1898 / 36 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ragene ssenschaft an 8 icht, hat als öffentliches Blatt für seine zekanntmachungen nunmehr die. Hrgan des bayr. Landesverbands la schaftlich Harlehengkaffenvereine beftimmt. In den Vorstand n Valentin Faulstich und Nikolaus Gößmann, dwirthe in Greßthal, statt Guchar Heger und kolaus Franz Faulstich gewählt. chweinfurt, 5. Februar 1898. FR. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Zeller.

6 : 72097 ei der Molkerei⸗ G Genossenschaft Himmel pforten, eingetragenen Genosffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen:

ür die ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder Viedrich Jark in Breitenwisch und Joh. Hinr.

genah in Burweg sind gewählt Gemeindevorsteher

inr. Mügge in Düdenbüttel und Tischler Johann

eters in Burweg.

Stade, den 4. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht. JI.

Tonderm. Bekanntmachung. .

In dag Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichtes in Tondern ist heute bei Nr. 6: Gen offen schaftsmüllerei, und Meierei Renz, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Asmus Nissen Tingleff, früher in Renz, jetzt in ö ist aus dem Vorstande ausgeschieden;

ndreas Jürgen Sörensen in Renz ist in den Vor⸗ stand eingetreten.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 29. Dezember 1897 und 13. Ja⸗ nuar 1898 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

Hans Christian Hansen, Hans Jacobsen und Andreaz Jürgen Sörensen, sämmtlich in Renz.

Tondern, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Vacha. Bekanntmachung. IJ 2099

Auf Fol. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Völkershäuser Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräãnkter Haftpflicht in Völkershausen, Folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Friedrich Reichardt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Land⸗ wirth Johanneöt Mahret III. in Luttershof als Vorstandsmitglied auf die Jahre 1893, 1899 und 19090 gewählt worden.

Vacha, den 4. Februar 1898.

Großherzoglich Säͤchsisches Amtsgericht. II.

Wiehl. 72100

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatz · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ uofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Oberwiehl, errichtet durch Statut vom H. Ja⸗ nuar 1898.

Die Genossenschaft bezweckt gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwitthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaft lichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt werden, von dem Präsidenten unterzeichnet, und sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Presse aufzunehmen.

Organ der Genossenschaft ist das Gummerg⸗ bacher Kreisblatt“).

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 5. Ja⸗ nugr 18398 und endigt mit dem Schlusse des be⸗ treffenden Kalenderjahres.

Den Vorstand bilden: 1) Bürgermeister Müller in Wiehl, 2) Karl Pühler, Landwirth in Oberholzen, 3) Lehrer Küsgen in Oberwiehl.

Der Geschäftgantheil für jeden einzelnen Genossen wird auf 100 festgesetzt.

Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Zehntheil des Geschäftsanthelles, also 10 „M, sofort oder in halb⸗ jährlichen Theiljahlungen von mindestens 5 M ein⸗ muzahlen.

Die Berufung der Generalversammlung muß mit elner Frist von mindestens einer Woche den Ge⸗ nossen schriftlich zugestellt werden.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wiehl, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Würndurg. Bekanntmachung. [2080] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen · Vereines Wildflecken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 25. vor. Mit, wurde der Bauer Herr Pinzen; Vorndran in Wildflecken zum Vorstandgmitgliede neugewãhlt. ürzburg, am 1. Februar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. er Vorsitzende: . 8) Gros, K. Ober Landesgerichts⸗Rath. Labern. 71915 In daz Genossenschaftsregister des hiesigen Land- erichte wurde unter Nr. 74 eingetragen: „Dolvinger par u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dolvingen. Das Statut ist errichtet am 19. Dezember 1897. Der Verein hat zum Zwecke: ebung der Wirthschaft und des Erwerbes der tglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheil hafte e ga funf der wirthschaftlichen . b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ nisse. Dle vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen nd in dem landwirthschaftlichen e, . 8⸗ latte in Neuwied bekannt zu machen. Ste sind, wenn sie rechtzverbindliche Erklärungen enthalten, nach der für die Zeichnung der Genossenschaft be=

as]

erbands kundgabe n, un ö i.

è Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 3 8, obann Koch, zugleich als Ver⸗ eingborsteher, 2 Josef Ohmer senior, Ackerer, zu. gleich als Stellvertreter des Vereingvorstehers, 3) Josef 2 junior, Ackerer, Vincenz Littner, Ackerer, und 3. ictor Haffner, Ackerer, ad 1, 2, 3 und 5 Dolvingen, ad 4 zu Gosselmingen wohnhaft. Die Zeichnung für ö Genossenschaft erfolgt durch den Vereinßvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ zufügen sind. In besonderen in den Statuten vor efehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des ie n e tehers und eines Beisitzers. Die Liste der Genossen ift Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Zabern, 5. Februar 1893. Sekretariat des Landgerichts.

Tittan. 72136 Im gemäß Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 hier geführten Genossenschastsregister ist auf Fol. 16 die „Wasserleitungs ⸗Genossenschaft zu Pethau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pethau und als ihr Vorstand a. Herr Karl August Adolf Schurz, Vorsteher, b. Herr Hermann Gustay Seyfarth, Stell ver⸗

treter desselben,

C. Herr Ernst Moritz Frenzel, sämmtlich in Pethau, eingetragen worden.

Das Statut lautet vom 28. Juli 1897.

Der ,, des Unternehmens ist, die Grund⸗ stücke der Mitglieder mit dem für ihre Haus⸗ und , Bedürfnisse nöthigen Wasser zu versehen.

Die Höchstzahl der Geschäftsantheile eines Ge⸗ nossen ist drei, die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ antheil beträgt zweihundert Mark. Erklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder, die bei Zeichnungen der Firma ihre Namensunterschriften beizufügen haben; in dieser Form erfolgen auch die . im Amisblatte des Register⸗ gerichts. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des anderen Jahres. Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ schäftszeit des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. Zittau, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Heinzmann.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

PDrxes dem. 72129 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2542. Friedrich Otto Seyfert in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 4 Muster zu Grußpost⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3868 bis 3871, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2543. Firma O. R. Böhm in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Zeich⸗ nungen zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6886, 6887, 6892 bis 6894, 6900, 6903, 6902, 6918, 6896 bis 6899, 6901, 6906, 6907 bis 6911, 6913, 226, 2206, 2208, 2216 bis 2223, 2207, 2224, 5577 bis 5584, 1483 bis 1485, 1487, 4058 bis 4061, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am H. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2544. Firma O. R. Böhm in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Zeich⸗ nungen zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5586 bis 5588, 55H90 bis 5594, 5597 bis 5600, 5605, 6923, 6934 bis 6936, 6944, 6919 bis 6921, 6924, 6926, 6931 bis 6933, 6938, 6942, 6943, 2209, 2210, 2214, 2215, 2225 bis 2231, 2234, 2236, 2232, 2233, 1488, 1489, 1491 bis 1494, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. Nr. 26545. Firma Adolf May in Dresben, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster zu Postkarten und anderen Karten, die mit der Schutz⸗

marke RV) versehen sind, Muster für Flächen⸗

erjeugnisse, Fabriknummern 101 bis 108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2546. Firma Gebrüder Rudolph in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 2 Muster zu Grabplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 67 und 68, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2547. Firma G. Meurer in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Muster zu Eisengußwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 750 bis 752, S806, 809, 819, S822, So2, 807, 808, 820, 841, 844, 847, 849, 1489. 3020, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2548. Firma Paul Bartels E Co. in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 31 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkistengus—⸗ stattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 2117 bis 2120, 2128, 2130, 2144, 2146, 2168, 2170, 2172, 2174, 2176, 2178, 2180, 2182, 2183, 2192, 2194, 2198, 2199, 2204, 2216 bis 2219, 2224, 2228, 2230, 2232, 2236, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr 26 Minuten. Nr. 2549. Garl Albinus Beschorner in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1. Paar Haarhalter, Muster für nan e Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, , drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr 58 Minuten.

