Geheimen Regierungè-⸗Raths Prof. Dr. Reu. aux; Ueber die e elle en Rallen lagert und die damtt erzielte Grrygroiß an Reibung rein Deutfcher Mschinen, Ingenieure. Versamm⸗ lung vom 30 November 1897. ortrag des Herrn Ingen leur C. Äridt über Drehfeld-Feinzeiger alt Signal · und Rommande. Apparate, — Verschledenes. Ranger höhung für Bauräthe und Gewerbe. Räthe in Preußen. — Eine deutsche Ingenseur. Augstellung in ariz. — Technische o. ule zu Berlin. — ersonalnachrichten. — Anlage 1: Literatuiblatt.
Bekanntmachungen. betreffend die zur eröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Eintrüge
bestimmten Blätter.
VUjest. Bekanntmachung. 71260 , Jahre 1898 erfolgt die öffentliche Bekannt · machung der Eintragungen im Genossenschaftsregister bei einen Genoffenschaften außer durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger nur durch das Stadtblatt für Ujeft. (Dekl. d. Bek. v. 8. Dez. 1897.) üjest, J. Februgr 1898. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãäge über Aftiengesellschaften und k auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels.; registereinträgJe aus dem Käönigrei 2666 en, dem , ürttemberg und dem Großheriog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren . Mittwochs hezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
NRerlim. Sandelsregifter 725041 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom . Februar 1898 sind am 7. Februar 1868 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 686. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche uhrmacher Zeitung Carl Marsels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. 5m der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtaberhältnisse der Gesellschaft: DVle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
ene. .
er Gesellschafts vertrag datiert vom 7. Januar a ein Nachtrag zu demselben vom 29. Januar 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bieher von Herrn Carl Marfels unter der handels- gerichtlich eingetragenen Firma . Deutsche Uhrmacher⸗ Jeitung Carl Marfelg geführten Verlagsgeschaͤfts.
Vas Stammkapital beträgt 180 000
Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages bringt der Gesellschafter Carl Marfels zu Berlin auf das Stammkapital sein unter der Firma Deutsche Uhrmacher Zeitung Carl Marfels - be⸗ itriebenes Verlagsgeschäft zum theil in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein, zum theil bildet dieses Verlagsgeschäft eine seitens der , von dem Carl Marfels gemachte Ueber⸗ nahme.
Der Werth dieser Einlage ist auf 90 000 6, dic dem Carl Marfels für den Gegenstand der Ueber⸗ nahme zu gewährende Vergütung ebenfalls auf 90 9900 MM festgesetzt worden. 2 ;
Die Gesellschafr hat Einen Geschäfts führer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der ge⸗ schriebenen oder durch Stempelabdruck hergestellten Firma der Name des Geschäftsführers beigefügt wird.
Geschäftgführer ist: Carl Marfels zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 176387.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Baugesell⸗ schaft der Bischöflichen Methodistenkirche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
2 Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Januar
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken, entsprechend den Bedürfnissen der Bischöflichen Methodisten, sowie die Verwaltung dieser Grundstücke.
Das Stammkapital beträgt 50 000 A0
Nach näherer Maßgabe § 5 flgde. des Gesell⸗ schaftzvertrages bringen die Gesellschafter Prediger Wilhelm Michael Schütz zu Casfel, Carl Heinrich Burkhardt zu Berlin, Gustav Hempel zu Lespzig, Carl Schell zu Berlin, Hans Viäder zu Delmen⸗ horst, Oldenburg, August Wiesenauer zu Magde⸗ burg, Heinrich Eberle zu Kolberg, Friedrich Eilers zu Aurich, Ostfriesland, Johannes Staiger zu Bremen und Direktor der Martins Missionsanstalt Paul Gustavy Junker zu Frankfurt a. Main die ihnen gemeinschaftlich zu gleichen Antheilen gehörigen, zu Berlin in der Tilsiterstraße Nr. 14715 bez. Rügenerstraße Nr. 5 belegenen, im Grundbuche dez
Königlichen Amtsgerichtz L Berlin von den Um⸗
ebungen Band 126 Blatt Nr. 5993 bez. Band 110 Gi Nr. 5334 verjeichneten Grundstücke in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen auf das Stamm kapital in die Gesellschaft ein.
Der Werth der Einlage eines jeden der genannten Inferenten ist auf 000 4 sestgesetzt worden.
Die Gesellschast hat zwei Geschäftsführer. Es können auch stellverttetende Geschäftsführer bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäfteführer gemeinschaftlich, die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß beide Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen.
effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs., und Röniglich
Breußischen Staats, Auzeiger.
Geschaftesghrer sind;
) der Prediger Carl Heinrich Buikhardt zu Berlin, 2) der Prediger Gustav Hempel zu Leipzig.
In unser Geselischaftsregister ist unter Nr. 16942,
Deutsche Gas Selbstzüuder
ö Vietieng eseslsch — ui ein Sitz: ju 4 vermerkt steht, ein. getragen?
