend. Ueber der Nordsee wehen bei sehr rascher Zunahme des Luftdrucks Sturmböen aug nördlicher ichtung, welche stellen⸗ 26 einen orkanartigen Charakter erreicht haben; auch in Deutschland wehen starke big stũrmische westliche Winde, unter deren Einfluß die Temperatur allenthalben herabgegangen ist. n Deutschland eg . . e . . de 6 i überall
ederschlag gefallen; au elgoland fanden mittag Hagelböen statt. ' J
Deutsche Seewarte.
Anfang 7 Uhr.
Sonntag, Glocke.
C — — — 0 2 — *
märchen.
C O C Q E deo — . m em, x X . X e E= .
Kantstr. I2.
Sonnabend:
reitag (außer
Sonnabend Anfang 8 Uhr.
gestern Na
Karlweis. Anfang 74 Uhr.
Königliche Schanspiele.
32. Vorstellung.
Zauber ⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text
e n nau Erzählung frei bearbeitet. 6
Schauspielhaus. bonnement B. : Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 200. Male Zar und Zimmermann. Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Derr Knüpfer, vom Stadt Theater in Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Lustspiel in 4 Auftügen von Freytag. Anfang 74 Uhr.
NVentsches Theater.
Sonnabend: Johannes. Nachmtttags 21 Uhr: Die versunkene
— Abends 75 Uhr: Johannes.
Berliner Theater. Freitag (21. Abonnementt-⸗ Vorstellung):; Zum ersten Male: Ein Winter Ansang 75 Uhr.
Sonnabend; In Behandlung.
Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Renaiffance. — Abends 7 Uhr: Ein Wintermärchen.
Goethe ⸗ Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Freitag 22. Abonnementa⸗Vorstellung): Berliner Spezialitãten.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. — Abends 7 Uhr: Krieg im Frieden.
Schiller · Theater.
ift. Anfang 8 (außer Abonnement): Kyritz ⸗Pyritz.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. — stinder der Excellenz.
Lessing Theater. Freitag: Zum ersten Male:
Das grobe Hemd. (Dr. Rudolf Tyrolt, alt Gast.)
4 ann 7,9.
Die Säuglingzgsterblichk
einem Zehntel der Lebendgeborenen. Wen
derselben starb in 71, weniger alg ein Fünftel * ch der Gesundheitszustand gegenüber
Im Ganzen scheint
dem
als 15,0 oͤοο in 33 gegen 75. 1000 Lebendgeborene starben in 4 in 192 gegen 203 im Vormonat.
BVerkehrs⸗Anftalten.
(B. T. B) Norddeutscher Lloyd. 2. Februar Heim burg“, n. Brastlien best., 1. Fe⸗
Brem en, 2. Februar. Dampfer Darm stadt Shanghai angek. bruar hich Antwerpen anget. brugr n. d. La Plata weitergeg. 1. Februar Abds. in Bremer hab
5. Februar. (B. T. B.) Dampfer Katlser Wilhelm II.“ . angekommen. m.
2. Februar Mrgs. in New ⸗ g New ⸗ Jork kommend, 2. Febr.
und Reise n. Bremen sortgef.
b. Southampton nach NewYork abgeg. Baltimore angek.
v. Bremen in Baltimore n. kommend, 2. Febr. Ham burg, 2. Februar. Linie. Dampfer hat heute Mrg. Lizard passiert. London, 3. Februar. (W. T Moor / ist auf der Augreife Castle - Linie. Dampfer Heimreise heute in Dela goa⸗Ba
Bremen abgeg. (W
Theater und Mufik. Opernhause
Im Königlichen romantische Zauber ⸗Oper „Undine“
Im Königlichen Schaufp Schauspiel Wilhelm Tell“ in . Herr Pohl; Ulrich von Rudenz: Wilhelm Tell; Herr Nesper; Matkowsky;
burger; Bertha von Bruneck: Fräulein
Poppe.
