Februar 13H
5 liche Berauutmach Hir sl DSandel richterliche Bekanntmachung. 9. ngk 1092 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Robert Henning, Holzhandlung“ in Bernburg eingetragen steht, ist heute Folgendes nachgetragen worden: . Die dem Kaufmann Karl Uhmeier in Bernburg ertheilte Prokura ist erloschen. Bernburg, den 4. Februar 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Rielereld. Saundelsregifter 71736 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 659 des Ge ellschaftsregifters ist Die am 1. Januar 1898 unter der Firma Borgfstädt K Kramer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 4. Februar 1898 eingetragen, und
nd als Gesellschafter vermerkt:
ñ 1) der Kaufmann Hermann Borgstädt zu Bielefeld, ; 2) der Kaufmann Otto Kramer zu Bielefeld.
KBlankenhaim. Bekanntmachung. 71737
Im Handel regifter deg unterzeichneten Großherzogl. S. Amtsgerichts ist auf dem die Firma „Julius Otte in Stadtremda“ betreffenden Fol. 3 Bd. IJ beschlußgemäß heute eingetragen worden:
Die seitherige Firma Julius Otto in Stadt⸗ remda firmiert kuͤnftighin:
„Remda'sche Apotheke ¶ Julius Otto).
Blankenhain, den 4. Februar 1898. Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 71738
In unserm Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 277, woselbft die Handelsfitrma „Emil Kamphausen“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäst ift durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufinann Jean Statz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
Sodann ist in unser Handelefirmenregister unter Nr. 622 die Handelt firma Emil Kamphausen mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In— haber der in Bonn wohnende Kaufmann Jean Statz eingetragen worden.
Bonn, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ronn. Bekanntmachung. 71739
In unser ,, ,, ter ist am heutigen Tage unter Nr 426 und 427 die seitens der in Bonn wohnenden Architekten Jakob und Heinrich Strecke für ihre Handelsniederlassungen unter den Firmen Jos. Strecke Söhne und 2A. H. Stein Cie. mit dem Sitze in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Peter Simon ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.
Bonn, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekauntmachung. 71740
In unserem Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 798, woselbst die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Schuhlager H. Reiß 4 Cie.“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Der Gesellschafter Hermann Reiß iist aus der Dandelsgesellschaft ausgeschieden und setzt der Gesell⸗ schafter Heinrich Jülich das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist am heutigen Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 623 die Handels firma Frank⸗ furter Schuhlager H. Neiß A Eie. mit dem Sitze in Bonn und algs deren alleiniger Inhaber
der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich Jülich eingetragen worden. Bonn, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; 71759] eingetragen den
Hremen.
In das Handelsregister ist 5. Februar 1898:
Bremer Gold- R Politur - Leisten-
Fabrik, sSteinbrügsgse K KRerning-
hausen, Hastedt: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1898 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Bruno Curt Louig von Oppen führt seitdem nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft mit einem Kommanditisten unter der Firma Rremer Gold- Æ FEoliitur- 1 Von Oppen Æ Co. ort.
Hremer Gold- Æ Eolitur · Leisten- Fabrik von Oppen Æ Co., Hastedt:; ö, , errichtet am 1. Januar 1898. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kayltän Brund Curt Louis von Oppen. Dem Geschäfte ist ein Kom manditist beigetreten. An Karl Heinrich Fried⸗ . ö. ist am 3. Februar 1898 Prokura ertheilt.
Busse R Lange,. Bremen: Der Mitinhaber Oscar Julius Ferdinand Husse ist am 1. Ja— nugar 1898 aus der Handelsgesellschaft, die damit aufgelöst ist, ausgetreten er Mitinhaber Her⸗ mann Christian Wilhelm Lange führt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge—= schäft unter unveränderter Firma fort.
Drews R Campe, Bremen: Grwerbsgesell= schaft, errichtet am 6. Januar 1598. Inhaber die Malermesster Heinrich Carl Drers in . einrich Diedrich Wilhelm Campe n Hastedt.
Damp rs chi ganrts E esellschart Argo. Hremem: Die Gen.-Vers. vom 31. Januar 1898 hat beschlossen: Das Grundkapital soll um 2 5090 000 M erhöht werden durch Ausgabe bon 2609 neuen Aktien, jede zu 16066 ½ Vor⸗ stand und Aufsichtgrath sind ermäͤchti t, zunaͤchst eine Erhöhung um 1 506 000 M in ia e eh zu bringen. Die Ausgabe weiterer AÄttlen bis
Freiburg, Rreisgan.
