1898 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. e . ist eingetragen . 8 Musterregister ist eingetr ö . 40. Firma 9 A Ebert in Auerbach, ein versiegeller Brlefumschlag., Serie II, enthaltend S Stück mit Seide gestickte Einsätze für Serviteurs, briknummern 1561, 1562, 1563, 1664, 1565, 1566, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1898, Vormittags l0 Uhr. Auerbach i. V., am 18. Januar 1898. Königl. Sächs. Amtsgericht. Wolfram.

Angustus burg. . 70406 n das . ist eingetragen;

31 g2. Firma Alfred Heyland in Eppen⸗ dorf, zwei ssthographische Deckelbilder zu Metallo— phon, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1898, Vormittags 12 Uhr.

ö Auguftusburg, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Hentschel.

Rergheim, Errxt. 79404] Zufolge Verfügung vom 8. Janugr 1898 ist an ö . 6. ö des König⸗ lichen Amtsgerichts eingetragen: * 5, , r nel, Bedburg * Bedburg, Muster für Wandbekleidung, ver⸗

lossen, Fabriknummern: 409, 410, 411, 612, 702, ö. e, i und 819. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 18983

Bergheim, den 31. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichto:

lei cherode. ; 70420

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 69. Firma Gelpke, Klein C Co. in Bleicherode, 17 Muster von Geweben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5262, 5289, 5285, doo, 53970, 5311, 5313, 53090, 5277, h299, h3 02, 5319, 5279, 5289, hH283, 19702, 5295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Bleicherode, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 70083

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 212. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold C Kießling, A. G. Leitelshain bei Crimmitschau, ein Umschlag mit 2 Mustern zu Etiketten für die Firma O. F. Helberg in Hamburg, St. Georg, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4947 und 5439, Huh feft 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja nuar 1898, Vormittags 411 .

Crimmitschau, am 31. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Eisold.

Eibenstock. T7 0084 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 318. Firma C. G. Tuchscheerer in

Schönheide, ein verschlossenes Packet, Serie VI,

angeblich enthaltend 50 Proben von gestickten Be—⸗

sätzen, Fabrit. Nrn. 945, 95 l, 954, 959, g60, göl,

262, 967, 975, 976, 980, 981, 982, gsz, 84, 985,

986, 987, 988, g89, 990, 991, go2, 994, 1002,

10038, 1004, 10905, 1006, 1007, 1008, 1012, 1013,

1014, 10915, 1016, 10917, 10918, 1019, 1020, 1021,

1022, 1023, 1024, 10265. 1026, 1027, 1928, 1029,

1030, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 23. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Eibenstock, am 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. (L. S8.) Ghrig.

Freiburg, RBreisgnu. 70410 Vr. 3571. In das Musterregister ist eingetragen: O-. 85. Firma Gebr. Moritz in Freiburg,

in farbigen Staniol verpackte sogenannte Brust—

patronen (Pectoral), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 29. Januar i858, Vor-

mittags 11 Uhr.

Freiburg, den 29. Januar 1898.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Fürth, Rayern. 70396 Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 620. Zinnfigurenfabrikant Johann Georg Rupprecht von Fürth; 2 Muster von Jinnfiguren⸗ vielen, affen; Muster für plastische Krzeugniffe; Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummern 866 und 861, angemeldet am 17. Januar 1898, Nachm. Hz Uhr.

1. 621. Firma; „Raphael Spear“ in Fürth;

1 Muster eines Vexierspieles, offen; Muster sür

Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 1 Jahr; Fabrik

nummer 509; angemeldet am 25. Januar 1898,

Nachm. 34 Uhr.

Fürth, am 31. Januar 1898.

FR. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8) Falco, K. Landgerichts ⸗Rath.

