— — — — —— — —
* M 2 ö r K
rene e e ,,. .
n 5 6 irn ung . e e Wahn in
. ö sabellarischer) Form Mittheilung zu machen st a er ltabellar . e, welche in e, liegen, daß eine Verschiedenheit der Ansichten
eschlofsen erscheint, oder n denen es sich um ganz untergeordnete . handelt, können von der Mittheilung ausgenommen werden. Reichs. Schatz amt hat dafür Sorge zu tragen, daß Verschieden⸗ heiten in den von mehreren Direktivbehörden über dleselbe Waare ertheilten Auskünften mit größter Beschleunigung durch Vermittelung der betheiligten obersten Landes, Finanzbehörde oder des Bundesraths beseitigt werden.
Der Verein der Spiritus Fabrikanten und der Verein der Stärke- Interefsenten in Deutschland halten hre diegsährigen Generalversammlungen am 17. und 18. Februar im
VGnglischen Hausen in Berlin ab. In der Versamm lung des Sstärkevereins wird nach einem Bericht über die wirthschaftliche Lage des Gewerbes Herr Professor Dr. Saare in einem Vortrag die wisfenschaftlichen Unter⸗ suchungen sowie die technischen Erfahrungen und Neuerungen des ver⸗ flossenen Jahres behandeln. In, der am 18. Februar stattfin⸗ venben Verfammlung des Spiritus vereins werden nach einem Vortrag des Herrn Geheimen Raths, Professors Dr. Maercker zber Gerstenba! und Brennereiwirthschaften die beiden das Brennereigewerbe 3. Jt. hauptfächlich bewegenden Fragen besprochen werden, indem Herr Prof. Delbrück über die Foꝛtschritte in der Verwendung des Spiritus zu technischen Zwecken und die zur weiteren Entwicke. lung nothwendigen Maßnahmen und der Vorsitzende des Vereins
rr von Graß - Klanin über die Zusammenfassung der Provinzial—
K zu einer Zentralgenossenschaft sprechen werden.
— Die Direktion und der Verwaltungsrath der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen haben auf Grund des Rech⸗ nungsabschluffeß vom 31. Dezember 1897 beschlossen, statt einer Biwidende von 60 , wie sie in den Vorjahren bezahlt wurde, der bevorstehenden Generalversammlung eine Bividende von 69 oso vor⸗ zuschlagen
— Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 14 d. M. im Berliner Hof statt.
— Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenkahn be— trugen im Monat Januar 1898 ngch vorläufiger Feststellung 357 961 M gegen 358 50ol c im Monat Januar 1897, mithin weniger 540 A 1 .
Stettin, 10. Februar. (W. T. B). Sriritus loto 42.30 bez.
Breslau, 10. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlej. zzo/o L⸗Pfdbr. Titt. A. 100,45, Breslauer Diskontobant 122,75, Breslauer Wechtlerbart 108,20, Schlesischer Bankverein 140,90, Breslauer Spritfabrik 150 00, Donnersmarck 153,50, Kattowitvzer Ss, 0, Oberschlef. Cis. 1963, 15, Caro Hegenscheidt Akt. 123,50, Dberschles. Kors 167,10, Oberschl. P. 3. 158.50. Opp. Zement 166,50, Giesel Zem. 154,50, L.⸗Ind. Kramsta 150,90, Schles. Jement 214 00, Schles. Zinth. A. 220,00, Laurabütte 183. 60, Bresl. Delfabr. go, 00, Koks⸗-Obligat. 102,90, Niederschles. elektr.! und Kleinbahn⸗ gesellschaft 135,40.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1090 0,½ erkl. 50 Verbrauchtzabgaben pr. Februar 60,60 Gd., do. 70 MÆ Verbraucht⸗ abgaben pr. Februar 41,10 Gd.
Magdeburg, 10. Februar. IW. T. B.) Zuckerbericht. Rornzucker exkl. 88 g Rendement 3.96 — 10,273. Nachprodukte exkl. h os9 Rendement 7.40 - 7,89. Stetig. Brotraffinade 1 23,25. Brotraffinade II 23 00. Gem. Raffinade mit Faß 253, 00 — 2350. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. Robzucker J. Pro— dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 9,225 bez., 9,274 Br., vr. März 9g, 274 bez., R330 Br., pr. April 9, 30 Gd., 9,40 Br., pr.
Mat 9.45 Gd.i, g, 47 Br, pr. Oktober ⸗ Dezember 9,57 bez., 9,60 Br. Stetig.
Frankfurt a. M., 10. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20,425, Pariser do. 80,933, Wiener do. 170,00, 3 / Reichz⸗A. 97 50, Unif. Egypter —, —, Italiener 93,80, 3 o / o port. Anleihe 21,60, 5 o/o amort. Rum. 101,10, 4 9e russische Konf. 103,50, 40/9 Russ. 1894 67,29, 4 o Spanier 61, So, Darm⸗ städter 158,40, Deutsche Genossenschafts. Bank 118,70, Digkonto⸗ Rommandit 202,30, Dretzdner Bank 163,80, Mitteld. Kredit. 121,30, Nationalb. f. D. 156, 00, Oesterr. Kreditakt. 3074, Oest.Ung. Bank 794. 00, Reichsbank 159,90, Allgem. Elektrizität 282,50, Schuckert 264, 00, Bochum. Gußst. 196,566, Dortm. Union — — Harpener Bergw. 176,00, Hibernia 190 30, Laurahütte 1834,70, Westeregeln 193,0, Höchster Farbwerke 437, 90, Privatdiskont 25.
