71493
189
Hin wenberg, Sehles. 14h
6 ,, Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 317 die Firma Carl Krätzig in Löwenberg und als deren Inhaber der Hr shnnr , rn. Carl Kraetzig ebenda eingetragen worden.
Läwenberg i. Schles., den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lũbeck. Sandelsregister. 71326
Am 29. Januar 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1332 bei der Firma Aug. Trost
M Sohn:
Der Gesellschafter August Matthias Heinrich Trost st ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma 9 . den Gesell⸗ . Leonhard Johannes Theodor Troft als alleinigen Inhaber übergegangen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Malchin. 71496 Verfügungsgemäß ist heute Fol. 96 zu Nr. 147 Spalte 6 des Handelsregisters, betreffend die Zucker⸗ fabrik Dahmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß durch Generalversamm⸗ Re n gin vom 24. Januar 1898 der Herr Walter von Tiele Winckler auf Blücher als zweiter Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers erwählt ist. Malchin, den 4. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Mernis. . 1497
In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Februar 1898 unter Nummer 29 die ju Merzig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Kleber“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben sind.
1) Nicolaus Kleber, Friseur,
2) Mathias Kleber, Friseur, beide zu Merzig,
und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen hat.
Merzig, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mülhdeim, Rhein. Bekanntmachung. [71498
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma „Wilhelm Brings“ zu Mülheim am Rhein vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf, die Wittwe des Holzschneidereibesitzers Johann Wilhelm Brings, Sibilla, geb. Schorn, zu Mülheim a. Rhein und deren minderjährigen Sohn Johann Wilhelm Brings daselbst übergegangen ist.
Die Firma ist sodann im Firmenregister gelöscht und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 147 als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die oben genannte Wittwe Johann Wilhelm Brings und deren minderjähriger, bei ihr als Muttervormünderin gesetzlich domizilierter Sohn Johann Wilhelm Brings sind.
Mülheim, Rhein, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
NMH. Gladbach. 71h00] In das Gesellschaftsregifter ist unter Nr. I649 die unter der Firma Gebr. Nopohl zu M.⸗Glad⸗ bach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Ropohl und Josef Ropohl, beide in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 25. Januar d. J. be⸗ gonnen. M.“ Gladbach, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
NM. - Gladbach. s7 1501]
Die unter der Firma Gebrüder Steinberg zu M.⸗ Gladbach bestehende er err ff ist auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten, die Schulden ausgenommen, auf die Ehefrau Peter Steinberg, Kauffrau, in M. Gladbach wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Ge⸗ brüder Steinberg zu M. - Gladbach fortführt.
Eingetragen bei Nr. 1638 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 2669 des Firmenregisters.
M. Gladbach, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
M. - Gladbach. 171499 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1650 die unter der Firma Deutsch Englisches Fahrrad⸗ haus Berghoefer Æ Hohf zu M. Gladbach er⸗ richtete n,, ,. eingetragen worden. se. esellschafter sind die Kaufleute Inbaber elner riedrich Berghoefer und Rudolf Hohf, beide in Gladbach wohnend. 3 Die Gesellschaft hat am 1. Februar d. J. be⸗ gonnen. Me⸗Glabdbach, den 2. Februar 1898. Königliches Amtegericht.
. in deutsch-englischen Fahrrädern e
Münder. Bekanntmachung. 71536
Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
S. Friedheim in Münder
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Münder, den 2. Februgr 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nounmiünster. 71502 In unser Förmenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 255 die Firma Otto Ganzer Jun. in Nen er, und als deren Inhaber: e. ö Hans Otto Peter Niels Ganzer Neumünster, den 2. Februar 1898. Königliches Amigericht. Abth. J.
, seushafegregit d,. n unserm Gesellschaftsre ist Nr. 21 — offene Handels gese . 6. ene ,
Norbhausen., Februar 1898 weer be re le ne
nworahaugen. ibo
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 268 die dem Kaufmann Rudolf Kneiff jun. zu Nord⸗ hausen für die Handelsgesellschaft C. A. Kneiff daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Kneiff für ,, — Nr. 242 des Registers — ist ge )
Nordhausen, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 71505]
Oberhausen, Rheinl. . Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die i W. Josten ju Oberhausen und glg deren Inhaber die Ehefrau Schuhmachermeister Wilhelm Josten Anna, geb. Schmitz, zu Oberhausen am 4. Februar 1898 eingetragen.
