1898 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Cochem. erauntuachun Joos

An Stelle der un n n fer des en, Poltersdorfer Spar und Darlehuskassen⸗ vereins, eingetragene Gemssenschaft mit un⸗ beschräukter Haftnflicht zu Glien Poltersdorf, Math. Jos. Conzjen und Job. 34 Schausten i. w. e, Franz Jacob Basten JV. und Joh.

ac. Cochem, beide in Ellenz.

Cochem, den 28. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Fürth, Bayerm. Bekanntmachung. 70149 Einträge im Genessenschaftgregister ef ed! . J. Mit Statut vom 5. Januar 1898 hat sich unter der Firma: . „Darlehen skassenverein Brunn, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / mit dem Sitze in Brunn eine Genoffenichaft ge— bilket. Gegenstand des Unternebmeng ist, den Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betriche nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßtg liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmackungen sind in den Verbands⸗ kun gaben · zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechts verbindlichen Willenserklärungen und die

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 3G. Berlin, Donnerstag den 3. Fehruar 18983.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronfkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

GEentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. cn. zoß)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dei

li durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußlschen Staatß. Bezugspreis beträgt L M 50 für dag Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. . ih e fn e 8. bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Genossenschafts⸗Register.

Lu dens cheid. 70066

Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist 4. Dezember 1897

heute die durch Statut vom 35. Januar J5h5

ö. * C. G. ir n, , 3 r. 09. Franz Jof. Nesselbu 8. mühle bei gi, , ., .

2 P. J. Schückhaus zu Knochenmühle

453. Robert Sumburg zu Kottermühle b. Dabringhausen, . 26, Wil. Brabaender zu Wermels. en, ; Nr. 83. Julius Liesenberg zu Neuenhaus, Nr. 21. Gebr. Pfeiffer zu Wermelskirchen, Nr. 106. C. W. Eorts zu Pohlhausen. Sung sind nachstehende Prokuren gelöscht worden: r. 2 die der Frau Arnold Brunsberg, Rosa, geb. Nippel, ju Wermelskirchen für die Firma Arnold K j der Ghef r. e der efrau Ferdinand Hartmann, Maria, geb. Schwabe, zu . für die Firma J. Hartmann, e, 6 . ö zu Knochen⸗ l ünn für 6 trim 3 * 9 bar, , , en J uf Anmeldung ist heute die im Fi unter Nr. 50 eingetragene Firma 35 e n . zu Dabringhausen gelöscht worden. Wermelskirchen, den 3g. Januar 1898.

Schdönlamꝶ e. 70295

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. die unter der Firma Brund Par R Ce zu Dorf Schönlauke bestehende ef en et zufolge Verfügung vom 29. am 28. Januar 1898 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter sind: Drechslerwaarenfabrikant Bruno Pax in Dorf Schönlanke und Kaufmann Gugen du Hog ue in Schönlanke.

ie Gesellschaft hat am 29. Januar 18938 begonnen. Schönlanke, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MeckiIb. 70296 In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst geführte Handelsregifter ist Fol. 290 zu

Nentomiaehel. Berauntmimachuug. I7Ga63] Die Firma Louis Munter in Sontoy ist er⸗ loschen, gleichzeitig ist als Inhaber der Firma Luis Munter in Neutomischel der Kaufmann Louis Munter in Neutomischel in unserem Firmenregister

4 Nr. e ena .

eutomischel, 31. Januar . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. g er

Vor dem. Auf Blatt 465 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: Gebrüder Schulenklopper zu Norden ein nm, , ol. 3.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Simon Schulenklopper, ist am 19. Januar 1898 aus dem Geschäft ausgetreten. Kaufmann David Schulenklopper setzt dasselbe unter unveränderter

Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft hat auf⸗

Kol. 4. gehört. Norden, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Pförtem. Bekanntmachung. 702865 In unserem Firmenregister ist unter dem heutigen

