1898 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

rnᷣre / —— w ö 8 ; i,,

. ö ö J

In der eralversammlung vom 15. Januar

4 ist 9 näherer Maßgabe des Ver⸗

ö 8 15 des Gesellschafts · 8 geandert worden.

n , gf e te ü. ist unter Nr. 16 960, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ge sen ig s n i e , g üs gestens

aft mit beschränkter Ha mit 24 itze zu Berlin vermerkt fteht, ein

en: Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmann Johann Gustav Sallis ist beendigt. Der Buchhändler Johann Wilhelm Kuske zu Schöneberg ist Geschäfts führer geworden. In unser Gesellschafteregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 695. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Faufhaus Neu⸗Kölln Gesellschaft mit beschräulter Haf⸗

tung.

Helte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Ge i savertrag datiert vom 1. Februar 1898. .

Gegenstand de Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung, Verwaltung und Verwerthung des hier—⸗ elbst NeuKölln am Wasser 24 bis 25 und Wall. raße 56, 56 A, b6 B,. belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtegerichts 1 zu Berlin von Neu⸗Kölln Band 3 Nummer 175 verzeichneten Grundstücks, insbesondere die Errichtung und Verwerthung eines Kaufhauses auf diesem Grundstück,

Das Stammkapital beträgt 245 009 M Nach näherer Maßgabe 4 flgde. des Gesellschafts⸗ vertrages bringen die Gesellschafter Rechtsanwalt 5. Friedlaender, Fabrikbesitzer Albert Fried⸗ saender, verehelichte Josephine Schwabe, geborene Friedlaender, und verehelichte Margarethe Bruck, geborene Friedlaender, sämmtlich zu Berlin, in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen je einen ideellen Antheil von einem Zehntel des vorbezeichneten Grundstücks auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein. .

Der Werth der Einlage eines jeden der genannten Inferenten ift auf 42 500 4 festgesetzt worden. ann Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗

ührer. ur Kundgebung von Willenserklärungen ist die

Erklätung oder Zeichnung zweier Geschästssührer er—⸗

forderlich. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) ., . Theodor Kampffmeyer zu

erlin,

2) der Rechtganwalt Friedrich Friedlaender zu

Berlin, 3) der Fabrikbesitzer Albert Friedlaender zu Berlin,

4) der Kaufmann Ludwig Bruck zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17696.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verlag der „Lose Blätter“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

0 .*. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter aftung.

Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 5 / 18. Dejember 1896. Derselbe ist in der Folge⸗ zeit mehrmals, zuletzt am 20. September 1897, ge⸗ ändert, und es ist durch letztere Aenderung ing besondere beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft von Charlottenburg nach Berlin zu verlegen. Hier⸗ nach gilt jetzt Folgendes: .

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlage⸗ betrieb der zu Charlottenburg erscheinenden Zeit⸗ schriften Lose Blatter und „Vermittler“ sowie der Erwerb und Verlagsbetrieb anderer Zeitschriften.

Das Stammkapital beträgt 60 095 . Vie Ge⸗ sellschaft hat Einen oder mebr Geschäfts führer.

Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, fo erfolgt die Vertretnng der Gesellschaft durch je zwei der— selben gemeinschaftlich.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Geschäftsfübrer ist der Ruimeister a. D. Richard Wendland zu Berlin.

Bexlin, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

KRerlin. Bekanntmachung. 72698

In unser Fi menregister ist heute unter Nr 924 die Firma Abler Apotheke Viktor Donsée mit dem Sitze in Steglitz bei Berlin und als deren Inhaber der Apotheter Viktor Donfée ju Steglitz bei Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlin. Bekanntmachung. 92697 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 925 die Firma: ; Paul Riemann's Adler Apotheke mit dem Sitze in Pankom und als deren In haber Paul Riemann zu Pankow eingetragen worden. Berlin, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rlankenesge. Bekanntmachung. 7202] In e, n. Gesellschaftsregister ist am heutigen

Tage bei Nr 13:

. der Gesellschaft: Heinr. Flügge.

itz der Gesellschaft: Hamburg mit Zweignieder⸗

lassung in Dockenhuden,

eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Blaakenese, den J. 34 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rremen. 2699] In das Handelzzregister ist eingetra Ja⸗ 2 . gister ist eingetragen den 31. Ja Filiale des Rerlinerr Wanarenhanuses Wordenm. S. Reschke in Vegesack: Inhaber Salomon Reschke in Berlin. Allgemeine Torddeutache Versiche-

versammlung vom 15. Oktober 1897 hat den § 12 des Statuts geändert. Die General versammlung vom 8. Januar 1898 hat be⸗ schloffen, die Abtheilung eins (Rentenversiche⸗ rungen, w, Militaͤr⸗ dienstversicherungen) von der Allgemeinen Nord⸗ deutschen Versicherungsbank zu trennen und in eine selbständige Gesellschaft zu verwandeln und dementsprechend eine Statutenänderung dahin vorzunehmen, daß alles, was sich auf die Ab⸗ theilung eins bejseht, in Wegfall kommt. Ferner ist eine Aederung deg § 1 der Statuten dahln beschlossen, daß den Worten sie hat ihren Sitz in Bremen“ die Worte hinzugefügt sind: kann aber durch einstimmigen Beschluß des Aufsichts⸗ raths nach einer anderen Stadt innerhalb des Deutschen Reiches verlegt werden.“

