ö. äft ist am 1. Januar 1898 auf den ⸗ . ö . che 2 . ö ö. a cupert in Rom ö n. N. kn offene Handelsgesellschaft unter er Firma Brennerei Nordlicht Dampf Korn ; Brennerei und Preßhefefabrik Munsche . K vergl. Nr. 1404 des Gesell⸗ af , fel gregselst geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 1404 die offene Handelggesellschaft Brennerei Nordlicht, Dampf Korn ⸗Grennerei⸗ und Preßhefefabrik Munsche Neupert in
Alm g sehschafter sin esellschafter sind: 1 Chemiker Dr. Albert Munsche in Altona, e din Brit, Kerpen . Ron aufmann Fritz Neupert in Rom. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1898 be—- gener ga, den 29. Januar 1868 Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.
Altonn. 6'968
In dag hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 684 Folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelggesellschaft Chemische Fabrik, Zimmer A Gottstein hat für ihr zu Hamburg mit Zweigniederlasfung in Eidelstedt betriebenes und unter Nr. 1387 des Gesellschaftsregifters ein- getragenes Geschäft dem Kaufmann Oscar Friedrich Rudolph Lehmann in Hamburg, Fruchtallee 19, Pro⸗ kura ertheilt.
Altona, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa
Andernach. Bekanntmachung. 7025 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
aß ⸗ und Holz ⸗Industrie“ zu Audernach unter
3 . ende Eintragung erfolgt:
Gem d 15. Januar 1898 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 750 000 M auf 300 000 M6 ermäßigt“.
Andernach, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 70239
Unter Nr. 538 unseres Firmenregisters ist die irma — Heinrich Camin — mit dem Sitz in
schersleben, und der Kaufmann Heinrich Camin daselbst als Inhaber derselben heute eingetragen worden.
Aschersleben, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rarmen. 70242 Unter Nr. 3505 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma C. Figge vermerkt, daß die Zweig⸗ niederlossung in Frankfurt a. M. gelöscht ist. Barmen, den 27. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
NRarmen. 170241 Unter Nr. 1486 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann August Bertram hier seitenz der Firma Effectenbank Moritz Meyer ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
NRarxth. 70240 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktien ⸗ Gesellschaftt „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Halle'sche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaß Æ Litt⸗ mann“, Zweigniederlassung Barth, eingetragen:
Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um zunãächst Mark, welche vom 1. Januar 1898 an an der Dividende tbeilnehmen, also auf 2700 000 „ — zwei Millienen siebenhunderttausend Mark — ist durch Ausgabe von sechshundert Stck auf den In⸗ . Aktien, jede über eintausend Mark, erfolgt.
Der § 6 des Statuts erhält nunmehr folgenden Wortlaut:
Das Grundkapital beträgt 2709 000 — zwei Millionen siebenhunderttausend Mark — und zerfällt in:
1500 — fünfzehnhundert — Akiien zu 300 M — dreihundert Mark,
900 — neunhundert — Aktien zu 1500 M — sünfzehnhundert Mark,
S800. — neunhundert — Aktien zu 1000 MÆ — eintausend Mark.
Barth, den 30. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rexlin. Sandelsregister 70495 des Kÿuiglichen Amtsgerichts E zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1898 sind am 31. Januar 1898 folgende Gintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 175811. Spalte 2. irma der Gesellschaft: Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken wormals C. J. Vogel. Telegraphendraht⸗ Fabrik) Aetiengesellschaft. Spalie 3. 8 der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Dezember . ein Nachtrag zu demselben vom 23. Januar
Gegenfiand des Unternehmeng ist die Anfertigung von e . Drähten zu elektrischen Zwecken und verwandten Artikeln und der Handel mit denselben, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des von den Herren Max Vogel und Otto Vogel unter der Firma C. J. Vogel Telegraphendraht, Fabrik be⸗ triebenen Fabrikunternehment.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ½ Dasselbe ist eingetheilt in 1000 guf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Nach näherer Maßgabe § 36 des Gesellschafts vertrages , w. die Aktionäre Kaufmann Max Vogel zu Berlin und Kaufmann Otto Vogel zu Adlershof das Vermögen der von ihnen unter der
sechshunderttausend zu B
NRerxlinm.