Oberhanugen, Rheinl. 71506 Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die Ehefrau Wilh. Josten zu Oberhausen hat für ihre zu Oberhausen bestehende, unter der Ar. 244 des Firmenregisters mit der Firma W. Josten eingetragene Handelsnieder lassung den Schuhmachermeister Wilh. Josten zu Oberhausen als Prokuristen bestellt, was am 4. Februar 1898 unter Nr. 47 des Prokurenregisters bpermerkt ist. Obersteim. 71507] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 491 der Firmenakten eingetragen: Firma: Ludwig Schlemmer, Steinschneiderei M Steinhandlung. 96. Idar. Inhaber: Steinschneider Ludwig Schlemmer in Idar. Oberstein, den 4. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Osnabri ck. Bekanntmachung. 71509 Auf Blatt 1094 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. D. Hahne eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Osnabrück, den 3. Februar 1898.
Osmabriück. Bekanntmachung. 71508) In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 1116 eingetragen die Firma: Osnabrücker Nähmaschinen⸗˖ C Fahrrad⸗ handlung A. Krabbe mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: Wittwe des Professors Krabbe, Amalie, geb. Breilmann, zu Osnabrück. Osnabrück, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterholz. Bekanntmachung. 71510 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 14 zu der Firma H. Riechers & Comp. in Oster⸗ . . x
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Fabrikanten Gustav Adolph Heinrich Riechers in Osterholz unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Der andere Gesellschafter Fabrikant Louis Adolph Schulz zu Osterholz ist ausgetreten.“ Osterholz, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtegericht. 2.
Parchim. 171511]
In das Handelsregister ist unter Nr. 283 die
hiefige Firma Al. Pichhardt des Kaufmann
Adols Pichhardt heute eingetragen.
Parchim, den 4. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Pillnn. Handelsregister. 71512 In das in Königsberg, mit Zweigniederlassung am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft des Konsuls und Kaufmanns Edward Charles Hay in Firma Gdw X Gee Hay ist der bisherige Prokurist Kaufmann Edward Hay in Königsberg als Gesell— schafter eingetreten. Beide setzen auch die Zweig⸗ niederlassung in Pillau unter unveränderter Firma fort, Deshalb ist am 2. Februar 1898 die vor- bezeichnete Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 4 gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 die Handelsgesellschaft Edw . Gee Hatz in Königsberg mit Zweigniederlassung in Pillau und den Gesellschaftern Konsul und Kaufmann Gdward Charleg Hay und Kaufmann Edward Hay, beide in Königsberg, begonnen am 1. Januar 1895 eingetragen.
An demselben Tage ist in unserem Prokuren⸗ register bei Nr. 6 die Prokura des Edward y gelöscht und bei Nr. 3 vermerkt, daß die Prokura des Wilhelm Otto Birth auch für die Firma der Handelsgesellschaft Edw R Ger Hay beibehalten ist. Pillau, 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. T7 1515 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 663 die Han delsgesellschaft Szezerbinski * Jeziorows ki Dampfziegelei Hirne, in polnischer Sprache:
Szcxerbinski & Jerzioroweaki Ear ma cegielnin n Zabikowis mit dem Sitze zu Posen mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, 7 deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute und Fabrikbesitzer Vincent Szezerbinskt und Adalbert Stanislaus Jeziorowgski zu Posen sind und die Gesellschaft am 1. September 1896 be⸗ gonnen hat.