Der Ingenieur Edmund . bv zu Berlin ist stellvertretendes Vorstands mitglied geworden. Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma: ; ö Franz Glinicke æ Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges.- Reg. Nr. 17 611) hat den Kaufleuten: Paul Otto.. Rudolph Rosenkampff und Bernhard Glinicke, — sämmtlich zu Berlin derart Kollektivprokura ertheilt, daß je zwel derselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesellschast zu vertreten und deren Firma zu 2 6 Dies ist unter Nr. 12 630 unseres Prokurenregisterg eingetragen worden. ⸗ ; Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Franz Glinicke, Sohn Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung ᷓ (Ges.· Reg. Nr. 17 612) hat den Kaufleuten: Paul Otto Rudolph glosen kampff und Bernhard Glinicke, sämmtlich zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß je jwel derselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12631 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Rexrlin. Sandelsregister 72305 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Februar 18398 ist am 7. Februar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesehlschaftsregister ist unter Nr. 8580, woselbst die Handelsgesellschaft:
Knauth Æ Co.
mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassungen zu Leipzig und Hamburg vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Frau Josephine Kühne, geb. Miller, zu Rew⸗ Jork ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Wohlauer und der Kaufmann Berthold Kirstein, beide zu Berlin, sind am 31. Dezember 1897 als HSandelsgesellschafter eingetreten. Den Kaufleuten Robert dischet zu Berlin, Andreas Pfeiffer zu Schöneberg und Ernst Schwartz zu Charlottenburg ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Kollektivprokura ertheilt mit der Maßgabe, daß die gemeinschaft⸗ liche Unterschrift von zweien der Prokuristen für die Firma rechtsperbindlich ist. Dies ist unter Nr. 12 628 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Radke C Haukel sind die nn , August Friedrich Radke und Otto Hankel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 681 unseres Gesellschafts⸗ tegifters eingetragen worden. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung ju Berlin am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Dustleß Oil Æ Paint Ce G. Hartmann Æ Co.
sind die Kaufleute: August Julius Gustav Hartmann und Wilhelm August Emanuel Harry Raven, beide in Leipzig. Dies ist unter Nr. 17 682 unseres Gesellschaftz⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Wehner, Kreuels R von Wille sind die Kaufleute: Edgar Wehner, Wilhelm Kreuels und Guftav von Wille, sämmtlich in Berlin. ; Dies ist unter Nr. 17 683 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Gebrüder Auser
sind die Kaufleute: Benjamin Auser und Abraham Auser, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 17 684 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Seidrich Æ Peritz
n
der Gürtler Franz Heidrich und der Kaufmann Moritz Peritz, beide zu Berlin.
Dies ift unter Nr. 17 685 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12576, woselbst die Handelagesellschaft:
Erste ungarische Conserven⸗Fabrik und
Vtetallwaaren· Fabrik . der Berthold C Manfred Weiß mit dem Sitze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden dez Kaufmanns und Fabrikanten Berthold Weiß aufgelöst. .
Ver Kaufmann und Fabrikant Manfred Weiß setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Erste ungarische Conserven⸗ Fabrik und Metallwaaren⸗Fabrit des Manfred Weiß fort. Vergl. Nr. 30 397 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 397 die Firma:
Grste ungarische Couserven Fabrik und Metallwaaren ˖ Fabrik des Manfred Weisß mit dem Sitze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fabrikant Manfred Weiß zu Budapest eingetragen
In unfer Gesellschaftsreglfter ist unter Nr 16 641, vf lol ö , . . ö ö Otto 9.
. KRayser Æ Co.. mit dem Sitze zu * sr. vermerkt steht, ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist Lurch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der ann Carl Arnold Fraenkel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Otto Kayser X Co. Nflgr. fort. Vergl. Nr. 30 399 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 399 die Firma: Otto Kayser Æ Co. Nflar. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Arnold Fraenkel zu Berlin ein⸗ getragen worden.
9 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 327, woselbst die Handelsgelellschaft;.
ꝛ Emil Helm K Ce- mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Maurermeister Emil Helm zu Berlin setzt daz Handelsgef äft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 400 des Firmen⸗ registerg.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 406 die Firma: Emil Helm Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,, Emil Helm zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 511, wofelbst die Kommanditgesellschaft: Petroleum · Gesellschaft Excelsior
Max Th. Barg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. ᷣ Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Benno Lax zu Berlin über ⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Petroleum · Gesellschaft Excelsior Max Th. Barg Nachf. ᷣ fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 401 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 401 die Firma: Petroleum · Gesellschaft Excelsior
Max Th. Barg Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Lax ju Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 398 die Firma:
Harzer Sauerbrunnen „Victoria“
Georg Moritz mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Moritz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 848, wo⸗ selbst die Firma:
C. Wurzbach Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Aszmys Johann Valentin Forst⸗ reuter zu Steglitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 30 395 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 395 die Firma:
C. Würzbach * Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Aszmys Johann Valentin Forstreuter zu Steglitz eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 140, woselbst die Firma:
Budde Graber mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in Hermann Budde ver⸗ ändert worden; vgl. Nr. 30 396 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 30 396 die Firma:
Hermann Budde mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Budde in Berlin eingetragen worden.
Der Frau Anna Budde, geborenen Garshagen, in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dies unter Nr. 12 629 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8182, woselbst die Prokura der Frau Anna Budde für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist in Hermann Budde ver⸗ ändert worden, daher die Prokura nach Nr. 12629 des Prokurenregisters übertragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 641, woselbst die Firma:
Berliner Engros Lager Ph. Rothenber mit dem Sitze ju Berlin und y iu Freienwalde a. O. vermerkt steht. eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Freienwalde a. O. ist aufgehoben.
