1898 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—=—

Preßspanfabrik. 125 50 bz G Rauchw. Walter 50s, 90 bz Ravensb. Spinn. 160 00bB Rednh. Litt. A. 07, 00 bz Rhein. Nss. Bw. 17.006 do. Anthrazit 76,50 bz G do. Bergbau. 78, 50 bz G do. Chamotte do. Metallw. 133, 106 do. Sthlwrk. 154,006 Rh. Westf. Ind. 49, 106 Rh. Wstf. Kalkw. 143, 30bz G Riebeck Montnw. 179, 25 bz Rositz. Brnk. W. 10379478 75479, 25 b; do. Juckerfabr. 1 600 189, 75 bz G Sächs. Guß Döhl IlI84,75 G do. Knig. V⸗A 10090 127, 006 do. Naͤhfäͤden ko. 7 300 54, 00 bz G do. Thür. Brk. 300 104,75 b G do. do. St. Pr. 300 104.75 bz do. Wbst.⸗Fabr. 1 IlI0l,75 bi Sagan Spinner. 1000 168, 00 Saline Salzung. 1000 189. 3063 Genn er H. 136, 90b G 3 Hemmoor Prtl 3. * do0 lbb, 35 h Cs Schaffer & Walt. 9 150 Ob G * Vengstenb. Masch 6 1 1000 133 786. Schalker ruben 3] co / vo 179,008 S Herbrand Wagg. 4 LlI0 1000 si66,o0et. 6 Schering Chm. F. 11. 57, 10 b GS h 9a 1600 193, 00bz do. Vari. Akt. 4 öh, o h do. . n Igi, bd gb, dal 3 2a ä zoh. Schimischew Cm 3 oz So G Yllbebrand iyi. III —= 6 I. 1000 si83, 3066 Schies. gb. int 1 1900 / oo 147, S0 6 Hirschberg. Leder 10 1009 137,256 do. do. St. Pr. 1 300 2453, 40bz G do. Masch. 8 1000 129 756 do. Cellulose .. 6 1500 107, So G Hochd. Vor A. kv. 2 200 141 75öbz G ] do. Gasgesellsch. 1500 117, 106 Höchst. Farbwert as 1000 —— do. Pert. Zutz. 100 fl. 278, 006 Hörderhütte alte z 3,26 G do. Kohlen werke 1000 156.003 G d5. alte konp. 12. 406 do. Lein. Kramsta dos / iaos 44,756 do. do. St. Pe 18996 Schön. Frid. Ter 300 138, 00bz G Pr. Litt. Ado. St 8 130 30 bz G Schriftgieß. Huck 1000 - Hoesch, Gif. n. Et. 12 178,75 b3 G Schuckert, Elektr. 1000 206, 006; G ,. 12 169, 75G Schulz ⸗Knaudt . 1000 647,50 bz G; Hofm. Wagenbau l 323,50 bz G Seck, Mühl. V. A 100 / go 314. 003 . Werke 140,00 bz Sentker Wiz. Vz.

re os So b; . Sr. Licht Ter G.

1 . agener Gußst. 3 . ; mbg. Elek⸗W. . n. Bau St Pr ö 265. Do. Masch. Pr. . 5. .

2 3 2 2 0.

822 nn

22

*.

1353,19 bz G Elherf. Feuervers. 206 /a. 1000 !- 128090 b G ö v. I000 M.

138 75 bz G ermania,. Lebngv. 20 / qgv. 00 Ma. 132,10 bz G Gladb. Feuervers. 200 / 9. 1000 Me 214,50 bz ,, G. 200 /ο. HMO π,/ 204 00 bz G Köln. Rüͤckvers. G. 200½ 9. 00 Me 195,506 Leipzig Feuervers. S0oðs / op. 10004. 119,50 6 Magdeb. Feuerv. 200 /9 p. 100030 20.306 NMagdeb. Hagelv. 33 z0/ v. 00M, 194,10 bz G Magdeb. Lebens. 200,60. 500 Mν. 188,80 bz Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mu 267, 235 B Mannh. Vers. Ges. 25061000 7,50 bz G Niederrh. Güt. A. 100 /b. 00M, 109,50 B Nordd. Vers. 25 o von 4500 A 13 136, 09 bz G . Lebv. 20*½ b. 10004. 136,09 bz G Nordstern, Unfall v. 300/v. 3008 224 09 bz G Oldenb. Vers. G. 20h / v. S0 M 72 29, 75 G 1 0b /ov. 00! 3

3 oo d;. D Mück u. Mit G. 2h / o 300M ö 4 n . 2 ö .