Fulda. 70086 In das hiesige Musterregister ist eingetragen?: Nr. 108. Hermann Falke, Fabrikant in

Fulda, 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, ein

versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Schuh—

blätter, Dessin Nr. 877, Flächenerzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre. Fulda, am 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gernsbach. 70415 Nr. 875. In das Musterregister ist unter Nr. 5 eingetragen: Cellulose⸗Fabrik Gernsbach, G. Schultz Co. in Gernsbach, ein verfiegeltes acket, enthaltend vier , , ee, Muster von pierdessins, die mit den Fabriknummern 40 60, IQ und S0 versehen sind, Flächenerzeugnisfe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fanuar 18938,

Nachmittags 3 Uhr.

Gernsbach, den 28 Januar 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.

Grossschönan. 70418

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 514. Firma Richter Holdberg in Großschönau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster von Wollenplüäsch, Qualität A (baum. wollenes Schlingengewebe), glatt⸗weiß, fowie bunt⸗

tert, quer, und längsgestreift und karriert, für n n , Halen en, . Bade⸗ schärzen, sberhaupt für alle Frottierartikel, Dessin⸗ . 9 . if f 39 i „17, 18, 19, Flächenerzeugnisse, utzfr ahre, . 3 * Januar 18938, Vormittags 411 Uhr. . oßschöngu i. S., am 31. Januar 1898. 6 K . aase.

Halle, Sanle. . 70086] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 142. Die Firma Heinrich Baensch zu

Lettin bel Halle g. S., ein verschlossenes Kuvert,

enthaltend? Muster, und zwar Eiermenage und

Mostrichmenage, Fabriknummern 86 und 88, an⸗

gemeldet am 25. . Vormittags 89 Uhr,

mit Schutzfrist au ahre.

J ö S., den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Hamburg.

sier it 70394 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 1318. Firma Samburg-Amerikanische Uhrenfabrik in Samburg, hat für die am 2. Fe brüar 1895 eingetragenen Muster bezügl; der Fabrik⸗ nummern; 1322, 1190, 1193 die Verlängerung der Schutzfrist um ? Jahre bis auf 10 Jahre und bezügl. der Fabriknummern: 1192, 2526, 340 die Verlaͤnge⸗ rung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet. ;

hen 1563. Firma L. Berens in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend: 50 Abdrücke von Messingplatten für die Vergolde⸗Presse, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: 14490 (1-26), 14191 (1-18), 14492 (1-6); Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 8. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1564. Firma Aug. F. Richter in Ham burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: I) 18 Photographien von Nadeln und Y 14 Photo⸗ graphien von Kravattenhaltern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: ad 1. 5049, Bboho, ooh 5 M70, ad 2. 237a, 237 b, 237, 25374, 2376, 2376, 2382, 2394, 241 246; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1893, Rach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten. Nr. 1565. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 25 Photographien von Aermelknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 17714 —17717, 17718 17722, 17751 - 17755, 18820, 188524 - 18827, 19408, 19422, 19891 19896; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. Nr. 1566. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend: a. 7 farbige Speisekarten, b. 1 farbige vordere Umschlagseite, C. 1 farbigen Kalenderrücken, d. L farbiges Plakat, . 12 farbige Tafeln mit Abbildungen von Spazierstöcken, f. 1 Titelblatt, g. 1 Umschlag, Flächenmuster, Fabriknummer zu a. 1462, 1466 - 1468, M. & J. dep. 1469 - 1471; b. M. G J. dep. 1463; C. M. & J. dep. 1464; 4. M. K J. dep. 1465; . 1472-1478, M. & J. dep. 1479-1483; f. M. & J. dep. 1484; g. M. & J. dep. 1485; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am I7. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1567. Firma E. Groll X Co. in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 1 Etiquette für Thee, Flächenmuster, Fabriknummer: 17198; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Ja- nuar 1898, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 1568. Firma L. Berens in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend: 50 Abdrücke von Messingplatten für die Vergoldepresse, Flächenmuster, Fabriknummern: 14492 7 22), 14493 ( - 8, 14494 (1 - 16), 15249 (1-10; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 1569. Firma Hamburger Schirmfabrik von G. Roßmann in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: ein Muster einer Schirmkapsel in verschiedener Galvanisierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 195, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr. Nr. 1570. Firma Ph. J. Maul in Hamburg., ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: Zeich⸗ nung von einer Fußplatte und von 2 Säulen zu Postbriefwaagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 290 und 1; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Hamburg, den 1. Februar 1893.