Der Kaufmann Johann Hugo von Streit zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:
Gebrüder von Streit Nachfolger
(Firm Reg. Nr. 22 826) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hans Ghristian Carl Möller zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 627 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Geloscht ift: Firmenregister Nr. 29 078 die Firma: Martin Pohl. Berlin, den J. Februar 1898. ᷣ Königliches Amisgericht J. Abtheilung 90. ERochnum. Handelsregister UI l822 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 229 die Gesellschaft „Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ am h. Februar 1898 eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Februar 1898.
*
ein⸗
unser Firmenregister unter
führung des dem Kaufmann und . Dettmar Cramer , Tabackfabrikgeschäftes. Das Stammkapital beträgt ob 00
Der Kausmann und Banquier Friedrich Dettmar Cramer bringt sein Tabackfabrikgeschäft mit den Grundstücken Flur 26 Nr. 1053/15. 18, 107119, 198/20, Flur 295 Nr. 4, 30/5, 57 5, 79/3, Flur 285 Nr. 60M, I4 und 666114 der Sie gf einde Bochum nebst aufstehenden Gebäuden, nämlich dem Hauptfabrikgebäude, Lagerhaus und den zwei Wohn. häusern, an der Kaiser Wilhelmstraße gelegen, mit den vorhandenen Maschinen, Waarenbeständen und Vorräthen, mit allen Außenbeständen und den beim Kaiserlichen n, ,. eingetragenen Waarenzeichen als Stammeinlage in die Gesellschaft ein.
An diesem , sind die Kaufleute Fried⸗ rich Daniel Cramer und Otto Cramer mit je 110 000 M betheiligt. Diese ihre Betheiligung bringen sie als Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Der Geldwerth, für den die Ginlage des Kauf⸗ mannz und Banqjuiers Friedrich Dettmar Cramer angenommen wird, beträgt 330 0900 hej Geschäftsführern werden bestellt die Gesell⸗
after: 1) Kaufmann Friedrich Daniel Cramer,
2) Kaufmann Otto Cramer,
beide zu Bochum wohnhaft.
Am selben Tage ist fodann unter Nr. 171 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß für obige Gesellschaft dem Kaufmann und Banquier Friedrich Dettmar Cramer zu Bochum und dessen Ghefrau Ottilie, geb. Langewiesche, zu Bochum, Prokura ertheilt worden ist.
HKocham. Handelsregister 71823] ves Königlichen Amtgerichts Bochum.
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 481, be⸗ treffend die Firma „M. Fromm“ zu Bochum am 5. Februar 1898 vermerkt worden:
In Herten, Amtsgerichtsbenrk Recklinghausen, ift eine Zweigniederlassung errichtet worden, die die⸗ selbe Firma und dieselbe Vertretung hat, wie die Hauptniederlafsung.
Eoizenburg. 712029] In dag hiesige Handelgregister ist heute Fel. 92 Nr. 102 zur Firma Hugo Dickuann, Kohlen- handlung, eingetragen: Rol. 3. Die Firma ist erloschen. Boizenburg, 4. Februar 18898. Großherzogliches Amtsgericht.
KRolremburg. * In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 9 Nr. 105 zur Firma C. Dahlenburg zr. ein⸗ getragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Boizenburg. 4. Februar 1898. Großherjogliches Amtsgericht.
Eræake. 717411
In das Handelsregister deg vormaligen Amts- gerichts Ovelgönne ist beute auf Seite 4 unter Nr. 10 jur Firma „G. Rastede in Nadenkirchen“ ein⸗ getragen worden: ö
Ziffer 2. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Gerhard Rastede zu Rodenkirchen, ist am 29. No- vember 1897 gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Johann Bernhard Wilbelm Rastede zu Rodenkirchen als alleinigem Inhaber mit Einwilligung der Rechts- nachfolger des Verstorbenen fortgeführt.
Brake, den 6. Februar 1898.
Großherzogliches r. Abtheilung II. uber.
Rrandenburg, Havel. 71742 Bekanntmachung. In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 330 die Handelegesellschaft in Firma: „Knipp Æ Tillig“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und alg deren Inhaber: 1) der Kaufmann Adolf Knipp, 2 der Schneidermeister Gustav Tillig, beide zu Brandenburg a. H., sowle als Beginn der Gesellschaft der 1. Februar 1898 eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 5. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.
Eruchsal. Firmeuregister. 71743
Nr. 29283 In das Firmenregister wurden heute eingetragen: O-3. 668. Firma Carl Johannh Apotheke in Odenheim. Derselbe ist verehelicht mit Josefine Dernerath von Trier. Ehevertrag, d. d. Trier, 15. März 1876, wornach als Art ihrer ehelichen Güterrechte verhältnisse die Errungenschaftg⸗ gemeinschaft gemäß Art. 1498 Code Civil gewählt wurde. O.. Z. 669. Firma Busch u. Cie. (Einzelfirma) in Karlsdorf. Inhaber ist Jakob Heinrich Könie, Zigarrenfabrikant in Bruchsal. Derselbe ist ver⸗ ebelicht mit Emilie Babette Rieth von Kreumaqch. Ehevertrag d. d. 19. November 1884, wornach unter den Ehegatten eine Errungenschaftggemeinschaft nach den Bestimmungen der Art. 1498, 1499 des in Rheinpreußen geltenden Zivilgesetzbuchs bedungen wurde.
Bruchsal. 4. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. Mayer.