Nr. 245, Firma W. Masius, vorm. Bernh. J, . zu Schwerin i. M., heute eingetragen worden: Die Firma ist umgeändert in W. Mastus. Nr. 9 Schwerin i. M., den 1. Februar 1898. E. Tiede, Amtsgerichts · Aktuar.

sowie die Pferdezucht zu einem gewinnbringenden und Zweibrücken. Jol 1] rationellen Massenbetrieb der Landwirthschaft zu ge⸗ 4

stalten. Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes ist Kon sumverein Mittelbexbach, eingetr. Ge⸗ Zuchtziel. noffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Mittel O. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Bexbach. Vorstandsveraͤnderung. usgeschieden: lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Johann Pirrung. Neugewählt: Jakob Burkhardt, der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Bergmann in ,

27) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einem weiteren Mit⸗ alied des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ in Kempen

Soling em. 70291] * unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Tage bei der Firma F. A. Pietschmann Nr. 4783 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Kalinke in Pförten übergegangen.“ .

Demnächst ist unter neuer Nr. 8 des Firmen⸗ registers die Firma F. A. Pietschmann, als Ort der Niederlafsung Pförten und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kalinke daselbst eingetragen worden.

Pförten, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pforrheim. Handelsregister. 70286 Nr. 3889. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. zum Firmenregifter:

Solingen.

worden:

Maus zu Solingen dem Archltekten Friedri Wilhelm Maus daselbst ertheilte Prokura. 6

Bei Nr. 893 die Firma F. A. Lohr mit dem Sitze zu Solingen und gls deren Inbaber der Fabrikant Friedrich Albert Lohr zu Merscheid. Solingen, den 29. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 3.

T7o290] In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen

Bei Nr. 3651. Die seitens der Firma Wilhelm

Solingen, den 29. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. 3.

.

Der Inh Friedhoff).

Wernigerode. Im Firmenregister ist bei der Firma Ch. Nr. 227 heute eingetragen:

e Firma ist in Ch.

Königliches Amtsgericht. I.

aber heißt Christian

Wernigerode, den 29. Januar 1898.

Wipperrũrth. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. h, woselbst die von der Firma Oelbermann Samm zu. Wipperfürth dem Kaufmann Ludwig Wabl

Königliches Amtsgericht.

760301] Fried⸗

riedhof umgeändert.

Friedhof (nicht

(70302

Zeichnung für die Genossenschaft, durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und noch zwei weitere Vorstandsmitglieder. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandg⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter- ar . Rechners nothwendig. Der Vorstand be⸗ eht au Georg Popp, Vereinsvorsteher, Konrad Zink, Stellvertreter des Vereinsvoꝛstehers, 1 , Heorg Fleischmann, ie , ß Keck, sammtlich in Brunn. Die Einsicht der Liste der Genossen während der

errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Bauverein Lüdenscheid eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens er— bauten oder erworbenen Häufern, die Ueberführung der Häuser in das Eigenthum der Genossen, sowie 2 . und Verwaltung von Spargeldern der enossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Lüdenscheider Wochenblatt, die Lüdenscheider Zeitung,

zu veröffentlichen. Die Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenuͤber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Es sind gewählt: J a. zu Miigliedern des Vorstandes:

1) Johann Quadt, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Josef Hagen, zugleich als Stellvertreter des

Vereins vorstehers, 3) Friedrich Voeller sen.,

mitgliedern bezw. unter Benennung des Aufsichts⸗ raths, von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Ver⸗ öffentlichung sämmtlicher Bekanntmachungen erfolgt in dem Amtsblatt der Landwirthschafts kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden und in dem Nassauischen Landmann.

P. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

E. Die Haftsumme beträgt 100 (Einhundert) Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10 (3ehn). F. Vorstandsmitglieder sind:

Niederwürzbacher Konsumwverein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, in Niederwürzbach. Vorstandsveränderung. Ausge⸗ schieden: er n, Rolot, Jakob Henrich und Johann Hemmerling. Neugewählt: Johann Kiehm, Berg⸗ mann, Kasster; Georg Hauck, Bergmann; Nikolaus Bieg J., Bergmann, alle . Niederwürzbach.

