1898 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ry. Berl 20 0/ov. 1090αν. Dt Lloyd Berlin 200 v. 10004, , , , , , rangy. V. sov. 2400 Dres d. Allg. Trsy. 105 / pp 000 Mus Düfsseld. Transp. 100/69. 1000s Elberf. Feuervers. 200 / o. 1000 127, 50 b ortuna, Allg. V. 200). 10000 138,25 b G ermania, Lebngv. 20 / ov. 00M 131,2 et. G Gladb. Feuervers. 200 / q. 10004, 213,00 , 203,75 b; G Köln. Rüͤckvers. G. 20/0. 500 . 196, 00 bz G LeipzigFeuervers. Soo / o. 1000 120, 40 bz G Magde ö.

2. 8 e rer 600 Navengb. Spinn. 1000 Rednh. Litt. A. 500 dRhein.⸗·Nss. Bw. 1000 - do. Anthrazit 500 do. Bergbau. 1000 100/800 400 600

1200 / oo 600

2 12 * 8

93 006 36,00 bz G 119.756 89,50 bz G 134,506

.

32

1111

111 2. 8

2

= 2 2

3 * 6 2 20

2 8 111111111

O e . . r .

—— *. 8 ö o Q ee r

do. Chamotte 4107,50 bz G do. Metallw. 133,25 bz G do. Sthlwrk. Nh. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw.

ö 2

82 O O C - 2 c O O X 2 1

or Gruckb. do. St. P . do. Srgw. konv 968 2 . r. rp. Brgb. Ges. do. i. fr. X. . O0 bz o. n 248 50 b G i Gußft. 32.5096 ar. W St P. k. 196, 60 b; G do. St. A. A. lv. et , 7 Sa 96a 96, 59bz do. do. B. kv. 41 . 3h. 25 bz n, Lehm. abg 600 . elios, 9) 299 co / zoo 177, o emmoor ö L220, 25 b G , , n E223, 00et. G i rand Wagg. H St. 290, . bo0 98 706 Hildebrand Mhl. ö . . ieder, , ö ?: 242, o. asch. 1500 , e, 6 3 . . 1500 117, 106 Farbwerk. 100 fl. 270,506 geg l. ütte alte 1000 151006336 do. alte konv. arg , n, e, e , j r. Litt A. do. 386,90 bz desch, Eis. u. St. 12 209, 006 B off mann Stärke 12 1000 655, 00 bz G ofm. Wagenbau ll r , ,n ,, 94. üttenh. nn. 1000 283,006 Inowrazl. Steins

154,25 G

419, 106 143, 00 bz G 175,50 bz

A7 6, 257 5a, 75, 40 bz 188 90 bz B 183 50 b G do. 123 00 bz G do.

6 75 bz

108,75 bz G do. do. St. Pr. lo7 00 bz G do. Wbst. Fabr. 92, 50 bz G Sagan Spinner. 167, 06 Saline Salzung 190. 003 San . 154,50 b; B Schaffer & Walk. 134 00 63G ane, Gruben 164, 106 Schering Chm. F. 190, 80et. G do. Vorz. Akt. 90, 10a, 40 b; ö chow Cm. 1865, 00b; G Schles. t 137,50 bz G do. do. St. Pr. 129 506 do. Cellulose .. 13775 bzG do. Gasgesellsch. 4135,25 G do. Port. Imtf. l 3,60 G do. Kohlenwerke 11 50B do. Lein. Kramsta 418.25 B ö. Frid. Terr

k 6

150,50 bz G 120 00bz G 346 0606 62. 00 bz G

Bertho Berzelius Bielefeld. Birkenwerder · Bis marckhütte 6 8 neue Bliesenb. Bergw. Vj. O0

203, 00b; G Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. S0 MM 195,306 Magdebh. Lebensv. 200 0. S00 Mu 186,75 b; 6. Magdebg. Rückvers. Ges. 100M 267 563 Mannh. Vers. Ges. 265 0υι 1000 M S8, 0 bz Niederrh. Gut. A. 100 / av. 00 αυ 109.50 Nordd. Vers. 25 oo von 4h00 M 134,09 bj G Nordstern, Lebv. 200 av. 10009. 135, 00 bz G. Nordstern, Unfallv. 30h / v. 3000 zi5. 1H bi G Yldenb. Verf. G. 20M so v. Iod , . reuß * . 2M / op. HQ 90. 50 bz G

w

—— * 2 2 3 2 2220

11IFEIILIIIIIII1

O

Aer Bezugspreis heträgt uierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Brestellung an; für erlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelue AKummerun kosten 25 53.

