arz lrisa6)
71867 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmguns Heinrich Daeschler, Inhabers eines Fachgeschäfts für Lithographie, Buch und Steindruckerei zu Krefeid, ist heute, am 4. Februar 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Haake in Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 12. Mär 1898. Gläubigerversammlung am 24. Februar 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1898. ;
Königliches Amtsgericht zu Frefeld.
71859 Ueber das Vermögen des Maurermeister Karl Nehberg ju Malchow ist heute, Vormittags 101 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Burgermelster Dr. Zelck bier. Offener Arrest mit Anzesgefrist bis zum 1. März 1898. Anmeldefrist bis um j. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 1. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 8. Mai 18898, Vormittags 10 Uhr. Malchow, den 7. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Hollien, Akt. Geh.
71865 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kramwaarenhändlers Albert Rossa zu Klein⸗Dombrowka ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Mygslowitz heute, am 5. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr, dat Konkureverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1898. Konkursverwalter: Kaufmann Lazarus Plonsker zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 16. März 1898. Wahltermin: 2. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 1. Upril 1898, Vormittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 5. Februar 1898.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7 1860 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Revierförsters G. A. Seboldt in Poppendorf wird heute, am 7. Fe⸗ bruar 1398, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Burmeister hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 4. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den LI. März 1898, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1898, Vormittags EIA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sis aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter bis zum 20. Februar 1898 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Ribnitz, den 7. Februar 1898.
Großherzogl. Mecklenburg Schwer insches Amtsgericht.
I7l1864 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hoteliers Jean Angenent zu Ruhrort ist heute Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Schildhaus hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 2. März 1898. Anmeldefrist bis 20. März 1898. Gläubigerversammlung am 2. März 1898, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1898, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3.
Ruhrort, den 5. Februgr 1898.
Königliches Amtsgericht.
II lIS7 4] Bekanntmachung. Ueber daß Bermögen des Hökers Friedrich 8 Blunck in Leezen ist am 3 Februar 1898, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Storch hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898. Anmeldefrist bis 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 21. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, 1, zu Segeberg. Veröffentlicht: Schütze, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
171848 gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachermeisters Rudolph Stange
be,, en . auf den 2. Uhr,
vor lich erselbst, Neue ne . 13, Hof, Flügel B., . Zimmer hn, besti n nn .
13 *
1898, Mittag
estimmt. Berlin, den 3. Februar 1898. During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Julius Bornstein zu Berlin, Wal⸗ demarstraße 72, Geschäftelokal hier, Oranienstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte IL hierselbst, Neue Friedrich⸗
bestimmt. Berlin, den 5. Februar 1898. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
71877 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Biewald in Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und . Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 1. Februar 1898.
. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zeitherigen Zigarren ⸗ und Tabackhändlerin Sidonie Camilla, vhl. Ziegenbalg in Löbtau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 718655 Dresden, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
71036 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handels gesellschaft E. Thum Söhne . Co. und der Kaufleute Eduard und Gustav Thum hier ⸗ selbst soll eine weitere Abschlagsvertheilung von o/ g erfolgen, wozu 124 000 MS verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 2476 615 M 80 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen Das Verzeichniß derselben lann auf der Gerichtsschreiherei Uf des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Dülken, den 4. Februar 1898.
Der Konkursverwalter:
Orbach, Notar und Rechtsanwalt.
71879 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Christoph Pohlen in Düffeldorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des in der Gläubigerversammlung vom 8. Januar 1898 ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 71876 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers August Thiemann zu Eisleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 26. Februar E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Eisleben, den 1. Februar 1898.
Hering, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. UIl86 IJ Beschlust. Das über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Werner zu Essen eröffnete Konkurg⸗ verfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Essen, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
71870 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen deg Tuchhändlers Karl Pfaunenschmidt zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Februar 18698, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forst, den 7. Februar 1898.
Kiefel, Gerichtsschreiber dis Königlichen Amtsgerichts.
71927] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Eugen Tommisch zu Kolonie Fürstenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Hrn gat der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Fürstenwalde, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
71883 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schermeng zu Wanne ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
, e, ne,
König . Amtsgerichte 1
straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32,
eier g Hameln.