1090, 00G Dtsch. Trang p. V. 26 4/9 v. 400 ν. . ̃ 311 IIi5 brd reg. Tl Tres o,, fh e. .

M060 bz G Düsseld. Transp. 100 /p. 1000 Rt.

*. 8 2 2

*

ü

un l . 20 18

h 9

Berthold Messing 8 Berzelius Brgw. 6 0 5

2

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 3. 2 Insertiona preis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. 3 Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den RHost-Anstalten auch die Ezpedition 6. k des Nentschen Reichs Anzeigers 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. n,, und Königlich Hreußischen Ktaata- Anzeigers Einzelne Unmmern kosten 25 9. Ve ,.. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

k 3 D

841

288. 0063 G rb. W. Gum. 117,75 bz G rkort Brückb. k. S7, 25 G do. St. Pr. 149, 0 b; G do. Brgrw. kon. 1020 003 do. do. St. Pr. 149, 0063 G Harp Yb , 121,906 do. i. fr. Ver . 346, 75 bz Hartm. Maschfbr. . . do. 206, 00 bz 194, 00 b G . 250, 0b; G do. St.„A. A. v. 3s bid? do. do. B. H. 200, 50bz G asper, Eisen. 2h0, 499, ha &. Henn, Lehm. abg. 9 ir mb 8 6. Gi. Ge i

2 —— 2 J

P —— ———

2

CO O -=

285

Bielefeld. Masch. Birkenwerder Bis marckhuütte 1

do. neue Bliesenb. Bergw. ll Boch. B

2

r r i

—— —— —— 4 ——

= 2 6 6 2

111

2 K * 2 2 * .

0 bobz G Preuß. Nat. Vers. 266 sov. 00 uc 0b. 7d G drovidentia, 100 von 1000 fl. 42 8, 76 bz h. ⸗Westf. Llovd 100 /o. 1000 h. 6

d 00 bz & Nh. Westf. Rück. 19006. 00M, 30 2b, 25 bi G Sächs. Rückb. Ges. ho oy. 500 πι— 6 108,906 Schles. Feuerv.⸗ G. 206 /o. 00 MM, 6! 25,606 Thuringia, V. G. 200 / qv. 1000 0 17, 00bz G Trangatlant. Gut. Mo / ay. 1500. So 21100 bz G Union, Allg. Verf. 200/ov. 300 0.υς 6 112725 bij G Union, Hagelvers. M0 . H0Mά—-:- 144590 bz G Vittoria, Berlin 200/9p. 10004,

8 D 2

* 2

Bonif. Ver. mg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Brꝛedower Zucker Breest u Ko. Well Bresl, Delfabti⸗ do. Spritfabrs do. W. F. Linke l do. Vor. do. Kleinb. Ter. Brüůxer t ohlenw. Butz kes Ko. Met. Carlsh. Vor... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Fassel. Federstahl do. Trebertrock. ,, Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch do. Drbg. Et. Pr. do. Weller do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Sy... Chemnitz. Saug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. l Concord. Syinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbug Masch l Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. ly. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt! Dtsch⸗Oest. BSgwi⸗ 31 Dt. Kred. u. Gaub, = . do. Gasglühlicht 80 1000 do. Jutespinner. I 600 do. Metallpatr. F. 25 1000 do. Spiegelglas 9 600 do. Steing. Hubbe d 1000 do. Steinzeug. 3 1000 do. Thonröhren 600 do. Wasserwerke d 1000 do. do. St. Pr. Donnersm. H. kv. 9 600 Leyl. Joseft. Pap. Dortm. Un. 300 300 1 Ludw. Lg we & Ko. do. St. Pr. Lit. A 300 Lothr. Eisenw. . do. Vorz. ⸗Akt. 5 1500 s98, 50 b G do. St. ⸗Pr. No. i. fr. Verk. Iba 98, 50 bz Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗Ges. 1000/30 245 00bzG do. do. St. Pr. Düß. Chamotte 0 1000 Mrkł. Masch. Ibr. Düss. Drht. Ind 600 80, 10636 Mrk.⸗Westf. Bw. Dũüsseld. Sammg. 10 1000 98,25 b G Magd. Allg. Gas Düßfeldorf. Wag. ls 1900 371,756 B do. Baubant Duxer Kohlen kö. l 1000 159, 50; G do. Bergwerk 2 Donamite Trust 10 4 1180,20 bz do. do. St. Pr. 2 do, ult. Febr. a, S080, 1oa7 9, 879b; Marie, kons. Bw. Eckert Masch. Fb. 2 600 Hob, 30b3G Marienh.-Kotzn. Ezgestorff Salz fb. 1500 Maschin. Breuer Entracht Ygrol. 3 1000 153, 10b; G do. Kappel CE berf. Farbenw. l 100 Co 338 900 bz G6 Msch. u. Arm. Str Elb. Leinen Inh 1000 74,80 B Ma ener Bergb. lektr. Kummer 10 1000 200, 00636 ö 9

2 S 22000

1

1

2

M 32. 1898.