setzen; sie sollen indessen auch ermächtigt sein, 4 er weiteren Erhöhung Abstand zu neh“ . 4. 8 . der ö ö i . Uurse, oder höher zuzüglich Zinsen nie . P. a. seit 1. 66 . bis zur Einiahlung. Die neuen tien nehmen glesch den alten am Geschäftsgewinne des ganzen Ge—= schäftsahreg 1898 theil. Vorstand und Auf— sichterath bestimmen die Einzahlungotermine, jedoch so, daß sammtllche zur Ausgabe kom. menden Aktien bis zum Schlusse des Jahres 1898 voll eingezahlt sind, sowie die son tigen Modalitäten der Ausgabe in Bezug auf s re u. s. w. Die Gesellschaft verpflichtet ch, den Uebernehmern der Aktien gegenüber bor 1. Januar 1899 weder eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals zu beschließen, noch eine weitere festverzinsliche Anleihe aufjunehmen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 5. . 1898. H. Thulesius Dr. Celle. Bekanntmachung. 71745 Auf Blatt 185 des hiesigen Vandelsregisters ist heute zu der Firma: Ferd. Otte in Winsen a / A. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II. KExgurt. 71755 Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1295 verzeichneten Firma Carl Sennings der Uebergang des Geschäfts auf die Kaufleute Bernhard Firnau und Paul Grundig hier vermerkt, und sodann unter Nr h9s dez Gesellschaftsregisters die offene Handel gesellschaft Carl Hennings hier eingetragen. Geseüschaster sind die Kauffeufe Bern- hard Firnau und Paul Grundig hier. Beginn der Gesellschaft am 1. Februar 1895. Erfurt, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Exrurt. 71756
Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1507 berleichneten Thuringia Fahrrad ⸗ Fabrik J. G. Wagner hier der Cintrlit des Schmiedemeifterz Gustav Bode hier als Gesellschafter vermerkt und sodann im Gesellschaftéregister unter Rr. 599 die offene Handelsgesellschaft Thuringia Fahrrad Fabrik J. G. Wagner hier eingetragen. Gesell⸗ schafter sind der Fahrradfabrikant Franz Wagner und der Schmiedemeisser Guftap Bode hier. Beginn der Gesellschaft am 1. Februar 1598.
Erfurt, den 5. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Essen, Ruhr. Sandelsregister 71757 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ bierbrauerei zu Essen a. . Ruhr ist am 2. Fe⸗
bruar 1898 Folgendes vermerkt worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm—Q lung vom 9. Dezember 1855 ist das Aktienkapital um 120 000 S also von 1200 006 auf 1320 000 Æ„ erhöht und zwar durch Ausgabe von tz auf den Inhaber lautenden Aktien von je 2000 410
Finsterwalde. Bekanntmachung. [71758 In unserem Firmenregister ist heufe die unter Vr. 66 eingetragene Firma 21. J. Lieder wald zu Finsterwalde gelöscht worden. Finsterwalde, den 3 Februar 1898. Königliches Amisgericht.
Frankenhansen. 71761] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Frau Selma Dreßler in Fraukenhausen und als deren Inhaberin verehel. Frau Selma Dreßler, geb. Höhne, daselbst eingetragen worden. Frankenhausen, den 7 Februar 1898 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Frank furt, Mnin. 71762
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
14720. Attiengesellschaft Adler ⸗Fahrcadwerke vorm. Heinrich Kleyer. Die Generalversamm- lung der Attionkre vom 31. Januar 1898 hat be⸗ schlofsen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von b00 auf den Inhaber Laufenden Attien zu 1000 4 jede zum Kurse von nicht unter 186 osg um 590 900 Æ von zweieinhalb auf drei Millionen Mark zu erhöhen.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 1IV.
Tosi
Bekanntmachung. Nr. 2715. In das dietseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.3. 90 Band II heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalber⸗ sammlung vom 24. Januar 1898 wurde das Grund—⸗ fapital der Aktiengesellschaft Fahrrad- Werke Freiburg ju Freiburg i. B. um 60 660 * er⸗ höht und beträgt nunmehr 500 0060 AS, eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende Attlen, jede zu 1000 0 Freiburg, den 25. Januar 1898.
Großh. Amtsgericht.
Lederle. Geldern. 71771 In das Firmenregister hiesiger Stelle ist heute sub Nr. 52 eingetragen: Die Firma Exportbierbrauerei Jos. Diebels“ mit dem Sitze zu Iffum; Inhaber Josef Diebels, Bierbrauer zu Issum. Geldern, den h. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. [71772
Auf dem die Firma Rich. Gräfe in Gera betr. Fol. 716 des Haudelgregisterg fur Gera ist heute ver⸗ lautbart worden, daß Kaufmann Felix Richard Graͤfe in Gera aug der Firma auggeschicben und Material—= waarenhändler Gustav Ludwig Gräfe in Gera In⸗ haber der Firma geworden ist. Gera, den 7. Februar 1898.