Das Landgericht.

Hannover. 70409

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

I Nr. 529. Firma Otto Pilzecker in Hannover, 1 Kuvert, enthaltend 1, Postkarte mit Ansicht des alten Lyceumß zu Hannover, Geschäftsnummer 21, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Morgent 115 Uhr;

2) Nr. H30. Firma Stamme CR Co. in Han⸗ nover, 1 Kuvert, enthaltend eine Geschäfts⸗Empfeh⸗— lungskarte, Fabriknummer 1, offen, Muster für Flachen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1898, Mittags 1 Uhr;

3) Nr. 531. Firma Bengen X Co. in Han⸗ uover, 1 Packet, enthaltend Packung für medika mentöse, sterile Lösungen, stehend mit Diamanten⸗ marke zum Oeffnen, Geschäftsnummer 11 und

ch Nr. 532. Dieselbe, 1 Kiste enthaltend eine Volumen. Waage zur Verwendung des metrischen Ge⸗ wichts, Geschäftsnummer 12, offen, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1898, Mittags iat Uhr;

5) Nr. bH33. Kaufmann Georg Heise zu Han⸗ nover, 1 Kästchen, enthaltend eine Spritzfigur in Form des Münchener Kindl, Geschäftsnummer 1023 und eine Spritzfizur in Form eineg Paradiesapfelg, Geschäftsnummer 1023, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1853, Mittags 121 Ühr;

6) Nr. 364. Firma C. A1. Gries zu Hannover, 1ẽ Kuvert, enthaltend 1 Posttarte, genannt Glückz⸗ karte mit Abbildungen eines Hufeifens, Schweine und Kleeblatts, Fabriknummer 1, offen, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 18935, Mittags 133 Uhr;

T 7) Nr. 535. Kaufmaun Adolf Krüger in

HSaunnover, 1 Packet enthaltend 15 Muster von . für Briefmarken, Geschäfts⸗ nummern 48, 49, 59, 51, 52, 53, 54, 5h, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1895, Mittags 12 Uhr; s) Nr. 36. Kaufmann Georg Heise in Hau nover, 1 Kästchen enthaltend eine Spritzfigur in Form eines Klownkopfes, Geschäftsnummer 1024, und eine Spritzfigur in Form eines Todten kopfes. Geschäftsnummer 1025, versiegelt, Muster für plastlsche Erteugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Fanuar 1898, Mittags 12 Uhr. Hannober, 31. Januar 18938. . Königliches Amtsgericht. 4A.

NHohenstein- Ernstthal. 70408 Im Musterregister sind eingetragen:

Nr. 194. Firma Werner . Putscher in Hohenstein ⸗Ernstthal, ein verschlossenes Packet mit 5 Mustern zu Portisren, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 138, 140, 142, 143, 146, Schutzfrist ö ö angemeldet am 7. Januar 1898, Rachm.

r

Nr. 195. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Packet mit 3 Bettdeckenmustern, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 8bh5, 857 und 868, . 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1898, Vorm. 16 Uhr. Nr. 162. Die Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Erustthal hat für die Deckenmuster und Schneidzeuge Nr. 721 und 724 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 196 und 197. Firma Robert Pfefferkorn in Hohenstein Ernstthal, zwei verschlossene Packete mit 34 und bezw. 35 Deckenmustern, Flächenmuster, Geschäftsnummern 211 bis 244 bezw. 245 bis 279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1898, Vorm. III Uhr. Nr. 198. Firma G. F. Beck in Hohenstein⸗ Ernftthal, ein offenes Packet mit einem Kanten⸗ muster für Tücher, Flächenmuster, Geschäftsnummer 24198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja- nuar 1398, Vorm. 412 Uhr. Nr. 199. Firma C. F. Siegerts Söhne in Oberlungwitz, ein offenes Packet mit 1 Handschuh⸗ muster, Flächenmuster, Geschäfts nummer 4631, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Vorm. 12 Uhr. . Königliches Amtsgericht Hohenstein ⸗Ernstthal, am 31. Januar 1898.

