heil! nach Abhaltung des Schlußtermin auf ung nach 9
eln, ken 29. Januar 1898. Sch in bier, Gerichts schreiber det Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
70768 Conłkursverfahren.
n dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ ,, . Februar . a 3563 Friedrichstr. 13, Hof entwichenen Schneiders August e . von wangg⸗ emein⸗ dner den Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat.
ist der auf den im Gerichtsgebäude, Flägel B. part. Saal 32, anberaumte
36 eichstermin aufgehoben worden, da der ö den 3. Februar 1898. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
Io 09] Konkursverfahren. In der Konkurssache Carl Brandt,
des in der
982 berücksichtigen sind. l. den 2. Februar 1898. Wilhekm Rosen bach, Verwalter der Masse.
[70782 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Inhaber der Firma Hotel Schirmer zu Cassel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht chlußtermin auf den 3. März 1898, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 19,
Gasthalters Hermann Courad,
verwerthbaren Vermögensstücke der
bestimmt. Cassel, den 29. Januar 1898. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
70634] Conkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Mirau in Danzig, Langenmarkt Nr. 37, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Fe⸗ brugr 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.
Danzig, den 31. Januar 18938.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.
70785 sonkursvversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Broszat in Dar⸗ kehmen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichttermin auf den 18. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Darkehmen, den 31. Januar 1898.
Schrenk, Gerichtsschreiber Abtheilung 3.
in Firma
IJ. Abendschein Inhaber C. Brandt hier, gi 9 n n n des 15 512 M 79 8 be⸗ tragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut Gerichtsschreiberei 81 des Königlichen Amtegerichts J hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 94 Ol6 A6
stäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 2. Februgr 1898. Das 6 . 4 gej. er. Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts. Sekretär.
J7oß48] R. Württ. Amtsgericht Horb. gConłuraverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
termins
,,
und Vollziehung der Schlußvert worden. Den 31. Januar 1898. Amtsgerichtsschreiber Loh müller.
Job 27] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Nonna in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt.
Jauer, den 1. Februar 1898.
Kus ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76653] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den erblosen Nachlaß des verstorbenen im Leben zu Kastellaun wohnhaft gewesenen geschäftslosen August Schneider, minder ˖ jährigen Sohnes des verstorbenen zeitlebens zu Kastellaun wohnhaft gewesenen Sattlers Heinrich Schneider wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kastellaun, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
707 86 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Martin Misch wird nach er— a Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ grehoben. Köpenick, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
70787 Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Schneiders Vincenz Martinec wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. stöpenick, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
70637 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Land⸗ manns Heinrich Hansen in Süder⸗Lügum ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Land⸗ manns Matthias Paysen in Wimmersbüll der Stell⸗ macher Jacob Winter in Süder Lügum zum Konkurs verwalter ernannt. Leck, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
UTo6b 1] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
. Beschluß vom 18. Januar 1898 be-
schluß eines Vergleichs mit dem Vorschußverein 6 Termin auf den 8. Februar 3 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtbeilung 2, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt. Querfurt, den 31. Januar 1898. Hüneke, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70649 Das Konkursverfahren Theobald Bauer in Völlerdingen wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Saarunion, den 31. Januar 1898. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Schiebler. Zur Beglaubigung: (L. S) Goedert, Sekretariats. Assistent.
70639 Bekanntmachung.
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kinder des Kaufmanns Philipp Miffel hier, Namens Johanne, Marie und Carl Missel hieselbst betreffend, wird der auf. den 1. Februar 1898 anberaumte Schlußtermin auf⸗ n, , und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur
rhebung von Einwendungen gegen das I chlihr verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ander⸗ weiter Schlußtermin auf Dienstag, den L. März E898, Vormittags 95 Uhr, bestimmt, und die Gläubigerversammlung zu demselben berufen.
Stadtoldendorf, den 1. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
70666 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Fleischermeisters Oswald Hillebrand und seiner Ehefrau Antonie, geb. Eichhorn, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Januar 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Stolp, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
70633 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hintzsch in Teuchern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Teuchern, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
T7060 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Tschirner zu Wal⸗ denburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, be⸗ stimmt. N. 7b. 97/16.
Waldenburg, den 2. Februar 1898.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ , hen und die Deutsche Hir rn e. urg. : J 31. Januar 1898. Namens der Verbands. Verwaltungen: önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
T0718 Main Neckar Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 6 ab wird der Artikel, gl ßgespäue C lisagemebff unver- in den Rohstoff arif der Gäütertarife für den Main—⸗ Neckar ⸗Bahn = Pfälzischen, Main ⸗Neckar⸗ Bahn — e den und Main Neckar ⸗ Bahn —= Frankfurter Ver⸗ ehr aufgenommen.