Landwirtschaftlicher Konsumwverein, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Wattweiler. Vorstande veränderung. Ausgeschieden: Jakob Brand. Neugewählt: Peter Schneider, Ackerer in Wattweiler, .

1) Georg Schreiner von BGlebrich. 5) Peter Brochhausen jun., 2) Franz Grobben von Wiesbaden. sämmtlich in Troisdorf wohnhaft; 3) Heinrich Feidt von Biebrich, b. zum Rendanten: 4) Heinrich Bücher von Delkenheim. Franz Hagen in Troisdorf. 5) Franz Schleicher von Nordenstadt,. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während Die CGinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem der Vereins der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. mitglieder gestattet. Wiesbaden, den 13. Januar 1898.

Siegburg, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 7.

Königliches Amtsgericht. J. . . ö Wolldstein. T0319

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schussenze Folgendes heute ein⸗ getragen worden: In der am 16. Januar d. J. abgehaltenen Generalversammlung ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Ernst Winkel⸗ mann aus Schussenze der Müllermeister Johann Stabrey aus Schussenze zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden. Woll stein, den 245. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

daselbst ertheilte Prokura, sowie bei Nr. 4, wofelb . ü

die von der Firma C. 4 G. Hamm ju . ö , ge,, fürth dem genannten Kaufmann Wahl ertheilte Prokura verzeichnet stehen, eingetragen: Die Prokura ist erloschen.

Wipperfürth, den 31. Januar 1898.

das Lüdenscheider Tageblatt, ; sie sind zu unterzeichnen entweder von zwei geschäfts⸗ führenden Vorstandé mitgliedern, dieses sind der Vor⸗ sitzende, der Schriftführer und der Kassierer, oder von einem geschäftsführenden Vorstandsmitgliede zu⸗ sammen mit dem Stellvertreter des Vorsitzenden oder mit einem Beisitzer. Die Zeitdauer der Ge⸗

Dienststunden des Gerichts ist Jedem geftattet.

II. Mit Statut vom 16. Januar 1898 hat sich unter der Firma: „Lagerhausgenossenschaft Wilhermsdorf, ein⸗ getragene , ,, Mit unbeschraänkter gith Königliches Amtsgericht. rden g 9 ilhermsdorf eine Genossen⸗ ö aft gebildet. Gegenstand des Unternehmen sst: t ist unb änkt. Das Geschäftsjahr ist ,, , Delanntmachung, 70303] der gemeinschaftliche Umsatz von , j , , , endigt am * . ei ö . esellschaftsregister ist bei Nr. 11, wo. Bedarfaartikeln und Verkaufsprodukten, insbesondere 1898 ö . ; ö 3 Dampfmühle Pawlowo Ritter von Getreide, bei möglichst einfachem und billigem Die Haftsumme beträgt 200 6. Die höchste zu⸗ . ki ax Watz dor mit dem Ort der Geschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen sind in lässige fn der Geschäftsantheile beträgt acht.

m. assung r,, ,. bei Schocken, Kreis Won⸗ der Nordbaperischen Zeitung zu veröffentlichen und Ble Mitglieder des Vorstandes sind: ef . . ragen steht, in Spalte 4 Folgendes erfolgen, wie die rechts verbindlichen Willengerklärungen Josef Tump, Vorsitzender,

z ö . n aon . und die Zeichnung für die Genossenschaft, durch den Dito Schlömer, Stell vertreter,

6 irma erloschen. ingetragen zufolge Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Heinrich Klein, Schriftführer , vom 29. Januar 1898 an demselben Vorstandsmitglied. Das Geschäftsjahr beginnt mit ritz Jaspert Kajflerer .

g ö. 6 . dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jeden . Lange,

nigliches Amtsgericht zu Wongrowitz. Jahres. Der Vorstand befteht aus Bernhard Nielas, Beisitzer, sämmtlich zu Ludenscheid wohnhaft.