Insertionspreis für den Raum einer Uruczeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reicha⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen taats-⸗Anzeigeræ Berlin 8y., Wilhelmstraße Nr. 32. / 59

1898.

Mi nisterium der geistlichen, Unter richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Wittlich ist der bisherige Hilfslehrer an dieser Anstalt Stein zum ordentlichen Seminar⸗ lehrer befördert worden.

88831 8 * 2 8 S 8 S

32

M 36.

. 2ho /op. 00 M. 315, 25 b; G rovldentia, 10 / von 1000 fl. 83, 60 b3 G 3 Lloyd 100 / ov. 1000 Me 297, 0 bz G Rh. ⸗Westf. Rückv. 10/9. 400 Ma 209, 25 G Sãͤchs. Rückv.⸗Ges. ho / ov. 00 Mar 108,756 Schles. Feuery.⸗ G. 200 / q. 00 Mr 122, 85 bz G Thuringia, V. G. 200 /g. 10004 20, 00bz G Transatlant. Güt. 200½ . 1500 A 220, 00b G Union, Allg. Vers. 20M /0v. 3000 113 006 Union, Hagelvers. 20/9. 00 M 140, 25 6 Viktoria, Berlin 00/9. 1000. 3,25 b G Westdtsch. Vf. B. 2009p. 10004 39, 0 bz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 R 149 80 bz G

119,006 146,506 263, 75 bj G 192,50 bz 32, z bz G 212, 103 G 218 003 123, 25 b; G

Wr, .

do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bregl. 3 de. Spritfabrit

do. W. F. Linke 14 do. Vorz. 14 do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 Butz eg Ko. Met. 2 Carlsh. Vorx:. . 60 Carol. Brł. Offl 6 y,, ii . Federsta do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. Il Chem gb. Buckau d bo. Griesheim l

*

Berlin, Donnerstag, den 10. Februar, Ahends.

82

JJ

8

wer, .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungs⸗Rath Gusssen zu Sonnenberg bei Wiesz⸗ baden, bisher Direktor der Armee⸗Konservenfabrik in Mainz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Schallehn zu Stettin, dem Rechnungs⸗Rath Securs zu Koblenz, bisher Intendantur⸗Se⸗ kretär bei der Intendantur des VIII. Armee⸗Korps, dem Kanzlei⸗ Rath Ackermann zu Stettin, bisher Intendantur⸗-Registrator bei der Intendantur des II. Armee-Korps, dem Rechnungs⸗Rath Joedicke zu Koblenz, bisher Festungs-Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Wilhelmshaven, dem Proviantamts-Direktor a. D. Hoffmann zu Straßburg i. E., bisher zu Breslau, dem Polizei⸗Sekretär Meister zu Berlin und dem Fabrik⸗

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann John Toole zum Vize⸗-Konsul in Cephalonia zu ernennen geruht.

*

wd

82 8

2

11111111111 BE1IEEEIII I III

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Ung. Grundentlast. Obl. 983. kl. . Wladikawkas Obl. 1885 —, do. 1895 102,80 B. kl. f., do. 1897 103et bB. Otsch. Grdkrdbl. Gotha Pr. Pfdbr. VI 10150bzB. Mitteld. Bodenkrd. 40, Pfandbr. 102,ůz0bz. Pr. Bodenkred. Pfdbr. IX. 192666. Pr. Zentr.⸗Bdkrd. Pfdbr. 1896 99, 8b; G. Rhein.

129 00bzG Schrt . 178,50 bz Schuckert, Elektr. 14 168,75 bB Schul z⸗Knaudt . 15 223,908 Seck, Mühl. V. A 142, 00 Sentker Wkz. V. 124 l, 60G Siemens, Glash. 127 Sitzendorf. Porz. 10

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Fabrikanten Andreas Scheurer in Logelbach zum

Handelsrichter bei dem Landgericht in Colmar für die Zeit bis Ende September 1900 zu ernennen.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem , Posegg ist eine etatsmäßige Rathsstelle bei dem Königlichen Konsistorium in Königsberg verliehen worden.