Darmstadt, den 29. Januar 1898.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
707 15 , , nnn, ,. Güterverkehr. Zum Tarif für den bezeichneten Verkehr ist mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Ig. ein Ergänzungs⸗ blatt erschienen, enthaltend Entfernungen bezw. Frachtsätze für die an den neuen Strecken Friedberg
. belegenen Stationen, sowie über diese Route umgerechnete Entfernungen bezw. Frachtsätze. Nähereg ist bei den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 31. Januar 18938. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7016 diheinisch · West fälisch · Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr.
Am 1. Februar d. Ig. ist der Nachtrag II zum Tarifheft Jin Kraft getreten, enthaltend Aenderung der Bestimmungen über die Einlagerung und Re— expedition, Richtigstellung des Verzeichnisses der Abfertigungsbeschränkungen auf einzelnen Stationen, Einbeziehung von Stationen in den Kilometerzeiger, sowie einige sonstige Aenderungen und Ergänzungen.
Der Nachtrag kann von den betheiligten Dienst⸗ stellen bezogen werden.
Köln, den 1. Februar 1898.
Königliche Gisenbahn ⸗ Direktion.
70719
—— r — —
Am H. Februar d. Is. wird die an die Kgl. Preuß. Staatsbahnstationen Liegnitz, Steinau, Herrnstadt, Rawitsch und Kobylin anschließende, der Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbabngesellschaft gehörige, durch die Gesellschaft Lenz S Co. in Stettin erbaute, normal⸗ spurige Nebenbahn von Liegnitz bis Kobylin für den Personenverkehr und am 10. Februar für den Ge⸗ sammtverkehr eröffnet werden.
An der Strecke liegen folgende Stationen:
Liegnitz Nebenbhf. Km. 0, Panten 5, 7, Bienowltz 9,24, Pohlschildern 11,65, Parchwitz 16,58, Biel⸗ wiese 22,99, Porschwitz 26,55, Steinau 33,36, Ibs⸗ dorf 37,22, Krehlau 41,17, Winzig 49,67, Piskorsine 53,4, Gr. Tschuder 57,15, Herrnstadt 61,00,
ö Bʒörsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1898.
Berlin, Freitag, den 3 Februar
231. .
Berliner Börse vam 4. . 1898. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗ Sätze. 1è Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 8o M 1 5sterr. Golb⸗ Gld. —2— 3, 00 M 1 Gld. 5österr. W. — 1,B70 MÆ 1 Krone österr.“ ung. B. — O, 8s 6 7 Gld. süpd. B. — 12,90 — 1 61d. holl. W. — 1,70 4 1Mark Banco — 1,50 S 1 stand. K.rene — 1, 125 6 1ẽ (alter Goldrubel — 8, 20 M 1 Rubel — 2,16 S 1 Peso — t. 00 M6 1 Dollar — 4, 25 M 1 Livre Sterling — A0, 09 6
. BVaul⸗ Disk. 15h f ,,,, n. . 1 rg. ; 100 *. ; 190 Kr. 100 Kr. 14 do. 1* Li sab. n. Vyorto 1 Milreis 14. do. deo. 1 Milreis ? Madrid n. Bere. 100 Pes. do. do,. 100 HeJ ¶ New⸗Jorft. . 100 9 do. K t 100 Frs. 100 Frs. 190 fl. do. 636 . Wien, 5st. Wahr. 100 f. do. 100 f. Schwelz. Plätze. 100 Fra. do. do. 100 Frs. Italien. Plãtz? . 100 Lire do. do. 100 Lire P — St. Petersburg 100 R. S. 8 216,15 B Do. . 1090 R. S. 3 . . Warschau 100 R. S. 541 216,25 Zinsfußt der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 5 Osoœ. Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Münz ⸗Dut 1 R 9, 73 bz Belg. Roten .. 80, 85 G Rand⸗Duk. (a — — Engl. Bankn. 1E 20, 44 Sovergs. St. 20,385 b; Frz. Bkn. 100 F. 81 05b kl. f. 20 Frs. ⸗ Stücke 16,245 b; Holländ. Noten . 169, 25 bz 8 Guld. Stck. Italien. Roten . 77,25 bzk. f. Gold Vollars . Noten 112, 60 B Imperial St. Dest. Bkn. p 100fl 170, 15 bz do. pr. 500 g f. —, do. 1000fs 170, 15bz do. neue .... Ruf. do. p. 100 R 216, 60 bz do. do. 500 g , ult. Febr. — — Amerik. Noten ult. März — — 1000u. 500 Schweiz. Noten 80, 45 bz do. kleine Russ. Zollkupons 324,30 bz do. Gp. j. R. J. 25 bz do. kleine 324, 25 bz Fonds . Staats ⸗ Papiere.
f. Z.⸗Tm. Stücke zu S Dt. Rcha. Anl. kv. 37 J. 4. 106000 200 104 006 do. dg. . 5000 - 200 104,006 do. do.
versch. 000 - 200197, 606 do. ult. Febr. 97, 606 Preuß. Rons. A. ky ]
Am sterdam, Rott. 39. . . Brůfsel u. Antwp. do. do. Skandin. Platze Kopenhagen
nr , = .