Fürstliches Amtggericht. Abtheilung für freiw. Gerichte barkeit.
k 10906090 ½ (1099 Stück ist sodann von hnen im Laufe deg Jahres J895 ing Werk ju
Dr. Voeltel, Ass.
Gäcxlitn. 71773 . der im hiesigen l n e ge e r unter Nr. 435 eingetragenen Handels geselsf aft W. Kening in. Bautzen mit . han aul
Göritz ist heute der Kaufmann Friedrich Härtner in Bauten in unser He lar fr! unter
Nr. 356 eingetragen worden. Görlitz, den 6. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Gema hausen. I7I918
Eingetragen wurde
a. in * nr lr. ö. lfd. Nr. 67:
. enba ne in Höhr.
Gesellschafter sind: ö
1) die Wittwe des Eduard Müllenbach, Maria, geb. Bewerunge, . Conrad Ohlig, öhr.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗
er Hefner säe sich ae ist zur eder Gesellschafter für allein ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
b in das Firmenregifter bei 1fd. Nr. 141, Kol. 6:
Der Kaufmann Conrad Ohlig von Höhr ist in das Geschäft eingetreten, die' unter ver Firma J. Müllenbach Söhne!“ nunmehr bestehende Handelsgesellschaft aber unter Nr. 67 dez Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
e. in das Prokurenregister bei fd. Nr. 29, Firma J. Müllenbach Söhne zu Höhr, in Kol. 8: Die dem Conrad Ohlig ertheilte Prokura ist erloschen.
Grenzhausen, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grünberg, Schles.
(71774 Bekanntmachung. Die Firma „Louis Michaelis“, Nr. 162 des
Firmen registers, ist gelöscht.
Grünberg, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 71760 Eintragungen in das Sandelsregister. 1898. Februar 2.
M. P. Schmidt. Inhaber: Max Paul Schmidt. Fritz P. Hohmann. Inhaber: Friedrich Paul
Hermann Hohmann.
C. Axen K Cg. Vas unter dieser Firma bisher von Christian Friedrich Denker geführte Geschäft ist von Johann Heinrich Luss Reuter übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. J. Seymann Söhne. Martin Heymann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bigherigen Theilhaber Moses Heymann, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Martin Heymann. Inhaber: Martin Heymann.
Joh? Buschsenja. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Buschsenja war, ist aufgehoben.
Februar 3.
Fr. Hensel * Haeuert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaflsbertrag datiert vom 15. bezw. 19. Januar 1898 mit Abänderungen bezw. Er⸗
gänzungen vom 25. 27. und 29. Januar 1858. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Kaffee Import. und Kommissions⸗ geschäftes.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 150 000, —.
Die Geschäfttzführer und die Stellvertreter der— selben sind ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Kaufleute
Ernst Hugo Bachmann und Friedrich Wilhelm Paul Maquet, beide hierselbst, sind zu Geschäftsführern und Theedor Carl Haenert, Ernst Schulze und Adolph Weber, sämmtlich zu Halle a. S. sind zu slellpertretenden Geschäfteführern bestellt worden.
Busch Behrens. Johann Carl Busch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil kaber Richard Philipp Behreng, als alleinigem Inhaher, unter der Firma R. P. Behrens fortgesetzt.
John Misfeldt. Inhaber: John Heinrich Martin Misfeldt.
Martin W. Th. Möller. Diese Firma hat an Maria, geb. Amme des Martin Wilhelm Thomas Möller Ehefrau, Prokura ertheilt.
Th. Lellmann. Kommanditgesellschaft. Diese
Gustav Adolph Fuhrmann ist in
Firma ist erloschen.
Andt Busch. das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Fuhaber Johann Andreas Friedrich Busch unter unveränderter Firma fort.
J. S. Eduard Schultz. Bie Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Berthold Antonio Gustav Schultz und Andreas Friedrich Schmidt waren, ist durch das am 12. Januar 18958 erfolgte Ableben des Erstgenannten aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten J. F. Schmidt allein gezeichnet.
Audreas F. Schmidt., J. S. Gduard Schultz Nachf. Inhaber: Andreas Friedrich Schmidt.
Februar 4. :
L. F. Fricke. Inhaber: Louis Friedrich Fricke.
Julius Roller, Gummiwaaren⸗Fabrit Frank furt a / M. Zweignlederlassung der gleichnamigen Firma zu Fraukfurt a. M. Diese Firma hat die an Jean Eugen Richard August Dieterle ertheilte Prokura aufgehoben.
„Eos“, Gesellschaft für Gaszünder und Gas— glühlichtbeleuchtung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftevertrag datiert vom 31. Januar 1898.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— beutung und Verwerthung der von ven Gesell⸗ schaftern August , jr., Wilhelm Ludwig Böhm und Eduard Oberländer käuflich erworbenen Pa⸗ tente und Erfinderrechte, wie folche im 5 2 bez Gesellschaste vertrages näher erläutert sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft a.