Jakob Herbst, Vereinsvorfteher, ö . l ] Uozod] Konrad Gerstung, Stellvertreter des Vereins⸗ e , Nr rn e k in ben me vorsteherg Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ gefellschaft in ier n. er n ee. . saumn fem e ele Lagerhaus verwalter, schaft erfolgt 1er r dish ihn der Weise, daß der 1 . 681 ö 8 w zor , , , dri cr F'enbeg, von Siedelbach Kemathen, BVorftandem stglled befinden muß, belgefügt werden. und der Kaufmann Richard Staeglich aus Magde⸗ Hlichack Nussel von Laubendorf 9 en e enn j burg sind, und die Gesellschaft am J. Januar 1598 Johann Georg Schlager hn Lohe, ,, nnn . Lüdenscheid, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

begonnen hat. Konrad Klenk von Helnersdorf, Obornik. Bekanntmachung. 70058

Zeitz, den 29. Januar 1898. diese als Beisitzer. Königliches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch

Statut vom 9. Januar 1898 errichtete Genossenschaft

Dienststunden des Gerichts ist Jedem geftattet. Genossenschafts⸗Register. unter der Firma „Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗

Fürth, am 27. Januar 1898. FR. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Alreld, Leine. Bet 7 e enn, n,, . ekanntmachung. 70086] (L. S.) Falco, K. Landgerichts Rath. getragene Genossenschaft mit beschränkter ei der olkerei Alfeld eingetragene Ge⸗ Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Tarnowko ein hafen schasss wir oe far nts ,, dern micht i getragen worden . heute in das Geno , . eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung

Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Bierbach. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Josef Ehrmanntraut. Neugewählt: Christian Wanne⸗ macher, Ackerer in Bierbach. ; Zweibrücken, 31. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

I) zu Band III O.-3. 380 (Firma J. JZ. Glebe hier): Die Prokura des Kaufmanns Fritz Remetter ist erloschen. Dem Kaufmann Eugen Dettinger, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.

2) zu Band II O.-3. 993 (Firma J. M. Funk hier): Die Firma sst auf eine offene Handelg⸗ gesellschaft gleichen Namens übergegangen und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht. (Vergl. Gesell⸗ schaftsregister Band II O. 3. 1150.)

b. zum Gesellschaftsregister Band II:

O.-3. 1150: Firma J. M. Funk hier: Die Gesellschafter der seit 24. d. Mts. bestehenden offenen . sind die Kaufleute Ernst Friedrich

u

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 70293 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma „O. Grünthal⸗“ deren durch Erbgang begründeter Uebergang auf die Wittwe des Kaufmanns Oscar Grünthal, Amalje, geb. Schwarz, zu Stargard i. Pomm., und unter neuer Nr. 624 die Firma „O. Grünthal“ und als deren Inhaberin »die Wittwe des Kaufmanns Oscar Grünthal, Amalie, geb. Schwarz, zu Stargard i. PMseneom. eingetragen worden.

Stargard i. Pomm., den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stargard, Komm. Bekanntmachung. 70292 In unser Prokurenregister ist heute unter der neuen Nr. 53 zu der unter Nr. I97 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firmg „Böhmisch Brau. haus M. Lebender“ Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Max Lebender zu Stargard i. Pomm. als Prokurist eingetragen:

Braumeister Willy Lebender zu Stargard i. Pomm. Stargard i. Bomm. , den 27. Januar 1836.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Spaichingen. 70316

K. Württ. Amtsgericht Spaichingen.

; Bekanntmachung

über Einträge im Genossenschaftsregister.