Das Schiller Theater bringt Ende Aufführung des Schauspiess Hans wurst wird Blumenthal's Schauspiel . Ein Tropfen Gift außer Abonnement
gegeben; es sind somit sämmtliche stellung
Das in den Salen des Theaters von dem ländischen Frauen verelns zu Vereinskrankenhauses veranstaltete
welche das überaus reichhaltige Pr
Dauptanziehungepunkte desselben bildefe die als Deck eines Rheindampfers . von welcher aus man alle zwanzig
dekorierte Bü J prächtig gemalter Wandeldekoratio Benn
ordentlich wohlgelungen
Tänzer von
vom Königlichen
Quadrille, welche Herren
in geschmackooller Kostümierung ausgeführt wurde. harmloser Frohsinn herrschte allenthalben in den außerordentlich stark Bei dem entschieden großen Erfolge, den der Verein mit diesem sorgfältig vorbereiteten Fest erzielt hat, ist die Hoffnung auch die heutige Wiederholung desselben dem wohl⸗ weitere reiche Mittel zuführen werde.
besuchten Sälen.
berechtigt, da thätigen Zwe
ven 3. liszo / pt: I6 g Neunkirchen 1 (i889 93: 1439),
Vormonat verschlechtert zu haben. 35,0 Co fand sich wie im Vormonat in
Mehr Säuglinge als Orten gegen 2, weniger als 200,
Gravesend passiert. Pennfylvania“,
B.) heute in Kapstadt angekommen.
Freiherr von Attinghausen: Herr Paulsen;
Gertrud; Frau Stollberg; Hedwig: Frau von Hochen⸗
im Kassenverkauf zur Verfügung.
Mannigfaltiges.
Neuen Zweigverein
Fest Eine sprach an seinem gestrigen ersften Abend durchaus den Erwartungen,
ee bis nach Holland vorüberztehen sehen konnte. waren ferner deren Titel bereits mitgetheilt worden sind, Herrn
in 47 Orten unter er als ein Siebentel n 74 Orten.
eit blieb
öffnet. Eine höhere Sterblichkeit als keinem Orte, eine geringere 333, auf je W. verursacht. Der
Nordweststurm.
Vorm. heimkehrend in Aachen! v. Vigo ain 1. Fe— Gera“, v. New. Jork kommend, en angekommen. umgekommen. 6 . in Southampton angek. Saale Z. Febr. NachmJ Dres den 2. Febr. Wil lehad“ 2. Febr. v. Hallen, v. Buenos Aires
T. B. Hamburg⸗Am erika⸗ bon New ˖ Jork kommend,
Union Linie. Dampfer unglückt und
Lis more Castle“ iw angekommen.
ist auf der
wird morgen Lortzing's
gegeben.
iel hause geht morgen Schillers
folgender Besetzung in Scene: Herr Kahle;
Herr Molenar;
Herr
auf dem Meere
Stauffacher:
Arnold von Meschthal: gekommen sein.
Ge estemünde, 2. Februar. De T. B.‘ berichtet wird, jahresz
den Steuermann im Sturm dampfer Orion Mann wurden gerettet, der Steuermann ertran?. Heute herrscht wieder
Bergamo, sturz einer Spinnerei in Ranzanieo Como“) sind, wie dem sechs Arbeiter getödtet
wer.
Konstantinopel, Umgebung von Bru ssa Erdbewegungen stattgefunden; d große Schaden entsandte eine Kommisston zur Hilfeleistung, Einleitung von Sammlungen gebildet worden. 500 Pfund und hat den Finanz Minister angewiesen, für die gebrachten Verletzten die Auslagen zu bestreiten.
Ne w-⸗York, 2. Februar. New⸗ England⸗ Staaten heimgesucht hat (s. die gestrige Nr. d. Bl), sollen, dem W.