Mp 1b oö, =.
Die Gesellschafter Heinrich August Martin Na W. 8. Böhm r der e n l hringen . SGesellschaft ein die gesammten käufrich erworbenen Patent und Erfinder techte an dem von W. Sie verts erfundenen Verfahren zur Befesligung von Glüh⸗ körpern am Brennerfopf, resp. an . Maschine zur Fabrikation von Glühkörpern, sowie an den and, Fern⸗ und Straßenlaternenzundern von riedrich Hoffmann und Wilhelm Dhlsen und wird der fuͤr diese Einlagen vereinbarte Preig von S 100 9009, — den genannten Gesellschaftern wie folgt auf ihre Stammeinlagen angerechnet: ‚ 9 ö MS 40 0900, —
. 30 900, — 5 W. L. ;
30 000, — Außer den vorstehend
. aufgeführten Einlagen sind an Stammeinlagen ferner sibernommen worden von:
O. Jansen K Co., offene
6) Clemens 10 000, — schaft, hierselbst .. h 000, — Kaufmann, hierselbst . ö Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftg⸗ Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschieht erfolgen durch die Hamburgische Börsenhalle‘. Der erfse Aufsichtsrath besteht aus: r Kaufmann, hierselbst, und namigen Firma zu Braunschweig, deren In=
4 S. offen n, ,. hierselbst. . 0 5 000, — b) David., Lehmann, Kaufmann, hierselbst 2 5000 — 5000, 5 000, Meden, offene Chrlnlicnet inn 4 ristian Nicolaus Holck, Privater, hiersesbst ĩ 1I) Heinrich Carl Justus Heldman, kaufm Len 12) Dr. jur. Albert Bromberg, Rechttanwalt, hierselbst⸗* 5 000, - Die, Gesellschaft wird durch einen ober mehrere führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrist zweier Geschäfsts führer, oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines PDrokuristen oder zweier in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Zum alleinigen Geschäfteführer sst Eduard Oberländer, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. I) Dr. jur. Albert Bromberg, Rechtsanwalt, hierselbst; 2) Clemens Alexander Müller, 3) Wilhelm Heinrich August Sievertz, Lehrer, hierselbst. N. Wolff. Diese Zweigniederlassung der gleich— haber Hermann Katz, zu Braunschweig, ist, ist auf= gehoben und die Fsrma hierselbst erloschen. Das Landgericht Hamburg.
Hanan. Bekanntmachung. 71763
Bei der Firma Bernhd Pfältzer in Hanau, Nr. 1076 des hiesigen HYandelsregisters, ist nach An- meldung vom 1. Februar 1898 heute eingetragen worden:
Der Inhaber der Firma, Kaufmann Bernhard Pfältzer daher, hat seiner Ehefrau Christine, geb. Richter, dabier Prokura ertheilt.
Sanau, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hannover. Bekanntmachung. 717651
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5567 zu der Firma Gebrüder Beck eingetragen:
Nachdem Kaufmann Erwin Reinicke aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, wird dag Geschäft von den beiden Gesellschaftern Kaufleuten Paul Beck und Hans Beck zu Hannover unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Kaufmann Erwin Reinicke zu Hannover ist Pro— kura ertheilt.
Hannover, 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 71764
Im hiesigen Handeltzregister ist heute Blatt 2693 ju der Firma Theodor Schreiber eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Otto Schreiber zu Hannover übergegangen.
Saunover, 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 71766
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4328 zu der Firma Flohr Wilken eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelõst. ö.
Das Geschäft wird pon dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Johannes Flohr in Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hannover, 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 71768 Auf Blatt 5724 des hiesigen Handelzregisters ist heute zu der Firma: Sannoversche Blumenfabrik Fendel Æ Kallai eingetragen:
ie Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Hannover, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 71767] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 58560 eingetragen die Firma: Jacques Dahr mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Jacques Dahr zu Hannober und als Prokuristin Ehefrau Emma Dahr, geb. Meyer, zu Hannover. Hannover, den 3. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. 4A.
Verantwortlicher Redakteur: Direkter Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
zum Deutschen Reichs—
M 35.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine
Gentral⸗Handels⸗Register
Siebente Anzeiger und Königlich Preußischen Stäaats⸗Anzeiger.
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 9. Februar
1898.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Berlin auch ö die , f. ee ihn des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗ m besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deuts che Reich. C. 5p)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Handels⸗Register.