1 * de ö C = m .

= = Ser R

.

D

* 2.

i jestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem zum schweizerischen Konsul für die Provinzen Ost⸗ Die Vorfahrt ist: . .

213 oi sch B d 3d, . . zu 6 ! . und West⸗Preußen ernannten Kaufmann Gustar Simon für die Fürsten, das diplomatische Korps und die Excellenzen ö ,, , le, d dem Bür a Schmidt' zu Drossen im Kreife Weft! in Königsberg ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt ebenfalls durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe, ö. n llhelma, Magdeb. Allg. 1003! ö. en ,. , Klasse worden. die Din rn gen eng sie nicht . de r.

226 265 . ; S neten Gästen gehören und die sie begleitenden 1009 36366 Der ichtigu ng. uümtlich, Furs) Gestern: ö. ö a 9 e , . Herren vom Lustgarten her im Portal Nr. 4 bei der io0s 55 bzB. Dortm. Union Vorz Att. C. gs, õbö. 6. 1 e gn. . g Bekanntmachung, Theatertreppe, von wo Eintritt durch den Kapitel⸗ . r 6. Landrath des Kreises Hirschberg von Küster zu hetreffend die Festsetzung des Betrages der auf die Saal genommen wird, und

1660 33 35 b; . 9 s⸗Rath Höoefe in Gemeinden ober veiteren Kommunglyerbände anderen Herren vom Zivil und Militär von der

300 31h; G j ; Lomnitz und dem. Geheimen Nechnungs ulegenden Verwaltungskosten der Versicherungs⸗ Schloßfreiheit her durch Portal Nr. 3 bei der gegen⸗

1000 320 b, Nichtamtliche Kurse. Reichs Marineamt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, . , ,, , . ö. ö 6 . * Ille Tren e feen, durch die Bilder-Galerie).

1000 126,25 6; G Bank ˖ Aktien. dem Amtsvorsteher Kunze zu Arnsdorf im Kreise Hirsch⸗ 6a, degbr G Kieler Bank. ] 8 . 4 I.] soo sia4 oo G rn n,, e,, nm enn R Die Versammlung ist: i 3 * 6 Jud ustrie, Attien. n n,, ,, . . Herr f lasse⸗ greise Auf. Grund des 5 31 in Verbindung mit den S5 24 für kn ih; . Chefs der Fürstlichen und ehemals 300 117 . Annener Gßst. . 8 4 1.7 3000 153, 0b G dem emeritiert hse, z., Bargfeln und 30 des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 reichsstaͤndischen Gräflichen Häufer, das diplomatische . . Agcan., Chem. H. 3 1 Rendsburg den ö der Inhaber des Königlichen Haus⸗ (Reichs- Gesetzblatt S. 287) wird für die dem Reichs⸗Ver⸗ Korps, die Excellenzen und die lanzenden Herren im 1600 35g. 36 bz G aug. f. Mittlw. 60 T2665, ob & Ordens van Hohenzollern, im Kreise sicherungsamt unterstehen den Baugewen fs Berufe genossenschaften! Weißen Saale; 1666 lz 5 pz erl. Aquarium 600 dem Gemeinde . Feige zu en n. im 2 . hacht hrung thrlt Vorstanbe bie Ziffer II ber bin, leichen die al Felkärs und die Rläthe erster Klasse in der iss ish hs rd Ken ben l. , . Hirschdetg, dem, Jackmfister Dhein zu Hanakn, zem pensie! Gegemstand belreffenden Belanntmmachlüng vom 33. Mär; 1959 Weißen Saal⸗ Galerie; hoo i86 SoG Braunschwofrdb 6 300 170.7538 nierten Schafmeister Urban zu Tauer im Kreise Glogau, (in ilch? Nachrlhten des R. Ven, Seite 159) dahln ap— die M* ee, g. . e amd bes wen ,,, 1000 18s, Hb G Brotfabrik . . . 1 od 210 0b G dem Maschinenwärter Klee zu Hürtgen im Kreise Düren, i g. . ie . er . 4 . r . . 300 65, bbc Chemn Frh. Kön. o, gg dem landwirthschaftlichen Arbeiter Ehristian Meyer zu geändert, . . andtages im Ausbau und in dem ge 300 140,90 D. V. Petr. St. P. 1000 39,00 636 leb im K is Kalbe und dem Hirten Schach⸗ daß der einmal zu erhebende Verwaltungeskostenhetrag Königinnen⸗Gemach und für sbs e be B Lienheg . , . 8 . Ri ug n . erf Gerdauen das Allgemeine . . ,. ö den Ie. ö die , eingeladenen ö. in ee ner m n,