Neuer Zwanggver ermi 15. Februar 1898, Vormittags 16 Uhr. Hameln, den 5. Februar 1898. , Gerichtsschreiberei Abth. II.
71861] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugs Fock hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2X. Februar E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist zugleich zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt.
Helmstedt, den 4. Februar 1898.
F. Müller, Gerichtsschr.⸗ Gch. f. d. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
71873 Bekanntmachung.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Becker zu Iserlohn wird wegen ungenügender Konkursmasse gemäß § 180 K.O. eingestellt. er auf den 18. Februar 1398 an⸗ beraumte Termin wird aufgehoben.
Iserlohu, den 3. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
7l885] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfaren über das Vermögen des Wäsche und Weisswaarenhändlers W. Pniomer hier wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 17. Januar 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 4. Februar I898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
71866
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Ernst Zillessen senior, Inhabers der Firma Fr. Zillefsen Sohn zu Krefeld, wird auf die Tagesordnung der Gläubiger—⸗ versammlung vom 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, als fernerer Gegenstand gesetzt:
„Die Verlegung, etwaiger Gebote auf das zur Konkursmasse gehörige, zu Krefeld an Haus Heideck gelegene Färberei⸗ und Appretur. Etablissement, groß cg. 14 ha, sammt allem Immobilarzubehör durch den Konkursverwalter und event. Beschlußfassung über den Zuschlag.“
Krefeld, den 5. Februar 1898.
Königliches Amisgericht.
718657 Konkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsvesitzers Is ßzann Gotthilf Neubert in Niederaffalter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. März Es9s, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lößnitz, den 7. Februar 1898.
Akt. Wunderlich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71880
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Peter Tull zu Merzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Februar 1898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Merzig, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
71932 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Rudolf Zeh zu Oster⸗ wieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch , d,.
Osterwieck, den 4. Fehruar 1898.
Königliches Amtsgericht.
71856 Berichtigung.
Im Schultze ⸗MMöllenhäger Konkursverfahren sindet der allgemeine Prüfungstermin nicht am Freitag, den 4. März d. J., sondern am Dienstag, den S. März 1898, Vormittags O Uhr, statt. Gläubigerversammlung, wie bereits bekannt gemacht, 1 den 19. Februar, Vormittags
r. Penzlin, den 7. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
I71878 Conkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der chemischen Fabrik M. Szitnick in Schneide mühl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Schneidemühl, den 1. Februar 1898.
Pols ki, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
71930 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Josef Trimborn zu Hangelar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dejember 1897 angenommene Zwanggvergleich
Zsvergleichstermin findet statt am
Irigas] Setrauntmachung. . Dag Konkursverfahren 136 * Verm gen
Kaufmanns Traugott Meyer in Sul, . 26 nach 1 . , , . 6 nehmigung der ußvertheilung dur chtg⸗ beschluß vom 5. Ifd. Mtg. , * ir. Sulzbach i. O., 7. Februar 1898. K. Amtsgerichteschreiberei. Boll, K. Sekretär.
lolo] Bekanntmachung.
In dein Konkurse üher den Nachlaß des verstor⸗ benen Goldschmieds Schmückle in Uetersen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß auf den 26. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung und Schlußverjeichniß sind auf der Gerichtsschreibere niedergelegt.
Uetersen, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
TI 850] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Bäckermeisters Hugo Linus Gasch in Wald⸗ heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom H. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben . bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 3. Februar 1898.
ö Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.
71875 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutspãchterinnen: I) Frau Lucie Dreyer, geborenen Deutsch⸗ mann, 2) Fräulein Sophie Deutschmanu, beide in Neuendorf, . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins. hierdurch aufgehoben. Wolgast, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
71852 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Otto Puff in Zeitz, alleinigen Inhabers der Fitma Carl Horn in Zeitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit pergeladen werden. Die Schlußrechnung mit den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei L zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
IJ I890 Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenverkehr. Nr. 932 D II. Am 1. März dieses Jahres tritt der Nachtrag IV zum Tarife vom 1. November 1896 in Kraft. Er enthält neben einer Aenderung der Tarifbestimmungen neue . für die Station Schallan der K. K. priv. Aussig-⸗Teplitzer Eisenbahn und neue sowie abgeänderte Frachtsätze für Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau, Cassel, . Halle und der Wittenberge ⸗Perleberger Eisen⸗ ahn. Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, am 7. Februar 18938. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,. als geschäftsführende Verwaltung.