Havelberg. Handelsregister 71769 des Königlichen . Savelberg. In das Firmenregister ist heute eingetragen worden,
daß die Firmen:
Nr. 55. Alois Ullrich (Havelberg), Nr. 78. A. Schumann Havelberg), Nr. 82. Bernhard Musche (Havelberg) erloschen sind. Havelberg, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
NHeili gensta dt. ; 71770 Die Firma „B. Dunkelberg“ hier (Inhaber Buch und Kunsthändler Bernhard Dunkelberg) ist im Handelsregister gelöscht. Heiligenstadt, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 6.
Hohenlimpurg. Handelsregister [71775 des König!. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.
Unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1896 unter der Firma Hartmann Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohen- limburg am 5. Februar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Heinrich Harthann zu Elsey,
2) der Kaufmann Gustav Hemecker zu Hohen
limburg.
Bekanntmachung. 71917 In die Handelsregister wurde ein
H arlsruhe.
Nr. 2941. getragen:
I In das Gesellschaftsregister zu Band III QO-3. 217 zur Firma C. Heinr. Aretz, Karlsruher Gummiwaarengesellschaft in Karlsruhe: Der Ge⸗ ellschafter Karl Stoeckicht ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und Kaufmann Gustav Stoeckicht da hier ist als vollberechtigter Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
2) In das Gesellschaftsregister zu Band III Q-3. 11II zur Firma Badische Verlagsvruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls. ruhe: In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Nobember 1897 wurde beschlossen, das Stamm⸗ kapital von 650 000 M auf sechzigtausend — sechzig⸗ tausend Mark — zu erhöhen,
3) In das Gesellschaftsregister zu Band III On 3. 238. Firma A. Graf Nachfolger in Karlsruhe. Gesellschafter dieser unterm 1. Ja. nuar 1898 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Adolf Graf Wtb. Emilie, geb. Krug, Karl Trier, Architekt, und Friedrich Gros. Architekt, sämmtliche hier wohnhaft. Die Gesellschafter Karl Trier und Friedrich Gros sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, während die Gesell⸗ schafterin Emilie Graf Wtb. Vertretung befugnisse nicht hat Gbevertrag des Gesellschafters Carl Trier mit Elisabetha, geb. Schieß, von Bergiabern, d. d. Bergjabern, 3. Auguft 1888, wonach die Gütergemeinschaft sich nur auf die Errungenschaft erstrecken soll, wie diese durch die Verfügungen der Artikel 1498 u. 1499 des bürgerlichen Gesetzbuchs bestimmt ist, sie also nur dasjenige Vermögen um⸗ fassen wird, welches die zukünftigen Ehegatten er⸗ werben werden, sodaß folglich alles Vermögen, welches dieselben bei Abschluß der Ehe besitzen oder welches ihnen während deren Dauer durch Schenkung, Erbschaft, Vermächtniß oder auf sonstige Art und Weise zufallen wird, aktive wie passive von der Gütergemeinschaft auegeschlossen bleibt. Ehevertrag des Gesellschafterg Friedrich Grog mit Elise, geb. Lister, von Karlsruhe, 4d. d. Karls- ruhe, 8. Nobember 1894, wonach jedes der känftigen Ehegatten de, L. R. S. 1500 = 1504 von seinem Vermögensbeibrlngen den Betrag von 100 S zur Gütergemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige Vermögen, welcheg dieselben zur Zeit besitzen, und ihnen während der Ehe durch Erbschaft, oder Schen⸗ kung jufällt, von der Gemeinschast ausgeschlossen wird, sodaß diese Gemeinschaft nur in der einge— worfenen Summe und in der künftigen Errungen⸗ schaft bestebt.
4) In das Firmenregister zu Band 111 O.. 3. 86 zur Firma M. Hack hier: Der Ehefrau des Firmeninhabers Anna Lulse, geb. Berger, ist Pro⸗ kurg ertheilt.
Karlsruhe, den 7. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Für st.
Kempen, Rhein. 71481 In unser ,, . ist beute unter Nr. 194 die Firma Stadtische Gasauftalt stempen ¶ Rhein) und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Kempen eingetragen worden. empen (Rhein), den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 71776 In unserem Firmenregister ist bel Nr. 3357 die Firma B. Dreher am 1. Februar 1898 gelöscht, dies auch zugleich im ehelichen Güterrechtsregister bei Nr. I207 vermerkt. Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. KH ũüstrim. 71777 In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 86 — Firma A. Zickelbein Æ Söhne in güstrin — eingetragen:
In Frankfurt a. O. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Küftrin, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. 71778] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 130 registrierten Firma Bernhard Seemann dahier eingetragen worden.
Lg. Schwalbach, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
Leipaig. Handelsregistereinträge 71678 m Königreich Sachsen e n elch der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und bie Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sarmmengesteslt vom Königlichen Amtögericht Leinzig, Abtheilung für Regifterwefen.