Nr. 26650. 6 Hartmann Æ Saam in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 41 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10503 AB /G D, 19800 A/BIG, 10801 A/B G, ios0o2 A/ BIO / P/ E/ E, 10803 A/B / 0, 10804 A/Bs0o, 10805 A/B /O/ D, 10609 A/B CG / DIE, 10602 A/B / 6 P, 10603 A/B /CO D, 19604 A/B/ C (D, 10605 AsBsO/D!/H / F, 10606 A, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

n hn glichener⸗

. abriknummern 6 B/C D/K, 10607 A/B GB, 16608 A/B /C/D, 11000 A/B /G b , 11002 ABG b, 110993 A/B / G D, 1292 bis 1299, 3009 bis 3007, 1289 bis 1291, 1278 bis 1281, 1602 bis 1604, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 26552. irma Hartmann C Saam in Dresden, ein Packet, dersiegelt, mit 43 bezeichnet, angeblich enthaltend 50. Muster zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzengnisse, ; 10000 A/B / CD / R/ F, 10001 A/B/ CO DIE /F, 10004A / B/C D/ EIF., 10005 A/B O / D /R / F, 10006 A/B / /D / EIFE, 10007 A/B/sG/ PD, 16008 A/B/O/D, 1090909 A Bo /D, 109590 A/B / COD, 10501 A-BG9/ D, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags 4 Ubr 25 Minuten.

Nr. 26553. Firma Hartmann . Saam in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 44 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 690, 699, 3300 bis 3307, 3312 bis 3527, 1605 bis 1622, 1690 bis 1692, 1687 bis 1689, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2554. Firma Hartmann C Saam in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 45 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1647 bis 1681, 1683, 2521, 2523 bis 2535, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2555. Firma Hartmann C Saam in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 46 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6213, 6317, 6221, 6225, 6229, 6233, 863 bis 871, 5208, 1191, 1190, 1189, 1187, 1186, 1185, 686 bis 698, 2501 big 2515, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2556. Firma Hartmann R Saam in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 47 bezeichnet, angeblich enthaltend 49 Muster zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2516 bis 2520, 1283 bis 1288, 3008 bis 3010, 1623 bis 1646, 1682, 1684 bis 1686, 3308 bis 3311, 1188, 5b0! a, hho7 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet n 17. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 2557. Firma Hartmann C Saam in Dresden, ein Packet, bersiegelt, mit 48 bezeichnet, angeblich enthaltend 38 Muster zu Weißwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2500, 2636 bis 2568, 2570 bis 2572, 2569, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2558. Julius Schurig in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Entwürfe von Grabmonumenten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1898 A, 1898 B, 18980, 1898 D, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2559. Firma Cigarettenfabrik „Sparta“ Edmund Fischer in Dresden, ein Kuvert, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 6 Muster zu Etiquetten für Zigarettenverpackungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 14—19, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 26. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2560. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Muster zu Pianoforteleuchtern und Griffen dazu, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1183, 1179, 11796, 11790, 1181, 1182, 1174a / be, 1177a/bse/d, 1180a/b/so/d, 1167a/b / c, . 1I186a, 1185a, 1184a, 1186, 11865, 11846, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Dresden, am 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung e.

Kramer.

Gothn. 172130] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 463. Der staufmann Gustav Wald in Ruhla hat für das unter Nr. 463 angemeldete Muster eines Porzellan⸗-Pfeifenkopfes in Glockenform eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 15. März 1901 angemeldet.

Nr. b63. Hermann Thiem in Waltershausen. Ein jwelfach versiegelter Briefumschlag, überschrieben mit: „Einliegend: „Fünfzig Muster“ für Flächen erzeugnisse. Geschästsnummer 10 bis inkl. 59, be—⸗ stimmt als Dekoration für Pfeifen (speziell Bruyere⸗ Pfeifen). Beanspruchte Schutzfrist drei Jahre. Nieder⸗ gelegt von der Firma Heraann Thiem Pfeifen und Cigarrenspitzen ˖ Fabrik Walterghausen. Angemeldet am 5. Januar 1898, 9 Uhr 45 Min. Voͤrm.

