ans ge fie n, üneh in ritann len z Gos, 3 Geschäftg konnten sich . . besserer Chiegg er Handel in
[ be J tage für . Export gut behaupten.
lef im Einklang mit dem Weljen, sowie auf Käufe für den
Schluß⸗Kurse. ) Geld für Regierungsbondgs: Prozentsatz 14. do. . e nne 16, Wechsel auf London (60 . 4, 83 z, Gable Transfers 4853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 4 do. 1 (60 Tage) gaäö/is, Atchifon Topeka & Santa Fs Kktier e Aktien 134, Chicago Paul Aktien 95, Denver & Rio Grande Preferred ol Illinois⸗Zentral Aktien 9 Lake Shore Shares 191, Louts⸗ ville ew ork Lale Erie Shareg 185 New⸗Nork Zentralbahn 1166, Northern Paeifie Preferred (neue Emiff. Preferred (Interimg⸗Anleihescheine) 54 Philadelphia and Reading First Preferred 51, Union Paciste Aktien z2z, 406 Vereinigte Staaten Bondg pr. 1925 1283,
für andere 60 131, , ,,, Aktien 88, Zentral Milwaukee & St. K Nashville Aktien 59,
671, Nerfolk and Western
mereial Barg 568. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in 396 = 6 66 r. ai H, do. in New⸗Orleang Sr / is, Petroleum Stand. white in New⸗Jorkt 5,40, do. do. in Philadelphia 5.35, do. Refined (in Cases] 3.96, do. Credit Balances at Ol City pr. März 65, Schmal Western . 343, do. eizen lolo 193
do. für Lieferung pr. März 5,88, do. do.
steam 5.20 do. Rohe & Brothers 5,50, Mais per
ö Mai 341, per Juli 355, Rother Winterw eien per Februar 1014, do. per März 1014, ; Mt, do. per Juli 894, Getreidefracht nach Liverpool 31, Kaffee fair Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 per März 5,70, do. do. ö, Mai 5,75, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3, 95, Zucker 335, Zinn
13, 95, Kupfer 11,00.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten . te betrug 9 509 970 Dollars, gegen 8 050 107 Dollars in der
orwoche.
Weijen -Verschiffun gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaken nach Großbritannien 145 000, do. nach Frankreich 6000, do. nach anderen Haͤfen det
1. Untersuchungs⸗Sachen.
69 . Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
00 nach an 8 *. ais großer Ankünfte im
durchweg sest.
London 6* / .
ilber Com⸗
do. per Mai 27 Jahre.
10 9, des Submissionsbetrages.
dann infolge besserer Kabelberichte und bedeutender Äbnahme der
ver C. b in den Ankünften in fester Haltung. Vorräthe an den Serpläßen. Mais war infolge geringer An— ö , . . künfte, ungünstiger ö und der Festigkeit des Weizen
Welten pr. Februar g8, do. pr. Mai 96. Mais E Februar 24. Schmalz pr. Februar 4M, do. pr. Mai hoh. Sp elear 5.25. Pork pr. Februar 10,55.
Ri de Janeiro, 8. Februar. (W. T. B) Wech fel au
Buenos Aires, 8. Februar. (W. T. B.) Goldagio 169.00.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
18. Februar, 10 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und Präfektur von Salerno: Verlängerung des Hafendammz von Amalft. Voꝛanschlag 672 900 Fr. Vorläufige Kaution z6 G66 Fr. Endgültige Kaution 1000 des Submissionsbetrages. Bauzeit Jahre.
9. Februar, 10 Uhr. Ministerlum der öffentlichen AÄrbeisen in Rom und Präfektur von Sassar: Vollendung der Befestigungzarbeiten des Hafens von Torres und Lieferung der hierju erforderlichen Materialien. Voranschlag 764 430 Fr. Vorläufige Kaution 40 060 Fr. Endgültige Kaution 160, des
26. Februar. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und
von Sizilien und den angrenzenden kleinen Inseln. Voranschlag 71 1626 800 Fr. Vorläufige Kaution 80 000 Fr. Endgültige Kaution ;
Spanien.
