der ftrasn t 8 Louis vom 6. Dezem er⸗ Dammthorstraße 10, Parterre linkz, Zimmer gebot nach 5 837 3. P. O. und §5 20 deg Aug. 1 btheilung II Nr. 1 für Anna Louise Stavel, 1898, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der richte zugelasse nd zwar: Schutz bezirk ö. ö. r, n m nee, 66 6 ö irn, Antra 6 , . en n m , e ne ö i n rr nn . i e . 663 . n . verehel. . . . Grund des Erb⸗ elbe, . wird dieser . der Klage ö. i err fel, . in drr, ö una rte g, 13. 1 28 . . ; 8 Frz. . Glockner, Gerber i. nmgartt, ö ; s Veßtember ĩ o,, bekannt gemacht. lage bekannt gemacht. 359 fm. Schutzbezirk JZühlsdorf, Jagen 184 a. Eschoß, Flügel G, Zimmer 40, verstelgert werden. pfleger Fahr: Bauer bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschluffeg. die Gerichtstafel, sowle durch Einrückung in' den rejesses vom 1356 eingetragenen, zu bo / ö ; trag und und der Jementwaaren⸗Fabrikantengwe, Fann . 6. Mai 1829 . Kleyen steuber, ainz, den 2. Februar 1898. 221 Stück mit 116 fm. Schutzbezirk Neumühl, ö ö. zit ö e , noch dortselbff, an deren Anwesen der Verschollene Mit. an n, dem 2d. Jan i ar 18h. ,, zu perginelichen Crbgesder von zo Thlr. mit ihren An-, dilfsgerichts schreiber deg Großherzogl. Amtsgerichts. / . Wolf Jagen 9h a.: 2155 Stück ne r fm. Schutz einer Fläche von a 61 am, z . t, wird der genannte Karl as Amtsgericht Hamburg. Yhpeln vom 1. Oktober 1857 in' die Kattowitz ö . ̃ ; ö t. Das Weitere ent, eigenthumgrechte besitzt, wir r. gen h ; ; z ; sprüchen auf diese Post ausgeschloffen. K Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land erichts. bezirk Gorin, Jagen 1277 6.: 496 Stück mit 3759 fin. ill n ü e inen . Das Urtheil Danger hiemit aufgefordert, späteftens in dem auf ( . 9 . 2 . in . ö , n⸗ Sboruil, den ) . 1893 79217. Oeffentliche Zustellung . 53 , der , etwa 1 Uhr Nach⸗ er Au z . , Sdorp f Dr., Oberamtsrichter. zeiger bekannt gema „da weder in dem Auf⸗ . 61 ; . 2 ẽa. Sanstag, den IZ. November 1898, Vor geit esl Der Apotheker Carl Schmsdt, ö K. n e wee ü uh ren *in sand inhr, besfsmnnten Aufgeüotztermlne Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. . vom 25. Januar 1898, noch seitdem Konlallces Amte gericht in irn 1 1 532 k ö I anf, m enen, n zu Posen 1 (Mark), den 2 Februar 1898. ., Sie Atten 7 EK. ]. 95 liegen persönlich oder schriftlich bei i . an ne,, löogsr Dritte , ö , nnn , . r n Toßg5] Oeffentliche Zustellung. Rechte anwalt Jan en zu Berlin klagt gegen den Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Ullmann in von Hertell, Rznigl. Forstmeister in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Ein⸗ , . gen . k . 1. ro kiam . beantragt haben fir ere, uschlußurthei Die Frau Grnestine Wode, geb. Krupp, zu Langen. Kaufmann When Eubell, früher zu Berlin, Posen, flagt gegen die Erben und Erbeserhen des in — — 4 9 den 25. J 1898 ,, wahrzunehmen, alle aber, welche über Nachdem die Erben des am 26. Dejember 1897 Der Svpothelen brief vom 22. Januar 1874 über l er ri ln J,, , . k fa . ö . . LH. Februar d. J. im Deutschen Berlin, den 26. Januar . . z ' x. Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, eitsleistung, dem aus Posen, wegen eines ange n An⸗ n dem am Fe 2 une öelere wutehen c,, , r,, , n, n, ,,, nh hall ü if li,, , e 69936 ; Trostberg, am 29. Januar 1898. Nachlaßmasse nur sub benesleio legis et invontarii Ein Arrest in Höhe von 33 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf. i un· , gie: kö ö ö ,, ö. i n, ,,, . an diesent Machluf⸗ ene r e fen en. r , . n. 5 *. t Die Aktien der Aktien⸗Molkerel Gesellschaft zu Kgl. Amtsgericht Trostberg. antreten wollen, werden alle diejenigen, welche an (in Worten: Dreiunddreißig Reichsthaler, fünfzeh teien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten Amtsgericht J Berlin — bei der Königlichen ber⸗ a principaliter: die Beklagten zu verurtheilen lichen Ausgebot: Mhh sen, namlich Aktie Nr. 27 über 130 , (gez) Baron Schatte. der. Nachlaßmasse des vorgenannten Köhnemann Silbergroschen,. sechs Pfennige) nebft 6 / Zlnsen für den allein , Theil zu erklären, und u einigten Konsistorial., Militär, und Baukasse hinter. nach Kräften des Nachla ffe3 dez verstorbenen Schiffers Schutzbe irt Schmargendorf Jagen 39 a5, 76, 84 . j G stwirth Fritz Rappe Zur Beglaubigung: Erb. oder andere Ansprüche und Forderungen irgend seit dem 11. Jul 1871, fowie 1 Rthlr. (in Worten: den Bektlagt n ö ö legten 6600 bsi den fgel V tial dinand Manth Kläger 10000 . bst bo 85 2, S5, Fichen: 17 Rutzen d. mi 69 656 , . . 