1 16
8
1 1 wd 1
/
170, 00G
kö
58 — 1 2 = 2. D 2. * 2 . . 9 . 2 — . 2. E 1 2. 2 2 2 — — — ————— — —— —— de 82
pooo - 150i, 0G ooo · 166 ia. I6hʒ
Charlth. St. A. do do. 1885 kv. do. 1889 do. J. II. 18895
Cottbuser St. A 89
do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 91 do. do. 96
Dort md. do. 93. 95 3
Dregdner do. 1893 Dũsseldorfer 1876 do. do. 133 do, vo. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 2, 8h, 85 do. do. b. 986 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Gffener do. IV. V. Flensbg. St.. A. 97 Glauchauer do. Gr. Lichterf. Cdg. l. Gũüstrower St. A. Halberst. do. 1897 Hallesche St. ⸗A. S6 do. do. 1892 San. Prop. I. S. ll do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 96 Höxter do. 97 Karlsr. do. 836 do. do. 88 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. dy. 96 Königsb. 91 I-III do. 18393 do. 1895 Landsb. do. Cu. g Liegnitz do. 1897 Lübecker do. 1395 Magdh. do. 1, 17 Mainzer do. Il do. do. 88 do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. Sb - 88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Nürnb. do. II. 96 do. S6 -= 97 Offenburger do. 9h Ostpreuß. Pr. O.
—— C 2 2 — —— — —
2 — — — — —— — — Q — 2 — 8 0 2 —— — — 2 — Q 8 — W — Q 2 — —— 82
X
8
200d 150M -= 2000 - 1660. bobo -= 100 ooo – 166 hoo d= 150 ob 166 Soo = 266
hooo = 200 -=, oo - 0 iz, oo; , obo = 6006 - — 16660. 300 - — 26060 - 500 — — 6b 6 - b60 — zb -= 566 - — 1000 io 56G 1666 io, 35G hoo · 200 - 1606-06 — — zbob · oo (- 26060 -= S0 t 306 16060 u. 50 -= 1060 - 3690 10h, 906 zoboG -= IO — = 2060 - 2669
1060 200 bohh = 166 bbb = 206 hob = 00 ho0 = 360 000 = 3609 6b = 360 bb = 560 26060 -= 260 660 - 60 - 2000 -= 5660 - 100 u. 60 16Gb u. So 2060 - 566 2000-660 Ido -= 566 26066 - 206 2060 - 3060 006 - 560 Sooo -= 1600 266 - 266 1006-36060 2660 - 369 6b - IG - 10006 - 3066 1060-200 bobo -= 569 öSobh = 260] öSbb G = doo ]- bbb = co lob 7o 260660 - 600 -* bbb = doo lob 25 G 0b = 00 io, 75 2000 = 3060
g = — — — —— — — — — —— — 2
3
— 8
lol ooG
—— 2222 S
.
8 0 2‘
e = = mer. ö ö ö ü — 8 2
— — 2
S — — O0 Q
o- - - - , C D ·¶ 2 · :” = 2 r L E L D = , e e w =- = e s ‚ e = . 8
—— — — — — — 2 — — — 2 — — **
2 ꝛ — Q 285
— 2
8
— — — — — * O
282222 ——
131 8 K X. SS
G- - G G. / O .· N C .- N QO O- -
6 —
Schöneb. Sem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 7 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St.⸗ A.
Stettin do. 1889 3. do. do. 1894 3
Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. z
Thorner St. Anl. 37 1.4.
Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A. Westf. Prov. ⸗A. II
do. de.
do. do. . Wittener do. 1882 37
Berliner.... . do.
do. neue.. bo, ne,, Landschftl. Zentral do. do. do. do. Rur⸗ u. Neumarl. do. neue..
do. ö Ostyreußische do. 5 PVommersche .. ds. j do. Land. Kr. do. do. do. neulandsch. 9. do. Posensche Se do. do. do. do.
do. 1 Sãchsische ....
do. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch.
do. 0
do. landsch. neue
— *
. 3 . . . . . 3 . 3 6
82 Coe ut /
D V 3 2 8 8
28 O
D — O
26060
—— — — — — — 22 — —— 2 — —
888 852
8
1009 riefe.