N int ow. 171744 Unter Nr. 160 des hiesigen Handelregisters i auf Verfügung vom 3. d. M. heute eingetragen: Kol. 3: Adolf Schlünz. Kol. 4: Bützow. Kol. 5: Kaufmann Adolf Schlünz. Bützow, den b. Februar 1833. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 71978 Handelsgerichtliche im nat Januar 1898 publizierte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt . Arthur Anton zu Darmstadt hat für die Firma „2. Anton“ dafelbst Prokura erhalten. Karl Wittich und Rudolf, Ludwig Wittich, beide zu Darmstadt, sind als gleichberechtigte Theil haber in die Firma „L. C. Wittich sche Hofbuch⸗
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fort
druckerei“ eingetreten. Firma „Nummel * Schnabel“ zu Darm
H. Fkaber Helntich Rummel und Wilhelm nabel. :
Die Prokura des Robert Faber für die Firma „Jacob Scheid“ ju Darmstadt ist erloschen, Carl Bayer und Adalbert Leuje ju Darmstaßt haben Ker, nn, n, Darmstabt h
riedr ni zu Darmstadt hat für die Firma „Chr. Fink Prokura. ö
Firma „Süddeutsche Eisenbahngesellschaft“ zu Darmstadt hat 1) den Ober⸗Ingenieur W. Ratschke zu Karlgruhe zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt mit der efu nt zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft, und 3) zu Karlsruhe eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
s i . ; e, ö. . = he ,, n eschränkter Haftung“ zu Darmstadt, Geschäftsführer ist Wilhelm Witimer daselbst. irma „X. Weicker“ zu Darmstadt erloschen. irma „J. L. Kahn“ zu Darmstadt auf Hermann Kahn und Jultus Kahn daselbst als gleichberechtigte Theilhaber übergegangen, die Prokuren derselben da⸗ vag, e, 3 irma „He S6king“ zu Darmstadt, gleich⸗ berechtigte Theilhaber: Friedrich Wil helm * .
Josef dit, mtsgericht Groß Gerau.
Den Betriebsdirektoren der Maschinenbau⸗ , Nürnberg, Filiale Gustavg⸗ burg, Johann Jakob Fischer und Heinrich Wilhelm Hering, ist für die Filiale Gustabsburg Kollektiv⸗ prokuraà ertheilt worden.
; Amtsgericht Groß ⸗Umstadbt.
Firma „Gebrüder Brücher“ in Groß ⸗Zimmern auf Georg Brücher J. als alleiniger Inhaber über⸗ gegangen.
Heinrich Brücher III. hat Prokura.
e,, . Lorsch. Fitma „Peter Schmitt II. Wittwe“ zu Lampertheim erlojchen. irma „Karl Fr. Schady“ in Lorsch erloschen. irma „Schady Brodbeck“ zu Lorsch, In⸗ haber Karl Friedrich Schady und Gustas Brodbeck, beide in Lorsch. Zur Zeichnung der Firma ist jeder Theilhaber berechtigt. Firma „Jaksb Steffan X.“ in Lampertheim
erloschen. Amtsgericht Michelstadt.
Ferdinand Mülberger zu Erbach ist als Theil⸗ haber aus der Firma „L. CG. Mülberger Nach⸗ olger“ daselbst ausgeschieden und Ludwig Korte zu
rbach jetzt Alleininbaber.
Firma „Zeller Sägewerke, Adolf Holdefer“ in Zell erloschen.
Amtsgericht Offenbach.
August Treusch ju Offenbach hat gemeinsam mit Karl Backes daselbst für die Firma „J. Mayer n. Sohn“ zu Offenbach Kollektivprokura erhalten.
Firma „Chr. Schäfer Ww.“ in n ,, Inhaberin Cbristian Schäfer Wittwe, Louise, geb. Stromann. ü.
irma „Chr. Schäfer“ in Offenbach erloschen.
irma „Hessische Druckerei und Verlags« Anstalt Hirschel . Wolff“ in Offenbach. In⸗ haber Karl Otto Hirschel in Offenbach und Adolph Wolff in Frankfurt a. M. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.
Ludwig Rotbhschild zu Offenbach ist als Theil⸗ haber mit Vertretungsbefugniß in die Firma „J. Rothschild“ daselbst eingetreten.
Christian Hinkel ist aus der Firma „G. Ph. Hinkel“ in Offenbach ausgeschieden; die Firma wird von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt.
Paul Philips in Offenbach ist als Theilhaber mit Vertretungsbefugniß in die Firma „August Philips * Söhne“ daselbst eingetreten, dessen Prokura somit erloschen. Die dem Friedrich Stoll in Offenbach ertbeilte Prokura bleibt bestehen.
Adolf Hirschmann in Offenbach ist als Theil⸗ baber mit Vertretungsbefugniß in die Firma „J. M. Hirschmann“ daselbst eingetreten, dessen Prokura damit erloschen.
Firma „G. A. Hofmann“ in Offenbach betr. die Zweigniederlassung in Berlin erloschen.
Carl Jacobi ist aus der Firma „Gebrüder Giese u. Comp.“ in Offenbach auggeschieden,
Karl Giese nun Alleininhaber.
Firma „Frankfurt Offenbacher Trambahn⸗ Gesenschast / bei.: Lan Beschluß der Ger era. versammlung wird von einer ,, für das ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths Karl Birkenstock abgesehen.