53 9 tr. II0 und 111 (L. S.) Aidelsburger, K. Sekretär. welcher Art ju haben vermeinen, hierdurch auf˖ Ein Reichsthalery Gerichtskosten und eines Kosten⸗ u here lagten zur mündlichen Verhandlung des 6g ö. n, aufgelaufenen Behosit al- er fing, Manthey an Kläger e n n, en: e, m, n. * zu Korbach ausgestellt, die Aktien Nr. un . . ,,, . Viunen page wan, Get r estess unt, , Rechtstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen zinsen an den Kläger von der genannten Kasse heraus Zinsen seit dem 19. August 1888 zu zahlen. Schichtnutzh. II. Kl. Kiefern: 88 Stck. Bauholz W, , ö 70h36] Aufgebot ür Wochen, von Tage der dritten Bekannt⸗ H. Frankel zu Laurahätte wegen seiner angeblichen dandgerichts zu Erfurt auf, den S. April 898, geiahlt werden, und das Urtheil für vorläufig voll, b. eventualiter: die Bellagten nach Kräften des mit 1646 51 fm. M. Waldschmidt in Flechtdorf, sind bescheinigter⸗ 3 seit dem 4 Juntl ts! dersch ollene Kaufmann inachttug! es Prorlam an gererhnrt, tmn, , . ö Johann Klewnyk auf Freuen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen streckbar zu erklären gegen Hinterlegung oder Sicher⸗ Nachlasses des verstorbenen Schiffers Ferdinand Schutzbezirk Glambeck. Jagen 92, 22, 53, 5g. maßen abhanden gekommen. Auf Antrag der Be⸗ z jeg . . e ,,, Aus chi fer und e e r,, . ö . . . , un ö ] h bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu heitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Manthey zu verurtheilen, zu einer Hermann Paez · Buchen: 160 Nutzend. mit 237,25 fm, 4 rim Schicht⸗ 1 9 1 ö. Antrag . seiner Geschwister Stilischweigenz ber dem unterzeichneten Gericht . ufolge * ung vom J. Schtember is? nge . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hetrageg, und ladet den Beklagten, zur mündlichen kowgtischen Nachlaßmasse Sz M nebst D'so Sinsen nutzh, II. Kl, Birken: ca. 50 Rutzend. mit Iod Fin, cd . . 6 gef snn, Abwesenheitsvormundes nungsmäßig anzumelden J ö. Zu Rr. A ; wird diefer Auszug der Klage bekannt gen'acht. Verhandlung des Rechtestreits gor die Elfte Kammer seit dem 1. flugust 1388 zu zahlen, die Prozeß. 336 Stg. Deichselstangen je 4 m. I. u. I bis aufgefordert, spätestens im . g 36. . Gustap Friese zu Wittenberg aufgefordert Schenefeld, den 26. Januar 1898 Vorstehender Arrest ist in Höhe von 33 Rthlr Erfurt, den 31. Januar 1898. für Handels fachen des Königlichen Landgerichts J zu kosten einschließlich der Kosten des Arrest verfahrens 20 em stark, 230 Im Schichtnutzh. II. Kl. 1. September . ,,,, ,, e e ser, im Aufgebot termin den s. Wegember Ronigliches Ame gericht. is ge s dl nens Cn ginschdnät M. andi, St b er, Gerichts schreiber Berlin, Jüdenstr. 59, 1j Treppen, Zimmer jl6, auf zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten Polizei,. Schutzbezirk Pehlenbruch. Jagen a, und Tota- * kinn . ir r nn die Kraft E898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter—⸗ (gez) Jonas. und 6 Rthkr. 17 Sgr. (in Worten: Sechs Reichs. . des Königlichen Landgerichts, ü ln mmer r . , k ö . ger mer nnn, ,, * ö der Urkunden erfolgen wird. eichneten Gerichte, Zimmer 12, zu melden, widrigen⸗ Veröffentlicht: Tschin kel, Sekretãͤr, thaler siebenzehn Silbergroschen) Kosten für Kauf⸗ K ; 65 ben gen. weche der erben bes Harke d Vianthey⸗ un' i Ver⸗ . 9. ö g ö 3 Januar 1898. 6 seine Todeserklärung erfolgen wird. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mann H Fränkel zu Laurahütte in eine Hypothek 70507 Oeffentliche Zustellung. . f flag tk 6. n, Eilert ö , . ö inn. Oberförster Fürssliches Amtsgericht. J. Wittenberg, den 28. Januar 1898. K umgeschrieben. . Der Bierbrauer Friedrich Quintus aus Heus. bikann gemacht des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den — — ö l . J leg e nntrag . lee, Welter in Stettin e,. . ö. k 1 . ,., ö in 63 ö, ,, . Le en, Berlin, den *g e. 1898. 16 Mai 1898, ar,, Uhr, t der 70681] Domänen ˖ Verpachtung. 54259 ufgebot. ö . z n . v. . autern, vertreten durch Rechtsanwalt Döhmer, klag ühnem ann, ufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die im Kreise Melsungen, an der Eisenbahn⸗ l Der Arbeiter Mathias Harnagel aus Pabstorf ; J als le f des Nach lasses der verstorbenen Schneider wird für kraftlos erklärt. gegen seine Chefrau Margaretha, geb. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der statlon Malsfeld und . km von der Kreis-= als Vormund für das minderjährige Kind der un⸗ [70532] 9 ; Fittwe Marig Jogchina Christiang (genannt Karo. Bie Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. . früher in Heusweiler, jetzt ohne bekannten Wohn“ — offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage stadt Melsungen gelegene Domäne Fahre soll berchelichten Auguste Rebecka Dill, Namens Carl Der ,, . 