Constantin. Meerane. ö 70417

In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1552. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 8 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 103. 104, 1065, 109, 110, 111, 187, 200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1898, Nach mittags 4 Uhr.

Nr. 1553. Die Firma Hirt Hupfer in Meerane, ein verslegeltez Packet mit 20 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6848 6867, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Rr. 16554. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 301 - 350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1555. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein verssegeltes Packet mit 22 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 351-372, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1556. Die Firma G. F. Schmieder Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern sür Kleiderstoffe, Geschäfte⸗ nummern 4324 - 4373, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1557. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 28 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 246 273, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1893, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 1558. Die Firma Focke c Baum in Meerane, drei verstegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern oI82 —– 8231, 8232 - S281, 8282 - 331, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1559. Die Firma Focke C Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern S332 8381, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Vormittags 114 Uhr.

Königl. Amtsgericht Meerane, am 1. Februar 18938. Neumerkel. Helssen. 70416

In das Musterregister ist eingetragen: Max Sermann Crusius, Rittmeister z. D. in Hirsch⸗ stein, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern fur Beleuchtungsgegenstände, Fabriknummern 1 bis mit 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1898, Nachmittags 16 Uhr.

Königliches Amtsgericht Meissen, am 31. Januar 1898. Caspari. Merzig. T7043

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Villeroy X Boch zu Waller⸗ fangen. Angemeldet am 28. Januar 1898. Ein versiegelter Umschlag enthaltend; 1) Je 1 photo⸗ graphische Abbildung eines Kafftee⸗ und Küchen geschirrs, folgende Bezeichnungen tragend: Kaffee geschirr; Granada Form, Küchengeschttr: Oranien,

orm, für ganze oder theilweise Ausführung weiß oder dekorirt in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe. 2) 4 Abbildungen von Dekoren, folgende Bezeichnungen tragend: „farbig mit Goldver erung, gelbgrün mit Golrverzterung, Elsa, Rosetta“, für ganze oder theilweise Ausführung, in jeglichen Farben mit und ohne 5 n jeder Größe und auf jedes Material, ad 1 Plastische Erzeugnisse. ad 2 Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 238. am 29. Januar 1898.

Merzig, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

= .

Nens g. Jo403] 31 das Musterregister ist eingetragen worden:

c. 21. Fabrikant: Kaufmann Louis Seckel⸗ ohn in Neuß. Packet mit einem Muster, ein Stück olletteseife, auf einer Seite mit „Familienseifen, auf der anderen Selte mit „Gesetzlich geschützt“ versehen; versiegelt; Muster für plastische n,. 3 Fabriknummer 3090; Schutzfrist fünf Jahre. An⸗ gemeldet am 26. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Neuß, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Keustadt, Oberschles. 170482]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 59 Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O. S., ein verstegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse: 2 Tischtücher Dessin W 4917, 4918 11, 2 Tischläufer Dessin 4919, 4930, 3 Handtücher Dessin 3832, 3833, 4915, 5 Ser⸗ viesten Dessin 3796, 4905, 4916, 4921, 5108, 5 Ab⸗ schnitte Bettdamast Dessin 3749, 4908, 4909, 4914, 4935, 1 Abschnitt Matratzenstoff Dessin 5114, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Jannar 1898, Mittags 12 Uhr.

Neustadt O. S., den 31. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg.

