Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
. . . . ; Qualitat ; Außerd .
. Anm vorigen ußerdem wur
Qualitãt gering mittel gut Narktiage am Markttage
Durchschnitts˖ Am vorlgen Außerdem wurden - MWerkaufte (Spalte I) gering mittel gut Verkaufte Berl aufs ö. pi! Nartttane . Marktort Gejahlter Preis für 1 D oppelzentner Menge Durch nach ,, , K . werth für Durch nach a n ner niedrigster höchster niedrigster höͤchster niedrigster 4 . ö ; . . Doppelzentner (Preis unbekannt)
1 Doppel · schnittz. Schätzung verkauft 40. 40. * * K* * *
niedrigster höchfter niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppelien tner 4 4 4 (Preis unbekannt.) Rach Gafer. 1 13,90 14 00 1420 1440 14 50 15 00 14,8 . 14,35 14.35 15, 25 15, 265 — 2 ; ; . K kö 11,09 12,50 13,50 14,50 1470 15,60 16, 10 16, 10 k kö 15.50 13,B50 1400 14.60 14, 50 14 50 ; ; Vemmin kJ — — 14, 00 14, 00 14,530 143530 l ; l 13,40 13,40 13,50 13,50 1400 14 00 13.659 13.62 Greifenberg i. P. — — — — 13,00 13, 00 13, 00 13,00 k 1220 12.70 13,10 13, 90 1400 14,90 13,52 13, 92 d 12370 13, 10 13.50 13, 70 15,80 14, 10 . . Neuß öᷣ * . P , . . ee, 12,60 13,60 13,30 * a — — 14,80 14,80 15, 70 15,70 ( . ⸗— R 14 40 14,40 16, 00 15. 00 16, h0 165, ho 16,14 16,11
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den ,. 3 berechnet. 5 palten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechg
Weizen.
17, 19 18,20 17,50 18,00 17,20 — 17, 10 17,40 17,50 17,50 16,40 18,00 16,80 18,60 ; 18 16 15, 16 h 15.86 16, 95 . 18,20 19, 10
es *. *. * * 1 1 0 . : . 26 33 g
— 8
— 8
8 2 9 3 3 x *
.
Mayen Krefeld ö. 19.99 Landehut 39,33 19.67 Augsburg ö . 21.80 22, 00 Bopfingen ö . . , 19,90 20,20 Mainz 2282 P . . 20,75 7 St. Avold. z ö 20, 40 . Sorau . 1800 18,50 ! ; rebnitz.... 25 2 1. = ; Inf. Regt. Nr. 153, in das Inf. Regt. Nr. 136 versetzt. Breslau. . . k 17.30 17,80 ö ö ö ö 9 1111 en. Im aktiven Heere. Berlin, 2 1“ 19849 18 46 : 2. , . tc tn, Köniz ban Preußen g. or ber d ins gels lüet girl. uthe t. d J 20, 50 21.30 ; des 1. Bad. Leib. Drag. Reg!t. Rr. 20, init Penfion der Abschied 36. Januar. Moll, See. Lt. A Ia Suite des 16. Inf. Regts. 29. Januar. Büttner. Wobst, Hauptm. und Battr. Chef Arnstadt i. Th... ö — 18,40 . . he, ö j 6. ⸗ Großherzog Ferdinand von Toskana, in den etats mäß. Stand dieses vom 3. Feld. Art. Regt. Nr. 32, Gottfchalck, Hauptm. u. Komp. . 14 Königlich Bayerische Armee. Regt. 6 . Chef vom Pion. Bat. Nr. 12, . unter Verleihung des Charak- ; ö ö Fähnrich ., Grhennun gen Durch Berfügung des General⸗Kommandos J. Armee, ters al aher, — in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Roggen. ö Yffiztere, . Fön d . Korps,. Schmidt, See. Lt. des 10. Inf. Regt. Prin; Ludwig, Penston und zꝛer Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform 1z oz 699 , 2 ef ör derun 94) 3 13 . . Feld. Art. Jie 6. zum Adlutanten beim Bexirks⸗Kommando Gunzenhaufen ernannt. mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp gestellt. ö 13656 13836 23. Januar. e ö , ,,, Negtẽè. Im Sanität Korps. 