2 ö ae, 3 ,. dicher wird . ö der un. 6 F. 10,97. und Ausenkhallzort, wegen Ghescheidung; mit. dem rob 14] Heffentliche Zustellung. bekannt gemacht. bon. John nigen 1g gen auf . Jahre, , , n , ,n, , , , g, , , . . J ,,, , Aufgebot des Hinterlegungs . ⸗ bes Kier. Gen r gr g,! mee, e un Min 16g. r rd? Ker m me, e, aos29) en,. 92 beim Standesbeamten zu Dꝛus wei er geschloßsene tre en urch. Justizra Heymann ier, klag gegen orchar Justizanwärter, für den Gerichsschreiber pachtet werden. Leihhauskasse zu Wolfenbüttel, Litt. F. Nr. nehmer de . 9 . ö 9.3 tin, (70529) ekanntmachung. . Ehe für aufgelöst zu erklären, die Kosten des Rechts, die Miß Maud E. Lorndley, früher hier, jetzt des Königlichen Landgerichts. 4. Ziwilkammer. Gesammtfläche; 16500048 ha, darunter Acker: über die bei derselben für den minorennen Carl wesenen, am 19. IYtltober 1897 verstorbenen Eisen⸗ duisenstraße Nr. 21, todt aufgefunden ist, erlassen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- streits der Beklagten zur Last zu legen, und ladet unberannten Aufenthalts, Beklagte, aus einem Dar— e ne n n, 105, 7955 ha, Wiesen;: 3, 1862 a. Grundsteuerresn Gustad Dill am j6. Juni 1391 hinterlegten Werth, bahnbetriebs. Sekretärs August. Wilhelm Witt be⸗ Alle unbekannten Erben, derselben werden hiermit gerichts vom 25. Januar 1898 ist die Hypotheken · die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ lehn mit dem AÄntrage auf Verurtheilung der Be. 70713) Oeffentliche Zustellung. ertrag; 378,14 6 Bisheriger Pacht ins: 7473,27 0 papiere. als: 10soige Deutsche Neichs. Anleihe de antragt. Sämmtl iche Niachlaßgläubiger ö. Ver⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche spãtestens in dem auf urkunde vom 14. März 1549 über den im Grund⸗ streits vor die erste Zipilkammer des Königlichen klagten zur Zahlung von 180 MS nebst 5 v. H. Der Wirth Daniel. Karp zu Lupershausen klagt Oeffentlicher Bietungstermin ist auf 1878 Litt. D. Nr. 10 309 über 500 M und Litt. E. mächtnißnehmer des Verstorbenen werden emnach den 30. November E898, Mittags 12 Uhr, buche von Hauteroda auf Band 11 Blatt 45 und Landgerichts zu Saarbrücken auf den 20. April Zinsen seit Zustellung der Klage und labet die Be— gegen den Jakob Anslinger, früher Tagner daselbst Montag, den 21. März d. Is Nr. 12 7938/9 über je 200 M unter Glaubhaft⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. April vor dem hlesigen Königlichen Amt gericht, Zimmer 30, Band VI Blatt 223 unser Rr. 2 bezw. 1 für 1898, Vormittags 95 Uhr, mit der Auffor— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zur Zeit ohne bekannten Wohnsitz, aus baarem Var⸗ Vormittags 11 ihr, tt. machung, daß ihm der bezeichnete Hinterlegungeschein 1898, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls die Friedrich August Schützmeister zu Heldrungen ein⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig ehen, mil dem Antrage auf Verurtheilung dez Be. im oberen Sitzungsfaale Hes Regierungegebãudes vor abhanden gekommen sei, beantragt. Der Inhaber Neue ,, ., vol k. ö. part., ,. 3 . . nicht . mit ihren , . Geld Darlehnsrest von Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen auf den 17. März KE S9, Vormittags 10 Uhr. klagten zur Zahlung von fünfundachtzig Mark dem Reglerungs. Rath Wenderhold anberaumt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Zimmer m,, . i ,. en een dier n ine . ; ö. achlaß . ossen werden 200 Thalern ne st o Zinsen und Kosten für kraft—⸗ Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser 75 Pfennigen nebst Hö /a Zinsen vom Zustellungttage Zur Pachtübernahme ist ein verfügung freies auf den E2. Juli 1898, Bormittags 9 ihr , n, . anzumelden, widrigenfalls sie diese . und der Nachlaß dem sich meldenden und legiti. los ertlärt. . ; gemacht. . . Auszug der Klage bekannt gemacht. der Klage ab, und ladet den Beklagten zur münd., Vermögen von? 34 690 erforderlich. Pacht wor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. gegen die? fnefitiglerben nur noch in so weit geltend mierenden Erben verabfolgt werden irh; Der sich Heldrungen, den 26. Januar 1898. . Saarbrücken, den 31. Januar 1898. Braunschweig, den J. Februar 1898. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser bewerber haben sich über diesen eigenthümlichen ebots termine . . . w , nftidne . . . n,, . 7 ie er e, k . er nn, . Königliches Amtsgericht. JJ Funke . 3 ö. gippeit;... . liche. Amtegericht zu Saargemsind auf den 19. März Besitz und über ihre sandwirthschaftliche und sonstige 1rkunde vormulegen, wi eng z . j , ich Befrietigung der an gene deten echt it n , . 6. 3 1 dir eseh sooßo] Im N des ghnias: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Herzogkichen Amtsgerichts. E888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse, womöglich ,,,, , , fois) Beranntmachunn leas121. Deffentiiche Justenung MI , , ,, den 4. NNovem ĩ Hiaubige . 