eischlußstöpsel im Anlchliß mur Abfalstefturg. ß n ,, Albrechtstr. J. 15. 12. 97. — H. 8969.
88. * 9089. Hydrant in , . mit einem Mehrwegehahn jum schnellen und direkten An⸗ fuppeln von einem oder mehreren Schläuchen auch bei geöffnetem Ventil, Gebrüder Gawron,
Stettin. 3. 1. 98. — G. 4731.
85. 87 630. Trinkwasserbrunnen, bestehend aus
einem artesischen Brunnen, welcher von einer mit Filtriermaterial gefüllten Zelle umgeben und von einem Brunnenkessel überdeckt ist. Carl Belger, Zossen. 14 12. 97. — B. 9517. ̃
s5. S7 664. Aus einem Stück agen Misch⸗ batterie, deren Zu- und Abflußlanäle in einer einzigen Zentrale münden und wohel die zum Ab⸗ ellen der Ventile dienenden Vorrichtungen winkel⸗ zrmig angeordnet sind. E. F. Haupt, Gera, Reuß. 3. 1. S3. — H. 9683. s5. 87 685. Aus einem Stück gegossene Misch batterie, deren Zu⸗ und Abflußkanäle in einer einzigen Zentrale münden und wobei die zum Abftellen der Ventile dienenden Vorrichtungen seitlich angeordnet sind. G. F. Haupt, Gera, Reuß. 8 IJ. S8. — S. 99S.
§5. 8 668. Durch ein Gegengewicht gehaltene,
den unteren Rand eineg Trichterg abschließende, an einen Hebel aufgehängte Rückstauklappe für Kanalschächte u. dgl. Wilh. Breil, Essen a. d. Ruhr, Kalferstr. 66. 8. 5. 97. — B. 8321.
s5. S7 682. Spülvorrichtung für einen oder
mehrere Aborte mit froftfreier Entleerung der Spülrohrleitung, unter Wiederbenutzung des Rücklaufwassers. Wilhelm Zingler, Dulsburg, Kremerstr. 9. 20. 11. 7. — 3. 1216.
85. S7 690. Geruchverschluß für Spülabfluß⸗ becken, bestehend aus einer Platte mit Auslaß⸗ stutzen, welcher mit seinem unteren Ende in eine a oben offene hohle Halbkugel mündet. Friedr. Dörschelu. Altena. 2. 12. 97. — D. 3248.
S5. Sz 762. Wasserzerstäuber, gekenmeichnet durch ringförmige, mit Rinnen versehene Ein—⸗ sätze. Richard Pfaff, Zürich; Vertr.; Gustav
Fritz. , , Kr. Schleusingen. 10.1. 98.
— 3474
s6. S7 583. Schützenfänger aus einem pen⸗ delnd und unverschiebbar aufgehängten Sacke mit der Ladenbewegung entsprechend weiter, versteifter Oeffnung. Paul Lehmann, Spremberg i. L. 31. 22. 977. — L. 4888.
s6. 87 6831. Vorrichtung für Stühle zum Herstellen einkantiger, bunt brochierter Kongreß⸗
ardinen, durch Bildung einer Schnittleiste eine
echts⸗ und Linksgardine gleichzeitig erzeugend. Rudolf Zschweigert, Plauen i. V., Hradschin⸗ straße 11. 15. 12. 97. — Z. 1232.
86. 87 6383. Bei Fadenbruch an Webstühlen, Kettenschermaschinen u. s. w. wirksame, elektrische Kontrol⸗ und Lärmvorrichtung. W. T. Martin, Nottingham; Vertr.: Casimir von Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 16. 12. 97. — M. 6260.
S6. S7 802. Schürzenstoffe mit verstärkt ge⸗ webter Mittelfläche nach G. M. Nr. 66374. M. Arnfeld u. S. Neustadt, Mülheim a. d. Ruhr. 22. 12. 97. — A. 2495.
S6. 87 813. Reduktionsapparat an Jacquard⸗ maschinen „System Verdol“, mit federndem und doch zwangläuftg geführtem Schutzdeckel zur Ver⸗ hütung von Staubansammlung in den Nadel⸗ löchern. H. Froelich, Krefeld, Florastr. 17. 3. 1. 98. — F. 4181.
86. S7 814. Jacquardmaschinenseitenwand „System Verdol“, für schräges Fach, welche ein unbehindertes Einführen der Karten und des Reduktionsapparates gestattet. H. Froelich, Krefeld, Florastr. 17. 3. 1. 98. — F. 4182.
87. 87 440. Werkzeug zum Befestigen der Stoßpolster an Billardqueues, bestehend aus drei an einem Kernstück drehbar beweglich ange⸗ ordneten, federnden Doppelschenkeln in Ver⸗ bindung mit einem Treibstück und einer mit Preßkopf versehenen Schraubenspindel. Otto Kober u. Richard Kober, Leipzig ⸗Lindenau. 22. 12. 973. — K. 7785.
87. 87 513. Englischer Schlüssel mit beim Oeffnen hervortretendem Schraubenzieher. J. G. k Schloßstr. 14. 23. 12. 97. —
4158. Umschreibungen.
Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die . der nachgenannten Personen umgeschrieben. lasse. II. S2 299. Kassenkontrol vorrichtung u. s. w. — A. F. Gerdes, Berlin, Wallstr. 69. 27. S5 109. Formstein u. s. w. — Haeußsler C Geppert, Breslau. 64. 84 7869. Deckelverschluß für Blechgefäße u. s. w. — Juternationale Metallwerke Josef Fliegel, Mallmitz.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungs gebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. glasse. ͤ
T2. 26120. Gedrehte Stoßkordel u. J. w. Gugenie Dannenberg, Barmen. 26. 1. 95. — 8. Ide 8. 33. 1. 83.