Ein neuer Arbeit nachw eig für weibliche Dien stboten unz häusliche Hisfsperfonal ist von de in
Arbeitsnachweig . ; . bahnhogen Nr. 100, Der Arbeitgnachweig ift von Na Es wird nur eine einzige
ebrugr am Alexanderplatz, im Stadt⸗ olizei Prästdium, eröffnet worden. mittags 3 biz Abends ? Uhr ge⸗
Gebühr von 25 8 erhoben.
gegenüber dem
letzte Sturm hat, wie dem . Unfälle auf der See heute zurückgekehrte Fischdampfer Sagitta hat verloren. Von dem Bremerhavener Fisch⸗ wurden drei Mann Über Bord geschleudert, zwei
London, 3. Februar. Während des Sturmeg, der gestern frü herrschte, fuhr ein Windstoß in die Laterne irn gr Crosby, nahe bei Liverpool. Leuchtthurm brannte nieder! seine Frau und eine zu Besuch anwesende Frau sind in
des Leuchtthurms zu euer, und der hurmes sowte
den Flammen
Das Holjwerk fin Der ff he e
Bei dem gestern gemeldeten Ein⸗ (s. Nr. 29 d. Bl. unter W. T. B. zufolge nunmehr festgestellt ist, und viele verwundet worden, darunter acht
2. Februar.
2. Februar. In Balikesri und in der haben, wie . W. T. B. berichtet, heftige zahlreiche Personen sind ver⸗ verursacht worden. Ber Sultan eine andere ist zur Der Sultan spendete
i ne.
Bei dem Schnee sturm, der die
Menschen im Lande und
T. B. zufolge, auch viele In Boston hat der
ums Leben gekommen fein.
Sturm das Feuermelder · System beschädigt; gestern Abend haben dort und, in, den. Vorstädten zahlreiche England Küste sollen 36 Personen, darunter 33 Seeleute, um⸗
Brände gewüthet. An der New⸗
Lindner; Armgart: Fräulein
nächster Woche die erste von Heinrich Lee. Morgen
Platze des Hauses für diese Vor⸗
Königlichen Opern— Berlin des Vater— m Besten des Baufonds des neuen Rheinfahrt“ ent⸗ gestoört.
ogramm erweckt hatte. Einen der ; Minuten auf n Bilder des Rheinftromes vom Außer⸗ fünf lebenden Bilder, und nicht minder eine Zorn einstudlerte Winzer und Damen der Gefelsschaft Rheinischer,
gekommen.
die
daß die Vorles sollen.
Graz, 3. Februar. Studierenden hielten die heute keine Vorlesungen;
Leoben (Steiermark, 3. Februar. Fachvorlesungen an der hiesigen Berg ⸗Akademie wurden von den Studenten durch 19 ö auf die Professoren und durch Gesang verhindert. kanntmachung des Professoren⸗ Kollegiums warnt ernstlich vor einer Wiederholung derartiger Demonstrationen und verfügt, ungen am Montag wieder aufgenommen werden
Nach Sch luß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
Wien, 3. Februar. (W. T. B) Heute Mittag kam es in der Aula der Universität zu einer Reibung zwischen slgvischen und deutschen Studenten, welche letzteren die ersteren hinausdrängten. eine ernste Mahnung und
Prag, 3. Februar. Hochschulen fanden sich heute keine deshalb keine Vorlesungen abgehalten.
Der Rektor griff ein und richtete Warnung an die Studentenschaft. (W. T. B) An den beiden deutschen Hörer ein; es wurden Die Ruhe wurde nicht
(W. T. B.) Auf Ersuchen der Professoren der beiden Hochschulen ein Zwischenfall ist nicht vor⸗
(W. T. B.) Die
eil · und boch Rufe Eine Be⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— —— — — — l —
C
Theater. Freitag: Opern⸗
Undine. Romantische
Anfang
Sonder⸗
35. Vorstellung. Wilhelm
5. Vorstellung.
33. Vorstellung. Zum Komische (van Bett:
Die Jour⸗
36. Vorstellung. ustay
Freitag: Johannes.
Anfang 75 Uhr. erliner Syezialitäten.
(Wallner · Theater.
Abonnement): Ein Tropfen
Uhr.
Abends 8 Uhr: Die
Lustspiel in 4 Aufzügen von
Sonnabend: Im weißen Rößl. onntag: Das grobe Hemd.
Tyrolt, als Gast.)