Am 29. Januar 1898 wurde eingeiragen: „Darlehenskassenverein Deilingen Delk⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz in Deilingen. Gesellschafts vertrag vom 19. Dezember 1897. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und irthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter

genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt:

1) Georg Dreher, Pfarrer in Deilingen, zum

Vorsteher, 2) Max Weiß, Schultheiß daselbst, zum Stell⸗

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg. 70081]

In das e, ,, ist eingetragen:

Nr. 1093. Firma Otto Senyffart in Altenburg, 11 Abbildungen von Mustern für Möbelbeschläge, Leuchter und Huthaken, und zwar für 2 Griffe, Fabriknummern 3475, 3481, 2 Schilder, Fabrik⸗ nummern 3476, 3482, 4 Leuchter, Fabriknummern 4049, 4050, 4051, 4052 und 3 Huthaken, . nummern 3445, 3446, 3472, 1 Packet offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 22. Januar 1898, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Altenburg, am 31. Januar 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. chardt.

nk und Hermann Otto Funk, beide hier wohn aft. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Ernst . Funk mit Anna Maria Friedericke, geb.

erwig, von hier, d. d. Pforzheim, 26. November 1892, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 S beschränkt. (Vergl. Firmenregister Band 11 O. 8. 993.)

Pforzheim, 28. Januar 1898.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

NRastatt. 70287 Nr. 1929. In das Firmenregister zu O.3. 266 zur Firma Aug. Thibaut in Rastatt wurde heute eingetragen ; Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. RNastatt, 29. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Rendsburg. Bekanntmachung. 70288] In das hehe Gesellschaftsregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 20, woselbst die Firma Bock 4

Hinrichsen vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Mitinhaber der Gesellschaft Hinrich Christian Gottlieb Hinrichsen ist aus derselben ausge chieden, wogegen Hans Nicolaus Marius Bock das eschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vgl. A5 des Firmenregisters.)

Ferner ist heute unter Nr. 218 des Firmen⸗ registers die Firma Bock 4 Hinrichsen und als deren Inhaber der Fabrikant Hang Ricolaus P'arius Bock in Rendsburg eingetragen worden.

Rendsburg, den 28. Januar 15895.

Königliches Amtsgericht. III.

Rix dort. Bekanntmachung. 69383 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. M ver= e. . 35 4 3 und Ingenieur Her⸗ elhardt in das Handels q =

schafter eingetreten ist. 3,

Won growitꝝn. 70060

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 18. Januar 1898 errichtete Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Janowitz i. P. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Rei Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Carl Schroth ⸗Joachimshof, Heinrich Klaassen e. Leopold Schendel ⸗Welna. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Zniner Zeitung Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder in der Weise, sie der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 MS für einen jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt hundert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wongrowitz, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen. Bekanntmachung. [70320] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, den Vorschuß und Sparverein zu Neu⸗

Stettim. (69482 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2798 eingetragene Firma „Rich. Menher Engros⸗Gxport chemisch pharmaceutischer Präparate Æ Speeialitäten Æ Medicin. Verbandstoffe“ von Amtswegen gelösscht worden. Stettin, den 24. Januar 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Ansbach. 70395]

Ansbach Nr. 83. In das Musterregister wurde eingetragen:

Louis Schmetzer und Comp. in Ansbach. Ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 7 Photographien von Korblinderwagen, 5 Photogra⸗ phien von Kastenkinderwagen und 3 Photographien von Kinderwagen⸗Gestellen mit Nr. 59. Angemeldet am 29. Januar 1898, Nachm. 5 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Ansbach, den 31. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Stettin. 70294] In unserem Prokurenregister ist heute unter r. 10632 die Prokura des Kaufmanns Conrad Tischer für die Firma „Herm. Hoffschild“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Viersen. 170297 Unter Nr. 211 des Firmenregisters ist heute die Firma Salomon Strauß Viersener Bazar mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber Salomon Strauß zu Viersen eingetragen worden.