woselbst d
woselbst die d
Berlin und Adlershof betriebenen offenen Handels gefellschaft nach dem in der Inventur vom 39. Sey tember 1897 festgestellten Bestande, jedoch 36. die Passiba, in die Gesellschaft ein. Insbesondere werden eingebracht: die zu Adlersbof belegenen Fabrikgrundftücke nebst allen darauf befindlichen Ge⸗ bäuden, die Dampfkessel . Maschinen · und elektrischen Anlagen, Dampfbeizung, Utensilien, . Komforeinrichtungen in Adlershof und Berlin, serde und Wagen, Vorräthe, Wagren, Außen. lände, das Hypotheken- Amortisations ⸗Konto und das assa⸗ Konto. 9 ür diese Einlage ist jedem der . In⸗ ferenten der Betrag von 400 in Höhe von 75 Yso eingezahlt , Aktien der Gesellschaft ge⸗ rt worden. . von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand bestebt aus Giner Perfon oder aus mehr Mit gliedern. Gs können auch stell vertretende Vorstande⸗ mitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirk- lichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ befugniß. . 6. J der Gesellschaft erfolgt durch eine
Vorstandsperson oder durch zwei Prokurtsten.
Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und
der Unterschrift des bez. der Zeichnenden zu vollziehen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher
lassende Bekanntmachung. Tag der Bekanntmachung und derjenige der General-
versammlung nicht einzurechnen.
u er⸗ In diese Frist in der
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen ,
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath erlassen werden, in der für die Firmenzeichnun fügung vom heutigen Tage ju Nr. 37 „Rheinische . sie mit der
vorgeschriebenen Form bez. irma der Gesellschaft, dem Zu⸗ atze: der Aufsichtzrath! und der eigenbändigen
Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtzraths oder eneralversammlungt. Beschluß vom seines Stellvertreters zu versehen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Banquier Richard Haberstolz zu Berlin, 2) der Banquier Albert Hirte zu Berlin,
3) der Kaufraann Wilhelm Kaumann zu Berlin, 4) der Banquier Georg Stucke zu Berlin,
5) der Kaufmann Max Vogel zu Berlin,
6) der Kaufmann Otto Vogel zu Adlershof. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
l) der Banquier Richard Haberstolz zu Berlin, 2) der Rechtganwalt Dr. juris Gustap Hirte zu Berlin,
3) der Kaufmann Otto Bäuerlein zu Berlin,
4) der Kaufmann Wilhelm Kaumann zu Berlin, 5) der Banquier Georg Stucke zu Berlin. Den Verstand bilden:
1) der Kaufmann Max Vogel zu Berlin,
2) der Kaufmann Otto Voßzel zu Adlershof. Revisoren zur Prüfung des Gründungẽherganges
waren der gerichtliche Bücherrevisor Wilhelm Adolphi und der Königliche Banrath, Ingenieur Alexander Herzberg, beide zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 810. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Freier
Verlag, Geselllschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. . Gesellschafte vertrag datiert vom 10. Januar
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von
Verlags und verwandten Geschäften.
Das Stammkapital beträgt 21 000 Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m ist der Schauspieler Willy Kraus erlin. Berlin, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Sanudelsregister T7o4o6] des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfüung vom 28. Januar 1898 ist am
31. Januar 1393 Folgendes vermerkt:
In . Firmenregister ist unter Nr. 28 651, e Firma: t Patent Bureau Dagobert Timar
mit em Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Es sind Zweigniederlassungen in Bremen, Hamburg, München und Köln errichtet worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 584, irma:
S. Heye Glasfabrik zu Schauenstein
mit dem Sitze zu Schauenstein bei Oberntirchen und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma
Niederlage von H. Heye Glasfabrik vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Carl ; 89 in Hamburg ist in das Geschäft als andelsgesellschafter eingetreten, es ist die hier⸗ durch entstandene andelsgesellschaft nach . 309 des Gesellschaftsregisters übertragen wor den. Temnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 809 die Handelsgesellschaft: H. Heye Glasfabrik mit dem Sitze zu Schauenstein bei Obernkirchen und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Niederlage von H. Heye Glasfabrik und sind als deren Geselischafter
ermann
der Geleime Kommerzlen⸗ Rath und Kaufmann“
Friedrich Carl Theodor Heye und der Kaufmann Friedrich Carl Hermann Heye, beide zu Hamburg, eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 707 die Firma: SVeinrich Dorfmüller. Laut Verfügung vom 29. Januar 1898 ist am 31. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschafigregister ist unter Nr. 11 191, woselbst die , ,.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Firina C. J. Vogel Telegraphendraht. Fabrik ju
getragen:
Die Firma ber Gesellschaft ist in ö . Müller, Gummiwaarenfabrik Die 6 T üischaster der hierselbst am 5. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fun Wilde Kosact nd:
der Kaufmann Martin Wilde und . verw. Frau Henriette Kosack, geb. Stein⸗ erg, beide zu Herlin. Dies ist unter Nr. 17 812 unseres Gesellschafts« registers eingetragen. Die Gese . der hierselbst am 25. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Löwe Ballmann
der Kaufmann John Löwe und
der Kunstschlossermeister Hermann Ballmann, beide in Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 813 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 284, woselbst die Handelsgesellschaft:
SF. Loezius Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelsst.
