1898 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ü /

.

satz fo 46 8. Gesellschaft gehen, ein.

Für diese Einlagen sind folgende Preise festgesetzt 236 500 4

worden: a. für die Grundstücke b. für die Gebäude. C. für die Maschinen. d. für die Werkzeuge und Utensilien 21 569 é. für die Mobilien. w. f. für die ,, KJ 1950 g. für die Wasserleitungs⸗ Anlagen 800 Fur die auf die Gesellschaft übergegangenen Patent⸗ und anderen Schutzrechte wird keine Vergütung ge⸗

währt.

Pie Gesellschaft übernimmt ferner das Recht und die Pflicht, in die Lieferungsverträge der bisherigen Firma Wilh. Heinr. Grillo einzutreten. Sie er wirbt ferner alle Rechte und Pflichten gus den in der dem Gesellschaftgvertrage beigefügten Anlage A. näher bejelchneten Verträgen (Blatt 50 der Beilage), welche die Errichtung eines weiteren, im Bau be⸗ griffenen Drahtwerkes auf den vorbezeichneten Grundstücken betreffen. ; .

Für die auf diese Vertrage und für Vorarbeiten von Wilh. Heinr. Grillo bereits geleistete Zahlungen werden demselben 92 985,24 4M angerechnet.

Für den Gesammtbetrag der hiernach an Wilh. Heinr. Grillo zu zahlenden, von diesem durch eine Baarzahlung von 144576 M auf 593 900 ab⸗ gerundeten ,,, erhält derselbe 593 als voll eingezahlt geltende Aktien.

7 Tag der Einbringung gilt der 1. Januar 1898.

Alle ir en t m rf, baar gezahlt. Den Vor⸗ tand der Gesellschaft bildet. .

ñ der Ingenieur Willy San zu Düsseldorf.

Die Mitglieder des ersten Auf chtsraths sind:

1 Kommerzien. Rath Friedrich Vohwinkel, Kauf⸗ mann und Fabrikant zu Gelsenkirchen, Vor⸗ sitzender, .

2) Bankdirektor Dr. jur. Hang. Jordan zu Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender.

3) Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Heinrich Grillo zu Düsseldorf,

4) Kaufmann Heinrich Kauert zu Krefeld,

5) Fabrikbesitzer und Konsul Louis Wessel zu Bonn.

Als Revisoren des Gründungshergangs haben fungiert: ö

1) Dr. v. Ascheraden, Geschäftsführer der Handelk⸗ kammer,

2) Kaufmann H. de Bruyn,

beide zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 24. Januar 1898. Königl. Amtsgericht.

131 120 . 24270

Ehringshausen, Kr. Wetrlar. 70711]

In dag Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 10 folgende Eintragung erfolgt:

Kol. 2: Bezeichnung des Firma Inhabers: Kauf⸗ mann Otto Schroeder zu Ehringshausen.

Kol. 3: Ort der Niederlassung: Ehringshausen.

Kol. 4: Bezeichnung der Firma: Th. Schroeder.

Kol. 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1898 am selben Tage.

Kol. 6: Bemerkungen: Das zu Ehringshausen unter der nicht eingetragenen Firma Th. Schroeder von dem Kaufmann Theodor Schroeder daselbst be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schroeder daselbst übergegangen und wird von diesem mit Einwilligung des bisherigen Geschäftsinhabers unter der bisherigen Firma fort⸗

Eisenach. Bekanntmachung. 705601 Fol. A5 des Handelsregisters ist laut Verfügung von heute eingetragen worden:

irma: Ludwig Heine in Mihla.

Inhaber? Kaufmann Ludwig Ernst Christoph Heine in Mihla.

Eisenach, den 31. Janua

Großherzogl. S. A

Dr. v. S

chorn.

Flensburg. Bekanntmachung. 70261] In notarieller Verhandlung vom 27. November 1897 ist der Inhalt des Gesellschafte vertrages einer unter der 5 „Vereinigte Flensburg ⸗Ekensunder und

Sonder burger Damp fschiffs · Gesellschast“ mit dem Sitze in Flensburg und mit Zweig—⸗ niederlassung in Sonderburg gegründeten Aktien- gesellschaft sestgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Fortbetrieb der zur Zeit bestehenden beiden Aktienvereins⸗ Unternehmungen, nämlich der Fleng⸗ burg ⸗Ekensunder Dampfschifffabrt. Gesellschaft in n,, und der Sonderburger Dampsschifffahrt⸗

ctien⸗Gesellschaft in Son verburg. Der Betrieb kann erweitert und eingeschränkt, sowie auf andere Unternehmungen ausgedehnt werden, welche geeignet scheinen, den Hauptbetrieb, die Schiffabrt, zu fördern.

Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 775 000, eingetheilt in 775 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1900 A0

Der Vorstand besteht aus einem ordentlichen Direktor, der sein Domizil am Sitze der Gesellschaft in Flensburg haben muß, und aus zwei stellver—⸗ tretenden Direktoren, von denen der eine in Fleng⸗ burg, der andere in Sonderburg zu fungieren hat.

um ordentlichen geschäftsführenden Direktor, dem die Oberleitung des ganzen Betriebes unterliegt, ist bestellt der Beiriebsdirektor Friedrich Momse Bruhn in Flensburg, und zum in Sonderburg domizilierten Stellvertreter, welcher zugleich der Zweigniederlassung daselbst vorzustehen hat, der Kaufmann Christian Sophus Spanholm in Sonderbutg, beide auf die Dauer von 10 Jahren.

Zum zweiten stellvertretenden Dircktor ist auf unbeschränkte Zeit bestellt der Rentner Johann Friedrich Christtansen in Flensburg. Alle Direktoren werden späͤter durch den Aufsichtsrath bestellt, suspendiert and entlassen.

L Staatsobligation 300

.

Zur vollgültigen Zeichnung der Firma lst die Unter = schrift von 6 Direktoren oder eines , . und eines nur zur Kollektivzeichnung berechtigten Pro⸗ kursften erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden unter die hand⸗ schrifffich oder mechanisch hergestellte Firma ihre Unterschrift setzen.

Den Aussichtsrath, welcher aus 19 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, bilden: ;

I Kapitän Christian Petersen in Ekensund,

2) Rentner Heinrich Wilhelm Fischer in Flensburg,

35 Kaufmann Hermann Aldag in Flensburg,

4) Agent Kaufmann Iheiste eh Mathias Hansen

in Flensburg, 5) Kaufmann Heinrich Wilhelm Gewert in Flensburg, ;

6) Kaufmann Christian Karberg, Hofbesitzer in Bosackerhof bei Sonderburg,

7) Brauereibesitzer Peter Petersen in Sonderburg,

sI Mühlenbesitzer Asmus Christian Hansen in Sonderburg.

9) Rentner Jörgen Christiansen Krogh in Sonderburg,

10 Kaufmann Jes Thomsen Jepsen in Sonder⸗

burg.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern und zwar derart, daß jwischen dem Tage der Ausgabe des Blattes und dem Tage der General⸗ versammlung eine Frist von 14 Tagen liegt, den Tag der Ausgabe und der Versammlung nicht gerechnet.

Das Berufungsrecht gebührt sowohl dem Vor⸗

stande wie dem Aussichtsrathe.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche

ut Gesetz durch öffentliche Blätter erfolgen, müssen

ur

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Flensburger Norddeutsche Zeitung,

3) die Flensburger Nachrichten, beide in Flensburg,

4) die Sonderburger Zeitung, und

5) den Dybbelposten, beide in Sonderburg,

geschehen. Geht eine dieser Zeitungen ein, so be⸗

stimmt die nächste Generalversammlung, welche

Zeitung an die Stelle der eingegangenen treten soll.

Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Auf—

sichtsraths sind mit den Worten:

Der Aussichtsrath der Vereinigten Flensburg ö und Sonderburger Dampfschiffs⸗SFesell⸗

4 * sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien

übernommen haben, sind:

1) die Altiengesellschaft: —⸗ Flensburg⸗Ekensunder Dampfschifffahrts⸗ Ge⸗ sellschaft in Flensburg in Liquidation,

) die Aktiengesellschaft:

Sonderburger Dampfschifffahrts⸗Aetiengesell⸗

schaft in Sonderburg in Liquidation,

3) der Kaufmann Lorenz Karberg in Sonder-

burg, ) der Kaufmann Johannes Bernhardt in Fleng⸗

burg, 5) der Agent Kaufmann Hans Wilhelm Peter Christophersen in Flensburg. Die ad 1 genannte Gruͤnderin bringt das von ihr betriebene Sckffel ne e mme men mit allen Rechten und Pflichten, Mobilien, Immobilien und Schiffen, mit Aktiven und Passiven, wie solche in der Bilanz vom 31. Dezember 1896 aufgeführt sind, ein, nament⸗

lich die Dampfschiffe: Ernst Günther zum Werthe von 60 000 S0 660,

Adler . ö . Condor 30 000 24 000

Falke Grille 14000 9000

Heinrich Adolph

Kanonenboot 2000

Kanal J Part 20 000

Möve 4000

Schwalbe J. 3000 2000

. II. .

