. .;
und Zigaretten, Fabriknummern 31246
Internehmens ist, auf gemein schast⸗ Haushaltsbedürfnißse aller Art, ing. bensmittel, im Großen einzukaufen und
nen an die Mitglieder abzulassen. ⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nter der Firma derselben mit dem Zusatz „der rstand! und der Unterschrift zweier Vorstande⸗ mitglieder und werden Durch die zu Barsinghausen
. Provinzial⸗Deister Leine Zeltung ver ⸗
entlicht. . g ghaftesaht beginnt mit dem 1. März und endigt mit dem letzten Tage des Monats Februar.
ö. aftsumme beträgt 50 M
Die Mitglieder deg Vorstandes sind die Bergleute ö Bade, Heinrich Hußmann, Siegfried
randes, Heinrich Rampendahl, sämmtlich in
estorf. ger lige und schriftliche Willenerklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der trma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter— rift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der enossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Wennigsen, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Wollin. 70972
Beim Sparkassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollin ist in das Genossenschaftsreglster einge⸗ tragen: An Stelle des autscheidenden Karl Krüger ist Hermann Teetzen zu Wollin jum Vorstandsmitgliede
ewäͤhlt. J Wollin, 2. Februar 1898. Königl. Amtsgericht.
Wollatein. 70975
Bei der unter Nr. H des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altkloster ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
In der am 28. Dezember 1897 abgehaltenen Generalversammlung ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen — Apothekers Robert Barabas in Altkloster — das bisherige Vorstands⸗ mitglied Gasthofsbesitzer Reinhold Maslak in Alt⸗ kloster zum Rendanten und an dessen Stelle der Hauptlehrer A. Pohl in Altkloster als Vorstande⸗ mitglied gewählt worden
Wollstein, den 29. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wollsteinm. 70973
Bei der unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehunskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbefchränkter Hastpflicht zu Blotuik ist Folgendes eingetragen worden:
In der am 24. Januar 1898 abgehaltenen Generalpersammlung ist an Stelle des auß dem Vorstande ausgeschiedenen Wirths Anton Pytlik aus Blotnik der Gastwirth Gustav Elsner in Priment« dorf zum Vorstandsmitgliede und zwar zum stelll⸗ vertretenden Direktor gewählt worden.
Wollstein, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 70974
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. I36 eingetragenen Volks⸗Spar⸗ und Darlehnoͤkafse, eingetragene Geuofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Mauche sst heute Folgendes ein— getragen worden:
In der am 15. Januar 1898 abgehaltenen Generalversammlung ist der stellvertretende Birettor, kandwirth Franz Borowski aus Mauche zum Ren“ danten und der bisherige Rendant, Landwirth Johann Wittke aus Mauche zum ftiellvertretenden Direktor gewählt worden.
Wollstein, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.)
KRalingem. 70658] F. Amtsgericht Balingen.
Unter Nr. 35 des Musterregisters ist folgender Eintrag gemacht worden:
Engel Ott Æ Ebner, Korsettsfabrik in Ebingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Korsetts, Geschäftsnummern 648, hö, 260, 400, p00, 213, 90, 180, mit eigenartigen Einlagen, Zu⸗ sammensetzungen und en,, sowie Vernierungen, Muster für plastische Erjeugnisse, an⸗ Ermeldet am 31. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr,
chutzfrist 3 Jahre.
Den 1. Februar 1893.
Oberamtsrichter Sieger.
Eantzen. In das hiesige Musterregister e o Fi Geębrud r. ö irma ebrüder Weigang in Bautzen, 1 Kuvert, versiegelt, S0 85 Hust von Innen⸗ und Außen⸗Ctiquetten und Bandrollen, bestimmt jur Verpackung von Zigarren und igaretten, Fabriknummern 22431 biz mit 22434 Is9 bis mit 552, zogz5 big mit zohss, P63 bis mit 32660. 32741 bis mit 32744, 32749 pis mit 32752, z2I85 bis mit 32789, 32521. 32822, 34436 bis mit 34438, 34573 biz mit 34576, 34586 bis mit 34589, 35048, 35050, 35054, 35186, 365187, zöls8sa, 35188, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 3. Januar 1398, Vor⸗ mittags 412 Uhr. Nr. 441. Dieselbe Firma, 1 Packet, ver⸗ chlossen, mit 3 Stück Mustern von Innen und ußen, Etiquetten, Bandrollen und Streifen, be— immt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Dowie 1 Plakat, Fabriknummern 35189, 36201, 3520 8 1946, A 1880, A 1881, A 1882, A 1883, F 529, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 3. Januar 1598, Vormittags 112 Uhr. Bei Nr. 369. Dieselbe Firma bie Schutzfrist der am Januar 1895 niedergelegten Muster . 36 36 27074, 28634, 286536, um 7 au ahre verlängert am 3. in n e, nin g . r. ; eselbe Firma,. 1 Kuvert, ver⸗ schlossen, 9 Stück Muster von Innen⸗ und Außen⸗
T0897] ist eingetragen
24248, 35074 bis mit 35076, 35197, 35259, 35261, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Januar 1898, Vormittags 412 Uhr. . Nr. 443. Dieselbe Firma, 1 Kuvert, ver⸗ siegelt, 24 Stück Muster bon Innen⸗ und Außen⸗ Ettquetten, Bandrollen, Einwickelpapieren, Streifen und Ringen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32826, 32889, 34563, 34564, 35149 bis mit 35156 35223 bis mit 35226, 35246, 35249, 35285, 35286, zh 357, 35255, 8 Isbö, R 2112, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1898, Vormittags 117 Uhr. Bei Nr. 351. Dieselbe Firma die Schutzfrist der am 28. Januar 1895 niedergelegten Muster
am 27. Januar 1898, Vormittags 113 Uhr. Bautzen, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Kuntze.