Viersen, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

ame, 2 er. 7ooss] e ; n das hiesige Genossenschaftsregister ift zu Nr. 2, 9 ö fen 'm , ledenen Ho bęsitzer A. Goedecke betreffend den Gldenger Darlehnskassen verein eines oder mehrerer Zuchthengste und Benutzung der⸗ k ö in Langen. ,,, ,, ne e enn, selben zur Aufbesserung des vorhandenen Pferde⸗ ö 9 m 26. d. heute eigetragen: bestandes. Alfeld, e ide, n, gt . Kol. 4. Durch Beschluß der General oersammlung N 1 von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- ches Amtsgericht. II. 3 ö. Dehember 1387. ist an Stelle des aug= machungen sind von? Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ vertreter des Vorstehers

6 ö enen Lehrers Köhncke zu Straaß der Dekonom zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Zentral- 3) Ferdinand Dertin ger Srtsrechner daselbst

2 b zu Eldena in den Vorstand gewählt e. für f y. . aufzunehmen. I Isidor Weiß Anwalt ĩn Delkhofen . e Haftsumme betrãg 6 ? ß. selbst. . ,, r r nf. heb Ke. G schatsanttele Heger e, wel, sen ist wbrend 9 mtsgericht. beträgt 1oęo9. . der Dienststunden des Gerichts Jedem k Die Mitglieder des Vorstandes sind: Eduard ven 51. Januar 1898. Kühn, Julius Köpp und Mathias Bydolek zu Oberamtsrichter: Vogt.

milenendnen. Beranntmachuug. Cie, Tarnowko. . Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich

In unserm Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

Alxeꝝ. Bekanutmachung. 70130 Eintrag in das e, ,, des Gr. Amtsgerichttg Alzey vom 29. Januar 18938. Durch i. der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins, einge⸗ 4 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nack, vom 23 Januar 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder neugewählt: Johann Maag 1V. zu Nack, wiedergewählt:

Arnstadt. 70405] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden?: Nr. 272. Firma C. G. Schierholz * Sohn

in Plaue, angemeldet am 10. Januar 1898, Vorm.

101 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 16photo⸗

graphische Abbildungen folgender Modelle: 1 Spitzen⸗

sigur, Fabriknummer 167, 1 Bierkrug, Fabriknummer

69, 1 Blumenhalter, Fabriknummer 3061, 1 Leuchter,

Weilburg. I70298 In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts— erichts ist heute die unter Nummer 26 eingetragene ö „Selterser Mineralwafser Versandt

TreCurt. 70317 Durch Beschluß der Generalversammlung des Sildebrandshäuser Sspar⸗ und Darlehnskaffen⸗

3. ö. k 4. ol. 2. rma der Genossenschaft: Molkerei⸗ Genossenschaft, r ]

Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell— schaft eregister unter Nr. 98 die Firma ᷓEih . hardt““ als die einer offenen Handelsgesell schaft ein- . en worden mit dem Bemerken, daß die

esellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat und deren Gesellschafter der Ingenieur? und Chemiker

ermann Engelhardt und seine Ehefrau Charlotte gelhardt zu Rixdorf sind.

Nixdorf, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

gaalreld, Sanle. Sandelsregister. 70289 Zur Firma Nähmaschinenfabrlt Adolf . u Saalfeld Nr. 85 hiesigen Handelsregisters i nn g II ee en worden: abri er Kommerzien⸗Rat . Knoch in ., ist gestorben. K. Kaufmann Carl Knoch hier ist als Mitinhaber in ee, n. ,. n. die bisherige Firma ert vo i ba. n den beiden nunmehrigen Firmen= a. Fahrikbesitzer Gottlieb Knoch, an n K 3m Knoch, ö. er, fortgeführt, lt. . 9 —ͤ . J,, vom Heutigen. Saalfeld, den 24. Januar 1898. Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Luge, i. V.

GSchkenditꝝ. Bekanntmachung. (69720

Im biesigen Prokurenregifier ift Nr. 3 eingetragenen wa . . Theodor Felgner in Ermlitz als Inhaber der Firma . . . Moritz Felgner da⸗ rokura . ta vermerkt worden, daß die Schkeuditz, den 26. Januar 1898.

worden.