71888 Cst Mittel ⸗Siüdwestdeutscher Ver bands⸗ Güterverkehr. Am 15. Februar d. Is. treten im Verkehre zwischen Ebeleben Station der MühlhausenEbe⸗ lebener Eisenbahn einerseits und den Stationen Frankenthal der Pfälzischen Eisenbahnen und Wag häusel der Badischen Staatsbahnen andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Hierdurch werden die seither bestandenen böberen Frachtsätze für den Ver⸗ kehr der Station Ebeleben der Hohenebra⸗Ebelebener Bahn und den vorgenannten südlichen Stationen aufgehoben. ; Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsftellen. Erfurt, den 4. Februar 1898. Cönigliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
kinn, .
sideutscher Privathahn · Gütertarif.
Am 10. Februar 1898 gelangt zum vorgenannten Tarif der Nachtrag V zum Tarifheft 1 zur Ein⸗ fübrung.
Derselbe enthält außer ,, und Er- gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometer eiger und der Augnahmetarife eineln neue Verkehrs verbindungen im Verkehr mit der Nebenbahn Hang⸗ dorf =Priebus und Rauscha— Freiwaldau, sowie mit der Altdamm⸗Kolberger und Stargard ⸗Küstriner Gisenbahn.
Ferver kommen durch fraglichen Nachtrag mit Gültigkeit vom Tage der Betriebtzeröff nung der Liegnitz Rawitscher Eisenbahn direkte Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen sowie einzelner Autnahme⸗ tarife zwischen den Binnenstationen dieser Nebenbahn und den Stationen der Direktiongbejirke Breslau,
M SX5.
Berliner Bärse vom 9. Februar 1898.
ö . Böörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 9. Februar
Amtlich festgestellte Kurse.
nmrechnungs⸗ Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Kei, 1 Peseta — o, so 6 1 5sterr. Golb⸗ 1918. österr. W. ung. B. — O88 * ] Glb. südd. B. — 12, 0 B. — 1,70 M 1Mark Banco — 1,60 6 1 stand. Krone 7 .
0
Glo. — 2, 00
Llalter Goldrubel — 3,20 M 1 Rubel — 2,16 M6 a, go d 1 Dollar — cas * 1 Sivre Sterling — 20, 0
— 1,70
Wechsel. Bant⸗Disk.
Amsterdam, Rott.
do. . Brůũfssel u. Antwp. do. do. Skandin. Platze. Kopenhagen... London ......
H Lidnab. u. Ovorto
do. D8. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗ Jork...
100.
do. 2 9 2. 1 1 1 Schwei. Plãͤtze . do. do,. Italien. Plätze do. do.
do. Warschau ...
1 Milreis 100 Pes.
1600 Lire St. Petersburg 100 R. S. lo0 R. S.
26 3 J5*
*
282
. 1
1 1
16h. 95B 16d. 15
1
1
1
e e r r rr eo , r
2l6, 0b A4. 1063
100 R. S.
Münj⸗Dut R 3, 72 bz Rand⸗Duk. ¶ G 9, 55 G
uld. Stck.
Imperial St. 16,67 bz do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g — — Amerik. Noten 4,2025 b
1000u. 500
do. kleine 4, 1875 bz do. Gp. j. N. V.
3f. 3.⸗Tm. Dt. Rchs.⸗Anl. tv. 533 1.4.10 do. do. 31 eg. do. do. versch. do. ult. Febr. Preuß. Kons. L. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. 3 Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb do. v. 18389 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. do. do. kv. do. do. 1896 Berl. Stadt Obl. do. 1876-92 Bonner St. Anl. Breglau St. ⸗A. S0 do. do. 91 * Bromberg do. 95 Casseler St.. h ⸗
Belg. Roten. Engl. Bankn. 1 Sovergs. p St. 29M 40 G rz. Bln. 100 F. 80 95h Bkf 6 16,26 b G Holländ. Noten.