22 ** e — O
7
1000915 bo00 — 15 M00 - 15 3000 - 15
.
.
3000 - 15
2
.
h000 - 20 3000-75 3000-75 3000 75 3000-60 3000-60 3000-15 3000 - 15
cr r- e
**.
90
odo = 100 350 = 66 3566 = 166 1663 = 266 do. 1660-566 bob - 06 öh = 6h ob = hb zohb = 6g ( lob u. Ho loo 106 . hb = 66 ( = 1606 - 600]. dᷣobõ · b sog gocʒ
3000 - 200 bbb = 365 — — 6h06 = 300 - do. do.
30600 - 150 30600-3090 3000 = 150 Il, So G 000 - 150 iοσ, 10h Ibo = 50 loi do do. 300σ = 150833, 30 do.
zoo = 150 iol, 06 do.
30090 - 75 ooo - 100 32 40 3000 - 75 3000 - 75 3000— 75 , zoo - 75 — — 3000 = 100 1060, 75bʒ 3000 - 10032 50; 3000 - 200 — — do. 3000 - 200 ο2, SoG 00 -= 200 100 406 000 = 200 1.06 do. 5000 2006 92,40 bz
bob00 = 100 100,406 3000 = 100 -, — ooo —= 100192, 40b3 G Sooo - 100 100, 406 3000 100 - — 000 - 100 92 40b 6G bobo -= 100 102,406 00M — 100 -, —
1. 4. 10 3000 - 30 bersch. 000-390 l.4. 10 3000 30 versch. 000 - 30 1.1. 3000 30 l. 4.10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000— 30 versch. 000 - 30 14.10 3000— 30 ö bersch. 3009 – 30 1.4. 10 3000 — 30 versch. 3000-30 14. 10 3000-30 l.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 –30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30
Dess 3 n. an,,
0. ö. Kur⸗ u. Neumãack. . do... Tauenburger ... Vommersche
ö, Vofensche do.
d
r
234
29 * 1
ö
ö
do. K . u. Westfäl. . Vo. Sãchsische ....
Schlesische .. do. . Schlsw.⸗Holstein.
. S e = .
100, go G
et
— d 2
104, 106
or do lor hc o Io
loo go G lob, go los. op q 100.806 104, 106 loi A40 bz 6 104, 106 104 00 100, 906 104, 10 bz G loo, 90G
Badische Eisb. .A. do. Anl. 1882u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. Eisb. Obl. allg. neue. He , , rn Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
w 1 . do. 1807 .. 100 30 do. 1893 ... de a,
Gr. Hess. St A. j
37, 6606 do. 0. 96 III. ö do. do.
dz. i. fr. Verk. Sambrg . St. Rnt. do. St. ⸗Anl. z amort. 87 do de. 91 do. St. Anl. 93 do. 1897 . 062, 10 Meckl. Gisb. Schld. J e i ü, 100,706 do. do. 90. 94 52, 106 .
=- = e,. Ke. Fe e e =.
2
8
— Ode?
re- to-
== osl0ol 25 bz G 692 70 bz G
0
— 2
6
c Ge C , M C G O Q G C O,
C= S- - .- t- — — — — — — —— —— — 2 —— — —
= S ——
101006
St
4 —— — — — — — —
1 — — — 9 2 — 9 — — 2070020 D — —
2 Q Q R X e C C , ar r = .
e , . 2Dde
C · !, t- .- — — 2 * — — D
2 2 k
S8
00, 406 Sãchs. St. Anl. 69 1500-75 ö ö Sächs. St. Rent. ollob 406 do. Low. Erd. Ella, . do. do. la, Ia, Ila, Ill, M, a, irisi. ] do. do. Psdb. Cl. Na do. do. Cl. l, Ser. le Ia, Mill. ij u. Iisß, Ml u. Mn do. do. Psdb. B u. Ill do. do. Crd. IIb u. IB Schw. ⸗Rud. Sch.
