1898 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

57, 00bz G

127, 40 b auchw. Walter 491,25 bj G Ravensb. Spinn. 163, 75 bz Rednh. Litt. A. 104,75 bz G Rhein. Nss. Bw. 117. 40 do. Anthrazit 273, 50 b; G do. Bergbau. 71, 00G J do. Chamotte 100, 00 do. Metallw. 133,506 do. Sthlwrk. 1h64, 006 Rh. Westf. Ind. 19, 006 Rh. Wstf. Kallw. 142, 90bzB Riebeck Montnw. 176,20 bz a, h0Qù7 6, 50 bz 189 00 183 403 123 00G do. Nãhfäden kv. 36. 75 bz G do. Thür. Brk. 108.50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 107, 00 b G do. Wbst. Fabr. 9l, 50 b; G Sagan Spinner. 167,50 bz G Saline Salzung 189. 806 Sangerh. Masch. 1656,00 biG Schäffer & Walt. 134,25 G ö Gruben 1000 164, 25 6 Schering Chm. F. 600 i9i, 0b G do. Vorz. Akt. 10a, Su 40a 191, 25 ò 8. chow Cm. 1000 SGchles. GBgb. Zint 1000 1356, obi G do. do. St.- Pr. 1 10090 129 506 do. Cellulose .. 1200 138, 90et. Gd do. Gastzgesellsch. 10900 4535,25 bz do. Portl.⸗·Zmtf. l 600 3,606 do. Kohlenwerke 300 11,406 do. Lein. Kramsta 1000 48,50 . Frid. Terr

Ir icht. f. u.. Gr. Licht. Terr. G.

ener Gußft.

e Maschinfb. mbg. Elek. W. ann. Bau St Pr

do. Immohbil. do. Masch. Pr.

burg Mühlen ö 5h Gum.

Vtsch. Transy. V. 2ßz zo / oy v. 400.0 Dregsd. Allg. Trsx. 106 / gv. 1000 Ra Düsseld. Transp. 100 / 9x. 100003. Elberf. Feuervers. WM / ox. 1000234 ortuna, Allg. V. 200 / v. 1000. 139,00 bz G ermania, Lebngp. 2M / ov. 00MM νυσ 131.306 Gladb. Feuervers. 2M /p. 1000 Ms 212,60 bz ö,. G. 2M sop. 00 αά 2053, 90bz G Köln. Rüͤckvers. G. 200 p. 00 α 195, 00 bz G LeipzigFeuervers. So / ov. 1000 121,00 bz G Magdeb. Feuerv. 200 / p. 10004. 206. 50 bz G Magdeb. Hagelv. 33 / gv. 00M 965, 406 Magdeb. Leben gp. 2000p. S0 tάò- 1865, So bz 6 Magdebg. Rückoers. Ges. 100 268, 25 6 Mannh. Vers. Ges. 25060 1000 0 S9, 25 bz G Niederrh. Güt. . A. 100/ov. S00 M 109,50 Nordd. Vers. 25 Oυο von 4500 A1 134, 906 en en, Leby. 20. 1000 135.006 Nordstern, Unfallv. 306 /o v. 3006 216,30 bz G Oldenb. Vers. G. Wo v. 00 . reuß. Lebengbers. 206 /ov. 00 υλ,—,·:. 0M, o0bz G reuß. Nat. Vers. 26 / . 400 Rι. 6 316,20 bz G Pröovidentia, 1066/9 von 1000 fl. S3 go by ; . Lloyd 1 / op. Ibo Sue. 297,60 bz G Rh. Westf. Rückv. 105. 400 208, 90 bi ,G; Sachs. Rück. Ges. bo o v. 00 ss( 56 110, 90 b G Schles. Feuerv. G. 20M / q. 00 M 122, 7det. bB] Thuringia, V. G. 200 /b. I00 . 21,00bzG Transatlant. Gut. 2006p. 1500 221, 090bzG union, Allg. Vers. 0b / gv. 300040 113. 50 bz Union, Hagel vers. 200 . H00Mα 140,90 bz G Viktoria, Berlin 200 / gv. 1000400