Auerbach. Am 2. Februar. Fol. 153. Louis Klopfer, Louis Arthur Klopfer Prokurist. Annaberg. Am 28. Januar. Fol. 822. Gustar Engel, Inhaber Gustav
Engel. Am 31. Januar.
Fol. 823. Georg Bergelt Æ Co. in Jöhstadt, Inhaher die Kaufleute Friedrich Georg Bergelt und Carl Albin Max Flader.
Am 1. Februar.
Fol. 19 für Annaberg und Buchholj. J. Z. Bräuer Söhne, Hermann Ferdinand Bräuer auz⸗ geschieden.
Augustusburg. Am 31. Januar.
Fol. 198. G. G. Schubert in Grünhaiuichen, Inhaber Ernst Emil Schubert, Emil Kurt Schubert Prokurist.
Fol. 199. Alfred Heyland in Eppendorf, Inhaber Heinrich Alfred Heyland.
Bautzen. Am 2. Februar.
Fol. 484. Deubner X Scholze, Inhaber Kunst⸗ jeichner Georg Christian Heinrich Deubner und Lithograph Carl Gustap Scholze.
Am 27. Januar.
Fol. 22. F. Schlerath vorm. F. Reuter in Neudorf a. Spr., Franz Carl Bernhard Schlerath auggeschieden, 4. Milda Sidonie Margarethe verw. Schlerath, geb. Reuter, b. Elisabeth Milda Schle⸗ rath, C. Margarethe Johanne Schlerath, d. Franz Valentin Ferdinand Schlerath, 8. Louise Charlotte Schlerath, allerseits in Neudorf a. Spr., sind In— haber, die unter 2b. bis e. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Friedrich Oskar Berger Prokurist, die unter a. genannte Milda Sidonie Margarethe verw. Schlerath, geb. Reuter, und Friedrich Oskar Berger dürfen nur ge— meinschaftlich zeichnen.
Am 28. Januar. .
Fol. 391. W. Kelliʒng, Friedrich Paul Gärtner
Prokurist.
Borna. Am 27. Januar.
Fol. 134. Gebrüder Lausch in Reichersdorf,
Franz Paul Lausch ausgeschieden. Pros den. Am 28. Januar.
Fol. 8370. starl Taunneberger, Inhaber Wilhelm Karl Tanneberger.
Fol. 7675. Wähner * Ihle in Kossebaude, Hermann Wähner ausgeschleden, Essigfabrikant ir August Theileis Mitinhaber, künftige
irmierung Theileis 4 Ihle. ;
Fol. 8571. Otto Olberg, Inhaber Friedrich Otto Olberg.
Fol. S373. Paul Otto in Plauen b. Dresden, Inhaber Paul Friedrich Otto.
Am 1. Februar.
Fol. 6722. Krause * Pfeifer, Gustav Emil Krause auggeschieden.
Fol. 3168. Stto Neddersen, Kaufmann Her— mann Theodor Bernhard Schrum in Leipzig Mit—⸗ inhaber, künftige Firmiernng Reddersen Schrum.
Fol. 8373. F. B. Walter, Inhaber Friedrich Bernhard Walter.
Am 2. Februar. 3
Fol. 2097). Hermann Jung, der Kommanditist ist ausgeschieden. ;
Fol. 7Ib3. MNugust Kaden X Co, in Kötzschen⸗ broda — Zweigniederlassung —, Sitz nach Ober gohlis b. Stetzsch⸗Kemnitz verlegt.
Fol. 7783. Leutert K Schneidewind, 1 Kom⸗ manditist eingetreten.
3. Februar.
Am Fol. 8201. Bauer Schramm in Katta, Paul Hugo Schramm autgeschieden.
Ebersbach. Am 2. Februar. Fol. 352. A. Gläste 4 J. König in Alt- gersdorf, Gesellschaft aufgelöst. Fibenstock. m 1. Februar.
A Fol. 1835. Wilhelmine Drechsler, auf Albert Hermann Drechsler übergegangen, dessen Prokura ist erloschen, Emil Ferdinand Drechsler Prokurist.
Froiberg. Am 1. Februar.
ol. 641. Richard Selbmann — Zweignieder⸗ lassung des in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Friedrich Richard Selbmann in Dregden.
Frohburg. Am 27. Januar. Fol. 63. Ernst Adam, auf Anna Auguste verw. Adam, geb. Seipt, übergegangen. Am 1. Februar. Fol. 87. A. Schieck gelöscht. Gross schõnan. Am 1. Februar. Fol. 304. Conrad Æ Bundesmann in Seif⸗ hennersdorf, Ernst Reinhold Conrad als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, Carl Heinrich Häbler als olcher eingetreten, künftige Firmierung Häbler Æ Co. Hohenstein · Ernstthal. Am 28. Januar. ; . Fol. 60 für die Dörfer. A. FJ. Köthe in Oberlungwitz. August Friedrich Köthe ausgeschieden, Maximilian Heber ist Inhaber, künftige Firmierung A. F. Köthe Nachfolger.
oipzig. Am 28. Januar. .