—— 3

* ö

do. Milch.

do. Arb. Et Fr. do. Weiler l

do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byt ... 8 Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Sxinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Eröllwtz. Pay. x. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Dan. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas

Dt. Fred. u. Gaub.

do Gasglühlicht 8

do. Jutespinner. d n .

do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. .

do. Thonröhren

do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A800 do. Et. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 9

do. i. fx. Verk.

Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Duff. Drht.⸗ Ind. D Düsseldorf. Wag.

Duxer Kohlen kp. 10 Donamite Trust 2

do. ult. Febr. Eclert Masch. Eb.

Eintra Elberf.

do. 1. fr. Vert

Gelsenk Guhstahl Gg. Mar. Hũtte do. t eine do. Stamm Pr. do. * Germ. Vor · Akt. Gerreshm. Glsh.

Ges. f. elektr. Unt

ö Spinn. 3

Gladb Gladb. & S. B ier Goͤrl. Ei

Giitzner Ma

11 Deutsche Asphalt 10 Disch⸗Best. Bgw

eld. Kammg.

t Bgw. arbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Elektr. Kummer 19 Elekt. Unt. Zürich Em. un. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Eyn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. allenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. ockend. Papierf. ranff. Chaussee raustãdt. Zucker ceund i riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw.

ö Salz fb.

Zucker. enbhnb do. Maschinenf. k Greppiner Werke

.

t

; o

1 1 1

I

de

CC L 2 O 8 D C O C O O . M

.

1

1 1

2

.*

1

DO O D 9 O O O c SQ & , do

1 16

2 3 8 13 3

5 1 0

* 14 2 14 8

10

SW Q Q , S X

2

D 0 0 O ολ— 0

—— 8 6

1 1

2

. 8 w 8 —— 3 2

x

3 2

w —— —f— e ——

1

T V

DGL G = . d= = ö D 2 2 228

* 9 6 k 2

86

1 388335 C82 2

22

*

9

2

1000

1000 1000 1000 1000 600

300

1000 1000 1000

1000 1000 1000 300

1000

1453,50 B

1300 / go 10, 735 G

129, 00 bz G 121, 20G 1453, 10 bz G 167 003 263, 00 b; G 183,50 B 261,40 B

60 50a 60a261, 265 bz

148, 00 bz 161,40 bz G 147,50 b G 297,50 B 121.50 bz

122. 254121, 603

600 1000 300 500 1000 300 1000 600

36 00G kl. f. 103, 806 219,50 bz 144, 00 b G 130, 00 bz G

IT, ob; G 33 50 636 i875 b; G oz 75 bj G

gb, 75 & à, 90a, 75 bz

1000 600 1000 1000 10090 10 *

1000 / ao 2465, 00b G k. f

30, 90 b; G 98, 75 bz 271,90 bi 1b6 00bz G 176, 75 bz

176, 304, 25a, 40 b;

177,7 0a76, 73 a7 7b;

105,00 bz

163 25 b G

co / ooo 340, 900bz G

75 30 bz 201, 1obz G

lI3 6 0036

128, 25G

134 2065 139 59b G 14 006 99,79 292.006 112 506

75, ß0 b; B

121,30 bz G 161, 006 177, 1063

166 50b3 G 124,00 b G 24, 00G

1

14 406 125,75 G 68, 765 bz G h4 75 bB 177,908 109,75 G

17,90 bz 273, 50G 95, 75 G lo 25G 165,73 B

do. Int. Baug. St Pr lo

Kahla Porzellan 22 Lalser . Alle; = Kaliwk. Aschersl. 7 Lapler Maschin. 1 Kattowitz. Brgw. I0 Keyling u. Thom. 5H Köhlmnn. Stärke 15 Köln. Bergwerk. 12 Köln. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. 21 do. do. kon. 5 König Wilh. kv. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Marienh. 5 Agsb. Msch Vorz. 0 do. Walzmühle lo