C D 0 X 0 C
2000 - 75
ch. 2000-78
S —
2000 - 209 2000-290 3000-200 10000-2090 2000 - 200 100090 200 2000 200
7 hob 97 266 los go h
ö.
hoo = 06 - hb o = So (- — hoo -= bob (- — 1 1
zersch. So = 660 zoo - 166
sch. 1500 u. 300
10 2000-100 2000 - 100
hob = Soo]! - — ooo -= S6 (-— Soho = HG - — 16600. 200 9, obʒ obo = 506 (= — Sooo = doo (C- — ob = 6c ga 6obz G
2000-500 b000 5090 000 - h00 5000 500 5000 - 500 56000 - 500 5000-200 3000 - 600 3000 - 100 3000 - 100 ooo - 190
Io voG gh so bꝛ G oz 206 10 505 Ih, 25 bz G
100, 106
1
100, 196 100, 106 100, 106
o d - Ibo lob ob B wo. 200 = Io. -=, do. do. doo 260] Echlaw. Slst ü. Ar 000 100 100,506 do. do.
Tscheschkowitz. Rien owitz 6ö, 56, Wehrse 73, 21, Fa . witsch Staattzbhf. 80. 15, Rawitsch⸗Ost S3, 44, Sarne e ,, S6 43, Görchen o, 53, Sobialkowo S4 63, Jutroschin a . ult. Ehr.
. Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wald. Pyrmont. 3600 - 5600
bd - IG oz aobz G 11 J00oul bos
000 -= 200 -— — Weimar Schuldy. 3j 5000-200 100, 40 do. do. konv.
boo = 1033 ob;
zooo- 78 lob 206
Pforzheim St. A. Domm. Prov. A.
· D = D o e r, e, .
des Königlichen Amtsgerichts. . 7 5000 - 100
Posamentenhändlers Wilhelm Dührhage in Magdeburg, Bismarkstraße Nr. 13, wird nach er⸗
— — & e = = =
170M 78]
I
— — — *
Cor 2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Bruno Hanisch hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
Jo] S3] Konkursverfahren.
Im dem Konkursverfahren über den Nachlaß des versterbenen Kaufmanns Franz Gogoll aus Gilgenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. März sg98, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Rr. 4, anberaumt.
Gilgenburg, den 29. Januar 1898.
. Warpakowgki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
IT70s6s3 1] Bekanntmachung.
In dem Ucko'schen Nachlaßkonkurse von Groß⸗ Wartenberg ist infolge eines von den Erben dr, w. Zwangs vergleichsvorschlages Vergleichs⸗ ermin auf den 17. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Groß ⸗Wartenberg, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. IJ7o7 70] gonłursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Jo⸗ haun Heinrich Carl Kalkhorst, richtig Kasck⸗ horft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1897 angenommene Zwangs vergleich durch , , Beschluß vom 18. Ja⸗ nugr 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Februar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
17071 Ronłkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Vieh futter · ᷣändlers Seinrich Friedrich Christian wan, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch ,.
mtsgericht Hamburg, den 3. Februar 1898.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
Nonłkurs verfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bauschlossers Gustav Georg Louis Burghard . nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Nobember 1897 angenommene Zwangt vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amts gericht amburg, den 3. Februar 18938.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 7 0M764] Konkursverfahren.
Das Konkurtzpwerfahren über dag Vermögen des Metzgers Michael Levy in Wingersheim wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 18. FJa⸗ nuar 189868 angenommene Zwangsvergleich durch
,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 28. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
T0646] R. Württ. Amtsgericht Marbach.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Wolz und der Katharine Wolz, Händlers⸗Eheleute in Beilstein, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Prüfungstermin anberaumt auf Samstag, den I2. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Den 1. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Pfaff.
7o623] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Louis Bohlig hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meiningen, den 25. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
I70MI12 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Josef Ueberschlag in Mülhausen, arfengasse 17, wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 23/97.) Mülhausen, den 1. Februar 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
To 62]
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S., hat mit . vom 2. d6. Mts. dag am 15. November 1897 über das Vermögen des Trödlers Leopold Breit in München eroͤffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 30. Januar 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Döttl.
70773] Konkursverfahren.
In dem 26 Rother'schen Konkurse von Weiß waßsser ist der allgemeine Prüfungstermin vom 19. März er. auf den 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. Muskau, den 3. Februar 1898.
Stisser, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.
7079 Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Baumann zu Oppeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oppeln, den 24. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht.
IJ oß636]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Rudolf Brückmann zu Querfurt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
70650 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Simon zu Wilhelmshaven ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 21. Februar L898, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hier anberaumt. Wilhelmshaven, den 28. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. 70652 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simmermeisters Wilhelm Dietze in Wittenberg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenom⸗ menen Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Wittenberg, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
hiemann.
70632 In dem Konkurse über den Nachlaß des Ritter gutsbesitzers Friedrich Blunck zu Schilkowitz wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf Freitag, den 25. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle (Apotheker ˖ gasse, Gefängnißgebäude, Zimmer Nr. 17) anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Wohlau, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
70765 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Louis Otto Heinrich, alleinigen Inhabers der Firma L. O. Heinrich in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zerbst, den 2. Februar 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (gez.) Henning.