4 . uß J muß ne m 8n der Aulgebors . ; 9 ; 218 — ‚ ! 212 — e Zustellung. ekannt gemacht. nachzuweisen. erzogliches Amtsgericht. zeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 25, Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen. brief über die Post Lindenwald Dorf Rr. 21 In Sachen 1) der Kuratel über Gottfried Dann— Die Leovolds zpen⸗ Seiijcement⸗ j zen 2. Keb 398. ; ö e. d 66. Winter. von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Stettin, den 29. Januar 1893. . Abth. III Nr. 1, hat das Königliche Amtsgericht in ö. 1 ö 23 1 , . ö e dn r . 9, , ; Ci rut ö r r r gn e g lee, . ; Veröffentlicht: Berlin, den 28. Januar 1803. ö . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165. Nakel durch den Amtsgerichts Rath Soibrig für tochter Anna Dannhorn in Lichtenfels, vertreten Staßfurt, vertreten durch Rechtsanwalt Kirchhoff zu Hilfe⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. Rentamts Cassel ] offen und können gegen Er Der Gerichtsschreiber: Schwanneke. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. . k Recht erkannt: ö durch den Vormund, Gasmeister Christoph Dann. Geslè klagt gegen die Ehefrau Holzhändler Sander, — stattung der Schreibgebühren und Druckkosten von . . . [70M 28 Jr, ö . ichtg Der Hypothekenbrief vom 1 April 1872, ve horn in Lichtenfels, 2) der Anna Dannhorn, ver- geb Schmidt, früher in Unterlüß, jetzt unbekannten 70510) Oeffentliche Zustellung. uns bezogen werden. [705640]! Aufgebosot. oss] Aufgebot. Durch Aueschlußnrt bein des unterzeichneten Gerichts er Yypoth 24. Mai ; treten durch deren Vater Christoph Dannhorn, beide Aufenthalts, aus einer Bürgschaft, mit dem An. Der Rentnẽr Otto Bischoff aus Tilsit, vertreten Besichligung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ Der Rentier Franz Engel aus Fürstenfelde als Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ vom 31. Jaruar 1898 ist dahin eikannt: bunden mit der Ausfertigung des obervormundschaft⸗= ahwaltschaftlich vertreten durch Rechtsanwalt Gaab trage, die Beklagte mittelst Horläufig vollstreckbaren durch die Rechtsanwalte Meyer und Dr. Zimmer zu meldung bei dem Domänenpächter Collmann ju Vormund des entmündigten Bäckergesellen Fritz storbenen Frau Maria Catharine Elisabethe (auch Die nachslehend aufgeführten Urkunden ͤ ö z 4. Mär; hier, Klagetheil, gegen den ledigen großjährigen Urtheils zur Zahlung von 300 M nebst 5 Zinfen Tilsit klagt gegen den Besitzer Gustav Rochelmeyer, Fahre gestattet. Meilicke, dort, bat das Aufgebot des seinem Mündel Marie Catharina Catharine] Elisabeth) geb. Brock. 1 1 Kuxschein, ausgefertigt am 15, Februar 1870, lich bestätigten Erbrezesses vom Is pri 1864, Kellner Gottfried Kolb, früher zu München, Adlz⸗ seit dem 8. November 1894 zu verurtheilen, und zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Juck— Cassel, am 24. Januar 1898. gehörigen, auf dessen Namen lautenden Quittungs mann, des verstorbenen Schuh machermeisters Heinrich über 5 Kuxe, über das in der Gemeinde Husten im lautend über 80 Thaler, und zwar je 40 Thaler für reiterstraße 14a / 1 wohnhaft, nun unhekannten Auf⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des naten wohnhaft unter der Behauptung, daß der Be⸗ Königliche Regierung. buches Nr. 129 A5] des Vorschußbereins zu Fürsten⸗ Conrad Ludwig Schütte Wittwe, nämlich des Polizei= Freise Olpe, Regierungsbezirk Arneberg und Ober · n unverehelicht? Jofepha kund Unna Rien zu enthaltz, Beklagten, wegen Alimentation. wurde Hechtsstrestz vor das Königliche Amtsgerichtz zu Celle, klagte die Zinfen aus der in' dem Grundbuche des Abtheilung für direkte Steuern, Domänen felde, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Assistenten Anton Heinrich Wilhelm Tonndorf, ver⸗ Bergamtsbezirk Bonn belegene, in 160 Kuxe ein— ñ ; die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Abtheilung 4, auf den 22. März 18986, Vor⸗ GrundstückZs des Beklagten Kiauken Nr. 8 unter und Forsten. HE.
. . Grundstück am 28. März j forschungen sind lt. Schreibens des . 2 anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, gebotsantrage i, . emacht haben, da das Auf ⸗- ekannten Berechtigten der auf Steindorf Nr. h zu Ulrichstein auf Dounerstag, den 24. März mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge/ jährigen Schlägen nachstehend aufgeführte Kiefern⸗
ö n . J ; ( ö ö ; P ; — : 8 — ⸗ ö cbef iede Ve . h 8 [ * d 2 * ; 5 ö 1 - 2 en fach, welches am 1. Januar 1897 mit einem treten durch die hiesigen Rechts anwalte Dres. jur. getheilte und im Hypothekenbuche Band VI Seite 24 , ift zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Abth. 11] Nr. 1G für den Kläger eingetragenen For⸗ Schö nian.