Endlich sind die 16, 34 aub 3 und 42 geändert worden.

Den 8. Februar 1898:

Carl Sick, Bremen: Das Geschäft mit Aus⸗ nahme der ausstehenden Forderungen ist von Friedrich Wilhelm Mathias Böhle durch Ver⸗ trag erworben, er führt es seit dem 1. Februar 1898 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Rremer Reigmühlen vorm. Anton Nielsen d Co. A.-G., Bremen: Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1897 hat eine Aenderung des 5 15 des Statuts be⸗ schlossen.

Militärdienst-, Erautausstener- umd Rentem - Versicherungs - Anstalt: Gegenseitigkeitegesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 8 Januar 1898. Die Gesellschast übernimmt: 1) Militärdienst Versicherungen, Y Brautaussteuer Versicherun gen, 3) Renten⸗ Versicherungen. Die weitere Ausdehnung der Thätigkeit derselben auf andere Arten von Ver⸗ sicherungen bleibt der Beschlußfassung der Generalversammlung überlassen. Organe der Gesellschaft sind: Die Generalversammlung, der Aussichtsrath, die Direktion, die Revisions⸗ kommission. Die Generalversammlungen, die in Bremen abgehalten werden, werden durch den Direktor einberufen und zwar durch zwel⸗ malige Bekanntmachung der Tagetzordnung in den Gesellschaftsblättern. Die erste Veröffent⸗ lichung hat mindestens 20 Tage, die zweite mindestens 7 Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung zu erfolgen. Der Aufsichtsrath besteht aus einem bis drei Mitgliedern. Er wird durch die Generalversammlung auf 3 Jahre gewählt. Seine Funktionen beginnen mit dem Tage seiner Wahl und enden mit dem Tage, an welchem die auf die Wahl folgende dritte ordentliche Generalversammlung abgehalten wird. Der Aussichtsrath wählt aus seiner Mitte un⸗ mittelbar nach der ordentlichen Generalver⸗ sammlung einen Vorsitzenden und einen Stell vertreter desselben. Die Direktion besteht vor⸗ läufig nur aus einem Direltor. Die Direktoren werden vom Aussichtsrathe zu Protokoll gewählt und führen ihre Legitimation durch einen Aus— zug aus dem Handelsregister des Landgerichts Bremen. Der Direktion steht die ö Verwaltung, Vertretung und Oberleitung der Gesellschaft in allen diese betreffenden gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Angelegenheiten zu. Das Näbere darüber bestimmen die 46 und 47 des Statuts. Alle Bekanntmachungen, Ein⸗ ladungen und Aufforderungen der Bank werden mit der Rechtswirkung besonders behändigten Zustellungen durch 1) die „Bremer Nochrichien“ den „Deutschen Reichs und Königl. Preuischen Staatsanzeiger“, 3) den „Bremer Courier veröffentlicht; ad 2) und 3) jedech nur, wenn die Direktion es für erforder— lich hält. J. Vorstand: der Hauptmann a. D. in Bremen Eduard Kellner. 11. Aufsichterath: Baron August Felix von Quernheim auf Gut Vorwerk im Kreise Sulingen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 8. Februar 1898.

C. H. Thulesius, Dr.

KRremerhnyem. Bekanntmachung. 72700) In das hiesige Handelsregister ist heute einge—

tragen: G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks. Die Fuma ist eine Attiengesellschaft mit dem Sitz in Bremerhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1895 von folgenden Personen geschlossen worden:

1) Kaufmann Alfred Wilhelm Gonti in Lehe,

2) Rentier Heinrich Rahtjen in Bremerhaven,

3) Kaufmann Adolf Andreas Kläre in Bremen,

4) Fabrikbesitzer Eugen Conti in Görlitz,

5) Kaufmann Carl Hermann Gildemeister in

Bremen, 6) Kaufmann Friedrich Carl August Hartmann in London,

7) Kaufmann Georg Heinrich Johannes Hart⸗

mann daselbst,

s) Kaufmann Wilbelm Hartmann daselbst,

9) Kaufmann Richard Seyd daselbst,

10) Werftbesitzer Diedrich Georg Seebeck in Geestemũnde,

11) Assekuradeur Johann Carl Bartelt in Bremen,

12) Kaufmann Johann Rahtjen in Altona⸗ Ottensen.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗

nommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

die Fortführung des dem Werftbesitzer G. Seebeck

in Geestemünde gebörigen Deck, und Werftunter⸗

nehmens und seiner Maschinenfabrik in Geestemünde,

sowie der Betrieb aller nach dem Grmessen des Vor⸗

standes und Aufsichtsrathes damit in Verbindung

stehenden Geschäfte und Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 800 000 M, eingetheilt in 8900 Attien, jede zu 1006 4

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Zu Protokoll der Generalversammlung vom 1. De- zember 1896 ist die Erhöhung des Grundkapitals auf 1090 000 M und jwar durch Ausgabe von 200 weiteren Aktien 1000 4 zu einem Ausgabekurse von mindestens 109 0 beschlossen worden.

Vorstand ist . Zt. der Kaufmann Diedrich Georg Seebeck in Geestemünde.

Der Vorstand wird durch den Aussichtsrath bestellt und besteht nach Bestimmung des Aussichtsratbes aus einem oder mehreren Mitgliedern.

runtgsgbank in KEremen: Die General-

So lange der vorgenannte Seebeck dem Vorstande

angehört, kann ohne seine Einwilligung ein weiteres Vorftandsmitglied nicht bestellt werden. ur Abgabe von Erklärungen für die Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, sind stets zwei Unterschriften erforderlich; so lange indes See⸗ beck dem Vorftande angehört, ist derfelbe auch be⸗ rechtigt, allein für diesen rechts verbindlich zu zeichnen. Der Aufsichtsrath wird gebildet durch: 1) Kaufmann Carl Hermann Gildemelster in Bremen, 2) Kaufmann Alfred Wilhelm Conti in Lehe, 3) Assekuradeur Carl Bartels in Bremen, 4) Rentier Heinrich Rahtjen in Bremerhaven. Als von der Handelskammer in Geestemünde be⸗ ., Revisoren haben den Gründungshergang ge⸗

prüft:

Bankdirektor Theodor Juzi und Kaufmann F. Alt. Pust in Geestemünde.

Die Generalverfammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtgrath oder vom Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger und in der . unter Angabe der Tagesordnung be⸗ rufen. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung in denselben Blättern.

Folgende Vermögentstücke sind als Sacheinlagen geleistet bejw. von der Gesellschaft übernommen:

1) das Dock⸗ und Werftunternehmen und die Maschinenfabrik des Kaufmanns Georg Seebeck in Geestemünde mit sämmtlichen Aktivis und Passivis nach Maßgabe der in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommenen Bilanz vom 1. Fekruar 1895,

2) die seitens des ꝛc. Seebeck von der Firma Carl Lange, Johanns Sohn,

3) die seitens desselben von der Bremer Schiffe⸗ baugesellschaft erworbenen Grundstücke und Anlagen. 3

Die Gegenleistung für die zu 1 bezeichneten Ver— mögensstücke beträgt. 1260 234 M 15 3 abzüglich der von der Gesell⸗ schaft übernommenen Passiva 775 234 M 15 3

485 000 S6 3

Die Gegenleistung für die zu 2 bezeichneten Ver⸗ mögen stücke beträgt.. 225 000 4A in Anrechnung, worauf die Gesellschaft Schulden in Höhe von 000 nebst den laufenden Zinsen seit dem 1. Juli 1895 übernimmt.

Rest: 25 000 Sp Die Gegenleistung für die zu 3 bezeichneten Ver—⸗ mögensstücke beträgt: 132 500 „, welche dadurch berichtigt wird, daß die Gesellschaft den seitens des 2c. Seebeck geschuldeten Kaufpreis von 127 500 nebst Zinsen vom 1. August 1895 an bezahlt und dem Seebeck für gehabte Unkoften 000 A vergütet. Die demnach dem Seebeck noch zukommenden

Sh 000 4

25 (00 ,

5 000

515 000 werden dadurch berichtigt, daß Seebeck 360 Aktien der Gesellschaft, die als voll bejahlt gelten, und 155 000 S nebst Ho / Zinsen vom 1. Februar 1895 auf 150 000 4 in baar erhält.

Dem technischen Direktor Fritz Dümling in Geeste⸗ münde und dem Kaufmann Ferdinand Niedermeyer in Bremerhaven ist Kollektivprokura ertheilt.

Bremerhaven, den 7. Februar 1898.

Der Gerichte schreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf. Rreoslau. 1727031

Die Gesellschafter der hier am 5. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3210 im Gesellschafte—⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Pactzel . Zucker sind:

I) Glasermeister August Paetzel,

2) Kaufmann Fritz Zucker, beide zu Breslau.

Breslau, am 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Ereslan. 72704

Die Gesellschafter der hier am 7. Dezember 1897 begründeten und unter Nr. 3211 im Gesellschafts—⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Pieczonka sind:

1) Albert Pieczonka, 2) Paul Pieczonka, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 8. Februar 18938. Königliches Amtaägericht.

KE res lam. Bekanutmachung. 72706 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9749 die in Th. Zander zu Breslau und alt deren Inhaber der Steindruckereibesitzer Theodor Zander ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1898.

KEreslau. 72705 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1725 eingetragenen Firma: Gustav Euler det Kaufmanns Gustav Emler ju Breslau ist heute der Kaufmann Max Emler zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2378 eingetragen worden. Breslau, am 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. GSekfanntmachung. [2707

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2993, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft J. A. Fried- länder mit dem Sitze ju Breslau, heute ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Jultus Friedländer aufgelöst. Das Handels- eschäft der Gesellschaft ist durch Bertrag jwischen einen Erben und dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Georg Wagner in Breslau, auf diesen unter der bieherigen Firma übergegangen (9gl. Nr. 9760 Firmenregisters).

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. M b0 die Firma J. A. Friedlaender mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Wagner ebenda eingetragen worden.

Breslau, den 9. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kurz, Bz. Magdeburg. 72708] In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 3265 eingetragenen Firma A. Schmidt in Burg heute ehe. eingetragen worden:

Der Brauerelbesitzer Adolf Schmidt ist verstorben. Das Handelsgeschaͤft ist unter . Firma durch Vertrag auf den Brauerelbesitzer Adolf Schmidt zu Burg übergegangen. Vergleiche Nr. 5ig des Firmenregisters.

Ferner ist lu un serem Firmenregister unter Nr. 512

die Firma A. Schmidt in Burg und als deren

Inhaber der Brauereibesttzer Adolf Schmidt in Burg b. M. eingetragen. Burg, den 9. Februar 1898. Königliches Amtegericht.

Charlottenburg. Berichtigung. 727117 Der nach der Bekanntmachung vom 29. Fanna d. Is. aus der „Berliner Asphalt Gesellschaft K oyp d Cin“ (Nr. 151 unseres Gesellschaftz⸗ registers) ausgeschledene Gesellschafter beißt nicht Hindersin, sondern Hindermaun. Charlottenburg, den 4 Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburę. 727089) In unser Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 283 , Firma „L. Jackiemicz“

vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburę. 172710

In unser Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 705 eingetragenen Firma „Kurzhals R Ce * vermerkt, daß der Sitz derfelben nach Bersin verlegt ist. Charlottenburg, den 5. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 716 eingetragenen Firma „Dr. S. Zerener , daß der Sitz derselben nach Berlin ver⸗ egt ist. Charlottenburg, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma „Aug. Fr. C. Müller“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Pestalozszistr. 33) und als deren Inhaber der Agent August Müller ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter 85 die Firma „Th. Lange“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kurfürstendamm 235) und als deren Inhaber der Kaufmann Theobald Lange ebenda ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chaxlottenburę. 172712

In das Ftrmenregister ist heute unter Nr. 858 die Firma „H. Heymann“ nach Verlegung von Berlin = mit dem Sitze zu Charlottenburg k 6) und als deren Inhaberin die Ehe⸗ rau Hattie Heymann, geb. Lesser, ebenda eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 177 die dem Kaufmann Karl Heymann hier er⸗ theilte Prokura jur Zeichnung obiger Firma ver⸗ merkt worden.

Charlottenburg, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Bekanntmachung. I72399)

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 865 die Firma Eugen Ascher und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ascher aus Crone a. Br. ein= getragen worden.

Die daselbst unter Nr. 46 eingetragene Firma Ernestine Ascher ist heute geloͤscht.

Crone a. Br., den 4. Februar 1893.

önigliches Amtsgericht.

Crone, Rrahe.

Pelitza ch. 172395

In unser Prokrrenregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden, daß dem Kaufmann DOits Wagner in Velitzsch für die unter Nr. 418 des Firmenregisters vermerkte, hier bestehende Firma „G. Wagner! . ertheilt ist.

Telitzsch, 7. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. 1727177 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Fol. 1196. Die Firma „Ernst Schmidt“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kanf⸗ mann Ernsft Schmidt in Dessau.

Dessau, den 8. Februar 1898.

Herzoglich 862 Amt gericht. aft.

PDiüsaseldorũtg. 172402) Unter Nr. 2019 des Gesellschafteregisters wurde beute eingetragen die offene Handelggesellschaft in Firma RNetsch A Sohn mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind 1) Kaufmann Mar Retsch in Düsseldorf, 2) Kaufmann Paul Retsch in Leipzig. Dle Gesellschaft hat am 22. Januar 1898 begonnen. Düsseldorf, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Pũssoldort. I240497 Die unter Nr. A3 des Firmenregisterg ein⸗ getragene Firma Adler Brauerei Rüud. Dorst hier ist erloschen. Düffeldarf, den 7. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.

PDiüssoel dort. I 2401]

Bei der unter Nr. 3769 des Firmenregisters ein⸗ gn, Firma Alex Levi wurde heute vermerkt:

as Handels et ift durch Vertrag auf Rosa Hirsch in Düsseldorf übergegangen, welche daesel unter der Firma Alex Levi Nflg. fortsetzt. tese Firma wurde sodann nach Löschung der bisherigen eingetragen unter Nr. 3890 des Firmenregistert.

Düsseldorf, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

pusseldort.

72714

U2ris

2

72403) von der Firma Jacques Biedboeuf, Ge- 3. mit beschräntter Haftung hier, s. Zt. em Fabrik irektor Fritz Schmitz und dem Ingenieur Il Piedbgeuf, beide hier ertheilte Prokura , e fer Nr. 1214 ist erloschen. Düfselvorf, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Pais burg. Hanudelsregifter 72721] es Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 611 des Gesellschaftsregisters ein= elragene Firma Roedig * Seifert ju Duis⸗

894 (Inhaber die Kaufleute Julius Roedig und Mar Seifert zu Duisburg) ist gelöscht am 58. Fe⸗

hruar 1888.

Pulis burg. Handelsregister 72720 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1239 die Firma Max Seifert zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Seifert ju Duis burg am 8. Februar 1898 eingetragen.

Puisburg. Haudelsregister J72718 des Königlichen Amtgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Februar 1658 bei Nr. 129, die offene Handelsgesellschaft in Fiima „August Nieten“ zu Duisburg betreffend, ngetragen:

; e egg ufruann Hang Krummacher in Duisburg

ist als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗

genommen.“ !

Duisburg. Handelsregister I 2722] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die den Kaufleuten Heinrich Schweitzer, Hanz Krummacher und Carl 4 zu Dussburg für die Firma August Nieten zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 389, 420, 491 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Kollektivprokura ist am 9. Februar 1898

gelöscht.

Duisburg. Handelsregister 172719 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die offene Handelegesellschaft in Firma August Nieten zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 129 des Gesellichafts⸗ tegisters mit der Firma August Nieten eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Schweitzer zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 9. Februar 18988 unter Nr. 533 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Duisburg. SHandelsregister 72723] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Aktiengesellschaft „Rheinische Bank vorm. Gust. Hanau“ zu Mülheim a. d. Ruhr mit einer Zweigniederlassung in Duisburg unter der Firma „Rheinische Bank“ (eingetragen unter Nr. 617 des Gefellschaftsreg) hat den Kaufmann Gustav Hicking zu Mülbeim a. d. Ruhr in der Weise jum Prokuristen bestellt, daß er mit einem Vorstandz⸗ mitgliede oder mit je einem der bereits bestellten Prokuristen kollektiv die Firma per procura zu jeichnen befugt ist, was am 9. Februar 1898 unter Nr. 532 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Elberreld. Bekanntmachung. 72724

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2651, woselbst die Handelagesellschaft in Firma „Rödder Æ Hein“ hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Maurer und Bau⸗ naternehmer Chriftian Hein hier setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4635 des Firmenregisters.“

Demnach ist unter Nr. 4635 des Firmenregisters die Firma „Nödder Æ Hein“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der genannte Christian Hein eingetragen worden.

Elberfeld, den 8. Februar 1898.

Königl. Amtsgericht. 106.

Elberreld. Sełauntnachung. 72725

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2805 die Handelsgefellschaft in Firma E. Æ O. 6 mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Ernst Kraiß,

2) der Kaufmann Otto Kraiß, beide zu Elberfeld.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 8. Februar 1893.

Königl. Amtsgericht. 100.

Ems. 72896) In unser Firmenregister ift heute bei laufender

Nr. 157 die Firma:

Drogenhaudlung u. Farrit chem: pharm. :—

Präparate von i, . Apotheker in

a und als deren Inhaber Angust Roth, Drogist zu Emg, eingetragen worden.

Ems, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Haudelsregister. 72897

a. 1391. Zum Firmenregister wurde ein⸗ agen:

9 O. 3. 223. G. J. Schneider in Ettenheim. etziger Juhaber ist Kaufmann Georg Jakob

n . Witiwe, Wilhelmine, geb. Beyer, in enheim.

Kaufmann Emil Schneider in Ettenheim ist als Profurist bestellt. Ettenheim, den 9. Februar 1898. Gr. Amtsgericht. F. Müller.

Flensburg. Bekanntmachung. 72726 1. el Nr. 1777 des Firmenregisters, woselbst

die Firma: k. oh 's. Kordt, vorm. Törgleff EGlley leusburg eingetragen steht, ist heute ein⸗

getragen worden: irma ist in Joh's. Aordt verändert; ver⸗ irmenregisterg.

Die gleiche * 1787 des

II. Unter Nr. 1787 des Firmenreglsterg ist herte

die Firma: „Johr 8. Kordt⸗ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Johannes Christian Peter Kordt daselbst ein- getragen worden. Flensburg, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Ferst, Lansitz. Bekanntmachung. 72727] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 116 Folgendes eingetragen worden: Für die unter Nr. 480 des Firmenregisters ein getragene Firma C. M. Gröschke zu Forst hat der Inhaber derselben, Tuchfabrikant Albert Gröschke u Forst, dem Kaufmann Albert Böger ju Forst rokura ertheilt.

Forst, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. . 72728]

Nr. 1106. Unter O.3. 338 dez diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen:

„Paul Gartenhaufer“ in Gengenbach. Inhaber: Paul Gartenhauser, Kaufmann in Gengenbach.

Derselhe ift verheirathet mit Elise Wilhelmine, geborene Walter, von Gondelsheim. Nach § 1 des Ehevertrags 4. d. Gondelsheim, 10. Juni 1886, wirft jeder der Ehegatten den Be⸗ trag von 50 M in die Fit ew err ein, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen sammt den darauf haftenden Schulden bleibt von derselben augs⸗ geschlossen. L. R. S. 1500 - 1504. Gengenbach, den 8. Februar 1898.

Großh. Amtsgericht.

Bol je.

Genthim. 72729 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Handelsgesellschaft Nitezynski A Taeger Folgendes eingetragen:

Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgelöst.

Genthin, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genthim. 72730 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 459 die Firma J. Nikezynski mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Steinsetz Meister Josef Nirczynsli daselbst eingetragen. Genthin, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Gern, Rensg j. L. Bekanntmachung. [72731] Auf dem die Firma Gottlieb Liebold R Sohn in Zwötzen betreffenden Fol. 39 des Handelsregifters für unseren Landbezirk ist heute verlautbart worden, daß der Zementwaarenfabrikant Gottlieb Liebold in Zwötzen als Mitinhaber aus der Firma aug geschieden ist. Gera, den 8. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. ; Dr. Voelkel, Ass.

Glei wit. Bekanntmachung. 72409]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 196 eingetragenen Handelegesellschaft A. Kochmann Ce vermerkt, daß der Kaufmann Adolf Kochmann zu . aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Hammer zu Gleiwitz, das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortführt.

Letztere ist in unser Firmenregister unter Nr. 1001 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselhen der Kaufmann Heinrich Hammer zu Glei—

n . leiwitz, den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Grandenzy. Bekanutmachung. 172412 Zufolge e, . vom 28. Januar 1898 ist an demselben Tage in daz diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 1357 eingetragen, daß der . Adolf Wolff aus Graudenz für seine Ehe mit Fräulein Auna Sachs durch Vertrag vom 21. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt oder nach Eingehung derselben, sei es selbst, durch Glücksfälle, Schenkungen, Erbschaften oder Ver⸗ mächtnisse erwirbt, die Natur des gesetzlich vor⸗ behaltenen Vermögeng haben soll. Graudenz, den 28. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Graudenn. Bekanntmachung. 72413 Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1898 ist an demselben Tage in das diesseltige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ nge g f unter Nr. 138 eingetragen, daß der daufmann Lesser Prager aus Graudenz für seine Ehe mit Martha Zweig durch Vertrag vom 1. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Graudenz, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Grandeng. Bekanntmachung. 172414

Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1898 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ w unter Nr. 159 eingetragen, daß der aufmann Isaac Ascher aus Graudenz für seine Ehe mit inna Loevy durch Vertrag vom 5. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Braut in die Ehe einbringt und durch Grbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermßgeng haben soll.

Graudenz, den 1. Februar 1898.

Königlicheg Amtsgericht.

Hamburgs. 728165 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Jebrüar 5.

Math. Schwartz. Diese Firma, deren Inhaber

Mathias Jacob Schwartz war, ift af ,

Wilhelm Bauart. Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Bauart.

N. 3 Dlese Firma hat die an Johann , riedrich Ebeling ertheilte Prokura auf⸗

gehoben.

S. C. G. Eggers R Co. Diese r bat an Alexander Hermann Rathe und Max Richard

Johannes Fischer gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

J. S. Böticher. Zweigniederlafsung der gleich

namigen Firma zu Heide. Inhaber: Carl

Friedrich Paulsen Böttcher und Johann Heinrich

Böttcher, beide zu Heide.

och Æ Co. Die Kommanditgesellschaft unter

pieser Firma, deren persönlich haftender Gesell⸗

schafter Friedrich Jacob Koch war, ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem genannten F. J. Koch,

2 Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

R. B. Green Æ Soermann. Diese Firma hat

an Carl Andreas Jörgensen dergestalt Kollektiv⸗

. ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, in meinschaft mit dem bisherigen Kolektiv⸗Proku⸗

risten Johann Adolf Pieper die Firma per pro-

cura zu zeichnen.

Die an Wilhelm Johann Heinrich 6 er · theilte Befugniß jur Mitzeichnung der Firma per procura ist durch dessen Tod erloschen.

R. B. Green E Cs. Diese Firma hat an Carl Andreas Jörgensen dergestalt Kollektiv. Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen 3 Adolf Pieper die Firma per procura zu zeichnen.

Die an Wilhelm Johann Heinrich Hautow ertheilte Befugniß zur Mitjeichnung der Firma per procura ist durch dessen Tod erloschen.

Deutsch · Austr alische Tampfschiffs. Gese slschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Januar 1898 ist eine Erhöhung des Grund⸗ lapitals der Gesellschaft um 4 2006 000, durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, beschlossen worden. Dleser Beschluß ist durch erfolgte Zeichnung der 2000 neuen Aktien und Einzahlung von 25 50 des No⸗ minalbetrages jeder derselben, sowie des Agio, aus- . Das Grundkapital der Gesellschaft

ettägt nunmehr 6 6000 0090, eingetheilt in

. . den Inhaber lautende Aktien zu je

M. a,

Der §5 der Statuten, das Grundkapital be⸗

treffend, ist dementsprechend abgeandert.

Februar 7.

M. Berkitz. Inhaber: Moritz Berkitz. Hermann Binder. Gideon Heinrich Gustav Binder ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz David Oecar Binder unter unveränderter Firma

fort. Inhaber: Daniel Julius Arthur

A. Zeuner. Zeuner.

„Arminia“, Lebens, Aussteuer. Militair⸗ dien stkosten · e n, Actien Gesell⸗ schaft zu München. Die Gesellschaft hat Daniel Julius Arthur Zeuner, in Firma A. Zeuner, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebeng⸗, Aussteuer. und Militaärdienstkosten ⸗Ver⸗ sicherungganträge für die Gesellschaft entgegenzu⸗ nehmen, die in München ausgestellten und unter⸗ zeichneten Policen an die Versicherungsnehmer auszuhändigen und mit seiner Unterschrift zu ver⸗ sehen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die en,. vor den hiesigen Gerichten zu ver reten.

Die früher von der Gesellschast an Johann August Franz Witowski, in Firma Aug. Witowoki, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Anders * John. Die von dieser Firma an Ferdinand Adolph John ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Februar S8.

G. Martini. Inhaber: Johann August Günther Martini. ͤ

Wm Harms K Co. Inhaber: Wilhelm Theodor Harm und Claus Heinrich Adolph Kröger, beide zu Altona.

P. Lindemann. Das unter dieser Firma bisher von Peter Lindemann, zu Blankenese, geführte Geschäft ist von Nicolaus Carl Christian Clausen, zu Kolding, übernommen worden und wird bon demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ äanderter Firma .

36 Firma hat an Peter Lindemann Prokura ertheilt.

Udolpho Wolfe's Son X Co. Diese Firma, deren Inhaber Joel Burke Wolfe, zu New Jork,

war, ist aufgehoben. Diese Firma hat an Leopold

Carl Götte Æ Co. Pick Prokura ertheilt.

Anton Kühl. Inhaber: Hermann Anton Diedrich Kühl, zu Gr. Flottbek.

Morris Reer Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 17. De⸗ jember 1897.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 8. Februar 18938.

er Gegenstand des Unternehmens ist der handels gewerbliche Vertrieb der Erzeugnisse und Fabrikate der Aktiengesellschaft Fairbank Canning Gompany, in Chicago, und der Firma Nelson Morris & Co, in Chicago.

Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 400 0900, —.

Die Gefellschaft hat Einen Geschäftsführer, es kann auch ein stellvertretender Geschäftsführer be⸗ stellt werden. .

Willen erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, wenn sie für dieselbe rechts wirksam sein sollen, entweder durch den Geschäͤftgz führer oder feinen Stell vertrefer oder einen Proku⸗ risten oder jwei Kollektiv. Prokuristen erfolgen.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht derart, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namengunterschrift Prokuristen mit einem dieses Verhältniß ausdrückenden Zusatze hin ˖

ufũgt. ü fentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs, Anzeiger“. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Philipp Kropp, Kaufmann, zu Berlin, und zum stellvertretenden Geschäftsführer Friedrich Rachod, Banquier, zu Leipzig,

G. Winkelmann E Cons. Inhaber: Georg Carl Johann Heinrich Winkelmann und Hans Hinrich Frank. Sebruar 9.

Commerz · und Tisconto⸗Bauk in Hamburg. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 729. Dezember 1897, betreffend Er⸗

höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um „SR 20000 900, ist durch die erfolgte Zeichnung von 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu

k M 1000, —, und Volleinzahlung des Nominal⸗ etrages, sowie des Agio, ausgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr MS 60 000 000, —.

Der: gemäß ist die beschlossene entsprechende Ab⸗ änderung des §5 4 des Statuts, das Grundkapital betreffend, in Kraft getreten.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 72733 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hoi eingetragen die Firma Fendel Æ Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haberinnen: Wlttwe Kaufmanns Wilhelm Fendel, hilippine, geb. Hermann, in Hannover, und Ehe⸗ rau des Kaufmanng Eduard Fendel, Sophie, geb. Mad, daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1898. ,, Eduard Fendel in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 172732] Im hiesigen Handelsregister ist heute ju der Firma Janssen 3 eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Ingenieur Arthur Stein in Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, J. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harn burg. (72734 In das hiesige Handelsregister Band A. Blatt 9 ist heute die Firma „Harzer Brunnengesellschaft Juliushall Inhaber Fritz Müner“, als deren Inhaber der Apotbeker Fritz Müller und als Ort der Niederlassung Bad Harzburg , Zugleich ist die im biesigen Handelsregister Band A. Blatt 96 eingetragene Firma „Harzer Brunnen⸗ e, Juliushall Müller d Moritz“ auf ntrag der Inhaber derselben gelöscht, nachdem das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktivis und Passtvis auf die oberwähnte neue Firma übergegangen ist. Harzburg, den 27. Januar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

Hei delperęg. 72919]

Nr. 7303. Zu O.-3. 484 Band IL des Firmen⸗ registerß wurde eingetragen: Firma „Heinrich Kreuder“ in Heidelberg.

Der Inhaber ist verheirathet mit Sophie, geb. Schütz, von Hockenheim. Nach § 1 des Chevertrags vom 20. Januar 1898 wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 8. Februar 1898.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Iserlohn. GSekanntmachung. sIJ7 2735] In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß dag unter der Firma Herm. Bimber Wr zu Lenninghausen bestehende r e n er guf den Rittergutsbesitzer Rudolf Bimberg zu Lenninghausen übergegangen ist, der es unter un= veränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Rr. 1060 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Rudolf Bimberg ju Lenninghausen ist. Iserlohn, den 9g. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. 72736]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Handelsgesellschaft „Schwenke * Seeger“ in Kalbe a. S. heute Folgendes ein- getragen worden:

Die Kaufleute Udo Schwenke und Paul Seeger zu Kalbe 4. S. sind in die Gesellschaft als Gesell. schafter aufgenommen.

Kalbe a. S., den 8. Februar 1898.

Königliches Amtegericht.

Koblenzg. Bekanntmachung. 72737] 9 das hiesige dandelsregister ist heute eingetragen worden: 1) zu der unter Nr. 613 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „P. J. Schulten“ in Koblenz: Der Kaufmann Huta? Adolf Fuchs, zu i ere wohnend, ist in das Handelsgeschäft als Handels- gesellschafter eingetreten; 2) unter Nr. 260 des Gesellschaftgregisters die a,, n. ft „P. J. Schulten“ in Koblenz. Die Gesellschafter sind: 1) Louise Dietz, ohne Geschäft in Ehrenbreitstein wohnend, 2) Gustav Wolf Fuchg, Kaufmann, in Elberfeld wohnend. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1898 begonnen; 3) zu der unter Nr. 126 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen, nameng der Firma P. J. Schulten“ dem Rausmann Peter 9. Echnlsen in Koblem ertheilten Prokura: Die 86 ura bleibt bestehen für . 1 2 rern l e 3 einge · ragene Handel gesellschaft P. J. ulten“. eee den 8. Februar 18938. Könlaliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

HRK õöõlm.

naios Ir as hiesige Gesellschafterealfter sst heus' *]! . an e .

der Firma: Geselschaft am, welche ihren Sitz in oöln hat nm renn. 3. ftẽvertrageß vor Notar Schippers zu Köln. hrenfeld vom 18. Dezember 1857 errichtet

bestellt.

worden ist.