1898 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e ist die Liauldation beschafft; demnach ist ] Heilig emgtadt.

2.6. daa. Zudwig Heinrich Rusche, Altona.

zu Th. t. Diese Firma hat die an Martin e , , . ertheilte Prokura auf⸗

gehoben und an Ehriftian Eduard Blohm Prokura

ertheilt. . . G. . Ey kraim Gdugrd Harris on ist in

bas unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein,

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit bem bisherigen Fnhaber Eduard Diedrich Julius Hoffmaan unter unveränderter Firma fort=

Georg Hanning. Diese Firma bat die an Richard 3 ,. Ehen! Schmidt ertheilte Prokura aufgehoben.

Yen gs, Rihederet von 1889. In der außerordent lichen Generalbersammlung der Aktionäre vom 25. Januar 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von Æ 750 900, auf Æ JL 6000 000, durch Ausgabe von 250 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1600, be⸗ schlossen worden. Demgemäß soll eine entsprechende Abänderung det Statut stattfin den.

Emil Musfelbt. Inhaber: Heinrich Emil Theodor Musfeldt.

Diese Firma bat an Henry Siegmund Ludolph Kollerbohm Prokura ertheilt. . Lorenzo Norlega. Diese Firma bat die an Luis eyden ertheilte Prokura aufgehoben und an . Stegmund Ludolph Kollerbohm Prokura

ertheilt. .

Lührs Æ Heddaeus in Ligůuidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Januar 81.

Alfonso Beyer. Diese Firma, deren Inbaber Jorge Alfonso Beyer war, ist aufgeboben,

Hans Wagner. Diese Firma, deren Inhaber . Marla Ludwig Erich Kober war, ist auf—

ehoben.

6 E. Baldamus Æ Sohn. Diese Firma, deren Inhaber Hinrich Adolph Gmil Widdecke war, ift aufgehoben.

„Conus“, Kettenloser Fahrradantrieb, Ham burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. und 29. Januar 1898. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung voa Eifindungen auf dem Gebiete der Fahrradtechnik, insbesondere die Ausbeutung des deutschen Reichspatent, Nr. 63 101 für eine An— telebsporrlchtung mit konischen Zabnradpaaren, im Gebiete des Deutschen Reichs, sowie ferner der Erwerb anderer, zur Fahrradtechnik gehöriger barer. und der Vertrieb nach solchen Patenten ergestellter Fahrräder oder Theile von solchen.

Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 300 000.—.

Der Gesellschafter Gustav Halberstadt überläßt der Gesellschaft das ihm zustehende deutsche Reichs⸗ patent Nr. 63 101, und wird demselben von dem Kaufpreise in Gemäßheit der er n im §z 5 des Gesellschaftsvertrages der Betrag von „S 209 000, auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Dem Gesellschafter Richard Jaliug Johann Stipperger werden auf seine Stammeinlage S 10 000, dafür angerechnet, daß derselbe auf das von dem Gesellschafter G. Halberstadt der Gesellschaft verkaufte Patent die Summe von MS 10 000, bezahlt hat.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfte⸗ führer vertreten.

Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß die Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten“.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind

1) Richard Julius Johann Stipperger und 2) Friedrich Emil Heinemeyer, beide Kaufleute hierselbst,

bestellt worden. Februar 1. . Inhaber: Heinrich Richard Albert el. 27 A. Anthony. Inhaber: Theodor Alexander nthony. Lange * Werner. Inhaber: Michel Hans Carl Lange und Carl Friedrich Theodor Werner. Brauerei Bahrenfeld. In der Gineral⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1897 ist eine Erhöhung den Grundkapitals der Gesellschaft um M 306 200, durch Ausgabe von auf Inhaber lautenden Stammaktien und zwar 284 Stück zu je M 1000, —, 11 Stück zu je Æ 1200, und 6 Stück ju je M 1800, be⸗ ke len, 9. 9 mon volsen. enning Harms Jarck, zu Gr. Flottbek, 1 auß dem unter dieser Flrma 6 Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von em bisherigen Theilhaber Heniy Julius Paul Reimers ju Gr. Flottbek, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Paul Reimers, Simon 4 Boolsen Nachf. fortgesetzt. Wilh. Kirsch E Co. Bag unter dieser Firma bisher von Wilhelm Johannes Amandus Hobein, u Altona. Bahrenfeld, geführte Geschäft sst von riedrich Wilhelm Thelitz, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt. C. Stenzel Co. Carl Adolph Heinrich Steniel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thellhaber Johann Friedrich Ernst Ohde, als a , Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. Bobsien X Prang. Die Gesellschaft unter dieser r, deren Inhaber Wilhelm Heinrich Anton Bobsien, ju Altona, und Gottfried Prang hier⸗ selbst waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An— zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Paul Ernst Meliss. Hugo Krebs ist in da unter dieser 6irr geführte Geschäft eingetreten und setzt dagselbe in Gemeinschaft mit dem big⸗ herigen Inhaber Paul Grnst Johannes Melist unter der Firma Meliss R Co. sort. Kellner & Dobberke in Liquibation. Laut de,, w. Anzeige ist die Liguidation Tieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

70840 Die Wittwe des Kaufmanng Moses Gabrie Oppenheimer, Rosalie, ih Rothschild, hier ist aut der offenen Handelsgefellschafkt M. G. Oppen ˖ heimer hier ausgeschieden, und das Handelt geschäft mit der Befugntß, die Firma fortzuführen, auf den Kaufmann Max Oppenheimer hier allein übergegangen. Die Gesellschaft ist des halb gelöscht und die Firma für den Kaufmann Max Oppen—⸗ heimer im Firmenregister eingetragen. Heiligenstadt, den 81. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 6.