21 agonschm. konv. 600 1458,25 bz ; ; er Gemeinden oder weiteren Kommunalverbände auf Um 10/ Uhr wird ein Souper an Buffets stattfinden, 63 2 66 rankf. Brau. o. 1099 15.00 G n,, . ae, n, e, m ne. run gss Unsallterscherenge gef es mnbr des Ban! und är Uh p 1600 26,7 5b) Slickan Gn , n, K 3 ln Diä 1 Unfallversicherungsgesetzes thatsächlich geleistet worden in der Braunschweigischen Galerie: iss (öh, gan deen. k 2 ift, von der Ümlage für das Jahr 1595 ab auf jwei⸗ für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften . e 3. . 3 lh ,, a n,, 356 K 6 hꝛi nder Mark festgesetzt wird. die Byischafter und deren Gemahlinnen, sonie die am e e Te, ö, ,,. , . orf im Kreise Bunzlau, dem Stellenbesizer Emil j a gl erungbamt . hee erer n her und winifer. 47006 Kasb. Yfrb. I. I. 00 lo. lobi G el zu Urbanstreben desselben Kreises, dein Gräflich Restdenten und deren Gemahlinnen, 6 Langens. Tuchf kv. 150 oh, 00 B r . Hilfsförster Hermann Krüger zu Klitsch⸗ Gaebel. die Mitglieder souyeräner Häuser,

n ö ; 300 51.256 ; l . Ich qᷣ r 56 bz G n, n,. . dorf desselben Kreises, dem Gutsbesitzer Baron Hans ö. , an rag ann, . , De i ke, . vol Arnim und bein Fabrikircktor Hans Schalcher, m 1000 133,15 G beide zu Penzig im Landkreise Görlitz, dem 9 De e n,, n , i, 3 . a,,, des, Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter die aktien Generale der Infanterie, der Kavallerie und

32.25 Stobwasser Vʒ. ; , Sudenbg. Masch. lã3 3565 Room 3. 2 ; . n. . 5 ,, Nr. 2443 die Verordnung, betreffend die Einfuhr lebender der Artillerie, die Abmirale und

b

L11111 t,,

1113111 S

.

Cc . —— ——

——

—— * —— Q . * 2

L. Oo . . 0 3 ö D 2 2

—— —— —— 8

k 2

8 O O de d d G Odo 6

,,

T

*

2 ö

W 1 R M O DNĩ

300 93, 75 bz G hüttenh. Spinn. 6 92, 906 Giemens, Glash. 1000 Inowrazl. Steins 1000 143,50 bB o. abg. Zl / 100 / go l hl, 00G Int. Sgug. St h 16 1000 —, Jeserich. Asphalt 91 1000 1531.50bzG TKahla Porzellan 22 1000 120,006 Naiser· Allee.. 1000 142. 00bz G Kaliwk. Aschersl. 600 128,25 b; 6 Tapler Maschin. 300 169, 90bz G Kattowitz. Brgw. ] 1000 25h, 75 bz G Keyling u. Thom. 1000 183,10 bz Köhlmnn. Stärke l 1000 263 90 b 6 Köln. Bergwerk. 1 262263, 590 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 148,25 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 159, 990bz G do. do. konv. 1000 147,75 bzG KRönig Wilh. ko. l 300 297, 00636 do. do. St. Pr. 1 1000 123,40 bz König. Marienh. 122.75 23, 3 b; Rgzb. Mich Vor). 600 96, 10bz3 kl.. do. Walzmühle l 1000 i103, 606 Rönigsborn Bgw. 300 [223,506 Xönigszelt Przll. l 500 144.60bz 6 Körbisdorf. Zuck. 1000 130,756 Kurfürstend.⸗Ges ; do. Terr. Ges. 38 00 bz G Lauchhammer .. 41,25 G do. konv. 10,00 bz G Laurahütte . 33, 090bzB ] do. i. fr. Verk. 29, 090 bz G Leipz. Gummiw. O08, 506 Leopoldsgrube .. 33, 00 B Een enk. .