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

= 0

8 0 8g . —2

1 F. *

n r 22

83

rkort Brückb. k. lols 9Oobz G do. St. ⸗Pr. 1h0, 90 bz do. Brgw. kond 120,503 do. do. r. 347, 906 Harp. Brgb.⸗ . 2, 75 bz B do. i. fr. Vert. 20h, o bz Hartm. Maschfbr 192,50 bz G do. neue 249 090 bz Hartung Gußst. 2, 7h bz G Harz. W. St P. Kp. 300 196, 50bz G do. St. A. A. iv. 196, 25319618976 do. do. B. kö. 300 115 50bzB Hasper, Eisen. 600 1535 090bzG Hein, Lehm. abg 600 147, 90 bz elios, El. Ges. oo 177,50 bz G mosrPrtl 3. 235,25 b; G 1. , , . 6 225, 75 bz G Herbrand . soo 6 obe cd. Hibern. Bgm. d y. St. 56 O0 do. i. fr. Verk. 600 98 706 Hildebrand Mhl. 1200/αο a8, 50bz GG Hirschberg. Leder 300 244, 00bz G do. Masch. 1600 107,906 gn . 15090 117, 106 Höchst. Farbwerk. 100 fl. 270, 50G Hörderhütte alte 1000 152 50bzG de. alte konv. zes / iaos 44,7 51d do. do. St. Pr. 300 136 50 bz G Pr. Litt A. ro. St 1000 385,50 bz GG HYoesch, Eis. u. St. 1000 209, 900b G Hoff mann Stärke 1 1000 6h l, 0b GG Hofm. Wagenbau l 100 00 320 003 Vowaldt Werke 300 94.006 . Spinn. 1000 2853, 9006 Inowrazl. Steins 1000 143, 90 ebz B soo 150, 70G

8 . = 3

do. Sped. 421. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius . Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bis marckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 9 Bochum. Gußst. do. t. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u Ko. Well Brel. ,. do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. BrüůüxerKohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlah. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Gries heim 16 do. . ; do. Drbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. dy. W. Albert do. rn; 5 Chemnitz. Baug. Chemn ere, Concordia Grgb.

O O CMοO , , . 2 n 33222

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. ; ö w 8. Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. ö Insertionspreis für den Raum einer Arultzeile 30 3. 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Vrutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen tanta-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

37. LE868S.

mee ,, , . .

2

= 2

1111141111111

ö l 11 ,

—— —— *

—— Se = .

JJ

8 .

* x ZS

1

Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗-Direktor Haenisch Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen dem Major Nieber im Generalstabe des XVI. Atmee⸗ zu, Guben in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in gestern Vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Besuch Kerps und dem Amtsgerichtgz⸗Nath a. D. Knönagel zu Köslin versetzt werde, ferner . Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Constantin von Königsberg NM. den Königlichen Kronen-Orden ritter den Gerichts-Assessor Ernst Schmidt in Königsberg zum Rußland. A3, 76 bi G Westbtsch. Vf. z. Zo gv. 16004. Klasse, Landrichter in Lyck.

g Ho B Wühel ma. Magdeb. Allg. Ipo ce dem hanp eher an der Ersten Mädchenschule zu Elbing „den Gexichts-Assessor Georg Berner aus Königsberg e g Kraetzel den . Kronen⸗Orden vierter Klasse, i. 14 n, , . in k Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 16 er und K Küster C 8 . en Gerichts⸗A1Asse lrich in Str tg i. Westpr. k ; ,, ge, e. . greis her r. . J 1. zum une ö . VJ Reiche lagsgebäude unter dem Voisißz des Ministei=

ö z E * Pf 3 . 2 . ö 4 x f ; ö . 5 . 5si 9 Tür 8 * 2 2 ö,, e 6 , , , , m , , m ,,, 32 55h ult. gl, 7 paß 40b5. KRaschau. Oderb. 96, Hob. Tei. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Amtszrichter in Bütow, ammen.