Lönigszelt Przll. 15 Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges⸗ do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer. do. konv. 15 Laurahũtte do. i. fr. Verk Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall. .. do. do. St. Pr. Leyt. Joseft. Paꝛp. gudw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. Louise Tiesbau kv. do. do. St. ⸗Pr. Mrk. Masch. br. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 28 do. do. St. Pr. 28 Marie, kons. Bw. Marienh. · Kotzn. Maschin. Breuer do. Kaprel l u. Arm. Etr ener Bergb. Web. Lind. Wb. Sor. Wb. Zittau ernich. Bw. Mend. u Schw Pr Mix u. Genest Tl. Nähmasch. Koch Nauh. saͤurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte. N. Gas⸗G. gd. Eis w. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl ELhamot do. Eisenb. Bed. do. G. J. Car. H. do. Kotswerke do. 33 t Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. Oßnabr. Kupfer ass. Ges. kon. aucksch Masch. eniger Maschin. etersb. elft. Bel. bön. Bw. Lit. A ietschm., Mu luto Steinkhlb. do. St. Pr.

abg. Il / Jeserich, Asphalt 93

Rönigsborn gw. 64

S TJ L · · G -, B , ,,!

fee = 7 7 = . . 1 x C C

7

ö 222

D w 82

= SC - S- —— 2 - 22 —— 28——

,

J i . 11, n ......

—᷑

. 0 0 D. d = —— 2

600

600 450 600

600

300 500

300 500 600 300 300 300

360

76,75 b G 201, 0906 165. 75 bz G 323,00 bz G 123 5o b; G 144 00

io6 50 bz G

175.50 bz G 12425 G 261,506 232 00bz G 129,003 52,25 bz 93, 00 b G 224, 809 bz G 274,00 b; G 88, 10bz G 83 30 bz G 115,506 156,90 b;

1000 227.8063 G

117.106

1000 820, 00b3 6 2000 143,25 b G

148, 90G 190, 75 B 183 75 bz B

Ga, Qa, G0 l 8a, 10bz doo / ooo 144,25 G

1000 ooo / oo 90, 30 bz G

104 0903 G 121 006

200fl. 7 l, 35G 1000 e 8, 00 bz G

29 25 bz G 68, 75 b; G

zoo / 1900 74,50 B

105,50 G 147.003 G 104,25 bz G 71256 420, 00 bz 113 60 63G 6, 75 bz G 132,75 bz G 239, 50e bz G 105,256 126, 50 bz G 167, 75 G 179,50 B 58, 00 1599 bz 94,50 bz G 173 50 bz 169, 506 249, 00 142, 10 bz G

126 75 b G 487,006 138,00 bz G 62, 090 b G 110,006 90 00 bz G 131, 00bz G 112,00 97, 00 bz G 16h, 06 b; 196 40 bz B 149, 25 G 104, 10 b3 G 123, 60 bz G 166.75 b G 158, 75 G 65 335 B 164, 60G 108 00 bz G 84 50 bz G 111,40 bz 136,50 bz G 19.765 bz G 84, 50 b G

E53, op G

273. 50 bi G 116, 00 b; G

Thale Gis. St. P. 19

Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte

Staßf. Chem. Fb. I Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. ci 6 Stoewer, Rähm. l Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilket. P.

Sůũdd ; Imm 0 /g Terr. G. Nordost do. Süũdwest

do. Vorz. Akt. . 10 Thüringer Salin. 4

Tuchf. Aachen kv. 4 Ung. Asphalt. 15 Union, Bauges.

I. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. 0

V. Br ⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16

do. Smyrna · pp 7 Vlktoria Fahrrad l7 Vikt.⸗Speich.⸗ G. n, , asch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. ky

Waffrw. Gelsenk. 1 Westeregeln Alt.

Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St. P. l do. do. neue Wiede Maschinen

Wilhelm j Weinb do. Vorz. Akt.. Wilhelmshütte

Wissener Bergw.

do. Vorz. A.

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. G. Wurmrevier...

S N N = S de

ellst. Fb. Wldb. S

* .

Lloyd

Veloce, pf do. i t Vert

2

2 7 7 Sturm Fal ziegel ; 0

do. Nadl. u. Stahl lo Tillmann Wellbl. 15 Titel, Kunsttöpf. 0 FTrachenbg. ʒu er 0