Weilburg.

gerichts ist heute unter Nr. 37 folgen macht worden:

schafter sind: Karl Mori beide agen h er oritz und Adolph Morttz,

zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

gonnen.

Wermelskirchen. Bekanntmachung. 70300

gesetzes vom 30. Marz 1833 folgend hic zen Handels registerg gel g gende Firmen des

kirchen. Dabringhausen, Nr. ?

Burg.

Schütz u. Ce“ von Weilburg gelöscht

. den 265. Januar 1898. önigliches Amtsgericht. II.

IJoꝛ99] beef igen Amts⸗ der Eintrag ge⸗

In dem Gesellschaftsregister des

. der Gesellschaft: Gebrüder Moritz“. itz der Gesellschaft: „Weilburg“ . Rechtaverhältnisse der Gesellschast: Die Gesell⸗

Ein Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft

Die Gesellschaft hat am 265. Januar 1898 be— Weilburg, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Von Amtswegen sind in Gemãäßheit des Reicht⸗ t worden:

r. 1. Arnold Brunsberg zu Wermels.«

Nr. 7. Eduard Gerpott zu D ünn,

Nr. 97. Peter Zens ju , Nr. 19. Mugust Klein daselbst⸗ mi Rr. 16. Beier Luchtenberg zu SHöferhof bei

; 18. August Dünho W . ir , , d e , d florirchen Nr. 24. A. Betzhold daselbst,

Nr. 28. Ehefrau Joh. Wilhelm Secking zu

Königliches Amtggericht.

Nr. 31. Julius Maus ju Wermelsei ö Nr. 35. 7 Sartmaunn daselbst, .

unter Meierei in BSramstedt (eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht)“ zu Bramfstedt heute Folgendes vermerkt: Generalversammlung vom 23. Dezember 1897 ist ein neues Statut angenommen.

Nach dem neuen Statut erfolgen die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von

schaft

Philipp Wilhelm Corell 1V. daselbst.

Eramstedt, Holstein.

KHramstedt, Holstein.

In der

ndestens

Bramstedter Zeichnung für die Genossenschaft muß nach dem neuen Statut zur Rechtzverbindlichkeit durch desteng zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeich= nung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift hinzufügen.

Bramstebt, den 21.

Alzey, den 29. Januar 1898.

Page, Gerichtsschreiber.

70051 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 9 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Gen offeuschafts⸗ Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kisdorf ist heate im schaftsregister vermerkt:

In der Generalversammlung vom 2. Januar 1898 ist ein neues Statut angenommen worden. Bramstedt, den 21. Januar 1898.

enossen⸗

Königliches Amtsgericht.

T7o0bho] Bekanutmachun

In nee Senfter ift bei der r.

2 eingetragenen „Genossenschafts⸗

. Vorstandsmitgliedern durch die achrichten. Die Willenserklärung und

min⸗

anuar 1898. Königliches Amtsgericht.

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht. . Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Hilchenbach. Kol. 4. Rechtsverhälmisse der Genoffenschaft: Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 12. Dejember 1897 und bejweckt die Förderung des Exwerbeg und der Wirtbschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes, gerichtet auf Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfol en unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft durch Jeichnung jweier Vorstanda. . ö . 9 . rn Zeitung und in

e Zeitung für dag Ferndorfthal aufjunehmen. 2 e . ,,, nel fiunch

er Restaurateur elm Kraus in Hilchen⸗

. 3. er Rentner ert Rudolf Weiß in Hilchen⸗

bach als Stellvertreter des Iller a d ö. , Friedrich Krämer in Hof

en.