Firma „Gustav Vogel C Co.“, Kommandit— gesellschaft in Offenbach. Personlich haftende Ge⸗ Mice Gustav Vogel und Max Vogel in
enbach.
Firma „F. L. Vombach“ in Offenbach. Dem 6 Loeff ler, in Frankfurt a. M. wohnhaft, wurde
rokura ertheilt.
Franz Moller ist aus der Firma „Friedrich Moller“ in Offenbach auggeschleden, Carl Moller in Offenbach jetzt Alleininhaber.
Firma „ö. Mc L. Nagel“ in Offenbach, In⸗ haber Heinrich Nagel und Lorenz Nagel daselbst; jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.
Firma „Hch. Köhler“ in Mühlheim, Inhaber Heinrich Köhler. Derselbe hat feiner Ehefrau Dorothea, geb. Hofditz, Prokura ertheilt.
Firma „Müller . Gro“ in Offenbach. Dem Christtan Lohmüller in Offenbach wurde Pro— kura ertheilt.
Firma Offenbacher Vaselin · Fabrik, Virginia“ Petri Æ Stark ist in „Petri R Start ver- ändert. Paul Stark ist aus der offenen Handels—⸗ gesellschaft aus, und an dessen Stelle Ernst Stark in Offenbach mit Vertretungsbefugniß eingetreten. Die dem letzteren ertheilte Prokura damit erloschen.
Otto Sievers in Offenbach ist als Tbeilbaber mit Vertretungsbefugniß in die Firma „Schreiner M Sievers“ daselbst eingetreten. Die demselben mit Georg Kunz in Offenbach ertheilte Prokura ift erloschen. Letzterer ist seßt Einzelprokurist.
Willy Hessenberger in Offenbach ist als Theilhaber mit Vertretungabefugniß in die Firma „M. Stern“ in Offenbach eingetreten,
. „Johann Rachor“ in Groß ˖ Steinheim erloschen.
Firma „Johann Rachor Ww.“ in Gross⸗ Steinheim, Inhaberin Johann Rachor Wittwe, Salome, geb. Degen.
Firma „G. Neumann Söhne“ in Neu -Isen burg, Inhaber Otto Neumann und Helnrlch teumann. Jeder Gesellschafter hat Vertretungs— befugniß. Georg Neumann in Neu Isenburg hat Prokura.
Firma „F. Falke“ auf der Felsenburg, Ge⸗
markung Bürgel. Dem Peter Falke und dem Ri⸗ 6. Falke auf der . wurde Prokura er⸗
eilt. Alfred Blohorn von Offenbach ist als Theilbaber . ö 4 , „Mugust ohorn“ zu enbach eingetreten. Blohorn in Offenbach hat . ö r . „Gebrüder Hartwig“ in Offenbach er⸗ oschen. Karl Koch in Offenbach hat für die Firma „Karl Heß“ daselbft Prokura erhalten. ö t r, . k Rei rma eor erniu d h gr er Georg Bernius II. k Amtsgericht Zwingenberg. Firma „W. Stahl und Comp.“ in Bickenbach
geloͤscht. 8 . , e, rma gismun raham“ in Gi . 26 ei len. . . . rma „Poock un üller“ zu Gießen, In baber Frier ic Wilhelm Poock von 3 * und Willy Müller von Stuttgart. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der di r e , eum u tma , elm Ullrich“ in Gi . Wilhelm Uslrich k ꝙ Firma „Louis Katz“ in Gießen, Inhaber Louis a
irma „Justus Formhals“ in Großenlinden, Inhaber Justus Formhalgs. st
Ferdinand Kramer in Gießen ist als Theil haber in die Firma „L. Süß“ daselbst eingetreten.
Dem Richard Christian Hoenika in ig en, bei Berlin wurde für die Firma „Rinn Æ Cloos“ ju Heuchelheim Prokurg ertheilt.
Heinrich Völiel von Wieseck ist als Theilhaber in 6. Firma „Gebr. Hanstein“ zu Gießen einge⸗
reten.
Julius Rothschild zu Gießen ist in die Firma 63. Rothschild“ daselbst als Theilhaber einge⸗ reten.
An Stelle deg verstorbenen Ferdinand Hofmann von Gießen wurde Carl Logg daselbst zum Liqui- 26 ö. Firma „Gebr. Weinberg“ in Gießen estellt.
Gelöscht wurken die Firmen: „L. Schimmel“, „wiugnst Schiesinger ! and „Tl. Zußuer!. sammt⸗ lich in Giesten.
Amtsgericht Alsfeld.
Jacob Bettmann in Alsfeld hat für die Firma Sermann Nothschild J. Wittwe“ dafelbst Prokura erhalten.
Amtsgericht Altenfstadt.
Firma „Jettchen Kaufmann“ in Nieder— Wockstadt auf Lõb Halberstadt daselbst übergegangen, dessen Prokura somit erloschen.
Amtsgericht Friedberg.
Firma Gebrüber Meyer“ in Friedberg auf Eduard Meyer, Sally Meyer und Morltz Meher in , . übergegangen. Jeder Theilhaber ist zur
ertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die dem Edugrd Meyer und Sally Meyer ertheilte Prokura ist ,. ic
mtsagericht Herbstein.
An Stelle des Johannes Fritz und des Johannes Müller III. von Crainfeld sind Sebastian Fritz 11. . , . i ft 1 i ng. mitglieder der iengesellscha orschußkasse Crainfeld⸗Bermutshain ernannt worden.