Nr. 564. Tambacher Metallwagrenfabrik Metz * Kuntzsch in Tambach (Hzgt. Gotha). Eine kleine zweifach versiegelte und verschnürte Papp⸗ schachtel, überschrieben mit: ‚1 Stk. Cigarren⸗Ab⸗ schneider mit ebenholzartig gebeiztem Metallrohr Nr. 3256a, Tambacher Metall⸗Waaren⸗Fabrik Metz R Kuntzsch. Musterschutz für die betr. Fabriknummern 10312, 10322, 30269 30653a, 3068a, 31062, 31072, 3108a, 3109a, 31102, 3113a, 3118a, 3119a, 3123a, 3205a, 3206, 3256a. Plastische Grzeugnisse. Schutz frist drei Jahre. Angemeldet am 8. Januar 1898, 12 Uhr 25 Min.

Nr. H65. Metallwaaren⸗Manufaectur Braun Hopf in Tambach i. Th. Ein versiegeltes und verschnürtes braunes Packetchen mit der Aufschrift: Ein verstegeltes Packetchen, enthaltend: Fabrik nummer 46. 2 Stück Klappbeschläge, ferner Fabrik- nummer 559 1 Stück runder und 1 Stück kantiger Tabakpfeifenring mit 2 Wulsträndern. Plastische Erieugnisfe. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 11. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 566. Gebr. Simson Porzellanfabrik in Gotha. Ein fünffach versiegelter Umschlag, über⸗ schrieben mit: „Inliegend eine Porzellanplatte mit Fläͤchendekor. Nr. 77 für Porzellanwagren. Gotha, J19. Januar 1898. Gebr. Simson.“ Flächenerjeugniß. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 19. Januar 1893, 10 Uhr 55 Min. Vorm.

Nr. b67. Metallwaaren Manufactur Braun C Hopf in Tambach i. Th. Ein kleines weißes

acketchen, verschnürt und überschrieben mit: ‚Ein

acketchen, enthaltend Fabriknummer einen gra—⸗ vierten, gezackten, kantigen Tabak ⸗Pfeifen⸗Ring, Fabrik⸗ nummer 47, ein Tabak Pfeifen ˖ Beschlag mit ? Wuslst⸗ rändern und ein neuer geprägter Tabak⸗Pfeifen⸗Deckel.

stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen. 9.

angeblich enthaltend 50

Nr. 26551. 5 Hartmann Æ Saam in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 42 bezeichnet, uster zu Weißwaaren,

Fabrlknummer 48 Metallwaaren˖ Manufactur Braun G Hopf.“ Plastische Grzeugnisse. Schutzfrist drei

Fabriknum mern

; .

Jahre. Angemeldet am 31. Januar 18

15 Min. Vorm. Dan ar 18es, 11 uhr Gotha, am 4. Februar 1893.

Herzoglich S. Amtggericht. III. Pola * z

Köln. J 2123]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 841. Firma „Gebr. Heitmann“ in stöln, Lrersiegelter Umschlag, enthaltend 12 Muster für Dekoratton an Etiquetten für Farben, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 95 bis 1056. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Vor= mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Köln, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln.

72124 In das Musterregister ist eingetragen: : Nr. 842. Firma „Möller ( Breitscheid“ in Köln, 1 verstegeltes Packet, entbaltend 50 Muster von Etiguetten für Schreibfedern jeder Art, Flaächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 1832 bis 1881, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr. Köln, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KR õln. 72125

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 843. Firma „Möller C Breitscheid“ in Köln, 1 verstegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Gtiguetten für Schreibfedern jeder Art, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1882 bis 1931, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Köln, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth 26.

H ö ln. 72126

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 844, Firma „Rheinische Wachs⸗Industrie Otto Jos. Menden“ in Köin, 1 versiegelter Um— schlag, enthaltend ein Muster für Verpackung von Nachtlichten, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 13, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Köln, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

NH. Glad bach. 72131]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 975. Firma Peter Reck Nachfolger in M.“ Gladbach: 1 Packet, enthaltend ein Muster für Bonelamp- Plakat, versiegelt, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 976. Firma Friedrich Bühring, Fabrikant in M.“ Gladbach: 1 Packet, enthaltend 30 Muster baumwollener Fabrikate, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 30, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 977. Firm Math. Chr. Busch in M.⸗Gladbach: 1 Kärtchen, enthaltend 7 Muster bedruckter baumwollener Gewebe, offen, Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 31203, 20810, 31331, 21009, 30919, zo702, 31108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 978. Firma Brüel Æ Co. in M.⸗Glad⸗ bach: 1 Packet, enthaltend 1 Muster eines gewebten baumwollenen Jacquard Sopha⸗Schoners, versiegelt Flächenerzeugniß, Fabriknummer 108, Schutz frifl 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr

Nr. 979. Fabrikant Boetzelen jr., Heinrich, in M.⸗Gladbach: 1 Packet, enthaltend 2 Muster für baumwollene und halbwollene Jacquard ⸗Decken, offen, Flächene rzeugnisse, Fabriknummern 106 und 107, bezeichnet Gloria in exelsis des und Aschen⸗ brödel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 13898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 980. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach: 1 Packet, enthaltend 50 Muster, bezeichnet Juno, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4273 bis 4322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 981. Firma Gebrüder Peltzer in M. Glad⸗ bach: 1 Packet, enthaltend 50 Muster, gezeichnet Juno, versiegelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 4323 bis 4372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 982. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach: 1 Packet, enthaltend 46 Muster und zwar Nr. 4373 bis 4415, bezeichnet Juno, und Nr. 50 big 52. Druckmuster für geätzten Bordendruck, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 983. Firma Gebr. Schultze C Ruscher in M. Gladbach: 1 Umschlag, enthaltend 44 Druck⸗ muster, offen, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 404, 293, 283, 953, 704, 533, 594, 403, 364, 364, 4033, 753, 341, 425, 433, 334, 305, 763, 36, 714, 451, 735, 348, 76, 325, 998, 9984, 7644, 764, 895, glö5t, 154, 151, 3324, 3331, 7641, 483, S886, 886, 918, 5183, ght, 895, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1898, Vormittags 160 Uhr.

Nr. 984. Firma Gebr. Schultze Ruscher in M. Gladbach: 1 Umschlag, enthaltend 38 Druck⸗ muster, offen, Flächenerjeugnisse, Fabriknum mern 957, 957, 84, 844, 457, 4571, 4576, 9lo, 9104, 135, 1353, 464, 4644, 565, 565, 8J, 264, 6224, 623, 354, 544, 31, 444, 633, 55g, 744, 491, 36, 46, 153, 648, 416, 381, 624, 685, 267, 268, 566g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.

M. Gladbach.

Königliches Amtsgericht.

Osrenbach, Maim. 1571

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3035. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, 50 Stück verschiedene Muster von Zierstücken; Gesch. Nr. 7, 8, 9, 10, 15, 18, 19, 20, L bis 32, 38, 40, 41 bis 49, 163, 165, 167, 217, 219, 228, 230, 232, 234, 294, 295, 336, 339, 347, 349, 352, 356, 357 u. 368, versiegelt, Flächenerjeug nisse, Schutz iist zehn Jahre, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1898, Vorm. 111 Uhr.

Nr. 3056. Firma SH. Conte zu Offenbach, jwei Glasgarnsturen⸗Beschläge; Gesch. Nr. 1057, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Vorm. 114 Uhr.

r. 3037. Firma Deutsche Cotton Oel- Werke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung

jzu Offenbach, ein Etiquett; Gesch. Nr. 202, ver⸗

siegelt . lade gn , Screen drel Jahre, an⸗ . 1858. Nachm. 3 Uhr. . gien n, Tenn nnen.

; otographien: san en, mbh, Dr. gz, z2ss, zzs', wr, ,, e

5 Leuchter, Gesch. Nr. z2d6, 3269, 3263, z2as,

3275

5 Handleuchter, Gesch - Nr. 3257, 3270, 3264, 249, 3276;

5 Feuerzeuge, Gesch⸗Nr. 3258, 3271, 3266, rh, 327;

5 Löscher, Gesch. Nr. 32659, 3272, 3266, 3251, 3 9

A8; d Briefbeschwerer, Gesch. Nr. 3260, 3273, 3267, 3252, 3279; 1ẽ Federschale, Gesch · Nr. 3261; 1 Falijbein, Gesch⸗Nr. 3282; 1ẽAschenbecher, Gesch. Nr. 3280; . versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1898, Vorm.