(. III. ö * 1000 Einzahlung auf Dampfer Habicht 20 147 Dampfchiffs pavillon... 50 000 Pavilloninventrr 10160 Güterschuppen und Brücke. ö ö 1669 214 Glücksburger Ostseebad⸗ Aktien.. 5160

.

nn n, ,

a , n ,, .

Kurhaus Grabenstein mit Nebengebäuden und Grundstücken .. . 120 000 Dampfschiffsbrücke, Güterschuppen und Eishaus. w K, . 24 000 Bankguthaben und Forderungen 5h 800 , 571 167 0

211

bleiben 400 000 wofür die Inferentin 400 Aktien à 1000 A erhält. Die Gründerin ad 2 inferiert das von ihr be⸗ triebene Schiffahrte-Unternehmen mit allen Rechten und Pflichten, Mobilien, Immobilien, Schiffen, mit den gesammten Aktiven und Passiven, wie solche sich ans der Bilanz vom 31. Dezember 1896 ergeben, namentlich die Dampfschiffe:

Thor zum Werthe von 105 000, Balder * 90 O00, * ylla 40 000, ertha 36 900, Rotha 30 000, reya 20 000, Skjold 10 000, Fanal Part x 20 000, Güterschuppen, Pavillon und Inventar 8 500, Grundstück mit Kohlenschuppen 000, 11 1500, Ausstehende Forderungen. 31 399, 8ꝰ d 927, 35 . D i Davon ab die Schulden. 2322117 . bleiben. 370 000, - wofür die Inserentin 370 Aktien à 1990 M erhält. Das beiden Gesellschaften gemeinschaftlich gehörende Betriebsinventar, sowie die am 1. Januar 1897 vor- banden gewesenen Bestände, aber auch mit den auf dem gemeinschaftlichen Betriebe ruhenden Ver⸗ pflichtungen, wie solches sich aus der im Debet und redit mit 79 001 28 M abschließenden Betriebg⸗ rechnung vom 31. Dezember 1896 ergiebt, geht ohne Entgelt an die neue Gesellschaft über.

Davon ab die Schulden.

DYle Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. zöz des

9 en Gesellschaftsregisters am 27. Januar 18938. fen Sd den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Frank rurt, Maim. IJIo262]

* das Handelsregister ift heute eingetragen worden:

14 699. Aktiengesellschaft Commerz und Dis⸗ contobauk in Hamburg“ (Zweigniederlassung). I. Die unter der Firma „Commerz⸗ und Dis⸗ contobank in Hamburg“ mit dem Sitze zu Hamburg am 18. März 1810 in das Handels- register des Landgerichts Hamburg eingetragene Aktiengesellschaft hat zu Frankfurt a. M. unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. Gründer der Gesellschaft waren die Firmen: H. 8. E. Amsinck & Co. in New. Jork, 2) Conrad Hinrich Donner in Altong, 3) B. H. Goldschmidt in Frankfurt a. M, 4) Carl Geo Heise in Ham⸗ 6 5) Hesse, Newmann & Co. in Altona, 6) Lieben Königswarter in Hamburg, 7) Mendelsohn & Co. in Berlin, 8) Emile Nölting & Co. in Hamburg, 9 Wm. O'Swald & Co. in an tr 10 M. M. Warburg C Co. in Hamburg, 117 Theodor Wille in , 12) C. Woermann in Hamhurg. Die Gründer haben bel der Gründung der Gesellschaft sämmtliche Aktien übernommen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Februar 1370; er ist abgeändert durch die Beschluͤsse der Generalversammlungen vom 24. Februar 1873, 22. November 1875, 23. August 1881, 24. Februar 1886, 28. Februar 1893, 12. Februar 1893 und 29. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Erleichterung und Beförderung des Handels—⸗ verkehrs mittels Vereinigung bedeutender Geld⸗ kräfte. Das Grundfapital der Gesellschaft beträgt 30 Millionen Mark. Es ist eingetheilt in 10 000 In⸗ haber⸗Aktien zu je 200 S Banco 300 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus mindestens zwei Direktoren, welche vom Aufsichtsrath erwählt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen deg