23. Februar, 19 Uhr. Stadtverwaltung von Segorbe, Provinz Castellen: Betrieb der elektrischen Beleuchtung der Stadt Segorbe während eines Zeitraumetß von 5 Jahren. g000 Peseten. Kaution 2260 Peseten. Näheres bei obiger Behörde.
en des Kon
er ein, aber Anzeiger).
eck short Lieferung von
Eisenba enommen.
Submissionsbetrages. Bauzeit
Voranschlag jährlich
25. Febru
1 ntinents — Arts. 17. Februar. General Direktion der än ; Ffir ,. 3 9 Weizen . infolge in Bukarest: Lieferung von Werkzeug und k westen etwas niedrig steigerte sich ö ⸗ rj.
elektrische Beleu Sofia und Umgebung. Kaution 156 000 Fr. Näheres beim Reicht
ulgarien. Stadtverwaltung von Sofia: Konzession fü tung von Sofia und für eine . Bick .
Norwegen.
ar. 7 Uhr Abends. Staatsbahnen in Christiania: Ech
ienenauswechselungen. Angebote in geschlossenem
. mit der Bejeichnung . Sporverler“ werden im Bureau der nverwaltung in Christiania, Jernbanetorvet S9, entgegen ichnungen und nähere Bedingungen im Bureau des Fisenbahn⸗Direktors, ebenda.
Dänemark.
18. Februar, 1 Uhr. Staatsbahn verwaltung (Maskinafdelingens Kontor, Golbijörnsensgade 6), fund weißem Twistabfall, 505 m wollenem Gardinenzeug, 800 m gumwollenem Gardinenzeug, boo m rothem Plüsch, 0 mn grauem Plüsch, 100 m Patent Scheuertüchern, 600 m Hessian⸗Leinewand, 1609 m Fagon⸗Leinewand, 1500 m ungebleichter Leinewand, 500 m Twistleinewand, Plüschteppichen. Stelle und beim Reicht. Anzeiger (in dänischer Sprache).
21. Februar, ? Uhr. Staatsbahn verwallung (Baneafdelingens Konter, Colbiörnsensgade 11), Kopenhagen: Fieferung von ca. e. n , , n n nn an m en
z n, * und Zeichnungen zur An an Ort un elle, auch erhä egen Präfektur in Palermo: Ausbaggerung der Häfen, Rheden und Küsten ,, geg März, 11 Ühr. Stadtverwaltung von Kolding (Jütland): Lieferung der Cinrichtungsgegenstände, Maschinen u. s. w. für ein Elektriyltãt werk. Lastenhest und Pläne für 50 Kronen bei Cb. Lau, Advokat, Präsident des städtischen Ausschusses für das Elektrizitäts- werk in Kolding.
Kopenhagen: Lieferung von S000
6990 Stück Wischtüchern, 300 m Linoleum, hoo Stück Bedingungen und Angebotsformulare an Ort und
Rommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellscz.
irthschafts ⸗ Genossenschaften.
6. Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
71903 Steckbrief.
Gegen den Kommis Georg Hurtig, geboren am 27. März 1864 in Lublinitz, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Diebstahls, Unterschlagung und Urkunden⸗ fälschung verhängt. Hurtig ist zu verhaften und in das nächste Gerichtgefängniß abzuliefern. Akten J. II. C. 318. 89.
Berlin, den 31. Januar 1898.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
71902
Betreff: Anklage gegen den Fabrikanten Isaak Hirsch (gerufen Hermann) Krakenberger von Fürth wegen Nothzucht.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Land erichtes Fürth vom 3. Februar 1898 wurde das im
eutschen Reiche befindliche Vermögen des ver⸗ heiratheten Fabrikanten Hermann Krakenberger von Fürth mit Beschlag belegt.
Fürth, 7. Februar 1898. Der J. Staatsanwalt am Kgl. Landgerichte Fürth:
Lippmann.
171941 Bekanntmachung.
Nr. 6068. Durch Beschluß Gr. Landgerichts Mannheim, Strafkammer 1, vom 28. Januar 1898 wurde zur Deckung der die Angeklagten Ludwig Bender von Iggelheim (Pfalz), Peter Horn von Wallstadt und Ludwig Heinrich Sexauer von Mann⸗ heim möglicherweise treffenden hoͤchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens das den Genannten künftig anerfallende ,. gemäß S§§ 3265, 326 Str. Pr. O. mit Beschlag belegt.