etrage von 137,0 Mark abschloß, und welches Embden, Schröder und Petersen, wird ein Aufgebot eingetragene Eisenstein⸗Bergwerk Paul, . 12 Thaler werthe Kuh undliein Bett rem nnen Sitzung der LV. Zipilkammer des Königl. Landgerichts Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt derung von 1000 für die Zeit vom 16. Juni . . e nnen ist, . dahin 6 2 ö , , ,. . em r . Anthell den Fern e , . 2 ,, 1 i, . gemacht. . 2 1897 bis kum 16. Detember 1857 zu s co im Be. Loss) Betranntmachung. 1 9. 1 r Qn en, , . L . 1 1 ef en . . 3 ie,, Due Heer 6. en de ons, für die unberehelichte Anna Kluska umgeschtießen ist 2 , Uhr, (e n nn. ö. i fer Celle, den 26. Januar 1898, . trage von 25 M, sowmie ferner die Zinsen bis zum Der Bedarf an Fleisch r. für die unterzeichnete 26 9. . eptember i, r ,. alle, we ö 1339 e f gn, e . ag m g. , , , , n . fog rar wird für kraftlos erklart und werden Lie Rosten bi . a. ; age chen . er mi 8. i n. Gerichts schreiberel 3 Königlichen Amtsgerichts. 16. Juni 1 mit 9 ec, im Ganijen ot dem Aunstalt auf die Zeit vom 1. pril d. J. big Ende ,, ,, ,, , , n, ,, , , , , ö i l ee e e, e e , Kn gn, f,. 1 hte anz ᷓ Re atha Ilisah setheilte und Vypothekenb Band J jachermeister Priyt win u ‚. ̃ gl. Landgerich ⸗ tsanwe , , . verurtheilen, A n 0 g Hammelfleisch, und das Buch vg nh gen, widrigenfalls die Kraft⸗ lauch Marie Catharina ee , , . . eingetragene ,, ,, . . ö zu bestellen. Der klagerische Anwalt wird beantragen, [gz] 8 Deen iche Zuste ling. 5 in en sei dem age . Rechte kraft des lithe e 399 Nalbfleisch, ö des Buches erfolgen wird. geb. Brockmann, des verstor denen Schuhmacher. 53) Kurschein augefer igt am . Februar 130, Verkündet am 25. Januar 1898. zu frken nh; t ö. . Der Bauunternehmer . 5 Stock hier, Gr. zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechte 146060 Rindfieisch. üstrin, den 25. Januar 1398. meisters Heinrich Conrad Ludwig Schütte über 5 Kuxe, über das in der Gemeinde Friesen⸗ r nn ee, . 1) Beklagter ist schuldig, an Klagetheil 630 Rittergasse 3 in Frankfurt a. M, vertreten durch streits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig 9000 Schweinefleisch, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben hagen im Kreise Altenkirchen, Regierungsbezirk 7oꝛoo) Bekanntmachung. Hauptsache nehst Ho /o Zinsen hieraus feit dem Tage Rechtsanwalt Dr. Deß hier, klagt gegen pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 400 Schweine p kerfleisch Kinzel. vermeinen, und 4 Koblenz und Obe gg ntebenieh Bonn belegene, Burch Ausschlußurtheil des Kzniglichen Amts— der , 6 . . . 3 9 den, D r 37 Stamm, klagten zur mündlichen Verhanglung des Rechtsstreits 200 magerem Speck, . ; alle diejenigen, welche den Bestimmungen des in 100 Kuxe eingetheilte Eisen, Blei. und Kupfer⸗ gerschiz zu Neumalkt vom 28. Januct gs iti, 2) derselbe hat die Kosten es rechtsstreits ju Y dessen Ehefrau (] farig geb. Rottmann, bor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit, Zimmer 1300 fettem Speck, T7059] Aufgebot eines Eparkassenbuches. vonder genannten Erblasserin am 6. Dezember Bergwerk Mühleneichen, . 19. Dezember 18659 tragen, beziehungsweise der Klagspartei zu erstatten; beide unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Nr. 19 auf den 24. März 1898, Vormittags 1600 Blutwurst, Auf den Antrag der Bahnwärter Christian und 1897 bierselbst errichteten und am 30. Dezember 4) 1 Kurschein, ausgefertigt am 15. Februar 1870, Wurzel⸗Hypothekenurkunde vom * — ** ) das Urtheil wird eventuell gegen Sicherheits! mit dem Antrage, Kgl. Amtsgericht L10 wolle die E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 800 Leberwurst und j ; 11. Januar 1860 leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Beklagten als Gesammtschuldner durch vorläufig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1600 Schweineschmalz,
. , ö in e, n. 1897 , publizierten . ins⸗ . i 9 in der . 6 im und. der Zweighrpothelenbrief von iet We Yi uch ü. J 13895 kisti c Crteln fuß Zahl J. 8 . er Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar besondere der Ernennung des Antragstellers zum Kreise Altenkir en, Regierungsbezirk Koblenz und deighyp ; * r 6 nchen, am 51. Januar 1898, voblstreckkarez, Crlenntniß jur Zahlung von 55 4 Tilfit, den 25. Januar 1898. oll im Wege de ichen Ausschrei