11 Uhr. Nr. 3039. . D. Heymann zu Offenbach, zwölf Lederpressungen, Gesch. Nr. 607, 608, 609, II, 612, 615, 630, 621, 624 bis 627, verßiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1898, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 3640. Firma H. Illert Ewald zu Gro Steinheim, er nen , Kons.⸗ Etig, Plakate, Käse⸗Etiq. und Postkarten, Gesch.⸗ Rr. 3053, 3102, 3124, 3129 bis 3132, 3165 bis 3168, 3232, 3233, 3239, 3250, 3255, 3269 bis 3277, 3294, 3296, 3317, 3316, 3322 bis 3325, 3336, z349 bis 3352, 3358 bis 3367, 3377, 3378, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1898, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 3641. Firma D. Heymann zu Off en hach, eine Lederpressung, Gesch. Nr. G28, verstegelt, Flächen erjeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 18598, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 2292. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei u. Maschinenbau zu Offenbach,

avorit Vignetten, Gesch. Nr. JI bis 97, versiegelt,

lächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1898, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2294. JTieselbe Firma, Exeelsior (Zier- schrift), Gesch. Nr. 1886 bis 1890, versiegelt, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Vorm. 11 Uhr.

Offenbach, 1. Februar 1898. .

Großherzoglich Hessisches Amtgericht.

Bÿrsen⸗Register.

Box lim. Börsenregister 72137

des Föuntiglichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister fr Werthpapiere ist heute

eingetragen worden:

Unter Nr. 64: Loeper, Felix Dr. juris, Bankier (in Firma; Feliz Loeper Bank 4 Commissionsgeschäft) zu Berlin.

Berlin, den 4 Februar 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Konkurse.

72152 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anstreichers Johann Josef Bartenbach zu Kruft wird, da Bartenbach seiner eigenen Erklärung gemäß seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 7. Februar 1898, Vor⸗ miftags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach wird

m Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen

nd bis jum 14. März 1898 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den Z. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. März 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kerkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die r,, . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte n, . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1896 AUnjeige iu machen.

Königliches Amtsgericht zu Andernach. Abtheilung J.

72149 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herrmann Reddig aus Bartenstein wird heute, am 7. Februar 1898, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Richelot aus Bartenstein wird jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 22. Mär; 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten eder die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die denen eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Fallg über die in 5 120 der Konkurg⸗ orbnung beieichneten Gegenstände auf den 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Sv. Ayril 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Eee Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗

rsmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts en den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesanderte . ung in Anspruch nehmen, dem Konkurg ter bis zum 22. Märj 1806 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Bartenfstein.

72158] Konkurs Hollmann.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis an in Bochum ist heute um 121 Uhr das

onkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justij Rath Sutro in Bochum. Erste Gläu⸗ bigerversammlung jur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalterß, sowie jzur Bestellung eines Glaͤubigerausschusseg und zur Beschlußfafsung über die im § 120 R. K. O. bezeichneten Gegenstände den 4. Februar 1898, Vormittags ü1 Uhr,

auf Zimmer Nr. 32 hiesigen Gerlchts. Allgemelner Prüfungztermin den IB. März 1898, Bormit⸗ tags ER Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1893. Bochum, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

72198 Conłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ händlers Max Emil Resch in Chemnitz, alleinigen Inhabers der Firma Uhle Co. Nachf. in Chemnitz wird heute, am 5. Februar 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Euli hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1898. Wahl⸗ termin am 24. Februar 1888, Vormittags EHEO Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1898, Vormittags IIZ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

72196

Ueber das Vermögen des Richard Straube in Döbeln, Inhabers einer Wasch⸗ und Plätt⸗ austalt daselbst, wird heute, am 8. Februar 1898, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 3. März 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 10. März 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

72193 . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Pietsch hier (Wettinerstraße Nr. 15 pt.) sst heute, am 7. Februar 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 4. März 1898. Wahltermin am EZ. März 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib., den 7. Februar 1898. Bekannt gemacht duich den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeifsters Valentin Leuschen in Düsseldorf. Ahnfeld⸗ straße 181, wird heute, Vormittags 166 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März E898, Vormittags 1E Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

72161]

72143)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reimer Struve zu Brunsbüttelerkoog, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gast⸗ wirth Diedrich Blohm zu Brunsbüttelerkoog. Erste Gläubigerversammlung 5. März 11898, Vormit⸗ tags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum g. April 1898. Allgemeiner Prüfungätermin 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr.