. , Homberg.
Firma „Gustav Jacoi“ in Nieder ⸗ Gemünden
, . Gunar rma „Gustav Jacob“ in Homberg, Inhaber Gustav Jacob. 8 26
. Amtsgericht Lich.
Firma n, . rik Ferd. Zimmer Æ Cie.“ zu Lich erloschen.
Firma „Ferdinand Zimmer“ in Lich, Inhaber Ferdinand Zimmer.
Amtsgericht Bad ⸗ Nauheim.
Der seitherige Prokurist der Firma „Ph. J. Weiß“ zu Bad ⸗Rauheim, Georg Weiß daselbst, ist jetzt Theilhaber dieser Firma.
. Amtsgericht Schotten.
Firma „C. Rockemer“ in Schotten auf Georg Rockemer übergegangen. Dessen Ehefrau Ida, geb. Pröscher, hat Prokura.
; Amtsgericht Ulrichstein.
Firma „A. Lupwig“ in Ulrichstein, Inhaber August Ludwig II.
Umtsgericht Vilbel.
Firma „Herz Grünewald I.“, Inhaber Georg Grünewald II. und Jakob Grünewald, beide von Okarben.
. Salli Grünebaum“ in Groß Karben, Inhaber Salli Grünebaum.
Firma „Wilh. Aug. Hinkel“ in Vilbel, In— haber Wilhelm August Hinkel.
; Amtsgericht Mainz.
Firma „Joh. Gossen“ in Kastel auf Pauline, geb. Köster, Witwe von Johann Gossen, und Otto Gossen, beide in Kastel, übergegangen. Jeder Theil haber hat Vertretungs befugniß. Vle bisherige Pro—= kurg des Otto Gossen ist erledigt.
Firma „J. Goitsleben“ in Mainz und damit die Prokura Jacob Moyat erloschen. Direktor Isidor Müller zu Cassel wurde zum Mit⸗ glied des Vorstandes der Aktiengesellschast „Bier- brauerei Schöfferhof Dreikönigshof vormals Conrad Rösch“ zu Mainz bestellt mit der Be—⸗ fugniß der Vertretung der Gesellschaft gemäß 5 160 des Gesellschaftestatuis. Paul Leopold Friedbörig ju Mainz ist als Theil haber aus der Firma „Sigismund n,. daselbst ausgeschieden, August Ludwig Friedboerig in Mainz nun Alleininhaber. Firma „Max Oppenheimer? zu Mainz auf Adolf Liebmann, ju Alzey wohnhaft, übergegangen und in Max Oppenheimer Nachfolger“ geändert. Dem Facob Liebmann, seither ju Aljey, jetzt zu Mainj, wurde Prokura ertheilt. ; Firma „Jos. Goebel Æ Cie.“ in Mainz in kö Liquidator: Wendelin Rehm zu ainz. Julius Alfred Pennrich jr, zu Mainz hat für die m „Julius Pennrich“ daselbst Prokura er⸗ alten.
Firma „Wilhelm Hofmann“ in Mainz auf Theodor VIlendel dalelbst übergegangen. ;
Die dem J. B. Wallau für die Firma „R. Ihm“ zu Mainz ertheilte Prokura erloschen. Firma „L. Schirling A Co.“ zu Mainz, In⸗
baber Louis Schirling zu Malnz und Friederike, geb. Wolf, Wittwe des Pineas Schirling, wohnhaft zu
ö. Jeder Thellhaber ift zur Firmenzeichnung
Flrma „J. Schwarz“ zu Mainz ist nutznteßli auf Johann Schwarz Witt we, Katharina, git fh zu Mainz übergegangen.
Firma „Salomon . Dreyfus“ zu Mainz 9 . Liquidator: David Salomon zu
ainz.
Firma „Otto Salomon“ in Mainz, Inhaber . Salomon, Prokurist: 6 Salomon
nz. vi. „C. Dreyfus“ in Mainz, Inhaber Carl
* .
Firma „B. X J. Löwenstein“ zu Main Inhaber Bernhard Löwenstein und Jacob a , stein. Jeder Theilhaber ist jur Firmenzeichnung R .
rma „Horn s Hotel Pfälzer Hof“ in Mainz Inhaber Johann Adam m 297 ;
In die . „M. Otto“ zu Mainz ist Martin Otto daselbst als vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Dessen Chefrau Elise Otto, geb. Römer, . . ö.
Firma „Leopold Levy“ zu Oppenheim, Zweig⸗ niederlassung in Mainz errichtet. Inhaber 6, Levy, früher ju Oppenheim, jetzt zu Mainz.
Der Ehefrau Alexander Hiker, Maria, geb. Lölterhoff, ju Mainz wurde für die Firma „Xl. Schiller! daselbst Prokura ertheilt.
Emil Wild ju Mainz ist mit dem Rechte der Firmenzeichnung als Theilbaber in die Firma „S. Metzger Cie.“ daselbst eingetreten, deffen 1 ö
ritz Haemmerlein zu Mainz hat für die Firma , m Sofmann“ daselbst Ginzel⸗Prokura
r n.
Firmen „Fritz Haemmerlein vorm. Krug“ und. „Fitzet . Saenver“ jzu Mainz erloschen.
