1898 / 33 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Montag, den 7. Februar ISS.

ö. bt kräftig um Tine lien dige hervor= . . du . Forstvere stellung berständigen als jurufen, wie s 1.. B. in einem ähnlichen Fall sen in ch n, at s teig hn. d K zer Waldsdland sst eg nützlich an niederen a n. landpirth· Ghedramag, während in tem neuen Echaũ n ö ö lach? i m nch ben n, Zelle, den Bürgermesster n Lehran flalten cinen einfachen Unterricht im Wasdbau, ö. Greign jf mit ein an der verlniyft . H n . . , ,,. Gir en, m ssanwglt. Vesener, mit dem sich der alte Major Starke . . n . M 33.

sch ra namentlich durch Unterweisung und Üebungen im Walde ju er⸗ Re thellen . Graf von Bernftorff Wehningen) steiste ferner folgenden in Verbindung jetzt, um sich von fesner rau schei l Antrag: Daß Kollegium wolle ö 6 . nicht wünschens · steht schon 9 in vertraulichen . ö Profe sor Otzen waren erschlenen. Bie werth, daß die Bewilligung kleinerer ,, . Unterstützungen an Pajorg Enkelin. die selbst wiederum verheiratten ist. In jeder der keen neh ihre Vir kioren pertreten. bäuerliche Besitzer zur Aufforstung von edländereien, soweit es sich drei Ehen des Stücks wird glso eigentlich „Komödie gespielt. Den or D. Dr. nicht um Schutzwaldungen handelt, an die Bedingung dauernder Auf⸗˖ nicht völlig klaren Schluß des modernen Schaufhiels bilden sicht J, . werder. Nach längerer Debafte . sowohl dann drei durch menschliche Willkür gesprengte Ghen. Die diefer Antrag, als auch die Resolution Danckelmann* ein timmig zur Charaktere sind träftig, aber nicht sicher genu) angelegt; so wird . B . Außerdem wurden nnahme. . ; die Enkelin des Major, Marianne, im erften Ai nur als heiterer e R f P Qualitat Durchschnittt⸗ Am vorigen Rittergutsbesitzer bon Krieg (Trankwitz! berichtete über Rind Sonnenschein des Fauses, Lem ein klein Wenig von einem h . ů Markttage , ,. viehzucht und befürwortete nachstehenden Antrag: Der Schwerpunkt Spottvogel beigemsscht ist, geschildert; nichts aber deutet ; gering mittel gut Verkaufte Verkauft · preis (Spalte I) der Mittel zur hebung der preußischen iebiucht hegt gn n, glif Die Leichtfertigteit und, Zwanglostgkeit der An schauungen 9 ö ; Menge fur nach ůuberschlaglicher auf dem Gebiet der Hygiene. Für bie Förderung der Gesundhei hin, welche sie im zweiten Akt entwickelt. Ter Dialog ist fehr usch ct . s ss. . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth Durch⸗ Schätzung verlauft der heimischen Viehzucht find unbedingt erforderlich h Absperrung der geführt und! der technische 3 Stücks verrälh eihen 3 ) Marktort 1᷑ Doppel · schnitts-˖ chůtzung Grenze gegen Vieh aus solchen Ländern, deren Gesundheits verhälnisse . und, dramatfsche Begabung. Ur die Dar sefsun gene , 9 . ö zentarr preis Doppel zen tner ene, ben, d snlaffung geben Gungenfeuche, zinlerhest. ar- ef der ig nne eien ofer als Marichne vor Ferand ub e Fal . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster. höchster Doppelizentner (Preis unbelannt. . k . .. ** . in g 1 39 ö. . berdient, Yen starrköpfigen Major spielte Herr ;. euchen, wie Tuberkulose; jedoch erscheinen di r hierin aus. Werner mit Energie und militär 5 . . . . ö . 9 ger g ö ö gie und militerischer Straffteit. ö, inführung gelangenden Fleisches und der Flei onserven. Na Im Königlichen O ernhausfe geht , ö. k e i ze n. kurzer Debatte würde diefer Antrag angenommen. z höchffen Befehl Zar! und ,, 9 63. ö 56 , 16 General. Selretãr Steinmeyer Danzig) berichtete darauf über Vorstellung von Fra Diavolo? und der Pantassen in Bremer Fa . welche . . J 4 Acterbau. Der Redner führte aus, daß die Ernte, infolge der Rathtzkelle in Scene. Morgen wird ebenfalls Zar und Immer! scen . chstihr ge⸗ . ,, 18,40 schlechten. Witterungsberhältn fe, faft überall gering gewesen! ses Vie mann“ in der bekannten Besetzung gegeben, nat ffogt Fran Herzog 91 237 und 38: . e 17, 90 Landwirthe seien jedoch bestrebt durch Nelhtoratignen u. s. w. die sie dieses Mal die Marie. Herr Jtabaf. wech! , ,, . Darum bittet . e 4 17, 959 mit Hilfe der Regierung, der robin ei. Kerwaltis gen und der Ge erkrankt war, ist nun wieder sowest hergestellt, daß er am Denne n g d seade. Die . dd 18. 06 nessenschaften ausführen, ihre Lage ju verbessern. Diese Bemühungen ben 160. d. M., jum ersten Mal in ber Titel, olle be, denen, , die Festpredigt hielt . , 17,80 seien auch bereittz von einigem Erfolg gewesen. Er beantrage: Das zLobetanz“ auftreten wirb. Fer Komponist Herr Thushle trifft . e n, Joh 6, 68 und 69, die ö 3 . Landes. Ocken om e Kollegtum erklärt: die Königliche Staatsregierung bend zu den sehten Proben feine Werke in Perf, felt bau 1 r euern Kirche „Herr, wohin sollen wir 2 Schlamea c 18, S0 zu bitten: etwaige seitens zer, dandwirthschaftskammern in Aus sicht Dichter detselben 66 le Bulk er ren f n nn, Fer geben? Du hast Worte des swigen Lebens. Und wir haben ge— . / ö genommen; Hohn mg auf Kali Ir unter fs senen wirken, gef sfen? Julius Bierban zenfalls hier ein, glaubt und erkannt, daß du bist Ghriffus, der Sohn des lebendigen e 18,00 K I nnen ,n, ö ent grt der Scha ufpte hie seht ware as bisto. Jett. geht und Seen. lhe der General . . maßigt werden!. Nach kurzer Debatte fand dieser ntrag ein⸗ rische Schausn 8 af vnn Fofef Lensf ! , , . * st und Segen, welche der General- Superin end w ; ö , J ( rische Schauspiel Ber Burggraf. vnn Josef Lauff in Scene. D. Faber sprach, endete die Feier. ö gu , JJ 1 3 s folgte der Bericht über Wein, und Gartenbau. Mannigfaltiges. —— d .) 856 Landes, Direkter Sartortusã (Wies baden) berichtete, daß aus Anlaß In gfaltig Die Freie photagra phische Vereinigung peranstaltet am . ine J //) .