Eddelak, 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 72197

Ueber das Vermögen des Landmanns D. Ohlen⸗ busch in Neuenkoop ist am 8. Februar 1893, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungossteller Röfer u Berne. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1898. Anmeldefrist bis zum 8. Mär 1898. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Elsfleth, 1398 Februar 8.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez.) Weinberg. Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschr. Geh.

72191 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Beck, Ackerer und Wirth in Ensisheim, ist heute,. 5. Februar 1898, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Gerichtsvollzieber Hack= hausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 14. März 1898. Erste Gläubigerversammlung Mon- tag, den 28. Februar Es98, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 28. März E898, Vormittags 10 Uhr.

Ensisheim, Elsaß, den 5. Februar 18985.

Kaiserliches Amtsgericht.

72173 , Ueber das Vermögen der ledigen Marie Gutterer, Inhaberin eines Penstonats, Kaiser⸗˖ straße 79 ju Fraukfurt a. M., ist heute, am 7. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Dr, Ferdinand ö bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur n, , der n, ., bis zum 7. Märj 1898. Bei schriftlicher nmeldung, Anmeldung in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung am L. März 1898, Vormittags A Ur, und allgemeiner Prüfungstermin am 18; März 18898. Vormittags EO Uyr, Zimmer Nr. 29. Fraukfürt a. M., den 7. Februar 1898. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

72160 sonłkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Butzwaarenhändlerin Anna Kuring, geb. Lange, zu Halle a. S., Leipzigerstr. 63, . durch 92 des Königlichen Amtsgerichtz, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 8. Fe⸗ bruar 1858, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Ha S., Bismarkstraße

Ne a. Nr. 30. Dffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist

*

ö. Anmeldung der Konkurgforderungen bis ein- chließlich den 21. März 1898. e Gläubiger⸗ versammlung den 8. März 1898, Vor⸗ mittags 1G Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den . 1 1898, Vormittags 10 uhr, Zimmer

* 9 Halle a. S., den 8. Februar 1898. Groß e, Kanzlei · Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtgß. Abthellung 7.

72157] Tonturd verfahren. Ueber das Vermögen des Hufners Martin Tüxen zu Boelschubh wird heute, am . 1896, Vormittags o Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien zu Kappeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1898. Anmeldefrist bis zum 18. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1898, Vormittags In Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. April 1898, Vormittags II Uhr.

Kappeln, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Veröffentlicht: Gutz mann, als Gerichtsschreiber.

721661 Ronkłurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oermann Bartsch zu Reinberg, Kreis Freystadt i. Schl., ist am 7. Februar 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hauptlehrer 4. D. Heinrich Schwieder zu Karolath. Offener Arrest erlassen. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 28, Februar 1898, e, ,. 95 Uhr. Prüfungztermin am Montag, den 4. April 1898. Vormittags 10 Uhr.

Karolath, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.

Karolath, den 7. Februar 1898. (L. 8.) Jäh nel, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

72128

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Auktionators Wilhelm Metternich zu Köln wurde am 25. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath von Coellen in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1898, Vor⸗ mittags LH4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. . 1898, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer h3.

Köln, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Konkursverfahren.

J72150] Ueber das Vermögen des Schuhmachermieisters Franz Nickel hier, Neuer Graben Nr. 32 / 33, ist am 7. Februar 1898, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 21. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 7. April 18398, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1898. Königsberg i. Pr., den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

72171]

Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Karl Alfred Lehmann in Leipzig, Nordstr. 56, ist heute, am 7. Februar 1898, ,, 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rößner hier. Wahltermin am 28. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 14. März 1398. Prüfungstermin am 25. März 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung HA.],

am 7. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

T72179 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Johannes Geitlinger in Blansingen wird auf seinen Antrag heute am 7. Februar i898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Waisen⸗ richter Britsch in Lörrach. Konkursforderungen sind bis jum 1. Mär 1898 bei dem Gerichte anjumelden⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. März 1898. Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht dahier Termin anberaumt.

Lörrach, den 7. Februar 1898.

Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Appel.

72169 onkursverfahren.