Im Musterregister sind eingetragen unter: Nr. 2071: J. von Schmarz, Firma in Nürn⸗ berg-⸗Ostbahnhof, versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildungen folgender Muster: 9 Vasen, G. Nrn. 2294 bis 2300, 2331, 2332, 11 Jardinieren, G-Nrn. 298, 299, 2001 - 20065, 2906 H, 20098 H, 2009, 2015, 3 Blu mentöpfen, G. Nrn. 340, 3341, 3343, 3 Säulen G.⸗Nrn. 740, 741, 743, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2072: Bernhard Münz, Kaufmann in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend daz Muster eines Patentstiftez in Form ein Dackels, G.⸗Nr. 1887, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Nachmittags 45 Uhr.

UI os397]

Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend das Muster einer Lithographie für ein Spiel, G.Nr. 1840, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2074: G. Neiff, Firma in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Be⸗ schaͤftigungsspiels „der kleine Thonkünstler“., G.⸗Nr. 1109, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1898, Nach⸗ mittags 24 Uhr.

Nr. 2075: Ludwig Rase, Konditor in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend Küchenbackwerk in 4 Formen, G. Nen. 30— 33; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2076: G. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von in allen Farbenzusammenstellungen herzustellenden Zephir⸗Guirlanden, G. Nrn. 2098 2101 und 2 Muster von Venus Guirlanden, G. Nrn. 2102, 2103, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2077: Johann Bartenbacher, Kinder⸗ trompetenfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 4 Muster von Trompeten Mundstücken, Ge Nrn. 317 4— d, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Unter Nr. 1707 u. 1708 wurde zu den für die Firma G. Nister in Nürnberg eingetragenen 24 Mustern von Dekorationen, G. Nrn. 33 18a 4 3327 a -d, 3337 a—d, 43002 - 4, 4305 a - d, 45309 1—4, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 24. Januar 1898 eingetragen.

Nürnberg, 1. Februar 1898.

Kgl. Landgericht. K. II. f. H. v. Harsdorf, Kgl. Langerichts⸗Rath.

Ohligs. 70407

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 200. Fabrikant Edmund Witte in Ohligs, Umschlag mit 2 Modellen für Taschenmesserschalen, verschlossen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 236 und 238, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. ;

Nr. 201. Fabrikant Karl Linder in Ohligs, Unschlag mit 1 Abbildung für Scheren mit ver⸗ zierten Hälmen, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummer 583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 202 Commis Gustav Kroker in Ohligs, Umschlag mit 1356 Abbildungen für Knopfloch rosetten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 121366, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 26. Januar 1898, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

Salmunsterx. 70401]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8, Firma Carl Ünselm jr. in Soden bei Salmünster, 1 Deckenwollgarnmuster in versiegeltem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1898, 5 Uhr Nach⸗ mittags. 9

Salmünster, den 29. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. 70412 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 585. Firma Köster Uhlmann in

a, 4 Stechblätter für geklöppelte Spitzen

blumen, Fabriknummern S4 / 13, 45, 342, 84 4/545,

S4h / 44, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

1 den 22. Januar 1898, Nachmittagä

1 Schneeberg, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. A. Gilbert.

Waldheim. 704191 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 111. Firma Ernst Rockhausen in Waldb⸗

heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster

Nr. 2073: Stefan Ullmann, Kaufmann in

*

von Reinnickelfafsungen für Glasbehälter, ausführbar mit . Profilierung der Reinnickelfassun und in bellebiger Form der Glasbehälter; Fabrik. nummer 26; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Dezember 1897, Nachmittags 15 h Waldheim, am 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

Waldheim. 70411 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 112. Firma; Waldheimer Möbelfabrik

. E Kegel in Waldheim, ein verstegelter mschlag, enthaltend 13 Stück Musterabbildungen

von Stühlen, Fabriknummern 407, 289, 391 B, 268,

257. 305, 8, 10, 4, g, 11, 272, 336, Muster für

plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 5. Januar 1898, Vormittags io Uhr. Waldheim, am 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

Wurnen. 70402

In das Musterregister ist eingetragen: Nummer 154, Firma Zimmermann und Breiter in Wurzen, ein umschnürtes, mit 1 Fabriksiegel verschlossenes Packet, enthaltend Lithographiemuster von Farbendruck, Flächenerzeugnisse, Fabrsknummern 133, 134, 1365, 1356, 137, 138, 159, 140, Schutzfrist 3 Jahre. Anzemeldet am 19. Januar 1898, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