21. Januar. Toehrkl, Unterarzt Im Beurlauhten ftande. 29. Januar. Dr. Gräm er, Sec. . ,, . Sf gi een, g . Mont. dess 5. Feld ⸗Art. Regts., zum Assist. Arit 2. Kl. in diesem Regt. Lt. von der Inf. 1. Aufgebotg beg Land?. Bezirks Großenhain, Lift, . 6 2 93 Kor Chef o. Inn , g, n, befördert. . Ser. Lt. bon ver Fuß. Art. 1. Aufgebots des Landw. Bejtrkg Leipzig, . 365 1 . k ., Beamte der Mis it rp er waltung Schröder, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezir Fil nuch 126365 1460 , ö . Dauptin, Unb. Komp. hf bon 18. Januar. Wecker, Zahlmstr. des 3. Felb · Art Regtg. Lespiig, diesem mit der Erlaubniß jum Tragen der Uniform der Res. lehn. 86. 13 75 12 3 f. Regt h in Arnulf in leicher Et enschaft zum Inf Leib. Königin Mutter, unter Verleihung des Titels eines Rechnungs · Rathes, Offiziere des Kargb. Regts. mit den vorgeschriebenen Abieichen⸗— , . ö . — 1770 1 reg . 3 J 3 r, nn , , . . mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten. der Abschied bewilligt. Huste, Hauptm. von der Fuß-Art. 1. Auf⸗ Schneidemühl ... . . 2 135.15 i395 n Regts. Prinz Arnuif, unter Beförderung Mn Hauptleuten 19. Jana ar. Hertel! mann, Unter- Veterinär im 2. Chev. gebots des Landw. Bezirks, Bautzen, mit der Erlaubniß zum , P 1 . . ; 36 1315 1326 66 chi * ohn iter u Komp Chefs in diesem Regt. ernannt. Regt. Taxis, Dorn, Unter⸗Veterinar der Res. im 4. Chev. Regt. ragen der Landw. Armee⸗Uniform, Chevalier . von der K . g 7 , i o np Lt. in 2 306 Regt. Kronprin; Gerst ner, Pr. Lt. König, Wester mann (Würzburg), Unter ⸗Veterinär der Res, — zu Inf. 2. Aufgebots dez dandp Bezirls Borna Be nrich, Pr. Lt. Strehlen . Schl. ö ; 1499 14590 ia suits des 8. In. Feegis. Pranckb, Adjutant bei der 4. Inf. ö. . 3 d Edl Sedelmair, Ob , nt. . , 2 R , . cd — 105 11306 1450 ; rig. — zu übenähl. Haupt cut n, Rin ker Anz Edler. v. Basq ih uber em Mkr, Warten ächt up el gr g Obe, Le ünstsg, Harpteisss, Ritäm. von he ee, s. Wüszbots de Glogau 1426 1435 n ö Rur Sec. Ltg. deß 17. Inf. Negts. Prim Arnult. ulberr ahi Stabsauditeur, vom Wiltt ar. Bezirksgericht München, als Sec. st. Landi. Benrks Brezden, Nieust, behufs Ueberführung in den Land⸗ K VJ ⸗ r 1455 15 16 66 ö 9 . 5 h ' Patent 39 die sem 6 ich, beg nul ĩ rm. unter die Offiziere a. D. mit der Uniform des 14. Inf. Regts. Hart sturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt. , . . . . Pr. te. 3 . R win,. 9 mann eingereiht; — ferner derselbe mit Pension in den erbelenen Im Sanitätskerptz. 29. Januar. Dr. Walter, Assist. Hildesheim.. J 14,560 — 25. Januar. Die nachgenaunten Offizier ⸗Aspiranten der Armee Ruhestand getreten ehren tz, Kechnungs ührer des Rem onte. Depots Art Mm F nm, Gren. Regt. Nr. 16' Kaiser Wilhelm, Rh men, . ö K 14,80 14,95 zu Portepee Fähnrichen in ihren Truppentheilen befördert: die Unter; . ; n, . 