Ino wrazlam. 70963 In unser Firmenregister ist bei Nr. 381 der Firma „Paul Ziesang“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. - Ingwrazlaw, 29. Januar 1898. Königliches Amtegericht.

Ino wraxIam. U og64]

In unser Regifler zur Gintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 148 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johannes Wieezorkiewicz zu Inowrazlam hat für seine Ehe mit Sophie, geb. Theimer, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Inowrazlaw, 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. IJ7osq41]

Bekanntmachung. In unfser Firmenregister ist heute bei Nr. 34 ein⸗ getragen worden. daß das unter der Firma Albert Mickley in Mirchau bestehende Handelsgeschäft durch Eibgang auf den Kaufmann Otto Mickley in Mirchau bergegangen ist, der es unter derselben Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 100 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Otto Mickley in Mirchau ist. Karthaus, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kank ehren. Handelsregister. 70842 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78 die Firma Franz Bsettcher mit dem Sitze in Sköpen und als deren Inhaber der Dampfschneide⸗ und Mahlmühlenbesitzer Franz Boeticher in Stopen eingetragen worden.

aukehmen, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1. xerela. Tos] Die Kommanditaesellschaft unter der Firma „Jac. von Beckerath Joh. Sohn“ ist aufgelöst und sind die Firma nach beendigter Liquidation sowie die . des Rudolf Busch und Carl Ravens er⸗ oschen.

Gingetragen bei Nr. 1167 des Gesellschafte, und bei Nr. 1262 des Prokurenregisters. Krefeld, den 265. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kæotoschim. Bekanutmachung. J7o0d9066

In das hiesige Firmenregister . bei Nr. 427,

woselbst die Firma Louis Roth eingetragen steht,

Folgendes vermerkt worden:

Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen

zufolge Verfügung om 29. Januar 1898 am 29. Ja⸗

nuar 1898.

Krotoschin, den 29. Januar 18935. Königliches Amtegericht.

Lübeck. Handelsregister. 70956]

Am 31. Januar 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 360 bei der Firma J. Mecken⸗

hãuser:

Die Firma ist erleschen.

Lübeck. Daz Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 70967] Nr. 5572. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O. 3. 3 Ges.« Reg. Bd. VIII, Firma „Drais Fahrradwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim:

Die Bestellung des Johann Krug, Techniker in Waldhof, als Geschäfte führer der Gesellschaft ist widerrufen. Mannheim, 2. Februar 1893. Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

NHaxhburxꝶ. 70845

; In unserm Firmenregister ist bei Nr. 58 einge⸗ ragen:

Die hiesige Firma Heinrich Klee ist mit allen

Aktiven und Passiven von dem bisherigen Inhaber

e Klee auf dessen Sshne Karl Auaust und einrich Robert Klee am 1. Januar 1898 über⸗

gegangen.

Marburg, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Melle. Bekanntmachung. 704441 Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma F. A. Herold am Bahnhof Melle in Bakum eingetragen:

Dem Kaufmann Nicolaus Ketting in Bakum ist Prokura ertheilt.“ Melle, den 31. Januar 1893.

Xohreldenm. 70844 In dag hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 120 der Firmenakten eingetragen; Firma: L. Kahn. Sitz: Sötern. . Inhaber, alleiniger: Ludwig Kahn Wittwe, Amalie, geb. Feis, zu Stern. 2 Prokuriff: Emanuel Kahn zu Stern. Nohfelden, 1898, Januar 31.

Großherjogliches Amtegericht.

Hartong.

Ober- Glogan. Bekanntmachung. 70962] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 141 die Firma Paul Müller, Buch⸗ und Papier⸗

Das Landgericht Hamburg.

handlung iu Ober · Glogau, und alt deren Inhaber

der Kaufmann Paul Müller zu Ober⸗Glogau am 2. Februar 1898 eingetragen worden. 4 Sber⸗ Glogau, den 2. Februar 1898. Fnigliches Amtsgericht.

Oldenburg, r ossh. 70845] In das Handelsregister ist heute zur Firma O. J. Nicklefs zu Oldenburg eingetragen: Die bisherigen Inbaber, Fabrikant Friedrich Wilhelm Ferdinand Hesse und Wittwe des Fabri⸗ kanten Oelrich Jülfs Ricklefz, Anna Catharine,

geb. Harken, beide hierselbst, haben das Geschäst

mit dem 1. Januar 18953 auf den Fabrikanten Otto Albert Martin Rickleftz hierselbst übertragen, der dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bleherigen Firma weiterführt.

Dem Fräulein Anna Ricklefz hierselbst tst Pro⸗ kurg ertheilt.

Oldenburg, 1398, Januar 27.

Großherjogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.