Vorstandes für die Gesellschaft sind durch zwei

Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich abzugeben. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mit einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erlassende Bekanntmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorstande oder Aufsichtsrath in dem Reichs ⸗Anzeiger und in dem „Hamburgischen Correspondenten“ ein⸗ gerückt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 90 Jahre bestimmt. Der erstgewählte Vor⸗ stand bestand aus den Kaufleuten Pierre Isaac Plato und Gustav Halberstadt zu Hamburg. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths waren die Kaufleute: 1) L. E. Amsinck in New⸗Vork, 2) C. H. Donner in Altona, 3) Adolph B. H. Goldschmidt in Frankfurt a. M., 4) C. G. Heise in Hamburg, 5) Geo Hesse in Altona, 6) L. Lieben in Hamburg, 7) Geh. Kommerzien⸗Rath Alex Mendel⸗ sohn in Berlin, 8 Emile Nölting in Hamburg, 9) A. P. O'Swald in Hamburg, 10) Siegmund Warburg in Hamburg, 11 Th. Wille in Hamburg, 12) Carl Woermann in Hamburg. Eine Prüfung des Gründungsherganges durch Revisoren hat nicht stattgefunden. Gegenwärtig besteht der Vorstand aus den Kaufleuten: 15 Ernst Georg Heinrich Wellge zu Hamburg, 2) Carl Wilhelm Gustav Alfred Heintze zu Hamburg, 3) Carl Ludwig Brettauer zu Frank- furt a. M., 4) Lucien Picard zu Berlin, 5) Wal⸗ demar Wilhelm Bernhard Risch ju Berlin. Der Kaufmann Gustav Hermann Meyer ist zum stell—⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Zu Gesammt⸗ prokuristen sind bestellt die Kaufleute: 1) Amandus Christlan Joachim Wilhelm de la Roy, 2) Emil Julius Ludwig Dittmer, 3) Franz Friedrich Hein— rich Latwesen, 4) Alfred Hans Oscar Schmidt, 5) Ferdinand Lincke, 6) Gustav Gottfried Högemann, sämmtlich zu Hamburg wohnhaft. Die vier erst⸗ genannten Prokuristen sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem an—⸗ deren Prokuristen berechtigt, die beiden letztgenannten Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied befugt. II. Die Generalversamm⸗ lung der Aktsonäre vom 29. Dejember 1897 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000 von 30 auf 50 Millionen Mark zu erhöhen. Dieselbe Generalversammlung hat ferner beschlossen, die in Umlauf befindlichen 100 000 Attien zu 300 M im Verhältniß von zehn zu drei in 30 600 Aktien ju 1000 , auf den Inhaber lautend, umzutauschen. Frankfurt a. M., den 265. Januar 1898. Königl. Amtsgericht. IV.

Fredeburg. andelsregister 70661 des Königlichen Amtsgerichts fe Fredeburg.

Unter Nr. 22 des Gesellschaftsreglsters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Henke K Till mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Glei⸗ dorf am 28. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann ,. Henke,

2) der Kaufmann Anton Michael Tillmann, beide zu Oberkirchen

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Fredeburg, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gexreshoim. . 70562 In unser Firmenregister ist unter Nr. 80, wo⸗ seibst die Firma A. Blumenthal mit dem Sitze zu Hilden vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gerresheim, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. J ob63]

In das Handelsregister ist Blatt 769 zur Firma Gebr. Alsberg in Göttingen eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Jacobson in Göttingen als alleinigen Inhaber übergegangen und wird mit Zustimmung der bisherigen Inhaber 1. ö. Firma „Gebr. Alsberg Nachfg.“ fort⸗ geführt.

Die offene Handelsgesellschast ist aufgelsst.

Göttingen, den 235. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3

Golaperg, Mee Iv. Ios g Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1898 . heute in dag hiesige Handelsregister Fol. 27 Nr. 53 ein

getragen: Kol. 3. W. Jantzen. Kol. 4. n , Kol. 5. Senator W. Jantzen zu Goldberg. . M., den 2. Februar 1898.

roßherzogliches Amtsgericht.