. Sitzendorf. Porz. 7, 25 G Spinn und Sohn 201, 006 Spinn Renn uKo 166, 00b G Stadtberg. Hütte 31 700bz G Staßf. Chem. Fb. 26, 990 bj G Itett. Brer Zem. 44, 50 bz Stett. Ch. Yldier 106 00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 174, 75 bz GG ] do. Vulkan B.. 124,756 do. do. St. ⸗Pr. 263, 00 bz G Stoewer, Nähm. 236 403 Stolberger Zink 129, 903 B ds. St. Pr. dry, 30 bz StrlsSpilkst. . ́. 3, 25 bz G Sturm Falzziegel 220,50 bz G Südd Jmm . 406 / 0 Leb 9, 50 bz GG. Terr. &. Nordost 8, 30 bz G do. Südwest 83. 50 bz G Thale Gis. Et. P. 0 15, 1063 G do. Vorz. Alt. . 10 159, 5 bz G. Thüringer Salin. 4 227.256 do. Nadl. u. Stahl lo 1700bz Tillmann Wellbl. lh S490, 00 bz Titel, Kunsttöpf. 146,900 bB Trachenbg. Zucker 148, 90 bz B Tuchf. Aachen kv. 189,60 bz G Ang. Asphalt .. 1 132,5 bzęG Nnlon, Bauges. A2, 7h, 2 ae. A2, 90 b; do. Chem. Fabr. os / ioo 144, 306 U. d. Lind. Bauv. 1000 104 50bzG do. Vorz. A. A. soo / oo 89, 90 bz ,,,, 600 121, 006 Varziner Papierf 200 fl. 2. 106 V. Brl⸗Fr. Gum. 1000600 163.76 bz V. Berl Mörtelw 300 28 99636 Vr. Köln⸗Rottw. 500 68,50 b G Ver. Hufschl. Fbr. too / Moo 7 4,50 bz G Ver. Met. Haller 300 0o700bzG Verein. Pinselfb. 600 148,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 lob, 00bzG Vittoria Fahrrad 300 Vkkt.⸗Speich.⸗ G. j 72, 006 Vogtland Masch. 421, 006 Voigt u. Winde 130 G6 o hi u. Schlüt. 114,50bzG Vorw. Biel. Sp. ob, 50 bz G Vulk., Vuisb. ch 132,256 Warstein. Grub. 238, 90e bz B Wassrw. Gelsenk. 105, 50bz G Westeregeln Alt. 129, 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. . 166,506 Westf Drht⸗ Ind. 176,25 do. Stahlwerke 1 158,59 G do. Union St. P. l 1600 do. do. neue M20 bz G Wiede Maschinen 172 00b G Wilhelm] Weinb 168, 25 G do. Vorz.⸗Akt. . 260,50 bz G Wilhelmshütte. 140,50 bz G Wissener Bergw. do. Vorn. . 124,00 bz G Witt. Gußsthlw. 185, 9006 Wrede, Mãäͤlz. G. 13200bG Wurmrevier. .. 68, 75 G 2 verein .. 109, 900bz G Zellst. de,

S8, 50 b. G

2 Breslau Rheder. 13 99 biG Ghines. a 93, 25G Hamb.⸗ Am. Pack. 168,80 b) do. ult. Febr. 198, 0906 G nsa m g ö öl, ob; G; Verte . Gil schft. 19ö,Do bz GG Norddtsch. Aopd 124, 09065 G do. ult. Febr. 168,90 bz G ; . Co.

. 2 ö

*

=* . or

] e n , ,,

ar

ö

—*

w S2 X o r-, oo , =.

2. P w * —— *

de

de a N

2 de do d O

t= O22

8

S , S o

2 3

2

K C e r e . · r . e, C b = . .

2

wr

,, .

