1898 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 9 ö. keel baßin eriafsen: ar, ee en T . . ö ö ; ö. ö . ö . Dritte Beilage

der 1859 geborene Au slaf aus Staizgirren, 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg 13) epteinber 1897 wurde hierselbst der

n nen Grundstücks Flur 1 Nr. 7 der atzu euergemeinde Flüren, Flürener Heide, Weide bezw. welcher im Jahre 6 nach Amerika ausgewandert geborenen, hierselbst wohnbaft gew n , k. e n an, n. , , . bern e ich, . . 1 i r eee en nf. J z z 2 213 . ö . n . = verstorbenen Privatmannes und früheren Kauf. Geschwist d G 11 D . R 8⸗M d K l St ts⸗ Miteigenthümer, nämkich d älfte d ; er und Geschwisterkinder in Betracht, ; 3 . 6 . ö. 4 e,, . . n , a a, , ,. . ; . , . , ; . . . i . Um el en 1 Ver nzelger Un onig ö rel ĩ en Ul * zeiger. mann, und des je einen Sechgtels des Carl Ludwig seine Todezerklärung erfolgen wird. vermeinen, und t e en, n , nn, n mm z ; ö riedrich Otte und der Leuise. Wilhelmine Elise Goldap, den 3. Februar 1895. 2) all ; beglaubigte Abschrist cine don dem Erblasser ge. 8 ö ö. Auguste, zum Zwecke . Eintragung 9 Königlichegß Amtsgericht. Abth. 1. . . . 96 16 He eim n , , , . 2. 4 Net . . be. .

Gigenthümer beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten, hierselbst errichteten, mit fünf Nachträgen, resp. Anna Margareta (Margaretha), geb. Scharf (Scharff

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch

Untersuchungs⸗ Sachen. 6. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö ,. Ch n in fs li i tag 9 fan r , ee Rechtgan· . . 1 H. ö a, ö 5 2. . . in, Klltons ei, ö er Te Gg ren f gn ö dere c 86 . 5 riedrichsrode in Thüringen, Kaufmann Friedrich walts Heinrich Fahle zu Lobseng werden perfeßenen und , . richteten Lestaments gefunden. In demselben werden Unfall- und Invaliditäts ! 2E. Versicherung. 2 E en tl 22 An * 6e 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. sebenen und, am 13. Januaz isös bierseibst verschie dene Leggte ails es Et und Ciba eng ebe 1 . * 4 , ,,

ühnen, Frau Kaufmann Heinrich Scholten, Anna, 1 Wladislaus, geboren am 27. Junt 18658 publizierten T ĩ eb, Kühnen, bij ĩ . zierten Testaments, insbesondere der Er« Tode des Län stleben den Nachk . . Fabrikant Hermann Jansen, 2) Johann, geboren am 8. Februar 1863, nennung der Antragsteller zu Testamentspoll⸗ eingesetzt, e. Namen .

Verkäufe, . Verdingungen ze. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

geb. Kühnen, Frau Kaufmann Johann Geschwister Don czewski streck d d ] ö . Boland. Emmng, geb. Kühnen, Frau Kaufmann Kinder des Ackerwirths Lorenz Bonchewski zu See 3 btkiß denken aehlbeisten rg, ancgeben nb, Bas Hrizingh, der Kctamhentz, 2A rheiratk ; ů . . : ĩ̃ . ö F z d . = namentlich der B . ngell verheirathet gewesen ist am 2.z. Sep 34 M 2 , ausgestellt für den Schreiner Wilhelm Urtheil des unterzeichneten Gerichts, heute verkündet dne, mn , . t . . thal, , ,, sich späͤtestens im Aufgebot? termine por allen Behörden, . J 4 . . . 2) Aufgebote Zustellungen tember 1860 bierselbst errichteten und am Rabauus zu i nne ge für Ie erklaͤrt. für kraftlos r 46 kuf bebe d rben der Lou se Wilhelmine am 5. Dezember 1898, Mittags 12 uhr, Dritten aueschließlich und ohne Pin untehung * 19 nn fh, 6, (. 3 sein, ; J 2. November 1876 hierselbst publizierten Testan, Gelsenkirchen, den 4. Februar 15893. Stralsund, den 4 Februar 1893. von Nah! eg H mmh sz . ., w dieselben werden für todt . ,. oder sonstiger Dritter zu vertreten in Hamburg en. Frau . . eln fr e ö und dergl pe w. , n, . j ä . . ö. Königliches Amtsgericht. KöniglicheJz Amtsgericht. ! Art. ö ; h ow ie eiw ; ern nem, ; geh. . esigen Vormundschaftsbebörde vom 19. Janua e , ,, ö . Frau Kaufmann Friedrich Welter, Lobsens, den 1. Februar 1898. sch . ö J , .. 20. ,, verstorbenen in d . 