8 — — Italien. Roten. Gold Dollars 4 I5 bz G Nordische Noten Dest. Bkn yloofl do. 10001 170,05 bz Ruff. do. x. 100 R ult. Febr. ; ult. März Schweiz. Noten Russ. Zollkupons 324,20 bB — — do. leine 324 00 bB Fonds 3 Staats ⸗ Papiere.
sch. 0H - 75 —— boo = 1bo lol. 40
3000 - 200
. 1 28 1 — — — — — — — —
Stücke zu o00Q CO oᷣ OM οᷣ. 0 5000-200 103, 906 000 - 200197, 60 bz
ooo - 18010 00
o 000 = 160104 00 000 = 100198, 10 bz
zooo = 76S lob, oB doo = SoM ==
obo = 500 - — IG oo - Soo io,. G6
obo = IG 6 -) = 2000 - 160 - — bb = 160M io,
sch. Soho = Ho 6— =
hob = Soo (- doo -= bo ( - —
000 - b00 o 000 - 200 5000 - 209 1000 - 100
1ẽRrone österr. 1 61d. holl.
8 T. dl leis 16b; Iinsrun der Reichsbank: Wechsel 4 01a, comb. G oso. Geld Sorten, Banknoten und Kupons.
S0, Sh bz 20,41 bz 169, 35b G 77, 10 bB lid, ob 170, 00b *
216, 60 bz
So bob;
do. 18389
do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91
do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Dũüsseldorfer 1876
do. do.
do. do. 1890
do. do. 1894 Duisb. do 82, 8h, 89
Erfurter do.
Glauchauer do. 94 Gũüstrower St. A.
San. Prov. ij. S. Ill do. S. XIII..
Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895
Landgb. do. 0u. 96
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, NV
Mainzer do. 91
Mindener do. ..
do. do. München dy. 6-88 do. 88 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do.
Charltb. St. A. 89 4 do. 1885 ko. 33
do. J. II. 13953 Cottbuser St. A 89:
1888
do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. 3
Essener do. IV. V. — Flensbg. St. .A. 97
Gr. Lichterf. dg. A.
Halberst. do. 1897 Hallesche St. A. S6 do. do. 1892
do. St. A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 5 Höxter do. 97 Karlsr. do. 386
do. do. 89 Kieler do. 891 Kölner do. 947
do. do. 96
do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88
e,, . . 1
ö 31
do. do. Rheinprov. Oblig. do do
do. I IHlu. III. Rheydt St Agl-⸗92 Rirdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.
ds. do. Saarbrücker do. ß
Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 Offenburger do. h Dstpreuß. Pry.⸗ O. ( Pforzheim St. A. omm. Prov. A. Vosen. Prov. Anl. do. S do. St. ⸗Anl.I.u. II.: , 6643* . St A. 92 Regensbg. St. A.
bo. 11MM 3
3
‚ 31 J
34 3
St. Johann St. A.
Schöneb. Gem. A. 2000 - 100 - — do. do. 9 O 5000-100 — — Schwerin St. A. 97 O 5000100 lol, 306 Spandau do. 91 0 o. do. 1895 10 Stargard St. ⸗A. h Stettin do. 1889 7 9 7 7
— —
4.10 ο00— a οοũοοOᷣ 17 i 1 1
*. 4 4 4.
do. do. 1894 Stralsunder do.
Teltower Kr. ⸗Anl.
Thorner St. ⸗Anl.
Wandsbeck. do. 1 11 Weimarer St. ⸗A. 16 Westf. Prov. A. Il
do. do. 3
Westyr. Prov. Anl. 3]
Wiesbad. St. Anl. 3] do. do. 18963 Wittener do. 1382 3
Ger liner
1 ; 1.7 5000 - 200 —, — ; 17 5000 - 200 102,006 1000 u. 00 100,206 000 - 200 100 506 5
1 1 4
= — — — — — — — Q ——
er
000 -= 200 1000-200 3000 - 200 2000 - 209 1000 u. 00 1000 - 200 3000-10
2000 - 200
K
2 * .