Greli a wald. Bekanntmachung. 70580 Durch Beschluß der en r mme des, gesellschaft „Erholung“ ju Greifswald vom 23. Dejember 1897 ist der 5 47 des Gesellschafts⸗ statuts dahin geändert worden, daß in Zukunft die von der Direktion oder dem Aussichtsrathe an die Mitglieder der Gesellschaft ergehenden Erlasse, Auf⸗ forderungen und Einladungen durch das Greifswalder ö und die Greifswalder Zeitung geschehen ollen. Greifswald, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Gaumbinmen. Handelsregister. 70565 Der Kaufmann Martin Kaunenberg hat für seine Ehe mit Emma, geb. Jakubowitz, durch Vertrag vom 17. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Cigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögeng beigelegt. Dies ist zufolge , vom 28. Januar 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Gumbinnen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtegericht.

Halberstadt. 70566 Zufolge . vom heutigen Tage il unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters Folgendes ein⸗ getragen: Vrma: Behrens u. Co. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Kaufmanns Max Behrentz, Jenny, geb. Dillge, 2) der minderjährige Willy Behrens, beide in Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Ehefrau Behrens allein berechtigt. Halberstadt, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halle, Saale. 70667

Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1898 ist ber der unter Nr. 1010 des Gesellschaftsregisters einge⸗= tragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Ammendorsfer Papierfabrik zu Rademell“ in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:

Die Bestellung des Kaufmanns Friedrich Reich zum Vorstande ist widerrufen. Der Vorstand be⸗ steht fortan aus zwei Personen, und zwar sind zu Vorstandsmitgliedern der Kaufmann Arnold Braeß zu Niederschlema und der Techniker Ludwig Wasmuht zu Ammendorf ernannt, von denen jeder einzelne zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

Halle a. S., den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Malle, Saale. 70568

Am heutigen Tage ist in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 1023 die am 1. Januar 1898 begonnene effene Handelsgesellschaft in Firma: A. Thyrroff mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Gesellschafter die Kaufleute Paul und Ernst Tyrroff, beide zu Halle a. S., eingetragen.

Halle a. S., den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hanau. Bekanntmachung. 70h69

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1238, nach Anmeldung vom 28. Januar 15938 heute ein⸗ getragen worden: Parketfabrik Großauheim, Schwab C Böckler in Großauheim.

Inhaber der Firma sind:

1) Fabrikant Friedrich Schwab in Großauheim,

2) Kaufmann Karl Böckler daselbst.

Hanau, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 70267

Im hiesigen Handelsregister sind auf Blatt 190 zu der Firma Schmidt Knigge, offene Handels- gesellschaft zu Harburg, heute alg Inhaber ein⸗ getragen die Kaufleute August und Wilhelm Knigge, beide zu Harburg, mit dem Bemerken, daß nach dem am 11. Dezember 1895 erfolgten Ableben des. früheren Mitgesellschafters Kaufmanns Diedrich Knigge zu Harburg dag unter der genannten Firma geführte Handelsgeschäft mit Aktivig und Passivis auf die verbliebenen beiden Gesellschafter Üüber⸗ gegangen ist.

Harburg, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. JI. Harburg, Elbe. Sekanntmachung. 70268] Auf Blatt 709 des hiesigen Handelsregisters i ben hiesige Firma Lubwig Conrad Heuer

gelöscht. Harburg, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Heoeldelberg. 70570]

Nr. hIbz. Zu O.-3. 96 Band I des Geselischaftz⸗ regtsters wurde eingetrogen: Fihma „Bereing⸗ druckerei Heivelberg“ Aktiengesellschaft in Seidel

berg. 2

Burch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. Ja⸗ nuar 1893 wurde an Stelle des Johannes Koethers Redakteur Hermann König hier jum Vorstand der Gesellschaft bestellt.

Heidelberg, 28. Januar 18985.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verkagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 31.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 4. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

1898.

chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts., Zeichen“, Muster und Börsen⸗-Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗RNegifter für das Deutsche Reich. an. zi k)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Das Central Handelg⸗-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * 2

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt I M 550 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 J.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels⸗Register.

Her ror d. Bekanutmachung. UT70b71

Der Fabrikant Heinrich Sewening zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 691 des Firmenregisters mit der Firma Landiwermann Æ BFlacke eingetragene Handelgniederlassung den Kaufmann Otto Heyland zu Herford alt Prokuristen bestellt, was am 1. Februar 1898 unter Nr. 164 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Herford, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. ob? 3

Heute ist in unserm Flrmenregister unter Ni. 366 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Ulbrecht Schulz“ hierselbst bestehende Handels eschäft durch Vertrag auf den Apotheker Julius ewhy hierselbst übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ist nunmehr unter 687 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Apotheker Julius Lewy in Insterburg ist.