1898 erfolgten B. ai gung des ina, , Ausschlußurtheil [tz354d]! Im Ftamen, des Könige! , . in 4 ,, Königliches Amtsgericht. . a, , . wollten, herr itt n, , ech, ,, lig haateag dez per ee lg aftzamter in Ver k mir 26 1 Verklndet am 3. Fehruar 1398. . ,, ö. 3 . . Gol ngen, Kaufmann Flur hif e Nene ffe bei szüsen yoszg aiufgebo . ert, solche Ansprüche, Forderungen und Christian Christopher Nath und dessen in Buxtehude waltung deg hrachla fo bes ver storbenen Kon elsch He fahnen inn e, , , mend, . kei 3h 6 Kiesler, als Gerichtsschreiber. alau, als Gerichtsschreiber. Hrotherg in Nottingham, (England), Arthur von Auf den Antrag der Ghefrau Hohlstein, Anna zidersprüche bei der Gerschteschteiberel des unter, geborenen und. Hierselbst erft ichen 'n Ehefrau i 26 „ugnifsen, midetsprechen wolf Hiermit auf, In der Gramhbergerischen Äufgebbbtssache g F. 397 In Ker Aufgebot sache . ͤ ; ; ö ö h preußischen Kanilers 4. D. Conrad Eduard Lang gefordert, ihre An und Widersprüche be ö , 6e. ; Renesse in Düren in der Jandeg srrenanstalt, werden Katharine, geb. Marx, zu Saalfeld wird deren Ehe— i , 2 . . Magdaleng, geb. Freytag. Als Erben und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Johanne der Gerichte schreiberei des ö Amt n e, 3 ,,. 63 1 3. z 5 Herher Jakob Kowalewski von Skurupken aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am mann, Georg Wilhelm Hohlftein, welcher im auf Mittwoch, den 360 r. . ö Kinder von Geschwistern der Eltern der Erb⸗ . Wilhelmine, geb. Weiss, vertreten durch den hiesigen gerichts, Poststraße 19. 2. Stock, Zimmer Nr. bl, für Recht:; . 2 6) ꝛe. . 3 . en , . ,. K 6 . auf⸗ Vormittags 11 uhr, er, n. e ,. . , i . . Nr nl e . Walter H. Nagel, wird ein vätestend aber in dem auf Mittwoch, den 1 . Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse! 7) des Besitzers Michael Weiß von Gr. Jauer . usp ; rdert, ätestens im Aufgebotstermine am tzrmin im Justizgebaͤude, D nd de mtsgerich Aufgebot dahin erlassen: T0. März E898, Vormittags EI Uhr Fönsgsbera III! 262 über Jh 56 ä zu 7 vertreten durch den Rechtz anwalt Schweichte st ic geltend zu machen, widtigenfalll infolge nicht Eo. t vdutbel gs, ln Cen eren ui Justiigebäude, Dammthorstraße 10, Hamburg aufgegeben. Es werden anberaumten Aufgebotztermin, i ebm, . Königsberg III Nr. 144 262 über 36, 56 M nebst Mecht? it veichler , nfe ö . ö i. 1e ; ( . ; Aufgebotstermin, ĩ de, Zi Fanua I85 iat für in Sensburg, hat das Königliche Amtsgericht in erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider, bei dem unterzeichneten Gericht , N 16 Parterre lin, Zimmer Nr n nzumelden 15) Am 20. September 1894 verstarb hierselbst 1) alle, welche an den Nachlaß des in Schmiede⸗ Ver n, 1 ; h . n n ö. inen elt dem, 1. Janucz 1321 ausggfertit für . ichter für? spruchsrechts sie mit ihren Rechten und Ansprüchen zu melden widrigenfalls seine Tödegerkla 3 unz, img Anewärtige, thunlichst unter Be, der. in Bönningstedt geborene Gärtner Hinrich berg ( Propin; Echlesien) eborenen und am N . . ö . . ö. K Ene Laßt Cöiumkher ger, Ein n bie llc lick. MJ . t ; ö. , 3 : . 47 , 26wärtige ĩ Aufgebotsherfah kannt; auf das Grundstück ausgeschloßfsen werden und die folgen wird rung er stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Wördemaunn und am ? Dezember 1897 in Groß 8. Januar 18938 hierselbst e, . Königli K , ,,,, ] 1 ; ig ] 1 unt toß⸗ . e glich thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— ; Sar berger hierf nde 8 r nun des Besitztitels für den ö ,,. h * ö. 31. . 1898. ga, . Gi ee cr, . , ben en d ern , Gtr el ; ** e , nen ,, Dreher Ger Grhinbethen Herren l . k Storuplen Blatt 9 ; . ; niglichez Amtsgericht. 4. Abtheilung. Har Anits e! . = . er Erbe ist der Sohn der aug und seiner gleichfalls in Schmiedeberg schlusses. . . Abth. III Nr. 15 auf Grund der Verhandl Wesel, den 26. Januar 1898. . ger Amtsgericht Hamhung. Erhlasser, Ernst Gustav Wördemann in Tomé i Propinz Schlefien) geborenen ĩ ñ zol amn, nie e ,, ,, ae i, ee ir . gene. Enn ,,, , , ,,, . J , 1 ab . In Sachen, betreffend den Nachlaß des am BVerõffentlicht: Ude Gerth , r, ö. ; . 2. Dezember 1809 verstarb hierselbst der Wilhelmine, geb. Weiss, Erb oder sonstige Abtheilung für Aufgebotsachen. Durch Ausgschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts in Rhein abgetretene Post von 3605 46, I ' . ufgebot. . 3. Januar 1898 verstorbenen praktischen Arztes ; ö ret ber. in Lübeck geborene Bote Johann Heinrich Christian Ansprüche zu haben vermeinen, und (gei.) Te dorpf Dr., Dberamtsrichter. kom 3. Februar 1898 sind folgende Hypotheken, 2) Über die im Grundbuche von Gr. Jauer Blatt? 3 . 