An Stelle des Banquiers Albert Simon zu Mainz wurde der Kaufmann Friedrich von Kittlitz daselbst zum alleinigen Geschäftzführer der Firma „Trausportabler Dampfentwickler für das Grostherzogthum z en, Heffen⸗Nasfau und Banyerische Pfalz, Gefen schaft mit beschran kter Dästung“ ju Mainz bestellt.
Dem Heinrich Kalbfleisch zu Nierstein wurde für die zu Mainz domhzillerende Attiengesellschaft für Malzfabrikation und Hopfeuhandel vor- nals Schröder Saundfort Elnzel / Prokura ertheilt.
Dem Johann Heinrich Hendriks zu Mainz und Friedrich Schmidt zu Mombach wurde für die Firma . M Heß“ in Monmbach Kollektiv. Prokura ertheilt.
Firma „J. B. Walz“, „d. Streck“, „Georg Schmarz“ und „w. ppelius⸗ zu Mainz erloschen und damit auch die für letztere Firma ein⸗ getragene Prokura Friedrich Ludwig Appessus.
Amtsgericht Alzey.
Firma „Salomon Schloß“ in Framersheim auf Heinrich Schloß und Karl Schloß, beide in Framersheim, übergegangen. Jeder derselben ist be⸗ rechtigt, die in. zu zeichnen.
Firma Geschwn. Merkel!“ in Alzen auf Adelheide Merkel als Alleininbaberln übergegangen. Amtsgericht Bingen.
Firma „Sachs 4 Co.“ zu Bingen gelöscht.
Firma „Spiro Æ Cie.“ zu Bingen auf Arthur Spiro Wittwe, Amalie, geb. Meher, zu Bingen übergegangen.
Georg Trautwein ju Bingen wurde als Mitglied des Aufsichtsraths der Akriengesellschaft „Binger Actienbier · Srauerel / zu Bingen wiedergewählt.
In die Kommanditgesellschaft „Rheinisches Waarenhaus, Max Rosenthal Cie.“ zu Bingen ist Sally Rosenthal daselbst als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und einer der seitberigen beiden Kommanditisten mit seiner ganzen Einlage ausgeschieden. Die Prokura , Kerem zu Frankenthal ist er⸗ oschen.
Firma „Peter Haas Wittwe, Schirm., Stock⸗ und Pfeifengeschäft“ zu Bingen, Inhaberin enn Haas Wittwe, Epa, geb. Scheer, zu Bacharach. rokurist: August Kneilmann in Bingen. Firma „Salomon Rosenthal“ in „S. Nosenthal“ geändert.
Amt gericht Over Ingelheim.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schubert X Nitz⸗ iu Ober ⸗ Ingelheim ist a Das Geschäst wird von Reinhard 366 unter der Firma seines Namens weiter⸗ gefuhrt.
Firma J. Ph. Weitzel“ in Nieder⸗Ingel⸗
heim erloschen. Firma „J. Ph. Weitzel II.“ in Nieder⸗ Ingelheim. Inhaber Johann Philipp Weltzel JI. Firma „Joh. Ph. Weitzel jr.“ in Nieder Ingelheim. Inhaber Johann Philipp Weitzel III. Firma „Julius Ritz“ in Ober⸗Ingelheim, Inhaber Justus Ritz.
Firma „J. Ph. Weitzel H.“ in Nieder- Ingelheim umgeändert in J. Ph. Weitzel ar.“.
Firma „Georg König“ in Gau Algesheim, Inhaber Georg König.
Firma „Herzog * Fuchs“ in Heidesheim geändert in „Heidesheimer Conservenfabrik in Herzog . Fuchs) SH. Luithlen“.
1 Wilmersdorf in Heidesheim wurde zum Pro⸗— kuristen bestellt. Friedrich Wilhelm Weitzel in Nieder⸗Ingelheim und Julius Mauß in Frankfurt a. M. haben für die Firma „J. Bh. Weitzel ar.“ in Nieder⸗ 2 erhalten.
mtsgericht Oppenheim.
Siegfried Rosenthal in . ist als Theil haber niit Vertretungsbefugniß in die Firma „Carl Schweizer! daselbst eingetreten
Firma „J. Schalus“ in Guntersblum er-
loschen.
Firma „Wilh. Gallois“ in Oppenheim, In haber Wilhelm Gallois.
Amtsgericht Osthofen. In die Firma „Gg. Schaad“, Inhaber Georg Schaad, in Bechtheim ist Georg Hoß daselbst als Gesellschafter eingetreten. Jeder Theilhaber ist be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten. Amtsgericht Pfeddersheim.
Firma „Thonwerk Offstein Dr. Heinrich Lossen“ zu Offstein hat dem Johann Carl Albrecht Julius Hildebrandt in Worms Prokura ertheilt. Firma Barbarossamühle Jnhaber S. Motzer“ in Wies⸗Oyppenheim gelöscht. Amtsgericht Wöllstein.
in Bingen
. „M. Bollenbach“ in Badenheim ge⸗
Firma „Joh. 9 . in Spreudsin Aheinhessen), Inhaber Jo k .
Firma „Johann Es penschied “ in Gumbsheim, Inhaber Whann Espenschied.
. Amtsgericht Wörrstadt.
Firma „Fritz Gammenm n in Undenheim, In—⸗ haber Friedrich Hammen. .
Firma „Jakob Gppelsheimer“ in Undenheim, Inhaber Jakob Gppelsheimer, Prokurist Philipp Trautmann in Undenheim.
. Amtsgericht Worms.