; Fhr 1 ö ö ö ö der schlechten Witterung das Obst fast überall . sei. Der , en il chen Mittwoch, den 9g. d. M., Abends 797 Uhr, im Königlichen Museum k .

in sei itati erat ü ĩ ; . ; kirche feier⸗ ür Völkerkunde ihren jerti e znial . ; i ö . ö. ,, ft , 3. 36 r n g nee n . . ibrem ö age reichen k , ö e , 63 2 2 . 4. erführun ) Stadtbahn ö . ö J 6. 1e zn Fr ( J ; ne Fer g lie e. der el. ö en l an, Wluch were . er n e e de. ie , ö . Suff , nach Aufnahmen der Königlichen Meßbildanstalt zu ; R 18 00 . 65 K . inge geführt. Cin geziert. bie Haͤuser, namentlich die am Krichplatzs b gelcgenen, prangte Berlin, prechen. J , Valberstdttc.. 18,26 Damit war die Tagesordnung erledigt. Der Vorsitzende, Unter. Mm Schmucke bon Flaggen und Guirlanden, Ging freudig erregt. Hirschberg ü. Schlef., 5. Februar Auf der Sch tub ö , J 53 Stan e crete Gier ee, ,,, 3. we. . bewegte sich von, den frühen Morgenstun den an auf Baude bat der Stnr m, dem W. T. B. zufolge r rj 3 r . ö 18350 handlungen des Landes Oekonomie Kollegiums . fraßen. dung. die die Jluffahrt extol gen soll te. Die Kirche Schornsteln umgefsürzt, ben Bllgablester jerriffe 6 d di , e. . ö . 16 86 . war schon wenige Minuten nach der zur Eröff nungofe ier f stgesetzten Fenster der Sdfeite nn n , . 4 5 Godlar KJ , 80 Theater und Mufik. Zeit dicht gefullt. Die Plätze zunächst dem Altar waren für die . ö . . Duderstad , .. 6 Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, für hie Prinzen Waldkappel, s. Febraar. Amth ; ö 1 19,75 und dat Zur Theilnabm? ö. ß E nn ab üer ,, KFebrugr; Amtlich wird gemeldet: Heute . k 20, 90 ere , : der früh. 6 Uhr entgleiste die Maschine des Personenzuges 451 . J 22260 vorstellung ! nr gen are ein: Waldkaypel Cassel bald hinter der Station Waldkappel por der ö 18,97 n den beider 5 Wohrabrücke in 18, Rm. Die Maschine und drei Personenwagen ö. K 21.33 stüriten den T amm hinunter. Der Lokomotivführer, der Heizer, ein * k ) 1525 Schaffner und sieben Reisende wurden hierbei leicht verletzt. Maschine ö. . 17,80 und Wagen sind erheblich beschäd igt. Der Personenverkehr wird dor— . D 19.30 lãufi durch Umsteigen aufrecht erhalten. Die Ursache der Entgleisung . k ö 18,0 : ist wahrscheinlich ein Schienenbruch. . H / *. ler ane sen z. Mit ö. ö . c, 20, 50 gegen de Ainister der Laibach, 5. Februar. Heute Nachmittag 2 Uhr 53 Minuten . JJ i 21,00 g l chen Hauses von wurde, wie dem. W. T. B.“ berichtet wird, hier ein starker doppelter J 18, 30 * chris gen, der Aber⸗ SErdstoß in der Rich ung von Süden nach Norden ver pürt. Schaden k 18.3536 Daus. Marschall Frei⸗ hat derselbe nicht angerichtet. HJ 2166 . n, und zu Egloffstein, . 8 J 17,80 Warinekabinets, Generat Bern, 5. Februar. Aus der ganzen Ostschweiz, namentlich ; ; d 20,00 Rath Lr. von Lucanus und aus Graubünden, wir von heute früh starker Schneefall ge⸗ ö J 1 1940 von Senden ⸗Bibran, der Kom⸗ geldet. Die Eifenbabnen erlitten 9 573 ! ö 9 ͤ ö mandant des Kaiserlich in, n, m, . i. om meldet. ie Eisenbahnen erlitten Verkehrsstörungen. . Neuß. w ., ) Kaiser ichen Vauptgquartiers, General Lieutenant —— ö og gen. Von Plessen, der Ober Hofmeister Freiherr von Mirbach, der Vsze⸗ Bo ston, 5. Februar. Bei dem Brande eines Geschäfts.« ö 13,59 gebäude in der Merrimac⸗Stree stürzte, nach einer Meldung des . ; Tilsit. W. T. D. eine Mauer ein, lrobei fecht Feuerwehrleute, darunter ö! Insterburg. der Distrikts⸗Chef, getödtet wurden und *ebem, . Serse gungen Tuctenwulde.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Motette . h ö.