Montag: Das grobe Hemd.
Tyrolt, als Gast.)
(Dr. Rudolf
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5.
Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Die
Schildkröte. (La Tortuse.) Schwank in 3 Akten
bon Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau.
3 ene gesetzt hon Sigmund Lautenburg. Anfang r.
Sonnabend und folgende Tage: Die Schild⸗
kröte. Sonntag, den 6. Februar, Mittags 12 Uhr: Matin se. Die Komödie. Schauspiel in 3 Alten
von Friedrich Elbogen.
Belle · Alliance · Theater. Belle / Alliancestr / Freitag: Lenore.
Sonnabend: Lumpacivagabundus.
Sonntag, Nachmittags: Die relegierten Stu⸗ denten. — Abends: Kean.
Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Freitag: Sein Trick. (Lo Truc de Ssraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Mesvalllorcg und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche 6 bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang
,
Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick.
Sonntag, NachmittagJ 3 Ehr: Bel halben Preisen: Fernande.
Theater Unter den Cinden. Freitag: Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von Willner und Buchbinder, für die hiesige Bühne bearbeitet von Benno Jacobfon. Musik von Johann Strauß. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: Dritter großer und letzter Maskenball.
Thalia · Theater. Vormals: Adolph Grnst. Theater. Freitag bleibt das Theater geschlossen. Sonnabend, den 5. Februar: Zum 'erflen Male: Das neue Ghetto. Schauspief in 4 Aiten von Th. Herzl. In Scene eb vom Direktor W. Hasemann. Anfang 74 hr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
(Dr. Rudolf Rich. Schultz.
Central. Theater. Alte Jakobstr. 0. Direktion: Freitag:; Emil Thomag, a. G. Die Tugendfalle. Burlegke Ausstattungeposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern mit enutzung eines französischen Sujets von Jul. Freund und Wilh. Mannstädt. Mustk vom Kapellmeister Juling Einödshofer. Anfang 71 Uhr.
f ,, . und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ alle.
Konzerte.
Sing ⸗Ahademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Dr. Otto Neitzel (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester.
Philharmonie. Freitag, Anfang 77 uhr: Loewe ⸗ Abend von Gugen Gura.
Saal FBechstein. Freitag, Anfang 74 Uhr: I. Konzert von Joss Vianna da Motta Mitwirkung: Frau Margarethe da Motta
(Gesang).
1 / ää„„Ä„ää„„ää„ Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Anna Guiremand mit Hrn. Prem.“ Lieut. ker he l (Berlin = Straßburg i. Els.). Verehelicht; Hr. Prem. -Lieut. Hang von Tump⸗ ling mit Frl. Bertha von Ammon (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: rn. Professor Dr. 6 Tönnies (Hamburg- Ublenhorst). — t
rn. Hauptmann von der Esch (Berlinj. O Pᷣrn.
rem, Lieut. Bernhard Grafen Finck von Fincken⸗
ein (Küstrin) — Hrn. Reglerungg.Assessor Keffes⸗ kaul (Köln a. Rh.).
Gestorben: Hr. Prem. Lieut. Paul Mehl (Frank- furt . O.). — Fr. Aurelie von a eb. von Leipziger inn, r. General⸗Masor Caroline von Herff, geb. Scharff (Seeheim i. Hessen).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ rin se ft Berlin H. Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Cöniglich
M 30.
Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
Preußischen Staatz Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3 Februar 1898.
— ——
X 8 ü
Marktort
Qualitat
gering
mittel gut
Gezahlter preis für 1 Do
ppelzentner
niedrigster höchster niedrigster
niedrigster
A6
höchster
höchster
16
Verkaufte Menge
Doppel entner
preis für
Verkauftz⸗ werth
Durchschnitts⸗.
1Doppel⸗ zentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
KJ . J iu
. 2
deo
k
w 372222 9
**
Menn. Frankfurt a. O. Greifenhagen . ri, ; Rawitsch Bromberg Militsch . . Schönau a. K. , Saljwedel . Eilenburg. Marne Goslar Lüneburg. Schwerin i. M. Braunschweig. Altenburg Brumath Breslau.. HSalberstadt. Neuß . ö
Insterburg. Prenzlau. Luckenwalde... Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O... Stettin. Greifenhagen Pyritz.. Stargard
Naugard .. Schivelbein. Neustettin Köslin. Rawitsch.