2. 36 819. Handschuh u. s. w. F. Poto⸗ lowsky, Berlin, Friedrichstr. 163/164. 8. 2. 95. P. I4Ii. 24. 1. 55.
2. 35 921. Waäͤscheverschluß u. s. w. Rudolf Sörmann, Augsburg, Annastr. D. 240. 22.1. 95. — H. 3586. 19. 1. 98.
2. 27 322. Korsett u. s. w. Zoeppritz, Cantz Æ Ziegler, Cannstatt. 2. 2. 95. — 8 bd. 28. 1. v8.
2. 37 483. An der Halsbinde befestigtes Ge⸗ häuse u. s. w. Rudolf Hörmann, Augsburg, Annastr. D. 240. 6. 2. 95. — H. 36858. 19. 1. 98.
8. 26712. Luftfilter u. s. w. A. Freundlich, . Florastr. 68. 23. 1. 95. — F. 1636.
6. 37 925. Schleuder zum Waschen von ö u. s. w. Carl Pohl, Dresden lagen, u Johannes Linz, Dresden. 12. 2. 965.
— P. 1423. 22. 1. 98.
8. 36 321. Waarenwickel u. s. w. A. Rein⸗ hold u. R. Heinig, Glauchau. 31. 1. 5. — R. 2172. 26. 1. 95.
15. 37 758. Perforierlinien u. s. w. J. G.
2887.
Klaffe.
15. 47 3287. Tiegeldruckpressenrücken u. s. w. J. G. Schelter C Giesecke, Leipzig. 10. 10. 95. — Sch. 3782. 22. 1. 98.
E55. 48 1296. Gegengewicht an Tiegeldruckvressen u. s. w. J. G. Schelter E Giesecke, Leipzig. 16. 10. 95. — Sch. 3799. 22. 1. 938.
15. A8 440. Wechselreiber u. s. w. J. G. Schelter Giesecke, Leipzig. 5. 11. 95. — Sch. 3873. 22. 1. 98.
15. A8 441. An Tiegeldruck⸗Prägepressen eine Formanheizeinrichtung u. s. w. J. G. Schelter . , n. Leipzig. 5. 11. 96. — Sch. 3875. 22. 1. 98.
15. A9 761. Formensetzbrett u. s. w. J. G.
Schelter C Giesecke, Leipzig. 2. 12. 95. —
Sch. 3974. 22. 1. 98.
15. 50 S723. Laufschienen für Auftragwalzen an Tigeldruckpressen u. s. w. J. G. Schelter
ö. e n Leipzig. 23. 12. 95. — Sch. 4085.
21. 36 73. Vieladriges, induktionsfreies Tele⸗
phonkabel u. s. w. Frauz Clouth, Rheinische
Gummimaarenfabrik, Köln⸗Rippes. 4. 2. 95.
— G. 779. 22. 1. 98.
2I. 37 208. Galvanisches Element u. s. w. Dr. Albert Lessing, Nürnberg, Neudorferstr. 8. 31.1.
95. — L. 1995. 25. 1. 568.
24. 37 302. Feuerungsrost u. . w. Otto Hörenz,
Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 22. 2. 95. —
H, 5777 19. 1. 98.
224. B26 218. Möbelrolle u. s. w. Octave Gros⸗
perrin, Paris; Vertr.: Max Schöning, Berlin,
Moritzstr. 9. 28. 1. 95. — F. 1646. 22. 1. 98.
24. 36 3089. Stuhl u. s. w. Alois Man,
ö Mauergasse 8. 31. 1. 95. — M. 2681.
24. 36 678. Metall⸗Waschfaß u. s. w. M. Grund, Berlin, Adalbertstr. 63. 8. 2. 95. —
G. 1986. 24. 1. 98.
24. 37 024. Fleischgerüst u. s. w. Dr. G. S. Neumann, Dregden⸗ A., Blasewitzerstr. 70. 1.2.
95. — N. 692. 22. 1. 98.
24. 37 159. Zusammenlegbares Sprungfeder⸗
. u. s. w. L. Nipype, Schöneberg, Haupt-
traße 9, u. A. Pasche, Friedenau, Feurigstr. 14.
13. 2. 95. — N. 706. 75. 1. 98. —“ ne
24. 37 883. Kleiderbügelhaltestange mit Auf⸗
hängehaken an den Enden u. s. w. Bertha Walter,
, Kreujstr. 18. 28. 1. 95. — W. 2571.
84. 38 221. Pult, oder Wandtischchen u. s. w.
J. G. Schelter C Giesecke, Leipzig. 7. 3. 95.
— Sch. 3018. 22. 1. 98.
24. 238 232. Tabletten aus Aluminium für
Eßwaaren. Dr. G. S. Neumann, Dresden. A.,
Blasewitzerstr. 10. 23. 2. 99. — N. 218.
22. 1. 938.
24. 40 562. Messerputzmaschine u. s. w. C. W.
— Feuerbach. 28. 1. 99. — M. 2567.