O 8 O O do nB

* —— —— —— ——— 8 2

2 ! —— **

H ,

T —— —— —— 7 —— ——

——

l l

22

2 2

or

2 800 3 4 n . . 32 * 6 n Q Q Q =

O CO CQ O Op

49 55 b; G Tapeten. Nordh. 24. Tarnowitz. St.. P. öbbsd ,,,

*

* 80 de de

1 2

2

r 8 —— —— Q —— —— —— —— Q ——

̃ Mo del Leschwi desselben Kreises, J ; . e, me, J— de. ( GBolle) voa sa xo 6 n, at l ö zu Moys ke Pflanzen und frischen Obstes aus Amerika, vom 5. Februar die altiven , san sbs G. Sitzer Maschin. J krise Görlikz, britbestzer Os wald Krüger und 1898. im Hraunschweigischen Saale— w

e 5 . . . belde chr gelt Berlin W., den s. Februar S866. für die Excellenzen⸗-ůerren, sowie für die Geschäfte⸗ 132.506 77 , dem Bergmann Heinrich Bütkner zu Schmiedeberg i J . die anderen Mitglieder des diplomatischen

im 144, 00bz G . . ; nh ; 243 5b Fonds und Aktien · Börse. Tree Hirschberg. dem Kahlenhändlen Alf red. Gock zu in der ersten Braunschweigischen Kammer neben dem Schweizer⸗

74 99 =. . Hirschberg i. Schl, dem Bauführer Pau! Schulze und t 6 Berlin, . Februar. Die heutige Börse erf nete dem Jimmerpolier Adolph Kraustc, beide zu? Groß—⸗ . Hofstaaten 170 00G in fester ltr , . w,, . . Gulau im Kreise Sprottau, dem Zimmermann Her⸗ ai . a, 24 bch Kursen auf spekulativem Gebiet. e, fremden mann Scholz zu Sprottau, bisher zu Groß⸗Eulau im st önigreich Preußen. 1 i 6 , .

55 ; Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten ; 7 ö . ( 220, 1l0bz G ü zer: . ö reise Sprottau, dem Briefträger Gustav Pietsch zu Muskau ö . . ö ; n ; ö, gel ere elch , eee ingen , iothenburg Siren kan Kissg mn, eeine Male fta zer dn eg Haben Alercnäbigs geech;. gn einein, mme wn den menen, , Gebieten etwas lebhafter. Im Verlaufe des Ver⸗ Nedell zu Swinemünde die Rettungs-Medaille am Bande den Regierungs⸗-Präsidenten Dr. jur, von Bitter in ar eher ben Eingeladenen, und zwar in den ersten 55 ob. G kehrs unterlagen die Kurse, nur unwesentlichen zu verleihen. Oppeln zum Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern beiden Jimmern vor ugowesse far bie Damen I mn . , nan und der Börsenschluß blieb ziemlich . 39 , ö mit dem , , 6. ubrigen Räumen fur die 1zöd big. lelber Kapitallmarkt war ziemlich fest und rubl . i n , , , Herren

,, Deutsches Reich. ,,, Ende des Festes gegen 12usa Uhr.

231 00 B Konsols fester . Rath im. Min isterium, der geistlichen., Un i, ,, Die Abfahrt ist nach Wahl bei der Wendeltreppe, oder 95,00 bz & Fremde Fonds behauptet; Italiener etwas an⸗ Verordnung, Medizinal⸗Angelegenheiten von Moltke zu Berlin zum bei der Thelertreyße im orrat re . in de , lun. nan

le ziehend. betreffend die Einfuhr lebender Pflanzen und Präsidenten der Regierung in Oppeln zu ernennen. dem Lustgarten, oder von der Bilder⸗Galerie aus über die äs; Per Präwhatziötont wage mit 23 oegctient, frischen Obstes aus Amerika. Höllentreppe durch Portal Nr. 3 nach der Schloßfreiheit 3 Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Vom 5. Feb 1898 Vie zur Abholun omen, ,, durfen nur a ä, Rnltaktzen gen ftr zich fee Bal en nen chem , n, , e. Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu 8 ahn t her hen die Portale 1 ö Schloßhõfe , ne 9 i lh ? 1 23 von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, genehmigen geruht, daß der I ö l⸗La . r einfahren) 3 ; f ; ö nig von Preußen 2c. vin mmern zum 8. März d. J. na er Sta ; Hiland ils. Cilen hn n, fe, nnn. verordnen Reichs, nach erfolgter Zustimmung . 6 . ö,. 1 Berlin, den 4. Februar 1898. Der oi , und Haus⸗Marschall.

; Gronau und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend. ; zoo 65, 10 bz G ; ih feft⸗- Di ̃ s des Bundesraths, was folgt: k Bankaktien ziemlich fefst; die Ultimopapiere zu h folg 1 Graf Ju Gui nburg.