Effetten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit ⸗Altien z08z, Franzosen 2944, Lomb arden 72, Gotthardb. 151,A30, Deutsche Bank — —, Diskont Komm. 292,59, Dresdner Bank — —, Berl. . 172,50, Bochumer Gutzst. — —, Gelsenkirchen — —
rpener 176,50, Hibernia 191,56, Laurahütte —, — Portugliesen — —, Schweijerische Zentralb. 141,350, do. Nordostbahn 107,70, do. Union 76,50, Ital. Möridionaur — —, Schwei. Simplonb. s86 00, 60 Mexikaner — —, Itallener 8400, Schuckert 264,50, Helios 190 50. Allg. Elektr. 284 00, Nationalbank 166,30, Türken — —.
Köln, 10. Februar. (W. T. B.) Rüböl loke 55,50.
Dresden, 10. Februar. (W. T. B.) 300 Sächs. Rente 9h, 90, z o/ do. Staatsanl. 101,00, Vresd. Stadtanl. v. 935 101,10, Allg. deutsche Kreditbk. 211,50, Dresd. Kreditanst. 137,00, Dresdner Ban? — —, Dresdner Bankverein —, — Leipziger Bank 197765, Saͤchs. Bank 12825, Deutsche Str aßenb. 168, 90, Dresd. Straßenbahn 221,00, Sächs. Böhm. Vampfs chiffahrts⸗Ges. 293,00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 44.25.
Leipjig, 10. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 boo Sächsische Rente 96,90, 36 eig do. Anleibe 101,10, Zeitzer Paraffin und Solaröl ⸗Fabrik 118,75, Mansfelder Kuxe 1022, Leipziger Kredit ⸗ anstalt · Altien 210,60, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 118,765, Leipziger Bankaktien 198,25, Leipziger Hypothekenbank 152,50, Sächsische Bankaktien 128,75, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 132ᷓ50, Leipziger Saumm oss spinnerel. Aftien 176,50, Leipziger Kammgarn 1 187, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 200 00,
ltenburger Attienbrauerei 42, 99, Zuckerraffinerie , . 117,00, Grohe Lelpziger Straßenbahn 233,06, Leipziger Glertrische Straßenbahn 156 00, , a gr ü chaftz⸗Aktlen 216,50, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 240, 00, Leipziger Clektrizitätswerke 129,50, Sächsische Woll⸗ garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 150,60.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster E. März 3,45 M, pr. Iyril 3,40 A, pr. Mai 3, 40 M, pr. uni 3,371 Æ, pr. Juls 3,374 M, pr. Auguft 3,38 M, pr. Sep⸗ tember 3,32 , pr. Oktober 3,32 M, pr. November 3.32 M, pr.
Dejember 3.32 MÆ, pr. Januar 3,35 Æ, pr. Februar 3,523. Umsatz: 15 000. Tendenz: Fest.
Brem en, 10. Februar, (B. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. Sn en Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 495 Br. — Schmalz. Höher. Wileox 28 4, Armour shield 238 , Cudahy 286 3, Choice Grocery 284 3, White label 288 8. — Speck. Steigend. Short elear middl. lolo 274 4. Reis ruhig. Kaffee rubig. — Baumwolle. Steigend. Upland middl. loko 32 . — Taback. 368 Seronen
tmen.
Kurse des Ef fekten Makler Vereing. Ho /o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel⸗Aktien — —, o/ Nordd. Llovd⸗Akltien 1108 bez., Bremer Wollkämmerei 286 Br.
Hamburg, 10. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb, Commerzb. 141 50, Bras. Bk. f. D. 166,50, Lübeck. Büchen 170,765. L-. Guano. S1, M, Fridaidisk. Zi, Ham. Facketf. Li5 S0, Norvd. Lloyd 111,25, Trust Pynam. 167,50, 3 o Hamb. Staatgzanl. 95,35, 3h oso do. Staattzr. 107,45, Vereinsb. 163,00, . choler⸗ bant 134,25. Gold in Barren pr. Kilogr. A853 Br., A 84 Chr. Silber
in Barren pr. Kilogr. 77, 09 Br., 76,50 Gd. Wechselnotierungen:
London lang 3 Monate 20,304 Br., 20,25. Gd., 20,285 bez., London lar; zo 1b Br., 20, a1 Gb, Jo 3 ber, . 6 Heiss' ger 20.42 Gd., 20,45 bei,, Amsterdam 3 Monate 168,10 Br., 167,70 Gd., 168,00 bei., Dest. u. Ungar. Blpl. 3 Monate 168. 36
Br., 165,865 Gd., 168,30 bei, Paris Sicht 81,10 Br., S0, 890 Gde., gi, zo bei, St. Petersburg ' 3 Monate 213 569 Br, 213 46 Gd. ld. do ben. er Gen Siht 471 Br, (1d Gy, L 26 ber, do. zo Vage Sicht 415 Br. Kilb Gd., 47 ben.
Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer lolo 180— 90. — Roggen ruhig, mecklenburger loko 140 — 148, russischer loko fest, jo). Mais 945. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 53. Spiritus behauptet, per e, h, 2243, pr. Februar ⸗März 22, vr. März⸗April 214, pr. April Mai 21. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko
4,80 Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Märj 2954, pr. Mai 294, pr. Septbr. 304, per Dejember 31. — Zucker markt. (Schlußbericht.) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis IS og Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver Februar g, 74, pr. März 9.30, pr. April 9,374, pr. Mai 9,474, pr. Juli g. 60, pr. Oktober 8 b5. Stetig.