9 . err, dr, ,, r,, , r,, , rr, e,, ,,,, rr, . —— —— X —— —— —— 2 4 0 2 22 3 2 2

2 2

9 do. Chem. Fabr. 5

do. do. B.. Varziner Papierf⸗ 1

Ver. Hnfschl. Fbr. 12) Ver. 4. Haller 12 Verein. Pinselfb. 10

C C 2 4 * 2 . 1 2 2

0 0 6 0 6 134 Warstein. Grub. 6 12 do. Vorz.⸗ Akt. 41 10 15 16

illi illi ill lt kt krillẽ l ů 1è1 lil r t ,

. r N ö —— —— —— —— ——— Q K / „/ „„ W / e T D . r = = b m r

= N D de O ü 222 2 23 3

. 5

w —— D ——— —— —— ——— —— ——— *

1112

l

* 2 * * * 8 8. 2 w ——

1

137,40 bz 80, 19G 260, 406 171, 10b G 159, 00 bz 295, 00 bz G 166, 8o bz 184,90 bi 187. 00 186,776 69, 10 bz G 140,75 b G 135.75 bz G 122, 739 G 96, 00 bz G 111, 0036 125 008 129 00 bz 72,25 G 147,30 195,25 G 47, 106

94, 75 G

S4 00 bz G

Is, 0906

148,50 bz G 123, 80 b G

57,75 bz 186, 10 bz G 132 75 bz 144 00bz G 20 00G 180,090 bz G 167, 25 b G 170,00 B 123.506 220 50 bz G 60, 75 bz G 110, 60 bz G 124, 2506 78, 60G

178, 25 bz 127.506 290 75G 93,25 bz ; 108 00 bz G 141 803 G 202 00G 182, 80 bz G 75, 00 bz G 79, 0 bz B 47,5 B 64,50 bz G 143,60 bz G 174 00 3G 106,606 129,50 bz G 16,25 6 243, 506

144,25 bi G z S5 & Ib. gobr-

121, lobz G 74,756 11,25 b G

94.25 bj G 7, 60 bz

Sl, 25 b G

do. Vors. Alt. 711 14 ] 1.1 500 Le. Versicherungs⸗Aktien. Kurs und Dtvibende S6 pro Stilck.

Aach. M. Feuerp. Mb. I00σ s Aach. Rückvers.⸗ G. bo / gv. 10M t6 Allianz 26 0/9 von 1000 ..

Berl. Reuery. G. Mo / ap. 1000 Mu Berl. Hagel. G. 200 ½0n v. 10002, Berl. Lebensp. G. 2M / ab. 1000 Colonia, Feuerv. M/ . 10002 Goneordia, Lebv. Wo / gv. 1000 M

lob; G

115,404. 90 bz

30d. 50 u, 30 bz

B31, 20bG kl. f.

Westf Bdkrd. 39 , Pfdbr. S9, gobz. 107,75bzG. Dessauer Gas 1892 Obl. 108, 4063. Schultheiß Br. 280,50bz. Tuchfabr. Aachen 84abzG.

Maklerbank

Nichtamtliche Kurse.

Bank ⸗⸗ Aktien.

Kleler Bank. 981 9 4 1.1 600 1144 50h36

Industrie · Aktien.

Annener Gßhst. vp. 8 17 Ascan. . Chem. kv. 8 Baug. f. Mittlw. Berl. Aquarium do. Zement bau BraunschwPfrdb Brotfabrik... Ghemn. Frb. Kor. D. V. Petr. Et. P. Eilenbrg. Kattun . chm. konv.

ran kf. Brau. kv. zlũckauf Bw VA Gummi Schwan. einrichshall . 6 ess. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. F. Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St P. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.

8

11 ...

—— —— W —— —— W ——

SSQN-— —— —— ——

BSC e O = 0 O 0 .

1h3, 25 G 356 ooG6

J

170,75 215. 75 bz G 62,506

39 00 b3 G 83 006 151 006 152,75 B 80 506

215, 50 G 115, 00bi B 7, 106

205, 10bz3 G h, 00 bj 151,006 116006

3 po 36 606 119.0053 6G 20 90bz B

304,60 b G

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 9. Februar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. -

Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im all⸗ gemeinen ruhig, gestaltete sich aber für einzelne Paper etwas lebhafter. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs war die Haltung schwankend und der

Schluß schwach.

Inländische Anlagepapiere ziemlich fest bei nor⸗ malen Umsaͤtzen; Reichs. Anleihen und Konsols fester. Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italiener und

Mexikaner fest.

Ver Privatdiskont wurde mit 2** /o notiert.

Auf internationalem Gebiet zogen Oesterreichische Kreditaktsen erheblicher an, auch österreichische und schwelzerische Bahnen fester; italienische ziemlich be⸗

hauptet.

Inländische Eisenbahn Aktien sest und ruhig.

Bankaktien fest; die Ultimopaplere zumeist etwas

anziehend.