35. 38 928. Vorrichtung zum Heben von Lasten
u. s. w. Camillo Melhardt, Außig; Vertr.:
n,. ö Dresden. 1. 3. 99. — M. 2663.
25. 39 054. Vorrichtung zum Ausrücken der
Aufzugsmaschine u. s. w. J. G. Schelter
n, , Leipzig. 25. 3. 95. — Sch. 3083.
22. 1. 98.
835. 39 080. Abstellvorrichtung an Aufzügen
u. s. w. J. G. Schelter C Giesecke, Leipzig.
25. 3. 95. — Sch. 3084. 22. 1. 98.
2326. 36 419. Ofen u. s. w. Kaibel C Sieber,
Worms a. Rh. 23. 1. 95. — K. 3205. 19. 1. 98.
26. 36 738. Gasheizofen u. s. w. Friedrich
Siemens C Co., Berlin. 5. 2. 95. — S. 1642.
18. 1. 98.
2326. 36 819. Gasheizofen u. s. w. Wilh.
Dresser, M.⸗Gladhach. 26. 1. 95. —2— D. 1366.
24. 1. 98.
26. 36 91. Verdampfungsschale u. s. w.
Schulze Wehrenbold, Justushütte, Post
Weidenhausen, Kr. Biedenkopf. 11. 2. 95. —
Sch. 2936. 22. 1. 98.
2326. 37 095. Ofen für chemische Zwecke u. s. w.
E. A. Lentz, Berlin, Spandauerstr. 36/37.
30. 1. 95. — L. 1995. 22. 1. 98. .
2326. 327 357. Hinten geschlossene Nische u. s. w. Alb. Schumacher, Hannover. 25. 2. 95. —
Sch. 53. 18. 1. 95, .
36. 37 659. Reguliervorrichtung u. s. w. F. H.
Esch, Mannheim, B. 1. 3. 5. 2. 95. — EG. JI0I6.
3
36. 37 718. Reguliervorrichtung an Zimmer⸗
öfen u. s. w. ugo Buderus, Hirzenhain.
11. 2. 95. — B. 3942. 22. 1. 98.
26. 38 440. Kaminstein u. s. w. Carl Kochen,
Krefeld. 14. 3. 95. — K. 3463. 23. 1. 98.
86. 42 559. Einsatz für Kachelöfen u. s. w.
Albert Schumacher, Hannover, Höltystr. 2.
5. 2. 95. = Sch. 967. 18. 1. 568.
37. 37195. Dachziegel aus Zementmörtel
u. s. w. Peter Jessenberger, Neustadt a. S.
. 1 688.
44. 25 968. Als Kleider⸗ oder Bouquethalter
verwendbare Sicherheitsnadel u. . w. Theodor
Fahrner, Pforzheim, Luisenstr. Z3. 22. 1. 965.
5. I653. 15. 1. 96.
45. 36 0222. Als Abfluß dienender abnehm— barer Schraubherschluß u. s. w. Johann Walter, Speyer ˖ Dudenhofen, Pfalz. 23. 1. 95. — W. 2556. 23. 1 98.
47. 35 849. Kohlensaäure⸗Ventil u. s. w. C. Malmendier, Köln, St. Apernstr. 33. 23. 1. 95. — M. 2551. 23. 1. 98.
47. 35 946. Filibänder u. s. w. Arnold
. Hannover. 21. 1. 965. — F. 1628.
2
83. A Giesece, Leipiig. 31. 1. 66. — n * ,
**
47. 36 554. Köpfe für Verbindungsglieder u. s. w. Dr. G. S. Neumaun, Dresden ⸗ A., Blasewitzerstr. I9. 1. 2. 5. — N. 693. 22. 1. 98.
47. 326 590. Nabe u. s. w.ä Ludwig Starck, Mülheim a. Rh. 22. 1. 95. — St. 1078. 19. 1.98.
47. 37 027. Schlauchumhüllung u. s. w. Franz Clouth, Rheinische Gummiwaarenfabrik, Köln⸗Nivpes. 28. 1. 99. — G. 774. 22. 1. 98.
49. 35 713. Support für Drahtstiftmaschinen u. s. w. Karl Keyßner Ernst Heß dörfer, Nürnberg. 21. 1. 95. — K. 3191. 17. 1. 98.
49. 36 0934. Gepreßter Ofen“ und Herdknopf u. s. w. Diedrich Arntz, Iserlohn. 22. 1. 95. — A. 662. 17. 1. 98.
19. 36 360. Doppelmatrize u. s. w. GErnst
52. 39 089. Stoffklemme u. s. w. Biesolt
X.
S 4. 55. 57. 59. 67. S5 266. Anordnung der Radnabe u. s. w. 64. 65. 36710. Rollenblock u. s. w. E. Breetz⸗ 68. 68. 68.
⁊7 2.
77. 36 256. Schutz und Befestigungshülsen
77. 36 928. Befestigungsvorrichtung für Schlitt⸗
77. 37 485. Stoßkappenbefestigung u. 77. A0 138. Spielkartengeberanzeiger u. s. w. 80. 38 696. Briquetpresse u. s. w. A. Rie⸗ SI. 53 IHEH. Dũüten⸗Verschluß u. s. w. 8z. 36 445.
85. 236 607.
85.
ammesfahr, Solingen ⸗Foche. 29. 1. 95. —2 3629. 21. 1. 98. slasse. 49. 36 574. Schienennagel u. s. w. H. Rumpf, 8 a. d. Ruhr. 5. 2. 96. — R. 2186.