21225b; G Br. Riebeck 306, 35G. Lauchhammer 148B. Laura— dem pensionjerten Gerichtsdiener Roos zu Frankfurt . . den Gerichts Assessor Russell in Ratzeburg zum Amts— Ils 00 G hůtte i. fr. V. IS3 0, gon, Sa, 6a, bz. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, richter in Bentheim, . . . . . 124, 00G dem Gemeindé⸗Vorsteher a. D. Lejeune zu Battin im den Gerichts⸗Assessof Lohmann in Emmerich zum Amts— 23 Figatssekretar bes Innern, Strats-⸗Pin . , n Kreise Prenzlau, den pensionierten Eisenbahn-Weichenstellern richter in Lüdenscheid und 29 Peng do nel en , hat, in. der Sitzung der ö e, g Rꝛichtanrtliche n äs wenden güte mähen gg richtet ie er dath in St. Wendel zum Ante Fond sssn, ds ces ge, bäh, gib en. 1 ichtamtliche Kurse. pensionierten Eisenbahn⸗ Bahn wärter Körner zu Bigge im Kreife richter daselbst zu ernennen. halis⸗Etat vom . folgende Erklärung abgegeben: Ibo 6 b G Bank ˖ Aktien. Brilon, dem pensionierten Eisenbahn⸗Maschinenwarter Peter Nachdem durch die Berõffentlichungen des Ackerbau · Departements 39290 bi d Kieler Bank. ] 91 9 4 11.1] 6000 Id 5o0bzG Schneider zu Göttingen, dem pensionierten Gerichtsdiener Justiz⸗Minister ium. der Vereinigten Staaten jzu Washington und die amtlichen Berichte der 167 50 bz G Industrie· Artien k zu Wanfried im Kreise Eschwege und dem Der Gerichts: . k Ackerbauämter zahlreicher amerikanischer Bundesstaaten über die außer⸗ 1845616 Annener Göst 7 17 30 ν i54 obi G aldarbeiter Kärger zu Birnbäumel im Kreise Militsch das r Herichte Asscsor hn jur. Alays Höller in Lindlar ordentliche, von keinem anderen Insekt erreichte Gefährlichkeit der San 37333 nnener my. . ) 1 z Allgemeine Chrenzelchen? sowie ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu 7 . ö ö 2 ;

1875 563 ,, . 11 ö. 65 dem Meilalischleifer Höster zi erlohn die Rettunas Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Castellaun, ernannt Joss Schildl aus für den Obstbau die Aufmerl samkeit 2 3 ider C d Van mitn, ö Mebellt am Falte ga verlegen. u Iserlohn die Rettung rden ernannt seinheimischen landwirthschaftlichen Institute, namentlich der Konig. 140 75et. 6 J ,, * ; d . lichen Lehranstalt für Garten- und Obstbau in Geisenbeim und des

et ö00 - i e 63 9h Braun schw Yfrdb bo0 170 758 . Hauptverwaltung der Staatsschulden. Instituts für Pflanzenschutz an der hiesigen Landwirthschaftlichen Hoch = 2 Brotfabrik...

d, e, . I ii Seine Maicät der König heben Aletgnsdist gertht: . er dels e e re e e gie dle n e en b br G;. P. V. Herr. Sr. G. 1000 38. 25 bi 6 den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Die am 1. Juli 1898 zu tilgenden 31 prozentigen, . ret 3. . t nitan ; . -. l509 bi; FRisenrg. Srattun 300 83 756 legung der ihnen verliehenen Großherrlich türkischen Ordens⸗ unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Sta aht s schu sb⸗ 3. 2. ge. 6 . . ö ,, , Heer. ö ; h mn ,,, . n, , ,, x k e n 15h05 36 35 ch des Osmanis⸗-Ordens erster Klasse in Brillanten: ,, . . 294 ien . . Seuche besonders heftig aufgetreten war sewie orf ver⸗ , Gummi Schwan. 3, io n B Allerhöchstihrem vortragenden General Abjutanten, General ffentlich durch das Loos gezogen.“ läßliche Nachrichten, auf Ende Januar hevorstehende große Ver—

15 55h e , r, . 6 ; der Infanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets; Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach schiffungen amerikanischen Obsten mit dem Bemerken hin, deß mit . , e r , oe . ! des Os manis-Ordens zweiter Klasse: ., die Amtsblätter und dresen Sendungen das Insekt möglicher, jan sogar wahhscheinlichen. f. I o Igsb, ,, ö. , , Allerhöchstihrem Genera! à la suits, General-⸗Major ! Ceenn g. K ag. weise nach Deutschland eingeschleppt werden könnte. Es wurden

453. 16h en e 630 0 de von Pil l!aume, Abtheilunge⸗Chef im Militärkabinet, ö n ,,, der Staatsschulden daher Ende Januar Sachverständige, die al gründliche Kenner dieser 123,80 bz G Rathen Ort. 5. so IIc, 5h , ö. . ö. von Hoffmann. s Frage J . Hamburg nr, des Sr s bwasser Vr j 15600 =*. ra Wah Gesch 8. e als verdächtig bezeichneten tes ju untersuchen. Hierbei fand zu⸗ S don G r, , loss Iis6 15 , . 3 6 und ü,, , . des nächst Pr. Krüger, Assistent des Professors Dr. Frank von der