6. i n m. . . . , n, , , , . 5 ,,,, Maren . 1453 . zee Frhr. v. Reitzenstein lin Inf. Leit Regt, ih Benediktbeuern, mit Pension in den Ruhestand getreten. von Preußen, zu den Sanitäte Offizieren der Res. übergeführt. Dr. rn ö 2 366 ö 296 k . Chen Yee. ee. 23. Januar. Bauer, Rechnungs, Rath, Garn. Verw. Ober ⸗ 1 Assist. Arit 2. Kl. vom Garde ⸗Reiter⸗Regt., zum Assist. . 4 . . 4 —ᷣ 1630 3. , Rune hd — , , Ir Deegt. Hart aun Inp der Garn. Verwalt. Augäburg, mit Pension in den erbetenen!“ rit 1. Kl., Stroh bach, Unterarjt vom 7. Inf. ig, Prinz Georg Augsburg. ⸗ ö ö ö. 16. 86 1766 Mübkon im 2. Fuß Arz. Regt., Adam im Een bahn. Bar, Hafe⸗ NRuhestand getreten. . Rr, lob. fim Assist; Art 2 Kl, R belorderk. Dr. let el, ift. , 1766 . mayr ün 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Tögkäma, XII. (45niglich Sächsisches) Armee-Korps. . . . Drysde Mltst, im art en ,, 6 ö ; ̃ Schneider in J. Inf. Fiegl. Küonprinz, An dre im Inf. Leil— Dffitet ec ßrtzne cf lön gti ce e. Ern zn gen Be, tn, mee, n, , n, mn . St. Avold. . . — 16,10 ᷣ 8.1. Regt.ü, Frhr. v. Bod man! Bodman im 3. 5 Regt. förderungen und Versetzungen. Im aktiven Hecre. Herti ? 65 Hietz ch lissist Arzt 2 n n. Fe *. 6. . Serauu· . —— 3. : 1400 14.650 . ; ⸗ Vönigin, Mutter, Kalbfus im 4. Inf. Regt. Köng Wilhelm von 24. Januar. Heydenteich, Hatptmann K la Suite kes i; Feld⸗ 3 enn, R i 19 i . 89. nta 5 w jd es Lan 3 K JR K — 613,40 Württemberg. Berghofer im 1. Pion. Bat., Diehl im 3. Fuß. Art. Regts. Nr. 12, bisher kommandiert als Mitglied der Königl. 3 2 fer mj 3 ah 2 . he. 37 * 9 i . w ? 3,00 1335 13,50 Art. Regt, Glauning im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bahern, 6 Art. Prüfungskommission, als Battr. Chef in das 3. Feld⸗ Kön g v ä. Pr he ; t Ha r e. 23 N * 5 9er, llbeim, 1 j 57423 ' 1340 13, 90 b; Höß lin im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, euer. Urt. Regt. Rr. 32 wiedereinrangiert. Fellmer, Hauptm. und ö 6 9. 9. mi j n pen. ff 1 *, Ki. d T hdd ö 36 14,60 14, 60 . ! ling im 4. Feld. Art. Regt. König, Beichhold im 13. Inf. Regt. Battr. Ehef vom J. Feld. Art. Regt. Nr. 32, behufs Kommandierung 9 3 9. 6. 3 l. Gan 1 9 d . ̃ ö Aj st A 1 3 ö , . ; 1350 13,50 3 23 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Schwarz im 4. Feld- Art. als Mitglied der Königl. Preuß. Art. Prüfungskommission, à la suite Re H. suheerg . Venrks Fine lit uit! t ö : . 35 . JJ 16,80 16,60 ; ; ö . Regt. König, Janner im 6. Inf. Regt. Kalser Wishelm, dieses Regts. gestellt. 55 e. feln *. 1 ö 9 . m 43 hem Juni li . id 66 15.26 . ; 23 — ; König von Preußen, Kolb im 26. Inf. Regt, Harti— 28. ine Wenner, auptm. und Komp. Fhef Bom new ge elt Ilir hr i en fit af ln fr, 6 maier im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von 11. Inf. Regt. Nr. 133, in seinem Kommando beim Pion. Bat. 5 ö — 4 . res, . 5 a. 25 6. 