9 nit, in i lien in bon Hromekirchen Äugust Rahatd n genen fch, wee wenn Err, e zes) . Shen r g genghn Maschag und am 18. August alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Veröffentlicht: Ide, Gerichtsschreiber. , art / 15. Ayril 1839 über die auf Abth. IJ Nr. 3 für den Johann Kllegz eingetragene er T re nl hin ö . ker fn eg re. . e e, Nach. Von dem hiesigen Grbschastzamte, vertreten durch r er ffn 9 ,,,, . e or, ie te, ih * . . ö Re teen Hue hhe bann n, en h; 36 , g rater ain b, f Pal un, e. 38 ö Me dielenigen, welche als Gläubiger Ansprüche den hiesigen Hecht 5 , 2 e Dorothea ierse gemeinschastlich errichteten und 72342) Bekanntme 6. rr 5. ze . , nf, der, Kles; umgeschriebene Erbtheilsforderung von 22 Tha—⸗ Hermann Müller, fünfte? Kind der Fheleute an die Erbmaffe zu haben verneinen ghet, gen Hiechtganwalt Dr. jur. Otto Meier, ist Magdalena, geb. Mteyer. Als Erben des Erb ö. April 1896 hierselbs a nn n hn g Mötz l Rr; beöw. Nr. I für den, M ülermeiste 8 z n hier: ö na. Mteyer. Al rblasserzsz am 16. April 1896 hierselbst publizierten Testa⸗ Ausschlußnurtheml hiestgen Kznialiche . z , n, . ie, Sgr. 3. 3 9 J Her er, . . dem , . kerle gn enn . w ., . ö ng . . , , wollen, her ee, . ö , 1 k. w. ,, zu Nꝛuftädtel, eingetragene 1 kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ ; ö. ; ertlaren. Großherzoglichen Amtgericht und zwar spätestenz in 15 Am 3. 4 . ; ; n Namen dem Amtsgericht Hamburg . olché An, und Widersprüche bei der Gerichtg⸗ 847 geborene und im Jahre 188 j 54 8 her v fre fahrens fallen den Antragstellern zur Taft Hermann Müller ist vor mehr als 40 Jahren nach dem auf den 4. April 18987 6 Um 3. August 1897 verstarb zu Frankfurt a. D, aufgegeben find, bckannt geworden.“ CGrben den' (. Hreiberei des unterzeichneten Amtagerichts, Post. L.. k ,, m, gin Jeb e' Cech enn gbr on i. Oktebez, 1830 äber die zus Malschwit . Nord. Amerika ausgewandert und ist feit feiner Aug., angesetzlen Termin anzu lden, rm. A0 Uhr, der in Schwerin geborene und bhierselbst wohnhaft 26. Härz 1821 in *in hspt⸗ n ö , d, nne meren, m. gerichté, Poast. wohnbaft geweseng Rechnun göführer Conrad Schelle Nr. 136 Abth. Ii Rr. 5 für den Gastwirth Cart Rhein, Oflr, den 33. Januar 1856. e ö ö Iden, drigenfalls ihre gewesend ir n z 1821 in Könern, Kiichspiel Marschacht, straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. ol, spätesteng aber wald für Hodt erklärt 363 - t r de 9 Königliches Amtsgericht. wanderung nichts üer ihn bekannt geworden. Er Äinspruͤche für immer u fc . gewele qufmann Joseph John, Decar Jörgei Amt Winsen g. d. Luhe, als Tochter von Peter in d Mitt den 30. März 898 Versrar ert ert, . Tier schs rindau, z'tzs zu Kubnau eingetragene ; ö und sämmtliche Personen, welche Rechte an sein Gadebusch, den? h . 1898 mit Hinterlassung eines am 26. April i553 Herfelbst Meyer und Magdalen? ach Schröd b . ,, . Dearß n d,, Gelsenkirchen, den 4. Februar 1308. Darlehnsforderung von 900 22: en n me, J ö ; 5898. errichteten unb ain 26 . 1 U 9 geb. röder, geborenen Vermittags EL Uhr, anberaumten Aufgebott⸗ Königliches Amtsgericht. . ĩ ; . 5 72368] Bekanntmachung. , ni desen Tiber ge Greßtenanlt Miet crete antait, . , l lei sl, ölen fie nn ge. . Henin, in Zustsser anmnthe t lt . , ,, n ,,. 11 uhr, vor dem' . 72643 J e ,, , are mn a er eine Universal⸗ . geborene Rentner 8 1 e , mn n, ln gu gz l' 1625] Derfügnng. zettaß eder Kauf ge ere st von S3 Thlt. ,, i fr , nn ö , ü ̃ 3 . n zen Rest einge w ; ĩ ü 1 z 3 ten 3ht 60 Johann Heinrich Figge, h ür kr . t , J,, er g , ,,,, , , ,,,, e p drigen ann Hermann Müller für kodt' erklärt a achla es, hat das Aufgebot der geri amburg am 8. September 18957 mit der selbst publiziertes Testament n welchem ledi lich Samb d 1 5 r if 1898 hristiane, geb. Saure, geboren am 22. Juni 1826 Königliches Amtsgericht. j fen, . 8 ö , et⸗ sein Vermögen seinen Verwandten und Intestat— ach aßg ãubsger und Vermächtnißnehmer des in Rechtswohlthat des Inventars angetreten. Noth. Legate ausgesetzt worden sind. Vier Gch ift ö eg n n n . amn iu Usseln (Waldeck), ist durch Urtheil vom 22. De⸗ . Eich fte. zn stetor ee , stben. gemäß, den althessischen Verordnungen vom Perlin., Ratiborstr. H. wohnhaft gewefenen, am erben zes Erblassers Ind nicht bekannt geworden. des Grblasserg' deren JH cn dene mn, 6 . Alt lt! ern m h, iember 183 für tadt erklärt. 