Der Kaufmann Herrmann Slotowgky zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: a Herrmann Slatowsky ort.
Vergleiche Nr. 30 362 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 30 362 die Firma:
Herrmann Slotowsky
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 2 Kaufmann Herrmann Slotowsky zu Berlin ein. getragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 346, woselbst die Handelagesellschaft:
Berlin Kettner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann. Max Berlin in Berlin setzt 9 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Vergleiche Nr. 30 365 des Firmenregisterg. Demnächst ist in unser Firmenregifler unter Nr. 30 365 die Firma:
Berlin C Kettner mit dem Sitze ju Berlin und als deren In haber der Kaufmann Max Berlin in Berlin ein- getragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 363 die Firma: Cigarettenfabrik Olympos Louis Selbiger
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
Selbiger in Berlin, unter Nr. 30 366 die Firma:
Hans Steuck
und als deren Inhaber der Fouragehändler Hans
Hugo Ferdinand Steuck in Berlin, unter Nr. 30 368 die Firma:
Oscar Götz
und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar
Benjamin Götz in Hamburg eingetragen worden. . Dem Kaufmann Paul Moritz Wechselmann in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 620 unseres Prokurenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 30 364
die Firma:
Schagen Cie. mit dem Sitze ju Burtscheid und Zweignieder— lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Heymann zu Burtscheid eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 367 die
Firma: John Vosselbur . mit dem Sitze zu Berlin und JIweigniederlassung zu Frankfurt ginn und als deren Inhaber der Kaufmann John Posselburg ju Berlin ein getragen. . . — — Die Frau Schlächtermeister Clara Rosalie Amalie Bahr, geb. Winde, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: ö C. Bähr
(Firmenregister Ne. 30 045) betriebenes Handelsgeschäft dem Schlächtermeister Johann Georg Bähr ju Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12619 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. ̃ Der Kaufmann Conrad Felsing jun. in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Maschinenbauaustalt für Kabelfabrikation Conrad Felsing Jam. (Firm. Reg. Nr. 30278) betriebenes Da ndeltgeschaft dem Kaufmann Reinhold Walther und dem Ingenieur Eduard Münckg, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12 621 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen. Berlin, den 81. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rernbur. 70213] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Blatt 221 des höesigen Handelsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in . C. Rette, Faulwaffer Ce in Leopoldshall ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 31. Januar 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. ? Edeling.
Rlankenese. Bekanntmachung. 170244 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen
Tage bei Nr. 6:
. 264 n . , . Dampf⸗ egelei Hohesiegberg be edel,
. ö. der Gesellschaft: Hohesiegberg bei Wedel, Wi ‚scast ist erleschn.
e Gesellscha erloschen.
Blankenese, den 29. Januar 1898.
Firma Gust. Lüdecke zu Duisbur
Rrauns chweig. 69980] Bei der im Handelsregister Band 1, Seite 265 eingetragenen Firma: ö F. Falkenstein ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Falk Falkenstein bieselbst seit dem J. d. Mts. seine beiden Söhne, die ar. Jalius und Robert Falkenstein hierselbst als Theilhaber in das jetzt in offener ,,, n, , unter unveränderter Firma fortbeftebende Handeltgeschäft aufgenommen hat. Brauuschweig, den 29. Januar 1898. a,. Imtsgericht. Wegmann. Rremerhzvem. Bekanntmachung. [7064] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: ĩ LI. M. Kottke, Sremerhaven. Die Firma ist am 31. Januar 1898 erloschen. 27) Kottke X Reiche, Bremerhaven. Inhaber: Wilhelm . Kottke und Heinrich Auguft Wilhelm Adolf Reiche, beide in Beemer⸗ hapen wohnhaft. An Hein ich Friedrich Robert Kottke in Bremer⸗ haven ist Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 31. Januar 1898. Der Gerichts schreiber ö. — für Handelssachen: rumpf.