26. ; 1 der ! . Toskana, p. Kühlmann im 1. Schweren Reiter Regt. Prinz Ne. T2 bis auf weiteres belassen. Blaß mann, Hauptm A Ia suite geh an Unt . d 5 . . 6 3 Kl., Ger ste. Karl gon Bayern, Distel im 14. Inf. Regt. Hartmann, Rau im des 4. Inf. Regis. Rr. 105, Iniend. Rath und Vorstand der Intend. n s 7 n r a 8 ieren =. 964 2 ,. Allenstein .. ; - . 1346 13,33 ö L; Fuß Art. Regt. vakant Bothmer, Frkr. v. Mauchenh eim gen. der J. Tiv. Rr. Iz, als Komp. Chef in das 9. Inf. Regt. Nr. 133 Neu t, ft 1. j n 6. 6 3666 * 3 2. e. * rks 53771 1 . = . 12356 123 46 ; f Bechtolsheim im Inf. Leib, Regt, Gürtler im 21. Inf. Regt.,, versetzt. v. Löben; Hauptm. und Komp Chef dom 8. Inf. Regt. Stah i. 83 r iufgch 3 . J 28 inn. i, 6 V3 — 3 1145 16836 6 Maxrilley im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bahern, Graf Ir. 133, unter Stellung à 14 suite dieses Regts, zum Inkend. Rath g enn, ah andwehr g . 1 ö. mne. 6 9 23 . 6 ͤ ; ! V 35 1, 1446 1476 . v. Courten im Inf. Leib Regt, Engelen im 13. Inf Regt. bei der Korys⸗Intend.;, v. Rosenberg ⸗Lipinsky, Hauptm. à la z uh ö . fungen, m . ; . 2 ots, mi 9 ; lau ß Rawitsch ö w z 356 1456 141565 ö ; Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Mattis im 1. Pon. Bat, suite des 9. Inf. Regts. Nr. 133 und Intend. Rath bei der , 6. * 4 eng ern, . n, . z Ciarnitau J ? 1256 1315 ö. Krieger im 15. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Korps. Intend. zum Vorstand der Intend. der 1. Div. Nr. 23, — 3 . ö ö eme hg * 2 . er Res. des Landw. Schneidemi hl! w 13559 1355 r 263 Kohler im 1. Pion. Bat., Klee im 21. Inf. Regt.,, Edler ernannt. Rimpau, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich zirt Leipiig, Mil *r 5 n . t mae , . . . ĩ 1576 15575 1 z . v. Kiesling auf Kieslingstein im 17. Infanterie Regi. August Nr. J64, in das 3. Inf. Regt Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold Durch Allerhöchst 3 6. ea, 3 Dr. 1 15.05 14,00 . ; ment Siff Mangert im 1. Fuß. Art. Regt. Lalant, Bothmer, pon Bayern versetzt. Melchior, Pr. Ct. vom J. Jnf. Flegt. tr. 135 urg sti Fetz Rien Ren . un un mn, * 1 11355 16 35 5 z . Fendrich im 25. Inf. Regt, Steppe im 5. Inf. Regt. Groß, in selnem Kommando beim Pion. Bat. Rr. 12 auf ein westeres Jahr He nat i 6 9 di . ng a 2 J. 1 f * es 1''“ 3 15 26 1535 ö. . hersog Einst Ludwig van Hefen, Mie sel un 20. Jnfanterle. Regt, belasfen. Bie Port. Fähnriche: Häh ke, Böhner vom 4. Ju Fenn n,, ,. 5 . e,. af 1 gung . . . . 111' 16516 15 56 ; j j ( Schmetzer im 14. Inf. Regt. Hartmann, En dres im 1. Fuß ⸗Art. Nr. 1063. Daubenkropf' vom b. Inf. Regt. Prim Friedrich eng . 6. e kin n ö nn ll er Erlaubniß zum Fort⸗ . 1 1606 1556 6 ö Regt. vakat Bothmer, Schenk im 253. Inf. Regt, Knörzer im August Rr. 108, Stübinger vom 6. Inf. Regt. Nr. 1065 König tragen seiner * 6. 2 . . It 3 1856 . . . 