Rurgstädt. 70898 Im Monat Januar ist in das Musterregister ein⸗ getragen: Nr. 224. Firma G. Krusßig in Burgstäbt, 2 n, schottische Druckmuster auf Handschuh⸗ stoff, speziell zur Verwendung auf die äußere Hand äche, Fabriknummern 30 und 31, versch ossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ß am 31. Dezember 1897, 4 Uhr Nach— mittags. Nr. 225. Firma Winkler Gärtuer in Burg⸗ städt, 9 Handschuhmuster in allen Qualitäten, als Zaumwolle, Halb- und Ganzwolle, in Halb. und Ganz Seide, und zwar 4 Muster zu Knopfhandschuhen mit Schutzvorrichtung, Fabriknummern 7985, 7986, 987, 7988, 1 Muster zu einem Knopfhandschuh mit dänischem Aufsgtz, Fabriknummer 7982, 2 Muster zu Handschuhen mit Silkettefutter, Fabriknummern 9990 und 7996, 1 Muster zu einem Handschuh mit Halbrand und besonderen Zwickelrelhen, Fabrit⸗= nummer 52453, 1 Muster zu einem Handschuh mit Silkettefutter im Saum, Fabriknummer 2452, ver⸗ schlossen, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1895, 5 ühr Nachmittags. z Nr. 225. Firma Winkler R Gärtner in Burg⸗ städt, 3 Luxug-Kartong.Muster, als Hertha, Fabrlk⸗ nummer 1, Trilby, Fabriknummer Z, Balmoral, Fabriknummer 3, verschlossen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 3. Januar 1898, 6 Uhr Nachmittags. Burgstäãdt, am 31. Januar 1898. Das Königliche Amtsgericht. Ebert. Cannstatt. 70895 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 167. Firma Hermann Weißenburger Cie. in Cannstatt, 4 Zeichnungen von Uhrgehäusen, Fahriknummern 342, 343, 344 r. 345, sämmtlich in bersiegeltem Umschlag, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja— nugr 1898, Vormittags 9 Uhr. Nr. 168. Kaufmann Hans Gulden in Canustatt, Clichs Nr. 1, Stenographie ⸗Abʒeichen, Clichs Nr. 2, Vereinsnamen in stenographischer u. Druckschrift, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 14. Januar 1898, Vormittags 118 Uhr. Cannstatt, den 1. Februar 1898. Königlich Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Herzog.
Ebersbach. IT70 888] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 136. Firma „Weise Knobloch in Gibau: L versiegelteg Packet, enthaltend 13 Muster für baumwollene Schürjenstoffe mit den Fabriknummern 1 bis mit 13, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Nach⸗ mittags 15 Uhr. Nr. 135. Firma „Germann Wünsches Erben“ in Ebersbach: 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 9385 bis mit 9401, 9403, 9405, gRoß, ga0os bis mit 9411, 9415 bis mit 9443; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Schürjenstoffe, Fabriknummern 9441 . . 9466, 9470 bis mit o72, 9974 bis möst 1 versiegelteg Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 9495 bis mit 9512, 9514 bis mit S527, 9529 bis mit dö33, 9535 bis mit 9550; Q verstegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 9551 bis mit 9657, 9662, 9gö63, 9565 bis mit 9568, 9h70, S573, 9574, 9577 bis mit g580, 9582 bis mit 9584, 9686, 9589, 9gh9l, 9h92, gh94, 9596 bis mit bl 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 43 Uhr, Muster für Flächen erzeugnisse. Ebersbach, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Zeißig. Frankenberg, Sachsen. 70899 In das Mugsterregister ist eingetragen: Nr. 208. Firma C. J. Rüdiger * Sohn in Frankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit bo Flächen⸗ mustern für Flanelle und Kleiderstoffe, Nrn. 24 / 1906, 24107, 24/109, 24,1109, 24,111, 24/112, 24,1153, 24 sll14, 24,115, 247116, 247117, 24/118, 24/115, 241120, 245/121, 380/11, 380/12, 380 13, 380/14, 380,15, 380/16, 380/17, 38018, 459/16, 459/7, 641, 5l3 /. 5137. 5134, 53/6, 40/1635, 40/163, 40/164, 40/165, 443/3, 455/65, 4565/5, 508 / , 4749, Ué / 11, dl /31, 5h46 / 82, 649 / 33. Ho0 / lo, 542 / i2, 364313, 647 / l, 4s / l, 36916, R. 62, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1898, Nach⸗ mittags 43 Uhr, Königlich Sächsisches Amtagericht Fraukenberg., am 31. Januar 1898. (L. S.) Wähner.