Cassel. Sandelsregister. (7 0265] Nr. 906. Firma Louis Pitel in Cassel. Das unter dieser Firma betriebene Manu faktur⸗ waarengeschäft ist auf den Kaufmann Julius Stange hier, Tränkepforte Nr. 4, übergegangen, welcher daß⸗ selbe unter der Firma:
„Louis Pitel Nachf.“ fortführt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 21. Januar 1898 am 24. Januar 1898. Cassel, den 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
PDũuũsseldorxũg. (7 0246]
Unter Nr. 2016 des Gesellschaftsregisters wurde
heute eingetragen die durch notariellen Vertrag vom
4. Januar 1893 errichtete Aktiengesellschaft in Firma:
Apollotteater · Actiengesellschaft mit dem Sitze
in Düsseldorf. Das Grundkapital beträgt 700 000
Dasselbe ist in 700 auf den Inhaber lautende Aktien
von je 1000 M eingetheilt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer
oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden
Personen.
lle die Gesellschaft verpflichtenden Schriststücke
müssen mit der Gesellschafts⸗Firma unterzeichnet oder
unterstempelt und, wenn der Vorstand aus einer
Person besteht, von dieser oder von jwei Prokuristen,
wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,
von zweien derselben oder einem Mitgliede und einem
Prokuristen oder zwei Prokuristen unterzeichnet sein.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen
Abdruck im „Deutschen Reichs und Königlich
Preusischen Staats ⸗ Anzeiger“. Der Aufsichts«
rath kann anordnen, daß dieselben auch noch in
andern Blättern erfolgen sollen. Die Wirksamkeit einer Bekanntmachung wird jedoch dadurch, daß der
Abdruck in diesen andern Blättern nicht oder zu spät
ersolgt, nicht beeinträchtigt. ür die Bekannt⸗
machungen des Vorstandes sind die für die Firmen⸗ zeichnung getroffenen Bestimmungen maßgebend.
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen
Vorsitzenden oder dem Stellrertreter des letzteren zu
unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen
Stellvertreter. Sie geschieht durch einmalige Be⸗
kanntmachung mit Frist von wenigstens achtzehn Tagen,
die Tage der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. e Gründer der Gesellschaft sind:
I) die zu Düsseldorf unter der Firma G. G. Trinkaus bestehende, daselbst domizilierte offene Handelsgesellschaft,
2) der Ober⸗Büegermeister a. D. und Direktor ter ain refer bein ich Be n g efeü sm ⸗
hier . Haumann,
3) der Brauereidirektor Heinrich Wiedemeyer,
4) der Bankdirektor Friedrich Lucan, 5) der Bachdruckereibesitzer Carl Kraus.
Die vier Letzteren zu Düsseldorf wohnhaft.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Den Vorstand bildet der Buchdruckereibesitzer Carl
Kraus.
Die Mitglieder des Aussichtsrathz sind:
1) der Ober⸗Bürgermeister a. D. und Direktor Friedrich Haumann, . .
2) der Brauereidirektor Heinrich Wiedemeyer,
3) der Banquier Max Trinkaus,
4) der Professor Georg Oeder.
5) der Bankdirektor Friedrich Lucan,
sämmtlich zu Düsseldorf.
haben fungiert: . ö. 1) der Bücherrevisor Hermann Josef Stahl, 2) der Geschäftsführer der Handelskammer hier⸗ selbst Dr. Frhr. von Ascheraden, beide zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 29. Januar 1898. Fönigliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 70247 des Königlichen Amtagerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236 die und als deren Inhaber der Stuckateurmeister Gustav Lüdecke zu Duisburg am 19. Januar 1898 eingetragen.
Elberreld. Bekanntmachung. 70250] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2801 die Handel sgesellschaft in Firma „Lunz 23 . mit dem Sitze in Giberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1898 be—⸗ gonnen. ; Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Heinrich Lutz, und 2) der Kaufmann Friedrich Rosenbaum, beide in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 28. Januar 1808. Königl. Amtsgericht. Abth. 100.
Eilper reld. Bekanntmachung. T7 oꝛ )] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4579,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
woselbst die Firma Ed. Dick mit dem Sitz ju
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangz
Guelerhammer und Zweigniederlassung in Elber⸗ feld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die weignieherlafsung ist aufgegeben und die Firma hier erloschen Glberfeld, den 29. Januar 1893. Königl. Amtsgericht. 106.
Elberreld. Bekanntmachung. IJ7o248]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4332, woselbst die Firma Jos. Happ mit dem Sitze in e, n, . vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Der Fabrikant Johann Schillings in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Joseph Happ daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2802 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
Demnach ist unter Nr. 2802 des Gesellschafts—⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma „Jos. Happ“ mit dem r in Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Joseph Happ und 2) der Fabrikant Johann Schil⸗ lings, beide in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Die dem genannten Johann
chillings seltens der bisherigen Einzelfirma Jos. Happ ertheilte Prokura ist erloschen, was unter Nr. 19654 des Prokurenregisters vermerlt worden ist.