Oldenburz, Grossh. Jos 46]

In das Handelsregister ist heute zur Firma

A. Beeck in Oldenburg eingetragen: Die frühere Mitinhaberin, Wittwe des weil. Fabrikanten Alexander Hans Friedrich Beeck zu Oldenburg, Louise Adelheid Mathilde, geb. Hoyer, hies. ist verstorben. Der Mitinhaber kel ite Carl Heinrich Friedrich Beeck, z. Zt. in Altenburg, ist mit dem 1. Januar d. J. aus dem Geschäft aus⸗ getreten.

Der kigherige alleinige Geschäftsführer und Pro- kurist, Kaufmann Nicolaus Friedrich Peter Rohen⸗ kahl hies., ist unter dem gleichen Datum in das Geschäft alz Theilhaber eingetreten; die demselben ertheilte Prokura ist damit erloschen.

Dem Ehemann der Theilhaberin Ehefrau Louise Marie Johanne Strömer, geb. Beeck, Buchhalter de Heinrich Ricklef Sttõmer bies., ist Prokura ertheilt.

Zur Zeichnung der Firma ollen nur der Mit- inhaber, Kaufmann Nicolaus Friedrich Peter Roben kohl bies, und der Prokurist Buchhalter Hermann Heinrich Ricklef Strömer hies. berechtigt sein.

Oldenburg, 18938, Januar 28.

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg. Onpeln. Sekauntmachung. T0847

In unferm Firmenregister ist heute

a. die unter Nr. 579 eingetragene Firma Ber⸗ liner Waarenhaus M. Malachswsöki, deren Inhaber der Kaufmann M. Malachoweki von hier war, gelöscht;

b. unter Nr. 588 die Firma Berliner Waaren⸗ haus M. Malachswski und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lissauer in Berlin und als Ort der , Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 70848] Unter Nr. 587 unseres Firmenregisters ist heute die Firma A. Brauer's Wwe, als deren Inhaber der Kaufmann Benno Brauer in Oppeln und al Ort der Niederlafsang Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

PFinnebBer. Bekanntmachung. 70849 Der Lederleimfabrikant Ludwig Duncker in Pinne⸗ berg bat für seine in Pinneberg bestehende Firma Ludwig Duncker, Binneberger Leverleim- fabrik, welche unter Nr. 38 des Firmenregisterz eingetragen steht, seine Ehefrau Alwine Duncker in Pinneberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute ufolge Verfügung vom 26. Januar d. It. in unser k unter Nr 6 eingetragen. Pinneberg, den 26. Januar 18988. Königliches Amtsgericht.

Pritzwallzs. Bekanntmachung. 70850] In unserm Firmenregister ist Nachstehendes ein getragen worden: Spalte 6.

Za Nr. 93. Die von der Firma Andreas Höpfner betriebene Buch und Steindruckerel nebst Verlag des Couriers für die Prignitz ist durch Ver⸗ trag auf den Buchdruckereibesitzer Carl Lemke zu e übergegangen (vergl. Nr. 103 des Firmen⸗ registern)

Nr. 103. Spalte 2. Buchdruckereibesitzer Carl Lemke zu Prltzwalk.

Spalte 3. Pritzwalk.

Spalte 4. Carl Lemke vorm. Andr. Söpfuer.

Spalte 6. Vergl. Nr. 93 des Firmenregisters.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 28. Januar 1398 am 28. Januar 1898.

Pritzwalk, 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Kastenbarg. Handelsregister. 70851]

Der Kaufmann Ison Isakowski zu RNasten⸗ burg hat für seine Ebe mit Fräulein Selma Kiein ju Krojanke durch Vertrag vom 17. Januar 1898 die Gemelnschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem Vermögen der Ghefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögenz beigelegt.

les ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1898 in das Register über fr n, der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rastenburg, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Rog asenm. 70852] Im Firmenreglster Nr. 303 ist die Firma M. Rutz uer Nitscheuwalde gelöscht. Rogasen, den 2. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

Rostock. IJ os861]

Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute in das hiesige Handelgregister sub Nr. 631 mur Firma „A. Schracz“ hieselbst eingetragen:

Kol. 5: er Architekt Albert Freudemann zu Roftock ist am 1. Januar 1898 aus dem Geschäfte ausgeschieden, welcheg von dem Mitinhaber Kauf⸗ mann August Schraep zu Rostock für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Kol. 6: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Nostock, 3. Februar 1898. Großherzogl. Amte gerlcht. Abth. III.

GSaaxhbrũ ek en. CTos5g]

Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters warde heute bel der Aktiengesellschaft in . Elełktrizi⸗ tãts· Akłtiengesellschaft vorm. Lahmeyer Cie. zu Frankfurt a. M. mit Zweignlederlassung

in Saarbrücken Folgendes eingetragen:

IJ. In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 14. September 1897 ist das Grundkapital der ö. durch Ausgabe von 10900 auf den Inhaber lautenden Akftien zu ö . „S von drei auf vier Millionen Mark erhöht

orden.

II. Dementsprechend ist dem § 4 der Statuten folgende Fassung gegeben:

Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark und ist in 4000 Aktien, jede ju eintausend Mark, welche voll eingejahlt sind, eingetheilt.