Fol. S564. Joh. W. Frank, Carl Friedrich Frank ausgeschieden, Sitz nach Gera verlegt.
Fol. 9789. Michlik Æ Co. in ö sellerhausen, Carl August Michlik ausgeschieden.
Am 29. Januar. ;
Fol. 6794. Germania. Apotheke, Gust. Kötz, Georg Fritz Paul Biesel Prokurist.
Am 21. Januar. .
Fol. 9875. Buchdruckerei, Emil Stephan in Leipzig⸗Plagwitz, Inhaber Hermann Emil Stephan, n Emil Förster Prokurist.
Am 31. Januar. Fol. S267. Sr. Carl Saupe, gelöscht Fol. 8514. J. C. Hauptmann 4 Co., Architekt Georg Ernst Werner Mitinhaber. Am 1. Februar. —
Fol. 5067. Theodor Rösßner, der Firmen⸗ mitinhaber Curt Eugen Theodor Rößner hat die Volljährigkeit erlangt.
Fol. 9878. Theosophische Buchhandlung, Anton Hartmann, Inhaber Anton Hartmann.
Am 2. Februar.
Fol. 811. Conrad Cons müller, Joseph Adolph Werner ausgeschieden, Beschränkung des nun⸗ mehrigen alleinigen Inhabers Johann Friedrich Wilhelm Consmüller in der Vertretung der Firma weggefallen. .
Fol. 2750. Jacob R Becker, Ferdinand Her⸗ mann Becker ausgeschieden.
Fol. 2841. Theobor Thorer, Kaufmann Max Julius Emanuel Thorer Mitinhaber, dessen Prokura ist erloschen. ;
Fol. 9879. Lucke Æ Röhr in Leipzig Reudnitz, errichtet am 1. Februar 1898, Inhaber Stellmacher . Wilhelm Lucke und Kaufmann Friedrich Robert
ohr.
Fol. 9880. C. Hermann Sachse in Leipzig⸗ Plagwitz, Inhaber Carl Hermann Sachse.
Fol. 881. Hermann Freyberg in Leipzig⸗ ginn lc ber, Inhaber Hermann Freyberg in
alle a.
engefeld. Am 29. Januar. Fol. 55. A. L. Weber, auf Carl Hermann Beyer und Kamillo Paul Beyer übergegangen. ichtenstein. Am 29. Januar. C. G. Beyerlein, auf Christiane verw. Beyerlein, geb. Wetzel, über⸗
Am 2. Februar. Fol. 287. Medizinal Drogerie zum rothen Kreuz, Inhaber Curt Friedrich Georg Paul KLetz= mann.
bimhach. Am 28. Januar. Fol. 511. Withelm Baumann in Ober- en. Inhaber Heinrich Wilhelm Baumann. õban.
Am 31. Januar. Fol. 317. J. T. Urban, Inhaber Johann Traugott Urban. Fol. 318. Carl Salewoky, Inhaber Carl Ludwig Salewsky.
Nsosrane. Am 31. Januar. Fol. 766. Friedrich Schulze, auf Karl Rein⸗ hold Lüdicke übergegangen. Pirna.
Am 28. Januar. Fol. IJ Landbez. Weesensteiner Papierfabrik erd. Flinsch in Weesenstein, Kaufmann Hein⸗ rich Flinsch jr. Mitinhaber. Am 29. Januar. Fol. 6. G. M. Weinspach gelöscht. Am 1. Februar. Fol. 83 Landbez. W. Leinbrock in Gottleuba, Oekar Lohse Profurist. Fol. 193 Landbej. Heinrich Camin in Klein-
wi löͤscht. asch cn 2 geloͤsch
Am 28. Januar.
Fol. 1396. Fickel K Nuwber, errichtet am 25. Januar 1895, Inhaber die , . Albert Hermann Fickel und Martin Engelhardt Ruder.
Am 31. Januar.
Fel 1396. Ernst Neef, Inhaber Ernst Fried⸗
rich Neef.
Rosswein. Am 27. Januar. ; Fol. 21. Knab R Lindenhayn in Grün⸗ roda, Johann Julius Lindenhayn und Georg Cle⸗ mens Hofmann Prokuristen, sie dürfen nur gemein
Fol. 5. Wilhelmine gegangen.
schaftlich zeichnen.