Posen, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 71514 In unser ee , d r, . ist heute bei der unter
Nr. 631 eingetragenen Handelsgesellschaft B. Gunder⸗
mann Æ Co eingetragen worden:
Die Handele gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Oer Kanfn tz Kweiff zu Norbhausen ißt als r e , g , 6. ) n n
Der Kaufmann Gustav idemann i . L . 4 — * . Pofen, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. 71517 In unser , , . ist heute unter Vr. 66d die am J. Februar 18983 mit dem Sitze in ö . errichtete ubiak, deren Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Tundak und der Kaufmann Wladislaus Kubtak zu Posen sind, eingetragen worden. ö Posen, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 71513 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2771 die Firma Louis Lindenberg mit dem Sitze in Stettin und Zweigniederlassungen in Köln a. R. und Posen und als deren Inhaber der Kaufmann . Friedrich Lindenberg zu Stettin eingetragen orden.
Posen, den 2. Februar 1898.
Königliches Amtegericht.
Posen. Bekanntmachung. 71516 In unser Fürmenregister ist heufe unter Nr. 2772 die Firma Alfred Kirschner mit dem Sitze in PVoasen und altz deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kirschner in Posen eingetragen worden.
Posen, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rastenbnun'g. Handelsregister. T7 1518
In unser Firmenregister ist am 3. Februar 1898 unter Nr. 170 die Firma „Berliner Waaren⸗ haus, J. Isakowmskin zu Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ison Isakowski ka— selbst eingetragen worden.
Rastenburg, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Rössel. Bekanntmachung. 71519 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 337 eingetragen die Firma „Th. Grosf“ mit dem Sitze in Röfsel und als deren Inhaber der Kaufmann Thaddaeus Groß in Rössel.
Rößssel, den 351. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kuhrort. Handelsregister T7 1520 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 9l3 des Firmenregisters eingetragene Firma „Herm: Brouwers“ (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Brouwers zu Ruhrort) ist ge— löscht am 1. Februar 1898. Ruhrort, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Salzunmę em. 71521] Im Handeleregister Bl. 255 wurde heute die Firma FR. * RA. Schleicher, Baugeschäft und Zementziegelei in Wernshausen, mit den Maurer⸗ meistern Karl Friedrich Schleicher und Richard Ni⸗ kolaus Schleicher daselbst als Inhabern auf gestrige Anmeldung eingetragen. Salzungen, den 2. Februar 1898,
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.
Schippenbeoil. Handelèregister. [71522 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung bom 24. Januar er, unter Nr. 14 die Firma Fr. Schultz mit dem Sitze in Schippenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schultz ein⸗ getragen.
Ferner ist in unser Güterrechtsregister zufolge Verfügung vom selben Tage unter Nr.? eingetragen, daß der Kaufmann Franz Schultz in Schivpen⸗ beil für seine Ehe mit Johanna, geb. Both, durch Vertrag vom 17. September 1894 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und daß das Vermögen der Ehefrau die Eigen schaft des Vorbehaltenen hat.
Schippenbeil, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Schömberg. Bekanntmachung. 71523 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 377 vermerkten Firma Dr. Reymann
zu Schömberg eingetragen worden. Schömberg, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 171524 In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier selbst geführte Handelsregister ist Fol. 615 zu Nr. 553 Firma Edmund Soltau, Technisches Geschäft und Fahrrad. Handlung, heute eingetragen worden: Die Firma ist umgeändert in Büsch Heider, Edmund Soltau Nachfolger. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft verkauft an die Kaufleute Otte Büsch und Ludwig Heider, beide zu Schwerin i. M. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und besteht seit dem 1. Fe⸗ bruar 13898. Schwerin i. M., den 5. Februar 1898.
E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.
Soes on. 715265 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 117 ift heute die Firma Arnold Erdbrink c Mehner. Offene Handelsgesellschaft (Fabrikation , , Rauch⸗ und Kautabacken), als deren nhaber: 1) Zigarrenfabrlkant Arnold Erdbrink in Burg⸗ damm bei Bremen,
9 Zigarrenfabrikant Altmann Meyer in Bremen, als Ort der Zweigniederlassung Münchehof einge⸗ tragen und dabei bemerkt, daß die Hauptnieder⸗ eg der Firma sich in Burgdamm bei Bremen e
Seefen, den 2. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Senttenberg. Bekanntmachung. 71526 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 46 Folgendes eingetragen worden:
Dem Direktor Albert Wilsdorf, dem Direktor Ernst Hentschel, dem Direktor August Rademacher und dem Direktor Heintich Otto Geiler, sämmtlich zu Annahütte, ist für die Handelsgesellschaft in Firma
andelsgesellschaft Tundakt .
lassung in Schauenstein und ignie in Annahntte dergestalt ,, ö daß je zwei derselben befugt sind, die Firma per progurg zu zeichnen. den tea , 5. . 1898
önigliches Amtsgericht.
— ——
Sonneberg. 1827
arm Auf Blatt 477 unseres Handelsregisterg jn i
offene Handelsgesellschaft: Kalbit Æ Junge zu Sonneberg, wn am 1. Januar 1898, und als deren In⸗ aber: 1) Fabrikant Carl Kalbitz zu Sonneberg, 2) Kaufmann Anton Junge daselbst eingetragen worden. Sonneberg, den 2. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: De Ahna.
Stolp. Bekanntmachung. 71529]
Die in unserem Firmenregister ünter Nr. 319 ein⸗ getragene Firma Julius Konietzko ist gelsscht.
Eingetragen ist in dasselbe Register unter Rr. 441: der Kaufmann Georg Martini hier alg Inhaber der Firma Julius Konietzto Nachfolger Georg Martini hier.
Stolp, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 71528
In das Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Eberhard von Bibra in Stolp hat für seine Ehe mit Charlotte, geb. Lastig, durch Vertrag vom 26. November 1888 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Stolp, den 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. T7 1661] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in Band VI des Geseüschaftsregisters zu Nr. 28 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Elsässische Tabakmanufaktur“ in Strassburg , en,
em Fabrikbeamten Carl Schmitter hier i Kollektivprokura ertheilt. ! . j Strastburg, den 5. Februar 1898.
Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.
Striegan. Bekanntmachung. 70h96] Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. Kulmiz zu Ida C Marienhütte ist heute eingetragen: a. in das Prokurenregister: Die Prokura des Otto Löbner ist erloschen. b. in das Gesellschaftsregister: An Stelle des General-Direktors Julius Klamt ist der bisherige Prokurist Otto Löbner in Saarau zum Geschaͤfts⸗ führer bestellt. Striegau, den 26. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 71530 In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. H28 eingetragen: 2 Firma „Apotheker Montada E Cie“ zu
rier. Die Gesellschafter sind: I) August Montada, 2) Johann Fischer, beide Apstheker zu Trier. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1898 be- gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt. Trier, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Velbert. n In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma W. Courabshaus in Velbert
heute gelöscht. Velbert, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Wartenburg, Ostpr. Sandelsregister.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Rr. 3 eingetragenen Firma S. Henschel in Wartenburg eingetragen: Die Firma ist durch Erbgan wittwe Amalie Henschel, geb. burg übergegangen. BDemnächst ist in dem Firmenregister unter Nr. 47 die Firma H. Henschel mit dem Niederlassungs⸗ ort Wartenburg und als deren Inhaber die Kaufmanngwittwe Amalie Henschel, geb. Baerwald, in Wartenburg eingetragen worden. ; Wartenburg, den 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Wei dn. Bekanntmachung. 71633] Band II Fol. 299 des Handelsregisters ist heute
die Firma: C. A. Francke in Weida und als deren Inhaber: der Kaufmann Garl August Francke in Weida eingetragen worden. Weida, den 3. Februar 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.
Wetn lux. 71534 In unser Firmenregister ist zu Nr. 262, betr. die Firma Joh. Julius Michel in Wetzlar, folgender Eintrag erfolgt: Der Firmeninhaber Johann Julius Michel hier ist gestorben und das Handelsgeschärt testamentarisch auf seine Wittwe Dorothea, geb. Drull mann, über⸗ a welche dasselbe unter unveränderter Firma ortführt.
In das Prokurenregister ist bei Nr. 1 eingetragen, daß die der Ehefrau Joh. Julius Michel, Dorothea,
l7 1532]
auf die Kaufmanng⸗ aerwald, in Warten⸗
dahier ertheilte Prokura erloschen ist. Wetzlar, den J. Februar 1898. Königliches Amtegericht. IV.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
zu Nordhausen — vermerkt:
einkunft aufgelost.
„SH. Beye Glasfabrik“
mit der Hauptnieder⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
geb. Drullmann, für die Firma Joh. Jul. Michel
M 34.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
Sieb ente
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Ie e e ,
Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Eentral⸗Hand
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei , . ken rn des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. //
ö
ost · Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staatt⸗
Handels⸗Register.
Tiegenriÿck. . 71635
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft: Walsburger Mühlen⸗ werke. Gebrüder Dietrich. ;
Sitz der Gesellschaft Weißenfels mit einer Zweigniederlassung in Walsburg bei Ziegenrück.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:; die Gesell—⸗ schafter sind: 1) der Mühlenbesitzer Oskar Dietrich, ) der Mühlenbesitzer Robert Bietrich in Weißen⸗ fels. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begonnen.
Ziegenrück, den 3. Februar 1898
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. er, ,, , . 71562
Durch Generalversammlungszbeschlüsse des Dar⸗ lehenskassenvereines Kirchenreinbach und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Kirchenreinbach, vom 25. April bezw. 31. Ok— tober 1897 wurden:
a. für den verstorbenen Vereinsvorsteher Paulus Dorn der Oekonom Johann Konrad Heinl in Kirchenreinbach, dann für den durch Kündigung aus— eschiedenen Vorsteher⸗Stellvertreter Johann Georg h der Maurer Leonhard Wedel in Kirchen⸗ reinbach, und für das ebenfalls durch Kündigung ausgeschiedene Vorstandsmitglied Johann Falkner der Gütler Johann Greisinger dort als solche gewählt,
b. in Abänderung des Vereinsstatuts zur Ver—⸗ öffentlichung der Vereins⸗Bekanntmachungen die „Verbandskundgabe“ bestimmt.
Amberg, den 3. Februar 1898.
Königliches Landgericht. (L. S.) Praͤsident Ebner.
Anklam. 71538
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Spanteckower ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — in Spalte 4 ein⸗ getragen: Von den Vorstandsmitgliedern ist wieder⸗ gewählt der Pastor Jungmichel zu Spanteckow. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Doktor Reinke ist der Pferdehändler Ferdinand Voltz zu Spanteckow zum Voistandsmitgliede bestellt.
Anklam, den 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 71179] J. Nach Statut vom 20. Dezember 1897 ist unter der Firma „Tiefenthaler Spar⸗ und Darlehens⸗ kafsen · Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Tiefenthal gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertreten, die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins sind in dem in Neuwied erscheinenden ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ zu veröffentlichen; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Statuten in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter zeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden, in Tiefenthal wohnhaften Personen:
1) Georg Altheimer, Vereinsvorsteher, 2) Konstantin Müller, Stellvertreter, 3) Josef Zürlein
h 4 Scheuring,
5) Josef Neßwald.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
II. Nach Statut vom 16. Januar 1898 ist unter der Firma „Holzkirchener Supar⸗ und Darlehenskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Holzkirchen gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses ne, e⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Bie Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstand vertreten. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter besinden muß. Die 3 für die e , erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins sind in dem
wied zu veröffentlichen; sie sind, wenn sie rechts⸗
verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe
des 5 19 der Statuten in der für die Zeichnung der
Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen
aber vom Bereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Norstand besteht aus folgenden Personen:
1) Philipp Wiesmann, Vereinsvorsteher,
2 Philipp Streitenberger, dessen Stellvertreter,
3) Johann Waigand,
4) Johann Traub,
5) Andreas Rappelt,
sämmtlich in Holzkirchen wohnhaft. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
III. Aus dem Vorstande des Darlehenskassen⸗
vereins Oberndorf sind Andreas Hock und Heinrich
Schwab ausgeschieden. Für diese wurden in der
Generalversammlung vom 20. Januar 1898 Johann
inn Leimeister und Franz Stein in Oberndorf
ewählt.
. IV. In der Generalversammlung des Darlehens⸗
kafsenvereins Ebersbach vom 10. Januar 1898
wurde Themas Lenk von Ebersbach statt des ver⸗
storbenen Heinrich Scherf in den Vorstand gewählt
und zwar als Stellvertreter des Vorstehers Heinrich
Schüßler.
Aschaffenburg, 29. Januar 1898.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
Augsburg. Bekanntmachung. 11267 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Graben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unb eschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Graben hat,
Das Statut wurde am 26. Januar 1898 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. .
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder.
; Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes in der Verbandekundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine und der bayer. Zentral ˖ Darlehens
lasse. . übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Heigel, Pfarrer, Vereinsvorsteher, Rupert Geirhos, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Bonifaz Schäffler, Wagner, Konrad Port, Bauer, ) Johann Egger, Oekonom, sämmtliche in Graben.
Daß Verzeichniß der Genossen kann in der Ge—
richtsschreiberei eingesehen werden.
Augsburg, 31. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Hayreuth. Berichtigung. 71563
In der Bekanntmachung vom 26. Januar 1898, den „Mangersreuther Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“ betr, in Nr. 28 dieses Blattes ist nach „Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes“ einzuschalten: „der Mit⸗ glieder.
Bayreuth, am 4. Februar 1898.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Rehm.
Kis chhauson. Bekanntmachung. [71171]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Schemmer' scher Tarlehnskafsenverein, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1857 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand autgeschiedenen Mitglieds, des Landwirths
erdinand Maenz zu Schemmern, jetzt in den Vor— end gewäblt worden: der Landwirth Conradi Ullrich zu Schemmern. ö
Eingetragen infolge Verfügung vom 31. Januar 1898 am 31. Januar 1898.
Bischhausen, den 31. Januar 1398.
Königliches Amtsgericht.
KRramstedt, Holstein. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8, wofelbst eingetragen steht die Genossenschaft „Meierei · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weddelbrook“, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Marcus Wolters ist der Vlertelhufner Jacob Fock in Weddelbrook zum Vorstandsmitglied gewählt. Bramstedt, den 31. Januar 1898
UT lIbh39]
Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Februar
1898.
Zeichen. Muster. und Börsen Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
latt unter dem Titel
els⸗Register für das Deutsche Neich. n zac
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt . 50 3. für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern ite; 20 9 er r re, für den Raum einer Druckzeile 0 3.
In
Rnuer. Bekanntmachung. 71540 Bei dem Gladbeck'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ n, , ,,. eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilhelm van Ahlen ist das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Wilhelm Offermann zu Glad beck zum Vereinsvorsteher und der Uhrmacher Anton Hahne zu Gladbeck zum Vorstandsmitglied und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Buer, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Cassel. 716541] Genossenschastsregifler Nr. XX.
Eisenbahnbeamten Haushaltsverein, e. G. m. b. H. in Cassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Nobember 1897 ist an Stelle des verstorbenen Eisenbahn Sekretärs Thöne als Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstands der technische Eisenbahn⸗ Sekreiär Heinrich Gade in Cassel gewählt worden. Eingetragen auf Anmeldung vom 12. Januar 1898 am 25. Januar 1898. Cassel, am 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cloppenburg. . 71172 In das Genossenfchaftsregister ist heute Seite 338 zur Firma Molberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Molbergen Folgendes eingetragen:
Rr. 9. An Stelle des mit dem 1. Januar 1898 als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Zellers Wil, helm . zu Peheim ist der Eigner Heinrich Spark zu Peheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Eloppenburg. 1898, Januar 25. .
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.
PDPonaueschingem. 71542 Nr. 1774. In das Genossenschaftsregister zu O.⸗3. 21, die Firma Kousumverein Donau⸗ eschingen eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht betr., wurde heute einge⸗ tragen: Das seitherige Vorstandsmitglied Kassier Gustav Wolfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Donaueschingen, den 1. Februar 1898. Gr. Amtsgericht. v. Hollander.
& mũn d. Bekanntmachungen 71543 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd.
2) Datum kes Eintrags: 28. Januar 1898.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Winzingen, Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Winzingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom H. Dezember 1897. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor- sitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober amtsbezirks. Die Zeichnungen der Firma erfolgen mit verbindlicher Kraft durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter
enügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand kinn f bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstands gewählt ist.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Markus Nagel, Bauer und Gemeinderath, Vereins vorsteher,
2) Jobannes Nagel, Bauer und Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers.
3) Franz Josef Frey, Adlerwirth,
4) Josef Geiger, Schmied,
5) Alois Geiger, Zimmermann,
sämmtlich in Winzingen wohnhaft.
5) , , . a Urkunde mit dem Be⸗ merken, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Gothn. 71544
Der Cousumverein zu Winterstein e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1897 für den ausgeschiedenen Holzhauer Aug. Köllner den Holzhauer Wilhelm Kornhaas als Stellvertreter des Direktors neugewählt, und ist solches auf Anzeige vom 7. vorigen Mt. im Ge nossenschaftsregister Fol. 26 eingetragen worden.
otha, am 4. Februar 1898. Herzoglich Sächs. . III. olack.
Nabolsehwerdt. Bekanntmachung. 171545 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16
Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗
Königliches Amtsgericht.
¶ Spar u. Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft, mit unbeschräukter Haftnflicht zu e,, . am 18. Januar 1898 Folgendes eingetragen worden:
olonne 4: Die von der Genossenschaft ausgehen den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab laut Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Juni 1897 in Abänderung des 5 36 des Statuts in der Zensschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien.
Habelschwerdt, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt. . 715461 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 26. v. Mts. errichtete Genossenschast unter der Firma „Gerbershäuser Spar und Darlehn skassen Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gerbershausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbesz der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere ; a. vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ 5 Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der
irthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen ö. der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen vom Vereingporsteher zu unter⸗ zeichnen und in das ‚Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt! ju Neuwied oder dasjenige Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, aufzunehmen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Meier, gen Axel, Jakob Riethmüller, Zacharias Mak und Mathäus Meister zu Gerbershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Heiligenstadt, den 3 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hohenmölsen. Bekanntmachung. [71547]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe Deumen“, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers Julius Knüpper zu Muschwitz der Mühlenbesitzer Ernst Jacob zu Webau zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Hohenmölsen, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. T1268] Genosfenschaftsregistereiutrag.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes der Spar ⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Imsbach, Gustav Hofstadt, wurde der Ackerer Johannes Merkel in Imsbach gewählt. Der Ein⸗ trag bezüglich des Hofstadt wurde gelöscht.
Die von obiger Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Pfälzischen Volkszeitung in Kaiserslautern. Gegenstand des Unternehmens bildet nun auch der An⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und sonstigen Bedarftartikeln.
Kaiserslautern, den 2. Februar 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗ Sekretär. onitꝝn. Bekanntmachung. 71548]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Januar 1898 unter der Firma Kupiec, Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bruß gebildete Genossenschaft ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung wenigstens zweier Vorstandsmit⸗ glieder im Pielgrzym“ und, falls dieses Blatt ein⸗ gehen sollte, durch den Reichs⸗Anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 19 ; die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 700. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kauf⸗ mann Franz Wysinski aus Bruß, Besitzer Ambrostus Wenda aus Bruß, Kaufmann Josef Domanski aus
osen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗
indlich fur die Genossenschaft zeichnen und Erklä⸗ rungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen
Konitz, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
Lebach. Bekanntmachung. 71549 In Sachen des Gresaubacher Konsum⸗Vereins eing. G. m. b. S. zu Gresaubach wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Johann Schedler, Schmied, Peter Kühn, Ackerer, ikolaus Conrad, pens. Bergmann, 86 Wild, pens. Bergmann, ohann 2 Ackerer, alle zu Gresaubach. Eingetragen am 2. Februar 1898. Lebach, den 2. Februar 1898. Königliches Aratsgericht. J.
ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
ꝰ * 6 w— — — 6 —