16. Inf. Regt. Großberzog y bon Toskana, Gdler Wilhelm 1I. ven Württemberg, Gebcugr voin J. Inf. Regt. , KJ uh. 1655 62. . B; Kuengchim 12 Inf. Regt, Prinz Arnulf, Büde! im 21. Inf. Prin Georg Rr. 1065, Koern er vom 11. Inf. Re t. Rr. 16g. — nun u D nnn, ger . d 19 1 16 3 Ja⸗ 1' ö 18508 18346 ; . ; Regt, Müller im 9. Inf. Regt, Wrede, Meinel im 13. Inf. zu Sec. Lig. befördert. Pie chargkterif. Port. Häbnriche? von * 1g Ch 3er pe fr e; n . S* det es . Auge burg . 13416 1339 33 1 ; Regt, Prinz Arnulf, Höf lim 20. Inf. Regt, Sarg, im 2. Jäger Criegern vom 1. (Leib). Gren. Regt. Nr. 109, v. Gentil de 1 . denn 9 —ͤ leg an 306 ann gin . er⸗ 11 J 1376 1836 23 ; Bataillon, Landmann im Z. Feld- Artillerie Regiment Königin. Lgvallade, v. Wer lhöf vom S. Gren. Regt. JRir. lo Kaiser 29 96 * 5645 1 a m n t. 1 ir . Xs. d e. 1 J 13 18 a . 9 ⸗ Mutter, Damm im 1J. Infanterie Regiment von Ter Tann, Wilbeim, König von Preußen, Jacoby, Fiedler vom 3. Inf. na, . rent 6 n . ir 6 toe *. * . Mainz]. 1 26 35 . 35 s Behr im 13. Inf. Regt. Kaiser gen Joseph von Oesterreich, Regt. Rr. 102 ern Henn Luitpold von Bayern, Peschel dom i. 8 r D. * p * 4. un . her 2. 2 2. 1 146 565 1560 ; z ; ; ö Rü gel bach, im 19. Inf. Regt Leyb im 2. Fuß Art. Regt, 3. Inf. Regt. Nr. Iz3, Käpp ter vom 15. Inf. Regt. Mr. 178, . n 3 len gn . mier Who . * 6. w. Anklam. K 13 39 1356 133 . ⸗ Gölkel im 23. Inf. Regt., v. Iriw n, im rFeld- Art. Regt, Hartmann, Hädicke, Unteroffiziere vom 3. Inf. Regt. Rr. 1063 n . ht t 283 Eefj ö ju Ober · Apothekern d . ö 1456 1456 ' 1 ; Kempf im 17. Inf. Regt. Orff, Ketterl im 22. Inf. Regt. , Luitpold von Bayern, Mühlbausen, Unteroff. vom de rg ae en 3 s . . (Militãranwarter und R Hreglau .. w 1656 1466 6 ; Geys im 2. Feld. Art. Regi, Fefnzn dé tl Kit Hes räscz sat, , nf, tegt. Drin Firieprlch lugust gie. lz. = zn Port sstrar er de er, n e, ,,,, 11 1568 1 = = . Verkst im 23. Inf. Regt, Heinlein im 21. Inf. Regi, Haa fe Fäbnrichen ernannt. v. Bet tin gen, charakteris. Port. Fähnr. vonĩ 9. hien nn, . ⸗ finn 9 tler . n nn 2 Arnstadt i. Th. V ; 1355 1556 ; ) 39 im 22. Inf. Regt., Ritt er im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig . Inf. Regt. Nr. 134, in die Reihe der Ein sahrig reiwilligen es * * n. , , . Fenin r . — n,, n. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von übergeführt. Wagner, Pr. Lt. vom 1. Feld. AÄrt. Regt. Insp. zel der Garn. Berwalt. Hreüben, aner nen, J. Februal p65
ä n d ngen. im 17. Inf. Regt. Orff, Hermann im 2. Train⸗Bat, Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg i. E, Abry, Vize⸗Feldw. ,, Hirschauer im 11. Inf. Regt. von der Tann, Schorer im vom Landw. Bezirk Colmar i. E. — ju Sec. Ltg. der . des
Königlich Preußische Armee. 3. Inf. Regt. Heimerich im 15. Inf. Regt. König Albert von 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, —
Offijtere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Sachfen, Weißmann im 16. Inf. Regt. 6 Ferdinand von befördert. Seidler, Pr. Lt. a. D., zuletzt im i. . Regt.