Industrievapiere zum tbeil fester; Montanwerthe

fester und etwas lebhafter.

Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen detz Königlichen Poltzei ⸗Präsidiums. r. 1 42 für: Ha ittel Sorte 165, 90 M, 1440 4 4,00 4.

(Höchste und niedrigste Prelse.) gute Sorte 16,50 A, 16,00 AÆ;

16,20 4A; geringe Sorte 165, 10 A, Richtstroh 4,32 „M6, 4. 00 M; Heu 6,80 , *Erbsen, gelbe, jum Kochen 40,00 M: 24 9 weiße bo, 090 ; 22,00 Linsen 70, 00 M; 265,060 Æ Kartoffeln 500 M4. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 120 0. dito Bauchfleisch 1 Kg 1,30 Schweinefleisch 1 Kg 160 AMÆ; 1,20 4. fleisch J Kg 1,60 M; 100 6. Ham n; 1,00 . Butter 1 kg 2, z 0 M ö * tt d. oh A; 66 Karr fen 1 kg 2,20 MÆ; 1,00 M 2 60 M; 125 AM. Zander 1 Eg 2, 40 M; 1 Hechte 1 Kg 1.60 d; O0 A. Barsch 1,60 MR; 0, So M6. Schleie 1 Kg 27,40 Æ; 100 Bleie 1 Rg 1,20 Æ; O80 A. Krebse 60 S

Speisebo

11g 150

12 AM: 2.50 4.

) Kleinhandelspreise.

3888

3 83983 X RX IFR

Aale

8

fer

68818

2 * S

2 34

besitzer, Stadtverordneten Junkers zu Rheydt im Kreise Gladbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Korvetten⸗Kapitän Ohenheimer, dem Ober⸗Stabs⸗ arzt erster Klasse a. D. Dr. Bernigau zu Halle a. S., bisher Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13, dem Professor Dr. Schmidt zu Groß⸗Lichterfelde, bisher an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt daselbst, dem Rechnungs⸗Rath Trepte zu Altona, bisher Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor daselbst, und dem Garnison⸗ Verwaltungs-Direktor a. D. Riesen zu Schöneberg bei Berlin, , zu Graudenz, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Hauptlehrer Reichwaldt zu Schwentainen im Kreise Ortelsburg und dem bisherigen Beigeordneten, Kauf⸗ mann dan Gember zu Rheinberg im Kreise Mörs den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Mertens zu Zinten im Kreise eiligenbeil, bisher zu Arnstein desselben Kreises, Bauch zu lbing, bisher zu Sumpf im Kreise Preußisch⸗Holland, Jorczyk zu Waschulken im Kreise Neidenburg, Mazannek zu Neidenburg, bisher zu Wiersbau desselben Kreises, ö zu Wilkeim im Kreise Königsberg i. Pr. cheffler zu Alt⸗Christburg im Kreise Mohrungen und Stoll zu Sonnenberg bei Wiesbaden, bisher zu Bornich im Kreise

St. Goarshausen, den Adler der Inhaber des Königlichen

Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

den Kasernenwärtern a. D. Oster zu Koblenz, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung daselbst, und Sondermann zu Münster i. W, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung daselbst, ferner dem Gutsvorsteher Wilke zu Rensekow im Kreise Greifenberg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

den pensionierten Schutzmännern Haverland und Stu rz, beide zu Berlin, dem Kreisboten Masson zu Neuß, dem pensionierten Strafanstalts⸗Aufseher Schützmann zu Graudenz, dem pensionierten Gerichts diener Speckmann zu Gartz a. d. Oder, dem Mitgliede des Vorstandes der Bonner freiwilligen Feuerwehr, Kaufmann Schaedler zu Bonn, dem Gutsstellmacher Zoch zu Dölitz im Kreise Pyritz, dem Wirth⸗ schafter Bült zu Kehrberg im Kreise Greifenhagen und dem Schafmeister Blohm zu Zarrenthin im Kreise Demmin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich schwedischen Beamten folgende Ordengauszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden erster Klasse: dem Minister des Innern von Krusenstjerna; die Brillanten zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Ober⸗Direktor der Verkehrs⸗ und Betriebs⸗Abtheilung der Staatseisenbahnen Hahr; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem vortragenden Rath in der General-Postdirektion Kolmodin; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Ober⸗Direktor⸗Stellvertreter bei der General⸗Direktion der Staatgeisenbahnen Lundberg; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem bisherigen Finanz⸗Minister, Landeshauptmann Wersäll; die Brillanten zum Königlichen Kronen-Orden . zweiter Klasse: dem Hber⸗Direktor Almgren, Mitglied der General⸗ Direktion der Staatseisenbahnen; den Königlichen Kronen⸗-⸗Orden zweiter Klasse: dem vortragenden Rath in der General-Telegraphen⸗ Direktion Sahl in; sowie . den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Postinspektor Melander.

Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Neapel beschäftigten Vize-Konsul Geißler ist auf Grund des g1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung ertheilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heirathen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Am 5. d. M. ist die der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗ Gesellschaft gehörige, 113,29 km lange normalspurige Nebeneisenbahn von Liegnitz über Steinau, Herrn⸗ stadt und Rawitsch nach Kobylin mit den Stationen Liegnitz, Panten, Bienowitz, Pohlschildern, Parchwitz, Biel⸗ wiese, Porschwitz, Ibsdorf, Krehlau, Winzig, Piskorsine, Groß⸗Tschuder, Tscheschkowitz⸗Bienowitz, Wehrse, Rawitsch⸗Ost, Sarne, Görchen, Sobialkowo, Jutroschin und Smolitz für den Personenverkehr eröffnet worden. Die Eröffnung für den Güterverkehr erfolgt am 109. d. M. Die Stationen Bienowitz, Ibsdorf und Piskorsine werden bis auf weiteres vom Stückgutverkehr ausgeschlossen.

Berlin, den 9. Februar 1898.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamis. Schulz.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Flinsberg, Friede⸗ berg (Queis) und Greiffenberg (Schles.) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt im Verkehr mit sämmtlichen vorgenannten Orten 1 6

Berlin C, den 8. Februar 1898.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Odber⸗Postrath Gries bach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Konsistorial⸗Assessor Posega in Königs⸗ berg zum Konsistorial-⸗Rath zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 16. Januar d. J. will Ich der

Altmärkischen Kleinbahn, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, zu Klötze im Kreise Gardelegen, Regierungs⸗ bezirk Magdeburg, welcher durch Meinen Erlaß vom 20. Mai v. J. das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau einer Kleinbahn von Klötze nach Wernstedt in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ eigenthums verliehen ist, das gleiche Recht auch für die Fort⸗ setßung dieser Bahn von Wernstedt nach Groß⸗Engersen ver⸗ leihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Berlin, Schloß, den 26. Januar 1898.

Wilhelm R.

ö . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung. Die Herren Forstbeflissenen, welche die Forst⸗Referen⸗ darienprüfung im bevorstehenden Frühjahre abzulegen wünschen, haben die vorschriftsmäßige Meldung dazu bis spätestens den 12. März d. J. hierher einzureichen. Berlin, den 4. Februar 18655. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Donner.

Dem Domänenpãäͤchter . u , , im Re⸗ i

de. obezirk n .

6 der Charakter alg Königlicher ber⸗Amtmann beigelegt worden. .

Königliche Landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms-Universität Bonn.

An der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf werden im Sommer-⸗Halbjahr 1898 folgende Vorträge und Uebungen gehalten:

1) Geheimer Regierungs⸗Rath, Direktor, Professor Dr. Freiherr von der Goltz: a. Laondwirthschaftliche Betriebslehre (1. Theih 2 stündig, b. Allgemeine Kulturtechnik (1. Theil) 2stündig, C. Land⸗ wirtbschaftliches Seminar 1 stündig.

2) Professor Dr. Gieseler: a. Experimental - Physik (I. Theil: Licht ˖ und Wärmelehre) 2stündig, b. Physikalisches Praktikum 4 stündig, . Landwirthschaftliche Maschinenkunde (J. Theil) 1 stündig, d. Erd⸗ bau und Wasserführungen für J. Jahrgang 2stündig.

3) Professor Dr. Kreusler; a. Srganische Exyerimental. Chemie in Beziehung auf die 4 4 stündig, b. Chemisches Prakti- * 6 Anfänger 4stündig, L. Grundzüge der Chemie (J. Theih 2 stũndig.