* * . 5 * * 1 * * 2 * * 28 * 2 * * * 1 1 1 * 1 1

2 82

di Sr rs

Ober · Zeremonienmeifter von dem Kneseheck und der Kammerhe

Graf von Keller. In Vertretung des Mi lite riums . ,.

lichen ze. Igelege heit Erschien der Memzfferial. Direttor B Dre bin . Bartsch mit dem Geheimen Ober Regterungs Rath Stein! SEhrtn! r . 5 . 6a n e. hausen; alt BPertreter des Eyangelischen Dher, Kirchen raths war . . . ; . r randenburg qe Ii ech eber Ken sistoriql Rath Rraun, ker geistliche Vie affe di (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten lr ten hee de, Gehrer zeugt, lieg Behörde zugegen; Propft Freiherr von der Goltz hatte sich der Beilage.)

Frankfurt a. D.. . i ne, ; 8 . ö e, 7 / /// /// Greisen agen ; r rr rr, 1 Theater. , 3 grobe Hemd. (Dr. Rubolf Central · Theater. Alte Jakobftr. 30. Direktion:

2

15,00 13,60 13,00

11181

.

6

14,00 13,90 13,10 13,00 13,30 13,50 13, 25 13,00 12,80 13,40

= 2 SS

r

Pyritz⸗.. . . ö Nick Schl *g ? ö. Stargard i. P. e ni gige Schauspiele. Dienstag: Opern. . 6 de . , ,, 3 Haus, s 36. Vorstellung. Zar und Zimmermann. , ö. Die falle. Bur lente Ar n . , , n, Stationen. ind. Wetter . Komische Oper in 3. Akten von Albert Lortzing. Aenes Theuter. Sch iff bauerbamm 4 a. 8. ,, . . 1 ,. ö n, , n. . öS wan Bert: Herr Knüpfer, ale Gast) Anfang 76 Üühr. Viheltien; Simund Lautenburg. Dienstag: Die eines franzosischen Sujets von Jul. Freund bun ö Neustettin Söanh, elbe, d, Horhfeihrnä,. der Gurg. Schisdberüte e nor m emen nenten Kilt haun stäzt. Ftusiht von Särün? fen Bulli (. , ,. . Pat, , mr en, . 1 ,, 9. 9 Eon 2. n ie. Sg n, Ein zoshofer. Anfang 76 Uhr. . . einem Na el von Josef Lauff. nfang hr. n Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. An ang Miitwo 1d die f ; * , 8 k . Mittwoch. Opernhans. 37. Vorstellung. Fibel. 71 Uhr. . fa . twoch und die folgenden Tage: Die Tugend ö. Rummelsburg i. P . Oher in 2 Akten von Ludwig van Beethovén. Text. Nittwoch und folgende Tage! Die Schild- (. k an nach dem Fran ösischen von Ferdinand Treitschke. kröte. ; dauenburg JJ ; 46 woll Ansang . Uhr. Sonntag, den 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr: gonz t Bütow. J 14,30 halb ked gie i eg ö,, Mutter Thiele. Zu volksthämlichen Preisen: Trilby. onzerte. k JRR ö. 1 1 77 9 ö ö. 1 *. 2. 5 2. 1 * 1 2 1 2 * J . kee dr ö JJ ; . . Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 76 Uhr: ‚. Vamslau J , 143 oltenlos Belle · Alliance · Theater. Belle Alliancestr. / . I. Quartett. Abend von Hollaender, Nicking, F Rx 14s Dienstag: Lenore. Anfang 8 Uhr. Rampelmann, dekking. Yrieg .

Neutsches Theater. Dienstag: Mutter Erde. Mittwoch: Jum erffen Male; Fräulein Gäue. 1 Ü

.

be S* —2— S

H be bk R o .

Sr Cr. B. x.

E

de

888

de Db

Belmullet .. Aberdeen Cbristiansund Kopenhagen. Stockholm

J .

de R RR R 5 *.

DN - K )

de de de e

86.

dd 3 Anfang 79 Uhr. Hierauf: Die Maler. JJ 3.

Mittwoch: Johannes. Donnerstag: Kean.

S— E

2D e R e do ee e g e 8 r g 8

l

D O O do do de

Anfang 7 Uhr.