Saarbrücken, den 29 Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

gGehilaberz, Bz. Posen. T7 08h54] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 137 früher Nr. 112 die Firma Louis Schwarz mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Rosa Schwarz, geborene Mathias, in Schildberg ein⸗ getragen worden.

Die unter Nr. 112 des Firmenregisters eingetragen . Firma Louis Schwarz ist gelöscht und

ei dieser vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang guf die Wittwe Rosa Schwarz, geborene Mathias, in Schildberg übergegangen ist. Schildberg, den 24. Januar 1598. Königliches Amtsgericht.

Gtettim. T7oShb]

Der Kaufmann Arthur Eugen Gröͤͤmann Malitzke zu Stettin hat für seine Ehe mit Friederike Wiltzelmine Anna, geb. Schumaun, durch Vertrag vom 1. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Negifter jur Gintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2056 16 eingetragen.

Stettin, den 28. Januar 18938.

Königliches Amtogericht. Abtheilung 165.

Gtuttgart. I. Ginzelfirmen. 70497]

K. A.-G. Stuttgart Ttadt. Muth'sche Ver⸗ lagshandlung, Siuttgart. Inhaber: Franz Muth, Buchhändler in Stuttgart. Verlagsgeschäft. (3j. 1.98. Friedr. G. Schulz gemtor, Stuttgart. Die Kollektivprokura des Georg Brüstle ist erloschen. Dem Carl Wolpert, Kaufmann in Stuttgart, ist Kollektivprakura mit dem seitherigen Kolleltivproku- risten Paul Buttersack ertheilt worden. (31. 1. 98.) Berichtigung zu dem Eintrag von 24. Ja⸗ nuar 18958. Der Inbaber der Firma „E. C. Hunnius“ heißt „Karrer“ nicht Karr‘. (Vgl. Nr. 26 d. Bl.)

K. A. G. Heidenheim. G. F. Wiedenmann, Tuch u. Modewarengeschäft in Heidenheim a. Br. Nach dem Tode dez Johann Daiber ist seine Wittwe Regine Daiber Inhaberin der Firma geworden, welche ihrem Tochtermann Wilhelm Prinz, Kauf⸗ mann in Heidenheim, Prokura ertheilt hat. (25. 1. 84 G. Beth u. Cie. in Königsbronn. Inhaber: Karl Lettenmayer in Köoͤnigsbronn. a6. 1. 98.)

K. AG. Kirchheim u. T. SH. Linsenmahyer, Kirchheim u, T. Inhaber: Hermann Linsenmayer, Schreinermeister und Möbelfabrikant in Kirchheim. Möoͤbelfabrikation und Autsteuergeschäft. (83 2. 92.) H. Linsenmatzer, Kirchheim u. T. Inhaber: renn Linsenmayer, Schreinermeister und Möbel⸗ abrikant in Kirchbeim. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 30. Deiember 18897, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Dipper in Kirchheim u. T. zum Konkurgverwalter bestimmt. (26. 1. 98.)

S. A.-G. Marbach. G. Geiger, Möbel⸗ fabrik in Steinheim. Inhaber: Nosine Geiger, SchreinersWittwe in Steinheim. Das Geschäft ist durch Verkauf auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (2s. 1. 98.)

K. A.-G. Nagold. Christian Schwarz, Nagold. Inhaber: Ghristian Schwarz jun., Kauf⸗ mann in Nagold. Manufaktur⸗ 1. Kolonialwaaren⸗

eschäft. (28. 1. 23 Fr. Bertfch jr., Nagold. Inhaber; Pauline Bertsch, geb. Köhler, Wittwe des verst Friedrich Bertsch, Schreinermeisters in Nagold. Möoͤbelschreinerei. (28. 1. 98) Theod. Krayl, Wildberg. Inhaber: Theodor Krayl, Kaufmann in Wildberg. Gemischtes Waarengeschäft. (28. 1. 98.) Wilhelm Dengler, Ebhausen. Inbaber: Wilhelm Dengler, Mechaniker in Gbbausen. Fabri⸗ kation landwirthschaftlicher Maschinen. (29. 1. 98.) G. Klingler, Giektrizitäts werk Nagold. Inhaber: Cleius Klingler, Ingenicur in Nagold.

29. 1. 98.) R. A.-G. Neuenbürg. Heinrich Bodamer in Höfen. Inhaber: Kaufmann Heinrich Bodamer in Höfen, Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts. (24. 1. 98 Wiltzelmine Bodamer, ge⸗ mischtes arengeschäft in Häfen. Inhaber: Wilbelwine Bodamer, Ghefrau des Louig Bodamer in Höfen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschaͤfts 5 den Sohn Heinrich Bodamer erloschen. 25. 1. 98. ! R. A.-G. Reutlingen. Ebner u. Lieb Nach⸗ folger Eugen Hutzler, Reutlingen. Inhaber: Gugden 6. ler in Reutlingen. Die Firma ist von dem bisherigen Inkbaber Rudolf Lieb in Reutlingen auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Der Firma wurde der Zusatz „Eugen Hutzler“ beigefügt. (26. 1. 98.) Marie Brodbeck, Rleiderhand⸗ lung in Reutlingen. Inhaber: Marie Brodbeck, eb Munz, Schneidergehefrau in Reutlingen. Die irma ist erloschen. (26. 1. 95.) Südd. Mech. Scheuertuch / Weberei Adolf Strecker, Reut⸗ lingen. Inhaber: Adolf Strecker, Kaufmann in Reutlingen. (28. 1. 98.)