Ueber dag Vermögen der Gebrüder Josef und Xaver Nitty, Kunst⸗. Bau⸗ und Möbel schreinerei in Mülhausen, ist durch Beschluß des Kaiserlichen mn, Mülhausen heute, am h. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen ist jum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 19. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am z. März E8os, Vormittags 19 Uhr. llge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. März 1898, Vormitiags 10 uhr, Dreikönigsstraße 25, Saal 7.

Mülhansen, den 5. Februar 1898.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

72192 . Das Kgl. Amtsgericht München , Abth. B. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen, BVormiltags II Uhr, über das Vermögen des Schreinermeisters Hein rich Kliment hier, Balanstrahe Nr. 21, auf dessen Antrag das Konkurgverfahren eröffnet, als provisori= i onkursverwalter den Rechtsanwalt Gleifen⸗ ein bier ernannt, offenen Arrest erlafsen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur . der Konkurtforderungen bis Fr a den 25. Februar J. J. inkl., festgesetzi. Zur Be . fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters,

Aufstellung eines Gläubigerausschusses und über die in * 120 - 125 der K.-O. bezeichneten Fragen ist

mit Anzeigefrist bis 21.

Termin anberaumt auf Samstag, dey s.

. zugleich der allgemelne Pr ngstermin ver⸗ unden. München, den 7. Februar 1898.

Der Kgl. Sekretär: Dr. Erlacher.

IJ72188] gonkurs eröffnung.

Das Kgl. r m, irmasens hat heute, des Nachmittags 5 r, über das Vermögen der Firma Gebr. Seffrin, mechanische Schuhfabrik in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschaͤftsmann i daselbst als Konkursver⸗ walter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag den 32. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag den I4. April E898, Nachmittags Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen ebruar 1398. Die An⸗ meldefrist endet mit dem J. April 1898. Pirmasens, den 5. Februar 1898.

Der Kgl. Sekretär: Ne bing er.

J72163 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Wöohyniewicz, in Firma St. Wojuiewicz., zu Posen, Wasserstraße Nr. 8, ist heute, Vormittags III Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Ver. walter: Kaufmann Georg Fritsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 7. März 1598. Erste Glaͤubigerversammlung am . März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 8598, Vormittags 10 Uhr, . , Nr. Ih des Amtsgerichtsgebäudeg, Wronker⸗ platz Nr. 2. osen, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

72154 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Noack, Inhaber der Firma Hugo Noack zu Posen, St. Martinstr. Nr. 45, sst heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier,. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 7. März 1898. Erste Gläubigerpersammlung am 2. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. März 1898, Vormittags IR Uhr, im Zinmer Nr. 15 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Rr. 2. Posen, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

T7 2170

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hans Geiß in Prien a. Chiemsee ist heute, am 7. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Prell hier. Wahltermin am 3. März 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Prüfungstermin am 6. März 1898, Vormit⸗ tags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 18938.

Prien, am 7. Februar 1898. Gerichtsschreiberei des K. Baverischen Amtsgerichts.

Ga iser, K. Sekretaͤr.

72165 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Asbeck zu Schwelm ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Casp. Schäfer zu Schwelm. Anmelde⸗ frist bis zum 3. März 1895. Termin zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: dv. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. März L898, Vormittags LO) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mär; 1898.

Schwelm, den 3. Februar 1898.

enzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J72168] Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Ackerbürgers Ott Henning hier, Wallensteinstraße 6 (Hainholj), wird heute, am T. . 1898, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 7. März 1898 bei den Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, Termin an⸗ beraumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs-⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die fich mg auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den For en welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter biß zum 4. März 18938 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgerichts u Stralsund.

72178] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des isenbahnsekretärs Gregorowius in Straßburg i. G. wird heute, am 7. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 28. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten

orderungen Donnerstag, den 24. März 18986,

, g, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und An⸗ ö. 17. März 1898.

aiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

T2187]

Ueber das Vermögen des Johannes Da rr, ,,, zum Deutschen Ulm wurde heute, Nachmittags b Uhr, das K verfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist Amtgznotar

rbst in Ulm. , offener Arrest und nieigefrist vis 4 Mär 1595. Wahl, und Pr.

I. J. Nachmittags 41 im Sitz . hie diz, n e l,, . dem

Reich in

.

1