kassenbuches Nr. n che erer ef, en 3 e,, 9 den ,, Ober · Bergamtsbezirk Bonn ö in 100 Kuxe nebst Abzweigungsvermerk pom 24. Dezember 1877 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. nebst 6 c Zinsen seit 1. November 1897 vper— Preuß, Gerichtsschreiber , . e der öffentlichen Ausschreibung beschafft Jarotschin über Ho0 6, aue gestellt für Frau Christiane theilten Befugnissen, namentlich zer Vefugniß, eingetheilte Cifenstein Bergwerk Hoffnung, über die auf den Grundstuücen Nr. A6. 115 und 142 Der Kgl. Ober Sekretär: Rid. urtbeilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3. Angebote hierauf werden bis zum
Reichelt in Ciswica, aufgefordert, spatestens im sich sofort nach dem Ableben der Erblaͤsserin in 3) 1 Kuxschein, ausgefertigt am 16. März 1874, Maltsch für die Geschwister Adolph, und Henriette ; ; Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche — — 3. Februar d. J., Vormittags 10 uhr, Aufgebotstermin am 4. Sttober 1858, 9 Uhr den, Besitz des Gesammtnachlasses zu setzen, über 5 Kuxe, über das in der Gemeinde Friesen⸗ Fritsche eingetragenen mütterlichen Erbegelder von Ioꝛ3o] ; ; Amtegsricht Lis zu Frankfurt a. M. auf den 70h09 O tlic tell im Geschästezimmer der Anstast entgegengenommen Vormittags, seine Rechte anzumelden und das denselben, ju realisteren und, damit wie ini hagen im Kreise AÄlltenkirchen, Regierungsbezilt sufaim inen. Iz0 ThlWr. bezw. für den Ferdingnd Könzigliches Amtsgericht München 1J. 26, März 1898. Börmittags 3 uhr immer IJ. , , . Wiesbaden, und. in Gegenwart der erschlenenen Üintkernehmer
Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Testament angeordnet ju verfahren, auch zu dem Koblenz und Sber⸗Vergamtebe,irk Bonn belegene, Fritsche eingetragenen 0 Thlr. für kraftlos erklärt Abtheilung A. sür Zivilsachen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser k ( eöffnet. kraftlos erklärt werden wird. ö . auf . 9j Erblasserin ö. auf in 109 Kuxe eingetheilte Eisenerz Bergwerk Amsel, worden. . 2 In Sachen 3 . Auszug der Klage bekannt gemacht. t in nn n h nnn, deechtganwalt 6 Wies 9 9 daselbst aus Jarotschin, 21. Januar 1898. Testaments Namen geschrieben stehendes Grund ⸗ 6) 1 Kurschein, ausgefertigt am 15. Februar 1870,ů Neumarkt, den 20. Januar 1898. I. Kiesel, Helene, led. großjähr. Verkäuferin hier, (Unterschrift), 3. gt gegen . , , . ö . 5. ö. Königliches Amtsgericht. igenthum, Hypotheken oder auf Namen lautende über 5 Kuxe, über das in der Gemeinde Steeg im Königliches Amtsgericht. Schell ingstraße 134/111 1. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Li0. . . ,,, ö e . . = f ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Werthpapiere zu veräußern und mittels seines KLreise Altenkirchen, Regierungsbezirk Koblenz und J 2 Kiesel, Maria Barbara, außereheliches Kind der . esend, unter der Behauptung, daß nn, n Potsdam, den 31. Januar 1898.
9 — J , i, . i , , 1 each v? 70514 e m, Ersuchen von dem Kläger am 18. Oktober 1397 zwe 4. l. .
70537] Aufgebot. alleinigen Konsenses auf einfache Produzierung Ober ⸗Bergamtsbezitk Bonn belegene, in 106 Kuürxe [7901961 Bekanntmachung. . Vorigen, gesetzlich vertreten durch den Vormund GE. 70516 Oeffentliche Zuftellung. Ersuche 1 ö z l Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus. Der Ziegler Leopold Husemann zu Schötmar des n , 9 und zu tllgen, Iingetheilte Cifen, Bien und Kupfer ⸗Bergwerk Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom C. Bömmel, Lehrer . D, Bankagent und Haus. Der Jakob Göbel nnn Nauort, vertreten durch . , . pn se , ' Wsehdie am Tönigtiches groß se.
at, das Aufgebot der auf seinen Ramen lautenden sowie Klauseln anzulegen und zu tilgen, wider. Rothfeld, 1 Tage . zi, , , n, besitzer dahier, im Protzf⸗ . ö. Rinde mut er, Rechtsanwalt Justlz Rath JZimmermann in Reuwied, r , . , ö 366 Arme ce ,, . 3. 4 ! , . ie Geschwister Gottfried un arie ĩ ö 56 ahr. Ma = * 443 ze u die S
Quittung der städtischen Sparkaffe zu Salzuflen vom spreckzn wallenz hührmit aufgefordert, selche An. 7.1 Kurschein, ausgefertigt am 15. Februar 1870, über die är die Gef ; Kirrbalr let rrerd, witz d. gie , Kiagh gegen den Hosihäan dict ato Dinter an von , gh, „6 56 8 schuldig geworden fei, mit dem 5 Verloosung 2c. von Werth⸗
d. Dezember 1896 Nr. 59 194 über 205 S, schreibe und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des über 5 Ku e, über das in der Gemeinde Friesen⸗! Fahrun auf Grund des unterm 26. Juni 1887 ober- schinenbaupraktikanten aus Piräus (Griechenland); Nauort, jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen ver— ; ; sprüch er Gerichtss x dries vormundschaftlich bestätigten Erbrezesses auf Sched⸗ früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zinslichen Barlehns laut Schuldschein vom 51. Mai ö n eng n , * papieren 4 . * * 8 . . ‚.