49. 327 409. Walzeisen u. s. w. L. Mann⸗ staedt Æ Co., Fagoueisenwalzwerk, Kalk b. Köln a. Rh. 2. 2. 55. — F. 16658. 22. 1. 98.
50. 326496. Schleuderbleche in Zentrifugalsicht maschinen u. . w. Gebrüder Propfe, Hildes⸗ heim. 2. 2. 95. — P. 1395. 22. 1. 58.
52. 37 296. Trelber mit Nadel ⸗ und Schlingen⸗
schützer u. s. w. Biesolt Locke. Meißner
Nähmaschinenfabrik, Meißen. 22. 2. 95. —
B. 1915. 243. 1. 98.
E Locke, Meißner Nähmaschinen⸗Fabrik, Meißen. 12. 3. 95. — B. 4115. 24. 1. 98. S7 E22. Apparat zur Herstellung von Mineralwässern u. f. w. Wilhelm Huch, Valle a. S., Wörmlttzerstr. 97. 4. 2. 95. — H. 3667. 24. 1. 98. 37659. Sammlung von Adreßbüchern u. s. w. Willy Biesenthal, Hannover, Schiller⸗ straße 11. 26. 1. 95. — B. 3875. 24. 1. 98. 28 612. Zeugpreßsiebgewebe u. h w. E. Kletzl, Gratwein; Vertr.! W. H. Uhland, Leipzig Gohlis. 18. 3. 90. — K. 3480. 19.1. 98. 36499. Magnesium⸗Benzin⸗Repetier⸗ Lampe u. s. w. Adolf Holzt, Stettin, Moltke⸗ straße 15. 4. 2. 95. — H. 3676. 20. 1. 98. 29 691. Flüssigkeitshebejzeug u. s. w. Maschinenbauanstalt A. Borfig, Berlin. 11. 4. 956. — G. 2131. 17. 1. 98.
Aktien Gesellschaft S. F. Eckert, Berlin.
1. 5. 95. — A. 1090. 21. 1. 98.
27129. Dreitheilige Korkhülse u. s. w.
J. A. Galette w Co., Offenbach a. M. 4.2.
95. — G. 1971. 20. 1. 93.
mann, Hamburg⸗Steinwärder. J. 2. 95. —
B. 3923. 24. 1. 98.
26510. Elektrischer Thüröffner u. s. w.
Pankraz Ullmann, Bamberg. 4. 2. 96. —
n. 269. B. 1. 98.
27 851. Oberlicht ⸗Doppelfenster u. s. w.
F. C. Füger, Breslau, Kl. Groschengasse 26.
25. 3. S5. — F. 1765. 25. 1. 95. 39465. Thürschloß u. s. w. Wilhelm
Eschenbach, Braunschweig. 19. 2. 95. —
E. 1073. 24. 1. 98
37 750. Patronen⸗Hülse nach G. M. Nr. 16178 u. s. w. G. Teschner Co., Inh. W. Collath, Frankfurt a. OD. 8. 2. 95. — m
L. Uebelacker,
für rotierende Wellen u. s. w. 28. 1. 95. —
Nürnberg, Untere Thalgasse ö. U. 264. 24. 1. 98.
schuhe u. s. w. Wilh. Tillmanns 'sche Well blechfabrik und Verzinkerei, Remscheid. 12. 2. 95. — T. 1045. 24. 1. 98. n . A. Bröggelhoff, Schalke i. W. 4. 2. 95. —2— B. 3907. 24. 1. 98
D. Maag, Minden i. W., Hufschmiedestr. 7. 28. 1. 95. — M. 2570. 20. J. 98.
beck'sche Montanwerke, Aktien Gesellschaft, Halle a. S. 22. 2. 95. — R. 2235. 17. 1. 98.
8. P
Lehmann, Brandenburg a. H. 13. 2. 95. — T. 2622. 8. 1. 95. Uhr u. s. w. W. A. Ed. Stein ⸗ haussen, Dresden ˖ A., Marschallstr. 18. 19. 1. 95. — St. 1075. 17. 1. 98. Brausevorrichtung u. s. w. Joh. Remscheid. 6. 2. 95. — V. 611.
Vaillant,
24. 1. 98.
C Co., München. 7. 2. 998. — M. 2602.
24. 1. 98.
26 667. Kloset mit Mantel u. s.
L. Th. Meyer Æ Co., München. 7. 2.
— Q M. 2603. 24. 1. 98.
85. 5 275. Bodenanordnung u. s. w. Unsöld, München, Liebigstr. 3. 8. 2. 965. W. 3605. 323. I. 6. .
s6. 37592. Sechsschußbindung für Köper⸗ plüsche. Hermann Müllers u. Arthur Spindler, Dülken. 7. 2. 95. — M. 2605. 20. J. 98.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts. z. 77122. Für Vorhemden bestimmter Brust⸗ einsatz u. s. w. IH. 79 626. Verstellbarer Druckknopf u. s. w. 21. S4 994. Aufhängehaken u. s. w. 24. 33049. Leiterband mit Nietlappen u. s. w. Berichtigung. ⸗ In dem in Nr. 13 des Reichs⸗Anzeigers vom 17. 1.98 unter Gebrauchzmuster-Eintragungen ver⸗ öffentlichen GM. Nr. 86 649 Kl. 64 muß die Be⸗ zeichnung lauten ‚Ein⸗ oder mehrfächeriger und stehendem oder hängendem Holzuntersatz.“ Berlin, den 7. Februar 1898. RKaiserliches Fatentamt. von Huber.