Friedland, RBer. EBreslan. Nos9go] In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2. Jaquard. Holzrouleaur- und Ja⸗ lousien⸗ Fabrikant Fritz Hanke in Sof⸗
Gtiquetten, bestimmt zur Verpackung von igarren is mit
Göhlenau, ein Muster für Holzrouleaux, offen, Fabriknummer 69, Muster für plastische Erzeugnisse,
Nrn. 29550, 29691 um 7 auf 10 Jahre und Nrn. 28575, 28577 um 5 auf 8 Jahre verlängert
Schug s it 3 Jabre, angemeldet am 22. Januar 18958, Mittags 12 Uhr. . Reg. Bez. Breslau, den 1. Februar
Königliches Amtsgericht.
G rlita. 70894]
In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Fortlaufende Nr. 177.
Spalte 2. Kaufmann Louis Stiasnuy zu Görlitz.
Spalte 3. 29. Januar 1898 Vormittags 105 Uhr.
Spalte 4. Ein verschnürtes Packet mit 24 Mustern l derselben in Kartong und 20 in Papier) für Taschentücher, deren Verpackung und Ausstattung.
Spalte 5. Flächenerzeugnisse.
Spalte 6. Drei Jahre.
Görlitz, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. (71239
In unser Musterregister ist für den Monat Januar 1898 eingetragen:
A. Nr, 1943. Firma H. Andree Jr. zu Ifer⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von messing gegossenen Verzierungen für Bilder und Spiegelrahmen, Nr. 358, 560, 444 a, 444 b, 446, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 4523, 453, 454, 456, 457, 458, 464, 465, 466, 467, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja- nuar 1898, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1044. Firma Vollmann & Schmelzer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von mess. Löwenköpfen, Nr. 3068, 3059, 3060, von Möbelgriffen, Nr. 3034, 2637, und von einem Schlüsselschild, Nr. 30543, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr.
B Nr. 945. Firma Heinrich Sudhaus Soehne zu Iserlohn hat für das unter Nr. 945 des Muster— registers angemeldete Muster, Kofferschloß, Nr 5, eine Schutzfristoerlängerung um 3 Jahre (bon 3 auf 6 Jahre) angemeldet.
9. Nr. 947. Firma Rumpff Kruse zu Iser⸗ lohn hat für das unter Nr. 547 des Musterregisters angemeldete Muster, Eßlöffel, Nr. 1306, eine Schutz⸗ fristverlängerung um 7 Jahre (pon 3 auf 10 Jahre) angemeldet.
serlohn, den 2. Februar 1893.
RKrefeld. 70994
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 853. Firma Menne Co. in Krefeld, ein verstegeltes Kuvert mit neun Mustern für Seidenstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 10012 bis mit 10029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 854. Firma Th. Roeffs C Co. in strefeld, ein versiegeltes Kuvert mit drei Mustern für Schirm— stoffe, Flächenmuster, Dessin Nen. 1081, 2000, 2005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 855. Firma Menue Æ Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 14 Mustern für Seiden⸗ stoffe, Flächenmuster, Dessin Nrn. 101 16 bis mit 10129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1898, Mittags 129 Uhr.