Wien, 10. Februar. (W. T. Be. Schluß ⸗Kurse. Desterr. 4isz o/ Papierrente 102,55, Oesterr. Silberrente 102,45, Oesterr. Goldrente 122,35, Oesterr. Kronenrente 102, s, Ungar. Goldrente 121,40, do. Kron.⸗A. 99, 5h, Oesterr. 60 er Loose 143,75, Länderban 218,50, Oesterr. Kredit 363,25, Unionbank 30250, Ungar. Kredith. 382,00, Wiener Bankverein 264,50, Böhmische Nordbahn 263,50, Buschtiehrader 572,00, Elbethalbahn 265,00, Ferd. Nordb. 3430, Desterr. Staatsbahn 340,60, Lemb.⸗ Czern. 292,50, Lombarden 80,75, Nordwestbahn 2560, 75, Parduhitzer 211,00, Alp. Montan 148,60, Amsterdam 99, 60, Deutsche Plätze 58, 3, Londoner Wechsel 120,10, . Wechsel 47,60, Napoleons 9,54, Marknoten 58, 8, Ruff.
zanknoten 1,274, Brüxer 271,00, Tramway h24, 00.
Ausweis der Oesterr.“ Ungar. Bank vom J. Februar. Ab⸗ u. Zunahme gegen den Stand vom 31. Januar. Notenumlauf 626 512 009, Abn. 1 308 0600 Fl., Silberkurant 124 145 900, Abn. 81 000 ge., Goldbarren 364 172 000, Zun. 898 000 Fl., in Gold zahlb. Wechsel 16588 000, Abn. 259 000 Fl., Portefeuille 141 161 00, Abn. 3 586 000 Fl., Lombard 22 647 060, Abn. 237 9000 Fl., Hypotheken⸗ Darlehen 138 854 9000, Zun. 24 000 Fl., Pfandbriefe im Umlauf 135 508 000, Zun. 235 000 Fl., Steuerfreie Noten⸗Reserve 79 568 000, Zun. 2 709 600 Fl.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,85 Gd, 11,87 Br. pr. Mat⸗Juni — Gd., — Br. Roggen pr. Frühjahr 8, 84 (Gd. s, L?s. Br., pr. Mai⸗Juni — Gd.r, — Br. Mais pr. Mai⸗Junt 5,57 Gd., 5,59 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,73 Gd., 6,80 Br. — 11. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Behauptet. Üngar. Kredit⸗Aktien 382,50, Oest. Kredit⸗Attien 364 60 Franzosen 34040, Lombarden 81,90, Elbethalbahn — — Dester⸗ reichische Papierrente 102,45, 4 0ͤé0 ungarische Goldrente 12145, Desterreichlsche Kronen⸗Anleihe — —, Ungarische Kronen⸗Anl. 99,55, Marknoten 58, 8090, Bantverein — —, Länderbank 219,75, Busch⸗ tiehrader Litt. B. Akt. ——, Türk. Loose 9,900, Brüxer — —, Wiener Tramway H24. Alpine Montan 148,80, Tabackaktien —, —.
Bu dapest, 10. Februar. (W. T. B.) Produ ktenmarit. Weizen loko fest, pr. Frühjahr 12.0 Gr., 1293 Br., Pr. September 9,36 Gd., 9,38 Br. Roggen pr. Frühjahr 8, 68 God., 8, 0 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,41 Gh., 6,43 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni b, 32 Gd., 5,33 Br. Kohlraps loko — — Gd., — — Br.
London, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 240/o Kons. 112163 /1s, Preuß. 3456/0 Kons. —, Ital. 5 o Rente S2, 45 / 898er Russ. 2. S. 10634, Keanvert. Türk. 228, 40n‚9 Spanier 618, 310 Egypter 1033, 40,0 unif. do. 108. 44 ο Trib. Anl. 10994, 6oso korn Mex. 983, Neue g3er Mex. 9884, Ottomanbank 123. De Beers nene 305, Rio Tinto neue 284, 30/0 Rupees 633, 66/9 fund. Arg. A. 902, öäsz AÄrg. Golbanl. Saz, 446 auß. Arg. 686i, 3 s Reicht. Anl. S6], Brasil. Zder Anl. 614, Platzdisk. 24. Silber 261513, So / Chinesen 1008. — Wechselnotierungen: Peutsche Plätze 20,2, Wien 12,165, Parig 26,40, St. Petersburg 2hi / is.
Bankausweigs. Totalreserve 23 246 000 Zun. 472 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 26 600 000 Abn. 360 000 Pfd. Sterl., Bagr⸗ vorrath 33 046 000 Zun. 1120 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 32329 000 Zun. 873 006 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 35 961 099 Zun. 283 006 Pfd. Sterl., do. des Staats 15 447 000 Zun. 1049 000 ö. 20779 000 Zun. 342 000 Pfd. Sterl. Reg Prozent⸗ verh r Vor⸗
r loko 9* sis
Baumwolle. * *. 1
) ugust d. do. Offizielle do. low middling 37a, do. middling fair 325/34, Pernam fair 3t, do. good Ceara fair Jin sig, do. good fair 33, Egyptian brown fair 33, do. good fair 48, do. good 44, Peru rough good fair 6iö / is, do. good 65, do. fine 7, do. moder. rough fasr hö / is, do. good far hösiz, do. good 66, do. smooth fair 33, do. good fair 33, M. G. Broach good di /ig, do. fine 33, Bhownuggar good 23, do. fully good 3, do. fine 38/is, Domra good 2is / is, do. fully good 3s, do. sine 34, Sceinde fully gooo Ab / it, do. fine 33, Bengal fully good As / ig, do. fine 3. . Glasgow, 10. Februar. (W. T. B) Roh eisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 77 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 8 d. Warrants Middlesborough III 40 sh. 7 d. Bradford, 10. Februar. (W. T. B.) Wolle unverändert, Merinowolle fest, feine Kreuzzuchten gefragter, Mohair und Alpacea stramm. In Garnen ist das Geschaͤst nicht gebessert. In Stoffen mehr Geschäft für das Inland. . Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Bei ruhigem Geschäft war die Börse allgemein in besserer Stimmung, namentlich italienische Werthe gut erholt; auch Türkenwerthe fest, da man die allgemeine und auch die innere Lage wieder zuversichtlicher auffaßt. Auch machte sich Deckungs bedürfniß bemerkbar. Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1927 000 000 Zun. S0 000 Fr., do. in Silber 1 268 098 000 Abn. 1 418 000 Fr., Porte⸗ euille der Hauptbank u. d. Filialen 776 455 009 Abn. 170 335 000 Ft., totenumlauf 3 762 097 000 Abn. 97 293 000 Fr., laufd. Rechnung d. Yrlv. 485 708 000 Abn. 15 097000 Fr. Euthaben d. Stoatsschatzez 202 663 000 Abn. 746 000 Fr., Gesammt ⸗Verschüsse 570 965 000 Zun. 292 000 Fr., Zins. u. Die font Erträgn. 3133009 Zun. FI6 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 83 33. (Schluß⸗Kurse.) 300 Französische Rente 103770, of g Italtenische Rente 95, 95, zo o Portugtesische Rente 20,60, Portugiesische Taback⸗ Obl. — —, 400 Russ. 94 — —, 3 0½ Russen 6 96,15, 4 span. äußere Anl. 61, Konv. Türken 22,62, Türken⸗Loose 11299, Defterreichische Staatsbahn 731,00, Banque de France 35530, B. de Paris 943,00, B. Ottomane 562.00, Erséd. Lyonn. 826,96, Vebeers 769, 00, Lagl. Estat. 98,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 71206, Robinson A. 222, 90, Suezkanal. A. 3436, Privatdiskont 13, Wchs. Amst. k. 207, 12, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, Wchs. a. Italien 5t, Wchs. London k. 25,223, Chöqu. a. London 25.243, do. Madrid k. 371,00, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 41,00, Meridionalb. 676, 00. Getreidemar kt. (Schluß.) Wetzen behauptet, pr. Februar 29, 10, pr. März 28, 8h, pr. Maͤrz⸗Junt 28,65, pr. Mai⸗August 27 665. Roggen ruhig, pr. Februar 17,35, pr. Mat August 17.25. Mehl behauptet, pr. rn f 62, 10, pr. März 61,75, pr. März⸗Juni 60,96, pr. Mai⸗August 59,3. Rüböl ruhig, pr. Februar 52t, pr. Mär b3, pr. Mat. August 534, pr. September Dezember 54. Spiritus
ruhig. pr. Februar 44, yr. März 454, pr. Mai⸗August 421, pr. September · Dezember 393.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8oso loo 28 A 283.
Zucker behauptet, Nr. 3, pro 100 Eg, J
pr. . i. yr. i , . . ö. Petersburg, 10. Februar. 2 echsel auf Lond.
93,90, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,90, . auf en. 4625, Wechsel a. Parig 37,25. 4 υη, Staatsrente von 1894 100 4 S0 Gold. Anl. von 18534 6. Ser. 155, zr og Gold. Anl. von 1691 148. 4 09 kons. Gisenb. Obl. von 1880 154, 47 0/0 Bodenkr.⸗Pfandbr. 1564, St. Peters b. Diskontobank 6494, do. intern. Bank J. Gm. 571, Russ. Bank für auswärt. Handel 394, Warsch. Kommeribank 475.
— 11. Februar. (W. T. B.) Gine Verfügung des Ministeriums des Innern ordnet an, daß auf Grund des vom Kaiser bestätigten Gutachtens des Reichsraths wegen Aufhebung der Zollbesteuerung der Kreditbillets die vom Ministerium des Innern erlassene Verfügung, betreffend das Verbot der Versendung der Kreditbillets ins Ausland über die europäische Grenze in geschlossenen Postsendungen n ,,. uin z
tailand, 10. Februar. (WB. T. B.) Italien. 50 / Rente
o8,47 , Mittelmeerbahn ll 00. . 7. Wo d auf Varig 105,40, Wechsel auf Berlin 130,173, Banea d'Italia 837.
Am sterdam, 10. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Furse. 34er Russen (6. Em.) 1004, 4060 Russen v. 1894 653, 3 / . ,. . . ze g nn, e, so konv. Trans vag! —
arknoten I8, 97, uss. Zolllupons 1913. mburge
b8, 85. Wiener Wechsel 8,56. ; . k
. Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Mär 229, 0, pr. Mai 226,00. Roggen loko —, do. auf Termine fest, yr. März 134.090, pr. Mai 130, 909, pr. Juli 12700. pr. Okt. 121. Rüböl loko —, do. pr. Mal — vo. pr. Herbst —.
Java⸗Kaffee good ordinary 34. — Baneazinn 38.
Antwerpen, 10. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht, Raffiniertes Type weiß loko 14 bez. u. Br., pr. Februar 14 Br., pr. Maäͤrz⸗April 14 Br. 6 e nn,, , 623.
. ristiani a, 10. Februar. (W. T. B.) Die Norwegische Hypothekenbank schloß heute eine 3ꝑprozentige e Fei fe Betrage von 19 Mihslionen Kronen ab. Hiervon haben Behrens Söhne in Hamburg 35 Millionen, die Dänische Landamannebank in Kopen hagen 33 Millionen und die Steckholms⸗Enskilda⸗Bank in Stockholm 3 Millionen Kronen übernommen.
New, Pork, 10, Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete unregelmäßig, wurde lebhaft und im allgemeinen fest und schloß nach allgemeiner Steigerung recht fest zu den höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 395 000 Stück.
„Weizen eröffnete stetig, zog im Preise an auf günstige euro⸗ päische Marktberichte und auf bedeutende Entnahmen; spaͤter schwäͤchten sich die Preise etwas ab auf Realisierungen. Vorgenommene Export⸗ käufe führten eine abermalige Festigkeit des Marktes herbei. — Mais besserte sich im Verlauf des Verkehrs auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und infolge von Exportkäufen. (Schluß -Kurse) Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4866, Wechsel auf Parig (60 Tage) be*oßz. do. auf Berlin (69 Tage) 313, Atchison Topeka & Santa FS Aktien 136 Canadian Pacifie Aktien 883, Zentral Pacifie Aktien 14, Chieago Möilwaulee & St. Paul Aktien 65g, Denver & Rio Grande Preferred 52t, Illincis⸗Zentral Aktien 1066, Lake Shore Shares 192, Louis⸗ dille & Nashville Aktien 598, New York Lale Grie Shares 163, New · Jork Zen tralbahn 1183, Northern Pacifie Preferred (neue Emifsf. 67 ex, Nerfolk and Western Preferred (Interims, Anleibescheine) 55k, Philadelphig and Reading First Preferred oll, Unien Pactifie Attien 34, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1283, Silber Com- mereial Bars 568. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Faumwolle⸗ Preis in New - Jork 6t, do. für Lieferung pr. März 5,99, do. do. pr. Mai 6606, do. in New ·Orleang Ho is, Petroleum Stand. white in New⸗Jort dMä0, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Caseg) 5, 9h, do. Credit Balances at Ou Gim pr. März 65, Schmalz Western steam 5.27, do. Rohe & Brothers 5,55, Mais per Februar 3568, do. ker Mai 345. per Juli 353, Rother Winterweizen lolo 1033, Weijen ver Februgr 192, do. per März 102, do. per Mat 375, do. per Jult 894, Getreidefracht nach Livervonl 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 per März 5, 65, do. do. per Mai 5,70, Mehl, Spring Wheat elears 4 00, Zucker 3u / is, Zinn 1400. 5tupfer 11,128. — Nachbörse: Weisen K e. höher.
Chieago, 10. Februar. (W. T. B) Weinen eröffnete auf günstige europäische Marktherichte stetig, schwächte sich darauf infolge von Realisierungen und auf große Ankünfte im Nordwesten etwaß ab. Bedeutende Entnahmen und vorgenommene Eanportkäufe führten später ein Anziehen der Preise herbei, welches aber bald infolge von besseren Ernteaussichten und auf Realisierungen verloren ging. In⸗ folge reger Kauflust schloß der Markt fest. — Der Handel in Mais verlief durchweg fest auf erwartete Abnahme der Ankünfte auf un⸗ bedeutendes Angebot sowie auf lebhafte Exportnachfrage und gute allgemeine Kauflust.
Weizen pr. Februar g8, do. pr. Mai 963. Mais pr. Februar 28. Schmalz pr. Februar 5,024, do. vr. Mai 5, 074. Speck short elear 5, 37 . Pork vr. Februar 160,56.
Buenos Aires, 10. Februar. (W. T. B.) Goldagio 160,50.
Rio de Janeiro, 10. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 6** / 92. .
Verdingungen im Auslande.
Norwegen.
2. März, 7 Uhr Nachmittags. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von 76 t 7 ydrähtigem (Draht Nr. 15) verzinktem Ein⸗ , ,,,, 5 (B. W. G.), und von 76 800 Stück eisernen Finfriedigungspfählen. Angebote in geschlossenem Umschlag mit der Aufschrift: „Gjärdematerialier“ sind im Expeditionsbureau der Eisenbahn⸗Verwaltung, Jernbanetorvet 8 / , Christiania, einzuliefern. Naͤheres im Bureau des Eisenbahn⸗Direktors, ebenda.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 10. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚Lahn“, n. New Jork best., und Ellen Rickmers“, v. Baltimore kommend, 10. Fehr. Vm. Lizard pass. Bremen“, v. Australien sommend, 9. Febr. Reise v. Genua n. Bremen fortges. Sachsen“ 10. Febr. v. Bremen in Hong kong angek. ö Heinrich‘, v. Ost⸗ Asien kommend, 9. Febr. in Bremerhaven angek. ‚Pfalz ', n. d. La Plata best., 9. Febr. in Antwerpen angek. Bayern“ 9. Febr. Abds. Reise v. Neapel n. Port Said fortges. Wartburg“, v. Brasilien kommend, 9. Febr. Nm. Las Palmas passiert. Dresden“ 9. Febr. Nm. v. Baltimore n. d Weser abgegangen.
— 11. Februar. (W. T. B.) Dampfer Mark“ 9. Febr. Nm. Reise v. Vigo n. Southampton sortges. Saale“ 10. Febr. Mrgs. in New⸗York angek. „Gera“, n. Australien best.,, 10. Febr. Nm. in Antwerpen angekommen. Stuttgart“ 10. Febr. v. New⸗ Jork n. Bremen abgeg. Fulda“, n. New Jork best.,, 10. Febr. Nm. in Punta Delgada eingetroffen.
Hamburg, 10. Februar. (W. T. B.) Hamburg-⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer ‚Valeneia“, von Hamburg kemmend, ist gestern in St. Thomas eingetroffen.
Rotterdam, 16. Februar. (W. T. B) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Spaarndam“ von Rotterdam gestern Vm. in New York angekommen. D. „Am sterdam“ v. Rotterdam gestern Vm, nach New. Jork abgegangen.
; ö pr. Februar 314, pr. März 6
uchungs⸗Sachen. ; U ge 364 r el en u. dergl. ünfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ze. zersicherung. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerloofung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlich er atnzeiger.
zz. Kommandlt⸗Gesellschaften auf Aktien u, 7. Erwerbz⸗ und . afts⸗Genossensche 8. Niederlassung ꝛc. von echtganwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
11 92. J
1
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
543 ,, dem Steinarbeiter Karl Neugebauer
aus Striegau unterm 12. Mat 1897 erlassene Gteckbrief wird hierdurch erneuert. — D. 6h / 97. Striegau, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. lier Rr. 1214. J. U.S. gegen Heinrich Bloch von Randegg wegen Eipressung, Wuchers, Betruges und ürkundenfälschung. ö Gemäß § 335 Ste P.. O. wird nach Anhörung Gr. Staatganwaltschaft die durch Beschluß des dier; seitigen Gerichts vom 16. Januar 18853 Nr. 639 verfügte Beschlagnahme über das im Deutschen Reiche befindlichs Vermögen des am 5. Mai 1869 ju Randegg geborenen, s. Zt. daselbst wohnhaften und flüchtig gewordenen Angeschuldigten, Handele⸗ mann Heinrich Bloch, hiermit aufgehoben. Kanstanz, den 4. Februar 1898. 3 Großherzoglich Badisches Landgericht Konstanz. Strafkammer II. (ge) Waag. Singer. Isele. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: (L. 8.) Dr. Baur. Die veröffentlicht: Konstanz, den 7. Februar 1898. Der Gr. Erste Staatsanwalt: Uibel. 26s zt. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den am 29. April 1861 in Mössingen, OA. Rotten⸗ burg, geborenen Schmied Georg Schanz am 9. Jall 1884 verhängte Vermögens⸗Beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 4. Februar 1898 aufgehoben.
en und dergl.
172339 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 37 Nr. 1157 auf den Namen des Maurermeisters Otto Kirste zu Friedrichshagen eingetragene, zu Berlin, Weidenweg, belegene Grundstück am 4. April A898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9. Ziunmer 40, versteigert werden Das Grundstück st 6 a 70 dm groß und mit 3.93 M Reinertrag zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. April E898, Vor⸗ mittags EA Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 87 K. 6. 98 liegen in der Gerichtsschrei⸗ berei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
72670] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder barnim Band 41 Nr. 2022 auf den Namen des Restaurateurs Carl Jacob hier eingetragene, zu Berlin, Köslinerstraße 19, belegene Grundstück am 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 42 78 4m groß und mit 6710 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. April E898, Vormittags II Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 8. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
72669] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder barnim Band 90 Nr. I685 auf den Namen der Bank Commanditgesellschaft Paul Kupz & Co. einge⸗ tragene, zu Berlin, Wil helmshavenerstraße 27, belegene Grundstück am 7. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 82 3 4m groß und mit 11 970 4M Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei— lung des Zuschlags wird am 14. April 1898, Vormittags IA Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 7. 98 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
172671 Zwangsversteigerung.
Im Wege der JIwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 186 Nr. 7807 auf den Namen des Restaurateurs Robert Buhble in Berlin eingetragene, zu Berlin ... Straße Nr. ... (nach dem Kataster Immanuelkirchstraße 36) belegen Grundstück am 13. April 1898, Vormittags KO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 13 a 55 4m für das Rechnungtjahr 1898/99 mit 16700 n Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er theilung des Juschlage wird am 13. April A898,
Die Akten 86. K. 3/98 liegen in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
72338
In . der Herzoglichen Leihhaus⸗Administration zu Wolfenbüttel, vertreten durch den Justiz⸗Rath Eyferth in Wolfenbüttel, Klägerin, wider den Kom ponisten Gustay Effe in Bündheim, Beklagten, wegen Zinsen 2ꝛc., wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesentß No. ass. 191 von Bündheim zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 4. Februar 1898 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf Sonnabend, den 21. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte Harzburg im Gasthofe zum Deutschen Hause zu Bündheim nge, in welchem die Hypo⸗ . die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.
Harzburg, den 4. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Germer.
72340
In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des dem Fräulein Lina Holstein zu Rostock früher gehörigen, allhier an der Aalstecherstraße sub Nr. 1635 belegenen Wohnbudengrundstücks, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung ein Termin auf Dienstag, den 22. Februar E898, Vormittags HL Uhr, im Amtegerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hierselbst an⸗ beraumt, und werden die bei der Zwangẽversteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 5. Februar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Piper. 72672 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Lehngutes Pohnstorf, Ritterschaftlichen Amts Neukalen, wird nach Erledigung des Verfahrens aus § 73 der Verordnung vom 24. Mai 1879 und der gegen die Grundstücksmasse gerichteten Prozesse zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, welche schon jetzt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegt, Termin auf Sonnabend, den 26. Februar 1898, Bormittags 19 Uhr, bestimmt, zu welchem den Betheiligten ihr Erscheinen freigestellt wird. Neukalen, den 9. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
72375 Aufgebot.
Nr. 3484. Alexander Fried in Budapest, vertreten durch Rechtsanwalt Boeckh in Karlsruhe, hat das Aufgebot der Partialobligation des 400 Bad. Prämien ⸗ anlehens von 1867 Serie 974 Nr. 48670 über 100 Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. September L898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelben und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotz— erklärung der Urtunde erfolgen wird.
Karlsruhe, den 5. Februar 1898.
Katzenberger,
Gerichteschrelber Großherzoglichen Amtsgerichts. 72376) Aufgebot.
Nr. 3485. Kaufmann Karl Marum in Frank⸗ furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Hecht in Frankfurt 4. M., hat dag Aufgebot des 40/9 Bad. 100 Thaler ⸗Looses Serie 2351 Nr. 117529 vom Jahre 1867 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. September 1898, Vormittags 9 lihr, vor dem Großh. Amtegericht Karlsruhe anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, un⸗ beschadet der Rechte des Mittheilhabers Kaufmann Otto Marum in Hamburg.
Karlsruhe, den 7. Februar 1898.
Katzenberger, — Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
67379 Aufgebot.
Der Gütler Geor uchs von Schoften, Post Straubing, vertreten 16 Rechtsanwalt Alexander Berg zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der folgenden prozentigen Pfandbriefe des Frankfurter⸗ Hypctheken ⸗ Kredit Vereins
Serie 24 Litt. K. 1526 über 10600 , . 1, no 24 1528 24 . 24 6 24 907 26 3606 24 4379 24 K . . . o. beantragi. Der Inhaber der Urkunden wird auf gefordert, spätesteng in dem auf den 7. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte amjumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den J. Dejember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
IJ72377 Aufgebot. Auf Antrag des Bäckermeisters Franz Hofmann in Apolda werden viejenigen Personen, welche an
Rachmittags izr Uhr, ebenda verkündet werden.
den dem Antragsteller angeblich gestohlenen Antbeil scheinen der Herberge zur en d in Apolda Litt. A.
Nr. 174, 175 und 176 über je 100 M nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Ansprüche und Rechte zu baben glauben, aufgefordert, diese Ansprüche und Rechte in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf Donnerstag, den 14. April 1898, Vor⸗ mittags Ii Uhr, Zimmer Nr. 16, anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche und Rechte an jenen Urkunden verlustig gehen werden und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Apolda, den 5. Februar 1898.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Deinhardt.
71697 Aufgebot. Das von der Sparkasse der Stadt Charlottenburg unter Nr. 23 9656 auf den Namen des Restaurateurs Wilhelm Adolf Pabst zu Charlottenburg ausge⸗ stellte Sparkassenbuch über 1000 M ist verloren ge⸗ gangen. Der unbekannte Inhaber wird auf Antrag des genannten Gläubigers aufgefordert, spätestens in dem am 7. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — im Zivilgerichts gebäude, Amtegerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, 17 Treppen, Zimmer 44 — stattfindenden Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden wird. Charlottenburg, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
65220] Aufgebot.
Der Schuhmacher Julius Schareina von Osterode hat das Aufgebot des angeblich ihm verloren ge—⸗ gangenen Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse zu Osterode Nr. 4570 beantragt. Der Inhaber des Buchs wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1898, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Osterobde, Ostpr., den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
63978 Aufgebot.
Der Arbeiter Joseph Zarziemblowski aus Golkowko hat als Vormund des minderjährigen Wladislaus Kraynik das Aufgebot des für die Michael und Josepha Kraynik'schen Minorennen, zu denen Wladi laus Kraynik gehört, von der hiesigen Kreis—⸗ Sparkasse ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 1897, lautend ursprünglich über die am 26. Februar 1883 eingelegten 113 S6 Kapital, von welchem Betrage nebst den seither aufgelaufenen Zinsen am 18. Mai 1883 — 18 S und 5 3 und am 26. September 18859 — 20 S und 97 3 abgehoben worden sind, und welches von dem in den Jahren 1888 oder 1889 nach Amerika ausgewanderten, seinem jetzigen Auf⸗ enthalt nach nicht zu ermittelnden sräheren Vormund der Kraynit'schen Mündel, dem Einwohner Joseph Skonieczka aus Grondzaw, nach Amerika mit⸗ genommen worden und daher als für Wladislaus Kraynik verloren zu betrachten ist, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ZI. September E898, Vor⸗ mittags AEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 61 — anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Strasburg W.⸗Pr., den 3. Januar 1898. Königliches Amtegericht.
72337
In Sachen des Kaufmanns Arnold Rimpau hier⸗ selbst, Klägers, wider den Seilermeister Johann Peter Sölter, früher hierselbst, jetzt in Hattorf, für sich und in gesetzlicher Vertretung seiner minder⸗ jährigen Kinder Gustav und Paul Sölter, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, Wilhelmithorfelsmark Blatt 1 Nr. 99 b. an der Juliusstraße hierselbst belegenen Grundstücks zu 10 a 65 4m sammt Wohnhause Nr. 4328 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 26. v. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche am 28. v. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 24. Mai 1898, Morgens A0] Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 2. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. A. Stünkel. b 8217] Aufgebot.
Der Rentner Wilhelm Barkhausen in Lemgo hat glaubhaft gemacht, daß die zu seinen Gunsten aus gestellte Urkunde vom 23. April 1885 über eine Hypothek von 60900 6, eingetragen im Hypotheken- buch von Röcke Band VII Bl. 563 Nr. 6 (Bauer- hof Nr. 39) abhanden gekommen ist. Der Inhaber der bezeichneten Hypothekenurkunse wird hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin vom Montag, 7. März 1898, Vormittags 19 Uhr, seine Rechte anzumelden, auch die betreffende Schuld⸗ und Pfandverschreibung vorzulegen, widrigenfalls die ⸗ selbe dem Inbaber gegenüber für kraftlos erklärt wird.
Bückeburg, 4. Dezember 1897.
Fürstliches Amtegericht. von Düring.
68218] Aufgebot.
Auf dem Grundstück Wallstraße 34 in Bückeburg ruht zu Gunsten der Wittwe Schöttelndreyer in Sülbeck eine Hypothek über 50 Thlr. Kurant vom 24. Juli 1839, eingetragen im städtischen Hypotheken⸗ buche Band 4 Seite 150. Der jetzige Eigenthümer des Grundftücks, Schlachtermeister Louis Wedemeyer in Bückeburg, hat glaubhaft gemacht, daß die über diese Hypothek ausgestellte Schuld., und Pfandver⸗ schreibung abhanden gekommen ist Der Inhaber der bezeichneten Schuld. und Pfandverschreibung wird hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine vom Montag, 21. März 1898, Vor-
die betreffende Schuld- und Pfandverschreibung vor- zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Bückeburg, den 5. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. von Düring.
(723331 Bekanntmachung. Der Hypothekenschein vom 8. Juli 1848, lautend über 45 Thaler 21 Sgr. Eingebrachtes, welche auf Bl. 133 Imielin Abih. III Nr. 1, dem Stellen⸗ besitzer Martin Boba ju Imielin gehörig, für die Wittwe Agnes Boba eingetragen sind, ist angeblich perloren gegangen und soll, auf Antrag des Grund- slückseigenthümers, behufs Löschung der Post auf⸗ geboten werden. Der etwaige Jnhaber dieses Hypo⸗ shekenscheins wird aufgefordert, spätestens im Termin an 16. Juni 1858, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 13 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung derselben erfolgen wird. Myslowitz, den 5. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
72378 Aufgebot. . Nachdem der Ackermann Adalbert Achilles zu Apelnstedt, eingetragener Eigenthümer des Ackerhofes No. ass. 3 daselbst, glaubhaft gemacht hat, daß das auf diesen Hof auf Grund des unterm 17. Juli 1840 bestätigten Ablösungsrezesses Nr. 7920 zur Hypothek eingetragene Ablösungskapital von 1692 Thlr. 189. Gr. 2Pf. vor dem 1. Oltober 1878 getilgt, der Inhaber deß als Schuld. und Pfandurkunde ausgefertigten, bezeichneten Ablösungerezesses aber unbekannt sei, und das Aufgebot nach Maßgabe der S§§ 823 ff. Z.. P. O. in Verbindung mit 5] Nr. 7b. des Braunschweigischen Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 beantragt hat, werden die unbekannten In⸗ haber der bezeichneten Urkunde und alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, zur Geltendmachung ihrer Rechte in dem vor dem unjzerzeichneten Herzog⸗ lichen Amisgerichte auf den 28. September 1898, Morgens 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die Hypo⸗ thekenurkunde dem Eigenthümer gegenüber für kraft los erklärt, die Hypothek aber gelöscht werde. Wolfenbüttel, den 2. Februar 1898. Herzogliches Amte gericht. (gez) Winter. Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber.
72365 Bekanntmachung.
Peter Schütz, Sohn von Gottfried aus Weier⸗ weller, früher zu Decatur, Adams County, Indiana (Nordamerika), und seine etwaigen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaige Eigenthumsansprüche an den in der Grundsteuermutterrolle von Weier⸗ weiler als Eigenthum des Gottfried Schütz einge⸗ tragenen Grundstücken:
IJ) Flur 3 Nr. 240/111 Zum Karrenberg, Acker, groß 18 a 85 dm, mit ioo Thaler Reinertrag;
2) Flur 3 Nr. 288/112 daselbst, Acker, groß 26 a 10 4m, mit Vio Thaler Reinertrag;
3) Flur 3 Nr. 363/112 daselbst, Acker, groß 8 a 52 gm, mit 2Asico Thaler Reinertrag;
4) Flur 4 Nr. 474143, Feldgarten, Acker, groß 3 a 26 4m, mit 5 i Thaler Reinertrag;
5) Flur 5 Nr. 1203/66 auf Steckheck, Acker, groß 19 a 41 4m, mit vid Thaler Reinertrag;
6) Flur 5 Nr. 1869/2756 an den Köpfen, Holzung, groß 1 ba 11 a 75 qm, mit 3,07 Thaler Rein⸗ ertrag;
7) Flur 5 Nr. 18741260 daselbst, Holzung, groß 82 a O3 4m, mit 2.25 Thaler Reinertrag;
8) Flur 5 Nr. 18761261 daselbst, Holjung, groß 55 a 18 4m, mit 1,B52 Thaler Reinertrag;
9) Flur 5 Nr. 388/262 daselbst, Acker, groß 21 a 72 4m, mit So / ioo Thaler Reinertrag;
10) Flur 5 Nr. 396/262 an den Köpfen, Acker, groß 9 a 33 4m, mit 26 /i Thaler Reinertrag; 11) Flur 5 Nr. 397 262 an den Köpfen, Acker, groß 8 a 71 am, mit 21/0 Thaler Reinertrag;
12) Flur 5 Nr. 399/262 daselbst, Acker, groß 11 a 95 4m, mit 33ioo Thaler Reinertrag;
13) Flur 5 Nr. 1632 262 daselbst, Acker, groß 11 a 80 4m, mit 16/160 Thaler Reinertrgg;
14) Flur 5 Nr. 16534 /262 daselbst, Acker, groß 17 a 63 4m, mit */100 Thaler Reinertrag;
19) Flur 5 Nr. 619/272 unterstes Flürchen, Wiese, groß 13 a 90 4m, mit 16 / jo Thaler Reinertrag;
16) Flur 5 Nr. 18341271 daselbst, Wiese, groß 21 a 34 4m, mit 1367 Thaler Reinertrag,
spätestens in dem auf den 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls als Eigenthümer dieser Grundstücke Anna Kläser Wittwe Gottfried Schütz in Weierweiler eingetragen werden wird.
Wadern, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
638641] Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund- buchs für den Gemeindebezirk Eschfeld, nimmt das Eigenthumsrecht betreff der in der Gemeinde Esch⸗ feld unter Artikel 79 auf den Namen von Oberweis, Catharina, zu Eschfeld eingetragenen folgenden Grundstücke: Flur 1 Nr. 462/99 „Auf'm breiten Weg“, Acker, groß 9 a 66 m, Flur 1 Nr. 329/100 Am Kirchberg“, Hofraum 2c. groß 3a 08 m, der Tagelöhner Wilhelm Lux zu Eschfeld als alleiniger Erbe in Anspruch. Personen, welche auf oben⸗ genannte Grundstücke Ansprüche machen, werden zweck Anmeldung ihrer eventuellen Rechte auf den 1. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer der Abth. II des unterzeichneten Gerichts geladen, um ihre Rechte geltend zu machen. Erfolgt die Anmel- dung der Rechte nicht spätestens in dem Termine, so wird der Wilhelm Lux als Eigenthümer der frag⸗ lichen Grundstücke eingetragen.
Waxweiler, 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Z.
⸗ Aufgebot.
Der Ackerwirth Johann Tinnefeld ju Flüren hat das Aufgebot des im Grundbuche von Hamminkeln Band 1 Blatt 246 für die Wittwe Taufmanng Casyar Friedrich Kühnen, Friederike, geb. Schlömann,
mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden, auch
und ihre drei Kinder: a. Carl Ludwig Friedrich Otto,