36 i850 i ; J z meist fester, Aktien der Nationalbank für Deutsch Zur Verbbtung der Einschitppung der San Joss Schild— .

* 12 do SC c C = 2

e M 0 D wt

Q ——— —— 221 . ee e . m 0

2

Q —— 1 1 —*

,

te -= -

* * ö 38 —— —— 3

i

O

T2 S

—— —— —— —— S

ö 2

O s 280

, . w

———

4

1 nnn nnn sttlkirtn

er

8 C 6 W W 2 23883222

D

Elett. Unt. Zürich 10 Fr. 130, 00 bz G Mech. Wb. Sor. 12 En. u. Stauzw. 7 1000 128, 006 Mech. Wb. Zittau 9 Egl. Wllf. St. . 1009 Mechernich. Bw. 9 Eppendorf. Ind. 1000 Mend. u SchwPr h Ecdmansd. Syn. 00 8b, 5 bj GG. Nix u. Genest T. 10 Eschweiler Brgw. 300 210,60 b3G die fh Koch 10 do. Gisenwert 2 oo sisso J Nauh . saurefr. Pr. 12 gan. Hard. 183,00 bz G Neu Berl. Omnib Fein Jute Alt. 108,596 Neufdt. Metallw. Flöther Masch. 134, 106 Neurod Kunst. A. 71 ockend. Papierf. 142, 0906 Neuß, Wagenfbr. ankf. Ghausfee = 14,006 Niederl. Kohlenw raustãdt. Zucker 28, 2det. bz G Nienb. Vorz. A. reund Masch. l. 392,75 G Nolte N. Gab G. gepr. Wilh. Hi. iin go bg, Sind. Cism. Bolle Feister & R. neue 7h, 00 b; B do. Gummi.. 7] Gaggenau Vorz. 120,50 b3G do. Jute⸗Spin. l Geis weid. Eisen 161,23 bjG Nrd. Lagerh. Brl. Gelsenkirch Bgw. 180, 25 bz do. Wllk. Brm. l do. i. fr. Verk. Al Sou 7 . Hasso, ob; NVordstern Brgw. I , 10900 171,005 G DOberschl Chamot

Ti Iii aT

C n . B m

J

2

.

ae gg bi land etwas abgeschwächt iz gn d agrees edel ist wenig verändert; Montan; laus (Aspidiotus perniciosus) ist die Einfuhr lebender Ke ws g 26 lebhafter und anziehend. feen 61 , . aus ne, , ö ann , . . . . . enen, Ministe rium der öffentlichen Arbeiten. 16, ässer, Kisten d sonstigen Gegenstände, welche zur Ver⸗ aiserlichen und Königlichen Majestäten im We . 3 36 ö. ae dern ö Waaren 26 Abfälle Saale des Königlichen Schlosses hierselbst ein Ball Der Wasser⸗Bauinspektor Kres in Landsberg a. W ist 142506 märte lungen des Königlichen Pele Prãstriums. Das Gleiche gilt von Sendungen frischen Obstes und und durch Karten erfolgen. . Kanals nach Aschendorf versetzt worden. S3 S5 G (Höchste und niedrigfte Prelse.) Pr. I dz für: Hafer l zrige Die Damen erscheinen in langen ausgeschnittenen Kleidern / ite Corte I6, 50 M [6 0 M, Mittel Sorle 15. . frischer Obstabfälle aus Amerika sowie von dem zugehörigen r , . , ,,, en, Hen, fo , ,,. Verpackungsmaterial, sofern bei einer an der Eingangsstelle mit hellen Glace Handschuhen, die Herten vom Zivil in Gala Justiz⸗Minister ium. tage e d, hihi. ,n, de, de, = e, . . ö, n, n, n nn ee, wi , nn,, ,,, en ane e,, 22. 6 * . —⸗ S ie Her ; . = . = . 3 76, 60 bz B Erblen, gelbe, zum 6Ktochen 4000 ; 24,00 . . n mr mn n Het pa Kungsmnteria Diejenigen . welche zur Anlegung einer Uniform Wehmer in ere und dem Landgerichts⸗Direktor, Ge⸗ ĩ