Krefeld, den 31. Janugr 1898.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4133. Bronzemaarenfabrikant Franz Bergmann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 48 in Metall hergestellten Gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 565 — f7, E 571, E 573, E 575, F 578, F 581, F 583, E 585, EF 587 - F 594, F 596 - F 98, F 600 bis F 610, E 613 und 14“, F 616- F 620, F 622 bis E 624, E 627, F 629, E 631, F 633, E 652, F 653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. De⸗ jember 1897, Abends 6 Uhr 45 Minuten. Nr. 4134. Firma Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein Packet mit ciner Zierschrift Torpedo“ in 7 Graden, Schriftgießerei⸗Erzeugniffe, versiegelt, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern Zo0s35 — 26541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4135. Dieselbe, ein Packet mit 18 Vignetten und 2 gothischen Einfassungen. Schriftgießerei⸗Er⸗ jeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1872, 1819, 1829, 1849, 1850, 1986, 1996, 2022, 2026, 2030 - 2032, 2123, 2124, 2182, 2184, 2068, 2079, Seriennummern VIII und 1X, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1845, Vormittags 11 ih Nr. 4156. Firma Ignatz Fuchs zu Prag in Oesterreich, ein Muster zur Verzierung von Brief⸗— papierbehältnissen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 2751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. Nr. 4137. Firma Bruno Wolff in Leipzig, ein Packet mit 37 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erteugnisse, Dessinnummern 97358 / bis 18, N43, 1 —– 19, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 31. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 4138. Firma B. Bloch zu Hohenstein in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen einer Jar⸗ diniöre und von 15 Figuren, Gegenstände der keramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 7059, 4746 — 4750, 4752, 4751, N66 - 4760, 4743, 4744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1898, Vor⸗ mittazs 11 Uhr. Nr. 4139. Firma J. G. Schelter * Giesecke in Leipzig, eine Rococo Einfassung, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Serie 267, Schutzfrist 16 Jahre, an gemeldet den 3. Januar 1898, Nachmittags 4 Ehr I0 Minuten. Nr. 4140. Firma SoGeistés des chocolats au lait Peter zu Vevey in der Schwein, ein Etiquette sür Chololaden Verpackung, offen, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
hn 4141. Firma 3 H. Ullstein in Leipzig, eln Packet mit sieben Papiermustern, offen, inn erzeugnisse, Fabriknummern 14 – 20, . 3 Jahre, angemeldet den 5. Januar 1898, Vor— mittags 9 Uhr 45 Minuten.
71236
13 Hesellschaftespielen und einem Gucklasten, offen,
Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 3159 = 3141,
20, 642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4143. irma L. Döring in Leipzig, pbotographische Abbildung einer Wanduhr in eigen⸗ artiger Ausführung, Austernuhr genannt offen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummet 1898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ben 8. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4144. J. J. B. Ivens jr. zu Rotter dam in den Niederlanden, Abbildung einer Verzie⸗ tung für Nähmaschinen, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknum mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Januar 1398, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4145. Firma Istleib R Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen eines Ruders mit Haken und Führung, einer Getriebshascule mit Führung, einer Debelbascule, eines Thürgriffg, eines langen Schildes, eines Schiebegrjffs, eines Fensterwinkels, einer Bas⸗ eule Matte, eines Thürknopfs, eines Vorreibers, einer Olivenrgsette, einer Handhabe, eines Fenfter⸗ fe eines Nachtriegels, eines Bandes, einer Ro—⸗
ette und eines Schildes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1636, 1774, 1715, 1019, 2638, 234, 3081, 3049, 2285, 3112, 3648, 3433 1320, 1877, 2616, 3512, 2103, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelbet den 15. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4146. Firmg Bergmann * gtörber in Leipzig, ein Packet mit 7 Etiquetten, offen, Tlachenerzeugnisse Fabriknummern 200 big 306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4147. GSrouzemgarenfabrikant- Franz Bergmann zu Wien in Oesterrelch, ein Packet mit photographischen Abbildungen von fechs in Metall hergestellten Gegenständen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern P 655, E 666, F704, F711, F712, F 715, Schutzfrist 3 Jahre, , den 14. Januar 1858, Vormittags
hr.