Veröffentlicht:
Zerbst, den 2. Februar 1898. (. 8.) e in icke, Sekretär, j
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts ⸗
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
To? 14]
Deutscher Ostafrika⸗ Verkehr über Hamburg. Mit , Gültigkeit werden die Frachtsähe
der Tarifklasse 11 auf der Niederländischen Süd⸗
1065,71, Smolitz 109,28, Kobylin 113.29.
Diese Stationen dienen dem Gesammtverkehr mit folgenden Ausnahmen: Die Stationen Bienowitz, Ibsdorf und Piskorsine dienen vorläufig nur dem Personen⸗, Gepäck, und Wagenladungsverkehr; Fahrzeuge konnen nur auf den Stationen Parchwitz, Steinau, Winzig, Herrnstadt, Rawitsch⸗Staatabhs., Rawitsch⸗Ost, Sarne, Jutro⸗ schin und Kobylin, wo sich Kopf⸗ und Seitenrampen befinden, ver⸗ und entladen werden. Sprengstoffe dürfen nur in Liegnitz, Steinau, Winzig, Rawitsch⸗ Staatsbhf., Rawitsch⸗Ost und Kobylin zur Be⸗ sörderung angenommen beiw. ausgeliefert werden. Die genannten Stationen werden demnächst in den Ostdeutschen Privatbahnverkehr und in den kö Steinkohlenverkehr aufgenommen werden. Für den Binnenverkehr ist der bei der Betriebs- Inspektion in Rawitsch für 1 käufliche Lokaltarif maßgebend. Die Zusatzbestimmungen zur Verkehrsordnung sind durch die Landesaufsichtsbehörde genehmigt. Der kleinste Krümmungshalbmesser auf freier Strecke beträgt 300 m, die größte Neigung 1: 100. Der Oberbau gestattet einen Raddruck von 7000 kg. Die obere Leitung des Betriebes erfolgt durch die von der Gesellschaft m. b. H. Leni & Co. (Stettin) eingerichtete Betriebsabtheilung (Vorstand Regie⸗ rungs⸗ und Baurath j. D. Buddenberg), welche in Breslau, Neudorfstraße 31a, ihren Sitz hat, und an die alle auf Betriebs⸗ und Verkehrsangelegenheiten bezüglichen Korrespondenzen zu richten sind. Rawitsch, den 2. Februar 1898.
Direktion
ver Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft.
70717 Nohlen · Verkehr zwischen Belgischen Stationen einerseits und Stationen der Linie Ehrang Saargemünd der Eisenbahn ⸗Direktion St. Johann · Saarbrücken andererseits. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Jg. wird die Station Malstatt loko des Gisenbahn.Direktionz⸗= bezirks St. Johann ⸗Saarbrücken mit den für die Statten Saarbrücken bestehenden Frachtsätzen in den Augnahmetarif vom 15. Mai 1838 einbezogen. Die Frachtsätze finden nur auf solche Sendungen Anwendung, welche auf Station Malstatt entladen . nicht auf dem Wasserwege weiterbefördert werden. St. Johann⸗Saarbrücken, den 31. Januar 1898. Fsönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berl in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
derungen sowie zur Beschlußfassung über den Ab
Afrikanischen Gisenbahn ermäßigt.
Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. do. . m , w. . o.
. St.⸗Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. I. 37.89
do. do. 1894 Asolda St. Anl. A gb. dp. v. 1889
39. Do. v. 18397 Barmer St.⸗Anl.
do, do. H.
do. do. 1896 Berl. Stadt. Obl.
do. 1376-92 Bonner St. Anl. Bretz lau St. A. 80
do. do. 91 Bromberg do. 5
10 5000 - 560 S666 -= 669 16 5 - 59 Sooo = 100 -, 20b6 - 16060 - 1.7 2000 - 106
ch. 560 –h60 IG 500 - 500
0G 500 - 500 bo G -= 7h Sb -= 160 5Sob0 = Hod 36 obo = 00 7 56000 - 60 4.10 1060 - j00 sch. 3600 = 200
S — — — — —— —— — 28 C 0 0 — — — ö
Hosen. Prov. Anl. , . do. St.⸗Aul.L.u.II. do. do. III. PVotsdam St A. 92 Regensbg. St. A. do. do. Rheinproh. Oblig. do. do.
do. I. Ul. III.
do. IN ULlu. Ill. Rheydt Et A9 1.92 Rixdorf. Gem. ⸗A. Rostscker St. ⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. db St. Johann St. A.