K. A.. G. Rottweil. C. J. Schlenker, Schwenningen. Inhaber: Uhrenfabrikant Carl Jo- hannes Schlenker in . Dem seitherigen Buchhalter Georg Baumann ist Prokura ertheilt worden. (265. 1. 98.) Chr. Balmtag, Schuh fabrik, Schwenningen. Inhaber: Christian Palm⸗ tag, Schuhfabrikant. (26. 1. 98.)

K. ü. G. Sulz. WMiaz Otts in Sulz a. N. Inhaber: Max Dtto, Kaufmann in Sulz. Die . . Wegzug des Inhabers erloschen.

z. AG. um. Wilhm. Nuffer, Ulm. In

haber: Wilhelm Nusser, Kaufmann in Um. Dem ans Schuler, Kaufmann in Ulm, ist Prokura er⸗ fheilt. (4. 1. 98.) L. M. Bernheimer, Ulm. nhaber: Leopold Bernheimer, Kaufmann in Ulm.

ie Firma ist auf eine offene ,, . übergegangen. (17. 1. 98.) Heinrich Guggen⸗ heimer, Ulm. Inhaber: Jakob Guggenheimer, Kaufmann in Um. Die Firma ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1898 von der seitherigen Inhaberin Ricke, geb. Lang, Wittwe des Heinrich Guggenheimer, Kauf- mannt in Ulm, auf ihren Sohn Jalob Guggen⸗ eimer, Kaufmann in Ulm, als alleinigen Inhaber, übergeangen. (17. 1. 98) Bub u. Otraub, Ulm. Inhaber: Franz Straub, Kaufmann in Ulm. (18. 1. 98.) ;

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen urtistischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Garl Feuerlein, Stuttgart. Der Theilhaber Emil Holz ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (31. 1. 98.)

K. A.-G. Göppingen. Mechanuische Drill⸗ weberei vormals Faufmann u. Söhne in Göppingen. Aktiengesellschaft. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. Januar d. J. wurden die 1, 9, 26. 30 und 31 des Gesellschaftsz⸗ vertrages theils abgeändert, theilg neu redigiert. Im § 1 wurde insbesondere die neue Bestimmung ge— froffen, daß die Dauer der Gesellschaft auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht mehr beschränkt ist, nachdem im März 1898 die im Gesellschaftsvertrag ursprünglich auf 25 Jahre bestimmte Zeitdauer abgelaufen sein wird. (27. 1. 98.)

K. A.⸗G. Heidenheim. G. BVoeth u. Cie. in Königebronn. Gelöscht infolge Auflösung der Gesellschaft. (26 1. 93.)

K. A. G. Marbach. G. Geiger, Möbelfabrik, Steinheim. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Robert Geiger, Schreiner in Steinheim, 2) Wilhelm Müller, (26. 1. 98.)

R. A. G. Reutlis gen. Strecker u. Saalfrank, Reutlingen. Offene Handelagesellschaft. Die Firma ist erloschen. (26. 1. 98) Conzelmann u. Paulus, Eningen. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Juni 1897. Theilbaber: I) Christian Conzelmann, Fabri⸗ kant in Eningen, 2) Gottlieb Georg Paulus, Fabri⸗ kant in Gaingen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. (26. 1. 98. C.

Uber, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft.

ie Firma ist erloschen. (28. 1. 98.)

K. A.-G. Tuttlingen. Aktiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Jeiter u. Scheerer, HBauptniederlassung: Tuttlingen. In der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1897 wurde der Gesellschaftsbertrag (85 15, 18 u. 32 des Statuts) dahin abgeändert: Dag Geschäftsjahr endigt jeweils am 31. Dejember jeden Jahreß. Die dittte Ge⸗ schäftsperiode umfaßt die Zeit vom 1. Juli 1897 big 31. Dezember 1898. Die Dividende wird am 1. Juli bejahlt. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet innerhalb der ersten 6 Monate jeden Jahres erstmals in diesem Zeitraum im Jahre 1899 statt. (22. 1. 98.)

K. A.-G. Ulm. Veru. Levinger, Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Am 1. Januar 1898 ist als weiterer Theilbaber in die Gesellschaft eingetreten mit dem Recht, die Firma zu vertreten und zu zeichnen: Richard Levinger, Kaufmann in Ulm.