Firma „Franz Nothropp“ in Worms auf Franz Carl Ludwig Haußer daselbst übergegangen, dessen Prokura damlt erloschen.
irma „S. Gernsheim Söhne“ in Worms auf Sally und Ozkar Gerngheim daselbst über⸗ gegangen. Jeder Theilhaber ist zur Firmenzeichnung berechtigt. Die dem Sally Gernsheim ertheilte Prokura, sowie die dem Philipp Günther, Rudolph Scheuer und Sigmund Bockmann in Worm er—⸗ theilte Kollektivprokura ist hinfällig. Dagegen wurde ö der drei Letztgenannten gie nr. ertheilt.
Firma „XV. K. Katz“ in Worms gelsscht.
Firma „Schlaefer Æ Knopf“ in Worms, Inhaber Peter Schlaefer und Friedrich Knopf. Zeichnungsberechtigt ist jeder Theil haber.
Heinrich Krafft ist aus der Firma „Heinrich Krafft * Cie.“ ausgeschieden und Jacob Aron jetzt Alleininhaber.
trma: „J. L. Schaffner Ww.“ in Worms auf Johann Georg Mayer daselbst übergegangen. Die Prokura des Joh. Heinrich Mayer und des Joh. Georg Mayer erloschen. z
Dem Julius Joachim in Worms wurde für die Firma „MG. J. D. Valckenberg“ in Worms Kellektivprofura ertheilt in Gemeinschaft mit den früher bestellten Prokuristen Wedekamp, Wendel und Gellert und zwar derart, daß zur rechtsgültigen einn jedesmal die Unterschriften von jwei Pro⸗ urssten erforderlich sind.
Die Wittwe von Nikolanz Engel, Pauline, geb. Bedey, in Worms, hat das seither von ihr betriebene Geschaft ihrem Sohne Nikolaus Engel in Wormtz übertragen und führt derselbe die Firma weiter.
Attiengesellschaft „Wormser Dampsziegelei / iu Worms in Liquidation. Liguidatoren: Franz n. , und Eduard Bergner, beide in
orms.
Darmstadt. Bekanntmachung. 72258
8 unser Gesellschaftgregister wurde heute ein⸗ getragen:
Rendant Julius Hensing ist am 31. Januar 1898 aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft in Firma Landwirthschaftliche Genoffenschaftsbank“ zu Darm stadt ausgeschieden.
Darmstadt, 4. Februar 1898.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. (Unterschrift.
Pt. Ey lan. Bekanntmachung. 71747 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden, daß die Firma Di.⸗Eylauer Dachpvapyenfabrik Eduard Dehn durch Vertrag auf den Kaufmann Dr. Phil, Robert Ludwig ju Dt ⸗Eylau übergegangen sst. Die Firma ist nun⸗ mehr unter Nr. 359 des Firmenregffters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Br. phil. Robert Ludwig zu
Dt Eylau ist.
Ferner ist heute in unser Register zur Eintragun der Ausschließung der ehelichen Guüͤtergemeinscha unter Nr. 57 eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. Phil. Robert Ludwig für die Dauer seiner Ehe mit Johanna, geborenen Grubitz, durch Vertrag vom 31. Juli 1893 die Gemeinschaft der Güter nach Anleitung des Artikels 1536 — 1539 inkl. des im Ober ⸗Landesgerichtsbezirk Köln geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs auggeschlossen hat.
Dt. Gylau, den 2. Februar 1868.
Königliches Amtsgericht. J.
Dt. Eylan. Bekanntmachung. 171746 In unser Re ister jur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 5 vermerkt worden, daß der Kaufmann Adolf Jacob⸗ sohn ju Dt. Eylau für die Dauer ö mit Henriette, geb. Lindemann, eingegangenen Che durch Vertrag vom 24. August 1895 mit der Be⸗ stimmung n, hat, daß alleg, was die Che⸗ frau in die Ebe einbringt oder während der Che durch Erbfall, Geschenke oder auf andere Weife erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögenz haben soll. Dt. Eylau, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Dũñasol dort. 72033] Unter Nr. 2018 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgefellschaft in irma F. 23 . * mit . in remen un weigniederlassung in eldorf. Die Gesellschafter sind 1) Friedrich Wilhelm ef. 2. Gustap Adolph Zollmann, Kaufleute in Bremen. 2 , hat am 1. Oktober 1873 be- gonnen. ö Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Barth jr. hier ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1327 deg Prokuren= registerg. Düsseldorf, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Duiabarg. Handelsregister 717511 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. Die dem Kahfmann Theodor Paul fen zu Duighurg für die . Ludwig Esch zu ,,, ertheilte, unter Nr. 305 des Prokurenregifters eingetragene Prokura ist am 29. Januar 1898 gelöscht.
Duisburg. Sande ister 71750 des er, . Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 1234 deg Firmenregisterg einge⸗ tragene Firmg Johr Seeger Bruckschen zu Duisburg (Firmeninhaber der Kaufmann Jo Seeger zu Duisburg Wanheimerort) ist gelöscht am 2. Februar 1898.
Duisburg.
Sandelsregister des stöniglichen wn m , zu Duisburg.
In unser Firmenregiste ist unter Nr. 1237 g. Firma Joh. *
ius
4 zu Duisburg und als
deren Inhaber der Wanheimerort am 2. Februar 1598 eingetragen.
aufmann Johannes Seeger zu