f
3000 - 16501120 00bz 3000 - 300 116,006 3000 - 1501112, 906 3000 - 150 104,706 3000 - 1501101006 3000 - 150 93,30 b 10000150 — —
2
2
000 - 150 92, 90G 3000 - 150 - —
do. do. 3 Rur u. Neumark. 3] 5 00QC—200 - do. 2000 - 200 2000-200 5000-5090 ö 2000-200 - — . 2000 200 — — do. , 2000-500 —, — do. Land. ⸗Kr. 4 1000 u. oM do. do. 37 1000 u. 500 102.406 do. neulandsch. 3 2000-500 100,006 G do. do. 3 2000 - 5001100, 00b G Posensche Ser. I- V 2000-6500 do. VI-X 4 2000-200 2000-200 2000-500 5000 - 100 2000-200 1000-200 do. 6 2000-200 do. landschaftl. 3 2000-100 Schles. altlandsch. 3 1000-300 do. do. 4 1000 - 2000 —–— do. landsch. neue 3 000 - 500 do. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. 3]
Lt. A.
Lt. A. 3
— — ü Lt. G. 34 2000-200 100,256 . Lt. C. 4 Lt. O. 3
Lt. D. 34 ö Lt. D. 4 do. do. Lt. D. 3 — — Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 100, 706 do. do. 3 . 0 do.
do. 3 Westfalischt ... 4 do. .
2 — 22 2— 53 2202
22
3000-156 3000-75
000 - 100 52, 30 3000-75 3000 75 92,70 bz 3000-75 — —
3000-75
1 — — — 222
8 — 2
3000 - 100 92 50 3000-200 — —
— — — — —
ᷣ˖ e . T · 2 = 88822822 *2 D — Q Q O
— W ö
000 - 200 92.406 bo 00 = 200 92406 3000 -= 75 3000 - 75 3000 - 75
— 22 88
2,40 bz
KEK KXR
8
z
3 do. . do. II. Folge z do. II. Folge
Wstyr. rittersch. I. 3] do. do. IB. 37
000 -= 200 102, 006 B do. do. II. 34
bo00 -= H00 95, 20 b; Gfl.. do. neulndsch. I. 31
do. rittsch. J. 3 do. do. II. 3
do. neulndsch. II. Nentenbriefe.
000 - 200 93, 109 000 -= 2001953, l oB
r
31 3
* . 2 2 * .
annoversche ... 10 3000 - 30 d do. 3 3000-30
ooh 156 loo goG bbb Ih lol, 3oG 100 598 15. Sobz obo ibo lo o
3000 - 200 102.906 000 = 200100, 60 000 -= 200 100 56
ob o 1õb. 0k B
000 - 1090101, 75G 000 - 1090 101,00
103, 996
do. de Zauenburger Pommersche
do. Posensche .
do. 4 preußische
90
Dessen⸗Nafsau .. def do. hn 31 gur ⸗ u. Neumãrk.
o. ö ,. u. Wesl fäl. Enn do. 3
.
Sch i. . do. .
Schlsw. Holstein. do. do. 3
Preußischen Staats⸗Anzʒzeige 33
1. 4.10 sch. 3000 - 39
versch. 1.4.10 versch. 14
14.10 versch. 1.4.10
1.4.10
ver
1.4.10 versch. 14.10 1.4.10 versch. 14.10 versch.
er
3000-30
3000 - 30 3000-30 3009 - 30 3000-30 2000-30 3000 - 30
versch. 3000 - 30
3000 - 39
sch. 30090—– 390
3000-30 3000 - 30 3000-30
Badische Gisb. A. do. ö 1892u. 94 do. do. 96
Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl.
do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 ... vm, , ö . ve he,, Gr. Heß. StA. 9j
d,, rg. in
do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats ⸗A. 95
do. kons. Anl. S6 do. do. 9094 Sachs.· Alt. b. Ob. Sch. St. ⸗ Anl. 69 Sãchs. St. Rent. do. Zdw. Erd. IIa, do. do. la, Ia, Ila, Ill, Ill, 2, III..
do. do. Cl. l, Ser. l La, IIlIl, II u. IIb, Ulll u. III
do. do. Erd. IB u. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont.
do. do. konv.
do. allg. neue.
do. 0. S5 111.