4. 1. 88) G. Gagftätter, Ulm. Zweignieder

lassungen in Senden, Bayer. Bezirkgamtz Neu⸗Ulm, und in Amsteiten, Oberamts Geisliugen. Offene Handelsgesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft wurde mit dem 1. Januar 1898 nach Senden, Bayer. Bezirksamts Neu-Ulm, verlegt. 6. 1. 98) Brüder Landauer, Ulm. Zweigniederlassungen in Rottweil a. N., Biberach, Menimingen, Neuburg a. D. und Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Die Zweigniederlafsungen in Memmingen und Neu⸗ burg a. D. sind infolge Verkauft erloschen. (17.1. 98.) L. M. Bernuheimer, Ulm. Offene Handels esellschaft zum Betrieb eines Damenkonfektions“, Nodewaaren., und Teppich -Geschäftg, bestebend seit 1. Januar 18958, deren T 6 1) Leopold Bernheimer, 2) Fritz Bernheimer, Kaufleute in Ulm,

von welchen jrder allein zur Vertretung und Zeichnung

der Firma berechtigt ist. (I7. 1. 98) Bub u. Straub, Ulm. Die offene Handelsgesellschaft wurde durch den Tod des Theilhabers Gusiaz Bub, Kauf⸗ manns in Ulm, aufgelöst, die Firma ging mit dem Geschäft als Ginzelfirma auf den Thellhaber Franz Straub, Kaufmann in Ulm, über. (18. 1. 98.) J. G. Häule'sche Buchhandlung, Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 18. Januar 1898, deren ref e sind: 1) Johann Georg ale, Buchhändler in Um, 2) Rudolf Ludwi erter, Buchhändler in Um. Zur Vertretung und . 8 r ist nur der Theilhaber Hänle berechtigt. 3 5

Tilsit. Sandelsregister. 70856

In unser Register zur Eintragung der Aug schließung ehelicher Gütergemeinschaft ift heute unter Nr. 104 vermerkt, daß der Kaufmann Moritz Bräude von Tilsit für seine Ehe mit Hedwig Jacoby die Gemeinschaft der Güter und des Gr⸗ werbes mit der Maßgabe auggeschlossen bat, daß das n, , und künftige Vermögen der he. die

igenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Tilsit, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Vnnn. Sanbelsregister T7osh7] des Königlichen Amtsgerichts . inna. Unter Nr. 103 des Gesellschaftsregssters ist die

am 1. Februar 1898 unter ver Firma Gebrüder

Bremme errichtete offene Handelngesellschaft zu

Unna am 2. Februar 1898 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Bremme zu Unna, 2 der Kaufmann Friedrich Bremme ju Unna.

Vlotho. Bekanntmachung. To8S58 In unser Firmenregister ist am 3. Februar 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma Bh. Grabe (Nr. 626 des Firmenregisterg) hierselbst beftehende Handelsgeschaft 4 den Kaufmann Otto Marcus zu Vloth« infolge seiner Verheirathung mit der Geschaftginhaberin übergegangen ist, und daß der⸗ elbe daz Handelggeschäft unter un vel llnderter Firma ortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 628 deg Firmenregisterß mit dem Bemerken neu ein⸗ etragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Otto

arcus zu Vlotho ist. Vlotho, den 3. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

Schreiner in Steinheim.

Weener. Bekanntmachung. 0862 In unserem Handelgregister ist auf Blatt 103 zur Firma „Guder Geunssenschaftsbank, Filiale Weener“ heute Folgendes eingetragen: in Spalte 6 Handlungebevollmächtigte —: „Die den Herren Gustav Lüpkez und Christlan Zur⸗ k Vollmacht ist zurückgenommen.“ „Dem Bankbeamten Wilhelm Gressieker zu Weener ist Vollmacht für die Hauptniederlassung in ar und die Zweigniederlassung in Weener er⸗ eilt. in Spalte 19 Bemerkungen! —: Die Zeich⸗ . des 2c. Gressieker) befindet sich bei den hiesigen en

In Spalte 6 ist ferner eingetragen:

Die, den Herren Carl Gesrg Seegelken zu Emden und Wilhelm Gressieker zu Weener ertheilte Bank— voll macht ist dahin erweitert, daß dieselben ermäch— tigt sind, für die Emder Genossenschaftsbank, Aktien. gesellschaft ju Emden sowie für deren Filiale zu Weener Wechselverbindlichkeiten einzugehen, Dar— leben aufzunehmen und Prozesse zu führen.“

Weener, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgerscht.

Wenni gaen. 70863]

Im hiesigen Handelsregifter Blatt 139 zur Firma H. Heye Glasfabrik zu Steinkrug ist heute eingetragen:

aufmann Friedrich Carl Hermann Heye zu

, . ist als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1893.

Wennigsen, den 2. Febuar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Wetzlar. 70866]

In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 99 die offene Handelsgesellschaft Eduard Gerth K Ce mit dem Sitze in Wetzlar ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1893 be- gonnen.

Gesellschafter sind: Kaufmann Ludwig Lazarus und Kaufmann Eduard Gerth, beide in Wetzlar.

Wetzlar, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

Wetnlar. o sSh i]

L. In das Gesellschaftgregister des unterzelchneten Gerichts ift bei Nr. 99, betr. Firma Eduard Gerth R Ce in Wetzlar, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch daz Ausscheiden des Kaufmanns Eduard Gerth hier und infolge Uebereinkunft der beiden Gesellschafter aufgelöft. Kaufmann Ludwig Lajarus setzt daz Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. x

IL In dag Firmenregifter ist heute unter Nr. 268 die Firma Eduard Gerth Ce hier und als Firmeninhaber Kaufmann Ludwig Lazarus hier ein getragen worden.