71294
Handels⸗Negister.
Prokura gelöscht und unter Rr.
Altena. Haudelsregister 109] Des Königlichen Amtsgerichts ö auth
Der Kaufmann Ernst Caspary zu Altena hat für seine ju Altena besiehende, unter Rr. 233 ves
irmenregisterg mit der Firma Johann Moritz
ump eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗— mann Otto Winter ju Altena als Prokuristen be= stellt, was am 29. Januar 1898 unter Nr. 134 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Apenurade. Bekanntmachung. 710991
Ins hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 heute die Zweigniederlassung der in Fleusburg unter der Firma Helm R. Molzen bestehenden offenen Handelsnesellschaft eingetragen worden.
Die Hesellschafter sind:
I) August Ferdinand Holm, Kaufmann in Flens⸗
urg, 2) Wwe. Catharina Maria Molzen, geb. Holm, daselbst. Die Zweigniederlassung ist am 1. Oktober 1897 errichtet. Apenrade, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Apolda. 71100
Auf dem die Firma Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft zu Apolda betreffenden Folio 819 Bd. Ik des diesseitigen Handelsregisters ist in der Abtheilung „Inhaber“ unter Nr. 3 st. Beschluß von heute eingetragen worden:
Die laut Cintrag unter Nr. 2 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. August 1897 festgesetzte Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast um den Betrag von Einhundert und siebenng Tausend Mark hat stattgefunden, und sind die auszugebenden 170 Stück neue Aktien im Nominalbetrage von je 1009 S und zwar 168 Stück mit je 1200 M, 1 Stück aber mit 1285 4A, im Ganzen also: Zweihundert vier Tausend und fünf und achtzig Mark, wovon 179 000 αο auf Grundkapital, das verbleibende auf gesetzliche Rücklage zu verrechnen ist, sammt Zwischenzinsen vollständig baar bezahlt worden, laut Anmeldung vom 2. Februar 18938.
Apolda, den 4. Februar 1898. Großberzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. Lotze, i. V. armen. T7 oh 42]
Unter Nr. 3035 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wilh. Kleinschmidt vermerkt, daß der Fabrikant Wilh. Kleinschmidt verstorben ist, und 23 das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Auguste, geb. Bendt, übergegangen und von derselben unter unveränderter Firma erh gersgt wird.
Sodann wurde unter Nr. J5b6 desselben Registers eingetragen die Firma Wilh. Kleinschmidt und als deren Inhaberin die Wittwe Wilhelm Klein—⸗ schmidt Auguste, geb. Bendt, hierselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 14656 des Prokuren⸗ registers die der nunmehrigen Inhaberin ertheilte 1487 desselben Registers die dem Kaufmann Paul Kleinschmidt hier seitenz der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Rarmem. 71102]
Unter Nr. 1894 des Gesellschaftsregisters wurde heute jzu der Firma Langwieler æ Tillmanns vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch Ueberein⸗ kunft aufgelßst und die Firma erloschen ist.
Barmen, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. JI. KEergedortg. [71103] Eintragung in vas Handels register. 1898, 4. Februar.
8. ten Doornkaat Konlman in Bergedorf.
riedrich Wilhelm Minten ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗
85. 36 666. Kloset u. s. w. L. Th. Meyer selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber,
erdinand ten Doornkaat Koolman, unter unvber⸗
nderter Firma fort. Das Amtsgericht Bergedorf.
In unser Gesellschaftgregister ift unter Nr. 17 448, woselbst die Handelsgesellschaft: G. W. Schmitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Paul Ferdinand Scharf ist aus der e eg , r auggeschieden. Der Otto Bruno Richard Brückner zu Berlin ist am 3. Januar 1898 als Handelsgesellschafter éin—⸗ getreten. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8983, wofelbst die Handel sgesellschaft: A. Werner C Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Handelsgesellschafter Georg Richard Max Werner ist gestorben. Infolge Uebereinkom mens der Erben, zu welchen die überlebenden Gesell⸗ schafter gehören, soll die Handelsgesellschaft unter der ö Firma fortgeführt werden, indem der bisherige Gesellschafter Carl Ludwig Albert Werner anz der Gesellschaft auescheidet, nur von
I) dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann
Hugo (Hubert) Albert Werner und
Die andelsregistereintrã und Kommanditgesellschaf
e über Aktiengesellschaften n auf Aktien werden nach y. derselben von den betr. Gerichten unter der
e
Rubrik
registereint * aus dem Königreich 4 en
Königreich Württemberg und dem Großherzog
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altena, Westr. Handelsregister T7 1098 des Königlichen Amtégerichts zu Altena. Die dem Kaufmann
für die Firma Georg Bierbach zu Altena er⸗
theilte, unter Nr. 80 des Prokurenregisters ein—⸗ betragene Prokura ist am 28. Januar 1898 gelöscht.
s Sitzes dieser Gerichte, die übrigen . / em
Hermann Rahmer zu Altena
2) dem Kaufmann Emil Otto Georg Werner, womit sich die übrigen Erben des verstorbenen Gesellschafterg einverstanden erklärt haben.