Meckl. Eisb. Echld.
do. do. Pfdb. Cl. a
do. do. Pfdb. Bu. Ml 3
Weimar Schuldv.
. 8 ..
Württmb. 81 = 85
. 835
32 8 S do do &
— — Ode?
C — D = D P —— . m m d d d e, s; — * — — — — — x 2 — — — 00 d w — — — S — —
S — — —— — — — —— — — — —— ———— — 2 - - 7 2
* * 5 18
22322 — —
7 3 * 83 —
2000-75 100,20 b G Ibo0o0 u. 300 — —
2000 -- 75 100, 20b3G 2000 - 1001100, 20h G 2000 -=- 100100, 206 G
Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl.⸗ . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Pram. .A. n, Loose CGöln Md. Pr. Sch.
amburger Loose.
übecker Loose .. Meininger fl.. E. Oldenburg. Loose.
K
— — Odo —=— *
ee Gs egg 28
T — —— 2
eG *
Pappenhm. fl...
100 706
Rz FS
8 9 * *
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 - 300 108, 30b3 kl f.
Argentinische bo / Gold⸗ A. do. kleine innere
do. do. 4
do. do. .
do. do. kleine Barlettaloose i.. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landes ⸗ Anl. Boꝛen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. S
do. do. kleine
do. do. v. 1888
do. do. kleine
do. do. v. 1895
do. do. kleine Budapester Stadt Anl.
do. Hauptstaͤdt. Spark. Buen. Aires ho / gi. C. 1.7.91
do. )
do. do.
do. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. Stadt ⸗Anl. bo / o d
wor- M- om.
K
. . 3
do d& d& — — — — — 2 2 do de — — —
ö
P ö e s . , e ge e.
2 4
22 * de deè de
405 u. 810 4 10000 - 200 Kr. 0000-200 Kr. ooo - 500
79,50 bz G 79,50 bz G 69.90 bz G 69, 90 bz G
70, 30 bz 70, 40 bj 70,50 bz 27,40 b G
7,50 G kl. f. 103, 40 bz G 101, 50bz G lol/ᷣ0obz G
10l, 0b G 98, 40 bz G 8 40 bz G 99, 00 bz 98, 40G 46,60 bz G 16, 60 bz G 47 9063 G N, 90 bz G 78 h0 bz 79, 10bz 79 203 36, 90 bz
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier. Loose
Ggvptische
Finnland. Hyp. Ver. Anl.
reiburger Loose
Galiz. Propinations Anl. Genua Loose
Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gi csa br. La. i. 1. 9a
do. Ho /o inkl. Kp. 1. 1.94 do. 0 / o kons. Gold⸗Rente
2 —
do
O
nleihe gar.. do. priv. Anl.... do. do. , do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Dalra San. Anl.
2 —
. 8. & 2
98575
do. fund. Hyp.⸗ Anl.. do. Loose
do. St. ⸗ E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. .
88022 — 8 — 2 — — * — N do 8 — 2
2982
altzische Landes ⸗ Anleihe
2 *
H —— —— — ——
. Gi 22
do. mit lauf. Kupon 0. do.
do. mit lauf. Kupon New⸗
38 . *
30, 25 b; G 30, 25 b G
Webb; G 40 60bz G
do. do.
do. do. kleine do. Mon. A.. G. 1. 1. 94 do. do. m. IJ. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. GldA. ho / g 16.12. 9
do. do. do. do. do. do.
8 * *
35 /
do. do.
Ital. R. amort. Ho ol II. IV. 4 Jũtl. Kred.V.⸗Obl. ... 31 u.a. 12
Karlsbader Stadt ⸗ An Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 J. II. ö 2. 3 Anl. v. S u Staats ⸗Anl.v. Mailänder Loose .... do. do. Mexilanische Anleihe .. do. do. do. kleine do. pr. ult. Febr. . 8 . do. do. do. pr. ult. Febr. do. Staatg⸗Eisb.⸗Obl.
,. 10 Fr. ...
IYiorwegls pt. Shi. do. Vr, D e 88
Dest. Gold⸗Rente 66
do. do. pr. ult. Febr. do. Papier ⸗ Rente..
1.1.7
11.6. 1 14.10 1.1.7 7 7
kleine 10 tck
tck J.I.1.I. 1 LJ... 10
1.1 .