Nr. 4148. Maler Carl Wilhelm Auton
Theodor Nerger in Leipzig, ein Packet mit 1 Lampeniylinder mit verziertem Rande, 2 Blech⸗ modellen für dergleichen und Zeichnungen von 4 Tischlampen, verfiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—7, Schutzfrist Jahr, angemeldet den 17. Januar 1898, Nachmittags J Uhr 40 Minuten. Nr.. 4149. Firma. Wezel . Naumann in , , ein Packet mit 50 Contouren und Mustern chromolithographischer Erzeugniffe, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern EK 7683. 64, 782, X 750, X 753, X76öI, X76S/69, X779, X7S8Il, XIolz, XI6l7/I8, XI020, XI026, BB 1468, 4112, 4452, 4668, 4704, 4724, 4848, 4868, 48538, 5176, 5267, 5269/72, 274 / 75, 5935 / 36 6782, 6794, 6799, 6924, 6928, 6930, 6938, 6941, 6945, 6953, 6969, 6972,73, 15336, 15429, 15521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den i8. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 41650. Firma Raimund Karl * Sohn zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 2 Mustern bon Dessins auf Long Sbawls und Tücher, offen, Flächenerzeugnisse, Musterbuchnummern 704, 705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Fanuar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4151. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesferreich, eine Büste modern cherst dor“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4152. Firma The Oliphant Mann- Cacturing Gompany Limited zu Glas gom in Schottland, Abbildung eines aus Hetzelementen gebildeten Gatofens, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, a wet den 14. Januar 1898, Vormittags
Nr. 4153. Firma Hugo Horn's Gravir⸗ anstalt u. Zinkographie in Leipzig ⸗Neudnitz, ein Packet mit 4 Bucheinband⸗Verzierungen, offen, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 2605, 2669 a, 2611, 2613, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4154. Firma Carl Knoll zu Fischern bei Karlsbad in Oesterreich, ein Packet mst photo⸗ graphischen Abbildungen jweier Porzellan. Service, und zwar ein Tafelserviece „Jubiläum“ Fagon Nr. TIV und eine Kaffee, und Theegarnitur Mohn“, Fabriknummer 1519, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4156. 3 Ißleib C Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von drei erm ,,. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1029 — 1022, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 26. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten. . Nr. 4156. Firma Theun * Fauba ju Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von bo in Metall hergestellten Gegen⸗ ständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 104, 107 - 110, 112 bis 116, 119, 121, 125, 128, 130, 131, 133, 134, 137, 140 —142, 1498 - 158, 165, 166, 169, 177, 174. 175, 177 —180 183, 184, 187, 188, 191, 192, 36 frist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4157. Firmg J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Serse Initialen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Serie 268, Schutzfrist 10 Jahre, an— gemeldet den 27. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4158. Firma Feliz Schlimper in Leipzig, ein Packet mit 19 Bilderrüsseln und 1 Blechmaus als Scherzartikel und jum Spielen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern [4 bis 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 3407. Der unmündige Carl Jakob Adolf Heußi in Leipzig hat für die unter Nr. 3407 niedergelegte Jeichnung einer Leuchtertülle die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3400. Die Firma Eschebach 4 Schäfer in Leipzig hat für das unter Nr. 3400 niedergelegte Packet mit drei , , . die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. .
Bei Nr. 34064. Die Firma Moritz Prescher
Rr. 4142. Firma Schmidt * Römer in Leipzig ⸗ Reudnitz, ein Packet mit Drucksachen zu
Nachfolger in Leutzsch hat für das unter Nr. 3404 . Packet mit 33 Gtiquetten für Zigarren⸗
verpackung, 10 Brandseichnungen und 7 Zeichnungen
r Beränderungsstreifen die Verlängerung der 5. bis ö. 6 Jahre beigl. der mit den Fabrik⸗ nummern 19262, 10271, 10272 und 10276 ver⸗ seh enen Muster angemeldet.
Leipzig, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Schmidt.
Li dens ch oi d. I7 0893 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 10942. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid,
elf Muster, und iwar 3 Muster für Deckel und
3 Muster für Verzierungen, in einem verstegelten
Packet, Fabriknummern 858 bis mit S868, plastische
Grzeugnisse, ö drei Jahre, angemeldet am
4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 933. Bei den für die Firma August Berg⸗ haus ju Oberbrügge am 19. August, 1895 ange— meldeten jwei Mustern für Ventilationsrosetten, 3 1 und 2, ist die r um drei
ahre verlängert, eingetragen am 4. Januar 18938.
Nr. 1943. Firma Paulmann Æ Crone zu Lüdenscheid, drei Muster, und jwar 1 Muster für Nadelkissen, 1 Muster für Anflatzen und 1 Muster für Verzierungen, in einem veisiegelten Packet, Fabriknummern 80l0, 8011 und S049, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1898, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 10944. Firma Funke . Brüninghaus zu Lüdenscheib, ein Muster für Feuerzeughülsen in einem versiegelten Packet, Fabrikuummer Ol963, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1035. Firma Lgers Hueck zu Lüden—⸗ scheid, achtundpiernig Muster für Stockbeschläge in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 9980, 9993, 9995 bis mit 9997, 10002, 10004, 10005, 10007, 10012, 10016, 10017, 10021, 10032, 10042 bis mit 10053, 10055, 10056, 10058, 10060, 10061, 1067 bis mit 10079, 19072, 10973, 10976 bis mit 10084, 10086, 10087, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1045. Firma Paulmann C Grone zu Lüdenscheid, sechs Muster, und zwar 2 Muster für Auflagen, 2 Muster für Manschettenknöpfe und 2 Muster für Portemonnaieklappen, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 8059 bis mit 80bb, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
N. 917. Bei den für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid am 8. Mai 1895 angemeldeten sechs Mustern, und zwar 3 Muster für Löffel und 3 Mufter für Gabeln, Fabriknummern 3002, 30902 c, 3112 B, 002, bo02 e, 3212 B, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 8278. Bei den für dieselbe Firma am 30. Juli 1895 angemeldeten zwei Mustern für Kaffeelöffel, Fabriknummern 19860 und 1980 06 2, ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr. !