Wurzen, am 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach. Teĩitꝝ. 70414

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr, 191. Firma Louis Genisch in Zeitz, ein Packet mit 3 Mustern. Fabriknummern 618, 6009, so?, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemel det am 26. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Zeitz, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Rerlim.. Börsenregister 70260 des Königlichen Amte gerichts L zu BerJin. In das Börsenregister fur Werthpapfere sst heute eingetragen worden:

Unter Nr. 63: Deutscher Bankverein, Paul Wen dlaud K Co. Kommanditgesellfschaft auf Aktien, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin.

Berlin, den 29. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Hamburg. Eintragung 70392 in das Börsenregister für Waaren.

1898. Januar 28. Nathan Bundheim, Kaufmann, zu (hiesige Firms Bundheim Æ Co. 5). Das Landgericht Hamburg.

Altona

Konkurse.

70463 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maòaurermeisters Karl Nordmann in Frose ist heute, am 31. Januar d In Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 10. Februar d. J. Konkursverwalter: Büreau ˖Assistent Otto Hirsch in Ballenstedt. Konkursforderungen sind bis 23. Fe⸗ buar d. J. bei Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den Rz. März d. J., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle zu Ballenstedt.

Verjogl. Amtegericht zu Balleuftedt. Zehrfeld. 703881 Roułursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannus Karl August Hentsch in Obergurig Nr. 50 wird heute, am 1. Februar 1'898. Vormittags 105 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Maͤrz 1898. Wahltermin den 26. Februar LL S98, Vormittags 11 Uhr. Prüfungätermin den 12. März 1898, Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.

Jo 360 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Schank—⸗ wirthes, jetzigen Privatmannes Carl Robert Kunze in Chemnitz wird heute, am 28. Januar 1898, Nachmittags 146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Acker⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1893. Wahl. und Prüfungstermin am 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

70347 gon kurs verfahren.

Ueber den Nachlaß und das gütergeminschaftliche Vermögen der Tisch lermeist ers einrich Martens zu Demmin und seiner ittwe Wilhelmine, geb. RNatzom, wird heute, am 51. Januar 1858, Vormittags 114 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Westphal zu Demmin wird zum Kon— lursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 12. März 1833 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die in 8 120 der Konkur ordnung bezeichneten Gegenftände auf den 12. Februar 1895, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ . welche eine zur Koönkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgverwalter bis zum 12. Februar 1355 Anzeige zu machen.

ei liches Amtsgericht zu Demmin. Bekannt gemacht durch: Berwaldt, Sekrretär.

70379

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Clemens Paul Sudthoff hier (Albrecht⸗ straße 27), ist heute, am 31. Januar 1898, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: . Rathtauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Aanmeldefrist bis zum 25. Februar 18956. Wahltermin am 5. März L858, Vor⸗ mittags O Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1898, Vormittags Rio Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1598.

Königllcheö Amtsgericht Dresen. Abth. Jb.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Gundermann.

70380] eber das Vermögen des Kolonialwaagren⸗ händlers Friedrich August Richard Größ hier (Reißigerstr. 483) ist heute, am 1. Februar 1898, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privat⸗Auktionator Stolle hier, Gerichtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1898. Wahltermin am 5. März 8568, Vormittags O0 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1898, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1838. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

70355 Toułkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Paul Liebeneiner in Elbing wird heute, am 31 FJa— nuar 1898, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursder⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Wiedwald zu Elbing wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeö und ein— tretenden Falls über die in § 1236 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 ühr, und zur Prüfung., der angemeldeten Forderungen auf den 26. März A898, Vormittags EM Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1898 Anzeige zu machen.

Vetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz zu Elbing.