Justerburg, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Insterburg. Handelsregifter. 70572 In unser Prokurenregister . heute unter Nr. 100 eingetragen worden, daß ; a. dem Kaufmann Heinrich Dank, b. dem Fräulein Rosa Dank in Insterburg für die unter Nr. 659 des Firmen registers eingetragene, hierorts bestehende Firma „Rudolf Dank“ Prokurg eriheilt ist. Insterburg, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kiel. Bekanntmachung. J oh7 6]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

JI. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 415, be⸗ treffend die Firma G. Benz Sohn in Kiel, Gesellschafter: die Büchsenmacher Johann Gottlieb Benz und Franz Emil Benji, beide in Kiel: .

Der Gesellschafter Büchsenmacher Johann Gottlieb Benz ist gestorben und wird das Geschäft seit dem J. Januar 1898 von dem Gesellschafter Büchsen⸗ macher Franz Emil Benz als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt; vergl. Nr. 2199 des Firmenregisters. .

II. In das Firmenregister sub Nr. 2199 die

Firma: G. Benz C Sohn mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Büchsenmacher Franz Emil Benz in Kiel. Kiel, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Kiel. Bekanntmachung. IToh7 5

In das hiesige Firmenregister sst am heutigen Tage eingetragen: .

J. ad Nr. 1650, betreffend die Firma Chr. Holst in Kiel, Inhaber der Kaufmann Johann Christian Diedrich Holst in Kiel. . ;

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Ferdinand Conrads in Kiel vom 29. Januar 1898 ab über⸗

egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen irma fortführt, vergl. Nr. 2200 des Firmen⸗ registers.

JI. sub Nr. 2200 die Firma:

Chr. Holst mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Conrads in Kiel.

Kiel, den 31. Januar 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 70h74

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 315 als Prokurist der Firma Johan ußsen Schmielau in Kiel, Gesellschafter; die Kaufleute Carl Gottlieb Johannßen und Carl Friedrich Schmielau, beide in Kiel, 6 n

der Kaufmann Johannes Carl Theodor Emil Marks in Kiel.

Kiel, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Königsberg, Pr. Haudelsregister. 705771 Die am hiestgen Orte unter der Firma Jacob.

son Japha bestandene Kommanditgesellschaft ist

durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelsst.

Zu Liquidatoren sind: ; I) der Kaufmann Han Michelly in Moskau, ulius Henschel in Königsberg

2) der Kaufmann Die Liquidatoren sind jeder einzeln zur Vertretung

bestellt. befugt. Vie Prokura des Herrn Julius Henschel ist erloschen. Die vorstehenden Thatsachen sind unter Nr. 774 des Gesellschafts. und Nr. 704 des Prokurenregisters eingetragen am 22. Januar 1898. önigsberg i. Pr., den 22. Januar 1898. Königliches Amtagerlcht. Abtheilung 12.

KRrappitn. Bekanntmachung. 70578]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 75 die Firma:

Export Brauerei & Malzfabrik vorm. Gebr. Overbeck NR. Prister

zu Gogolin, Oberschlesien, und als deren Inhaber der Kaufmann und Brauereibesitzer Nathan Prister zu Gogolin eingetragen worden.

Krappitz, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 70579

Auf dem die Deutsche Spitzenfabrik, Aktien gesellschaft, in Leipzig Lindenai betreffenden Fol. 6738 des Handelsregisters für den Berk des unterzeichneten Amtägerichts ist heute eingetragen worden, daß die von der Generalversammlung vom 12. Oktober 1896 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ fapitals der Gefsellschaft stattgefunden hat und die Einlage der Aktionäre nunmehr 900 000 , zerlegt in 05 auf Inhaber lautende Aktlen zu 1000 , beträgt, sowie, daß das Gesellschaftsstatut rücksichtlich der Bestimmung über die Höhe des Grundkapitals und die Zahl der Aktien durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1896 abgeändert worden ist.

Leipzig, den 1. Februar 1898.

Königliches J 1IB. midt.

Lissa, Posem. Bekanntmachung. [7056581] Im Firmenregister hier ist heute die unter Nr. 305 eingetragene Firma „Heimann Lublin“ gelöscht worden. Lissa i. P., den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Mosbach. 70582 Nr. 2942. Zu O3 494 des diesseitigen Firmen⸗ registers, betr. die Firma „Elisabetha Müller“ in Neckarelz wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 31. Januar 1898. Gr. Amtsgericht. Heins heimer.