Elberfeld, den 31. Januar 1898.
Königl. Amtsgericht. 100.
Eppingen. Bekanntmachung. 70252)
Nr. 12683. In das Firmenregister wurde zu O. 3 4, betr. die Firma Louis Hochstetter, Folgendes eingetragen:
Inhaber Ernst Hochstetter, Kaufmann in Eppingen,
ist am 13. Oktober 1896 gestorben. Die Firma wird ven dessen Wittwe Bertha, geb. Vielhauer, unverändert weitergeführt. Eppingen, 23. Januar 1898. Gr. Amtagericht. Dr. Fuchs.
Eppingen. Bekanntmachung. 702561
Nr. 1269. In das Firmenregister wurde zu O.⸗8. 134, betr. die Firma Johanues Frey, Folgendes eingetragen:
Inhaber . Johannes Frey ist am 1. De⸗ zember 1896 gestorben. Die Firma wird von dessen Wittwe Stephanie, geb. Hörnle, unverändert weiter⸗ geführt.
Eppingen, 28. Januar 1898.
Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs.
Essen, Ruhr. Handels Regifster 70256 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 927 des Firmenregisters, betreffend die
Firma F. W. Rötgers ju Essen, ist am
26. Januar 1898 vermerkt worden, daß das Handels
geschäft durch Erbgang und kraft ehelichen Güter⸗
rechts auf die Wittwe Rötgers, Magdalene, geb.
. und deren Kinder Kurt, Wilhelm und Oskar rich Rötgers zu Essen übergegangen ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1377 desselben Registers die Firma F. W. Rötgers zu Gfsen, und sind als deren Inhaber und als Miteigenthümer kraft Erbrechtes und ehelichen Güterrechtes
I) die Wittwe Kaufmann Friedrich Wilhelm Rötgers, Magdalene, geb. Horn, und deren Kinder nämlich, 2) Kurt Rötgers, 3) Wilhelm Rötgers, 4) Oskar Erich Rötgers, sämmtlich zu Cssen,
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der
Wittwe Rötgers nach dem Testamente vom
20. Januar 18536 die alleinige freie Verwaltung bis
zur Wiederverheirathung zusteht.
Essen, Muhr. Handels register 70255 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen. Am 28. Januar 1898 sind nachstehende, die offene
Handelsgesellschaft Al. Eick Söhne zu Essen be⸗
treffende Eintragungen bewirkt worden:
1. Unter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters: Es haben folgende Veränderungen stattgefunden:
A. Der Kaufmann Julius Eick ju Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Eick jr. zu Essen ist in die Gesellschaft eingetreten die Wittwe August Eick. Hulda, geb. Krüner, zu Essen, welche mit ihren Kindern
a. Auguste
b. Ernst Cick
e. Wilhelmine
d. August in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt.
C. An Stelle des verstorbenen Kaufmanng Fritz Eick zu Essen ist in die Gesellschaft eingetreten die Wittwe Fritz Eick, Henriette, geb. Schmitz, zu Gssen, welche mit Ihren Kindern
a. Lonise
Eick
b. Johanna
c Hedwig in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt.
D. Zur Vertretung ver Gesellschaft sind nun⸗ mehr nur
a. der Kaufmann Gustav Eick zu Bochum,
b. der Kaufmann Wilhelen en , Essen,
. der Kaufinann Carl Eick zu Dortmund,
d. der Kaufmann Ernst Eick zu Essen, und jwar ein jeder selbständig befugt.
II. Unter Nr. 394 des Prokurenregisters die Kollektivprokura deg Buchhalters Heinrich Twittmann und des Kaufmanns Wilhelm Lomberg, beide zu Essen.
Essen, Ruhr. Gandelsregister 70254 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser , ist unter Nr. 1378 die
. Ludwig Stroeder zu Essen und als deren nhaber der Händler Ludwig Stroeder zu Essen am
29. Januar 1898 eingetragen.
Er lebonm. 7102531 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 37 die Firma Benedictus Hülsmeher jzu Erxleben und als deren Inhaber der Kaufmann Benedictus Hülsmeyer daselbst eingetragen worden, Erxleben, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Amandus Schoon. 1897 erfolgten Ableben von Theodor Amandug manns Julius Brämer:
Fallersleben. 70258 Auf Blatt 23 des hiesigen Handeltregisters ist heute zu der Firma H. Göe eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Fallersleben, den 288. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Fallerslebem. Bekanntmachung. 70267)
Bei der auf Blatt 34 des hiesigen Handelz— registers eingetragenen Firma F. Ernfst ist heute vermerkt:
Spalte 38: die Firmg und das Geschäft sind seit 26. Januar 1898 mit Aktiven und Passtven auf den Landwirth Theodor Ernst in Sülfeld übergegangen.