n — — — — — —
c w 0 b N , O Q ·¶ — 0 C . -
= e- er- r-
5000 —— 100 -, — oo - 200 9g, ꝗoG h O0Q C 200 100,70 G 2000-200 5000-500 2400 - 200 1000 u. 500 S000 - 200 101,006 kl. f. 5000 - 200 102,00 000 - H00 95,306 kl. f. 1000 u. 500 —, —
1000 u. 500 3000-200 3000-500 h000- 1000 2000-200
2222 — — 2 — — * 22
12 O = — W = 2 2 2
ö — * ——
* 2 — — — — D
1 —— — — — — — — —— —— — — — — — —— — 8 — — — — — — — T = — —
* 28
rer 2
A — 22 —
do. do. Westfälische ... do. 49 do. k do. II. Folge do. II. Folge Mstyr. rittersch. i. do. bo. IB. do. do. II.
do. neulndsch. II. 3. do. rittsch. IJ.
do. do. II. 3 do. neulndsch. II.
Hannoversche . do. .
S C
2
ö 000 - 20
5000 - 20 S000 - 20 S000 - 20
= —— — —— — —— — —— — — — —— — — —— — ——— — — — — — ——— —— —— — —— — — — — — — — — —— — ——— —— — ** A . 222 8222222222222 2222222222222
5 22 11 * * — * 2 8 ö 3 . * E FS — — — —— —— — — d — —— — —— — Q — — — —— — —— & — W —
ß 3 223
versch
ho0o0 -= 200 92 403 000 - 10901101, 75 S000 - 100100, 806
000 - 200 -, — 5000 - 2090
hoo - 60 S000 -= 200 62, 9oũ M00 -= 200 652,906
C — — — Q — — —
2
Württmb. 81 - 83
n, sch. õod - 2060
8 (
39
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. x. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗ 5 ; Hamburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl. E.
8 *
O92, 106
O0
s
O10. 50 Glos 606; OI 00, 60 100 60
— G r- mr ge g, 3. 28 2*
— Gi 2 .
1
5 *. 8 — —— *
92, 90G 104 196
39 50G 32 20 bz a5 So b 1b 56 G IG o G
132, 106 130, 106 22. 20 bz B 131,50
*
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. . D. ⸗Dstafr. 3. O. 6 1.1.7 1000-300 -wi—
Aus ländische Fonds. Argentinische bo / Gold⸗ . — f oda g Pes.
do. do. kleine es. do. lo / do. innere 1900 u. S500 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. zo / g äußere v. 88 do. do. J do. 30. . do. do. leine Barlettaloose i. C. 20.5. 95) Bern. Kant. ⸗Anl Bosnische Landes ⸗Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. Sd do. do. kleine 20. do. v. 1888 do. do. fleine do. do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt ⸗Anl. do. Hauptstãdt. Spark. Buen. Aires ho / gi. . 1.7.91 do. do. do. do. bo. t 50) do. Do. ö Hö / g do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. o. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 60 / 91 do. do. 60/9 91 do. do. pr. ult. Febr. Bulg. Gold Hyp. Anl. z do. Nationalbank Pfdhr. I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
o00 Fr. 10000 - 260 Kr. 2000-300 4 2000 - 400 4A 400 4 2000-400 A 4100 4 10h00 405 u. 810 41 10000 - 200 gr. 10000200 Kr. 000-500
— — — — — — —— — — *
. = -. , , 8 8 ,,, , . . 882
LI — — —— 7 —
¶ Oh M u. vielfache 1000-500 1000-500 4 1000-20
1000 E 20400
1000 bö00 - 50 38 500-25 4
500 - 450 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 gr. hb000 -= 200 Kr.
y
895
do. 1896
do. pr. ult. Febr. Christiania Stadt⸗Anl. o. Landm. B. ⸗Obl ' IV
do. do. Dan. Staatz Anl. v. S6
—— — — — — — —
8
8, 3h, et Cho bʒ
S0, ob; 80, 606 70,60 bz 70. 80 bz 71,25 bz G 71,30 bB 71, 306 B 71, 40 b 27,606
87 606 kl. f. 163,50 b; G 101,406 G lol, 40b; G 10150bz G Id / Hb G 8 40 b; G 99, 00 bz 98,306 47, 10h36 47, 10 b G 18, 20 b G 48, 20 bz G 79 20 79,706 79, 706 38,50 bz B 38 506 B
95, 00 kl. f. 94,40 bz 94 403 S5, 4036 kl. f.