72360] BVekanuntmachun a n n, , , ,,,, 19. Februar 1774 und 15. Februar 1775 und zwar 27. Oktober 1897 verstorbenen Schuhmachermeisters 2) Am 4. Juli 1897 verftarb hierseibft der in burg aufgegeben sind, haben am 11 . 12 gm. e , r ö ö Korbach den 1. Jnnugt 159. bur ; ler, ih. * i f , , , ; ; ; . ; . ; 12. No- (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtzsrichter. , , ; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichgeten Amts⸗ rad B 8 . ki Karen ars zz Bibee anker ers-, ,,, n, i , heb sere nh t, , , e, , n, Beisoffen icht nr e, Ger f , girntlithee tze t. mr ,,, atten berg den 4. Februar 1898 werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den Verfügung. Als Erbin ist 3. en eng 6 . mit der Rechte woblthat des Inventar . Wird verõff lit Frede, Sekcetãr. z . rell bg hen dg hen, enn nnn, nm,, Königliches Amtsgericht. 9 . 1598, Vormittags 11 Uhr, an Schwester des Erblassers gemeldet. 18) m 12. November 1897 verstarb hierselbst der T2374 Aufgebot. w e 9 i n öffenen, Keddi.⸗ ahl. 63 tre e , , Feb 1898 . l , , 6 egi s , ben, geseerernn, n nr , ,,,, an eee. K ' 32, j ; ilhe ö. i ; r M j b. Düls, des ver⸗ ) Verfahren, b das Aufgeb ö ie Schwestern Minn id Marie Keddi w . 72361) Aufgebot. , marc , r weng. sie dieselben . s,, , einer , , , 1 rde ür . e ls g e mr, r ge n ee 3 Han? . . . . . . 23577 Jm N des Aönias! n ck, utraz dee Gchlesserg Sein po sink. k. d black nelle! el ene g ah , n! c fe fin witer und Geschwister· ausmweise Bescheinigung bes Amtggerschte Samar ch igbericb ang weber und heit; Lure kenben, Ktn, dar Tide mn der dh einetz gen bh htergi, , meln, en; Be ner me , nm gg in Lorenzdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt 1 f . am 24. November 1897 mit der Rechtswohlthat den . Wittwe, nämlich des Hausmatlers Andreas Friedrich am 6. April 1887 daselbst verstorbenen Zimmer, getragen m Grundbuche der Flur Pargleben Band 30 ichtgschr eiber Schug, in BHunlau, wird dessen. Brüden i heshhluß aller fecit dem Soße, des Srklaffers H Am 3. Februar ib verstarb in Hohenhonnef Inwentgroh angerreten S . . ; sellen Wilzelm Szidleg, ist deendigt Blatt 135 und der tur Wehelehen Band 17 Bla Wollerm ann, Gerichte chreiber , , khenfsäruder der am aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der die in Hambutg geborene und lruletzt ' i chmidt, vertreten durch diz kiesigen Mechtz anwalt. ges. Pilßelin Szigies, ist heendigt. Phstt 13 und der Flur Wegele gn Bard 41 Blatt. In der Ausgcholtsache, betreffend das Sypotheken⸗ Cin . R r,. , . angemeideten Gläubiger nicht erschzpft 29 896 eh neff m nl k ö. 9 357 i an , ö Dres. jur. Hartwigk und Wulff, wird ein Aufgebot k K . . 6. . bestehend aus , . Urkunde und dofüment über bie Posten Abtheilung Is unter us gpu wa offinke, welcher int Janna! zie ice, uh, . . a. ren olf. r rschbae esterwald) geborene Buchhalter Wu⸗ ö dahin erlassen: önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2. em anhängenden Sypo zekenbrtefe, ö k 1 1382 nach Amerika ausgewandert sst, aufgefordert, röeichnit, kann in der Gerichtsschreiberei gesetz licher Erbe ist der Nater der Erblasserin, Foseph benm, richtiger Wilhelm Franz. Bausch. Als ge⸗ . Cs werden Y der über die im Hausgrundbuche von Wegeleben * und geein, Grnndbuche ban Mlerdo Ylatt n ebenda, Zimmer 25, von 11 bis 1 ki r r, Isaae (Isaach Wolf bekannt geworden. setzliche Erben sind die dem Amtsgericht Hamburg ö I) alle, welche an den Nachlaß der in Kuhstedt 725931 Im Namen des stönigs! Hand VIII Blatt Lal auf dem Wohnhanse des . Königliche Amtsgericht in Thorn für Recht Verkündet den 21. Januar 15353. Maurers Gotthold Töpperwien in Wegeleben Rosen⸗ Vas Hppothelendokument (Hypotheken- Rekog⸗

sich spätestens im Aufgebotstermine, 30. No⸗ 4 ö st fg den No eingesehen werden. 5) Am 30. Oktober 1897 verstarb hierselbst das namhaft gemachten fünf Geschwister des Erblassers ]. (Probinz Hannover) geborenen und am 31. De—⸗ ; . zember 1897 hierselbst verstorbenen Frau Metta Rfdr. v. Zakrzewski, als Gerichtsschreiber. minlel 154, Abtheilung Il, Nr. 5. für die, under, nittontzschüin * E oñmU ; November 1850) über die In Sachen des Schneidermeisters Georg Friedrich von * :

vember 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem Berli z . untere ; . rlin, den 4 Februar 1898. ö in Groß-Hansdorf geborene und dort wohnhaft ge. gemeldet. . seine J widrigenfalls Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. . Dienst mädchen Anng Maria Dorothea laß. ; 20). Am 29. Mai 1897 verstarb hierselbst die in ö Trina geb. Düls, des vorstorbenen Kolzhändlers ehelichte Magdalene Wilbelmine Töpherwien aus n!? n us! f ; Bunzlau, den . Februar 1895. J , e iwel Vettern und. eins Kusine der Schiz borst gebarene Frau Horotbea! Magdalen . Beorg Jeöcnn Friederich Friedrich! Racberich Göhinger än Figntfärt a. Mr, grtepbergeregähnh trat. Her Ürkunde, dem lo Juli 186 (ingeteagenen = imng ndbate gon Mölet g. Alatt in Nkthei. Riönigii che AIimto erich. 72642 8. ,. ekannt geworden, deren Namen dem Elisabeih, geb. Wulf, des verstorbenen Fuhrmannes lauch Neberich und Rebrich] Witiwe, Erb- Rr. SI, betreffend das Aufgebot einer verloren 99 Thaler 24 Silbergroschen 3 Pfennig Erbe⸗ . 6. unter Ar. 14. und 0. ein getragenen Der Rechtsanwalt Georg Peiser in Berlin, Am ggericht, Hamburg gufgegehen werden sind. Otto Nicolaus Frauen Wittwe, ohne Hinterlaffun oder fonftige Änsprüche irgend welcher Art zu gegangenen Partialobligation, hat das Königliche gelder gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus der 6 nebhf Sh en, . Thlr. 8 Str. 116 Pf. I 2367] En e g, Krausenstraße 30, als Nachlaßpfleger, hat das Auf⸗ ö ,, , . nn, hierselbst. der in einer letztwilligen Verfügung. Als Erben sind zw ö haben ven inen, und h ö. ge br , igt zu Kulnisee in ver Sitzung vom . Urkunde und anhängendem Hypotheken- , , ,, Serebelich n Auf den Antrag der Wittwe W. Unterstewilms, gebot der Nachlaßgläubiger des in Berlin, am n r ne e amn , ; 4 , . Die eheliche Söhne und ein unehelicher Sohn der Erb⸗ ö. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 21. Januar 1598 durch den Amtsrichter Meyer für brief . ö. 35 Vatererbe der nn n , , . Faroling, geb. Bergmann, von hier, wird deren Tempelhofer User 14, wohnhaft gewesenen, am dein Ke gr bt Denn , , ,n dem lan . gemeldet. . von der genannten Erblasserin am 13. Oktober Recht erkannt: 3) die Sypothelznurkunden über die im Hausgrund, Rrlan 63. ö Halbbruder, der Fabrikarbeiter Friedrich Bergmann 16. Oktober 1897 verstorbenen Majors a. B. und weise 41 fe, . 89 . en sind, haben aus⸗ 6 wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: . 1886 hierselbst errichteten, mit einem Nachtrag 1) Die Partial. Obligation der Zuckerfabrik Culmsee buche von Halberstadt Band 8 Blatt 105 auf dem . ö. von hier, welcher seit Juni 1885 verschollen ist, auf⸗ Direltors der Berliner Packeifahrt Aktien esellschaft Fun 189 . 3m e 1 mtsgericht Hamburg am Es werden ; . vom 27. Oktober 1886 und zwei Additamenten, Nr. 705 de d. Kulmfee, den 1. Fuli 185823, lautend ju Halberstadt Weingarten Ar, 56 belegenen Wohn—⸗ 77 gefordert, sich spätestens im Aufgeborgtermine, den . Wilhelm Ludwig Heinrich Carl von des Inven fats en f de. mit der Rechtswohlthat 1) alle, wesche an die vorgenannten Verlassen⸗ resp. vom 13. Januar 1895 und 15. November über M 500. rückzablbar mit 6 5650, nebst den grundstück der Wittwe Friederike Klieter Ab. leg eo ua Beranntmachutz. 12. Dezember A898, Mittags 12 üihr, bei Lindheim beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläu— 7 , , Eng een gtzz t ; schaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben . 1897, versehenen und am 6. Januar 15958 hier. Jinskupons Rr. 23 —– 30, zahlbar per J. Jull 18943, heilung III Nr. 4 und. Nr. 5 für den Registratur— Durch Are schlußnrtheil des Sönigliche Amts. dem unterseichneten Gerichte, Zimmer 39, zu melden, biger des Verstorbenen werden demnach Aaufge⸗ in Tall. L i, er verstarb hierselbst der bermeinen, und 19 selbst publizierten Testaments, insbesondere der 2. Januar und 1. Juli is9ö5, 2. Januar und J. Jul! Assistenten August Weste zu Halberstaßt aus den gerichts 9 Neumarht ist die Hypothelenurkunde über widrigen falls feine Tobegert iat uu erfolgen rr! fordert, spätestenz in den auf denm5ng. 3 wr en e * e. Carl Ludwig Y) alle diesenigen, welche den beigebrachten Ernennung des Antragstellers zum Testaments. 18565, 2. Januar und 1. Juli 1897, ausgestellt für Urkunden vom 8. Oktober 1834 beiw. 25. Juli 1842 36 1 Nr. 14 Frankenthal in Abtheilung III Dortmund, den 34. Januar 1855. ee s, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts fiel, eh) in . , ,, am 14 Juli letzten Willensordnungen oder der Umschrei. . vollstrecker und den demselben ertheilten Befug. die Deutsche Handelsgesellschaft zu Frankfurt a. M. eingetragen n 200 Thaler, wopgn 1090 Thaler Gold r ei ö r,, a. . 3 , Königliches Amtsgericht. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Witwe Anna Heer g, gin n sckn . . 16 36 bungsbefugniß des Erbschaftsamts wider ö nissen, namentlich der Befugniß, auf seinen und von dieser durch Blankojession übergegangen auf J. 10. Thaler Kurant nebst elo Zinsen, und far ö .. ehnsforderung von 100 Thalern ö. K Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine in Moorburg wohnhaft zewese r . e. sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An‚ ö alleinigen Konseng Immobilien, belegte Kapi- den Schneidermeister Georg Friedrich Eichinger in 109 Thaler preußisch urant nebst 4606 Zinsen, N e 8 1 535 18 7x36 Aufgebot. ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben sind Kinder bekannt st g . n sind. 8 Erben und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei deg talien und Werthpapiere um⸗ und zuschreiben, Frankfurt a. M., wird für kraftlos erklärt. bestehend aus den erwähnten Urkunden und bezügl. eumarkt, den ] Februar 888. Auf den Antrag des Verwalters H. Rehorst zu gegen den Benefizialerben nur 3 in so weit geltend Amts erich 6. 6 gewor 3 deren Namen dem unterjeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Klauseln anlegen und tilgen zu lassen, sowie dem Y Die Kosten des Aufgebots fallen dem Schneider⸗ Hvpothekenbriesen, K . Königliches Amtsgericht. dengerich, als Pfleger der minderjährigen Friederske machen können, als der Nachlaß, mit Aus schluß aller 8 gen 13 zr aufg en sind. ; 2. Stock, Zimmer Nr. bi, spätestens aber in Rechte der authentischen Interpretation des meister Georg Friedrich Eichinger zur Last. I die zwei ir deen rief über die im Grund— doulse . daselbst, wird deren Vater, der Buch, seit dem Tode des Erblaffers aufgelommenen jn Ban bur . n . verstarb e. die dem auf Mittwoch, den 380. März 18908, Testaments und der Substitutionsbefugniß, wider⸗ ‚. huche zützer Häuser, von,. Schlanstedt Band 7 72356 ba eopold Petri, aus Detmold, zuletzt wohn. Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten auch . äh ln en , 2 . mine Vormittags 1 Ühr, anberaumten Aufgebot. rechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und 7344 J Blatt 373 (Haus Nr. 226) auf dem Wehn hause Die Hypother Abtheilung III Nr. 2 auf Horst aft zu Dortmund, wescher feit 1855 verschollen ift, Gläubiger nicht erschöpft wird. Dag Nachlaßber⸗ gige ö , . . 9. 166 . termin, im Justizgebäude. Dammthorstraße j0, Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Auf Antrag der Gbeleute Wirth Ludwig Hitz und 3 Ebelzute ie, . Schwannecke Gottlieb Band 2. Blatt Nr. Zi und Abtheilung III Nr. 1 aufgefordert, sich in dem Aufgebotstermin den L. De. zeichniß kann in der Gerichtsschreiberei ebenda, herfforbenen 32 f ; gu ierselbst Parterre links, Immer Nr. 7, an jumelden = zeichneten Amtsgerichts, e ststteße 19, 2. Stock, Agnes . e nn 6 Heerdt Kreig Jꝛenß sind Schwannecke und Christtane Schwannech, gehorenen auf Horst Band 15 Tbeil 1 Blatt Rr. 22, lautend ke, , ,. Mittags 42 uhr, bei dem unter · ö . , von 11 bis 1 Uhr Nachmittags em. Semmler Wittwe n ,, . . , ,. fte lng Zinwer rr. l, (äteste n. abet in, dem auf die Eper nn f e , ir. 1öh5. und 1346 der stabti⸗ 9 Hine n fe nnn. a . 35 Thaler 16 Sgr. Gong Pf.. Erbtbell des , ie er n , n mn ae widrigen; n , 7 Februar 1898. 1365 hierselbst mit ihrem ersten Chemanne Sed ih 53. e er r e or rn 5 9 , schen Sparkaffe in Disseldorf über eine Einlage von den ürkunden vom ß April 1h. 9 ö ann . a n,, 4 Dortmund, den 1. Februar 1595. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. ,. ö . Wilhelm. Farrflein er⸗ und 18 unter dem Rechtsnachtheif, daß die nicht . termin, im Justizgebäude. Dammthorstraße 15, 1 e . 984 , n .. 293 amen 1885 eingetragenen 1600 6 und 300 . Darlehn, erklärt. . Königliches Amtsgericht. richt ftfn and am 29. April 1393 hier el bfi publtrierten angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizial. . Parterre linfs, Junmer rr. J, anzumeshen S zFitBs Luknrifswirtk zcheerdt, s Letteres aufden perhinklich zu 4e, bestebend aus den bööeichnekein Siolp, den 2 Februar 1898 , d n, 72641] wechselseitigen Testaments ist die Erblafferin desfen erben nicht geltend gemacht werden können . und war Aushähnige thunlichst untet Bestcllung nen, . Hetznanne, netz, öerdtn durch Au, Uctunden and anhängenden Pypothekenbriefen Königliches Amtsgericht I72363] Aufgebot. Der Rechtsanwalt und Notar M Univer salerbin geworden. Ueber den Nachlaß des Hamburg, den 31. Januar 1893. . . eines hiesigen Ju ste lun gobeocllimi rrgten 6 14 schlußurtheil von heute für kraftlos erklärt worden. für kraftlos erklärt; P gericht. Ber Aufenthalt deg! Tohann Friedri ch Gottlob in Kerlise affsnmgh . st . 9 Grabower 1895 verstorbenen zweiten Ehemannes Semmler ist Das Amtsgericht Hamburg. . Strafe des Ausschlusses. Düfseldorf, den 5. Februar 1893. II. der Antragstellerin, verehelichten Schlosser⸗ 72353 Bekanntmachung gherfing Lars, geber ge ich g elmsti, 3. als Nachlaßpfleger am 29. Oktober 1865 daz Konkurzverfahren eroͤffnel. Abtheilung für Aufgebot b den 2. Fe . Königliches Amtsgericht. meister Anna Krieghoff, geborenen Just, in Aderstedt P Ausschl ̃ ĩ ugu 5 un bat das Aufgebot der Nachlaßglaͤubiger dez zu Ber. Im T des V e 9 gebotssachen. Hamburg, den 2. Februar 1898. . . ö 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—= z Im Laufe des Verfahrens hat der Konkurgverwalter (gei.) Tes dorpf Dr., ,, Das Amtoͤgericht Hambur gestattet, folgende Hypothekenposten, nämlich richtwz vom 29. Januar 1898 ist die Hypothefen⸗ sber. . ö ̃ 2343 Bekanntmachung. 1) 10 Thlr. Abfindung an Sophie Elisabeth urlunde über 60 * . e, ,. a. 7 urkunde über 60 Thaler Erbgelder der Geschwister

ö bekannt; es ist glaubhaft gemacht, daß der Genannte lin, Am Älerand 5 rg ,. ö. nf em ct, ; = exanderufer 3, wohnhaft gewesenen, am die Aus bejw. Absonderungsansprüche der Wittwe Veröffentlicht: Ude i ür 2 Leben und a . an seine e, r k . t i n. 6, . zähle Sghmgler, Keb; seön g. anfttnni, 1 , . ö Auf Antrag des Spezereihändlers Mathias Hen Gerecke, Louise, Gottfried, Friedrich, Dorothea, Justine , ,, ,, n, , , , e, man arne hre säen, ,, n, , e ai eee e ae wäre,, ibęlmine Gbensing, geb. Liesegang, hier, ergeht spätestens in dem auf ben 2g. pri 1896 Bor. . e Maric, geb, Erd. lI2r Berauntmachung. elles daselbst, ist daz Sparkasenuch Ni; 39 Sos Gereck ͤ . ' W mdem Pestz tz epold Schlage gehöriger Siund— . n 2X. Ayr Vor⸗ mann, det hierselbst verstorbenen Dachdeckerz Friedrich Das am 9. Dejember 15857 k der städtischen Sparkasse in Düsseldorf über eine 3) 30 Thlr. Abfindung an die Wittwe Gerecke, stü st bi au, , 2. Johann Friedrich Gottlob Ebensiug, . * , ,, en g. Ehristian Alezander Schultz itim. Als gefehliche den. Nachlaß des 3 n. ff . 72372 Aufgebot. Einlage von 1600 S, ausgestellt auf den Namen Marie Elisabeth, geborenen Vahsel, ,,, , r. 1 basi ber aun, ee ede an i är, r. 27, Erben sind sechs Kinder der Erblasserin bekannt ge. storbenen Privatmannes Ehristian Slegfried Meyer Auf Antrag des Testamenisvollstreckers des ver⸗ Tüchthüsen, Johann, Tagelöhner, Altendorf bei g ver Aae 24. Mai bemher 1847 und beigeheftetm Sypothekenschein vom . , 3 ,,, , ihre Hen. , ehen Namen dem Amtsgericht Hamburg wird dahin erweitert, daß auch alle die senigen aufge⸗ storbenen früheren Kaufmannes Johann Peter Morian Essen:, durch Ausschlußurtheil von heute für kraftloß auf Grund der Auseinandersetzung vom II. Jus 24. Januar 1845, für kraftlos (rälärt. die Auffgrdrung, sich bezüglich diefer Ansprüche und Föhlalerben nur nöch in oben geltend gear ran an, au egen . 6 fordert werten, sich bei Strafe des Aus chiufsez in und, seiner gleichfalls persterbenen. Ebefraun Maria erklärt warden. 1818, zu gleichen Rechten eingetragen im Grund,. Mohrungen, den 31. Januar 1898. , ,, ,,,, . ih lte e, fen e, ,, M, Um 28. Nobember 1897 verstarb bierselbst der melden, weiche der Lurch Beschluß ber biesigen Vor⸗ Leuise (Couifa) Auguste (ülugusta) geb. Drefffeß, Düsseldorf, den 5. Fehruqr 1835. buche von Aderstedt Band J Blatt 601 Rr. 85 in dnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. , irn h en, l . k 3 sc . . . 4 6 geborene Schuhmachergesell⸗ Friedrich mundschaftsbehörde vom 26. Januar 18959 erfolgten nämlich des Hausmaklers Otto Ludwig Decar Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, nebst den J Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotz⸗ Befriedigung der angemeldeten Gläubi t nicht ur ö fern, 6 Sellmer. Auf Grund einer form. Bestätigung der Wittwe des Erblafferz, namlich der Völckers, vertreten durch die hiesigen Rechtsgnwalte . J ,, fe meg, 1 . g i , . j . 6. ö . . 3 n, auf 9 Todesfall nimmt eine Nichte Frau Dorothea Marte (Maria] Wilbeimina (Wil⸗ Dres. jur. Wachgmuth und Horwitz, wird ein Auf⸗ 72618) Bekanntmachung. egen. Nach erfolgter Hinterlegung wird der An— Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 1 3 y Fler Halflr Ghensing für todt ,, . r ö. r ö. . e lamen dem Amts ericht Ham. belmine) (auch Maria Dorothea Wilbelmine) Meyer, gebot dahin erlassen: Durch Ausschlußartheil vom 7. d. Mtg. ist das tragstellUerin die nach 5 167 der Grundhuch⸗Ordnung Amtsgerichts vom 8. Februar 1898 sind die be⸗ erlltrt ih 'i gen, , . e ushang ee ö * 3 9. Nachlaß in Anspruch. geb. Schlötel, als Mittestamen ⸗gollstreckerin wider⸗ Es werden von der Sparkasse der Stadt Stettin für die Kloster⸗ zur Löschung der Posten erforderliche Bescheinigung kannten wie unbekannten Berechtigten bezw. deren . n welche sihh aihzt gemeldet haben, Nerller bn nt ee g. ; H . . ober 1897 wurde bierselbst der sprechen wollen. Neuer Aufgebotstermin wird be⸗ I) alle, welche an den Nachlaß des in Moskau bölin EGlwine Krüger im Johannisklofter zu Stettin ertheilt werden. , des im Grundbuch von Schwerte ö . 1 3 . geboten Organist Julius Christian limmt auf Mittwoch, den 6. März 1898, geborenen und hierselbst am 26. September 1876 ausgestellte Sparfassenbuch Nr. 26 266 über noch Halberstadt. den 22. Januar 1898. Band. V Arttkel 317 in Abtheilung I unter Nr. 1 . an, , n,, den feel glosf . g 84. 86 we, ö, 6 aufgefunden. In seinem am Vormittags 11 Uhr, im Justijgebäude, Dumm verstorbenen früheren Kaufmannes Johann Peter 55,74 M für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. auf den der Wittwe Schmiedemeister Wilhelm ö. , . . , Ie. . ö.. . sciner überlebenden Schwester thorstraße o, parterre Links, Jimmer Rr. 7. Morian Erb⸗ oder sonstige Anspruüche zu haben Stettin, den 7. Februar 1898. , Osterberg, Wilhelmine, geb. Lewe, zu Schwerte eigen- ,,, ,,, ö 3. e . e. ilhelmine Lohse gemein sam er⸗ Hamburg, den 2. Februar 1898. vermeinen, und Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. 72592 Bekanntmachung. thümlich gehörigen Grundstücken Flur 17 Nr. hl „ioa, ratte l, e,, Jantar 169 k t . i. 5. . am 28. Oktober 1857 herfelbst pubs⸗ 36 Amt ger cht Hamburg. Y alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Dag Hypgtheken⸗Zweigdotument, betreffend die bei 5562 / log und Höz / log der Steuergemeinde Schwerte , . e n et f, m nile, , zier 3 estament haben die Testatoren sich gegenfeitig Abtheilung fr Nufgebotg sachen. von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft [72341 Bekanntmachung. dem Grundstück zu Stralsund, Mönchenhof Nr. 4, . Dewißz'schen Zehnten mit ihren An⸗= 35. . mannes zu Erben eingesetzt. (ej) Tezd , Pr, Sb eramißrichter mit seiner am 24. November 1897 in Berlin Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königl. Amts. Band 27 Bl. 46 des Grundbuchs von Stralsund sprüchen auf die ö. ausgeschlossen. erichts vom 3. Februar 1898 ist das Sparkassen⸗· Abtheilung III unter Nr. 2p. für die verstorbene Schwerte, 8. ö ruar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wilhelm Heinrich Kaemmerer und des Rechttzanwalts 12) Am 16. November 1897 vers iers 6 eiber J starb hierselbst der Veröffentlicht: Ude, Gerichts verstorbenen Eh Maria Louise (Louisa) c K e i e Dreff sen ö welche ke Nr. 2388 der Sparkasse des Amtes Schalke Wittwe Ssten, geb. Steinhauer, eingetragene Theil⸗ poft von 150 46 nebst rückständigen Jinsen, ist durch

. Dris. jur. Karl Martin Hartmann, vertreten durch! in Küstrin geborene Briefträger Ernst Rudolf , n, . ,,,, päter mit dem Rentner Wilhelm Carl Julius! und der Gemeinden Braubauerschaft u. Bulmke über