Spalte 4: durch den am 26. Januar 1898 er e Augtritt der Wittwe Loulse Ernst, geb. S wn. aut der Gesellschaft ist die offene Handels gesellschaft aufgelöst.
Fallersleben, den 28. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Fallersleben. T0269 In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt ? eingetragen die Firma H. Mehyer mit dem Nieder lassungsorte Ochsendorf und als deren Inhaber der Ackermann Hermann Meyer zu Ochsendorf. Fallersleben, den 28. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Meckel. 70263 In daz hiesige Handelsregister ist heute Fol. 63
Nr. 62 die Firma A. Küster zu ,,.
i. Meckl., als deren Inhaberin die Frau Amalle
Küster, geb. Langner, und als Prokurist der Firma
Kaufmann Werner Küster eingetragen. Fürftenberg, den 31. Januar 1898.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.
Grünberg. Bekanntmachung. 170264 Die Firma „Fried. Paulig“,. Jahaber Kauf— mann und Fabritbesitzer Friedrich Paulig zu Grün⸗ berg Nr. 310 des Fümenregistertz ist gelöscht. Grünberg, den 29. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 70265
Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 721 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Bereinigte Pommersche Gisengießerei und Dallesche Maschinenbauanstalt vormals Vaaß E Littmann ju Stralsund mit Zweigniteder⸗ lassungen zu Barth und Salle a. S. in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
ie in der außerordentlichen Generalversammlung
vom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des
Grundkapitals um zunächst sechshunderttausend Mark,
welche vom 1. Januar 189g38 an an der Divldende
theilnehmen, also auf 2700 000 M — zwei Millionen
n nn,, Mark — ist durch Ausgabe von
echshundert Stück auf den Inhaber lautenden Aktien,
jede über eintaufend Mark, erfolgt. Der §z 5 des Statuts erhält nunmehr folgenden
Wortlaut:
Das Grundkapital beträgt 2700 000 M, zwei
Millionen siebenhunderttausend Mark, und zerfällt in:
300 — fünfzehnhundert — Aktien zu 500 S —
dreihundert Mark,
900 — neunhundert — Aktien zu 1500 S —
fünfzjzehnhundert Mark,
900 — neunhundert — Aktien zu 1006 M — eintausfend Mark.
Halle a. S., den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hamburg. 70391 Eintragungen in das Handelsregister. ESs98. Jauuar 26. Explosivstoff · Werke Spiralit, Gesellschaft mit veschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 4. Oktober 1897 ist eine Erhöhung deg Stammkapitals der Gesellschaft um Æ 150000, — beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von
Stammeinlagen bereits gedeckt.
FJ. W. Riengu. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilbelm Rienau war, ist aufgeboben. Henert * Wulff. Inhaber: Jobannes Christian n Henert und Johannes Wilhelm Diederich
ulff.
S. W. von Döhren Nachf. Diese Firma, deren Jahaber Ernst August Wilhelm Frehse war, ist aufgehoben.
Hintze Æ Stech. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Lübeck. Joachim — richtiger Jochen — Heinrich Theodor Hintze, zu Lübeck, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäßst am 15. Januar 1898 ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Thomas Stech, zu Lübeck, als alleinigem Juhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Am 19. Janugr 1398 ist die hiesige Zweig—⸗ niederlassung dieser Firma aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
R. Gosau. Diese Firma, deren Inhaber Rudolph Fritz Heinrich Gosau war, ist aufgehoben.
Koaleme X Co. Diese Firma, deren Inhaber Otto Friedrich Wilhelm Kolewe war, ist auf⸗
geboben.
Wilh. Wiesenthal. Diese Firma, deren Inhaber Wilbelm Wiesenthal war, ist aufgeboben.
Menge gohmaun. Wilbel in Karl Aifred Ballauff ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gi ce mit den bisherigen Inbabern Carl Louis Menge und Ferdinand William Hans Lohmann unter un veränderter Firma fort.