Nr 1047. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid, fünf Muster für Hosenknöpfe in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1443, 1445, 1446, 1449, 1450, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1898, Vormittag 105 Uhr.
Lädenscheid, den 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 70892 Nr. b364. In das Musterregister wurde einge⸗
n:
Zu O.3. 332. Firma Fritz Bensinger in Mannheim, ein Muster für Verzierung von Hotel Porzellangeschirr, offen, Flächenmufter, Fabrik- nummer . Shu frist zehn Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Vormittags 104 Uhr.
Zu O. 3. 333. Firma Esch Cie Fabrik irischer Gefen in Mannheim, eine Abbildung eines Ofens, Muster für plaslische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet aut J. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Zu O. S8. 334. Firma Fritz Bensinger in Mannheim, ein Muster für erzierung von Hotel Porzellangeschirr, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 265. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Mannheim, 31. Januar 1898.
Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier. NMiũn chem. 71240
* das Musterregister ist eingetragen:
r. 857 für Theo Schmuz ⸗Baudiß, Kunst⸗ waler hier, 47 Phgtographten von 47 Vasen, Gesch⸗ Nrn. J bis einschl. 47, dann 3 Photographien von 3 Vasen⸗Untersätzen, Gesch. Nrn. 8, 49 und ho, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1398, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 853 für Ringer, Franz, Bildhauer hier, 1 Photographie von 6 schmiedeisernen Leuchtern, Gesch⸗Nrn. 1 mit 6, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. S854 für Glo, Michael, Modellsteher hier. 2 Photographien von je einem Devotionalbild, Gesch.⸗Nrn. 1 und 2, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr,
Nr. 855 für Reinherz Therese, Kunstmalers⸗ wittwe hier, 22 Photographien von Lüstern und Glũühlampenträgern, Gesch. Nrn. 101— 122 und 10 Photographien von plastischen Wand⸗ und Decken⸗ dekorationen, Gesch⸗Nrn. 201 bis 210, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 26. Januar 1898, Vormittags 106 Uhr.
Nr. Sb6 für die Firma Metzeler Cie, hier, 2 Figuren, sogen. Münchener Kindl, aus Gummk, Gesch.⸗ Nrn. 600 und 6gl, e ge, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1898, Nachmittags 34 Uhr.
München, am 3. Februar 1898.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handels sachen. Der Vorsißende: Ger stenecker, Kgl. Landgerichts Rath.
Oberweissbnech. 70896 e das hiesige n n. ist eingetragen: r. 151. Firma C. AU. Schmidt in Lichte,
ein versiegeltes Kuvert mit 6 Bildern, welche auf orzellan⸗Aschenschalen bestim mt sind,
anuar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Oberweißbach, den 31. Januar 1898. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Rheydt. In unser Mufterregister ist eingetragen:
Nheydt, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Den 31. Januar 1898.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 800. Thomas Haller, Uhreufabrik in Schwenningen, 2 verschlossene Packete, enthaltend a. 40 Zeichnungen von Uhrenkasten, und zwar: Nrn. 2235, 2233, 2235, 2234, 2227, 22530, 2228, 2231, 2229, 2232, 2238, 2236, 2237, 2247, 2248, 2223, 2224, 2222, 2225, 2226, 2244, 2245, 2242, 2246, 22453, 1992, 1993, 2241, 2246, 1388, 419, 420, 489, 499, 491, 492, 1389, 1390, 1391, 1392, 1 Zifferblatt für Weckeruhren Nr. 18112 in Farben ausgeführt,
b. 3 marmorimitierte Metalluhrgehäuse Nrn. 4801, 4802, 1811, in allen Farben.
Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet 14. Januar 1898, Vormittagz
sI Uhr. Amtsrichter Bucher.
Rudolstadt. 70889
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 395. Firma ülteste Bolktstedter Por- zellanfabrik Triebner, Ens u. Co. in Volk— stedt, ein verschlossenes Kuvert mit 11 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabrik, nummern; 7677, 2/7710, 7852, 7709, 277675, 27 7676, 7678, 7679, plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, . mittags 6 Uhr.
Nr. 394. Firma BVolkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert E Co. in Volkstedt, ein ver⸗ schlofsener Karton mit 5 Flächendekoren zu Porzellan⸗ gegenständen, Fabriknummern: 70/12, 7ö / lz, 76, 76, 77, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am T. Januar 1898, Nachmittags 41 Uhr.
Nr. 395. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 1“ verschlossenes Kuvert, enthaltend 3 St. Photographien mit 48 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern: Soo4 & /a, Jog S z, Ss Ka, Hö Gz, gor0 Ko, 9071 / 2, g078 K/ 2, go7g, 9080 K&s2, 9079 / 2, 2081 / 2, gos? K/2, 9083 K 2, 9085 R/ 2 R / 3 Rsch, 2986, goss H, 9089, gogo, go9 l, gogz, gogz, gohs, 2101 / 2, 9102 Ks2æ, 9glo7 K / , glos K / 2, 109, 2110, 9111, 9112, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Nach- mittags 3 Uhr.