Tapetenf. Nordh. 300 ommandos des Reitenden Feldjäger⸗-Korps; un hiesigen Landwirthschaftlichen Hochschule, kalifornische Birnen reichlich

186.50 2 26 . 56

r e e, n, 6. , , . des Medschidje-Ordens dritter Klasse: Bekanntmachung. mit dem Insekt behaftet. te 60 & do. (Volle) amm L 75 G dem Rechnunge⸗Rath Hintze im Militärkabinet. Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Der Reichskanzler ließ daraufhin sofort telegraphisch alle Sen 3 36 6 ZelJzer Maschin. 300 307 75 b G Erlasses vom 27. Dezember v. J. die Berufung des dungen amerikanischen Obstes sistieren, um zunächst die Ginschleppung 163 806 FrovinziglsLgndtag es der . Westfalen zum des Insekts zu verhindern und Zeit für weitere Untersuchungen und . ; ü Deutsches Reich ; 3. Februar d. J. nach der Stadt Münster zu genehmigen die Vorbereitung dauernder Maßregeln zur Verhütung der Ver⸗ 123, 506 Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. ! 3 geruht. seuchung unseres deutschen Obstbaues ju gewinnen. Eg ist

222 166 Berlin, 10. Februar. Dle beutige Böͤr e eröffnete Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Groöffnung findet an dem gedachten Tage nach vor- bei die ser vorläufigen Sistierung der Einfuhr mit der größt— ,. i äßi ster Valtung und mir umeist weni in Freiburg i. B. ernannten Hern E. Theophilus Liefeld gängigem Gottesdien le, welcher im. Dome um 9iss Uhr und in möglichen Schonung für die Interessen des Handelsverkehrs ver⸗ 1U12,10b1G in mäßig fester Paltung h 9 der evangelischen Kirche um 10i½ Uhr beginnt, um 1231½ Uhr ! .

2125 veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. . . fahren. So wurden nur die verseuchten Birnensendungen endgülti 6 Die fremden Tendenz meldungen boten geschäftliche tn, n . zu . statt. beschlagnahmt, während Aepfel . auf . Jo u . irie Anregung kaum dar. Hter entwickelte sich das Ge⸗ . änfter den 4 Fehrnar ü ne ; Schildlaus f 1d d cachst icht ie selbstverstandli 176 50bzG schäst ganz allgemein rubig. Im Verlaufe des Flaggenatteste sind ertheilt worden: Der Königliche an n fn. chi laus gefunden war, demn nich nur, wie selbstverstandlich, 27 606 Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen ß 335 Kamserlll . 6 iat in Lon Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen, zur Wiederausfuhr, sondern sogar zur Einfuhr zugelassen wurden. 250 756 . und der Böirsenschluß blieb ziem—⸗ . . ö D. 66 2 d e m, ö Rath Eist nachdem auch auf ihnen das Insekt unzweifelhaft nachgewiesen 6 6 igt 3 6 t fußt. . 69 ö

192, 00 bz s& Inlliidische Anlagepapiere ilemlich᷑ fest und ruhig; aus Stahl erbauten bisher unker britischer Flagge gefahrenen , auch die Einfuhr der verseuchten Aepfel endgültig verboten

108, 106 j 1 ; 6 Reichs⸗Anleihen und Konsols fest. Schraubendampfschiff „Echuca“ von 1836 85 Registertons . ;

g Frempe Fonds behauptet und wenig belebt; Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Es war erforderlich, hierbei mit der größten Beschleunigung zu S3, 50 b G griechische Anleihen fester., Vamen Catania“ in das ausschließliche Eigenthum der Angekommen: verfahren und alle Anordnungen auf telegraphischem Wege zu er—= ie ,, ,,, Firmar rok ahm Gleman u. Ce n Hämpfrg, welche Ham— Seine Excellenz der Staats Ministe und Minister für lille, e m mn, ,,,, 8, 25 G 6 ö 5 wn, , i iff ü ; 8 9 2e . . ; iner Zoll ĩ isti a ĩ ge⸗ 2 und , Norstostbahn schwäaͤcher, italienische m n,, nenn unter Landwirthscha t, Domänen und Forsten, Freiherr von Hammer⸗ k Sistierung auch einmal unnöthigerweise vorge Sin 3c f ff. Eisenbahn Aktien wenig verändert; dem 15. Janugr d, J dem in Slikterveer aus Stahl nen er- stein, aus Hannover. In der Hauptsache jweifle ich nicht, daß diese Kommission und I , beide östliche Bahnen sester. bauten Dampfprahm „Munduba“ von 220 Registertons ö ö das Plenum des Reichstages, falls die Frage auch in ihm erörtert 143, 59bz G Der Privatdiskont wurde mit 24 0so notlert. . Netto- Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das werden sollte, das Vorgehen der Regierung billigen wird, welches 7356 Bankattien ziemlich fest; die Ultimopapiere theil⸗ ausschließliche Eigenthum der Firma Johannes Schuback u. —⸗ . 6 . , 1 73 welfe abgefchwacht. Söhne in Hamburg, welche Hamburg züm Heimathshafen ge⸗ In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ lediglich von dem gerechtfertigten Bestreben diktiert war, eine Pflanzen= 66 Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ ea hat. g, h g 6h ge⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die von der Intendantur des krankheit, welche in ganz Amerika schwere Verheerungen und enorme is oc. d werthe fest. Garde⸗Korps , . nn ,,, Schädigungen des Vollzvermögens herbelgeführt hat, won Deutschland d le nn,,

76 z 9 . Zum Beweise der Gefährlichkeit des Jnsekis gestatte ich mir,

,, enn, gn mme rn, nnn Weder e Tela r futtern des „eis, n ,o aus amerilansschen amtlichen Quellen Cinszec in lebersetzung vor— 16 . 9 = und Staats⸗Anzeigers“ wird elne Üebersicht der in den zulesen. Eine vollständige Zusammenstellung werde ich durch den

115469 bz G. (Höchste und niedrigste Preise Pr. 1 4a für: Hafer J ( ,. x 116i sd bz B gute Sorie Is, 0 M, ißz bo Mü, Mittel. Sorte i, gh. , Ddeutschen. Münjstätten bis Ende Januar 1898 vor⸗ Reichs. Aneiger⸗ verdffentlichen lassen. Mr. Howard, der Mar

el, zd reer geringe Sorte is 1(0 **, 1440 , d. men Ausprägungen von Reichsmünzen ver— Nichtamtliches scher der Abtheilung fur Insettentunde im cker ban. Mlinsterium der ö. 393 e . , 19 , , , ; ö Vereinigten Staaten, also ein Mann in hoher offizieller Stellung, sagt bon Hoa, zo bz * Spe sebohnen, weiße Ho, 0 A; T2 0 . Deutsches Reich. in dem Bulletin Nr. 3, New Series, U. S. Dep. of Agric., 4,50 bz G Linsen 70,00 ; 25,00 M Kartoffeln 600 4; Berlin, 11 b Division of Entomology: The San José Scale by L. O. 139 obiG Stęett. Dmyf, Co. 2 0 8 b-g9 6. = Rindgfleisch yon der Keule 1 Eg 1.69 * Königreich Preußen. Preuß en. erlin, 11. Februar. Howard and C. L. Marlett, Washington 1896, wörtlich 53 O9bz Veloce, Ital. Dpf 711 ⸗Bl-6b0 bi kl.f. 1.20 16. dit o Bauchfleisch 1E8 163 *; 109 . ; . 3. Seine Majestät der Kgiser und König begaben Folgendes:

lß4 75 bz G vo. I. fr. Vert ol, 30a, ou, bo b Schweinen eisch J Eg 176 M; j, 20 . - Kap Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 gestern Vormittag 10/9 Uhr von Potsdam zu . en „Es ist vielleicht kein Insekt im stande, den Obstbau—

na

a . ö ö ö e, , . . . 5 e,. „nden Landgerichts Direktor Reichel, in Görlitz zum Prä⸗ Spandau, empfingen um 11 e. Minuten am Bahn⸗ Infereffen in den Vereinigten Staaten oder vielleicht in der Welt 34,76 erficherun gs · Attien. oO M, Gier S0 Stück R500 A; 266 M. - sidenten des Landgerichts in Stargard i. P., ofe daselbst Seine Kgiserliche Hohelt den Großfürsten Con⸗ Schad . iz die &

e, fe, 3 kantin Constantinowitsch von Rußland und fuhren mit Höͤchst, größeren Schaden funufügen, als die San Joss, oder perniztöse Schild.

laus. Ihr Auftreten ist nicht auffällig und mag oft unerkannt

1l, 10bz G Kurs und Dtvidendẽ M pro Stllck. h n ; 26

136 90 bB Aach. M. Feuerv. Ao. I: 3 ] Narr fen 1 Rg 220 M i. 50 , = ale J Kg den Landgerichts-Direktor Volgtel in Köslin zum Prä⸗— . 119,75 bj GG Aach. Rückvers. G. 250 / gp. 400 2 2 80 M; 1,25 A. Zander 1 Kg 250 Mα; 1, 09 . sidenten des Landgerichts in Greifswald, emselben nach der Kaserne des Garde⸗grenadier⸗Regimenis ; 844 l0bzG WUlliam 25 lo von 1000 . 35 170666 Hechte 1 Kg 1.80 A; Io M. Barsche 1g den Ersten Staatsanwalt Karn a in Kiel zum Prä⸗ Nr. 5. Nach einem Parademarsch des Regiments wurde im bleiben oder mindestens verkannt werden, und doch verbreitet sie sich —— Berl. Feuerꝝ. . 5. AM / gp. 10004170 2700 bz 1,60 M; O, 0 6. Schleie 1 Rg 2, 40 M; 1.00 . sidenten des Landgerichts in Ratibor un Kasino das Frühstück eingenommen. Um 2A, ÜUhr kehrten so ständig und beharrlich über thatsächlich alle ihr Laub jährlich 1 b. Goose 9 . Bie ] Eg 1.20 M; O. 80 . KRrebse 60 Stück den Landgerichts-Direktor Barre in Trier zum Prä-. Seine Majessät mit dem Großfürsten mittels Sonderzuges nach verlierenden Obstbäume, daß eg nut eine Frage von zwel oder drei

s bob. Verl h rh, el n ö e lis . 17 , , h ü. r rg So bi; FTolonia, Feuerp. Hh /b. 6604 369 . KRlcinhandelspreise. sidenten des Landgerichts in Torgau zu ernennen, sowie Berlin zurück. Jahren ist, bis der Tod der befallenen Pflanzen in die Erscheinung 116,50 bj G Goncordia, Lebv. 200op. Io00 b 64 .

SS2cs O

ä

de 8

8

11111H11111111111ę1I1IEèIè I

2 88

1 2 .

1000 128. 70h Schriftgieß. Huck 1000 178 00b G Schuckert, Elektr. 1000 170, 0900bz G Schulz⸗Knaudt . 300 23,90 bz3 Seck. Mühl. V. A 1000 141, 50bzG GSentker Wtz. Vz. 1 500 91,606 Siemens, Glash. l ö00 —, Sitzendorf. Porʒ. Ib, 25 b; G Spinn und Sohn 300 201, 006 Spinn Renn u Ko 1090 165 75 bjG Stadtberg. Hütte 1000 323,256 Staßf. Chem. Fb. 2000 125 00b3 G Stett. Bred. Zem. 10900 144.003 B Stett. Ch. Didier 1000 105.25 bz do. Elektriz⸗Wrk. 10090 178 0066 do. Vulkan B.. 1000 123, 10bz6 T0. do. St. Pr. 300 262. 000 Stoewer, Nähm. 500 233 90bzG Stolberger Zink 1000 129 003 do. St. Pr. 600 52.2563 StrlsSpilkst. . 300 93,50 63G Sturm Falzziegel 600 224 50 b 6 Südd. Imm 4069 1000 274 75 b. G Terr. G. Nordost 600 88,10 3G do. Südwest 1000 83 306 Thale Eis. St. P. 10 1000 115,506 do. Vorz.· Akt.. l0 1000 156, 25 bz Thüringer Salin. 4 1000 227 006 do. Nadl. u. Stahl l0 600 117. 00bzB Tillmann Wellbl. 10900 835 00b G Titel, Kunsttöpf. 2000 146 00bz G6 Trachenbg. Zucker 600 146 30bz 6 Tuchf. Aachen kv. 450 190, 756 Ung. Asphalt. 15 600 II83,00bz G6 Union, Baugef. 183,204, 40b3 do. Chem. Fabr. oo / co 144,20 bjG A. d. Lind. Bauv. 1000 104006 do. Vorz. A. A. coo / Ho M0, 25 bæR G do. do. B.. 600 121 006 Varziner Papierf 12 200 fl. 75, 00bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 8 1000 / ooo 462, 00 bj G V. Berl Mörtelw 6 300 29 40 b3 6 Vr. Köln⸗Rottw. I6 500 568,75 bjG Ver. Hnfsschl. Fbr. 12 wo 1ooo 3. 0 bz Ver. Met. Haller 121 300 106,00 Verein. Pinselfb. 10 500 laß, 10bG do. Smyrna⸗Tpp 600 105 00bjG Viktoria Fahrrad 300 —, Vikt.⸗Speich.⸗ G. 300 Vogtland Masch. 300 Volgt u. Winde Tol u. Schlit. 200 113.50bzG Vorw. Biel. Sp. tz 660 36, io Jult. Guigb. ch I 1000 132,50 bi G Warstein. Grub. 300 240, 0900bz G Wassrw. Gelsenk. 1 1000 105,506 Westeregeln Alk. 12 1000 127,75 bz G do. Vorz. Akt. . 1090 167.75 bB West Drht⸗Ind. 10090 178,25 do. Stahl were 1000 156, 003 do. Union St⸗ P. 55h bz G do. do. neue 94.756 Wiede Maschinen 174 00bęG Wilhelmi Weinb 173 00bjG do. Vorz. Akt. . 247,25 bj G Wilhelmshütte. 142, 00b G Wissener Bergw. do. Vorz. A. 12 23,50 bz G Witt. Gußfthlw. 187006 Wrede, Mälz. . 138.25 bzG Wurmrevier. .. Hz, 25 bz G ,, : I 10,75 bi G Jellst. Fb. Wlob. It 9 59 bhꝛ G Schiff 132,50 bz G Breslau Rheder. 12 108 GChines. . 1092, 25 bi G ] Hamb. Am. Pa 168, 006 6G do. ult. Febr. gs. Met. bG nsa. Dpfschiff. as, 35 bj Vert. V Gib ch. 103,75 bij G Norddtsch. Lloyd 124. 00G do. ult. Febr. 67 30 3G 2

22

ST - X =

D

1 . . /

—— —— * . 18

* 4 .

9

do. abg. Il / Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt? Kahla Porzellan 22 Kaiser⸗ Allee.. Kaliwrt. Aschersl. Kayler Maschin. S Kattowitz. Brgw. ö hd, 25 bz G Keyling ü. Thom. Goncord. Sxinn. l 182, 15 B Köhlmnn. Stärke Consolid. Schalt. l 1000 260,75 B Köln. Bergwerk. 1 do. i. fr. Verk. 2b0 Tha. h0a26l, 19bz Köln. Elektr. Anl. Cont. El. Nürnb. 6 10090 148,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 21 Cotthus Masch l 1000 161,006 do. do. konp. Courl Bergwerk 8 1000 148, 25b G König Wilh. Kw. 12 Cröllwtz. Pay. v. x 300 E96, b0bz GG do. do. St. Pr. 17 Dannenbaum . 44 *. 1000 122.090bz G König. Marienh. do. 1. fr. Verk. 121350 bz Rgsb. Msch Vorz. Danz. Delm. Akt. 600 86 25G kl.. do. Walzmühle do. do. St. Pr. 1000 1103,75 G Königsborn Bgw. Dessauer Gas . 1 3600 E20. 00bz G Königszelt Przll. I! Deꝛutsche Asvbalt 10 500 144,00 b; G8 Körbisdorf. Zuck. Dtsch⸗⸗Oest. BSgw 6 1000 130, 00bz cc Lurfürstend. Ges 300 do. Terr. Gef.

Di. Fred. u. Saub. . do, do Gasglühlicht S0 1000 719 90bz CG gLauchbammer .. 600 I 41.2563 G do. konv.

do. Jutespinner. 12 d Metallvatr. F. 25 1000 337. 00bz G Laurahũtte ö do. Spiegelglas 9 / 600 133, 25e t GG do. i. fr. Vert. do. Steing. Hubbe 9 1000 130 00bz G Leipz. Gummiw do. Steinzeug. 8 1000 215,00 bz GG Leopolbsgrube. . do. Thonröhren 64 600 35, 090bz G Leopoldshall . .. do. Wafferwer ke d 1000 119,99 bz G do. do. St. Pr. Donnersm. H. I). 9 600 153,75 bz G Leyt. Joseft. Pap. Dortm. Un. Ka00 0 300 Ludw. Löwe & Ko. 300 Lothr. Eisenw. .

do. St. Pr. Lit. A ;

do. Vorz. Akt. 0 1500 96,60 b G do. St. Pr. do. i. fr. Verk. gb. HQ bj Ho bz Louise Tiesbau kv. Dregd. Bau⸗Ges. . 1ooo / wol 244,75 B k. f. do. do. St.⸗Pr. Düfs. Chamotte 1000 Nrkł. Masch. Zbr. 8 600 80, 90 Mrf.⸗Westf. Bw. Dũüsseld. CKammg. 10 1000 99,50 B Magd. Allg. Gas 1000 270 0066 do. Baubank 1000 158, 00 b G do. Bergwert 10 F 176 00636 do. do. St. Pr. u 30a] 7h, 25a. 30 b Marie, kons. Bw. 600 io, 75G Marienh. . Kotzn. 1Ib00 Maschin. Breuer 1000 152.753 G do. Kaprel coo / oo 341,75 b; G Msch. u. Arm. Str 1000 75 1063 G Massener Bergb. 1000 202,29 bz G Mech. Web. Lind. ooo Fr. 131,50 b G6 Mech. Wb. Sor. 128, 0b G Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw Pr Mix u. Genest Tl. 10 20e 80bG Nähmasch. Koch 10 zoo / xx 9ß, So b G Nauh. saurefr. Pr. 12 long0 180, 90bz G Neu Berl. DOmnib 1000 log, 00G Neufdt. Metallw. 1000 134 80h; 63 Neurod. Kunst. A. 1000 140,25 bj G Neuß, Wagenfbr. 000 114.006 Niederl. Kohlenw 1ͤ0o0 / Soo 9,7 8 Nienb. Vorz. A. 120/300 289, 506 Nolte, N. Gas. G. 1000 113 256 Ndd. Eisw. Bolle 1000/2000 75 50 b do. Gummi.. 1000 121,50 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 15, 00b5G Nrd. Lagerh. Brl. nos / ooo] l7 8.20 bz do. Wllk. Brm. 177, 50378, 25 bz ,,

2 *

O 2 CO · OO C 2 . 1

2

2

k

ter = *

JJ,

—* W111 . = 2

22 do O

23

22 38.

111

r

8 2

1 2 2 * 2 2 2 2 . 1 . 2 x D —— 2 3 *

= 1 W

l

J

1

.

C 7 =

O O l T

1 .

*. —— ——— —— . P . ,

OW E Od O T e O , S eo,

SS - R 2 —— 1 1 0

6

C D . 2

SC 2 2 8 2 2 0 8 R 28

D

C— * ———

1 1 —— *

ee 0

1

12

* * ö 1 1

*

- —— —— —— Q ——— . 83

DW D D =/ ü . ! 23.

ö 16 Duxer Kohlen ly. 10 Dynamite Trust 2

do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Ezestorff San. Eintracht Bgwk. 8 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwert.* . Gard. 14

r

1

& e ·— O 20 2 e e / . . , .

—— wor- =- ( 0.

1 r tl nnn rk

2

O Od

1

* 2

—— ——— ———— ——— —— —— —— —— —·— *—

8 228

ein⸗Jute Alt. . löther Masch. . Fockend. Papierf. ranff. Chauffee taustädt. Zucker reund . l. riedr. Wilh. Vz. rifter & R. neue aggenau Borz. Getsweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Vert. Gelsent Gußstahl Gg. Mar. Sütte m kleine do. Stamm-⸗Pr. do. kleine Germ. Vor) Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elettr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Wo Ind. Gladb. & S. Bg. 8g Zucker. Görl. Gisenbhnb. do. Maschinenf. k Greppiner Werke 41 e r . Gritzner Nasch

d . D D , ü T, =, .

1 *

8 —— —— ——

D ee Re 8 8 .

2

2 r —— —— —— Q 2 * ;

223 2 2

6

11 i nt knn

I

—— —— —— W —ł6 *

611

—— —— 7

1000 si69 900bi ; Dberschl Chamot 1000 126, 0063 G do. Eisenb. Bed. 750 126, 00 b; G do. G. J. Car. H. 1500 —, do. Kotgwerke 300 Do. Port- m. 500 114406 Oldenbg. Eisenh. 1000 125,756 Opp. Portl Zem. 1000 168 30bz Osnabr. Kupfer 000 54 50bz B ass. Ges. konv. Soo in3 ob c; Haucksch Mach. 1000 109,756 eniger Maschin. 1000 etersb. eltt. Bel. 600 118, 39b G Phön. Bw. Lit. All 600 273,306 =, * zo0 i96, 390 bz G mn .

300 flo 50G luto Steinkhlb. looo iz 5 G do. Sti. . Hr. 1000 Lzbo, 00 B PVomm. Masch. J.

Ds e We, ü! D ,

2 16

Q

2

DDs 800 0 oO

ö i 111411 —— ——

o C *

c W, 7 T T · - D 2 226

120 3

2 2

r F ———

x 3

x= ——— T