Wetzlar, den 30. Januar 1398.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Altenstadt, Hegsen. 170968 Bekannt achung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse Höchst a. d. N. G. G. m. u. S. vom 23. Januar 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorftand ausscheidenden Heinrich Dauch zu Höchst a. d. N. Lehrer Karl Peter Ferger daselbst zum Vorstandamitglied gewählt.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Altenstabt, den 28. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Pullmann.

Ans bneh. 70881 Darlehenskassenverein Unterschwaningen. Als Stellvertreter des Vorstehers wurde Adam

Vogt, Bauer von Unterschwaningen, gewählt, und

für Frank wurde seiner Zeit Friedrich Regele, Bauer

von dort, in die Vorstandschaft gewählt. Ansbach, den 31. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S8.) Kapp, Kgl. Ober ˖ Landesgerichts Rath.

Rarhbꝝ. 70866

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Februar 1898 die durch Statut vom 26. Januar 1898 gebildete Genossenschaft unter der Firma Dampfmolkerei Groß⸗Rosenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß Rosenburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 400 M Jeder Genosse kann nicht mehr als 30 Geschäftgantheile erwerben. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der in der Genossenschaft beifügen. Die von der

enossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ihrer än. gejeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und sind in das amtliche Galbe'sche Kreisblatt aufzunehmen. Die Mitglieder des Vor⸗ tandez sind: Christian Oßwald, Friedrich Oßwald,

aul Sturm, sämmtlich zu e ,

Vie Ginsicht! der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Barby, den 2. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRexlim. un. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Verlagsanstalt des Vereing für freieg Schriftthum,

Gin getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft-

pflicht in Liquidation! eingetragen: Die Vollmacht

der Liquidatoren ist erloschen. Berlin, den 2. Fe⸗

m, ,. Königliches Amtsgericht J. Abthei⸗ ung 96. .

Rütnowm. Jos68] In unser Genossenschaftagregister ist auf Verfügung vom 28. d. M. jur Firma „Venziuer Spar- und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. S.“ heute

eingetragen worden: n der Generalversammlung vom 11. Dezember

1897 wurde der Erbpächter Andreas Finck zu Penzin,

*

an Stelle des rn , . Vorstandsmitglledes

Fritz Prüß ju Bernstt, in den Vorstand gewählt.

Bützow i. M., den 29. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

PDanun. 70869] In das Genossenschaftszregister ist heute bei Nr. 5 Dockweilerer Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Dockweiler eingetragen worden: Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. August 1897, vom 16. Januar 1898 und vom 23. Januar 1898 aufgelbst. Zu Liquidatoren find bestellt Josef Jax aus Brück und Peter Schlax aus Betteldorf. Dieselben haben für die Genossenschaft gemeinsam ju unterzeichnen. Daun, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eggen, Ruhr. Bekanntmachung. NTo0s887] Nach Statut vom 23. Januar 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Gausgenossen - schaft Kaupenhöhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Efsen gebildet und am 28. Januar 1898 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen und Versammlungalokalen für die Mit- glieder auf eigenen Grundstücken der ,, , , und auch ber Grwerb schon mit Gebäuden bebauter Grundstücke, behufg Förderung des Gewerbes und der Wirthschaft der einzelnen Genossen mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftgbetriebeg. Die Ausdehnung des Geschaͤfta betriebe auf Personen, welche nicht Mitglieder ö ist zulässig. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft oder unter Benennung des Vorstandes zu erlassen, von jwei Vorstandgmit⸗ gliedern zu jeichnen und einzurücken; in den General⸗ anzeiger, Amtliches Kreisblatt“ für Gssen und im

alle des r. dieses Blattes in dem „Reichs-

nzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalpersammlung. Die Haft⸗ summe beträgt 1090 Die höͤchste julässige Zahl der Geschäftsantbeile beträgt drel. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Fabrikarbeiter Garl Kalbitzer zu Holsterhausen, Schlosser Heinrich Krause zu Holster⸗ hausen, Schmied Carl Häßler ju Essen; jwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtgperbindlich für die Ge⸗ nossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Nameng⸗ unterschrift der Firma oder der Benennung des Vor- standes zugefügt wird.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gfsen, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. UJos70]

Durch Beschluß der Generalversammlung der „Naturheilbadeanstalt zu Essen, eingetragene re, , mit beschränkter Haftpflicht ist das Statut geändert worden:

Die Dauer der Genossenschaft ist bia zum 31. De⸗ ijember 1910 verlängert. Die Haftsumme ist auf fünfundsiebzig Mark erhöht, die höchste zulässige Anjahl der Geschäftsantheile beträgt jetzt jehn statt fünf. ;

Essen, den 1. Februar 1898. Königliches Amta- gericht.

Landshut. Bekanntmachung. I70 883

In der Generalversammlung vom 2. Mei 1897 des Darlehenskassenvereins Rogglfing Martins kirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurden für den aug⸗ , , Vereinsvorffeher Michael Sendl der isherige Stellvertreter Otto Stöckl als Vereing⸗ vorsteber und der Gütler Joseph Brandl von Rogglfing neu als Stellvertreter gewählt.

Landéhut, am 27. Januar 1898.

gl. Bayer. Landgericht Landshut. In Vertretung: Kgl. Landgerichts Direktor: (L. 8.) Rath.