gelegten Bedingungen sind von denselben zu unterschreiben oder in den Angeboten
zweihundert Mark, beantragt. Der Inhaber der unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, hagen im Kreise Altenkirchen, Regierungsbezirk v . Urkunde wird aufgefordert, späteffens in dem auf 1 3 Zimmer 36 51, wa it 2 in m und Ober⸗Bergamtsbezirk . ,,,. lisken Bd. II Hl. 2l und Wos zellen Bd. II Bl. 42 wegen Anerkennung. der Vaterschaft, ] Alimenten⸗ 1896 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ ember 1897 bezahl dem selben dle Kot Freitag, den A. Aprii EHS, br gings Vursnttittit och, den Es, Mars 1308, i iöö Kur. cingetheilte Gisen. Blk und Kuh fer, Abth. Ui Rr, ird 3 bend. , n ,,. leistung und Ent schadigunßg,. 9 ulthzilenn bent, aer fich , siilundert:chtzjnd, Kernhg ,, . Jos 3 i A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anke— Vormittags 11 Ühr, anberaumten Aufgebot Bergwerk Columbus, fünfprotentigen, mütter ichen Erbtheile von je 1125 ladet die Klagspartei nach erfolgter Bewilligung vierzig Marh nebst 5Ho/o Zinsen seit dem 31. Mai Ege m e , . a 9 t 6 gegen l ] Köln⸗Mindener raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden termin, im Justizgebäude. Dammthorstraße 10, 8) 1 Kuxschein, ausgestellt am 15. Februar 1870, Thaler für kraftlos erklärt, der öffentlichen Zustellung der Klage den Beklagten 1896 zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für fh er 495 i , . 3 . g 1 8 mn A z z und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Parterre links, Zimmer Nec. 7, anzumelden — über 5 Kuxe, über das in der Gemeinde Friefen. Lyck, den 14. Januar 189. ö in die öffentliche Sißung des vorbezeichneten Prozeß vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— ae B . 9. ger 6 . ö r 3 Prämien⸗ ntheils cheine. erklärung Rerselben erfolgen wird und zwar Aumwärtige thun lichst unter Bestellung bagen im“ Kreise Altenkirchen, Regierungsbezirk Königliches Amtsgericht. Abtheilung z. gerichts vom Moniag, den 2. Mai Üs6g8, klagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits , liche n eri . Bei der beute sigttgehabten 5h. Prämien. Ziehung Salzuflen, den 31. Januar 1898. eines hiesigen Zustellungsbepollmächten — hei Kohlenz und Ober⸗Bergamtsbezirk Bonn belegene, . i , n. Vormittags 9 Uhr Justizpalast — Erdgeschoß — vor das Königliche Amtsgericht Höhr Grenz⸗ h . ö. 6. 28 Hic i n . der 3 0, Köln⸗Mindener Prämien · Antheilsscheine, Fürst liches Amtsgericht. II. Strafe des Ausschlussez. in 100 Kuxe eingetheilte Eisen⸗, Blei, und Kupfer. (70183) 9 Bekanntmachung. . Slßungssaal Nr. 66. Klagepartes wird beantragen; hausen zu Grenzhausen auf den 28. März 1898, 6 ite ber Auffot! 3 e g, , . 8 woran die am 1. Dezember 1897 gezogenen Serien Boeckerz. DSamburg. den 27. Januar 1898. Bergwerk Waldhäugchen, , . u 6 Kgl. mt fer en he in einem, soweit gesetzlich Vormittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffent. 8. ir ⸗ gr 5 3. e,. Ind fn . be ener. 28. 48. SS. 148. 185. DIG. 240. K , ea,, e. , j ö ; 2 eke zer die zru j ĩ z 5161 ; id die 8 ; bestellen. Das Amtsgericht Hamburg. werden für kraftlos erklärt. h zulässig, fuͤr vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Zum Zwecke der bffentlichen gusteslung! vir bieser 2 56 , 1
70534 Aufgebot. Abtheilung für R ĩ x 898. Ciersk Hi,18 Abth, IL Nr,. 4 und s für den Kauf autsprechen, Beklagter sei schuldig: kannt gemacht. ; t n gn er, aus Frankfurt a. Oder e, , 1. mann Wilhelm Eilers, früher in Cjersk, jetzt in p . Vetersch ft . . 96 12. Mai 1896 i,, den 28. Januar 1898. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1179. 1338. 13889. 11415. 1469 hat das Aufgebot der unverehelichten Dobrze Lewin Veröffentlicht: Ud 6 icht e fchrelber. . Driesen, eingetragenen Darlehnsforderungen von außerehelich geborenen Kinde Maria Barbara anzu⸗ . Der Gerichtẽschreiber Wies baden, den I. Jebruar 18985. 1497. 1559. 19626. 1623. 1627. welche im Jahre 1833 zu Neustabt b. B. geboren ist, . . 7ol9?)] Bekanntmachung. 190 Thlr. nebst Zinfen aus ber Schuldurkunde vom erkennen, des Königlichen Amtegerichts Höhr. Grenjhausen. . Bech r. Tan iq. Ttath; ; 1737. 1813. 1875. 18823. 22. zum Zwecke ihrer Todezerklärung beanfragt. Dobrze 70h ss] Aufgebot. Durch Urtheih des Königlichen Amtsgerichts zu z0. Januar 1869 bezw. 30 Thlr, nebst Zinsen aus Y. für dieses Kind für die Zeit von der Geburt — Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 2X2. 2182. 2205. 2273. 2308. Lewin soll sich vor über 30 Jahren von ihrem Auf Antrag des Kuͤraferg der entmündigten un. Köpenick vom 24. Januar 1888 ist der zu Hanau der Urkunde vom J10. Februgr 1871 auf Antrag des desselben bis zum zurückgelegten 14. debene jahre 70721] Oeffentliche Zustellung. meer, Tg g, 259. 2389. 2168. 2500. Wohnorte Neustadt b. P. entfernt haben, und ist verehelichten Gesche Thies, Inhaberin der „Reform am 30. Juni 1896 ausgestellte, am 20. September Grundstückteigenthümers, Töpfermeisters Bartsch, einen monatlichen, vorausbejahlbaren Ünterhalte— Die Anna Maria, geb. Stellwagen, Wittwe des e . 2257. 29098. 3989. 3265. 8281. angeblich seit dieser Zeit über deren Leben Nachricht Fentral. Wohn ungs. Jermiespun g- Institet ir Ham⸗ 18586 fällige Wechsel über 154.50 M, welcher von für kraftlos erklärt. (. 