I Professor Koll; a. Traeieren, für JI. Jahrgang 2 stündig, h. VUivellieren I stündig, . Methode der kleinsten 8 1. Il. Jahrgang 2 stündig, d. Geodätisches Seminar, für II. Jahrgang 2stündig, S.ů, Geodätisches Rechnen, für J. Jahrgang 3 stündig, f. Uebungen im Nivellieren und Tracieren.

5) Professor Dr. Veltmann: a Algebra und algebraische

Analysis, für J. Jahrgang 2 stündig, b. Trigonometrie und darstellende Geometrie, für J. Jahrgang 2 stündig., c. Analytische Geometrie, für J. Jah eng 3 stũndig, d. Mathematische Uebungen, far J. und II. Jahr- gang 4 stůndig. 6) Professor Huppertz: a. Baumaterialienkunde, Baukon sfrak⸗ tionslehre und Grundbau, jür J. Jahrgang 2stündig, b. Wasserbau, für 1II. Jahrgang 2stündig, c. Darstellende Genmetrie und Bau— konstruktionen, für J. Jahrgang 1 stündig, d. Darstellende Geometrie und Baukonftruktjonen Uebungen), für J. Jahrgang 4 stündig.

M Professor Pr., Ram in: a. Hackfrucht und Han delsgewächs bau 2 b. Gräserbau 2 stündig, e. Milchwirthschaft Lstündig. * 4 sschaftliche Demonstrattonen in der akademischen Guts. wir aft.

8) Professor Dr. Reinhertz: a. Praktische Geometrie, für L. Jahrgang 2 stündig. b. Prakt sche Geometrie, für JI. 3 Iastündig, C. Geodätisches Seminar, für 1I. Jahrgang X stündig, d. Uebungen in Landmeßlunde, 8. Praltische Geometrie und Uebungen im Feldmessen und Nivellieren (für Landwirthe) 1 stündig.

2 Professor Dr. Wohltmann: a. Taxationglehre 2 stündig. b. Allgemeiner Pflanzenbau (II. Theil: Düngerlehre) 2stündig, C. Demonstrationen auf dem Versuchsfelde.

10) Professor Dr. Hagemann: a. Physiologie der Fütterung und Ernährung 2 stündig. b. Thierphysiologisches Praktikum 2 stündig. psl . 6 ö. . . Botanik und Pflanzenkrankheiten 4stündig. Pflanzenphysiologische und mikroskopi Uebungen 4stündig, Botanische . 2 stupisch

17) Garten- Inspektor Beißner: a. Gemüsebau 2 stũndig. . und Weinbau 1 stündig, c. Demonstrationen im botanischen Garten.

13) Professor Dr. Gothein: Volkswirthschaftslehre 3 stündig.

14. Meliorgtions⸗Bauinspektor Künzel: 28 e ell 6 technik, für II. Jahrgang 1 stündig, b. Kulturtechnische Uebungen, für II. 35 n . h. Profe 11 eheimer Bergrath, Professor Dr. Laspeyres: a. Geogno 3 . b. Geognostische Exkurstonen und mineralozische ö.

ündig. 165. Professor Dr. Ludwig: Landwirthschaftliche Zo (II. . 2 . h nice nne . . I) Professor Pr. Rieder: Erste Hilfeleistung bei plö Unglücksfällen 1 stündig. . vin m, 18) Departements ⸗Thierarzt a. D. Sch e ll: a. Allgemeine Gesund⸗ heitspflege der Hausthiere 1 stündig, b. Akute und Seuchenkrankheiten der ien, rn, fe 8 9) Amtsrichter, Professor Dr. umacher: a. Verwaltu recht 2 stündig. b. n eden. 9 20) Forstmeister Sprengel: a. Waldbau 5 stündig, b. Forst.⸗ lutz n k . g, Pre heimer Medizingl⸗Rath, Professor Dr. Freiherr von Ja 2 zer. irn 36 Sri . ehrer Weißweiler: eoretisch / praktischer . , wut sa amis . ; 7 ö. ;

ußerdem finden landwirthscha e, forstwirt . . technische 2c. Erkursionen in die nähere Umgeb . nachbarken Provinzen und in das 1 eie . Srl g h en geetendee 8 ben

e Aufnahmen neu eintretender Studiterer der beginnen reitag, den 15. April und finden bis einschl. Freitag, . sos statt, Später eintreffende Studierende haben die Genn n . Immatrikulation bei der Un verfttät, un

er Gründe der teten Meldu 2 ,