Speisebohnen, weiße ho, oo Æ; 22,00 S. estgestellt wird. ; w : = ; n r ng, 3 466 33 eh. Kartoffeln 6, 09 A feng . Waaren und Gegenstände der vorbezeichneten Art, nicht berechtigt sind und demnach früher im schwarzen Frack heimen . 33 ö. . ist die nach⸗

b, . Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 4 iff eingehen und von dem Schlffe nicht entfernt und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß, gesuchte Dien i 16g, 5h b G mpß. Co. . 120 606. dito Bauchfleisch 1 Rg 1,0 M; 1,009 . 4 e n ,. keine . . das vorgeschriebene Hefkleid zu tragen. Versel t sind: , , elcke in Sprottau S4. 19 bz Veloce, Ital. Dyf 7 So Le. S3, ob Gkl. f. Schweinefleisch 1 Kg 160 4; 1,20 αe.e„ Kalk 82. Für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften ist die an das , . in Goldberg, der Amtsgerichts⸗Rath , , bin i wi fra boo ef, e, n, d ie,, ., , / //

. 1 h 9 * . . ! 1 / ** * ! J 1 ; . 2 * . r. e ) * ö . 7 2600 M. Gier 60 Stück 05 AM; 766 A. Verbote zu gestatten und die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln kt ,

ol 00G Versicherungs Aktien. ; . ürsten⸗Zimmer.

ö . . . ñ . 2 3er . ] * . 20 1 4. . Keij 5) ö. anzuordnen. 88 f e . die n. . 6 , e. 6 n n. r ö . ö re,, t =. in . . euer, , ab. ! 6. * z = 863 sche ; die Hof⸗Chargen, die General⸗Adsutanten, die Generale un er Amtgsri ĩ einersen als Landrichter an

121,0 bz GG Aach. Rückvers. G. 280 0 v. 400 Mα. Hechte 1 Kg 1ů60 ; l 00 M. Barsche 1 Rg Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver - Charg ö Seiner dag Landgericht in Hildesheim. der Umterichtsem eg

184,75 b56 Allianz 25 o von 1600 Me... 1,60 M6; 0, So A4. Schleie 1 Rg 2, 0 M; 100 . kündigung in Kraft. ; Admirale 4 a suite und Lie ; . kun è ö , 6. . —Blete 1 Rg 1,20 Æ ; 0.80 M0. Krebse 60 Stück ĩ ĩ i Majeslät, der Minister des Königlichen Hauseg und der Ge⸗ Friedland i. O⸗Schl. an das Amtsgericht in Schker . , , , e . 12 4 53 . und , , n n,, . ö . Kabinets⸗Rath, sowie die Gefolge der Allerhöchsten und der Amtgrichter Rosenstock in Ortelsburg als Landri ster an

b lob Berl. G. 20 νν ͤa᷑· ) Kleinhandelspreise. n der Höchsten Herrschaften nehmen dieselhe Anfahrt und ver⸗ das Landgericht in Graudenz. . . geln e, g, he, , ,, gs ö eb = KFenordia, gebr. s on, sog e. Graf von Po fa do ws ky. reien in die boisierte Haie rie ein. gesuchte Entlaffung aus dem Amt als fiellverireiender Han die fe, 91 , ,, V Alle anderen Gäste find zu 8 Uhr eingeladen. richter erthellt.

ö . P

S— S- * 2

ö

—— —— —— ‚— —— —*—

* 21 rx V r —— w —— —— —— 4 —— —— —⸗— —· W —— ——— W * 1 . . 2 . . .

= 20 2 2 * —— 2

ö 8

E *

D

—— —— —— 111

er —— C —— 7

wd

De 82 861 83 D*

11

0 0 O OS .

126, 00bzG do. G.. J. Car. S. do. Kolzwerke do. Portl.⸗Im. 114, 40G Oldenbg. Eisenh. 125, 606 Dpp. Portl. Zem. 168,00 bz DOßgnabr. Kupfer 154 0036 ass.-Ges. kon. 178,60 b G aucksch Masch. 111,75 bz G eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. 18, lob; G i

274,006 . 1965,00 bz G etschm.,

04, 00bz G luto Steinkhlb. , 239.50 bz omm. Masch. F. 1000 S3, 09 bz ; . Spinner. 500 60 b osen. Sprit · Bt.

do. eine

n . w ö —— 8

SS o 12

7 Gladb. Wall Ind. Gladb. & S. Bg. 8 Zuckers.

orl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. Greppiner Werle ,, J Gritzner Manch. ? Ge. Berl. Dmnib. Gr. Licht. B. u. Ig.

.

.

2 8

—— - —— 3222258

= 11 So œ

**

1 r 3

C —— *

11111

.

—— .

D—