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
osten 220 §8. —
dayda. Am 27. Januar. 7 Fol. 114. Woldemar Oehme in Dorf⸗ chemnitz — Zweigniederlassung des in Mulda unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts 2 Inhaber Heinrich Julius Woldemar Oehme in Mulda. Scheibenberg. Am 29. Januar. Fel. 85ꝭ,. W. Welter's Nachf. in Elterlein, Wilhelm Rudolph Kuhn ausgeschieden, Kaufmann Louis Paul Schreiber in Scheibenberg und Lina Kuhn, geb Kügler, in Elterlein sind Inhaber, Wil⸗ helm Rudolph Kuhn Prokurist.
zittau. Am 27. Januar. ann. Max Donath, Inhaber Max Adolf gnath. Fol. 846. Franz Schmidt, Inhaber Franz Rudolf Schmidt. Fol. 847. Hans Hönisch, Inhaber Hans
Hönisch.
Am 31. Januar. Fol. 12. A. Grebel, Prokura Georg Hugo Grebel's erloschen, Bernhard Lippitsch Prokurist.
Vwickan. Am 24 Januar.
Fol. 538. Freymann R Rönnau — Zweig niederlassung — Geschäft ist nicht mehr JIweig⸗ niederlassung, Hinrich Frehmann ausgeschieden, Friedrich Alfred Rönnau Mitinhaber. Fol. 1311. Wilkauer Papier ⸗ * Holzstoff⸗ Fabrik Alban Maennel in Wiltau, Kaufleute Alban Otto Maennel in Eibenstock und Hugo Wol⸗ demar Maennel in Wilkau sind Inhaber, künftige Firmierung Wilkauer Papier ⸗ Æ Holzstoff⸗ Fabrik Gebrüder Maennel. Fol. 1481. Richard Schreiber, gelöscht. Fol. 1538. Robert Walther, Inhaber Robert
Adolf Walther.
Am 22. Januar. Fol. 15386. Rudolf Teubert, Inhaber Emil Rudolf Teubert. Fol. 15358. Klemm 4 Wolff, errichtet am 1. Januar 1898, Inhaber Kaufmann Juliutz Bern⸗ hard Christian Georg Klemm und Färbermeister Bernhard Franz Heinrich Wolff. .
Fol. 1537. Wetzel Ebersbach, errichtet am . Januar 1898, Inhaber die Kaufleute Gustav Paul Wetzel in Meerane und Ernst Richard Gberg⸗ bach in Zwickau.
Am 27. Januar
Fol. 1539. Günther * Bursian, errichtet am 15. Januar 1898, Inhaber Kaufmann Conrad Erich Günther und Agent Karl Heinrich Rudolf Bursian.
Leipzig. a
Auf dem die Kommanditgesellschaft auf Altien in Firma Kammgarnspinnerei Stöhr X Eo. in Leipzig betreffenden Folium 4570 deg Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Herr Carl Gustap Georg Stöhr als Prokurist mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, eingetragen worden.
Leipzig, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt. Lennep. T7I919
In unserem Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Rehm 4 Hebbing⸗ e,. zu Hückeswagen Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft seit dem 1. Fanuar 1598 aufgelöst.
Sodann ist in unserem Firmenregister unter Nr. 461 die Firma „Bergische Dampf Chokolaben. und Zuckerwaarenfabrit S. Sebbinghaus“ mit dem Sitze ju Hückeswagen und als deren Inhaber der Konditor Hugo Hebbinghaus zu Hückegwagen ein⸗ getragen worden.
Lennep, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Lissa, En. Posen. Bekanntmachung. 71780] Heute ist hier , . worden: I im Gesellschaftgregister bei Nr. S2, betreffend die Firma „Luvwig Lubomski und Compagnie daß das Handelsgeschäft mit dem . du Auztritt des Gesellschafters Ludwig Lubowell in daß ,. Eigenthum des HJese l ern Emma Blal hier übergegangen ist, und Y im Firmenreglster unter Nr. 361 die Firma Ludwig Lubowsoki und Compagnie mit dem Sitze Lifsa i. 2 und als deren Inhaberin die Kaufmanntfrau Emma Bial, geborene ubowgki, hier.
Lifsa i. P., den 4. Februar 1868.
Königliches Amtsgericht.
Mag debug. Sandelsregister. 71781 ) Der Kaufmann Wilhelm. Jultus ernecke hierselbst ist seit dem J. Februar i598 aug der unter der Firma „Julius Wernecke“ hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft a, und diese dadurch aufgelsst. Der Kaufmann eorg Wernecke hier setzt daz Geschäst für alleinige Rechnung unter der , . irma fort und als deren Inhaber unter Rr. zhöhß deg Firmen— registers eingetragen, dagegen die Firma der Geseil⸗= schaft unter Nr. 1h06 des Gesellscha . gelöscht. ,,,, a rokurist für die engese e unter
Deutsche Glbschifffahrtsgesell Nr. 1439 des . derselbe