In unser Gesellschaftzrregister ist unter Nr. 16 609, woselbst die Handelagesellschaft:
Petri C Krug mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albrecht Petri zu Berlin . das Handelsgeschäft unter unveränderter
lrma fort. ;
Vergleiche Nr. 30 377 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 377 die Firma:
Petri C Krug
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haber der Kaufmann Albrecht Petri ju Berlin ebn= getragen worden. i rn an en , ist unter Nr. 12 935, e . 66 . Weinberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sfteht, ein⸗
etragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloft. . Der . Max Neustadt zu Berlin Et das k unter unveränderter F . fort. Vergleiche Nr. 30 379 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 379 die Firma: Louis Weinberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Max Neustadt zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 306, woselbst die Handelsgesellschaft: Adolf Schmidt Æ Comp. Baugeschãft mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Zimmermeister Gustav Günther zu Char⸗ lottenburg setzt dag Handelsgeschaͤft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 382 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 387 die Firma:
Adolf Schmidt E Comp. Baugeschãft
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Zimmermeister Gustav Günther zu Charlotten burg eingetragen. ᷣ
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud E. Gallinn Æ Co.
n
der Agent Eduard Gallinn und Frau Therese Musal, geb. Kallipke, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 821 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 979, woselbst die Firma:
Krüger E Kraetke
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Richard Julius Foerster⸗ Baldenius in Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 383 des Firmenregisters.
Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 385 die Firma:
Krüger Kraetke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Julius Foerster⸗Bal⸗ denius in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 001,
woselbst die Firma: Julius Baswitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Philipsborn in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Nestor Philipsborn als ind , eff dm, eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 820 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unfer Gesellschaftaregifter unter Nr. 17 820 die Handelsgesellschaft:
Julius Baswitz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren e, n n die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be⸗ gonnen.
Die dem Kaufmann Wilhelm Philipoborn für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 11873 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister . unter Nr. 25 138, woselbst die Firma: ?
GEG. Wohlauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Frau Rosa Wohlauer, geborene Basch, in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Eduard Jacob Wohlauer als Handelz⸗ gesellschafter eingetreten, und es ö die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 319 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 819 die Handelagesellschaft:
— E. Wohlauer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 367, wo⸗ selbst die Firma:
C. v. Klinkowström mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Apotheker Max Doenhardt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 378 des Firmenregisters.
Demnächst, ist, in unser Firmenregister unter Nr. 30 378 die Firma:
C. v. Klinkowström! mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der r, n. Max Doenhardt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 30 381 die Firma:
Wielisch und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gmil Johannes Wielisch in Berlin, unter Rr. 30 880 die Firma:
Modehaus F. Simon und als deren Inhaberin Frau Franziska Simon, geb. Kaufmann, zu Berlin
eingetragen worden.
Dem Max Simon zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 625 unseres Prokurenregisters ein- getragen.
unter
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 27 364 die Firma:
Sans Martin Nchf. J. Böhler.
Laut Verfügung vom 3. Februar 1898 ist am 4. Februar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9 739, wo⸗ selbst die Firma:
Verlag des Kleinhandel E. Brode
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Löwe in Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Verlag des Kleinhandel Erust Löwe fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 385 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 385 die Firma:
Verlag des Kleinhandel Erust Löwe mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Lowe in Berlin ein— getragen.
Die dem August Brode für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 12 303 unsereg Prokurenregisters erfolgt.
Laut Verfügung vom 5. Februar 1898. ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. zo 394 die Firma:
Fr. Pfingsft, Waarenhaus⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Franziska Pfingst, geb. Lipsky, in Berlin ein getragen worden.
Berlin, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRerlim. Bekanntmachung. T7286
Die Bekanntmachung vom 16. Dezember 1897 wird dahin abgeändert, daß diejenigen Geschäfte, welche sich auf die Führung des . für Ginjelfirmen, offene Handelsgesellschaften und Kom⸗ manditgesellschaften beziehen, in der Abtheilung 90 des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1898 von dem Amtzrichter Wilde unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretär Nothnagel bearbeitet werden.
Berlipu, den 3. Februar 18958.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRielereld. Handelsregister 71104 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 456 Firma „M. Sterufeld“ zu Bielefeld am 3. Fe⸗ bruar 1898 eingetragen: Die Firma 3 geandert in „Schäffer Vogel“.
Eochum. Sandelsregister 71106 des Käniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 2238 des er , Ge sseb n ee. ift die
am 2. Februar 1898 unter der Firma Herren⸗
e, , . Katz Levy errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Bochum am 3. Februar 1898
eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
ie Kaufleute Albert Katz und Abraham genannt
Adolf Levy, beide zu Bochum. Die Befugniß, die
Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für
sich allein.
Rochum. Hanudelsregister! * TN II05) des Königlichen wan ,, u Bochum. Der Maurermeister Christian Menninger zu
Weitmar hat für seine ju Weitmar bestehende,
unter der Nr. 372 des Firmenregisters mit der
Firma Chr. Menninger eingetragene Handelsnieder⸗
lassung den Bautechniker Otto Menninger zu Weitmar
als Prokuristen bestellt, wags am 3. Februar 1898
unter Nr. 170 des Prokurenregisterz vermerkt
worden ist.
Rochum. Sandelsregister IT7II07 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 660, be⸗
treffend die Firma „H. Reese“ in Bochum, am
4. Februar 1898 vermerkt worden:
Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den
Kaufmann Hugo Reese in Bochum, Sohn des bigz—
herigen Inhabers, übergegangen.