Nr. 396. Firma Herm. Voigt in Schaala, eine verschlossene Kiste mit 34 Mustern für Por⸗ zellangegenstände, Fabriknummern: 4945, 4946, 4970, 4979, 4981, 4984, 4985, 4988, 4989, 4990, 4991, 4952, 4993, 4994, 5006, 007, oog, Soi, S636, oz, 5022, 5023, 5024, 5025, 5026, 5027, 5028, oö029, 5089, 5051, 5032, 5033, 5934, 5036, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 22. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Rudolstadt, den 1. Februar 1893.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
Salzungen. 71238
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. JI5. Aug. Reich Söhne in Schweina, Zelluloidvorrichtung, sei es in Form eines Würfels, übereckstehend, schief oder länglich, oder in Form einer Walze, in allen Farben als Theil von Pfeifen⸗ rohren u. Aufsätzen, Geschäfts⸗Nr. 133410, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, en e am 14. Januar 1898, Nachmittag 5 r.
Salzungen, den 2. Februar 1898.
Herzogliches r ,, Ahth. II. üller.
Treuen. 70900 In das , ist eingetragen worden: Nr. 78. Firma Wolf Æ Eo. in Treuen, ein
verschnürtes, versiegeltes Packet, 44 Stück Muster⸗
tücher, Nrn. I63 bis 387, 389 bis 392, 394 bis 397,
399, 400 a, 402 bis 405, 498, 409, 410, 412, 413,
enthaltend, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. Januar 1898, Vormittags p11 Uhr. Treuen, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Beyer.
Konkurse.
71201 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmaarenhändlers und Schuhmachermeisters Claus Hinrich Todt in Altona, gr. Bergstraße 13, wird heute, am 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Aug. Löhmann in Altona, Lessingstraße 22. Anmeldefrist: 1. April 1898. Termin zur Wahl eineg anderen Verwalters z. den 28. Februar 1898, Mittags E2 Uhr. Prüfungstermin den 25. April 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1898. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona.
Veröffentlicht: Grunert, als Gerichtsschreiber.
712111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Anbguers Eduard Knigge in Flechtorf ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗— schreibergehilfe H. Angerstein n, Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1898. Erste Gläubiger⸗
tags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Geschäfts ! rungen am 24. März 898, Vormittags rn. 16. 17, 18, 19, 20 und 21, Muster für Flächen. AO Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898.
os i] s7ꝰ i202]
Nr. 408. Firma Deussen, Heymanns X Co. Köhler in Breslau, Siebenhufenerstraße 23, Ge— ju Rheydt, ein Packet, enthaltend 27 Muster von schästgraum Gräbschenerstraße 193i, ist heute, am Zigarren. Etiquetten, Fabriknummern 2003, 2005, 4. Februar 1898, Mittags 125 Uhr, bas Konkurs⸗ 2011, 2012, 2013, 2044, 2945, 2047, 2078, 2079, verfahren eröffnet. 2031, 2155, 2202, 2203, 2204, 2205, 2322, 2323, Michal ock hier, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 2324, 2332. 2333, 2334, 2335, 2337, 2338, 2339, 2. April 1898. e 25340. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an Z. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prü—⸗ gemeldet am 4. Januar 1898, Vormittagt 10 Uhr. fungttermin den 8. April E898, Vormittags LO Uhr, vor dem , Amtsgericht hierselbst,
Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Rottweil. . Amtsgericht Rottweil. 70995 23. Februar 1898.
Braunschweig, 3. Februar 1898. Ver Gerichtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichts Niddagshausen: A. Heege, Sekretär.
gtonkursv erfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Julius
Verwalter: Kaufmann Carl Erste Gläubigerversammlung den
Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 30, im ersten
Breslau, den 4. Februar 1398. Jaehnisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71218 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Gottlieb Liebers in Oberhermersdorf wird heute, am 29. Januar 1898, Vormittags zi1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Chrig hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Wahl und Prüfungstermin am E09. März 898, Bormittags IH Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1898.
Königliches Amtsgericht i t Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
ekretär Treff.