Jannar 27. Ferdinand Brockmann. Inhaber: Wilhelm Franz Hugo Ferdinand Brockmann. S. Rosenthal. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen. , n. ver Meden. Inhaber: Paul von der eden. Swerak, Kohl * Gisfeld. Durch einstwellige Verfügung des Landgerichts vom 14. Januar 1898 ift dem Theilhaber dieser Firma Franz Swerak die Befugniß zur Zeichnung der Firma sowie jur Vertretung und Verpflichtung der Gesellschaft entzogen worden. Nach dem am 16. August
Schoon ist das Geschäft von Theodor Amandus
Mori
Norddeutsche Bank in Hamburg.
RK öpeni ck.
unter schaft L. Wolf Glashütte Köpenick
nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Nordheim jr. Diese Firma hat die an Nicolaus Joseph Karpeles erthellte Einzel ⸗ Pꝛrokura und die an Peter Christian Barmbrock und Mori Reyersbach ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ geboben und an den genannten M. Reyergzbach Einzel Prokura ertheilt.
Januar 28.
F. S. Ziegenbein. — 26 Zweigniederlassung der
gleichnamigen Firma zu Altona ˖ Otten sen ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlafsung mit dem Sltze ju Hamburg verwandelt worden. Das Geschäft wird von dem bisberigen Inhaber Henrique Francisco Ziegenbein, zu Altona⸗Bahrenfeld, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Neumann. Dlese Firma, deren Inhaber Karl
Neumann war, ist aufgehoben.
Die Gesell⸗ schaft hat Guftav Olof Nordquift dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsinhaber oder mit je einem der mit der Bejeichnung Direktor“ ernannten Prokuristen R. Petersen, 2A. J. Buchheister und J. B. Schroeder per procura zu zeichnen.
Die an Diedrich Heinrich Bergen ertheilte Be⸗ fugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura ist durch . Tod erloschen und die an Johannes Albert Gustav Conrad Reuter ertheilte gleiche Befugniß ist aufgehoben.
Carl Glogau Nachfolger. Dag unter dieser Firma bisher von Albert Cohn geführte Geschäft ist von Gotthold Landsberg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Otto R F. Weber. Diese Firma hat an Carl Gustav Richard Schmidt und an Max Specht Prokura ertheilt.
Emil Specht. Diese Firma hat an Carl Gustav Richard midt Prokura ertheilt.
C. Wilh. Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber a Wilhelm August Schmidt war, ist auf⸗ gehoben.
Julius Goldner. Nach dem am 14. Januar 1898 erfolgten Ableben von Julius Goldner wird das Geschäft von dessen Wittwe Franzieka, geb. Bach, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Ludwig Goldner Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Hanan. Bekanntmachung. 70266
Bei der Firma Äugust Phisips und Söhne in Offenbach mit Zweigniederlassung in Groß auheim, Nr. 913 des hiesigen Handelsregisters, ist, nach Anmeldung vom 27. Januar 1898, heut einge⸗ tragen worden:
Der bisberige Inhaber der Firma, Kaufmann Eugen Pbilips in Offenbach a. M, bat seinen Sohn den Kaufmann Paul Philips in Offenbach a. M. als Theilhaber mit Vertretungsbefugniß aufgenommen, die demselben ertheilte Prokura ist erloschen uad wird das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.
Hanau, den 31. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Iserlohn. Bekanntmachung. 70270] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 676, woselbst die Firma Ferd. Krahmann R Ce mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelsft. Iserlohn, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Isexrlohm. 70271 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1959 die Firma Ferd. Krahmann und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Krahmann zu Iserlohn am 29. Januar 1898 eingetragen. Iserlohn, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Gekanntmachung. 70269
In unserm Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 39 vermerkt:
Der Kaufmann Otto Heutelbeck zu Iserlohn hat für seine Ehe mit Paula Uerpmaunn durch Verhandlung vom 24. Januar 18983 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Eingetragen auf Verfügung vom 28. Januar 1898 am 29. Januar 1898.
Iserlohn, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtegericht.
Kalbe, Saale. 70272
In unser , , . ist heute unter Nr. 67 die dem Oekonomie⸗Inspektor Max Bennecke und dem Buchhalter Adols Sauber zu Amt Kalbe a. S. für die daselbst bestehende Firma H. Kricheldorff ertheilte Prokura mit der Beschränkung eingetragen worden, daß dieselben als Kollektiv Prokuristen nur gemeinschaftlich zu den Geschäften befugt sind. Zu⸗ gleich ift daselbst die für dieselbe ichn unter kr. 56 eingetragene Prokura des Buchhalter Ludwig Neumann gelöscht worden.
Kalbe a. S., den 31. Januar 1898.
