1898 / 36 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

11749

ta ,. zu Duisburg. J 4 Uu 1 n

en Inba . 1 arl Josef

Rappe ju Duieburg am 3. Februar 1898 eingetragen.

Eiberrela. Bekanntmachung. 71754 Bei der unter Nr. 3894 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Sieghart Culy f heute ver · merkt worden, daß die Firma erloschen ift. Giberfeld, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

RElperreld. Bekanntmachung. T7172] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2779, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma J. G. Mäder Æ Co. hier vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: . ;

Pie Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Buchbinder Georg Mäder in Elber⸗ selb' setzt das Handelsgeschäft unter, unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4633 des Firmenregisters.

Demnach ist unter Nr. 4633 des Firmenregisters die Firma J. G. Mäder Æ Cg, mit dem Sitze

jer und dlz deren Inhaber der Buchbinder Georg

äder hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 4. Februar 1898.

Königliches Amtegericht. 100.

Elperreld. Bekanntmachung. 717531

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2804 die Handelsgesellschaft in Firma Schmitz Æ Halbach mit dem Sitze hier eingetragen worden: Bie Gefelischaft hat am 10. Januar 1898 be⸗

gonnen. Die Gesellschafter sind:

1 der Musterzeichner Julius Carl Schmitz in Elberfeld,

27) der Musterzeichner Eduard Rudolf Halbach

in Barmen. Jeder der Gefellschafter ist vertretungsberechtigt. Flberfeld, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

unser

Falkenburg. 72257

Die Rekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Falkenburg vom 24 Januar d. J, abgedruckt in Rr 29, 5. Beil. d. Bl. wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht Wagner. Krause & Ce, sondern Wegner, Krause d. Ce heißt und nicht der Kaufmann Franz Wagner, sondern der Kaufmann Franz Wegner in Falkenburg Theilhaber der Gesell⸗

schaft ist.

FIensburg. Bekanntmachung. fe,, In notarieller Verhandlung vom 8. Oktober 189 nebst Nachtrageverhandlungen vom 23. Dezember 1897 und 20. Januar 1898 ist der Inhalt des

Gesellschafte vertrages einer unter der Firma: „Flensburger Elektricitätswerk Actien · Gesellschaft! . mit dem Sitze in Flensburg gegründeten Aktien, gesellschaft von unbeschränkter Dauer festgestellt worden: Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Uebernahme und Fortführung des von der 6 Flensburger Elekmleitätswerk N. Jepsen ohn F. Flohr & Debaranne auf Grund des mit der Stadt Fleneburg am 30. November 1896 ab- geschlossenen Konzessionspertrages (Anhang det Statut) errichteten Elektrizitätswerkes und dessen weitere Aus⸗ dehnung, . b. Versorgung von Flensburg und Umgegend mit Elektrizität, . c. Erwerb und Anlegung von Straßenbahnen in Flensburg behufs Betrich derselben durch Elektrizität. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 225 9000, eingetheilt in 225 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 Die Firma N. Jepsen Sohn in Flensburg und die Baltische Elektricitãtsgesellschaft vormals F. Flohr und Devaranne in Kiel, auf welche letzte die Rechte der Firma F. Flohr & Devgranne in Kiel an dem Flengburger Glektricitatswerk N. Jepsen Sohn F. Flohr X Devaranne übergegangen sind, inferieren als Aktionäre das in Flensburg, Karlstraße 10, belegene, im Grundbuche der Stadt Flensburg Band 77 Blatt 298 eingetragene Flensburger Elektrieitäts⸗ werk mit sammtlicken ihnen durch Vertrag mit der Stadt Flensburg eingeräumten Rechten, mit Bau—⸗ lichkeiten, Maschinen, Vorräthen, Außenständen und Schulden zum Einbringungswerthe von rund 220 000 (Zweihundertzwanzigtausend) Reichsmark, und zwar geschieht die Einbringung des Elektrintätswerkes auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1896 im einzelnen zu folgenden Werthen: Grundstůcks Konto. k 12 132,90 Gebaͤude · RVontoe.. . . 41 944,16 Brunnenbau⸗ und Reservoir Konto. 4 863. 34 Schornstein⸗ und Blitzableiter ⸗Konto 2 586, 0h Maschinen⸗ und Kessel⸗Konto n. ; 70 511,37 Dynamomaschinen⸗Konto . 25 896, 05 Schaltanlage⸗Konto 2 688,93 Kabel Konto. ; 47 536, 66 Treibriemen · Konto. 1351,15 Inventar Konto.. 1524,20 Kassa · RWonto .. 471,57 Debitoren · Konto 1621048 Material · onto... 7532,50 Gleltr. Zähler Konto. 6 224, Elektromotoren⸗Konto. 9 035, Neu. Anlage Konto. 14 580 57 d Tos Tr

Summa 10 9ο‚0 de K 26 508 79 . DTD ds

Konzessiong⸗ Konto: , Joh 087, 653 ..

in Summa Davon ab die Schulden per Hypo⸗ MS 25 000

theken⸗Konto ö Per Kreditoren⸗Konto = 46 40617. 1 406, 17 ergiebt 220 190,55

abgerundet auf 220 000 S Für die Einbringung deg Glektrtzitätswerkes erhält die Firma N. Jepsen Sohn in Flensburg 80 Attien und die Baltische Elektricitätsgesellschaft vormals F. Flohr C Devaranne in Kiel 1410 Aktien à 1000 . Die Inserentinnen leisten der Altiengesellschaft für die Richtigkeit und Bonität der ükernommmenen Aktiven und die Vollständigkeit der Passiven Garantie und tragen den gesammten Gründungsaufwand. er Vorstand besteht je nach ,, des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern,

4

einem Direklor besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern befteht von je zweien derselben gemein schaftlich ge⸗ zeichnet. Die Zeichnung der Firma kann unter Zu. flimmung des Aufsichtsraths auch von einem oder mehreren Prokuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich er

olgen. gi. alleiniges Vorstandemitglied ist vom Auf sichtzrath beslellt der Ingenieur Carl Upleger in Flensburg. Der Aufsichtzrath besteht aus mindestens drei von der Generalverfammlung durch Stimmenmehrheit zu wählenden Mitgliedern. Den Aussichtsrath bilden; J z Geheimer Baurath Friedrich Müller in 2) Konsul Themas Hollesen in Flensburg, 3 Direktor Victor Melcher in Dresden, 4) Direktor George Devaranne in Kiel, 5) Ingenieur 8 Jepsen in Flensburg. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, . als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gefetzes gilt, und durch die Flensburger Rach- richten und Flensburger Norddeutsche Zeitung. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn fie aber vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gefellschaft ihren Namen beifügen. Die ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen werden vom Vorstande und Aufsichtsrath berufen, soweit nicht nach dem Gesetze noch andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens achtzehn Tagen mitten inne liegen muß. Gründer der Gesellschaft sind: J 1) der Geheime Baurath Carl Friedrich Julius Müller in Kiel, 2) der Konsul und Kaufmann Thomas Hollesen in Flensburg, 3) die in Dres den domizilierende Aktiengesellschaft

in Firma „‚Actien⸗Gesellschaft für elektrische Anlagen und Bahnen“, 4) die in Kiel domizilierende Aktiengesellschaft

in Firma Baltische Elcktricitäts⸗Gesellschaft vorm. F. Flohr & Devaranne“,

5) die Firma N. Jepsen Sohn“ in Flensburg,

welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Als Revisoren waren in Gemäßheit des § 200h. des Gefetzes bestellt die Kaufleute Heinrich Kallsen und Nane Krog, beide in Flensburg. Die Gefellschaft ist ein getragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1898 am 26. Januar 1898 unter Nr. 354 des hiesigen Gesellschaftsregifters. Flensburg, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Frank furt, MHaim. 720351 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 710. Wilh. Messerschmidt. Das Handels geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen. 14711. Hanger K Gottselig. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. . 14712. Eisenberg C Zanger. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelagesellschaft errichtet worden, welche am 27. Januar 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Chaim Hirsch Eisenberg und Laser Zanger. ; 14713. Jacob Kyritz. Dem hiesigen Kaufmann Rens Kyritz ist Prokura ertheilt. 14714. Frautfurter Tapetenfabrik P. Rütt⸗ gers. Daß unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kommanditgesellschaft Rüttgers C Ce übergegangen. Die Firma Frank⸗ furter Tapetenfabrik P. Rüttgers ist erloschen. 14715. Rüttgers æ Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1898 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Peter Rüttgers und Willy Schwabacher. . 14716. WM. Doctor Sohn. Dem hiesigen Kaufmann Karl Maver ist Prokura ertheilt. 14717. Alex Trier. Bie Firma ist geändert und lautet nunmehr „Herz und Hofmann“. ö. . Kaufmann Istdor Cahn ist Prokura ertheilt. 14718. Julius Herz Nachfolger A. * J. Kuhn. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr A. Æ J. Kuhn. J 14715. Frankfurter Dampfkorkfabril, Ge⸗ brüder Baunach. Aus der unter dieser Firma mit dem Sitze zu Bockenheim eingetragenen offenen Handelsgesellschaft sind die 1 Kaufleute Robert Juliug Baunach und Victor Heinrich Baunach ausgetreten. Das Handelsgeschaäͤft wird von dem verbliebenen Gesellschafter hiesigen Kaufmann Wilhelm Bernhard Baunach und dem am 1. Januar 1898 neu eingetretenen Gesellschafter hiesigen Kaufmann Alexander Baunach in off ener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Frank furt a. M. hat, unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Frankfurt a. M., den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung.

stand nur aut

Kiel,

Geestemiünde.

eingetragen: I) auf Blatt 490 zu der Firma: B. Scheller zu Geestemünde:

weiterführt. 2) auf Blatt 589 die Firma: S. Mählck, Drogerie,.

Bremerhaven.

Die girma der Oeselschaft e falls der Vor⸗ Ge

72036 In dag hiesige Handelsregister ist heute Folgendes

Das Geschäft ist am 1. Januar 1898 auf den Architekten Ludwig Friedrich Deilef August Feld—⸗ mann zu Geestemünde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „B. Scheller Nachfolger“

mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als Inhaber der Fuhrwerkebesitzer Heinrich Mählck zu

I8enkirehen. Handelsregi 20371 des lichen d ,,,, Geng, Unter Nr. 177 des Gesellschafisregifters ist die, am 3. Februar 1898 unter der Firma Geschwwister Blumenthal * offene Sandelsgesellschaft zu Wanne am 3. Februar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 6. 96. unverehelichte Berna Blumenthal zu uisburg, 2) die unverehelichte Lina Blumenthal zu Wanne. Bie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jede der Gesellschafterinnen.

Grabom, Mecklp. 72038 Zufolge Verfügung vom 65. d. Mts. ist heute in das , Handelsregister Fol. 4 Nr. 7 zur Firma Sermanun . zu Grabom eingetragen: Kol. 8: Die Firma ist erloschen. Grabow i. M., den 8. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Wegtr. Haudelsregister 72039

des Röniglichen Autsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 31. Januar 1898.

Nr. 663 des Gesellschaftsregisters: Die unter der

Firma Theodor Keseling zu Düfsseldorf mit

einer Zweigniederlassung zu Hagen errichtete offene

Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

1) der Ingenieur Paul Keseling zu Düsseldorf,

2) der Kaufmann Karl Keseling das.

Nr. 515 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann

Alexander Baftian zu Hagen ist für die Firma

Theodor Fteseling zu Düffelvorf mit einer

Zweigniederlassung in Hagen Prokura ertheilt.

Halle, Saale. 72041] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2049

die Firma:

„Bartels C Beck“ vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Vollrath zu Halle a. S. ist in das Handessgeschäft des Kaufmanns Erich Bartels zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Bartels Beck bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1024 detz Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist la unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1024 die am 8. Januar 1898 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Bartels . Beck mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Erich Bartels, 2 der Kaufmann Hermann Vollrath, beide zu Halle a. S eingetragen worden. Halle 4. S., den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Herne. Bekanntmachung. 72042 In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Februar 1898 unter Nr. 30 die mit dem Sitze zu Herne errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Wolff mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Abraham gent. Adolf Wolff und Phllipp Wolff, beide zu Stolberg, sind, daß die Vertretungsbefugnih nur dem Gesellschafter Abraham gent. Adolf Wolff zusteht und die Gesellschaft am 3. Februar 1898 begonnen hat. Herne, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Jerusalem. Bekanntmachung. 72043 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 26 die am 1. Oktober 1897 in Jerusalem unter der Firma Palmer, Kappus & Es , Orientreisen, errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Architekt Paul Palmer, der Kaufmann Georg Kappus zu Jerusalem und der in Neuenstadt a. Kocher wohn- haffe Stadtpfarrer Lic. thsol., Dr. phil. Immanuel Benzinger sind, eingetragen worden. Jerusalem, den 28. Januar 18988. Der Kaiserliche Konsul: (L. S) Dr. von Tischen dorf.

RHatto vitꝝ. 72252 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Kattowitzer Lager⸗ haus und Productenbank Aetiengesellschaft

olgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 27. Delember 1897 ist unter Abänderung des S5 des Statuts be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 50 000 4M alfo auf 150 000 M durch Ausgabe von bo neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S, zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen zum Emissions⸗ preise von 1020 S ausgegeben werden. Außerdem find die 55 8, 20 und 26 des Statuts geändert

worden. Kattowitz, den 3. . 1898. es Amtsgericht.

Königli

Kiel. ekanutmachung. 72044

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 587, betreffend die Firma F. Hansen R Sohn in Kiel, Gesellschafter: der Händler Hang 6 August Hansen und der Kaufmann Carl

ohann Heinrich Hansen, beide in Kiel, eingetragen: ; . Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

Ftiel, den J. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

M ölm. 72101]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4253 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der r,,

„A. Windeck & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Handlungs⸗Kommis Albert Windeck junior ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter.

zöln, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

enn. J . In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4284 eingetragen worden die Gesellschaft

unter der Firma: „Deutsche Glühstrumpf⸗Wirkerei,

Geestemünde, 5. Februar 1898.

welche vom Aufsichtsrath ernannt werden.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gefellschaft mit beschränkter Haftung“,

vor Ablauf der fünf

Gesellschaftevertra es vor Notar Schipperg zu Köln GEhrenfe ö 6 Dejember 1897 . . . des Unternehmens ist die Fabrikation

et worden ist.

ohstrümpfen für Gasglühlicht. . 365 Stammkapital der Gesellschaft beträgt

20 6

Der Gesellschafter Benjamin Koßmann, Kauf⸗ mann, in Köln wohnhaft einlage Maschinen und R von 3890 6 der Gesellschaft übereignet, wie dies in dem Gesellschaftsvertrage auggeführt ist.

hat . seine Stamm ohmaterlal jum Werthe

Die Dauer der Gefellschaft ist auf fünf nach-

einanderfolgende Jahre bestimmt. Dag erste Ge⸗ schäftg jahr nn, mit dem ersten Januar 1898 und es endtt die

esellschaft mit dem 31. Dezember 1902. Wird von keinem der Gesellschafter sechs Monate Jahre also vor dem 1. Juli

1902 gekündigt, so sind die Gesellschafter ver⸗

pflichtet, die Gesellschaft auf weitere fünf Jahre

fortzusctzen, überhaupt gilt die Gesellschaft jedesmal als auf weitere fünf Jahre verlängert, wenn von keinem der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung erfolgt. Zu Geschäftsführern sind bestellt;

1) Benjamin Koßmann zu Köln,

2) Joseph Brünell, zu Köln wohnend.

Diefeiben Faben die Gesellschaft gerichtlich wie außergerichtlich zu vertreten, und jwar in der Art, daß zur rechtsverbindlichen Vertretung und Verpflich= tung der Gesellschaft nur die Unterschrift von einem Geschäftsführer erforderlich ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Kölnische Zeitung. Köln, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HKRöln. 72103 In daz hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6957 eingetragen worden der in Köln ⸗Linden⸗ thal wohnende Bierbrauer Franz Degraa, welcher dafelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, alt Inhaber der Firma: „Lindenthaler Brauerei Franz Degraa“. stölu, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 12104 Gesellschaftsregister ist bei Aktiengesellschaft unter

Köln. In das hiesige Nr. 2698, woselbst die der Firma:

„Selios, Glektricitãto Actiengesellschaft zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Justiz Rath Goecke zu Köln vom 10. Januar 1898 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft gemäß 12 der Ge— sellschaftg. Satzungen dem Vorstandsmitgliede Direktor Karl Coemper, zu Köln wohnend, die Befugniß er⸗ theilt, allein und ohne Zuziehung eines der übrigen Vorstandsmitglieder oder eines Prokuristen die Ge—⸗ sellschaft rechtsverbintlich zu vertreten und die Ge— sellschaftsfirma zu zeichnen. Köln, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HE öln. 721061 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3926, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Simonis“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelsst. Bas Handels geschäft nebst ber Firma ist auf die neu errichtete Gefellschast unter der Firma „J. Simonis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, zu Köln übergegangen. Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3109 vermerkt worden, daß die dem Herrn Hubert Urbach in Köln für die obige Firma ertheilte Prokura er— loschen ist. Köln, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 72108 In das hlesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 286 eingeiragen worden dle Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heimsoeth C Co.“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Anton Heimsoetb, Kaufmann in Köln, 2 Eduard Oelbermann, Kaufmann, ju Köln⸗ , wohnhaft. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3354 die Eintragung erfolgt, daß die genannte andelsgesellschaft der Ehefrau Eduard Oelbermann, Therese, geb. Heimsoetb, zu Köln Ehrenfeld, für die obige Firma Prokura ertheilt hat. Köln, den 22. Januar 1898. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 72107

In daz hiesige Firmenregifter ist heute unter Nr. 6958 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Wilhelm Haas, welcher vaselbft eine Handels niederlassung errlchtet hat, als Inhaber der Firma: „W. Haas“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 33685 die Eintragung erfolgt, daß der Agent 2c. Haas für feine obige Firma den in Köln wohnenden Wilhelm Maus jum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 22. Januar 1898.

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 72109

In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1257 eingetragen worden dle Handelsgesellschaft unter der Firma:;

„Andly Grosz“““, : welche ihren Sitz in Köln Nippes und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Vie Gesellschafter sind die in Köln- Nippes wohnenden Kaufleute Theodor Andly und Ernst Grosz.

Köln, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

welche ihren Sitz in Köln⸗Siülz hat und auf Grund

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zun Deutschen

36.

Reichs

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekannt ; ö l FJahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutfschen m i n w , ee , ,, .

Siebente Bei . .

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger Ber lin, Donnerstag, den 10. Fehruar ssenschafts⸗, Zeichen⸗, Mufter⸗

erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

1898.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 zn)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten,

Berlin auch durch die Köni Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

.

liche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Gib

Das Central Handels- Register für das In sertionspreis

Bezugspreis beträgt L M 50 r leg Bi eich si den Raum nc dre r e. Eine ie mn

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der osten 20 98.

Handels⸗Register. Köln. T7211

In dag hiesige Gesellschaftsreqifter ist heute unter Nr. 4288 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Carl Neufeld, Gesellschaft mit beschränkter

SDastung / welche ihren Sitz in Jserlohn und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. 3 , vom 18. Juni 1897, ein denselben berichtigender Vertrag datiert 5. Januar 1898. ; ; .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation ö. . J. ,

as Stammkapital der Gesellschaft a ö p sellschaft beträgt

Der Gesellschafter Dr. Carl Albert Neufeld zu München bat das von ihm durch notariellen Vertrag vom 24. Mat 1897 angekaufte Geschäftsinventar der Firma. Carl Neufeld jzu Iserlobn, nämlich deren Materialien, Fabrik und Komtorutensilien mit Ausnahme der Möbel und ferner das durch den selben Kauf erworbene Giundstück Flur 4, Parzelle 2837/917 der Steuergemeinde Iserlohn mit auf⸗ stehenden Fabrikgebäulichkeiten und allem Zubebör in die Gesellschaft eingebracht, der Geldwerth der von Dr. Carl Albert Neufeld in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Mobilien ist auf 12 000 S6 angenommen worden, dagegen ist ein Geldwerth für daz von dem-

selben ein ebrachte Grundstück nebst der Fabrik 24. nicht in Ansatz gebracht worden, weil dlese Im—⸗ mobilien big jur Höbe ihre vollen Wertheg, für welchen sie Dr. Carl Albert Neufeld erworben hat belg et e chat in

ie Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 1. i 1907 errichtet worden. . jedoch von i eines der Gesellschafter ein Jahr vorher eine Kündi— gung des Gesellschaftévertrages nicht erfolgt, so ver— fen sich die Dauer der Gesellschaft um weitere fünf Jahre mit der Maßgabe, daß auch für die späteren Zeiten jedesmal vor Ablauf der verlängerten Gesellschaftsdauer die einjährige Kündigung . muß, widrigenfalls die Gesellschaft immer auf weitere fünf Jabre fortgesetzt wird.

Zu Geschäfts fübrern sind bestellt:

l) Carl Friedrich Neufeld ju Iserlohn.

2 , . Neufeld, früher ju Iserlohn, jetzt in Köln wohnhaft

g fh e daß ein . derselben befuat ist, ie Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu ze . Köln, den 24 Januar 1898. ö .

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 72110 In das hiesige Firmenregisfter ist heute . Nr. 6969 eingetragen worden der in Köln wohnende Holihändler Heinrich Kreuder, welcher daselbst eine , n, n . errichtet hat, als Inhaber der irma: „Seinr. Kreuder“. Röln,. den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kâln. J 72113 In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 4289 eingetragen worden die Handels. Gesellschaft

unter der Firma:

„Plastische Kunstanstalt A. Hertel & Cie.“,

welche ihren Sitz zu Köln Lindenthal und mit

dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

) Michael 5 Kaufmann zu Köln. Riehl, jedoch im Begriffe, seinen . nach Köln⸗ Lindenthal zu verlegen,

2) Heinrich Stockmann, Bildhauer in Köln, jedoch ebenfalls im Begriffe, seinen Wohnsitz

J nach Köln ˖ Lindenthal zu verlegen,

3) Franz Dorrenbach, Bildhauer in Köln

4 Adalbert Hertel, Bildhauer, in Köln. Kinden⸗ thal wohnead.

gölu, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 72112 In das hlesige Firmenregister ist heute bei Nr. 573 . , 5 ö von dem Kaufmann Carl erhar erbrun für seine Handelsnied ö . . Handelsniederlassung zu 4 * 4 erloschen ist. ,.

Köln, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. ͤ e,. In das hiesige . ister ift bei Nr 4074, woselbst die Kommandit · Gefellschaft unter der Firma: „Allgemeine deutsche Prämienlos- Sparbauk, Commandit · Gesesischaft GS. Wulf A Co.“ zu , K n,. en: ommandit · Gesellscha Uebereinkunft aufgelõst. a , stöln, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

, ö

m und nserven-⸗ Fabrik, Gesellschaft mit be shr n er n,.

RKöõlm. woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma:

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

ist alg persönlich haftender Mitgesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letzlere von den beiden ,. Gesellschaftern unter unveränderter Firma als

und Arnold Marcus zu Köln für die obige Firma ertheilten Prokuren belben unverändert .

R ölm. Nr. 6967 eingetragen worden

wohnende Kaufmann

Töln eine Handelgnieb Inhaber e. niederlassung errichtet hat, als

Knigssoo. Wilh. Schöps zr. in

Wolff loschen und an dessen Stelle Jonaz Coenen, zu Köl stellt worden. Köln, den 26. Januar 18935. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kölm.

In das hiesige Firmenregister ist beute unte Nr. 6960 eingetragen worden der in Köln wohnend Prediger Johannes Hermann Wallfisch, welcher da

Inhaber der Firma: „Westdeutscher Buch⸗ und Musik⸗Verlag J. SH. Wallfisch“. Köln, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Koln. 72117 In das biesige Gefellschastsregifter ist bei Nr. 68 woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Minerva, Retroeessions⸗˖ und RNückversicherungs · Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen:

folgt beschlossen:

seines bisherigen Wortlautes folgende Fassung: Diese Retrocessionen und l r ,,, f, können sich beziehen auf Feuerversicherung, Lebens-, Trang.= port, Unfall und Einbruchadiebstahl. Versicherung. 2) Der vierte Absatz des 5 18 des Statuts erhaͤlt folgende en: Alle Eiklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ hindlich sein sollen, müssen entweder von einem Direktor oder von jwei Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Fro— kuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Verfügungen in Wechselsachen und Kassen⸗ dis positionen erfordern die Unterschriften von jwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Pro— kuristen. Köln, den 28. Januar 1898. Königl. Amtsgericht.

Abth. 26.

gin. 72116 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4031, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 1 „J. Schaefers K Comp.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Schulten setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6961 der Kaufmann Johann Schulten in Köln alt In— haber der Firma: ; JJ. Schaefers Æ Comp.“ heute eingetragen worden.

ln, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. din. ö 7aiis 6 e g. , ist heute . Nr. 4290 eingetragen worden di del?

236 ö. 5 9 den die Handelsgesellschaft „stölner Maschinenöl⸗ Import Haus perl ge e e , ,,, ; elche ihren Sitz in Köln und mit 3. ker . . nd mit dem 18. Januar * 9 w,. 1 Ldeopo raham, Kaufmann in Köln, und 3 Ado Abraham, Kaufmann in Hühl (Badem, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen. Köln, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

; 72121] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4151,

„Windmüller C Co., Commandit⸗ Gesellschaft !,

Der Kaufmann Gustav Antweiler zu Köln⸗Nippes

ommandit. Gesellschaft fortgeführt.

Die den Herren Louig Antweiler ju Köln-⸗Nippes

Köln, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

72120 In das hiesige Firmenregister ist geut( de. der in Köln-Deutz Friedrich Weber, welcher in

rina:

Parfümerie Fabrik Fried ** ln, den 31. . 43 .

Königliches Amtegericht. Abth. 26.

720 Fol. A6 des Handelsregisterg ist . nigsee und als deren

Gemäß Akt des Notarg Burgbartz zu Köln vom 24 Januar 1898 ist die dem 6 Huf! zu Köln übertragene Geschäftsführung er—

wohnhaft, jum Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗

72116

selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

Ausweise Protokolles des Notars Justijz⸗Rath Riffart zu Köln vom 30. Oktober 1897 er die an . Tage stattgehabte außerordentliche Generalversamm. lung der Aktionäre nachstehende Statutaͤnderung wie

I) Der dritte Absatz des § 1 erbält an Stelle

49] zu Konstadt am 28. Janrar 1898 eingetragen worden.

worden. Königsee, 4 Fehraar 1898. Fürftliches Amtegericht. Wachsmuth.

n

H önigsgee.

eingetragen worden. ö ie, 6 ürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

e vom heutigen Tage gönigsee, 4 .

K Sni gane.

„Tage eingetragen worden. Königsee, 4 Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht.

Wach sm .

Königsee. 72046] Fol. 219 des Handelsregisters ist die Firma Emilie Thierfelder in Königsee und als deren Inbaberin die. Schnitt.. Woll⸗ und Kurjwaaren⸗ händlerin Emilie Thierfelder in Königsee lt. Be— schluß vom heutigen Tage eingetragen worden. stn igsee, 91 kid rh 1898. ürstliches Amtsgericht. i mn r KH onitꝝ. Bekanutmachung. 72045 In unser Gesellschaftaregister 1 am 3. . 1898 unter Nr. 29 die Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Gaglisch Brunnen“ mit dem Sitz in Elbing und einer Zweigniederlassung in Konitz eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. . , lautet vom 16. Februar , ergänzt dur X , . J . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb , , . in Englisch Brunnen, owie die Handels. und gewerbliche Verw sämmtlicher , . C. Das Grundkapital beträgt 900 000 M und ist in, 600 Attien à 1009 1 und in 300 Vorzugs= Aktien à 1000 M, alle auf den Inhaber lautend zerlegt. ; D. Die Direktion (der Vorstand) besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrath zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. F. Die Bekanntmachung der in Elbing oder Könige⸗ berg i. Pr. abzuhaltenden Generalversammlungen 66 . 1 dee. Ablauf der für die nterlegung der ien gesetzten Frist durch d , , 1 87 anntmachungen der Gesellschaft erfo z Reichs Anzeiger. ,,, L. Die 300 Vorzug ⸗Aktien haben gegenüben den Sta:nm · Aktien das Vorzugerecht auf eine aug den Reinerträgnissen der Gesellschaft zu entrichtende säbrliche Dividende von 6 5/0 ohne Anspruch auf Nachjahlung aus den Grträgnissen späterer Jahre, falls die Erträgnisse eines Jahres die Verschreibung einer Dividende von 6 0,0 an die Vorjugs⸗Aktien nicht gestatten. Der Ueberschuß des vertheilbaren Rein= gewinns über 60, wird als Dividende unter die nicht bevorzugten Aktien vertheilt. Die Inhaber der Voriugs⸗ Aktien haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder der Liquigation des Gesellschaftz⸗ vermögens ein Vorzugsrecht an dem vertheilungs⸗ fäbigen Erlöse für dag Unternehmen dergestalt, daß ie aus demselben zunächst den e eben, ihrer Vorzugg Aktien gezablt erhalten müssen, bevor auf die nicht bevorzugten Aktien eine Vertheilung erfolgen darf. Andere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre , . statt. r Gründer der Aktiengesellschaft sind gewesen: 1) der Geheime ger g g fr, Simon, ʒ . . . jur. Robert Simon, er Direktor der Königsberger Verei Richard Berneker, a,, . ) der Banquier Moritz Stettiner, sämmtlich zu Königsberg i. Pr. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. 3 . a g g; . er Direktor Richard Kraschutzki, 2) der Konsu Hermann Teschenderff, 3) der . . Bienko, 4) der Konsul Joseph Litten, 5) der Rentier Franz Claassen in Königeberg i. Pr., 6) der Kauf— mann Georg Zimmermann in Elbing. J. Der Vorstand wird aus folgenden Mitgliedern ae t, lrestor Mar em Direltor Max Hardt, dem Direktor Robert Sy und als Stellvertreter Zivil ⸗Ingen er n. 3 stonitz, den 3. Februgr 1893. Königliches Amtsgericht. 4.

HKonstadt. Bekanntmachung. 71132 In unser Firmenregitter in unter laufende Nr. 65 die Firma Hermann rents zu Konstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Freytag

Konstadt, den 28. Januar 1898.

zu stöln vermerft ficht, deut. eingettagen:

Inhaber der Materlalwaaren händler Wilh. Schöpz jr.

daselbft lt. Beschluß vom heutigen Tage eingetragen

. . 72047

Fol. 217 des Handelsregisters ist die Firma Her⸗ mann Körner in Königsee und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Buch. und Schreib⸗ r materialienhändler gleichen Namens lt. Beschluß

ð es. 72048

Fol. 218 des Haadelsregifters ist die Firma Hilde bert Müller in Königsee und als deren . der Mehl, Futterkleie und Getreldehändler Hilde⸗ bert Müller in Königsee lt. Beschluß vom heutigen

„M. Gichtersheimer

Kroreld. 72051] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Passavant“ zu Frankfurt a. M. mit ,, in Krefeld ist nach dem am 24. Oktober 1895 erfolgten Tode der Ww. Passa⸗ pant, Sophie, geb. Heyder, von den andern Gesell⸗ schaftern Richard Pafsavant, Wilhelm Sandhagen, Carl ß diese in Frankfurt a. M. und Conrad Grumhach in Basel fortgesetzt. Am 31. De⸗ jember 1897 ist Wilhelm Sandhagen ausgetreten, und sind die Kaufleute Hermann Passavant und Andrea Neander, beide in Frankfurt a. M., als Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Prokura des 9 ,. m 5 gelöͤscht. Eingetragen bei Nr. 1531 des Gesellschafts⸗ un bei Nr. 1580 des Prokurenregisters. 6 Krefeld, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kræeoeld. 72053] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wellen C Meußen hier hat sich am 1. d. M. aufgelöst. Das Handelsgeschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbfndlichkeiten auf den bie= herigen Theilbaber Theodor Meußen übergegangen, welcher es unter Beibehaltung der bezeichneten Firma ö ö ingetragen bei Nr. 2131 des Gesellschafts⸗ sub Nr. 4163 des Firmenregisters. J Krefeld, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Cre reid. 72054 Nach Generalversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1897 der Gesellschaft Krefelder Sprudel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ist zu den bisherigen Geschaͤftsführern als welterer Ge⸗= wäftsfübrer hinzugetreten der Installateur Ernst

. re,, 4 ingetragen be r. 2144 des . registerg. . Krefeld, den 5. Februar 1898. . Königliches Amtsgericht. Krereld. 72052 Gustaw Heil bier ist zum Prokuriften der lere C. A. Köttgen hierselbst bestellt. Die Prokura des Heinrich Hesseling für diese Firma ist gelöscht. Eingetragen bei Nr. 1304 und resp. sub Nr. 1859 des Prokurenregifters.

Krefeld, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 72055 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 672 die Firma Neumärkisches Fahrrad⸗Werk Lands⸗ berg a / W. O. G. Schroeder und als deren In⸗ haber der Ingenieur Otto Schroeder zu Landsberg a. W eingetragen.

Landsberg a. W., den 3. Februar 1838.

Königliches Amtsgericht.

Lind ov. Bekanntmachung. 72259 6 55 er n,, 1. heute a 19 r. eingetragenen ndelsgesellscha „Rusin C Galle“ Sitz der gef n eff . ö. 5. vermerkt worden: n Berlin ist eine Zweigniederl ĩ Lindow, den 29. Car e gf rer en, Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. 7225 * 4. Februar 1898 ist eingetragen: 3 2 1857 bei der Firma „Fredrik von Lüh⸗ Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Gandelsregistereintrãge. 71291 Nr. 6670. Zum Handelsregister 226 ö oe ag, O. 3. 757, Firm ⸗R

u O. 3. Firm ⸗Reg. Bd. IV. Firma: r e, n, Saus F. ö in .

Das bigher von Franz Bücking betriebene schäft ift mit Aktiven, aber ohne lie Passiven, * die ledige Frieda . in Mannheim über⸗ render die es unter der bisherigen Firma weiter⸗ 2) Zu O. 3. 80, Ges-Reg. Bd. VIII. in Fort- setzung von O.⸗-3. 263, Ges.⸗Reg. Bd. VI. . Mannheimer Glasmalerei Kriebitzsch * Voege“ in Mannheim: Der unterm 29. De zember 1897 jwischen dem Gesellschafter Ferdinand Voege und Karoline Durkes von Rheindürkheim ab⸗ geschlossene Chevertrag beftimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 M in die Güätergemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft , wird.

3) Zu O-8. 122, Ges.- Reg. Bd. HII. Firma: Jacob Hirsch Söhne“ in Mannheim mit ie dg, ung 2 München:

ilian Nathan, Kaufmann in Mannheim, Prokurist bestellt. . Zu O. 8. 115 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:

„Kirchner X Cie. Nachf.“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation

getreten.

t Alg Liquidator ist der e ,. Friedrich e

Groner, Kaufmann in Mannhelm, be

6) Zu. On 3. 661 Firm - Reg. Bd. IV. Firma:

Mannheimer Putzwoll;

Königliches Amtsgericht.

fabrik“ in Man

. nheim: 256 . . Die Firma ist als Ginzelfirma erloschen. Das Ge⸗