Mülheim, Ruhr. 70583 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 448 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Schroeder (Firmeninhaber der Kaufmann H. Keller zu Köln) ist gelöscht am 26. Januar 1898.

Veumũünsterx. 705684 In unser Gesellschaftsregister ift am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 91, betreffend die offene Handelsgesellschaft Vetter E Friemann in Neu⸗ miüuster:⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reumünster, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kor d hausen. 70585 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 437 die offene Handelsgesellschaft Rulf Friese ju Nordhausen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Rulf und Friedrich Friese zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1898 begonnen. Nordhausen, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Odenkirchen. Bekanntmachung. 170586)

In unser Handels. (Gesellschafts⸗)MRegister wurde heute unter Nr. 92 eingetragen:

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dürselen Æ Goebels mit dem Sitze in Oden kirchen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Dürselen und Richard Goebels, beide in Odenkirchen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen.

Odenkirchen, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. T7 0687

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 235 die Firma „Hermann Salomon“ zu Oschersleben und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Hermann Salomon hierselbst eingetragen worden.

Oschersleben, 31. Januar 1898.

Köoͤnigliches Amtsgericht.

Parchim. 706588 Im Handelsregifter ist unter Nr. 159 die hiesige irma Emil Jachan Inhaberin: Wittwe

Alwine Jachan, geb. Hoff meister, hierselbst heute

gelöscht.

Parchim, den 31. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Hosen. Bekanutmachung. To0bsS9] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 484 eingetragene Firma Wolf Haim zu Sten schewo gelöscht worden. Posen, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Soehleswig. Bekanntmachung. Joho] Die in unferem Flrmenregister unter Nr. 18 ver⸗ zeichnete Firma C. F. Lammertz in Schleswig ist daselbst heute gelöscht worden. Schleswig, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Schõppenste dt. 760691]

ufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregisier Bd. 1 Bl. 12, fortgesetzt Bl. 1165, bei der Firma C. Schaumann vermerkt, daß der Kaufmann Erich Busse aug der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, und daß das Geschäͤft unter unveränderter Firma und unter

Uebernahme sämmtlicher Aktiva und il g von dem Kaufmann Ernst Busse allein fortgeführt wird.

Schöppenstedt, den 1. Februar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. DOehlmann. Schwerin, Meckleenb. IJ70592

In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst geführte Handelsregister ist Fol. 623 zu Nr. 543 heute eingetragen die Firma Ernst Daum zu Schwerin i. M., als Inhaber Kaufmann Ernst Daum daselbst.

Schwerin i. M., den 2. Februar 1898.

E. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar. Segeberg. Bekanntmachung. [70593

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 Firma W. T. Lorentzen zu Segeberg heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Theodor Lorentzen ist dessen überlebende Ehe⸗ frau, die Wittwe GClisabeth Lorentzen, geb. Amms, als Mitinhaberin der genannten . eingetreten.

Segeberg, ben 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Stettũim. 70594

Der Vorstand der Stettiner Maschinenbau ⸗Aktien⸗ Gesellschaft Vulcan hat mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsraths für die in Bredom bei Stettin unter der Firma „Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft Vulcan“ bestehende, unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft dem Ober⸗Ingenieur Otto Cornehls zu Stettin der⸗ gestalt Prokura ertheilt, daß er berechtigt ist, die Flrma gemeinschaftlich mit einem Direktor oder

einem Stellvertreter des Vorstandes zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 1120 eingetragen. Stettin, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Stettim. 70595 Der Kaufmann Wilhelm Ziegler zu Stettin hat für seine Ehe mit Katharina, geb. Hindrischet, durch Vertrag vom 25. Januar 1898 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2057 heute eingetragen. Stettin, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Waldshut. Handelsregister.

Nr. 2691. Es wurde eingetragen:

I) zu O. 3. 84 des Gesellschaftsregisters Firma Wälti E Söhne Mech. Baumwollzwirnerei in Oberlauchringen

Dle Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen, wird aber als Einzelfirma auf nachstehende Art weitergeführt.

Y unter O.-3. 579 des Firmenregisters: Mech. Baumwollzwirnerei Wälti C Söhne in Ober⸗ lauchr ingen.

Inhaber Fabrikant Otto Wälti in Oberlauchringen.

Verheirathet ohne Ehevertrag mit Elise, geb. Denzler.

Die ehelichen Güterverhältnisse bestimmen sich nach den 5§5 138 —174 des Zürcherschen privatrecht-⸗ lichen Gesetzbuches.