Rrandenburg, Havel. 71108 Bekanntmachung. In unser Firmenreglster ist heute unter Nr. 1085
die Firma: r Wilhelm Hummel!“ mit dem Sitz in Plaue a. H. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Hummel zu Plaue a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 30. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
ERremen. In das Handelsregister ist 3. Februar 1898:
J. Henr. Drünert, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Emil Anton Drünert ist am 1. Februar 1898 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ ändert gebliebener Firma. Die an Bernhard Blume ertheilte Kollektivprokura ist am 15. Ja⸗ nuar 1898 erloschen. Die Kollektivprokura von Friedrich Wilhelm Rehbock und Emil Anton Drünert ist am 31. Januar 1898 erloschen. Am 1. Februar 1898 ist an Friedrich Wilhelm Rehbock Einzelprokura ertheilt.
Heinr. Engelke Buchdruckerei, Bremen: Inhaber Peter Heinrich Georg n n
Hachez Müller, Bremen: An Friedrich Anguft Bruno Robert Wettin ist am 31. Ja⸗ nuar 1898 Prokura ertheilt. .
F. H. Schreiber, Bremen: Am 1. Februar 1898 ist die Firma erloschen.
Bremen, aut der Kanzlei der Fammer für Handelt⸗
sachen, den 3. . 1898. 6H. Thulesius Dr. Danni. , , m, 71109
In unser Gesellschaftsregiffer ist heute bei der
unter Nr. 457 eingetragenen, hierorts domizilierten
offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ferdinand
Prome“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft in⸗
folge Todes des Gesellschasters Adolph Sichtau auf⸗
gelöst ist und das Geschäft unter unveränderter
. von dem früheren Gesellschafter Adolph nruh fortgeführt wird.
T1140] eingetragen den
Gleichzeitig ist in unser Firmenregifter unter Rr. 2063 die Firma „Ferdinand r,. zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Unruh ebenda mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Geschäftsbetrieb am 1. Januar 1898 begonnen hat.
Endlich ift unter Nr. M46 unseres Prokurenregisters gleichzeitig regiftriert worden, daß die Kollertiv⸗ Prokura des Paul Lange ju Neufahrwasser für die Firma Ferdinanb Prome erloschen ist, und daß die dem Hellmuth Skoellin und Richard Raschke ertheilte Kollektivprokura noch für die nunmehrlge Einzelstrma Ferdinand Prowe gilt.
Danzig, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Danni. Sekanntmachung. 71110
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2065 die Firma Carl Bäcker in Danzig und als deren Inhaber der Buch- und Steindruckereibesitzer Carl Bäcker ebenhier eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unserem Register zur Ein⸗ r. der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 727 vermerkt worden, daß der Buch und Steindruckereibesitzer Carl Bäcker aug Danzig für seine Ehe mit Margarethe, geb. Hirschberg, durch Vertrag vom 6. November 1894 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß— . ausgeschlofsen hat, daß dem Vermögen der Che⸗ rau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt ist.
Danzig, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Demmin. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 geren, Firma „Joachimsthal 4 Schleich, Inhaber Kaufmann Bernhard (Baruch) Schleich“ 6h ion und demzufolge im Firmenregister ge⸗
Demmin, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
PDenggan. 71112 e n, , . Bekanntmachung.
Auf Fol. 1195 des hiesigen Handelregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft „O. Bohnenstein G Ce * in Wörlitz.
Der Lohgerber Otto Bohnenstein und der Land⸗ wirth Louis Spieler, beide in Wörlitz, sind die alleinigen Inhaber der Firma.
Dessau, den 2. Februar 1898.
ern , nhaltisches Amtsgericht. er Handel richter: 5
Elberreld. Bekanntmachung. 71118
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 2639, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. S5. Wüfter ju Kronenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
I) die Firma ist in „Rhenania Sägen⸗ und Werkzeugfabrik J. S. Wüster“ geändert;
2) der Gesellschafter Johann Hermann Wüster hat vom 1. Februar 1896 ab seinen Wohnort von , ., in Nieder ⸗Oestreich nach Kronenberg verlegt.
Glberfeld, den 31. Januar 18393.
Königliches Amtsgericht. 10e.
KElberreld. Bekanntmachung. 71117
In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 4127, woselbst die Firma Jul. von Halfern Nachf. C. Holtzem hier vermerkt fteht, Folgendes einge⸗ tragen worden:
1 Die Firma ist in C. Holtzem geändert.
2) Das Han delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Chemiker Wilhelm Utendörfer in Glberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveraͤnderter Flrma fortsetzt. Vergl. Nr. 4681 des Firmenregisterä.
Demnach ist unter Nr. 4631 des , , . die Firma „C. Foltzem“ mit dem Sitze hier und als deren Ind er der Chemiker Wilhelm Uten⸗ dorfer hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 51. Januar 1898.
Königl. Amtsgericht. 100.
Elberreld. Bekanntmachung. 171119 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 4636 die Firma S. Mildenberg mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sallt Mildenberg hier eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Elperreld. Bekanntmachung. 71120
In unser Firmenregister ist beute bel der unter Nr. 4500 eingetragenen Firma E. J. Bergmann hier eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 100. Elberreld. Bekanntmachung. T7 I1I16
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 2757, woselbst die Handelsgeselischaft in Firma Hestling, Gehle * Co. hier vermerkt steht, eingetragen worden:
ie an l iischaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 2. Februar 18938.