D CO

Aebersicht der Witterung. Während das barometri gestern Morgen nördlich vo wärts nach über der nördlichen erschienen. Barometrssche HM . und über Siebenb

is westlichen Wind and, wo selt gefallen ist, trübe un

sche Minimum, n Schottland la fortgeschritten ist, ist n neues Minimum 3 . ei schwachen en ist das W alben Niederschlag tliche Frost⸗ dlich nach pa berrscht

dem 6 Anfang 8 ĩ

, Der Tugendwöächter. Das Thalia -Thenter. (Vormale: Adolph Gruft—

Versprechen hinterm Herd. An ang 8 Uhr. Theater) Diengtag: Gastspiel der Herren Richard Wirth vom Deutschen Theater in München, Ärkhur Drul der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagag⸗

Eggeling vom Irhing⸗Place⸗Theater in New Vork.

Das neue Ghetto. Schauspiel in 4 Akten von

Theodor Herzl. In Scene gefetzt vom Direkltor

W. Hasemann. Anfang 77 ni?

Mittwoch: Dieselbe Borstellung.

stern allent

von Swinemünde Nordost· Guro

Dentsche See warte.

Nößl. Anfang 73 Uhr.

verlau ö. all. hr

Tyrolt, als Gast.)

Donnerstag: Morituxi.

Ferliner Theater. Dienstag: Ein Winter märchen. Anfang 71 Uhr.

Gaethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 13. Dienstag: Die Journalisten.

Schiller Theater. (Wallner Theater)

e ne g arter Abonnement): Kyritz Pyritz.

lLessing · Theater. Dienstag: Im weißen Müittwech; Das grobe Hemd. (Dr. Rudolf

Donnertztag: Im welssen Rößl.

Dienstag: Sein Trick. (Le Truc de Sdraphin.) Mittwoch: Faust, II. Theil. Schwank in 3 Akten von Maurice Des valliores und Donnerstag: In Behandlung. Anteny Mars. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Linden. Dienktag: .; Die Göttin der Vernunft. Dperette in Nittwoch: Cin Sommernachtstraum. 3. Alten von Willner und Buchbinder, ft die biesige Donnerstag: Berliner Spezialitäten. Bühne bearbeitet von Benno Jacobfon. Mustk von Johann Strauß. Anfang 75 Ühr. Mittwoch: Die Göttin der Vernunft. Sonnabend: Zum ersten Male: Fatinitza. Dienstag (außer Abonnement): Kyritz Pyritz. Operette in 3 Akfen von Zeil Und Genc. Musit 8 von Franz von Supps.

Freitag: Fräulein GSne. Die Maler.

Residenm · Theater. Direktion: Theodor Brandt.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Ahrens mit Hrn. Gericht.

Assessor Oskar Kreidel (Stettin).

Verehelicht: Hr. Sec. - Lieut. hon Bresler mit

Komtesse Sponeck (Berlin).

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Amterichter

Wintterlin (Heilbronn). Eine Tochter: Hrn. Pastor Cremer (Berlin).

Gestorben: Hr. Ober⸗Staatzanwalt a. D. Rudolf

Tortilowiez bon Batocki (Berlin). Hr. Bürger⸗ meister Nabenhorst (Angermünde). Hr. Land. erichte Kath und Prem. Lieut. a. D. Rudolph

chwindt (Breglaus. Hr. Nittergutsbesitzer Rudolf von Gustedt (Schakenhof b. Frledenberz).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Anstalt Berlin w., Wilheimstraße Nr. J5. Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage),

und das Berzeichniß der gekündigten La rf, Pfandbriefe.

Goldberg n, Leobschütz Reisse. . Salzwedel. Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt . Lüneburg

ulda

desel München. Straubing. Regensburg. Großenhain, Meißen. Minna Plauen i. V.. Bautzen. Ravensburg . Offenburg .. Braunschweig . Altenburg. Diedenhofen Breslau...

Habelschwerdt. /

k ł 15,20

16,10 14388 13,97 14,10 14,00 1400 15,80 13,50 14,50 13,20 14.00 15,50 16,50 1640 16,62

13,75 13, 70 13, 70 15,00 12,88

1766 1666 16,30 15.16 1526 1466 1466 13.50

8 535 ü

3 . 2

de de de —— *.

en * n o e 0 o 8

ene 2 29