71219 Konkursverfahren. *
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Carl Gottlieb Schindler in Niederhenners dorf wird heute, am 3. Februar 1898, Nachmittagt 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg—=— verwalter Rechtsanwalt Liebe. Anmeldefrist bis zum 2. März 18988. Wahl und Prüfungstermin am ELA. März E898, Vormittags HER Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März
Königliches Amtegericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
T7 10149 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Meyer genannt . Jacks in Freudenfier ist am 3. Fe⸗ bruar 1398, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Färbermeister Ernst Lauer in Dt. Krone. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1898 einschl. Anmeldefrist bis zum 5. März 1898 einschließl. Erste Gläubigerversammlung 24. Fe⸗ bruar L898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2ER, März 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Dt. Krone, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
71214
Ueber den Nachlaß des Kohlenhändlers Moritz Oskar Kempe in Döbeln wird heute, am 4. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 411 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ren— dant a. D., Sekretär Carl Claus in Döbeln. An⸗ meldefrist bis zum 1. Märj 18983. Wahl und Prüfungstermin am 7. März 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1898. Döbeln, am 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
71199
Ueber das Vermögen der Firma Thüringer Trommelfabrik Lanzendorf C Trost in Erfurt, Weißfrauengasse 4 (Inhaber: Kaufmann Fr. Lanzen⸗ dorf und Kaufmann Fr. Trost in Erfurt), ist am heutigen Tage, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ ö eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis jum 22. März 1898 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 18986, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner fungen am I. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14.
Erfurt, den 3. Februar 1898.
Bernhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
T7 1080 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarruhändlers Philipp Seeger hier, Schnurgasse 49 und Töngesgaffe 47, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Steinthal hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ jeigefrist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Mär; 1898, bei schriftlicher , . in 1. Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 25. Februar ESs9s, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt g. M., den 3. Februar 18938. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
71210 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Laura Degkwitz, geborenen Lindig, hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schröder hier. Anmeldetermin; 26. d. M. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin F. März er., Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 3. März er. Greiz, den 3. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
71016 Konkursverfahren.
durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung 4, hier am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr 46 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieber a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1898. Anmeldefrist bis zum 20. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am K. April E898, Vor- mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 2. Februar 1893. Mentz el, Assistent, k des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
T7 1193 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Fr. Schmitz zu Iserlohn ist heute, am 2. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 265. Februar 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 2. Februar 1898.
tiewe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71212 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 5J Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Bäcker meisters · und Krämersehelente Gottlieb und Geusvefa Fountain in Kreuzthal auf deren Antrag wegen Zahlungzunfähigkeit er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stöl le dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. d. M. Wahltermin am Samstag. den 9. d. M., und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. März d. J., je Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. Z dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. d. M. Kempten, den 3. Februar 1898.
Sch uppert, Sekretär.
71208] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Paul Otto Rabe in Limbach wird heute, am 3. Februar 1898, Nachmittags 17 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Klöppel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Wahl- und Prüfungstermin am S. März E898, Vormittags LO hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1898. Königliches Amtsgericht Limbach, Sachsen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Schäfrig.
71216
l Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat. über das Vermögen der Obsthändlersehefrau Elise Penninger in München, Geschäfts lokal Obst⸗ halle, Wohnung Blumenstraße 18/1, auf deren An⸗ trag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Julius Eßlinger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 21. Februar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glüubigerausschusses dann über die in 88 120 und 125 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 28. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ö Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt.
München, den 28. Januar 1898. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
71037 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Gandels⸗ gesellschaft „Julius Kochmann“, Inhaber: Julius & Paul Kochmann zu Münster, ist heute, 1,59 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schründer zu Münster. Offener i mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1898. nmeldefrist bis zum 12. März 1898 beim Gericht. Termin zur Be⸗ a fa ssung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldnerg, Fortführung bes Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werth⸗ sachen den 26. Februar 1898, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 40. Prüfungstermin den 26. März E898, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 40. N. 2 — 98.
Müͤnster, den 3. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
71283 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurs ⸗Eröffnung über das Vermögen des Johann Leitz, Ausdingers in Unterhöfen, Gemde. Hars= berg, am 3. Februar 1898, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber Carle in Oehringen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. März 1898. Wahl und Prüfungstermin am EI. März 1898, Nachmittags 2 Uhr.
Den 3. Februar 18938.
Gerichtsschreiber Mohle.
T7oß24] sonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung J. tutsch⸗ kowski, Inhaberin Wittwe Ida Kutschkowskt, geb. Laudien, zu Alt⸗Dollstädt, ist heute, am X. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Passarge in Pr. Holland ernannt. Anmeldefrist und Anzeigefrist ist bis 12. Mär 1898. Termin zum Beschluß Über die Wahl eines anderen Verwalterg, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eventuell über die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung auf den 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf den 22. März 898, Vormittags LO Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist angelegt.
Pr. Holland, den 2. Februar 1898.
Ander son, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
71194 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Schneidermeisters Franz Arbeiter in Sagan, 2) seiner Ehefrau, der Haundelsfrau Emma Arbeiter, geb. Richter,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius
versammlung am 7. Februar 1898, Vormit
Abrahamsohn in Halberstadt, Holzmarkt 12, ist
ebenda, wird beute, am 2. Febrnar 1898, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.