Be förde tungen und Verseßungen Im. artiven ée re . , n, y , ö . 21. 56 36. 12, in * . i. . . e f. dieses Regts.
. ö 53 8 Thirind. egt, Reiske im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Baumbauer im mit einem Patent vom 20. In wiederangestellt.
Der fin, lz Februgr; . Jgstrzgm kit. Ses Lt. vam 8. Thüring 23. Inf. Regt.,, Rubner im 20. Inf. Regt, Dölkinger im Abschledsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 20. Januar. . *. Rg. OHiff, Mayr im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Gerhardt, Sec. Lt. vom Fun. io Regt. Nr. 12, der Abschied
9 w, ,, , ,,,, ,,
Allen stein Lötzen. Thorn. Posen. Lissa
— — 6 Fo
111
do D — S
—
= & r 82
11
* 3 * . d 2 * 9 * * 5 1 do — — — — X — — — R . —
J — — — — do — 1 9
—
= do =
de
Liegnitz Mayen Krefeld
2
essen, Magin im 2. Fuß Art. Regt, Hertt er im 4. Feld. Art. Regt. Nr. 12, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne angeste nt g afer. , . ckl . . * Hitze be 1 ö. 3. . 6 * w . 46. . a . a an ngestellt. . . . 996 aiser Franz Joseph von Oesterreich, Fanschub im 17. Inf. Regt. erseßzt. ulze, Pretzsch, Port. Fähnriche vom 2. Feld Art. XIII. nig rttemberg rmee-- Korp. m Kd 15.33 14 30 ; f ĩ 3 . im 21. Inf. Regt. . im 25. Inf. Regt, Regt, Nr. 28, ju See. Lig, Bursche, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Offintere, Portepee-Fähnriche x. Senennungen, ö . w 1269 129) 5 Sperr im 12. Inf. Regt. Prin! Arnulf, Arneth im 18 Inf. Ir. 18, unter Ernennung zum Remp. Chef, sum Hauptm., vorlaufig Beförderungen ünd Verfetzun gen. Im Beur laub tenstand e ohne Patent, — befördert, Schul tze Sa lich, Pr. Lt. von deim 2I. Januar. n, n. * t. vom Train 1. Aufgebots des
. k , rob 2 kee gls gen, w, , g, dh, k. Hehregr s. Be, d Anf mr tn, Dü,,
. 4 1 ) Santa im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, selben Bat., vom 1. Februgr d. Jg. ab auf ein Jahr jur Dienst— Bern ittm. Eb di. Pr. t. v
. . 12,90 13,19 1. „Brandt gen. Flender im 15. Inf. Regt. Prinz Arnulf, ieistung zum 9g. Inf. Regt. Rr. 37 kommandiert. Arg vropoulos, n n nl, t . , 17 3 n ; Uhland,
2 1
1330 15.39 ; 36 Kaul, im 15. Inf. Regt. Großherteg Ferdinand von Toglana, Sec. gt. a. D., in der akfiven Armee und jwar all Sed Lt. mit j esselben Landw. Bez mr kz ö. . . . Röhrl im Gisenbahn Bat, Mehler im 20. Inf. Regt, seinem frühcren Patent im J. Köntgs. Hus. Ftegt. Jir. 18 wier! 9. r , 8 andi. Bezirk, Schneidemühl 1349 13,99 Riederer im 1. Feld- Art. Regt. Prinz Regent Luitpold, angestelli. reufgrt, Pr. Lt. bon. der Ref. des Inf. Hegtz. Kaiser Sor mar mn 1329 13,80 Daser im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Togkana, Im Beurlaubtenstande. 29. Januar. Brink, Pr. Lt. Friedrich, König bon Preußen Jir. 1353, — ju Jauptleuten; . 