or goG or , fl.. 6
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau ⸗Regulier. Loo se . Gzgyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. .... 3 do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. · Ver. Anl. ö. fund. Hyp. Anl.. o. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 4 reiburger Loose.... alizische Landes ⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua ⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gi ga 6 ... .. 90 do. mit lauf. Kupon do. 5 o/o inkl. p. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. 0 /o kons. Gold · Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. L. i. . 1.1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. Ky. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. Gld . ho / g 1812. a do. mit lauf. Kupon do. i. S. I5. 12.93 mit lauf. Kupon do. t. KR. I5. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staats ⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -. Ital. stfr. Sxp. O. 1 2. i. a. oc do. ertt
, Nat. ⸗ Bk. ⸗Pfdb.
do. 19 3
bo. Rente alte (20 / St.) ö
2
1 4 1 = S = 2G g 866 . 1 83 — 2 — —— — 8 0 d 8 — 2
2 23. — *
S — — —— — * 22
55 9 — .
*
löl
irn ,n, wor e d , e , d.
RRR
FP
r , —
— 8
J
do. do. feine do. do. pr. ult. Febr.
do. do. neue
2000 - 50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 * 1000 20 E 1000 u, 500 ER 100 u. 20 8
1000-20 4 (Ob- 405 K 4 Oh0 - 405 10 Mer * 30 6 4050 405 4 ¶ Ob0—- 405 hö000 - 500 4A 16 Fr. 5000 - 100 f. 10000 - 50 fl. 1650 Lire S800 u. 1600 Kr. b000 u. 2500 Fr. boo 0 = 26500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 *
20 bo00 u. 2500 Fr. bo00o0 u. 2500 Fr.
wol ec tre
boo0 = 600 Lire G. 00 Lire B. ooo - 1 Fr. 000 — 100 Fr.
1.17 20000 - 100 Fr. 53 oh
133 75 bz
1
— —
1
1
S6 4 10bz
1
26 26 bj 98 So
1
36 10bi G
gs Job; & 25 ib; G 29, 10 bz G 29,25 b G 39 0b; G 39 bob; G 33 706
83 706
33 75bi G
l Jet. hi6
a oo Joch SM sbn ha G
Ital. R. amort. o οlII. IV. 4 Jütl. red. V. ⸗Obl. ... 3 do do. s—s8,9 Karlsbader Stadt Anl. 3
1.1.7
11.6. 13
bo00 Lire P. 5 0O0M0OQ — 100 Rr. 113.1 5000 — 100 Kr. 1.4.1 1500-500 1800, od, 305 A 2750, 900, 450 4 2000 4 400 1000-100 Æ 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 * 20 *
1000-500 R 100 R 20 *
200 -— 20 4 20 K* ; 10 Fr. 61.1. 1000 u. 500 g G. 1 4 4500-450 Mn. 20400 - 10200 A 2040-408 4 b00O0 - 500 4 20400 - 408 4 1000 - 200 fl. G. 200 fl. G.
10900 - 100 J. 1000 - 100 fl.
1000 - 1090 fl. 100 .
Kopenhagener do. zo. do. 1882 Llssab. St.⸗Anl. 85 J. II. do. do. fleine 4 Luxemb. Staats. Anl. v. S2 4 Mailänder Loose .... — do. . Mexitanische Anleihe. do. do
2 —— — * 222
Gd = = 222 **3
—— —
* ——
6 ; 6 do. kleine 6b do. pr. ult. Febr. do. 18906 114. do. 100er 6 do. 20er 6 Do. yr. ult. Febr. Staatg⸗Gisb.·Obl. h do. do. kleine d Neuschatel 10 6 . — New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische pk. Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 3 de. do. fleine 3 do. do. 1892 do. do. 1394 Dest. Gold ⸗ Rente. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Papler⸗Rente .. do. do. ö do. do. pr. ult. Febr. do. Silber⸗ Rente.. do. do. kleine do. Db. . . do. do. kleine bo. do. Pr. ult. Febr. do. Staatssch. (Eot.) do. do. kleine do. Loose v. 18654. do. Kred.⸗Loose v. 58. ö do. 1860er Loose 6 1.5.11 do. do. pr. ult. Febr. ‚ do. Loose V. 1864 ö — — p. Stck 100 n. 50 fl.
o —
* —— — 2 = 1 * 2 2 2
* C
— — ** 8 *
e
— 222
— * 9r* 2
*
1
102. 10bzG 9,706 04, 106
b . lobz b7, obi G
43.106 12, 90 bz
g go bz 9, 90 bz 100, 10 hz 99, 90a, 8o bz 99. 90 bz 99, 90 b; 100, 10 bz 99, 90a, 80 bz 8, 00 bz B Sd obi G;
or goG 97 506 .
( 103 90G loi, Hoch
— Q —
od ao
od zobi G los vo 102,50 b; B