(70354 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Joh. Schimmel in Frankfurt a. O., Oderstraße 37, wird heute, am 31. Januar 1898, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. S., Gubenerstraße Nr. 36. Anmeldefrist bis zum 16. März 1598. Erste Gläubigerverfammlung am 5. März 1898, Vormittags ELI Uhr. Prü⸗ fungstermin am 320. März E898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1898.

Frankfurt a. O., den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

70353 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Be— durke in Frankfurt a. O., Junkerstraße 26, wird heute, am 31. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frank— furt a. O., Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 16. März 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S5. März 1898, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 30. März 18985, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1898.

Frankfurt a. O., den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

70382] RKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen bezw. den Nachlaß des ver⸗ storbenen Banguiers Karl Kaspar Zingerls, wohnhaft zu Mörchingen, ist heute, am 25. Ja nuar 1898, Nachmlttags 4,15 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Bartel in Saargemünd. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, den 25. Februar E895, Vormittags 10 Uhr, im Stadthause zu Mörchingen, Prüfungz⸗ termin am Freitag, den 29. April 18938, Vormittags 10 Uhr, im Stadthause zu Mörchingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, so—= wie Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Kaiserliches Amtsgericht Grosstänchen i. Lothr.

70389 Verãußerungs verbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurs terfahrens über das Privatvermögen des Restarnrateurs Jo hannes Heinrich y, von Bornstädt (Borustedt) zu Hamburg, Grindelhof 60, bean⸗ tragt worden, wird zur Sicherung der Vermögen masse jede Veräußerung, Verpfaͤndung und Gnt— fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Hamburg, den 1. Februar 1898.

Das Amtsgericht Hamburg.

(gez.) Kellinghusen, Dr.

Veröffentlicht: Hol ste, Gerichtsschreiber.

70390 Verãußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Privatvermögen des Reftaurateurs Leib (Leopold) Glaser ju Hamburg, Kaiser Wil helmstraße 41, beantragt worden, wird zur Sicherung

der Vermögensmasse jede Veräußerung, Verpfändung

und Entfremdung von Beftandtheilen der Masse hiermit untersagt. Hamburg, den 1. Februar 1898. Dag Amtsgericht Hamburg. Kellin ghusen, Dr. Veroͤffentlicht: Holste, Gerichtsschreiber.

70375 Kgl. Württ. J , Seilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Georg Burkert in Heilbronn am 81. Januar 1898, Nachmittags 34 Uhr. Ronkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Weiß hier und als dessen Stellvertreter fein Assistent Schmid. Dffener Arrest mit Anzeige, und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 28. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Zz. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr. , . am 8. März E898, Vormittags

Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

Josh]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedri Saborrosch in Hohenstein ift am 35 . 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtzanwalt Le Blanc von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 24. Fe⸗ bruar 1a use e lb ger ber am nnz und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags 19 uhr. 5. ö

Hohenftein Oftpr,, den 31. Januar 1898.

. Jo pp., Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

703371] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten üUugust Becker zu Iserlohn ist heute, am 38. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg verfahren gröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1898. Erste Glãäubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 78. Januar 1898.

Stiewe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7 0332] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen det Zigarrenhäudlers Ernst Theoder Knappe in Gaarden, Luguften- straße 46, wird heute am 29. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1898. Anmeldefrift bis H. März 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1898, Vormittags 10 Ühr.

Kiel, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. J7o341] Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Golvarbeiters Paul Hildebrandt zu Köpenick, Grünstraße 52, wird heute, am 31. Januar 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner unter Vorlegung eines Verzeichniffes seiner Gläubiger und Schuldner und eines Wenn gen r e dn f. den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt hat und dabei glaubhaft gemacht hat, daß er sich im Zustande der Zahlungsun fähigkeit befinde. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März A898, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Freiheit 80 5., Zimmer .. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1898 Anzeige zu machen.

Köpenick, den 31. Januar 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. I7o0d62] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schultz, alleinigen Inhabers des Spezial Serrenmodegeschäfts in Firma Friedrich Schultz, in Lübeck, Breitestraße Nr. 54, sist am 25. Januar 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vermehren in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde. und An⸗ zeigefrist bis 5. März 1898. Erste Glaubiger⸗ versammlung EH. Februar E898, Vormittags EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin E18. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 28. Januar 1898.