Militsch . k Schönau a. K..
ww Schwerin i. M. Braunschweig. Altenburg
Brumath . Landsberg a. W.. ,, HValberstadt. ; . .
Insterburg. Prenzlau. . Frankfurt a. D.. Pyritz . Rawitsch Militsch . . Schönau a. K. Lauban . Salzwedel. Eilenburg Marne
Goslar
, Schwerin i. M.. Altenburg.. , Landsberg a. W. . Breslau.. ; Halberstadt.
Insterburg.
Elbing.
n .
uckenwalde .
Potsdam.. Neuruppin... Fürstenwalde, Spree
rankfurt a. OO.
tettin. .
Stargard
Naugardd .
Schivelbein.
Neustettin
, Rummelsburg i. P.
k
1
KJ
Schönau a. K.
1
Saljwedel.
Eilenburg
Marne
Goslar
Lüneburg.
Villingen
Schwerin i. M. . Braunschweig.
ltenburg ..
k . Lan beberg a. de,, k 111
wird auf volle Do
Die verkaufte Leg, 9 — in
Ein liegender Stri
13,00 1275 12325 17551 15356 1356 15.56 12325 17.56 14, 96 15556 1466 1576
12,50 13,50
13,00 13, S9
142
13,50 15.56 14,066 15,66 14.66 1656
13 56
15 50
1280 17,46 1746 15.26
13, 25 13, 090 13, 00 12, 80 13, 20 14,50 165,00 12,50 15,00 14,090 1400 12.50 16,50 14, 00
13, 10 165,00
Be ppelzentner und der Verkausgwerth auf volle Mark den Spalten für Preise bat die Bedeutung,
Weizen. 17,70 17,00 17,70 17,60 17,50 18,20 18,60 18,15 17,80 18,50 18,25 18,00 18,60 17,25 17,40 18, 30 18,30 20,25 17,80 18,00 19,20 g e n. 13 25 13,30 13,60
1400 13,80 13,10 13,R00 13,30 13,50 13,25 13,00 13,40 14,00 14,60 14,55 13,30 1290 14,00 14,00 14,50 14,50 14,00 13,00 14,30 15,10 14,50 13,20
14,56 14,00 13,590 e r e. 13,00 14,70 15,00 13,50 14,50 15,99 14,75 14,80 15, 60 16,50 15,75 12, 00 17, 10 13,50 14,00 17,00 17,50 1420 14,60 18, 00
mer kungen.
daß der betreffende
abgerundet mitgetheilt. . nicht vorgekommen ist; ein
18,30 17,00 17.90 17,80 18,50 18,20 18,60 18,40 19, 00
19, 25 18, 9 1856 19,56 18 66 17,8 18, 55 18.36 20 56 18,576 18,56 26, 65
13,25 13,50 13,60
1400 13,56 15. 46 1329 15,46 15 56 15.25 15.75 15,46 1450 14655 14.35 15.56 12396 1426 1476 1455 15.06 1466 15,56 1436 15, 16 1475 15 26 14536 1126 1465
13 00 15,66 15566 13 656 15365 15, 65 15.56 15.66 15 565 1706 I6, 75 1266 19 55 1456 1456 1766 15.06 1436 15776 19 65
1400 15,60
14,75 16,20 14,20
15,09 14350 13, 40 13, 60 13, 20 13,60 13,50
14,00 14.20 14,00 13,69 14,00 15,60 17,00 13, 50 16, 00 15,00 14, 40 14,00 15, 89 16,40 14.25 14.20 14,10 16,00
Der Durchschnittgpreis wird aus den un
unkt (.) in den letzten sechs
8
2 9 9 42 1 21 1 2 * 8
—
42 berechnet. alten, daß entsprechender Bericht fehlt.