Mannheim, 2. Februar 1898.
Gr. Staatsanwalt: (Unterschrift.)
[71901 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Heinrich Unseld aus Wyl, Canton Set. Gallen (Schweiz), wegen Fahnenflucht, hat das Kgl. Mllitär⸗ revisionsgericht zu Stuttgart am 20. Januar 1898 zu Recht erkannt:
Es solle Unseld der Fahnenflucht in gontumaciam für schuldig erklärt und das ihm gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen? un= beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag bekegt sein.
Stuttgart, den 5. Februar 18938.
Dragoner ⸗Regiment König (2. Württ.) Nr. 26.
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[7 1I711II. Zwangsversteigerung.
Das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 34 Blatt Nr. 1744 je zur ideellen Hälfte auf den Namen der verehelichten Silberdrucker Engel, i i geborenen Loebcke, und der verehelichten
rau Loulse Henriette Agnes Billep, geb. Meyer, deren ideelle Hälfte aus je Antheilen des Schlächter
aul Loebcke und des Max Emil August Loebcke esteht, hier eingetragene, in der Köpnickerstraße Nr. 157 belegene Grundstück soll auf Antrag der erstgenannten Miteigenthümerin hier zum Zwecke der Augeinandersetzung unter den Miteigenthümern am 1. April 898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerschtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Flügel C., Ordaes eh Saal I6, zwangsweise versteigert werden. as Grundstück ist bei einer Fläche von 10,21 a mit 12710 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran⸗ hit Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschatzungen und. andere das Grund stück betreffende Rach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in, der Gerichtsschrelberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingefehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks , werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahren herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zufchlag das Kau fgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des
Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am L. April 1898, Mittags E26 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 30. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
71713 n, nn, n,,
Das im Grundbuche von den ümgebungen Band 116 Blatt Nr. 5548 auf den Namen:
1N des Kaufmanns Hermann Hanns hier,
2) der Ehefrau des Kaufmanns Sander, Anna, geborenen Hanns, zu Rixdorf,
3) des Kaufmanns Gustay Hanns zu Berlin und
4 der Wittwe Dietsch, Hedwig, geborenen Hannt zu Rirdorf, jetzt verehelichte Pafsor Witte zu Groß⸗ Schönwitz bei Schlawe,
ad 1, 2, 4 zu je 1,
ad 3 zu às Antheil, eingetragene, am Koöttbuser Ufer, nach dem Kataster Nr. 38 belegene Grundstück soll auf Antrag der Miteigenthümer ad 1 und 2 hierselbst und zu Raxdorf wohnhaft zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthtmern am 28. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 135, . C., Erdgeschoß, Saal 36, zwangsweise ver⸗ teigert werden. Das Grundstück ist mit 2.91 M Reinertrag und einer Fläche bon 3,52 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel B., Zimmer 41, eingesehen werden. Die— jenigen, welche das Eigenkhum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug guf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. März 1898, Mittags LI Uhr, an Ge— richtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 865.
71980 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 100 Nr. 3958 auf den Namen des Rentiers Max Lahl hier eingetragene, zu Berlin, Dudenarderstraße belegene Grundstück am . Aprii 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd— geschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 3,54 6 Reinertrag und einer Fläche von R a 50 m zur Grundsteuer, noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am T7. April 1898, Vormittags LR Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 4. 98 liegen in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den J. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
71714 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangtsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 129 Nr. 6070 auf den Namen des Maurermeisters Emil Hermann hier , m. in der Petersburger Straße, an⸗
eblich Nr. 22, nach dem Kataster Ecke Straße 446.
elegene Grundstück am 4. April 1898, Bor⸗ mittags 199 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G, Zimmer 36, versteigert werden. Bas Grundstück ist
mit h, 61 S Reinertrag und einer Fläche von /
gbd aà nur zur Grundsteuer veranlagt. Bag Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlage wird am 4. April Es98, Nachmittags 126 Ühr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85. K. §. 95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.
717091
In Sachen des Kaufmanns B. Cohn hierselbst, jetzt zu Berlin, Klägers, wider den Kommiffionär
agenknecht hier, Beklagten, wegen Forderung, wird die weitere Beschlagnahme des dem Beklagten ge— hörigen Grundstücks, als: des auf dem Ümgange sub No. ass. 702 hierselbst belegenen Wohnhauses, in Erwägung, daß der Beklagte laut der vollstreck— baren Urtheile Herzoglichen . zu Wolfen⸗ büttel vom 7. April und 10. Mai 1897, zugestellt am 15. April bezw. 21. Mai 1897, und laut der vollstreckbaren Kostenfestsetzungebeschlüsse desselben Gerichts vom 15. Mai und 5. Juli 1897, zugestellt am 22. Mai bezw. 22. Juli 1897, schuldig ist, dem Kläger 95 6 — fünfundneunzig Mark — 50 3 nebst 5 Prozent Zinsen auf 75 S 60 8 vom 2. März 1897 und 2 M 20 3 Kosten zu bezahlen, die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen desselben aber fruchtlos gewesen ist, damit behuf der Zwangs versteigerung verfügt. Der auf den 26. Februar d. Is. angesetzte Versteigerungs⸗ . soll zur Befriedigung auch dieser Forderung ienen.
Wolfenbüttel, den 2. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
71710
Zur Zwangsbersteigerung der dem Schlachter meister August Krug zu Boizenburg gehörigen Grundstücke, nämlich:
1) des Hauses am Markt Nr. 149,
2 der Scheune Nr. 53 am Schwartow'er Wege,
3) des Garteng Nr. 149 an der Quöbbe,
4) des Ackers Nr. 145 auf dem Außenhauslande,
5) des Ackers Nr. 239 auf dem Binnenhauslande,
6) des Ackers Nr. 243 auf dem Binnenhauslande,
des Ackers Nr. 244 auf dem Binnenhauslande,
8 des Ackers Nr. 247 auf dem Binnenhauslande,
2) des Ackers Nr. 384 am Schwartow'er Steige,
10 des Ackers Nr. 385 am Schwartow'er Wege,
11) des Ackers Nr. 386 am Schwartow'er Steige,
12) des Ackers Nr. 3883 am Schwartow'er Steige,
13) der Wiese Nr. 6,
14) der Wiese Nr. 7 mit Zubehör finden Termine:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 20. April 1898, Vormittags 11 Uhr,
2 jum Ueberbot am Montag, den 16. Mai E898, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Grund⸗ stücke und an die zur Immobiliarmasse derfselben ge— hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 20. April E898, Vormittags EI Uhr, im Schöffen gerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. April an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rentner A. Burgdorf zu Boizenburg, welcher Kaufliebhabern nach vor— gängiger Anmeldung die Besichtigung der Grund stücke mit Zubehör gestatten wird.
Boizenburg, den 3. Februar 1898.
Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
719791
In der Zwangsvollstreckungssache des Rentners Wilhelm Haubold in Blankenburg, Klägers, wider den Kaufmann. William Spengler daselbst, Be—⸗ klagten, wegen Hypothekkapitals, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungtplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 16. März 1898, Morgens ELO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be— theiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Blankenburg, 3. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
71689 Aufgebot.
Fräulein Eugenie Haisch in Petersburg, vertreten durch den Inspektor Keim in Stuttgart, hat das Aufgebot eineß dem f Julius Haisch, Konditor in
Eßlingen — dem Vater der Eugenie Haisch — von der Firma Ottenbacher G Co., Bankgefchäft in Eßlingen, unter dem 25. Jun isgo ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Schuldscheines über 860 , verzinslich zu 35 00, der der Eugenie Haisch erblich zugefallen, und der verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eßlingen, den 4. Februar 1898. Gerichtsschreiber Calwer.
71696 Aufgebot.
Die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer
1) des am 8. Oktober 1896 Abends zu Char⸗ lottenburg Tauenzienstraße und Nürnbergerstraßen. Ecke von Fräulein Mathllde Lesser aus Eharlotten⸗ burg gefundenen braunledernen Beutelportemonnales mit 353,95 S baar, 4 englischen Münzen, 1 Bleistift und 1 Postschein über eine an Beat. Hume in Glas⸗ gow eingelieferte Postanweisung,
2) des am 8. Febraar 1896 zu Charlottenburg Bayreuther und Kurfürstenstraßen⸗ Ecke von dem Hospitaliten Albert Henkel aus Köpenick gefundenen Hundertmarkscheines Nr. O0 682 9726,
3) des in der Racht zum 23. Mai 1897 zu Char⸗ lottenburg Augsburger⸗ und Rankestraßen⸗Ecke von dem Techniker Franz Rugenstein aus Berlin gefun⸗ denen schwarzen Opernglases (eines sogenannten deutschen Armeeglases) in Lederumschlag mit Riemen,
4) des am 28. Juni 1897 Vormittags in dem Hause Passauerstraße 2 zu Charlottenburg auf der Treppe von dem Wirklichen Geheimen Rath Wiebe aus Charlottenburg gefundenen Ohrringes aus Goldfiligran mit einem von Perlen umgebenen Goldtopas,
o) der am 23. Juni 1897 Nachmittags im Grune⸗ wald auf dem am Gartenzaun der Försterel Eich⸗ lamp entlang führenden Fußwege von der Frau Luise Fandrich, geb. Vogel, aus Charlottenburg ge—= fundenen 4 Hundertmarkscheine Nr. O 604 56566, O 442 415 A, 1177 159 A, O 173 79049,
6) der am 7. September 1897 Nachmittags in der Kleiststraße zu Charlottenburg nahe dem Witten. bergplatz von dem Eisenbahn⸗Kalkulator Reinhard Lehmann aus Wilmersdorf gefundenen schwarzen stählernen Damenuhr Nr. 24 133 mit dem Mono- gramm M. M.
werden auf Antrag der genannten Finder auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den bezeichneten Sachen spätestens in dem am 16. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlotten⸗ burg, 11 Treppen, Zimmer 44, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls den⸗ jenigen, welche sich nicht gemeldet haben, nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund er—⸗ langten und zur Zeit der Erhebung des Ansprrchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes 3 Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird.
Charlottenburg, den 29. Januar 1898.
Königliches Ssgericht. Abtheilung 14.
Aufgebot behufs Kraftloserklärung einer [71706 Urkunde.
Auf Antrag der unverehelichten Gesing Maria Schween hierselbst wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 29 476 am 21. Oktober 1880 auf den Namen Ad. Schween mit einer Einlage von S 300, — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von ½ς 3300,15 nach⸗ weisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 13. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr 6h, stattfindenden Aufgebotstermine unter An—⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.
Bremen, den 5. Februar 1898.
Das Amtsgericht. (gez) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichteschreiber.
ö der ye t der Stadt Charlottenburg unter Nr. 23 9566 auf den Namen des Restaurateurs Wilhelm Adolf Pabst zu Charlottenburg ausge⸗ flellte Sparkassenbuch über 10909 M ist verloren ge⸗ gangen. Der unbekannte . wird auf Antrag des genannten Gläubigers aufgefordert, spätestens in dem am 7. November 1898, , , . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — im Ziilgerichlsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, 11 Treppen, Zimmer 41 — stattftndenden Aufgebotstermin seine Rechte anzu—⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls das. selbe für kraftlos erklärt werden wird. Charlottenburg, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
h7 460] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse 1 Nr. 54 910 über 75 S, ausgefertigt für den Steueraufseher August Brzezinski hierselbst, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Elgentbümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im 6 termine, den 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (3immer 62) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
stönigsberg, den 6. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
41738 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender verlorener Sparkaffen⸗ bücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg ist von den nachbenannten Personen, für welche die Bücher ausgefertigt sind, beantragt worden. ain
1) Nr. 56 325 ausgefertigt für den Maschinen⸗ bauer Heinrich Rudolph hier, über 936 32 4,
2) Nr. 54 365 A. ausgefertigt auf den Namen des Schiffers Ferdinand Diemert hier, über 2 Thaler 8 Silbergroschen 2 Pfennig,
3) Nr. 48 660 ausgefertigt auf den Namen der Frau Auguste Krone, Knochenhauerufer 7, über 34,35 S lautend.
Die Jnhaber der Sparkassenbücher werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 22. April 1898, Mittags IZ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihte Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Magdeburg, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
72016 Aufgebot.
Der Wirth Adolf Mattenklodt in Lippstadt, für sich und als Bevollmächtigter seiner Geschwister Minna und Heinrich Mattenklodt, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Sparkassenquittungs⸗ bücher der hiesigen staͤdtischen Sparkasse Nr. 66754, 6675 und 6676 je über 25,55 M, ausgestellt auf die Namen Minna Mattenklodt resp. Adolf Matten⸗ klopt resp. Heinrich Mattenklodt beantragt. Der bezw. die Inhaber der gen. Bücher werden auf⸗— gefordert, spätesteng in dem auf den 23. Sep- tember L898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der- selben erfolgen wird.
Lippftadt, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
71698 Aufgebot.
Die Mecklenburgische Spar⸗Bank in Schwerin i. M. hat das Aufgebot des Quittungsbuches Nr. 27 574 über 1508,60 ½, von ihr ausgestellt für Frau Berta Kresel in Malliß, welches nach ihrer Angabe aus dem Gewahrsam ihres Agenten in Dömitz abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den T. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin (Meckl.), den 4. Februar 1898.
Gromßherzogliches Amtsgericht.
716521 Aufgebot.
Wilhelm Eberling in Weimar hat das Aufgebot des Prima⸗Wechsels vom 13. Juli 1890, fällig am 13. Oktober 1899, im Betrage von 306 ƽ §0 , gejogen von Wilhelm Eberling in Weimar auf Louls Schröpfer in Ollendorf, zahlbar beim Vorschuß und Sparverein zu Weimar, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. August 1898, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loterklärung der Urkunde erfolgen wird.
Weimar, den 29. Januar 1898.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Hu sch ke.
41739 Aufgebot.
Auf dem Anwesen:
a. der Steinhauerseheleute Leonhard und Anna Margarete Bromberger hier, Hg. Nr. 640, ist im Hypothekenbuche für Dinkelsbühl Band III Seite 59 unterm 19. November 1825 für die Peter Hefische Pflege“ eine erste Hypothek zu 10 Fi. Kapital, zu 30 Kreuzer jährlich verzinslich,
b. des Handelsmanns Michael 2 von Schopfloch in Dürrwangen, Hs. Nr. 20 b, ist unterm 27. März 1827 im Hypothekenbuche für Dürrwangen Band 1 Nr. 393 für Johann, Franziska und Sebastian Scheff auer zu Dürrwangen je eine erste Hypothek zu 5 Fl. väterlichem Voraus
eingetragen. Auf Antrag der genannten Besitzer werden diejenigen, welche auf die bezeichneten For= derungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung beim unterfertigten Gerichte innerhalb sechs Mongten, spätestens aber in dem auf 6. Juni A8S98, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, be⸗ stimmten Aufgebotstermin aufgefordert unter dem Rechtsnachtheil, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden.
Dinkelsbühl, den 4. Oktober 1897.
. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Wolf.
Kammer,
aufgeführten
fle
damit aufgefordert,
Grundbuches die Grund derselben erworben hat,
Aufgebot.
Nachdem die Herz 6 Braunschweigi
ektion der Dom ig glaubhaft gemacht hat, daß der Kloster⸗ und Studiensonds zu Braunschweig das Eigenthum an den im nachstehenden Verzeichnssse unter A. — I.) nach dem überreichten Auszuge aus dem r und der Vermessungskarte näher be⸗ zeichneten Grundstücken erworben habe und das Auf⸗ gebot bezüglich dieser Grundstücke beantragt hat, werden alle diejenigen, welche ein Recht an den untenbeschriebenen Grundstücken zu haben vermeinen, in dem auf den 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter“ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden unter dem daß nach Ablauf der Frlst der Kloster⸗ und Studien⸗ fonds zu Braunschweig als Eigenthümer der frag—⸗ lichen Grundstücke im Grundbuche eingetragen werden wird, und daß der, wer die ihm obliegende Anmel- dung unterläßt, sein Recht gegen einen Britten, welcher im reblichen Glauben an die Richtigkeit des stücke oder eines oder einige nicht mehr geltend machen
Helmstedt, den 31. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Bezeichnung und Lage der Grundstücke im Felde
Beꝛeichnung und Lage der Grundstücke im Felde
Rechtsnachtheile,
Bezeichnung und Lage der Grundstücke im Felde
9 ö Tagelöhnerwohnungen im
Diemenschuppen am
A. Haus⸗ und Hofräume. Das Amt
Pfortgarten Kalkofen an der neuen Breite Der Krug im Orte.. Der Diemenschuppen auf dem Fruchtlagerplatze. Maschinenschuppen mit Tage⸗ löhnerwohnung im Hopfen⸗ garten
Schmiedeholze . Diemenschuppen an Pauls breite
B. Gärten. Hinter der Schäferei. .. Hinter der Gartenmauer der Pfarre und vor dem Hopfengarten
Vor dem Marienthore ..
Der Pfortgarten ..
Am Loche um den Weiden häger
Lustgarten
Vor dem Amtsteiche.
Der Ackergarten
Der Kruggarten
C. Acker. Lange Stücken Hinter der Mauer.... Im alten Garten.. Die Insel auf der Kinder⸗ teichswiese Rothefeld Kinderberg Im Hopfengarten... Fruchtlagerplatz Neue Breite . Am Dammröderteiche .. Hinter dem Buchberge .. Schafmeistercam .... Vor dem Buchbergen. Dammröderberg Vor Loosgehäge Auf dem Kohnsstorfe... Eicheleamp An der neuen Wiese ... Hinten in der Meine 2 Vorn in der Meine... Yfortenhreite Am Ihlenpfuhl eidberg bere Meinberg Untere Meinberg Erpelteichs breite Im Peiers dorfe An der Teichwiese ... Walkfeld Walkteichsberg Schmiede holz Ziegeleamp ö Am obersten Mühlengrunde Vordere Mühlenheide .. en, Mühlenheide. .. ordere neue Wiese ...
D. Wiesen. Im Pllzteiche Am Kinderteiche ... Huckertswiese Dofmeisterwiese . Am Dammröoͤderberge Looswiese Obere Schnakensteert Untere Schnakensteert
Spalte
Uebertrag Hintere neue Wiese .. Im Teiche am Peiersdorfe Im Peiersdorfe am Barmker Wiesenwege ... Walkfeld (am s. 8 Teiche) Im Winkel des Schmiede⸗ holzes k
heide
Daselbst (om Acker) Walkwiese
Walkteich
Sa.
E. Anger. Das Loch hinter dem Kuh⸗ stalle Fruchtlagerplatz Rothefeld Ueber dem Rothenfelde. Auf dem Buchberge ... Dammröderteich Zwischen der Grasleber Chaussee und dem Damm⸗ röderteich Stemmenteich Am Dammröderberge gegen⸗ über dem Kalkofen .. Daselbst an der Wiese .. Zwischen der Dammröder⸗ bergs⸗ und Looswiese .. An der Pfortenbreite. . Am Heidberge ... Im bPeiersdorfe Im Schmiedeholze ... Oberster Mühlengrund⸗ dig der obersten Mühlen⸗ eide Hinter dem Buschmühlen⸗ teiche
; F. Teiche.
Amtsteich inkl. Damm und Zuflußgraben
Dammrsderteich inkl. desgl.
Stemmenteich
Looßteich exkl. Damm
Buschmůhlenteich
Sa.
G. Wege und Triften. Straße zwischen Kirchhof
und Schulgarten ) Weg im Schäfereigarten.
Weg im Ackergarten. .
Weg vom Amthofe nach dem Thorwege in der Gartenmauer
Weg zwischen „den langen Stücken“ und der Breite Hinter der Mauer ⸗⸗
Weg durch die Huckerswiese zum Rothenfelde...
Weg und Trift durch den Kinderberg bis zum Buch⸗ berge
Weg und Trift vom Kalk—⸗ ofen aus
Bis zum Buchberge und seitlich hinein
Weg zwischen Dammröder⸗ teich und Thiesberg ..
Weg und Trift längs der vorderen und hinteren Meine
Stellwegsstreifen zwischen dem unteren Meienberge und Rottorfer Grenze.
Weg und Trift zwischen der Erpelteichsbreite und dem Walkfelde
Stellweg am Peiersdorfe an
der Rottorfer Grenze..
Stellweg im Schmiedeholze
Weg zwischen ifm und Schmiedeholz ...
Weg in der vorderen
Mühlenheide
Weg zwischen vordere und
hintere Mühlenheide ..
Straße zwischen dem Amte
un Mare,,
Sa.
H. Gräben. Längs der Mauer am Loche Längzs dem Schweinestalle i Am Schäfereigarten.. Im Pilzteiche, alte Rothe Riede Dar , untere Quergraben Daselbst, untere Quergraben ammt dem Loche am albecker Kommunkka⸗ tionswege . Oben quer durch den alten Garten und Kinderteich. Im RKinderteiche am Wal⸗ becker Kommunikations⸗« wege zur Rothen Riede. Zwischen dem Kinderteich und Huckerswiese ..
Spalte
92
99 108
125
130 133 140 141 149 152 155
161 166
168 177 179 186 195 205
20ha 208 224 225 233 150
234 245 259 265
267 272
279 280 281
282 283 287
292 50
Uebertrag Vor dem Kinderberge am 3 bis zum Wal—⸗ ecker Kommunikationg⸗ n, inter der neuen Breite. ur Hofmeisterwiese am Dammrsderteich Zwischen der Grasleher Chaussee und Damm ⸗ t,, In der Wiese am Damm⸗ röderberge Zwischen der Dammröder⸗ bergs⸗ und Looswiese .. In der Looswiesse Daselbst mitten hindurch. Im oberen Schnakensteert vom unter dem Eichel⸗ nnn; Zwischen oberm und unterm Schnakensteertt ... Im unteren Schnakensteert vor dem Meine Acker.. In der neuen Wiesenbreite Zwischen der vorderen und hinteren Neuen⸗Wiese Durch die hintere Neue⸗ Wiese . Längs der Pfortenbreite.. Vor dem Haidberge . Ihlenpfuhl am Meinberge . an der Erpelteichs⸗ reite
im
von
alten Wege Zwischen den Ackerstücken im Schmiedeholze... Zwischen Schnakensteert und Eicheleamp inter dem Schmiedeholze m Ziegeleampe ö Am obersten Mühlengrunde Oestlich der Wiese in der vorderen Mühlenheide. Westlich derselben .. Hinter der hinteren Mühlen⸗ heide In der Walkwiese .. ö, Im nordwestlichen Winkel der hinteren Mühlenheide In der Walkwiese .. Daselbst Im Walkteiche vom Schmiedeholze her... Durch die Mühlenhofswiese
1584 194
200
71045 kunden:
Groß Man
A. Folgende angeblich ver
Zwischen der Breite hinter
und herrschaftlicher .
Zwischen der hinteren Meine und Rottorfer Feld..
An der Erpelteichsbreite und dem untern Meinberg gegen Rottorf
Zwischen Peiersdorf und Rottorfer Feld.
Zwischen alkfeld und Barmker Feldmark.
Sa.
J. Bäche.
Rothe Riede als Einfluß des Amtsteiches. Dieselbe als Ausfluß des⸗ en, Dieselbe im Pilz ⸗ und Kinderteiche und im vethen Gude Mühlengraben am Förfter⸗ arten und opbersten ühlengrund ... Derselbe in der Wallwiese Derselbe durch den Walkteich und Mühlenhof...
Sa.
K. Grand-, Sand⸗ und Mergelgruben. Grandgrube im Schmiede⸗ ö Sandgrube auf dem hinteren Mühlenfelde Mergelgrube im Walkfelde
Sa.
L. Unland. Am Pilzteiche und alten Kindergarten Vor der Paulsbreite. In der Teichwiese am Heier ort Im Schmiedehol;z;...
Im Dacrnieheßol, zinte:
der Pfarrwiese Zwischen vordere und hintere Mühlenheide Zwischen Walkteich und Mißhlenßoefr
Sa.
General Aufgebot.
62 79
loten gegangenen Ur ·
I) das Hypothekeninstrument über das auf Blatt 46 gersdorf in Abtheilung II Nr. 1 für dag General · Depositum zu Falkenberg S. S. eingetragene,