Das Amtsgericht. Abth. 4.

CJ7oz33] Ueber das Vermögen der Handelsfrau, unver⸗ ehelichten Anna Quade zu Norden ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franzius zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1898. r e r bis zum 26. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar d. J., Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin am 19. März d. J., Vormittags 10 Ühr. Norden, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht,

70376

Ueber das Vermögen des Kkrämers Josef Breu in Muschenried ist am 31. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Graf dahter; offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Februar J. J. einschl.; erste

bruar I. J., Vormittags 19 Uhr; allgem. Prů⸗ , . LEA. März lJ. J., Vormittags 9 hr, m Sitzungssaale dahier. Oberviechtach, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S.) Breibeck, Gerichtsschreiber.

70372 Konkursverfahren.

Nr. 1959. Ueber das Vermögen des Rebmanns Anton Kiefer in Fessenbach wurde am 31. Ja— nuar 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkuͤrg⸗ verfahren eröffnet und Geschäftgsagent Georg Kre in Offenburg zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1595. Termin zur Wahl eineg anderen Konkurgberwalters Freitag, den 4. März 1898. Prüfungstermin: Freitag, den 4. März 1898, Bormittags 5 jühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 24. Februar 1395.

Offenburg, den 31. Januar 1898

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) C. Beller.

70351] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Geschwister Arndt zu Pr. Holland ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Terrey hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde. und Anzeigefrist bis 27. Februar d. Is. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eventualiter über die Gegenftände des §z 120 der Konkursordnung ist auf den 7. Februar . s,. r,, . auf den LO. März d. Is., Vormittags Ihr bestimmt. Offener Arrẽst ist angelegt. J 9

Pr. Holland, den 31. Januar 1898.

Ander son, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

T0384] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma G. GE. Beckmann zu Rüdesheim ist heute, am 31. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pannenbecker hier. Qffener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 21. Februar 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 28. Februar 18986, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 286. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 1 Uhr.

Rüdesheim, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J. 70363] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johannes Peter Diedrich Willers in Schleswig wird heute, am 25. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Das Verfahren um⸗ faßt die zusammengehörigen Geschaͤfte des Gemein- schuldners in Schleswig, Rendsburg und . Der Kaufmann Eduard Spöri in Rendsburg wir zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Be lig f e fn über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L9. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LS. März E898, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persgnen, welche eine zur Konkursmasse ehsrige Sache in Besitz haben oder zur on r n f etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Mar 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schleswig, Abtheil. 2, den 25. Januar 1898. J. V. (gez.) Kuntz e.

Veröffentlicht: Eggert, Gerkchtsschreiber.

70346] Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Scheff ner zu Steinau a. O, ist heute, am 351. Ja- nuar 1898, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurg—= verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Georg Hauck ju Steinau g. O. Anmeldefrift bis zum 10. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. März E898, Vormit⸗ tags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1898.

Steinau a. O., den 31. Januar 1898.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

70381] Konkursverfahren.

Nr. 1424. Heber das Vermögen des Müllers Hilar Dreher in Liptingen wurde am 31. Ja—⸗ nuar 1898, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtgagent Franz Stephan hier. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1898 anzumelden. Erste Gläubigerber⸗ sammlung ist am 24. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 30. April ES98, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1898.

Stockach, 31. Januar 18938.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Stroh.

70d 83 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Robertine Therese Köhler, geb. Nönicke, in Weimar, ist heute, am 29. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Fauf⸗· mann Otto Apel in Weimar. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 1. März 1898. Anmeldefrist bis 1. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar E898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. März iss, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Weimar, den 29. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

70386] Nr. 1392. Ueber das Vermögen der ledigen Therese Schatz in Wertheim wurde heute Ver⸗

Gläubigerversammlung Donnerstag, den 17. Fe⸗

mittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs.