1898 / 36 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

K 1 , , errichteten

en worden, d

4 Karl 6 gonnen.

Der jwischen Michael Gichters heimer und Friederike Wimpfheimer errichtete Chevertrag d. d. Ittlingen, den 26. Mai 1865, bestimmt, daß jeder Theil 56 Fl. zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

3 Zu O.-3. 367, Firm. Reg. Bd. IV. Firma „XVifred Just“ in Waunheim:

Pie Firma ist als Einjelfirma erloschen. Das Geschäft ist von der zwischen Alfred Just und Karl Berg, heide Kaufleute in Mannheim, errichteten offenen Handelsgesellschaft übernommen worden, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

8) Zu O3. 82 Ges. Reg. Bd. VIII. Firma: „Alfred Just“ in Mannheim. Offene Handele⸗ gesellschaft. Die Gesellsckafter sind: Alfred Juft und Karl Berg, beide Kaufleute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be— gonnen.

9) Zu O3. 338 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: ., Berg“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ oschen.

10 Zu O3. 130 Firm. Reg. Bd. III. . „M. Trautmann“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist von Wilhelm Berg⸗ dollt, Kaufmann in Mannheim, übernommen worden, der es unter der Firma W. Bergdollt vorm. M. Trautmann“ weiterführt.

11) Zu O.-3. 702 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „Wilhelm Bergdollt“ in Mannheim:

Die 6 ist erloschen.

12) Zu Org. 18 Firm. Reg. Bd. V. Firma

W. Bergdollt vorm. M. Trautmann“ in

Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Bergdollt,

Kaufmann in Mannheim. Die ehelichen Güterrechts“

derhältnisse desselben sind bereits ju S. 5. 702 irm. Reg. Band IV bei der Firma „Wilhelm ergdollt in Mannheim eingetragen.

13) Zu OZ. 538 Firm ⸗Reg. Bd. JV. Firma „Aug. Mayer * Cie,“ in Mannheim:

Das Geschäft ist mit Waarenlager, aber ohne die Außenstät de und Passiva, von dem bisherigen Firmen inhaber August Mayer auf Ignaz Mayr, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, ber es unter der big. herigen Firma weiterführt.

Der unterm 17. Juni 1893 zwischen Ignaz Mayr und Katharina Antoinette Issel von eg errichtete Ehevertrag beschränkt die , . Gũütergemeinschaft auf die Errungenschaft gemoß Art. 1495 und agg des bürgerlichen Gesetzbuchs der Pfali.

14 Zu O8. 370 Gef. Reg. Bd. VII. Firma „Jean Hebel . Cie,.“ in Mannheim: Die Hesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ift mit Aktiven und Passiven auf den Geselsschafter Jean Hebel übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

165) Zu O.3. 19 Firm.⸗Reg. Bd. V. Firma „Jean Hebel Æ Cie.“ in Mannheim:

Inhaber ist Jean Hekel, Kaufmann in Mann⸗ heim. Die ehelichen Güterrechtzperbältniffe bes- selben sind bereits zu O. Z. 3760 Ges. Reg. Bd. VII eingetragen.

16) Zu O. 3. 17 Firm. Reg. Bd. V. Firma „S. Hunig / i Mannheim: Dle Firma ift erloschen.

17) Zu O. 3. 83 Ges.⸗Reg. Bd. VIII. Firma „Hunig Æ Tutein“ in Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Die ger h f. sind; Heinrich Hunig und Philipp Tutein, beide Kaufleute in Mannheirn.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be— gonnen.

18) Zu O3. 645 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „M. Waltz! in Käferthal: h

Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 1. Februar 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

die

Meining em. 72056

Die Firma Alb. Klitzsch u. Comp. in Meiningen, Kohlengeschäft en gros, ist laut Ein⸗ 3 ins Handelsregister vom 24. Januar 1898 er— oschen.

Meiningen, den 22. Januar 1898.

rzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Merseburg. 72057 In unserem Prokurenregifter ist heute unten Nr. 76 für die unter 450 des Firmenregisters eingetragene 4 . Bachmann in Zöschen der Kaufmann urt Bachmann daselbst als Prokurift eingetragen. Merseburg, den 5. Februar 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

Mülnausen, Els. Sandelsregister 72079 ves Fais. Laubgerichts n el Unter Nr. 150 Band V des Gefell chaftsregisterg sst heute die offene Handelsgefellschaft Simonelli & Allioli in Mülhausen begonnen am 3. Mal 1897 eingetragen worden:

Gesellschafter sind: 1) Johann Simonelli, Unter— nehmer von Osfensetzer. Ärbeiten, in Mülhausen wohnend, und 2) Frau Rosina, geborene Arioli, zu Mülhausen wohnend, Wittwe des Gren etzer · Arbeiten Unternehmers Vominik Allioli.

Die Firma ist die irn der offenen Handels- gesellschaft unter derselben Fiema, Nr. 9 Band IV des rr fen erf; welche infolge Todes dez Dominik Allioli aufgelöst ift.

Das Handelsgeschäft ift durch Theilung und Uebertrag auf die obengenannten Johann Simonellt und Wittwe Allioli übergegangen mit Aknpen und Dassiven. Der hier wohnenden lebigen und voll;

ährigen Margaretha Änson ist Prokura ertheilt.

Müälhausen, den 7. Febrrar 895.

Der Landgerichts Ober ⸗Serretär: Stahl.

munn eim. Ruhr. yxos j

Danudelsregister ves vniglichen Amtsgerichts . é. . m . 2 * Die den , . . K und

früher best

In unser

„Sermaunn Möbelhandl

II. Stock sisch⸗/ und a. d. Ruhr.

In das G

Julius Ebbe Mus Kam. In unser „Paul Va

auf den Kau

worden, daß Valentin zu

Nensg.

Poittꝶ.

gonnen.

Peitz, den

Unter Nr. 5. Februar 1

KRKatiborx. eingetragene

Natibor,

Zufolge V

Rix dorr.

Die Gese loschen!. Rixdorf,

Prokuriften Nr. 443 des

vermerkt, da

Häͤnrich Brälßiga ker, belbe zu Hiulß den bers ir Hie gien ner urin ,

*.

Kaufleuten

el 1 r. . mannheim, Runr.- Gandelsregister des gõniglichen .

u Der Bie ch

Richter die Firma zu zeichnen, was am 4. Februar 1898 unter Nr. 275 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim. Run,. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Folgendes eingetragen: J. Bei der unter Nr. 664

durch Vertrag auf den Wilhelm Stockfisch übergegangen. Unter Mr.

ekorateur Wilhelm Steckfisch zu Mülheim

Münster, West.

Gebrüder Becker zu 1898 eingetragen,

Müůnster. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(Firma „Leopold Claaßen“ zu Muskau) ein getragen worden, daß das Geschäft unter der Firma

Vertrag übergegangen ist. Diese neue Firma ist demnächst heute unter Nr. 49 des Firmenreglsters mit dem Bemerken eingetragen

Muskau, den 7. Februar 1898.

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei ir 146 Firma „Elise Boerner“ eingetragen worden, daß die seitige Uebereinkunft aufgelöst Fräulein Emilie Boerner zu geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist Nr. 358 die Firma:

mit dem Sitz Modistin Fräulein Emilie Boerner zu Neuß ein⸗ getragen worden.

Neuß, den 7. Februar 1893.

Die Firmg H. P. Szickora zu Peitz ist auf di? Kaufleute Gebrüder 34 Szickora zu Peitz übergegangen, daher bei Nr. 26 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Rr. J1 unseres Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be⸗

Elettenber. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

thal errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pletten berg am 7. Februar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

Kaufmann Louis Löwenthal und

Kaufmann Benjamin Löwenthal,

beide zu Plettenberg wohnhaft.

Die Befugniß, jedem Gesellschafter zu.

In unserem Firmenregister ist die unter

heute gelöscht worden.

Riesenburg.

in Niesenburg errichtete Handelsniederlassun Fräulein Sophie Wranna und des Fräuleins Wranna ebendaselbst unter Wranng in das dies seitige Firmenregister unter Nr. H3 eingetragen.

. den 5. Februar 1898.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei woselbst die Handelsgesellschaft J. Chudeck Æ Ce mit dem Sitze zu Rixzdorf verzeichnet fleht, heune Folgendes eingetragen worden:

, , ie Kommanditgesellschaft in Firma Brach Æ Cie. in Et. t J Ernst Schmidt und ertheilt. Prokuristen der Kaufmann Karl Nauser in St. Johann und bie Site Ernst Schmidt und Emi Scheuer. eichnung der Firma ist die Unterschrift von

Unter Nr.

a. D. Muhr erthellte, unter Nr. 2ld des Probaren / . Rollettiwyrokura ist am 4. Fe⸗

*

Mülheim a. d. Ruhr.

Kaufmann Hermann Röder d. Ruhr als Prokuristen bestellt,

ellten Prokuristen Kaufmann Wilhelm

72059)

zu Mülheim a. d. Ruhr. Firmenregister ist am 5. Februar 1898

eingetragenen Firma Etock sisch (Inhaber Polsterer und er Hermann Stodfisch): Die Firma ist Polfterer und Dekorateur

775 die Firma „Hermann und als deren nh hn del Polsterer

Bekanntmachung. 2061 elellschaftẽregister ist bei Nr. 75 (Firma Münter) am 8. Februar j Yan . . Kaufmann rs zu Münster als solcher ausgetreten ift. 8. Februar 1898. .

Bekanntmachung. 72062 Firmenregister ist heute bei Kr. 34

lentin, vorm. Leppold Claaßen“ fmann Paul Valentin zu Mugkau durch

Inhaber derselben der Kaufmann Paul Muskau ist. ,

Königliches Amtsgericht.

72063 mit dem Sitze in Neuß Gesellschaft durch gegen⸗ ist und die Modistin Neuß das Handels. in unserm Firmenregister unter

„Elise Boerner“ e in Neuß und als deren Inhaber die

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 72064

Paul, Alfred und Georg

2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

720665

42 des Gesellschaftsregisters ist die am s98 unter der Firma Gebr. Löwen⸗

die Gesellschaft zu vertreten, steht

72066 Nr. 7566 Firma Carl Samuel zu Ratibor

am 4. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. 72067 erfügung vom b. Februar 1898 ist die des nna der Firma Geschw.

(VI 1 / 98.)

72068 tr. Sb,

nigliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

llschaft ist aufgelsst und die Firma er⸗

den 2. inn 1898. Königliches Amtegericht. 72069 Lazard, 9 hat den Kaufleuten Emil cheuer daselbst Prokura Firma sind jetzt: der Zur zwei erforderlich. Heute eingetragen unter Prokurenregifters. 304 desselben Registers wurde heute die von der genannten Firma den

T720tzo] ;

e. 5 e r nn ö. 2 gin eim a. d. Ruhr hat für seine zu eim, Ruhr, rma Otto Naucke tti i bestehende, unter der Nr. I9g6 des Firmenregisters Folgendes eingetragen K mit der Firma Conrad Fuglfan Handelsniederlassung den ju Mülheim a. welcher ermächtigt ift, in Gemeinschaft mit dem

eingetragene

iu Wattenscheid eingetragen steht:

8

er er e .

Saarbrücken, . 8. Königliches

*

ebruar 1898. mtsgericht. 1.

gohwerin, Warthe. reoro Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr.

] worden:

Vie Firma ist erloschen.

Schwerin a. W., den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Steina ek, Sachs. -Hein. IJ 2071] Bekanntmachung.

In unserm Handelsregifter ist heute unter Nr. 1369 die Firma Eichhorn ce Comn. zu Lauscha mit den Glaabläsern Christian Eichhorn Sens und Martin Greiner worden.

Steinach, den 5. Februar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schu bert.

Strasburzę, VUekermar HK. (72072 Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1, wo die, Aktiengesellschaft: Zuckerfabrik Stra sjburg U. / M. eingetragen stelr, zufolge Verfügung vom 31. Januar 1898 beute in Spalte 4 vermerkt: ö . 34 . . ö und Liefer⸗ eglemen ind abgeändert durch Beschluß vom 223. Dejember 1897. . ö Strasburg i. U, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 72073 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 205 die hierselbst errichtete offene Handels gesellschaft in Firma Miert Liedtke et Ce mt dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der Kaufmann Albert Liedtke und der Nentier Otto Hischoff, beide zu Tilsit, sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 18958 begonnen hat. Tilsit, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Tönning. 72260 Gasanstalt zu Tönning ist eingetragen:

An. Stelle des Senatorg a4 D. W. Schubart in Tönning ist der Rentier Christian Tiedemann in Tönning zum Direktions mitglied gewählt.

Tönning, den 4. Februar 1595.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. 72074 Auf Fol. 136 Bd. I. S. 15 unseres Handels⸗ registerg ist heute die Firma Coch 4 Kiersch, Dampfmolkerei Vacha in Vacha und als deren gleichberechtigte Inhaber Gustav Goch in Vacha und Eduard Kiersch daselbst eingetragen worden. Vacha, den 3. Februar 18938. Großherjoglich S. Amtsgericht. II.

Viersen. 72075

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 27 bei der Firma Groethuysen Linxweiler zu Viersen Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft gufgelöst. Der Kaufmann Gdmund Linxweiler zu Biersen setzt das Handelggeschäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Rechte und Ver⸗ bindlichkeiten fort.

Unter Nr. 213 des Firmenregisters ist heute die Firma Groethuysen 4 Linzweiler mit der Niederlassung in Biersen und as deren Inhaber der Kaufmann Edmund Linxweiler daselbst eingetragen worden.

Viersen, den 7. Februar 1868. Königliches Amtegericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. 722665 Zufolge Verfügung vom 30. Januar er. ist heute in das fie Handelsregister Folgendes eingetragen worden und zwar: 1) Zu Nr. 38 des Firmenregisters, betreffend die ,, Ed. Dick zu Euelerhammer bei Denk. ingen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Emil Klein, Fabrikant zu Elberfeld, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Klein als Zweigniederlassung fortsetzt, A neueingetragen unter Nr. 40 des Firmenregisters die Firma Emil Klein in Eiberfeld mit Zweig⸗ niederlassung zu Euelerhammer bei Denklingen, 3) zu Nr. I6 des Prokurenregisters, betreffend die dem Kaufmann Emil Klein in Elberfeld von dem 1 Eduard Dick zu Euelerhammer bei Denk⸗ ingen ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen.“ Waldbröl, den 5. Februar 1893. . GEbeler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Wattenscheid. Handelsregister I7 20761 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Folgende Eintragungen sind heute bewirkt worden: I) bei Nr. 12 des Gesell schaftzregisters, woselbst die Firma „Geschwister Meese“ mit bem Sitze

Die Firma ist mit dem Zusatze; „Nachfolger“ auf die Fräulein Anna und Fatharina Henzler Über- gegangen und daher hier gelöscht.

2) bei Rr. 31 dar bl die Firma Geschwister ö Nachfolger mit dem Sitze zu Watten⸗

eid. Die Gesellschafter sind: Fräulein Anna Hensler, räulein Catharina Hensler, beide zu Wattenscheid. ie Gesellschaft hat mit dem 1. Februar 1898 be- gonnen. Wattenscheib, 5. . 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wei da. Bekanntmachung. 72077 Band II Fol. 267 deg Handelgregisters der unter⸗ zeichneten Behörde ist bei der Firma Schulze R Söhne in Berga a. G. unter der Rubrst In⸗ haber“ eingetragen worden:

tinrich Paul Schulze ist durch Tod ausgeschteden. eida, den 5. Februar 1898.

rokura durch Ausschetden des

daselbft als Inhabern eingetragen

Bei Nr. 4/34 des Gesell schaftsregisters Tönuinger

Weida. Geraun . . Fir Ser nr. 6 .

5 an . . . e . gelöscht e Firma ö

Fol. 300 Band II die Firma Carl Saue in Welba und als deren Inhaber der Rearlern e fr Carl Sauer in Wesda eingetragen.

Weida, den 7. Februar 1895.

Großherzoglich Sächf. Amtsgericht. Abth. IV.

Weimar. Bekanntmachung. 72254 Beschluß gemäß ist heute im hlefigen ndelsregi Bb. D. Fol. 168 die Firma; ö Paul Wiyperling in Weimar und Kaufmann Paul Wipperling, daselbst, als In=

haber eingetragen worden. Weimar, den 4 Februar 1898. Großherzogl. S. Anetsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Attendorn. Genossenschaftsregifter 72081 des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Bet der unter Nr. 4 des k eingetragenen Genossenschaft:

Seggener Spar · Darlehnokaffenverein eingetragene Genn ffenschaft nit unbeschräukter Haftpfiicht zu Heggen ist unterm 5. 6 1898 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1898 sind die Statuten abgeändert und neuge faßt.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfaͤlische Genossenschafts zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

In derselben Generalversammlung ift an Stelle des Landwirths Theodor Gante zu Heggen der Schlossermeister Johann Sondermann zu Heggen neugewählt.

Kernstadt, Schles. 72082

. c Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 ( Shar · und Darlehuskasse Korschlitz) heute die Wahl des Bauergutgbesitzerz Paul Krause zu Korschlitz jum Vorftandsmitgliede an Stelle des aus- geschiedenen Mitgliedes Bauergutabesitzers Paul Seidel eingetragen worden.

Bernstadt, den J. Februar 1898.

Königliches Amtegericht.

Eithurz. 72083

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute unter Nr. 44 dez Genossenschaftsregisters die „Molkerei Genofsenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräueter Hastyflicht⸗ mit dem Sitze in Dudeldorf eingetragen.

Nach dem Statut vom 3. Januar 1597 wird die Milchherwerthung auf gemelnschaftliché Rechnung und Gefahr bezweckt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon 2 Norstandemitgliedern im Bitburger Kreirblatt. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder unter der Firma der Genoffenschaft. Er zeichnet sür sie mit den Namens unterschriften zweier Mitglieder, welche der Firma hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aug:; 1) Peter Schalz, , zu Ordorf, 2) Georg Clemens, Guts⸗ besitzer zu Budeldorf, 3) Johann Schreiber, Lehrer zu Dudeldorf. Die, Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bitburg, den 4. Februar 18538.

Königliches Amtsgericht. II.

Colmar. 71914 Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 36 Bd. II des Genossenschaftsregisters wurde bente die Genossenschaft unter der Firma: „Jebsheimer Spar und Darlehn s kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Jebs heim, eingetragen. Das Statut datiert vom 23. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur EGereichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftgerjeugnisse. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

I) Adolf Zimmermann, zugleich als Vereins-

vorsteher,

2) Friedrich Divoux, zugleich als Stellvertreter

des Vereinsvorftehers,

3) Jakob Hug, Vater,

4) Jakob Oberlin Jund

5) Jakob Herrmann, Sohn, alle in Jebsheim. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben don mindesteng drei Vorstandg. mitgliedern, unter denen sich der Vereins porsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorflandgmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Faͤllen aber durch den Vereingborsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 4. Februar 1855.

Der Landgerichts. Sefretãr: Metz.

Ermsleben. rale , Im Genossenschaftsregister des unterzelchneten Gerichts ist heute bei Rr. ECinkaufagesels. schaft Ermsleben, eingetragene Genossen haft mit beschränkter Haftpflicht in Liquivation = eingetragen worden, daß nach erfolgter Vertheilung des Genossenschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Ermsleben, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expchition (Sch olj) in Berlin.

arl Rauser und Gustav Sehlschläger

Großherzoglich ächs⸗ Amtsgericht. Abth. Iv.

8*

nc der Nordde Y er, n ,

Hicke rei und Byrlags

n nn,. z

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 36G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen,

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 10. Februar

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗RAegister für das Deutsche Reich. . z60)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ĩ önigliche ee ehr t des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Flato n, Westhr., Bergnutmachung. 71830)

In das hier geführte Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 12. De- zember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Fettviehverwertungs, Geuossenschaft Linde eingetragene Gensfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Linde eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die möglichst hohe Verwerthung des in den Wirthschaften der Genossen gejüchteten oder gemästeten Viehes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von wenigstens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, durch das landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied und durch das Flatower und Schlochauer Kreisblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder einer der Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Jeder Genosse haftet für jeden Geschäftgantheil in Höhe von 100 M Die Betheiligung der Genossen ist auf höchstens 20 Geschäftsantheile gestattet.

Die Mitglieder des Vorstandeg sind: : Herrschaftsbesitzer Fritz Wilkens zu Sypniewe, zugleich als .

Rittergutspächter Hans Wehle ju Blugowo, Gutsbesitzer Ernst Buchler zu Buchhof, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, Domänenpächter Louis Kujath zu Pottlitz, Domänenpächter Paul Hauffe ju Stemnitz, Gutsbesitzer Magnus Mühlenbruch zu Scho— lastikowo.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Flatow, den 2. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Freren. Bekanntmachung. 72085

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spar ˖ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schapen auf Grund des Statuts vom 30. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandamitgliedern in der landwirthschaftlichen Zeitung für das nordwest⸗ liche Deutschland und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs Anzeiger. Mitglieder des Vorstandes sind die Kelonen Dermann Nöring, Bernard Wilmer und Wilhelm Düring in Schapen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Freren, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schlesien. 71831 Bekanntmachung.

Unter der Firma „Günthersdorf'er Spar⸗ und Tarlehnskassenverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft“ ist mit dem Sitze in Günthersdorf, Kreis Grünberg, durch Statut vom 25. Januar 1898 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Ha stpflicht errichtet worden, welche unter Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen ist.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur EGrreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse.

Die Willentzerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abjugeben von mindestens drei Vorstande mitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sle rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ steng drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fallen nur durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt ju machen. Der Vorstand der Ge—⸗ nossenschaft befteht aus den Herren:

a. Emil Jung in Günthergdorf, b. Robert Faustmann zu Drentkau, 8. Eduard Reichert zu Heidau,

d. Reinhold Walter zu Külpenau, 6. Herrmann Gckert zu Fürstenan.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Grünberg, den 5. Februar 1898.

Königlicheg Amtsgericht.

Mildesheim. Bekanntuachung. II 832 In das hiesige Genossenschaftgregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft Heinde, Listringen, Lechstedt, e. G. m. u. S. beute eingetragen. In der Generalversammlung vom 35. Januar 1898 st an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Heinrich Ohms der i Ohms jun. in Listringen als Vorftandsmitglied neu gewählt. Dildesheim, 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J.

NHolnmim den. 72086 In das Genossenschaftgreglster für den Amtsgerichte⸗

Molkerei Derenthal, eingetragene Genossen⸗; schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Derenthal.

Statut vom 16. Januar 18988. . Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, und zwar zur Zeit aus I) dem Halbmeier Heinrich Bietendüwel, 2) dem Halbmeier August Tubbenhauer, 3) dem Großköther Karl Schoppe, sämmtlich in Derenthal. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das Kreisblatt für den Kreis Holzminden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Holzminden, den 1. Februar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Köln. 72122] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 80, wo— selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Wohnungs⸗Genossenschaft im Gesellen⸗ Sospitium, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rektor Philipp Schlick ist der Rektor Bruno Rachen zu Köln zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. KölnK den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kulm. Bekanntmachung. 72087 Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge— nossenschaftgregister unter Nr. 9 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung d. d. Kulm, den 29. Januar 1898, der „Bank“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Kulm dem § 45 Abs. 1 des Statuts folgende Fassung gegeben worden ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Kulmer Zeitung und Treidblatt in Kulm und die Gazeta Codzlenna in Thorn. Kulm, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 71834 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „MNohstoff Association der Schuhmachermeister zu Magdeburg. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 1. Dezember 1895 und 16. November 1887 die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht unter der Firma „Rohstoff . Afsociation der Schuhmachermeister zu Magdeburg. Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert, daß ein Verkauf an Nichtmitglieder ausgeschlossen ist. Die Haft⸗ summe beträgt 450 Æ„ ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäfteantheile eines Genossen jwei. Oeffentliche Bekanntmachungen erfelgen durch den Magdeburger General. Anzeiger. Zum dritten Vorstandsmitglled ift der Schuhmachermeister Alwin Winkelmann hier gewählt. Magdeburg, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Malmedy. Bekanntmachung. 72088 Gemäß Verfügung vom heutigen Tage ist in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Genossen—⸗ schaftsregifter unter Nr. 3 eingetragen worden das Statut der „Molkerei Elsfenborn einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Nidrum bei Bütgenbach“ und sind ebendaselbst als Mitglieder des Vorstandes dieser Genossenschaft eingetragen worden: 1) Josef Blum zu Nidrum, zugleich Vorsteher der Genossenschaft, 2) Paul Knott zu Nidrum, uugleich als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Weynand zu Elsenborn wohnend.

Das eingetragene Statut der besagten Genossen—⸗ schaft ist datiert: Nidrum, den 4. Januar 1893.

Die Genossenschaft hat unter der oben hervor, gehobenen Firma ihren Sitz ju Nidrum bei Bütgenbach. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung von Milch und der Verlauf von Butter, ee nnd Eiern auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet vom Genossenschafts⸗ vorsteher und sind in das zu Kempen erscheinende Rheinische Genossenschafteblatt“ auszunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Gemäß § 18 des eingetragenen Statuts erfolgt die Zeichnung für die Genossenschaft mit rechtsver⸗ bindlicher Kraft nur durch jwet Vorstandsmitglieder,

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Malmedy, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. (71836 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. Januar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Konsumverein zu Merse⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossen˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Merseburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein lauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglie der. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma mit der Unterzeichnung durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft dienen: der Merseburger „Korrespon⸗ dent“ und das „Volksblatt“ zu Halle a. S. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 25 Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Otto Mittag, Richard Julich und Adolf Thieme, alle in Merseburg. . ; Der Vorstand zeichnet für die Henossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Merseburg, am 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Münsingen. Bekanntmachung. 72089 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. Januar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Ehestetten mit Maxfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Ehestetten eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch wei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. . Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblait des Oberamtsbezirks. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Johann Ströbel, Lehrer, Johannes Hölj, Schultheiß, Thomas Broß, Zimmerman, Alols Herter, Söldner, und Joh. Georg Geiselhardt alt, Bauer und Ge⸗ meinderath, sämmtlich in Ehestetten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münfingen, den 3. Februar 1898. K. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.

Tei denburę. ,,, 72090] In unser Genossenschaftsregister ift beute unter

Nr. 3 bei der Molkereigenossenschaft Neiden⸗

burg e. G. m. b. SH. eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer von Rudoweki in LippauUL ist aus dem Vorftande ausgeschieden. In der Generalver⸗ sammlung am 29. Januar 1838 ist der Guts besitzer Doerksen in Piontken als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Neidenburg, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kei denburs. Genossenschaftsregister. 72091] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossenschaft Gr. Gardienen e. G. m. b. S. heute eingetragen worden: In der Generalversammlung am 20. Januar 1898 ist der Gutspächter Neumann in Oschekau aus dem Vorstande duich das Loos ausgeschieden und der Rittergutsbesitzer Medicus in Logdau als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt worden. Neidenburg, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

KRentershkansen. 72093 Im Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Richelsdorfer Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht felgender Eintrag bewirkt worden: . Ritterguttpachter Jacob ran Aalst ist aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen sind Freiherr von Verschuer zu Richelsdorferhütte und Bauer Peter Kellner in Süß in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1898 am 4. Februar 1898. ü Nenterehausen, den 4 Februar 1898.

einschließlich des Genoßsenschaftsvorstehers oder dessen

bezirk Holjminden ist Fol. 7 Folgendes eingetragen:

Stellvertreters.

Osterode, Harx.

Osterode, Harx.

Verein zu Düderode und Umgegend, Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Düderode eingetragen, daß an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder König, Sander und Blötz der Groß⸗ köthner 66 Klaproth, der Großköthner Wilhelm

1898.

Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Neunkirchen, Kr. Fiegenhnin. Ottrauer⸗Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H.

osten 20 g.

72092 An Stelle des ausgeschiedenen Valentin Euler

ist der Maurermeister Johannes Gischler von Ottrau als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Neukirchen b. Ziegenhain, am 29. Fannar 1898. Königliches Amtegericht.

71945] Gen. Fol. 29. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zum Consum-

Verein Dögerode und Umgegend, eing. Gen. mit unbeschr. e , ,. eingetragen, daß an Stelle des Hermann Hi

Auguft Grundmann in Dögerode in den Vorstand gewählt ist.

ebrecht der Ackermann

Osterode a. Harz, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

71944 Gen. Fol. J. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zum , . eing.

illebrecht und der Kleinköthner H. Allershausen,

ämmtlich in Düderode, in den Vorstand gewählt sind.

Osfterode ga. Harz, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Peino. Bekanntmachung. 72094] Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist bei lfde. Ur. 31 zur Genossenschaft „Schmedenstedter Kousum. Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Schmedenstedt⸗ eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Behrens und Friedrich Burgdorf sind zu Vorstandemitgliedern bestellt- Hofbesitzer Christian eike und Bahnwärter Ludwig Walkling in chmedenstedt. Peine, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Peine. Bekanntmachung. 72095 Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist bei lfde. Nr. 32 zur Genossenschaft , Dungelbecker Konsum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dungelbeck“ ein⸗ getragen: ch 5 des aus dj werft; .

einr eyers sen. er Hofbesitzer nr Peyers Haug Nr. 21 in Dungelbeck zum Vorftandg⸗ mitgliede bestellt. Peine, den 2. Februar 18938.

Königliches Aratsgericht. J

Pritzwalk. Bekanntmachung. ,

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die durch Statut vom 30. Januar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Groß Pankower BVferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Groß Pankom eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Be⸗= schaffung und Benutzung von Deckhengsten. Vorstandsmitglieder sind:

Rittergutsbesitzer Hasso Ketter zu Bullendorf,

Administrater Carl Klünder zu Groß Pankow,

Bauer Joachim Fathke zu Kuhsdorf. Der Porstand zeichnet für die Genossenschaft, in= dem 2 Vorstande mitglieder zu der Firma der Ge⸗ ö ihre Namengunterschrift beifügen.

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genassenschaft durch dag Kreisblatt für die Ostprignitz.

Die . betrãgt 400 M, die höchfte zu⸗ lässige Zahl der Geschästzantheile beträgt 20. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienfistunden des Gerichts Jedem gestattet. Pritzwalk, 3. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Ascher.

Rastatt. Nr. 2089. O. 3. 11

72096

In das Genossenschaftgregifter ju

zur Firma Bischweierer Spar⸗ 4

Darlehenseaffenverein in Bischweier wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Januar d. J. wurde an Stelle des Anton Westermann der Gemeinderath Wilhelm Hertweck in Bischweier alz Vorftandsmitglied gewählt.

Nastatt, 4. Februar 1898.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Rosgasem. Bekanntmachung. Il 838]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Hastyflicht zu Polajemo, in Spalte 4 Folgendes elngetragen:

Der Schneidermeister Ignatz Chelek aug Polafewo ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Wirth Wojciech Siezech aus Polajewo von der Generalpersammlung am 28. Dejember 1857 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Ein= getragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1858 am 4. Februar 1898.

Rogasen, den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.