Königliches Amtaggericht.
KSnigsee. 69371) Folio 212 deg Handelgregisters ist die Firma Waarenhaus Wilhelm Margraf in Königsee , ,,, ,. und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Margraf in Schmalkalden unter dem heutigen Tage eingetragen worden. stönigsee, den 26. Januar 18938. Fürstliches i, g. schall.
ar
70273 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei 29 Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ achfolger mit dem Sitze zu olgendes eingetragen worden: Die Erben deg durch Tod autgeschiedenen Kauf⸗
1) die verehel. Kaufmann
Schoon (i. und Grwin Wilhelm Schoon über—
Glnwaldt, Martha, geb. Bräͤmer, zu Berlin, 4 .
3 die underehelichte Sophie Brämer 1 Köpenick, 3) der Kaufmann Paul Brämer zu Käpenick sind als Gesellschafter eingetreten. Zür Vertretung sind nur befugt, und zwar ein Jeder allein: der n, Carl Brämer zu Berlin und
der Kaufmann Paul Brämer zu Köpenick.
Köpenick, 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Holberg. IJ7o27 4] Im Firmenregister ist , eingetragen: I. bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma „Gebrüder Steger“. Diese Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge 2 vom 258. Januar 1898 am 27. Januar II. Sodann ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 186. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaberz: der Strandschloßpaͤchter Paul Wendt zu Kolberg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: en, Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Paul Wendt vorm. Gebr. Steger. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1898 am 27. Ja- nuar 1898. Kolberg, den 27. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. o275] In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 18. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Richard Krüger zu Kosten.
3) — der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Cduard Krüger. 4) Ort der Niederlassung: Koften. 5) Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 228 des Firmenregisters.
6) en, des Prokuristen: Buchhalter Wil helm Kirsch zu Kosten. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Januar 1898 am 31. Januar 1898. RFosten, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgerlcht.
Kremmen. Betanntmachung. 70276
In unserem Firmenregister ist bel der unter Rr. 34 eingetragenen Firma „F. Kunom“ vermerkt:
Die Firma ist in „Otto Kuno“ verändert. Vergl. Nr. 43 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 43 die Firma „Otto Kunom“ mit dem Sitze ju Kremmen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kunow zu Kremmen eingetragen worden.
Kremmen, den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. JT o2ꝛ77]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma:
Clarenbach Æ Ce in Dörpe, Bürgermeisterei Neuhückes wagen, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch das zum 1. Februar 1898 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Clarenbach aufgelöst.
Sodann ist in unserem Firmenregifter unter Nr. 460 die Firma Clarenbach Æ Es mit dem Sitze zu Dörpe und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Julius Oskar Clarenbach eingetragen worden.
Lennep, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Lyle. Sandelsregister. T0280
Der Gutsverwalter Htto Striebeck aus Bor⸗ zymmen hat für seine Ehe mit der selbständig das Pandelsgewerbe treibenden Frau Emilie, geb. Turrek, verwittwet gewesenen Madeyka durch Vertrag vom 3. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dles ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1898 in dag Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden.
Lyck, den 26. Januar 1898. l
Königliches Amtagericht. Abth. 5.
Lyck. Handelsregister. 70278 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 68 eingetragene Firma Otto Schulemann, Inhaber 2 Otto Schulemann in Lyck, heute gelöscht worden. Lyck, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Lyck. Handelsregister. I7o027 9]
In unser Firmenregister sst am heutigen Tage unter Nr. 363 die Firma S. G. Bouvain mit dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Gottlieb Bouvain daselbst eingetragen worden.
Lyck, den 28. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Meme. Bekanntmachung. 70281 Zufslge Verfügung vom 2. Januar 1898 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Walpuski Senger seit dem 1. Oktober 1896 aus den Kaufleuten 1) Emil Walpuski, ; 1 y * estehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han⸗ dels · 7E Fesellschafts . unter ö 1 ö. tragen mit dem Bemerken, daß dieseibe in Meme rene re fn de 56 Sefa ug zur Vertretung Gesellschaft jedem der beiden selbständig zusteht. an, Mewe, den 24. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Teustadt, Rbge. Bekannutmachun 70282 In das hiesige Handeltregister ist * Bl . eingetragen die Firma: W. Sicius. wennn 2 , . a. Rbge. nhaber: Bu ö 386. . *. und Buchdruereibesitzer ol. 5: Dem Ge Sfübrer ĩ Wede⸗ meyer hier ist Prokura ertheilt. 6 Neustadt a. Nbge., den 26. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.