22,97) beitrag von 250 M, sowle die Hälfte der Kleidungs⸗ zu Framersheim erlebten Landwirths Michael 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ M 2218. 3229. 3372. 3471. 3516. nicht mehr eingegangen. Dle verschollene unverehe. burg, Altona unk Umgegend nämlich des biesigen der offenen Handelsgesellschaft Mainzer & Bruchfeld Konitz, den 25. Januar 1898. und agllenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten, det Schul. Beyer 1J. (auch Bayer), sie Privatin, früher in 9 2 ö 2563. 3715. 3777. 3788. lichte, Debrzje Lewin, somie deren etwa. von ihr Höechtsantalt, nid. sär. Cärl Wilhelm Peter fen, un Hänan, gn ebehe el enten Moritz Zucker zu Königliches Amtsgericht. 4. und Lehrgeldes zu entrichten, Framęrsheim, jetzt in Nürnberg wohnhaft, Klägerin, Versicherung. theilgenommen haben, sind nachstehende Antheils« zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer wird ein Aufgebot dahin erlassen? 3 Friedrichshagen b. Berlin, Seestraße 16, Part., ge— , , 3) an die Kindsmutter eine Deflorationtentschä⸗ Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justij⸗ Rath . scheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan perden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotg- Es werden alle, welche an das Vermögen der zogen und von diesem angenommen worden ist, fär srolgg) Bekanntmachung. digung von 2000 6 und eine Kindbettkostenentschä. Evuarb Maier in Mainz, klagt gegen den Johann Keine. bestimmten Beträgen gezogen worden: termine den 21. Dezember 1898, 19 Uhr in Wakendorf geborenen hierselbst wohnhaften kraftlos erklärt worden. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ digung von 60 S zu bezahlen, Beyer I. (auch Bayer), Landwirth in Framers, Ss — 1 b Nr. 173 59ꝛ ... . mit Thlr. ho 000 Vormittags, an hie iger Gerichtsstelle, Zimmer und durch Beschluß deg' Amtsgerichts Hamburg Köpenick, den 24. Januar 1898. gerichts zu Neumarkt vom 28. Januar 1898 ist das c) die Streitskosten zu tragen. heim, domiziliert dermalen ohne bekannten wet, w . gi . , die Todeserklärung ,, , . en , , , Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. anf n n n, vom n. i Der Kgl. Sekretär: (E. S.) Stadler. , ,, J, nn, 1 Verkäufe, erpachtungen, . . ö. ü
; zen unverehelichten esche ies, — —— ie au r. ichönau . * , ,, ⸗ ö 2 Pinne, den 29. Januar 1895 . Jahaberin der Reform“ Central . 70161 Im Namen des Königs! für den Pfarrer Albert Gründler in Obsendorf ein 705131 Oeffentliche Zustellung. dem Gr. Landgericht gefallen, den Beklagten zur Verdingungen 2c. . ö. .
Königliches Amtsgericht. Vermiethungs⸗Institut für Hamburg, Altona Vertündet am 25. Januar 1898. getragene Darlehnsforderung von 160 Thaler — Die Dienstmagd Elte Rahn von Groß ⸗ Eichen, Zahlung des Betrags von 23060 „6 nebst 5 Co Zinsen
,,,, und Umgegend, Forderungen und Ansprüche Herrmann, als Gersichtsschreiber. öS00 υν sür kraftlos erklärt. vertreten durch Peter Rahn I von da klagt gegen dom Klagetage an und in die Prozeßkosten zu ver⸗ 70698) Regierungsbezirk Potsdam. 2391
70h36 Bekanntmachung. irgend welcher Art zu haben vermeinen, hiermit Auf den Antrag ber Hausbesitzer Theophil und Neumarkt, den 28. Januar 1898. den Heinrich Roth von Bobenhausen z. Zt. un. urtheilen, auch den vorläufigen Vollzug des ergehen⸗ Bauholztermin 49 848 Karl Danger, Splsereihan ler von Altenmarkt, aufgefordert, solche Forderungen und Ansprüche Hedwig, geborene Zepolla, Strzecha'schen Cheleute Königliches Amtsgericht. bekannt wo? abwesend, aus Alimentation eines den Urtheils gegen Sicherheitsleistung zu verfügen. in der Königl. Ober försterei Schönwalde. 1 , geb; am 26. April 18515 zu Dürkheim i. d. Rhein⸗ bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten zu Hugocolonie, erkennt das Königliche Amtsgericht ; — —— ; Kindes mit dem Antrage auf kostenfälllge Ver., Bie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen In dem auf Donnerstag, den 24. Februar er., 7381. 11976. 28 403. eln ist im Jahre 1518 nach Amerika ausgewandert. Amtgzgerichtg, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer zu Kattowitz durch den Gerichts. Assessor Tscheuschner: [70195 Bekanntmachung. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 16369 . Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Dritte Zivil. von der Königlichen Regierung in Potsdam im 58 198. 70713. 72996. ie lchte ebengkunpe über denselßen ist ein Brief Nr. l, spätestens aber in bem auf Mittmoch, da die Antragfteller den Verfust wer nachstehend be— Durch Ausschlußurthell des hiesigen Königlichen und ladet den Beklagten zur mündiichen Verhandlung kammer bes Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz Bredereckschen Lokale zu Oranienburg an— 4 802. 94 162. 137 837. vom 8. Mai 1882. Seitherige Aufenthaltznach⸗ den 28. März L896, Vormittags 11 Uhr,] zeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf. Amtsgerichts vom 28. Januar 1898 sind die un— des Rechtsstreitz vor das Großherzogl. Amtsgericht auf den A8. April 1898, Vormittags 9 ihr, I Feraumten Handelsholjtermine kommen aus den dieg⸗ 165 8665. 165 879...