Waldshut, den 25. Januar 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

70597

Witten. T7obhg98] Die unter Nr. 131 unseres Gesellschaftsregisters verzeichnete Firma: A. Dreyer Æ Ce , mit beschrankter Haftung zu Witten n:

Märkische Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Fa , zu Witten geändert, was heute in unser Gesellschaftsregifter ein⸗ getragen worden ist.

Witten, den 26. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht.

Wittenberg, Er. Halle. 70599

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 391 die Firma Ernst Sieglin Fabrik von Dr. Thompsons Seifenpulner mit dem 29 zu Wittenberg und als deren Inhaber Fabrik esiger Dr. phil. Wilhelm Sleglin zu Leipzig Gohlis eln⸗ getragen worden.

. den 31. Januar 1898.

önigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

NKRerlim. 8. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Gewerbeheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“ eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Berlin, den 2. Februar 18938. Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 96.

Angbach. 70321 Darlehenskafsenverein Neunstetten.

In Neunstetten, . Herrieden, hat sich für die politische Gemeinde Neunstetten ein Varlehne⸗ kassenderein, e. G. m. u. H., mit Statut vom 22. Ja⸗ nuar 1898 gegründet.

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Dle Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder ,. Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen.

In die Vorstandschaft sind gewählt:

1) Mathias Lechner, Bürgermeister, als Vorsteher, 2) Wilhelm Schmetzer, Schmiedemeister, als dessen Stellvertreter, 3) Josef Veith, Gütler, Ludwig Weber, Lehrer, ; Josef Schock, Gütler, als Beisitzer, sämmtlich von Neunstetten.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Bayerischen Grenzboten“.

Ansbach, am 29. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Colmar. . T7066] Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 45 Bd. I des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Benn⸗ weierer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bennweier, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1898 wurde an Stelle des Isidor Fuchs, bis—⸗ herigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers, als solcher der Genosse Serafin Fuchs in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 29. Januar 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Deggendorr᷑. Bekanntmachung. 70617 Darlehenskasseverein Schöllnach betr.

Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Andreas Striedl wurde in der Generalversammlung vom 24. Oktober 1897 „Martin Cder, Gütler in Haidhof“, gewählt.

Georg Zistl wurde wiedergewählt.

Deggendorf, den 26. Januar 1898.

Ver K. Landgerichts Präsident: Riedl.

Dortmund. 70601

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 165, den Consum⸗Verein Glückauf, eingetr. Ge⸗ nossensch. m. beschr. Haftg. zu Eichlinghofen und Umgegend betreffend, heute Folgendes ein⸗ getragen:

Neu ist als Vorstandsmitglied Fritz Wallbruch gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstande ist H. Schmieding.

Dortmund, den 27. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 70602

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, den Consum⸗Verein Germania, eingetr. Ge⸗ nossensch. m. beschr. Haftg. zu Barop und Umgegend betreffend, heute Folgendes eingetragen:

Neugewählt als Vorstandsmitglied ist H. Freude⸗ wald zu Groß⸗Barop. Ausgeschleden aus dem Vor⸗ ftande ist W. Teich.

Dortmund, den 27. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eppingen. Bekanntmachung. 70305

Nr. 1232. In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3. 12. betr. den ländl. Creditverein Mühlbach e. G. m. u. S., heute Folgendes ein⸗ getragen:

Der Verein hat sich aufgelöst, Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1898. Die . Steinhauer Heinrich Schaefer und Schreiner

6 Reimold in Mühlbach sind als Liquidatoren bestellt.

Gppingen, 30. Januar 189835.

Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs.

Filehne. Bekanntmachung. Jobo]

In unser Genossenschaftsregister wurden unter Nr. 6 eingetragen:

I) die Satzungen vom 7. Januar 1898 der Zuchtviehgenofsenschaft, eingetragene Ge- noffenschast mit „beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Filehne.

Gegenstand des Unternehmens ist die 3 und . von Zuchtmaterial behufz Auf⸗ ber, des vorhandenen Viebbestandes.

ie i n jedes Mitgliedes beträgt 200 Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 20 Jeder Genosse kann sich mit höchstens 30 Antheilen betheiligen.

Die von der Genessenschaft ausgebenden öͤffentli Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandgmit liedern, und sind in dem landwirthschaftlichen entralblatt für die Provinz Posen in Posen auf- zunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- leit haben soll. Die 6 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre ᷣ—— beifügen.

2. er Vorstand besteht aus folgenden drei gliedern: