1898 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

amm mmm m m, .

te

Oeffentliche guste nun . z 1) Richard 6 Lithegraph in!

Marie Arnold, geb. Gebhardt, in Dres den

ö Lumbes, geb. Brestan, in Dres den,

4 Selma , geb. Keßler, in Stetzsch,

55 Anna Sidonie Lina Roth, geb. Hille, in Dresden,

6 . ö Otto Röthing, Geschäfts⸗ sender i reßden,

reiß c Johann Leberecht Wagner, Dachdecker in

Dresden,

5 Ida Ottille Krüger, geb. Sevfferth, in Dresden, g) Ernestine Marie Ulbrich, geb. Hauptmann, in

Leipzig.

i wh inna . . verw. gew. Lehnig, eb. Winkler, in Dresden,

z 11) Clifabeth Hoff mann, geb. Stehltk, in Dresden, 13 Clara Ida Ewald, geb. Mehnert, in Dret den, 153 Anna Wilhelmine Reichel, geb. Lentzsch, in

Dresden, J 14 Amalie Theresie Götze, geb. Erler, in Birkigt, 155 Auguste Martha Kretzschmar, geb. Nestler, in

Gever, . ö.

23) Auguste Wilhelmine Kühne, geb. Mißbach, in

Obersteina b. Pulsnitz, ; . 99 Marie . Röse, geb. Felix, in Jütten⸗

dorf,

1 Amalie Ida Kluge, geb. Naumann, in Dresden,

19) die unmündigen Gduard Ullrich Manfred und Manfred Jultus Geschwister Herrmann in Lindau in Anhalt, vertreten durch ihren Alterspormund, den Ackerbürger Hermann Bollmann daselbst, .

pertreten ju Nr. 1 durch Rechtsanwalt Weinert, zu Rr. 2B durch die Rechtsanwalte Weinert und Lr. Lissel. zu Nr. 3 durch die Rechtganwalte Hr, Felix Bondi und Dr. Julius Bondi, zu Nr. 4 durch Rechtg⸗ anwalt Pfeilschmidt, zu Nr. 5 durch Rechtsanwalt Blüher, ju Nr. 6 bis 14 durch Rechtganwalt Gustav Müller, zu Nr. 15 bis 19 durch Rechtsanwalt Her— mann Müller in Dresden, als Projeßbevollmächtigte,

klagen ju Nr. J bis 18 gegen den anderen Ehe— gatten, deffen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, näm⸗ lich zu

H*tie Anna Häßler, geb. Nemecek, zuletzt in Dresden,

2) den Dekorationsmaler Carl Otto Arnold, zuletzt in Schandau, .

3) den vormaligen Kellner Valerian Carl Lum⸗ bes, zuletzt in Dresden, ö

4 den Schmied Heinrich Moritz Däbritz, julttzt in Dresden,

5) den Kaufmann Ernst Arno Roth, zuletzt in Dresden,

6) die Anna Therese Röthing, geb. Otto, zuletzt in Hagenau i. Elsaß, —̃ 7 n die Ida Auguste Wagner, geb. Menzer, zuletzt n Metz,

s) den Zimmermann Fran Hermann Krüger, zuletzt in Dresden, ;

g) den Kaufmann Fram Reinhold Ulbrich, zu⸗ letzt in Roitzschen bei Miltitz,

10) den uchbinder Friedrich Bruno Leopold Preusche, zuletzt in Dresden,

1I) den Maschinenmonteur Josef Hoffmann, zu⸗ letzt in Löbtau, . ö

12) den Elektrotechniker Richard Waldemar Alexan⸗ der Ewald, zuletzt in Dresden,

13) den Tischler Johann Karl Ehregott Reichel, zuletzt in Dresden, —ü ;

14) den Schornsteinfeger Friedrich Robert Götze, zuletzt in Löbtau,

15) den Kaufmann Ernst Bernhard Kretzschmar, zuletzt in Löbtau, .

16 den Bahnarbeiter Karl Augnst Kühne, zuletzt in Dresden,. .

17) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Wöse, zuletzt

in Großenhain,

15) den Maurer Ernst Paul Theodor Kluge, zuletzt in Dresden,

und zu Nr. ;

19) gegen den Schneider Gustav Adolf Herrmann, zuletzt in Dresden wohnhaft, jetzt gleichfalls un⸗ bekannten Aufenthalts,

zu Nr. J wegen Ehebruchs, zur Nr. 3 wegen bös— licher Verlafsung und Chebruchg, zu Rr. 2, 4 bis Io, 13 bis 18 wegen böslicher Verlassung. zu Nr. 11 wegen lebens. und gesundheitsgefährlicher Miß— handlung und wegen Betrugs, zu Nr. 12 wegen lebens. und gesundheilsgefährlicher Mißhandlung, zu Nr. 19 wegen Feststellung ihrer Abstammung,

mit dem Antrage auf ju Nr. 1 bit 10, 12 bis 18 Scheidung der Ehe- iju Nr. 11 Scheidung beiw. Aufhebung der Ehc, und zu Nr. 19 Feststellung, daß die Kläger als eheliche Abkoͤmmlinge des Beklagten nicht anzusehen sind. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitg vor die VII. Zivilkammer des e, e. Landgerichts Dresden zu dem auf den 20. April 1898, Vormittags O Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, je einen bei dem Prozeß- gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klagen wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Gleichfalls zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ferner bekannt gemacht, daß in Ehesachen der Lina Klara Manger, geb. Weitbaase, in Werdau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Hermann Müller in Dresden gegen ihren Ehemann, den Schneider Louis Karl August Manger, zuletzt in Dresden wohnhaft, fegt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Aufhebung der Ebe u. s. w., der Klägerin durch rechtskräftig gewordenes Urtheil der VII. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts Dresden vom 19. Mal 1897 ein richterlicher Eid auferlegt worden ist, von dessen Ableistung die Entscheidung über den Eheaufhebungtzantrag der klagenden Partei abhängig gemacht ist. Als Termin zur Eidesleistung vor dem Prozeßgericht wurde der 20. April KE S968, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt. ; Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgericht Dres den

am 19. Februar 1898: Müller, Aktuar.

71986

Die Ehefrau Friederike Sophie Wilhelmine Ketelhohn, geb. Dräger, zu Lübeck, vertreten durch den Nechtgantalt Br. 6 i. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ketelhohn, früher wohnhaft zu Lübeck, jetzt unbekannten Auf— enthalt, auf Ghescheidung, epentuell auf Herstellung des ehelichen Lebeng, mit dem Antrage, dse zwischen den Parteien bestehende GChe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären,

eventuell den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin

or setzigen Wohnort anzugeben, sie jwecks Fork mit dem Antrage auf kostenfällt e nen, , feine Wohnung auf ·

zunebmen und ihr die Ueberstedelungskosten dahin zu bezahlen. Zur mündlichen Genn rn, des Rechtsstreits ift Termin vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag, den 6. April Ass, Morgens 11 Uhr, angesetzt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung,

cinen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Rechts⸗

Vertret bestellen. Zum Zwecke 8 . J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wasn Die Ghefrau des Privat- Landmessers Hermann tz, Anna, geb. Luft, ju Siegburg, Projeßbevoll⸗

. Die Arbeiferfrau Kunkel, Marie, geb. Fick, aus mün

Krakow, Klägerin, vertreten durch dea Rechtsanwalt auf den 4. April ESOs, Bgrmittags 9 Uhr,

Ackermann zu Güstrow, ladet ihren Ehemann, den vor dem Königlichen Landgerichte, L. Jivilkammer,

Arbeiter Wilhelm Kunkel aus Krakow, jetzt un hierselbst.

bekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Ehe⸗

der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 4. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber der Ersten Zivilkammer des Landgerichts.

[72933 Oeffentliche Zustellung.

scheidung, zur Ableistung des der Klägerin in dem bedingten Endurtheil vom 22. Oktober 1897 auf- erlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Groß herjoglichen Landgerichts ju Güftrow zu dem auf den

HB. April 898, Vormittags 10 Uhr, verlegten

Termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Güstrow, den 8. Februar 1898.

Günther, Gerichtsschreiber .

des Großherzgl. Mecklenb. Schwerinschen Landgerichts. 72819 Oefsentliche Zustellung.

Ner. i768. Die Chefrau des Ortsdieners Auguft Karl Blum, Sophie Wilhelmine, geb. Schandel⸗ maler, zu Hornberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rombach, klagt gegen ihren Ebemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Unterhaltung ⸗˖ pflicht, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines wöchentlichen Unterhaltungs⸗ beikrages von 10 6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen ust ang wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 10. Februar 1898.

Gerichisschreiberei des Gr. Landgerichts.

Seifert.

72665 Königliches Amtsgericht München L Abtheilung A für Zivilsachen.

In ö. Ignaz Reindl, f. n. der ledigen Tag- löhnerin Fransiska Reindl in München, gesetzlich vertreten durch den Vormund Josef Reindl, Tag⸗ löhner in München, dieser vertreten durch den Rechts- anwalt Schülein hier, Kläger, gegen Schlemmer, Josef, Hundedresseur, früher in München, nun un Pekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Alimentation ladet die Klagspartei nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage den Beklagten in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten . gericht; vom Dienstag, den 22. März ESt, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Sitzungssaal Zimmer Nr. 4. Klaggpartei wird be—⸗ antragen zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, für das von der ledigen Taglöhnerin Franzioka Reindl in München am 19. Oktober 1895 außerehelich geborene Kind Namens Ignaz vom Tage der Geburt desselben bis

zu dessen jurückgelegtem 14. Lebensjahre einen in

monatlichen Raten von zwölf Mark vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von jährlich einhundertvierund⸗ vierzig Mark, die Hälfte Kosten des Schul⸗ und Lehrgeldes, sowie die Hälfte etwaiger Kur⸗ und Leichenkosten zu bezahlen.

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bejw. zu erstatten. .

a. Dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Der Kgl. Sekretãr. (L. S.) Stadler.

72662] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Brandenstein C Rose zu Köln a. Rh., k. Rechtsanwalt Schildbaus zu dubrort, klogt gegen die Modistin Toni Werntgen, früher zu Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Beklagte von der kläge⸗ rischen Firma Waaren läuflich geliefert erhalten hat, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten duich vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zablung von 100,33 A nebst 6 0½ο Zinsen seit dem J. Januar 1897. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 26. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ruhrort, den 3. Februar 1898.

(Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72663 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brandenstein C Rose zu Köln a. Rh., 1 Rechtsanwalt Schildhaus zu

uhrort, klagt gegen die Modistin Toni Werntgen, früher zu Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der e mn daß Beklagte aus klaͤgerischem Geschäfte Waaren kaͤuflich geliefert erbalten hat, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 4 nebft 6 Zinsen seit dem J. Januar 1857. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor daß Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf, den 26. März 1898, Vormittags 9 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ruhrort, den 3. Februar 18938. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72664 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brandenstein C Rofe zu Köln a. Rh., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schildhaus ju Ruhrort, klagt 37 die Modistin Toni Werntgen, früher zu Meidersch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte aus klägerischem Geschäfte Waaren käuflich geliefert erhalten hat,

Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 26. März öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage

. Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 4 uh f 6 oo Zinsen seit dem J. Januar 1897. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

bekannt gemacht. Ruhrort, den 3. Februar 1898.

——

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiemer in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt

Bonn, den 8. Februar 18938. S

turm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72818

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 19. Ja⸗ nuar 1898 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Heinrich Heuvelmanus und Ida, geb. Steinhauer, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 9. Februar 1898.

Plümmer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72816 .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 10. Januar 1898 ist zwischen den Eheleuten Pulverarbeiter Gottfried Krämer und Catharina, geb. Schreiber, zu Paulinenthal die Gütertrennung ausgesprochen.

Bonn, den 8. Februar 1898.

Sturm, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zx. Versicherung.

Verkäufe, Verpach . Verdingungen ꝛt.

Bei der unterzeichneten Direktion sollen die im Laufe des Etatsjahres 1898,99 entstehenden alten Materialien, wie Gußschrott (altes Gußeisen), Schweißeisenschrott, Messing (alte Maschinentbeile), nickelkapferplattierte Stahlblechabfälle mit anhaftenden Hartbleiresten, nickelkupferplattierte Stablblechabfälle ohne anhaftende Hartbleireste, Hartbleiasche, Pappe⸗ abfälle mit anhaftenden Blechklam mern, Pappeabfälle ohne anhaftende Blechklammern, Dreh- und Fräg⸗ spähne, in öffentlicher Verdingung an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu auf Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags L2 Uhr, im dlesseitigen Geschäftszimmer ein Termin anberaumt ist.

Die Verkanfebedingungen liegen hier zur Einsicht aus und können auch 7 Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 1 b u stlih bejogen werden.

Für die einzureichenden Angebote ist das dem Exemplar Bedingungen beigefügte Schema ju be- nutzen.

pandau, den 8. Febraar 1898.

Königliche Tirektion der Munitionsfabrik.

Tos 1] Domãnen · Verpachtung.

Die im Kreise Melsungen, an der Eisenbahn⸗ tation Malsfeld und ca. 3 Km von der Kreis,;

adt Melsungen gelegene Domäne Fahre soll von Johannis 1898 ab auf achtzehn Jahre, mithin bis dahin 1916, öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.

Gesammtfläche: 150 0048 ha, darunter Acker: 105, 7935 ha, Wiesen: 28, 1862 ha. Grundsteuerrein⸗ ertrag: 3787,14 60 Bisheriger Pachtzins: 7473,22 4

Deffentlicher Bietungstermin ist auf

Montag, den 21. März d. Is. , Vormittags LI Uhr, ö im oberen Sitzungssaale des Regierungegebäudes vor dem Regierungs Rath Wenderhold anberaumt.

Zur Pachtübernabme ist ein verfügungzfreies Vermögen von 54 000 erforderlich. Pacht bewerber baben sich über diesen eigenthümlichen Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse, womöglich vor Beginn des Termins, spätestens in demselben nachzuweisen. .

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen Registratur bierselbst sowie im Bureau des Domänen⸗ Rentamts Cassel J offen und können gegen Er stattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bejogen werden. ;

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung bei dem Domänenvpächter Collmann zu Fahre gestattet.

Cassel, am 24. Januar 1898.

sönigliche Regierung. ; Abtheilung für virekte Steuern, Domänen und Forsten. H. Schönian.

70440 ,,,, zur Beschaffung von Baum⸗ wollenzeug und Packleinewand.

Der bei den Artilleriedepotz im Bereiche der 2. Artilleriedepot⸗Jnspektion vom 1. April 1898 bis 31. März 1899 eintretende Bedarf von:

6500 m Baumwollenzeug und

1500 m Packleinewand soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ dungen werden.

Bezügliche Angebote sind bis zum 22. Februar d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artilleriedepots, Junkerstraße Nr. 14, woselbft auch Bedingungen zur Einsicht aus-⸗ liegen bezw. gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 A bezogen werden können, abzugehen.

70699 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fleisch ꝛe. für die unterzeichnete Anstalt auf die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1899, bestehend in ungefähr: mmelfleisch,

Schweinefleisch, : Schweinepskelfleisch, magerem Speck, fettem Speck, Blutwurst, Leberwurst und 1600 . Schweineschmal⸗⸗. , Wege der öffentlichen Ausschreibung beschafft werden.

Angebote hierauf werden bis zum

18. Februar d. J., Vormittags EO Uhr, im Geschäftssimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet. ;

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von denselben zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 31. Januar 1898.

Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.

72890 Ausschreibung der Lieferung von 218 900 Kg verzinktem Telegraphendraht, 7 000 kg Bronzedraht, 3 750 Eg isoliertem Draht, 9 250 Stück Porjellan⸗Isolatoren mit Stützen, 7600 Stück eisernen Schraubenstützen zu Iso⸗ latoren, 500 ö. eisernen Doppel und Doppelspann⸗ ũtzen. Eröffnung der Angebote am 26. Februar 1888,

Vormittags 11 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist

am 2I. März 1898, Nachmittags G Uhr.

Die Ausschreibungsunterlagen liegen in unserem Zentralbureau Domhof 28, Zimmer 7, J. Stock zur Ginsicht offen und werden daselbst ein⸗ n,, des bei der Einreichung der Gebote zu

enutzenden Gebotbogens gegen post⸗ und bestellgeld⸗ freie Einsendung von einer Mark in Baar nicht in Briefmarken verabfolgt. .

Die Gebote sind mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Telegraphenmaterialien an uns vor der , einzureichen.

Die Eröffnung der Angebote findet zu der an—⸗

egebenen Stunde in unserem Verwaltungsgebäude, 5 20, Erdgeschoß, statt.

Köln, den 8. Februar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

65329) Bekanntmachung. usreichung der Zinskupons Serie XIV zu Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen

Tilgeuungskasse.

Die 5 der Zinskupons Serie XIV Rr. 1 bis 4 nebsft Talons ju Schuldverschreihungen der Gichsfeldschen Tilgungskasse soll nach folgenden Bestimmungen stattfinden:

1) Vom 7. dieses Monats ab sind die mit den Kupons Serie XIII ausgegebenen Talons mit- tels einer Nachweisung einjuliefern, zu welcher , von der hiesigen Rentenbankkasse und den

öniglichen Kreiskassen zu Erfurt, Heiligenstadt,

Langensalza, Müblhausen, Nordhausen und Worbis

unentgeltlich verabreicht werden.

2) Die Einlieferung ist zu bewirken:

a. in Magdeburg selbst im Lokale der Rentenbankkasse an den Wochentagen Vormittags von 10 bis 12 Uhr, oder

b. von auswärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeichneten Direktion.

In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschrifts⸗ mäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden unter⸗ schrieben sein.

Werden die Talons im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Kupon sofort, wogegen die letzteren bei Einsendung der Talons mit der Post ebenfalls durch die Post, und jwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger, zugestellt werden.

3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Schuldverschreibungen eingereicht werden. In solchem Falle empfiehlt eg sich, diese . sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Auzreichung der neuen Kupons an einen Anderen auf Grund der Talons erfolgt.

Zu den bis einschließlich 1. Juli 1898 ausgeloosten Schuldverschreibungen sind neue Kupong nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei Ginlösung der Schuldverschreibungen an die Renten⸗ bankkasse mit abzuliefern.

Magdeburg, den 8. Januar 18983.

Königliche Direktion der Reutenbank für bie Provinzen Sachsen und Hannover.

/ /// /// ///

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akltien⸗Gesellsch.

l723co0 Altonaer Bank.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 28. Februar 1898, Abends 8 Uhr, im Bankgebäude, Königstraße Nr. 156.

Tagesorbnung:

J. Vorlegung des Geschaͤftaberichtes und der Ab⸗ rechnung für 1897, Genehmigung derselben und Griheilung der Entlastung.

II. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. ;

Zum Befuch der Generalpersammlung berechtigen Stimmkarten, die gegen ,. ung der von zwei geordneten Nummern ⸗Verjeichnissen begleiteten Aktien bis zum 26. Februar KES88, Mittags I Uhr, im Bureau der Bank ausgegeben werden.

Abdrücke des Geschäftsberichtes und der Bilanz

ro i597 stehen vom 20. Februar an zur Ver⸗

st . 66. Der Aufsichtsrath.

Vrtilleriedepot Stettin.

Justiz Rath C. Sieveking, Vorsitzender.

Dampfziegelei Schanzenberg.

s . e,, durch Beschluß, der Generalversammlung des Katholischen Geselchaus in Andernach. vpm 5. Oktober 1597 die aktiengesellschast aufgelöst , und als Liguisatoren der Kaufmann Jacob Meurin und Dr. Li dwig Palm, prakt. Arzt, hierfelbst wohneud, ernannt sind, werden die Gläubiger auf gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Andernach, 31. Januar 1898. Der Vorstand des Katholischen Gesellenhaus. J. Meurin. Dr. S. Palm.

UoYßol Vorschußbank zu Zschopau. Die Aktionäre der Vorschußbank ju Zschopau

werden hierdurch zu der Montag, den 21. FZe⸗

bruar d. J., Nachmittags 8 Uhr, im Saale des biesigen Meisterhauses abziuhaltenden achten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt 5 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:

1) Vortrag des Rechnungsberichteß vom 1. Ja⸗ nuar bis 31 Dezember 1897 und Grtheilung

der Entlastung an die Verwaltung.

2 Istsezung der Vergütung für den Aufsichts—⸗

rath. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein. gewinn. 4) Uebertragung von Interimsscheinen und 5) Ergänzungswahl des Aussichtsraths. Der Geschaäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1897 liegen in unserem Geschäftslokal zur rg der Herren Aktionäre aus. Ischopau, den 2. Februar 1398. Vorschußbank zu Zschopau. Hunger. Wustner.

i293! Zoerbiger Bank Berein

von Schroeter, Koerner & Co, Boerbig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur 29. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Februar 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Gasthof zum schwarzen Adler“

in Zörbig eingeladen. Tagesordnung: a. Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsratbes. b. Beschlußfassung über Ertbeilung der Decharge an die i n haftenden Gesellschafter und

den Au r ttz

2. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns pro 1897.

Wahl von 3 Aussichtsrathsmitgliedern an Stelle der statuten gemäß . Herren Bürgermeister W. Wepg⸗Zörbig, Rentier C. . undi Gutsbesitzer H. Marggraf⸗

eda. Zörbig, den 11. Februar 1898. Der Aufsichtsrath des

FPoerbiger Banhvereins

non Schroeter, Koerner C Cæ. We ps, Vorsitzender.

lüzals! Luegumkloster Bank.

Generalversammlung im Zentral Hotel Sonn⸗ abend, den 26. Februar, Rachmittags æ Uhr. Tagesorduung:

1) Rechnungsablage für 1897. 2) Wahl von 6 des Vorstandes und 1 Mitglied des Aufsichtsraths. Lygumklofter, den 11. Februar 1898. Der Vorftand.

UI 2909 Bilanz am 81. Dezember 18897.

Activa. S0 ö Gebãude⸗ Konto 192 240 Elektr. Beleuchtun gs Anlage... 3730 Geräthschaften Konto 6 561 9 Straßenbau. Konto 1844 Dampf · Trocken Anlage 8 508 Grund stůcks · Tonto 14005 Bureau. Utensilien⸗ Konto. ..... 819 Seilbahn Konto 23 109 Maschinen⸗Konto 44 852 Grundstůcks · Konto Clarenth. u. Rrgh. 185 480 Konto Schlackensteinfabrik 72 070 Betriebs. Konto Schlacken steinfabr.. 19155 1 500 assa Konto ö 494 Wasserleitungs Konto 1838 Betriebs · Fonto 13 3177 Debitoren 40 679 21 i n

. Eassivn. Aktien · Kapital. Konto 260 000 Aufforstungs⸗ Konto 840 Spar kassen Lonto der Arbeiter.. 1406 Gesetzliche Reservefonds 25 000 Verbesserungs⸗Konto 28 000 Speꝛial· Reseipefonds 60 954 Tilgungs · Konto 123 430 Dividen de⸗Konto 10 */ 25 000 Tantimen⸗ Konto 6 332 328 e . 631 208 6 Gewinn und BVerlust ˖ onto.

Soll. Unkosten⸗ und Tantiemen Konto .. Tilgungs. und , , ; Gesetzl. Reservefondg. Konto Dividende Konto 100/ Saldo vorzutragen

Saben. . Backst., Schlackenst. und Fuhrw. Konto.

i dvi ß Saarbrücken, den 22. Januar 1898.

Der Vorstand.

lisien Stettiner Grundstücls⸗Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Stettiner Grundstückg⸗ 1a e ffn, werden hierdurch in e ge S2 des Statuts auf Sounabend, den 8. März er., ITD Uhr Mittags, im Geschäftslokal ber Preußischen Boden Credit · Actien Bank hier zu . . ordentlichen Geueralver sammlung ö aden. ie Vorlagen für diese Generalversammlung sin nach 5 24 des Statuts: t . 1) Geschäftsbericht pro 1897. Bericht des Rerisors und Erledigung der von diesem etwa gejogenen Monlta. Jahres. Bilanz. die Feststellung der den Aktionären pro 1897 zu jahlenden Dividende. . 9 . ahl von tgliedern des Aufsichtsraths. 7 Wabl eines Revisors pro 1898. 6

Die Legitimatinn der Herren Aktionäre zum Erscheinen und jur Stimmenabgabe in der General— versammlung ist nach 5 23 des Statuts durch De⸗ position der Aktien bei der Preußischen Boden⸗ Credit ˖ Actien Bank bis zum 2. März er. zu führen, woselbst auch die Eintrittskarten mit An⸗ gabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmen zahl in Empfang genommen werden können.

Den Geschäfte bericht und die Jahrcebilanz pro 1897 wird die Direktion vom 159. Februar er. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen.

Berlin, den 12. Februar 18938.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Charrier.

72951] Vogtlaendische Baumwollspinnerei Hof i / B.

Die Herren Aktionäre werden unter Hinweig auf § 13 unserer Satzungen biemit zu der am Sams tag, den 26. Februar 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Rechnungsablage, Genehmigung u. Vecharge⸗ Ertheilung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Ersatzwahl für das nach dem Turnus außt⸗— scheidende Aufsichtsrathsmitglied. Verloosung der rückjujah lenden Obligationen. Beschlußfaffung über Abänderung respektive Ergänzung des § 15 der Statuten.

Hof i. B., 10. Februar 1898.

H. Wunnerlich, Th. W. Schmid, K. Kommerzien. Ratb, Vorftard und Vorsitzender des Aufsichtsraths. Direktor.

less] Bayerische Granitaktiengesellschast.

Die Herren Aktionäre werden zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. März d. Is., Nachmittags 23 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft zu Regensburg eingeladen.

Tagesorduung:

h Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsratheg. 2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und

Decharge· Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinnes. c . Ersatzwahl des Aufsichtsrathet. Dlejenigen ö Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beijuwohnen beabsichtigen, haben nach § 19 der Statuten ihre Aktien oder ein die Num⸗ mern derselben enthaltendes, notariell beglaubigtes Zeugniß über den Besitz derselben längstens bis zum B. März d. Is. an die Bayerische Granit⸗ aktiengesellschaft zu Regensburg oder an das Bankhaus Gutleben E Weidert, München, ein⸗ jusenden. Regensburg, 11. Februar 1898.

er Vorsitzende des Aufsichtsraths: Weidert.

72911]

Leipziger Credit⸗Bank. Zu unserer diesjäbrigen

ordentlichen Generalversammlung,

welche Sonntag, den G. März 189685, Vor⸗ mittags EO Ühr, im großen Saale der Zentral balle bier stattfinden soll, laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein. Der Saal wird um 95 Uhr geöffnet und e 105 Uhr geschlossen.

Das Recht jur Theilnahme ist davon , ; daß die Aktien oder die Hinterlegungsscheine, welche von Bankinstituten oder öffentlichen Behörden über bei ibnen in Verwahrung befindliche Aktien der Leipziger Credit. Bank ausgestellt worden sind, bis spätestens Mittwoch, den 2D. März 1896, Abends 6 Uhr, bei uns eingereicht und bis zum Tage nach der Generalversammlung in unserem Gewahrsam belassen werden.

Die Hinterleger erbalten Karten, die zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Stimmenabgabe in derselben berechtigen.

Tagesordnung: .

1) Geschästliche Mittheilungen. .

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Jahres- rechnung.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

c) Antrag des Aufsichtsraths wegen Neber⸗ tragung von Nameng⸗ Aktien.

5) Wahl von einem Aufsichtsrathamitgliede an Stelle des ausscheidenden Herrn Guido Reusche und zwei Stellvertretern für den Aufsichtgrath sowie von jwei Vorstands mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Friedrich Engel und Rudolph Plesse und fünf Stellvertretern für den Vorstand.

Etwaige Anträge von Aktionären sind bis Sonn- abend, den 19. Februar er., Abends 6 Uhr, schriftlich bei uns einzureichen. Leipzig, den 19. Februar 1893. Leipziger Crebit⸗ Bank. Der Vorstand. C. H. Reichert, Helm,

F. Bruch.

orsitzender. Direktor.

72949] Die Aktionäre der Hannoverschen Badehalle werden hiermit ju der am Montag, den 28. Fe⸗ bruar, Nachmittags Uhr, im Geschäftsz immer der Anstalt hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1) Vorlage des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn ˖ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1897 und Beschlußfaffung über

9 . Vorla 9 ties

ntrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtgraths für das b af 1867. Die unter Nr. 1 aufgeführten Vorlagen können hom 18. Februar ab im Geschäftszimmer der Badehalle von den Aktionären an Werktagen von , 1 4 4 ö 2 wolle man sich eserhalb an den Inspektor G. Bud dalelbst wenden. ö 5 Die Anmeldung der Aktien für die Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt ebendafelbst am 26. Februar, ven Vormittags 0-1 Uhr. Ohne diese vorherige Anmeldung ift die Theil, nahme an der Generalbersammlung nicht gestattet. Banngsver, den 11. Februar 1898. Die Direktion. W. Brandes.

fr294)]

Mannheimer Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 7. März 1898, Vormittags LI Uhr, im Saale der Kasinogesellschaft (R 1, i) stattfindenden ordentlichen Generalbersammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschaftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlust⸗Rechnung pro 1897.

2) Festsetzung der Dividende.

38) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.

h. Wahl von Aufsichtgrathsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Attien (ohne Kuponbogen) und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht ihres Vertreterg spätesftens bis zum 2. März a. C. auf unserem Bureau oder bei der Deutschen Genoffenschafts⸗ bank von Soergel., Parrifius Æ Ev., Ftom- mandite in Frankfurt a. M. gegen Empfang nahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.

Mannheim, den 12. Februar 18935.

Der AUufsichtsrath.

1 Lauenburger Dampfschleppschifffahrts . Gesellschaft.

Zu der am Sonnabend, 26. Februar v. J., Nachmittags 55 Uhr, in Stappenbeck's Hotel bier⸗ selbst stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionãre ergebenst eingeladen.

Tages orduung: h Uebertragung von Aktien. 2) Mittheilung des Geschäftsberichts.

3) Vorlegung und Dechargierung der Jahres⸗ rechnung.

4) Feststellung der Dividende.

5) Neuwahl von drei Aufsichtsrathamttgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Senator Kampff, F. Schoenfeld und W. Plagemann.

6) Neuwahl der Revisoren.

Bilanz und Geschäftabericht liegen im Geschäfts« lokal der Gesellschaft hierselbst vom 11. Februar d. J. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Lauenburg ((Elbe), 7. Februar 1898. Lauenburger Dam pssch leppschifffahrts ˖ Gesellschaft. Der Auffichtsrath. Der Vorstand.

72200 Grsellschast für Branerei, Spiritus und Preßhefen · Cabrikation vorm. G. Sinner in Grünwminkel, Baden. Die Generalversammlung unserer Gosellschaft vom 11. November v. J. hat die Erhöhung des Aktienkapitals von drei auf vier Mlllionen Mark beschlosfsen. Demzufolge werden weitere 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu eintausend Mark, ausgegeben. Den Inhabern der alten Aktien wird auf den Bezug der neuen Aktien ein Vorrecht in der Weise eingeräumt, daß auf je drei alte Aktien eine neue zum Kurse von 130 9υί. beansprucht werden kann. Die neuen Aktlen nehmen ab 1. September d. J. an der Dividende theil. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist vom 15. Februar bis 15. März a. C. aus zuüben, bei Vermeiden des Ausschlusses. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist eine erste Ein⸗ in von 600, für 6 Aktie in Baar ju seisten. Die weiteren Einzahlungen haben bei der⸗ selben Stelle, bei welcher die erste Ginzahlung eschah, zu erfolgen. Der Restbetrag von Æ 1200, ür jede Aktie ist spätestens am 231. August d. J. einzubezahlen; es ist jedoch den Besitzern ge. stattet, auch schon vor diesem Termine die Voll⸗ jahlung zu leiften oder weitere Theilbeträge von S 606, für jede Aktie einzuiahlen. Für sämmtliche Einzablungen, welche vor dem 31. Auguft d. J. erfolgen, werden vem Zahlungstage bis jum 31. August 40½C Jahreszins ratierlich ver⸗ gütet beiw. an dem Einzahlungsbetrage gekürzt. Die Inhaber der alten Aktien werden hiernach eingeladen, ihr Bezugsrecht unter Einreichung ihrer Aktienmäntel mit doppeltem Nummernverzeichniß auszuüben: in Karlsruhe: bei den Herren Straus Æ Co., Ed. Kgelle und der Filiale der Rheinischen Credit⸗

bank, in Mannheim: bei den Herren W. H. Laden burg K Söhne und der Nheinischen Creditbauk, in Frankfurt a. M.: bei Herrn G. Ladenburg, in Berlin: bei den Herren C. Schlesinger, Trier Æ Co. Die erforderlichen Formulare werden auf Ver . bei den vorgenannten Stellen verabfolgt. arlsruhe, den 3. Februar 1898. Der Auffichtsrath.

lion Grundkredit⸗Bank in Krenigz berg i. Pr. Die ordentliche Generalversammlung der

2. März 1898, wachmittags 2 Uhr, in unserem Bankkomtor (Brodbänkenstraße 13) statt. Tagessrdunng:

a. Geschaäftsbericht über das Jahr 1897.

b. Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verluftrechnung vro 1897; Feftsetzung der Dividende pro 1897; Entlastung des Vor⸗ standes und Aussichtsraths bezüglich der Ge⸗ schäftsführung pro 1896.

e. Ersatzwahl bon turnusmäßig aukscheidenden 3 Aufsichtsrathmitgliedern.

d. Ersatzwahl für einen ausscheidenden Revisor.

s. Etwaige weitere Anträge, welche gemäß 5 30. u. f. des Statuts gestellt werden.

Der Geschaͤftgbericht, die Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung pro 1897 liegen vom 17. Fe⸗ bruar a. C. zur Einsicht der Aktionäre in dem Ge⸗ schäfts lokale der Bank aus.

Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichniß und event. die Vollmacht der Vertreter spätestens am 28. Februar a. c., Mittags L Uhr, bei der Bank einzureichen, resp. , § 27 des Statuts eine Bescheinigung über die Niederlegung an anderer Stelle belzubringen.

Königsberg, Pr., den 4. Februar 1893. Der Aufsichtsrath der Grundkredit ˖ Bank. Rudolf Haagen, stellv. Vorsitzender.

1 Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft.

KEH. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 15. März 15898, Vormittags EES Uhr, im Cee e er e de zu Altona, gr. Elbstraße 23 4, J. Tagesordnung: 1) Dee des Berichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Berechnung und der Bilanz für 1897. 2) Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinn⸗ Vertheilung. 3) Wahlen. Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Ver⸗ zeigung der Aktien am EA. März, 10 bis 12 Uhr Vormittags, im Gesellschafts gebäude in Empfang zu nehmen. Altana, den 11. Februar 1898. Der Aufsichtsrath.

2939)

Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

Die Herren Aklionäre der Deutschen Grunderedit⸗ 6. lade ich hierdurch namens des Aufsichtgraths zu der Donnerstag, den 10. März 1898, 109 Uhr Vormittags, im Bankgebäude hierselbst stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung ein. Verla, r n mn, orlage des Jahresberichts und Jahreß—⸗ abschlusses pro 1897. 8 2) e, ,. des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3 Wahl von i idr. Ten e fi der d In Bezug auf die Stimmberechtigung verweise ich auf Art. 32 des Bankstatuts. Die jur Ausübung des Stimmrechts bestimmten Aktien sind big spätesten ? den 2. März d. J. bei der Bank Hauptkasse . oder an einer der folgenden Stellen: n Berlin bei unserem Berliner Bureau, Dorotheenstraße 92, der Berliner Handels Ge⸗ sellschaft, 3 . der Direction der Disconto⸗ Gesell schaft, ö ö. der Dresdner Bank, Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ 3 e, ger. * rankfurt a. bei der Deutsche Vereinsbank, 66 e. bei der Filiale der Dresdner Bank in . annover hei Herrn Alexander Simon, * art bei den Herren G. Himmel o. bis nach Beendigung der Generalversammlung gegen Empfangs bescheinigung zu hinterlegen. 32 om Komtor der Reichsbank für Werthpapiere in Berlin aus estellte Depotscheine über dort bereits hinterlegte Aktien unserer Bank haben dieselbe Gültigkeit wie r, e. vorgenannter Firmen. Die Eintrittskarten können gegen Vorzelgung der abengedachten Empfangsbescheinigungen in unserer Hauptkasse in Empfang genommen werden. Der gedruckte Geschäfstsbericht pro 1897 kann vom . d. J. ab bier eingesehen bezw. bezogen Gotha, den 11. Februar 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Wachler.

T2048]

Spinnerei Wertach in Augsburg.

Wir beehren ung, die Herren Aktiondre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am , . 18 . d. J.. Vormit⸗ a r, im Fabrik ⸗Komtor dahier statt⸗ 3 wird, höflichst einzuladen. f Tagesordnung:

) 2. Gesellschafts organe.

2) Vorlage der ilanz und Beschlußfassun

hierüber; Entlastung deg Vorstandes un

Oe , Gegen

e Herren onäre werden ersucht, be Thellnahme an der ö sich 2 Vorweis ihrer Aktien Eintrittskarten bel dem . bause Paul von Stetten hier oder in unserem ,, am 8. 9. März erholen zu ollen. Augsburg, den 11. Februar 18938. Der Uufsichtsrath der Spinnerei Wertach.

Aug. Hoyer, Vorsitzender.

Der Vonrsitzende.

Aktionäre der Bank findet Tounerstag, den

——— 2

.

,, ö

5 3 2

.