Königl. Amtsgericht. 100. KRlberteld. Bekanntmachung. 71121]
In unser fg rg n, ist heute unter Nr. 25397, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gottfried Demrath Jun. hier vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann 6 Demrath hier etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergl. Nr. 4632 des Firmenregisters.
hen e, ist unter Nr. 4632 des e, gte die Firma Gottfried Demrath Jun. mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Demrath hier eingetragen worden.
Glberfeld, den 3. Februar 1898.
Königlichen Amtsgericht. 106.
Elbertreld. , ,, , 71115 In unser Gesellschaftsregister sst heute unter Nr. 2803 die Handelsgesellschaft in Firmg Heling A Gehle mit dem Sitze zu Eiberfeld einge— tragen worden: ie Gesellschaft hat am 2. Februar 1898 be—⸗ gonnen.
109.
Die Gesellschafter sind: 1) der Schlosser Heinrich Heßling, 2) der Schlosser Johannes Gehle, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 106.
Emmerich. T7122]
Nachstehende in unserem Handelsregifter noch ein⸗= getragene, jedoch nicht mehr bestehende Firmen:
a. Nr. 148 des Firmenregisters: Societät der Blaufarbenufabrik J. B. Avis zu Elten, In⸗ haber Kaufmann Jacob Avis zu Westzaan bei Amsterdam,
b. Nr. 231 des Firmenregisters: Wittwe van de Sand zu Emmerich, Inhaber Wittwe Kauf⸗ mann Wilhelm van de Sand, Helene, geb. Ostenryk, zu Emmerich,
c. Nr. 627 des Firmenregisters: Gerhard Wurtz ju Emmerich, Inhaber Kaufmann Gerhard Wurz zu Emmerich
d. Nr. 235 des Gesellschaftsregisterz: Gebrüder Wolff zu Emmerich, Inhaber die Kaufleute Abraham und Hartog Wolff zu Emmerich,
sollen im Handelsregister von Amtswegen gelöscht werden. Die früheren Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung spätestens bis zum KEZ. Mai 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei uns geltend zu machen.
Emmerich, 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhnugen. 711241
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Anna Hennecke in Frankenhausen und als deren Inhaberin verehel. Frau Anna Hennecke, geb. Schröter, daselbst eingetragen worden.
Frankenhausen, 4. Februar 1898.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Grünberg, Schleg. T7 1126] Bekanntmachung. Die Firma „F. Schück“ Nr. 378 des Firmen⸗ registers ist gelöscht. Grünberg, den 1. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 71127] GBełkanntmachung. Die Firma „Heinrich Rothe“ Nr. 347 des Firmenregisters ist gelöscht. Grünberg, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg.
Nr. 6036. Zu O.⸗3. 495 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Firma 8. Kratzert“ in Heidelberg. Die dem Kaufmann Ernst Rienecker hier ertheilte Prokura i erloschen. Die Firma hat in Landau ( Pfal eine Zweigniederlafsung errichtet.
Heidelberg, 1. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
712871
NHeldelberę. 71288]
Nr. 6037. Zu O8. 113 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
Firma „Bereinsdruckerei Seidelberg“ Aktien- gesellschaft in Heidelberg. In der am 51. Januar 1895 abgehaltenen Aufsichtsrathssitzung wurde als weiteres Vorstandsmitglied Faktor Karl Josef Nessenson hier gewählt.
Heidelberg, 1. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hęeiligenbeil. Bekanntmachung. 71128] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Rr. 136 die Firma Louis Meisner zu Bladiau und als deren In= haber der Apotheker Louis Meigner daselbst An- getragen worden. Heiligenbeil, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Heiligenstadt. 71129] Der Kaufmann Paul Müller von hier ist gestorben und das Geschäft unter der bisherigen Firma Paul Müller auf seine Erben, als: I) seine Wittwe, Katharina, geb. Borchardt, hier, 2) seine Kinder Dermann, Sophie und Karl Müller übergegangen. Die Firma ist deshalb im Firmenreglster gelz cht und für die genannten Erben im Gesellschaftsregister eingetragen. Heiligenstadt, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
Helmstedt. 7 11301] Im Handelregister für den hiesigen Amtsgerichts bezirk ist am heutigen Tage auf Blatt 155 die Firma Gebr. Preunel als offene Handelsgesellschaft, als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Preunel und Günther Preunel, von denen jeder einzelne zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist, und als Ort der
Niederlassung Helmstedt eingetragen.
Helmstedt, den 31. Januar 1858.
Herzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff.
Homburg v. d. Höhe. 711311 Bekanntmachung. Unter Nr. 95 unsereß 8e n aftsregisters, be- treffend die Aktiengesellschaft, Actienbrauerei . d. O., vormals A. Messerschmidt, mit dem . in Homburg v. d. G., wurde heute in Bl. 4 Folgendes eingetragen: oc enn Der Aussichtgrath soll von 1 fan aus 6 Mit- liedern bestehen. Als neues Misglied wurde in den ufsichtaͤrath auf die Dauer von 3 Jahren der Direktor Wilhelm Grosch aus Mannheim gewahlt. Somburg v. d. H., 20. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. J.
HMHusnum. Bekanntmachung. 71289
In das hiesige Firmenregister ist bei 16. —— Vr. 177 mit dem Sitze ju Husum eingetragenen Firma „M. L. Feil“ heute eingetragen
Die Firma ist erloschen.
Husum, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.