2 2 2
1890 1090er 20er
1.J. .J. 10 .J..
2 22
kleine
9 2
eine 1892 1894
.
8 8 = d .
x —— —— — — 232
— —
2
*
eine
hoo Lire P. bᷣo00 -= 100 Rr.
obo 00 —— bob bo pa
000 -= 500 95,206 000 - b00M lol, 206 000 -= b0oslo2z, 5obz B 000 - boo loz 5ob; G S009 -=- b00 965, 306
3000 - 600101, 006 3000 - 109 101, 40bzG 3000 - 1001101, 306 ooo -= 1090 102, 306 1600-75 — — Sooo - b00 p5, 90G
145,50 b; G
1 / /
mi lau. Rupon Sh bob; G . & is. 13.53
mit lauf. Kupon
28 00
36 90bz 35 e nn,, . 1
(0b Æ n. vie 95 4061 32 o. 1000-500 1 9d, 00b Gbobf. do. i. K. 16. 12.93 1000-500 Æ 94 000G . do. mit lauf. Kupon 1000-20 A Holland. Staats. Anleihe
1000 4 — 20400 Æ —, do. Komm. ⸗Kred. L. 1000 4 Ital.stfr. HOyp. O. 1 . 1.4. 00 boo -= h0 K do. 65 kö bob = 25 * do. stfr. Jlat.⸗ Br. Pfdb. do. do. do. boo -= 450 M bo. Rente alte (20M / St.) 2000 - 200 Rr. do. do. kleine 000-200 Rr. — — do. do. pr. ult. Febr. ho00 = 200 Kr. 199, 75 bz do. do. neue
7*
durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember
ier, Elsasserstr. 39, Geschäft: Karlstr. 18, ist zur 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 2; März As98, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 3. Februar 1898.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
71847 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Salomon, in Firma
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 1. März 1898, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Gelsenkirchen, den 4. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts: Vappe, Sekretär.
do. do. 234 do. do. vr. ult. Febr. —— do. Silber ⸗ Rente 3b, obi G . lleine — o. . 104,25 bz do. do. lleine —— do. do. vr. ult. Febr. 40,25 b G do. Staatgsch. (Lot.). 95, 70G do. do. lleine wr, n, 2. 2 ö 21 3. 3. 9.
24 00 bi o. Kred. Loose v. ́8. — p. ;
a . gc ob do. do. pr. ult. Febr.
oz bo G do. Loose v. 1864... — p. Stck 1100 u. bo fl.
Kattowitz und Posen zur Einführung. do. do. 6oso 91
Sign n. . . . nin die i. ,, , Fi nf on . n. . Königliches Amtsgericht. eilung 3. rachtsätze erlhellen vom 16. Februar d. J. ab die ulg. Gold Hyp.· An
. j i Dienststellen nähere Auskunft. do. gear nn ,,
71882 Konkursverfahren.
Stettin, den 6. Februar 18938. do. do. ;
In dem Konkursberfahren über das Vermögen det Namen der betheillgten Berwaltun gen: Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Kaufmanns Wilhelm Rosengu in Sprottau gtönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion. do. do. . ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten als geschäfts führende Verwaltung. Chinesische Staatg · An Vorsa lags zu einem Zwangsvergleich Vergleichetermin do. 18
1.
96 auf den 28. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, Verantwortlicher Redakteur: do. 1896 vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Direktor Siemenroth in Berlin.
do. vr. ult. Febr. Sprottau, den 4 Fehrugr 18098. Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin.
Christiania Stadt-⸗ Anl. Krutschek, chen Vughruchtet ung Weg k
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ o. o.
a. . ö. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Dan. Staatz ⸗ Anl. v. S6
88333338 e beo a ie Me erf
C 2 2 — —
— — — Xr — —
— — .
2
, ,.
* *
—— — 2 — — *
2
.
71931 Beschlußß. Der Konkurs über den Nachlaß des in Greifs⸗ wald im Jabre 1887 verstorbenen Königlichen Eisenbahn · Werkstätten · Vorstehers Klawitter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greifswald, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
— — — — — — — —
* XX
D 1
D — —
Mor- -