Der Vorstand giebt seine Willenerklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der . daß jwei Vorstandsmitglieder der Firma der

enossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. gere, zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 am 21. Januar 1895. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . 21. Januar 18988.

onigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Beelag der Gypedition (Schols) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckerel und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 57 Wi .

die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. 3 Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Obornik, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Salmũünster. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 ( Dampfmolkerei Soden ⸗Stolzenberg, Ein⸗ getragene Genofssenschaft) eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ e ene ift die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Salmünster, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 70322 Als Direktor des Vorschußvereins Schonungen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. wurde zunächst vertretunggweise an⸗ statt Ludwig Grobe Johann Baptist Wohlfahrt, Lehrer in Schonungen, bestellt. Schweinfurt, 29. Januar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sies bur. 70316]

In unser Genossenschaftéregister ist heute Unter Nr. 16 der Troisborfer Spar⸗ und Darlehns« kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in . unter folgenden Verhältnissen eingetragen worden:

Das Sigtut datiert vom 16. Januar 1898. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns kassengeschäftes zum Zwecke:

Vereins, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 16. Januar 1898 ist ein abgeändertes Statut angenommen worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind fort⸗ an vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftseitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereint vorsteher, oder defsen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Treffurt, den 31. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Velen. Bekanntmachung. 760318 Bei der Molkereigenossenschaft Suhlendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschusßpflicht iu Suhlendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden W. m,. zu Batensen ist der Hofbesißer F. Geffert zu Suhlen⸗ dorf zum Vorstandgmitgllede bestellt.

Uelzen, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 69172 In unser Genossenschaftgregister ist am 18. Ja . 1898 unter Nr. 50 die Genossenschaft in rma: „Pferdezuchtgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkter Haftpflicht für den Stadt und Landkreis Wiesbaden“ mit dem Sitz zu Biebrich eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: A. Das Statut lautet vom 14. Nopember 1897. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗

stadt a. D., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränrtter Haftpflicht betreffend, heute folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Louis Münner ist der Lederbhändler Otto Schroeder zu Neustadt a. D. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wusterhausen a. D., 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

REeltꝝ. T0323]

Der Wohnungsverein Druidenhalle zu Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit e ch e ri. Haftpflicht, hat am 29. Dezember 1897 das Statut eändert. Danach sind die Bekanntmachungen der

enossenschaft in die Sächsische Provinzial⸗Zeitung“ in Zeitz, und falls diese eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, solange in den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ aufzunehmen, bis die General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Zeitz, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

zZobten. ; J7o03 24

In unser Genossenschafts⸗Register ist bei der unter Vr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschust⸗ Verein zu Zobten am Berge, eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nachstehende Eintragung erfolgt:

Kolonne 4: Durch Beschluß der General- versammlung vom 30. Januar 1898 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Kaposty der Kaufmann Paul r . von hier als neues Vorstandsmitglied, und zwar als Kontroleur gewählt worden.

Zobten, den 1. Februar 1898.

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

besserung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur .

Königliches Amtsgericht.

Fabriknummer 675, 1 Aufsatz, Fabriknummer 587, LSchreibzeug, Fabriknummer 256, je 1Aschenhalter, Fabriknummern 351, 352, je 1 Figur, Fabriknummern 535ha, 5ö35b, 536a, 536b, 537a, 537, 538a, 538, für jedes Muster in ganzer, theil weifer und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 86 und 86 Bd. NI.

Nr. 273. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 26 Januar 1898, Vor⸗ mittags 1069 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 19 photographische Abbildungen folgen der Modelle: je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3079, 3081, 3082, 3083, 3086, 3087, 3088, je 1 Aschenhalter, Fabrik⸗ nummern 361, 352, 353, 354, 355 und 356, für edes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Aus- ührung, ein', mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, a it 3 Jahre, Bl. 87 der Musterregisterakten Bd. I.

Nr. 274. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 29. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ein . Kuvert, ent⸗ haltend 11 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Blumenhalter, Fabrtknummern 3089, 3092, 3095, 3094, 3095, je 1 Figur, Fabritnummern hoh, a6, 5a4i, iz, iz, Sad, für s'des Muster in anzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehr⸗ . oder vergoldet, in jeder Größe und in 3 ichem Materigl, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 85 Bd. VI.

Arnstadt, den 29. Januar 18938.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L achsmann.