Landshut. Bekanntmachung. T0882] In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1897 des Darlehenékassenvereins Abens, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , wurde für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Joseph Kaindl der 6 Joseph Denk von Abens in den Vorstand gewählt. Landshut, am 29. Januar 18938. gl. Bayer. Landgericht Landshut. . In Vertretung: Kgl. Landgerichts Direkter: (L. S.) Rath.

Langenburg. 70872 K. Württ. Amtsgericht 2

In das Genossenschastsregister Band 11 Bl. 38 ist heute unter Nr. 4, betreffend den Spar⸗ und Darlehensverein Dünsbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Dünsbach eingetragen worden:

Bei der am 7. November 1897 in der General⸗ versammlung vorgenommtnen Vorstandswabl ist der bisherige Vereinsvarsteher Georg Baumann jum Kassier an Stelle degz weggejogenen und ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds und Kassiers Schul⸗ lehrers Albert Storz und als Vereinsborsteher an Stelle des bisherigen Vorstebers Georg Baumann der Schultheiß Köhnlein gewählt worden.

Den 31. Jannar 1898.

Oberamt richter Maier.

Langenburg. T0873] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

In daß Genossenschaftsregister Band II BI. 61 ist am 17. Januar 1898 unter Nr. 3, betreffend den Darlehens kafsenverein Wallhausen, einge⸗ tragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Wallhausen eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. Januar 1898 wurde in den Vorstand wieder gewählt:

Michael Plapp, Köbler in Wallhausen, an Stelle des autscheid enden Vorstandemitgliedes Johann Mayer, in Schainbach, wurde in den Vorstand gewählt:

Georg Unbehauen, Wirth in Schainbach.

Den 2. Februar 1898.

Oberamttrichter Maler.

gaargemünd. Bekanntmachung. 1705884] Der Konsum⸗Verein Saargemünd, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖

ö mit dem Sitze zu Saargemünd, ist er⸗

o ö Saargemünd, 1. Februar 1893 Der Landgericht · Sekretãr: Bernhard.

Saar geranm d. 70885] Der Allgemeine Consfum ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oetingen ist aufgelöst. Gaargemünd, 1. Februar 18938.

Der Landgerichts Sekretär: Bern hard.

Gt. Wen del. T7070] In das hiesige Genossenschaftsregifter ift heute unter Nr. 34 die durch Statut vom 15. Januar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Bliesen, eingetragene Gensssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bliesen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die , auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. ie Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterjeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das in St. Wendel erscheinende . St. Wendeler Volksblatt“. Die Zeichnung der Firma geschieht durch jwei Vorftandgmitglieder, und zwar in der Weise e dieselben der Firma ihre Namengunterfchtlfl eifũgen. Der Vorstand befteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Ackerer Jacob Biegel, Direktor, 2) Ackerer Jacob Gckert, Rendant, 3) Ackerer Jacob Gillen, stell⸗ vertretender Direktor, ) Bergmann Nieolaus Gillen und 5) Schmied Peter mitt, saͤmmtlich wohnhaft zu Bliesen. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gt. Wendel, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

GSehönlanhk e. Tos? 9] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen das Statut vom 23. /30. Januar 1898 der „Pserdezuchtgenofsenschaft, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Behle“ mit dem Sitze ju Behle. Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung der ferdejucht ihrer Mitglieder, insbesondere die Be⸗ chaffung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebegs. Die von der Genossenschaft auggehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ jeichnet und in die Schönlanker Zeitung aufgenommen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Mit⸗ lieder des Vorstandes zu der Firma der an, inf ihre Namenzunterschrift beifügen. en Vorstand bilden Theodor Stoeck, Gustav Kotz und Adolf Gabbert, alle in Behle. Die Haftsumme ist auf 3 S beftimmt. Die Betheiligung eines Ge⸗ nossen ist bis auf 10 Geschäftsantheile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schönlauke, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Sobnitn. 70880] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist bei der auf Folium I eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein Eintracht zu Sebnitz, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglled Carl Gotthold Hantzsch ausgeschleden und weiterhin zum Stellvertreter des ausgeschiedenen Mitgliedes ernannt worden ist. Sebnitz, den 2. de. 1898. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Stutts nxt. I7o97 1]

Bekanntmachung, betr. den Konsumverein Beothnang, G. G. m. b. S.

An Stelle des zurückgetretenen Kontroleurs Wil⸗ helm Kast wurde in der Generalversammlung vom 1. d. M. der Zimmermann Karl Kugler von Bethnang zum Kontroleur gewählt.

Den 2. Februar 1898.

K. Amtsgericht Amt. Landgerichts Rath Vischer.

Börsen⸗Register.

Mam bur. Eintragung 70860] in das Börsenregister für Waaren. Meliss *. ! . 7 sellschafhh

e O. Offene andelsgese aft), hierselbst. ! Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Babiel in Allenstein wird heute, am 1. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neumann in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1898 bei dem unterjeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Bes , , , die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LI. März 11898, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1898 Anzeige u machen. N. 2 588 2.

Königliches Amtsgericht, Abth. 6, zu Allenstein. Veröffentlicht durch: Koeppe, Herichtschreiber. T7007 94 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Tor g6]

54 0 Heimann in Schleüsenau wird heute, am J. Fe⸗