1325 13,40 Stört im 18. Inf. Regt. Prin! Ludwig Ferdinand, Frhr. v. Hacke von der Res. des 3. Inf. Regts. Rr. IJ3, 3 Hauptm, hefördert, Hie Vize Feldwebel vom Landun. Bejnm Stuttgart: Henning zum 1350 14,50 im P. Cher; Regt. Taxi, Lu ß im 1. Bien. Bat, Frauenhols Bie See. Eis. der Ref. Gerth Moritzsch vom 6. Inf. Regt. See. 1. der Ref. des Inf. Regis, Kasser Friedrich, König bon 13,80 14,00 im 2. Fuß- Art. Regt, Keller im 1. Feld- Art. Regt. Prinz Regent Rr. Jos König Wilhelm II. von Württemberg, zu den Offizieren der reußen Nr. 125, Gmelin zum Sec. Lt. der Ref. deg 4. Inf. 146209 14209 * zuitpol, Fackelmann im 21. Inf. Regt, Leichkfe im 30. Inf. Ref. deg 4. Inf. Regt. Nr. Ioz, Bsp me vom '. Inf. Regt. Prinz egts. Nr. 137 Kalser Fran Joseph von Oesterreich, König Pon 13,80 1490 . Scheurer im 15. Inf Regt, Prinz Ludwig Ferdinand, Johann Georg Rr. 67, zu den Dffinieren der Res. des 12. Inf. Ungarn, Kauffmann zum Sec. Lt. der Res. des In. Regts. Ait. 13,80 14,00 Möcheler im 4. Inf. Regt, König Wilhelm von Württemberg, Fegts. Nr. 7. — verfetzt!, Schufze vom 9. n, Regt. Nr. 133. Rürttemberg Ri. 121, Ketter fum Sec,. it, der e, deg Gren. 16,90 = v. Praun im 21. Inf. Rig. Doötzau gr im 4. Feld. rt. Regz. König, in ber aktiven Armee Und jwar als Ser, Lt, mit inen Patt n zom Regtg. Königin Olga Nr. 119, Rüm esin jum Ser. kn der Res. 153,10 13,40 Schönihgetzim 2. Chep, tegt, Tar. ber le im 11. Inf. Regt. van det 35. Mal 1g? bei diefem Regt. angentesit. Schr öbe? vom nien des Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 121, Bu beck zum Sec. J. 6 13,50 Tann, Glötzse im 1. Pion. Bat, Geiger im 165. Inf. Regt. Prin; Regi. Nr. 15 Kaiser Fran Joseph, von Desterreich, König don ber 1 des Gren. Regt. en Olga Nr. 119, — befördert. . 13,20 Ludwig, 6 mann, im 21 Inf; Regt, Frhr. v. Feilitzsch im Ungarn, Gulitz vom 1. Könlgz-Hus. Regt. Rr. 18, — ju Pr. 1449 — L. Feld Art. Regt. Prinz ⸗ Regent Luitpold, ayr im . Inf. Regt. Lts. befördert. Faber vom 1J. Feld- Art. Regt. Rr. 13, in der altiben 16,40 14,490 rinz Leopold, wan im 1. Inf. Regt. König, Frhr. v. Du Prel Armee und ö als See. Lt. mit einem Patent vom 27. Juli 1897 15, 0h 15,59 m 2. Inf. Regt. Kronprini, Schrombgens im 2. Pion. Bat, kei diesem Fiegt. angestelt. Mummert, Pr. Lt. von der Res. des 15090 186,20 Hru ber im 14. Inf. Regt. Hartmann, Lochner im 16. Inf. Train Batg. r. 12. jum Hauptm Beger, Däweritz, Wenbler, 13,40 14,80 Regt. Großherzog Ferdinand Fon Toztana, Gch ert, F uchs ! Sec. Ltg. von der Hej. des selben Balz. zu Pr. Ltg., Cron au, Vhe⸗
2
. 2 ö 2 —— —
ildesheim mden Mayen. Krefeld. . Saarl uit Landshut Augsburg Bopfingen.
. 9 8 6
, , . 9 , a
d , , , d . 0 . 2 2 d . 2 *
. 6 . ,
X
/ / 8.
, 4 6
& 3 58